Affinity Designer & Photo für iPad V2 | Erstelle einen strukturierten Bildpinsel | Tracey Capone | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Affinity Designer & Photo für iPad V2 | Erstelle einen strukturierten Bildpinsel

teacher avatar Tracey Capone, Illustrator, Photographer & Designer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Willkommen im Kurs!

      0:56

    • 2.

      Strukturierte Bildpinsel in Affinity: Erstellen des Pinsels Tracey Capone

      14:04

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

74

Teilnehmer:innen

4

Projekte

Über diesen Kurs

Strukturierte Intensitätspinsel ... Massive Pinsel... Bildpinsel...   Ist der Pinsel Pixel oder Vektor?   Kann ich sie unbegrenzt skalieren?   Wie erstelle ich meine eigenen??

Affinity Designer bietet unzählige verschiedene Pinsel. Das gibt uns viele Möglichkeiten bei der Gestaltung, aber es gibt uns auch viele Fragen, oder? Keine Sorge, ich bin für dich da!

Hi! Ich bin Tracey Capone, Künstlerin, Designerin und Affinity-Profi, und in dieser Folge von Affinity in 15 werde ich die verschiedenen Pinsel, die dir in Designer zur Verfügung stehen, entmystifizieren, angefangen mit dem Pinsel für strukturierte Bilder. In weniger als 15 Minuten zeige ich dir, wie du ein Bild isolieren kannst, egal ob es eingescannt oder fotografiert wurde, und daraus deinen eigenen einzigartigen Bilderpinsel erstellst.

Wenn du verstehst, wie die verschiedenen Pinsel funktionieren und aus welchen Komponenten sie bestehen, kannst du nicht nur fantastische Vektordesigns erstellen, sondern sie auch effizienter erstellen. Außerdem kannst du, wenn du weißt, wie du deine eigenen Pinsel erstellst, einzigartige Designs kreieren, die niemand sonst kann.

  • Dinge, die du beim Scannen des Motives für deinen Bildpinsel beachten solltest
    • Von der Auflösung bis zum Kontrast behandeln wir einige grundlegende Überlegungen, die dir helfen, sicherzustellen, dass dein endgültiger Pinsel von hoher Qualität ist.
  • Wie funktioniert das maschinelle Lernwerkzeug Objektauswahl von Affinity Photo?
    • Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie dieses leistungsstarke neue Tool funktioniert, damit du blitzschnell eine Auswahl treffen kannst: Ob dein iPad bereit ist, das Tool zu verwenden, bis hin zur Feinabstimmung deiner Auswahl.
    • HINWEIS: Diese Funktion ist nur auf iPads mit Siliziumchips verfügbar. Wenn du ein älteres iPad verwendest, empfehle ich dir, diese Kurseinheit mit dem Auswahlpinsel-Tool zu machen. Es macht eine großartige Arbeit, besonders wenn du mit einem Scan oder Bild mit gutem Kontrast arbeitest. Sobald du deine Auswahl getroffen hast, ist alles andere gleich.
  • Entfernen von übrig gebliebenen Farbmassen und Hintergrundstücken und -stücken von deinem isolierten Objekt und fügen Sie mit Anpassungen Tiefe hinzu.
    • Wir werden uns ansehen, wie du eine HSL-Anpassung verwendest, um eine bestimmte Farbe zum Entfernen zu lokalisieren und,
    • Wie du die Einstellung „Levels“ verwendest, um deinem isolierten Bild etwas Tiefe zu verleihen.
  • Wie du dein isoliertes Bild in einen einzigartigen Vektorpinsel verwandelst
    • Obwohl sie aufgrund der Textur nicht unbegrenzt skalierbar sind, ist das Tolle an diesen Pinseln, dass du die Flexibilität hast, die verschiedenen Knoten- und Strichwerkzeuge zu verwenden, um die Striche, die du damit erstellst, anzupassen.
  • Und schließlich sehen wir uns einen echten Anwendungsfall für einen der Bildpinsel an.
    • Ich zeige dir, wie ich die zerrissenen Papierpinsel verwende, die ich in dem Kurs erstelle, um eine ästhetische Collage mit weißem Papierstoff zu versehen.

Am Ende des Kurses verfügst du über die Tools, die du brauchst, um deinen eigenen strukturierten Bildpinsel aus so gut wie jedem eingescannten oder fotografierten Objekt zu erstellen.

Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet, setzt jedoch voraus, dass du Affinity Designer und Photo für iPad kennst, da wir die Benutzeroberfläche nicht besprechen werden. Obwohl alle Teilnehmer:innen willkommen sind, beachte bitte, dass Konzepte Schritte beinhalten, die besser für einen/-e fortgeschrittenen/-e Benutzer:in der App geeignet sind.

  • Affinity Designer für iPad V2
  • Affinity Photo für iPad V2 
    • Du musst Version V 2.6.1 oder höher verwenden, da ältere Versionen kein Objektauswahlwerkzeug haben
    • Wenn du kein Affinity Photo hast, habe ich einige Beispiele von isolierten zerrissenen Papierformen bereitgestellt, damit du den Kurs mitverfolgen kannst.
    • HINWEIS: Die Funktion „Objektauswahl“ für maschinelles Lernen ist nur auf iPads mit Siliziumchips verfügbar.  Wenn du ein älteres iPad verwendest, empfehle ich dir, diese Kurseinheit mit dem Auswahlpinsel-Tool zu machen. Es macht eine großartige Arbeit, besonders wenn du mit einem Scan oder Bild mit gutem Kontrast arbeitest. Sobald du deine Auswahl getroffen hast, ist alles andere gleich.
  • Einen Scanner oder ein Handy mit einer Scan-App
    • Ich werde mit meinen Scans zerrissene Papierpinsel erstellen, aber du kannst deine eigenen mit einem beliebigen Objekt erstellen. 
    • Um die Pinsel zu erstellen, musst du deine Motive mit einer Auflösung von 300 DPI oder höher scannen können. 
    • In den Downloads habe ich einige Beispiele von isolierten Scans von zerrissenem Papier bereitgestellt, damit du dem Kurs folgen kannst.

Obwohl ich diesen Kurs auf der iPad-Version der Apps erstellt habe, kannst du in den Desktop-Apps mitmachen, solange du weißt, wo sich die Tools befinden.

Hi! Ich bin Tracey. Ich bin Illustrator, Designer und Fotograf und lebe in der Gegend von Chicagoland. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit findest du in meinem vollständigen Profil. (Link oben) Ich arbeite seit über einem Jahrzehnt Vollzeitkünstlerin, nachdem ich 2011 die Unternehmenswelt hinter mir gelassen habe.  Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als Kursleiter:in arbeite ich hauptberuflich und verkaufe meine Arbeiten auf meiner eigenen Website sowie Print-on-Demand-Websites wie Spoonflower, Etsy und mehr. 

Ich verwende Affinity-Produkte seit einigen Jahren und lerne gerne so viel wie möglich über die Tools, damit ich sie nicht nur so einsetzen kann, wie sie gedacht waren, sondern sie auch für mich funktionieren lassen kann. Und ich teile dieses Wissen gerne mit meinen Kursteilnehmer:innen! Ich hatte das Privileg, von Serif, dem Unternehmen, das die App erstellt hat, zweimal als Kursleiter:in für ihre Apps angesprochen zu werden. Links zu den Spotlight-Artikeln sowie einer Creative Session, die ich für ihren YouTube-Kanal erstellt habe, findest du auf meiner Profilseite.

Wenn du Fragen zum Kurs hast oder Feedback zu deinem Projekt haben möchtest, kannst du mir das gerne im Diskussionsbereich des Kurses mitteilen oder mir eine E-Mail an hello@traceycapone.com senden.

Ich freue mich darauf, dich im Kurs zu sehen!

Musiknachweis: „String & Twine“ von Jamie Stevens auf Audiio (Lizenz in der Datei)

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Tracey Capone

Illustrator, Photographer & Designer

Top Teacher

Hello and welcome to my Skillshare channel! I'm so happy you're here!

My name is Tracey. I'm an illustrator, photographer, teacher and self-proclaimed digital art nerd who loves all the apps, and sharing everything I know. Being able to help students understand more complex applications, like Affinity Designer, and hearing about that moment of clarity when everything came together for them is truly satisfying.

not just the how, but also the why... I believe understanding why I take certain approaches, or use particular tools, will help you absorb what you learn and better prepare you to work on your own later. to embrace the perfectly imperfect... in my mind, it's the best way to develop that sometimes elusive creative voice!

and finally... Vollständiges Profil ansehen

Level: Intermediate

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Willkommen im Kurs!: Hallo zusammen, in diesem Affinity in 15 werden wir einen Pinsel mit strukturiertem Bild für die Vektor-Persona und Designer für das iPad erstellen die Vektor-Persona und Designer für das Wir beginnen mit Tipps zum Scannen Ihrer Formen , damit Sie mit Ihrem fertigen Pinsel nicht auf Pixelierung stoßen Pixelierung stoßen Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie mit dem Objektauswahl-Tool ein gescanntes Bild aufnehmen und Ihr Motiv isolieren von Affinity Photos Schließlich gehen wir zu Designer um unsere endgültigen Pinsel zu erstellen Sie sind zwar aufgrund ihrer Textur nicht unendlich skalierbar, haben aber den Vorteil, dass sie mithilfe von Knoten angepasst werden können , was sie zu einer effizienten Methode macht, um bestimmte Texturen hinzuzufügen Wenn Sie mit diesem Kurs fertig sind, verfügen Sie über die Werkzeuge, die Sie benötigen, um aus nahezu jedem gescannten Objekt oder Bild einen Bildpinsel zu erstellen aus nahezu jedem gescannten Objekt oder Bild einen Bildpinsel zu Jetzt verwende ich die Photo- und Designer-Version zwei für das iPad. Sie können den Anweisungen in den Desktop-Apps jedoch problemlos folgen , solange Sie wissen, wo sich die Tools befinden. Bist du bereit? Lass uns anfangen. 2. Strukturierte Bildpinsel in Affinity: Erstellen des Pinsels Tracey Capone: Während wir diesen Pinsel auf der Vektorseite des Designers erstellen , benötigen wir eine Rasterdüse, benötigen wir eine Rasterdüse Einfacher ausgedrückt benötigen wir eine strukturierte Form, um unseren texturierten Pinsel zu erstellen Als Teil der Downloads für den Kurs habe ich einige Musterstücke zerrissenen Papiers, die ich eingescannt habe, sowie einige isolierte PNGs zur Verfügung gestellt die ich eingescannt habe, sowie einige isolierte PNGs sowie einige isolierte Für diejenigen unter Ihnen, die kein Foto haben, finden Sie alles im Bereich Projekte und Ressourcen des Kurses Bevor wir loslegen und unseren Pinsel erstellen, lassen Sie uns kurz über einige Überlegungen beim Scannen Ihrer Formen sprechen . Das Erste, woran Sie denken sollten, ist, dass es sich um Texturen handelt, was bedeutet, dass Sie leicht auf Pixelierung stoßen können , wenn Sie nicht vorsichtig sind Es gibt das alte Sprichwort Müll rein Müll raus, und das gilt auch Egal, ob Sie Ihre Form von oben nach unten fotografieren oder einen Flachbettscanner verwenden, stellen Sie sicher, dass das resultierende Bild Ihrer Form von hoher Qualität ist Je besser der Scan, desto besser der endgültige Pinsel. Sie möchten ein Bild mit mindestens 300 DPI oder höher, wenn Sie können. Die von mir bereitgestellten Originalscans , die noch nicht isoliert sind, wurden mit 1.200 DPI eingescannt Und nachdem ich sie isoliert hatte, habe ich sie verkleinert, sodass ich nicht mit wirklich großen Dateien für meinen Pinsel zurückbleibe Kann problemlos verkleinert werden, aber beim Hochskalieren können schlammige Texturen entstehen Es ist also immer besser, höher anzufangen , um so viele Details wie möglich zu erfassen, und dann die isolierte Form beim Export zu verkleinern die isolierte Form beim Export Zweitens: Wenn Sie versuchen, einen Pinsel mit etwas wie zerrissenem Papier, einer Schnur oder ähnlichem zu erstellen einen Pinsel mit etwas wie zerrissenem Papier , bei dem das Motiv isoliert werden soll und das einzige Objekt im endgültigen Pinsel sein soll, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein transparentes PNG-Bild verwenden. Wenn nichts auf dieser Leinwand, einschließlich eines Hintergrunds, Teil Ihres Bildpinsels wird, und hier kommt das Foto ins Spiel. Drittens bestimmen die Farbe Ihres Objekts und der daraus resultierende Scan der daraus resultierende Scan die Farbe Ihres Pinsels. Bildpinsel werden nicht vom Farbstudio gesteuert, sondern vom Bild selbst. Wenn Sie beispielsweise einen Bildpinsel benötigen, der einen Strich mit rotem Garn erzeugt, stellen Sie sicher, dass Sie entweder ein Stück rotes Garn scannen oder eine rote Farbüberlagerung hinzufügen, bevor Sie Ihrem Scan eine rote Farbüberlagerung hinzufügen, bevor Sie ihn exportieren Eine letzte Überlegung: Je höher der Kontrast zwischen Ihrem Motiv und dem Hintergrund ist Je höher der Kontrast , desto einfacher ist es, das Objekt zu isolieren und zu fotografieren Ich verwende einen Flachbettscanner und platziere grüne Karten hinter meinen Motiven, eine, die dem, was sie für grüne Bildschirme verwenden, ziemlich nahe sie für grüne Bildschirme verwenden Wenn ich nicht etwas Grünes scanne, bietet das nicht nur den Kontrast, den ich benötige, sondern es ist auch einfacher, ihn mithilfe von Farbanpassungen zu entfernen , als es bei einem schwarzen Hintergrund der Fall wäre Ich scanne nie ohne etwas hinter meinen Motiven , weil das Scannerbett selbst zusätzliche Schatten erzeugen kann. Außerdem haben viele Scanner einen weißen Hintergrund auf dem Deckel. Wenn Sie etwas scannen , das eine hellere Farbe hat, wird es für Sie schwieriger sein, es zu isolieren Nun müssen Sie nicht wie ich speziell grüne Karten verwenden, aber ich empfehle Ihnen, einen soliden Hintergrund hinter Ihrem Objekt zu platzieren , einen, der nicht schwarz ist, unabhängig davon, ob Sie einen Flachbettscanner verwenden oder Ihr Objekt von oben nach unten fotografieren Object Selection ist ein Tool für maschinelles Lernen , das vorab trainierte Modelle und nicht Ihre Daten verwendet , sodass Sie Ihre Auswahl ganz oder teilweise mit einem Tippen oder Ziehen Ihres Stifts auswählen Ihre Auswahl ganz oder teilweise mit einem Tippen oder Ziehen Ihres mit einem Tippen oder Ziehen Ihres Wenn Sie es zum ersten Mal verwenden, müssen Sie die Einstellungen für Affinity Photo aufrufen und unter Machine Learning sicherstellen, dass Sie Segmentierung und Saliency herunterladen Diese können kostenlos installiert werden, sind aber notwendig, damit die Auswahl funktioniert Zurück auf dem Foto, und ich habe einen der zerrissenen Papierscans mit grünem Hintergrund geöffnet . Ich möchte das drehen, also gehe ich zum Menü „Meine Dokumente“ und dann unter „Ausrichtung“. Ich werde einfach nach rechts drehen. Ich werde mein Objektauswahlwerkzeug auswählen. Nun sollte ich erwähnen, dass meine Bildschirme für Linkshänder umgedreht wurden, sodass Ihrer vielleicht das Gegenteil von meinem Ich habe bereits erwähnt, dass dies entweder mit einem Tippen oder Ziehen Ihres Stifts funktioniert entweder mit einem Tippen oder Ziehen Ihres Stifts persönlich finde es auf dem iPad viel einfacher, Ich persönlich finde es auf dem iPad viel einfacher, mit der Maus über das Motiv zu ziehen. Also gehe ich zu meinem Ebenenbedienfeld und stelle als Erstes sicher, dass meine Ebene nicht gesperrt ist . Also werde ich einfach auf das Schloss tippen. Sie können auch nach rechts wischen und einfach auf Entsperren klicken. Und ich möchte hier ziemlich nah an den Rand meiner Form herankommen, aber ich fange oben an und ziehe einfach rüber Und du kannst sehen, dass ich diese blauen Rauten in meiner Form bekomme . Ich möchte sichergehen , dass sie innerhalb des Papierrisses bleiben und ihn nicht verlassen. Und sobald alles gut aussieht , werde ich einfach veröffentlichen. Und in einer Sekunde wirst du sehen, dass ich die marschierenden Ameisen erwische. Das sieht nach einer ziemlich guten Auswahl aus. Aber ich gehe nach oben und wähle Verfeinern weil ich die Kanten ein wenig aufräumen möchte, weil du siehst, dass ich immer noch etwas Grün habe. Dafür gibt es zwei Gründe. Erstens, ein Teil davon ist der tatsächliche grüne Hintergrund, der durchscheint. Zum anderen nimmt das Papier selbst vom Hintergrund einen grünen Farbstich an. Nun, wir werden uns mit einer anderen Korrektur darum kümmern , aber ich möchte mich um diesen soliden Hintergrund kümmern , weil die Transparenz der Kanten dieses zerrissenen Blattes Papier den Gesamteffekt des Pinsels beeinflussen wird. Ich werde meinen Stift einfach etwas größer machen , meinen Pinsel, und ich werde ihn hier einfach an den Rändern entlang streichen. Und wenn ich das mache, wird nicht das ganze Grün herausgezogen, aber Sie können sehen, dass ich auch viel transparenter werde. Was übrig bleibt, ist der Farbstich, den ich erwähnt habe, und darum kümmern wir uns separat. Also werde ich einfach mit meinem Bleistift arbeiten. Das sieht ziemlich gut aus. Aber auch hier möchte ich den Rest des Farbstichs loswerden . Also gehe ich nach oben und wähle eine neue Ebene. Sie können auch eine neue Ebene mit Maske wählen , wenn Sie dies bevorzugen. Und ich klicke auf Anwenden. Ich habe also diese Art von blaugrünem Farbstich an den Rändern. Und das werde ich mit einer HSL-Anpassung loswerden. Die HSL-Anpassung finden Sie in den Studio-Bedienfeldern an der Seite Und wenn Sie zum ersten Mal darauf klicken, erhalten Sie diese lange Liste, und das ist die Standardliste Das wird mir also eine Dialogbox geben , die ich von Grund auf anpassen kann. Ich kann auch hier hineintippen und HSL auswählen, und es werden mir Voreinstellungen angezeigt, einschließlich derer, die ich selbst erstellt habe Ich möchte eigentlich mit einer Standardeinstellung beginnen, und dann zeige ich dir, wie man eine Voreinstellung erstellt Wenn ich auf HSL tippe, wird dieses Dialogfeld hier unten angezeigt, und ich klicke in dieses Farbrad In der Desktop-Version der App gibt es hier sogar einen Farbwähler, mit dem ich die Farbe entlang der Kante ausprobieren und eine viel feinere Auswahl dessen erhalten eine viel feinere kann , was ich anpassen muss Das gibt es auf dem iPad nicht, aber das ist einer der Vorteile, wenn ich hinter meiner Form ein speziell gefärbtes Papier verwende ich hinter meiner Form ein speziell gefärbtes Papier Ich habe festgestellt, dass es grün sein wird, also tippe ich hier auf Grün. Und ich weiß auch, dass etwas Blau drin ist. Also werde ich diesen Slider hier nehmen und ihn einfach in den hellblauen Bereich dort ziehen. Ich könnte das auch ein bisschen ins Gelbe ziehen , weil ich in der Mitte etwas Gelb habe. Und dann nehme ich meinen Sättigungsregler und ziehe ihn nach unten. Das kümmert sich um das Grün und das Blau, und damit hat es wirklich gute Arbeit geleistet, aber Sie können sehen, dass ich da immer noch etwas Gelb habe. Ich tippe auf Gelb und mache das Gleiche. Ich werde nur meinen Sättigungsregler herunterschalten. Ich möchte eine weitere Anpassung hinzufügen, aber bevor ich das mache, möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie eine Voreinstellung speichern. Wenn Sie viele Scans derselben Art durchführen und wissen, dass Sie dieselbe Einstellung verwenden werden, tippen Sie hier einfach auf die Plus-Schaltfläche und Sie können Ihrer Voreinstellung einen Namen geben. Wenn du das tust. Wie ich bereits erwähnt habe, werden Ihnen, wenn Sie hier in die jeweilige Kategorie gehen , alle bereits vorhandenen und die von Ihnen erstellten Voreinstellungen angezeigt bereits vorhandenen und die von Ihnen erstellten Sie können also sehen, dass ich bereits ein zerrissenes Papier habe. Richtig, ich habe den Farbstich entfernt, aber ich habe das Gefühl, dass ich dem etwas Tiefe verleihen muss , damit er im Pinsel gut zur Geltung kommt. Also möchte ich meine Mitteltöne etwas verstärken. Ich gehe hier in die Kategorie Levels und wähle Abdunkeln Und als ich es zum ersten Mal treffe, macht es nicht viel. Also, was ich tun möchte, ist hier zu den Gamma-Einstellungen zu gehen. Und wieder möchte ich es etwas abdunkeln. Ich möchte nicht zu weit gehen, aber ich werde das nur ein bisschen nach rechts bringen , bis ich sehe, dass diese Kanten etwas heller Und wenn ich das mache, kannst du sehen, dass ich auch die Textur etwas leichter sehe. Okay, ich finde, das sieht gut aus, also bin ich bereit, das zu exportieren Ich gehe zum Dokumentenmenü und wähle Exportieren Ich möchte sichergehen, dass ich P&G ausgewählt habe, und ich nenne das einfach, mal sehen, zerrissen, brush Nennen wir das einfach 50. Ich muss die Größe ändern. Denken Sie daran, ich habe erwähnt, dass ich sie mit 1.200 DPI einscanne, sodass Sie sehen können, dass meine Breite ziemlich hoch ist. Dadurch entsteht ein Pinsel fast 7 Megabyte groß ist, also möchte ich damit keinen Pinsel erstellen Ich mache weiter und tippe auf Breite. Und ich werde das auf 2.400 ändern. Das ist immer noch viel mehr als ich brauche. Aber ich verwende Texturen, also möchte ich nicht zu weit gehen. Ich mache weiter und klicke auf Okay, speichere meinen Pinsel, und schon bin ich bereit, in den Designer zu gehen , um den endgültigen Bildpinsel zu erstellen. Sie müssen kein neues Dokument erstellen, um den Pinsel und den Designer für strukturierte Bilder Ich bin hier in der Designer-Persona, auf der Leinwand, werde meinen letzten Pinsel verwenden, und ich habe das Pinsel-Bedienfeld geöffnet Ich habe bereits eine Kategorie eingerichtet, aber wenn Sie nicht zum Burger-Menü oben gehen, wählen Sie Kategorie hinzufügen, geben Sie ihr einen Namen und speichern Sie sie Sobald das erledigt ist, gehe in dasselbe Burger-Menü und wähle die unterste Option, neuen texturierten Bildpinsel Suchen Sie die Datei, die Sie gerade exportiert haben, und es wird dieses Dialogfeld geöffnet Sie können sehen, dass da nicht viel dran ist. Und Dc, wir werden nur eine Einstellung ändern. Ich versuche hier nicht, einen gekachelten Pinsel zu erstellen, also möchte ich es als Dehnung beibehalten, anstatt es zu wiederholen. Sie können hier oben sehen, wie versucht wird, die Form zu wiederholen . Ändern Sie das zurück, ich werde eine separate Klasse zum Erstellen eines eine separate Klasse zum Erstellen Bildpinsels mit nahtloser Textur erstellen, also bleiben Sie dran. Ich werde alles andere so lassen, wie es ist, aber ich werde die Breite ändern. Also tippe ich. Und in diesem Fall habe ich diese Pinsel so gebaut, dass sie für dieses spezielle zerrissene Papier ausreichen , sodass ich weiß, dass 350 am besten funktionieren. Aber es hängt wirklich von dem Objekt ab, mit dem Sie Ihren Pinsel erstellen. Ich empfehle daher, verschiedene Größen für Ihr Bild auszuprobieren , um herauszufinden, was am besten funktioniert. Der einfachste Weg , das zu tun, ist, auf Okay zu klicken und einfach auf einen Strich zu tippen. Ich werde das Stiftwerkzeug verwenden, um das zu tun. Sie können den Vektorpinsel oder die Bleistiftwerkzeuge mit diesen Bildpinseln verwenden, aber wenn Sie entweder den Stift oder den Stift verwenden, können Sie den Pinsel nicht im Voraus auswählen. Sie müssen Ihren Strich platzieren und dann einfach auf den Pinsel tippen, um ihn auszuwählen. Also habe ich das gemacht, und wenn ich hineinzoome, kannst du sehen, dass ich diesen schönen Pinsel habe , der wie mein Originalscan aussieht, einschließlich der Variation der Deckkraft an den Rändern Es hat sich also gelohnt, sich die Zeit zu nehmen, den durchscheinenden , durchscheinenden Hintergrund zu entfernen. Für mich sieht das gut aus, aber wenn ich wollte, könnte ich auf dem Pinsel nach rechts wischen und das Bearbeitungsmenü öffnen, um ihn anzupassen Der Grund, warum ich empfehle, die Bildpinsel in verschiedenen Größen zu testen die Bildpinsel in verschiedenen Größen , ist, dass einige bei bestimmten Größen etwas wackelig aussehen können Wenn ich das zum Beispiel auf etwa 80 ändere und auf Okay klicke und dann einfach auf den Pinsel tippe, um das aufzutragen, kannst du sehen, dass es wirklich gequetscht aussieht Es sieht nicht so aus wie bei meinem ursprünglichen Scan. Also werde ich nach rechts wischen und auf Bearbeiten klicken und das wieder ändern Sie müssen nur tippen, damit es zurückkommt. Lassen Sie uns zum Abschluss darüber sprechen , wie man den Pinsel benutzt. Als Erstes möchte ich erwähnen , dass Sie die Möglichkeit haben Ihre Node-Tools zu verwenden, um die von Ihnen erstellte Form anzupassen. Ich kann also mein Node-Tool auswählen und einen Node antippen und hinzufügen. Ich könnte es sogar durch zweimaliges Antippen in ein glattes Format ändern durch zweimaliges Antippen in ein glattes Format Und ich kann das einfach nach oben ziehen, vielleicht hier noch eins hinzufügen und das runterziehen Wenn ich die Textur umkehren, aber die Form beibehalten möchte , die ich gerade erstellt habe, meine Werkzeugleiste für den Knoten, kann ich hier nach oben gehen und „Umkehren“ wählen Dadurch wird die Richtung des Anfangs- und Endknotens umgekehrt und meine Textur wird umgedreht Anfangs- und Endknotens umgekehrt und meine Textur wird umgedreht Es gibt auch ein paar Möglichkeiten, wie Sie die Breite Ihres Strichs ändern können. Ich gehe ins Stroke Studio. der iPad-Version Wenn Sie in der iPad-Version den Standardwert von 100 auf dem Slider überschritten haben, verwenden Sie ihn nicht, um Ihren Strich anzupassen. Mit anderen Worten, ich habe meins auf 350 Pixel eingestellt. Sobald ich anfange, diesen Schieberegler zu verwenden, können Sie sehen, dass er unter 100 fällt und mein Pinsel am Ende lustig aussieht Also werde ich das einfach zurückbringen. Lass stattdessen einfach deinen Stift laufen. Gehen Sie vom Stroke Studio-Symbol auf und ab, und Sie können sehen, dass es sich ändert. Dies ist eine weitere Möglichkeit, die Größe Ihres Pinsels zu testen. Sobald Sie einen gefunden haben, der Ihnen gefällt, können Sie zum Bearbeitungsmenü zurückkehren und die Größe ändern. Neben dem Stroke Studio können Sie auch die Druckeinstellungen des Strichs ändern. verwende das Strichbreite-Werkzeug, also mache ich weiter und wähle das aus. Und ich kann hier einfach einen Punkt hinzufügen und ihn mit diesen Griffen hineinziehen, wenn ich will. Ich kann noch einen hinzufügen und ihn vielleicht einfach ein bisschen herausziehen. So kann ich den ursprünglichen Strich und sein Aussehen anpassen , indem ich einfach das Strichbreite-Werkzeug verwende. möchte der Collage hinter diesem Bild etwas zerrissenes Papier hinzufügen , also werde ich mit meinem Bleistiftwerkzeug einen Strich zeichnen und dann meinen Pinsel auswählen Auch hier können Sie den Stift, den Bleistift oder den Vektorpinsel verwenden . Ich persönlich finde den Vektorpinsel etwas schwierig zu verwenden, daher neige ich dazu, den oder die Bleistifte zu verwenden, aber Sie sollten das verwenden, womit Sie sich am wohlsten fühlen Ich werde mein Bleistiftwerkzeug auswählen. Ich habe die Glättung ziemlich hoch eingestellt, sodass mein Strich automatisch geglättet wird Und ich möchte, dass das hinter dieser Gruppe steht. Also gehe ich zum Bearbeitungsmenü und tippe auf „Hinter“. Und ich fange einfach an, meine Linie zu ziehen. Ich könnte es auch platzieren und dann nach unten bewegen. Ich gehe zu meinen Pinseln, und auch hier muss ich zuerst den Strich einstellen und dann tippen, um ihn zum Pinsel zu ändern. Von hier aus kann ich mein Node-Tool nehmen und es hineinziehen, vielleicht einen Knoten hier hinzufügen und diesen herausziehen, diesen nach oben ziehen. Ich möchte hier eine Sache über das Ende anmerken. Meins ist derzeit hier im Konturbedienfeld auf Butt Cap eingestellt , aber wenn Ihres auf Round Cap eingestellt ist, Sie möglicherweise fest, dass sich das Bild außerhalb des Nodes befindet, was es etwas schwierig macht, es zu verschieben. Manchmal finde ich, dass es ein bisschen einfacher ist, es zu Butcat zu ändern ein bisschen einfacher ist, es zu Butcat Sobald ich das habe, könnte ich bitte weitermachen und die andere Seite machen Ich ziehe einfach wieder eine Linie nach unten, gehe hinein, wähle den Pinsel aus und passe ihn dann an, bis ich damit zufrieden bin. Vielen Dank, dass Sie mich in 15 Jahren bei dieser Affinität begleitet Es werden noch viele weitere folgen und Designer, Foto und Verleger, also bleiben Sie dran Lass es mich in der Klassendiskussion wissen. Was wirst du in einen Bildpinsel verwandeln? Ich würde gerne sehen, was du kreierst, also erwäge bitte, deinen Pinsel im Bereich Projekte und Ressourcen der Klasse zu teilen . Und wenn du Fragen hast, lass es mich in der Diskussion wissen. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich mir angeschlossen haben und viel Spaß beim Erstellen.