Transkripte
1. Einführung: Hallo und willkommen zu meinem Tutorial zum Malen der
bezaubernden Seerose In diesem Leitfaden werden wir
die heitere Schönheit
dieser faszinierenden Blume erkunden die heitere Schönheit
dieser faszinierenden Blume Wir werden
ihren zarten rosa Blütenblättern besondere Aufmerksamkeit schenken ,
wenn sie sich im Sonnenlicht öffnen eine wunderschöne Lichtdichte auf ihren Oberflächen zum
Vorschein bringen Während unsere Seerose
anmutig auf einer
ruhigen Wasseroberfläche ruht , werden
wir herausfinden, wie wir ihr Spiegelbild
einfangen können,
umgeben von Seerosenblättern, die
für
eine natürliche und
harmonische Kulisse sorgen eine natürliche und
harmonische Mit der Nass-in-Nass-Technik erzeugen
wir einen weichen,
verschwommenen Hintergrund, der
ein Gefühl von Ruhe
und Gelassenheit hervorruft und dem Betrachter das
Gefühl gibt, in einen
friedlichen Teich zu in einen
friedlichen Diese Technik wird nicht nur die
Stimmung für unser Gemälde bestimmen, sondern auch als
grundlegendes Element
für den Rest unserer Arbeit dienen grundlegendes Element
für den Im Laufe des Tutorials lernen
Sie
eine Vielzahl
grundlegender Techniken kennen, eine Vielzahl
grundlegender Techniken denen Sie
die komplizierten Details
der Seerose und
ihrer Umgebung festhalten der Seerose und
ihrer Wir werden uns darauf konzentrieren, Farben übereinander zu legen um Tiefe und Realismus zu erzielen, und
untersuchen, wie man
Schatten und Glanzlichter erzeugt, die unseren Blütenblättern
Leben einhauchen Darüber hinaus werden wir uns mit
den wunderschönen Lichteffekten befassen , die den Blütenblättern ihre
Leuchtkraft
verleihen, und Ihnen
helfen zu verstehen, wie Sie
diesen ätherischen Glanz erzeugen können, der Seerosen so faszinierend macht Auch wenn das Malen einer Seerose zunächst entmutigend erscheinen
mag, versichere
ich Ihnen, dass es
ein lohnender Prozess voller Freude und Kreativität ist ein lohnender Prozess voller Freude und Kreativität Gemeinsam werden wir es in überschaubare Schritte
unterteilen, sodass Sie es leicht nachvollziehen können, wenn wir Ihr Kunstwerk
Schicht für
Schicht erstellen Mit Geduld und Übung werden
Sie feststellen, dass
Sie über die
erforderlichen Fähigkeiten verfügen , um diese
wunderschöne Blume auf Ihrem Papier
zum Leben zu erwecken auf Ihrem Papier
zum Leben zu erwecken Sammeln Sie also Ihre Kunstutensilien, atmen Sie tief durch
und bereiten Sie
sich auf diese friedliche
künstlerische Reise Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur bei Ihrer Arbeit
inspirieren während wir in die Kunst des
Malens von Seerosen eintauchen
2. Projekt und Ressourcen: Ich habe eine Auswahl
hilfreicher Ressourcen für
Ihr Projekt zusammengestellt ,
die im Bereich Projekte und
Ressourcen verfügbar sind . finden Sie eine PDF-Datei mit der Materialliste, die ich
für dieses Gemälde verwendet habe, zusammen mit dem
Referenzfoto und Orientierung finden Sie eine PDF-Datei mit
der Materialliste, die ich
für dieses Gemälde verwendet habe,
zusammen mit dem
Referenzfoto und
einem Bild meines fertigen
Kunstwerks. Strichzeichnungen in verschiedenen
Größen sind ebenfalls vorhanden, sodass Sie sie ausdrucken und in der Größe,
die Sie am meisten
bevorzugen, auf
Ihr Aquarellpapier
übertragen in der Größe,
die Sie am meisten
bevorzugen, auf
Ihr Aquarellpapier Größe,
die Sie am meisten
bevorzugen, Mein Gemälde hat ein Format
von 12 mal neun Zoll. Darüber hinaus gibt es Fotos zum
Arbeitsfortschritt, die
Ihnen helfen, den Prozess zu verfolgen
und sich auf bestimmte Bereiche zu konzentrieren. Fühlen Sie sich frei,
diese Materialien zu erkunden und sie zu verwenden, um
Ihr eigenes einzigartiges,
wunderschönes Gemälde zu kreieren . Bitte teile dein fertiges Gemälde im Bereich Projekte und
Ressourcen. Ich ermutige Sie auch,
sich die Zeit zu nehmen, um sich die Arbeiten der anderen in der Projektgalerie der
Studierenden anzusehen. Es ist immer inspirierend zu
sehen, was andere schaffen und die Unterstützung
unserer Kommilitonen kann unglaublich beruhigend
sein Vergiss nicht, die Arbeit der anderen zu liken und zu
kommentieren. Abschließend empfehle ich dringend, sich jede Lektion anzusehen,
bevor Sie mit dem Malen beginnen. Auf diese Weise erhalten Sie ein
klares Verständnis dafür ,
was Sie in jeder
Phase des Tutorials erwartet. Wenn Sie diesen Kurs hilfreich finden, würde
ich mich sehr freuen, wenn Sie
eine ehrliche Bewertung hinterlassen könnten. Ihr Feedback hilft mir, meine Inhalte
zu verbessern und
anderen Schülern bei der
Entscheidung zu helfen , ob sie an diesem Kurs teilnehmen möchten.
Vielen Dank im Voraus.
3. Mindset und Malplan: Wenn Sie sich von der Schönheit
dieses Wasserlis angezogen fühlen,
aber das Gefühl haben, dass es Ihr Können
übersteigt, möchte
ich
Ihnen helfen, Ihre Denkweise zu ändern, nicht nur für dieses Gemälde,
sondern für jedes Kunstwerk, das Sie sich in
Zukunft nähern Ich bin kein Fan davon,
Gemälden im üblichen Sinne
Schwierigkeitsgrade zuzuweisen Gemälden im üblichen Sinne
Schwierigkeitsgrade Meine Sicht auf Stufen
ist etwas anders. Ich glaube, dass es bei Anfängern, Mittelstufen und Fortgeschrittenen mehr um
die Zeit und Geduld geht , die ein Malen erfordert, als um die verwendeten
Techniken. Lassen Sie mich das erklären. Wenn Sie grundlegende Techniken wie Nass/Trocken und
Nass/Nass/Nass kennen, hängt die Schwierigkeit beim
Malen oft davon ab, wie viel Zeit
Sie bereit sind, dafür aufzuwenden Wir verwenden bei
allen Gemälden dieselben Techniken, sodass sie nicht von Natur aus
schwierig sind. Die eigentliche Herausforderung
liegt bei den Patienten. Stellen Sie sich das so vor. Wenn du eine einzelne Tulpe malen
kannst, kannst
du einen ganzen Strauß malen Ein Strauß mag zwar wie
ein fortgeschritteneres Projekt erscheinen. Es besteht einfach
aus mehreren Tulpen. Der Unterschied besteht nur
in der benötigten Zeit, nicht in der Komplexität
der Techniken Wir haben es hier zwar mit
einem komplexeren
Thema zu tun , weil wir viele Tulpen zu malen
haben, aber es läuft alles nur auf die Zeit hinaus, die Sie in dieses Gemälde
investieren müssen Sie können eine Tulpe malen,
Sie können auch zehn
Tulpen in einem Strauß malen Ich ermutige Sie, diese
Denkweise anzupassen. Bei
dieser Seerose zum Beispiel, obwohl sie viele Blütenblätter hat, wird
jedes einzelne
nur mit den Techniken
Nass/Nass/Nass/Trocken gemalt nur mit den Techniken
Nass/Nass/Nass/Trocken Hier ist nichts Ungewöhnliches. Sie wiederholen einfach den gleichen
Vorgang für jedes Blütenblatt und
konzentrieren sich dabei auf Farbe
und Tonwerte In diesem und anderen Tutorials versuche
ich, jedes Bild
in kleinere,
überschaubare Abschnitte zu unterteilen in kleinere,
überschaubare Abschnitte Ihnen Schritt für Schritt die Reihenfolge
der Ebenen zu
zeigen Wenn Sie geduldig weitermachen, bin
ich zuversichtlich, dass
Sie es
auch als Anfänger fertigstellen können Der Hintergrund dieses
Gemäldes mag sich aufgrund
seiner großen Fläche
etwas schwierig anfühlen , aber große Hintergründe können für jeden schwierig
sein, nicht nur für Anfänger Wenn Sie also ein Anfänger sind, Sie sich darüber keine Sorgen. Also, wenn du dir Sorgen machst, könnte
es dein Niveau überschreiten. Lassen Sie mich Ihnen versichern, es ist absolut für
Anfänger geeignet , solange Sie genügend Patienten
haben Das wird kein
Bild sein, das Sie
in einer Sitzung fertigstellen , und das müssen
Sie auch nicht Ich möchte, dass Sie
den Prozess genießen, sich entspannen, einen Moment für sich selbst
nehmen und in die
Freude am Malen eintauchen. Am Ende, wann auch immer
das sein mag, wirst
du ein wunderschönes
Seerosengemälde haben , auf das du stolz sein
kannst. Wenn Sie dazu neigen, ungeduldig zu sein, machen Sie unterwegs Pausen Dazwischen kannst du schnell und lustig
etwas malen,
alles, was dir Freude Kehre zu diesem Bild zurück
, wenn du bereit bist. Denken Sie daran, dass Sie sich
nicht beeilen müssen. Es gibt keine Termine,
niemand verfolgt dich
und du musst
dieses oder irgendein anderes
Gemälde nicht an einem Tag fertigstellen dieses oder irgendein anderes
Gemälde nicht an einem Tag Um es einfacher zu machen, werden
wir dieses
Gemälde in kleinere Abschnitte unterteilen und jeweils auf einen Teil
konzentrieren Dieses Tutorial ist
in kurze Abschnitte unterteilt, denen einige etwas länger sind, da wir denselben Vorgang
mit mehreren Blütenblättern
wiederholen werden. So werden wir dieses Gemälde
aufteilen. Hintergrund, einschließlich des Wassers, des verschwommenen Hintergrunds und der weichen Seerosenblätter
auf der rechten Seite, Seerosenblatt in der
unteren linken Ecke, Spiegelung der
Lilie im Wasser, in
Stufen unterteilte
Blütenblätter, zuerst der Hauptkörper jedes Blütenblattes, gefolgt von den gewellten Und das Zentrum, das wunderschöne
leuchtend gelbe Zentrum
mit seinen zarten gelben mit seinen Dies ist ein wirklich
unterhaltsames Projekt mit schönen warmen Farben
und einer ruhigen Komposition Ich hoffe, Sie werden
jeden Moment davon genießen. Beginnen wir nun
mit dem ersten Schritt, dem Maskieren des Hauptthemas
4. Maskieren der Blütenblätter: Ich habe meine
Bleistiftskizze schon fertig. Ich habe meine
Strichzeichnung im Format 12 mal
9 ausgedruckt und das Bild mit
einem Leuchtpad
auf mein Aquarellpapier Normalerweise verwende ich Bögen,
kalt gepresstes Papier, aber vor Kurzem ist mir das ausgegangen
und ich habe beschlossen, es mit
einer anderen Marke zu versuchen Und das ist mein zweites
Bild auf Bao-Hung-Papier. Und um ehrlich zu sein, ist die
Qualität ausgezeichnet. Ich kann keinen Unterschied
zwischen diesem Papier und Arches erkennen, und Bahung ist etwas billiger Wenn Sie also nach einer Alternative
suchen, könnte
dies eine gute Wahl sein Ich habe das Papier auf mein
Gator-Board geheftet und es an
allen vier Seiten geklebt , um einen schönen, sauberen Rand um das Bild herum zu haben,
wenn es fertig ist Ich habe das Papier nicht nass gemacht. Es ist direkt
vom Block trocken,
und nachdem ich die Zeichnung gemacht hatte, habe ich auch einen Radiergummi verwendet, um die Skizze
aufzuhellen und überschüssigen Graphit zu
entfernen Bevor ich mit einem Bild anfange, überlege
ich mir immer, ob das Hauptmotiv maskieren
soll oder In diesem Fall
haben die Blütenblätter ziemlich einfache Formen, sodass wir sie leicht
ummalen könnten. Da wir jedoch horizontale Pinselstriche
verwenden wollen horizontale Pinselstriche
verwenden um den
Eindruck von Wasser zu vermitteln, dachte
ich, es wäre
einfacher, die Blütenblätter zu maskieren. weiß nicht, wie es
dir geht, aber ich fühle mich immer weniger gestresst, wenn ich das
Hauptmotiv maskiere, sodass ich mich nur darauf konzentrieren kann, den Hintergrund zu
malen ohne mir Gedanken darüber machen zu müssen, sorgfältig
um das
Hauptmotiv herum zu malen . Zum Maskieren werde ich
Windsor Newton
Maskierflüssigkeit mit gelber Tönung verwenden Windsor Newton
Maskierflüssigkeit mit Ich benötige außerdem eine alte Kappe, ein Stück Seife, einen Pinsel zum Auftragen von Maskierflüssigkeit Gießen Sie etwas Maskierungsflüssigkeit
in einen alten Becher oder anderes kleines Gefäß und
schließen Sie den Kampf
sofort , um zu verhindern, dass Sauerstoff Klumpen
in der Flasche bildet Tauchen Sie Ihren Pinsel in
Wasser und reiben Sie ihn auf die Seife, bis Sie eine schöne
Schutzschicht auf Die Seife schützt die
Borsten davor, nach dem Kontakt
mit der
Maskierungsflüssigkeit zusammenzukleben nach dem Kontakt
mit der
Maskierungsflüssigkeit zusammenzukleben Jetzt können wir den Pinsel in
die Maskierungsflüssigkeit tauchen und damit beginnen, ihn
auf unser Motiv aufzutragen In den Unterrichtsmaterialien finden
Sie eine Abbildung, finden
Sie eine Abbildung genau
zeigt, wo Sie Maskierungsflüssigkeit auftragen
müssen Wie Sie sehen können, wird die
Maskierung entlang
der Mehlränder
und auf den Kontoauszügen aufgetragen der Mehlränder
und auf den Kontoauszügen Sie können zu diesem Zeitpunkt die Maskierung auf
beide Bereiche anwenden,
oder Sie können den Vorgang unterteilen, indem Sie die Anweisungen zu einem späteren Zeitpunkt maskieren Ich persönlich werde zu diesem
Zeitpunkt nur die Kanten in den mit Rosa markierten
Bereichen
maskieren diesem
Zeitpunkt nur die Kanten in den mit Rosa markierten
Bereichen Später, wenn wir anfangen, die Blume zu
malen, werde
ich die Aussagen maskieren, aber Sie können jetzt gerne beide
Bereiche maskieren, wenn Sie möchten Wenn Sie sich zu diesem Zeitpunkt dazu entschließen,
alles zu maskieren, finden Sie hier zwei Tipps. Stellen Sie zunächst sicher, dass sich die beiden
maskierten Bereiche nicht berühren. Später müssen wir die Maskierung von den Rändern der Blütenblätter
entfernen und
die Maskierung auf
den Staubblättern behalten Wenn die Maskierungsflüssigkeit die beiden Bereiche
verbindet, kannst du sie nicht nur von den Blütenblättern entfernen, ohne sie auch von den Staubblättern zu entfernen
. Lass eine kleine Lücke zwischen ihnen. Zweitens empfehle ich dringend, zuerst die Staubblätter
und dann die Blütenblätter zu
maskieren zuerst die Mitte maskieren,
können Sie die Blütenblätter leichter maskieren, ohne
sich Gedanken über
die Wenn Sie zuerst die Blütenblätter maskieren, müssen
Sie
warten, bis sie
vollständig getrocknet sind, bevor Sie die
Staubblätter maskieren, um ein Verwischen zu vermeiden,
was es schwieriger macht, die Staubblätter genau zu Das mag wie ein kleiner Tipp erscheinen, ist
aber in der Praxis sehr
hilfreich, besonders wenn Sie etwas ungeduldig sind In Ordnung, kommen wir
zurück zum Maskieren. Ich habe vielleicht ein bisschen gepoltert, aber ich weiß, dass
diese einfachen Tipps manchmal wirklich hilfreich
sein können, besonders wenn Sie noch nie
Maskierflüssigkeit verwendet haben Wenn Sie nun an einer
Form wie diesem Blütenblatt arbeiten, bei der der Rand sehr glatt ist, ist
es am besten, die
Masche in einem Winkel von etwa 40,
45 Grad zu halten und sie entlang der Kante zu
führen.
Halten Sie dabei die Borsten parallel dazu, nicht senkrecht,
sondern
parallel bei der der Rand sehr glatt ist, ist
es am besten, die
Masche in einem Winkel von etwa 40,
45 Grad zu halten und sie entlang der Kante zu
führen.
Halten Sie dabei die Borsten parallel dazu, nicht senkrecht,
sondern
parallel. Das ist entscheidend, um
glatte, lange Kanten zu erzielen. Achten Sie darauf, dass Sie großzügig
mit der Maskierungsflüssigkeit umgehen. Seien Sie hier nicht zu sparsam, da die
Maskierungsschicht
dick genug sein sollte , um
diese Bereiche gut zu schützen Eine dickere Schicht erleichtert auch
das spätere Entfernen. Sie die
Maskierungsflüssigkeit weiter auf und
spülen Sie von Zeit zu Zeit Ihren Pinsel aus
und tragen Sie erneut Seife auf Ich habe nicht jeden Vorgang des Maskierens von
Blütenblättern aufgezeichnet. Ich habe es einfach
rund um das Mehl aufgetragen. So sieht es aus
, wenn ich fertig bin. Die Maskierflüssigkeit ist an einigen Stellen
noch feucht, daher fange ich
erst an zu malen, wenn sie vollständig trocken ist Lassen Sie es gründlich trocknen, und sobald es trocken ist, können
wir mit
dem Bemalen des Hintergrunds beginnen
5. Hintergrund – Erste Schicht: Sobald die Maskierungsflüssigkeit vollständig trocken
ist, können
wir mit dem Bemalen
des Hintergrunds beginnen Ich werde einen Pinsel der Größe 12 verwenden. Lass uns ein paar Farben vorbereiten. Ich fange mit
Ultramarinblau gemischt mit Windsorblau an. Ultramarinblau ist ein warmes Blau,
während Windsorblau ein kühles Blau während Wenn wir sie mischen,
erhalten wir ein neutrales Blau, was meiner Meinung nach
hervorragend für das Wasser geeignet Ich werde auch
Ultramarinblau verwenden um den Blütenblättern ein helles
Purpur zu verleihen,
was dazu beiträgt, eine harmonische Farbpalette
zwischen der Blume
und dem Hintergrund aufrechtzuerhalten eine harmonische Farbpalette zwischen der Blume
und Sowohl Windsorblau als auch
Ultramarinblau dienen auch dazu, Türkistöne
im Hintergrund
zu erzeugen, wenn sie mit Grüntönen gemischt werden Türkistöne
im Hintergrund
zu erzeugen, wenn sie mit Grüntönen gemischt im Für Grün verwende ich
meine beiden Lieblingsgrüntöne, Grüngold und
Windsorgrün Grüngold und
Windsorgrün Wenn sie gemischt werden,
entsteht ein lebendiges Grün, das dem Subgrün ähnelt Im oberen Teil werde ich
Windsorgrün mit
Ultramarinblau mischen Windsorgrün mit
Ultramarinblau zu erzielen Wir benötigen auch ein
tiefes Dunkelgrün,
das wir erzeugen können, indem wir Grüngold mit
Windsorgrün und Paint-Grau mischen Grüngold mit
Windsorgrün Das sind die Farben, die wir für den Hintergrund verwenden
werden. Ich male lieber von links
nach rechts, wenn möglich. Mein Plan ist also, mit dem blauen Wasser auf
der linken Seite zu beginnen, dann im Uhrzeigersinn
um die Seerose zu bewegen auf
der rechten
Seite mit dem Seerosenblatt zu enden. Nach dem dunklen Schatten mache ich eine Pause und mache das Wasser
auf der rechten Seite fertig Ich werde mit
der Nass-in-Trocken-Technik malen. Füllen Sie Ihren Pinsel mit
einer wässrigen Mischung aus unserem Blau und beginnen Sie,
sie auf der linken Seite aufzutragen Da wir nass und trocken
malen werden, müssen
wir eine
sehr wässrige Farbe verwenden Dadurch können sich die
Farben auf
dem Papier vermischen und es entstehen
sanfte Übergänge Am wichtigsten ist, dass wässrige Farbe verhindert, dass wir harte Kanten
bekommen Wenn die Farbe zu trocken ist, trocknet
sie schnell
auf dem Papier und harte Kanten werden sofort
sichtbar Verdünnte Farbe sorgt dafür, dass
die Kanten länger nass bleiben, sodass wir Zeit haben, den Pinsel mit
mehr Farbe
herauszuholen und weiter
zu malen ohne harte Kanten zu
erzeugen. Sie fragen sich vielleicht,
warum wir zu diesem Zeitpunkt nass
auf trocken und nicht
nass auf nass malen . Sie können nass auf
nass malen, wenn Sie möchten. Das ist kein Problem.
Ich habe mich für nass auf trocken entschieden, weil ich
vorhabe, zwei Schichten aufzutragen, und nass auf trocken trocknet normalerweise
schneller als nass auf nass. Der zweite Grund ist, dass
beim Nass-Trocken-Malen die Farben nach dem
Trocknen satter
bleiben als bei der
Nass-in-Nass-Technik. Bei der Verwendung von Nass-auf-Nass neigt
die Farbe
dazu, sich auf
dem Papier stärker zu verdünnen und trocknet blasser Dieses Mal möchte ich sofort
mit kräftigeren Farben beginnen sofort
mit kräftigeren Farben Der dritte Grund
basiert auf meiner Erfahrung.
Ich weiß, dass ich diesen Bereich
mit der Nass-auf-Trocken-Technik
bewältigen kann mit der Nass-auf-Trocken-Technik ohne harte Kanten zu bekommen. Wenn dieser Bereich größer wäre und ich beabsichtige,
ihn in nur einer Schicht zu streichen, würde
ich wahrscheinlich nass auf nass
wählen. Aber in diesem Fall weiß ich, dass ich mit
einem großen Pinsel damit umgehen
kann. Außerdem werde ich, falls
ich Fehler mache, diese mit
der zweiten Schicht abdecken. Ich verwende horizontale
Pinselstriche, um die horizontale
Wasseroberfläche
nachzuahmen Die Maskierung ist hier sehr hilfreich , da ich mir keine Gedanken
über die Blütenblattformen Mit einem sauberen Pinsel entferne
ich ein
wenig Farbe, um einen helleren Blauton
zu erzeugen Wenn ich mich nach oben bewege, ändere
ich die
Farbe zu Türkis. Jetzt glätte
ich diese Farbe mit einem nassen Pinsel glätte
ich diese Farbe Ich lasse mehr Wasser am
Rand, damit es nass bleibt. Das gibt mir etwas Zeit, um zu dem Bereich
zurückzukehren, den ich
gerade gemalt habe , und
alle notwendigen Details hinzuzufügen. Ich möchte zum Beispiel einen dunkleren Blauton mit
zusätzlichen Farben Grau hinzufügen. Der Rand der Farbe
darüber bleibt nass. Wenn ich also darauf zurückkomme, kann
ich weitermalen,
ohne harte Kanten zu bilden. Wenn Sie malen,
versuchen Sie, die Konsistenz
der Farbe durchgehend beizubehalten . Wenn Sie
einigen Bereichen, die
bereits gestrichen sind, mehr Farbe hinzufügen möchten , sollte
die neue Farbe dieselbe Konsistenz
wie die Farbe auf dem Papier haben oder etwas dicker,
aber niemals stärker verdünnt sein . Wenn Sie mehr verdünnte
Farbe auftragen, indem Sie mehr Wasser hinzufügen, kommt
es zu
einer Blüte, es sei denn, Sie möchten eine Blüte erzeugen, dann ist das völlig in Ordnung. Wenn Sie jedoch
glatte Farbübergänge beibehalten möchten, müssen
Sie während des gesamten
Vorgangs dieselbe
Farbkonsistenz verwenden . Ich würde meine
Konsistenz als milchig, flüssig
und sehr leicht auf
der Palette zu bewegen beschreiben und sehr leicht auf
der Palette zu bewegen , ohne dass ein
Widerstand unter dem Pinsel Und in der oberen rechten Ecke trage
ich zuerst gefärbtes Das Wasser ist nicht
mehr sauber, aber das ist in Ordnung. Ich möchte einen helleren Bereich schaffen , der nicht
perfekt weiß sein sollte. Die einzigen weißen Bereiche
werden sich auf den Blütenblättern befinden, wodurch die
Illusion von starkem Licht erzeugt wird. Ich beginne mit der
hellsten und saubersten Farbe, das ist mein Grün auf dem
Seerosenblatt auf der Rückseite Dann füge ich noch mehr Grün
- und Blautöne hinzu. Ich versuche nicht,
das Referenzfoto
perfekt nachzubilden ,
weil das
unmöglich und sogar unnötig ist unmöglich und sogar unnötig Das Referenzfoto gibt
lediglich Informationen darüber, wo die
einzelnen Farben mehr oder weniger platziert Ich kann es verfolgen, aber ich kann es
auch nach Belieben ändern. Wir haben die Freiheit, mit den
Formen und Farben
herumzuspielen . nicht, dass
Ihr Gemälde schlecht aussehen wird, wenn Sie das
Referenzfoto nicht exakt
nachbilden Ihr Gemälde schlecht aussehen wird Es wird gut aussehen
und die Zuschauer werden Ihr Gemälde
nicht
mit der Referenz vergleichen Sie werden nur
deine fertige Arbeit sehen. Beachten Sie, dass ich mich
hauptsächlich auf die
Verteilung der Farben konzentriere . Ich weiß, dass es
separate Seerosenblätter gibt, aber wir werden diese
Trennung in der zweiten Schicht herstellen. In dieser Phase wollen wir
lediglich
eine Roadmap mit Farben erstellen , die sie dort platzieren, wo
sie sein sollten Wir können auf dem Seerosenblatt auf
der rechten Seite fertig werden und dann weiter unten
ins Wasser springen Ich mische wieder
Ultramarinblau mit
Windsorblau in einem sauberen
Bereich Ich möchte, dass diese Farbe
sauber bleibt , ohne dass
Grüntöne hinzugefügt werden, also musste ich diesen Teil der Palette reinigen ,
um das Blau vorzubereiten Male diese blaue Ecke vorsichtig um die
Spiegelung im Wasser herum. Wir können über den
dunklen Schatten oben gehen , weil wir
diese Überlappung später mit einer dunklen Farbe abdecken werden. Nachdem wir das Blau aufgetragen
haben, können wir
den Pinsel abspülen und abtupfen und mit
einem sauberen Pinsel
versuchen, einige hellere Stellen zu Wir können auch
etwas dunkleres Blau in der
Nähe der Spiegelung auftragen
und ein paar Streifen hinzufügen M Nachdem diese blaue Ecke
fertiggestellt
haben, können wir alles trocknen lassen. Das ist also unsere erste Schicht. Es wird blasser trocknen,
aber das ist in Ordnung. Wir werden die Farben
in der zweiten Schicht vertiefen. Lassen Sie es jetzt vollständig
trocknen. Nach etwa fünf bis zehn Minuten können
Sie versuchen, es
mit einem Fön zu trocknen. Aber wenn Sie das tun, malen Sie bitte
nicht sofort. Geben Sie ihm noch mehr Zeit
, um es auf natürliche Weise zu trocknen. Wir tragen die zweite Schicht auf, die erste und das Papier darunter muss
vollständig trocken sein. Wenn Sie bereit sind,
fahren wir mit dem nächsten Teil fort.
6. Hintergrund – Zweite Schicht: Die erste Schicht ist
jetzt vollständig trocken. Die Farben sind an einigen Stellen ganz in
Ordnung, aber die zweite Schicht
macht sie tiefer
und lebendiger. Auf der rechten Seite zeichne
ich die
Form der Lippenpolster, um sicherzugehen , dass ich weiß, wo ich den dunklen Schatten
auftragen muss. Ich denke, wir können tatsächlich mit dem dunklen Schatten
beginnen. Es ist eine gute Idee,
die dunkelsten Töne so schnell wie
möglich festzulegen , da sie
einen Bezugspunkt für
andere Tunnelwerte bieten einen Bezugspunkt für
andere Tunnelwerte Diese Schatten sind die dunkelsten
Elemente im Hintergrund. Und wenn wir sie malen, wird schnell klar dass andere Teile des
Hintergrunds zu blass sind Verwenden Sie also eine dunkelbläuliche Farbe und malen Sie diese Schatten nass auf trocken Die spezifische Farbe
spielt eigentlich keine Rolle. Es sind hauptsächlich graue Farben mit etwas Ultramarinblau und sicherlich etwas Grün
aus Solange wir
konsistent mit
den gleichen Farben arbeiten , ist alles gut Wichtiger ist, wie
hell oder dunkel die Farbe ist. Lassen Sie uns nun diese dunklen Bereiche
mit einem Fön trocknen und lassen Sie einige Minuten warten, bis
das Papier
abgekühlt ist und wieder
Raumtemperatur hat. Wenn wir zu
schnell mit dem Malen beginnen , während das
Papier noch erhitzt ist, trocknet
die Farbe auf dem Papier zu
schnell, was das Malen erschwert. In der Zwischenzeit können wir
mehr Farben für
die zweite Schicht vorbereiten . Wir werden nichts Neues
verwenden. Ich möchte nur sichergehen, dass ich genug Farbe
auf der Palette habe. Wir werden unten links eine Mischung aus
Ultramarinblau und Farben wie Grau Grün und Gold Und eine türkisfarbene Mischung aus Windsorgrün Sie fragen sich vielleicht, warum
mein Türkis keine Mischung aus Windsorgrün und
Windsorblau Und das ist eine gute
Frage. Diese Mischung erzeugt ein sehr
kräftiges Türkis. In diesem Fall ist es
nur eine Frage des Geschmacks und was meiner Meinung nach besser aussehen
wird. Das Türkis auf dem Foto
ist leicht gedämpft. Bei Verwendung von Ultramarinblau, einem warmen Blauton,
wird
das Türkis automatisch das Türkis Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie
Grün mit Blau mischen, aber ein
bisschen Natürlich ist in der Mischung
kein Rot enthalten, aber Ultramarinblau
tendiert eher zu Rot
als zu Windsorblau tendiert eher zu Rot
als Da dies nun
die zweite Ebene ist, wollen
wir die vorherige nicht zu sehr stören Wenn wir Wasser auftragen, müssen
wir das schnell tun ohne den
Pinsel zu lange zu reiben Deshalb ist ein großer Pinsel
dafür am besten geeignet. Hier habe ich einen alten
Flachpinsel, ich vor langer Zeit geschenkt bekommen habe. Und ich habe auch einen
großen Eichhörnchenpinsel. Sie kennen diese Art von Pinsel vielleicht. Es ist sehr weich und
bei Aquarellliebhabern beliebt. werde diesen großen Flachpinsel
nur verwenden , um den Hintergrund
schnell mit Wasser zu bedecken Natürlich können Sie auch
Ihren normalen Pinsel verwenden. Ich hatte zufällig
diesen, also werde ich ihn benutzen. Eine andere Möglichkeit wäre, den Hintergrund
mit sauberem Wasser zu besprühen, und das wäre
sogar noch besser, da wir das Papier
mit dem Pinsel überhaupt nicht berühren würden. Aber lass es uns auf
traditionelle Weise machen. Tauchen Sie also Ihren Pinsel in
Wasser und versuchen Sie,
den Hintergrund mit so wenigen
Pinselstrichen wie möglich zu bedecken . Ich werde den
blauen Bereich auf der linken Seite nicht abdecken , weil ich nicht noch mehr Blau auf diesen Bereich
auftragen werde. Meine Wasserschicht auf der
linken Seite wird bis zu
diesem blauen Bereich und auf
der rechten Seite bis zum
oberen dunklen Schatten aufgetragen diesem blauen Bereich und auf . Ich habe versucht, dir zu zeigen,
wie viel Wasser ich habe. Die Oberfläche ist
gleichmäßig mit einem hohen
Glanz auf dem Papier bedeckt , aber es gibt keine Wasserbläschen oder überschüssiges
Wasser Jetzt, wo die Oberfläche nass ist, haben
wir etwas Zeit, um mehr Farben
aufzutragen Wenn Sie feststellen, dass
sich die Farbe zu stark verteilt, können
Sie entweder etwas warten oder etwas
konzentriertere Farbe verwenden. Tragen Sie dieselben Farben wie in der vorherigen Ebene
an Stellen auf, an denen Sie glauben, dass
Sie sie abdunkeln möchten Ich versuche, um den hellen Bereich oben rechts herum
zu malen hellen Bereich oben rechts herum
zu Wenn sich die Farbe zu stark verteilt, können
wir sie immer
mit einem sauberen, feuchten Pinsel herausnehmen. Auf der linken Seite
des Seerosenblattes füge
ich dunklere Farbe hinzu. Wir können die Farbe auch vorsichtig
herausnehmen , um
hellere Flecken zu erzeugen. Wir werden diese Stellen jedoch
im nächsten Teil bearbeiten , wenn alles vollständig trocken
ist. Im Moment möchte ich nur hier und da
etwas Farbe abheben ,
um hellere Töne vorzuschlagen. Ich trage ein dunkles Blau auf
die linke Seite des Schattens und teilweise auf das Seerosenblatt auf , um eine Verbindung
zwischen ihnen herzustellen. Jetzt können
wir mit demselben Flachpinsel Wasser auf
das zweite Lippenpad auftragen und ihm weitere Farben
hinzufügen. Ich bereite eine Mischung aus Ultramarinblau
und Wie Sie auf der Palette sehen können, haben
wir ein analoges
Farbschema, reicht Solange wir
innerhalb dieses Bereichs bleiben, spielt
es keine Rolle,
welche Farben wir verwenden da sie alle eine
harmonische Komposition ergeben Wir sollten uns mehr
Gedanken darüber machen wie hell oder dunkel
diese Farben sind. Die zweite
Farbschicht
muss nicht dunkler sein
als die erste. Wir verwenden dieselbe
Farbkonsistenz und ähnliche Tunnelwerte, aber auf
dem Papier erscheint es aufgrund
der Schichtbildung dunkler dem Papier erscheint es aufgrund
der Schichtbildung Beachten Sie, wie gut all diese
Farben
miteinander interagieren und sich
dank der
Nass-in-Nass-Technik vermischen dank der
Nass-in-Nass-Technik knifflige Teil besteht darin, die gleiche
Farbkonsistenz
beizubehalten und gleichzeitig den idealen Kompromiss zwischen
der Farbkonsistenz und
der Feuchtigkeit Ihres Papiers zu
finden der Farbkonsistenz und
der Feuchtigkeit Ihres Papiers zu Nachdem
ich den Hintergrund untersucht hatte, fiel mir auf, dass
das Blau in der unteren rechten Ecke im Vergleich
zur linken Seite etwas
blass ist .
Deshalb habe ich beschlossen, eine weitere Schicht Blau aufzutragen Ich habe einen kleinen Bereich gereinigt,
um frische Farben vorzubereiten, und mit einer Mischung aus
Ultramarinblau und Windsorblau trage
ich eine blaue Schicht mit
der Nass-auf-Trocken-Technik Jetzt versuche
ich wieder mit einem
sauberen, feuchten Pinsel, etwas Farbe abzunehmen, um hellere Passagen zu erzeugen Ich bin auf einen kleineren Pinsel umgestiegen. Es ist Größe sechs, um
mehr Kontrolle zu haben und
kleinere Streifen zu erzeugen. Und damit können wir diesen Teil
beenden. Lassen Sie nun alles
vollständig trocknen und im nächsten Teil werden
wir den Hintergrund fertigstellen.
7. Herausheben: Jetzt, wo alles völlig trocken
ist, kann
ich sehen, dass die dunklen
Schatten nicht dunkel genug sind. Bevor ich anfange, die Farbe
herauszuheben, lass mich hier noch eine
dunkle Schicht auftragen. Wenn dir deine
Schatten zu blass sind, kannst du gerne noch eine
Schicht grünliches Blau hinzufügen Sobald das erledigt ist, lassen Sie es uns schnell mit einem Fön
trocknen. Ich habe jetzt vor
,
die helleren Punkte zu erzeugen , die Sie im fertigen Gemälde
sehen können. Das Referenzfoto hat
hellere Bereiche, in denen die Formen sehr verschwommen sind
und Licht von ihnen reflektiert wird, was wir leicht replizieren können Dafür brauchen wir nicht einmal eine
Scheuerbürste. Verwenden Sie stattdessen eine
normale Rundbürste, und ich verwende Größe 6. Tauchen Sie Ihren Pinsel in Wasser,
entfernen Sie den Überschuss
und befeuchten Sie einen kleinen Bereich, und befeuchten Sie einen kleinen Bereich aus dem Sie die
Farbe herausnehmen möchten. , Erstellen Sie mit dem Pinsel in kreisenden
Bewegungen diese Kreise
und heben Sie dann
die Farbe heraus indem Sie sie
mit einem sauberen Papiertuch abtupfen Diese Methode sollte effektiv
funktionieren. Grün ist eine Farbe
, die sich leicht abhebt, sodass wir keine
steifere Scheuerbürste benötigen Eine weiche Bürste sorgt auch für
ein weicheres Aussehen Ich mache das am Rand
des Seerosenblattes und an einigen Stellen darüber, um das zu
replizieren, was ich auf
dem Referenzfoto sehe Denken Sie daran, dass niemand Ihre Referenz
sehen wird, also muss sie nicht exakt übereinstimmen Ihr Gemälde sollte für
sich stehen, ohne direkten
Vergleich mit der Referenz. Ich glaube, das
reicht aus, um
einen überzeugenden Hintergrund für
diese wunderschöne Seerose zu schaffen . Denken Sie daran, dass das Hauptmotiv dieses
Gemäldes die Lilie ist, sodass wir
dem Hintergrund nicht
zu viele Details hinzufügen müssen . Indem wir es einfach halten, werden
wir die Aufmerksamkeit
auf das Hauptmotiv lenken, nämlich die Lilie, das detaillierter bearbeitet werden
muss. Lassen Sie uns nun mit dem
Bemalen des
Seerosenblatts unten links fortfahren . Oh ich
8. Lilienpad: In diesem Abschnitt konzentrieren
wir uns auf das Seerosenblatt in der
unteren linken Ecke. Das Bemalen dieses Bereichs
ist einfach, aber beachten Sie die Vielfalt
der verwendeten Farben. Wir verwenden die
Nass-auf-Trocken-Technik, stellen Sie also sicher, dass Ihre Farben
gut verdünnt und flüssig sind Fangen wir mit einer hellen
Version von Türkis an. Es kann schwierig sein
,
die genaue Farbe und die Proportionen von
Grün und Blau zu bestimmen die genaue Farbe und die Proportionen von
Grün und ,
die ich gemischt habe Ich nehme einfach das,
was ich auf
meiner Palette habe und von dem ich glaube, dass es hier gut funktionieren
wird, etwas Hellgrünes
mit einem Hauch von Blau Dafür verwende ich
einen Pinsel der Größe 12. Beim nächsten Mal füge ich in der Nähe des Blütenblattes etwas mehr
Ultramarinblau Da habe ich in diesem Bereich einen Hauch
von Blau bemerkt. Ich werde weiter
mit verschiedenen Grüntönen arbeiten. Stummschalten Sie die Farbe ein wenig und erzielen mehr Oliv- oder Moosgrün Ich füge meiner Mischung einen Hauch von
verbranntem Sierra hinzu. Ich sehe auch einige Rosatöne, also füge ich auch ein bisschen
Dauerrose hinzu. Das spiegelt die Farbe der Blütenblätter wider. Es ist völlig in Ordnung, wenn sich das
Rosa mit dem Grün vermischt. Es sorgt nur für
einen subtileren Look, subtileres Rosa oder
sogar einen braunen Farbton Um ein stärkeres
gelbliches Grün zu erzielen, füge
ich meiner Grünmischung
Windsor-Gelb hinzu Wie Sie sehen können,
verwende ich viele Farben und
reagiere damit auf das, was ich in der Referenz
beobachte Da meine Farbkonsistenz ziemlich wässrig
ist, kann
ich die Farben leicht ändern, sodass sie
sich nahtlos auf dem Papier vermischen Wenn meine Farbe trockener wäre, könnte
ich
beim Mischen verschiedener Farben auf harte Kanten stoßen beim Mischen verschiedener Jetzt bin ich auf
einen kleineren Pinsel der Größe
sechs umgestiegen , um einen
dunkleren Grünton Ich male einige
Streifen, die die unregelmäßige Oberfläche
des
Lippenkissens nachahmen , und
stelle mir vor, dass sie von der Mitte aus
strahlen Mir ist aufgefallen, dass genau in der
Ecke zu viel Grün ist, also werde ich mit einem großen,
sauberen, feuchten Pinsel etwas Farbe
herausnehmen und einen helleren Ton
erzeugen Nach jedem Wischen
werde ich
meinen Pinsel ausspülen und abtupfen, um sicherzustellen, dass er für den nächsten
Arbeitsgang sauber ist Auf diese Weise
schleppe ich nicht einfach Farbe mit mir herum. Ich kann Farbe auch aus
anderen Bereichen entfernen , um
zusätzliche hellere Akzente Lass uns jetzt alles trocknen. Nach dem Trocknen können wir
ein dunkleres Blau herstellen, indem wir
Ultramarinblau
mit grauen Farben mischen , um
winzige Schatten auf dem Wasser
über dem Seerosenblatt zu malen winzige Schatten auf dem Wasser
über dem Seerosenblatt Als Nächstes müssen wir den Schattenwurf
malen. Um einen olivgrünen Ton zu erzeugen, mische
ich gebrannte Siena
mit Grüngold und Windsorgrün und
verdunkle sie dann mit Mit diesem dunklen Grün werde
ich die Schattenform
unter dem
Blütenblatt der Lilie malen unter dem
Blütenblatt der Lilie Auf der rechten Seite des Schattens werde
ich für zusätzliche Tiefe einige permanente
Reihen anbringen Nachdem ich den Basisschatten aufgetragen
habe, nehme ich einen
dunkleren Grünton und lege ihn direkt
unter die Blütenblätter. Beachten Sie, wie ich diesen Bereich
vereinfacht habe. In der Ecke gibt es zwar winzige
Details, aber sie sind für
das Gesamtbild nicht entscheidend. Ich habe nur absichtlich einen helleren Fleck
gelassen um darauf hinzuweisen, dass Sonnenlicht
durch die Blütenblätter gefiltert wird. Mit einem kleineren Pinsel kann
ich in
helleren Bereichen etwas Farbe herausnehmen , um für
Abwechslung bei den Tonwerten
im Schatten Diese Technik erzeugt
einen schönen Effekt und suggeriert die reflektierende Qualität
der Seerosenblattoberfläche Lass uns jetzt alles trocknen. Zu diesem Zeitpunkt ist der
Hintergrund abgeschlossen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr
Seerosenblatt zu blass ist, können Sie
gerne
eine weitere Schicht auftragen. Ich habe überlegt,
eine weitere Schicht hinzuzufügen, aber letztendlich habe ich mich dagegen
entschieden Im nächsten Teil fangen wir an, das
Spiegelbild der Lilie im Wasser
9. Reflexion – Erste Schicht: In den nächsten vier Teilen
dieses Tutorials werden
wir das Spiegelbild
der Lilie im Wasser malen. Ich habe diesen Prozess aus Gründen der Übersichtlichkeit in vier überschaubare
Abschnitte unterteilt Lassen Sie uns zunächst
die Palette reinigen, da wir eine völlig
andere Farbpalette verwenden
werden Dies ist auch ein guter Zeitpunkt
, um das Wasser zu wechseln. Wir bereiten zunächst die
Dauerrose vor, die unser Hauptrosa
für die Lilie und ihr Spiegelbild sein wird . Als Nächstes mischen wir
Dauerrose mit Ultramarinblau, wobei wir mehr
Ultramarin als Dauerrose verwenden Ultramarin Dadurch entsteht ein Violett
, das wir weiter dämpfen müssen , indem wir verbrannte Siena
hinzufügen. Das
Ergebnis ist ein schönes,
weniger gesättigtes
Violett, das wir je nach Bedarf mehr in Richtung Rosa oder Blau
verschieben können Richtung Rosa oder Blau
verschieben Nehmen Sie nun eine milchige Konsistenz
von Permanent Rose und beginnen Sie sie von der linken Seite
aufzutragen wo sich ein
hellrosa Fleck befindet Auf der rechten Seite haben wir
ein kräftiges rosafarbenes Blütenblatt, also tragen wir auch
dort Rosa auf Ich denke, wir
müssen hier einen Hauch von Quinacrodon-Magenta hinzufügen, was ein kühlerer Rosaton ist An der Spitze dieses Blütenblattes ist
ein Hauch Fügen wir also in diesem Bereich
etwas Indisches Gelb oder ein anderes warmes
Gelb Füllen Sie den Rest des
Blütenblattes mit unserem gedämpften Violett aus. Verwenden Sie dieses Violett auch für die
anderen Blütenblätter und tragen Sie dort mehr
Blau auf, wo sich die Farbe in
Richtung der Blautöne verschiebt Richtung der Blautöne Okay. kräftigere Farben
unter
die Blütenblätter fallen Tiefe lassen wir kräftigere Farben
unter
die Blütenblätter fallen. abschließend für das kleinere Blütenblatt Verwenden Sie abschließend für das kleinere Blütenblatt einen hellen
Blauviolettton und versuchen Sie, die Schattenform
nachzubilden Sie anschließend Spülen und tupfen Sie
anschließend Ihren Pinsel
ab und lassen Sie den Schatten mit einem sauberen,
feuchten Pinsel sanft verblassen. Das ist alles für diesen
Teil. Wir haben die Grundfarben in diesem Bereich aufgetragen, wobei wir von Blau zu
Rosa gewechselt sind und die
hellsten Bereiche unberührt gelassen Lassen Sie nun alles vollständig
trocknen, und sobald es getrocknet ist, tragen
wir eine zweite Schicht
10. Reflexion – Zweite Schicht: Die erste Schicht
ist jetzt vollständig trocken und wenn wir
sie mit der Referenz vergleichen, können
wir sehen, dass sie immer noch zu hell ist. In diesem Teil werden wir die zweite Schicht
auftragen vorsichtig die
Highlights am unteren Rand ummalen und dabei
vorsichtig die
Highlights am unteren Rand ummalen. Außerdem werden wir zwischen
den beiden Blütenblättern unterscheiden. Beachten Sie, wie wir jede Ebene bewusst
auftragen,
wenn man bedenkt, wie sie interagieren. Jede Hinzufügung bringt uns dem Endergebnis
näher. Wir werden
dieselben Farben wie zuvor verwenden. Auf der linken Seite habe ich eine
permanente Rose gemischt mit etwas
Quinacrodon-Magenta Auf der rechten Seite besteht meine dunkelste
Mischung aus Pains Grey,
Ultramarinblau, Permanent Ich werde auf der rechten Seite auch
mehr Dauerrose hinzufügen , um dieses satte, tiefe Violett zu erzielen Zusätzlich mische
ich unten ein gedämpftes Blau mit
Ultramarinblau und einem
Hauch Im Allgemeinen
müssen die Farben in der Wasserreflexion etwas
gedämpft sein , da das Bild
der Lilie durch das Wasser
verzerrt wird,
wodurch verhindert wird, dass die Farben Fangen wir mit dem dunklen Purpur und verdunkeln das gesamte
Blütenblatt auf der Ich werde dunkles Purpur unter
die Lilienblätter auftragen und nach und
nach zu festen Reihen An der Spitze des Blütenblattes lasse ich
etwas Indisches Gelb In diesem Stadium dunkeln wir
das Blütenblatt ab und schaffen gleichzeitig
einen klaren Rand zwischen diesem Blütenblatt und dem anderen Blütenblatt darunter Im nächsten Teil werden
wir hier den Schatten malen. Lassen Sie diese Seite nun trocknen
und gehen Sie nach links weiter. Hier müssen wir
diese Blütenblätter deutlich abdunkeln, achten Sie
also darauf, das Blütenblatt,
das wir gerade gemalt haben, nicht zu berühren Tragen Sie Violett-, Blau- und Rosatöne malen Sie
dabei vorsichtig um
die Highlights im
unteren Teil herum die Highlights im ein dunkleres Violett unter
das Seerosenblatt fallen , indem Sie
mit dem Pinsel etwas abtupfen, wodurch Sie
mehr Farbe ablassen können als mit einem
normalen für die neuesten Blütenblätter Tragen Sie für die neuesten Blütenblätter eine sehr blasse Version
von Blau auf,
lassen Sie aber auch hier einen kleinen Abstand zwischen
diesem Blütenblatt und dem ersten, das wir gemalt haben, um ungewolltes Ausblühen
durch die feuchte Farbe zu
vermeiden ungewolltes Ausblühen
durch die feuchte Farbe zu
vermeiden Mit einem sauberen Pinsel können
Sie etwas Farbe herausnehmen, um hellere Töne zu erzeugen, und damit können wir den Sport
beenden Lassen Sie jetzt alles vollständig
trocknen. Im nächsten Teil werden wir
die Schatten malen und
einige Bereiche noch stärker abdunkeln
11. Reflexion – Dritte Schicht: Selbst nach dem Auftragen von
zwei Farbschichten erscheint
die Reflexion im Vergleich
zur Referenz immer noch zu blass. In diesem Teil werden wir
bestimmte Bereiche abdunkeln und die Schatten
malen Auf meiner Palette
mische ich die gleichen Farben:
Ultramarinblau, permanente Rose, graue
Farben Diesmal
verwende ich jedoch mehr Dauerrose,
was zu einer sehr
tiefen Burgunderfarbe führt Lassen Sie uns damit beginnen,
permanente Rose
gemischt mit einem Hauch
von tiefem Purpur zu nehmen permanente Rose
gemischt mit einem Hauch und
den Schatten auf das Blütenblatt zu malen Wenn Sie möchten, können
Sie leicht eine Bleistiftlinie
zeichnen, um sich zu orientieren Ziehe die tiefdunkle Farbe
in Richtung der Spitze des Blütenblattes. Tragen Sie dann mit Ihrem Pinsel etwas mehr
Farbe direkt unter das Anfangs habe ich die Ecke
zwischen den bemalten Blütenblättern belassen, aber da es sich um einen dunklen Bereich handelt, können
wir ihn auch malen Tragen Sie als Nächstes den Schatten
unter dem zweiten Blütenblatt auf. Auch hier können Sie gerne zuerst
eine Bleistiftlinie zeichnen damit
Sie wissen,
wo Sie die Farbe auftragen müssen Diese Formen sind jedoch so
einfach, dass Sie dies wahrscheinlich
ohne Richtlinien tun
können. zuletzt die dunkle
Farbe unter das Seerosenblatt die Farbe
dann
mit einem sauberen Pinsel weich Lassen Sie uns jetzt alles
mit einem Fön trocknen. Warten Sie nach dem Trocknen, bis das Papier abgekühlt ist
, und kehren
Sie zur Raumtemperatur zurück. Nimm als Nächstes eine
verdünntere, hellere Version des Purpurs und achte
darauf, dass du auch das gedämpfte Blau parat hast Jetzt wollen wir nur noch das
Blütenblatt abdunkeln. Ich fange mit Lila an
und wechsle dann zu Blau. Beachten Sie, dass ich
die Farbe auch auf den dunklen Schatten auftrage. Dadurch wird nicht nur der Schatten
tiefer, sondern es entsteht auch ein schöner
Überlappungseffekt mit dieser transparenten Ebene Aber ich werde
diese dunkle Farbe auch verwenden um
wieder unter dem Seerosenblatt zu laufen, nur um den Schatten noch mehr abzudunkeln Für das letzte Detail mischen Sie Permanent Rose mit
Quinacrodon Magenta und tragen Sie diese Farbe auf das rosafarbene
Blütenblatt auf, falls es einen tieferen Farbton benötigt In meinem Fall
braucht es definitiv ein bisschen mehr Meilen pro Stunde, also füge ich eine weitere Ebene hinzu Das kleinste Blütenblatt
sieht jetzt etwas zu hell aus. Es ist zu hell, aber das können
wir
jetzt nicht beheben, da beide Seiten feuchte Bereiche
haben Lassen Sie uns
jetzt alles trocknen und im nächsten Teil werden
wir Adern hinzufügen und das leichte Blütenblatt
abdunkeln
13. Maskieren der Staubblätter: Wenn Sie die Aussagen zu Beginn nicht maskiert haben, ist
es jetzt
an der Zeit, dies zu tun Das ist zwar nicht
unbedingt notwendig, aber
ich glaube, es lohnt sich, einige Zeit damit zu
verbringen, sie sorgfältig zu
maskieren, damit Sie beim
Bemalen der Blütenblätter beruhigt Wenn Sie es vorziehen, können
Sie diesen Schritt jedoch überspringen und
vorsichtig um sie herum malen Ich maskiere die Staubblätter, verwende einen kleinen Pinsel, tauche ihn in Wasser
und reibe ihn dann auf ein Stück Seife, um eine
Schutzschicht zu bilden Da die Staubblätter ziemlich klein
sind, verwende
ich einen sehr kleinen Pinsel Es braucht ein bisschen Zeit. habe ungefähr 15 Minuten gebraucht , um alles
sorgfältig zu maskieren, aber diese Präzision
ist hier unerlässlich. Wenn Sie mit dem
Maskieren der Staubblätter fertig sind, lassen Sie sie vollständig trocknen. Wenn sie trocken sind, können wir mit dem Bemalen
der Blütenblätter fortfahren.
14. Blütenblätter – Teil 1: Dieser Teil des Tutorials, zusammen mit dem nächsten,
kann sich etwas wiederholen Wir werden die
erste Schicht auf die Blütenblätter auftragen, und obwohl es
mühsam erscheinen mag , den gleichen
Vorgang für jedes einzelne zu wiederholen, werde
ich dabei einige
wichtige Punkte hervorheben Beginnen wir mit der
Vorbereitung unserer Farben. Wir werden auf jeden Fall Rosa brauchen, und mein Hauptrosa wird Dauerrosa
sein. Außerdem werden wir
ein gedämpftes Violett kreieren, indem wir
permanente Reihen mit
Ultramarinblau mischen permanente Reihen mit
Ultramarinblau und einen Hauch
von verbranntem Sienno hinzufügen Diese Mischung ermöglicht es uns, je nach Bedarf
zwischen Blau - und Rosatönen zu wechseln zwischen Blau Am Ende der Palette werde
ich permanente Rose
mit etwas indischem Gelb mischen. Das warme Gelb
verleiht dem Rosa Wärme,
was zu einem schönen
babyrosa Farbton führt. Dies sind die Farben, die
wir verwenden werden. Für diese Aufgabe
verwende ich einen Pinsel der Größe sechs, von
dem ich glaube, dass er gut funktionieren wird. Wir werden jedes Blütenblatt
hauptsächlich mit der
Nass-in-Nass-Technik bemalen , obwohl es einige Bereiche geben wird in denen nass und trocken
sein müssen Ich werde
verschiedene Arten von Blütenblättern vorführen, die wir
während dieses Prozesses wiederholen werden Wir können mit einem beliebigen Blütenblatt beginnen,
da wir es malen müssen. Bei allen habe
ich irgendwann eines
der oberen Blütenblätter als
Ausgangspunkt gewählt der oberen Blütenblätter als
Ausgangspunkt Dieses Blütenblatt ist vollständig mit Farbe
bedeckt, sodass wir
keine weißen Flecken hinterlassen Tragen Sie zunächst eine gleichmäßige
Wasserschicht auf das Blütenblatt auf. Die
Nass-in-Nass-Technik ermöglicht es uns, die Farben in diesem Bereich
gleichmäßig zu mischen Beachten Sie, dass ich die Oberflächendetails
vereinfachen werde. Wir können zwar die holprige Oberfläche und
die holprige Textur des
Blütenblattes erkennen, aber
ich konzentriere mich stattdessen darauf, sanfte Farbübergänge zu erzeugen. Meine Aufmerksamkeit gilt in erster Linie dem Hauptkörper
des Blütenblattes,
nicht den gewellten Rändern. nach dem Auftragen einer Wasserschicht Nehmen Sie nach dem Auftragen einer Wasserschicht die erste Farbe, in diesem Fall das warme Rosa, auf
und tragen Sie sie auf eine
Seite des Auf der gegenüberliegenden Seite, wo
ich das gedämpfte Violett sehe, werde
ich diese Farbe auftragen Beachten Sie, dass ich
sehr helle Töne verwende. Ich versuche, die
Lichtqualität der Blütenblätter beizubehalten. Deshalb ist es wichtig, zu
diesem Zeitpunkt nicht zu dunkel zu werden. mit Licht beginnen, können wir später bei Bedarf
weitere Ebenen hinzufügen und diesen Bereich abdunkeln,
wohingegen das Aufhellen eines Bereichs, er
einmal gemalt ist,
bei Wasserfarben eine
ziemliche Herausforderung sein kann bei Wasserfarben eine
ziemliche Herausforderung Sobald wir mit einem Blütenblatt fertig sind, können
wir zu einem anderen übergehen Vermeiden Sie es am besten,
Blütenblätter zu malen, die direkt an das gerade fertiggestellte Blütenblatt
angrenzen, da wir nicht möchten, dass die Farbe
zwischen ihnen fließt Überspringe also einige Blütenblätter
und konzentriere dich auf andere. Dieses nächste Blütenblatt folgt
demselben Vorgang, nachdem die Wasserschicht in
den Farben Rosa und Lila
aufgetragen wurde die Wasserschicht in
den Farben Rosa und Lila
aufgetragen Wenn sich die Farben zu stark verteilen, nehmen Sie mit einem sauberen Pinsel etwas Farbe heraus Lassen Sie uns nun ein
komplexeres Blütenblatt in Angriff nehmen. Dieses Blütenblatt hat an der Unterseite, wo wir Farben mischen
wollen, aber im oberen Bereich brauchen
wir eine harte Kante, um einen Schatten
zu erzeugen Dafür werde ich das
Wasser nur teilweise in dem Bereich auftragen, in dem ich die
Farben mit der
Nass-in-Nass-Technik mischen möchte Farben mit der
Nass-in-Nass-Technik Die Abbildung zeigt
, wo ich Wasser auftrage. Es befindet sich unter dem Rand, den
ich definieren werde. In anderen Bereichen
werde ich nass und
trocken malen, um die
notwendigen harten Kanten zu erzielen. Beginnt mit einem
hellvioletten Ton, wobei der Schwerpunkt auf den Schatten
in den oberen Bereichen liegt. Ich habe diese
Schatten nicht mit einem Bleistift gezeichnet, aber wenn Sie möchten, können Sie sie zunächst
leicht skizzieren. Ich minimiere gerne Bleistiftlinien. Die Schatten
müssen nicht exakt sein. Wir versuchen einfach,
den Eindruck zu vermitteln , den wir
durch die Referenz bekommen. ich mich nach unten bewege, trifft
die Farbe auf den nassen Bereich , wo ich weitere Farben hinzufügen
und sie miteinander vermischen kann Auf der rechten Seite habe ich sogar einen
Hauch von indischem Gelb eingearbeitet Beachten Sie auch hier, wie schwach
meine Tunnelwerte sind. Diese Strategie ermöglicht
Anpassungen der
Tunnelwerte,
indem bei Bedarf später
mehr Farbe wird. Dies
ist besonders wichtig für die
Blütenblätter am unteren Rand Dieses Blütenblatt ist den ersten beiden sehr
ähnlich, es ist
also nichts
besonders Ungewöhnliches daran In diesem Stadium ist
es unser Ziel, die auf
den Blütenblättern
beobachteten Grundfarben aufzutragen auf
den Blütenblättern
beobachteten Grundfarben Wir können zwar in bestimmten Bereichen
dunklere Töne vorschlagen, der Hauptzweck besteht
hier einfach darin, alle Blütenblätter mit
Grundfarben zu überziehen Wir wollen ruhig und
bewusst an jedem Blütenblatt arbeiten und
dabei darauf achten, alle harten Kanten zu entfernen, da sie uns helfen,
eine starke Lichtillusion zu erzeugen Beim Malen stelle ich
Farbabweichungen fest. Manche Blütenblätter haben mehr Rosa, andere mehr Gelb und manche mehr Blau. Dies ist eine
großartige Gelegenheit nicht nur die
Nass-in-Nass-Technik zu üben, sondern auch unsere Augen darin
zu trainieren , verschiedene
Farben und Farbtöne zu erkennen Denken Sie an die
Techniken, die
uns zur Verfügung stehen, und setzen Sie sie sinnvoll Verwenden Sie die Nass-in-Nass-Technik für größere Bereiche, in denen eine
Mischung erforderlich ist Verwenden Sie die Nass-auf-Trocken-Technik, um harte Kanten
an den Blütenblättern zu erzielen, und vergessen Sie nicht, dass Sie
einen sauberen Pinsel verwenden können , um Farbe herauszuheben,
um Glanzlichter zu
erzeugen
oder zu verhindern die Farbe zu weit
ausbreitet Mm. An diesem Punkt muss ich eine Pause einlegen und alles trocknen lassen
, da
keine angepassten Blütenblätter zum Bemalen übrig sind keine angepassten Blütenblätter zum Bemalen übrig , die die
bereits fertigen nicht berühren. Sobald alles trocken ist, werde
ich
im nächsten Teil wieder Farben
auf die restlichen Blütenblätter auftragen .
15. Blütenblätter – Teil 2: Die erste Schicht auf
der Hälfte der Blütenblätter ist getrocknet, sodass wir
mit dem Rest fortfahren können. Mir ist aufgefallen, dass ich bei meiner Bleistiftzeichnung ein
Blütenblatt übersehen habe, also werde ich es
jetzt schnell hinzufügen, bevor ich mit dem Malen
weitermache In diesem Prozess ist nichts Außergewöhnliches
. Was wir hier brauchen, ist Geduld, da wir dieselbe
Technik an jedem Blütenblatt wiederholen Ich ermutige Sie dringend
, diesen Teil nicht überstürzt durchzugehen. Nehmen Sie sich Zeit und malen jedes Blütenblatt sorgfältig
und sorgfältig Denken Sie daran, dass dies eine
entspannende Aktivität ist und es keine Fristen gibt Genießen Sie den Vorgang einfach
ein Blütenblatt nach dem anderen. Bei kleineren Flächen
müssen Sie möglicherweise nicht die
Nass-in-Nass-Technik anwenden, insbesondere wenn eine harte
Kante vorhanden ist, da wir diese
Bereiche sehr schnell abdecken können Für größere Flächen empfehle
ich jedoch die
Nass-in-Nass-Technik, da dadurch
ein anderes Feld entsteht , das sich
wunderbar für empfindliche Blütenblätter eignet . Konzentrieren Sie sich darauf, die richtigen
Farben in den richtigen Bereichen aufzutragen, was dunklere Bereiche
mit etwas tieferen Tönen vorschlägt. Es ist nicht notwendig, sofort
die dunkelsten Werte zu erreichen. Wir werden diese
Tonwerte später verfeinern, um
sicherzustellen, dass die dunkelsten Stellen ausreichend dunkel
sind Dieses besondere Blütenblatt ist
dunkler als die anderen. Ich werde einen tieferen Ton von
permanenter Rose verwenden , gemischt mit
Quinacrodon-Magenta Das Magenta verleiht dem Rosa einen kühleren
Farbton, was hier gut funktionieren wird Nach dem Auftragen der Farbe nehme ich mit einem sauberen Pinsel etwas Farbe von der Spitze
des Blütenblattes ab und
lasse einen Hauch von
indischem Gelb einfallen. Als Nächstes mische ich permanente
Rose mit Ultramarinblau, wobei ich eine
konzentriertere Konsistenz
verwende, um etwas dunklere Töne hinzuzufügen Auf dieses Blütenblatt trage ich Rosa auf
und im oberen Teil verwende ich kurze Pinselstriche, um eine subtile Textur
zu erzeugen Dieser Effekt ist zart
und kaum wahrnehmbar, trägt
aber zum
allgemeinen Realismus Tragen Sie nun weiter Farbe
auf die restlichen Blütenblätter auf. Ich werde hier aufhören zu reden da es wirklich
nichts mehr zu sagen gibt. Wir wiederholen nur den
gleichen Vorgang an jedem Blütenblatt. Ich schneide die
Stellen aus, an denen ich die Wasserglasur auftrage, und behalte
nur die Stellen,
an denen ich die Farbe auftrage, nur für den Fall, dass
Sie sie sehen möchten Sobald Sie mit diesem Teil fertig sind, lassen
Sie alles vollständig trocknen Im nächsten Abschnitt werden
wir die gewellten
Kanten der Blütenblätter bemalen
16. Blütenblätter – Gekrümmte Kanten: Wir haben die
Hauptfarben auf die gesamte Blume aufgetragen und sie sieht wunderschön aus Jetzt müssen wir auf unserem Weg
zur Fertigstellung noch einige weitere Schritte unternehmen . In diesem Teil werden wir uns darauf konzentrieren, die gewellten
Kanten der Blütenblätter zu
bemalen Beginnen wir mit dem rosa
Blütenblatt auf der linken Seite. Mischen Sie Quinacrodon-Magenta mit permanenter Rose, um ein tiefes Rosa
zu erhalten Sie mit dieser
Farbe vorsichtig den Rand des Blütenblattes und achten
Sie darauf, dass
die Spitze unbemalt oberen Teil der
lackierten Fläche mit
einem sauberen, feuchten Pinsel aufweichen lackierten Fläche mit
einem sauberen Wiederholen Sie dieselbe Technik am
unteren Teil des Blütenblattes und fügen Sie mehr Farbe
hinzu, um
das Referenzfoto nachzuahmen Unser Ziel ist es,
diese Kanten möglichst in einer
Schicht zu malen diese Kanten möglichst in einer
Schicht Wechseln Sie als Nächstes zu einer violetten Farbe , um den Rand
des angrenzenden Blütenblattes In der Mitte des Blütenblattes werden
Sie einen
tieferen Rosaton bemerken, den wir
jedoch im nächsten Teil abdunkeln
werden Malen Sie die
Kanten nacheinander weiter. Ich weiß, dass diese Lilie viele
Blütenblätter hat, aber wenn wir
sie methodisch Abschnitt für Abschnitt angehen, werden
wir am Ende eine wunderschöne
Blume kreieren Es besteht kein Grund zur Eile. Dies sind kleine Bereiche, die Ihre Geduld
erfordern. Wenn Abschnitte starke
Glanzlichter aufweisen, lassen Sie sie unbedingt unbemalt Beachten Sie, dass mein Pinsel eine scharfe Spitze
hat, die es mir ermöglicht, vorsichtig
in die kleinsten Ecken
zwischen den Blütenblättern zu
navigieren in die kleinsten Ecken
zwischen den Nein Jetzt für das untere linke Blütenblatt verwenden
wir
für das untere linke Blütenblatt eine grüne Mischen wir Grüngold,
Windsorgrün und gebrannte Siena, um ein Olivgrün
zu erhalten Um diese Farbe abzudunkeln, können
wir einen Hauch
von Pain's Grey hinzufügen Beginnen Sie einfach mit
Grüngold und tragen Sie diese Farbe als Basis auf den gewellten Rand
des Blütenblattes Fügen Sie für den Rand etwas Rosa hinzu, um die Farben wunderschön
zusammenzufügen Nehmen wir nun das
dunklere Grün und beginnen den
Dunkelgrünwert in diesem Bereich zu erhöhen. Tragen Sie das
Grün vorsichtig entlang der Kante auf und geben Sie dann mehr von
der tiefen Farbe hinein, um sicherzustellen, dass
es dunkel genug ist. Oh. Ich füge noch mehr
graue Farben direkt am
Rand hinzu, um den Ton zu vertiefen Als Nächstes mische ich Grüngold und Winde sind grün, um diese grüne Schicht zu
verfeinern. Achte
dabei darauf, dass sie am Rand
gleichmäßig mit
Grün und Rosa
bedeckt ist am Rand
gleichmäßig mit
Grün und Rosa Gehen Sie zum nächsten Blütenblatt beginnen Sie mit einer Mischung aus verbrannter
Siena und indischem Gelb Dieser Bereich ist klein,
bietet aber eine Vielzahl von Farben. Der Schlüssel hier ist, die Mitte des Blütenblattes oder
die
Spitze des Blütenblattes,
ich sollte sagen, dunkelgrün zu
bemalen oder
die
Spitze des Blütenblattes,
ich sollte sagen, , sodass hellere
Bereiche auf beiden Seiten übrig bleiben Dann im dunkleren Grün
und Rosa auf der rechten Seite. Dieses Zusammenspiel von
hellen und dunklen Tönen erzeugt einen schönen
Drei-D-Effekt, der dem Blütenblatt eine abgerundete Form
verleiht Vergessen Sie nicht, den Rand
hervorzuheben und achten Sie darauf, auch dort
Rosa einzuarbeiten Dies ist zwar ein kleiner Bereich, erfordert jedoch
sorgfältige Aufmerksamkeit. Sie finden es überwältigend, erwägen Sie, den
Prozess in kleinere Schritte zu unterteilen. Tragen Sie Gelb auf, lassen Sie es
trocknen, tragen Sie dann Grün auf, lassen Sie es trocknen und
konzentrieren Sie sich zum Schluss auf das Rosa, bevor Sie
es trocknen lassen. Alternativ kannst du
alles auf einmal malen , so wie
ich es mir vorgenommen habe. Bemalen Sie jeden
Abschnitt vorsichtig weiter. Das
Blütenblatt unten rechts könnte aufgrund seiner Farbmischung etwas kniffliger
sein An der Spitze befindet sich neben
Rosa und
Purpur ein schönes Grün Spitze befindet sich neben
Rosa und
Purpur Die Technik
bleibt jedoch dieselbe. Verteilen Sie die Farben einfach ähnlich wie auf Ihrem
Referenzfoto. Und damit können wir
diesen Teil des Tutorials abschließen. Sie können sehen, wie meine Lilie in diesem Stadium
aussieht. Es ist fast fertig. Vergleich mit
dem Referenzfoto
zeigt jedoch, dass es an Tiefe
und dunkelsten Tönen mangelt Im nächsten Teil werden wir
diese wichtigen Details hinzufügen und alle Bereiche abdunkeln, die erforderlich sind, um
das Gemälde zum Leben zu erwecken. H
17. Blütenblätter – Details: In diesem Teil werden wir
die Blütenblätter verbessern, indem wir Details hinzufügen. Ich beginne mit einem
kleineren Pinsel der Größe vier. Beginnen wir mit der Zubereitung einer dunklen, warmen rosa Farbe. Mischen Sie permanente
Rose mit indischem Gelb. Dadurch erhalten wir
je nach Proportionen ein
warmes Rosa oder sogar Rot . Fügen Sie dann graue Farben hinzu
, um diese Mischung zu verdunkeln. Versuche, eine Farbe zu mischen, die Farbe auf meiner Palette
ähnelt Verwenden Sie diese dunkle Farbe, um die dunkelsten Bereiche
unter den Blütenblättern Fügen Sie Ihrer Palette mehr permanente
Rose hinzu. Spülen und tupfen Sie Ihren Pinsel und
glätten Sie damit die Farbe In diesem Stadium
suchen wir nach Bereichen, in denen ein Hauch dunkler Farbe der Lilie Tiefe
verleihen kann Sie werden feststellen, dass
schon ein kleiner Teil
des dunklen Farbtons die
Größe der Blume
erheblich verbessern kann . Lassen Sie uns nun
permanente Rose mit
Ultramarinblau mischen , um ein gedämpftes Violett zu
erhalten Um es noch weiter zu mildern, können
Sie einen Hauch von
Grün aus Ihrer Palette hinzufügen, oder wenn Sie kein Grün
mehr auf Ihrer Palette haben, können
Sie Farben wie
Grau und verbrannte Siena hinzufügen Tragen Sie zunächst nur die
permanente Rose auf das Blütenblatt auf und achten Sie
darauf, dass der
hervorgehobene Bereich unbemalt Dadurch wird der Rand des Schattens
auf diesem Blütenblatt definiert. Sie nach dem Auftragen der
permanenten Rose Wechseln Sie nach dem Auftragen der
permanenten Rose zu Ihrer lila Mischung und tragen Sie sie auf den
Rest des Blütenblattes Konzentrieren Sie sich weiterhin
auf die Bereiche, in denen Sie
Tiefe und Fülle hinzufügen möchten Und denken Sie daran, sich Zeit zu nehmen. Hier erwecken die Details dieses
Gemälde
wirklich zum Leben. Nehmen Sie im Bereich nahe der Mitte einen dunkleren Ton auf. Die grüne Farbe kann
hier
besonders nützlich sein , da die Blütenblätter das Grün
der Umgebung
reflektieren. Das Hinzufügen von Grün hilft auch, die Purpurtöne
zu neutralisieren. In diesem Stadium möchten wir
eine weitere Schicht auf die drei
größeren Blütenblätter unten auftragen eine weitere Schicht auf die drei
größeren Blütenblätter unten Da sie im Schatten liegen, muss unbedingt sichergestellt werden
, dass sie dunkel genug sind. Vermeiden Sie es jedoch, sofort
zu dunkel zu werden. Es ist besser, ein paar dünne,
transparente Schichten aufzutragen , um die Farben und
Töne allmählich
aufzubauen , als
eine dicke dunkle
Schicht auf einmal aufzutragen . Gehen wir nun zu anderen
Teilen des Mehls über und
verwenden dabei dieselbe
dunkelrosa Mischung wie zuvor, vielleicht etwas
mehr Dauerrose hinzu. Tragen Sie diese Mischung
zwischen den beiden Blütenblättern auf. Diesmal verwende ich eine
konzentrierte dunkelrosa Farbe. Es hat eine dickere Konsistenz
statt einer milchigen. Ich möchte sichergehen, dass
die Farbe dunkel genug ist bevor ich anfange, diese Farbe
mit einem sauberen Pinsel zu verblassen Konzentrieren Sie sich auf die
kleinen dunkleren Bereiche zwischen den Blütenblättern, die mehr Tiefe
benötigen Dies trägt dazu bei, Dimension zu
erzeugen und den Kontrast
zwischen den einzelnen Blütenblättern zu
verbessern,
sodass sichergestellt wird, dass sie sich deutlich voneinander
unterscheiden In dieser Phase sollten Sie
einen dualen Ansatz verfolgen. zunächst einen Schritt zurück und
betrachten Sie Ihre Blume als Ganzes aus der Ferne, um die Gesamtzusammensetzung und die
Gesamtverteilung
der Tunnelwerte zu beurteilen . Suchen Sie nach Bereichen, die möglicherweise stärker abgedunkelt werden
müssen, insbesondere in den Spalten
zwischen den Blütenblättern in der Nähe der Mitte außerdem fest,
ob Blütenblätter insgesamt zu hell erscheinen
und abgedunkelt werden müssen In meinem Fall glaube ich, dass
einige Blütenblätter auf der rechten Seite von einem tieferen Ton
profitieren könnten Zoomen Sie auf der anderen Seite hinein und nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie einen
Abschnitt entdecken, der
Ihrer Aufmerksamkeit bedarf. Es ist wichtig, geduldig zu
arbeiten jeweils auf einen kleinen
Bereich zu
konzentrieren. Oft liegt die Herausforderung nicht in
der Technik selbst, wie ich zu
Beginn dieses Tutorials erwähnt habe,
sondern in der mangelnden Geduld Es ist verlockend, sich zu beeilen, Ihr Bild
fertig zu stellen, aber Sie müssen jedem Blütenblatt genügend
Aufmerksamkeit schenken Wenn Sie mit dem
Abdunkeln der Blütenblätter fertig sind, trocknen Sie alles vollständig
mit einem Der letzte Schliff wird das Hinzufügen dieser schönen
Streifen auf den Während diese Linien in der Referenz
grün sind, habe
ich beschlossen,
sie dunkelrosa zu malen. Sie können hier sicherlich
Grün verwenden, wenn Sie möchten, aber ich dachte nur, dass
Rosa besser wäre. Mit permanenter Rose und
der Spitze meines Pinsels werde
ich
diese zarten Linien vorsichtig malen und dabei genau auf ihre Form achten. Die Formen dieser
Linien sind von entscheidender Bedeutung, da sie uns darüber informieren, wie
das Blütenblatt verbogen ist Ich möchte sehr dünne Linien dünner sind als die
in der Referenz, zeichnen, die
dünner sind als die
in der Referenz,
damit sie nicht
zu viel Aufmerksamkeit erregen Diese feinen Adern verleihen der Blüte
Charakter. Manchmal, auch wenn die Blütenblätter nicht von Natur aus diese Linien,
diese Adern
haben , füge ich sie gerne hinzu, um das
visuelle Interesse zu steigern. , für die unteren Blütenblätter Denken Sie daran, für die unteren Blütenblätter einen
etwas dunkleren Ton zu verwenden damit die Streifen nach dem Trocknen
sichtbar sind. Wenn Sie sich über
die Form der Linien nicht sicher sind, können Sie
sich gerne mit einem Bleistift
orientieren. Ich habe diese
Linien zwar für Sie in die Linienzeichnung aufgenommen, ich persönlich zeichne sie nie heraus, weil sie zu auffällig
erscheinen können. Ich male diese Linien lieber freihändig und folge dabei
dem Referenzfoto Nachdem wir die Linien gestrichen haben, trocknen Sie alles erneut
mit dem Fön ab, und jetzt können wir die
Maskierungsflüssigkeit von den Staubblättern entfernen Im nächsten Teil werden wir die Staubblätter bemalen und unser
wunderschönes Blumengemälde fertigstellen
18. Staubblätter: Zu Beginn
reinige ich die linke Seite meiner
Palette, um
einen frischen Mischbereich zu schaffen Wenn Ihr Wasser stark verschmutzt ist, ist
dies auch ein guter
Zeitpunkt, es zu wechseln, da wir
saubere gelbe Farben benötigen. Lassen Sie uns zuerst unsere Farben vorbereiten. Wir benötigen drei Farben. Der hellste Farbton
wird Windsor-Gelb sein. Dann der mittlere Farbton, Indisches Gelb oder ein anderes
warmes Gelb, das Sie zur Hand haben Und der dunkelste Farbton, eine Mischung aus deinem warmen Gelb, in meinem Fall ist es
Indischgelb mit Dauerrose Dadurch sollte ein
leuchtendes Orange oder sogar Rot entstehen. Jetzt beginnt der lustige Teil. In der ersten Phase werden
wir das
hellste Gelb,
Windsorgelb, verwenden , um alle Staubblätter
abzudecken, wobei nur die Spitzen
einiger von ihnen unbemalt Diese Phase ist ziemlich einfach. Unser Ziel ist es,
alles mit gelbem
Wind abzudecken und dabei einige Highlights
beizubehalten. Ich weiß, dass dieser Bereich klein sein kann,
vor allem, wenn Sie
auf einer Größe von 12 mal neun malen, aber ich ermutige Sie, konzentriert
zu bleiben
und sich Zeit zu nehmen, während Sie diese Aussagen
malen. Nachdem Sie Windsor
Yellow auf alle Staubblätter aufgetragen haben, trocknen Sie alles mit
einem Fön
ab und warten Sie einige Minuten, bis
das Papier abgekühlt Als nächstes nehmen wir
das indische Gelb auf , um unsere zweite
Schicht aufzutragen In dieser Phase fügen wir jedem Staubblatt
etwas Schatten hinzu Tragen Sie einen Hauch von indischem Gelb auf den unteren
Teil eines Staubblattes Sie es
dann mit einem sauberen Pinsel
nach oben verblassen Konzentrieren Sie sich darauf,
diese Farbe hauptsächlich auf
den unteren Teil
des Staubblattes aufzutragen den unteren Teil
des und sie vorsichtig nach oben hin zu
vermischen Diese Technik erzeugt
die Illusion von Tiefe,
was darauf hindeutet, dass der obere Teil stärker vom Sonnenlicht beleuchtet
wird Ja, ich weiß, dass diese Phase
noch mühsamer ist als
die vorherige,
aber es lohnt sich, aber es lohnt sich Beachten Sie, dass ich
nur mit der Spitze meines Pinsels male nur mit der Spitze Es ist fast so, als würde man
mit Buntstiften zeichnen. Wenn Sie einen zu großen Pinsel
verwenden, entgehen
Ihnen möglicherweise
die feineren Details Das ist völlig in Ordnung,
abhängig von Ihrem Stil, aber ich persönlich mag
es manchmal, präzise zu sein, also macht es mir nichts den
Aussagen ein paar zusätzliche
Minuten zu widmen Außerdem ist das der
Schwerpunkt unserer Malerei. W So
sehen die Staubblätter nach der zweiten Schicht Ich mache ein paar Sekunden Pause,
damit du es dir genau ansehen kannst. Sie können
das Video jederzeit pausieren, um es etwas
länger
auf dem Bildschirm zu sehen, wenn Sie möchten. Sie nach dem Auftragen der zweiten Schicht
sicher, dass Sie alles
erneut mit einem Fön trocknen. nun in der dritten Phase Nehmen Sie nun in der dritten Phase die dunkelste Mischung auf und tragen Sie sie auf die dunkelsten
Stellen der Nachdem wir die
dunkelste orange Farbe aufgetragen
haben, können wir auch
wieder
etwas Indisches Gelb aufnehmen und es direkt
neben der dunklen Farbe auftragen Dies hilft,
alles zu glätten sorgt für einen weicheren Übergang zwischen den dunklen
und mittleren Werten Darüber hinaus
lässt das Auftragen von
Indischem Gelb die Farbe
tiefer und lebendiger erscheinen Auch hier befindet sich das dunkelste Orange typischerweise an der
Unterseite jedes Staubblattes,
was dazu beiträgt, die Tiefe
der Blütenmitte zu vermitteln Und nachdem wir die
dunkelsten Tunnelwerte
mit diesem dunklen Orange aufgetragen haben, können wir das Bild fast als fertig bezeichnen Der allerletzte Schritt, den
ich besprechen möchte und der völlig optional ist
, völlig optional ist
, ist das Abweichen der
Schattenränder Ich mache das gerne
in meinen Bildern, wenn Schatten auf den
Blütenblättern
liegen, die auf weißes Papier treffen Dafür verwende ich eine
Scheuerbürste,
speziell eine Bürste der Größe Windsor and
Newton Galeria Viertens, ich tauche es in Wasser. Ich tupfe es auf einem Papiertuch ab und reibe dann den Rand des Schattens vorsichtig mit
dem feuchten Pinsel hin und her Danach tupfe ich den Bereich mit einem Papiertuch ab, um etwas Farbe zu entfernen
. Diese Technik macht
diese harten Kanten weicher und
erzeugt ein stärkeres Gefühl
von warmem, erzeugt ein stärkeres Gefühl
von warmem Jetzt können wir unser Bild signieren. Ich platziere meine Signatur immer in der unteren rechten Ecke verwende Farben, die zu diesem Bereich
passen. In diesem Fall verwende ich einen
etwas dunkleren Blauton, und ich bevorzuge es, wenn meine Signatur eher subtil
als auffällig ist. Und jetzt
ist das Bild fertig. Wir können
das Klebeband vorsichtig entfernen , um
einen schönen, sauberen Rand freizulegen Später werde ich das
Bild vom Gatorboard entfernen
und die Ränder mit den Heftklammern abschneiden, sodass nur ein weißer Rand übrig bleibt Dieser Rand ist immer hilfreich, wenn ich beschließe, das Bild
matinrahmen zu lassen Das Gemälde sieht wunderschön aus. Es ist kühl mit
schönen Farben, die ein Gefühl von
Ruhe und Entspannung
hervorrufen Im letzten Teil werden
wir darüber nachdenken
, was wir
im Laufe dieses Projekts gelernt haben
19. Zusammenfassung: Vielen Dank, dass Sie mich bei
diesem Tutorial
zum Malen von Aquarellen begleitet Ich hoffe, es hat Ihnen
Spaß gemacht und Sie sind inspiriert, dieses
Gemälde selbst auszuprobieren Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um zusammenzufassen was wir
während des gesamten Projekts behandelt haben Wir haben gelernt, wie man
die Technik „nass und nass“ verwendet ,
um einen weichen,
verträumten Hintergrund zu erzielen, der
wunderbar zu unserer Lilie passt. Diese Methode ermöglicht es
uns, Farben zu mischen und so
nahtlos eine
ruhige Atmosphäre zu schaffen Wir haben untersucht, wie wir
die Formen in einfachere Formen zerlegen können, um es einfacher zu
machen, selbstbewusst zu
malen. Diese Vereinfachung trägt dazu bei,
eine harmonische Komposition zu schaffen , die den Blick des Betrachters auf sich zieht Wir haben entdeckt,
wie wichtig es ist, Schichten zu
bilden, um realistische
Reflexionen im Wasser zu erzeugen Durch den allmählichen
Aufbau von Farben und Tönen konnten
wir
die Tiefe der
Spiegelung der Lügen im Wasser vermitteln die Tiefe der
Spiegelung der Lügen im Wasser Wir haben erkannt, dass
Geduld entscheidend ist, wenn man an detaillierten Motiven
wie Blumen mit
mehreren Blütenblättern
arbeitet . Indem wir uns Zeit nahmen, konnten wir uns auf jedes
einzelne Blütenblatt
konzentrieren und so die
Gesamtqualität unseres Gemäldes verbessern Wir übten uns sowohl mit
Nass-in-nass - als auch mit
Nass-auf-Trocken-Techniken und
verstanden, wann
jede Methode angewendet werden muss, um
unterschiedliche Effekte zu erzielen Diese Vielseitigkeit
ist der Schlüssel zur Schaffung dynamischer und visuell
interessanter Kunstwerke. Wir haben die Bedeutung von
Tunnelwerten betont , indem wir
die hellsten Bereiche auf den Blütenblättern
sorgfältig beibehalten die hellsten Bereiche auf den Blütenblättern und alle
Bereiche, in denen dies erforderlich war, abgedunkelt haben Diese Beachtung der
Tunnelwerte trug dazu bei ein starkes Licht- und
Raumgefühl zu
erzeugen, wodurch unsere Lilie
lebendiger und naturgetreuer Ich hoffe, Ihnen hat dieser
Prozess genauso viel Spaß gemacht wie mir. Denken Sie daran, beim Malen geht es darum,
Neues zu entdecken und Spaß zu haben. Scheuen Sie sich also nicht, mit Ihren eigenen
Farben und Techniken zu experimentieren. Ich hoffe, Sie probieren dieses Bild aus, falls Sie es noch nicht getan haben. Also vielen Dank fürs
Zuschauen und viel Spaß beim Malen.