Goldene Pilze: Texturen im Herbst in Aquarellfarben erkunden | Krzysztof Kowalski | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Goldene Pilze: Texturen im Herbst in Aquarellfarben erkunden

teacher avatar Krzysztof Kowalski, Watercolor artist

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      2:28

    • 2.

      Projekt und Ressourcen

      2:08

    • 3.

      Planen deines Malens

      3:13

    • 4.

      Anwenden von Maskierungsflüssigkeit

      5:59

    • 5.

      Den Hintergrund malen

      12:12

    • 6.

      Baum und Moos – Erste Schicht

      9:46

    • 7.

      Baum und Moos – Zweite Schicht

      11:15

    • 8.

      Baum und Moos – Hinzufügen von Details

      18:11

    • 9.

      Blätter – Erste Schicht

      9:00

    • 10.

      Blätter – Texturen

      13:31

    • 11.

      Blätter – Venen

      9:33

    • 12.

      Pilze – Erste Schicht

      4:25

    • 13.

      Pilze – Kiemen

      3:13

    • 14.

      Pilze – Caps

      5:57

    • 15.

      Pilze – Stiele

      3:24

    • 16.

      Verwenden eines Scrubberpinsel

      5:17

    • 17.

      Pilze – Waagen

      2:20

    • 18.

      Verwenden von Gouache

      6:10

    • 19.

      Zusammenfassung

      1:42

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

200

Teilnehmer:innen

23

Projekte

Über diesen Kurs

Treten Sie mit meinem Aquarellkurs Goldene Pilze in die gemütliche Welt des Herbstes ein: Erkunden der Texturen im Herbst in Aquarellfarben! In diesem Tutorial fangen wir die Essenz eines knackigen, regnerischen Nachmittags ein, indem wir eine magische Szene aus goldenen Pilzen malen, die sich unter einem texturierten Baum befinden. Gemeinsam erkunden wir eine reiche Vielfalt an Herbst-Texturen, von komplizierter Baumrinde und weichem Moos bis hin zu leuchtenden Herbstblättern.

Dieser Kurs konzentriert sich auf mehrere wesentliche Aquarelltechniken, einschließlich der Erstellung weicher, unscharfer Hintergründe mit der Nass-in-Nass-Methode, Schichtung, um Tiefe und Realismus zu verleihen, und das Erzielen leuchtender Highlights, um die Wärme der Szene zu verbessern. Sie lernen auch, wie Sie weiße Gouache für empfindliche Finishing-Details verwenden, die das gesamte Gemälde zum Leben erwecken.

Dieses Stück mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber ich werde es Schritt für Schritt in überschaubare Teile aufteilen. Am Ende wirst du dich selbstbewusst fühlen, wenn du zusiehst, wie sich deine Malerei Schicht für Schicht zusammenfügt.

Dieser Kurs ist perfekt für Künstler aller Niveaus, die in die Magie des Herbstes eintauchen und ihre Aquarelltechniken verbessern möchten. Also schnappen Sie sich Ihre Materialien, finden Sie einen friedlichen Ort und lassen Sie uns gemeinsam in diese kreative Reise eintauchen!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Krzysztof Kowalski

Watercolor artist

Top Teacher
Level: Advanced

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Hallo und willkommen zu meinem Tutorial zum Malen goldener Pilze. Herbst steht vor der Tür und es ist die perfekte Zeit, um die gemütliche Essenz der Jahreszeit einzufangen , besonders an regnerischen Nachmittagen Heute erwartet Sie eine warme Herbstszene mit goldenen Pilzen, die sich unter einem wunderschön Die Magie dieses Stücks wird leuchtende Glanzlichter, weiches Moos, verstreute Blätter und die bezaubernde Atmosphäre des Herbstes zum Leben weiches Moos, verstreute Blätter und die bezaubernde Atmosphäre des Herbstes und die bezaubernde Atmosphäre des In diesem Tutorial werden wir eine Vielzahl von Texturen erkunden, darunter die komplizierte Baumrinde, die zarte Weichheit von Moos, die lebendigen Farben der Herbstblätter und die wunderbaren Formen von und die wunderbaren Jedes dieser Elemente fügt sich harmonisch in einen weichen, verträumten Hintergrund ein und schafft eine Atmosphäre, die den Zauber der Jahreszeit wirklich einfängt Lernen Sie, wie Sie einen verschwommenen, nassen Hintergrund erzielen können, der Ihrem Bild Tiefe und Ruhe verleiht Tiefe und Ruhe Im weiteren Verlauf werden wir uns mit Techniken zum Überlagern befassen , die es uns ermöglichen, diese wunderschönen Schätze der Natur natürlich und naturgetreu darzustellen diese wunderschönen Schätze der Darüber hinaus werden wir herausfinden, wie man faszinierende Lichteffekte erzeugt , die das Gefühl von Leuchtkraft und Wärme in der Szene verstärken Gefühl von Leuchtkraft und Wärme in der Wir werden auch untersuchen , wie Sie mithilfe einer Vielzahl ansprechender Techniken Wide Quash effektiv Details hinzufügen können, um zu erkunden, diese Tutorials Ihre Fähigkeiten erweitern und Ihre Kreativität anregen Obwohl dieses Gemälde auf den ersten Blick herausfordernd erscheinen mag , verspreche ich, dass es zugänglicher ist, als es Ich werde Sie durch jeden Schritt führen das Gemälde in kleine, überschaubare Teile zerlegen Schicht für Schicht werden Sie beobachten, wie Ihr Kunstwerk zum Leben erweckt wird, während wir jeden Abschnitt erstellen Abgesehen von Ihren Kunstutensilien benötigen Sie nur einen guten Verstand und ein bisschen Geduld. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich zu entspannen, Ihre Materialien zu sammeln und lassen Sie uns gemeinsam in diesen friedlichen und kreativen Prozess eintauchen diesen friedlichen und kreativen Prozess . Lass uns anfangen. 2. Projekt und Ressourcen: Ich habe eine Auswahl hilfreicher Ressourcen für Ihr Projekt zusammengestellt , die im Bereich Projekte und Ressourcen verfügbar sind . Dort finden Sie eine PDF-Datei mit der Materialliste, die ich für dieses Gemälde verwendet habe, zusammen mit einem Referenzfoto und einem Bild meines fertigen Kunstwerks zur Orientierung. Strichzeichnungen in verschiedenen Größen werden ebenfalls bereitgestellt, sodass Sie sie ausdrucken und in der Größe, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, auf Ihr Aquarellpapier übertragen in der Größe, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, auf Ihr Aquarellpapier Größe, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, auf Ihr Mein Gemälde hat ein Format von 16 mal 12 Zoll. Darüber hinaus gibt es Fotos in Arbeit, die Ihnen helfen, den Prozess zu verfolgen und sich auf bestimmte Bereiche zu konzentrieren. Ich habe auch ein E-Book im PDF-Format für Sie zur Planung eines Aquarellgemäldes geschrieben PDF-Format für Sie zur Planung eines Aquarellgemäldes Ich hoffe, Sie finden es hilfreich. Fühlen Sie sich frei, diese Materialien zu erkunden und sie zu verwenden, um Ihr eigenes einzigartiges und wunderschönes Gemälde zu kreieren . Ich kann es kaum erwarten, deine Ergebnisse zu sehen. Bitte teile deine Fortschrittsfotos und letztes Bild im Bereich Projekte und Ressourcen. Ich ermutige Sie auch, sich die Zeit zu nehmen, um sich die Arbeiten der anderen in der Galerie der Studentenprojekte anzusehen. Es ist immer inspirierend zu sehen, was andere schaffen, und die Unterstützung Ihrer Kommilitonen kann unglaublich beruhigend sein Vergiss nicht, die Arbeit der anderen zu liken und zu kommentieren. Abschließend empfehle ich dringend, sich jede Lektion anzusehen , bevor Sie mit dem Malen beginnen. Auf diese Weise erhalten Sie ein klares Verständnis dafür , was Sie in jeder Phase des Tutorials erwartet. Wenn Sie diesen Kurs hilfreich finden, würde ich mich sehr freuen wenn Sie eine ehrliche Bewertung hinterlassen könnten. Ihr Feedback hilft mir, meine Inhalte zu verbessern und anderen Schülern bei der Entscheidung zu helfen, ob sie an diesem Kurs teilnehmen möchten. Vielen Dank im Voraus. 3. Planen deines Malens: Wenn Sie sich ein Bild wie dieses ansehen, fragen Sie sich vielleicht, wie um alles in der Welt ich das malen soll? Es scheint so komplex und Sie wissen vielleicht nicht einmal, wo Sie anfangen sollen. Glauben Sie mir, selbst professionelle Aquarellkünstler nehmen sich Zeit, um zu planen, wie sie sich einem Gemälde nähern werden , bevor sie überhaupt einen Pinsel anfassen Für mich kann diese Planungsphase manchmal ein paar Tage dauern Manchmal ein paar Stunden, aber manchmal kann ich sogar ein paar Wochen damit verbringen , besonders wenn ich nach dem perfekten Referenzfoto suche oder versuche, es besonders wenn ich nach dem perfekten Referenzfoto suche oder versuche aufzunehmen. Mit Zeit und Erfahrung kann der Planungsprozess je nach Thema schneller werden. Es gibt Gemälde, von denen ich jetzt genau weiß , wie man sie in überschaubare Abschnitte unterteilt, aber manchmal dauert es immer noch eine Weile, bis ich alles herausgefunden Ursprünglich wollte ich in dieses Tutorial eine ausführliche Anleitung zur Planung eines Gemäldes aufnehmen eine ausführliche Anleitung zur dieses Tutorial eine ausführliche Anleitung zur Planung eines Gemäldes Aber als ich anfing zu schreiben, wurde mir klar, dass dieses Thema eigene eingehende Diskussion verdient. Stattdessen habe ich ein PDF für Sie erstellt , das Sie herunterladen oder ausdrucken können, wenn Sie möchten. Dieser Leitfaden beinhaltet einen Großteil des Denkprozesses, der bei der Planung eines Gemäldes anfällt. zeige Ihnen, woran ich denke, bevor ich mit dem Malen beginne, und dann die einzelnen Schritte des Prozesses. Sie finden es in den Unterrichtsmaterialien, und ich hoffe, Sie finden es nützlich. Bevor wir jedoch mit dem Malen beginnen, sollten wir ein paar Dinge organisieren, damit wir ein klares Verständnis der Elemente haben ein klares Verständnis der , auf die ich mich beziehen werde. Wir werden das Gemälde in mehrere Abschnitte unterteilen. Wenn möglich, empfehle ich immer diesen Ansatz, damit Sie sich auf einen Teil nach dem anderen konzentrieren können, anstatt zu versuchen, das gesamte Gemälde auf einmal in Angriff zu nehmen. Für dieses Projekt habe ich es in die folgenden Abschnitte unterteilt, und wir werden sie in dieser Reihenfolge malen. Hintergrund, Baum und Moos, und das ist ein ziemlich großer Bereich, aber ich habe beschlossen, ihn nicht in kleinere Teile zu zerlegen , weil ich glaube, es ist besser, diesen ganzen Abschnitt als ein Objekt zu betrachten, den Baum, auf dem Moos wächst. Dann haben wir die Blätter und die Pilze. Da ich kein englischer Muttersprachler bin und ich weiß, dass viele von Ihnen dies auch nicht tun, habe ich mir die Zeit genommen, die Anatomie eines Pilzes zu überprüfen , damit wir alle auf derselben Wellenlänge sind. Die wichtigsten Elemente , die ich herausgefunden habe und auf die ich mich beziehen werde, sind Schalen, Kiemen, Stängel und Schuppen Jetzt, wo wir ein klares Verständnis dieser Begriffe haben , können wir mit dem Malen beginnen Ich wünsche Ihnen eine angenehme und unterhaltsame Reise durch dieses Tutorial und hoffe, dass Sie in diesem Projekt etwas finden , das Ihre eigenen zukünftigen Gemälde inspirieren wird . Viel Spaß beim Malen. 4. Anwenden von Maskierungsflüssigkeit: Bevor wir mit dem Malen beginnen, ist es immer gut, im Voraus zu planen und Bereiche zu identifizieren , in denen wir das Weiß des Papiers beibehalten möchten oder in denen das Maskieren uns die Arbeit erleichtern kann In diesem Gemälde gibt es definitiv einige Stellen, die es wert sind , maskiert Ich werde Maskierflüssigkeit von Windsor und Newton verwenden, um diese Bereiche zu schützen Wenn wir Tools haben, die uns das Leben erleichtern können , warum sollten wir sie dann nicht benutzen Zusätzlich zur Maskierungsflüssigkeit werde ich einen alten Flaschenbecher, ein Stück Seife, Wasser und einen Pinsel verwenden , den ich speziell für die Maskierflüssigkeit Wenn Sie noch nie Maskierflüssigkeit verwendet haben, ist es wichtig zu wissen, dass Sie niemals Ihre guten Pinsel dafür verwenden sollten , da diese unweigerlich beschädigt werden Es ist am besten, einen billigen Pinsel zu kaufen nur für diesen Stoßzahn bestimmt Ich empfehle auch, etwas Maskierflüssigkeit in einen kleineren Behälter zu gießen etwas Maskierflüssigkeit in einen Ich verwende den Becher aus einer alten Flasche mit Maskierflüssigkeit und verschließe das Hauptgefäß schnell, um den Kontakt mit Luft zu begrenzen Wenn die Maskierflüssigkeit Sauerstoff ausgesetzt wird, kann sie anfangen, Klumpen zu bilden. Wenn Sie diese Exposition minimieren, bleibt sie länger nutzbar Um Ihren Pinsel zu schützen, tauchen Sie ihn zuerst in Wasser und reiben Sie ihn dann auf ein Die Seife bildet eine Schutzschicht, Schutzschicht auf den Borsten, die dazu beiträgt , den Zustand der Pinsel viel länger zu erhalten Zustand der Pinsel viel länger Sobald das erledigt ist, tauchen Sie Ihren Pinsel in die Maskierflüssigkeit und beginnen Sie Es gibt zwei Hauptbereiche, die ich maskieren möchte. Zuerst die Ränder der Pilze. Ich möchte mir keine Sorgen machen, dass ich die Pilze versehentlich übermale , wenn ich an den dunkleren Bereichen um sie herum arbeite. Das Maskieren hilft, diese Bereiche zu schützen. Ich werde die Maskierungsflüssigkeit auf die Ränder des Pilzes, der Tassen und der Stängel auftragen die Ränder des Pilzes, der Tassen und der Stängel Seien Sie großzügig mit der Maskierungsflüssigkeit. Machen Sie die Schicht nicht zu dünn, da sie keinen ausreichenden Schutz Eine dickere Schicht Maskierflüssigkeit bildet eine feste Barriere gegen die Farbe können es auf die gesamten Champignonbecher auftragen, wenn Sie es vorziehen oder generell auf ganze Pilze, da sie nicht sehr groß sind, aber ich konzentriere mich normalerweise auf die Ränder Die Breite der Maskierungsflüssigkeit beträgt etwa einen halben Zoll oder etwas weniger Sie beim Auftragen der Maskierungsflüssigkeit Versuchen Sie beim Auftragen der Maskierungsflüssigkeit präzise zu sein und nehmen Sie sich Zeit Du hast es nicht eilig, also beruhige deinen Geist und trage die Maske mit ruhiger Hand auf. Die Kanten der Maskierung sind wichtig , da sie die Form Ihres Motivs definieren Wenn Sie zum Beispiel eine glatte Linie auf dem Pilzbecher haben möchten , müssen Sie die Maskierflüssigkeit vorsichtig auftragen , um dies zu erreichen Eine gezackte Maskierung führt gezackten Kanten Hier sind einige Beispiele für ältere Pinsel, bei denen ich keine Seife verwendet habe Ohne Seife trocknet die Maskierflüssigkeit auf den Borsten und klebt sie zusammen Es passiert nach dem ersten Gebrauch. Sobald es in den Borsten getrocknet ist, ist es fast unmöglich, es zu entfernen Sie können zwar versuchen, sie mit Vaseline oder bestimmten Mitteln zu reinigen, aber die Mühe lohnt sich ehrlich gesagt nicht Verwenden Sie einfach günstige Pinsel und Seife, um Ihre Werkzeuge von Anfang an zu schützen Ich habe diese Pinsel immer noch, weil wir auch mit ihnen Maskierflüssigkeit auftragen können, aber vielleicht auf spontanere, strukturiertere Weise Ein weiterer Bereich, den ich schützen möchte, sind die Ränder der Blätter am unteren Rand des Gemäldes sie maskierst, ist es einfacher, die dunklen Bereiche darüber zu malen Trage die Maskierung nah am Rand auf, aber für die Blattspitzen verwende ich ein Prägewerkzeug Da dieser Pinsel keine scharfe Spitze hat, wechsle ich zum Prägewerkzeug, um die Maskierungsflüssigkeit bis an die Blattspitzen zu ziehen Maskierungsflüssigkeit bis an die Blattspitzen zu Wenn du kein Prägewerkzeug hast, keine Sorge, du kannst alles verwenden, was eine Vielleicht ist dein Pinsel besser als meiner, aber du kannst auch einen Zahnstocher, einen tiefen Stift, einen Grillstab, eine Nadel oder etwas anderes verwenden tiefen Stift, einen Grillstab, , von dem du denkst, dass es In den Unterrichtsmaterialien findest du eine Abbildung, die genau zeigt, wo ich die Maskierflüssigkeit aufgetragen habe Sie können es als Leitfaden verwenden, um zu sehen, welche Bereiche ich maskiert habe. Wenn Sie mit dem Auftragen der Maske fertig sind, lassen Sie sie vollständig trocknen Sobald es trocken ist, werden wir mit dem Malen des Hintergrunds fortfahren . Okay. 5. Den Hintergrund malen: Wir beginnen mit dem Bemalen des Hintergrunds mit der Nass-in-Nass-Technik. Lassen Sie uns zunächst einige Farben vorbereiten. Wir werden auf jeden Fall ein warmes Gelb brauchen. Auf meiner Palette habe ich derzeit Indisches Gelb, aber jedes warme Gelb wie Hansa Yellow Deep, Winds We We Yellow Deep oder New Gamboge funktioniert genauso gut Gelb wird unsere Hauptfarbe sein und wir werden es im gesamten Gemälde häufig verwenden Beim nächsten Mal fügen Sie gebrannte Siena hinzu, da diese beiden Farben dazu beitragen werden angestrebte warme Stimmung zu erzeugen Gelb und Braun werden die Haupttöne dieses Stücks sein die Haupttöne Ich mische auch Grüngold mit einem Hauch von Ultramarinblau, um ein natürliches Grün zu erhalten , das die ergänzt Ich plane, etwas mehr Grün im Hintergrund zu verwenden. Ich meine mehr als auf dem Referenzfoto, nicht nur, weil es meine Lieblingsfarbe ist, sondern auch, um eine Verbindung zwischen dem Hauptmotiv und dem Hintergrund herzustellen . Im Hauptmotiv haben wir Moos, das ebenfalls grün ist. Im richtigen Mischbereich meiner Palette werde ich eine Kombination aus Ultramarinblau, grauen Farben und verbrannter Siena haben grauen Farben und Diese neutrale bläuliche Mischung wird neben Grün die andere dominante Farbe für den Hintergrund den Schließlich werde ich die Farbe beibehalten, ich sagen würde , dass sie wie Silber ist Es ist eine Mischung aus Ultramarinblau und einem Hauch von Dies sind die Farben, die wir für den Hintergrund verwenden werden. Lassen Sie uns nun damit beginnen, eine saubere Menge Wasser auf den Hintergrund aufzutragen . Ich werde dafür einen Pinsel der Größe 12 verwenden. Tragen Sie zunächst eine Schicht Wasser auf, beginnen Sie von der Oberseite des Gemäldes und arbeiten Sie sich entlang des Baumes nach unten vor. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie die Bleistiftlinie leicht überschreiten, da der Baum und das Moos dunkler als der Hintergrund sein werden, sodass Überlappungen kein Problem darstellen. Tragen Sie das Wasser unten bis zu den Blatträndern auf. Wir hätten diese Blätter zwar maskieren können, ihre Form ist nicht allzu komplex, sodass wir sie vorsichtig ummalen können Nehmen Sie sich Zeit für diesen Schritt. Tragen Sie das Wasser vorsichtig und achten Sie darauf, dass keine trockenen Stellen oder Lücken vorhanden sind. Wenn Sie den Boden erreichen, die mittleren Bereiche am oberen Ende beginnen die mittleren Bereiche am oberen Ende möglicherweise zu trocknen, aber machen Sie sich keine Sorgen. Fügen Sie einfach eine zweite Wasserschicht über diese Bereiche hinzu. zwei Schichten Wasser auftragen bleibt das Papier länger feucht, sodass wir mehr Zeit haben, den Hintergrund zu bearbeiten. Fangen Sie jetzt an, Ihre Farbe aufzutragen, beginnend mit den Gelb- und Brauntönen Wir fangen jetzt an, die Farben und Werte im Hintergrund aufzubauen die Farben und Werte im Hintergrund Da der Hintergrund nicht sehr dunkel ist, werden wir ihn in einer einzigen Ebene malen. Es besteht jedoch kein Grund zur Eile. Verwenden Sie kleine Mengen Farbe auf Ihrem Pinsel und tragen Sie leichte Tonwerte auf das Papier auf Beachten Sie, dass ich bewusst hellere Bereiche auf der linken Seite in der Nähe des Mooses und unten lasse hellere Bereiche auf der linken Seite in der Nähe des Mooses und unten Beginne zuerst mit hellen Tönen. Vermeiden Sie es, sofort sehr dunkle Töne aufzutragen. die Farbe schrittweise aufbauen, behalten Sie mehr Kontrolle darüber, wie sich die Farbe auf dem Papier verhält Wir könnten den Hintergrund zwar vereinfachen und nur eine große, glatte Waschung auftragen nur eine große, glatte Waschung Ich möchte andeuten, dass da hinten etwas passiert. Vielleicht ferne Bäume oder sogar ein bisschen Rauch. Wir müssen nicht jeden einzelnen Farbfleck replizieren, aber wir möchten eine gewisse Vielfalt an Tönen und Farben schaffen gewisse Vielfalt an Tönen und Farben Wir verwenden die Nass-in-Nass-Technik, weil sie es der Farbe ermöglicht , sich zu verteilen und diese weichen, verschwommenen Formen zu bilden Diese Art von Effekt trägt dazu bei, Entfernung zu vermitteln, sodass sich Objekte im Hintergrund aufgrund der Unschärfe weit entfernt anfühlen Meine Farbkonsistenz ist ziemlich wässrig. Es ist nicht zu dick Jedes Mal, wenn ich mehr Farbe hinzufüge, ich dem Papier auch mehr Feuchtigkeit hinzu, sodass es länger nass und bearbeitbar bleibt Ich habe ein bisschen Kontrolle darüber, wie stark sich die Farbe verteilt. Wenn es sich zu stark verteilt, ist das ein Zeichen dafür, dass sich viel Wasser auf dem Papier befindet . Wenn ich die Ausbreitung einschränken möchte, kann ich entweder etwas Feuchtigkeit mit einem sauberen feuchten Pinsel entfernen oder zu einer etwas dickeren Farbkonsistenz wechseln. Denken Sie daran, dass Ihr Referenzfoto nur ein Leitfaden ist. Es gibt Ihnen eine Vorstellung von der Verteilung der Kohle, aber Sie müssen sie nicht genau befolgen. M. Ein Tipp zu Gelb. Es neigt dazu, andere Farben wegzudrängen. Wenn Sie es auf Blau oder Grün auftragen, werden diese Farben vorsichtig beiseite geschoben und es entstehen weiche, leuchtende gelbe Flecken zum Schluss daran, dass Wasserfarbe immer heller trocknet, als sie aussieht, wenn sie nass ist In diesem Stadium sollten Sie Farben auftragen, die leicht unter dem angestrebten Endergebnis liegen. Jetzt, wo die Farbe noch feucht ist, wechsle ich zu einem kleineren Pinsel der Größe Acht. Ich tauche den Pinsel in Wasser, tupfe ihn auf ein Handtuch und entferne mit dem sauberen, feuchten Pinsel Teil der Farbe, sodass ein rauchähnlicher Effekt entsteht Bürsten Sie dazu vorsichtig in S-Form vom helleren Bereich in den bemalten Bereich Spülen und tupfen Sie den Pinsel nach jedem Pinselstrich ab und wiederholen Sie den Vorgang anschließend mehrmals Möglicherweise müssen Sie dies mehrmals an derselben Stelle tun , da die Farbe dazu neigt , in den angehobenen Bereich zurückzufließen Seien Sie geduldig und heben Sie die Farbe weiter an, um einen sanften Raucheffekt zu erzielen . Wenn Sie diesen Effekt in diesem Bereich erzielen möchten, weil Sie vielleicht entscheiden, dass er Ihnen nicht gefällt und Sie ihn nicht erzeugen möchten, dann ist das natürlich weil Sie vielleicht entscheiden, dass er Ihnen nicht gefällt und Sie ihn nicht erzeugen möchten, völlig in Ordnung. Es ist dein Gemälde. Wenn du das tust, versuche immer, vom hellen Bereich zum dunklen Bereich zu ziehen . Denn andersherum würde die dunkle Farbe in den helleren Bereich ziehen, was wir vermeiden wollen. Ich möchte auch eine zufällige Textur hinzufügen indem ich Wassertropfen auf die Oberfläche spritze Um das zu tun, tauchen Sie den Pinsel tief in Wasser klopfen Sie ihn dann gegen einen zweiten Pinsel oder streichen Sie einfach dem Finger Wassertröpfchen auf das Papier Zu diesem Zeitpunkt ist die Farbe auf dem Papier noch etwas zu nass. Einige dieser helleren Flecken können verschwinden, wenn sich die Farbe weiter ausbreitet. Der Schlüssel liegt darin, den richtigen Moment zu finden, um diese Effekte hinzuzufügen. Wenn die Farbe anfängt zu trocknen, sie aber immer noch sichtbar nass ist Neben Wasser können Sie auch Farben wie Grün oder Gelb spritzen , um Abwechslung zu schaffen Wenn Sie möchten, können Sie diesen Schritt auch ganz überspringen. Als Nächstes kehre ich zum unteren Teil des Gemäldes , um weiter Farbe herauszuholen, um den Raucheffekt zu erzielen. In der beschleunigten Version des Videos werdet ihr feststellen, wie die Farbe nach jedem Lift wieder hineinfließt Wir müssen diesen Vorgang geduldig wiederholen , bis sich die Farbe endlich beruhigt Ich füge auch mehr Wassertröpfchen hinzu die Farbe Wenn Sie zufrieden sind, entfernen Sie die überschüssige Farbe rund um das Klebeband und lassen Sie das Bild vollständig trocknen, bevor Sie weitermachen Eine letzte Anmerkung: Wir haben Ultramarinblau verwendet, eine granulierende eine granulierende Wir werden es auch zum Bemalen des Baumes verwenden. In letzter Zeit habe ich die Textur und Körnung, die Wasserfarbe bietet , wirklich zu schätzen gelernt die Textur und Körnung, die Wasserfarbe bietet , Ich denke, das Granulieren von Farben wird in diesem Stück wunderbar funktionieren verwenden Wenn Sie möchten, können Sie gerne Ihre Lieblings-Granulierfarben Im nächsten Abschnitt beginnen wir mit dem Bemalen des Baumes Oh. 6. Baum und Moos – Erste Schicht: In diesem Abschnitt beginnen wir mit dem Bemalen des Baumes. Wenn ich Baum sage, meine ich nicht nur den Stamm auf der linken Seite, sondern auch die Bereiche zwischen und unter den Pilzen sowie das Moos. Wir werden diesen gesamten Bereich als ein einheitliches Baumelement behandeln. Der Baum ist der dunkelste Teil des Gemäldes und er bedeckt eine ziemlich große Fläche Um diese tiefen Tonwerte zu erreichen und die gewünschten satten Texturen zu erzeugen, müssen wir alle in mehreren Schichten malen Es ist einfach unmöglich, die gesamte Tiefe und Textur in nur einer Ebene einzufangen die gesamte Tiefe und Textur in nur einer Ebene Das Malen in Schichten ermöglicht es uns die schöne Transparenz der Wasserfarben beizubehalten, die Farben und Formen effektiver zu kontrollieren und ein Gleichgewicht zwischen weichen und scharfen Kanten zu erreichen . Passen Sie die Tonwerte und Farben mit jeder Ebene an. Bauen Sie nach und nach Texturen auf und erzielen Sie die gewünschte Farbtiefe Aber wo fangen wir an? Der erste Schritt besteht darin, die Hauptfarben zu identifizieren , die wir verwenden werden, und sie vorzubereiten. Wir werden viele Brauntöne benötigen, also mische ich zunächst gebrannte Siena. Ich habe bereits etwas Indisches Gelb auf meiner Palette, daher enthält diese Mischung von Natur aus ein bisschen Gelb, was dem Braun Wärme verleiht Die linke Seite des Baumes liegt eher im Schatten. Wir können dunklere Bläuentöne mit einem Hauch von Grün erkennen. Um das einzufangen, werde ich Ultramarinblau mit einem Hauch von Grüngold mischen Ultramarinblau mit einem Hauch Für die dunkelsten Bereiche benötigen wir ein sehr tiefes Braun, benötigen wir ein sehr tiefes Braun Wir können es schwarz nennen. Wir können das schaffen, indem wir Ultramarinblau, graue Farben und verbrannte Siena mischen graue Farben und verbrannte Siena Ultramarinblau ist für diese Mischung zwar nicht unbedingt erforderlich, aber ich verwende es, weil es eine granulierende Farbe ist, die die Da wir es im Hintergrund verwendet haben, hilft es außerdem, es hier zu integrieren, um die Harmonie der Farben im gesamten Bild aufrechtzuerhalten Zum Schluss brauchen wir noch etwas Grün für das Moos. Ich kann nicht nur auf der rechten Seite des Baumes grüne Spuren erkennen , sondern auch im Schatten in der oberen linken Ecke. Es ist sehr dunkel, aber es ist definitiv grün. Lassen Sie uns dafür Grüngold mit Ultramarinblau mischen. Wenn wir unsere Grundfarben gemischt haben, können wir anfangen, können wir anfangen Schnappen Sie sich einen großen Pinsel, Größe 12 funktioniert gut, aber wenn Sie einen größeren haben, können Sie sogar einen größeren nehmen. Nachdem wir die Hauptfarben identifiziert haben, können wir damit beginnen, die Töne in unserem Motiv zu erstellen. In dieser Phase wenden wir eine erste Ebene an, die wie eine Roadmap wirkt Das Ziel hier ist es, alle Farben mehr oder weniger in den dafür vorgesehenen Bereichen zu platzieren Denken Sie daran, dass dies nur die erste Ebene ist Vermeiden Sie daher vorerst die Verwendung von dunklen Tönen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, die hellsten Versionen jeder Farbe aufzutragen . In der oberen linken Ecke ist beispielsweise ein sehr dunkles Grün sichtbar, aber dafür ist es noch nicht an der Zeit. Ich meine für diese sehr tiefe dunkelgrüne Farbe. Wird in diesem Bereich eine hellere Version von Grün auftragen. Der Baum hat Abschnitte , die das Licht einfangen. Ich werde an diesen Stellen mehr Gelb hinzufügen. Für die dunkleren braunen Bereiche verwende ich einen hellen Braunton und in den schattigen Bereichen, in denen ich Blau und Schwarz sehe, trage ich hellere Mischungen dieser den schattigen Bereichen, in denen ich Blau und Schwarz sehe, trage ich hellere Mischungen Stellen Sie sich das als eine Grundlage vor, auf der wir die Texturen, Farben und Werte aufbauen werden Ich verwende für diese erste Schicht eine Nass-auf-Trocken-Technik, nicht eine Nass-in-Nass-Technik. Dafür gibt es ein paar Gründe. Einer davon ist, dass, da dies nur die erste Schicht ist, alle Fehler, die ich mache, mit nachfolgenden Schichten vertuscht werden können . Dieser Bereich ist auch sehr strukturiert. Selbst wenn ich harte Kanten oder Blüten oder andere Unvollkommenheiten kreiere , ist das völlig ist das Zu diesem Zeitpunkt benötigen wir keine makellos gerenderte Ebene. Wir wollen nur hellere Versionen der Farben auftragen. Schließlich benötigt die Nass-auf-Trocken-Technik weniger Wasser, was bedeutet, dass diese Schicht ziemlich schnell trocknet. Mit einem großen Pinsel kann ich diesen Bereich schnell mit Farbe abdecken. Beachten Sie, dass die Konsistenz meiner Farbe wässrig ist. Es ist nicht dicht Wenn es wässrig bleibt, können die Farben auf dem Papier wunderbar miteinander verschmelzen Zwischen den Pilzen verbrennen wir Siena. In dem Bereich unten zwischen den Pilzen und den Blättern können Sie gerne mit Ihren Farben herumspielen. Dieser Bereich wird sehr dunkel sein und bietet Ihnen eine großartige Gelegenheit, zu experimentieren und Ihr Verhältnis von Wasser zu Farbe zu üben. Verwenden Sie Gelb-, Grün-, Blau- und Brauntöne. Dies ist Ihre Chance, Ihre Farbkonsistenz und Farbmischung auf dem Papier zu verfeinern Ihre Farbkonsistenz und Farbmischung auf dem Wenn Sie sich über die ideale Farbkonsistenz wundern , stellen Sie sich diese als ziemlich wässrig vor, ähnlich einer milchigen Textur, aber definitiv wässrig Der beste Weg, um zu überprüfen, ob Ihre Farbkonsistenz mit meiner übereinstimmt , besteht darin , die Tonwerte auf Ihrem Papier mit dem zu vergleichen , was Sie auf meinem Papier sehen Wenn deine Farbe dunkler erscheint, ist deine Farbe zu dick Wenn es heller ist, verwendest du zu viel Wasser, füge also mehr Farbe hinzu. auf der rechten Seite Ihre Farbe auf eine schöne Mischung aus Grüngold und Ultramarinblau Vermeiden Sie es jedoch, diesen Bereich zu einheitlich zu gestalten. In der Nähe befinden sich braune Blätter Fügen Sie also auch hier einige Brauntöne hinzu, um die Farben der umliegenden Objekte widerzuspiegeln. Beachten Sie das starke Highlight in diesem Bereich. Um es zu konservieren, ist es am besten, um es herum zu malen. Versuchen Sie, in der Nähe des Glanzlichts eine unregelmäßige, gezackte Kante zu erzeugen , um ein natürlicheres Bild zu erzielen Oh. Sobald Sie mit dem Auftragen Ihrer Farben fertig sind, lassen Sie alles vollständig trocknen. Sie werden feststellen, dass die Farben nach dem Trocknen viel blasser erscheinen Wasserfarben sehen oft lebendig und satt aus, wenn sie nass sind, aber sie können auch heller trocknen Um diese satten, lebendigen Farben zu erzielen, eine effektive Methode darin, mehrere Schichten aufzutragen. Wir haben gerade unsere erste Schicht fertiggestellt, lassen Sie sie also vollständig trocknen und fahren dann mit der zweiten Schicht fort. 7. Baum und Moos – Zweite Schicht: Nachdem die erste Schicht vollständig trocken ist, können wir mit dem Auftragen der zweiten Schicht fortfahren. Bevor wir beginnen, möchte ich zwei wichtige Punkte hervorheben. Erstens wiederhole ich es in fast jedem Tutorial, aber ich muss es noch einmal wiederholen. Die Tonwerte sind weitaus wichtiger als Farben. Ich weiß, dass du das bereits weißt, und du hast genug davon, dass ich das wiederhole, aber ich möchte, dass du das im Hinterkopf behältst In jeder Phase Ihres Gemäldes können Sie ein Foto aufnehmen und es in Graustufen umwandeln. Auf diese Weise können Sie es mit einem Graustufenbild Ihres Referenzfotos vergleichen . Durch den Verzicht auf Farbe können Sie sich nur auf Tonwerte konzentrieren. Hier wird deutlich, dass der größte Teil dieses Bereichs im Vergleich zu unserem Ziel immer noch zu hell ist Wir werden diese Bereiche deutlich abdunkeln müssen. Einige Bereiche, wie die sonnenbeschienenen Bereiche, sind jedoch nahezu perfekt, und wir sollten diese Highlights vorerst vermeiden Ich werde das im Hinterkopf behalten müssen. Ich werde versuchen, diese Bereiche nicht zu verwischen, weil ich sie nicht dunkler machen möchte. Wir müssen auch mehr auf die Baumform und die Texturen achten , die wir erstellen wollen Und noch eine Sache, die es zu beachten gilt. Wenn Ihre Bleistiftlinien noch sichtbar sind, möchten Sie sie zu diesem Zeitpunkt vielleicht abdunkeln Wenn wir die Farbe jetzt in der zweiten Schicht auftragen, werden diese Linien viel weniger sichtbar, weil die Farbe sie bedeckt. Wenn Sie möchten, können Sie sie jetzt dunkler machen , bevor Sie mit dem Auftragen der Farbe beginnen. Lassen Sie uns nun mehr Farbe mit den gleichen Mischungen wie zuvor vorbereiten mit den gleichen Mischungen wie zuvor Unser Ziel ist es, einige Farben abzudunkeln, um die Tonwerte unserem Referenzfoto anzunähern Mit der zweiten Schicht werden wir einen Aufbau aus zwei Schichten haben , wodurch wir viel dunklere Töne erhalten Sie können gerne etwas dunklere Töne als zuvor verwenden, insbesondere in den dunkelsten Bereichen, da diese ohnehin sehr dunkel erscheinen Denken Sie nur daran, die Konsistenz der Farbe wässrig zu halten. meiner grünen Mischung aus Grüngold und Ultramarinblau habe ich auch gebrannte Siena hinzugefügt, um einen kräftigeren Oliv- oder Moosgrünton zu erzielen einen kräftigeren Wenn wir nun die gelben Bereiche berücksichtigen, in denen der Tonwert heller ist, müssen wir beim Auftragen der Farbe um sie herum malen Beginnen Sie mit dem Grün in der oberen linken Ecke und wechseln Sie dann je nach dem Bereich, den Sie malen, zu anderen Farben Hier sollten wir die Struktur des Baumes berücksichtigen. Beachten Sie, dass die rechte Seite ziemlich dunkel ist und allmählich heller wird Versuchen Sie, das in Ihrem Bild widerzuspiegeln. Verdunkeln Sie die linke Seite, während Sie die rechte Seite aufhellen Sie können die Farbe auftragen, den Pinsel abspülen, abtupfen und die Farbe vorsichtig nach rechts ziehen Sie dann, solange die Farbe auf dem Papier noch feucht ist, Nehmen Sie dann, solange die Farbe auf dem Papier noch feucht ist, mehr dunkle Farbe auf und lassen Sie sie in den Spalt fallen, um sie abzudunkeln Mit diesem hellgelben Braun versuche ich, die Grenze zwischen dem hervorgehobenen Bereich und dem Schatten zu definieren zwischen dem hervorgehobenen Bereich und dem Schatten Sobald ich diese Linie festgelegt habe, wird es viel einfacher sein, den Rest zu malen Denken Sie daran, die linke Seite im Schatten zu lassen, eher bläulich grün, während Sie auf der rechten Seite wärmere Braun- und Gelbtöne verwenden Wir können einige Kanten weicher machen und andere scharf halten. ein Gleichgewicht zwischen Aquarell ist es entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen weichen und scharfen Kanten zu Ja, ich weiß, dass alles entscheidend ist. Aber dieses Gleichgewicht erhöht das Interesse und verleiht dem Gemälde eine Dynamik, die die Aufmerksamkeit des Betrachters lenkt. Ich glaube, wir haben den schwierigsten Teil in Angriff genommen, Malen rund um den hervorgehobenen Bereich Jetzt müssen wir nur noch den Rest des Baumes bis zum Moos auf der rechten Seite mit dunkleren Tönen ausfüllen Baumes bis zum Moos auf der rechten Seite mit dunkleren Tönen Im Wesentlichen wiederholen wir das, was wir in der vorherigen Ebene getan haben, verwenden jedoch dunklere Töne, um die Farbtiefe zu verbessern. Denken Sie auch daran, dass das Überlagern derselben Farbe sie lebendiger machen kann Viele von Ihnen haben gefragt, wie meine Bilder zu so lebendigen Farben kommen, und die Antwort liegt in der Schichtung Eine einzelne Schicht führt in der Regel zu einem helleren Farbton, selbst wenn Sie eine sehr dicke Farbkonsistenz auftragen Wenn Sie jedoch mehrere dünne Schichten auftragen, selbst wenn nur zwei Schichten ausreichen , wird die Farbsättigung erheblich verbessert Wenn Sie den Moosbereich erreichen, ändern Sie Ihre Technik ein wenig. Sie können weiterhin denselben Pinsel verwenden oder zu einem kleineren Pinsel wechseln, wenn Sie möchten. Aber anstatt einfach den gesamten Bereich mit Grün zu bedecken, konzentrieren Sie sich jetzt den gesamten Bereich mit Grün zu bedecken, auf die Gebäudetextur. Verwenden Sie kurze, zufällige Pinselstriche, die auf organische Weise aufgetragen werden, um das Aussehen von Moos zu erzielen. Verwenden Sie verschiedene Grüntöne und -töne , um die Struktur widerzuspiegeln, die Sie dort sehen können. Beachten Sie kleine Höllen, die oben heller und unten dunkler Versuchen Sie, diesen Defekt mit Ihrem Pinsel und den verwendeten Farben wiederherzustellen Ihrem Pinsel und den verwendeten Farben Nehmen Sie sich dafür Zeit. Es besteht kein Grund zur Eile. Niemand verfolgt dich. Ich hoffe, du hast den Satz schon ausgedruckt und hast ihn vor dir Die Farben der ersten Ebene durchdringen die Lücken, die durch Ihre kurzen Pinselstriche entstanden sind, verleihen Ihrer Arbeit Tiefe. Nehmen Sie zum Schluss eine wirklich dunkle Mischung auf und lassen Sie diesen dunklen Ton auf jeden dieser kleinen Hügel fallen diesen dunklen Ton auf . Dadurch entsteht ein schöner dreidimensionaler Effekt, und damit können wir diesen Teil fertigstellen. So sieht das Gemälde aus wenn die zweite Schicht getrocknet ist. Wenn wir die Schwarzweißversion mit der vorherigen Phase und dem Referenzfoto vergleichen , können wir erhebliche Fortschritte feststellen. Einige dunkle Bereiche sind bereits ziemlich reich und ähneln dem Referenzfoto, aber wir können den Baum immer noch an mehreren Stellen abdunkeln Eine weitere Schicht sollte genügen, um die richtigen Töne zu erzielen. Schau dir auch meine Bleistiftlinien genauer an. Wie Sie sehen können, sind sie durch die zweite Schicht kaum sichtbar geworden. Deshalb habe ich am Anfang erwähnt , dass du sie vielleicht abdunkeln möchtest Ich kann sie immer noch ein bisschen sehen, aber genug, um Details der Rinde hinzuzufügen, denen wir uns in der nächsten Schicht befassen werden 8. Baum und Moos – Hinzufügen von Details: Dieser Teil des Tutorials wird wahrscheinlich der längste und schwierigste sein , also mach dich bereit, einzutauchen. Ich habe ungefähr 40 Minuten gebraucht, um fertig zu sein. Sie also sicher, dass Sie in der nächsten Stunde Zeit haben, in Ruhe zu malen In diesem Abschnitt werden wir den Baum vervollständigen, indem wir Details hinzufügen, Bereiche abdunkeln, die benötigt werden, und Texturen einführen Herausforderung liegt hier in der Fokussierung des Patienten und der gleichzeitigen Handhabung verschiedener Techniken und Bereiche Die gute Nachricht ist, dass wir so malen werden , dass Sie jederzeit Pausen einlegen können , ohne den Prozess zu stören Ich habe mich dafür entschieden, diesen Abschnitt nicht in kürzere Teile zu unterteilen, da es schwierig wäre , ihn logisch zu unterteilen Ich empfehle dringend, sich zuerst das gesamte Segment anzusehen , bevor Sie Ihren Pinsel in die Hand nehmen Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, was wir tun werden und warum Sie besser auf diese bevorstehende Aufgabe vorbereitet Mischen Sie zunächst gebrannte Siena, Ultramarinblau Wir können diese Mischung als unser Schwarz betrachten, und wir werden eine gute Menge davon benötigen bereit, Halten Sie unter diesem dunklen Pudal etwas verbranntes Sienna da es das Hauptbraun ist, das wir verwenden werden Fangen Sie mit einem kleineren Pinsel an, ich werde mit Größe Acht beginnen, aber ich werde in Kürze auf Größe sechs umsteigen , da sich die Acht als etwas zu groß herausstellt Beladen Sie Ihren Pinsel mit der dunklen Farbe und beginnen Sie, sie von der oberen linken Ecke aus aufzutragen. Unser Ziel ist es, die tiefsten Schatten auf der linken Seite abzudunkeln und, was noch wichtiger ist, alle schwarzen Risse und Spalten in der Rinde zu streichen alle schwarzen Risse und Spalten in der Wir können diesen gesamten Bereich visuell in zwei Hauptbereiche unterteilen diesen gesamten Bereich visuell in zwei Hauptbereiche Die linke Seite, die sich im Schatten befindet , weist eher bläuliche Töne auf, und die Rinde erscheint alt mit klar definierten Abschnitten Im Gegensatz dazu ist die rechte Seite wärmer und brauner mit unterschiedlichen Texturen und Farben Konzentrieren wir uns nun auf die linke Seite. Denken Sie daran, dass Sie das Referenzfoto nicht exakt neu erstellen müssen , da niemand Ihr Gemälde mit dem Referenzfoto vergleichen wird Ihr Gemälde mit dem Referenzfoto vergleichen Jeder Baum ist ein Unikat, seine Natur. Es gibt nicht zwei, dieselben Bäume, fühlen Sie sich also nicht gezwungen, jede Linie richtig zu machen kann meine Bleistiftlinien jetzt kaum noch erkennen und ich schaue mir hauptsächlich das Referenzfoto an, um herauszufinden, wo diese Spalten sein sollten Aber ich mache mir keine Sorgen, wenn ich sie anders platziere. Tatsächlich werde ich auch ein bisschen improvisieren. Schließlich ist es mein Bild. Ich könnte sogar ein kleines Eichhörnchen hinzufügen , das sich durchwühlt, wenn ich wollte Hier habe ich auf einen Pinsel der Größe sechs umgestellt , um präzisere und dünnere Linien zu erzeugen Beachten Sie, dass die vorherige Ebene beim Auftragen dieser dunklen Farbe ziemlich hell erscheint. Findest du nicht? Selbst nach dem Auftragen von zwei Schichten wirken die Farben im Vergleich zu diesem dunklen Ton immer noch blass . Aber das ist völlig in Ordnung. Wir werden nicht nur alles in dieser Ebene abdunkeln, sondern wir benötigen auch diese helleren Töne, damit sie durch die dritte Ebene hindurchscheinen Sie beim Erstellen des Rissmusters Verwenden Sie beim Erstellen des Rissmusters dieselbe dunkle Farbe auf der linken Seite Sie können dafür wieder zu einem größeren Pinsel wechseln. Risse können blasser trocknen, daher müssen wir sie möglicherweise noch einmal überprüfen und vielleicht sogar noch mehr, um sicherzustellen, dass sie nach dem Trocknen dunkel genug bleiben nun mit dem größeren Pinsel Tragen Sie nun mit dem größeren Pinsel einige Grün- und Brauntöne auf die Oberseite auf Machen Sie sich keine Sorgen um perfekt glatte Waschungen. Ich würde sogar sagen, dass wir hier keine glatten Waschungen wollen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf den Lichteinfall und die dunklen Töne sowie auf die allgemeine Farbverteilung Wir kreieren Texturen, sodass perfekt glatte Waschungen in diesem Fall keine Priorität haben Ich bin zum dritten Mal wieder auf einen kleineren Pinsel umgestiegen , um die Spalten anzupassen Ich füge eine weitere Schicht dieser dunklen Farbe hinzu und mache hier und da einige zufällige Markierungen Die linke Seite hat ihren hohen Glanz verloren. Es ist immer noch nass, aber jetzt ist es weniger wässrig. Ich spritze ein paar Wassertröpfchen, um Abwechslung in diesen ziemlich gleichmäßigen Bereich zu bringen Hier fange ich an, Texturen zu erstellen. Gönnen Sie sich jetzt gerne eine Pause, wenn Sie möchten. Sie tief ein und kehren Sie mit frischen Augen zurück. Gehen wir nun zum oberen Teil des Baumes über. Ich habe noch eine dunkle Mischung aus verbranntem Siena, Ultramarinblau und grauen Farben Hier trage ich diese dunkle Farbe , die auf der rechten Seite zu Burn Siena übergeht, und versuche gleichzeitig, die Textur der Rinde mit leicht verlängerten Pinselstrichen darzustellen der Rinde mit leicht Ich spritze hier Wassertröpfchen , um zusätzliche Textur zu erzeugen. Wir wollen nirgends perfekt glatte Waschungen. Einerseits ist dieser Teil einfacher zu lackieren, weil wir nicht nach Perfektion streben müssen Aber auf der anderen Seite gibt es hier noch einiges zu tun. Mit der schwarzen Farbe und später mit Mb Ciena beginnen Sie, die Textur und die Töne der Rinde in diesem Bereich aufzubauen Töne der Rinde in diesem Bereich Auf der linken Seite und wird allmählich heller und würmt zur rechten Seite Ein länglicher Pinselstrich, zusammen einen schönen, rindenähnlichen Effekt erzeugt Oh. Während andere Bereiche leicht austrocknen, spritze ich noch mehr Wassertröpfchen Wenn ich diesen Bereich mit dem Referenzfoto vergleiche, sehe ich, dass er immer noch zu blass ist Ich wiederhole den Vorgang, indem eine weitere Schicht Schwarz und Braun auftrage. Beachten Sie, dass die Farben, die in den Lücken zwischen den einzelnen Pinselstrichen sichtbar sind, entscheidend für den Aufbau der Rindenstruktur sind, da diese helleren Bereiche die Stelle darstellen , an der die Sonne auf die Rinde trifft Auf das Moos trage ich viele unregelmäßige grüne Punkte auf, um eine Textur zu erzeugen Diese Technik, bei der viele zufällige Punkte nebeneinander platziert werden, heißt. Lassen Sie uns hier einen ähnlichen Vorgang wiederholen. Identifizieren Sie die dunkelsten Bereiche, beginnen Sie mit schwarzer Farbe und gehen Sie dann zu Braun über. Tragen Sie viele längliche Pinselstriche auf, viele längliche Pinselstriche um die Rindenstruktur zu entwickeln Wir haben einen schönen, großen, dunklen Bereich, in dem wir einen tieferen Ton auftragen können mit einem dunkleren Braun Verdunkeln Sie den gesamten Bereich über dem hervorgehobenen Bereich dem gelblichen Glanzlicht Fügen Sie dem gelblichen Glanzlicht mehr Rindenstruktur hinzu, achten Sie jedoch darauf, dass Sie die helleren Töne nicht verlieren Spritzen Sie viele Wassertröpfchen über den braunen Bereich, um sicherzustellen, dass er nicht zu gleichmäßig oder flach erscheint Konzentrieren Sie sich bei schwarzer Farbe darauf, die markantesten dunklen Risse in der Rinde zu streichen die markantesten dunklen Risse in der Konzentrieren Sie sich auf diejenigen , die Ihre Aufmerksamkeit erregen , oder erstellen Sie Ihre eigenen, ohne sich die anzusehen. Denken Sie daran, dass die Referenz sehr komplex sein kann und wir bestimmte Aspekte vereinfachen können. Jetzt werden wir eine andere Technik ausprobieren, um Textur hinzuzufügen. Trockenes Bürsten. Ich bin auf einen Pinsel der Größe acht umgestiegen Ich werde den Pinsel nicht in Wasser tauchen. Es sollte nur leicht feucht sein. Ich halte den Pinsel fast parallel zur Palette und versuche, die Farbe mit der Seite der Borsten aufzunehmen mit der Seite der Borsten Halten Sie den Pinsel schräg reiben Sie vorsichtig die Seite der Borsten auf dem Papier ab, um einen strukturierten Effekt zu erzielen Da der Pinsel fast trocken ist und die Oberfläche des Papiers strukturiert ist, können wir diese unregelmäßigen Markierungen erzeugen, können wir diese unregelmäßigen Markierungen erzeugen wunderbar für die Rindentextur Beachten Sie, dass ich den Pinsel nicht zufällig, sondern von links nach rechts reibe den Pinsel nicht zufällig, sondern von links nach rechts Aber auf eine Weise, die der Form der einzelnen Pinselabschnitte folgt , um diese horizontalen Markierungen zu erzeugen Es ist wichtig, dass der Pinsel nicht nass ist. Es sollte fast trocken sein, daher der Name Trockenbürsten. Wenn der Pinsel oder die Farbe zu nass sind, erhalten wir am Ende normale Pinselstriche anstelle der gewünschten Textur Wir können diese Textur hinzufügen, wo immer wir wollen, und ich denke, sie wird auf diesen hellbläulichen großen Abschnitten besonders gut aussehen auf diesen hellbläulichen großen Abschnitten besonders gut Diese Technik erzeugt ein sehr natürliches Aussehen. Im Gegensatz zu BH-Marken verwenden wir bewusst bestimmte Formen. Dieser ganze Bereich mag im Moment wie ein großes Ich aussehen, aber sobald wir die Pilze und andere Details gemalt haben, wird alles gut zusammenpassen. Bevor ich weitermache, möchte ich hier und da etwas mehr Schwarz hinzufügen , um sicherzustellen, dass diese Spalten dunkel genug bleiben Der schwierigste Teil ist vorbei. Jetzt können wir tief durchatmen und, wenn Sie möchten, eine Pause einlegen. Mit frischer Energie können wir weiter malen. Der Rest dieses Gemäldes wird viel einfacher sein. Hier müssen wir nur noch eine weitere Farbschicht auftragen, um das Auge zu verdunkeln Dieses Mal werden wir zusätzlich zum Auftragen der Farbe auch einige Wassertröpfchen aufspritzen, um eine Textur zu erzeugen Im größten Bereich auf der rechten Seite möchte ich das Grün abdunkeln, da es meiner Meinung nach zu blass ist und tiefer sein sollte Diese Ebene glättet auch die vorherige Ebene ein wenig Schauen Sie sich jetzt Ihren Baum noch einmal genau an und überlegen Sie, ob es etwas gibt, das Sie stört oder das Sie verbessern möchten Ich denke zum Beispiel, dass einige dunklere Bereiche immer noch nicht rot sind . Ich trage eine weitere dunkle Farbschicht Da dieser hellere Bereich durch Sonnenlicht beleuchtet wird, verwende ich stark verdünntes Indisches Gelb und trage es über den Bereich auf , um ein warmes Licht zu suggerieren. Diese Farbe wird sich später in den Pilzen widerspiegeln und ist auch im Hintergrund präsent Zum Schluss möchte ich etwas Farbe über den Baum streuen Wir können Wassertröpfchen spritzen, aber wir können auch einen Pinsel mit Farbe bestreichen und ihn bespritzen, um zufällige Flecken zu erzeugen Wenn du dich dafür entscheidest, empfehle ich, den Hintergrund mit einem Blatt Papier oder einem Papiertuch abzudecken , um alle verstreuten Farbtropfen aufzufangen Damit können wir diesen chaotischen Teil beenden. Das war ziemlich intensiv, jetzt lasst uns unseren Erfolg feiern des Tutorials werden wir für einen Moment auf den Baum und das Moos zurückkommen letzten Teil des Tutorials werden wir für einen Moment auf den Baum und das Moos zurückkommen. Aber lassen Sie uns vorerst entspannen und genießen, was wir erreicht haben. Wenn Sie bereit sind, fahren wir mit dem nächsten Teil fort und beginnen mit dem Bemalen der Blätter. 9. Blätter – Erste Schicht: Jetzt, wo unser Baum völlig trocken ist, hoffe ich, dass Sie sich einen Moment Zeit genommen haben, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Mit frischer Energie können wir unsere Malreise fortsetzen, indem wir bei den Blättern beginnen. Beginnen wir damit, die Maskierungsflüssigkeit von den Blättern zu entfernen die Maskierungsflüssigkeit von den Blättern Ich bevorzuge es, ein Gummi-Maskierungswerkzeug zu verwenden, aber Sie können auch Ihre Finger verwenden, wenn Sie möchten Wenn wir die Maskierungsflüssigkeit entfernen, werden wir die schönen Formen entdecken, die wir Streichen Sie vorsichtig mit dem Finger über die Papieroberfläche, um sicherzustellen , dass die gesamte Maskierungsflüssigkeit verschwunden Jetzt sind wir bereit zu malen. Lass uns unsere Farben vorbereiten. Ich werde die grüne Farbe von meiner Palette nehmen, da ich glaube, dass ich sie jetzt nicht brauche. In seinem Raum werde ich einige gelblich-braune Töne mischen. Dies wird eine Kombination aus indischem Gelb, gebranntem Ciena und Ultramarinblau Ich werde auch einen Hauch von Windsorrot hinzufügen, um die Mischung in Richtung eines roten Farbtons zu verlagern Wenn wir Gelb, Braun und Blau kombinieren, können wir im Allgemeinen je nach Proportionen verschiedene Brauntöne erzeugen je nach Proportionen verschiedene Brauntöne Deshalb werde ich verbrannte Sienna auf der Palette behalten. Es ermöglicht uns, auf einfache Weise andere Farben zu erstellen. Das Hinzufügen von Rot eröffnet ein noch breiteres Spektrum an Brauntönen mit einem rötlichen Unterton Neigt zu kastanienbraunen Tönen. Denken Sie daran, dass das Hinzufügen von Blau dazu neigt, die Brauntöne zu dämpfen, wodurch sie nun mit einem Pinsel der Größe 10 beginnen, Lassen Sie uns nun mit einem Pinsel der Größe 10 beginnen, unsere Farben aufzutragen Das Ziel in dieser Phase ist es, alle Blätter mit ihren Grundfarben zu bedecken . Wir werden die Nass-auf-Trocken-Technik und eine wässrige Farbkonsistenz Wir werden zwar jedes Blatt einzeln betrachten , um seine einzigartigen Farben zu identifizieren, diesen gesamten Bereich all dieser Blätter als einen großen Bereich Die Farben von einem Blatt fließen in ein anderes, das ist völlig in Ordnung. In diesem Stadium müssen Sie sich darüber keine Sorgen machen. Zu diesem Zeitpunkt konzentrieren wir uns nicht auf die Details der einzelnen Blätter. Stattdessen legen wir ein Fundament aus Farben fest, eine Roadmap für das, was noch kommen Wenn ein Blatt eher gelblich-braun erscheint, verwende eine größere Mischung aus indischem Gelb und verbrenne Siena Wenn es rötlicher ist, passen Sie Ihre Mischung so an, dass sie mehr Wind- oder Rottöne enthält Machen Sie sich keine Gedanken darüber, die perfekten Farben zu erzielen. Wir werden für das gesamte Gemälde dieselbe Palette verwenden . Solange wir die Harmonie der Farben beibehalten, können Sie gerne mit den Farben Ihrer Blätter experimentieren. Sie können sich sogar dafür entscheiden, einige grünlich-braune oder mehr rote Blätter zu verwenden, wenn Sie möchten Schließlich ist es deine Version und dein Gemälde. Ich habe der Mischung mehr Ultramarinblau hinzugefügt , um das Braun weiter zu neutralisieren, da das Hinzufügen von Blau dazu neigt, das Braun zu sättigen und n. Konzentrieren wir uns nun auf dieses Blatt mit einem Highlight . Versuchen Sie, diesen Glanzpunkt zu umgehen. Bei diesen letzten beiden Blättern müssen wir das erhöhte Licht berücksichtigen. Verwenden Sie einen helleren Braunton und malen Sie rund um die hervorgehobenen Bereiche. Lassen Sie dabei einige weiße Flecken übrig, um auf starke Glanzlichter hinzuweisen. Für das hellste Blatt, das vordere, habe ich meiner hellindischen gelben Mischung einen Hauch von Windsorgelb hinzugefügt meiner hellindischen gelben Mischung einen Hauch von Windsorgelb Windsorgelb ist ein kühleres Gelb, und ich glaube, dass eine sehr blasse Version der beiden hier wunderbar funktionieren wird Wenn wir einen Wurm und einen kühlen Farbton mischen, erhalten wir einen neutralen Ton, oder manche nennen ihn vielleicht einen Primärton Wir kombinieren Windsor-Gelb mit indischem Wurmgelb. Gibt uns ein Gelb, das auch Echtes Gelb oder Primärgelb genannt auch Echtes Gelb oder Primärgelb Das gleiche Prinzip gilt für andere Farben. Wenn wir zum Beispiel kaltes Magenta mit warmen Winden mischen , die rot sind, erhalten wir ein neutrales Rot oder Primärrot oder Echtrot. Gut gemacht, herzlichen Glückwunsch. Wir haben die erste Schicht auf alle Blätter aufgetragen. Es war nicht allzu schwierig, oder? Jetzt haben wir eine solide Basis, auf der wir aufbauen können. Im nächsten Teil werden wir uns darauf konzentrieren, jeden Einzelnen zu verbessern. O. 10. Blätter – Texturen: In diesem Teil werden wir Spaß mit Farben und Texturen haben . Stellen Sie sicher, dass Sie sich etwa eine Stunde Zeit nehmen, um den Abschnitt abzuschließen, ohne sich überstürzt zu fühlen Dieser Teil ist zwar nicht besonders schwierig, wird aber einige Zeit in Anspruch nehmen Ich werde einen Pinsel der Größe zehn verwenden. Fangen wir mit Burnt Sienna an. Wie Sie sehen können, sind meine Farben auf der Palette nicht perfekt sauber, und das ist in diesem Fall für dieses Gemälde völlig in Ordnung Wir wollen das natürliche Aussehen verschiedener Herbstfarben einfangen . Beginne mit dem Blatt auf der linken Seite und trage das Braun auf die dunklere untere Hälfte des Blattes auf. Nehmen Sie dann einen dunkleren Farbton auf, indem verbrannte Siena, die Farben Grau und Ultramarinblau mischen und die dunklere Farbe hinzufügen , um etwas Abwechslung zu erzielen In dieser Phase werden wir uns auf jedes einzelne Blatt konzentrieren und versuchen, klare Unterscheidungen zu erzielen indem wir mehr Farben hinzufügen Das bedeutet, dass wir uns jeweils auf ein Blatt konzentrieren werden. Wenn Sie mit dem Malen eines Bereichs fertig sind, fahren Sie mit einem anderen Bereich fort, den Sie gerade fertiggestellt haben, nicht berührt. In der vorherigen Ebene war es akzeptabel, dass Farben von einem Blatt zum anderen fließen, während wir die Basis erstellten. Jetzt müssen wir jedoch klare Unterscheidungen zwischen den einzelnen Formen beibehalten klare Unterscheidungen zwischen den einzelnen Formen Vermeiden wir, dass Farbe zwischen den Blättern fließt. Ich habe das dunklere Braun nur auf die untere Hälfte des Blattes aufgetragen die untere Hälfte des Blattes , weil die obere Hälfte etwas heller ist Ich werde sie separat malen Konzentrieren Sie sich in diesem Stadium eher auf Tonwerte als auf bestimmte Farben Denken Sie daran, dass Sie in jeder Phase ein Foto Ihres Gemäldes aufnehmen, es in Schwarzweiß ändern und es mit der Schwarzweißversion des Referenzfotos vergleichen der Schwarzweißversion des Referenzfotos Wir werden uns bei der Farbinspiration zwar auf das Referenzfoto beziehen , unser Hauptaugenmerk sollte jedoch darauf die richtigen Tonnelwerte Ähnlich wie beim Bemalen des Baumes müssen wir einige Bereiche möglicherweise zwei- oder mehrmals durchgehen Zum Beispiel scheint dieses rötliche Blatt jetzt den richtigen Tonnelwert zu haben, aber später finde ich es vielleicht zu hell und ich muss eine weitere Schicht auftragen Als Nächstes wechsle ich zu einem kleineren Pinsel der Größe vier. Mit diesem kleineren Pinsel spritze ich ein paar Wassertropfen auf meine Blätter und füge hier und da die dunkleren Punkte Du kannst die dunklere Farbe spritzen oder einfach die Oberfläche mit der Spitze deines Pinsels berühren Spritzer erzeugen einen eher zufälligen Effekt, aber manchmal möchten wir Punkte an bestimmten Stellen platzieren an bestimmten Stellen Der endgültige Effekt von Spritzern ist immer unvorhersehbar. Obwohl wir einen Plan haben, wird uns das Endergebnis dennoch überraschen Das ist eine der wunderbaren unvorhersehbaren Eigenschaften von Wasserfarben Lassen Sie uns nun an jeder Form einzeln weiterarbeiten. Füge mehr Farben hinzu und verdunkle die Töne. Denken Sie daran, dass Sie denselben Bereich später jederzeit erneut aufrufen können , um mehr Tiefe und dunklere Details hinzuzufügen zum Beispiel, dass ich in diesem Bereich Ich weiß zum Beispiel, dass ich in diesem Bereich nicht den gewünschten Effekt mit nur einer Ebene erzielen kann den gewünschten Effekt mit nur einer Ebene Zuerst werde ich diesen Bereich insgesamt abdunkeln, und sobald er getrocknet ist, werde ich zurückkommen, um feinere Details hinzuzufügen Wir bauen jedes Blatt aus mehreren Schichten. Fragen Sie sich immer , ob Sie ein Blatt oder ein anderes Objekt malen. Kann ich das in einer Schicht erreichen, oder sollte ich den Prozess in mehrere Schichten aufteilen? In den meisten Fällen benötigen Sie mindestens zwei Ebenen und oft mehr, um die richtigen Werte und Farbbrillanz zu erzielen und auch Details hinzuzufügen Wenn Sie entscheiden, dass mehrere Ebenen erforderlich sind, denken Sie über die Reihenfolge dieser Ebenen nach und überlegen Sie, was mit jeder Schicht erreicht werden kann. Wenn ich zum Beispiel weiß, dass Blätter Aderdetails mit harten Kanten haben , werde ich planen, sie auf der letzten Ebene hinzuzufügen Warum? Denn wenn würden ihre Kanten in nachfolgenden Ebenen verschwimmen, ich mit den Adern beginne, würden ihre Kanten in nachfolgenden Ebenen verschwimmen, was nicht der gewünschte Effekt ist Außerdem könnten diese Schichten die Venen bedecken sie dadurch weniger sichtbar machen Deshalb muss ich am Ende die Adern malen. Deshalb bauen wir die Farben und Tonwerte schrittweise auf, beginnen mit größeren Formen und wenden die Grundfarben Von dort aus werden wir die Tonwerte verbessern und langsam Texturen einführen Und schließlich werden wir die letzten Details wie die Adern hinzufügen, um sicherzustellen, dass sie sichtbar bleiben und von späteren Schichten unberührt Ich möchte auch auf ein Konzept eingehen, das zu malen, was man sieht Es ist nicht unbedingt notwendig, genau zu verstehen , was jede Form auf dem Foto darstellt, ob es sich um einen Teil eines Blattes oder eines Baumes oder etwas anderes handelt. Was zählt, ist, dass es auf dem Foto gut aussieht. Anstatt sich darauf zu fixieren, was es ist, malen Sie es einfach. Wenn du dir einredest, dass es schwierig ist, Blätter zu malen, dann glaub mir, sie werden dir in der Tat schwer fallen Konzentrieren Sie sich nicht auf die Tatsache, dass Sie ein Blatt malen. Ja, du weißt, dass es ein Blatt ist, aber versuche, es nicht so zu betrachten. Ich weiß, das klingt vielleicht unkonventionell. Es macht keinen Sinn, aber behandle jede Form einfach als eine Form, die mit Farbe und Textur gefüllt werden muss Es gibt keinen Unterschied zwischen einem Blatt, einem Blütenblatt, einem Pilz, einem Stück Rinde. Es sind alles nur Formen, die darauf warten, gefärbt zu werden Wenn du es immer wieder wiederholst, ich kann keine Blätter malen Sie sind zu anspruchsvoll. Sie werden feststecken. Wenn du ein Blütenblatt malen kannst, du kannst ein Blatt malen, du kannst Rinde malen, du kannst Berge malen Du kannst Bäume malen, alles. Es sind alles nur Formen, und Ihre Aufgabe ist es, die Techniken zu finden , die das Malen der einzelnen Formen einfacher machen. Es geht nicht um die Schwierigkeit des Motivs, sondern darum, die verschiedenen Techniken zu beherrschen , mit denen Sie all diese Motive malen Anstatt zu denken, dass Sie Angst haben, Blätter zu malen , weil sie so schwierig sind, stellen das einfach als eine Form vor, die schöne Farben und schöne Texturen hat Vielleicht gibt es einige Glanzlichter, vielleicht gibt es Schatten, wie bei jeder anderen Form, und male sie einfach. Ich hoffe, das ergibt Sinn. Ich hoffe, während ich gesprochen habe, haben Sie sich auch darauf konzentriert , was ich mit unserem Bild gemacht habe. Wie Sie gesehen haben, habe ich jedem Blatt immer mehr Farben hinzugefügt. Nach dem Auftragen der Farbe habe ich auch einige Wassertropfen auf die meisten Blätter gespritzt In diesem Fall habe ich dunklere Flecken mit unserer Farbe hinzugefügt. Es ist eine gute Idee, andere Teile des Gemäldes zu schützen, insbesondere den Hintergrund und die Pilze , damit die Spritzer nicht auch dort landen In diesem Stadium sehen die Blätter mit satten Farben und schönen Texturen recht gut Wir können sie mit einem Fön trocknen, bevor wir Details hinzufügen. nach dem Trocknen mit einem Fön dem Drang, Widerstehen Sie nach dem Trocknen mit einem Fön dem Drang, sofort mit dem Malen zu beginnen , da das Papier noch heiß sein wird. Warten Sie, bis es wieder auf Raumtemperatur abgekühlt ist. In der Zwischenzeit habe ich mit einem normalen Radiergummi die Bleistiftlinien von den Blättern auf der rechten Seite entfernt , wo das Licht am stärksten ist Ich finde, dass die Bleistiftlinien hier zu stark ausgeprägt sind. Das Entschärfen von Bleistiftlinien kann schwierig, wenn nicht sogar unmöglich sein, sobald Wasser oder Farbe aufgetragen wurden , da sie oft dauerhaft werden Hier habe ich jedoch nur etwas mehr Druck ausgeübt, um unter das Wasser zu graben und die Linien mit der Farbschicht zu entfernen Jetzt, wo das Papier Raumtemperatur hat , habe ich festgestellt, dass der Tonnelwertunterschied zwischen dem hellen Blatt vorne und den Blättern auf der Rückseite nicht mehr so groß ist Sie haben ziemlich ähnliche Tonwerte, weshalb es schwierig ist, sie voneinander zu unterscheiden Um das zu korrigieren, trage ich mehr Rotbraun auf das Blatt auf der Rückseite auf Beachten Sie, wie diese zusätzliche Schicht das Blatt weiter in den Hintergrund rückt, sodass das Blatt vorne hervorsticht Diese Ebene bedeckt zwar die vorherige Textur, aber das ist in Ordnung. Ich kann immer mehr Wassertropfen spritzen und auch auf diese Schicht malen Denken Sie daran, dass Wasserfarben transparent sind, sodass ein Teil der Textur immer noch sichtbar ist Für das Blatt auf der linken Seite möchte ich nicht die gesamte Oberfläche dieses Blattes mit einem dunkleren Ton überziehen . Stattdessen werde ich ein dunkleres Braun in der Nähe des helleren Blattes vorne auftragen . Dadurch entsteht ein ausreichender Tunnelkontrast zwischen den beiden. Nachdem ich die Farbe aufgetragen habe, werde ich sie mit einem sauberen, dummen Pinsel wegmischen Beachten Sie, wie langsames Malen und das Erstellen von Formen mit mehreren transparenten Ebenen die Objekte interessanter macht Sie sind nicht flach, sie haben Substanz Anstatt mit nur einem Flachstrich gestrichen zu werden, entsteht ein wunderschöner Aufbau aus vielen transparenten Schichten. Nun, hier ist ein dunkler Bereich zwischen den Blättern. Ich werde damit beginnen, eine rotbraune Mischung aus verbranntem Ciena und Windsorrot als Basis aufzutragen verbranntem Ciena und Windsorrot als Solange es noch feucht ist, werde ich unsere schwarze Mischung aus Burnt Sienna Ultramarinblau Burnt Sienna Ultramarinblau Solange ich in diesem Bereich bin, werde ich auch das Blatt am unteren Rand abdunkeln Ich denke, damit können wir diesen Teil beenden. Wir haben mehr Farben hinzugefügt, die Töne abgedunkelt, klare Unterschiede zwischen den Blättern gemacht und schöne Texturen geschaffen Im nächsten Teil werden wir die Blätter vervollständigen, indem wir die Adern hinzufügen. 11. Blätter – Venen: O In diesem Teil werden wir die Adern zu unseren Blättern hinzufügen. Unser Hauptaugenmerk wird zwar auf den Adern liegen, wir können auch alle notwendigen Anpassungen an Bereichen vornehmen , die noch verfeinert werden müssen Ich werde mehr von unserer dunklen Mischung zubereiten Burn Siena, Ultramarinblau und Grau kombinieren Ich werde allerdings auch etwas reines Burn Siena benötigen , da nicht alle Adern dunkel oder schwarz sind zum Bemalen der Venen Verwenden Sie zum Bemalen der Venen einen kleinen Pinsel mit scharfer Spitze. Ich verwende eine Größe für Pinsel. Nehmen Sie zunächst einen helleren Ton auf und beginnen Sie dann , die Venen mit der Nass-auf-Trocken-Technik zu bemalen. Beginnen Sie mit der Hauptvene in der Mitte und fügen Sie dann die Nebenvenen hinzu, die von ihr abzweigen. Ein wichtiger Punkt , den es hervorzuheben gilt, ist die Notwendigkeit, einen Pinsel mit sehr feiner Spitze zu verwenden. Die Venen sollten dünn sein. Ein häufiger Fehler besteht darin, einen Pinsel zu verwenden, zu groß ist oder keine scharfe Spitze hat, was zu dicken, unnatürlich aussehenden Venen führt Die Hauptader sollte in der Nähe des Blattstiels etwas breiter sein und sich zur Blattspitze hin verjüngen Die Sekundärvenen sollten noch dünner sein. Ich berühre das Papier kaum mit der Spitze meines Pinsels weil ich nur mit der Spitze der Borsten malen möchte nur mit der Spitze der Borsten Sie werden auch feststellen, dass die Adern nicht perfekt gerade sind und dass die Linien Lücken aufweisen Diese Unvollkommenheit verstärkt ihr natürliches Aussehen. Vermeiden Sie es, sie als eine gerade, dicke Linie zu malen. Seien Sie stattdessen vorsichtig und präzise und achten Sie darauf, dass Ihre Linien sehr dünn sind. Tatsächlich ist mein Pinsel etwas abgenutzt. Die Spitze ist leicht gekrümmt geworden. Ich halte sie leicht schräg, sodass nur die Spitze der gewellten Borsten das Papier berührt Wenn Sie einen sehr kleinen Spotterpinsel wie einen Triple Zero haben , kann das auch sehr gut funktionieren Beachten Sie, dass ich diesen Prozess nicht überstürzt durchlaufe. Es besteht kein Grund zur Eile. Es ist eine entspannende Aktivität, und ich möchte malen, ohne mich unter Druck gesetzt zu fühlen Also folge ich dem Referenzfoto nicht sehr genau. Ich kann zwar nicht jede Ader auf dem Foto deutlich erkennen, ich kann immer meine Kreativität einsetzen, um einige hinzuzufügen , von denen ich denke, dass sie das Aussehen der Blätter verbessern. Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, die Farben nach und nach zu ändern. Für die helleren Blätter verwende ich eher gelbliche Brauntöne Bei den dunkleren Blättern tendiere ich dagegen zu meinen dunkleren Brauntönen Hier ist eine abstrakte Form. Es gibt Blätter, aber die Formen sind nicht klar definiert, und das ist völlig in Ordnung. Ich stelle einfach wieder her, was ich sehe, und ich vertraue darauf, dass es am Ende gut aussehen wird Ich möchte mehr dunkle Töne und Rottöne in diesem Bereich hinzufügen. Dieses besondere Blatt ist ziemlich interessant. Es gibt hier keine ausgeprägten Adern, aber dieses Blatt ist sehr strukturiert. Ich habe mich hier beworben. Ich weiß nicht, vielleicht vier Schichten oder sogar mehr. Jedes Mal füge ich Pinselstriche hinzu, die der Krümmung folgen, was zu seinem faltigen Aussehen beiträgt Für das Blatt in der unteren rechten Ecke trage zusätzlich zu den dunklen Adern eine weitere Farbschicht auf die dunkelsten Bereiche auf, ich zusätzlich zu den dunklen Adern eine weitere Farbschicht auf die dunkelsten Bereiche auf, weil ich der Meinung bin , dass sie gleichmäßig sein sollte Ich verwende eine Mischung aus Windsorrot und Indischgelb, die im Allgemeinen orange ist, aber in Kombination mit den dunkleren Farben ein tiefes Braun ergibt Ein paar zusätzliche Linien und Pinselstriche mit Burn Ciena, und dieser ist fertig Gehen wir nun zu den letzten beiden Blättern über. Hier möchte ich die Adern malen, aber ich muss auch das vordere Blatt abdunkeln um eine klare Unterscheidung zwischen den Formen zu schaffen ich mir alle Blätter zusammen ansehe, denke ich über Bereiche nach, die möglicherweise angepasst werden müssen Ich denke, ich könnte zum Beispiel etwas Schatten in der Nähe der Adern hinzufügen . Der etwas dunklere Ton verstärkt so das natürliche Drei-D-Erscheinungsbild. Ich finde auch, dass dieses Blatt etwas zu glatt ist und im Vergleich zu den anderen Blättern keine Textur aufweist. Deshalb habe ich einige braune Farbflecken aufgespritzt, Deshalb habe ich einige braune Farbflecken aufgespritzt um es interessanter zu machen Schließlich möchte ich die Blätter auf der rechten Seite anpassen. Ich trage auf einige der hervorgehobenen Bereiche ein sehr blasses Wind - oder Gelbton Ich verdunkle auch die schattigen Bereiche noch mehr. Damit sind die Blätter fertig. Jetzt können wir die Maskierungsflüssigkeit von den Pilzen entfernen und im nächsten Teil werden wir die erste Schicht darauf auftragen 12. Pilze – Erste Schicht: In diesem Teil werden wir anfangen, die Pilze zu malen. Genau wie bei den Blättern werden wir zunächst eine erste Schicht auf alle Pilze auftragen , um eine feste Basis zu schaffen. Lassen Sie uns zuerst unsere Farben vorbereiten. Ich reinige die linke Seite meiner Palette um sicherzugehen, dass ich für diese Phase sauberere Farben habe. Mischen Sie zunächst gebrannte Siena mit Windsorrot, um eine rotbraune kastanienbraune Farbe zu erhalten, die wir für den oberen Teil der Pilzbecher verwenden werden den oberen Teil der Pilzbecher Fügen Sie dann Indisches Gelb für den mittleren Teil hinzu und bereiten Sie vor, dass Winde gelb für den unteren Teil sind in einem separaten Mischbereich Bereite in einem separaten Mischbereich eine braune Mischung aus verbrannter Siena, grauen Farben und etwas indischem Gelb für die Wärme Verwenden Sie nun einen hellen Ton unseres Kastanienbraun tragen Sie die Farbe auf die Schale des ersten Pilzes auf. Im Laufe der Zeit wird sie gelb In diesem Stadium besteht das Ziel darin, eine helle Version der Hauptfarben auf alle Pilze aufzutragen eine helle Version der Hauptfarben auf alle Wo immer ich die kastanienbraune Farbe sehe, verwende ich einen hellen Farbton aus der Mischung aus Rot und Braun Für Bereiche, die eher gelblich-braun sind, trage ich mehr Indisches Gelb auf und verbrenne Siena Achten Sie beim Malen genau auf die Highlights. Wenn es starke Glanzlichter gibt, achten Sie darauf, dass Sie rund um diesen Bereich malen. Wir könnten diese Glanzlichter zwar maskieren, aber ich denke, es wird viel natürlicher aussehen, wenn man sie um sie herum malt . Wir tragen die Basisschicht auf alle Pilze auf. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn die Farben von einem Pilz zum anderen fließen. Das ist zu diesem Zeitpunkt völlig in Ordnung. Es ist ähnlich wie damals, als wir die Blätter gemalt haben. Die erste Schicht wurde auf alle Blätter aufgetragen, sodass sich die Farben auf dem Papier vermischen konnten. In der zweiten Schicht haben wir klare Unterscheidungen zwischen ihnen geschaffen Wir machen hier genau das Gleiche. Wir legen die Basisschicht auf und lassen die Highlights weiß. Möglicherweise stellen Sie fest, dass die kastanienbraune Farbe im Moment ziemlich dunkel erscheint Das liegt daran, dass ich weiß, dass es blasser trocknen wird. Wenn ich jetzt einen sehr hellen Wert auftragen würde, müsste ich später weitere Schichten hinzufügen, um die gewünschte Dunkelheit für die Tassen zu erreichen Ich beginne also mit einem mittleren Wert, dem weniger zusätzliche Schichten erforderlich sind, um die Tiefe zu erreichen. Die Kiemen und Stängel neigen im Allgemeinen zu Beige. Dafür werde ich neben dem Braun noch etwas mehr Ultramarinblau hinzufügen , was das Braun, wie Sie wissen, neutralisiert und es weniger gesättigt macht. M. So sehen unsere Pilze jetzt aus So Es ist wichtig, diese weißen Bereiche beizubehalten , da sie einen schönen, magischen Lichteffekt erzeugen. Jetzt Auge und sobald es soweit ist, werden wir mit dem Bemalen der Kiemen fortfahren. 13. Pilze – Kiemen: Oh. Jetzt, wo die erste Schicht vollständig trocken ist, können wir mit dem Bemalen der Kiemen fortfahren Ich werde für diesen Teil eine Pinselgröße verwenden. Wir werden dieselben Farben verwenden, mit denen wir bisher gearbeitet haben. Beginne mit einem hellen Ton unserer dunklen Mischung. Das Bemalen der Kiemen ist ziemlich einfach. Alles, was wir tun müssen, ist viele Linien in die richtige Richtung zu erstellen viele Linien in die richtige Richtung zu Im Wesentlichen treffen sich diese Linien in der Mitte, wo sich der Stiel befindet. Beginnen Sie mit einem hellen Ton und können Sie im Laufe der Zeit gerne zu mehr Braun-, Gelb- oder Rottönen wechseln. Sobald Sie mit der Platzierung Ihrer Linien zufrieden sind, können Sie bei Bedarf einen dunkleren Ton wählen. Ich füge auch zwei ersten Stämmen mehr Farben hinzu, aber wir werden uns in einem späteren Abschnitt, in einem anderen Video, auf die Stängel konzentrieren , also mach dir jetzt keine Gedanken darüber. Auf der rechten Seite der Kiemen verwende ich generell mehr gelbliche Töne, weil sie mehr Sonnenlicht einfangen und wärmer wirken, besonders bei den Pilzen auf der rechten Seite Achten Sie darauf, die weißen Bereiche nicht zu übermalen. Wir möchten, dass diese weiß bleiben , um einen Lichteffekt zu erzielen. Dabei fällt mir auf , dass ich in einigen Bereichen eine Y-Form anstelle von nur parallelen Linien male. Das liegt daran, dass in der Referenz nicht alle Kiemen perfekt parallel sind Überlappung und die Verwendung einer Y-Form trägt also dazu bei, diesen Effekt zu erzielen. Das ist ein unkomplizierter Vorgang. Malen Sie diese Linien weiter , bis Sie völlig müde sind. Und wenn du fertig bist, fahren wir mit dem nächsten Teil fort, wo wir ein bisschen mehr an den Tassen arbeiten werden. 14. Pilze – Caps: M. In diesem Schritt werden wir wiederholen, was wir in der ersten Schicht gemacht haben, aber dieses Mal werden wir uns nur auf die Tassen konzentrieren. Ich werde einen Pinsel der Größe acht verwenden. Das Ziel hier ist es, die Farben der Tassen zu vertiefen. Wie ich bereits erwähnt habe, reicht eine Schicht oft nicht aus, um diese satten Farben in der Aquarellmalerei zu erzielen Manchmal reicht eine einzige Schicht aus, je nach gewünschtem Effekt, aber in diesem Fall möchten wir diese lebendigen, saftigen Farben Um dies zu erreichen, werden wir eine weitere Farbschicht auftragen. Wir werden dieselben Farben wie zuvor verwenden, aber mit dem Aufbau von zwei Schichten werden die Farben beim Trocknen gesättigter und lebendiger, einfach weil wir mehr Pigment hinzufügen. In diesem Stadium werden wir auch klare Unterscheidungen zwischen den einzelnen Pilzen herstellen , ähnlich wie wir es mit den Blättern in der zweiten Schicht gemacht haben mit den Blättern in der zweiten Schicht Wir vertiefen nicht nur die Farben, sondern verwenden auch dunklere Tonwerte, um die Pilze voneinander zu trennen Ich verwende zum Beispiel die dunklere kastanienbraune Farbe , um die Kappe des Pilzes auf der Rückseite zu malen Dann trage ich die kastanienbraune Farbe auf den vorderen Pilz auf. Aber beachte, dass ich nicht bis zum Rand auf der rechten Seite gehe bis zum Rand auf der rechten Seite Dieser Rand bleibt etwas heller und gelblicher, was dazu beiträgt, den Pilz von dem dahinter liegenden zu unterscheiden von dem dahinter liegenden zu Ich nehme auch einige dunklere Töne hinzu, wo es nötig ist. Diese Phase ist ziemlich einfach, und ich habe hier nicht viel hinzuzufügen. die Farbe einfach weiter auf, um die Farben der Tassen satter zu machen. Sie können auch etwas mehr Textur oder den Eindruck einer zerknitterten Oberfläche erzeugen etwas mehr Textur oder den Eindruck einer , indem Sie Farbe auf das obere Ende der Tasse auftragen Farbe auf das obere Ende der Tasse und diese Farbe dann zum Rand hin ziehen, sodass helle Streifen unterschiedlicher Breite entstehen Wenn Sie fertig sind, lassen Sie alles vollständig trocknen, oder verwenden Sie einen Trockner für einen schnelleren Trocknungsprozess Denken Sie daran, zu warten, bis das Papier abgekühlt ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren Oh. 15. Pilze – Stiele: In diesem kurzen und einfachen Schritt konzentrieren wir uns nur auf die Stängel. Sie sind recht einfach zu bemalen, sodass Sie keine Probleme damit haben sollten. Ich mische Burnt Sienna mit Kieferngrau und bereite auch etwas Indisches Auf der anderen Seite meines Mischraums ich Burnt Sienna mit Ultramarinblau Die zweite Mischung ähnelt der ersten, ist aber heller und weniger intensiv als die Um nun die Stängel zu bemalen, werden wir diesen Prozess in zwei Phasen unterteilen Zunächst müssen wir sicherstellen, dass die Gesamtfarbe, die Grundfarbe jedes Stängels korrekt und dunkel genug ist. Wenn ein Stiel zu hell erscheint oder Sie die Farben satter machen möchten, zunächst eine zweite Schicht auf, um ihn abzudunkeln Einige Stängel haben möglicherweise bereits zwei Schichten und sind dunkel genug, während andere diese Anpassung möglicherweise benötigen Wenn Sie mit den Tonwerten zufrieden sind, verwenden Sie einen Ton von, um ein paar längliche Linien für die Textur hinzuzufügen Das sollten nicht zu viele sein, sondern nur zufällige Linien , die entlang des Stängels verlaufen, entweder von oben nach unten oder von unten nach oben Das Ziel hier ist es, eine gewisse Textur zu erzeugen und ein flächiges Abwaschen der Farbe zu vermeiden. die Stängel abdunkeln, können Sie alles schnell mit einem Fön trocknen Sobald das Papier abgekühlt ist, fügen Sie diese einfachen Linien hinzu. Dies erhöht das visuelle Interesse, ohne die Dinge zu ohne Das ist es. Nichts Schwieriges. Sobald Sie fertig sind, fahren wir mit dem nächsten Teil fort. 16. Verwenden eines Scrubberpinsel: Wir sind fast da. Ich weiß, dass Sie sich vielleicht müde fühlen, aber wenn Sie es bis hierher geschafft haben, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich Ihr Gemälde anzusehen und stolz auf das zu sein, was Sie erreicht haben. Ich bin sicher, Sie werden mir zustimmen, dass es sich lohnt, durchzuhalten. In diesem Teil des Prozesses werden wir Ihrem Gemälde einen Hauch von Magie verleihen Dieser Schritt ist völlig optional, aber ich persönlich konnte es kaum erwarten, ihn anzugehen, weil er diesen bezaubernden Effekt erzeugt ich mir vorgestellt habe und auf den ich gewartet habe Ich werde meine Scheuerbürste benutzen. Es ist eine Galeria-Pinsel von Windsor and Newton, Größe F. Ich habe sie seit mehreren Jahren und sie ist meine erste Wahl für diese Technik Ziel ist es, den Effekt des leuchtenden Lichts zu verstärken. Wenn Sie mit meinen Tutorials noch nicht vertraut sind, kennen Sie diese Technik vielleicht nicht, aber ich verwende sie gerne, wann immer es möglich Die Idee ist, dass, wenn Sonnenlicht auf ein Objekt trifft, es starke Glanzlichter erzeugt, die oft als reines Weiß erscheinen. In diesen Bereichen lasse ich das weiße Papier unangetastet , weil Aquarell nichts leuchtender macht nichts leuchtender als die Helligkeit des Papiers selbst Selbst weiße Farbe erzeugt nicht den gleichen natürlichen Glüheffekt. Dieses weiße Licht trifft in der Regel entweder auf die Hintergrundfarbe oder auf einen scharfen Schattenwurf. Die Magie entsteht, wenn wir diese harten Kanten weicher machen. Scharfe Kanten können Licht zwar effektiv übertragen, aber wenn wir sie weicher machen, entsteht ein magischer Touch als ob wir eine sanfte Lichtquelle eingeschaltet hätten Ich hoffe, Sie können diesen Effekt und den Unterschied, den er macht, erkennen Mit einer feuchten Scheuerbürste entferne ich sanft die Kanten, an denen die Farbe auf das P trifft. Sobald die Farbe aktiviert ist, ich sie mit einem Papiertuch ab, um sie abzuheben. Dadurch entsteht eine weichere Kante, die den magischen Glanz verstärkt Ich werde diese Technik auf Pilze, Blätter und Moos anwenden, um den Leuchteffekt zu verstärken Wir können die Scheuerbürste auch entlang der Kante verwenden , an der die Kiemen auf den Becher treffen In der Referenz erscheinen diese Kanten heller. Entlang der Kante befindet sich eine hellere Linie. Aber um einen auffälligeren Effekt zu erzielen, werden wir sie im letzten Teil noch akzentuieren Gehen wir nun zum nächsten Schritt über und malen die Waagen auf die Tassen. Ur. 17. Pilze – Schuppen: Bevor wir anfangen, die Waagen zu bemalen, möchte ich zwei kleine Bereiche ansprechen, die mich gestört haben, weil sie einfach zu hell sind Ich werde auf diese Bereiche einen dunkleren Braunton auftragen , damit ich für den nächsten Schritt beruhigt Lassen Sie uns nun mit dem Bemalen der Waagen fortfahren. Dies ist ein schneller und unkomplizierter Vorgang , der für Sie leicht zu handhaben sein wird. Wir werden auf den Kappen unregelmäßige Markierungen mit einem dunkleren Braun hinzufügen . Hier sind drei wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Variieren Sie die Farbe und den Tonwert. Die Pilze auf der linken Seite, eher im Schatten liegen, sollten etwas dunklere Schuppen haben Im Gegensatz dazu können die Pilze auf der rechten Seite, insbesondere solche mit insbesondere solche mit schönen Glanzlichtern, hellere, vielleicht gelblichere Schuppen haben vielleicht gelblichere Schuppen Vermeiden Sie Gleichförmigkeit. Jede Skala sollte einzigartig sein. Beachten Sie, dass einige Markierungen länglicher sind , während andere kürzer oder runder sind Sie sollten kein einheitliches Muster bilden. Streben Sie stattdessen nach natürlichen organischen Formen , die das Aussehen der Tassen verbessern. Folge den Kreisen. Stell dir ihre Kreise auf jeder Tasse vor. Wenn Sie die Markierungen hinzufügen, richten Sie sie so aus, dass sie diesen unsichtbaren kreisförmigen Formen folgen. Wenn Sie sie in einer geraden Linie malen, wirken sie nicht natürlich. Die Schuppen sollten sich um jede Tasse herum krümmen und ihre Form widerspiegeln. Dies sind die drei wichtigsten Dinge , die Sie beachten sollten. Nun, wir könnten zusätzliche Zeit damit verbringen, die Skalen zu perfektionieren und unter jedem Punkt Glanzlichter und winzige Schatten hinzuzufügen. Ich glaube, diese einfachen Markierungen werden ausreichen, um den gewünschten Effekt zu erzielen Sobald Sie diesen Teil abgeschlossen haben, fahren wir mit dem letzten, ebenfalls optionalen Schritt fort, in dem ich Ihnen zeige, was wir sonst noch tun können 18. Verwenden von Gouache: Wie ich bereits erwähnt habe, ist dieser Schritt optional, aber ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie weiße Guasch verwenden, um winzige Details hinzuzufügen und einige Bereiche zu verfeinern Ich werde das GA von Windsor Newton Designer verwenden. Ich werde ein bisschen auf ein Blatt Papier drücken, aber Sie können gerne auch Ihre Palette verwenden Wenn du willst, bevorzuge ich Papier weil es das Loch in der Nähe meiner Malfläche hält und ich es danach einfach entsorgen kann Weißguasch allein kann zu kühl oder zu hart wirken. Ich werde etwas verbranntes Sienna und Indisches Gelb untermischen , bis ich eine sehr blasse, cremige Farbe erreicht habe Sehr ähnlich der Farbe, die ich an den Rändern der Tassen sehen kann Sobald ich mit dieser Farbe zufrieden bin, kann ich sie für verschiedene Zwecke verwenden. Ich kann die Ränder der Tassen bemalen. Allerdings kann es schwierig sein, die Kanten mit einer Scheuerbürste zu erzeugen kann es schwierig sein, die Kanten mit einer Scheuerbürste , da die Scheuerbürste nicht so präzise ist Sie jetzt mit undurchsichtiger Farbe zu bemalen ist viel einfacher. Ich kann bei Bedarf auch mehr Kiemen hinzufügen. Wenn es Bereiche gibt, mehr Kiemen hinzugefügt werden könnten, ist diese deckende Farbe perfekt Ich kann auch die Kanten verfeinern. Wir können die Ränder der Becher bemalen und verfeinern. Das Erstellen der Kanten mit einer Scheuerbürste kann schwierig sein, da sie nicht so präzise ist Das Bemalen der Kanten mit der helleren Deckfarbe und das Definieren der Kanten ist wirklich viel einfacher und verbessert das Gesamtbild Wenn ich das weiße Guasch mit anderen Farben wie Grüngold und Indischgelb mische , kann ich eine blasse Version von Grün kreieren, ich dem Moos Textur verleihen kann Das ist ideal für die winzigen Moosblätter , die das Sonnenlicht einfangen und diesen schimmernden Effekt erzeugen , da wir dank der Opazität dunklere Bereiche leicht übermalen können Um zu dieser cremigen Farbe zurückzukehren, kann sie auch auf die Rinde aufgetragen werden, um kleine Highlights hinzuzufügen , die in den früheren Schichten möglicherweise verloren gegangen sind in den früheren Schichten möglicherweise verloren Diese winzigen Details mögen unbedeutend erscheinen, verbessern aber das Gesamtbild des Gemäldes Schließlich mische ich oft Gach mit den Farben, die auf dem Gemälde verwendet wurden, um meine Arbeit zu signieren Sobald mein Gemälde signiert ist, bedeutet das, dass ich es für vollständig halte Selbst wenn mir Fehler oder Dinge auffallen, die ich verbessern könnte, werde ich es nach der Unterzeichnung nicht anfassen. Ich weiß. Jetzt kann ich das Klebeband entfernen und den schönen, sauberen Rand freilegen. Später werde ich das Bild vom Gatorboard nehmen und die Kanten abschneiden , sodass nur ein weißer Rand übrig bleibt Das ist es. Ich bin sehr zufrieden damit, wie es ausgegangen ist. Ich habe es genossen, an all diesen Texturen und wunderschönen Herbstfarben zu arbeiten , und ich hoffe, Sie sind auch mit Ihrem Ergebnis zufrieden. Im letzten Teil werden wir zusammenfassen, was wir aus diesem Tutorial gelernt haben 19. Zusammenfassung: Oh. Lassen Sie uns zusammenfassen, was wir im Tutorial behandelt haben. Wir haben gelernt, wie man auf nassem Hintergrund eine weiche, verschwommene Nässe erzeugt verschwommene Nässe Wir haben untersucht, wie man mithilfe von Schichttechniken tiefe, satte Farben erzielt mithilfe von Schichttechniken tiefe, satte Farben Wir haben Rinde bemalt und so wunderschöne Texturen auf dem Baum und dem Moos erzeugt wunderschöne Texturen auf dem Baum und dem Moos Wir haben herausgefunden, wie man Blättern und anderen natürlichen Elementen durch Schichtung effektiv ein natürliches Aussehen verleihen kann Blättern und anderen natürlichen Elementen durch Schichtung effektiv ein natürliches Aussehen verleihen Wir haben geübt, Herbstblätter zu bemalen, ihre Farben zu gestalten, Texturen hinzuzufügen und die Adern detailliert zu gestalten Wir haben uns mit den Strukturelementen von Pilzen befasst, darunter Becher, Kiemen und Wir haben einen magischen Lichteffekt erzeugt um unser Bild zu verbessern, und wir haben effektiv eine Scheuerbürste und eine weiße Pistole verwendet , um Akzente und Details hinzuzufügen . Das war ein großartiges Projekt, und ich hoffe, es hat Ihnen genauso viel Spaß gemacht wie mir Danke, dass du mich auf dieser kreativen Reise begleitet hast. Ich schätze die Zeit, die Sie mit mir verbracht haben, sehr. Ich ermutige Sie, dieses Gemälde auszuprobieren. Es ist eine wirklich lohnende Erfahrung. Sie haben Ihr Bild bereits fertiggestellt, herzlichen Glückwunsch. Sie haben hervorragende Arbeit geleistet und ich hoffe, Sie sind stolz auf Ihr Ergebnis. Vielen Dank fürs Zuschauen und viel Spaß beim Malen von