Transkripte
1. Einführung: [MUSIK] Immer wenn ich
an einem Tierporträt arbeite, habe ich immer das Gefühl, dass die Augen ein
so wichtiger Teil
des Bildes sind , da man nicht nur den Charakter und
die
Persönlichkeit des Einzelnen einfangen kann Charakter und
die
Persönlichkeit des Einzelnen , sondern auch
Stimmung des Themas auch. Hallo! Ich bin Jamie und ich bin jetzt seit etwa 20 Jahren
ein professioneller Künstler
. Meine Arbeiten wurden in
Galerien und Ausstellungen ausgestellt und auch
als Drucke in
limitierter Auflage
veröffentlicht. Ich leite auch regelmäßig
Kurse, in denen ich
die Techniken lehre , die ich
beim Erstellen meiner Zeichnungen verwende. Dieser Kurs richtet sich
an Künstler mittlerer
bis fortgeschrittener Stufen. Aber selbst wenn Sie ein
absoluter Anfänger sind, warum probieren Sie es nicht aus? Man weiß nie, dass man
überrascht sein wird , was man tatsächlich erreichen
kann. In der Klasse beginnen wir
mit der ersten Skizze, und ich zeige Ihnen ein
System, das Sie
verwenden können , mit dem
Sie Proportionen und Abstände
beim Erstellen der
ursprünglichen Zeichnung genau messen können. Nun, dieser Kurs ist eine kleine Weiterentwicklung von einem Kurs
, den ich zuvor gemacht habe und der
sich ausschließlich darauf konzentrierte, wie man eine genaue erste Skizze
erhält. Wenn Sie sich mit
der zeichnenden Seite der Dinge weniger sicher sind, warum schauen Sie sich
diese
dann nicht zuerst an? Ich zeige Ihnen dann die
Techniken, die ich verwende,
um dem Auge ein
glasiges, realistisches Aussehen zu verleihen. Der Grund für die
Teilnahme an diesem Kurs ist , dass, wenn Sie daran
interessiert sind, neue Techniken zu erlernen ,
das mir hilft,
mehr Realismus in
Ihren Zeichnungen zu entwickeln ,
mehr Realismus in
Ihren Zeichnungen Melden Sie sich an und ich werde freue mich darauf, dich im Unterricht zu
sehen.
2. Einführung von Projekten: In diesem Kurs geht es um die
Techniken, die erforderlich
sind um
das realistische Aussehen
eines Tierauges zu erzielen. Jetzt werde ich an
einem Bild des Auges eines Jaguars arbeiten , aber ich habe auch ein
anderes Referenzmaterial bereitgestellt anderes Referenzmaterial , das Sie verwenden können, wenn Sie möchten. Wenn Sie möchten, können
Sie auch mit
Ihren eigenen Bildern arbeiten. Jetzt sind Sie mit
dieser Technik nicht
nur
auf Tiere beschränkt , sie überträgt
sich auf viele andere Fächer. Wir beginnen zunächst mit
der sehr einfachen Skizze. Der Ton wird dann leicht darauf
angewendet
und dies erzeugt
unsere Unterzeichnung. Ich zeige Ihnen dann, dass Sie durch
mehrschichtiges Auftragen der Stifte sehr
satte dunkle Töne erzeugen
können, da dies dazu beiträgt, einen sehr
starken Kontrast innerhalb der Bilder zu erzeugen . Wir können dann zu dem
wahrscheinlich
technischsten Teil übergehen , nämlich der Anwendung der Details. Ich habe mich für dieses Projekt entschieden weil es nicht nur eine
großartige technische Übung ist, sondern
Ihnen auch die Vorteile eines gründlichen
Studiums Ihres
Referenzmaterials beibringt . Es
wäre auch sehr schön, wenn Sie Ihre Arbeit in
die Projektgalerie
hochladen würden ,
da es
großartig wäre , Ihre Fortschritte zu sehen. Nächstes Mal gehe
ich die Materialien durch,
die wir während des Unterrichts
verwenden werden.
3. MATERIALIEN : Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um
über die Kunstmaterialien zu sprechen , die wir für dieses Projekt
benötigen und der erste Ort, an dem wir beginnen
müssen, ist das Papier. Wenn
Sie ein Papier auswählen, möchten Sie es
als Ihre Grundlage betrachten als Ihre Grundlage und das Bild wird
dann darauf aufgebaut. Ich werde eine
Casper Saunders Waterford 300-Gramm-Heißpresse verwenden, aber alternativ
könnten Sie etwas anderes verwenden. Das einzige, was ich sagen
würde, ist, dass
es idealerweise zu 100
Prozent aus Baumwolle und ein Heißpressfinish haben soll,
da dies eine relativ
glatte Oberfläche hat. Als nächstes kommen wir zum Sortiment
der Graphitstifte. Hersteller stellen eine
beträchtliche
Anzahl verschiedener Qualitäten her, aber die, die wir
für dieses Projekt verwenden werden oder eine H, eine 2B, eine 4B und eine 9B. Es spielt keine Rolle
, welche Marke du hast. Ich werde die Graphitstifte
der Caran d'Ache
Reihe verwenden , aber Sie können so
ziemlich alles verwenden. Auch in Bezug auf die Noten müssen
sie nicht genau dieselben sein
wie
die ich verwende, solange sie dieser Note ziemlich
nahe kommen. Das nächste, was Sie brauchen
, ist ein Radiergummi, und was ich empfehlen würde,
ist ein knetbarer dafür. Knetbarer Radiergummi ist absolut brillant, um Formen herzustellen, Glanzlichter herauszuziehen und im Grunde nur Ton
herauszuzeichnen. Diejenigen, die ich
dafür empfehlen
würde , sind entweder ein Caran d'Ache, ein Factis K20 oder
ein Faber-Castell. Wenn Sie keine davon
haben, können
Sie alternativ einfach ein Stück
Blue Tack oder Sticky Tack verwenden. Zum Erstellen, Schattieren
und Mischen von Tönen benötigen
Sie auch einen Mischstumpf. Diese variieren erheblich
von einem zum anderen,
und der beste Rat, den ich bei der Auswahl
eines Produkts geben
kann , ist, dass es
eine samtige Textur haben möchte. Ich finde, dass
diese am besten funktionieren und
die Töne am weichsten mischen. Die einzigen anderen Dinge, die
Sie benötigen, sind das Referenzfoto , mit dem Sie arbeiten werden, ein Stück Altpapier und nur ein normaler normaler
Bleistiftspitzer. Dafür brauchst du nichts
zu ausgefallenes. Sobald Sie Ihre
Materialien zusammengestellt haben, können wir jetzt
in der ersten Lektion Arbeit an
unserer ersten Skizze
beginnen.
4. Erste Skizze: In dieser Lektion möchte ich
nur an
der Grundlinie für das Auge arbeiten . Ich möchte zu diesem Zeitpunkt nichts zu
kompliziertes, daher
wird die erste Skizze sehr locker sein. Dazu
verwende ich auch ein Stück Altpapier
und einen stumpfen H-Bleistift. Der Grund, warum der
Stift stumpf verwendet wird ,
besteht darin, einfach
die Gefahr einer
Beschädigung
der Papieroberfläche zu verringern . Dadurch können Änderungen
oder Änderungen in dieser Phase relativ einfach
vorgenommen werden. Es ist auch
eine gute Idee, den Stift weiter von der Spitze
entfernt zu halten, da dies eine
viel leichtere Berührung erzeugt und den
Druck verringert
, der auf natürliche Weise
durch den Stift ausgeübt wird. Das erste
, was ich tun möchte, ist ein Framework zu erstellen. Dann
kann die Form des Auges darin aufgebaut werden. Mit dem Stück
Altpapier und dem H-Bleistift
setze ich zwei Markierungen, um
die Höhe des Augapfels anzuzeigen. Der Schrott
kann dann als Leitfaden verwendet werden wobei die Markierungen dann auf das Papier
übertragen werden. Das gleiche Verfahren kann dann verwendet
werden, um die Breite zu messen. Mit nur diesen vier Markierungen können
wir jetzt die
Form des Auges erstellen. Aber um das zu tun, muss
ich
mein Stück Altpapier benutzen. Unter Verwendung der gleichen Punkte
auf der Referenz , mit denen ich die Markierungen erstellt
habe, kann ich jetzt das
Stück Altpapier
zwischen den tiefsten Punkt
und für diesen links legen , und dies zeigt mir die Krümmung
für diesen Teil des Auges. Der Schrott wird dann über
die entsprechenden
Markierungen auf dem Papier gelegt . Dann wird die Linie vom
tiefsten Teil
der Kurve aus leicht skizziert. Auch wenn ich das mache, verwende
ich den Bleistiftstumpf und achte darauf, einen
minimalen Druck auszuüben. Ich wiederhole das jetzt
für die andere Seite. Da die Oberseite der
Augen in starkem Schatten verwende
ich die Felllinie, ist
der höchste Punkt. Auch wenn sich die Linie nach oben krümmt, wird
sie nach oben
hin abrupter. Dies ist nicht die eigentliche
Oberseite des Auges, sondern nur dort, wo der
Schatten darüber geworfen wird, wodurch es weniger sichtbar wird. Auch auf dieser Seite ist es dasselbe. Die Linie krümmt sich,
bis sie schließlich im
Schattenbereich oder darüber
verschwindet. Das ist das
grob skizzierte Auge. Die gleiche Methode
kann jetzt auch
auf die
Umgebung angewendet werden . Das Stück
Altpapier wird grundsätzlich als
Rohmessgerät
verwendet. Es sei daran erinnert
, dass diese Methode
nur dazu dient , Ihnen
beim Aufbau der Form der
ursprünglichen Zeichnung zu helfen. Auch
bei jedem Bild in dieser Phase möchten
Sie es so
einfach wie möglich halten. Sie möchten nicht zu viele Details
hinzufügen da diese später hinzugefügt werden können. Wenn zu früh zu viele Details
hinzugefügt werden, wird
es nur verwirrend. Bevor Sie mit einem Bild beginnen, lohnt
es sich immer,
die Referenz gründlich zu studieren und zu entscheiden
, welche
Teile des Bildes Sie einfügen möchten. Sie können sehen, dass
nur die grundlegende
Menge an Informationen zur Zeichnung
hinzugefügt wird da dies alles
ist, was in dieser Phase benötigt wird. Sobald dies abgeschlossen ist, sich nur noch die Referenz
ansehen und dann entscheiden, ob
Änderungen vorgenommen werden müssen. Jetzt bin ich ziemlich zufrieden
mit der Zeichnung, aber es gibt ein
paar kleinere Änderungen , die ich vornehmen muss. Erstens denke ich,
dass dieser Teil
des Auges
etwas runder sein muss. Dazu kann ich einfach
mit dem Stift über die Linie
zurückarbeiten und so eine
größere Kurve erzeugen. Die andere ist an diesem Teil, wo der Hautbereich, der
das Auge umgibt, auf das Fell trifft. Jetzt waren
die Änderungen, die ich
vornehmen musste , relativ gering. Aber wenn Sie
etwas Drastischeres tun müssen, würde ich immer
empfehlen,
einen knetbaren Radiergummi zu verwenden , um danach zu
reinigen. Einige wichtige Dinge, an die Sie denken sollten Studieren Sie zunächst das
Referenzfoto gründlich und machen Sie
die erste Skizze so einfach wie möglich. Sie auch beim Skizzieren
mit dem stumpfen H-Bleistift
daran, diesen leicht
zu verwenden um das Papier nicht zu beschädigen. In der nächsten Lektion können
wir nun damit beginnen
, einen Teil
der Schattierung auf das Bild anzuwenden. Da dies wirklich anfangen wird, ihm eine Form
zu geben.
5. Schattierung der Unterzeichnung: [MUSIK] In der vorherigen Lektion haben wir an der ersten Skizze gearbeitet. Nachdem das erledigt ist, können wir
beginnen, etwas
Schattierung aufzutragen . Dies wird dazu beitragen,
dem Bild eine
Form und Form zu geben und eine grundlegende Unterzeichnung zu erzeugen. Das ideale Werkzeug dafür ist der Blending-Stumpf. Ich finde , diejenigen,
die am besten funktionieren,
haben tendenziell eine samtige Textur. Jetzt, wenn diese neu sind, muss
ihnen etwas
Graphit hinzugefügt werden. Der beste Weg,
dies zu tun, besteht darin, entweder ein bisschen zwei oder einen 4B-Bleistift
auf ein Stück Altpapier zu
schattieren auf ein Stück Altpapier und dies dann in
das Ende des Mixers einzuarbeiten. Oder der andere Weg, wenn Sie es haben,
besteht darin, es einfach
in etwas Graphitpulver zu tauchen und dann den Überschuss
auf einem Stück
Altpapier zu entfernen . Das erste, was wir hinzufügen
möchten, ist die Pupille, da dies das
Hauptmerkmal jedes Auges ist. Studieren Sie erneut die Referenz, um die Form
und Position zu bestimmen. Weil Sie auf
dem Bild sehen können, dass ich gerade mache, ist
die Pupille nicht genau rund, und diese ist auch
leicht nach links versetzt. Da das Auge ein
glasiges Aussehen hat, müssen
wir versuchen, das beizubehalten. Was ich immer vorschlage, ist, wenn Sie den darin enthaltenen
Mischstumpf verwenden, ihn leicht
und in kreisenden Bewegungen zu verwenden. Auf diese Weise baut sich der Ton langsam auf und Sie
können das
glasige Erscheinungsbild beibehalten . Dies ist
eine sehr nicht-invasive Methode um in das Papier einzuarbeiten da der Ton nur leicht aufgetragen
wird. Dies macht es wiederum relativ
einfach,
Änderungen oder Korrekturen vorzunehmen. Ein gewisser Ton kann jetzt auf
die umliegenden Hautpartien aufgetragen werden . Eine Sache, die ich sagen würde,
ist, ein bisschen
vorsichtig zu sein, um die ursprüngliche
Zeichnung nicht zu stark zu
verblenden. Außerdem möchten Sie sich wirklich nur auf die
dunkelsten Bereiche
konzentrieren. Vermeiden Sie leichtere. Seien Sie auch ein
bisschen vorsichtig, wenn Sie in
stärker hervorgehobenen
Bereichen wie diesem arbeiten . Wenn Sie eine neue Mischung verwenden, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie sie
gelegentlich mit Graphit nachladen
müssen. Aber mit der Zeit,
wenn es gesättigter wird, müssen
Sie dies
immer weniger tun. Jetzt
können einige Bereiche und Tonhöhen ziemlich verwirrend werden. Wie in
diesem Bild, Wie in wo das
Fell das Auge überragt, ist es am besten, sich an
dieser Stelle an
die Grundkontur zu halten . Bei dunkleren Markierungen
wie dieser sollten Sie die Referenz
erneut studieren, die Referenz
erneut studieren bevor Sie einen
Ton auf das Papier auftragen. Was Sie suchen möchten, ist
die Richtung, in die das Fell geht, und dann den
Ton in die gleiche Richtung anwenden. Sie können hier sehen,
das Fell geht in eine ganz andere Richtung als das, woran ich gerade
gearbeitet habe. Selbst wenn nur eine
Grundmenge an Ton aufgetragen wird, nimmt
das Bild wirklich Gestalt an. Sobald ein Bild in diesem Stadium ist, ist
es an der Zeit, wieder
reinzugehen und dem Auge
ein bisschen mehr
Details hinzuzufügen . Was Sie tun möchten, ist nach den wichtigsten Mustern zu
suchen , die auffallen, und diese dann
einfach leicht einfügen. Die Sache, auf die Sie achten
müssen, ist, dies
zu diesem Zeitpunkt nicht zu sehr zu
komplizieren. Schließlich ist dies
nur die Unterzeichnung. Weitere Einzelheiten
werden später hinzugefügt. Das ist die Unterzeichnung fertig. Die wichtigsten Dinge, an die
Sie sich erinnern sollten, sind,
den Ton leicht aufzutragen und zuerst
in den dunkelsten Bereichen arbeiten.
Wenn Sie an Bereichen
wie dem Fell arbeiten,
denken Sie daran, der
Richtung zu folgen, in die er geht. In der nächsten Lektion können
wir nun damit beginnen
, unsere
Töne weiter auszubauen. [MUSIK]
6. Ton bauen: [MUSIK] In der letzten Lektion haben wir unsere Unterzeichnung
erstellt. Jetzt sind wir bereit,
einige dunklere Töne hinzuzufügen . Dazu verwende ich einen 2B- und 4B-Bleistift sowie den Mischstumpf. Wir wollen den
Ton in Schichten aufbauen. Auch hier werden beide
Stifte stumpf verwendet. Das erste, was ich tun
möchte, ist eine dunklere Linie
um das Auge zu zeichnen. Und wie Sie auf dem Foto
sehen können, ist
das Auge nicht
perfekt abgerundet.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um
diese geringfügigen Änderungen vorzunehmen. Zunächst
benutze ich den 2B-Bleistift und zeichne um das Auge herum. Dies erzeugt eine
definiertere Linie und trägt
dazu bei , mehr Trennung
zwischen den beiden Bereichen zu schaffen. Der beste Weg, den
ich gefunden habe, um
wirklich dunkle Töne zu erzeugen , besteht darin, den Ton in Ebenen
aufzubauen. Zum Beispiel verwende ich hier
den 2B-Bleistift leicht und in kreisenden Bewegungen, um den Ton sehr sanft auf
die Oberfläche des Papiers aufzutragen. Dadurch entsteht ein
körniges Aussehen. Als nächstes
wollen wir den
Mischstumpf darüber
verwenden, Teil des Graphits in
die Papierkörnung gebürstet wird . Es gibt keine festgelegte Anzahl
von Schichten zum Auftragen, also tragen Sie einfach die
Schichten auf, bis Sie
einen relativ dunklen, gleichmäßigen Ton
ohne durchscheinende Maserung erhalten einen relativ dunklen, gleichmäßigen Ton . Das gleiche Verfahren
kann jetzt auf den Schüler angewendet werden. Diese Arbeitsweise
braucht zwar Zeit, liefert aber
ein sehr schönes Ergebnis. Bei der Menge an
Arbeit, die mit dem 2B-Bleistift
geleistet wird , sollten
Sie feststellen, dass
Sie es geschafft haben, einen relativ dunklen Ton zu erzielen. Aber jetzt, um das noch weiter zu verdunkeln, wollen
wir einfach mit unserem 4B
wieder reingehen. Der 4B-Bleistift wird
auf die gleiche Weise aufgetragen. Jetzt macht das nur einen
sehr kleinen Unterschied, sodass Sie wahrscheinlich feststellen werden, dass Sie nur eine Schicht auftragen müssen. Wenn Sie feststellen, dass
der Rand der Pupille zu scharf aussieht, können
Sie mit dem Mixer
darauf zurückgehen, den Rand
verwischen und einen glatteren Übergang
erzeugen. Die wichtigsten Dinge, an die Sie sich erinnern sollten, verwenden Sie die Stifte leicht und
bauen Sie den Ton in Schichten auf. In der nächsten Lektion können
wir nun beginnen, an einigen
kleineren Details zu arbeiten. [MUSIK]
7. Hinzufügen von kleineren Details: Beim letzten Mal haben wir in einigen
der dunkleren Bereiche
des Bildes Ton aufgebaut . In dieser Lektion,
nachdem das jetzt erledigt ist, sind
wir bereit, mit der Arbeit an
einigen der kleineren Details zu beginnen . Ich beginne damit, zuerst den 2B-Stift zu
verwenden Wie in der vorherigen Lektion wird
dies wiederum stumpf
und in einer engen kreisförmigen Bewegung verwendet . Durch
leichtes Auftragen des Stifts auf die
Oberfläche des Papiers kann die Maserung
des Papiers durchscheinen und der
Effekt der Hautstruktur erzielt werden. Für dunklere Bereiche fügen Sie
einfach zusätzliche
Bleistiftschichten darüber, um
den Ton weiter abzudunkeln. Die Hautstruktur
sieht zu diesem
Zeitpunkt im Vergleich
zum Foto ziemlich hart aus. Dies ist jedoch kein
Problem, da wir nur mit dem Mischstumpf
ins Bild zurückkehren
müssen mit dem Mischstumpf
ins Bild ,
um
den Look weicher zu machen. Durch leichtes Streichen des Mixers
über die Oberfläche die
Härte der Textur verringert wird die
Härte der Textur verringert
und ein viel
realistischerer Effekt erzielt. Dies gibt eine gute Basis
, auf der wir jetzt mehr Kontrast
und Details aufbauen können . Der 4B-Bleistift kann jetzt verwendet werden,
um mehr Ton in
die dunkelsten Bereiche zu bringen. Auch hier ist der Stift immer noch
stumpf und
möchte nur leicht
über der Oberfläche verwendet werden. Auch hier können
mehr Schichten hinzugefügt werden, um die
dunkelsten Töne zu erzeugen. Die Glanzlichter
vor dem Auge sind nur ein bisschen zu groß. Ich möchte nur
vorsichtig
um den Rand herum arbeiten, um
es ein bisschen kleiner zu machen. Es ist immer
wichtig, daran zu denken, dass das Foto
nur eine Referenz ist, und insbesondere bei
Dingen wie Highlights sollten
Sie keine Angst haben,
sie zu ändern, zu ändern
oder sogar zusätzliche hinzuzufügen, wenn Sie das Gefühl haben dass
dies das Gesamtbild
des fertigen Bildes verbessern wird. Während sich dieser Bereich weiterentwickelt, muss
ich jetzt einige
kleinere subtile Anpassungen daran vornehmen. Das beste Werkzeug, das
ich dafür finde, ist der knetbare Radiergummi. den Radiergummi nehmen und ihn dann zwischen
Daumen und Zeigefinger
rollen, wird ein Punkt erzeugt. Je mehr Sie dies tun, desto länger und feiner wird
der Punkt sein. Dies kann dann
vorsichtig verwendet werden, um den Ton wegzubürsten. Es hinterlässt auch eine
weiche Kante und trägt dazu bei, einen sehr weichen
Übergang zwischen den Tönen zu schaffen. Jetzt möchte ich nur noch
eine kleine Änderung an
diesem Bereich unter dem Auge vornehmen . Da ich der Meinung bin, dass das Hinzufügen eines etwas stärkeren Highlights dazu beitragen wird, die Form in diesem Bereich zu übertreiben. Wenn Sie
an einem Bild arbeiten, scheuen Sie sich
nicht, an einigen Stellen eine gewisse
künstlerische Lizenz zu
verwenden . Sie können sehen, dass
ich buchstäblich
nur den Punkt verwende, den ich auf dem Radiergummi gemacht habe
, um den Ton wieder herauszuzeichnen. Sobald Sie diese Phase erreicht haben, ist
es eine gute Idee, zurückzutreten ist
es eine gute Idee, zurückzutreten
und sich das
Bild und die Referenz anzusehen und zu entscheiden
, ob Sie noch Änderungen vornehmen müssen. Sie können dann
mit dem 4B und dem Radiergummi zum Bild zurückkehren mit dem 4B und dem Radiergummi zum und alle subtilen Änderungen vornehmen
, die vorgenommen werden müssen. Obwohl dies nicht der
Schwerpunkt des Bildes ist, lohnt
es sich, sich
die Zeit zu nehmen, um es richtig zu machen. Die wichtigsten Dinge, an die Sie sich erinnern sollten, die Körnung des Papiers,
um den
Effekt der Textur zu erzielen, verwenden Sie den Mischstumpf,
um Subtilität zu verleihen, und den knetbaren Radiergummi, um Ton zu zeichnen und
hinzuzufügen Höhepunkte. In der nächsten Lektion
können wir nun beginnen, an
den wichtigsten Details im
eigentlichen Auge selbst zu arbeiten .
8. Hinzufügen von Main: [MUSIK] In der letzten Lektion
haben wir daran gearbeitet, dem
Hautbereich um das Auge herum
einige Details hinzuzufügen . Dieses Mal sind wir nun
bereit,
die wichtigsten Details
dem eigentlichen Auge selbst hinzuzufügen . Ich schnappe mir meinen 2B-Bleistift
und wir können loslegen. Ich beginne damit,
diesen beiden dunkelsten Bereichen zuerst etwas Ton
hinzuzufügen . Der 2B-Stift wird
leicht und mit
kreisenden Bewegungen aufgetragen . Dadurch wird verhindert, dass
die Oberfläche des Papiers beschädigt wird. Ich finde immer, dass es bei der Arbeit in einem Bereich wie dem Auge wichtig ist, dies zu tun, da
dies dazu beiträgt, das
glasige Erscheinungsbild zu erhalten. Der Mischstumpf wird verwendet
, um den Ton zu glätten indem ein Teil davon
in die Papierkörnung gebürstet wird. Wie in früheren Lektionen können
Sie feststellen, dass es
notwendig ist, eine Reihe von
Ebenen zu verwenden , bevor Sie
den gewünschten Effekt erzielen. Denken Sie daran, ständig auf die Referenz
zurückzugreifen und genau auf
die Muster zu achten , die sich
in diesen Bereichen befinden. Ich
schaue mir hier zum Beispiel an, wie dieses Muster herunterkommt und sich dann
mit diesem unteren Bereich verbindet. Wieder trage ich etwas 2B-Stift bevor ich dann
den Look mit dem Mixer weicher mache. Mit jeder Schicht, die auf das Auge aufgetragen
wird, erhöht
dies den
Kontrast. Dies trägt dazu bei,
dem Auge mehr Form und Form zu geben. Ich möchte nur eine kleine
Änderung an diesem Teil vornehmen. Aufgrund der Art und Weise, wie der
Ton aufgetragen wurde, ist
dies mit dem Radiergummi relativ einfach
zu bewerkstelligen. Das 2B wird dann verwendet, um den dunkleren Ton
wiederherzustellen. Dieser Teil hat eine
ziemlich harte Kante. Ich werde nur
den Mischstumpf im
unteren Bereich verwenden , um etwas Ton nach unten zu
ziehen. Dies wird auch dazu beitragen, diesem Teil des Auges
mehr Form und Krümmung
zu verleihen. Ich finde es am besten, über das Auge zu
arbeiten bei jedem Schritt
schrittweise mehr
Details hinzuzufügen. Bisher
wurde alles mit stumpfen Stiften gemacht. Der Hauptgrund
dafür ist offensichtlich, die Oberfläche des Papiers nicht zu
beschädigen. Aber jetzt kommen wir an
den Punkt, an dem wir
beginnen müssen , einige
dieser feineren Details hinzuzufügen. Dazu muss ich meinen 2B-Bleistift immer noch
verwenden, aber jetzt muss ich ihn nur noch ein wenig
schärfen. Um das zu
tun, verwende ich einfach einen normalen Bleistiftspitzer und setze einfach ein bisschen
mehr Punkt darauf. Bis zu diesem Punkt haben
wir uns eher darauf konzentriert
, haben
wir uns eher darauf konzentriert den gesamten
Bereich des Auges zu bearbeiten. Aber jetzt kommen wir
zu diesen feineren Details. Ich persönlich finde
es eine gute Idee sich nur auf einen Bereich nach dem anderen zu
konzentrieren,
bis dies abgeschlossen ist. Der erste Punkt, auf den ich
mich konzentrieren möchte , ist
dieser Teil hier. Auch hier möchte ich nur den Stift
verwenden, um die Muster, die ich auf dem
Referenzfoto sehen
kann, leicht nachzubilden . Sie können auch sehen, dass ich
den Stift viel näher an die Spitze halte den Stift viel näher an die Spitze da dies beim Hinzufügen
feinerer Details eine bessere
Kontrolle darüber gibt . Wenn ich in
diesen kleineren Bereichen arbeite, wechsle ich jetzt im Allgemeinen ständig zwischen
dem geschärften 2B-Bleistift,
wenn ich Details hinzufüge, dem stumpfen 4B-Bleistift, wenn ich dunklere Töne wiederherstellen
muss , wenn ich dunklere Töne wiederherstellen der Mischstumpf, wenn ich das Aussehen von irgendetwas
mildern muss , sowie einen strickbaren
Radiergummi, wenn ich einen Ton
herausziehen
oder hervorgehobene Bereiche wiederherstellen muss . Sie erinnern sich vielleicht schon früher
, dass ich erwähnt habe, dass dieser Teil einen etwas
härteren Rand hat. Was ich jetzt tun werde,
ist mit
dem angespitzten 2B-Bleistift darauf zurückzukommen dem angespitzten 2B-Bleistift , um dies ein
bisschen deutlicher zu machen. Wenn das erledigt ist, kann ich
wieder am Rest
des Auges arbeiten. Das ist ein langsamer Prozess, aber das Letzte, was Sie tun
möchten, ist, ihn zu beschleunigen. Denken Sie auch daran,
immer wieder auf das Referenzfoto zurückzugreifen,
bevor Sie den Stift auf das Papier bringen. Das nächste, was angesprochen werden muss, ist das Hauptaugenmerk des Schülers, da ich das Gefühl habe, dass
das auf dem Referenzfoto etwas klein
ist. Ich habe viel Platz auf dem Bild gelassen, damit ich
etwas schaffen kann, von dem ich denke, dass es
ein bisschen besser wird. Der Mixer wird verwendet
, um einen Ton auf
die Innenkante
des Glanzlichts aufzutragen die Innenkante
des Glanzlichts wobei
mehr Zeit
auf die linke Seite aufgetragen wird da dies ein dunklerer Bereich
sein soll. Dies wird auch dazu beitragen,
mehr Krümmung des
eigentlichen Glanzlichts selbst zu erzeugen . Der 4B-Bleistift wird dann
vorsichtig verwendet , um das
Highlight ein wenig zu schließen, wodurch es nur ein
bisschen schmaler wird. Erweichen Sie die Kante und reinigen
Sie dann einfach
den hellsten Teil des
Glanzlichts mit dem Radiergummi. Ich kann dann einfach fertig
werden, indem ich mit
dem
scharfen 2B-Bleistift um die Kante herum aufräumen . Die wichtigsten Dinge, an die
Sie sich dieses Mal erinnern sollten, zuerst den
dunkelsten Bereichen einen Ton
hinzuzufügen. Suchen Sie nach Mustern im Auge und verwenden Sie nur einen scharfen Stift
für feinste Details. [MUSIK] In der nächsten Lektion können
wir nun damit beginnen, diesen letzten Schliff zu geben.
9. Der letzte Schliff: letzte Mal haben wir
an den feineren Details gearbeitet, aber jetzt haben wir diese erledigt. Wir müssen schon damit beginnen, den letzten Schliff zu geben. Jetzt fehlt
die Zusammensetzung im Moment ein
bisschen. Was wir tun müssen, ist einen
Teil der
Umgebung hinzuzufügen , da
dies die Augen wirklich hervorhebt. Wie üblich ist das erste,
was zu tun ist,
das
Referenzfoto genau zu studieren . Was Sie nun suchen
, sind die unterschiedlichen
Richtungsänderungen sowie die verschiedenen
Arten von Fellmustern , die alle
auf dem Bild zu sehen sind. Ich nehme dann meinen 4B-Bleistift und kann dann lose
anfangen, ihn einzuzeichnen. Wenn Sie beispielsweise an einem Fellbereich
arbeiten, dieser Markierung unter dem Auge, wählen Sie
zuerst einen Punkt aus, von dem aus
Sie beginnen möchten. Nachdem Sie ein
wenig des Fells skizziert haben,
gehen Sie zu einem anderen Bereich über, in gehen Sie zu einem anderen Bereich über dem sich das Fell in eine
andere Richtung befindet. Dann ist es nur ein einfacher Fall
, die Lücken zu füllen. Auf diese Weise erhalten Sie
einen reibungslosen Übergang zwischen den verschiedenen
Richtungen, in die das Fell geht. Sie können auch sehen, dass
ich weg
von den dunkelsten
Stellen der Markierung arbeite , und der Grund
dafür ist der Beginn des Strichs immer ziemlich dick
ist, aber wenn Sie am Ende angelangt sind, es wird feiner und schwächer , wenn der Druck vom Stift
genommen wird. Dies erzeugt auch ein viel
natürlicheres Erscheinungsbild. Eine weitere zu
berücksichtigende Sache ist auch die Länge des Fells, das
Sie replizieren möchten. Dies wird im gesamten Bild zwischen
längerem und kürzerem Fell
erheblich variieren . Zum Beispiel
verwende ich hier einen ziemlich langen Hub im
Gegensatz zu diesem Teil in dem ich einen
viel kürzeren verwende. Das hängt ausschließlich von dem Bereich des Bildes ab
, an dem ich gerade arbeite. Der Effekt, den ich für die umliegenden Fellbereiche
erzeugen möchte für die umliegenden Fellbereiche
erzeugen , ist ein lockeres,
weniger detailliertes, skizzenhafteres Erscheinungsbild, da ich immer noch möchte, dass
der Hauptfokus
des Bildes das
eigentliche Auge ist. selbst. Jetzt benutze ich dafür immer noch meinen
Bleistiftstumpf, aber es gibt absolut keinen
Grund, warum man für einen Bereich wie diesen keinen scharfen verwenden
könnte, wenn man möchte. Das einzige, was
ich sagen würde, insbesondere bei
weicheren Stiften,
versuche zu vermeiden, dass sie
zu scharf werden da die Spitze des Stifts immer abbrechen
könnte. Wir kommen jetzt zu diesem Pelzbereich. Jetzt ist es viel dicker und hat eine viel gröbere
Textur. Außerdem ragt es
über das Auge hinaus. Um dies wirklich zu übertreiben, möchten
wir auf
einen schönen starken Kontrast achten einen schönen starken Kontrast und dann wird dies dazu
beitragen,
mehr Tiefe zwischen
diesen beiden Bereichen zu schaffen . Das erste, was ich tun
möchte, ist, das
einfach eine dunklere Kante nach oben zu ziehen, direkt unter dem überhängenden Weit. Dies ist mit dem 4B-Bleistift nur lose skizziert
. Dies kann später verfeinert werden,
wenn sich dieser Bereich entwickelt. auch daran, dass bei der Arbeit an einem Teil
des Bildes wie diesem Sie
bei der Arbeit an einem Teil
des Bildes wie diesem ein gewisses Maß an
künstlerischer Lizenz verwenden können. Ich möchte jetzt
diese zufälligen Fellstücke hineinlegen. Meine erste Skizze
um sie herum, bevor dann den
umgebenden dunklen Ton blockierte. Der Mixer wird dann verwendet, um die Enden des Fells
weicher zu machen, da dies dazu beiträgt, ihm mehr Form zu
geben. Jetzt neigt dies dazu, auch
den umgebenden Ton zu mildern . Dies muss nur mit dem 4B-Bleistift
wiederhergestellt werden. Der geknetete Radiergummi wird dann
verwendet, um Glanzlichter hinzuzufügen, und der scharfe 2B-Bleistift
zum Aufräumen, was eine sauberere, schärfere Kante ergibt. Das Fell über dem Auge
kann ziemlich entmutigend aussehen. Wir versuchen,
dies so weit wie
möglich zu vereinfachen und arbeiten jeweils nur in
kleinen Bereichen. zuerst mit dem
scharfen 2B-Stift Zeichnen Sie zuerst mit dem
scharfen 2B-Stift um die
dunkleren Schattenbereiche und füllen Sie diese dann
mit dem stumpfen 4B aus, da wir in diesem Bereich
ziemlich scharf und detailliert sein
möchten. Das scharfe 2B kann auch verwendet
werden, um
subtile Schatten zwischen den
einzelnen Fellsträngen aufzutragen . Wogegen der Mixer dafür
nur ein bisschen zu
dick wäre . Ich bin sehr zufrieden damit,
wie dieser Teil
des Bildes aussieht und kann jetzt
zum oberen Bereich übergehen. Auch hier zeichne ich
zuerst
die markanten Stellen ein, bevor ich
meine dunkleren Töne auftrage. Denken Sie daran
, wenn Sie Bereiche hervorheben
oder nur den
Look mildern müssen , um Subtilität zu verleihen, können
Sie dies einfach
mit einem knetbaren Radiergummi tun. Nur noch ein paar Dinge zu tun. Als erstes möchte
ich nur
ein bisschen 9B-Bleistift
auf die dunkelsten
Bereiche des Bildes auftragen . Aufgrund der Tontiefe,
die wir bereits
eingebaut haben, ist
der Unterschied, den es
macht, nur sehr gering, aber es macht einen
kleinen Unterschied. Das Letzte ist
, einfach das Bild
mit dem Radiergummi
aufzuräumen . Das war's, das Bild
ist fertig. Die wichtigsten Dinge, an die
Sie sich beim Zeichnen von Pelz erinnern sollten,
sind die Berücksichtigung der
Richtung, der Länge und auch der Muster
, die sich darin befinden. Zusammenfassend denke ich
immer, dass die Augen der
wichtigste Teil eines Bildes sind, da es der ideale
Ort ist, um den Charakter
und
die Persönlichkeit des Einzelnen einzufangen . Es lohnt sich
also, sie mitzunehmen
die Zeit, sie richtig zu machen. Ich hoffe, Ihnen hat das gefallen und Sie haben natürlich auch
daraus gelernt. Bitte denken Sie daran, Ihre Arbeit in die Galerie
des Projekts
hochzuladen , da es sehr schön sein
wird, sie zu sehen. Danke fürs Zuschauen. Hoffentlich sehe ich
dich in einer anderen Klasse.