Acryl für Anfänger:innen: Strukturierte Landschaften mit Spachtel malen | Bianca Rayala | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Acryl für Anfänger:innen: Strukturierte Landschaften mit Spachtel malen

teacher avatar Bianca Rayala, Top Teacher | Watercolor Artist

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Über den Kurs

      2:27

    • 2.

      Materialien

      2:22

    • 3.

      Farbmischung und Spachtel

      4:23

    • 4.

      Verständnis der Komposition

      4:00

    • 5.

      Die Arbeitsfläche vorbereiten

      3:27

    • 6.

      Himmel und Berge malen

      11:16

    • 7.

      Blattgrün malen

      17:26

    • 8.

      Die Blumen malen

      9:14

    • 9.

      Schlussgedanken

      1:20

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

94

Teilnehmer:innen

8

Projekte

Über diesen Kurs

 Willkommen beim Kurs „Acryl für Anfänger: Strukturierte abstrakte Landschaft mit Spachtel“ malen!

In diesem Kurs tauchen wir in die Grundlagen der Acrylmalerei ein und erkunden die dynamischen Techniken der Malerei mit einem Spachtel. Ganz gleich, ob du ganz neu in der Malerei bist oder deine Fähigkeiten erweitern möchtest, dieser Kurs soll dir helfen, deine Kreativität zu entfalten und die Freude an der Arbeit mit Texturen zu entdecken.

Folgendes behandeln wir in diesem Kurs:

  • Materialien und Tools: Wir beginnen mit einem Überblick über wichtige Materialien, einschließlich Acrylfarben, Spachteln und anderen Tools, die du benötigst.
  • Acrylfarben verstehen: Als Nächstes besprechen wir die Eigenschaften von Acrylfarben, wie man Farben mischt und wie wichtig Konsistenz und Trocknungszeit ist.
  • Grundlagen der Spachteltechnik: Ich zeige dir grundlegende Spachteltechniken wie Streuen, Schmieren, Schraffieren und Schichten, um verschiedene Texturen und Muster zu erzeugen.
  • Planung deiner abstrakten Landschaft: Wir besprechen die Auswahl einer Farbpalette, die Erstellung einer einfachen Komposition und die Planung von Texturen für unsere abstrakte Landschaft.
  • Den Hintergrund malen: Wir wenden Grundschichten an und erstellen einen glatten oder strukturierten Hintergrund.
  • Aufbau der abstrakten Landschaft: Hier beginnt der Spaß, wenn wir unsere Landschaft mit verschiedenen Spachteltechniken aufbauen, um ihr Textur und Tiefe zu verleihen.
  • Hinzufügen von letzten Schliffen und Fertigstellung: Wir bewerten das Gemälde, nehmen letzte Anpassungen vor, fügen kleine Details und Highlights hinzu und signieren deine Arbeit.


Am Ende dieses Kurses hast du ein fertiges strukturiertes abstraktes Landschaftsbild und eine solide Grundlage in Spachteltechniken, die du bei zukünftigen Projekten anwenden kannst.
Ich freue mich darauf, die einzigartigen und lebendigen Stücke zu sehen, die du kreierst!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Bianca Rayala

Top Teacher | Watercolor Artist

Top Teacher

Hi friends! I'm Bianca and I'm a watercolor artist. My purpose is to inspire people to discover and pursue their creative passion. Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Über den Kurs: Willkommen zu meinem Acrylglas für Anfänger, mit einem Spachtel strukturierte Upstra-Landschaften malt Ich bin Bianca Ariela. Ich bin Aquarell-, Acryl und Gouachekünstlerin und Ich bin auch ein Top-Lehrer für Skillsharing. Ich arbeite mit Marken wie Eter Studio, Silver Brush Limited, Schminka und Ich glaube wirklich, dass Malen für jeden etwas ist. Ich freue mich, Sie auf dieser aufregenden Reise in die Welt der Acrylmalerei begleiten zu dürfen. Im heutigen Kurs werden wir in die Grundlagen der Acrylfarbe eintauchen und die dynamischen Techniken des Malens mit einem Spachtel erforschen des Malens mit einem Spachtel Ganz gleich, ob Sie neu im Malen sind oder Ihre Fähigkeiten erweitern möchten, dieser Kurs soll Ihnen helfen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und die Freude am Arbeiten mit Texturen zu entdecken die Freude am Arbeiten mit Texturen Folgendes werden wir im Kurs behandeln. Da sind zunächst die Materialien und Werkzeuge. Wir beginnen mit einem Überblick über die wichtigsten Materialien, darunter Acrylfarben, Spachtel und andere Werkzeuge, die Sie benötigen. Als Nächstes werden wir die Acrylfarben verstehen. Wir werden die Eigenschaften von Acryl, das Mischen von Farben und die Bedeutung von Konsistenz und Trocknungszeit besprechen Mischen von Farben und die Bedeutung . Dann werden wir uns mit den Grundlagen der Spachteltechniken befassen. Ich werde die grundlegenden Techniken des Palettenmessers wie Streichen, Schmieren, Schaben und Schichten demonstrieren wie Streichen, Schmieren, , um verschiedene Texturen und Muster zu erzeugen zu Wir planen auch Ihre abstrakte Landschaft. Wir werden uns mit der Auswahl einer Farbpalette, Erstellung einer einfachen Komposition und der Planung von Texturen für abstrakte Landschaften befassen. Und dann werden wir den Hintergrund malen. Wir werden Basisschichten auftragen, um einen glatten oder texturierten Hintergrund zu erzeugen, und dann werden wir die abstrakte Landschaft erstellen. Hier beginnt der Spaß, da wir unsere Landschaft mit verschiedenen Spachteltechniken aufbauen unsere Landschaft mit , um Textur und Textur hinzuzufügen. Schließlich werden wir den letzten Schliff und die letzten Details hinzufügen. Wir bewerten das Gemälde, letzten Anpassungen vor, fügen kleine Details und Highlights hinzu und signieren Ihr Werk. Am Ende dieses Kurses verfügen Sie über ein fertiges strukturiertes abstraktes Landschaftsgemälde und solide Grundlagen in Spachteltechniken, die Sie zukünftigen Projekten anwenden können Ich freue mich darauf, die einzigartigen und lebendigen Werke zu sehen , die Sie kreieren Also schnapp dir dein Material. Richten Sie Ihren Arbeitsbereich ein und lassen Sie gemeinsam dieses kreative Abenteuer beginnen. 2. Materialien: Lassen Sie uns die Materialien durchgehen, die wir für den Unterricht verwenden werden. Zuerst benötigen wir eine Leinwand. Die, die ich verwende, ist eine Baumwollleinwand in der Größe zehn mal 14 Zoll, die Sie in den meisten Kunstgeschäften leicht finden können. Wenn Sie mit einem Spachtel malen, kann sich die Arbeit auf einer größeren Leinwand befreiender anfühlen, sodass sie in Ihren Strichen ausdrucksstark sein kann Wenn Sie keine Leinwand haben, können Sie immer Acrylpapier oder Holzpaneele verwenden Unabhängig von der Oberfläche ist es jedoch wichtig, sie mit Gesso zu grundieren , um eine bessere Farbhaftung Verwenden Sie das halbtransparente Gesso von Schminka, das eine schöne Grundierung bietet, ohne die Textur der Leinwand vollständig zu verdecken Als nächstes haben wir Acrylfarben. Ich liebe es, die Sminka-Acrylfarben wegen ihrer cremigen Konsistenz und ihrer lebendigen Farben zu verwenden ihrer cremigen Konsistenz und ihrer lebendigen Farben zu Wir werden mit einer kleinen, aber effektiven Farbpalette arbeiten aus Titanweiß, Ultramarinblau, rohem Senna, Cadmiumrot, dunklem Saftgrün und grauen , die aus Titanweiß, Ultramarinblau, rohem Senna, Cadmiumrot, dunklem Saftgrün und grauen Farben besteht. Auf diese Weise können wir eine breite Palette von Farbtönen kreieren und gleichzeitig unsere Palette einfach und einheitlich halten Obwohl unser Hauptwerkzeug ein Palettenmesser ist, habe ich ein paar Pinsel vorbereitet Zuerst gibt es einen großen Flachpinsel zum Auftragen von Gesso und zum Vorbereiten der Leinwand mit einer Grundfarbe Ich habe auch einen Filbert oder einen Rundpinsel vorbereitet. Diese sind optional, können aber nützlich sein , um die Seiten der Leinwand zu bemalen und bei Bedarf letzte Details hinzuzufügen Nun, der Star dieser Klasse, die Palettenmesser, die ich verwende, sind von Arteza, ein mittelgroßes Hobelmesser der Größe 7-1 Es eignet sich hervorragend für breite Striche und Schichten und dieses kleine Detailmesser, Größe eins, ist perfekt für feinere weiteren unverzichtbaren Materialien gehört eine Mischpalette zum Mischen Ich verwende eine normale Acrylplatte. Dieser alte Teppich oder dieses alte Tuch zum Abwischen überschüssiger Farbe vom Spachtel und eine Tasse Wasser hauptsächlich zum Abspülen von Pinseln und Messern bei Bedarf Das ist alles was wir brauchen . Fangen wir mit unserer Klasse an. 3. Farbmischung und Spachtel: Lassen Sie uns nun über das Mischen von Farben für diesen strukturierten Malstil sprechen Farben für diesen strukturierten Malstil Wir verwenden eine begrenzte Palette, um eine harmonische Landschaft zu schaffen, und anstatt Farben direkt aus der Tube zu verwenden, mischen wir unsere eigenen Farben, mischen wir unsere eigenen Farben einen natürlicheren und malerischeren Effekt zu erzielen. Außerdem verdünne ich meine Farben nicht mit Wasser, um die dicke, butterartige Textur beizubehalten verdünne ich meine Farben nicht mit Wasser, um die dicke, butterartige Textur Dadurch bleiben die Striche fett und strukturiert. Um dem Himmel ein zartes, gedämpftes Blau zu verleihen, mischen wir Titanweiß, Ultramarinblau Wir verwenden Rawcena, um das Blau zu neutralisieren und es natürlicher aussehen zu lassen. Dadurch erhalten wir ein sanftes atmosphärisches Blau, das sich perfekt für Für den Berg im Hintergrund verwenden wir dieselbe Mischung wie für den Himmel, fügen jedoch Saftgrün hinzu, um einen subtilen Erdton zu erzeugen, Titanweiß plus Ultramarinblau Racena plus Und dieser erzeugt einen kühlen, fernen Ton, wodurch die Berge sanft in den Hintergrund übergehen. Um nun verschiedene Grüntöne für Bäume, Gras und Laub zu kreieren, mischen wir Ultramarin und Racena, um eine dunkelgrüne Farbe zu erzeugen Wir können auch Dunkelgrün plus mehr Shenna und Weiß mischen, um eine wärmere oder weichere grüne Farbe für mittelfarbiges Olivgrün Die graublaue grüne Farbe für die fernen Hügel, wir können das Dunkelgrün und mehr Ultramarinblau für eine kühlere und gedämpftere Farbe verwenden Ultramarinblau für eine kühlere Diese Variationen tragen dazu bei, unseren Landschaften Tiefe und Dimension zu verleihen Tiefe und Dimension nun den Weg angeht, mischen wir Achenna und Weiß, wodurch ein sanftes Hellbraun entsteht, perfekt für natürlich aussehende Erdtöne Für Wiesengrün, Gras und Felder , können wir die hellbraune Mischung als Basis verwenden und Saftgrün in unterschiedlichen Mengen hinzufügen um Grüntöne zu erzeugen, die von mittleren bis dunklen Tönen reichen Wenn Sie ein dunkleres, tieferes Grün wünschen, fügen Sie einfach mehr Saftgrün hinzu. Wenn Sie nun weichere, gedämpftere Wiesentöne wünschen , reduzieren Sie einfach die Menge an Diese Methode sorgt für eine Harmonie der Farben im gesamten Bild Und um die zarten, zartrosa Blüten zu kreieren, mischen wir schließlich Weiß und Kadmiumrot in dunklen Farbtönen Dadurch entsteht ein zartes, gedämpftes Rosa , das sich vom Grün abhebt Indem Sie die Proportionen jeder Mischung anpassen, können Sie endlose Variationen kreieren und gleichzeitig Ihre Farben einheitlich halten Schauen wir uns als Nächstes an, wie Sie diese beiden Arten von Palettenmessern verwenden können ein mittelgroßes einfaches Messer für breitere Striche und ein kleines Detailmesser für feinere Halten Sie das Messer zunächst leicht schräg und schöpfen Sie mit der flachen Seite eine großzügige Menge Farbe vom Gaumen ab Drücken Sie dann die Farbe vorsichtig an und verteilen Sie sie mit einer Kehrbewegung auf der Oberfläche Passen Sie den Druck an, um dickere oder dünnere Texturen zu erzeugen dickere oder dünnere Texturen Um das Mischen zu vermeiden, ziehen Sie das Messer leicht über bestehende Ebenen, um Farben direkt auf der Leinwand zu mischen , um einen natürlichen und malerischen Effekt Wir machen das Gleiche mit dem mittelgroßen einfachen Messer. Durch Variation des Drucks und der unterschiedlichen Winkel können wir einen satten, texturierten Look mit ausdrucksstarken Strichen und raffinierten Details erzielen mit ausdrucksstarken Strichen und raffinierten Details Wenn Sie Farben schichten, sollten Sie diese vorsichtig auftragen, um ein Abkratzen der ersten Schicht zu vermeiden nun das kleine Detailmesser für präzise Details verwenden möchten, verwenden Sie die Spitze, um feinere Linien, Kanten und Glanzlichter hinzuzufügen, insbesondere in kleinen Bereichen wie Wegrändern, Baumstämmen Sie können es auch für Schabtechniken verwenden , z. B. um Textur hinzuzufügen, etwas Farbe leicht abzukratzen, um die darunter liegenden Schichten sichtbar zu machen darunter liegenden Schichten 4. Verständnis der Komposition: Bevor wir mit dem Malen beginnen, sollten wir zunächst eine aussagekräftige Komposition mit einer einfachen Zwei-Punkt-Perspektive erstellen . Dies wird uns helfen, Tiefe und Dimension zu erzeugen, sodass der Pfad natürlicher aussieht, je weiter er sich in die Ferne zurückzieht Als Erstes müssen wir die Horizontlinie identifizieren Die Horizontlinie repräsentiert die Augenhöhe des Betrachters. Hier trifft der Himmel auf das Land. Wir werden diese Linie leicht markieren , um unsere Perspektive zu bestimmen. Zweitens müssen Sie auf beiden Seiten der Horizontlinie zwei Fluchtpunkte platzieren, einen links und einen rechts Diese Punkte helfen uns dabei , Objekte zu zeichnen , die sich in der Ferne zu entfernen scheinen Um den Pfad nicht perspektivisch zu skizzieren, müssen Sie mit einem Punkt unter der Horizontlinie beginnen Hier beginnt der Vordergrund des Pfades. Zeichne die diagonalen Linien, die sich von diesem Punkt zu jedem Fluchtpunkt erstrecken von diesem Punkt zu jedem Fluchtpunkt Um einen Zick-Zack-Effekt zu erzielen, markieren Sie einen Wendepunkt auf dem Pfad und ziehen Sie neue diagonale Linien zurück zum gegenüberliegenden Fluchtpunkt . Wiederholen Sie diesen Schritt, wobei Sie abwechselnd Kurven erstellen, sodass der Pfad scheinbar auf natürliche Weise in die Nun sollte der Pfad im Vordergrund breiter und mit zunehmender Entfernung schmaler sein . Beachten Sie dabei die Regeln für die Perspektive Halten Sie den Winkel scharf und abwechslungsreich, um die Zick-Zack-Komposition zu verbessern, die Zick-Zack-Komposition Blick des Betrachters in das Gemälde lenkt Durch die Einrichtung dieses strukturierten Fundaments sorgen wir dafür, dass unsere Landschaft ein natürliches Gefühl von Tiefe Lassen Sie uns nun eine kurze Skizze der Komposition als Vorschaubild anfertigen. Zeichne die Horizontlinie und dann die Berge in der Ferne Als nächstes zeichne ich die Bäume und Büsche hier auf der rechten Seite. Lassen Sie uns nun den Pfad nach der Regel der Zwei-Punkt-Perspektive zeichnen . Y wir Analysieren wir den Tonwert um eine atmosphärische Perspektive zu erstellen, in der der Himmel einen Farbverlauf haben sollte Dann ein etwas dunklerer Ton für die Berge in der Ferne. Als Nächstes weisen Sie den Elementen im Mittelgrund einen noch dunkleren Ton zu. Wenn Sie den Pfad malen, sollte der Bereich im Vordergrund einen dunklen Ton haben dann allmählich zu einem helleren Ton übergehen. wenden wir dasselbe Prinzip Bei der Bemalung der Felder und Wiesen einen dunklen Ton im Vordergrund, einen mittleren Ton im Mittelgrund und einen hellen Ton im Hintergrund Ein 5. Die Arbeitsfläche vorbereiten: Bevor wir mit dem Malen beginnen, müssen wir die Oberfläche mit Gesso grundieren Dadurch haftet die Farbe besser, verbessert die Textur und verhindert, dass die Oberfläche zu viel Farbe aufnimmt Bereiten Sie dazu die Oberfläche vor, indem sicherstellen, dass Ihr Leinwandholz oder Ihr Papier sauber und trocken ist. Tragen Sie das Gesso gleichmäßig mit einem großen Flachpinsel auf und tragen Sie dabei kreuzweise Striche auf, um eine vollständige Abdeckung zu erzielen Fügen Sie Schichten hinzu, um eine glattere oder strukturiertere Oberfläche zu erzielen. Lassen Sie es etwa 15 bis 30 Minuten trocknen, bevor Sie streichen oder bei Bedarf eine zweite Schicht Gesso auftragen Sobald die Leinwand trocken ist, werden wir sie nun mit einer leichten Waschung von Rochena, verdünnt mit Wasser, tonisieren einer leichten Waschung von Rochena, verdünnt Dies trägt dazu bei, eine warme Basis zu schaffen und die Farben zu vereinheitlichen. Mischen Sie zunächst die Farbe, indem Rosena mit etwas Wasser verdünnen, um eine dünne, durchscheinende Waschung zu Sie Rosena mit etwas Wasser verdünnen, um eine dünne, durchscheinende Waschung zu erhalten. Als nächstes decken Sie die Leinwand mit einem großen Flachpinsel mit breiten, gleichmäßigen Und dann warten wir zum Schluss ein paar Minuten, bis es vollständig trocken ist , bevor wir mit der Skizze und dem Gemälde beginnen. Diese Tonbasis reduziert die Dunkelheit von Weiß und verleiht unseren Farben Tiefe. Jetzt, da die Leinwand trocken ist, können wir mit rohem Shenna eine tonale Skizze zeichnen Im Grunde werden wir das kopieren, was wir vor einiger Zeit auf der Skizze mit dem Vorschaubild gemacht haben vor einiger Zeit auf der Skizze mit dem Vorschaubild beginnen mit der Horizontlinie, dann mit den Bäumen, dem Weg und den Bergen In diesem Schritt müssen nicht viele Details hinzugefügt werden. Konzentrieren Sie sich einfach auf die Tonwerte , die Ihnen beim Malen als Leitfaden dienen Lass uns das trocknen und wir können anfangen, mit unseren Spachteln zu malen. 6. Himmel und Berge malen: In diesem Abschnitt malen wir den Himmel und geben damit den Ton unserer Landschaft an. Der Himmel erzeugt die Stimmung des Gemäldes, daher möchten wir einen schönen weichen Farbverlauf erzielen. Die Farben, die ich vorbereitet habe, sind Titanweiß, Ultramarinblau und rohes Senna Dies wird uns helfen, ein gedämpftes, natürlich aussehendes Blau zu erzielen. Mit meinem mittelgroßen einfachen Messer mische ich die Farben direkt auf der Palette Ich beginne mit Titanweiß und füge dann ein bisschen Ultramarinblau hinzu, füge dann ein bisschen Ultramarinblau und einen Hauch von Rocena, Die Rocena mildert die Intensität des Blaus, sodass es sich organischer und natürlicher anfühlt . Ich nehme mir auch Zeit beim Mischen und achte darauf, dass die Farbe gleichmäßig gemischt wird Wenn die Farbe zu cool aussieht, füge ich etwas mehr Rocena Wenn es sich zu dunkel anfühlt, passe ich es mit mehr Weiß Das Ziel ist ein sanftes, gedämpftes Blau, das sich harmonisch in den Rest unserer Landschaft Ein wichtiger Tipp ist, dass es eine großzügige Menge Farbe gemischt schwierig sein kann, einen glatten, gleichmäßigen Himmel zu erhalten, wenn die Farbe auf halbem Weg ausgeht, um sicherzustellen, dass eine großzügige Lassen Sie uns nun die Farbe auftragen. Ich nehme mit meinem mittelgroßen, einfachen Messer eine gute Menge auf. Und verteile es mit leichten Seitenstrichbewegungen auf der Leinwand leichten Seitenstrichbewegungen Der Schlüssel dabei ist, die Striche sanft und entspannt zu halten. Wenn Sie zu fest drücken, können Sie den Schmerz abkratzen , anstatt ihn zu schichten Wenn Sie mit dem Malen mit einem Spachtel noch nicht vertraut sind, sollten den Vorgang nicht überstürzen Lassen Sie das Messer sanft über die Oberfläche gleiten, und es ist in Ordnung, einen Bereich mehrmals zu bearbeiten, aber vermeiden Sie es, es zu überanstrengen, um eine natürliche, mühelose Mischung zu erhalten eine natürliche, mühelose Wenn ich mich der Horizontlinie nähere, mische ich nach und nach mehr Titanweiß Dadurch wird der Blauton heller und es entsteht ein weicher natürlicher Farbverlauf, der oben dunkler und in der Nähe des Horizonts heller Dieser einfache Übergang trägt dazu bei, Tiefe und Atmosphäre in unserem Gemälde zu erzeugen Tiefe und Atmosphäre in unserem Gemälde Wenn sich das Mischen schwierig anfühlt, treten Sie einen Schritt zurück und beobachten Sie Du kannst Übergänge immer weicher machen, indem du etwas mehr Weiß direkt auf die Leinwand aufträgst und es vorsichtig überblendest Der Schlüssel liegt darin, die Ebenen mit einer leichten Berührung zu überlagern, anstatt zu viel zu ziehen Eines der großartigen Dinge beim Malen mit Acryl und Spachtel ist, dass Sie Schichten aufbauen können um mehr Tiefe und Textur Aber wenn wir am Himmel arbeiten, möchten wir, dass sich die Striche weich und luftig anfühlen. Ein Tipp, den Sie sich merken sollten, könnte weniger Druck und besseres Mischen Lass das Messer die Arbeit machen. Lasse die Farbe nicht gewaltsam auftragen. Bei Bedarf können Sie die Messerschneide verwenden, um subtile Linien ohne scharfe Linien Machen Sie sich auch keine Sorgen, dass es perfekt aussieht. Die Schönheit dieses Stils liegt in den ausdrucksstarken Strichen Nehmen Sie sich also Zeit und genießen Sie den Vorgang. Ich verfeinere die Kanten weiter und stelle sicher , dass es einen reibungslosen Farbübergang Wenn ich scharfe Linien sehe, ziehe ich sie vorsichtig mit meinem Messer heraus Eine letzte Kontrolle stellt sicher, dass der Himmel natürlich und ausgewogen aussieht. Nun, da wir unseren Himmel an seinem Platz haben, wollen wir mit dem Bemalen der fernen Berge fortfahren. Dies wird unserer Landschaft Tiefe und Struktur verleihen. Wir beginnen mit dem Berg auf der rechten Seite, da er sich hinter dem anderen Berg befindet was uns hilft, ein natürliches Gefühl der Schichtung zu erzeugen Für die Grundfarbe mische ich Ultramarinblau, Asena und einen Hauch von Weiß, um einen weichen Graublauton zu erzeugen . Dieser gedämpfte Ton hilft dem Berg, sich im Hintergrund zurückzuziehen und ihn weiter weg aussehen zu lassen dem Berg, sich im Hintergrund zurückzuziehen und ihn weiter weg aussehen zu lassen. Mit meinem mittelgroßen, einfachen Messer nehme ich die Mischung auf und trage sie vorsichtig auf die Leinwand auf, wobei ich der allgemeinen Form des Berges folge Ich verwende diagonale Striche, die sich in Richtung der Hänge bewegen , um einen natürlichen Fluss zu erzeugen Um Textur und Dimension hinzuzufügen , mische ich eine hellere Version derselben Farbe, indem mehr Titanweiß hinzufüge und es darüber schichte. Dadurch entstehen subtile Highlights und Variationen nachahmen, wie Licht die Bergoberfläche berührt Als Nächstes füge ich der Mischung einen Hauch von Sackkorn hinzu und trage sanfte Striche auf bestimmte Bereiche Dies führt zu einer leichten Farbverschiebung, sodass er sich organischer anfühlt und mit dem Grün verbunden ist, das wir später hinzufügen werden. Jetzt, wo der rechte Berg steht, gehe ich weiter zum Berg auf der linken Seite , der einen etwas kühleren Grünton haben sollte, um einen Kontrast zu erzeugen. Dafür mische ich Ultramarinblau, Acena, Weiß und ein bisschen Saftgrün, um einen weichen bläulichen Grünton zu erzielen diesen kühleren Farbton fühlt sich der Berg anders an als der, der dahinter liegt Mit demselben mittelgroßen Spielmesser trage ich die Farbe vorsichtig in diagonalen Strichen auf. Dem natürlichen Hang des Berges folgend füge ich außerdem Striche hinzu, die helfen, die Form zu definieren und gleichzeitig die Kanten weich und natürlich zu halten. Um den Berg dynamischer zu gestalten, mische ich einen helleren Farbton, indem ich der bestehenden Mischung mehr Weiß hinzufüge. Dann mische ich diese hellere Farbe sanft auf die Oberfläche und konzentriere mich dabei auf die Bereiche, in denen sich das Licht auf natürliche Weise erwärmen würde Um noch mehr Interesse zu wecken, füge ich der Mischung eine kleine Menge Rocena hinzu, was zu einer warmen olivgrünen Farbe führt Ich mische es leicht in die bestehende Farbe ein, um Farbabweichungen zu erzielen, sodass sich der Berg lebendiger und strukturierter anfühlt Der Schlüssel dabei ist, die Schichten auf natürliche Weise ineinander übergehen zu lassen und gleichzeitig einige grobe Texturen sichtbar Das verleiht den Bergen Charakter und Realismus. Bevor ich zum Abschluss komme, mache ich einen Schritt zurück und beurteile die Farbbalance Wenn sich Bereiche zu flach anfühlen, verfeinere ich sie, indem ich je nach Bedarf leicht mehr Glanzlichter auftrage oder Schatten vertiefe . Und das ist alles. Unsere fernen Berge sind jetzt vollständig. Und im nächsten Schritt werden wir daran arbeiten, das Grün im Vordergrund zu malen . Also lass uns weitermachen. 7. Blattgrün malen: Lassen Sie uns mit dem Malen des Grüns im Vordergrund fortfahren. Wir beginnen mit einem Feld, das den Bergen am nächsten ist, und fügen nach und nach Tiefe und Abwechslung hinzu, indem wir verschiedene Grüntöne verwenden. Zuerst mische ich Hellgrün mit Saftgrün, rohem Chenna und Weiß Dies wird die Grundfarbe für das Feld sein. Ich fange an, die Farbe direkt unterhalb des Berges auf der linken Seite aufzutragen . halte das mittelgroße Hobelmesser zur Seite und striche nach unten, Ich halte das mittelgroße Hobelmesser zur Seite und striche nach unten, um einen groben Strukturfehler für den Eindruck von Büschen und Laub zu erzeugen groben Strukturfehler für den Eindruck von Büschen und Der Schlüssel dabei ist, die Striche locker und natürlich zu halten. Als Nächstes mache ich einen helleren Farbton, indem ich dem vorhandenen Grün mehr Weiß und Rajena hinzufüge Diesmal schiebe ich das Messer zur Seite, um das offene Feld zu streichen folge ich der Richtung des Landes Wenn die Striche auf die Bodenebene ausgerichtet sind, entsteht ein perspektivisches Gefühl Um die Farbe „Deep“ einzuführen, mische ich eine dunkelgrüne Farbe mit Ultramarinblau Mit meinem Detailmesser klopfe ich leicht auf diesen dunkleren Farbton und lege ihn in der Mitte auf, wodurch die Illusion von Bäumen und schattigen Bereichen im Hintergrund entsteht Hintergrund Denken Sie beim Hinzufügen von Ebenen daran, eine leichte Berührung beizubehalten. Wir wollen die Farbe darunter nicht abkratzen. Gehen Sie einfach langsam vor und tupfen Sie es vorsichtig ab und mischen Sie es, bis Sie einen schönen Tiefeneffekt erzielen keine Sorgen, wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt das Gefühl , dass eine Schicht nicht funktioniert Sie können es vorsichtig abdecken und mit einer anderen Schicht mischen. Das Schöne an Acrylfarben ist, dass sie einfache Anpassungen ermöglichen Um das Feld dynamischer zu gestalten, ich dunklere Töne hinzu, indem ich subtile grüne Flecken hinzufüge und sie sanft in die bestehende Ebene einfüge Ein paar leichte Striche sorgen dafür, dass alles auf natürliche Weise verschmilzt. Lassen Sie uns nun mit dem Bemalen des Pfades fortfahren. Ich mische Racenna-Weiß mit einem Hauch von übrig gebliebenem Grün, um einen weichen, erdigen Ton zu erzeugen Ich verwende weiterhin Seitenstriche, die der Perspektive des Bodens folgen , um sicherzustellen, dass der sicherzustellen, dass der Ein wenig Acena wird hinzugefügt, um die warmen Töne zu verstärken, sodass sich der Weg nahtlos in die Landschaft einfügt Achten Sie darauf, die Skizze des Pfades nicht zu verändern, da es entscheidend ist, dass die Perspektive intakt bleibt , um die Tiefe der Komposition beizubehalten Lassen Sie uns nun entlang des Pfades Gras hinzufügen. Ich nehme meine dunkelgrüne Mischung, eine Mischung aus Ultramarinblau und rohem Chena, und tupfe mit der Spitze des mittelgroßen Hobelmessers vorsichtig die Kanten des Pfades ab und skizziere Dies hilft dabei, die Straße zu definieren und sie gleichzeitig auf natürliche Weise in die Landschaft zu integrieren Während der Arbeit tupfe und hebe ich das Messer, um einen gleichmäßigen Texturfehler zu erzeugen Das deutet auf kleine Graswannen entlang der Straße hin. Um den Effekt organischer zu gestalten gestalten, variiere ich die Höhe und den Abstand der Striche, damit sie nicht zu einheitlich wirken Als Nächstes verwende ich auch sanfte Striche nach oben um den Eindruck zu erwecken, dass Gras entlang der Straße sprießt Halte die Bewegungen leicht und drücke nicht zu fest, da wir Schichten aufbauen wollen, anstatt die Farbe darunter abzukratzen Um vom Pfad zum Feld überzugehen, beginne ich damit, meine Striche von kleinen Aufwärtsimpulsen auf breitere seitliche Striche umzustellen kleinen Aufwärtsimpulsen auf breitere seitliche Striche Auf diese Weise kann das Element nahtlos zusammengeführt werden, während die Illusion von Tiefe erhalten bleibt Jetzt auf der rechten Seite des Feldes setze ich die Seitwärtsbewegungen mit dem Feinschneidemesser fort mit dem Feinschneidemesser Dadurch entsteht ein Übergang ins offene Feld. Ich mache ein paar horizontale Striche und wechsle dann zu Bewegungen nach unten um die Bewegung des Grases hervorzurufen Indem ich die Richtung meiner Striche ändere, kann ich ein Gefühl von Rhythmus und natürlichem Wachstum erzeugen Jetzt nehme ich eine hellere grüne Mischung, füge meiner vorherigen Mischung mehr Ozeana und Weiß hinzu und fange an Bereiche im Mittelgrund zu malen, um den Effekt zu erzeugen , dass Sonnenlicht auf Teile der Felder trifft, wodurch die Landschaft dynamischer Ich nehme wieder meine dunkelgrüne Mischung und fange an, Tiefe und tonale Variationen aufzubauen Ich mache das, indem ich die Intensität des Grüns schrittweise erhöhe, sodass es etwas dunkler ich mich dem Vordergrund nähere Ich variiere meine Striche immer noch, einige nach unten, andere seitwärts, um zu vermeiden, dass das Bild zu gemustert oder sich wiederholend aussieht In der impressionistischen Malerei wollen wir die Essenz des Motivs nahelegen, anstatt jeden Grashalm einzeln zu malen . den Mittelgrund weiter zu verbessern, füge ich nun einige dunklere grüne Striche in Richtung des Grundfeldes Dadurch kommen die helleren Bereiche zum Vorschein und es entsteht die Illusion von Schichten im Gras. Okay. Nun für den Vordergrund werde ich Weiß, Ultramarinblau und Russland mischen und einen Hauch grauer Farben hinzufügen, um die Tiefe Diese Mischung gibt uns einen kühlen, gedämpften Ton Grüntönen abhebt Mit meinem Detailmesser fange ich an, dynamische Striche zu erzeugen, die zwischen diagonalen, abwärts gerichteten und geschichteten Strichen variieren abwärts gerichteten Diese Technik trägt auch dazu bei, Gemälde Energie und Bewegung zu verleihen Eine Sache, die Sie beachten sollten, ist, die Schichten nicht zu überarbeiten. Wenn ich einen Bereich sehe, in dem sich die Farbe nicht wie erwartet vermischt, füge ich einfach einen weiteren Strich anstatt zu versuchen, ihn sofort zu korrigieren Manchmal ist es einfacher , die Farbe später anzupassen, wenn man sie zuerst absetzen lässt Ich achte auch darauf, die Leinwand vollständig abzudecken , damit die Untermalung nicht mehr sichtbar ist Dies sorgt für ein reichhaltiges, vollmundiges Aussehen der Komposition Wenn ich weiterarbeite, kehre ich zum Grundriss des Pfades zurück und füge weitere Striche nach oben hinzu, um den Übergang zwischen der Straße und dem Feld zu verfeinern den Übergang zwischen der Straße und dem Feld Zu diesem Zeitpunkt sieht das Gemälde möglicherweise nicht genau so aus, wie Sie es sich vorstellen, und das ist völlig normal. Malen ist ein Prozess, und manchmal passiert die Magie erst in späteren Phasen. Der Schlüssel liegt darin, weiterzumachen und darauf zu vertrauen, dass jede Ebene einen Mehrwert bietet. Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt nicht sicher sind, wie es ausgehen wird, treten Sie einen Schritt zurück, entspannen Sie Ihren Geist und genießen Sie den Prozess. Je mehr Sie sich an den Strichen und Schichten erfreuen, desto natürlicher und ausdrucksvoller wird Ihr Bild Denken Sie daran, dass Ihre Bewegungen Ihre Arbeit beeinflussen. Wenn Sie mit Zuversicht und Freude malen , wird sich diese Energie in Ihrem Werk widerspiegeln Gehen wir nun zur rechten Seite des Vordergrunds über. Ich mische Saftgrün, Ultramarinblau, Weiß und Rosena, um einen sanften Grünton zu erzeugen Ich beginne von unten zu malen, bewege mich auseinander und mische es allmählich mit den vorherigen Schichten es Ich variiere meine Striche weiter, manchmal drücke ich leicht, manchmal hebe ich das Messer schräg , um ein natürliches Gefühl zu erzeugen Für das Gras entlang des Pfades verwende ich wieder die Spitze des Schneidemessers Außerdem füge ich feine Striche nach oben die den Eindruck von höherem Gras in der Nähe der Straße verstärken Lassen Sie uns nun einige dunklere Töne in den Vordergrund bringen. Diesmal nehme ich meine dunkelrote Mischung, füge etwas mehr Ultramarin und Grau hinzu und fange an, es in die schattigen Bereiche aufzutragen Diese dunkleren Akzente tragen dazu bei, Kontraste zu erzeugen Kontraste Scheuen Sie sich nicht, mit Ihren Layern zu experimentieren. Das Schöne an der Malerei mit dem Spachtel ist , dass jeder Strich Ihrer Arbeit Bewegung und Textur verleiht Selbst wenn ein Strich nicht wie erwartet aussieht, überlagern Sie ihn einfach mit einer anderen Farbe und mischen Sie ihn leicht. Ab diesem Zeitpunkt mache ich einen Schritt zurück und nehme mir einen Moment Zeit, um die Komposition zu beurteilen. Ich überprüfe, ob Bereiche mehr Ausgewogenheit in Bezug auf Ton oder Textur benötigen , und nehme gegebenenfalls kleine Anpassungen vor. Denken Sie daran, dass es beim Malen nicht nur um das Endergebnis geht. Es geht um die Erfahrung. Nehmen Sie sich also Zeit, vertrauen Sie Ihren Instinkten und genießen Sie vor allem den Prozess Lassen Sie uns nun einige Bäume auf der rechten Seite hinzufügen, um unserer Landschaft mehr Tiefe und Leben zu verleihen Bäume eignen sich hervorragend, um der Komposition einen Rahmen zu geben und ein natürliches Gleichgewicht in der Szene zu schaffen . Zu Beginn mische ich Saftgrün und Painspry, um eine wirklich tiefe, satte grüne Farbe zu erhalten Dies schafft eine starke Basis für Bäume verleiht ihnen ein Gefühl von Gewicht und Tiefe Ich füge einen Hauch von RochenAT hinzu, um die Farbe leicht zu entsättigen. Dadurch wirkt das Grün natürlicher als zu hell und künstlich. Mit meinem Feinschneidemesser fange ich an, die Bäume mit organischen, lockeren Strichen zu formen Oh, ich vermeide es, sie zu einheitlich zu machen. Bäume haben eine unregelmäßige Form, deshalb lasse ich meine Striche ganz natürlich fließen. Ich verwende dieselbe tiefgrüne Mischung auch um Büsche neben den Bäumen hinzuzufügen. Dabei halte ich meine Striche kurz und strukturiert, halte ich meine Striche kurz und um ein Gefühl von Laub zu erzeugen Wenn Sie sich bezüglich der Form nicht sicher sind, denken Sie nicht zu viel darüber nach. Konzentrieren Sie sich einfach darauf, die Gesamtform einzufangen anstatt jedes einzelne Blatt zu malen Damit die Bäume dimensional aussehen, mische ich ein helleres Grün, indem ich meiner Grundfarbe Weiß hinzufüge. Dies wird für die beleuchteten Teile der Bäume verwendet. Mit meinem Feinschneidemesser klopfe ich leicht auf und trage den helleren Schatten die Stellen der Bäume auf, auf die das Licht von Natur aus fallen würde. diesen Kontrast zwischen dunklen und hellen Bereichen Durch diesen Kontrast zwischen dunklen und hellen Bereichen wirken die Bäume voller und realistischer Während der Arbeit gehe ich für einen Moment zurück, um die Gesamtform und das Gleichgewicht der Bäume zu überprüfen Ich nehme auch kleinere Verfeinerungen füge ein paar zusätzliche Striche hinzu, damit sie voller aussehen und sich gut in die Komposition einfügen Denken Sie daran, dass der Schlüssel zum Malen Bäumen darin besteht, es locker und ausdrucksstark zu halten Machen Sie sich keine Sorgen um Perfektion. Die natürliche Variation Ihrer Striche sorgt organischeres und lebendigeres Gefühl. 8. Die Blumen malen: Jetzt, wo wir mit dem Feld und dem Weg fertig sind, ist es an der Zeit, die Szene mit Blumen und letzten Details zum Leben zu erwecken . Diese kleinen, aber lebendigen Akzente werden unserem Gemälde Wärme, Bewegung und Tiefe verleihen. Ich mische zunächst Cadmiumrot und Weiß, um einen schönen Rosaton zu erhalten Ich möchte, dass die Farbe dick und cremig ist, damit sie die Textur auf der Leinwand beibehält Mit der Spitze meines Schneidemessers tupfe ich die Farbe vorsichtig auf das Feld, sodass der Eindruck von Blumen entsteht Der Schlüssel dabei ist, die Pinselstriche dynamisch und zufällig zu gestalten, damit sie nicht wie Musterpunkte aussehen Denken Sie an die perspektivische Regel: Blumen, die uns näher stehen, sollten größer erscheinen, während Blumen, die weiter entfernt sind, kleiner werden sollten , um Tiefe zu erzeugen Ich folge diesem Prinzip, wenn ich die Blumen im Vordergrund und im Mittelgrund verteile die Blumen im Vordergrund und im Mittelgrund Ich wiederhole den gleichen Vorgang auf der linken Seite des Feldes und achte darauf, dass sich die Blumen auf natürliche Weise in die Landschaft einfügen. die Dimension zu erzeugen, mische ich nun einen dunkleren Rosaton indem ich den Weißanteil in meiner Mischung reduziere. Dann lege ich dieses dunklere Rosa auf einige der hellen Blumen. Durch diesen subtilen Kontrast wirken die Blumen lebendiger und lebendiger als flach. Zur Abwechslung platziere ich auch ein paar Blumen an den Seiten des Pfades und ein paar winzige Blumen in der Mitte, um der Brummposition mehr Details zu verleihen Jetzt möchte ich einen warmen Kontrast einführen , um die Rosatöne auszugleichen Ich nehme etwas Rachenna und füge leichte Striche in bestimmten Bereichen des Feldes Dadurch fügen sich die Blumen in die Landschaft ein, sodass sie sich natürlicher anfühlen Als Nächstes füge ich dunkelgrüne Striche zwischen einigen Blumen hinzu, um einen Kontrast zu schaffen und sie noch besser zur Geltung zu bringen. Ich mische Saftgrün, Schmerzspray und Canna, um ein tiefes, erdiges Grün zu erhalten Anstatt das gesamte Feld mit dunklen Tönen zu überfluten, platziere ich ein paar zufällige Striche in der Nähe einiger Blumen, um Schatten und Tiefe zu suggerieren Dadurch entsteht auch der Eindruck von Gräsern und Laub, ohne dass es zu detailliert wird Als letzten Schliff verfeinere ich den Pfad, indem ich an seinen Rändern ein paar dunkle Striche Das hilft dabei, seine Form zu definieren, aber ich skizziere nicht den gesamten Pfad. Nur ein paar suggestive Striche reichen aus. Zuletzt überprüfe ich den Hintergrund und füge kleine dunkle Akzente hinzu, um die Bäume und Büsche vom Feld zu trennen die Bäume und Büsche vom Feld Diese zusätzliche Schicht Kontrast trägt dazu bei , die Tiefe des Gemäldes hervorzuheben Und damit ist unser Bild abgeschlossen. Dieser letzte Schritt, Blumen und Kontraste hinzuzufügen , verbindet wirklich alles miteinander, sodass sich die Szene reich und ausdrucksstark anfühlt. Denken Sie daran, dass der Schlüssel darin besteht, dem Prozess zu vertrauen, und selbst manchmal sieht er nicht genau so aus, wie Sie es sich vorstellen. Mach weiter, überlagere und passe dich an. Die Schönheit der Malerei liegt in der Reise Nehmen Sie sich also Zeit und genießen Sie jeden Strich Ich hoffe, du hattest Spaß daran, diese Landschaft mit mir zu gestalten , viel Spaß beim Malen. 9. Schlussgedanken: Vielen Dank, dass Sie heute zu diesem Acrylmalkurs gekommen sind. Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht zu lernen, wie man mit Spachteln eine strukturierte abstrakte Landschaft erstellt . In diesem Kurs haben wir wichtige Materialien, die Eigenschaften von Acrylfarben und verschiedene Spachteltechniken behandelt die Eigenschaften von Acrylfarben und verschiedene Spachteltechniken behandelt Sie haben mit dem Verteilen, Abkratzen, Schichten und Erzeugen verschiedener Texturen experimentiert und Erzeugen verschiedener Texturen All das gipfelte in Ihrer einzigartigen abstrakten Landschaftsmalerei in Ich würde gerne deine Kreationen sehen und von deinen Erfahrungen hören . Teile deine Bilder mit mir auf Instagram oder im Bereich Klassenprojekte. Ich bin gespannt, wie Sie diese Techniken interpretieren und in Ihrer eigenen Kunst anwenden. Wenn Ihnen der Kurs gefällt, ziehen Sie bitte in Betracht, eine Bewertung abzugeben. Ihr Feedback ist für mich sehr wertvoll, da es mir hilft , Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und meinen Unterricht weiter zu verbessern. Es ist auch eine wunderbare Ermutigung und inspiriert mich, noch ansprechendere und hilfreichere Inhalte für Sie zu erstellen noch ansprechendere und hilfreichere Inhalte für Sie Vergessen Sie nicht, in der nächsten Kursreihe nach weiteren spannenden Projekten und Techniken Ausschau weiteren spannenden Projekten und Techniken Experimentieren Sie weiter mit Ihren Spachteln und Acrylfarben und haben Sie vor allem Spaß bei Ihrer kreativen Reise Nochmals vielen Dank, dass Sie Teil dieses Glases sind, viel Spaß beim Malen, und ich freue mich darauf, Ihre großartigen Kunstwerke zu sehen