Pilze in der Aquarellmalerei: Der Zauber der Herbstsaison mit dem Bokeh-Effekt | Francoise Blayac | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Pilze in der Aquarellmalerei: Der Zauber der Herbstsaison mit dem Bokeh-Effekt

teacher avatar Francoise Blayac, Professional Artist

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      EINFÜHRUNG

      2:05

    • 2.

      Über das heutige Projekt

      1:24

    • 3.

      ZUBEHÖR

      2:57

    • 4.

      Eine kurze Warm-Up

      4:05

    • 5.

      Kursprojekt Teil 1: Zeichne die Skizze

      1:43

    • 6.

      Kursprojekt Teil 2: Farben mischen

      2:21

    • 7.

      Kursprojekt Teil 3: Male einen Paint – erste Ebene

      9:40

    • 8.

      Kursprojekt Teil 4: Male einen Paint – zweite Ebene

      5:45

    • 9.

      Kursprojekt Teil 5: Male den Pilz – Grundlagenschicht

      8:27

    • 10.

      Kursprojekt Teil 6: Malen des Gras

      7:37

    • 11.

      Kursprojekt Teil 7: Füge Schatten und Highlights hinzu

      6:21

    • 12.

      Kursprojekt Teil 8: Erstelle den Bokeh-Effekt

      7:09

    • 13.

      SCHLUSSBEMERKUNG

      0:52

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

1.078

Teilnehmer:innen

78

Projekte

Über diesen Kurs

In diesem Kurs im Herbstkurs konzentrieren wir uns auf die Erstellung eines a

Gemeinsam werden wir eine schöne create erstellen. Dafür erfährst du Folgendes:

  • Eine einfache Technik zum Erstellen eines a
  • Mischen und Schichten von Aquarellfarben, um tiefe Hintergründe zu erstellen
  • Realistische Techniken mit der Malerei von Pilz und Rasen
  • Verschiedene Techniken, die du der Magie mit subtilen Effekten hinzufügst.

Auch wenn dieser Kurs am besten für watercolor watercolor die sich mit der Verwaltung von Wasser vertraut sind, wird ein Anfänger, der sie jeden Teil der Vorbereitung (Materialien, bokeh und der Prozess the mit detaillierten Angaben und Beispielen vorgestellt.

Jede Kurseinheit hilft dir, die grundlegenden und nützlichen Fähigkeiten in der Aquarellfarben und nette Tricks anzuwenden, damit du auch tolle Effekte wie bokeh. erstellen kannst.

Bist du bereit, dieses zauberhafte Herbstbild zu erstellen?

Wenn ja, schnapp dir deine Materialien und vergiss nicht, dein Projekt mit der Projektgalerie!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Francoise Blayac

Professional Artist

Top Teacher
Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. EINFÜHRUNG: [MUSIK] Hallo, ich bin Francoise und ich bin hauptberuflich Aquarell - und Mixed-Media-Künstlerin. Ich unterrichte Malen für Anfänger auf YouTube, Instagram und Skillshare. Im Laufe der Jahre wuchs eine Fangemeinde von Kunstbegeisterten und ich begann mit mehreren Kunstmarken zusammenzuarbeiten. Ich male mit Medien, die nicht gerade für ihren realistischen Stil bekannt sind, und Aquarell ist eines davon. Was ich daran liebe, ist, dass es extrem vielseitig ist und im Gegensatz zu den meisten Medien ist es sehr einfach, viele verschiedene Stile und Techniken zu kombinieren . Realismus mit Malerei oder Aquarell zu erreichen ist wirklich nicht so schwierig wie zeitaufwändig, wie es scheint. Mein Ziel mit diesem und allen anderen Kursen auf Skillshare ist es , Anfängern, die diesen Stil mögen, zu helfen , die Grundlagen für Realismus und Aquarell zu erlernen . So können sie dieses Wissen nutzen und Stücke kreieren , die dimensionaler und auffälliger aussehen. In diesem Kurs werde ich Ihnen eine sehr einfache und leicht zu erstellende Bokeh-Technik mit einem Pilzgemälde beibringen und leicht zu erstellende . Dies ist eine Art von Effekt, der auf den ersten Blick komplex aussehen mag und doch werden Sie schnell feststellen, dass in diesem Kurs nur ein paar Pinselstriche und wichtige Techniken erforderlich sind. Zuerst zeige ich Ihnen, mit welchen Materialien ich realistische Gemälde gemalt habe, dann lernen wir mit einer kurzen Übung, wie man den Bokeh-Effekt malt . Wir werden eine sehr einfache Skizze zeichnen , denn das ist alles, was wir brauchen , um mit dem Bild zu beginnen. Dann mischen wir unsere Farben und beginnen mit einigen Hintergrundschichten, dem Pilz und etwas Gras zu malen . Gegen Ende des Grases werden wir für mehr Realismus Schatten und Glanzlichter hinzufügen und das Gemälde schließlich mit einem Bokeh-Effekt vervollständigen. Wenn Sie mit Wasserkontrolle und dem Mischen von Farben mit Wasserfarben nicht vertraut sind, können Sie an diesem vorherigen Kurs teilnehmen. Ich habe ihn gemacht, um Anfängern zu helfen , die grundlegenden Aquarellfähigkeiten zu verstehen und zu üben. Ansonsten lasst uns in diesen Kurs einsteigen und anfangen, diese wunderschöne Pilzszene und ihren Bokeh-Hintergrund zu malen . Lass uns anfangen. [MUSIK] 2. Über das heutige Projekt: [MUSIK] Das heutige Projekt ist eine zauberhafte On-Szenerie mit einem Pilz und einem Bokeh-Hintergrund. Ich freue mich, Ihnen den Bokeh-Faktor dieses Gemäldes vorstellen zu können, da unser Hintergrund recht einfach sein wird, aber dennoch wird es Ihnen ermöglichen, sich an die Techniken zum Mischen und Mischen von Farben zu gewöhnen Techniken zum Mischen und Mischen von Farben , die beim Aquarell sehr hilfreich sind. Der Pilz bietet die Gelegenheit, den Realismus durch Hinzufügen einiger Schatten und Glanzlichter etwas mehr zu erkunden Realismus durch Hinzufügen einiger Schatten und Glanzlichter etwas mehr . Schließlich ist die Bokeh-Technik, die Sie gleich lernen werden, unglaublich schnell und einfach zu erstellen und Sie können sie problemlos in zukünftigen Gemälden verwenden. Um das Beste aus dem Unterricht herauszuholen , bevor Sie mit dem Malen beginnen, würde ich vorschlagen, die Bokeh-Übung durchzuführen. Es wird eine großartige Aufwärmphase sein. Wenn du das später im Unterricht brauchst, um den Prozess reibungsloser und entspannter zu gestalten , kannst du die Videos jederzeit pausieren. Als Lernender habe ich mir immer ein Video angesehen, nur damit ich weiß, was mich erwartet, und ich kann mit mehr Selbstvertrauen in ein Gemälde einsteigen. Fühlen Sie sich frei, das auch zu tun. guter Letzt können Sie sich gerne hier im Diskussionsbereich melden, wenn Sie etwas haben, das Sie fragen möchten. Wenn du dein Projekt mit mir und anderen Studierenden teilen möchtest , kannst du es in der Projektgalerie posten. Treffen Sie mich als Nächstes, um uns die Vorräte anzusehen , die wir benötigen werden. [MUSIK] 3. ZUBEHÖR: [MUSIK] In dieser Lektion zeige ich Ihnen, welche Materialien ich verwenden werde, und ich gebe Ihnen einige Alternativen, um Ihr Projekt mit dem abzuschließen , was Sie bereits zu Hause haben. Als Papier empfehle ich Aquarellpapier aus 100 Prozent Baumwolle mit kaltgepresster Oberfläche und einem Gewicht von 300 g/m2. Diese Informationen sind auf Aquarellpapierblöcken geschrieben und sie sind online und in Kunstgeschäften leicht zu finden. Ich verwende gerne die Marke Arches und kann andere wie Winsor Newton, Saunders Waterford und Canson L' Heritage empfehlen . So dick ist diese Papiersorte. Baumwollfasern halten Wasser sehr gut und erleichtern die Verarbeitung. Die kaltgepresste, hier etwas körnige Oberfläche, Sie sehen, hilft auch bei der Wasserretention. Für diesen Kurs kannst du dir ein kleines Stück für die Übung und ein größeres Stück nehmen, z. B. ein 6 x 8 Zoll großes Stück für das eigentliche Projekt. Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Sie einen Bleistift und einen Radiergummi für die Skizze beiseite legen. Ich denke, so etwas Grundlegendes reicht aus. Für die Pinsel werde ich heute diese drei verwenden. Ich arbeite die ganze Zeit mit ihnen. Das ist ein runder Pinsel. Es ist im Grunde genommen Aquarell und hat natürliche Haarfasern, die auch dazu beitragen, Wasser gut zu halten. Ich wähle Pinsel nicht nach der Zahl aus, die darauf steht, sondern überprüfe, ob sie weder zu klein noch zu groß für mein Papier sind und wie Sie hier sehen können, wird dieser gut funktionieren. Die nächsten beiden sind rund und spitz, was kein Muss ist , aber hilft, feine Details zu erkennen. Wenn Sie nur einen runden Pinsel haben, reicht dieser aus, solange er nicht zu groß ist , um den Pilz zu bemalen. Ich werde heute die Aquarelltipps der Kunstphilosophie verwenden. Es geht dir gut, egal ob du Röhrchen oder Pfannen verwendest. Ich habe Grün, Gelb, Orange, Braun und Schwarz ausgewählt . Der nächste Artikel, den Sie hier nützlich finden werden, ist weiße Gouache. Ich verwende es, um Highlights und coole Effekte zu kreieren. Ich empfehle, ein solches Klebeband zu verwenden, um das Blatt fest auf die Oberfläche zu kleben , auf der Sie gerne arbeiten. Auf diese Weise bewegt sich das Papier beim Malen nicht und es wird angenehmer. Halten Sie ein paar Papiertücher oder ein Taschentuch bereit, da wir sie verwenden werden , um Wasser aus den Pinseln zu entfernen und auch für die Straußtechnik. Wir brauchen Gläser mit Wasser, zwei sind großartig. Eine zum Befeuchten, eine zum Spülen. Schließlich ist eine Heißluftpistole oder ein Haartrockner sehr nützlich , um die Trocknungszeit zu beschleunigen obwohl dies überhaupt nicht erforderlich ist. Vergessen Sie nicht, die Liste der Materialien aus dem Abschnitt Ressourcen herunterzuladen , wenn Sie möchten. In der nächsten Lektion werden wir eine sehr schnelle und einfache Blumenstraußtechnik erlernen . Also wir sehen uns dort. [MUSIK] 4. Eine kurze Warm-Up: [MUSIK] In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie mit Wasserfarben und einem Papiertuch ganz einfach einen Bokeh-Effekt erzeugen einem Papiertuch ganz einfach einen Bokeh-Effekt können. Lassen Sie uns das zuerst aufzeichnen. Diese Technik, die wir üben, wird erreicht, indem nach dem Trocknen in einem bestimmten Bereich viel Farbe vom Papier entfernt wird. Beachten Sie, dass einige Farben möglicherweise nicht so einfach zu entfernen sind wie andere, was bedeutet, dass die Ergebnisse etwas variieren können. Manche Farben werden zum Beispiel als fleckig bezeichnet, während andere als nicht fleckend bezeichnet werden. Es ist sehr üblich, diese Informationen zu jeder Farbe auf der Verpackung selbst oder auf der Website der Marke zu finden. Die Marken bewerten normalerweise jede Farbe von 1 bis 4. Eins hinterlässt keine Flecken ist nach einem Versuch leicht mit Wasser zu entfernen, und vier sind fleckig sich nach dem Trocknen nur schwer entfernen. Mit dieser kurzen Übung weißt du sofort, ob deine Farben stehen oder keine Flecken hinterlassen, also mach dir darüber keine allzu großen Gedanken. Alles was es braucht ist ein Schnelltest. Für unseren Test werde ich Indigo verwenden, da es sich von den Farben unterscheidet , die wir später verwenden werden. Sie können verwenden, was Sie wollen, solange diese Farbe einen dunklen Ton hat, wie Indigo oder kräftiges Grün oder Rot, Lila, Braun oder sogar Schwarz. Alles, was keinen sehr hellen und weichen Ton hat, bokeh hat, würde nicht so viel zur Geltung bringen. Wie Sie die Farbe auftragen, ist hier keine große Sache. Wenn du ein paar Markierungen oder Unregelmäßigkeiten bekommst, ist das völlig in Ordnung und wir üben nur unseren Bokeh-Effekt. Ich trage meins schnell auf und habe darauf geachtet genug Pigment drauf ist, damit es beim Trocknen dunkel wird. [MUSIK] Ich werde es schnell mit meiner Heißluftpistole trocknen. [MUSIK] Jetzt habe ich meinen sauberen Pinsel in Wasser getaucht. Sie möchten, dass Ihr Pinsel nur nass ist nicht durchnässt ist und von Wasser tropft. Jetzt malen wir Kreise und entfernen mit einem sauberen Papiertuch die Farbe, und das war's wirklich. Diese Bokeh-Technik ist sehr einfach zu erlernen. Ich habe es zufällig gefunden. Einmal habe ich gemalt und mein Hintergrund ist schon trocken. In dem Moment, ich mich nicht erinnern kann, habe ich wohl woanders Details gemalt an den ich mich nicht erinnern kann, habe ich wohl woanders Details gemalt. Ich nahm einen nassen Pinsel , der vor Wasser tropfte und ein Tropfen fiel versehentlich auf den Hintergrund und hinterließ einen perfekt runden, nassen Fleck auf dem Papier. Ich versuche es aufzusaugen und zu entfernen und habe herausgefunden, dass ich auf diese Weise einen Bokeh-Effekt erzielen kann. Dies ist einer dieser glücklichen Ereignisse , die man beim Aquarell hören kann. [MUSIK] Ich bin fertig. Sie sehen, wie schnell und einfach das war. Wir sehen uns in der nächsten Lektion und wir werden anfangen unsere wunderschöne komplette Landschaft zu malen. [MUSIK] 5. Kursprojekt Teil 1: Zeichne die Skizze: [MUSIK] In dieser Lektion malen wir eine einfache Skizze. Wenn Sie sich das Referenzfoto für dieses Projekt ansehen, können Sie sehen, dass das Hauptmotiv hier ein Pilz ist, bei den meisten Aquarelllandschaften, und da die Skizze normalerweise sehr einfach gehalten ist , gilt sie auch hier. Alles was wir tun müssen, ist den Pilz zu zeichnen. Lassen Sie uns zunächst eine Linie für das Gras platzieren , das wir in der Referenz sehen können. Es wird uns helfen, den Pilz zu platzieren. Ich mache die Linie mit dem Kopf nach unten, meine ist unregelmäßig und deine kann gerader sein. Es spielt keine Rolle, da dies später mit Farben überdeckt wird. Ist nur um zu sehen, wo der Pilz sein wird. Als nächstes zeichnen wir die Krone des Pilzes. Versuche, es zu zentrieren und es so groß zu machen , dass es später der Star des Gemäldes ist. Scheuen Sie sich nicht, es bei Bedarf zu löschen. Normalerweise drücke ich bei Aquarellskizzen nicht zu fest , da Bleistift dazu neigt, unter hellen Farben zu sehen. Aber hier wird es wirklich kein Problem sein , da die Farben ziemlich dunkel sein werden. [MUSIK] Wir sind mit dieser kurzen Skizze fertig, also treffen wir uns als Nächstes, um unsere Farben vorzubereiten. [MUSIK] 6. Kursprojekt Teil 2: Farben mischen: [MUSIK] Wir sind bereit, die Farben für unser Gemälde vorzubereiten . Ich benutze gerne große Brunnen wie diesen, um viel zum Arbeiten zu haben. Fangen wir mit dem Grün an. Ich nehme einen Pinsel , nehme etwas Pigment und füge etwas Wasser hinzu, um eine wässrige Farbmischung zu erhalten. [MUSIK] Ich habe beschlossen, meiner grünen Farbe Gelb hinzuzufügen, da es sich in meiner Wahrnehmung eher nach Herbstgrün anfühlt als nach einem leuchtend üppigen grünen Wald. Natürlich hängt alles von den Vorlieben ab, also zögern Sie nicht und ändern Sie die Farbe so, wie Sie möchten, oder lassen Sie sie einfach so, wie sie ist. Die nächste Mischung ist eine dunklere Version dieses Grüns. Normalerweise würde ich diese Mischung einfach beim Malen hinzufügen, aber für den Unterricht mischen wir noch einmal. Es ist schön, alle Mischungen separat zuzubereiten. Es nimmt die Überwältigung weg. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, zu mischen und zu malen, und man kann am Ende verschiedene Farbtöne mischen, genau dafür bin ich gekommen. Mit diesem Grün fügen wir Braun hinzu und Sie können sofort den Unterschied erkennen, wenn es sich in ein dunkles Grün verwandelt. Lassen Sie uns nun braun mischen, da sich am unteren Rand des Hintergrunds viel davon befindet. [MUSIK] Lassen Sie uns zum Schluss ein dunkleres Braun mischen, und dieses Mal füge ich Schwarz hinzu. Vergessen wir Orange nicht. Wir werden es nicht oft benutzen, aber wir brauchen immer noch ein bisschen davon. Sobald alle Ihre Mischungen fertig sind, stellen Sie sicher, dass sie wässrig genug sind, damit sie sich gut miteinander vermischen können. Wir sehen uns als Nächstes für unsere erste Hintergrundebene. [MUSIK] 7. Kursprojekt Teil 3: Male einen Paint – erste Ebene: [MUSIK] In dieser Lektion malen wir unsere erste Ebene auf den Hintergrund. Es wird uns helfen, das Papier mit den Farben, die wir ausgewählt haben, dort zu füllen , wo wir sie haben wollen. Von dort aus wird es einfacher sein, eine zweite Schicht aufzutragen und später im Unterricht unsere Pilze und Blumensträuße zu bemalen. Zu Beginn benetze ich das Papier sehr gut, um sicherzustellen, dass das Wasser in die Fasern und das Papier eindringen kann. Deshalb gehe ich einige Zeit hin und her. das tun, gibt es verschiedene Möglichkeiten Wenn wir das tun, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dem Pilz auszuweichen. Eine Möglichkeit besteht darin, Maskierungsflüssigkeit zu verwenden und sie auf den Pilz aufzutragen. Du kannst das gerne tun, wenn es dir besser gefällt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, es vollständig zu vermeiden und zu versuchen, kein Wasser darauf aufzutragen. Denn wenn wir das tun, fließt die Farbe dorthin, wo sich das Wasser auf dem Papier befindet , und das kann den Pilz verderben. In diesem Fall funktioniert es für mich gut, das Hauptmotiv hier, den Pilz, mit meinem Pinsel ohne der Linienkunst zu nahe zu kommen. Das bedeutet, dass es rund um die Linienkunst einen kleinen Bereich gibt, der trocken ist. [MUSIK] Um sicherzugehen und jeden Hinweis darauf zu vermeiden, dass später ein unsichtbarer Trocknungsfleck entsteht. Sobald ich mit dem Benetzen des Papiers fertig bin, trage ich die Farbe von den unmittelbaren Rändern des Hauptmotivs einfach so auf. Dadurch kann das Hauptmotiv umrissen werden ohne dass Farbe in die Zeichnung kriecht. Da es rundum schon nass ist, verteilt sich die frische Farbe und fügt sich später leicht in den Rest des Hintergrunds ein. Es wird keine Markierung geben. [MUSIK] Lass uns unsere hellgrüne Mischung nach oben auftragen. [MUSIK] Unsere braune Mischung kann im unteren Teil hinzugefügt und auch auf einige der grünen Teile aufgetragen werden, um die Übergänge zwischen den beiden Farben natürlicher aussehen zu lassen . Der Hintergrund und die Art, wie Sie ihn am liebsten malen würden , können interpretiert und bevorzugt werden. Das Wichtigste, was Sie beachten sollten, ist, dass es nicht zu hell sein soll , damit der Bucheffekt sichtbar wird. Daher werden wir als Nächstes eine zweite Ebene auftragen. Ich mag meine Bilder eher gedämpft als hell also eine Farbe wie Braun überlappe , wird das Grün etwas schwächer. Aber wenn Sie helle Töne lieben, würde ich vorschlagen, dass mehr Grün angezeigt wird. [MUSIK] Vergiss nicht ein wenig der dunkleren Töne aufzutragen, die auch ein wenig der dunkleren Töne aufzutragen, die wir gemischt haben, um mit hellen und hellen Bereichen und dunkleren Tönen einen schönen Kontrast auf das Gemälde zu bringen mit hellen und hellen Bereichen und dunkleren Tönen einen schönen Kontrast auf das Gemälde zu . Wenn Sie nicht zum ersten Mal mit Wasserfarben arbeiten, haben Sie vielleicht gehört, dass es besser ist , mit hellen Farben zu beginnen. Dies liegt daran, dass je heller das Aquarell ist, desto einfacher ist es zu fixieren, desto dicker, desto schwieriger ist es zu fixieren. Genau aus diesem Grund habe ich dich mit leichten und wässrigen Mischungen angefangen. Es hilft, die Farben auf Papier zu bringen und gibt uns gleichzeitig die Möglichkeit, alles, was wir tun, leicht zu korrigieren , wenn wir möchten, indem wir es beispielsweise mit einem nassen und sauberen Pinsel entfernen oder mit einem Papiertuch ausreichend abwischen. Wie können wir unsere Farben besser zur Geltung bringen , wenn die Mischungen so voller Wasser sind? Nun, wir können eine zweite Ebene hinzufügen und das werden wir als nächstes tun. Wir können auch damit beginnen, in einer ersten Schicht wie dieser mehr Pigment hinzuzufügen . Du kannst das eine oder das andere wählen oder beides machen wie ich hier. Als ich ein Anfänger war und mit Wasserfarben nicht auskannte, malte ich eine dünne Schicht, trocknete sie, malte eine weitere, trocknete sie und noch einmal zum dritten Mal. Es ist ein großartiger Ansatz , um loszulegen, auch wenn es etwas länger dauert. Da ich weiß, dass mein Papier anfängt zu trocknen, bin ich daran gewöhnt Ich füge meinen wässrigen Mischungen gerne Pigmente hinzu und trage immer mehr pigmentierte Farbe auf das Papier auf. Dadurch wird diese erste Ebene lebendiger und es wird nur eine weitere Ebene benötigt und nicht zum Beispiel drei. Sie können dies versuchen, wenn Sie sich wohl fühlen, und wenn nicht, hören Sie bitte hier auf und trocknen Sie es ab und beginnen Sie dann mit der zweiten Schicht. Es ist absolut in Ordnung , das so zu machen. [MUSIK] Ich zeige dir hier, wie das aussieht um dickere Mischungen aufzutragen und einen Hintergrund lebendiger zu gestalten einen Hintergrund lebendiger wenn wir nur die erste Ebene malen. Du kannst sehen, dass meine Mischungen etwas cremiger sind, wenn ich mehr Farbe hinzufüge und auf dem Papier verteilt sie sich etwas weniger. Dadurch kommen die Farben etwas besser zur Geltung , da sie beim Trocknen tendenziell viel heller aussehen. Je mehr Pigment, desto mehr Lebendigkeit. [MUSIK] Ich füge hier ein bisschen Orange hinzu, ist nicht verpflichtend. Ich mache das nur, um mehr Abwechslung in den Farben zu haben , die ich verwende. [MUSIK] Nun, diese erste Schicht sieht für mich gut aus, also werde ich sie mit meiner Heißluftpistole trocknen lassen und wenn du es vorziehst, kannst du sie natürlich trocknen lassen. [MUSIK] Wir sind bereit, eine weitere Ebene aufzutragen, um den Hintergrund fertigzustellen. Wir sehen uns als nächstes. [MUSIK] 8. Kursprojekt Teil 4: Male einen Paint – zweite Ebene: [MUSIK] In dieser zweiten Hintergrundebene werden wir genauso vorgehen wie bei der ersten. Ich befeuchte das Papier zuerst und vermeide die unmittelbaren Kanten des Pilzes. [MUSIK] Dann habe ich um den Pilz herum hohe Farben aufgetragen, um die Zeichnung zu erhalten und gleichzeitig eine Markierung zu vermeiden , an der das Wasser im Hintergrund stoppt, so wie wir es zuvor getan haben. Beachten Sie nur eines, meine Mixe viel dicker sind als zu Beginn der ersten Schicht. Das liegt daran, dass wir, wie ich in der vorherigen Lektion erklärt habe, jetzt mit mehr Pigmenten arbeiten. Wir müssen unsere Mischungen nicht zu wässrig sein , wenn die erste Schicht bereits aufgetragen ist, da wir möchten, dass die Farben richtig zur Geltung kommen. Aber die Seiten werden für sie einfacher zu erkennen sein , da jetzt das gesamte Papier bereits mit der ersten Schicht mit Farbe gefüllt ist . [MUSIK] Schnell füge ich Farbe auf den Rest des Hintergrunds auf, um das Papier feucht zu halten. [MUSIK] Jetzt füge ich mehr Braun und Dunkelbraun hinzu. Denken Sie daran, dass Sie nicht so viel hinzufügen müssen, wenn Sie möchten dass Ihr Hintergrund grüner und heller aussieht , es kommt wirklich darauf an. [MUSIK] In dieser zweiten Ebene ist es wirklich eine Gelegenheit, einige Änderungen an Ihrem Hintergrund vorzunehmen, um ihn an einigen Stellen dunkler oder vielleicht lebendiger zu machen, indem Sie zum Beispiel mehr Grün hinzufügen. [MUSIK] Ich werde ein paar Spritzer Wasser mit einem sauberen und nassen Pinsel hinzufügen , damit ein Blüteneffekt entsteht und es mit Wasserfarben sehr hübsch ist. Es wird auch einen Eindruck von Textur vermitteln. [MUSIK] Lass uns diese letzte Ebene ausprobieren. [MUSIK] Wir sind fertig und bereit, den Pilz zu bemalen, also sehen wir uns in der nächsten Lektion. [MUSIK] 9. Kursprojekt Teil 5: Male den Pilz – Grundlagenschicht: [MUSIK]. In dieser Lektion malen wir einen Pilz. Wenn du ein paar Reste von den Mixes hast , die wir für den Hintergrund verwenden, wie ich, ist das großartig, da es alles ist, was wir brauchen werden. Ich beginne mit einer Krone und trage Orange auf, dann ein bisschen Braun und schließlich ein bisschen Grün. [MUSIK]. Sie können die Farben intensiver machen , wenn Sie möchten, indem mehr Pigment hinzufügen, bevor es trocknet. [MUSIK]. Lass uns den Stiel grün machen. [MUSIK]. Darüber hinaus füge ich etwas Braun hinzu. Meine Bilder sehen teilweise realistisch aus , weil ich Farben auf diese Weise überlappe. Wenn Sie etwas im Leben beobachten, können Sie zum Beispiel unser Referenzfoto machen. Es ist nicht nur dieselbe exakte Nuance einer Farbe. Es gibt eine Vielzahl von Farben an einer Stelle. Ich überlappe und überlege Farben, um diesen natürlicheren Look zu erzielen. [MUSIK]. Wenn es vollständig trocken ist, können Sie eine zweite Schicht auftragen, um mehr Realismus und Lebendigkeit zu erzielen. [MUSIK]. Ein aufregender Teil wird nun darin bestehen, einen 3D-Look zu kreieren. Fügen wir eine sehr dicke Mischung aus Braun und Schwarz in den Teil des Pilzes unter der Krone hinzu. Ich glaube, es heißt Kiemen, wenn ich mich nicht irre. Ich kenne mich mit Pilzen im Allgemeinen nicht sehr gut aus, also habe ich nachgeschaut. Dies wird dem Pilz viel Tiefe verleihen, da die Farbe so dunkel ist. [MUSIK]. Ein spitzer Pinsel ist bei solchen Arbeiten sehr nützlich. Beachten Sie, dass die Ränder der Kiemen selbst auf dem Referenzfoto unregelmäßig sind . Dieses Detail trägt auch zum Realismus bei. Das Schöne daran, anhand von Referenzen zu malen , ist, dass man viel darüber lernen kann wie man eine bestimmte Sache malt , nur durch Beobachtung. [MUSIK]. Lassen Sie uns einen kleinen Schatten auf den Stiel auftragen und wenn er trocken ist, können wir weitermachen. [MUSIK]. Der Pilz ist fertig, also treffen wir uns als nächstes, um das Gras zu malen. [MUSIK]. 10. Kursprojekt Teil 6: Malen des Gras: [MUSIK] Um das Gras zu malen, werden wir ein wenig von den Grün- und Dunkelbrauntönen mischen , mit denen wir gearbeitet haben. Wir wollen, dass die Mischungen ziemlich cremig sind, wie auch hier, wir wollen, dass die Farbe hier zu sehen ist, da wir bereits eine Basisschicht haben , auf der dieser Grasfleck hingehört, und wir wollen den Hintergrund in diesem Bereich abdecken. [MUSIK] Wenn ich einen hellgrünen Farbton hinzufüge, mache ich die Grasoberfläche ziemlich unregelmäßig. [MUSIK] Solange es noch nass ist, kannst du dir einen deiner kleineren Pinsel besorgen falls du einen hast, um kleine Punkte zu erstellen. Dies wird erreicht, indem Sie mit dem Pinsel auf Papier klopfen und Farbe aus dem Gras auf andere Stellen darüber ziehen. [MUSIK] Bevor es trocknet, füge ich ein bisschen dunkles Grün und dann etwas Dunkelbraun hinzu und das wird den Hintergrund darunter verdecken. [MUSIK] Jetzt können wir mit einer Spitze eines spitzen Pinsels beginnen, Gras zu malen . Wenn Sie Gras wie dieses malen, achten Sie darauf, Länge, Größe und Richtung zu variieren. Es wird besser aussehen und es hilft auch dabei, die Unterseite des Pilzes zu verbergen , sodass der Stiel aussieht, als ob er sich hinter dem Gras befindet , das wir gerade malen. [MUSIK] Nun, es ist immer noch nass, ich spritze etwas weiße Gouache auf, um zarte Akzente zu setzen. [MUSIK] Schau dir an, wie sie sich verbreiten, es ist ziemlich cool. [MUSIK] Du bist fast fertig. Ihre Fortschritte gerne im Projekt- und Ressourcenbereich des Kurses teilen . Kümmern wir uns jetzt um die Schatten und Glanzlichter. [MUSIK] 11. Kursprojekt Teil 7: Füge Schatten und Highlights hinzu: [MUSIK] In dieser Lektion werden wir beginnen, diesem Gemälde mit einigen Details Magie zu verleihen. Lassen Sie uns zunächst mit unserer dunkelbraunen Dicke aus den vorherigen Lektionen arbeiten . Wir werden Details zur Krone des Pilzes hinzufügen. Nicht viel, gerade genug, um es noch schöner aussehen zu lassen. [MUSIK] können gerne Sie können gerne eine Linie hinzufügen, um einen solchen Schnitt an den Rändern darzustellen. Es ist fast nichts, aber es sieht wirklich cool aus. [MUSIK] Ich werde hier etwas Farbe spritzen, um ein bisschen Textur hinzuzufügen, etwas Interessantes geht vor sich, auf der Krone, und es sieht schon richtig aus. [MUSIK] Ich finde, dass der Stiel gerne Schatten wirft, besonders der obere Teil unter der Krone. Um zu vermeiden, dass eine harte Linie entsteht, wenn Sie dort einen Schatten hinzufügen, können Sie den Schatten mit einem anderen Pinsel ausblenden Ein sauberer und leicht feuchter Pinsel reicht aus. [MUSIK] Jetzt sind die Schatten da. Kümmern wir uns um die Highlights. Ich verwende dafür gerne weiße Gouache. Manche Leute bevorzugen Gelstifte oder Poscastifte, aber ich mag Gouache lieber, weil man sie sehr intensiv oder sehr diskret machen kann und auch leicht zu entfernen ist, wenn man einen Fehler macht. Ich fange mit der Krone an. Das Hinzufügen der Gouache darüber hilft , die Form etwas zu korrigieren, falls sie durch den Hintergrund verändert wurde. Auf dem Referenzfoto ist mir aufgefallen, dass der einzige Teil des Pilzes, der perfekt glatt aussieht , die Oberseite der Krone ist. [MUSIK] Ich füge auf der rechten Seite auch etwas weiße Gouache hinzu, um mehr Licht hereinzubringen. [MUSIK] Der Stiel ist sehr dunkel und sticht im Hintergrund kaum hervor. Weiße Gouache wird das für Sie korrigieren, wann immer Sie etwas benötigen , um sich etwas mehr vom Hintergrund zu lösen, wie ich es für die Schatten getan habe. Ich verwende einen anderen Pinsel, einen sauberen und nassen, um die Ränder meiner Glanzlichter in das Gemälde selbst zu überblenden. Dadurch sieht der Farbverlauf zwischen hellem Weiß und der Farbe, die zuvor da war, nur etwas besser aus. Achte darauf, dass der Pinsel dabei nicht mit Wasser tropft. Du kannst es auf ein Papiertuch klopfen, um das überschüssige Wasser abzusaugen. [MUSIK] Wir sind fertig. In der nächsten Lektion werden wir unsere Bokeh-Effekte hinzufügen. Wir sehen uns dort. [MUSIK] 12. Kursprojekt Teil 8: Erstelle den Bokeh-Effekt: [MUSIK] In dieser Lektion werden wir den Bokeh-Effekt malen um dieses Bild fertigzustellen. Wie in der Übung malen wir Kreise mit Wasser und nehmen ein Papiertuch, um die Farbe dort zu entfernen. [MUSIK] Es kommt wirklich gut rüber und es wird viel gezeigt und die dunkleren Töne im Hintergrund helfen wirklich dabei. Ich werde mit kleinen, mittleren, großen Kreisen weitermachen . Manche überschneiden sich, andere nicht. Es ist eine Abwechslung, die wir hier haben wollen. [MUSIK] Wenn du feststellst sich dein Papier beim Benutzen des Papiertuchs ein wenig ablöst beim Benutzen des Papiertuchs ein wenig , mach dir keine Sorgen, solange es nur ein bisschen ist. Das ist bei mir der Fall und ich mache mir keine Sorgen, da dies das Aussehen des Gemäldes nicht im geringsten beeinträchtigt . [MUSIK] Dieses Gemälde sieht wirklich magisch aus und ich werde nur ein bisschen Gouache auf den Stiel auftragen, da es meinem Geschmack immer noch nicht genug auffällt. [MUSIK] So, das ist viel besser. Tolle Arbeit, um diese Herbstszene fertigzustellen und den Bokeh-Effekt zu lernen. Bitte teile dein Projekt im Projekt - und Ressourcenbereich des Kurses mit, damit ich dir Feedback geben und dir helfen kann, wenn du Fragen zum Kurs hast. Wir sehen uns in der Schlußfolgerung. [MUSIK] 13. SCHLUSSBEMERKUNG: [MUSIK] Herzlichen Glückwunsch , dass Sie den Bokeh-Effekt gelernt und diese Pilzzzene gemalt haben. Ich möchte eine Erkenntnis für diesen Kurs vorschlagen , und zwar, dass es nicht schwierig sein muss, Realismus und einen coolen Effekt auch mit Wasserfarben nicht schwierig sein muss, Realismus und einen coolen Effekt zu erzielen. Bitte posten Sie Ihr Projekt in der Projektgalerie und fragen Sie gerne nach Feedback, wenn Sie es benötigen. Sie können auch eine Bewertung hinterlassen, um mir und anderen mitzuteilen, wie Ihnen der Kurs gefallen hat. Für realistischere Aquarelle folge mir hier auf Skillshare, damit du bei jedem Upload benachrichtigt wirst. Du findest mich auch auf YouTube und Instagram, wo ich viele Tipps und Tutorials teile. Sie können auch den Hashtag create with Francoise verwenden , um Ihr Projekt dort auch mit mir zu teilen. Vielen Dank, dass Sie heute an diesem Kurs teilgenommen haben. Wir sehen uns beim nächsten. [MUSIK]