Affinity Designer V2 | Buntglas-Vektor Herzform | Tracey Capone | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Affinity Designer V2 | Buntglas-Vektor Herzform

teacher avatar Tracey Capone, Illustrator, Photographer & Designer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Willkommen im Kurs!

      0:44

    • 2.

      Ein Glasmalereiherz in Designer erstellen

      13:59

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

175

Teilnehmer:innen

21

Projekte

Über diesen Kurs

Willkommen zu Affinity in 15, einer Reihe, in der wir schnelle Projekte in Affinity Designer, Photo oder Publisher erstellen. In dieser Kurseinheit zeige ich dir, wie du eine lustige Herzform mit Buntglas-Vektoren kreierst, die sich perfekt für Grußkarten, digitale Sticker, Oberflächenmuster-Designmotive und mehr eignet. 

Hi! Ich bin Tracey, Künstlerin, Designerin und Affinity-Profi. Ich lerne sehr gerne alles über die Affinity Suite, damit ich die Tools das tun lassen kann, was ich brauche (auch wenn es nicht immer so ist, wie sie beabsichtigt sind).

In dieser Kursreihe, die meine längeren Kurse hier auf Skillshare ergänzt, teile ich alles, was ich über die drei Apps weiß, sowohl die Desktop- als auch die iPad-Version, in kurzen Kursen, damit du mit einem schnellen, unterhaltsamen Projekt und einer Menge Wissen mitkommst, damit du effizient und effektiv selbstständig arbeiten kannst.

  • Die zwei Möglichkeiten, wie du das Messer-Tool verwenden kannst, einschließlich des Zuschneidens einer Form in mehrere Teile. Ich zeige dir, wie du zu kleineren Teilen gehst, damit du genau das schneiden kannst, was du willst, um schnell die gewünschten Formen zu erhalten.
  • Wie du das Farbverlaufswerkzeug verwendest, um Vollstände, Farbverläufe und Bitmap-Texturen hinzuzufügen. Auf diese Weise kannst du schnell und effizient Füllungen aus dem Stockstudio, dem Bedienfeld „Assets“ und deinen externen Dateien hinzufügen.
  • Wie du Vektorschnittmasken erstellst und verwendest. Auf diese Weise kannst du Duplikate deiner Originalform verwenden, um alles außerhalb der Grenzen deiner Originalform herauszuschneiden, was es zu einer perfekten Möglichkeit macht, Gruppen von Formen sowie Vektoren zu maskieren, bei denen du die Deckkraft deiner Texturen steuern musst.
  • So verwendest du das Aussehen-Bedienfeld, um mehrere Füllungen hinzuzufügen. Dieses Studio macht es wirklich einfach, mehrere, verschiedene Füllungen hinzuzufügen, einschließlich Bitmaps, und jeder Füllung ihre eigene Anpassung des Mischmodus.
  • So fügst du Gruppen von Formen Schatten und 3D-Effekte hinzu. Wir behandeln auch Dinge, die du beim Hinzufügen von Effekten beachten solltest, damit deine Objekte realistischer aussehen.
  • Wie du eine perfekte Linie mit Vektorpinseln und dem Bildhauereimodus im Bleistiftwerkzeug aufteilst. Wenn du realistisch wirkst, kann die geringste Anpassung einer perfekten Linie manchmal den entscheidenden Unterschied machen. Ich zeige dir, wie du mit dem Bleistift-Tool und Vektorpinseln die Lötlinien auf der Glasmalerei aufbrechen kannst, um ihnen einen realistischeren Effekt zu verleihen.

Am Ende des Kurses verfügst du über eine Handvoll Werkzeuge in deinem kreativen Arsenal in Affinity, mit denen du Designs weit über die einfache Herzform hinausgehen kannst, die wir im Kurs entwerfen. Möchtest du keine Herzform erstellen? Kein Problem! Die Schritte, die ich dir zeige, können dir helfen, jedes Glasdesign in Affinity Designer V2 zu erstellen. 

Ich verwende die Desktop-Version von Affinity Designer V2.  Wenn du jedoch die iPad-Version von Designer V2 verwendest, kannst du gerne an diesem Kurs teilnehmen. Solange du weißt, wo sich die Tools auf dem iPad befinden, kannst du problemlos mitmachen.

Bitte beachte:  Dieser Kurs ist speziell für Designer V2 und nicht für Photo oder Publisher gedacht, da einige der oben genannten Tools nur in Designer verfügbar sind. 

Dieser Kurs ist anfängerfreundlich, alle sind willkommen, auch erfahrene Affinity-Benutzer:innen. Bitte beachte jedoch, dass es voraussetzt, dass du mit Designer V2 für Desktops vertraut bist, da ich die Benutzeroberfläche während des Kurses nicht überprüfen werde. Wenn die App für dich ganz neu ist, empfehle ich dir, zuerst einen Anfängerkurs in Designer anzusehen, um das Beste aus dem Kurs herauszuholen.

Du erhältst die Affinity-Farbfelderpalette, die ich speziell für den Kurs erstellt habe, einschließlich Volumenständer, Farbverläufe und Metallic-Effekte, damit du mitmachen kannst, ohne dir Gedanken darüber machen zu müssen, welche Farben du wählen sollst. 

Ich habe auch die kostenlosen Texturen, die ich im Kurs verwende, in einem leicht zugänglichen Ordner gebündelt, damit du nicht nach deinen eigenen suchen musst! 
Links zu allen Themen findest du im Abschnitt Projekte und Ressourcen des Kurses.

Hi! Ich bin Tracey. Ich bin Illustrator, Designer und Fotograf und lebe in der Gegend von Chicagoland. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit findest du in meinem vollständigen Profil. (Link oben) Ich arbeite seit über einem Jahrzehnt Vollzeitkünstlerin, nachdem ich 2011 die Unternehmenswelt hinter mir gelassen habe.  Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als Kursleiter:in arbeite ich hauptberuflich und verkaufe meine Arbeiten auf meiner eigenen Website sowie Print-on-Demand-Websites wie Spoonflower, Etsy und mehr. 

Ich verwende Affinity-Produkte seit einigen Jahren und lerne gerne so viel wie möglich über die Tools, damit ich sie nicht nur so einsetzen kann, wie sie gedacht waren, sondern sie auch für mich funktionieren lassen kann. Und ich teile dieses Wissen gerne mit meinen Kursteilnehmer:innen! Ich hatte das Privileg, von Serif, dem Unternehmen, das die App erstellt hat, zweimal als Kursleiter:in für ihre Apps angesprochen zu werden. Links zu den Spotlight-Artikeln sowie einer Creative Session, die ich für ihren YouTube-Kanal erstellt habe, findest du auf meiner Profilseite.

Wenn du Fragen zum Kurs hast oder Feedback zu deinem Projekt haben möchtest, kannst du mir das gerne im Diskussionsbereich des Kurses mitteilen oder mir eine E-Mail an hello@traceycapone.com senden.

Ich freue mich darauf, dich im Kurs zu sehen!

Musikkredit: „Coffee Stop“ von Aves auf artlist.io (Lizenz in Datei)

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Tracey Capone

Illustrator, Photographer & Designer

Top Teacher

Hello and welcome to my Skillshare channel! I'm so happy you're here!

My name is Tracey. I'm an illustrator, photographer, teacher and self-proclaimed digital art nerd who loves all the apps, and sharing everything I know. Being able to help students understand more complex applications, like Affinity Designer, and hearing about that moment of clarity when everything came together for them is truly satisfying.

not just the how, but also the why... I believe understanding why I take certain approaches, or use particular tools, will help you absorb what you learn and better prepare you to work on your own later. to embrace the perfectly imperfect... in my mind, it's the best way to develop that sometimes elusive creative voice!

and finally... Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Willkommen im Kurs!: Hallo, alle zusammen. Willkommen bei Affinity in 15, wo wir gemeinsam schnelle Projekte in den Bereichen Designer, Foto oder Publisher erstellen gemeinsam schnelle Projekte in den Bereichen Designer, Foto oder Publisher In dieser Ausgabe zeige ich Ihnen, wie Sie die Herzform eines Buntglas-Vektors erstellen Designer die Herzform eines Buntglas-Vektors erstellen, das sowohl für Druck- als auch für digitale Projekte verwendet werden kann sowohl für Druck- als auch für digitale Wir werden uns auf das Verlaufswerkzeug, das Darstellungsfenster und das Messerwerkzeug konzentrieren das Verlaufswerkzeug, das Darstellungsfenster , aber wir werden auch einige andere verwenden Jetzt bin ich in der Desktop-Version von Designer-Version zwei, aber Sie können den Vorgang auf dem iPad problemlos verfolgen , solange Sie wissen, wo sich die Tools befinden. Diese Klasse ist umfangreich und anderFriendly, setzt aber eine gewisse Vertrautheit mit dem Layout von Designer voraus , da ich nicht auf die Benutzeroberfläche eingehen werde Bist du bereit? Lass uns anfangen. 2. Ein Glasmalereiherz in Designer erstellen: Es wurde eine 4.000 mal 4.000 Pixel große Leinwand erstellt, die auf 300 DPI eingestellt ist. Dadurch kann ich es groß drucken oder kleiner verwenden. Nun, da ich Texturen verwende, kann ich immer problemlos nach unten skalieren, aber das Hochskalieren ist immer riskant, also möchte ich sicherstellen, dass ich im Voraus darüber nachdenke , wie ich es verwenden könnte. Ich werde eine eingebaute Form verwenden, um mein erstes Herz zu erstellen, und in Form verwenden, um mein erstes Herz zu erstellen, der Desktop-Version kann ich die Mami-Tastatur Command Down gedrückt halten Tippe auf die Leinwand und ich erhalte dieses Dialogfeld Nun, 3.600 mal 3.600 Pixel sind in Ordnung, also klicke ich auf Okay, ich werde das Ganze mit dem Messerwerkzeug in mehrere Formen zerschneiden , aus denen dann die Buntglasstücke werden Und dieses Tool funktioniert auf zwei Arten. Wenn ich meine Form auswähle, den Mauszeiger über den Pfad zwischen den Knoten bewege und dann klicke, wird der Pfad zwischen diesen beiden Punkten abgeschnitten In diesem Fall möchte ich das Ganze in mehrere Teile schneiden Stattdessen werde ich außerhalb des Pfads schweben und Sie können sehen, dass ich das Messersymbol habe Und wenn ich es drüber ziehe, teilt es es in zwei Teile, was Sie hier in meinem Ebenenbedienfeld sehen können Welche Formen auch immer ausgewählt sind , sie eignen sich für das Messerwerkzeug. Mit anderen Worten, wenn ich das in ein drittes Stück zerteile und nur diese beiden weiter schneiden möchte, kann ich sie auswählen, sodass das dritte Teil nicht ausgewählt ist Und wenn ich es mit dem Messerwerkzeug durchführe, wirkt sich das nur auf diese Formen aus, nicht auf die, die ich nicht ausgewählt habe Wenn ich mich verrechne und eine Form neu kombinieren möchte, kann ich beide Formen auswählen, nach oben gehen und Hinzufügen wählen und sie neu Ich beginne also mit ein paar großen Wischbewegungen mit einem Messerwerkzeug und gehe dann unten, um kleinere Teile zu erhalten, indem Ich werde es beschleunigen und auf der anderen Seite speichern Jetzt, wo meine verschiedenen Teile an ihrem Platz sind, möchte ich einige der Farben ändern. Und ich habe die Palette, die ich für das Projekt verwenden werde, in den Downloads bereitgestellt , zusammen mit Anweisungen, wie man sie importiert. Ich werde Gruppen von Formen auswählen und sie zusammenfügen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass ich nur mit einer einzigen Kurve arbeiten muss, sondern dass ich dieselbe Textur nur einer einzelnen Kurve hinzufügen muss, anstatt mehreren, wodurch meine Dateigröße geringer bleibt Also fange ich an, diesen Typen auszuwählen, Umschalttaste gedrückt zu halten und diese beiden auszuwählen, und ich klicke oben auf AD Ich wähle diesen aus, diesen. Und dieser. Und noch einmal, klicken Sie auf Hinzufügen. Und ich werde so lange weitermachen, bis ich nur noch Gruppen und keine einzelnen Formen mehr habe. Also fange ich hier an und füge mit meiner Farbfeldpalette diesen dunkleren roten Farbverlauf hinzu Ich möchte sichergehen, dass es sich um die Füllung und nicht um die Kontur handelt. Versuche es stattdessen mit diesem. Ordnung, ich kann also immer mein Verlaufswerkzeug nehmen und es wieder herausziehen und neu positionieren, wenn ich will Ich kann hier sogar den Griff ändern. Ich kann Farbpunkte hinzufügen. Ich lasse das so, wie es ist , weil ich normalerweise nach dem Hinzufügen der Textur wieder reinkomme dem Hinzufügen der Textur , um zu sehen, ob ich etwas ändern muss. Also werde ich es mit diesem helleren Rot ändern. Für diesen möchte ich den rosafarbenen Feststoff verwenden. Ich werde eine Art milchige, undurchsichtige Textur kreieren. Und dann wird das endlich dieser hellere, cremefarbene Farbverlauf sein dieser hellere, cremefarbene Farbverlauf sein In Ordnung, wenn all das an Ort und Stelle ist, bin ich bereit, die Lötlinien hinzuzufügen , die das alles zusammenhalten würden Ich habe alle meine Formen ausgewählt und werde allen eine Kontur hinzufügen. Ich möchte, dass es eine Kupferfarbe hat, also wähle ich diesen Kupferverlauf hier im Farbfeld aus Letztlich möchte ich, dass dieser Wert über allen einzelnen Formen als eine große Kurve platziert wird , sodass ich ihnen Textur und Effekte hinzufügen kann, ohne dass sie in die verbundenen Bereiche übergehen, weil sie getrennt Wenn das ausgewählt ist, gehe ich nach oben und wähle Ebene und gehe nach unten, um den Strich zu erweitern Dadurch werden Füllungen aus diesen erstellt. Solange ich sie noch ausgewählt habe, füge ich sie hier im Kontextmenü zusammen und gehe dann nach links und wähle Nach vorne verschieben Nun, das ist in Ordnung, aber es ist ein bisschen zu perfekt. Lötetes Kupfer wird nicht perfekt sein, und ich möchte, dass es ein bisschen realistischer aussieht Also werde ich diese perfekte Linie auf zwei Arten ein bisschen aufbrechen zwei Arten ein bisschen Erstens möchte ich wieder einen Strich hinzufügen. Also werde ich sicherstellen, dass mein Strich ausgewählt ist und wähle einfach die Kupferfarbe. Als Nächstes möchte ich zu meinen Pinseln gehen und ich habe ein Pinselset von TruGrit Texture Supply namens Bezier Es ist eine meiner Lieblingsmethoden, um Vektoren, die ich erstelle, ein bisschen realistisches Gefühl zu verleihen um Vektoren, die ich erstelle, ein bisschen realistisches Gefühl zu , nur damit sie ein bisschen realistischer aussehen Sie können einen beliebigen Vektorpinsel wählen , um den gleichen Effekt zu erzielen. Ich werde diese große Monoline wählen. Jetzt wird es die Größe des Strichs ändern. Ich zoome rein, damit Sie sehen können, was hier passiert. Sie können sehen, dass es eine schöne wackelige Linie ist, aber ich möchte die Strichstärke wieder auf etwa fünf reduzieren auf etwa fünf Und das ist ein guter Anfang, aber meine Ecken sind immer noch ein bisschen zu perfekt. Also werde ich mir mein Bleistiftwerkzeug schnappen und den Bildhauermodus verwenden. Also möchte ich sichergehen, dass Sculpt hier oben aktiviert ist. Und ich will einfach in meine Ecken gehen und die Linie ein bisschen rausziehen Also schwebe ich über meinem Weg und werde dort einfach eine Art wackelige Linie ziehen Das bedeutet, den Pfad zu schneiden und nach außen zu schieben, sodass die perfekte V-Form in den Ecken aufgebrochen Ich werde einfach das Ganze durchgehen und das außerhalb der Kamera machen, weil es ein bisschen dauern wird, und dann komme ich zurück und wir fügen unsere Textur hinzu. alles vorbereitet ist, kann ich anfangen , meine Textur und Effekte hinzuzufügen, und ich werde mit den Lötweinen beginnen. Ich möchte den Farbverlauf beibehalten, aber eine metallische Textur hinzufügen. Könnte das Aussehen-Bedienfeld verwenden, um eine zweite Füllung hinzuzufügen, etwas, das ich mit diesen anderen Teilen machen werde. Aber in diesem Fall möchte ich in der Lage sein, die Opazität der Textur zu kontrollieren Und das ist etwas , was Sie mit Bitmap-Füllungen nicht tun können , wenn Sie das Aussehen-Bedienfeld verwenden Sie können nur den Mischmodus anpassen. Stattdessen ziehe ich eine Kopie der Textur ein und verwende eine Kopie der festen Form als Vektorschneidemaske Ich wähle diese Ebene aus und klicke auf Duplizieren, sodass ich eine zweite habe . Ich nehme mein Rechteckwerkzeug und ziehe einfach ein Rechteck über die Herzform Ich wähle mein Verlaufswerkzeug und gehe in mein Stockstudio , wo ich Metall eingegeben habe Und es gibt eine bestimmte , die ich hier in Pexels mag. Also werde ich auf diesen tippen. Es ist offensichtlich sehr groß skaliert, also gehe ich nach oben und wähle einfach Reset Mir gefällt, wo das platziert ist, aber wenn ich möchte, kann ich es verschieben, ein wenig vergrößern, aber ich werde es so lassen, wie es ist Ich möchte nun zum Ebenenbedienfeld zurückkehren. Und mit dieser doppelten Herzform ziehe ich sie nach oben über das Vorschaubild dieser Ebene Ich möchte es nicht nach rechts ziehen. Das ist eine normale Schnittmaske. Ich ziehe sie nach links, bis die Miniaturansicht aufleuchtet, lasse sie los und Sie können sehen, dass alles außerhalb dieser Formen abgeschnitten wurde alles außerhalb dieser Formen Als Nächstes wähle ich die gesamte Ebene und möchte den Mischmodus auf Überlagern ändern Mir gefällt, wie das aussieht, aber Sie könnten mit dem Mischmodus herumspielen Und ich werde die Opazität auf vielleicht 75 ändern. Ich kann das später immer noch anpassen, wenn ich es brauche. Als Nächstes möchte ich einige Schlagschatten und einen Drei-D-Effekt hinzufügen einige Schlagschatten und einen Drei-D-Effekt um dem Ganzen etwas mehr Dimension zu verleihen. Aber bevor ich das mache, möchte ich diese beiden Ebenen gruppieren. Also habe ich beide ausgewählt und werde G auf meiner Tastatur drücken und Gruppe drücken. das ausgewählt ist, gehe ich hier runter zum FX-Panel Wenn das ausgewählt ist, gehe ich hier runter zum FX-Panel und fange mit dem äußeren Schatten an. Also klicke ich und tippe dann , um sicherzugehen, dass ich das Kontextmenü habe Wann immer Sie Schatten hinzufügen, müssen Sie über zwei Dinge nachdenken Die erste ist, aus welcher Richtung kommt dein Licht? In diesem Fall liegt das ganz bei mir, und ich lasse es von oben links kommen, was bedeutet, dass meine tiefsten Schatten nach rechts fallen Die zweite Sache, über die Sie nachdenken möchten, ist, wie tief das Objekt im wirklichen Leben ist tief das Objekt im wirklichen Leben In diesem Fall würden die Lötlinien einige Millimeter von der Glasoberfläche entfernt sein. Ich brauche also keinen tiefen Schatten, aber ich möchte ihn so haben, dass er die Linien vom Glas abhebt. Also werde ich meinen Offset auf etwa 12 Pixel bringen und meinen Radius etwas höher anheben. Ich möchte einen leichten Schatten auf der anderen Seite , weil er nicht perfekt flach wäre , wenn Sie ihn von oben nach unten betrachten würden. Ich werde also auf dieses Pluszeichen klicken , das den ursprünglichen Schatten dupliziert, und ich drehe den Winkel einfach auf die andere Seite. Ich möchte den Offset ein wenig vergrößern, weil auch dieser nicht so tief wäre wie der andere, und ich werde den Radius auch ein wenig hineinziehen. Während ich darüber nachdenke, möchte ich auch die Option „ Skalierung mit Objekt“ einschalten. Wenn ich das auf diese Weise nach oben und unten skaliere, werden die Schatten mit dem Gesamtobjekt skaliert. Das ist bis jetzt großartig, aber ich möchte einen Drei-D-Effekt hinzufügen. Solange ich das noch geöffnet habe, klicke ich, um Three D einzuschalten und tippe, um das Kontextmenü aufzurufen Und das Erste , was Ihnen auffallen wird , ist, dass alle meine Zeilen auf der rechten Seite hervorgehoben wurden alle meine Zeilen auf der rechten Seite hervorgehoben Denken Sie daran, dass mein Licht von oben links kommt, was bedeutet, dass meine Schatten nach rechts fallen. Und das bedeutet, dass meine Glanzlichter links oben sein sollten. Und das ist Azimuth hier unten im Kontextmenü. Im Moment zeigt es also 45 Grad an, also wird es nach rechts gesendet Ich möchte klicken und ziehen, bis es 145 ist. Sie können es auch eingeben, wenn Sie möchten. Ich werde auch ein paar andere Anpassungen vornehmen, z. B. die Weichheit etwas erhöhen und ein wenig mit dem Radius spielen Ich möchte nicht, dass es so rund ist, dass es wie Blasen aussieht. Aber ich möchte, dass es etwas weniger flach ist als es ist. Das alles ist zerstörungsfrei, sodass ich jederzeit wieder reinkommen und es ändern kann, wenn ich es brauche. Aber ich lasse das vorerst so, wie es ist, und klicke auf Schließen. Ordnung, wenn die Lötlinien fertig sind, werde ich anfangen, meinen Glasstücken die Textur hinzuzufügen Anstatt Vektor-Schnittmasken zu verwenden, verwende ich jetzt das Aussehen-Bedienfeld, um eine zweite Füllung hinzuzufügen , sodass ich unten eine Volltonfarbe und in der darüber liegenden Füllung einen Bitmap-Verlauf habe unten eine Volltonfarbe und in der darüber liegenden Füllung einen Bitmap-Verlauf Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie die Deckkraft Ihrer Texturen ändern müssen , folgen Sie einfach den gleichen Schritten wie bei den Lötlinien und erstellen Sie Ich verwende eine Reihe von Texturen, die ich sowohl aus Texture Labs als auch aus Splash abgerufen habe aus Texture Labs als auch aus Splash Ich habe sie gruppiert und in den Downloads bereitgestellt. Sie können es auch direkt aus dem Standard-Studio abrufen , wenn Sie möchten. Ich werde mit dieser obersten Schicht beginnen. Sie können hier im Aussehen-Bedienfeld sehen, dass die anfängliche Farbverlaufsfüllung angezeigt wird. Ich möchte auf AddFll tippen und sicherstellen, dass die zweite neue Füllung ausgewählt ist Sie können die Punkte daneben sehen. mein Verlaufswerkzeug ausgewählt ist, gehe ich nach oben und wähle unter Typ die Option Bitmap Es wird mich zu meinen Dateien führen. Und ich glaube, ich fange mit diesem Typen hier an. Klicken Sie auf Öffnen. Und es wird es platzieren. Jetzt kann ich diese Griffe verwenden, um ein bisschen nach oben zu skalieren. Ich möchte sichergehen, dass ich keine Nähte wie diese habe, weil ich nicht zusammenhängende Formen überspanne zusammenhängende Formen überspanne Ich möchte das nur verschieben. Ich gehe hier in meinem Darstellungsfenster zu meinem Mischmodus und werde einfach sehen, was am besten funktioniert. Das Overlay ist quasi ein bisschen zu hell. Ich werde mich in diesem speziellen Fall für weiches Licht entscheiden, aber ich empfehle immer, einfach mit verschiedenen Mischmodi herumzuspielen , um zu sehen, was für die Farbe und Textur , die Sie verwenden, am besten funktioniert die Farbe und Textur , die Sie verwenden, Also gehe ich zu dieser roten Ebene. Ich mache dasselbe, füge eine Füllung hinzu und wähle sie aus. Mit meinem Verlaufswerkzeug gehe ich zu Bitmap. Und ich werde das nur beschleunigen , bis ich zur letzten Version komme, wo ich eine undurchsichtige Form erstellen werde Also habe ich all diesen die Glastextur hinzugefügt. Für diesen letzten, diesen rosafarbenen, möchte ich eigentlich eine Art milchige Textur kreieren Bei vielen Glasmalereien sieht man immer eine Art undurchsichtiges , das zu den transparenteren passt Es hat normalerweise eine Marmorstruktur, und genau das werde ich verwenden, um das zu erstellen, eine Marmortextur Ich möchte die gleichen Schritte ausführen und eine Füllung hinzufügen. Und dieses Mal wähle ich diese Marmortextur, die ich habe, und ziehe sie einfach heraus. Auch hier möchte ich sichergehen, dass es keine Nähte gibt. Bring es einfach ungefähr dahin. Und dann werde ich den Mischmodus auf Overlay ändern. Und Sie können sehen, im Gegensatz zu denen, bei denen Lichtpunkte durchscheinen, ist das nicht Es ist ein bisschen undurchsichtiger. Und das gefällt mir wirklich Ich denke, es lockert es ein bisschen und fügt ein bisschen mehr Dimension hinzu. Bevor ich damit fertig bin, möchte ich einen Schritt zurücktreten und sehen , ob ich etwas ändern muss. Wenn ich also etwas ändern möchte, kann ich einfach zum Darstellungsfenster gehen. Nehmen wir an, ich möchte hier meine Füllung anpassen. Wenn ich das also ein wenig verschieben möchte, vielleicht einen weiteren Farbpunkt hinzufügen möchte, könnte ich das tun, das vielleicht nach unten oder nach oben bringen . Und das Gleiche hier. Ich werde einfach diesen auswählen und ihn vielleicht reduzieren. Ich kann auch die Art des Farbverlaufs ändern, wenn ich möchte. Und vielleicht das Rot ein bisschen reduzieren. Eine letzte Sache, die ich tun muss, ist meine Textur hier anzupassen , weil Sie einige Linien sehen können. Ich werde das einfach ansprechen. Mir gefällt, wie das aussieht. Ich nenne das erledigt. Eine letzte Sache, die ich tun möchte, ist, alle meine Schichten auszuwählen, einschließlich der Lötlinien. Ich mache eine letzte Gruppe und füge nach unten rechts einen größeren Schlagschatten hinzu, also drücke ich FX. Nun, es gibt schon einen kleinen Schlagschatten von der Zeit, als ich ihn zu den Lötlinien hinzugefügt habe, aber ich füge einfach ein bisschen mehr hinzu. Gehe zu Outer Shadow. Und nochmal, ich möchte, dass es etwas tiefer ist als die anderen. Aber ich werde die Opazität nur eine Berührung verringern und den Radius erhöhen Und wieder möchte ich mit dem Objekt skalieren und auf „Schließen“ klicken. Und das war's. Ich kann das für etwas so Großes wie eine Illustration oder eine druckbare Grußkarte verwenden oder es sogar verkleinern und als Motiv in einem Oberflächenmusterdesign oder als digitalen Aufkleber in meinem Planer verwenden. Wenn Sie Fragen zu dem haben, was Sie gelernt haben, sich gerne an mich wenden. Ich würde gerne sehen, was Sie in diesem Kurs erstellen. Denken Sie also bitte darüber nach, Denken Sie also bitte darüber nach, Ihr Projekt im Bereich Projekte und Ressourcen zu veröffentlichen. Vielen Dank, dass du bei Happy Creating mitgemacht hast. Wir sehen uns in der nächsten Affinity in 15.