Affinity Designer V2 für iPad | Realistischer Effekt zerrissener Papier | Tracey Capone | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Affinity Designer V2 für iPad | Realistischer Effekt zerrissener Papier

teacher avatar Tracey Capone, Illustrator, Photographer & Designer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Affinity in 15 Rupped Paper in Designer Intro

      0:43

    • 2.

      Affinity in 15 gerissenem Papier in Designer-Kurseinheit

      12:49

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

160

Teilnehmer:innen

11

Projekte

Über diesen Kurs

Willkommen zu Affinity in 15, einer Reihe, in der wir schnelle Projekte in Affinity Designer, Photo oder Publisher erstellen. In dieser Kurseinheit zeige ich dir, wie du mit Designer für iPad einen lustigen, realistischen Effekt von zerrissenem Papier erzeugst. Und das Beste daran: Alles wird mit zerstörungsfreien Bearbeitungen erstellt, sodass du dein Design als Vorlage speichern kannst, um es immer wieder zu verwenden, und deine Elemente mit ein paar Anpassungen an den Masken leicht anpassen kannst.

Hi! Ich bin Tracey, Künstlerin, Designerin und Affinity-Profi. Ich lerne sehr gerne alles über die Affinity Suite, damit ich die Tools das tun lassen kann, was ich brauche (auch wenn es nicht immer so ist, wie sie beabsichtigt sind).

In dieser Kursreihe, die meine längeren Kurse hier auf Skillshare ergänzt, teile ich alles, was ich über die drei Apps weiß, sowohl die Desktop- als auch die iPad-Version, in kurzen Kursen, damit du mit einem schnellen, unterhaltsamen Projekt und einer Menge Wissen mitkommst, damit du effizient und effektiv selbstständig arbeiten kannst.

  • So erstellst du Masken mithilfe von Pixelauswahlen.  Ich zeige dir, wie du aus transparenten PNG aus echtem zerrissenem Karton mit seinen schrackten Kanten und kleinen Fasern Pixelauswahlen erstellst und diese in bearbeitbare Masken verwandelst.
  • Wie du das Farbverlaufswerkzeug verwendest, um Vollstände, Farbverläufe und Bitmap-Texturen hinzuzufügen.  Auf diese Weise kannst du schnell und effizient Füllungen aus dem Stockstudio, dem Bedienfeld „Assets“ und deinen externen Dateien hinzufügen.
  • Wie man das Vektorzuschneidewerkzeug verwendet.  Manchmal sind Schnittmasken keine Option, aber wie gehst du mit Dingen um, die außerhalb der Leinwand hängen?  Ich zeige dir, wie du das Vektor-Zuschneidewerkzeug verwendest (psst... es ist nicht nur für Vektoren!) um bis an die Ränder der Leinwand zuschneiden, auch wenn sie diagonal sitzen.
  • Wie und vor allem, wo du Schatten auf das zerrissene Papier bringst.  Die Papierstruktur reicht nicht aus. Fügen wir also unserem zerrissenen Papier einige Schatten hinzu, um ihm zusätzlichen Realismus zu verleihen.
  • So verwendest du die Verschiebungen der Mischoptionen zusammen mit den Änderungen des Mischmodus, um die Deckkraft und Lebendigkeit deiner Farben zu aktivieren.  Mithilfe von Verschiebungen der Mischoptionen zusätzlich zu Mischmodi kannst du die Luminanzwerte einzelner heller und dunkler Punkte in deiner Illustration mit dem Laser fokussieren.
  • Wie du Duplikate von Ebenen stapelst und verschiedene Mischmodi verwendest.  Auf diese Weise kannst du deiner Illustration mehr Farbe verleihen, ohne die bereits hinzugefügten Änderungen des Mischmodus zu beeinflussen.
  • Wie du dein endgültiges Design als Vorlage speicherst, um es immer wieder zu verwenden.  Wenn du zerstörungsfrei mit Vektoren arbeitest, kannst du effizienter arbeiten. Je effizienter du arbeitest, desto mehr Zeit sparst du und desto mehr Zeit zum Schaffen!

Am Ende des Kurses hast du eine Handvoll Tools in deinem kreativen Arsenal in Affinity, mit denen du Designs weit über die zerrissenen Papierillustrationen hinausgehen kannst, die wir im Kurs erstellen.  Außerdem kann das, was du im Kurs erstellst, für alles verwendet werden, von Wandkunst bis hin zu Print-on-Demand-Produkten!

Ich verwende die iPad-Version von Affinity Designer V2.  Wenn du jedoch die Desktop-Version von Designer verwendest, kannst du gerne an diesem Kurs teilnehmen. Solange du weißt, wo sich die Tools auf dem iPad befinden, kannst du problemlos mitmachen.

Bitte beachte:  Dieser Kurs wird im Designer unterrichtet, aber das Gleiche gilt auch für Affinity Photo und Publisher.

Dieser Kurs ist anfängerfreundlich, alle sind willkommen, auch erfahrene Affinity-Benutzer:innen.  Bitte beachte jedoch, dass du mit Designer V2 für iPad vertraut bist, da ich die Benutzeroberfläche während des Kurses nicht überprüfen werde. Wenn die App für dich ganz neu ist, empfehle ich dir, zuerst einen Anfängerkurs in Designer anzusehen, um das Beste aus dem Kurs herauszuholen.

Du erhältst drei hochauflösende, transparente PNG-Dateien, die ich speziell für den Kurs erstellt habe.  Ich zeige dir, wie du aus den beiden zerrissenen Kartonstücken eine Pixelmaske erstellst und wie du deinem Entwurf mit zerrissenem Papier durch den Scan von zerrissenem Papierstoff einen zusätzlichen Hauch von Realismus verleihst. 

Alles andere für den Kurs kommt aus dem integrierten Stock-Studio, in dem du kostenlose Bilder für deine Designs verwenden kannst.

Hi! Ich bin Tracey. Ich bin Illustrator, Designer und Fotograf und lebe in der Gegend von Chicagoland. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit findest du in meinem vollständigen Profil. (Link oben) Ich arbeite seit über einem Jahrzehnt Vollzeitkünstlerin, nachdem ich 2011 die Unternehmenswelt hinter mir gelassen habe.  Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als Kursleiter:in arbeite ich hauptberuflich und verkaufe meine Arbeiten auf meiner eigenen Website sowie Print-on-Demand-Websites wie Spoonflower, Etsy und mehr. 

Ich verwende Affinity-Produkte seit einigen Jahren und lerne gerne so viel wie möglich über die Tools, damit ich sie nicht nur so einsetzen kann, wie sie gedacht waren, sondern sie auch für mich funktionieren lassen kann. Und ich teile dieses Wissen gerne mit meinen Kursteilnehmer:innen! Ich hatte das Privileg, von Serif, dem Unternehmen, das die App erstellt hat, zweimal als Kursleiter:in für ihre Apps angesprochen zu werden. Links zu den Spotlight-Artikeln sowie einer Creative Session, die ich für ihren YouTube-Kanal erstellt habe, findest du auf meiner Profilseite.

Wenn du Fragen zum Kurs hast oder Feedback zu deinem Projekt haben möchtest, kannst du mir das gerne im Diskussionsbereich des Kurses mitteilen oder mir eine E-Mail an hello@traceycapone.com senden.

Ich freue mich darauf, dich im Kurs zu sehen!

Musikkredit: „Coffee Stop“ von Aves auf artlist.io (Lizenz in Datei)

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Tracey Capone

Illustrator, Photographer & Designer

Top Teacher

Hello and welcome to my Skillshare channel! I'm so happy you're here!

My name is Tracey. I'm an illustrator, photographer, teacher and self-proclaimed digital art nerd who loves all the apps, and sharing everything I know. Being able to help students understand more complex applications, like Affinity Designer, and hearing about that moment of clarity when everything came together for them is truly satisfying.

not just the how, but also the why... I believe understanding why I take certain approaches, or use particular tools, will help you absorb what you learn and better prepare you to work on your own later. to embrace the perfectly imperfect... in my mind, it's the best way to develop that sometimes elusive creative voice!

and finally... Vollständiges Profil ansehen

Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Affinity in 15 Rupped Paper in Designer Intro: Hallo, alle zusammen. In dieser Ausgabe von Affinity und 15 zeige ich Ihnen, wie Sie diesen realistischen Effekt mit zerrissenem Papier und Designer für das iPad erstellen diesen realistischen Effekt mit zerrissenem Papier und Designer für Es ist eine unterhaltsame Art, Collagen und Designer und die besten Partys, an denen wir arbeiten, destruktiv zu gestalten , indem wir Vektoren, Masken, Effekte und Mischoptionen verwenden . Sie können daraus also eine Vorlage erstellen immer wieder verwenden können, und Sie können die Formen ganz einfach anpassen, um können die Formen ganz einfach anpassen Mal ein völlig anderes Layout Ich verwende zwar die iPad-Version von Designer, wenn Sie die Desktop-Version verwenden, können Sie den Anweisungen problemlos folgen solange Sie wissen, wo sich die Tools befinden. Sie können dies auch mit Affinity Photo und Publisher erstellen mit Affinity Photo und Publisher Also bist du bereit? Lass uns anfangen. 2. Affinity in 15 gerissenem Papier in Designer-Kurseinheit: Ich möchte erwähnen , dass mein Bildschirm für Linkshänder eingerichtet ist, sodass unsere Tools sich vielleicht entgegengesetzt sind, aber sie funktionieren genau gleich Ich werde Texturen verwenden, und ich habe vor, das zu drucken. Also habe ich eine 16 x 20 Zoll große Leinwand mit 300 DPI eingerichtet, und mein Farbraum ist RGB weil ich es selbst drucken werde. Es ist mehr Leinwand als ich benötige, aber es ist immer besser, größer zu arbeiten und verkleinern, als zu klein zu arbeiten und zu vergrößern, weil Sie möglicherweise Probleme mit der Pixelierung haben möglicherweise Probleme mit der Pixelierung Stellen Sie einfach die Größe ein, die für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie jedoch vorhaben, sie zu drucken, denken Sie einfach im Voraus über die größte Größe nach, die Sie drucken möchten , und richten Sie Ihre Leinwand entsprechend Ich habe mit dem Rechteckwerkzeug bereits vier Rechtecke erstellt, die sich über die Leinwand erstrecken Die unteren beiden sind für eine Hintergrundtextur und ein Hintergrundbild vorgesehen, und die oberen beiden sind meine zerrissenen Papiermasken Apropos, in den Downloads habe ich drei isolierte PNGs bereitgestellt, die ich aus zerrissenem Karton und Papier erstellt habe Ich werde die beiden Stücke Kunstkarton verwenden , um die Masken herzustellen, und wir verwenden den Papierriss, um das bisschen weißen Zellstoff hinzuzufügen, der zurückbleibt, wenn man ein dickes bedrucktes Blatt Papier zerreißt Fangen wir also mit den Masken an. Ich gehe oben zum Menü „Meine Dokumente “ und wähle „Ort“. Und aus meinen Dateien werde ich diese drei PNGs auswählen. Und wann immer Sie mit dem Platzierungswerkzeug mehrere Objekte aufrufen, wird diese Liste nebenbei angezeigt Sie können entweder tippen, um sie hinzuzufügen, oder sie herausziehen und das einfach tun, bis das Fenster verschwindet. Jetzt brauche ich diese Ebene nicht, also werde ich sie vorerst ausschalten und mich auf die Erstellung der Masken konzentrieren. Ich möchte mich mehr auf die Platzierung auf der Innenseite der Leinwand als auf der Außenseite konzentrieren die Platzierung auf der Innenseite der Leinwand als , da die Außenseite automatisch durch die Kanten der Leinwand begradigt wird durch die Kanten der Leinwand Ich möchte diese schönen gezackten Linien an der Innenseite jeder Also werde ich mit diesem hier beginnen. Ich werde es einfach runterholen und vergrößern. Ich mache mir keine Sorgen, den unteren Rand der Leinwand zu treffen. Ich möchte nur sichergehen, dass ich hier zumindest die Oberseite abdecke. Ich werde das gleich dort runterbringen. Ich muss sicherstellen, dass ich auch genug Platz für das Bild in der Mitte habe. Und bei diesem hier gefällt mir der gezackte Rand an der Unterseite. Ich werde das einfach vergrößern. Und vielleicht ein bisschen herunterfahren und vielleicht kippen. Ordnung, ich bin bereit, meine Masken zu erstellen, und ich benötige eine Pixelauswahl aus beiden Ich kann das hier in der Designer-Persona allerdings nicht machen, also gehe ich hier nach oben , tippe auf das Symbol und wähle Pixel diese Ebene noch ausgewählt ist, ich meinen Finger auf der Leinwand gedrückt und wähle eine Auswahl aus der Ebene Und Sie können sehen, dass, wenn ich das tue, eine Auswahl erstellt wird, die bis an die Grenzen der Leinwand reicht, unabhängig davon , wo sich der Karton befindet. Jetzt brauche ich diese Ebene nicht mehr. Ich werde es löschen. Die Auswahl bleibt bestehen, und wenn diese zerrissene Papieroberschicht ausgewählt ist, klicke ich auf Plus und dann auf Maskenebene Dadurch wird alles außerhalb der Auswahl maskiert alles außerhalb der Auswahl maskiert Und was noch wichtiger ist: Wenn ich heranzoome, da es sich um eine Auswahl eines durchsichtigen PNGs handelt, reicht es bis zu den äußersten Rändern dieser Risse und es sind auch die kleinen Fasern enthalten, was den Effekt eines alten zerrissenen Papiers verleiht Also muss ich nur die andere Seite machen. Aber dieser ist etwas kniffliger. Ich werde weitermachen und meine Auswahl treffen. Sie können sehen, dass die Auswahl dort erstellt wurde , wo der Karton liegt, aber es gibt Stellen, an denen das nicht der Fall ist , und das muss ich korrigieren. Also werde ich diese Kartonschicht löschen. Auch hier bleibt die Auswahl bestehen, und ich nehme mein Freihandauswahlwerkzeug Ich möchte sicherstellen, dass im Kontextmenü oben die Ich beginne außerhalb der Leinwand und zeichne einfach um die Punkte herum, die den Rand der Leinwand noch nicht erreicht haben , bis ich wieder an dem Punkt angelangt bin Rand der Leinwand noch nicht erreicht haben , bis ich wieder an , an dem ich Und das wird zu meiner Auswahl beitragen. Jetzt habe ich also eine vollständige Auswahl. Ich kann diese blaue Ebene auswählen. Ich gehe nach oben und wähle erneut Maske. Und jetzt habe ich meine beiden zerrissenen Papiermasken an Ort und Stelle. Ich bin wieder bei der Designerin Pistona und bin bereit, meine Bilder einzubringen, die beide aus dem Stockstudio stammen werden Ich wähle mein Verlaufswerkzeug und in meinem Ebenenbedienfeld diese oberste Ebene aus Ich gehe in mein Stockstudio und habe die Collage eingegeben Ich werde zwei Collagen-Illustrationen verwenden, angefangen mit dieser in der Kategorie Pixabay Der Grund, warum ich das Verlaufswerkzeug gerne verwende, ist, dass ich damit meine Form einfach darin platzieren kann. Ich kann es einfach nach oben und unten skalieren und an die gewünschte Stelle verschieben Ich kann jederzeit zurückkommen und es bei Bedarf anpassen, aber mir gefällt wirklich, wie das aussieht, also werde ich es so lassen, wie es ist. Ich muss nur sichergehen, dass der andere an seinem Platz ist. Ich mache das ohne Kamera, weil du mich gerade dabei gesehen hast, und ich komme gleich zurück. Okay, meine beiden Bilder sind da, und ich möchte ihnen Schatten hinzufügen, aber ich werde zuerst die weißen Zellstoffschichten platzieren. Ich werde das wieder einschalten . Und ich möchte eigentlich, dass das hinter meinen Maskenschichten steht. Es wird einfach irgendwie von unten herausschauen. Ich ziehe das hier runter und lasse es ein bisschen über der Leinwand hängen. Vielleicht skalieren Sie das. Ich muss die andere Seite fertigstellen. Ich halte meinen Finger gedrückt und dupliziere, drehe das einfach um und bringe es vielleicht hierher. Ich werde diese beiden Formen duplizieren und sie dann vertikal drehen und nach oben ziehen. Ich möchte sie nur ein wenig anpassen , damit sie nicht genau wie die unten aussehen genau wie die . Also habe ich das einfach umgedreht Vielleicht bringe ich das hier runter. Und das hier, ich werde einfach ein bisschen runterfahren. Im Moment hängen bei mir natürlich Sachen an der Seite der Leinwand. Und normalerweise könnte ich diese nehmen, ich könnte sie in eines dieser beiden Bilder einschneiden. Aber ich werde die Mischoptionen an diesen ändern, und was auch immer Sie mit der übergeordneten Ebene tun, wird auch mit den untergeordneten Ebenen geschehen. Ich kann sie also nicht ausschneiden. Stattdessen verwende ich das Tool zum Zuschneiden von Vektoren. Aber hier ist das Problem damit. Wenn ich, sagen wir, diesen hier auswähle , der eigentlich diagonal ist und mein Vektor-Crop-Werkzeug auswähle, kannst du sehen, dass, wenn ich den Rand der Leinwand hineinziehe, immer noch ein bisschen übrig ist, weil es diagonal war. Ich möchte also diese Form als auch die andere auswählen, und ich werde sie gruppieren. Dadurch entsteht eine schöne horizontale Form, mit der man arbeiten kann. Sie fragen sich vielleicht, ob die Verwendung der Zyklusauswahlblöcke dafür funktioniert, und das ist nicht der Fall. Deshalb gruppiere ich das. Ich gehe zu meinem Zuschneidewerkzeug und ziehe es hinein, und Sie können sehen, dass es gut an den Seiten der Leinwand einrastet , und ich bin fertig Also werde ich das Gleiche mit den anderen beiden machen. Ich wähle diese beiden aus, gruppiere sie, nehme mein Zuschneidewerkzeug und verschiebe sie einfach hinein. Okay, bevor ich mein Hintergrundbild und meine Textur hinzufüge, möchte ich diesen zerrissenen Papieren einige Schatten hinzufügen , nur um dem Realismus einen kleinen Schub zu verleihen Nun, wenn das das echte Leben wäre, gäbe es keinen Schatten unter diesem Zellstoffbereich Es gäbe tatsächlich einen leichten Schatten zwischen dem gedruckten Teil und dem Zellstoff. Also werde ich mit dieser obersten Schicht beginnen. Ich gehe zu meinen Effekten, schalte den äußeren Schatten ein und tippe auf Und du siehst, es hat schon angefangen, und ich möchte damit nicht zu weit gehen, weil es Papier ist und es nicht unbedingt hoch eingestellt Ich lasse den Offset so , wie er ist, und erhöhe den Radius vielleicht auf etwa sechs oder so. Ich werde die Opazität und die Intensität ein wenig erhöhen Ich möchte, dass es eine schöne, enge Linie ist, und wenn ich wieder herauszoome, finde ich, dass das gut aussieht Ich möchte nur die Skalierung mit dem Objekt einschalten , nur für den Fall, dass ich es nach oben oder unten skaliere Ich mache keine Probleme mit meinen Effekten. Jetzt will ich zurückgehen und mir hier mein oberstes Fruchtfleisch holen. Ich werde den gleichen Effekt hinzufügen. Ich werde einen etwas tieferen Schatten hinzufügen weil er auf der Textur sitzen wird und ich möchte, dass er sichtbar ist. Also schalte ich wieder den äußeren Schatten ein. Und dieses Mal werde ich den Offset ein wenig herausnehmen Sie können entweder den Schieberegler verwenden oder einfach Ihren Apple Pencil verwenden, um ihn an die gewünschte Stelle zu ziehen. Ich werde den Radius nur zum Anfassen vergrößern. Und ich glaube, dieses Mal werde ich die Opazität tatsächlich verringern Und wieder möchte ich mit dem Objekt skalieren. Nun, das ist zerstörungsfrei. Wenn ich es überhaupt anpassen muss, kann ich das jederzeit tun. Ich mache weiter und mache den unteren Teil vor der Kamera fertig , und dann komme ich zurück und wir machen den Hintergrund fertig. Meine Schatten sind an ihrem Platz, und vielleicht muss ich sie noch anpassen, aber ich werde sie jetzt als erledigt bezeichnen und mich darauf konzentrieren, mein Hintergrundbild und meine Textur hinzuzufügen. Das ist also in zwei Schichten aufgeteilt. Ich werde das Oberteil ausschalten und mich zuerst auf die Textur konzentrieren. Ich wähle wieder mein Verlaufswerkzeug und unter dem Stock-Studio habe ich Papier eingegeben Ich möchte sicherstellen, dass diese Texturebene ausgewählt ist, und tippe dort auf die zerknitterte Papiertextur Ich werde das vergrößern, weil ich nicht möchte, dass die Falten zu sehr ablenkend wirken. Also werde ich das vielleicht gleich hierher verschieben. Und dann gehe ich zurück zu meinen Ebenen und schalte die Bildebene ein. Jetzt möchte ich diesen Festkörper durch ein transparentes PNG eines Fisches ersetzen ein transparentes PNG eines , das ich von Raw Pixel heruntergeladen habe. Also nochmal, mit meinem Verlaufswerkzeug gehe ich dieses Mal zum Kontextmenü und wähle Und aus meinen Dateien wähle ich diesen Fisch Ich möchte das jetzt umdrehen, weil ich nicht möchte, dass es in die gleiche Richtung läuft wie der Fisch auf der Oberseite. Wenn also mein Verschiebewerkzeug aktiviert ist, gehe ich zum Kontextmenü oben und wähle Horizontal spiegeln Ich glaube, ich werde das jetzt ein wenig verkleinern. Kein Wortspiel beabsichtigt. Ich nehme mein Gradientenwerkzeug Und ich werde das einfach ungefähr dort hinkriegen. Nun, das Problem dabei , denn Sie können sehen, dass dadurch ein Muster entsteht, weil ich die Bitmap verwende Es wird ein Teil des Schwanzes und ein Teil des Mundes des Fisches vor und nach dem Fisch Der einfachste Weg, diese zu entfernen, besteht darin, zur Pixel-Persona zurückzukehren Ich greife noch einmal zu meinem Freihandauswahlwerkzeug. Ich stelle sicher, dass „ Hinzufügen“ ausgewählt ist, und ich werde einfach aus beiden zeichnen Jetzt möchte ich sie wegmaskieren, nicht alles andere maskieren. Also werde ich meine Auswahl umdrehen. Ich halte meinen Finger gedrückt und wähle „Pixelauswahl umkehren diese Ebene ausgewählt ist, füge ich erneut eine Maske hinzu, und jetzt sind sie weg, sodass ich sie abwählen kann Ich bin wieder in der Designer-Persona und möchte noch ein paar letzte Änderungen daran vornehmen Im Moment sieht es einfach so aus, als ob der Fisch einfach auf dieser Textur sitzt Also werde ich anfangen, einfach mit den Mischmodi zu spielen. Ich mag lineares Brennen, aber ich habe das Gefühl, dass es zu dunkel und man die Textur immer noch nicht durchkommen sieht. Also gehe ich zu den Auslassungspunkten oben und gehe zum unteren Rand des Felds und wähle Quelle Dies wird sich auf die Hell- und Dunkelwerte der eigentlichen Fischschicht auswirken , nicht auf die Textur darunter Ich werde einen Teil des Lichtwerts herausnehmen, um die Deckkraft zu verringern, und Sie können sehen, dass die Textur von unten durchkommt Das Problem dabei ist , dass die Oberseite auch stummgeschaltet ist. Also möchte ich etwas davon zurückbringen. Ich gehe auf die andere Seite und fange an, diese nach rechts zu ziehen Also, das ist ein bisschen flach. Ich möchte es ein bisschen knalliger machen, also gehe ich zurück zu meinen Schichten. Ich werde diese Ebene duplizieren und den Mischmodus dieser Ebene entweder auf Überlagerung oder Weiches Licht ändern entweder auf Überlagerung oder Weiches Licht Überlagern ist ein bisschen zu viel, aber ich könnte auch die Deckkraft verringern Mal sehen, wie das aussieht. Meine Abbildung aus zerrissenem Papier ist fertig und ich bin bereit, sie zu exportieren. Ich kann einfach im Menü „Dokumente“ die Option „Exportieren “ wählen, meinen Dateityp auswählen und auswählen, wo ich die Datei speichern möchte. Aber was ich Ihnen wirklich zeigen möchte, ist wir völlig zerstörungsfrei gearbeitet haben. Dies ist ein hervorragender Kandidat, um es als Vorlage zu speichern , da Sie es dann immer wieder verwenden und Anpassungen vornehmen können immer wieder verwenden und Anpassungen vornehmen Lassen Sie mich Ihnen also eine zeigen, die ich erstellt habe. Ich habe es in einen gewissen Originalzustand zurückversetzt . Ich habe alle Bilder und alle Texturen herausgenommen. Ich habe die Masken zusammen mit den Schatten an Ort und Stelle gelassen , weil sie alle zerstörungsfrei sind Ich kann mir eine Kopie holen. Ich kann neue Bilder hinzufügen. Ich kann meine Masken verschieben und ich kann meine Schatten sehr einfach anpassen. Um dies als Vorlage zu speichern, gehen Sie einfach zum Menü Dokumente und wählen Sie Als Vorlage exportieren und speichern Sie es wie jede andere Datei. Wenn Sie bereit sind, es zu verwenden, wählen Sie einfach „ Neu“ aus der Vorlage. Suchen Sie diese Datei und sie wird eine Kopie dieses Originals erstellen. Sie können also alle Änderungen vornehmen, die Sie dazu benötigen , ohne dass dies Auswirkungen hat Einer der Vorteile der zerstörungsfreien Arbeit mit Vektoren ist, dass Sie diese immer wieder verwenden können, was Ihnen viel Zeit spart Vielen Dank, dass Sie zu mir gekommen sind. Bei dieser Affinität in 15 Jahren werden noch viele weitere folgen, also bleiben Sie dran Ich würde gerne sehen, was du kreierst, also erwäge bitte, dein Projekt im Bereich Klassenprojekte und Ressourcen zu teilen dein Projekt im Bereich Klassenprojekte und Ressourcen zu Und wenn du Fragen hast, lass es mich bitte in der Diskussion für den Kurs wissen. Nochmals vielen Dank, dass Sie zu mir gekommen sind, und wir sehen uns in der nächsten Affinity in 15.