Akkorde | Jonathan Peters | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Kursübersicht

      0:58

    • 2.

      ABSCHNITT 1: Was ist ein Akkord

      1:57

    • 3.

      Großakkorde finden

      3:51

    • 4.

      Großakkorde spielen

      6:35

    • 5.

      Dur-Akkorde lesen

      3:51

    • 6.

      Übungen für Dur-Akkorde

      9:04

    • 7.

      Umkehrung von Dur-Akkorden

      4:32

    • 8.

      Fingersätze für Umkehrungen von Dur-Akkorden

      3:50

    • 9.

      Übungen für Dur-Akkordinvertierungen

      12:54

    • 10.

      Progressionen mit Primärakkorden (Dur)

      8:28

    • 11.

      Übungen für große Akkordfolgen

      10:29

    • 12.

      ABSCHNITT 2: Auffinden von Moll-Akkorden

      3:28

    • 13.

      Spielen von Moll-Akkorden

      2:29

    • 14.

      Mollakkorde lesen

      2:37

    • 15.

      Übungen für Moll-Akkorde

      7:53

    • 16.

      Umkehrung von Mollakkorden

      4:09

    • 17.

      Fingersätze für Umkehrungen von Mollakkorden

      2:12

    • 18.

      Übungen für Moll-Akkordinvertierungen

      11:58

    • 19.

      Progressionen mit Primärakkorden (Moll)

      6:27

    • 20.

      Übungen für Moll-Akkordfolgen

      10:12

    • 21.

      ABSCHNITT 3: Auffinden von Augmented Akkorden

      3:22

    • 22.

      Spielen von Augmented Akkorden

      1:21

    • 23.

      Augmented Akkorde lesen

      5:08

    • 24.

      Übungen für Augmented Akkorde

      4:23

    • 25.

      Inversion von Augmented Akkorden

      2:04

    • 26.

      Fingerings für Umkehrungen von Augmented Akkorden

      1:14

    • 27.

      Übungen für RH-Akkordinvertierungen

      6:22

    • 28.

      Übungen für LH-Akkordinvertierungen

      6:22

    • 29.

      ABSCHNITT 4: Findet verkleinerte Akkorde

      3:34

    • 30.

      Abgestimmte Akkorde spielen

      1:34

    • 31.

      Abgestufte Akkorde lesen

      4:48

    • 32.

      Übungen für verringerte Akkorde

      4:21

    • 33.

      Inversion verkleinerter Akkorde

      4:02

    • 34.

      Fingersätze für Umkehrungen verkleinerter Akkorde

      2:12

    • 35.

      Übungen für runtergesetzte Akkordumkehrungen

      6:14

    • 36.

      Übungen für LH-Akkordinvertierungen

      6:19

    • 37.

      ABSCHNITT 5: Was sind Siebtel-Akkorde?

      6:04

    • 38.

      Fingerings für siebte Akkorde

      1:57

    • 39.

      Warum heißt er als Dominant-Siebt-Akkord

      1:18

    • 40.

      Umkehrung von Dominant-Siebten-Akkorden

      5:10

    • 41.

      Fingerings Dominante Siebt-Akkord-Inversionen

      2:06

    • 42.

      Übungen für RH-Dominante 7. Akkord-Umkehrungen

      5:34

    • 43.

      Übungen für RH-Dominante 7. Akkord-Umkehrungen

      5:34

    • 44.

      ABSCHNITT 6: Blockieren und zerbrechen

      3:04

    • 45.

      Alberti Bass

      1:26

    • 46.

      Walzerbass

      2:02

    • 47.

      Arpeggios

      1:33

    • 48.

      Offene Harmonie

      2:16

    • 49.

      Übungen für Akkordbegleitung

      2:20

    • 50.

      ABSCHNITT 7: Römische Ziffern

      3:09

    • 51.

      Bass mit Figuren

      2:39

    • 52.

      Slash-Akkorde

      1:25

    • 53.

      Ausgesetzte Akkorde

      1:37

    • 54.

      Hinzugefügte Ton-Akkorde

      2:10

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

90

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

In diesem neuesten Kurs des preisgekrönten Komponisten Jonathan Peters wirst du…

  • Lerne, Akkorde auf der Tastatur zu erkennen

  • Lerne, Akkorde im Notensystem zu erkennen

  • Akkorde nach Ohren erkennen lernen

  • Lerne Akkorde zu schreiben

  • Lerne Fingersätze, um Akkorde auf der Klaviertastatur zu spielen

  • Lerne, eine Vielzahl von Akkordbegleitungen zu spielen

  • Lerne Akkorde-Symbole zu lesen (einschließlich Buchstaben, römische Ziffern, Abkürzungen usw.)

Der Kurs umfasst über 200 Übungen, Aufgaben und Quiz.

Alle Materialien werden in einer geradlinigen Weise präsentiert, die keine Zeit verschwendet und auf den Punkt kommt. Dieser Kurs ist Teil einer Reihe von Kursen, die sich auf praktische Aspekte der Musik konzentrieren (zusammen mit einigen erforderlichen theoretischen Kenntnissen). Es ist der 9. Kurs von Herrn Peters.

Die Übungen können zusammen mit den Videos durchgeführt werden, oder, wenn du möchtest, hast du die Möglichkeit, PDF-Dateien herunterzuladen.

Anforderungen:

  • Du musst über eine Grundkenntnis verfügen, um Noten zu lesen, oder meinen Kurs "Musik lesen: Noten auf dem Notensystem und dem Tastatur" besucht haben.
  • Du musst nicht wissen, wie man Klavier spielt, aber es ist hilfreich.

Für Lerner gedacht:

  • Anfänger
  • diejenigen, die eine Auffrischung wünschen
  • alle, die etwas über Musik lernen möchten

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Jonathan Peters

Award-winning Composer, Author, Educator

Kursleiter:in

Jonathan Peters is an award-winning composer currently residing in the beautiful state of Colorado. Since 1990 he has worked as a composer, conductor, arranger, recording artist, educator and author. He holds a B.A. in liberal arts from Thomas Aquinas College and continued his graduate work towards a M.M. in music composition at California State University Northridge, which included areas of study in advanced composition, theory, orchestration, and film scoring. 

Peters’ music has been featured multiple times on NPR’s Peabody award-winning show Performance Today. His works have been performed by orchestras throughout the United States, and have also been performed internationally. He has won multiple awards and recognitions, such as 1st place in the 199... Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Kursübersicht: In diesem Kurs lernen Sie Akkorde auf der Tastatur zu erkennen. Akkorde im Süden erkennen. Akkorde nach Gehör erkennen. Akkorde schreiben. Du lernst Fingerings zum Spielen von Akkorden auf der Klaviertastatur. Sie lernen, eine Vielzahl von Viertelbegleitungen zu spielen. Und du lernst Akkordsymbole zu lesen. Natürlich beinhaltet mehr als 200 Übungen und Aufgaben und Quizfragen. Sie sich jetzt an, um heute ein besserer Musiker zu werden. 2. ABSCHNITT 1: Was ist ein Akkord?: Wenn zwei verschiedene Tonhöhen zusammen gespielt werden, nennen wir es ein Intervall. Wenn Sie den Kurs in Intervallen belegt haben, wissen Sie, dass dieses spezifische Intervall als drittes bezeichnet wird, da es sich um drei weiße Tasten auf der Tastatur erstreckt. Wenn drei oder mehr verschiedene Tonhöhen zusammen gespielt werden, nennen wir es einen Akkord. Ein Akkord besteht daher aus mehreren Intervallen. Dieses spezifische Kabel besteht aus drei Intervallen. Von der niedrigsten Note bis zur Herznote ist die dritte. Von der Herznote bis zum höchsten Knoten ist auch ein Drittel. Und von der niedrigsten Note bis zur höchsten Note ist ein Fünftel. Drei Notizen sind die Mindestanzahl von Knoten benötigt werden, damit sie als Gericht angesehen werden können. Eine Karte kann jedoch mehr als drei Notizen enthalten. Zum Beispiel kann ein Keyboarder mit fünf Finger pro Hand einen Akkord mit einer Größe von bis zu 10 Noten spielen . Mit den vielen Instrumenten in einem Orchester können Akkorde noch mehr Noten haben. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Noten und Akkorde nicht zufällig ausgewählt werden. Es gibt tatsächlich eine Menge Mathematik und Physik , die bestimmen, welche Noten am besten zusammen klingen. Wir werden nicht die ganze Mathematik und Physik in diesem Kurs behandeln . Wenn das interessiert, schauen Sie sich bitte meinen Musiktheorie-Kurs an. Obwohl dieser Kurs ein wenig Theorie enthält, ist es hauptsächlich die praktische Anwendung der Theorie, die wir behandeln werden. Jetzt, da Sie wissen, was ein Akkord ist, sind Sie bereit, etwas über die verschiedenen Arten von Gerichten zu lernen . In den nächsten Videos werden wir den Hauptakkord behandeln. 3. Finde große Akkorde: Es gibt vier grundlegende Akkordqualitäten. Die erste Akkordqualität, über die wir lernen werden , heißt Major. Der Klang eines Major-Akkords wird normalerweise als hell und glücklich beschrieben. Hier ist ein Beispiel für einen großen Akkord. Ein großer Akkord besteht aus zwei verschiedenen Dritteltypen. Das untere Intervall ist ein großes Drittel und das obere Intervall ist ein kleines Drittel. Wenn Sie meinen Kurs nicht in Intervallen absolviert haben, gehen wir kurz über den Unterschied zwischen großen und kleinen Dritteln ein, da dies für die Unterscheidung der vier Arten von Akkordqualitäten sehr wichtig sein wird . Ein großes Drittel entspricht vier Halbschritten. Halbe Schritte r, der Abstand von einer Note zur nächsten Note, höher oder niedriger. Zählen wir vier halbe Schritte von der niedrigsten Note auf der linken Seite. Ein kleines Drittel entspricht 3,5 Schritten. Zählen wir 3,5 Schritte von der niedrigsten Note auf der linken Seite. Wie Sie sehen können, sind kleinere Drittel 1,5 Schritte kleiner als die großen Drittel. Wenn Sie den Unterschied zwischen den beiden Dritteltypen verstehen , ist es ein einfacher Vorgang, wichtige Akkorde auf der Klaviertastatur zu finden . Wähle zuerst eine beliebige Notiz aus. Dies wird die niedrigste Note des Major-Akkords sein. Zählen Sie als Nächstes vier halbe Schritte höher. Dies gibt Ihnen den mittleren Knoten zum Hauptgericht. Und letzte Zählung, 3,5 Schritte höher als beim vorherigen Stupfen. Dies gibt Ihnen die Kopfnote des Major-Akkords. Du hast jetzt einen großen Akkord gefunden. Wenn Schnüre so in Dritteln angeordnet sind, befindet sich der Akkord in der sogenannten Wurzelposition. Mehr dazu in einem späteren Video. Wenn sich ein Akkord in Wurzelposition befindet, nannten wir die Schnur von der niedrigsten Note aus, die als Wurzel des Akkords bezeichnet wird. Da die niedrigste Note in diesem Akkord ein F ist, nennen wir diesen Akkord und F-Dur Akkord. Versuchen wir, einen anderen großen Akkord zu finden. Wähle zuerst eine beliebige Notiz aus. Dies wird die niedrigste Note des Major-Akkords sein. Zählen Sie als Nächstes vier halbe Schritte höher. Dies gibt Ihnen den mittleren Knoten zum Hauptgericht. Und letzte Zählung, 3,5 Schritte höher als beim vorherigen Stupfen. Dies gibt Ihnen die Kopfnote des Major-Akkords. Du hast jetzt einen anderen großen Akkord gefunden. Um das Kabel zu benennen, nennen Sie einfach die niedrigste Note. Da die niedrigste Note in diesem Akkord ein A ist, nennen wir diesen Akkord daher einen großen Akkord. Bitte füllen Sie folgendes aus. 4. Wichtige Akkorde spielen: Bisher haben Sie die Definition eines Hauptakkords gelernt und wie man wichtige Akkorde am Klavier findet. Wir werden jetzt lernen, wie man große Akkorde spielt. Die Finger der Hand sind von eins bis fünf nummeriert, wobei die Daumen eins sind. Wenn wir große Akkorde in Wurzelposition spielen, benutzen wir Finger, 135. Wir benutzen diese speziellen Finger , weil der Akkord aus Dritteln besteht. Und Drittel werden normalerweise durch Überspringen der Finger der Hand gespielt. Wenn Sie Akkorde spielen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Finger gebogen sind. Spiele niemals mit flachen Finger. Beachten Sie, wie die zweiten vierten Finger etwas höher angehoben werden als die anderen Finger. Manche Leute haben Probleme, ihren vierten Finger zu heben und am Ende eine zusätzliche Note im Akkord zu spielen. Sie können dieses Problem mit zwei einfachen Übungen lösen. Lasst uns die erste Übung an einem C-Dur-Akkord üben. Spielen Sie die Ober- und Unternote des Akkords mit den Finger 15. Wenn Sie diese Noten spielen, lassen Sie Ihren dritten Finger fallen, um die Mittelnote des Akkords zu spielen. Sie dabei sicher, dass sich der vierte Finger nicht auch nach unten bewegt. Wenn sich der vierte Finger ebenfalls nach unten bewegt, müssen Sie ein wenig Muskeltraining machen. Die zweite Übung besteht darin, Ihre gebogene Hand auf eine ebene Fläche zu legen , so dass jede Fingerspitze die Oberfläche berührt. Während Sie Ihre Finger in dieser Position halten, lassen Sie Ihren vierten Finger so hoch wie möglich und bringen Sie ihn dann wieder nach unten. Mache jeden Tag zehn Wiederholungen und du solltest in kürzester Zeit Verbesserungen in deiner Muskelkontrolle sehen . Sie haben wahrscheinlich aus den vorherigen Vorträgen und Quiz bemerkt , dass die Schwarz-Weiß-Tasten an verschiedenen Orten, an verschiedenen Gerichten, vorkommen . Wo Sie Ihre Hand auf die Tastatur legen, hängt davon ab , wo sich die schwarz-weißen Tasten im Akkord befinden. Das nächste, was wir tun müssen, ist, die verschiedenen möglichen Anordnungen der Schwarz-Weiß-Tasten für Hauptakkorde zu lernen die verschiedenen möglichen Anordnungen der . Es gibt sechs mögliche Vereinbarungen. Die erste Anordnung ist , wo alle Noten des Quartals weiß sind. Die zweite Anordnung ist das Gegenteil. Wo alle Noten des Quartals schwarz sind. Die dritte Anordnung ist weiß, schwarz, weiß. Das vierte Arrangement ist das Gegenteil. Schwarz, Weiß Schwarz Das fünfte Arrangement ist weiß, schwarz, schwarz. Das sechste Arrangement ist das Gegenteil. Schwarz, Weiß, Weiß Innerhalb dieser sechs Arten von Arrangements gibt es insgesamt 12 Hauptakkorde. Warum gibt es nur 12 Hauptakkorde? Nun, weil es nur 12 verschiedene Tasten auf einem Klavier gibt , indem jede Taste wie folgt verwendet wird, Note eines Hauptakkords. Wir können daher nur 12 verschiedene klingende Hauptakkorde erstellen . Sie sind jetzt bereit, für jedes der 12 großen Gerichte eine Überhandvermittlung zu machen. Für die Anordnung ein Hauptakkorde, weiß, weiß, weiß. Lege deine Hände mit Daumen und Pinky oder auf die erste in den Schlüssel. Dein Mittelfinger sollte etwas höher an meinen Schlüsseln sein. Wenn es an der gleichen Stelle wie dein Daumen zu pinky ist, dann krümmst du es zu sehr. Für unser Arrangement zu schwarz, schwarz, schwarz. Ihre Hand muss viel höher sein damit Sie die schwarzen Tasten erreichen können. Ansonsten ist es im Grunde das gleiche Gefühl wie Arrangement eins, legen Sie ihre Hände, dass Ihr Daumen und Rosa auf die schwarzen Tasten des ersten Intervalls sind. Ihr Mittelfinger sollte etwas höher liegen. Für Arrangement drei, weiß, schwarz, weiß. Ihr Mittelfinger wird etwas weniger gekrümmt, also hat er den schwarzen Schlüssel erreicht. Finger 135 sollten sich alle innerhalb des ersten Zolls des Schlüssels befinden. Zur Arrangement für Schwarz, Weiß, Schwarz. Bewegen Sie Ihre Hand höher, bis Daumen und Pinky im ersten Intervall schwarze Tasten sind. Dies führt dazu, dass Ihr Mittelfinger sehr hoch oben auf der Tastatur ist. Ihr Mittelfinger befindet sich innerhalb des oberen Zolls des Schlüssels. Es ist zu hoch und nicht gekrümmt genug. Es sollte irgendwo innerhalb des zweiten Zolls von oben sein. Für Arrangement fünf weiß, schwarz, schwarz. Setzen Sie Ihren Daumen so, dass er sich innerhalb des ersten in die weiße Taste befindet. Kurven Sie Ihre Finger so, dass der Mittelfinger und der kleine Finger die schwarzen Tasten erreichen können, aber immer noch innerhalb der ersten in die schwarzen Tasten befinden. Für Arrangement sechs, schwarz, weiß, weiß. Bewegen Sie Ihre gesamte Hand höher bis Ihr Daumen die schwarze Taste erreicht. Drehen Sie Ihr Handgelenk nicht, um die schwarzen Tasten zu erreichen. Behalten Sie jederzeit ein geradliniges Risiko bei. Ihre Mittelfinger sollten sich innerhalb des zweiten Zolls von der Oberseite der weißen Taste befinden. Und dein Kleiner sollte nahe der Mitte des weißen Schlüssels sein. Wenn Sie Akkorde mit den linken Arrangements spielen, eins bis vier mit der rechten Hand identisch, aber die Finger sind in umgekehrter Reihenfolge. Für Arrangement fünf, weiß, schwarz, schwarz. Bewegen Sie Ihre gesamte Hand höher bis Ihr Daumen die schwarze Taste erreicht. Denken Sie daran, drehen Sie Ihr Handgelenk nicht , um die schwarzen Tasten zu erreichen. Behalten Sie jederzeit ein geradliniges Risiko bei. Ihr Mittelfinger sollte innerhalb des zweiten Zolls von der Oberseite der schwarzen Taste entfernt sein. Und dein Kleiner sollte nahe der Mitte des weißen Schlüssels sein. Für Arrangement sechs, schwarz, weiß, weiß. Bewegen Sie Ihre gesamte Hand höher, bis Ihr kleiner Finger die schwarze Taste erreicht. Verdrehe dein Handgelenk nicht. Ihre Mittelfinger sollten sich in der Mitte der weißen Taste und Ihr Daumen in der Nähe des unteren Teils der weißen Taste befinden. 5. Wichtige Akkorde lesen: In der letzten Lektion haben Sie gelernt, dass die sechs verschiedenen Arrangements von Schwarz-Weiß-Tasten für Hauptakkorde auf der Tastatur sind. In dieser Lektion werden wir dieselben sechs Vereinbarungen für das Personal behandeln . Arrangement, eins, weiß, weiß, weiß enthält die wichtigsten Akkorde C, F und G. Wenn ein Akkord bei C, F oder G beginnt und es keine Scharfe oder Flats gibt, dann ist es ein wichtiger Akkord. Denken Sie daran, dass bei Kabeln, die in Dritteln gestapelt sind, der Boden des Akkords die Wurzel des Akkords ist. Und auch der Name der Akkorde. Arrangement zu Schwarz. Schwarz Schwarz enthält den G-Dur Akkord und es ist enharmonisches Äquivalent. F-Shart-Dur. Enharmonische Äquivalente sind Noten , die gleich klingen, aber unterschiedlich buchstabiert sind und im Musiktheoriekurs ausführlich behandelt wurden . Wenn ein Akkord bei g oder f beginnt und jeder Knoten flach oder scharf ist, dann wissen Sie, dass es sich um eine große Akkordanordnung handelt. Drei, Weiß, Schwarz, Weiß enthält Hauptakkorde, a, D und E. Wenn ein Akkord bei einem D oder E beginnt und es eine scharfe Herznote gab. Dann, weißt du, es ist ein großer Akkord. Arrangement für Schwarz, Weiß Schwarz enthält Hauptakkorde, eine flache, D-Flat und E-Flat. Wenn ein Gericht auf einer Wohnung, D-Wohnung oder E-Flat beginnt D-Wohnung oder E-Flat und sich an den oberen und unteren Knoten Wohnungen befinden, dann wissen Sie, dass es sich um einen großen Akkord handelt. Die beiden Ausnahmen von der Anordnung für den D-Dur Akkord , der ein enharmonisches Äquivalent von C-Sharp Dur aufweist. Und der A-Dur Akkord , der ein enharmonisches Äquivalent zu G-Sharp Dur hat. Die Noten des C-scharfen Major-Akkords werden alle scharf sein. C scharf, E scharf und G scharf. Aber es wird immer noch schwarz, weiß, schwarz auf der Tastatur sein. Da E scharf wie ein weißer Schlüssel ist, die Knoten des G-Sharp-Hauptakkords werden die Knoten des G-Sharp-Hauptakkords ebenfalls scharf sein. G-scharf, B, C-scharf, D-scharf. Aber es wird immer noch schwarz, weiß schwarz auf der Tastatur sein , da B-Sharp eine weiße Tastenanordnung ist , fünf, weißes Schwarz, Schwarz den B-Dur Akkord und es ist enharmonisches Äquivalent. C-Dur. Wenn ein Akkord bei B beginnt und scharfe Mittel- und Kopfnoten hat , dann weißt du, dass es ein Hauptakkord ist. Wenn es auf C anfängt und jeder Knoten flach ist. Sie werden es auch als ein großes Akkord-Arrangement kennen. Sechs, schwarz-weiß, enthält den B-Dur Akkord. Wenn ein Akkord auf B flat beginnt und keine Scharfe oder Flats in der Mittel- und Kopfnote hat , dann weißt du, dass es ein Hauptakkord ist. In der nächsten Lektion werden wir verschiedene Schnurübungen spielen. Diese werden zwei Dinge tun. Erstens helfen sie dir, alle 12 Hauptakkorde mit den sechs Anordnungen von weißen und schwarzen Tasten auswendig alle 12 Hauptakkorde zu lernen. Und zweitens werden sie dir das Üben geben, zwischen Akkorden auf der Tastatur zu wechseln. Bitte füllen Sie das Folgende aus. 6. Übungen für größere Akkorde: Sie sind jetzt bereit, Gerichtsübungen für die rechte und linke Hand zu üben. Auf dem Bildschirm sehen Sie einen Cursor zusammen mit der Musik im Personal folgt. Und darunter sehen Sie die Tasten, die Sie benötigen, um mit Farbe zu spielen. Sie haben drei Möglichkeiten. Erstens können Sie mit dem Video auf dem Bildschirm spielen. Auch. Sie können sich die Videos einfach ansehen und dann die Übungen ausdrucken, die dieser Lektion beigefügt sind und selbst abspielen. Oder drei: Sie können beide Optionen ausführen, 1 und 2. Bevor jede Übung auf dem Bildschirm beginnt, haben Sie einige Augenblicke Zeit, um sich die farbigen Starttasten anzusehen und Ihre Handposition auf der Tastatur zu finden. Wenn Sie meinen Notizlesekurs absolviert haben, wissen Sie, dass C4 mittleres C ist, was dem C ist, das der Mitte der Tastatur am nächsten ist. Sie werden dann hier unseren Countdown beginnen. Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit? 12. Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit, los. 12. 7. Inversion von großen Akkorden: Bisher hast du 12 große Akkorde gelernt. In dieser Lektion lernen wir, wie man diese 12 Akkorde nimmt und sie verwendet, um 24 neue Arrangements für insgesamt 36 große Akkord-Arrangements zu erstellen 24 neue Arrangements für . Um dies zu tun, müssen wir etwas über Akkord-Inversionen lernen. Eine Akkord-Inversion ist eine Neuordnung der Tonhöhen und eines Gerichts. Verwenden wir den C-Dur Akkord, um die Tonhöhen des C-Dur-Akkords C, E und G zu demonstrieren Wenn Sie sich an unsere vorherige Lektion erinnern, wann Die Tonhöhen einer Schnur sind in Dritteln gestapelt, das Gericht soll sich in Wurzelposition befinden. Die untere Note C ist die Wurzel des Akkords und auch der Name des Akkords. Wenn wir die Tonhöhen so neu anordnen, dass das Root-C oben steht, lautet die Reihenfolge jetzt E, GC. Es sind dieselben drei Seillängen, nur in einer anderen Reihenfolge. Wir nennen diese Anordnung der Tonhöhen erste Inversion. Wenn wir die Tonhöhen so neu anordnen , dass die Wurzel in der Mitte sieht, lautet die Reihenfolge jetzt GCE. Wieder einmal sind es dieselben drei Seillängen, nur in einer anderen Reihenfolge. Wir nennen diese Anordnung der Tonhöhen zweite Umkehrung. Alle drei dieser Akkorde sind C-Dur Akkorde, weil sie aus den Tonhöhen des C-Dur Akkords bestehen. Hören Sie sich den C-Dur Akkord in Wurzelposition, erster Inversion und zweiter Inversion an. Sie werden etwas ähnlich klingen , da sie aus den gleichen Tonhöhen bestehen. Gleichzeitig klingen sie jedoch etwas anders, da die Tonhöhen in unterschiedlichen Ordnungen sind. Bevor wir anfangen zu lernen, Akkord-Inversionen zu spielen, schauen wir uns an, wie wir feststellen können, ob sich unser Akkord in der ersten Umkehrung oder in zweiter Umkehrung befindet und wie man den Buchstabennamen einer Akkord-Inversion bestimmt . Wenn sich ein großer Akkord in Wurzelposition befindet, sind alle Tonhöhen in Dritteln gestapelt. Aber wenn wir die Tonhöhen neu anordnen, werden einige der Intervalle zu Vierteln. Die Viertel sind sehr wichtig und helfen Ihnen zu erkennen, in welcher Inversion des Akkords sich befindet, und auch den Buchstabennamen der Akkord-Inversion zu bestimmen . Wenn wir die Viertel lokalisieren, die höhere Note im vierten die Wurzel des Akkords. Und auch der Buchstabenname eines Akkords. In diesem Fall ist c die Wurzel. Jetzt, da Sie wissen, dass Viertel Ihnen helfen , festzustellen, wo die Wurzel des Gerichts ist. Hier ist eine einfache Möglichkeit festzustellen, in welchem Inversionsabkommen sich befindet. Wenn die Wurzel die erste Note von oben ist, befindet sich das Gericht in der ersten Umkehrung. Wenn die Wurzel die zweite Note von oben ist, befindet sich das Gericht in zweiter Umkehrung. Wählen wir einen zufälligen Hauptakkord und versuchen herauszufinden , in welcher Umkehrung des Akkords sich befindet und wie der Buchstabenname eines Gerichts lautet. Suchen Sie zuerst das Intervall eines vierten Intervalls. Die obere Note des vierten in diesem Beispiel ist ein. Daher ist a die Wurzel und auch der Buchstabenname des Akkords. Dies ist ein großer Akkord in ersten Inversion, da die Wurzel die erste Note von oben ist. Versuchen wir es mit einem anderen Beispiel. Suchen Sie zuerst das Intervall eines vierten Intervalls. Die obere Note des vierten in diesem Beispiel ist D. Daher ist D die Wurzel und auch der Buchstabenname des Akkords. Dieser D-Dur-Akkord befindet sich in zweiter Umkehrung, da die Wurzel die zweite Note von oben ist. Bitte füllen Sie das Folgende aus. 8. Fingerings für die Invertierungen von großen Akkorden: Mittlerweile hast du das Spielen von Wurzelpositionsakkorden mit den Finger 135 erlebt . Akkord-Inversionen haben je nach Position eines Viertels und welcher Hand, die Sie verwenden, etwas unterschiedliche Finger je nach Position eines . Wenn Sie einen ersten Inversions-Akkord mit der rechten Hand spielen. Verwenden Sie keine Finger 135, verwenden Sie stattdessen Finger 125. Der Grund dafür wird in Kürze demonstriert. Wenn Sie einen zweiten Inversions-Akkord mit der rechten Hand spielen , verwenden Sie die Finger 135 wie gewohnt. Warum benutzen wir die Finger 1, 2 und 5, wenn wir erste Inversions-Akkorde mit der rechten Hand spielen . Nun, wenn wir Finger 135 benutzen, würden wir das Intervall eines vierten mit Finger 35 spielen . Und das verursacht eine peinliche Dehnung und ist weniger stabil. Wenn Sie meinen Kurs in Intervallen belegt haben, wissen Sie, dass ein Vierter insgesamt vier Finger umfassen sollte , nicht drei. Gehen wir nun über die Finger für die linke Hand, die etwas anders sind. Wenn Sie einen ersten Inversions-Akkord mit der linken Hand spielen, verwenden Sie Finger 53 und einer ist normal. Wenn Sie einen zweiten Inversions-Akkord mit der linken Hand spielen , verwenden Sie keine Finger 53 und eins. Verwenden Sie stattdessen Finger 521 , damit die Strecken nicht peinlich und instabil sind. Und damit du die Finger benutzt, um eine Kraft zu überspannen. Wenn Sie sich jemals nicht sicher sind , welche Finger Sie für Akkord-Inversionen verwenden sollen. Hier ist ein einfacher Tipp. Zählen Sie einen Buchstaben pro Finger, beginnend mit dem fünften Finger der Hand, bis Sie die nächste Note des Akkords erreichen. Für den letzten Knoten, gestreckt mit dem Daumen. Benutze immer deinen Daumen, um das Stretching zu machen , nicht deinen kleinen Finger. Hier sind ein paar Beispiele. Die Tonhöhen dieses Akkords, unseres EGI, sehen, was die rechte Hand bei Ihrem kleinen Finger beginnt , und zählen Finger, bis Sie die nächste Note erreichen. Welcher Finger auch immer auf diese Notiz fällt , ist der Finger, den Sie benutzen sollten. Für die letzte Note strecken Sie sich mit dem Daumen. Die Tonhöhen dieses Akkords sind E, GC, mit der linken Hand, beginnen auf Ihrem kleinen Finger und zählen Finger, bis Sie die nächste Note erreichen. Welcher Finger auch immer auf diese Notiz fällt , ist der Finger, den Sie benutzen sollten. Für die letzte Note strecken Sie sich mit dem Daumen. Sie können eine ähnliche Technik verwenden, um die Finger herauszufinden , wenn Sie Akkord-Inversionen am Stab lesen . Für die rechte Hand wird der Pinky immer die Kopfnote sein. Wenn das obere Intervall ein viertes ist, verwenden wir Finger 52, um das vierte zu überspannen. Wenn das obere Intervall ein Drittel ist, verwenden Sie Finger 53, um das dritte zu überspannen. Für die linke Hand wird der Pinky immer die untere Note sein. Wenn die unteren Intervalle vorwärts sind, verwenden Sie Finger 52, um den vierten auszugeben. Wenn die unteren Intervalle und dritte Intervalle, verwenden Sie Finger 53, um das dritte zu überspannen. Bitte füllen Sie Folgendes aus. 9. Übungen für große Chord: In dieser Lektion beginnen Sie, eine große Akkord-Inversion-Übungen zu spielen . Als du die vorherigen Übungen gespielt hast, befanden sich alle Kerne in Wurzelposition und bestanden daher nur aus Dritteln. Das bedeutete, dass du immer mit den Finger 135 gespielt hast. Und so kannst du deine Finger und Hand von Akkord zum nächsten relativ in der gleichen Form halten. Aber weil Akkord-Inversionen sowohl aus Dritteln als auch aus Vierteln bestehen und unterschiedliche Fingerings haben. Sie müssen sich daran gewöhnen, die Form Ihrer Finger und der Hand in der Luft neu einzustellen, wenn Sie sich von einem Akkord zum nächsten bewegen. Es gibt sechs Übungen für die rechte Hand und sechs für die Linke. Jede Übung konzentriert sich auf eine der sechs Arrangements von Schwarz-Weiß-Tasten, die Sie zuvor gelernt haben. Sobald Sie Inversionen in den sechs verschiedenen Arrangements von Schwarz-Weiß-Tasten spielen können . Sie können jede große Akkord-Inversion mit der gleichen Anordnung von Schwarz-Weiß-Tasten spielen jede große Akkord-Inversion mit . Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher im vorherigen Video gelehrt wurden , verstanden und gespeichert haben die Finger für Koordinatenversionen, die . Da all diese Übungen diese Finger benutzen werden. Denken Sie daran, dass Sie mit dem Video auf dem Bildschirm spielen möchten, wo Sie das Video ansehen und die Übungen ausdrucken können , die dieser Lektion beigefügt sind und später selbst abspielen können. Oder du kannst beides machen. Bevor jede Übung auf dem Bildschirm beginnt, haben Sie einige Augenblicke Zeit, um sich die farbigen Starttasten anzusehen und Ihre Handposition auf der Tastatur zu finden. Wenn Sie meinen Notizlesekurs absolviert haben, wissen Sie, dass C4 mittleres C ist, was der Mitte der Tastatur am nächsten liegt. Sie werden einen Countdown wagen, um zu beginnen. Bereit? Bereit. Bereit. Hi. Hi. Hi. 10. Progressionen mit Primary (malen Akkorden): In dieser Vorlesung erfahren Sie mehr über Akkordprogressionen, die Primärakkorde in einem Hauptschlüssel verwenden . Aber bevor wir das tun, müssen wir zuerst Akkordprogressionen und Primärakkorde definieren . Eine Akkordprogression, manchmal als harmonische Progression bezeichnet, ist eine logische Abfolge von Gerichten. Die Sequenz sollte einen bestimmten Start - und Endpunkt haben. Die primären Akkorde sind die 145 Gerichte. Beachten Sie, dass bei der Benennung von Akkorden römische Ziffern verwendet werden. In einem Augenblick mehr dazu. Die 145 Akkorde werden aus zwei Hauptgründen als primär bezeichnet. Sie sind die am häufigsten verwendeten Akkorde und können mit den meisten Meloden harmonieren. Warum heißen die Primärkabel 145? Um dies zu verstehen, müssen Sie ein wenig über Schlüssel und Skalen wissen . Obwohl Schlüssel und Fähigkeiten in einem anderen Kurs vermittelt werden . Es wird hier kurz erwähnt, um zu verstehen, woher die Kernnamen stammen. Wenn Sie im Key von C-Dur spielen, bedeutet das im Grunde die erste Seillänge der Skala. Und so wird der C-Akkord der eine Akkord genannt. F ist die vierte Seillänge der Skala. Und so wird der F-Akkord vor Akkord gerufen. G ist die fünfte Seillänge der Skala. Und so wird der G-Akkord der Fünf-Akkord genannt. Schauen wir uns eine grundlegende Akkordentwicklung an , die alle drei Primärgerichte verwendet. Diese Progression beträgt 14151. Wenn alle Akkorde in Wurzelposition gespielt werden, muss sich der Handle ziemlich hin und her bewegen. Und das ist nicht die beste Wahl. Ein viel besserer Weg, diesen Fortschritt zu spielen , wäre einige Akkord-Inversionen einzubeziehen. Lassen Sie uns den F-Akkord in die zweite Inversion und den G-Akkord in der ersten Inversion ändern zweite Inversion und den G-Akkord in , indem wir die Noten neu anordnen , wie wir es in einer vorherigen Lektion gelernt haben. Einbeziehung einer Mischung aus Wurzelpositionsakkorden und Akkord-Inversionen wird die Progression auf zwei Arten verbessern . Wir müssen unsere Hand nicht so oft hin und her bewegen. Und der Übergang von einem Akkord zum nächsten wird viel glatter, natürlicher und musikalischer klingen . Warum funktioniert das so gut? Es funktioniert, weil es immer eine gemeinsame Tonhöhe von einem Akkord zum nächsten gibt. Dies wird durch die blauen Pfeile angezeigt. Und weil sich die anderen beiden Tonhöhen durch Schritt bewegen, wird dies durch die roten Pfeile angezeigt. Eine gemeinsame Tonhöhe schafft eine starke Verbindung zwischen den Kabeln. Und Bewegung für Schritte ist eine der natürlichsten und musikalischsten Bewegungsarten. Werfen wir einen genaueren Blick auf und analysieren Sie die spezifischen Arten von Schritten, die von Akkord zu Akkord auftreten. Dies ist von größter Bedeutung, da Sie mit diesem Wissen dieselbe Akkordprogression in jedem Schlüssel spielen können. Hier werden wir uns die Bewegung vom 1-Akkord in Wurzelposition zum Vier-Akkord in der zweiten Inversion ansehen . Konzentriere dich nur auf die Knoten, die schrittweise sind. Und denken Sie daran an die beiden Knoten, die treten, die obere Note bewegt sich immer um einen ganzen Schritt und die untere Note bewegt sich immer um einen halben Schritt. In diesem Beispiel bewegen wir uns um einen ganzen Schritt von G zu a. Wir bewegen uns um einen halben Schritt von E nach F. Denken Sie daran, ein halber Schritt ist von einem Schlüssel zum nächsten Schlüssel. Und ein ganzer Schritt entspricht zwei halben Schritten. Betrachten wir nun die Bewegung vom 1-Akkord in Wurzelposition zum Fünf-Akkord in der ersten Inversion. Konzentrieren Sie sich auch hier nur auf die Noten, die schrittweise sind. Und denken Sie daran, dass die beiden Noten treten. Die obere Note bewegt sich immer um einen ganzen Schritt, und die untere Note bewegt sich immer um einen halben Schritt. In diesem Beispiel bewegen wir uns um einen ganzen Schritt von E nach D. Wir bewegen uns um einen halben Schritt von c nach b. Nun gehen wir die gleiche Akkordprogression in einem anderen Schlüssel durch Nun gehen wir die gleiche Akkordprogression . Die römischen Ziffern bleiben für die Primärgerichte gleich. Die Buchstabennamen der Primärgerichte werden jedoch anders sein , da wir eine andere Starthöhe verwenden. Hier ist die G-Dur Skala. Wenn Sie in der Key von G-Dur spielen, bedeutet das, dass g die erste Seillänge der Skala ist. Und so wird der G-Akkord jetzt der eine Akkord genannt. C ist die vierte Seillänge der Skala. Und so würde der C-Akkord der Vier-Akkord genannt werden. D ist die fünfte Seillänge der Skala. Und so wird der D-Akkord der Fünf-Akkord genannt. Hier ist die vorherige Akkord-Progression. Wird jetzt mit den Primärakkorden aus der Key von G-Dur gespielt . Beachten Sie noch einmal die gemeinsame Tonhöhe, die durch die blauen Pfeile und die durch die roten Pfeile angezeigten Schrittbereiche angezeigt wird. Warum klingt diese Progression, die mit G beginnt , so ähnlich wie die vorherige Akkord-Progression ab C. Und Y ist der F-Sharp. Auf diese beiden Fragen gibt es eine einzige Antwort. Das liegt daran, dass die Halbschritte und die ganzen Schritte immer an denselben Orten auftreten. Und das ist das Wichtigste, was Sie verstehen müssen, um Akkordprogressionen in jeder Taste spielen zu können. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, dass sich die gesamten Schritte und Halbschritte tatsächlich an denselben Orten wie zuvor befinden. Zuerst betrachten wir die Bewegung vom einen Akkord in der Wurzelposition zum Vier-Akkord in der zweiten Inversion konzentrieren uns nur auf die Noten, die treten. Und denken Sie daran an die beiden Knoten, die treten, der obere Knoten bewegt sich immer im ganzen Schritt und die untere Note immer am meisten in einem halben Schritt. In diesem Beispiel bewegen wir uns um einen ganzen Schritt von D nach E. Wir bewegen uns um einen halben Schritt von B2C. Betrachten wir nun die Bewegung vom 1-Akkord in Wurzelposition zum Fünf-Akkord in der ersten Inversion. Konzentrieren Sie sich auch hier nur auf die Noten, die schrittweise sind. Und denken Sie daran, dass die beiden Noten treten, der obere Knoten bewegt sich immer um einen ganzen Schritt und die untere Note bewegt sich immer um einen halben Schritt. In diesem Beispiel bewegen wir uns um einen ganzen Schritt von B zu A. Wir bewegen uns um einen halben Schritt von G nach F scharf. Jetzt können Sie sehen, warum es ein F-Spop gibt. Wenn es ein F-Natural gäbe, wäre die Bewegung falsch gewesen , weil es ein ganzer Schritt statt eines halben Schrittes gewesen wäre und daher ganz anders geklungen hätte. Es ist jetzt Zeit für deinen nächsten Auftrag. In dieser Aufgabe werden Sie auf Ihr Verständnis getestet , wie ein primärer Akkord zu einem anderen bewegt. Sie werden nur auf die Arten der Bewegung getestet und in dieser Vorlesung gelernt. Auf der linken Seite sehen Sie einen Akkord in Wurzelposition. Auf der rechten Seite markieren Menschen die richtigen Tasten des nächsten Akkords. Sie müssen sich daran erinnern, welche Noten sich im ganzen Schritt bewegen und welche um halbe Schritte verschoben werden. Bitte füllen Sie Folgendes aus. 11. Übungen für große Akkorde: Bevor du anfängst, deine Akkord-Progression-Übungen zu spielen , müssen wir zuerst die richtigen Finger für jede Hand lernen. Beginnen wir damit, die Bewegung zwischen einem Akkord in Wurzelposition und einem Vier-Akkord in der zweiten Inversion zu betrachten . Wenn Sie sich mit der linken Hand zwischen diesen Akkorden bewegen, bewegen Sie einfach Ihren Daumen hin und her, um den gesamten Schritt zu strecken. Wenn Sie sich mit der rechten Hand zwischen diesen Akkorden bewegen, bewegen Sie Ihren dritten fünften Finger hin und her, um den gesamten Schritt und den halben Schritt zu strecken. Betrachten wir nun die Bewegung zwischen einem Akkord in Wurzelposition und einem Fünf-Akkord in der ersten Inversion. Wenn Sie sich mit der linken Hand zwischen diesen Akkorden bewegen, bewegen Sie Ihren dritten fünften Finger hin und her, um den gesamten Schritt und den halben Schritt zu strecken. Wenn Sie sich mit der rechten Hand zwischen diesen Akkorden bewegen, bewegen Sie einfach Ihren Daumen hin und her, um den halben Schritt zu strecken. Denken Sie daran, dass Sie mit dem Video auf dem Bildschirm spielen möchten, wo Sie das Video ansehen und die Übungen ausdrucken können , die dieser Lektion beigefügt sind und später selbst abspielen können. Oder du kannst beides machen. Bevor jede Übung auf dem Bildschirm beginnt, haben Sie einige Augenblicke Zeit, um sich die farbigen Starttasten anzusehen und Ihre Handposition auf der Tastatur zu finden. Wenn Sie meinen Notizlesekurs absolviert haben, wissen Sie, dass C4 mittleres C ist, was dem C ist, das der Mitte der Tastatur am nächsten ist. Sie werden einen Countdown wagen, um zu beginnen. Wir sind bereit zu gehen. Eins, zwei, bereit, los. Bereit. Bereit. Eins, zwei, bereit? Eins, zwei, bereit, los. Bereit. Eins. Bereit. Richtig. Bitte füllen Sie das Folgende aus. 12. ABSCHNITTE 2: Findest kleine Akkorde: Es gibt vier grundlegende Akkordqualitäten. Der gesamte erste Abschnitt dieses Kurses war dem Erlernen der wichtigsten Akkordqualität gewidmet. In diesem Abschnitt des Kurses lernen Sie etwas über kleinere Akkorde. Der Klang eines kleinen Akkords wird typischerweise als dunkel und traurig beschrieben. Hier ist ein Beispiel für einen kleinen Akkord. Sowohl Hauptakkorde als auch kleinere Akkorde in Wurzelposition bestehen aus Dritteln. Lassen Sie uns kurz die verschiedenen Dritteltypen überprüfen , damit wir den Unterschied zwischen Haupt- und Nebenakkorden vergleichen können . Ein großes Drittel entspricht vier Halbschritten. Ein kleines Drittel entspricht 3,5 Schritten. Sie haben bereits erfahren, dass große Akkorde aus diesen beiden verschiedenen Dritteltypen bestehen. Das untere Intervall ist ein großes Drittel und das obere Intervall ist ein kleines Drittel. Kleinere Akkorde sind genau das Gegenteil. Das untere Intervall ist ein kleines Drittel und das obere Intervall ist ein großes Drittel. Wenn Sie den Unterschied zwischen den beiden Dritteltypen verstehen , ist es ein einfacher Vorgang, kleinere Akkorde auf der Klaviertastatur zu finden . Wähle zuerst eine beliebige Notiz aus. Dies wäre die niedrigste Note des Moll-Akkords. Zählen Sie 3,5 Schritte höher. Dies gibt Ihnen die Herznote des Moll-Akkords. Zählen Sie vier halbe Schritte höher als den vorherigen Knoten. Und das gibt dir die Kopfnote des Moll-Akkords. Du hast jetzt einen kleinen Akkord gefunden. Denken Sie daran, wenn die Schnüre in Dritteln angeordnet sind, befindet sich das Gericht in Wurzelposition. Wenn sich ein Gericht in Wurzelposition befindet, nannten wir das Kabel von der niedrigsten Note aus, die als Wurzel des Akkords bezeichnet wird. Da die niedrigste Note in diesem Gericht eine hat, nennen wir diesen Akkord daher einen kleinen Akkord. Versuchen wir, einen anderen kleinen Akkord zu finden. Wähle eine beliebige Note aus. Dies wird die niedrigste Note des Moll-Akkords sein. Zählen Sie 3,5 Schritte höher. Und das gibt mir die Herznote des Moll-Akkords. Zählen Sie vier halbe Schritte höher als der vorherige Knoten. Und dies wird die Kopfnote des Moll-Akkords sein. Sie haben jetzt einen anderen kleinen Akkord gefunden um diesen Akkord zu nennen, der einfach die Wurzel genannt wird. Da die Wurzel dieses Akkords C ist, nennen wir diesen Akkord daher einen c-Moll-Akkord. Bitte füllen Sie Folgendes aus. 13. Kleinere Akkorde spielen: Wenn kleinere Akkorde in Wurzelposition gespielt werden, verwenden wir Finger 135, genau wie beim Spielen Hauptakkorden in Wurzelposition. Wir müssen auch daran denken, unsere Finger gebogen zu halten. Als Sie etwas über große Akkorde erfahren haben, haben Sie erfahren, dass es insgesamt 12 Hauptakkorde gibt und dass sie in sechs verschiedene Arrangements von Schwarz-Weiß-Tasten gruppiert werden können . Es gibt auch 12 kleinere Akkorde, die in sechs verschiedene Arrangements von Schwarz-Weiß-Tasten gruppiert werden können in sechs verschiedene Arrangements von Schwarz-Weiß-Tasten gruppiert . Drei der Minor-Akkorde haben alle weißen Tasten. Ein kleiner Akkord hat alle schwarzen Tasten. Drei kleinere Akkorde sind weiß, schwarz, weiß. Drei kleinere Akkorde sind das Gegenteil. Schwarz, Weiß Schwarz Ein kleiner Akkord ist weiß, weiß schwarz. Und ein kleiner Akkord ist das Gegenteil. Schwarz, Schwarz, Weiß Wenn Sie die Handplatzierung für kleinere Akkorde bestimmen, sollten Sie die gleichen Dinge berücksichtigen, die Sie beim Platzieren Ihrer Hand für große Akkorde getan haben . Finger 15 sollten wann immer möglich auf dem ersten Zoll der Tasten positioniert werden . Finger 300 ist immer etwas höher als die Finger 1 und 5. Drehen Sie Ihr Handgelenk nicht, damit Ihre kürzeren Finger die schwarzen Tasten erreichen. Bewegen Sie stattdessen Ihre Hand bei Bedarf höher. Da große Akkorde und Mollakkorde an den entgegengesetzten Stellen die Haupt- und Kleindrittel haben . Jeder große Akkord wird zu einem kleinen Akkord, indem er die Mittelnote um einen halben Schritt senkt. Dies bedeutet, dass ein großer Akkord der die Anordnung weiß, weiß und weiß hatte, zu einem kleinen Akkord wird der die Anordnung weiß, schwarz, weiß hat. Jeder große Akkord, der die Anordnung weiß, schwarz, weiß hatte , wird zu einem kleinen Akkord der die Anordnung von Weiß, Weiß und so weiter und so weiter hat . 14. Lese kleine Akkorde: In der letzten Lektion haben Sie die sechs verschiedenen Arrangements von Schwarz-Weiß-Tasten für kleinere Akkorde auf der Tastatur gelernt. In dieser Lektion behandeln wir dieselben sechs Vereinbarungen in Bezug auf die Personalvereinbarung: eine, weiß, weiß, weiß enthält kleinere Akkorde, a, D und E. Wenn ein Gericht mit einem D oder E beginnt und es keine scharfen oder flachen Wohnungen gibt, dann weißt du, es ist ein kleiner Akkord. Denken Sie daran, dass bei Kabeln, die in Dritteln gestapelt sind, der Boden des Akkords die Wurzel des Akkords ist. Und auch der Name der Akkorde. Arrangement zu Schwarz. Schwarz Schwarz enthält den E-flachen Moll-Akkord und es ist enharmonisches Äquivalent. D-scharf-Moll. Enharmonische Äquivalente sind Noten , die gleich klingen, aber unterschiedlich buchstabiert sind und im Musiktheoriekurs ausführlich behandelt wurden . Wenn ein Akkord bei E oder D beginnt und jede Note flach oder scharf ist, dann weißt du, dass es ein kleiner Akkord ist. Arrangement. Drei, Weiß, Schwarz, Weiß enthält kleinere Akkorde C, F und G. Wenn ein Akkord bei C, F oder G beginnt und es eine Wohnung in der Herznote gibt. Dann weißt du, dass es ein kleiner Akkord ist. Arrangement für Schwarz, Weiß Schwarz enthält kleinere Akkorde, C scharf, F scharf und G scharf. Wenn Records bei C-scharf, f-Sharp, G-Sharp und ihren scharfen Noten an der Ober- und Unternote beginnt . Dann weißt du, dass es ein kleiner Akkord ist. Arrangement. Fünf weiße, weiße, schwarze Akkord enthält den h-Moll Akkord. Wenn ein Akkord bei B beginnt und eine scharfe Kopfnote hat, ist die Note ein kleiner Akkord. Arrangement sechs, schwarz, schwarz, weiß beinhaltet den B-Flat-Moll-Akkord. Wenn ein Gericht auf B anfängt, hat es eine Wohnung in der unteren und Herznote, aber keine oben. Und weißt du, es ist ein kleiner Akkord. In der nächsten Lektion beginnen wir verschiedene kleinere Akkordübungen zu spielen . Diese werden zwei Dinge tun. Erstens helfen sie dir, alle 12 Moll-Akkorde mit den sechs Anordnungen von weißen und schwarzen Tasten auswendig alle 12 Moll-Akkorde mit zu lernen. Und zweitens geben sie dir das Üben, zwischen kleinen Akkorden auf der Tastatur zu wechseln. Bitte füllen Sie das Folgende aus. 15. Übungen für kleine Akkorde: Sie sind jetzt bereit, kleinere Akkordübungen für die linken Hände von Brighton zu üben . Wie immer haben Sie drei Möglichkeiten. Sie können mit dem Video auf dem Bildschirm spielen. Sie können die PDFs drucken, um Ihre eigenen zu planen , wo Sie beides tun können. Sie haben einen Moment Zeit, um Ihre Position auf der Tastatur zu finden , bevor der Countdown beginnt. Eins, zwei, bereit los. Eins, Eins, Eins, Eins. 16. Inversion von of: In einer früheren Lektion haben Sie gelernt, dass Akkord-Inversionen einfach eine Neuordnung der Tonhöhen eines Akkords sind . Kleinere Akkord-Inversionen sind wie große Akkord-Inversionen, wie Sie sehen werden, was mit dem A-Moll-Akkord demonstriert. Die Tonhöhen eines kleinen Akkords oder a, C und E. Wenn Sie sich aus unserer vorherigen Lektion erinnern, als die Tonhöhen eines Viertels in Dritteln gestapelt waren, soll sich die Übereinstimmung in der Wurzelposition befinden. Die untere Note a ist die Wurzel des Akkords und auch der Name des Gerichts. Dies ist daher ein kleiner Akkord in Wurzelposition. Wenn wir die Tonhöhen so neu anordnen, dass die Wurzel a oben steht, ist die Reihenfolge jetzt, sehen Sie, sie sind dieselben drei Seillängen, nur in einer anderen Reihenfolge. Wir nennen diese Anordnung der Tonhöhen erste Inversion. Wenn wir die Tonhöhen so neu anordnen , dass die Wurzel a in der Mitte liegt. Die Reihenfolge lautet jetzt E, a, C. Wieder einmal sind sie dieselben drei Seillängen, nur in einer anderen Reihenfolge. Wir nennen diese Anordnung der Tonhöhen zweite Umkehrung. Alle drei dieser Akkorde sind kleinere Akkorde, weil sie aus den Tonhöhen eines kleinen Akkords bestehen. Hören Sie sich den kleinen Akkord in Wurzelposition, erste Inversion und zweite Inversion an. Sie werden etwas ähnlich klingen, weil sie alle aus den gleichen Tonhöhen bestehen. Gleichzeitig klingen sie alle etwas anders, da die Tonhöhen in unterschiedlichen Ordnungen sind. Bevor wir anfangen zu lernen, Akkord-Inversionen zu spielen, lassen Sie uns überprüfen, wie wir feststellen können, ob sich ein Akkord in der ersten Umkehrung oder in zweiter Umkehrung befindet und wie der Buchstabenname der Akkord-Inversion bestimmt wird. Wenn sich ein kleiner Akkord in Wurzelposition befindet, sind alle Tonhöhen in Dritteln gestapelt. Aber wenn wir die Tonhöhen neu anordnen, werden einige der Intervalle zu Vierteln. Die Viertel sind sehr wichtig und helfen Ihnen festzustellen, welche Inversionsvereinbarung nicht ist, und auch den Buchstabennamen eines Gerichts zu bestimmen. Wenn wir die Viertel ausfindig machen, die höhere Note im wäre die höhere Note im vierten die Wurzel des Akkords. Und auch der Buchstabenname des Gerichts. In diesem Fall ist a die Wurzel. Jetzt, da Sie wissen, dass Viertel Ihnen helfen zu bestimmen, wo sich die Wurzel des Akkords befindet. Hier ist eine einfache Möglichkeit festzustellen , welches Inversionsabkommen nicht ist. Wenn die Wurzel die erste Note von oben ist, befindet sich das Gericht in der ersten Umkehrung. Wenn die Wurzel die zweite Note von oben ist, befindet sich das Gericht in zweiter Umkehrung. Wählen wir einen zufälligen kleinen Akkord und versuchen herauszufinden, welche Umkehrung der Kern nicht hat und wie der Buchstabenname des Gerichts lautet. Suchen Sie zuerst das Intervall eines vierten Intervalls. Die obere Note des vierten in diesem Beispiel ist e. Daher ist E die Wurzel und auch der Buchstabenname des Gerichts. Dieser e-Moll-Akkord befindet sich in ersten Inversion, da die Wurzel die erste Note von oben ist. Versuchen wir es mit einem anderen Beispiel. Suchen Sie zuerst das Intervall eines vierten Intervalls. Die obere Note eines vierten in diesem Beispiel ist g. Daher ist G die Wurzel und auch der Buchstabenname des Akkords. Dieser g-Moll-Akkord befindet sich in zweiter Umkehrung, da die Wurzel die zweite Note von oben ist. Bitte füllen Sie folgendes aus. 17. Fingerings für Invertierungen von Minor: Die Fingerregeln, die Sie aus wichtigen Akkord-Inversionen gelernt haben , gelten auch für kleinere Akkord-Inversionen. Lasst uns kurz über sie gehen. Wenn du es in Umkehrung mit deiner rechten Hand spielst, lege deinen fünften Finger auf die höchste Note und deinen Daumen und das niedrigste Netz. Wenn der Abstand von der Kopfnote zur Mitte als Vierter bekannt ist, werden Sie mit vier Finger die vierte überspannen. Also Finger 52 für erste Inversions-Akkorde mit der rechten Hand. Wenn der Abstand von den Kopfnoten, wird die Herznote gerührt. Du wirst drei Finger benutzen, um den dritten zu überspannen. Also Finger 53 für zweite Inversions-Akkorde mit der rechten Hand. Wenn du mit deiner linken Hand eine kleine Akkord-Inversion spielst , lege deinen fünften Finger auf die niedrigste Note, und hier ist eine der höchsten Noten. Wenn der Abstand von den unteren Noten ist, ist die Herznote das dritte. Du wirst drei Finger benutzen, um den dritten zu überspannen. Also Finger 53 für erste Inversions-Akkorde mit der linken Hand. Wenn der Abstand von den unteren Noten ist, ist die Herznote eine vierte. Sie verwenden vier Finger, um den vierten zu überspannen. Also Finger 52 für zweite Inversions-Akkorde mit der linken Hand. Sie können eine ähnliche Technik verwenden, um die Finger herauszufinden , wenn Sie Akkord-Inversionen am Stab lesen . Für die rechte Hand wird der Pinky immer die Kopfnote sein. Wenn das obere Intervall ein viertes ist , verwenden Sie Finger fünf und lösen das vierte auf. Wenn das obere Intervall ein Drittel ist, verwenden Sie Finger 53, um das dritte zu überspannen. Für die linke Hand wird der Pinky immer die untere Note sein. Wenn das untere Intervall ein viertes ist, verwenden Sie Finger 52, um das vierte zu überspannen. Wenn das untere Intervall ein Drittel ist, wird er mit den Finger 53 das dritte überspannen. Bitte füllen Sie Folgendes aus. 18. Übungen für kleine Chord: In dieser Lektion beginnen Sie, kleinere Akkord-Inversion-Übungen zu spielen . Wie Sie in einer früheren Lektion gelernt haben. Kleinere Akkord-Inversionen bestehen sowohl aus Dritteln als auch aus Vierteln und haben unterschiedliche Finger. In diesen Übungen müssen Sie sich daher daran gewöhnen die Form Ihrer Finger und Hand in der Luft neu einzustellen. Wenn Sie von einem Akkord zum nächsten wechseln. Es wird sechs Übungen für die rechte und die linke Hand geben. Jede Übung konzentriert sich auf eine der sechs Arrangements von Schwarz-Weiß-Tasten, die Sie zuvor gelernt haben. Sobald Sie Inversionen in den sechs verschiedenen Arrangements von Schwarz-Weiß-Tasten spielen können . Sie können jede Nebenkoordinatenversion mit der gleichen Anordnung von Schwarz-Weiß-Tasten spielen . Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie verstanden und auswendig gelernt haben die Finger für Akkord-Inversionen, die im vorherigen Video gelehrt wurden , verstanden und auswendig gelernt haben. Da all diese Übungen diese Finger benutzen werden. Denken Sie daran, dass Sie mit dem Video auf dem Bildschirm spielen möchten, wo Sie das Video ansehen und die Übungen ausdrucken können , die dieser Lektion beigefügt sind und später selbst abspielen können. Oder du kannst beides machen. Bereit? Stimmt's? Bereit, richtig. Bereit. Hi. 19. Progressionen mit Primary (in minor): In dieser Vorlesung erfahren Sie mehr über Akkordprogressionen, die die Primärakkorde in einer Moll-Taste verwenden . In einer früheren Lektion haben Sie gelernt, dass eine Akkordprogression, die manchmal als harmonische Progression bezeichnet wird, eine logische Folge von Akkorden ist. Die Sequenz sollte einen bestimmten Start- und Endpunkt haben. Sie haben auch erfahren, dass die Primärakkorde die 145 Gerichte in einem Nebenschlüssel sind . Sie sind mit römischen Kleinbuchstaben benannt um anzuzeigen, dass die Kabel geringfügig sind. Die 145 Akkorde werden aus zwei Hauptgründen als primär bezeichnet. Eins, dort, die am häufigsten verwendeten Akkorde, und zwei, sie können mit den meisten Meloden harmonieren. Warum heißen die Primärkabel 145? Um dies zu verstehen, müssen Sie ein wenig über Schlüssel und Skalen wissen . Obwohl Schlüssel und Waagen in einem anderen Kurs unterrichtet werden . Es wird hier kurz erwähnt um zu verstehen, woher die Koordinatoren kommen. Grundsätzlich bedeutet das als erste Seillänge der Skala , wenn Sie in der Tonart eines Minors spielen . Und so wird der Akkord der eine Akkord genannt. D ist die vierte Seillänge der Skala. Und so wird der D-Akkord der Vier-Akkord genannt. E ist die fünfte Seillänge der Skala, und daher wird der E-Akkord als Fünf-Akkord bezeichnet. Es gibt eine Ausnahme vom Fünf-Akkord. Die meiste Zeit werden die fünf Akkord, die in der Musik verwendet werden, die Hauptversion sein, selbst wenn er in einer Moll-Taste ist. Der Grund dafür ist, dass es drei verschiedene Arten von kleineren Skalen gibt drei verschiedene Arten von , aus denen wir Akkorde ableiten können. Und die am häufigsten verwendete Nebenskala ist die harmonische Moll-Skala, die ein erhabenes Siebtes hat. Da der siebte angehoben wird, entsteht ein Major Five Akkord anstelle eines Minor Fünf-Akkord. Lassen Sie uns die A Minor Skala erklären. Die siebte Note der natürlichen Moll-Skala ist G. Aber in der harmonischen Moll-Skala haben wir das G angehoben, so dass es G-scharf wird. Dieses G-Sharp wird jetzt in allen Akkorden verwendet , die ein Gen haben. Der fünf Akkord, der klein war, E, G, B, wird also zu Major E, G-Sharp B. Alle Akkord-Progressionen, die Sie in diesem Kurs lernen und spielen werden , werden von der harmonischen Moll-Skala übernommen. Der grundlegende Fortschritt wird also 14151 sein, wobei die fünf immer groß sind. Wenn alle Akkorde in Wurzelposition gespielt werden, muss sich die Hand ziemlich hin und her bewegen. Und das ist nicht die beste Wahl. Ein viel besserer Weg, diesen Fortschritt zu spielen , wäre einige Akkord-Inversionen einzubeziehen. Lassen Sie uns den D-Moll-Akkord in zweite Inversion und den E-Akkord in eine erste Umkehrung ändern , indem die Noten neu anordnen, wie wir es in einer früheren Lektion gelernt haben . Einbeziehung einer Mischung aus Wurzelpositionsakkorden und Akkord-Inversionen wird das Fortschreiten in Weisen verbessern. Wir müssen unsere Hand nicht so oft hin und her bewegen. Und der Übergang von einem Akkord zum nächsten wird viel glatter klingen. Nationaler und musikalischer. Warum funktioniert das so gut? Es funktioniert, weil es immer eine gemeinsame Tonhöhe von einem Akkord zum nächsten gibt. Dies wird durch die blauen Pfeile angezeigt. Und da die anderen beiden Tonhöhen durch Schritt treten, wird dies durch die roten Pfeile angezeigt. Eine gemeinsame Tonhöhe schafft eine starke Verbindung zwischen den Kabeln. Und schrittweise zu bewegen ist eine der natürlichsten und musikalischsten Bewegungsarten. Werfen wir einen genaueren Blick auf und analysieren Sie die spezifischen Arten von Schritten, die von Akkord zu Akkord auftreten. Dies ist von größter Bedeutung, da Sie mit diesem Wissen dieselbe Akkordprogression in jedem Schlüssel spielen können. Hier sehen wir uns die Bewegung vom 1-Akkord in Wurzelposition zum Vier-Akkord in der zweiten Inversion an, konzentrieren uns nur auf die Noten, die treten. Und denken Sie daran an die beiden Knoten, die treten, die obere Note bewegt sich immer um einen halben Schritt und die untere Note bewegt sich immer um einen ganzen Schritt. Und in diesem Beispiel bewegen wir uns um einen ganzen Schritt von C nach D. Wir bewegen uns um einen halben Schritt von E nach F. Denken Sie daran, der halbe Schritt ist von einem Schlüssel zum nächsten Schlüssel. Und ein ganzer Schritt entspricht zwei halben Schritten. Betrachten wir nun die Bewegung von einem Viertel in der Wurzelposition zum Fünf-Akkord in der ersten Inversion. Konzentrieren Sie sich auch hier nur auf die Noten, die schrittweise sind. Und denken Sie daran, beide Noten bewegen sich um halbe Schritte. Und in diesem Beispiel bewegen wir uns um einen halben Schritt von c nach b, und wir bewegen uns um einen halben Schritt von a nach G scharf. Es ist jetzt an der Zeit für deinen nächsten Auftrag. In dieser Aufgabe werden Sie auf Ihr Verständnis getestet, wie ein primärer Akkord zu einem anderen bewegt. In einem Moll Schlüssel. Sie werden nur auf die Arten von Bewegungen getestet, die in dieser Vorlesung gelernt wurden. Auf der linken Seite siehst du einen Akkord in Wurzelposition. Auf der rechten Seite. Sie müssen die richtigen Tasten des nächsten Akkord markieren. Sie müssen sich daran erinnern, welche Notizen um ganze Schritte verschoben wurden, in denen sie um halbe Schritte verschoben wurden. Bitte füllen Sie folgendes aus. 20. Übungen für kleine Akkorde: Bevor Sie mit der Planung Ihrer kleinen Akkordfortschrittsübungen beginnen , müssen wir zuerst die richtigen Finger für jede Hand lernen. Beginnen wir damit, die Bewegung zwischen einer kleinen Koordinate in der Wurzelposition und einem kleinen Vier-Akkord in der zweiten Inversion zu betrachten zwischen einer kleinen Koordinate in . Wenn Sie sich mit der linken Hand zwischen diesen Kernen bewegen, bewegen Sie einfach Ihren Daumen hin und her, um den halben Schritt zu strecken. Beim Bewegen zwischen diesen Akkorden mit der rechten Wurzel, dem dritten, fünften Finger, hin und her, um den ganzen Schritt zu strecken, halber Schritt. Betrachten wir nun die Bewegung zwischen einem kleinen Akkord in Wurzelposition und einem großen Fünf-Akkord in der ersten Inversion. Wenn Sie sich mit der linken Hand zwischen diesen Kernen bewegen, bewegen Sie Root Drittel, fünften Finger hin und her, um die Halbschritte zu strecken. Wenn Sie sich mit der rechten Hand zwischen diesen Akkorden bewegen, bewegen Sie einfach Ihren Daumen hin und her, um den halben Schritt zu strecken. Du bist jetzt bereit für deine Übungen. Wie immer können Sie mit dem Video auf dem Bildschirm spielen. Oder Sie schauen sich das Video an und drucken die Übungen aus und spielen sie später selbst ab. Oder du kannst beides machen. Bevor jede Übung auf dem Bildschirm beginnt, haben Sie einige Augenblicke Zeit, um sich die farbigen Starttasten anzusehen und Ihre Handposition auf der Tastatur zu finden. Wenn Sie meinen Notizlesekurs absolviert haben, wissen Sie, dass C4 mittleres C ist, was dem C ist, das der Mitte der Tastatur am nächsten ist. Sie werden einen Countdown wagen, um zu beginnen. Eins, zwei, bereit? Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit. Geh. Bereit? Bereit, bereit, bereit, richtig. Bereit. Bitte füllen Sie Folgendes aus. 21. SECTION 3: Augmentierter Akkorde finden: Es gibt vier grundlegende Akkordqualitäten. Sie haben bereits etwas über Haupt- und Nebenakkorde erfahren. In diesem Abschnitt des Kurses lernen Sie etwas über erweiterte Akkorde. Der Klang eines erweiterten Akkords wird typischerweise als ängstlich beschrieben. Hier ist ein Beispiel für einen erweiterten Akkord. Denken Sie daran, dass Akkorde in Wurzelposition aus Dritteln bestehen. Das große Drittel ist gleich vier Halbschritte, und das kleinere Drittel entspricht drei Halbschritten. Vergleichen wir die Drittel, die in Haupt- und Nebenakkorden gefunden wurden, mit dem dritten in erweiterten Akkorden. Wie Sie bereits aus früheren Lektionen wissen, wird ein Hauptakkord in der Wurzelposition ein großes Drittel als unteres Intervall haben, und ein kleines Drittel ist das obere Intervall. Ein kleiner Akkord in der Wurzelposition wird ein geringes Drittel haben, ist das untere Intervall, und ein großes Drittel ist das obere Intervall. Ein erweiterter Akkord in Wurzelposition wird ein großes Drittel als unteres und oberes Intervalle haben . Wenn Sie den Unterschied zwischen großen und kleineren Dritteln verstehen , es ein einfacher Vorgang, erweiterte Akkorde auf der Klaviertastatur zu finden ist es ein einfacher Vorgang, erweiterte Akkorde auf der Klaviertastatur zu finden. Wählen Sie zuerst eine Notiz aus. Dies wird die niedrigste Note des erweiterten Akkords sein. Zählen Sie als Nächstes vier halbe Schritte höher. Dies gibt Ihnen die Herznote des erweiterten Akkords. Zählen Sie vier halbe Schritte höher als die vorherige Note. Und das gibt dir die Kopfnote des erweiterten Akkords. Du hast jetzt einen erweiterten Akkord gefunden. Denken Sie daran, wenn die Schnüre in Dritteln angeordnet sind, befindet sich das Gericht in Wurzelposition. Akkord befindet sich in Wurzelposition, und wir haben die Schnur von der niedrigsten Note benannt, die als Wurzel des Akkords bezeichnet wird. Da die niedrigste Note in diesem Akkord C ist, nennen wir diesen Akkord daher einen C-erweiterten Akkord. Versuchen wir, einen anderen erweiterten Akkord zu finden. Wähle zuerst eine beliebige Notiz aus. Dies wird die niedrigste Note des erweiterten Akkords sein. Zählen Sie vier halbe Schritte höher. Dies wird der mittlere Knoten des erweiterten Akkords sein. Zählen Sie vier halbe Schritte höher als die vorherige Note. Dies wird die Kopfnote des erweiterten Akkords sein. Sie haben jetzt einen anderen erweiterten Akkord gefunden um das Kabel zu benennen, einfach die Wurzel genannt. Da die Wurzel dieses Akkords D ist, nennen wir diesen Akkord daher einen D-Augmented Akkord. Bitte füllen Sie Folgendes aus. 22. Augmentierte Akkorde spielen: Augmentierte Akkorde in Wurzelposition werden mit den Finger 1, 3 und 5 gespielt. Genau wie Major- und Moll Akkorde. Denken Sie daran, Ihre Finger gebogen zu halten. Wie viele verschiedene Augmented-Akkorde gibt es? So wie es 12 Hauptakkorde und 12 Moll-Akkorde gibt. Es gibt auch 12 erweiterte Akkorde. Ein Akkord für jeden Block und y Ki. Jeder große Akkord wird zu einem erweiterten Akkord, indem er die Kopfnote um einen halben Schritt erhöht. Da Sie die Hauptakkorde bereits gelernt haben, sollte das Spielen von erweiterten Akkorden ziemlich einfach sein. Sie üben, sich von wichtigen Akkorden, erweiterten Akkorden und den Übungen für diesen Abschnitt zu bewegen. Aber vorher müssen wir als Nächstes lernen, erweiterte Akkorde im Stab zu erkennen. 23. Leser Augmentierter Akkorde: Bevor wir anfangen zu lernen, wie man erweiterte Akkorde im Stab liest, müssen wir zwei Punkte abdecken. Der erste Punkt ist die Abkürzung für Augmented. Wir kürzen augmented entweder als arg oder als hochgestelltes Pluszeichen ab. Ein C-Augmentierter Akkord kann also als einer der folgenden geschrieben werden. Der zweite Punkt ist der Doppelscharf. Es sieht doppelt scharf aus wie folgt. Es bedeutet, zwei halbe Schritte höher als die geschriebene Notiz zu spielen . Hier sind unsere C, C scharf und C doppelt scharf auf der Tastatur. Wie Sie sehen können, ist C double sharp der gleiche Schlüssel wie D. Obwohl es sich um genau den gleichen Schlüssel handelt, ist es manchmal notwendig, Doppelscharfe zu verwenden , damit wir Akkorde richtig buchstabieren. Akkorde richtig zu buchstabieren bedeutet, Buchstaben des Alphabets zu überspringen und Drittel beizubehalten. Zum Beispiel ist das Gericht auf der linken Seite B, D-Sharp, F doppelt scharf buchstabiert . Dies ist richtig, weil wir Buchstaben des Alphabets versenden und das Gericht in Dritteln liegt. Das Gericht auf der rechten Seite ist B, D scharf, G. Dies ist eine falsche Schreibweise weil wir zwei Buchstaben des Alphabets zwischen D und G übersprungen haben. Und weil wir einen vierten statt ein Drittel verwendet haben, haben Sie bereits gelernt, dass jeder große Akkord in einen erweiterten Akkord verwandelt werden kann , indem die Kopfnote um einen halben Schritt angehoben wird. Und dass es sechs Arrangements von Schwarz-Weiß-Tasten für große Akkorde gibt. Wir werden diese Arrangements verwenden, um die Hauptakkorde mit erweiterten Akkorden zu vergleichen. Und dies wird Ihnen helfen, erweiterte Akkorde am Stab leichter zu erkennen. Hier sind drei Regeln, um große Akkorde in erweiterte Akkorde auf der SF umzuwandeln . Erstens, wenn ein Hauptgericht keinen scharfen oder flachen Knoten hat, wird ein scharfer Knoten hinzugefügt, um den oberen Knoten anzuheben und ihn in einen erweiterten Akkord zu verwandeln. Zweitens, wenn ein Hauptakkord eine Wohnung in der Kopfnote hat, wird das natürliche Zeichen hinzugefügt, um den oberen Knoten anzuheben und ihn in einen erweiterten Akkord zu verwandeln. Drei. Wenn ein großer Akkord eine scharfe Kopfnote hat, hat Bowlby einen Doppelstern hinzugefügt, um die Kopfnote zu heben und ihn in einen erweiterten Akkord zu verwandeln. Wir werden uns nun ansehen, wie jede dieser Regeln für die sechs Arrangements von Schwarz-Weiß-Tasten für Hauptakkorde gilt die sechs Arrangements von . Die erste Anordnung war weiß, weiß, weiß, was C-Dur, F-Dur und G-Dur ist . Da gibt es keine scharfen oder flachen Flats auf den Kopfnoten. den Noten eines dieser drei Akkorde einen scharfen Zusatz hinzufügen , werden die Noten erhöht und sie vergrößert Akkorde. Das zweite Arrangement war schwarz, schwarz, schwarz, was G-Dur ist. Da sich in der Kopfnote eine Wohnung befindet, wird das Hinzufügen einer natürlichen zur Kopfnote die Note erhöht und sie zu einem erweiterten Akkord machen. Die dritte Anordnung war weiß, schwarz, weiß, was ein Dur, D-Dur, E-Dur ist . Da gibt es keine scharfen oder flachen Flats auf den Kopfnoten. den Kopfnoten eines dieser drei Akkorde einen scharfen Zusatz hinzufügen , werden die Noten erhöht und sie vergrößert Akkorde. Das vierte Arrangement war Schwarz, Weiß, Schwarz, was eine flache Dur, D-Dur in Es-Dur ist. Da es auf den oberen Knoten Flats gibt, das Hinzufügen einer natürlichen Kopfnote eines wird das Hinzufügen einer natürlichen Kopfnote eines dieser drei Akkorde die Noten erhöhen und sie vergrößern Akkorde. Das fünfte Arrangement war weiß, schwarz, schwarz, was B-Dur ist. Da die oberste Bemerkung scharf ist, wird das Hinzufügen einer doppelten Scharfe zur Kopfnote die Note heben und sie zu einem erweiterten Akkord machen. Das enharmonische Äquivalent von B-Dur ist C-Dur, das auch weiß, schwarz und schwarz ist. Da die Kopfnote flach ist, erhöht das Hinzufügen einer natürlichen zur Kopfnote die Note und macht sie zu einem erweiterten Akkord. Das sechste Arrangement war schwarz, weiß , weiß, was B-Dur ist. Da es in der Kopfnote keine scharfe oder flache Note gibt, erhöht das Hinzufügen einer scharfen Note die Note und macht sie zu einem erweiterten Akkord. Es gibt wenige weitere enharmonische Äquivalente zu einigen dieser Akkorde. Sie sind C-Shar-Dur, F-Shar-Dur und G-Shar-Dur. Da sich an den obersten Knoten scharfe Stellen befinden, wird das Hinzufügen einer doppelten Scharfe zur Kopfnote eines dieser drei Akkorde die Noten heben und sie vergrößern Akkorde. Bitte füllen Sie folgendes aus. 24. Übungen für Augmented: Sie sind jetzt bereit, erweiterte Akkordübungen für die rechte und linke Hand zu üben . Wie immer haben Sie drei Möglichkeiten. Sie können mit dem Video auf dem Bildschirm spielen. Sie können die PDF-Datei ausdrucken, planen Sie also Ihre eigene oder Sie können beides tun. Sie haben einen Moment Zeit, um Ihre Handposition auf der Tastatur zu finden , bevor der Countdown beginnt. Eins, zwei, bereit, los. Eins. Bereit? Eins, zwei, bereit? Geh. Eins, zwei, bereit? Geh. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit, los. 25. Inversion von Augmented Akkorden: In dieser Lektion lernen Sie mehr über erweiterte Akkordinversionen Denken Sie daran, dass bei einer Akkordinvertierung einfach die Tonhöhen eines Akkords neu angeordnet werden Als du etwas über Dur- und Moll-Koordinatenversionen gelernt hast, hast du gelernt, dass du, um den Grundton eines Akkords zu finden, die obere Note in der Quote lokalisieren musst. Wenn Sie die Wurzel finden, erhalten Sie den Namen der Akkorde. Da Augmented Chords jedoch aus zwei großen Terzen bestehen , gibt es keine Möglichkeit, den Grundton zu finden, wenn man sich die Noten auf der Tastatur ansieht Es gibt nicht einmal eine klare Route, wenn man sich Augmented Chords anhört, und es sind Inversionen Die einzige Möglichkeit, eine Route zu bestimmen besteht darin, zu beobachten, wie die Notizen auf dem Personal geschrieben sind. Bei korrekter Schreibweise enthalten die erweiterten Akkordinversionen im Notensystem sowohl eine große Terz als auch eine verminderte Quart Lasst uns üben, die Wurzeln einiger Augmented Chord Inversions zu finden einiger Augmented Chord Inversions zu Zuerst finden wir heraus. Als Nächstes benennen wir die obere Note der vierten Note, um die Wurzel zu finden. Die obere Note der Quarte ist F. Es handelt sich also um einen erweiterten F-Akkord Da die Wurzel die erste Note von oben ist, befindet sie sich in der ersten Umkehrung Lass uns einen anderen Akkord ausprobieren. Zuerst lokalisieren wir den vierten. Als nächstes haben wir die obere Note der vierten Note benannt , um die Wurzel zu finden. Die obere Note der Quarte ist G. Dies ist also ein G-Augmented Chord Da die Wurzel die zweite Note von oben ist, handelt es sich um eine zweite Umkehrung 26. Fingerings für die Invertierungen von Augmentierungen: Da erweiterte Akkord-Inversionen etwas größer sind als große Akkord-Inversionen, verwenden Sie immer Finger 135. Sie müssen nie zu Finger wechseln, wie Sie es bei großen kleinen Akkord-Inversionen getan haben. Das erleichtert das Erinnern an die Finger für erweiterte Akkord-Inversionen erheblich. Wenn eine Lesung die Akkord-Inversionen auf dem Stab vergrößert. Der vierte lässt es so aussehen, als müssten wir uns weiter strecken. Aber das ist nur eine Illusion, da ein erweiterter Vierter und ein großes Drittel die gleiche Größe haben, sie sind beide vier Halbschritte. Deshalb können wir Finger 135 für jede Koordinatenversion verwenden . Die rechte Hand, Finger von unten nach oben, sind daher 1, 3, 5. Die linke Hand und die Finger von unten nach oben sind das Gegenteil. 53 eins. Bitte füllen Sie Folgendes aus. 27. Übungen für RH Augmentierter Chord: Sie sind jetzt bereit, erweiterte Akkord-Inversion-Übungen zu üben . Wie immer haben Sie drei Möglichkeiten. Sie können mit dem Video auf dem Bildschirm spielen. Sie können die PDFs drucken, um Ihre eigenen zu planen, oder beides. Sie haben einen Moment Zeit, Ihre Handposition auf der Tastatur zu finden , bevor der Countdown beginnt. Eins, zwei, bereit, los. Bereit. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit? Bereit? Bereit. Bereit. Bereit. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit. Bereit. 28. Übungen für LH Augmentierter Chord: In diesem Video üben wir erweiterte Akkord-Inversionen für die linke Hand. Wie immer haben Sie drei Möglichkeiten. Sie können mit dem Video auf dem Bildschirm spielen. Sie können die Übung ausdrucken, um zu planen. Die Kiste. Auf der Tastatur beginnt der Countdown. Hallo. Hi, hallo. Nachfolgend. 29. ABkühlung: Es gibt vier grundlegende Akkordqualitäten. Sie haben bereits etwas über große, kleinere und erweiterte Kerne erfahren . Und in diesem Abschnitt des Kurses lernen Sie etwas über verminderte Akkorde. Der Klang eines verminderten Akkords wird typischerweise als wütend oder frustriert beschrieben . Hier ist ein Beispiel für einen verminderten Akkord. Denken Sie daran, dass Akkorde in ihrer Position aus Dritteln bestehen. Das große Drittel entspricht vier Halbschritten, und das kleinere Drittel entspricht 3,5 Schritten. Vergleichen wir die Drittel der großen, kleinen und erweiterten Akkorde mit den Dritteln, die in verminderten Akkorden zu finden sind. Wie Sie bereits aus früheren Lektionen wissen, ein Hauptakkord in der Wurzelposition wird ein Hauptakkord in der Wurzelposition ein großes Drittel haben, das untere Intervall, und ein kleines Drittel ist das obere Intervall. Ein kleiner Akkord in Wurzelposition wird ein geringes Drittel als unteres Intervall und ein großes Drittel als oberstes Intervall haben. erweiterte Akkord in der Wurzelposition wird ein großes Drittel haben , da sowohl das untere als auch das obere Intervall. Ein verminderter Akkord in Wurzelposition wird sowohl im unteren als auch im oberen Intervalle ein geringes Drittel haben . Wenn Sie den Unterschied zwischen großen Dritteln und kleinen Dritteln verstehen , es ein einfacher Vorgang, verminderte Akkorde auf der Klaviertastatur zu finden ist es ein einfacher Vorgang, verminderte Akkorde auf der Klaviertastatur zu finden. Wählen Sie zuerst eine Notiz aus. Dies wird die niedrigste Note des verminderten Akkords sein. Zählen Sie als Nächstes 3,5 Schritte höher. Dies gibt Ihnen die Herznote des verminderten Akkords. Zählen Sie dann 3,5 Schritte höher als dem vorherigen Knoten. Und das gibt dir die Kopfnote des verminderten Akkords. Du hast jetzt einen verminderten Akkord gefunden. Denken Sie daran, wenn die Schnüre in Dritteln angeordnet sind, befindet sich das Gericht in Wurzelposition. Wenn sich ein Gericht in Wurzelposition befindet, nannten wir das Kabel von der niedrigsten Note aus, die als Wurzel des Akkords bezeichnet wird. Da die niedrigste Note in diesem Gericht C ist, nennen wir diesen Akkord daher einen C-verminderten Akkord. Versuchen wir, einen anderen verminderten Akkord zu finden. Wählen Sie zuerst eine Notiz aus. Dies wird die niedrigste Note des verminderten Akkords sein. Zählen Sie als Nächstes 3,5 Schritte höher. Dies gibt Ihnen die Herznote des verminderten Akkords. Und zuletzt zählt 3,5 Schritte höher als der vorherige Knoten. Dies wird die Kopfnote des verminderten Akkords sein. Du hast jetzt einen anderen verminderten Akkord gefunden. Um das Kabel zu benennen, benennen Sie einfach die Wurzel. Da die Wurzel dieses Akkords D ist, nennen wir diesen Akkord D verminderten Akkord. Bitte füllen Sie Folgendes aus. 30. Verkleinerte Akkorde spielen: Verminderte Akkorde in Wurzelposition werden normalerweise mit den Finger 1, 3 und 5 gespielt. Genau wie Major-, Moll- und Augmented-Akkorde. Manche Leute ziehen es vor, alternative Finger zu benutzen. Aber für die Zwecke dieses Kurses werden wir Finger 135 benutzen. Wie immer. Fingerings werden letztendlich vom Kontext der Musik abhängen , z. B. welche Akkorde direkt vor und direkt danach kommen ? Denken Sie daran, Ihre Finger gebogen zu halten. Wie viele verschiedene verminderte Akkorde gibt es? So wie es 12 Hauptakkorde, 12 Moll-Akkorde und 12 erweiterte Akkorde gibt, gibt es auch 12 verminderte Akkorde. Ein Akkord für jeden Schwarz-Weiß-Taste. Jeder kleinere Akkord wird zu einem verminderten Akkord, indem die Kopfnote um einen halben Schritt senkt. Da Sie also die Minor-Akkorde bereits gelernt haben, sollte es ziemlich einfach sein, verminderten Akkord zu spielen. den Übungen für diesen Abschnitt üben Sie, von kleinen Akkorden zu verminderten Akkorden zu wechseln . Aber vorher müssen wir als Nächstes lernen, verminderte Akkorde im Stab zu erkennen. 31. Lesen, verkleinerte Akkorde: Bevor wir anfangen zu lernen, wie man verminderte Akkorde im Stab liest, müssen wir zwei Punkte abdecken. Der erste Punkt ist die Abkürzung für vermindert. Wir kürzen „vermindert“ entweder als dunkler oder hochgestelltes Gradzeichen ab. Ein C verminderter Akkord kann also entweder als folgt geschrieben werden. Der zweite Punkt ist die doppelte Wohnung. Eine Doppelwohnung sieht so aus. Es bedeutet, zwei halbe Schritte tiefer als die schriftliche Notiz zu spielen . Hier sind unsere B, B Flat und B doppelt flach auf der Tastatur. Wie Sie sehen können, ist B Double Flat derselbe Schlüssel, ist a. Obwohl sie genau der gleiche Schlüssel sind, ist es manchmal notwendig, doppelte Flats zu verwenden , damit wir Akkorde richtig buchstabieren. Akkorde richtig zu buchstabieren bedeutet, Buchstaben des Alphabets zu überspringen und Drittel beizubehalten. Zum Beispiel ist das Gericht auf der linken Seite E-Flach, G-Flach, B doppelt flach geschrieben . Dies ist richtig, weil wir Buchstaben des Alphabets überspringen und das Gericht kein Drittel ist. Das Gericht auf der rechten Seite ist E-Flat, G-Flat, a geschrieben. Dies ist eine falsche Schreibweise, da wir keine Buchstaben des Alphabets zwischen G und a überspringen. Und weil wir eine Sekunde anstelle eines Drittels verwendet haben, haben Sie es bereits erfuhr, dass jeder kleine Akkord in einen verminderten Akkord verwandelt werden kann , indem die Kopfnote um einen halben Schritt gesenkt wird. Und dass es sechs Anordnungen von Schwarz-Weiß-Tasten für kleinere Kerne gibt. Wir werden diese Arrangements verwenden, um die Nebenakkorde mit verminderten Akkorden zu vergleichen. Dies wird Ihnen helfen, verminderte Akkorde am Stab leichter zu erkennen. Hier sind drei Regeln, um kleinere Akkorde in verminderte Akkorde im Stab umzuwandeln . Erstens, wenn ein kleiner Akkord keinen scharfen oder flachen auf dem oberen Knoten hat, wird eine Wohnung hinzugefügt, um den oberen Knoten zu senken und ihn in einen verminderten Akkord zu verwandeln. Zweitens, wenn ein kleiner Akkord eine scharfe Kopfnote hat, wird ein natürliches Zeichen hinzugefügt, um die Kopfnote zu senken und sie in einen verminderten Akkord zu verwandeln. Drei. Wenn ein kleiner Akkord eine Wohnung in der Kopfnote hat, wird eine doppelte Wohnung hinzugefügt, um die Kopfnote zu senken und sie in einen verminderten Akkord zu verwandeln. Wir werden uns nun ansehen, wie jede dieser Regeln für die sechs Arrangements von Schwarz-Weiß-Tasten aus Mollakkorden gilt die sechs Arrangements von . Die erste Anordnung war weiß, weiß, weiß, was ein Moll, d-Moll und e-Moll ist. Da es keine Scharfe oder Flats und die oberen Knoten gibt, das Hinzufügen einer Wohnung zur Kopfnote eines dieser Akkorde senkt das Hinzufügen einer Wohnung zur Kopfnote eines dieser Akkorde die Noten und macht sie zu verminderten Akkorden. Das zweite Arrangement war schwarz, schwarz, schwarz, was e-flach ist. Da es eine Wohnung in der Kopfnote gibt, das Hinzufügen einer doppelten Wohnung zum oberen Knoten senkt das Hinzufügen einer doppelten Wohnung zum oberen Knoten die Note und macht sie zu einem verminderten Akkord. Das enharmonische Äquivalent zu V-Moll ist d-scharf-Moll, was ebenfalls schwarz, schwarz und schwarz ist. Da die Kopfnote scharf ist, das Hinzufügen einer natürlichen zur Kopfnote die senkt das Hinzufügen einer natürlichen zur Kopfnote die Note und macht sie zu einem verminderten Akkord. Die dritte Anordnung war weiß, schwarz, weiß, was c-Moll, f-Moll in g-Moll ist , da es keine scharfen oder flachen und die Kopfnoten gibt, die der Kopfnote eines dieser drei Akkorde eine Flache hinzufügen senkt die Noten und macht sie zu verminderten Akkorden. Das vierte Arrangement war schwarz, weiß, schwarz, was C-scharf moll, f-moll und g-scharf-Moll ist . Da es Scharfe und die Kopfnoten dieser Akkorde gibt, das Hinzufügen einer natürlichen Kopfnote eines wird das Hinzufügen einer natürlichen Kopfnote eines dieser drei Akkorde die Knoten senken und sie zu verminderten Akkorden machen. Das fünfte Arrangement war weiß, weiß, schwarz, was h-Moll ist. Da der Kopfnote ein scharfes Hinzufügen einer natürlichen Note zur Kopfnote die Note senkt und sie zu einem verminderten Akkord macht. Das sechste Arrangement war schwarz, schwarz , weiß, was B-Moll ist. Da gibt es keinen scharfen oder flachen auf dem oberen Knoten. Fügen Sie eine Wohnung nach oben hinzu. Jetzt senken wir die Notiz und machen sie zu einem verminderten Akkord. Bitte füllen Sie das Folgende aus. 32. Übungen für Diminished: Sie sind jetzt bereit, verminderte Akkordübungen für die rechte und linke Hand zu üben . Wie immer haben Sie drei Möglichkeiten. Sie können mit dem Video auf dem Bildschirm spielen. Sie können die Übungen ausdrucken, um Ihre eigenen zu planen , wo Sie beides machen können. Sie haben einen Moment Zeit, um Ihre Handposition auf der Tastatur zu finden , bevor der Countdown beginnt. Eins, zwei, bereit, los. Bereit. Eins, zwei, bereit? Eins, zwei, bereit? Geh. Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit, los. Bereit, los. 33. Inversion von verkleinerten Akkorden: In einer früheren Lektion haben Sie gelernt, dass Akkordumkehrungen einfach eine Neuordnung der Tonhöhen eines Gerichts sind. Verminderte Akkord-Inversionen sind genau wie große, kleinere und erweiterte Akkord-Inversionen. Wie du sehen wirst. Lassen Sie uns demonstrieren indem wir den B-verminderten Akkord verwenden. Die Tonhöhen des B-Akkords sind B, D und F. Wenn Sie sich an unsere vorherige Lektion erinnern, als die Tonhöhen eines Viertels in Dritteln gestapelt waren, soll sich das Gericht in der Wurzelposition befinden. Der untere Knoten b ist die Wurzel des Akkords und auch der Name des Akkords. Dies ist daher ein B verminderter Akkord in Wurzelposition. Wenn wir die Stellplätze so neu anordnen , dass die Route B oben steht, lautet die Bestellung jetzt DSB. Es sind die gleichen drei Seillängen, nur in einer anderen Reihenfolge. Wir nennen diese Anordnung der Tonhöhen erste Inversion. Wenn wir die Stellplätze so neu anordnen , dass die Route B in der Mitte liegt, ist die Reihenfolge jetzt FBD. Wieder einmal sind sie die gleichen drei Seillängen in einer anderen Reihenfolge. Wir nennen diese Anordnung der Tonhöhen zweite Umkehrung. Alle drei dieser Akkorde sind B verminderte Akkorde weil sie aus den Tonhöhen des B verminderten Akkords bestehen. Hören Sie sich den B verminderten Akkord in Wurzelposition, erste Inversion und zweite Inversion an. Sie werden etwas ähnlich klingen , weil sie alle aus den gleichen Tonhöhen bestehen. Gleichzeitig klingen sie jedoch etwas anders, da die Tonhöhen in unterschiedlichen Ordnungen sind. Bevor wir lernen, wie man Koordinatenversionen spielt, überprüfen wir, wie wir feststellen können, ob sich ein Gericht in erster Umkehrung, in zweiter Umkehrung befindet und wie man den Buchstabennamen einer Koordinatenversion bestimmt. Ein verminderter Akkord befindet sich in Wurzelposition. Alle Stellplätze sind in Dritteln gestapelt. Aber wenn wir die Tonhöhen neu anordnen, werden einige der Intervalle zu Vierteln. Die Wälder sind sehr wichtig und helfen Ihnen , herauszufinden, in welcher Inversionsvereinbarung sich befindet, und auch den Buchstabennamen der Akkord-Inversion zu bestimmen . Wenn wir die Viertel lokalisieren, die höhere und die vierte Note die Wurzel des Akkords. Und auch der Buchstabenname des Akkords. In diesem Fall ist b die Wurzel. Jetzt, da Sie wissen, dass Viertel Ihnen helfen zu bestimmen, wo sich die Wurzel des Akkords befindet. Hier ist eine einfache Möglichkeit festzustellen, in welchem Inversionsabkommen sich befindet. Wenn die Wurzel die erste Note von oben ist, befindet sich das Gericht in der ersten Umkehrung. Wenn die Wurzel die zweite Note von oben ist, befindet sich das Gericht in zweiter Umkehrung. Wählen wir einen zufällig verminderten Akkord und versuchen herauszufinden, welche Umkehrung das Gericht hat und wie der Buchstabenname des Gerichts lautet. Suchen Sie zuerst das Intervall eines vierten Intervalls. Die obere Note des vierten in diesem Beispiel ist e. Daher ist E die Wurzel und auch der Buchstabenname des Gerichts. Dieser E verminderte Akkord befindet sich in ersten Inversion, da die Wurzel der erste Knoten von oben ist. Versuchen wir es mit einem anderen Beispiel. Suchen Sie zuerst das Intervall eines vierten Intervalls. Die obere Note des vierten in diesem Beispiel ist g. Daher ist G die Wurzel und auch der Buchstabenname des Akkords. Dieser G verminderte Akkord befindet sich in zweiter Umkehrung, da die Wurzel die zweite Note von oben ist. Bitte füllen Sie folgendes aus. 34. Fingerings für die Invertierungen von Verkleinern: Die Fingersatzregeln, die Sie für Haupt- und Nebenkoordinatenversionen gelernt haben Haupt- und Nebenkoordinatenversionen , gelten auch für verminderte Koordinatenversionen. Lasst uns kurz über sie gehen. Du spielst es in Umkehrung mit deiner rechten Hand. Lege deinen fünften Finger auf die höchste Note und deinen Daumen und das niedrigste Netz. Wenn der Abstand vom oberen Knoten zum mittleren Knoten ein vierter ist, überspannen Sie den vierten mit vier Finger. Also Finger 52 für erste Inversions-Akkorde mit der rechten Hand. Wenn der Abstand von den Kopfnoten ist, ist die Herznote ein Drittel. Du wirst drei Finger benutzen, um den dritten zu überspannen. Also Finger 53 für zweite Inversions-Akkorde mit der rechten Hand. Wenn du mit deiner linken Hand eine Akkord-Inversion spielst, lege deinen fünften Finger auf den niedrigsten. Oh, hier ist eine der höchsten Noten. Wenn der Abstand von den unteren Noten ist, ist die Herznote ein Drittel. Du wirst drei Finger benutzen, um den dritten zu überspannen. Also Finger 53 für erste Inversions-Akkorde mit der linken Hand. Wenn der Abstand von der unteren Note zum Mittelknoten ein vierter ist, überspannen Sie den Wald mit vier Finger. Also Finger 52 für zweite Inversions-Akkorde mit der linken Hand. Sie können eine ähnliche Technik verwenden, um die Finger herauszufinden , wenn Sie Akkord-Inversionen am Stab lesen . Für die rechte Hand wird der Pinky immer die Kopfnote sein. Wenn das obere Intervall ein viertes ist , verwenden Sie Finger fünf und lösen das vierte auf. Wenn das obere Intervall ein Drittel ist, verwenden Sie Finger 53, um das dritte zu überspannen. Für die linke Hand wird der Pinky immer die untere Note sein. Wenn das untere Intervall ein viertes ist, verwenden Sie Finger 52, um das vierte zu überspannen. Wenn das untere Intervall ein Drittel ist, verwenden Sie Finger 53, um das dritte zu überspannen. Bitte füllen Sie Folgendes aus. 35. Übungen für RH: In diesem Video üben Sie, verminderte Akkord-Inversionen für die rechte Hand zu spielen. Wie immer haben Sie drei Möglichkeiten. Sie können mit dem Video auf dem Bildschirm spielen. Sie können die Übungen ausdrucken, um unsere eigenen zu planen, oder Sie können beides tun. Sie haben einen Moment Zeit, um Ihre Handposition auf einer Tastatur zu finden , bevor der Countdown beginnt. Eins, zwei, bereit, los. Bereit. Eins, zwei, bereit? Eins, zwei, bereit? Bereit. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit, los. Eins, zwei, bereit, los. Bereit. 36. Übungen für LH: In diesem Video üben Sie das Spielen verminderter Koordinatenversionen für die linke Hand. Wie immer haben Sie drei Möglichkeiten. Sie können mit dem Video auf dem Bildschirm spielen. Sie können die Übungen ausdrucken, um alleine zu spielen. Oder wenn Sie beides tun, haben Sie einen Moment Zeit, um Ihre Handposition im Tastaturpuffer zu finden . Der Countdown beginnt. Eins, zwei, bereit, los. Hi. Hallo. Hallo. Hallo. 37. ABSCHNITT 5: Was sind die 7. Akten?: In diesem Video lernen Sie verschiedene Arten von siebten Akkorden kennen. Bevor wir definieren können, was ein siebter Akkord ist, müssen wir kurz siebte Intervalle und Triaden abdecken. Wenn er meinen Kurs in Intervallen belegt hat, wissen Sie bereits über Siebtel Bescheid. Lassen Sie uns einen kurzen Rückblick machen. einem Intervall von einem Siebtel geben Sie sieben Buchstaben des musikalischen Alphabets auf der Tastatur und sieben Zeilen und Leerzeichen im Stab aus. Siebtel gibt es in verschiedenen Größen. Ein großes Siebtes entspricht 11 Halbschritten. Es ist 1,5 Schritt kleiner als die Oktave. Ein kleines Siebtel entspricht 10 Halbschritten. Es ist 1,5 Stufen kleiner als ein großer Siebener und zwei halbe Schritte kleiner als die Oktave. Ein vermindertes Siebtel entspricht neun Halbschritten, ist 1,5 Schritt kleiner als ein kleines Siebtel. Zwei halbe Schritte kleiner als ein großes Siebtel, drei halbe Schritte kleiner als die Oktave. Bis zu diesem Zeitpunkt des Kurses haben Sie etwas über große, kleinere, erweiterte und verminderte Akkorde erfahren . All diese Akkorde hatten eines gemeinsam. Sie bestehen alle aus drei verschiedenen Tonhöhen. Ein Akkord, der aus drei verschiedenen Tonhöhen besteht , wird als Triade bezeichnet. Wir sind jetzt bereit zu definieren, was ein siebter Akkord ist. Ein siebter Akkord ist einfach eine Triade plus eine zusätzliche Note auf den siebten Platz über der Wurzel. Siebte Akkorde werden daher vier verschiedene Tonhöhen haben. Der häufigste siebte Akkord ist der dominante Siebte. Der dominante siebte Akkord besteht aus einer großen Triade plus einem kleinen Siebtel von der Wurzel. Weil es aus einer großen Triade plus einem kleinen Siebtel besteht. Es wird manchmal als Major-Moll Siebter bezeichnet. Die meisten bis zu einem Beispiel. Der nächste siebte Akkord, den man sich ansehen wird , ist der große siebte Akkord. Der große siebte Akkord besteht aus einer großen Triade plus einem großen siebten Akkord von der Wurzel. Hören Sie sich ein Beispiel an. Der nächste siebte Akkord, den man sich ansehen wird , ist der kleine siebte Akkord. Der kleine siebte Akkord besteht aus einer kleinen Triade plus einem kleinen Siebtel von der Wurzel. Hier ist ein Beispiel. Der nächste siebte Akkord ist der erweiterte siebte Akkord. Der erweiterte siebte Major Akkord besteht aus einer erweiterten Triade plus einem großen Siebenten von der Wurzel. Der nächste siebte Akkord, den man sich ansehen wird , ist der verminderte siebte Akkord. Der verminderte siebte Akkord besteht aus einer verminderten Triade plus einem verminderten siebten Akkord von der Wurzel. Der halb verminderte siebte Akkord unterscheidet sich geringfügig von dem verminderten siebten Akkord. halb verminderte siebte Akkord besteht aus einer verminderten Triade plus einem kleinen Siebtel von der Wurzel und nicht aus einem verminderten Siebten. Der nächste siebte Akkord, den man sich ansehen wird , ist der kleine siebte Akkord. Der siebte Moll Major Akkord besteht aus einer kleinen Triade plus einem großen Siebtel von der Wurzel. Gehen wir nun einige gängige Akkordsymbole für siebte Akkorde durch. Jedes Akkordsymbol hat einen Buchstaben und dann normalerweise die Akkordqualität gefolgt von einer hochgestellten Sieben. Der Buchstabe repräsentiert die Wurzel des Akkords. Da wir die C-Koordinate, alle vorherigen Beispiele, verwenden wir C als Wurzel und die folgenden Akkordsymbole. Wir sagen sieben für die Hochgestellte Sieben, nicht den siebten. Dieses Akkordsymbol würde also als c-Moll 7 gelesen. Unter Verwendung von C als Wurzel die folgenden siebten Akkordsymbole würden die folgenden siebten Akkordsymbole wie folgt geschrieben. Beachten Sie, dass der halb verminderte siebte Akkord einen Schrägstrich durch das Gradzeichen und keine Zahl 7 hat . Pausieren Sie das Video und studieren die Symbole, bevor Sie mit dem Quiz fortfahren. Bitte füllen Sie Folgendes aus. 38. Fingerings für die 7. Akkorde: Wenn wir siebte Akkorde in Wurzelposition mit der rechten Hand spielen , verwenden wir normalerweise die Finger 1, 2, 3 und 5. Weil jedermanns Hände und Finger unterschiedliche Formen und Größen haben. Manche Leute bevorzugen eins bis 45 für einige oder alle siebten Akkorde, die das tun, was für Sie am bequemsten ist. Auch wenn du 1235 bevorzugst. Möglicherweise möchten Sie unter bestimmten Umständen zu 1, 2, 4 und 5 wechseln . Wenn Sie zum Beispiel den F-Sharp Augmented Major Siebter spielen , steht der schwarze Schlüssel C-Sharp dem dritten Finger im Weg und macht es etwas unangenehm. Die Verwendung von vier statt drei in diesem Fall kann hilfreich sein. Denken Sie daran, dass der Vorteil den gleichen Fingersatz für jeden siebten Akkord zu wählen , darin besteht, dass Sie sich nie daran erinnern müssen , wann Sie den vierten Finger benutzen müssen und wann g der dritte Finger ist. Für linke siebte Akkorde in Wurzelposition verwenden wir normalerweise Finger 5321. Wieder einmal können Sie den alternativen vierten Finger benutzen , wenn es bequemer ist. Seien Sie sich bewusst, dass die Verwendung der gleichen Finger für alle Ihre siebten Akkorde viel einfacher zu merken ist. Bitte füllen Sie das Folgende aus. 39. Warum wird es einen beherrschenden, 7. Akkorde: Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, stammen die Namen jedes siebten Akkords von der Art der Triaden und dem siebten Akkord, wie Major, Moll und Vermindert. Aber woher kommt der Name Dominant? Das Wort dominant bezieht sich auf die fünfte Seillänge der Skala. Wir nennen den Akkord, der auf der fünften Seillänge der Skala aufgebaut ist, den Fünf-Akkord oder den dominanten Akkord. In diesem Beispiel verwenden wir die C-Dur-Skala. Und die fünfte Note in der C-Dur Skala ist G. Der auf G aufgebaute Akkord wird also Fünf-Akkord oder dominanter Akkord genannt und wird mit der römischen Zahl VI dargestellt. Das Wort Siebter bezieht sich auf die siebte Note aus der hinzugefügten Wurzel. Der Name dominant Siebter bedeutet also das fünfte Quartal der Skala. Innerhalb hinzugefügt Siebter. Der generische Name ist 57, aber der spezifische Name ist der Buchstabenname , der in diesem speziellen Fall G7 ist. 40. Inversion von Dominant 70-Akten: Wie Sie inzwischen wissen, Akkord-Inversionen einfach ordnen Akkord-Inversionen einfach die Tonhöhen eines Akkords neu an. Siebte Akkorde können ebenfalls invertiert werden. Da es jedoch vier verschiedene Seillängen gibt, wird es vier verschiedene Anordnungen der Tonhöhen geben, wie Sie vorübergehend sehen werden. Da der dominante siebte Akkord der häufigste siebte Akkord ist, werden wir uns in dieser Lektion auf den dominanten siebten Akkord konzentrieren und in den nachfolgenden Lektionen und Übungen werden wir den dominanten Siebten verwenden beginnend mit G als Beispiel. Die Tonhöhen des G7-Akkords in Wurzelposition, R, G, B, D und F. Wenn Sie sich an unsere vorherige Lektion erinnern, als sich die Tonhöhen eines Viertels in Dritteln gestapelt haben, soll sich das Gericht in der Wurzelposition befinden. Die untere Note, G ist die Wurzel des Akkords und auch der Name eines Akkords. Wenn wir die untere Note nach oben bewegen, ist die Reihenfolge jetzt B, D, F, G dort. Das Gleiche gilt für Tonhöhen, sündige einfach eine andere Ordnung. Wir nennen diese Anordnung der Tonhöhen erste Inversion. Wenn wir die untere Note wieder nach oben bewegen , lautet die Reihenfolge jetzt d, e, f, g, b. Sie sind für Tonhöhen in einer anderen Reihenfolge gleich. Wir nennen diese Anordnung der Tonhöhen zweite Umkehrung. Wenn wir die untere Note wieder nach oben bewegen , lautet die Reihenfolge jetzt F, G, B, D. Wieder sind sie für Tonhöhen in einer anderen Reihenfolge gleich. Wir nennen dieses Arrangement von Pitches dritte Inversion. Dritte Umkehrung wie möglich. Weil siebte Akkorde eine zusätzliche Tonhöhe im Vergleich zu ausprobierten Anzeigen haben. Alle vier dieser Akkorde sind G7-Gerichte, weil sie aus den Tonhöhen des G7-Akkords bestehen. Hören Sie sich den G7-Akkord in Wurzelposition, erster Inversion, zweiter Inversion und dritter Inversion an. Es klingt etwas ähnlich , da sie alle aus den gleichen Tonhöhen bestehen. Gleichzeitig klingen sie jedoch etwas anders, da die Tonhöhen in unterschiedlichen Ordnungen sind. Bevor Sie lernen, dominante siebte Akkord-Inversionen zu spielen , müssen Sie lernen, herauszufinden, ob sich ein dominanter siebter Akkord in erster Inversion, zweiter Umkehrung oder dritter Inversion befindet . Und wie man den Buchstabennamen einer dominanten siebten Akkord-Inversion bestimmt . Wenn sich ein dominanter siebter Akkord in der Wurzelposition befindet, sind alle Tonhöhen in Dritteln gestapelt. Aber wenn wir die Tonhöhen neu anordnen, werden einige der Intervalle zu Sekunden. Die Sekunden sind sehr wichtig und helfen Ihnen festzustellen, in welcher Inversionsvereinbarung sich befindet, und auch den Buchstabennamen der Akkord-Inversion zu bestimmen . Wenn wir die Sekunden lokalisieren, der höhere Knoten in der zweiten die Wurzel des Akkords. Und auch der Buchstabenname des Akkords. In diesem Fall ist G die Wurzel. Jetzt, da Sie Sekunden kennen, helfen Sie zu bestimmen, wo sich die Wurzel des Gerichts befindet. Hier ist eine einfache Möglichkeit festzustellen, in welchem Inversionssiebter Akkord sich befindet. Wenn die Wurzel die erste Note von oben ist, ist die Übereinstimmung in der ersten Umkehrung. Wenn die Wurzel die zweite von für die Spitze ist, wer koordiniert in der zweiten Umkehrung. Wenn die Wurzel die dritte Note aus dem oberen Akkord ist, befindet sich in der dritten Umkehrung. Wählen wir einen zufälligen siebten Akkord und versuchen herauszufinden, welche Umkehrung der Kern nicht hat und wie der Buchstabenname des Gerichts lautet. Suchen Sie zuerst das Intervall einer Sekunde. Die obere Note der zweiten in diesem Beispiel ist e. Daher erleichtern Sie daher die Wurzel und auch den Buchstabennamen des Akkords. Dieser E-Sieben-Akkord befindet sich in ersten Inversion, da die Wurzel die erste Note von oben ist. Versuchen wir es mit einem anderen Beispiel. Suchen Sie zuerst das Intervall einer Sekunde. Die obere Note, die zweite in diesem Beispiel ist f. daher f die Wurzel und auch der Buchstabenname des Akkords. Dieser F7-Akkord befindet sich in zweiter Umkehrung, da die Wurzel die zweite Note von oben ist. Versuchen wir es noch ein Beispiel. Suchen Sie zuerst das Intervall einer Sekunde. Die obere Note der zweiten in diesem Beispiel ist C, sieht daher die Wurzel und auch den Buchstabennamen des Gerichts. Dieser C7-Akkord befindet sich in dritter Inversion, da die Wurzel die dritte Note von oben ist. Bitte füllen Sie folgendes aus. 41. Fingerings beherrschen: In diesem Video werden wir uns die typischen Fingerings für dominante Umkehrungen im siebten Akkord ansehen die typischen Fingerings für . Fangen wir mit der rechten Hand an. Für die erste Umkehrung benutzen wir Finger 1245. Für die zweite Umkehrung benutzen wir Finger 1235. Und für die dritte Inversion benutzen wir die Finger 1, 2, 3 und 5. Wenn die beiden obersten Noten des Akkords eine Sekunde bilden, verwenden wir grundsätzlich des Akkords eine Sekunde bilden, Finger 45. Wenn die beiden obersten Noten des Akkords ein Drittel bilden, benutzen wir Finger 35. Denken Sie daran, das ist der typische Fingersatz. Wie immer ist der Kontext ebenso wichtig wie die Größe ihrer Hände. In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise die Finger anpassen, um das Spielen zu erleichtern. Zum Beispiel können der C7-Akkord und die dritte Version mit den Finger 1245 einfacher sein, da das Strecken von C nach E mit den Finger 23 mit den beiden schwarzen Tasten dazwischen schwierig sein kann. Tun Sie immer das, was für Sie am angenehmsten ist und am sinnvollsten ist. Nun schauen wir uns den linken Fingersatz an. Für die erste Umkehrung. Wir benutzen die Finger 5, 3, 2 und 1. Pro Sekunde Umkehrung. Wir benutzen Finger 5321. Für die dritte Umkehrung verwenden wir die Finger 54, 2 und 1. Im Grunde sind es die beiden unteren Noten des Akkords eine Sekunde. Wir benutzen Finger 54. Wenn die beiden unteren Noten des Akkords ein Drittel bilden, benutzen wir Finger 53. Bitte füllen Sie das Folgende aus. 42. Übungen für RH Dominant 7. Akkorde: Eins, zwei, bereit? Eins, zwei, bereit? Bereit? Bereit. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit. Bereit. Eins, zwei, bereit. Eins, zwei, bereit. Bereit. 43. Übungen für RH Dominant 7. Akkorde: Eins, zwei, bereit, los. Das Folgende. 44. ABTEILUNG 6: Block und gebrochen: In den nächsten Videos werden wir uns gängige Akkordbegleitungen ansehen. Was ist eine Begleitung? Und Begleitung ist die Harmonie , die mit einer Krankheit einhergeht. Begleitungen werden normalerweise mit der linken Hand gespielt, während Melodien normalerweise mit der rechten Hand gespielt werden. Blockakkordbegleitungen sind die einfachste Form der Gerichtsbegleitung. Ein Blockakkord ist, wenn alle gleichzeitig gespielten Tonhöhen des Quartals Blockakkord bezeichnet werden, da die Tonhöhen vertikal wie Blöcke übereinander gestapelt sind . Hier sind nur ein paar Beispiele für Blockakkord-Begleitungen. Die Akkorde können lange Noten, kurze Noten oder sogar ihren eigenen einzigartigen Rhythmus verwenden. Da gut geschriebene Schnurbegleitungen typischerweise einen Kontrast zur Melodie geben, werden wir in erster Linie davon bestimmt, was die Melodie tut. Hören wir uns ein Beispiel für eine Blockgerichtsbegleitung an. Die nächste Begleitung, die wir uns ansehen werden , ist die kaputte Akkordbegleitung. Ein gebrochener Akkord ist, wenn die Tonhöhen von Rekord oder sequentiell gespielt werden. Es gibt viele Arten von kaputten Akkordbegleitungen, und wir werden einige davon in den folgenden Videos behandeln. Hier sind nur ein paar Beispiele für kaputte Akkordbegleitungen. Die Tonhöhen des Akkords können in Reihenfolge von der niedrigsten Tonhöhe bis zur höchsten Tonhöhe gespielt werden, wo sie außerhalb der Ordnung gespielt werden können. Sie können auch ihre eigenen einzigartigen Rhythmen haben. Die meisten Begleitpersonen verwenden eine Art gebrochener Akkorde, um die Dinge interessanter zu halten indem sie rhythmische Bewegungen erzeugen. Gebrochene Akkorde verwenden die gleichen Fingerings wie Blockakkorde, da sie beide aus den gleichen Tonhöhen bestehen. Hören wir uns ein Beispiel für eine kaputte Akkordbegleitung an. 45. Alberti Bass: In diesem Video erfahren Sie mehr über eine andere Art von gebrochenem Akkord namens Alberti Bass. In Alberta Base spielten die Tonhöhen des Quartals in einer bestimmten Reihenfolge. Die Reihenfolge ist untere Tonhöhe, obere Steigung, Metallabstand, obere Steigung. Alberti-Bass wird normalerweise mit Gedanken gespielt, kann aber auch mit Viertelnoten oder 16th us gespielt werden. Wie Bertie Base auch mit Akkord-Inversionen verwendet werden kann. Beginnen Sie mit der unteren Tonhöhe der Akkord-Inversion, gefolgt von der obersten Tonhöhe als der Metal-Pitch und dann wieder die obere Tonhöhe. Hier sind die gleichen Fingerings für Alberto-Basis wie für Blockakkorde in Wurzelposition und für Akkord-Inversionen. Hören wir uns ein Beispiel für eine Alberti-Bassbegleitung an. 46. Waltz Bass: Eine andere Art von gebrochenem Akkord ist die Walzerbasis. In Walzerbasis wurde das untere Bild, der Kern separat angezeigt, aber die anderen beiden Tonhöhen des Quartals spielten gleichzeitig. Hören Sie, um ein Beispiel zu nennen. Obwohl ummauerter Raum nur in 34 Metern genutzt wird, gibt es ähnliche Begleitmuster in anderen Metern. Hier sind Beispiele in bis 44 für eine Variation dieses Begleitungsstils ist der Austausch der Bassnote. Anstatt also immer die Wurzel des Akkords als einzelne Basisnote zu spielen , spielen wir manchmal den fünften des Akkords, der in diesem Fall g ist, was der Begleitung eine gewisse Abwechslung verleiht. Eine weitere Variante besteht darin, eine Oktave in der Basis und dann das volle Gericht darüber zu spielen . Typischerweise in einer Umkehrung. Diese Begleitung MAN kann mit verschiedenen Rhythmen und Inversionen aufgeführt werden verschiedenen Rhythmen und Inversionen , um die Musik noch interessanter zu machen. Hören Sie sich ein Beispiel an. 47. Arpeggios: Eine andere Art von gebrochenem Akkord ist das Arpeggio. Das Wort arpeggio stammt vom italienischen Arpeggio RA, um auf der Harfe zu spielen. Arpeggios werden normalerweise aufsteigend gespielt und erstrecken sich über eine Oktave, so dass die niedrigste Note oben wiederholt wird. Sie werden seltener absteigend gespielt. Oft werden Arpeggios sowohl aufsteigend als auch absteigend gespielt . Sie können sogar zwei oder mehr Oktaven erstrecken. Arpeggios, die sich über eine Oktave erstrecken, werden mit den Finger 5321 für die linke Hand gespielt . Obwohl manche Leute 541 bevorzugen. Verwenden Sie für die rechte Hand die Finger 1, 2, 3 und 5. Hier ist ein Beispiel mit einer Arpeggio-Begleitung. 48. Offene Harmonie: Akkorde können entweder mit enger Harmonie oder offener Harmonie gespielt werden , auch als enge Position und offene Position bezeichnet werden. Alle Akkorde in diesem Kurs wurden bisher in enger Harmonie gespielt. Enge Harmonie ist, wenn die Tonhöhen einer Schnur innerhalb einer Oktave liegen und r wie möglich nahe beieinander liegt keine Lücken für zusätzliche Tonhöhen des Akkords lässt. Offene Harmonie ist, wenn die Tonhöhen eines Akkord mehr als eine Oktave erstrecken und verteilt sind und Lücken hinterlassen. Offener Akkordklang voller als enge Akkorde. Lassen Sie uns ein Beispiel für beides ansprechen. Offene Harmonie ist leicht zu erreichen, wenn die Tonhöhen auf verschiedene Instrumente aufgeteilt werden, z. B. in einem Orchester. Aber offene Akkorde auf dem Klavier zu spielen ist eine andere Geschichte. Um diesen offenen Akkord zu spielen, bräuchten wir ausreichend große Hände, um ein Zehntel zu erreichen. Von C bis E. werden Finger 521 verwendet. Aber manche Leute können nicht so weit erreichen. Und so geht es darum, den offenen Akkord als kaputten Akkord zu spielen . die Noten einzeln spielen, können wir uns ausdehnen und schwenken. Hier ist ein Beispiel für eine offene Akkordbegleitung. Bitte füllen Sie Folgendes aus. 49. Übungen für Akkorde: Geh bereit, geh los. 12345. Geh Eins, zwei, bereit, los. 50. ABSCHNITT 7: Römische Numeralen: Hast du jemals einen Haufen römischer Ziffern neben der Musik gesehen römischer Ziffern neben und dich gefragt, was es bedeutet. In dieser Lektion erfahren Sie, woher diese Symbole kommen und wie Sie sie lesen können. Hier ist die C-Dur Skala. Wir bauen auf jeder Tonhöhe der Skala einen Akkord, wir erhalten die folgenden Akkorde in der folgenden Reihenfolge. C-Dur, d-Moll, e-Moll, F-Dur, G-Dur, a-Moll, B vermindert und C-Dur. Die Verwendung der Buchstaben zur Identifizierung von Akkorden gibt uns nur ein wenig Informationen über die Gerichte, wie ihre Wurzel und Qualität. Wenn wir jedem der Akkorde eine römische Zahl zuweisen, ist C-Dur der eine Akkord, d-Moll ist der zwei Akkord, e-Moll ist der drei Akkord. F-Dur ist der Vier-Akkord. G-Dur ist der Fünf-Akkord. Ein Moll ist der sechste Akkord, und B vermindert ist der Sieben-Akkord. Beachten Sie, dass alle wichtigen Akkorde mit großrömischen Ziffern geschrieben wurden. Nun, die kleineren und verminderten Akkorde werden mit römischen Kleinbuchstaben geschrieben . Verwendung römischer Ziffern gibt uns noch mehr Informationen über die Gerichte, wie ihre Position in der Halle und ihre besondere Rolle oder Funktion innerhalb der Musik. Dieses Wissen zu haben ist sehr wichtig für Leute, die Musik schreiben. Es ist sehr wichtig, dass Sie verstehen, dass diese besonderen Buchstabennamen nur diesen bestimmten römischen Ziffern in diesem Schlüssel entsprechen . In einem anderen Schlüssel werden sie anders sein. Um diese Tatsache zu demonstrieren, vergleichen wir die Schlüssel von C-Dur und G-Dur. In der C-Dur-Skala ist der fünfte Akkord G. Ein G-Akkord wird also als Fünf-Akkord in der Key von C. Aber in der G-Dur Skala ist der erste Akkord G. Ein G-Akkord ist der erste Akkord G. wird also als ein Akkord in der Tonart von G. Dies ist kein Kompositionskurs, also müssen Sie nicht wissen, was alle Funktionen sind. Sie müssen nur verstehen, dass wenn Sie die römische Zahl fünf sehen, es nicht immer g ist, wenn Sie die römische Zahl eins sehen. Es ist nicht immer sehen und so weiter und so weiter. Es ist auch wichtig zu beachten, dass eine Akkord-Inversion dieselbe römische Zahl wie der Wurzelpositionsakkord haben wird . Ein C-Dur-Akkord im Key von C-Dur wird also eins genannt, sei es in Wurzelposition, erste Inversion, zweite Inversion. Wir werden im nächsten Video mehr über Akkord-Symbole für Umkehrungen sprechen. In der nächsten Aufgabe erhalten Sie einige Akkorde im Schlüssel von C, indem Sie das , was Sie in diesem Video gelernt haben, er wurde ihren Platz in der Skala mit römischen Ziffern korrekt identifiziert . 51. Gemusterter Bass: In den nächsten beiden Videos behandeln wir Akkordsymbole, die mit Akkord-Inversionen verbunden sind . Der erste heißt gemusterter Bass. Wir werden nicht auf die Geschichte des gemusterten Basses eingehen, aber es ist die zeitgenössische USA ist im Grunde eine Kurzschrift für das Schreiben von Koordinatenversionen. Wenn du einen Buchstaben gefolgt von hochgestellten Zahlen siehst, sagt dir o andere den Namen des Akkords, und die Zahlen sagen dir, in welcher Umkehrung es ist. Lasst uns das erklären. Hier ist ein C-Dur Akkord in der ersten Inversion. Es ist als C 63 geschrieben. Warum die Nummer 63? Nun, die Zahlen beziehen sich auf das Intervall zwischen der niedrigsten Note und den anderen Knoten. Von E bis C ist ein Sechstel und von E bis G ist ein Drittel. Oft werden die drei aufgehört und es wird nur als C6 geschrieben. Hier ist ein C-Dur Akkord in zweiter Umkehrung. Es ist als C64 geschrieben. Warum die Nummer 64? Auch hier beziehen sich die Zahlen auf das Intervall zwischen der niedrigsten Note und den anderen Netzen. Von G nach E ist ein Sechstel und von G bis C ist ein Vierter. Siebte Akkorde haben auch Basskurzschrift für Inversionen gedacht. Verwenden wir den G7-Akkord, um zu demonstrieren, dass ein G7-Akkord in ersten Inversion aus einem sechsten, fünften, dritten besteht. Und so steht es als g 65 3, ein G7-Akkord. Und die zweite Umkehrung besteht aus einer sechsten, vierten und dritten Umkehrung. Und so steht es als g 64 3 geschrieben. Ein G7-Akkord in der dritten Inversion besteht aus einer vierten Sekunde. Und so steht es als g 64 2 geschrieben. Diese werden oft wie folgt abgekürzt. Eine nützliche Möglichkeit, sich daran zu erinnern ist die erste und letzte Regelung. Verwende nur eine Zahl, während die mittleren Arrangements zwei Zahlen verwenden. Um sich zu erinnern, welche Zahlen einfach von 7, 7, 6, 5, 4, 3, 2 herunterzählen . Bitte füllen Sie das Folgende aus. 52. Slash Akten: Manchmal sehen Sie in der Musik, besonders in der Populärmusik, Akkordsymbole mit einem Schrägstrich. Diese werden als Slash-Akkorde bezeichnet und werden grundsätzlich als eine andere Art von Kurzschrift für Akkord-Inversionen verwendet. Der erste Buchstabe ist der Name eines Akkords. Der zweite Buchstabe ist die Basis des Akkords. C Slash und g ist also ein C-Dur-Akkord mit einem G auf der Unterseite. Dies bedeutet, dass das Gericht in zweiter Zeit eintaucht. Cd-Schrägstrich dh ein C-Dur Akkord mit einem E auf der Unterseite. Dies bedeutet, dass sich das Gericht in der ersten Umkehrung befindet. Manchmal werden Slash-Akkorde verwendet, um Anfängern dabei zu helfen, kompliziertere Akkorde zu spielen. Zum Beispiel könnte das Symbol d-Moll sieben verwirrend sein wenn Sie nicht wissen, was ein kleines Siebtes ist. Aber wenn wir schreiben, dass das Gericht f slash d ist, ist es viel einfacher zu verstehen, was gespielt werden soll. Dies bedeutet einen F-Dur Akkord mit dem D und der Basis. Bitte füllen Sie Folgendes aus. 53. Suspended Akten: Wie Sie aus früheren Lektionen wissen, gibt der dritte des Akkords dem Kabel entweder einen Major- oder einen kleinen Klang. Ohne das dritte Abkommen kann nicht als Major oder Minor identifiziert werden . Ein suspendierter Akkord unterbricht oder entfernt das Drittel des Akkords und enthält eine andere Note, normalerweise die zweite oder vierte Note der Skala. Dieser Akkord wird als C suspendiert bezeichnet, da das Drittel des Akkords suspendiert wurde und durch F ersetzt wurde, was die vierte Note der C-Skala ist. Das Akkordsymbol ist c. Sus4. Akkord wird auch als C suspendiert bezeichnet, da der dritte des Gerichtshofs suspendiert wurde und durch D ersetzt wurde, was die zweite Note der C-Skala ist. Akkordsymbol ist C cis to. Die Finger für einen suspendierten Akkorde sind sehr gesunder Menschenverstand Finger 15 wie bei einer großen oder kleinen Triade in Wurzelposition, und verwenden Sie dann den nächsten verfügbaren Finger für die Ersatz-Notiz. Hören Sie sich einen verschobenen Vier-Akkord an, gefolgt von einem hängenden Akkord. 54. Tone Akten: In diesem Video erfahren Sie mehr über zusätzliche Tonkabel. Tonschnüre hinzugefügt, fügen Sie Haupt- oder Nebenakkorden eine Tonhöhe hinzu. Sie werden daher vier verschiedene Tonhöhen umfassen. Die hinzugefügte Tonhöhe ist oft die zweite Note der Skala oder die vierte Note der Skala. Die hinzugefügte Tonhöhe ist möglicherweise nicht die siebte Note der Skala, da dies einen siebten Akkord erzeugen würde. Hier ist ein C-Dur Akkord mit ihm als Vierter hinzugefügt. Wir nennen das einen C-Add-Four-Akkord. Hier ist ein C-Dur Akkord mit einer zusätzlichen Sekunde. Wir nennen das einen C Add Two Akkord. Hören Sie sich einen C-Dur an, fügen Sie vier Akkord hinzu, gefolgt von einem C-Dur Addtwo Kabel. Hier ist ein c-Moll-Akkord mit einem zusätzlichen vierten. Wir nennen das als c-Moll Add vier Akkord. Hier ist ein C-Moll-Akkord mit einer zusätzlichen Sekunde. Wir nennen das ein c-Moll. Dem Gericht hinzufügen. Hören Sie sich ein c-Moll an, fügen Sie vier Akkord hinzu, gefolgt von einem C-Moll addtwo cord. Die Fingerings für addtwo und addieren vier Akkorde sind sehr gesunder Menschenverstand. Verwenden Sie die Finger 135 wie für eine Haupt- oder Neben-Triade in Wurzelposition und verwenden Sie dann den nächstgelegenen verfügbaren Finger für die zusätzliche Note. Bitte füllen Sie Folgendes aus.