Affinity Designer V2 für iPad | Realistischer Effekt zerrissener Papier
Tracey Capone, Illustrator, Photographer & Designer
Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an
Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an
Einheiten dieses Kurses
-
-
1.
Affinity in 15 Rupped Paper in Designer Intro
0:43
-
2.
Affinity in 15 gerissenem Papier in Designer-Kurseinheit
12:49
-
-
- --
- Anfänger-Niveau
- Fortgeschrittenes Niveau
- Fortgeschrittenes Niveau
- Jedes Niveau
Von der Community generiert
Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.
160
Teilnehmer:innen
11
Projekte
Über diesen Kurs
Willkommen zu Affinity in 15, einer Reihe, in der wir schnelle Projekte in Affinity Designer, Photo oder Publisher erstellen. In dieser Kurseinheit zeige ich dir, wie du mit Designer für iPad einen lustigen, realistischen Effekt von zerrissenem Papier erzeugst. Und das Beste daran: Alles wird mit zerstörungsfreien Bearbeitungen erstellt, sodass du dein Design als Vorlage speichern kannst, um es immer wieder zu verwenden, und deine Elemente mit ein paar Anpassungen an den Masken leicht anpassen kannst.
Hi! Ich bin Tracey, Künstlerin, Designerin und Affinity-Profi. Ich lerne sehr gerne alles über die Affinity Suite, damit ich die Tools das tun lassen kann, was ich brauche (auch wenn es nicht immer so ist, wie sie beabsichtigt sind).
In dieser Kursreihe, die meine längeren Kurse hier auf Skillshare ergänzt, teile ich alles, was ich über die drei Apps weiß, sowohl die Desktop- als auch die iPad-Version, in kurzen Kursen, damit du mit einem schnellen, unterhaltsamen Projekt und einer Menge Wissen mitkommst, damit du effizient und effektiv selbstständig arbeiten kannst.
- So erstellst du Masken mithilfe von Pixelauswahlen. Ich zeige dir, wie du aus transparenten PNG aus echtem zerrissenem Karton mit seinen schrackten Kanten und kleinen Fasern Pixelauswahlen erstellst und diese in bearbeitbare Masken verwandelst.
- Wie du das Farbverlaufswerkzeug verwendest, um Vollstände, Farbverläufe und Bitmap-Texturen hinzuzufügen. Auf diese Weise kannst du schnell und effizient Füllungen aus dem Stockstudio, dem Bedienfeld „Assets“ und deinen externen Dateien hinzufügen.
- Wie man das Vektorzuschneidewerkzeug verwendet. Manchmal sind Schnittmasken keine Option, aber wie gehst du mit Dingen um, die außerhalb der Leinwand hängen? Ich zeige dir, wie du das Vektor-Zuschneidewerkzeug verwendest (psst... es ist nicht nur für Vektoren!) um bis an die Ränder der Leinwand zuschneiden, auch wenn sie diagonal sitzen.
- Wie und vor allem, wo du Schatten auf das zerrissene Papier bringst. Die Papierstruktur reicht nicht aus. Fügen wir also unserem zerrissenen Papier einige Schatten hinzu, um ihm zusätzlichen Realismus zu verleihen.
- So verwendest du die Verschiebungen der Mischoptionen zusammen mit den Änderungen des Mischmodus, um die Deckkraft und Lebendigkeit deiner Farben zu aktivieren. Mithilfe von Verschiebungen der Mischoptionen zusätzlich zu Mischmodi kannst du die Luminanzwerte einzelner heller und dunkler Punkte in deiner Illustration mit dem Laser fokussieren.
- Wie du Duplikate von Ebenen stapelst und verschiedene Mischmodi verwendest. Auf diese Weise kannst du deiner Illustration mehr Farbe verleihen, ohne die bereits hinzugefügten Änderungen des Mischmodus zu beeinflussen.
- Wie du dein endgültiges Design als Vorlage speicherst, um es immer wieder zu verwenden. Wenn du zerstörungsfrei mit Vektoren arbeitest, kannst du effizienter arbeiten. Je effizienter du arbeitest, desto mehr Zeit sparst du und desto mehr Zeit zum Schaffen!
Am Ende des Kurses hast du eine Handvoll Tools in deinem kreativen Arsenal in Affinity, mit denen du Designs weit über die zerrissenen Papierillustrationen hinausgehen kannst, die wir im Kurs erstellen. Außerdem kann das, was du im Kurs erstellst, für alles verwendet werden, von Wandkunst bis hin zu Print-on-Demand-Produkten!
Ich verwende die iPad-Version von Affinity Designer V2. Wenn du jedoch die Desktop-Version von Designer verwendest, kannst du gerne an diesem Kurs teilnehmen. Solange du weißt, wo sich die Tools auf dem iPad befinden, kannst du problemlos mitmachen.
Bitte beachte: Dieser Kurs wird im Designer unterrichtet, aber das Gleiche gilt auch für Affinity Photo und Publisher.
Dieser Kurs ist anfängerfreundlich, alle sind willkommen, auch erfahrene Affinity-Benutzer:innen. Bitte beachte jedoch, dass du mit Designer V2 für iPad vertraut bist, da ich die Benutzeroberfläche während des Kurses nicht überprüfen werde. Wenn die App für dich ganz neu ist, empfehle ich dir, zuerst einen Anfängerkurs in Designer anzusehen, um das Beste aus dem Kurs herauszuholen.
Du erhältst drei hochauflösende, transparente PNG-Dateien, die ich speziell für den Kurs erstellt habe. Ich zeige dir, wie du aus den beiden zerrissenen Kartonstücken eine Pixelmaske erstellst und wie du deinem Entwurf mit zerrissenem Papier durch den Scan von zerrissenem Papierstoff einen zusätzlichen Hauch von Realismus verleihst.
Alles andere für den Kurs kommt aus dem integrierten Stock-Studio, in dem du kostenlose Bilder für deine Designs verwenden kannst.
Hi! Ich bin Tracey. Ich bin Illustrator, Designer und Fotograf und lebe in der Gegend von Chicagoland. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit findest du in meinem vollständigen Profil. (Link oben) Ich arbeite seit über einem Jahrzehnt Vollzeitkünstlerin, nachdem ich 2011 die Unternehmenswelt hinter mir gelassen habe. Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als Kursleiter:in arbeite ich hauptberuflich und verkaufe meine Arbeiten auf meiner eigenen Website sowie Print-on-Demand-Websites wie Spoonflower, Etsy und mehr.
Ich verwende Affinity-Produkte seit einigen Jahren und lerne gerne so viel wie möglich über die Tools, damit ich sie nicht nur so einsetzen kann, wie sie gedacht waren, sondern sie auch für mich funktionieren lassen kann. Und ich teile dieses Wissen gerne mit meinen Kursteilnehmer:innen! Ich hatte das Privileg, von Serif, dem Unternehmen, das die App erstellt hat, zweimal als Kursleiter:in für ihre Apps angesprochen zu werden. Links zu den Spotlight-Artikeln sowie einer Creative Session, die ich für ihren YouTube-Kanal erstellt habe, findest du auf meiner Profilseite.
Wenn du Fragen zum Kurs hast oder Feedback zu deinem Projekt haben möchtest, kannst du mir das gerne im Diskussionsbereich des Kurses mitteilen oder mir eine E-Mail an hello@traceycapone.com senden.
Ich freue mich darauf, dich im Kurs zu sehen!
Musikkredit: „Coffee Stop“ von Aves auf artlist.io (Lizenz in Datei)
Triff deine:n Kursleiter:in
Hello and welcome to my Skillshare channel! I'm so happy you're here!
My name is Tracey. I'm an illustrator, photographer, teacher and self-proclaimed digital art nerd who loves all the apps, and sharing everything I know. Being able to help students understand more complex applications, like Affinity Designer, and hearing about that moment of clarity when everything came together for them is truly satisfying.
not just the how, but also the why... I believe understanding why I take certain approaches, or use particular tools, will help you absorb what you learn and better prepare you to work on your own later. to embrace the perfectly imperfect... in my mind, it's the best way to develop that sometimes elusive creative voice!
and finally... Vollständiges Profil ansehen
Praxisnahes Kursprojekt
Zu den Downloads für den Kurs gehören drei hochauflösende, transparente Scans von zerrissenem Papier: 2 Stück Karton und 1 Stück zerrissener Papiermasse. Den Karton verwenden wir für die Masken und das zerrissene Fruchtfleisch, um das Gesamtdesign realistischer zu gestalten. Ich habe auch einen Kursleitfaden, ein PDF-Formular mit Links zu anderen Elementen beigefügt, die nicht in den Downloads enthalten sind, sowie zusätzliche Informationen über den Kurs und darüber, wie du mich erreichst!
Das Projekt für diesen Kurs besteht darin, deine eigene Illustration mit zerrissenem Papier zu erstellen, indem du den im Kurs behandelten Prozess anwendest. Versuche beim Erstellen deines Designs die verschiedenen Tools zu verwenden, die wir im Kurs behandeln:
- Pixelauswahl
- Masken erstellen
- FX-Studio
- Mischmodi
- Mischoptionen
- Vorlagen erstellen und importieren
Ich würde gerne sehen, was du erstellst. Außerdem können potenzielle Teilnehmer:innen beim Teilen deines Projekts sehen, was sie in diesem Kurs lernen werden. Ich habe Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Hochladen deines Projekts in meinem PDF-Kursleitfaden bereitgestellt.
Viel Spaß beim Gestalten!
Kursbewertung
Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?
Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil
Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen
Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare