Berglandschaftszauber: Die Natur in Aquarell einfangen | Krzysztof Kowalski | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Berglandschaftszauber: Die Natur in Aquarell einfangen

teacher avatar Krzysztof Kowalski, Watercolor artist

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      3:06

    • 2.

      Projekt und Ressourcen

      1:54

    • 3.

      Inspiration, Änderungen, Malplan

      5:21

    • 4.

      Himmel

      6:21

    • 5.

      Himmelsreflexion

      8:14

    • 6.

      Berge - Erste Ebene

      7:27

    • 7.

      Berge - Zweite Ebene

      9:35

    • 8.

      Berge - Dritte Ebene

      4:54

    • 9.

      Berge - Risse und Spalten

      4:22

    • 10.

      Hügel

      5:54

    • 11.

      Bäume auf der rechten Seite

      8:35

    • 12.

      Bäume auf der linken Seite

      11:43

    • 13.

      Sträucher

      10:07

    • 14.

      Bergreflexion

      6:43

    • 15.

      Bäume spiegeln

      3:32

    • 16.

      Felsen - Struktur

      5:29

    • 17.

      Felsen - Textur

      7:07

    • 18.

      Felsen - Reflexion

      5:44

    • 19.

      Vögel

      2:47

    • 20.

      Zusammenfassung

      2:36

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

225

Teilnehmer:innen

21

Projekte

Über diesen Kurs

Tauche ein in die Schönheit der Natur mit diesem Aquarell-Tutorial, in dem wir eine ruhige Berglandschaft mit einem majestätischen Gipfel, üppigen Pinien und einem ruhigen See mit atemberaubenden Spiegelungen malen. Dieser Kurs wurde von der atemberaubenden Aussicht auf den Mount Burgess inspiriert und hilft dir, die Ruhe der Natur einzufangen und gleichzeitig deine Aquarellfähigkeiten zu verbessern.

In diesem Kurs lernst du:

  • Techniken zum Malen weicher und harter Kanten, um Tiefe zu schaffen.
  • So mischst du glatte Farbverläufe für einen natürlichen Fluss.
  • Einfache Methoden zum Malen von Kiefern ohne komplizierte Details.
  • Mit der Trockenpinseltechnik zu Steinen hinzufügen.

Egal, ob du Anfänger bist oder etwas Erfahrung hast, ich führe dich Schritt für Schritt durch den Prozess und gliedere ihn in überschaubare Abschnitte ein, damit du dich sicher und inspiriert fühlst. Am Ende hast du eine ruhige Landschaft, die du stolz präsentieren oder einem naturliebenden Freund schenken kannst.

Sammle dein Material, beginne die kreative Entwicklung und lass uns gemeinsam dieses friedliche Bergretreat malen. Dann sehen wir uns im Kurs!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Krzysztof Kowalski

Watercolor artist

Top Teacher

Skills dieses Kurses

Kunst und Illustration Malen Aquarell
Level: Intermediate

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Hallo und willkommen zum Tutorial für ruhige Landschaften. Heute malen wir eine majestätische Bergszene mit einer hoch aufragenden Hacke im Hintergrund, üppigen Pinien und einem ruhigen Gewässer , das die Schönheit der Umgebung widerspiegelt Um das Ganze interessanter zu gestalten, werden wir am Rand des Wassers Felsen einbauen, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Land und Wasser zu schaffen Die Inspiration für dieses Gemälde stammt von Mount Burgess im Yoho-Nationalpark Wie Sie auf dem Referenzfoto sehen können, habe ich mir jedoch einige künstlerische Freiheiten genommen, habe ich mir jedoch einige künstlerische Freiheiten genommen komplett zu verändern Ich habe auch die gesamte Landschaft vereinfacht, um sicherzustellen, dass sie für Maler aller Qualifikationsstufen zugänglich ist , sodass Sie den Prozess genießen können, ohne Dieses Gemälde ist inspiriert von der Ruhe der Natur und den atemberaubenden Ausblicken auf Berglandschaften Natur und den atemberaubenden Ausblicken auf Berglandschaften Ich hoffe, dass es Sie an einen Ort der Ruhe entführt und Sie sich fragen, ob Sie ein erfahrener Naturliebhaber sind oder einfach nur eine kreative Flucht suchen Um die Szene zum Leben zu erwecken, verwenden wir eine reichhaltige Farbpalette aus tiefem Grün, leuchtendem Blau und türkisfarbenen Steinen, um das Wasser und seine Reflexionen hervorzuheben Diese Farben werden dazu beitragen, ein Gefühl von Tiefe und Ruhe zu erzeugen und gleichzeitig die natürliche Schönheit der Landschaft einzufangen. In diesem Tutorial werden wir eine Vielzahl von Aquarelltechniken untersuchen, z. B. das Erstellen weicher und harter Kanten, das Mischen glatter Farbverläufe z. B. das Erstellen weicher und harter Kanten, und das Überlagern von Schichten, um die dunklen Töne des Berges zu Wir lernen auch eine einfache Methode zum Malen Pinien kennen, ohne uns zu sehr auf die Details zu konzentrieren Die Felsen am Wasserrand bieten eine großartige Gelegenheit, um die Textur und die Technik des Trockenpinsels zu üben . Diese Fähigkeiten können leicht auch auf Ihre eigenen zukünftigen Gemälde angewendet werden . Ich werde Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess führen und das Bild in überschaubare Abschnitte unterteilen, das Bild in überschaubare Abschnitte unterteilen damit es sowohl unterhaltsam als auch realisierbar Auch wenn Sie neu in der Aquarellmalerei sind. Wie immer können Sie meine Anweisungen genau befolgen oder Ihr persönliches Flair hinzufügen um dieses Gemälde einzigartig zu machen Dies ist Ihre kreative Reise, und ich bin hier, um Sie bei jedem Schritt zu inspirieren und zu ermutigen Am Ende dieses Tutorials wirst du eine ruhige Berglandschaft bewundern können, die sich perfekt als eigenständiges Stück oder als durchdachtes Geschenk für einen Freund, der die Natur liebt Sammeln Sie also Ihre Vorräte, atmen Sie tief durch und lassen Sie uns gemeinsam dieses entspannende künstlerische Abenteuer dieses entspannende künstlerische Das Gemälde. 2. Projekt und Ressourcen: Ich habe eine Auswahl hilfreicher Ressourcen für Ihr Projekt zusammengestellt , die im Bereich Projekte und Ressourcen verfügbar sind . Sie finden die PDF-Datei mit der Materialliste, die ich für dieses Gemälde verwendet habe , zusammen mit einem Referenzfoto und einem Bild meines fertigen Kunstwerks zur Orientierung. Strichzeichnungen in verschiedenen Größen werden ebenfalls bereitgestellt, sodass Sie sie ausdrucken und in der Größe, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, auf Ihr Aquarellpapier übertragen in der Größe, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, auf Ihr Mein Gemälde hat ein Format von 16 mal 12 Zoll. Darüber hinaus gibt es Fotos zum Arbeitsfortschritt, die Ihnen helfen, den Prozess zu verfolgen und sich auf bestimmte Bereiche zu konzentrieren. Fühlen Sie sich frei, diese Materialien zu erkunden und sie zu verwenden , um Ihr eigenes einzigartiges und wunderschönes Gemälde zu kreieren. Bitte teilen Sie Ihr fertiges Gemälde im Bereich Projekte und Ressourcen mit. Ich ermutige Sie auch , sich die Zeit zu nehmen, um sich die Arbeiten der anderen in der Galerie der Studentenprojekte anzusehen. Es ist immer inspirierend zu sehen, was andere schaffen wie sie es tun, und die Unterstützung Ihrer Kommilitonen kann unglaublich beruhigend sein Vergiss nicht, die Arbeit der anderen zu liken und zu kommentieren. Abschließend empfehle ich dringend, sich jede Lektion anzusehen, bevor Sie mit dem Malen beginnen. Auf diese Weise erhalten Sie ein klares Verständnis dafür , was Sie in jeder Phase des Tutorials erwartet. Wenn Sie diesen Kurs hilfreich finden, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie eine ehrliche Bewertung hinterlassen könnten. Ihr Feedback hilft mir, meine Inhalte zu verbessern und anderen Schülern bei der Entscheidung zu helfen , ob sie an dem Kurs teilnehmen möchten. Vielen Dank im Voraus. 3. Inspiration, Änderungen, Malplan: Die Inspiration für dieses Gemälde ist Mount Burgess, ein atemberaubender Ort, der wie ein unglaublicher Ort aussieht, den man besuchen sollte Vielleicht erkennen es einige von Ihnen, die in der Nähe wohnen. Das Malen einer Landschaft kann ganz einfach sein oder sich völlig überwältigend anfühlen. Als ich mir dieses Foto zum ersten Mal ansah, war meine erste Reaktion: Auf keinen Fall. Ich werde das nicht malen und daraus ein Tutorial machen. Warum? Weil das Foto voller winziger Details ist und mein detailorientiertes analytisches Gehirn jedes einzelne davon malen möchte. Das würde ewig dauern. Um dieses Projekt realisierbarer zu machen, wusste ich, dass ich die Szene vereinfachen musste Da ich nicht in einem hyperrealistischen Stil arbeite, ist es nicht nötig, jeden einzelnen Felsen oder Ast einzufangen . Das Ziel ist es, die Essenz der Landschaft einzufangen, nicht jedes kleinste Detail Der erste Schritt in meinem Prozess bestand darin, das lange vertikale Foto in ein Seitenverhältnis von 16 mal 12 oder vier mal drei umzuwandeln. Ich habe dafür das Procreate Up auf meinem iPad verwendet. Ich begann damit, das Referenzfoto auf eine 16 mal 12 große Leinwand zu platzieren , Deckkraft zu verringern und meine Landschaft auf der Grundlage des Fotos zu erstellen Ich begann damit, sehr einfache Formen zu skizzieren , um die Gesamtkomposition festzulegen In dieser Phase nahm ich Änderungen an der Bergsilhouette vor und experimentierte mit der Größe der Bäume, um eine einfachere und auch ausgewogenere und visuell ansprechendere Szene zu schaffen eine einfachere und auch ausgewogenere und visuell ansprechendere Als Nächstes habe ich Grundfarben auf die Skizze aufgetragen, um einen allgemeinen Überblick zu verschaffen und mich inspirieren Wie du siehst, ist es ziemlich grob und skizzenhaft, aber du kannst schon ein Gefühl dafür bekommen, wohin das führt Danach begann ich, die Skizze zu verfeinern und mehr auf einzelne Elemente zu konzentrieren Nachdem ich mit diesem ersten Entwurf zufrieden war, erstellte ich eine zweite, detailliertere Version Schließlich entwickelte ich eine dritte und letzte Skizze, die auf den vorherigen aufbaute , die auf den vorherigen und als Grundlage für das Gemälde diente. Sobald die endgültige Skizze fertig war, druckte ich sie im Format 16 mal 12 aus und übertrug sie mit einem Leuchtpad auf mein Aquarellpapier Zu diesem Zeitpunkt war es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie ich das Gemälde angehen und es in überschaubare Schritte unterteilen So habe ich es geplant. Wenn ich an einer Landschaft arbeite, beginne ich immer mit den am weitesten entfernten Flugzeugen Normalerweise bedeutet das, mit dem Himmel zu beginnen, was auch bei diesem Gemälde der Fall ist Ich wusste, dass der Himmel das erste Element sein würde, das gemalt werden sollte. Da sich der Himmel im Wasser spiegelt, beschloss ich, dass wir gleichzeitig auch die Spiegelung des Wassers malen würden . Der Schlüssel ist, darüber nachzudenken von hinten nach vorne zu arbeiten. Als nächstes, wenn wir etwas näher kommen, haben wir den Berg, gefolgt vom Hügel in der Mitte. Dann werden wir zuerst rechts und dann links an den Bäumen arbeiten zuerst rechts und dann links an den Danach malen wir die Büsche auf der linken Seite und konzentrieren uns dann auf das Wasser. Die Himmelsreflexion steht an erster Stelle, weil sie die am weitesten entfernte Ebene darstellt Darüber malen wir Spiegelung der Berge und schließlich die Spiegelung der Bäume Auch hier werden wir von hinten nach vorne arbeiten, diesmal jedoch im Wasser. Sobald die Reflexionen abgeschlossen sind, gehen wir zu den Felsen auf der linken Seite zerlegen sie der Einfachheit halber in einfachere Schichten. Ein letzter Schliff, den ich nach der Zuweisung des Gemäldes hinzufügte, etwas, das ich fast nie tue Wir könnten fliegende Vögel einbeziehen. Ich fand, dass die rechte Seite der Landschaft im Vergleich zur linken etwas zu ruhig war, und die Bewegung, die durch die einfachen Silhouetten fliegender Vögel erzeugt die einfachen Silhouetten wurde, sorgte für eine gute Balance Natürlich ist dieser Schritt völlig optional. Das ist also der Malplan. Jetzt können wir Schritt für Schritt mit dem Bau dieses Gemäldes beginnen. Im nächsten Teil beginnen wir mit dem Himmel. 4. Himmel: Ich habe meine Skizze bereits auf das Papier übertragen und sie gesichert , indem ich sie an allen vier Seiten auf ein Gatorboard geheftet Ich habe auch die Kanten geklebt, um einen sauberen weißen Rand für das Das Papier ist direkt vom Block aus trocken . Ich habe es nicht nass gemacht. Aber da es fest mit Klammern befestigt ist, werde ich keine Probleme mit dem Knicken haben Wenn die Skizze zu dunkel aussieht, verwende ich gerne einen gekneteten Radiergummi, um vorsichtig darüber zu rollen, besonders in Bereichen, in denen das Bild einen helleren Ton haben wird Dadurch wird sichergestellt, dass die Bleistiftlinien im fertigen Bild nicht zu stark durchscheinen Jetzt bereiten wir unsere Farben vor. Ich weiß, dass ich in diesem Gemälde viel Windsor-Blau verwenden werde, besonders für das Wasser Um die Harmonie der Farben zu wahren, werde ich auch Windsorblau für den Himmel verwenden Windsorblau ist jedoch etwas zu grün und zu gesättigt für den Um den Grünton zu neutralisieren, füge ich einen Hauch Quinacrodon-Magenta hinzu, wodurch das Blau etwas wärmer wird wodurch das Blau etwas wärmer Um die Sättigung zu reduzieren, füge ich dann einen kleinen Hauch Für diesen Schritt verwende ich einen Pinsel der Größe 12. Lassen Sie uns zunächst eine Schicht sauberes Wasser auf den gesamten Himmelsbereich auftragen . Wir werden die Nass-in-Nass-Technik verwenden, um den Himmel zu malen, da wir mit dieser Methode sanfte Übergänge von Blau zu Weiß erzielen können . Dieser Ansatz vereinfacht das Bild sofort, da der Himmel in der Referenz detaillierter ist. Als Maler haben wir jedoch die kreative Freiheit, die Szene auf unsere eigene Weise zu vereinfachen und zu interpretieren Tragen Sie das Wasser gleichmäßig auf den Himmelsbereich auf, auch auf die Bereiche hinter den Bäumen Der Himmel wird auch durch sie sichtbar sein. Beachten Sie, dass ich auch leicht über den Berg gehe. Das ist beabsichtigt, weil der Berg in einem viel dunkleren Ton gestrichen wird, sodass wir etwaige Überlappungen leicht abdecken Noch wichtiger ist jedoch, dass dieser Ansatz verhindert unangenehme Lücken zwischen dem Bergrand und dem Himmel bilden zwischen dem Bergrand und dem Himmel Wenn wir versuchen, den Bergrand vorsichtig um den Himmel herum zu malen und danach den Berg vorsichtig zu malen, kann es sein, dass wir am Ende eine Was wir jetzt tun, beseitigt dieses Problem. Stellen Sie sicher, dass es keine trockenen Stellen gibt und der Bereich gleichmäßig mit Wasser bedeckt ist. Schauen Sie sich das Papier schräg an, um trockene Lücken zu erkennen. Wenn du welche siehst, fülle sie mit Wasser. Wenn Wasser an den Rändern kleine Wasseransammlungen bildet, Sie es vorsichtig auf der Papieroberfläche, wenn Sie Ihr Bild neigen verteilen Sie es vorsichtig auf der Papieroberfläche, wenn Sie Ihr Bild neigen. Überschüssiges Wasser kann später zu unerwünschten Blüten führen. Daher ist es wichtig, sich jetzt damit zu befassen. Nehmen Sie als Nächstes die blaue Farbe auf und tragen Sie sie auf einige der dunkelsten Bereiche auf, sodass zwischen den blauen Farben erhebliche Lücken Die Farbe verteilt sich auf natürliche Weise auf dem nassen Papier, sodass sie im Wohnraum fließen kann, ohne die weißen Bereiche zu überlagern Das unberührte weiße Papier lässt Wolken erahnen und verleiht dem Himmel Tiefe und Interesse Solange das Papier einen Glanz auf der Oberfläche beibehält, können Sie die Farbe vertiefen, indem Sie den nassen Bereichen mehr Blau hinzufügen Ich verwende jetzt reine Windsorblüten, um den Bäumen auf der linken Seite und hinter dem Berg auf der rechten Seite Akzente dieser Farbe zu verleihen Bäumen auf der linken Seite und hinter dem Berg auf der rechten Seite Akzente dieser Farbe linken Seite und hinter dem Berg auf der Diese Diafaration Farbtons verbindet den Himmel mit dem Wasser und sorgt so für Harmonie im Gemälde Denken Sie daran, dass Windsorblau ein sehr, sehr starkes und intensives Pigment ist sehr starkes und intensives Pigment Verwenden Sie es daher in sehr kleinen Mengen Und das war's für diesen Teil. Nichts allzu Kompliziertes. Nur eine nette, einfache Übung von nass zu nass, um die Bühne für unsere Landschaft zu bereiten. Sie können den Himmel vollständig trocknen lassen oder direkt zum nächsten Teil übergehen , wo wir mit der Arbeit am Wasser beginnen. 5. Himmelsreflexion: Jetzt, wo wir den Himmel gemalt haben, die am weitesten entfernte Ebene auf dem Bild, Wasser zuwenden und er ist immer noch nass, können wir uns der Himmelsspiegelung im Wir werden die Wasserfläche in Schichten aufbauen, ähnlich wie eine Landschaft, aber kopfüber Zuerst kommt der Himmel, der Berg und dann die Bäume Das Wasser ist komplexer als der Himmel, da es mehr Farben enthält. Beginnen wir mit der Vorbereitung unserer Palette. Das Wasser ist hauptsächlich grün, daher benötigen wir viele Grüntöne. Beginnen Sie mit dem grünen Gelbton Windsor. Für ein wärmeres Grün eignet sich Grüngold wunderbar Natürlich brauchen wir auch Windsor Blue. Für sich genommen verbindet es das Wasser mit dem Himmel, aber wenn es mit Windsor-Grün gemischt wird, erzeugt es atemberaubende Türkistöne Auf der linken Seite des Gemäldes haben wir auch gebrannte Siena eingearbeitet Dies wird in der Nähe der Felsen verwendet , um ihre wärmeren Töne einzufangen Da dies eine größere Fläche als der Himmel ist, empfehle ich, zum Auftragen der Wasserschicht einen größeren Pinsel zu verwenden . Ich werde einen 1-Zoll-Flachpinsel verwenden, aber Sie können auch jeden großen Pinsel verwenden , den Sie zur Verfügung haben. Tragen Sie eine Wasserschicht gleichmäßig auf die gesamte Wasserfläche arbeiten Sie dabei vorsichtig um die Felsen auf der linken Seite herum. Sie sich vorerst nicht zu viele Gedanken über die kleinen Zwischenräume zwischen den Felsen. Wir werden uns später damit befassen, wenn wir die dunklen Reflexionen malen. Nein. Sobald die Wasserschicht aufgetragen ist, beginnen Sie mit dem Hinzufügen Ihrer Farben. Blau und Grün werden hier dominieren. Mischen Sie Windsor-Blau mit Windsor-Grün , um einen lebendigen Türkiston zu erzielen auf der linken Seite des Wassers wärmere Grüntöne wie Grüngold, Verwenden Sie auf der linken Seite des Wassers wärmere Grüntöne wie Grüngold, um die wärmeren Töne der nahe gelegenen Büsche widerzuspiegeln , dass auf der rechten Seite des Wassers Achten Sie darauf, dass auf der rechten Seite des Wassers einige weiße Bereiche um die weißen Wolken zu reflektieren. in der unteren linken Ecke verbrannte Siena, Verwende in der unteren linken Ecke verbrannte Siena, um die Farbe der Felsen nachzuahmen Ich empfehle, zuerst dieses Video anzusehen, um zu sehen, wo ich die Farben auftrage und wie das Endergebnis aussieht Spielen Sie dann das Video erneut ab und malen Sie mit, um einen ähnlichen Effekt in Ihrer Arbeit zu erzielen Dieser Ansatz eignet sich gut für jeden Teil des Tutorials. Unten rechts füge ich tiefere Grün- und Blautöne , um die Farbe des Wassers zu vertiefen Oh , wenn Sie die Farben auftragen, neigen Sie Ihr Bild, damit die Farbe auf natürliche Weise über das Papier fließt Diese Bewegung trägt dazu bei, dass sich die Farben wunderbar vermischen und sanfte Farbverläufe entstehen Versuchen Sie, das Bild von links nach rechts und umgekehrt zu neigen , um die horizontale Wasseroberfläche widerzuspiegeln, da wir keine zweite Schicht hinzufügen werden. Achten Sie darauf, dass die Farben zu diesem Zeitpunkt dunkel genug sind Für die Bereiche in der Nähe der Felsen verwende ich eine dunklere Mischung aus gebranntem Sienna und Windsorblau, um Tiefe und Kontrast zu betonen M Denken Sie daran, die überschüssige Farbe von den Wenn diese Option nicht aktiviert ist, kann dieser Überschuss beim Trocknen der Farbe zu unerwünschten Blüten führen Ich neige mein Bild gerne, bis ich sehe, dass sich die Farbe nicht mehr bewegt und am Rand keine Wasser- oder Farbblätter mehr zu sehen sind am Rand keine Wasser- oder Farbblätter Das bedeutet , dass sich die Farbe abgesetzt hat und bereit ist, gleichmäßig zu trocknen. Jetzt haben wir den Himmel und die erste Wasserschicht fertiggestellt . Ich bin sehr zufrieden damit, wie es ausgegangen ist. Die Farben sind lebendig und sorgen für atemberaubende Farbverläufe. Die Farben verlieren zwar etwas an Lebendigkeit, wenn sie trocknen, das ist nur ein Teil des Aquarellprozesses Sobald alles trocken ist, werden wir mit dem Bemalen der Berge fortfahren 6. Berge - Erste Ebene: Jetzt, wo alles komplett trocken ist, lasse ich es über Nacht trocknen. Wir können mit der Arbeit am Berg beginnen. Wenn Sie bei den vorherigen Ebenen Überlappungen bemerken und Sie einige davon bemerken sollten, können Sie diese harten Kanten weicher machen Nehmen Sie dazu eine Scheuerbürste, tauchen Sie sie in Wasser und entfernen Sie das überschüssige Wasser mit einem Reiben Sie die Kanten der Überlappungen vorsichtig ab , um die Farbe zu aktivieren, und tupfen Sie den Bereich dann mit dem Papiertuch ab Dadurch wird das dunklere Pigment angehoben und es entsteht ein weicher Übergang In diesem Fall ist es nicht wirklich notwendig, die Kanten weicher zu machen, da Berges interessanter machen und das visuelle Interesse erhöhen können diese scharfen Kanten die Textur des Berges interessanter machen und das visuelle Interesse Abweichen harter Kanten ist jedoch nützlich , wenn Sie andere Motive wie Blütenblätter malen , bei denen Sie einen weicheren Übergang zwischen den Farben wünschen und diese scharfen Kanten vermeiden möchten Für diese Ebene verwende ich jetzt einen Pinsel der Größe 8. Wir benötigen eine Mischung aus Windsor-Blau mit einem Hauch von Quinacredon-Magenta Diese Kombination gibt uns ein neutraleres Blau und eine Reihe wunderschöner Purpurtöne , die wir in den Berg integrieren können Zusätzlich benötigen wir etwas verbranntes Sienna, um die wärmeren Bereiche des Berges widerzuspiegeln, die mehr Sonnenlicht einfangen könnten Dies wird für Abwechslung und Interesse sorgen und dazu beitragen, das Blau in einigen Abschnitten zu neutralisieren Beginnen Sie mit dem Malen auf der linken Seite des Berges, die am weitesten entfernt ist Beginnen Sie mit der hellblauen Mischung, tragen Sie sie auf den Fuß des Berges und wechseln Sie dann zu verbrannter Siena auf Spülen Sie den Pinsel ab und bluten Sie ihn auf einem Papiertuch ab und machen Sie mit einem sauberen, feuchten Pinsel den unteren Rand des Blaus weicher, den unteren Rand des Blaus weicher um einen gleichmäßigen Übergang zu erzielen Wiederhole diesen Vorgang auf dem zweiten Berggipfel. Denken Sie immer daran, den unteren Teil des Berges weicher zu machen, um diesen nebligen, fernen Bergeffekt zu erzielen , bei dem der Boden heller ist und weniger Details aufweist Tragen Sie nun die Farben weiterhin auf den Rest des Berges auf Beachten Sie, dass auf dem Berg Schnee liegt. Auf der linken Seite liegt der Schnee im Schatten, sodass er nicht reinweiß sein wird. Das Hellblau, das wir aufgetragen haben steht für den beschatteten Schnee Auf der rechten Seite des Berges, wo sich die Sonne direkter erwärmt, wollen wir die Schneegebiete heller und weißer halten Anstatt später weiße Gouache hinzuzufügen, empfehle ich, diese Schneebereiche zu ummalen , um die Helligkeit des Schnees zu erhalten Du könntest auch Maskierflüssigkeit verwenden, um die Schneebereiche vor dem Lackieren abzuschirmen Aber da der Berg nicht sehr groß ist, können wir ihn auch ohne Maskierung bewältigen In diesem Stadium verwende ich einen hellen Tonwert. Denken Sie daran, dass wir die Farben und Tonwerte schrittweise mit jeder Ebene erstellen Tonwerte schrittweise mit jeder Am Fuße des Berges können wir damit beginnen, das grüne Waldgebiet auf dem Hügel vorzuschlagen das grüne Waldgebiet auf dem Hügel Dafür verwende ich Windsor Green und Grüngold in sehr hellen Tönen Wir malen an dieser Stelle nass auf trocken, nicht nass auf nass Dadurch haben wir mehr Kontrolle über die Farbe. Da die Berggipfel nicht zu groß sind, können wir es schaffen, sie nass auf trocken zu streichen. Außerdem können wir mit einer leichten, wässrigen Farbkonsistenz problemlos sanfte Farbverläufe von Blau bis Braun ohne scharfe Kanten erzeugen von Blau bis Braun ohne scharfe Und machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Unvollkommenheiten oder harte Kanten erzeugen Dies ist nur die erste Schicht, und alle Unvollkommenheiten werden entweder mit zukünftigen Schichten abgedeckt oder tragen zur Gesamttextur des Berges Wenn Sie fertig sind, trocknen Sie alles mit einem Fön, lassen Sie es einige Minuten abkühlen und wir fahren mit der zweiten Schicht fort 7. Berge - Zweite Ebene: Jetzt, da die erste Schicht vollständig trocken ist, konzentrieren wir uns darauf, die vier Gipfel zu bemalen und jeden einzelnen einzeln anzugehen. Für die Farben benötigen wir eine Mischung aus Windsor-Blau und Quinacrodon-Magenta Außerdem mischen wir Windsor-Blau mit Quinacrodon-Magenta, Pains Diese Kombination ergibt einen dunkleren, violetten Blauton, der sich dennoch harmonisch in die übrigen Farben einfügt Beginnen wir mit dem ersten Berggipfel und einer verdünnten Version von Das Ziel hier ist es, die Berggipfel so zu malen , dass der Eindruck entsteht, dass sie sich in die Ferne zurückziehen Je weiter ein Gipfel entfernt ist, desto heller sollte die Farbe sein In diesem Stadium mag es dunkel aussehen, aber ich weiß, dass es nach dem Trocknen mit einem Fön viel blasser sein wird Sobald Sie die erste Spitze gestrichen haben, trocknen Sie sie mit einem Fön Wie Sie sehen können, ist es jetzt viel leichter. Das Trocknen ist wichtig , da wir nicht möchten die Farben vom ersten Höhepunkt mit dem nächsten vermischen. Die trockene Kante hilft dabei, die harte Grenze zwischen den Spitzen zu definieren . Fangen Sie nun an, das Blau auf den zweiten Berggipfel aufzutragen. Achte genau darauf, rund um die Schneegebiete zu malen. Dies erfordert sorgfältige Arbeit, nehmen Sie sich also Zeit. Ich weiß, dass es schwierig sein kann, ohne ein direktes Referenzfoto zu malen , ohne ein direktes Referenzfoto , das Sie nachbilden möchten, aber Sie können sich jederzeit an mein fertiges Gemälde wenden , wenn Sie Hilfe benötigen Mein Ansatz dabei ist, mir anhand des Referenzfotos, das wir haben, vorzustellen, wie der Schnee aussehen würde Referenzfotos, das wir haben, vorzustellen, wie der , und ich wende einige künstlerische Interpretationen Ich lasse hellere Bereiche für den Schnee übrig und füge dunklere Blautöne hinzu, um mehr visuelle Textur und Tiefe zu erzielen. Die helleren Lücken deuten auf Bereiche hin, die mehr Licht einfangen, wie z. B. der Schnee, der die Sonne reflektiert. A Sobald ich damit fertig bin, trockne ich alles noch einmal mit einem Fön, bevor ich zum nächsten Berggipfel weitergehe. Lassen Sie uns jetzt den nächsten Berggipfel in Angriff nehmen. Dieser liegt viel mehr im Schatten und hat auch einige Schneegebiete. Dafür verwenden wir einen mittleren Wert, Blau. In dieser Phase malen wir Mittelwerte und verwenden ein wenig Negativmaltechnik Das bedeutet, dass wir die Schneegebiete nicht selbst malen, sondern die Schneegebiete nicht selbst malen, um sie herum malen, wodurch der Schnee zum Leben erweckt Für diesen Bereich verwende ich mehr Blau im oberen Teil des Berges. Und je weiter ich nach unten gehe, füge ich etwas mehr Grün hinzu, um Bäume und Gräser am Berghang hinzuweisen Y Sobald dieser Bereich trocken ist, können wir zum Hauptgipfel weitergehen Für diesen Bereich beginne ich mit hellblau und füge nach und nach verschiedene Farben hinzu, um die Struktur des Berges mit Blau, Braun, Grün und sogar ein bisschen Violett zu gestalten . Auf der rechten Seite fängt der Berg mehr Sonnenlicht ein. Ich stelle mir vor, dass die Lichtquelle von oben rechts kommt, also lasse ich einige Lichtbereiche übrig, um Akzente zu setzen und die Struktur des Berges hervorzuheben die Struktur des Berges Ich verwende ziemlich wässrige Farbe um sicherzustellen, dass sich die Farben gleichmäßig vermischen Ich mache auch die Kanten an der Unterseite weicher. Dies trägt dazu bei, ein nebliges, fernes Gefühl zu erzeugen. Nehmen Sie sich hier Zeit und arbeiten Sie vorsichtig. Lassen Sie helle Bereiche übrig, um die visuelle Textur zu erhöhen ich zurückblicke, glaube ich, dass ich am Fuße des Berges auf der rechten Seite vielleicht etwas zu hell geworden am Fuße des Berges auf der rechten Seite vielleicht etwas zu hell bin. Ich wollte einen leichten Nebeleffekt erzeugen, da ich wusste, dass der Berg weit weg ist und ich die Perspektive aus der Luft wiedergeben sollte Aber jetzt, wo ich es mir ansehe, habe ich das Gefühl, dass ich unten vielleicht ein paar dunklere Töne hinzugefügt habe , um den Kontrast zu verbessern Fühlen Sie sich frei, Ihr Bild an Ihre eigenen Vorstellungen anzupassen . Wenn du denkst, dass dunklere Töne deinen Berg verschönern, füge sie hinzu. Wir werden eine weitere Ebene auftragen sodass Sie etwas Spielraum für Anpassungen haben. Jetzt wird die zweite Schicht aufgetragen und getrocknet. So sieht es bisher aus. Stellen Sie sicher, dass alles vollständig trocken ist, und wenn Sie bereit sind, können wir mit dem nächsten Teil fortfahren. 8. Berge - Dritte Ebene: Jetzt, da die vorherigen Schichten trocken sind, können wir damit beginnen, die dunkelsten Töne auf die beiden Hauptberggipfel aufzutragen auf die beiden Hauptberggipfel Dazu mische ich eine dunkelblaue Farbe mit Windsorblau, Farben in Grau, Quinacrodon-Magenta Die Farbe mag auf der Palette heller aussehen, aber da wir mehrere Schichten aufgebaut haben, wird sie auf dem Papier viel dunkler erscheinen In diesem Stadium möchten wir den gesamten Berg abdunkeln und gleichzeitig einige Lücken in der Farbe lassen , um die strukturellen Elemente des Berges hervorzuheben Die vorherige Ebene mit mittlerem Wert wirkt nun in einigen Bereichen als Lichtreflexion Denken Sie daran, die Kanten am Fuße des Berges weicher zu machen, damit der Nebeleffekt erhalten bleibt Nachdem ich den linken Berg abgedunkelt habe, gehe ich direkt zum rechten Berg mit demselben Da die Farbe noch feucht ist, vermischt sie sich auf natürliche Weise, was in Ordnung ist Stellen Sie sich das als eine große Bergform , die sich allmählich zusammenfügt. Beachten Sie, dass ich mit meinen Pinselstrichen der Form des Berges folge . Anstatt horizontale Linien zu verwenden, male ich vorsichtig von oben nach unten und lasse hellere Lücken, in denen das Licht auf natürliche Weise auf den Berg treffen würde. Die rechte Seite des Berges erfordert mehr Aufmerksamkeit, da wir rund um die verschneiten Bereiche malen müssen rund um die verschneiten Bereiche malen Das erfordert mehr Zeit und Konzentration, aber das Ergebnis wird sich lohnen Schließlich werde ich der dreieckigen Form am Fuße des Berges mehr Blau hinzufügen , um diesen Bereich zu stärken und ein Gefühl von Tiefe zu erzeugen Wenn ich mir den zweiten Berggipfel ansehe, finde ich, dass er im Vergleich zum größeren Berg etwas zu blass aussieht im Vergleich zum größeren Berg etwas zu blass Also füge ich eine weitere Blütenschicht hinzu, um es etwas dunkler zu machen und es mit dem Rest ins Gleichgewicht zu bringen Sobald diese letzte Schicht aufgetragen ist, müssen wir alles mit einem Fön vollständig trocknen Danach, im letzten Teil des Malens der Berge, werden wir einige kleine Details hinzufügen, um den Effekt zu vervollständigen. 9. Berge - Risse und Spalten: Für diesen Teil werde ich einen kleineren Pinsel der Größe vier verwenden Mit demselben Dunkelblau werde ich einige dunklere Linien hinzufügen, um Risse und Spalten im Berg zu erzeugen Das ist ein einfacher Vorgang. Malen Sie einfach einige zufällige Linien, die das Gesamtbild des Berges verbessern das Gesamtbild des und ihm mehr visuelle Textur verleihen. Wir können diese Risse an zufälligen Stellen hinzufügen, und ich male auch gerne dunklere Linien in der Nähe der Schneebereiche, um einen Schatteneffekt zu erzielen. In diesem Stadium können Sie auch zu einem größeren Pinsel wechseln, wenn Sie möchten, und größere Bereiche abdunkeln. In diesem Stadium können Sie auch zu einem größeren Pinsel wechseln, wenn Sie möchten, und größere Bereiche abdunkeln Ich persönlich war sehr zufrieden damit, wie der Berg zu diesem Zeitpunkt aussah Ich hatte das Gefühl, dass es dunkel genug war. Ich wollte ein Gleichgewicht finden, weil es im Allgemeinen dunkel ist, aber es ist in der Ferne, also sollte es etwas heller erscheinen. Wenn ich das jedoch noch einmal malen würde , würde ich es wahrscheinlich noch dunkler machen, besonders auf dem grünen Hügel darunter. Eigentlich ist es vielleicht nicht der Berg, ich sollte dunkler werden, sondern der Hügel darunter. Da der Hügel näher bei uns ist, ist er nicht so weit entfernt wie der Berg. Der Hügel sollte dunkler sein. Mal sehen, wie schlau ich im Nachhinein bin. Okay, jetzt, wo wir die Risse und Spalten hinzugefügt und einige Bereiche mit einem größeren Pinsel abgedunkelt haben, trocknen wir alles ab und fahren mit dem nächsten Schritt fort, dem Streichen des Hügels 10. Hügel: Wir haben bereits das am weitesten entfernte Flugzeug gemalt, nämlich den Himmel, und dann wir etwas näher herangefahren, um die Berge zu malen Jetzt ist es an der Zeit, noch näher heranzukommen und den Hügel zu bemalen. Dieser Hügel gibt uns, wie alle anderen Elemente in diesem Gemälde, viel Freiheit bei der Interpretation. Kann ihn anders formen oder sogar das Bemalen des Hügels komplett überspringen und weitere Bäume auf der rechten Seite hinzufügen oder vielleicht stattdessen einen kleineren, felsigeren Berg malen Es gibt keine Einschränkungen. Ich habe mich hier für einen Hügel entschieden, weil ich dachte, er würde eine schöne Kulisse für die Bäume davor bilden. Um den Hügel zu malen, werde ich mit einem Pinsel der Größe acht beginnen, aber ich werde bald einen anderen wechseln, einen größeren. Wir werden etwas Grünzeug brauchen. Wenn wir Windsorblau mit Windsorgrün mischen und einen Hauch verbrannter Siena hinzufügen, erhalten wir einen schönen Grünton , den wir anpassen können, um mehr Blau, Grün Ich wechsle hier zu einem Pinsel der Größe zehn , weil sich Größe acht etwas zu klein anfühlte Bemalen Sie zunächst die Hauptform der Ferse mit der Nass-auf-Trocken-Technik mit einer wässrigen Farbkonsistenz Wenn Sie mit der Form zufrieden sind, wechseln Sie zu einem kleineren Pinsel der Größe 4. Verwenden Sie erneut Grün und Blau und tragen Sie sehr kurze vertikale Pinselstriche , um die winzigen Bäume am Rand der Hölle zu malen. Da die Ferse noch feucht ist, erzeugt die Farbe winzige Baumformen mit harten Kanten. Wenn die Farbe jedoch auf die feuchte Oberfläche der Hölle trifft, wird sie sich nahtlos mit ihr vermischen und es entstehen sehr sanfte Übergänge. I Jetzt können wir auf dem Hügel weiterarbeiten. Ich verwende immer noch den kleinen Pinsel und füge in verschiedenen Bereichen mehr Farben und Pinselstriche hinzu , um die dunkleren Tonwerte zu erhöhen und den Eindruck eines mit Bäumen bewachsenen Hügels die Farbe trocknet, werden meine Pinselstriche weniger unscharf Ich wollte vermeiden, zu tief zu malen, da ich wusste, dass ich davor Bäume hinzufügen würde Aber wie Sie sehen können, gibt es hinter den Bäumen einen hellen Bereich, und das ist in Ordnung. Es könnte auf Nebel hindeuten. Wenn ich das noch einmal malen würde, würde ich viel tiefer gehen oder vielleicht nicht viel tiefer, aber mit den Bäumen auf dem Hügel tiefer. Du kannst also aus meinem Fehler lernen, oder es ist eigentlich kein Fehler, aber es ist nur eine weitere Idee, wie wir das machen können. Du kannst die verschwommenen Bäume entweder etwas tiefer malen , um den hellgrünen Bereich hinter den Bäumen davor zu verkleinern den hellgrünen Bereich hinter den Bäumen , oder mit einem dunkleren Ton im unteren Teil Ich denke, es würde besser aussehen wenn ich höhere Bäume rechts malen würde, die Bäume davor. Ich weiß es nicht Im Nachhinein bin ich wirklich schlau, meine Lektion gelernt, okay, der verschwommene Wald auf dem fernen Hügel ist fertig Jetzt können wir es mit einem Fön trocknen und mit dem Bemalen der Bäume auf der rechten Seite fortfahren dem Bemalen der Bäume auf der rechten Seite 11. Bäume auf der rechten Seite: In diesem Teil werden wir die Bäume auf der rechten Seite malen . Dies wird ein sich wiederholender Prozess sein, also werde ich Ihnen zeigen, wie ich das mache, indem ich die wichtigsten Elemente hervorhebe, und dann werde ich den Rest kürzen Zum Bemalen der Bäume benötigen wir verschiedene Grüntöne Fangen wir mit dem wärmsten grünen Gold an. Als nächstes mischen wir das Hauptgrün, das eine Kombination aus Windsor-Grün und verbrannter Siena sein wird Windsor-Grün und verbrannter gelbe Farbton Windsor Green ist ein kräftiges und Wenn wir ihm jedoch verbrannte Siena hinzufügen, erhält er einen natürlicheren, sehr schönen Grünton Schließlich wird das dunkelste Grün wieder eine Mischung aus Windsorgrün und verbrannter Siena sein, aber mit einem Hauch von Schmerzgrau abgedunkelt Um die Bäume zu malen, werde ich einen Pinsel der Größe 4 verwenden. Es mag klein erscheinen, aber wir brauchen eine scharfe Spitze, um die Zweige zu malen. Diese Bäume sind nicht sehr groß. Ich male zunächst eine Mittellinie, um ungefähr festzulegen, wo der Baum stehen soll. Dann fange ich von oben an, die Zweige hinzuzufügen. Ich halte meinen Pinsel in einem niedrigen Winkel und die Farbe auf meinen Borsten ist nicht zu Auf diese Weise kann ich, wenn ich die Borsten nach links und rechts ziehe, ein wenig Textur erzeugen, die das Aussehen der Zweige verbessert Ich werde hier und da etwas Dunkelgrün hinzufügen , um es interessanter zu machen Schließlich kann ich mit der Spitze meines Pinsels einige kurze Pinselstriche hinzufügen , um kleinere Zweige darzustellen. Da wir verschiedene Tonwerte und eine Mischung aus weichen und harten Kanten verwenden , entsteht eine überzeugend aussehende Kiefer Unten können wir diesen Bereich einfach mit einem dunklen Grün ausfüllen Wir werden später einige Details hinzufügen. Jetzt male ich jeden Baum auf die gleiche Weise und lasse die unteren Teile miteinander verschmelzen, um mit den Büschen einen großen dunkelgrünen Bereich zu bilden. Ein schwieriger Teil dieses Prozesses bestand für mich darin, die Bäume ziemlich dünn zu halten. Wenn man anfängt, den Baum von oben zu streichen, ist es sehr verlockend die Äste schnell nach unten zu verbreitern, aber das wollen wir vermeiden Diese Bäume sind hoch und schlank, wie Sie sehen können, besonders an den Bäumen auf der linken Seite Der untere Teil des Baumes ist nicht sehr weiß, widerstehen Sie also dem Drang Äste an der Unterseite zu weit zu verbreitern Aus diesem Blickwinkel können Sie sehen, dass ich mit einem helleren Grünton beginne und dann einige Bereiche mit einem dunkleren Grün wieder aufsuche Der obere Teil des Baumes ist mit nur ein paar zufälligen kurzen Pinselstrichen sehr dünn Unten verbinde ich alle Bäume mit verschiedenen Grüntönen. Auf der linken Seite habe ich zuerst Grüngold auf den unteren Teil aufgetragen und kleine dunkle Bäume hinzugefügt. Wenn die dunkle Farbe auf das feuchte warme Grün trifft, mischt sie sich gut mit ihr und erzeugt einen glatten Effekt. Sobald wir fertig sind, können wir einige der Bäume erneut besuchen und weitere dunkle Äste und Baumstämme anmalen, die durchschauen. Unten füge ich auch zufällige Pinselstriche hinzu, um den Eindruck von Chaos, Büschen und vielleicht B. Mit ein paar dunkleren Pinselstrichen auf den Ästen können wir diesen Teil beenden und mit dem Bemalen der Bäume auf der linken Seite fortfahren Bemalen der Bäume auf der linken Seite 12. Bäume auf der linken Seite: Wir werden die Bäume auf der linken Seite malen und wir werden die Bäume auf der linken Seite auf ähnliche Weise malen. Aber hier wollen wir vorsichtiger sein. Wir werden auch eine negative Maltechnik verwenden. Diese Bäume sind uns näher, und je näher ein Objekt ist, desto mehr Details sehen wir. Wir müssen also vorsichtiger damit sein, wie wir sie malen. Für diese Bäume verwende ich einen Pinsel der Größe 6. Wir verwenden die gleichen Farbmischungen wie zuvor, Grüngold, Windsorgrün mit verbrannter Siena und Windgrün mit verbrannter Siena und Farben in Grau. Fangen wir mit dem ersten Baum auf der linken Seite an. Der obere Teil ist dunkel, also wähle ich ein dunkles Grün. Wenn ich nach unten gehe, werde ich allmählich zu grünem Gold wechseln. Die Bleistiftzeichnung hier ist detaillierter, was uns bei den Ästen helfen wird, vor allem, um zu weiße Äste zu vermeiden und um die Bäume hoch und schlank zu halten. Wenn ich mich nach unten bewege, ändere ich die Farbe auf ein wärmeres Grün Ich beginne mit einer Mischung aus Windsor-Grün und Grüngold und gehe dann eigenständig zu Grüngold über Ziel ist es, eine Vielzahl von Grünpflanzen zu verwenden , um den Baum interessanter zu gestalten Beachten Sie, dass wir uns nicht auf feine Details konzentrieren , sondern eher die Silhouette des Baumes malen und dabei die Farben und Tonwerte variieren B. Unten werde ich zu einem dunklen Grün zurückkehren, weil wir wissen, dass sich vorne hellere Büsche befinden werden , um eine klare Unterscheidung zwischen den Büschen vorne und den Bäumen hinten zu schaffen zwischen den Büschen vorne und den Bäumen hinten Um diese Bäume weiter in den Hintergrund zu rücken, verwende ich unten ein dunkles Grün Sie sich beim Bemalen dieses Bereichs Stellen Sie sich beim Bemalen dieses Bereichs die Form des Busches vor und versuchen Sie, eine gezackte Kante zu malen M Lassen Sie uns nun mit dem Malen des nächsten Baumes fortfahren dem Malen des nächsten Baumes Dieser ist ziemlich einfach. Es gibt viele, viele Pinselstriche, die die Zweige bilden. im unteren Teil erneut Versuchen Sie sich im unteren Teil erneut den Busch vor Ihnen vorzustellen und malen Sie um ihn herum, ein blättriger Rand entsteht Der nächste Baum ist ähnlich. Beachten Sie, dass ich es sehr, sehr dünn halte und es unten nur leicht verbreitere Im unteren Bereich verwende ich mehr Windsor-Grün und Grüngold Diese Vielfalt an Tönen zwischen den hellen und dunklen Bereichen des Baumes erzeugt einen schönen Effekt bei dem die Bäume hintereinander zu wachsen scheinen Der Schlangenbaum ist wiederum ziemlich dunkel. Inzwischen sollte das warme Grün an der Unterseite des vorherigen Baumes getrocknet sein. Wenn ich das Dunkelgrün male, kann ich die Zweige über die warmen grünen Bereiche auf der linken Seite malen. Dadurch entsteht ein schönes dreidimensionales Aussehen. Schließlich ist der letzte Baum auf der rechten Seite ebenfalls dunkel, und die unteren Äste werden über das warme Grün der Bäume auf der Rückseite gestrichen . M Jetzt wechsle ich zu einem anderen Pinsel. Es ist eine Liner-Bürste mit langen, dünnen Borsten. Es ist nicht notwendig. Du brauchst es nicht. Sie können einen kleinen Pinsel verwenden, einen normalen Rundpinsel. Jetzt male ich die beiden dünnen Pinien im Hintergrund. Als ich nach unten gehe, treffe ich links auf den schönen, warmen, helleren Baum. Wenn ich jetzt ein dunkles Grün verwende und zwischen die kleinen Äste des Baumes auf der linken Seite male , ist das eine negative Maltechnik. Das bedeutet, dass ich im Grunde die helleren Äste vor dem dunklen Hintergrund wiederhole oder zurückbringe die helleren Äste vor dem , indem um diese helleren Äste herum male Ich weiß, es mag kompliziert klingen, aber Sie können den Effekt deutlich sehen Normalerweise könnten wir mit transparenten Wasserfarben nicht hellgrün über dunkelgrün Das ist also ein alternativer Weg, wie wir das erreichen können. Ich denke, es erzeugt einen wirklich schönen Effekt. Schließlich können wir als letzten Schliff einen Baumstamm malen, der durch die Äste lugt Wir können auch hier und da zufällige Zweige und einige zufällige Pinselstriche hinzufügen, um mehr Textur und den Eindruck von Ästen zu erzeugen , die um den Stamm herum wachsen Wenn die Bäume fertig sind, können wir damit fortfahren, die Büsche darunter zu malen. 13. Sträucher: Um die Büsche zu streichen, tragen wir zunächst die hellwarme grüne Hauptfarbe auf die gesamte Fläche auf. Ich wechsle zurück zu einem Pinsel der Größe acht und verwende eine Mischung aus Grüngold und Windsorgrün Im Moment müssen wir nur verschiedene Grüntöne auf den gesamten Bereich auftragen verschiedene Grüntöne auf den gesamten Bereich Mehr nicht. Dies wird als unsere Basis dienen. Unten können wir etwas verbrannte Siena hineinwerfen, um auf Sand oder Steine hinzuweisen, aber wir schaffen nur eine Grundlage für die nächsten Schichten Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie einen Fön , um diese erste Schicht schnell zu trocknen Jetzt können wir mit dem Aufbau der Struktur und Textur beginnen. Um die Struktur zu bauen, müssen wir uns Büsche oder Gräser vorstellen Einige von ihnen sind vorne und andere hinten. Diejenigen auf der Rückseite werden unten einen dunkleren Grünton haben , und wir fangen oben mehr Licht ein, sodass sie oben heller sind. Als Nächstes erstellen wir die Textur. Wir können zwar kurze, regelmäßige Pinselstriche verwenden , um die Textur zu erzeugen, ich denke, eine effektivere Methode ist das Trockenbürsten Bei dieser Technik wird der feuchte Pinsel mit Farbe beladen , die nicht nass ist, und dann die Seite der Borsten auf nicht nass ist, und dann dem Papier gerieben Da der Pinsel nicht zu nass ist, enthalten die Borsten nicht viel Wasser und der trockene Pinsel hinterlässt zufällige Texturen auf dem zufällige Texturen auf Das strukturierte Papier hilft bei diesem Effekt. Das Schlüsselelement ist jedoch , dass die Farbe ziemlich trocken sein sollte Beladen Sie Ihren Pinsel also nicht mit zu viel Wasser. Tauchen Sie es in Wasser und entfernen Sie den Überschuss, indem Sie es auf ein Papiertuch tupfen Nehmen Sie danach etwas Farbe mit dem feuchten Pinsel auf und tupfen Sie sie dann erneut auf ein Papiertuch oder ein normales Handtuch, wie ich es tue, um die überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen Wir werden diese Technik später auch verwenden , um Textur auf den Felsen zu erzeugen Natürlich können wir die Farbe auch nach Bedarf ändern. Unten verwende ich mehr Burnt Sienna. Sobald ich mit der Textur zufrieden bin, werde ich wieder zu normalen Pinselstrichen wechseln und dunkelgrüne Farbe verwenden um die Schatten klarer zu definieren und eine größere Unterscheidung zwischen den Büschen Unten füge ich längliche Pinselstriche hinzu, um Gras zu suggerieren. Um hohe Gräser zu malen, wechsle ich wieder zu einem Linerpinsel mit länglichen Borsten, da es mit diesem Pinsel einfacher ist, längere Linien zu malen. hohe Gräser zu malen, wechsle ich wieder zu einem Linerpinsel mit länglichen Borsten, da es mit diesem Pinsel einfacher ist, längere Linien zu malen Jetzt gibt es noch eine Sache, die ich gerne tun würde, aber sie ist völlig optional, sodass Sie sie überspringen können, wenn Sie möchten Weil wir mit Wasserfarben normalerweise nicht hell über dunkel malen können , und das würde ich gerne tun Ich werde Guash für diesen Schritt verwenden. Ich verwende Guash der weißen Designer Guash von Windsor Newton. Ich drücke eine winzige Menge auf ein Blatt Papier und mische es mit Grüngold und Windsorgrün Da Guache eine deckende Farbe ist, können wir sie mit Wasserfarben mischen und damit hell über dunkel malen die Mischung aus weißer Guache, Grüngold und Windsorgrün entsteht ein schönes Hellgrün , mit dem ich jetzt die dunklen Bereiche übermalen kann jetzt die dunklen Bereiche übermalen Hier und da füge ich zufällige Punkte hinzu , um auf Blätter und hohe Gräser hinzuweisen Ich denke, das fügt einen schönen Hauch von Zufälligkeit erweckt den Eindruck einer wilden natürlichen Umgebung Mit diesen Details, die unter Verwendung von Weißguasch hinzugefügt wurden, können wir davon ausgehen, dass dieser Bereich abgeschlossen ist Lassen Sie uns nun das Spiegelbild des Berges im Wasser malen das Spiegelbild des Berges im Wasser 14. Bergreflexion: In diesem Teil werden wir die Spiegelung des Berges im Wasser malen . Es ist kein schwieriger Teil, aber ich möchte, dass Sie sich diesen Teil zuerst genau ansehen , um zu verstehen, wie und warum ich das auf diese spezielle Weise mache. Ich werde für diesen Abschnitt einen Pinsel der Größe 12 verwenden. Zu Beginn benötige ich sauberere Blautöne, also reinige ich die rechte Seite meiner Palette und bereite frische Farben vor. Ich mische Windsor-Blau und Windsor-Grün , um ein wunderschönes Türkis zu erhalten Auf der linken Seite mische ich auch Windsorblau mit Farben Grau und einer winzigen Menge Windsorgrün, um ein tiefes Dunkelblau zu erhalten, das ich möglicherweise für die Schatten und tiefere Bereiche benötige Tragen Sie zunächst eine Wasserschicht auf diesen Bereich auf, lassen Sie jedoch eine Lücke zwischen der Wasserschicht und der Bleistiftlinie Ich werde versuchen, mein Bild zu neigen , um es Ihnen aus einem anderen Blickwinkel zu zeigen. Das ist wichtig , weil wir hier zwei Techniken kombinieren werden : nass auf trocken, um den Rand der Reflexion zu malen, und nass auf nass, um den Rest dieses Bereichs mit weichen Farbverläufen zu füllen dieses Bereichs mit weichen Farbverläufen wir jetzt beginnen, den Rand der Reflexion zu malen, malen wir auf trockenem Papier, wodurch wir diese harte Kante erzeugen Aber wenn die Farbe auf den nassen Bereich trifft, wird der Rand weich und verschwommen, was wir erreichen müssen Beachten Sie, dass der Rand der Spiegelung des Berges nicht so gerade ist wie der echte Bergrand Da es sich um Wasser handelt, verzerrt sich die Reflexion leicht, wodurch die Kante etwas wellig wird Sobald die Kante bemalt ist, können wir jetzt den Rest dieses Bereichs mit Farben füllen Ich möchte hauptsächlich Türkis auf der rechten Seite und mehr Grün auf der linken Seite verwenden . Neigen Sie Ihr Bild nach links und rechts, um die Farbe dazu zu bewegen, sich in horizontaler Richtung zu bewegen. auf beiden Seiten unter den Ufern füge ich mehr Grün hinzu, um die dort wachsenden Bäume und Büsche widerzuspiegeln. Ich verwende auch verbrannte Sienna auf der linken Seite. Wir malen die Baumreflexionen noch nicht, aber wir sind dabei, Farben in diesen Bereichen festzulegen Wir werden die Reflexionen im nächsten Teil malen. Jetzt können wir einige Formen vorschlagen. Zum Beispiel könnte ich auf der linken Seite die verschwommene Form einer Baumspiegelung vorschlagen Auf der rechten Seite werde ich einige vertikale Linien hinzufügen, um auf Reflexionen der Kiefern hinzuweisen Mir fallen auch einige weiße Bereiche auf, die absichtlich unbemalt geblieben Wenn wir Wasser beobachten, sieht man oft weiße Bereiche oder Reflexionen, die nicht vollständig von Farbe bedeckt Lassen Sie uns nun alles trocknen und mit dem Malen der Reflexionen der Bäume fortfahren . 15. Bäume spiegeln: Die Reflexionen der Bäume zu malen ist wirklich einfach und sollte nicht länger als 5 Minuten dauern. Für diesen Teil verwende ich eine Mischung aus Grüngold, Windsorgrün, Windsorblau und verbrannter Siena Wir wollen in der gleichen Farbpalette bleiben , die wir bisher verwendet haben Ich möchte darauf hinweisen, dass mein Bild nicht besonders realistisch ist. Wenn dem so wäre, müssten wir all die Wellen auf dem Wasser und die komplizierten Reflexionen und Details malen auf dem Wasser und die komplizierten Reflexionen und In der Referenz passiert so viel, und ehrlich gesagt halten mich diese Details immer davon ab, Landschaften zu malen Einerseits sind Landschaften wunderschön, aber andererseits nimmt es so viel Zeit in Anspruch, all die Details festzuhalten, die ich gerne mit einbeziehen würde die ich gerne mit einbeziehen Deshalb male ich nicht viele Landschaften. Aber wenn ich das mache, versuche ich, alles zu vereinfachen und mich darauf zu konzentrieren , einen Eindruck von der Szene zu vermitteln. Das ist genau das, was wir hier tun. Für die Spiegelungen der Bäume verwenden wir einfache Wackellinien, verwenden wir einfache Wackellinien, Zickzacks und zufällige Ich konzentriere mich darauf, die Spiegelung jedes Baumes in der richtigen Position mehr oder weniger mit vertikalen Linien zu malen Spiegelung jedes Baumes in der richtigen Position mehr oder weniger mit , die der Wasseroberfläche folgen Ich wiederhole dieselbe Technik auf der linken Seite und achte darauf, dass die Spiegelung direkt unter jedem Baum platziert wird . Es ist vielleicht nicht der komplexeste oder raffinierteste Ansatz, aber ich denke, er ist mehr als ausreichend , um eine überzeugende Landschaft zu schaffen. Es ist auch eine einfache Methode, die diejenigen unter Ihnen, die weniger Erfahrung mit Landschaften haben, wie ich, wirklich zu schätzen wissen werden. Und das ist alles für diesen Teil. Jetzt können wir das letzte Element dieser Landschaft malen , die Felsen. 16. Felsen - Struktur: Ich werde den Prozess des Malens der Steine in drei einfache Teile unterteilen . Dies wird uns helfen, auf Kurs zu bleiben und dieses Gebiet Schritt für Schritt aufzubauen. Zuerst möchte ich meine Palette reinigen. Jetzt werden wir zu einer anderen Farbpalette wechseln, sodass ein sauberer Raum hilfreich sein wird. Es ist auch ein guter Zeitpunkt , das Wasser zu wechseln. Um die Felsen zu bemalen, benötigen wir einige neutrale Farben und Brauntöne Fangen wir mit verbrannter Siena als Hauptbräune an. Wenn wir verbrannte Siena mit Ultramarinblau mischen, erhalten wir eine große Auswahl an Braun-, Grau- und Beigetönen erhalten wir eine große Auswahl an Braun-, Grau- und Beigetönen. Ich verwende hier Ultramarinblau anstelle von Windsorblau , weil verbrannte Siena mit Windsorblau einen grünlichen Ton erzeugen würde, aber mit Ultramarinblau entsteht ein schönes Grau . . Außerdem benötigen wir einen dunklen Ton, ein dunkles Braun, also eine Mischung aus verbranntem Sienna und grauem Schmerz . Für diesen Schritt verwende ich einen Pinsel der Größe Acht. Fangen wir mit verbrannter Siena an. Ich habe nur einen winzigen Hauch Ultramarinblau hinzugefügt , um das Braun ein wenig zu neutralisieren Dieser Schritt ist jetzt sehr einfach und unkompliziert. In dieser Phase wollen wir die Hauptstruktur jedes Steins bauen. Da wir kein gutes Referenzfoto haben, gerne mein fertiges Gemälde als Referenz verwenden oder Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, so wie ich es tue. Ich stelle mir vor, dass die Lichtquelle von oben rechts kommt, also sollte der obere Teil jedes Felsens heller bleiben und die Seiten, insbesondere die untere linke Seite jedes Felsens, sollten im Schatten liegen, und das ist alles, was wir wissen müssen, um die Struktur zu bauen In diesem Stadium ist es unser Ziel, diese Schatten zu malen. Die Bleistiftlinien zeigen uns tatsächlich mehr oder weniger, wo sich die Schatten befinden. Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf die Farben lenken, die ich verwende. Beachten Sie, dass ich nicht in jedem Bereich einen großen braunen Schatten oder einen großen grauen Schatten male . Ich trage Braun-, Grau - und Blautöne auf, sodass die Schatten farbenfroh sind Das ist wichtig, weil es erstens die Schatten interessanter macht und zweitens wurmverbrannte Siena als reflektiertes Licht in den Schattenbereichen wirkt und den Felsen Wärme und Leben verleiht Ich empfehle Ihnen dringend, mit den Farben zu experimentieren und Ihre Schatten farbenfroh zu gestalten Mach dir keine Sorgen über die Blüten oder irgendwelche Fehler. Sie alle werden zum endgültigen texturierten Aussehen der Felsen beitragen zum endgültigen texturierten Aussehen der Felsen In diesem Stadium wollen wir nur diese dunklen Bereiche so einrichten , dass sie eine allgemeine Struktur für jedes Gestein haben Wenn Sie die Farbe auftragen, können Sie einige Bereiche nach ein oder zwei Minuten erneut aufsuchen und eine andere Farbe Wenn Sie beispielsweise mehr bläuliche Töne aufgetragen haben, können Sie etwas Braun hinzufügen, was für eine schöne Akzentfarbe sorgt Sobald die Schatten an ihrem Platz sind, können wir diesen Teil fertigstellen Trockne alles vollständig ab und warte ein paar Minuten, bis das Papier abgekühlt ist, und dann fahren wir mit dem nächsten Teil fort, der ziemlich lustig ist Wir werden die Textur malen. 17. Felsen - Textur: Dieser Teil mag ein bisschen chaotisch und vielleicht ein bisschen gruselig aussehen, aber eigentlich ist er der lustigste Teil dieses Gemäldes Also mach dir keine Sorgen, es wird dir gut gehen. In diesem Teil wollen wir die Textur der Felsen nachbilden. Wir haben bereits die hellen Bereiche festgelegt in denen sich die Lichter und die Schatten befinden, aber jetzt möchten wir, dass die Felsen etwas überzeugender aussehen , indem wir etwas Textur hinzufügen. Wir könnten versuchen, mit langen und kurzen Pinselstrichen mithilfe der Nass-auf-Trocken-Technik eine Textur langen und kurzen Pinselstrichen zu erzeugen, sodass einige unbemalte Bereiche für Glanzlichter Aber auch hier denke ich, dass es besser ist, die Trockenpinseltechnik zu verwenden, genau wie wir sie beim Bemalen der Büsche verwendet haben, wodurch eine natürlichere und zufälligere Textur entsteht natürlichere und zufälligere Textur entsteht Also hier ist, wie man es macht. Spülen Sie Ihre Bürste ab und entfernen Sie das Wasser, indem Sie es auf ein Handtuch tupfen Die Borsten sollten nur leicht feucht sein. Nehmen Sie die Farbe an der Seite der Borsten auf, tupfen Sie sie auf ein Handtuch, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die Borsten fast trocken sind , und reiben Sie nun vorsichtig mit der Seite der Borsten die Papieroberfläche ab. Dies ist das gleiche Verfahren, mit dem wir die Büsche gestrichen haben. Die trockene Farbe und die Borsten, die auf trockenem, strukturiertem Papier reiben , sorgen für eine schöne Textur An Stellen, an denen die Farbe feuchter ist, werden wir festere Bereiche bekommen Wo es trockener ist, bekommen wir mehr Textur. Sie können die Farben nach Bedarf ändern , um den gewünschten Effekt zu erzielen Ich denke, es ist eine gute Möglichkeit, den Pinsel fast parallel zur Papieroberfläche zu halten . Beachten Sie, dass ich meinen Pinsel jetzt nicht wie einen Bleistift halte, sondern vielleicht eher wie eine Gabel. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, aber Sie können sehen, dass es fast so ist, als würde der Pinsel auf dem Tisch liegen, und ich hebe ihn nur leicht an. Das ist eine sehr nette Art verschiedenen Objekten Textur hinzuzufügen. Wir können den Tonwert auch manipulieren, indem dunkelsten Bereichen viel dunklere Farbe und in den hervorgehobenen Bereichen sehr helle Töne Diese Art von Textur lässt sich nicht durch normales Malen mit dem Pinsel erzielen. Es ist also gut zu wissen, dass wir es auf diese Weise tun und diesen Effekt auf diese Weise erzielen und diese Technik bei Bedarf auch bei anderen Gemälden anwenden können Effekt auf diese Weise erzielen und diese Technik bei Bedarf auch bei anderen Gemälden anwenden bei anderen Gemälden Sie haben noch mehr Kontrolle darüber, was Sie tun, Sie können Ihren Pinsel sehr nah an die Borsten halten Ich ermutige Sie auch dringend, in dieser Phase langsamer zu fahren. Sie müssen sich nicht beeilen, um diese Textur zu erstellen. Ich würde sogar sagen, dass es in diesem strukturierten Chaos am besten ist, langsamer zu fahren und jeden Pinselstrich sorgfältig zu planen Selbst wenn ich diese zufällige Textur hinzufüge, denke ich über die Form jedes Felsens nach und darüber, wie er gekrümmt ist, wo es Spalten geben kann und ob die Oberfläche abgerundeter oder gerader ist Ich mache meine Pinselstriche entsprechend. Wenn Sie mit dem Hinzufügen der Textur fertig sind, halten Sie Ihren Pinsel wieder in der normalen Position und malen Sie vorsichtig mit dunkler Farbe die dunkelsten Bereiche, z. B. die Spalten zwischen den Felsen, um sicherzustellen, dass zwischen den einzelnen Steinen ein klarer Unterschied besteht Sie können das Aussehen einiger Steine auch leicht formen. Als letzten Schritt, wenn alles vollständig trocken ist, können wir eine sehr hellbraune Farbe auf die hervorgehobenen Bereiche auftragen . Dadurch wird der Weißgrad des Papiers beseitigt. Das kann in einigen Bereichen zu hart sein und wirkt wie eine einheitliche Glasur, zusammenbringt Und damit sind die Felsen fertig. Sie könnten immer noch ein bisschen komisch aussehen. Aber wenn wir die Spiegelung im nächsten Teil hinzufügen, werden sie mehr Charakter gewinnen und richtig gut aussehen. 18. Felsen - Reflexion: Zuerst möchte ich diesen weißen Bereich mit etwas Türkis füllen . Da es sich um ein Wassergebiet handelt, braucht es auch ein bisschen Farbe. Und nachdem Sie diese Farbe schnell aufgetragen haben, trocknen Sie sie mit einem Fön. Jetzt müssen wir eine Farbe für die Reflexion der Felsen vorbereiten . Mischen wir verbrannte Siena mit grauen Farben und fügen etwas Windsorgrün und Grüngold mit dieser dunklen Farbe die Reflexionen der Felsen im Nass-auf-Trocken-Verfahren Verwenden Sie horizontale Linien, um die Wasseroberfläche zu reflektieren , und lassen Sie einige Lücken zwischen den Pinselstrichen , um Glanzlichter auf dem Wasser zu suggerieren. Ändern Sie die Farbe auf dem Weg zu mehr Türkis, um die Farben interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten, aber lassen Sie es wirklich dunkel Oh. Die Kanten dieser reflektierten Formen sind ebenfalls nicht gerade, sondern gezackt, genau wie die Spiegelung des Berges, der die Wellen auf dem Wasser reflektiert Ich denke, dass das Hinzufügen dieser dunklen Reflexion diese toten Felsen wirklich zum Leben erweckt unten links Verwenden Sie unten links mehr verbrannte Siena in Ihrem Mix Vielleicht gibt es mehr Sand oder Felsen unter dem Wasser, weshalb wir hier mehr Braun sehen, und das wollen wir widerspiegeln Wir könnten zu diesem Zeitpunkt fertig werden, aber ich mache die Dinge natürlich gerne komplexer, als sie sein könnten. Also dachte ich, wir könnten auch ein kleines Detail hinzufügen. Ich werde weiße Gouache mit etwas Blau und Grün mischen , aber hauptsächlich Blau Mit der hellblauen Farbe werde ich die Lichtreflexe direkt unter den Felsen malen die Lichtreflexe direkt unter den Felsen Das sind einfache Linien mit einigen Lücken. Das ist eine weitere Detailebene , die wir hinzufügen können. Wir können diese Linien auch auf der Wasseroberfläche anbringen , zum Beispiel wieder, um Lichtreflexe und unter den Ufern oder in der Ferne auf dem Wasser anzudeuten . Und damit waren wir theoretisch mit dem Bild fertig Zu diesem Zeitpunkt habe ich mein Gemälde signiert. Und wenn ich mein Bild signiere, ist es normalerweise fertig und ich komme nie wieder darauf zurück oder repariere es. Aber dieses Mal habe ich eine Ausnahme gemacht und beschlossen, Vögel hinzuzufügen, und das werden wir im nächsten Teil tun. Das. 19. Vögel: Mir ist also aufgefallen, dass die linke Seite des Gemäldes ziemlich schwer aussieht , während sich die rechte Seite etwas leer anfühlt. Um etwas Bewegung und Balance zu schaffen, habe ich beschlossen, einige fliegende Vögel zu malen. Ich habe einen Pinsel der Größe 4 und dunkle Farbe verwendet , um ihre Silhouetten zu malen Vögel sind wirklich einfach keine Details, weil sie so klein sind Zuerst male ich den Hauptkörper, in der Mitte mit einer Wölbung ausgekleidet ist Und dann füge ich einfache Linien hinzu, die die Flügel darstellen , die in der Nähe des Körpers breiter sind und sich zur Spitze hin verjüngen Und ich habe fünf Vögel gemalt, und dann musste ich mentale Gymnastik machen , um ihre Spiegelungen im Wasser zu malen Glauben Sie mir, es war nicht einfach. Sie standen nicht nur auf dem Kopf, sondern ich musste sie auch in die richtige Position bringen, was einiges Nachdenken erforderte Ich habe für die Reflexionen eine viel hellere Version derselben Farbe verwendet In der Strichzeichnung, die ich zur Verfügung gestellt habe, habe ich die Vögel bereits aufgenommen. Wenn Sie sie also hinzufügen möchten, wird Ihre Aufgabe viel einfacher. Mit dieser kleinen Ergänzung kann ich endlich sagen, dass das Bild fertig ist. Jetzt werde ich das Klebeband entfernen und einen schönen, sauberen Rand um das Bild herum zum Vorschein bringen Ich bin sehr zufrieden damit, wie es geworden ist , und überraschenderweise habe ich weniger Zeit gebraucht, es zu malen, als ich ursprünglich dachte Kommen wir nun zum letzten Teil, in dem wir zusammenfassen, was wir in diesem Tutorial gelernt haben 20. Zusammenfassung: Vielen Dank, dass Sie mich bei diesem Tutorial zum Malen von Aquarellen begleitet Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht und Sie dazu inspiriert, dieses Gemälde selbst auszuprobieren Nehmen wir uns nun einen Moment Zeit, um zusammenzufassen was wir in diesem Projekt behandelt haben Wir haben damit begonnen, den Malprozess in überschaubare Phasen zu unterteilen , indem wir uns jeweils auf ein Element konzentriert haben, wie den Hintergrund, Berge, Bäume und Wir haben den Prozess zugänglicher und weniger Diese Methode stellt sicher, dass jeder Komponente die Aufmerksamkeit geschenkt wird , die sie verdient , was zu einem harmonischen Endprodukt führt. Wir haben ein wenig untersucht , wie man ein Referenzfoto analysiert und Anpassungen vornimmt, um es an unsere künstlerische Vision anzupassen. Dieser Schritt umfasste die Vereinfachung komplexer Details und die Änderung der Zerlegung Wir haben Techniken gelernt, um die schneebedeckten Berge und einen mit Wald bedeckten Hügel einzufangen die schneebedeckten Berge und einen mit Wald bedeckten Hügel Wir haben uns darauf konzentriert, Pinien mit einer Kombination aus lockerer und detaillierter Pinselführung zu malen einer Kombination aus lockerer und detaillierter Pinselführung zu , um ein natürliches Aussehen zu erzielen. Durch die Variation der Intensität der Grüntöne und die Verwendung feiner Striche haben wir die charakteristische Form und Textur dieser Bäume erreicht, die der Landschaft Tiefe verleihen. Wir haben daran gearbeitet, Wasserreflexionen zu erzeugen. Wir haben harte und weiche Kanten verwendet , um die Reflexionen zu malen. Diese Technik ermöglichte es uns, den Spiegeleffekt der Landschaft auf der Wasseroberfläche nachzubilden den Spiegeleffekt der Landschaft auf der und so die ruhige Atmosphäre der Szene zu verbessern Wir haben auch eine Trockenbürstentechnik verwendet , um den Büschen und Felsen Textur zu verleihen Diese Methode trug dazu bei, ein Gefühl von Rauheit und natürlicher Variation zu erzeugen , das für ein realistisches Aussehen dieser kleineren Details unerlässlich für ein realistisches Aussehen dieser kleineren Details Schließlich haben wir bei einigen winzigen Details und Feinschliffen auch Weiß verwendet bei einigen winzigen Details und Ich hoffe, Ihnen hat der Prozess gefallen und Sie fühlen sich inspiriert, diese schöne Landschaft zu malen Nochmals vielen Dank, dass Sie diese Zeit mit mir verbracht haben. Es bedeutet mir so viel, diese Reise mit Ihnen zu teilen. Viel Spaß beim Malen und ich kann es kaum erwarten, deine schönen Kreationen zu sehen. Auf Wiedersehen und pass auf dich auf. Tschüss.