Transkripte
1. Logic Pro X-Grundlagen: Einführung: Hallo zusammen. Willkommen bei den Grundlagen von
Logic Pro Ex — von den ersten
Schritten bis zu deinem ersten Track. Mein Name ist Bennett und ich
werde dich während des gesamten Kurses begleiten Ich schreibe und produziere seit etwas
mehr als sechs Jahren
meine eigene Musik, und als
unabhängiger Künstler habe ich meine eigenen Songs
von Grund auf neu
kreiert als
unabhängiger Künstler habe ich meine eigenen Songs
von Grund auf neu Egal, ob Sie ganz neu
in der Musikproduktion sind, ich möchte
Ihre Fähigkeiten nur ein wenig Du bist am richtigen Ort.
Logic Protex ist eines der leistungsstärksten
und vielseitigsten Tools für die Musikproduktion Kurse
, die Ihnen helfen sollen,
die Grundlagen zu erlernen , um
selbstbewusst Ihren eigenen Track zu erstellen, zu
bearbeiten und zu produzieren Was können Sie also
erwarten zu lernen? In diesem
Kurs wirst du
praktische Erfahrungen
mit Logic Pro x sammeln ,
wie du im Workspace navigierst, das Layout
verstehst und es an deinen
Arbeitsablauf anpasst — von der Einrichtung deines Audio-Interfaces
und der Aufnahme
deines ersten Tracks bis hin Audio-Interfaces
und der Aufnahme
deines zur
Bearbeitung von Midi und Audio, wie du
integrierte Logikinstrumente verwendest, EQ und Reverb
anwendest und erforschst wie du deine
Songs strukturierst, Automatisierung anwendest und
deinen Track für den Mix vorbereitest Und schließlich, wie
Sie aus Ihrem Projekt einen ausgefeilten Track machen
, den Sie mit der Welt teilen können. Warum dieser Kurs? In diesem Kurs geht es nicht nur um Lernwerkzeuge. Es geht darum,
deiner Kreativität freien Lauf zu lassen, egal ob du
davon träumst, Beats zu machen, Filmmusik zu
komponieren, Gesang
aufzunehmen oder einfach nur deine erste DP zu produzieren Diese grundlegenden Fähigkeiten
werden Sie auf Erfolgskurs bringen. Als jemand, der viele
Jahre in der Musikproduktion gearbeitet hat, ich vor den Herausforderungen, die
der Einstieg mit sich bringt.
Deshalb verstehe ich wirklich, wie
überwältigend sich das anfühlen kann Deshalb habe ich diesen Kurs
so
strukturiert dass er einfach, zugänglich und voller praktischer
Tipps ist, die
Ihnen helfen können , diese
häufigen Fehler zu vermeiden, aber auch
Ihr Selbstvertrauen und
Ihre Fähigkeiten zu Ihr Selbstvertrauen und
Ihre Fähigkeiten Am Ende dieses
Kurses verfügen Sie über
alle Tools, um Ihren ersten Track
erstellen zu können Ich freue mich sehr,
dich auf dieser Reise zu begleiten. Also lass uns anfangen, Musik zu machen.
2. Logic Pro X-Grundlagen: Einführung in Logic Pro X: Hallo zusammen und willkommen zu den Grundlagen von
Logic Pro X — von den ersten
Schritten bis zu deinem ersten Track. Mein Name ist Bennett und ich bin ein unabhängiger
Musikkünstler und Produzent Egal, ob Sie ein
absoluter Anfänger sind oder jemand, der seine Fähigkeiten
auffrischen möchte, dieser Kurs soll
Sie mit
den Grundlagen von Logic Pro
x vertraut machen. Lassen Sie uns also loslegen Wenn Sie Logic Pro zum ersten Mal
öffnen, sehen Sie als Erstes
das Dialogfeld „Neues Projekt“. Hier haben wir einige Optionen. Also hier haben wir ein leeres Projekt. Das ist deine leere Leinwand. Das ist perfekt, wenn
du eine Strecke von Grund
auf bauen willst. Wir
haben Vorlagen. Logic bietet eine Vielzahl von
Vorlagen wie Elektronik, Hip Hop oder Singer-Songwriter Diese sind mit Tracks
und Instrumenten
für dieses Genre vorinstalliert und Instrumenten
für dieses Wählen wir zunächst Empty Project aus, um den
Einrichtungsprozess besser zu verstehen Sobald du „Leeres Projekt“ ausgewählt hast, fragt dich
Logic, welche Art von Track du zuerst erstellen
möchtest, und dir werden
drei Hauptoptionen angezeigt. Softwareinstrument. Dies gilt für virtuelle Instrumente wie
Keyboards oder Schlagzeug, für Audio, das für die Aufnahme von
Gesang oder Live-Instrumenten bestimmt ist, und für Schlagzeuger.
Dadurch wird automatisch ein Drumtrack
mit realistischen Mustern erstellt Beginnen Sie mit einem
Software-Instrumenten-Track da dieser perfekt für
Anfänger ist Bevor wir weitermachen, machen wir
uns mit dem Arbeitsbereich vertraut. Oben haben wir
die Steuerleiste. Hier finden Sie Ihre
Transportsteuerungen wie Abspielen, Stoppen, Aufnehmen und mehr. Unter der Steuerleiste
befindet sich der Bereich mit den Titeln. Dies ist dein
Hauptarbeitsbereich, in dem du deine
Audio- und Miniregionen
anordnest und bearbeitest. Jede horizontale Linie ist ein Track, und hier bauen
wir unseren Song auf. Auf der linken Seite befinden sich die Bedienfelder
Bibliothek und Inspektor. Die Bibliothek hilft Ihnen beim Durchsuchen und Auswählen von Instrumenten
und Sounds. Sie können die
Bibliothek schnell öffnen und schließen, indem Sie Y drücken. Der Inspektor zeigt
detaillierte
Informationen zu Ihrem ausgewählten
Titel oder Ihrer ausgewählten Region Öffnen und schließen Sie den
Inspektor schnell, wir drücken die I-Taste. Über dem Track-Bereich befindet sich die Werkzeugleiste, über die Sie
auf Bearbeitungswerkzeuge zugreifen können Am unteren
Bildschirmrand befindet sich der Mixer, in
dem Sie die Lautstärke, das Schwenken
und die Effekte der einzelnen Titel steuern können . Sie können den Mixer öffnen, indem
Sie auf das
Mixer-Icon oder X drücken. Dies ist wichtig, um
Ihre Tracks auszubalancieren und später
Effekte hinzuzufügen Bevor wir weitermachen, weiß
ich, dass wir nicht viel getan haben,
aber lassen Sie uns unser Projekt speichern Vertrauen Sie mir, Sie müssen diese Gewohnheit
entwickeln. Gehen Sie einfach zu Datei und Speichern
oder drücken Sie die Befehlstaste. Das ist nur ein kurzer Überblick über
die Benutzeroberfläche von Logic Pro x. diese
Schlüsselbereiche verstehen, können Sie sich besser zurechtfinden und effizienter arbeiten wenn Sie mit Ihrer Musikproduktion beginnen. In der nächsten Lektion werden wir anfangen, mit Sounds
zu experimentieren. bis dahin einfach
weiter mit Logik
vertraut und wir
sehen uns in der nächsten Lektion
3. Logic Pro X-Grundlagen: Arbeiten mit Software-Instrumenten: Hallo, ich bin Bennett und
willkommen zurück zu Grundlagen von
Logic Px — von den ersten
Schritten bis zu deinem ersten Track Heute werden wir uns mit
den Softwareinstrumenten in Logic Prox Sie werden lernen, wie Sie diese
virtuellen Instrumente einrichten,
spielen und aufnehmen Außerdem werde ich
einige nützliche Abkürzungen mit Ihnen teilen , um Ihnen
dabei zu helfen. Lass uns anfangen. Logic hat uns zwar bereits eine Software-Spur
zur Verfügung
gestellt, aber wenn Sie ein weiteres
Software-Instrument hinzufügen möchten, drücken Sie Wahl-/Befehlstaste und beenden Sie den Vorgang, um ein neues Spurdialogfeld zu öffnen, wählen Sie ein Software-Instrument aus
und klicken Sie dann auf Erstellen. Das
Standardinstrument ist normalerweise ein klassisches E-Piano, aber
das können wir in der Bibliothek ändern. Logic Pro bietet eine
große Auswahl an integrierten
Softwareinstrumenten ,
von Klavieren und
Synthesizern bis hin zu
Schlagzeug und Streichern Und diese Instrumente
verwenden MIDI-Daten. Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente. Und das werden wir heute untersuchen. Und um die Bibliothek schnell zu öffnen, drücken
wir einfach Y auf unserer Tastatur. Sie können verschiedene
Kategorien wie Keyboards, Synthesizer und Schlagzeug Bleiben wir vorerst
beim klassischen
E-Piano Wenn Sie keine Mini-Tastatur
angeschlossen haben , ist das
absolut in Ordnung Logic bietet uns die Möglichkeit, Musik
zu tippen. Und das erreichen wir, indem wir die Befehlstaste
drücken und darauf achten, dass das Fenster zur Eingabe von
Noten geöffnet wird. Dadurch wird Ihre
Computertastatur zu einem virtuellen Klavier. Und wenn Sie eine
Mini-Tastatur angeschlossen haben, erkennt die
Logik diese automatisch. nun Lassen Sie uns nun eine einfache Melodie
mit einem Softwareinstrument aufnehmen Sie können entweder
die Aufnahmetaste oder R drücken, um die Aufnahme zu starten Und um die Aufnahme zu beenden, können
wir die Leertaste drücken. Und sobald Sie
Ihre MDI-Performance aufgenommen haben, können
wir sie als Pianorolle bearbeiten Sie können
auf die aufgezeichnete
MIDI-Region doppelklicken , um
die Pianorolle zu öffnen oder wir können P drücken. Hier können wir Timing
und die Geschwindigkeit der Noten
anpassen Hier können wir die
Noten individuell anpassen. Ich kann eine Notiz kürzer machen
oder dafür sorgen, dass sie länger hält. Ich kann sie in eine andere
Notiz ändern oder sie komplett entfernen. Wie Sie sehen können, ist diese
Notiz etwas verspätet. Natürlich können wir es
manuell an
die richtige Position ziehen oder
wir können einfach Q drücken,
und dadurch wird es quantisiert, und die Logik erledigt das einfach für uns Instrumente von Logic Pro
unterstützen auch verschiedene Plugins
, um unseren Sound zu verbessern Wir können I drücken, um den Inspektor zu
öffnen, und hier können Sie Ihrem
Instrumentalkanal Effekte wie
Hall oder Delay
hinzufügen Ihrem
Instrumentalkanal Effekte wie
Hall oder Delay
hinzufügen Bevor wir weitermachen, speichern
wir unser Projekt. Gehen Sie zu Datei und Speichern
oder drücken Sie auf S. Also haben wir heute
gelernt, wie man
Softwareinstrumente und Logic Pro x hinzufügt ,
abspielt und aufnimmt, zusammen mit einigen praktischen Tastenkombinationen. In der nächsten Lektion werden
wir uns grundlegenden Bearbeitungstechniken befassen. bis dahin Experimentieren
Sie bis dahin weiter mit
verschiedenen Instrumenten Wir sehen uns in der nächsten Lektion.
4. Logic Pro X-Grundlagen: Grundlegende Bearbeitungstechniken: Hallo, ich bin Bennett und
willkommen zurück zu Grundlagen von
Logic Px — von den ersten
Schritten bis zu deinem ersten Track Heute konzentrieren wir uns
auf die wichtigsten Bearbeitungstechniken
in Logic Pro x. Am
Ende dieser Lektion wirst
du in der Lage sein,
deine Aufnahmen zu bearbeiten und das
perfekte Tempo für deine Tracks festzulegen Lassen Sie uns also anfangen.
Fangen wir mit den beiden wichtigsten
Werkzeugen an: Schere und Radiergummi Das Scherenwerkzeug teilt einen
Bereich in kleinere Abschnitte auf. Das ist sehr
nützlich, wenn du
Teile deines
Tracks ausschneiden und neu anordnen möchtest Sie können T drücken, um das
Werkzeugmenü zu öffnen, und dann I, um das
Scherenwerkzeug
auszuwählen, und einfach auf die Stelle klicken, an der Sie den
Bereich teilen möchten Und wir können die
Option gedrückt halten und gleichzeitig
das Scherenwerkzeug verwenden ,
um gleichmäßig verteilte Schnitte auszuführen Das Radiergummi löscht Regionen und
Midi-Noten sehr schnell Um das Radierwerkzeug auszuwählen, drücken
wir T und dann E.
Dann klicken wir auf die Region oder Notiz, die wir löschen möchten Und wenn Sie den falschen löschen, drücken wir, um die Aktion rückgängig zu machen,
einfach Command und Z. Lassen Sie uns
nun über das Tempo sprechen Tempo bestimmt die Geschwindigkeit
Ihres Projekts. Das Anpassen des Tempos kann das Gefühl Ihres Tracks wirklich verändern. Schauen wir uns also an, wie
wir es ändern können. Wir können die
Tempoanzeige in der Steuerleiste finden. Sie können auf den Tempowert klicken und
ihn nach
oben oder unten ziehen , um ihn anzupassen. Alternativ können wir darauf
doppelklicken und
eine bestimmte Zahl eingeben. Wenn wir nun
das Tempo im Laufe der Zeit ändern möchten, können
wir die Tempospur verwenden. Sie können die
Tempospur öffnen, indem in der Titelzeile auf
Globale Spuren und Tempo klicken. Oder wir können G drücken. Wir können klicken, um Punkte
zur Tempospur hinzuzufügen, und sie dann ziehen,
um Tempoänderungen vorzunehmen. Bevor wir weitermachen, speichern
wir unser Projekt. Gehen Sie zu Datei und Speichern
oder drücken Sie Command NS. Heute haben wir
wichtige Bearbeitungswerkzeuge behandelt und uns mit der Temposteuerung befasst. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen dabei, Ihre Aufnahmen zu
verfeinern und das perfekte
Tempo für Ihr Projekt zu finden. In der nächsten Lektion werden
wir uns mit dem Hinzufügen von
Effekten und Plugins befassen , um Ihren Sound zu
verbessern. Aber bis dahin
experimentiere weiter. Wir sehen uns in der nächsten Lektion.
5. Logic Pro X-Grundlagen: Effekte und Plugins: Hallo, ich bin Bennett und
willkommen zurück zu den Grundlagen von
Logic Pro X — von den ersten
Schritten bis zu deinem ersten Track Heute
werden wir untersuchen, wie Sie
Ihren Tracks auf Logic Pro
einige Effekte und Plug-ins hinzufügen Ihren Tracks auf Logic Pro
einige Effekte und Plug-ins Wir werden grundlegende
Effekte wie
EQ und Reverb behandeln und die Funktionsweise
des Mixers verstehen Funktionsweise
des Mixers Außerdem werden wir etwas über
Channel-Strips und Sends lernen Am Ende dieser Lektion werden
Sie in der Lage sein,
Ihre Tracks mit professionellen
Soundeffekten zu verbessern Ihre Tracks mit professionellen
Soundeffekten Lassen Sie uns also anfangen.
Jetzt sind Effekte entscheidend für die
Gestaltung Ihres Sounds. Beginnen wir also mit EQ, also Equalizer und Reverb
, den beiden gängigsten
Tools in der EQ können Sie also
die Frequenzbalance
Ihres Tracks steuern , sodass er heller oder
dunkler oder definierter wird Wählen Sie einen Track aus und öffnen Sie den Channel-Strip
im Inspector Klicken Sie auf einen leeren
Insert-Slot und gehen Sie zu EQ, Kanal-EQ und wählen Sie ihn aus Dies ist der
Kanal-EQ, mit dem Sie bestimmte Frequenzen erhöhen oder reduzieren
können Lassen Sie uns zum Beispiel
den High-End-Bereich erhöhen , um
etwas Helligkeit hinzuzufügen Um den EQ auf Null zurückzusetzen, verwenden Sie die Option und klicken Sie
auf einen beliebigen EQ-Punkt Gehen wir nun zum Reverb über. Nun erzeugt Hall ein gewisses
Gefühl von Raum und Tiefe, also fügen wir unserem Track etwas hinzu Wie wir
es gerade mit dem EQ gemacht haben Klicken Sie auf einen leeren Insert-Slot, gehen Sie zu Reverb und
dann Space Designer Space Designer ist
ein Reverb-Plugin, und wir können den
Wet-Dry-Mix anpassen Ein höherer Nassmix
sorgt für mehr Hall, während ein höherer Trockenmix das
Originalsignal Probieren Sie verschiedene
Halltypen aus und sehen Sie, wie sie sich auf den
Gesamtsound Ihres Tracks auswirken Lassen Sie uns den
Mixer also etwas genauer untersuchen. Im Mixer
steuern Sie die Lautstärke, den Pan und die
Effekte der einzelnen Titel. Wir können den
Mixer öffnen, indem wir
X drücken . Hier ist der Mixer. Jede Spalte steht für einen
Track mit Lautstärkereglern, Pan-Reglern und Effekt-Inserts Wir können die Fader verwenden, um
die Lautstärke der einzelnen Spuren einzustellen. Zum Panning können wir die
Pan-Knöpfe über den Fadern verwenden. Panning hilft dabei, den Ton
im Stereofeld zu platzieren. Zum Beispiel könnten wir eine Gitarre nach
links und ein Klavier nach rechts
schwenken , um
eine breitere Mischung Lassen Sie uns kurz
auf die Channel-Strips eingehen. Channel-Strips verwalten Sie alle Effekte und
Einstellungen für einen Track. Lassen Sie uns also einige Effekte hinzufügen
und einige Einstellungen untersuchen. Öffnen wir also einen
Channel-Strip im Mixer, klicken auf einen leeren
Insert-Slot, um
einen Effekt hinzuzufügen , genau wie wir es
mit dem EQ und dem Reverb gemacht haben, und hier können wir
mehrere Effekte
wie Komprimierung,
Delay und mehr stapeln wie Komprimierung,
Delay und Jetzt kommt es auf die Reihenfolge
der Effekte an, also experimentiere mit
verschiedenen Kombinationen Mit Sens können Sie einen Effekt auf
mehrere Spuren anwenden , ohne
ihn jeder Spur einzeln hinzufügen zu müssen. Ist wirklich nützlich für Effekte
wie Hall oder Delay. Klicke im Mixer auf
einen Sende-Slot in einem Track. Jetzt wählen wir einen
Bus wie Bus one aus. Dadurch entsteht eine
Orcs-Spur, auf der Sie einen Hall- oder Delay-Effekt hinzufügen
können.
Außerdem können wir den
Sendepegel anpassen, um zu steuern,
wie viel des Tracksignals an , auf der Sie einen Hall- oder Delay-Effekt hinzufügen
können Außerdem können wir den
Sendepegel anpassen, um zu steuern den Effekt gesendet
wird Und wir können diese Sends
für Effekte verwenden, die Sie
auf mehreren Tracks teilen möchten , z. B. für
das Schlagzeug im Gesang Speichern wir jetzt unser Projekt. Gehen Sie zu Datei und Speichern oder
drücken Sie Command S. Heute
haben wir erklärt, wie Sie
wichtige Effekte
wie EQ und Reverb hinzufügen , im Mixer
navigieren und
Channel-Strips und Sends verwenden Diese Tools werden dir
wirklich dabei helfen,
deinen Sound zu gestalten und dir eine professionelle Note
zu verleihen In der nächsten Lektion werden
wir darauf
aufbauen Ihren
ersten kompletten Track erstellen. Experimentieren Sie bis dahin weiter. Wir sehen uns in der nächsten Lektion.
6. Logic Pro X-Grundlagen: Audio aufnehmen: Hallo, ich bin Bennett und
willkommen zurück zu den Grundlagen von
Logic Pro ex — von den ersten
Schritten bis zu deinem ersten Track In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie mit dem
Aufbau Ihres ersten
Tracks und Logic Prox beginnen Aufbau Ihres ersten
Tracks und Logic Prox Wir werden lernen, Abschnitte
wie Intro-Strophen,
Refrain und Bridge
anzuordnen wie Intro-Strophen,
Refrain Ich führe Sie
durch die
Einrichtung Ihres Audio-Interfaces
und Ihres Mikrofons und bereite Sie auf die Aufnahme
Ihres Audiotracks Bevor wir mit der
Aufnahme beginnen, müssen
wir sicherstellen, dass
Ihr Audio-Interface und Ihr Mikrofon korrekt eingerichtet
sind. Sie wissen nicht, was ein
Audio-Interface ist, lassen Sie es mich Ihnen erklären. Ein Audiointerface ist
ein Gerät, das
Ihren Computer mit Ihren
externen Audiogeräten verbindet Ihren Computer mit Ihren
externen Audiogeräten Dabei handelt es sich um Dinge wie Mikrofone, Instrumente
und Lautsprecher Sie bieten eine
höhere Klangqualität, und die meisten Mikrofone
benötigen tatsächlich ein Audiointerface Ein Audio-Interface ist mit
einem Vorverstärker und einer VANTM-Stromversorgung ausgestattet , sodass das
Mikrofon ordnungsgemäß funktioniert Nun, eine, die vollkommen in Ordnung ist. Manchmal ist es okay,
ohne eine aufzunehmen, aber es hängt davon ab ,
welche Art von Aufnahme Sie machen. Wenn Sie die
Qualität Ihrer Aufnahme verbessern möchten, lohnt sich die
Investition in ein
Audio-Interface wirklich. Wenn Sie also ein
Audio-Interface haben, lassen Sie uns jetzt eines einrichten. Falls Sie dies noch nicht
getan haben, schließen Sie das Audiointerface
an Ihren Computer an. Sobald die Verbindung hergestellt ist, drücken
wir in
der linken Ecke auf Logic
Pro-Einstellungen und Audio. Wählen Sie auf der Registerkarte „Geräte“ Ihr Audio-Interface
für Eingabe und Ausgabe aus. Und wenn Sie
kein Audiointerface haben, Ihr USB-Mikrofon oder Ihr wird
Ihr USB-Mikrofon oder Ihr
eingebautes Mikrofon auch hier
angezeigt. Richten Sie Ihr Mikrofon ein.
Lassen Sie uns zunächst eine neue Audiospur
erstellen. Wir können dies
schnell tun, indem wir
Wahltaste , Befehlstaste und N drücken, um einen neuen Titeldialog
aufzurufen. Wir klicken auf Neue
Audiospur und dann auf Erstellen Sie sollten
Ihre neue
Audiospur im Anordnungsfenster sehen . Sobald Sie
Ihr Mikrofon
an Ihr Audio-Interface angeschlossen haben , wählen Sie im Eingangsbereich der Audioeinstellungen
den richtigen
Eingangskanal für Ihr Mikrofon aus
. Das sollte es sein. Nachdem Ihr
Audio-Interface und Ihr Mikrofon eingerichtet sind, beginnen
wir mit der Aufnahme. Wenn Sie nun zur Aufnahme bereit sind, können
wir die Aufnahmetaste
oder R
drücken. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Leertaste, um die Aufnahme zu
beenden Bevor wir
unseren ersten Track erstellen, speichern
wir das Projekt Gehen Sie zu Datei und speichern oder drücken Sie Befehl S. In der heutigen Lektion
haben wir gelernt, wie Sie ein Audiointerface und
ein Mikrofon
einrichten und
Ihren ersten Audiotrack aufnehmen. In der nächsten Lektion werden
wir darauf
weiter aufbauen und Ihren
ersten vollständigen Track erstellen. Aber bis dahin nimm weiter auf, experimentiere
weiter und wir
sehen uns in der nächsten Lektion
7. Logic Pro X-Grundlagen: Die erste Spur: Hallo, alle zusammen. Ich bin Bennett
und willkommen zurück zu den Grundlagen von
Logic Pro X, von den ersten
Schritten bis zu deinem ersten Track wir nun einige Audiodateien
aufgenommen haben, ist
es an der Zeit, deinen Track in
Abschnitte wie
Introvers und Refrain Abschnitte wie
Introvers und Fangen wir also an,
über die Struktur nachzudenken. Eine typische Struktur könnte Intro, Strophe,
Refrain, Strophe, Chorus,
Bridge, Chorus und Outro
umfassen Refrain, Strophe, Chorus,
Bridge, Chorus Also hier ist zum Beispiel meins. Ich habe in meinem Track
Intro, Strophe, Refrain,
Strophe, Chorus ,
Bridge, Chorus, Otra Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie Befehl C
drücken, um sie zu kopieren, und Befehl V, um
sie in die entsprechenden Abschnitte einzufügen . Aber fühlen Sie sich frei, zu tun,
was Sie wollen. Manche Songs haben einen Vorchor, manche Songs haben einen Nachchor Songs haben also überhaupt
keine Brücke. Lassen Sie uns jetzt über Automatisierung sprechen. Mit der Automatisierung können Sie
die Track-Parameter wie
Lautstärke und
Effekte im Laufe der Zeit ändern die Track-Parameter wie . Es ist ein wirklich großartiges Tool, um die Dynamik in einem Song zu
ändern. Klicken wir zunächst auf die
Automationsschaltfläche und den Titelkopf oder
drücken wir A, um die
Automationsspuren zu öffnen. Wenn die
Automationsspur geöffnet ist, wählen Sie die Lautstärke aus
dem Drop-down-Menü aus. Klicken Sie nun auf den Track und
zeichnen Sie Ihre Automationspunkte. Vielleicht
möchtest du zum Beispiel
die Lautstärke während des Refrains erhöhen ,
um ihn kraftvoller zu machen Kann auch
Effekte wie EQ und Reverb automatisieren. Lassen Sie uns also den
Hall für den Refrain automatisieren. Fügen wir dem Track einen Reverb-Plug hinzu, falls
Sie das noch nicht getan haben. Dann können wir seine Automation
öffnen, Dann können wir seine Automation
öffnen indem wir ihn aus
der Automationsleiste auswählen Hier können wir
den Reverbs im Nass- und
Trockenmix oder als
SN-Pegel im Laufe der Zeit anpassen Trockenmix oder als
SN-Pegel im Laufe Automatisierung ist eine großartige
Möglichkeit, deinen Song in den eher statischen Abschnitten lebendiger
wirken
zu Sobald dein Track arrangiert,
automatisiert und gemischt ist, können
wir ihn exportieren, was auch als Bouncing bezeichnet wird Um dein Projekt zu exportieren, gehe zu Datei, Bounce und
Projekt oder Abschnitt Oder wir können Strg B drücken Wählen Sie
im Bounce-Fenster
das gewünschte Dateiformat aus, z. B. Web oder MP Und hier kannst du wählen
, ob du den ganzen Song oder nur
einen Teil des Tracks
exportieren Und dann klicken wir auf Okay
, um den Track zu exportieren. Speichern
wir jetzt zum letzten Mal unser Projekt. Gehen Sie zu Datei und Speichern oder drücken Sie
Befehl S. Das
wissen Sie wahrscheinlich schon. Herzlichen Glückwunsch zum
Abschluss deines ersten Tracks. Heute hast du gelernt, wie
du deinen Song arrangierst, Lautstärke und Effekte
automatisierst und deinen fertigen Track exportierst. Bevor ich Sie
nun mit weiteren Experimenten überlasse, muss
ich Ihnen sagen, dass es keine richtigen
oder falschen Methoden
gibt , Musik zu machen. Der einzig richtige Weg
ist der, für dich und
deinen einzigartigen Sound
funktioniert. Erkunden Sie also
weiter, experimentieren Sie weiter und haben Sie Spaß mit dem Prozess Je mehr du übst,
desto besser wirst du und desto sicherer wirst du in Bezug auf deine Fähigkeiten
werden Und denken Sie daran,
dass jeder Produzent und Musikkünstler
seine eigene Reise hat. Haben Sie
also keine Angst davor, Fehler zu machen oder Risiken einzugehen. Und ehrlich gesagt
finden wir
dort wirklich unseren Sound und
entwickeln unsere Fähigkeiten weiter. Aber danke fürs Zuhören.
Ich bin Bennett und schau dir unbedingt meine anderen
Musikkurse an Ich sehe dich dann.