Musiktheorie für Songwriter Masterclass | J. Anthony Allen | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Musiktheorie für Songwriter Masterclass

teacher avatar J. Anthony Allen, Music Producer, Composer, PhD, Professor

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Intro

      2:48

    • 2.

      Mein Ansatz zur Musiktheorie

      4:18

    • 3.

      Tools, die du brauchen wirst

      6:16

    • 4.

      Müssen wir Musik lesen?

      4:00

    • 5.

      Die Elemente der Partitur

      4:22

    • 6.

      Pitch-Namen

      6:54

    • 7.

      Oktaven

      4:13

    • 8.

      Arbeitsblätter!

      1:53

    • 9.

      Sprachen

      2:49

    • 10.

      Rhythmische Divisionen

      6:20

    • 11.

      Punkte

      4:15

    • 12.

      Pausen

      3:12

    • 13.

      Zeitstempel

      6:07

    • 14.

      Krawatten

      3:29

    • 15.

      Triolen

      3:05

    • 16.

      Musictheory.net Übungen

      2:43

    • 17.

      Unfälle

      1:36

    • 18.

      Scharfe Zeichen

      3:09

    • 19.

      Grundfarben

      4:37

    • 20.

      Versehentliches Verhalten und Naturdaten

      4:18

    • 21.

      Mehr Ergebnissymbole

      7:31

    • 22.

      Zurück zu Musictheory.net

      1:36

    • 23.

      Orte, um online Ergebnisse zum Üben zu finden

      3:54

    • 24.

      Tipps zum Üben

      2:55

    • 25.

      Eine Erinnerung daran, warum wir das machen

      1:59

    • 26.

      Was sind Skalen und warum kümmern uns wir?

      2:10

    • 27.

      Definitionen: Chromatisch und Diatonisch

      3:54

    • 28.

      "Geordnete Pitch-Kurs-Sammlungen"

      2:46

    • 29.

      Chromatische Tonleitern

      3:55

    • 30.

      Ganz-Schritte und Halbschritte

      4:19

    • 31.

      Das Ganz-Halb-Muster

      4:09

    • 32.

      Tonic

      2:58

    • 33.

      Praxis

      3:13

    • 34.

      Schreiben einer Melodie mit Dur-Tonleitern

      1:59

    • 35.

      Schritte, Überspringen und Sprünge

      6:15

    • 36.

      Melodieanalyse

      3:21

    • 37.

      Was bedeutet es, „im Schlüssel“ zu sein?

      2:28

    • 38.

      Warum uns Schlüssel interessieren?

      3:10

    • 39.

      Identifizieren von Tonartensignaturen

      7:08

    • 40.

      Andere Möglichkeiten, den Schlüssel zu finden

      2:39

    • 41.

      In welchem Schlüssel sollte ich schreiben?

      6:17

    • 42.

      Was sind Akkorde?

      3:39

    • 43.

      Erstellen von Triaden

      3:09

    • 44.

      Wurzeln

      1:12

    • 45.

      Die diatonische Akkordprogression

      6:05

    • 46.

      Römische Ziffern

      4:56

    • 47.

      Klaviermann, Billy Joel (Songanalyse #1)

      3:39

    • 48.

      Nur zu gut, Taylor Swift (Songanalyse #2)

      4:23

    • 49.

      Die verschiedenen Arten von Triaden

      3:28

    • 50.

      Was ist das Innere einer Triade?

      3:28

    • 51.

      Das Dritte hält die Macht!

      2:18

    • 52.

      Verminderte Dreiklänge

      4:53

    • 53.

      Oktaven und Inversionen

      4:31

    • 54.

      Akkorde auf der Gitarre

      3:14

    • 55.

      Was ist der Quintenzirkel?

      7:49

    • 56.

      Verwenden des Kreises zum Finden von Akkorden

      2:23

    • 57.

      Verwenden des Kreises, um weitere interessanteste Akkorde zu finden

      2:59

    • 58.

      Ausleihen aus eng verwandten Schlüsseln

      2:48

    • 59.

      Strophenakkordprogression

      5:06

    • 60.

      Chorus-Akkordprogression

      3:39

    • 61.

      Strophenmelodie

      6:04

    • 62.

      Chormelodie

      2:39

    • 63.

      Vollständiger Song

      2:31

    • 64.

      Was sind 7. Akkorde?

      3:04

    • 65.

      Die 4 Arten von 7th-Akkorden

      2:26

    • 66.

      Dur-7.-Akkorde

      2:56

    • 67.

      Moll-7th-Akkorde

      1:32

    • 68.

      Dominante 7.-Akkorde

      6:33

    • 69.

      Blues und der 7. Akkord

      2:00

    • 70.

      Der „Psycho-Akkord“

      1:32

    • 71.

      Willkommen bei Minor Keys

      2:26

    • 72.

      Finden von Moll-Varianten durch Alternativen zu Dur

      2:18

    • 73.

      Finden von Minor nach dem Ganz-Halb-Muster

      2:53

    • 74.

      Finden von Moll mit der relativen Dur

      5:16

    • 75.

      Finden von Moll mit dem Parallel-Dur

      1:46

    • 76.

      Die drei Arten von Moll-Tonleitern

      6:02

    • 77.

      Die melodische Moll-Tonleiter

      3:30

    • 78.

      Tonarten-Signaturen in Moll

      2:40

    • 79.

      Das Muster

      2:46

    • 80.

      Der V-Akkord und Führtöne

      2:33

    • 81.

      7. Akkorde in Moll

      4:06

    • 82.

      Moll-Tasten und der Quintenkreis

      1:30

    • 83.

      Mehr Optionen für „Eng verwandte Keys“

      1:14

    • 84.

      Nur zu gut, Taylor Swift (Songanalyse #3)

      1:49

    • 85.

      Was los ist, Marvin Gaye (Songanalyse #4)

      3:52

    • 86.

      „Echte Bücher“ und „Gefälschte Bücher“

      2:11

    • 87.

      Strophenakkordprogression

      7:44

    • 88.

      Chorus-Akkordprogression

      6:06

    • 89.

      Strophenmelodie

      3:05

    • 90.

      Chormelodie

      5:16

    • 91.

      Vollständiger Song

      3:39

    • 92.

      Was haben wir gelernt?

      3:40

    • 93.

      Was kommt als nächstes?

      3:02

    • 94.

      Bonus-Lektion

      0:36

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

92

Teilnehmer:innen

--

Projekt

Über diesen Kurs

Hallo, ich bin J. Anthony Allen. Lass uns die stickigen Theorievorlesungen wegwerfen und direkt zum Schreiben von Killermusik gelangen.

Dies ist nicht dein typischer Theoriekurs. Wir sind hier, um zu dekodieren, was für das Songwriting wirklich wichtig ist. Kein Auswendiglernen obskurer Regeln oder staubbedeckter Lehrbücher. Nur praktisches Wissen, mit dem du vom ersten Tag an bessere Melodien erstellen kannst.

Was wir anpacken werden:

  • Songs schreiben, die mitspielen, nicht nur Regeln folgen

  • Den Code von Hit-Songs knacken (und ihn in deiner eigenen Arbeit verwenden)

  • Den Quintenzirkel ohne Kopfschmerzen meistern

  • Lesen von Notation, die für Songwriter tatsächlich nützlich ist

  • Kreativ „Regeln“ brechen, sobald du sie kennst

Egal, ob du gerade erst anfängst oder deine Songwriting-Routine aufrütteln möchtest, dieser Kurs trifft dich dort, wo du bist. Keine Voraussetzungen erforderlich – bringe einfach deine Leidenschaft und einen offenen Geist mit.

Am Ende hast du die Tools, um:

  • Erstelle Melodien, die haften

  • Akkordfolgen mit Zweck erstellen

  • Verstehen, warum großartige Songs funktionieren (und wie du deine eigenen machen kannst)

  • Überschreite deine Songwriting-Grenzen mit Selbstvertrauen

Ich habe über einer Million Teilnehmer:innen geholfen, den Lärm zu durchdringen und mich auf das zu konzentrieren, was zählt. Mit einer 100 % Frageantwortrate habe ich dir bei jedem Schritt den Rücken frei.

Bereit, deinen Ansatz zum Songwriting zu revolutionieren? Lass uns das machen.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

J. Anthony Allen

Music Producer, Composer, PhD, Professor

Kursleiter:in

Dr. J. Anthony Allen is a distinguished composer, producer, educator, and innovator whose multifaceted career spans various musical disciplines. Born in Michigan and based in Minneapolis, Dr. Allen has composed orchestral works, produced acclaimed dance music, and through his entrepreneurship projects, he has educated over a million students worldwide in music theory and electronic music production.

Dr. Allen's musical influence is global, with compositions performed across Europe, North America, and Asia. His versatility is evident in works ranging from Minnesota Orchestra performances to Netflix soundtracks. Beyond creation, Dr. Allen is committed to revolutionizing music education for the 21st century. In 2011, he founded Slam Academy, an electronic music school aimed... Vollständiges Profil ansehen

Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.