Lebendige Aquarellfarben: Kontraste erzeugen und einen Seestern malen | Sheryl Mathew | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Lebendige Aquarellfarben: Kontraste erzeugen und einen Seestern malen

teacher avatar Sheryl Mathew, A Physicist with a Watercolor Streak

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:14

    • 2.

      Kursprojekt

      1:22

    • 3.

      Materialien

      4:08

    • 4.

      Vorbereitung für das Malen

      4:26

    • 5.

      Sandiger Hintergrund (erste Ebene)

      7:00

    • 6.

      Sandhintergrund (zweite Ebene)

      7:45

    • 7.

      Seesterne (erste Schicht)

      5:39

    • 8.

      Seesterne (zweite Schicht)

      3:42

    • 9.

      Felsen (Negativmalerei)

      8:23

    • 10.

      Glasur

      6:14

    • 11.

      Details zu Seesternen

      5:54

    • 12.

      Der letzte Schliff

      2:56

    • 13.

      Outro

      1:08

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

25

Teilnehmer:innen

2

Projekte

Über diesen Kurs

Alle Aquarellwerke, die sich von der Masse abheben, haben ein gemeinsames Prinzip: Kontrast. 

Was ist Kontrast? Eine Möglichkeit, es in Bezug auf „Konflikt“ zu betrachten. Eine eckige Form steht in Konflikt mit einer glatten Kurve. Ein dunkler Farbwert mit einem helleren. Groß mit klein, vertikal mit horizontal.

Kontrast ist die Zutat in der Kunst, die Konflikte und Dramatik erzeugt und beim Betrachter Interesse und Spannung erzeugt. Ohne Kontrast wird das Kunstwerk langweilig und langweilig. Bei zu viel Kontrast verfällt das Kunstwerk hingegen in Chaos. Der Trick besteht darin, die richtige Balance zu finden.

In diesem Kurs lernst du, wie du Kontrast mit Aquarellfarben erzeugst. Wir verwenden unterschiedliche Tonwerte, Formen und Größen. Wenn du alles zusammenbringst, entsteht ein lebendiges Kunstwerk mit einer ansprechenden Komposition.  Die Demonstration hier ist für das Malen eines Seesterns. Die Prinzipien, Techniken und Tipps, die in den Lektionen geteilt werden, gelten jedoch für alle Aquarellwerke, die man erstellen kann.

Dieser Kurs ist gut geeignet für Anfänger mit Erfahrung und Fortgeschrittene.  Wenn du bereit bist, dein Aquarellspiel zu verbessern, lass uns gleich loslegen!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Sheryl Mathew

A Physicist with a Watercolor Streak

Kursleiter:in

Hello, I am Sheryl, a Physics major and self-taught watercolor artist based in India. I have previously enjoyed working as a Scientific Research Assistant, where I helped push the boundaries of our knowledge of Quantum Information and Computing.

I started my art journey during the COVID-19 pandemic, and with time, my watercolor skills as well as my understanding of the liberating nature of artistic pursuits both grew strong. Now, a part of my life's mission is to unravel the enigma of watercolors to a community that desires to plunge into its ecstasy and be imbued with its ceaseless wonders.

Watercolor is a medium that has a reputation for being difficult to work with, but I wish for you to consider my case as a testament to the idea that anyone can learn to paint!

... Vollständiges Profil ansehen

Level: Intermediate

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Die Aquarellmalerei hat eine atemberaubende Fähigkeit , in künstlerischen Arbeiten Kontraste zu erzeugen Das Zusammenspiel von Licht und Schatten wird durch Wasserfarben mit einer Subtilität eingefangen , die für dieses Medium einzigartig ist. Hallo, alle zusammen. Ich bin Cheryl, eine autodidaktische Aquarellkünstlerin aus Indien. Bevor ich eine wichtige Zutat in der Malerei entdeckte, meine Aquarellkunstwerke oft flach und langweilig In diesem Kurs werde ich alles teilen, was ich im Laufe der Jahre über das Einfangen von Licht gelernt habe der Jahre über das Einfangen von , um lebendige Aquarellkunstwerke zu schaffen Wir werden dieses Wissen nutzen , um einen Seestern mit einer begrenzten Aquarellpalette von vier Farben und weißem Guasch zu malen einer begrenzten Aquarellpalette von vier Farben und Ich führe Sie durch alle Materialien, die für dieses Projekt benötigen, erkläre Ihnen Prinzipien, Techniken und Tipps, die Ihnen helfen Begeisterung und Interesse an Ihrem Gemälde zu Wir werden den Seestern Schritt für Schritt gemeinsam malen, aber denken Sie daran, dass diese Methoden allgemein gehalten sind und auf jedes Gemälde angewendet werden können , das Sie erstellen Dieser Kurs ist perfekt für späte Anfänger und fortgeschrittene Aquarelllerner Wenn Sie bereit sind, Ihre Aquarellkenntnisse zu verbessern , lassen Sie uns gleich loslegen 2. Kursprojekt: In den folgenden Lektionen besteht das Ziel darin, ein breites Spektrum an Aquarelltechniken zu beherrschen , indem Sie an einem bestimmten Projekt arbeiten Sie für Ihr Klassenprojekt die in den Lektionen besprochenen Methoden, Verwenden Sie für Ihr Klassenprojekt die in den Lektionen besprochenen Methoden, um Ihr lebendiges Seestern-Gemälde zu erstellen Ziel ist es, eine Vielzahl von Tonwerten zu verwenden , um die Lichter und Schatten in Ihrem Kunstwerk einzufangen die Lichter und Schatten in Ihrem Machen Sie Schnappschüsse von Ihren laufenden Arbeiten und Ihrem letzten Gemälde, um sie in und Ihrem letzten Gemälde, um sie des Projekts hochzuladen Ich freue mich immer, Feedback zu geben. Bitte zögern Sie nicht, in den unten stehenden Klassengesprächen nachzufragen. Denken Sie daran, dass alle hier beschriebenen Methoden allgemein gehalten sind und auch in anderen Aquarellprojekten Anwendung finden werden auch in anderen Aquarellprojekten Anwendung Wenn eine Technik für Sie neu oder schwierig ist, lade ich Sie ein, sie wiederholt auf einem Stück Papier zu üben , bis Sie sie perfektioniert haben, und Sie werden diesen Kurs mit vielen neuen Fähigkeiten verlassen . Ich stelle dir die folgende Herausforderung , während du das Bild durcharbeitest Erstellen Sie ein Inventar der verschiedenen Techniken, die in diesem Kurs verwendet wurden. Kennzeichnen Sie jede Methode mit ihrem Namen. Dies wird Ihnen auf Ihrer Aquarellreise sehr Ihrer Aquarellreise Fühlen Sie sich frei, Ihr Technikinventar zusammen mit dem Seestern-Gemälde Ihrer Projekteinreichung beizufügen Lassen Sie uns jetzt, ohne weitere Verzögerung, loslegen. 3. Materialien: Das sind also alle Materialien , die wir für unsere Kunstwerke benötigen. Wir brauchen eine Mischpalette. Die, die ich verwende, ist eine weiße Keramikpalette, aber Sie könnten sie durch eine Kunststoffpalette ersetzen, oder Sie könnten statt einer Palette einen weißen Keramikteller oder ein anderes Utensil verwenden , das Sie zur Verfügung haben, auf das Sie etwas Farbe auspressen und Farben mischen können Die speziellen Wasserfarben, die ich heute verwenden werde , sind Cadmiumgelb, Medium, Gold, Rubin und Türkis Sie müssen nicht dieselben Wasserfarben verwenden, aber es ist besser, wenn Sie etwas haben, das Zwecke genügen also ein Gelbton, ein Orangeton Für unsere Zwecke genügen also ein Gelbton, ein Orangeton, ein Rot und ein Blauton Diejenigen, die ich speziell verwende, und die Namen dieser Pigmente sind auch im Ressourcen-Tab unten verfügbar , und ich verwende Aquarellpfannen, aber wenn Sie Tuben haben, können Sie diese auch für dieses Kunstwerk verwenden, einige Farben auf Ihre Palette drücken und dann die Farben von dort mischen Ich habe auch weiße Gauche, und wir brauchen weiße Gauche, damit wir gegen Ende des Gemäldes einige Highlights hinzufügen können gegen Ende des Gemäldes einige Highlights Das hilft bei den Details, die wirklich hervorstechen und das Bild auffallen lassen Ich habe drei Pinsel dabei, einen großen Flachpinsel und zwei Rundpinsel. Mit dem großen Flachpinsel können Sie also große Flächen abdecken und große Waschungen schnell und effizient malen, wohingegen der kleinste Pinsel für Details vorzuziehen ist Der Pinsel, der zwischen diesen beiden liegt, ist ein Rundpinsel der Größe A mit einer spitzen Spitze, Farbe in Zwischenbereichen Es ist nicht wichtig , dass Sie drei Pinsel haben Ich habe nur der Einfachheit halber drei ausgewählt . Es ist ausreichend. Sie haben nur einen Pinsel mit einer guten spitzen Spitze , den Sie für Details verwenden können, und einen großen Bauch, den Sie für größere Bereiche verwenden können. Es ist also praktisch, drei Pinsel zu haben, aber es ist optional. Als Nächstes habe ich meine Zeichenmaterialien, die ich benötige, bevor ich mit dem Malen beginne. Ich habe einen Radiergummi, und es ist besser, einen Radiergummi zu verwenden, wenn Sie einen zur Verfügung haben da dies hilft die Graphitspuren vorsichtig vom Papier zu entfernen, wenn Sie Korrekturen vornehmen möchten, als das Papier mit einem normalen Radiergummi zu stark zu schrubben , wodurch das Aquarellblatt beschädigt werden kann Ich habe auch einen Bleistift zum Zeichnen dabei. Als nächstes gibt es Papier, über das wir sprechen müssen. Das Aquarellpapier, auf dem ich malen werde , besteht aus 100% Baumwolle, kaltgepresstem Papier von Saunders Sie müssen nicht dieselbe Marke haben, aber es ist sehr wichtig, aber es ist sehr wichtig Papier aus 100% Baumwolle verwenden , ohne das das Kunstwerk nicht so viele Schichten aufnehmen oder die Schichten nicht gut aufnehmen kann, als wir es auflegen werden Die meisten Techniken, die wir heute anwenden, erfordern Papier aus 100% Baumwolle. Die Größe, die ich verwende, ist 12 x 9 „, aber Sie müssen nicht dieselbe Größe haben. Wenn Sie lieber ein kleineres oder größeres Kunstwerk erstellen möchten, können Sie die Größe entsprechend anpassen. Aquarellpapiere gibt es in zwei Formaten, entweder in Blöcken wie diesem , der an den Rändern aufgeklebt wird Dadurch wird verhindert, dass sich das Papier beim Auftragen von Wasser verbiegt Ihr könntet aber auch lose Blätter verwenden, die nicht wie hier geklebt sind nicht wie hier geklebt Und was Sie in diesem Fall tun müssen , ist, dass Sie die Kanten mit einem Klebeband sichern müssen die Kanten mit einem Klebeband sichern Ich werde später in meinen Lektionen besprechen, wie Sie das Papier sichern können, wenn Sie lose Blätter verwenden Wenn Sie einen Block verwenden, brauchen Sie sich darüber keine Gedanken zu machen. Als nächstes habe ich ein Glas mit klarem Wasser, und das ist nützlich, um meine Pinsel während der Arbeit abzuspülen meine Pinsel während der Arbeit Ich habe auch ein Stück Stoff aus Lappen. Sie könnten es durch Seidenpapier ersetzen, aber das ist nützlich, um überschüssiges Wasser vom Pinsel abzuklopfen oder überschüssiges Wasser direkt vom Papier aufzusaugen überschüssiges Wasser direkt vom Papier aufzusaugen Das sind also alle Materialien, und eine vollständige Liste ist auch der Registerkarte „ Ressourcen“ unten verfügbar, die Sie bequem herunterladen können Das war's mit den Materialien und wir sehen uns im Unterricht. 4. Vorbereitung für das Malen: Jetzt, wo wir unsere Vorräte dabei haben, können wir mit dem Malen beginnen. Wenn Sie wie ich lose Blätter verwenden, müssen wir zunächst alle Ränder des Papiers auf einer harten Oberfläche befestigen . Dafür verwenden wir das Klebeband. Wir möchten an allen vier Kanten einen gleichen Rand lassen. Und dafür verwende ich eine grobe Schätzung. Aber wenn Sie es vorziehen, präzise zu sein, können Sie ein Lineal verwenden. Um das Papier auf einer festen Oberfläche wie dem Tisch hier zu halten, oh, habe ich mein Klebeband so aufgeklebt, dass ein Teil davon auf dem Papier liegt und der Rest am Tisch haftet Dadurch wird verhindert, dass sich das Papier beim Auftragen von Wasser verbiegt Sobald wir unser Papier gesichert haben, fangen wir an zu zeichnen. Dort, wo der Mittelpunkt meines Seesterns sein soll, zeichne ich einen kleinen Kreis Und daraus ziehe ich fünf Linien mit gleichem Abstand heraus, wie Sie mich hier sehen können Ich verwende meinen Bleistift, um an jedem Arm des Seesterns die gleiche Länge zu messen an jedem Arm des Seesterns die gleiche Länge Diese fünf Linien , die ich aus der Mitte herausgezogen habe , werden zu den Armen des Seesterns Wir werden fünf davon haben. Und Sie können hier sehen, wie ich meinen Stift zum Messen verwende. Ich wollte auf eine Seite des Papiers. Aber gleichzeitig möchte ich nicht, dass es aus dem Papier herausragt Die Arme des Seesterns müssen sich in meinem Raum befinden, und dafür verwende ich das Maß mit meinem Ich messe einen der Arme und stelle sicher, dass alle, alle vier Arme, die gleiche Länge haben Dann füge ich meine Markierungen auf der Mittellinie den Kanten , um eine Sternform zu zeichnen, wie Sie mich hier sehen können. Meine erste Skizze ist nur ein grober Umriss , den ich mit meinem Radiergummi bereinige Zu diesem Zeitpunkt ist meine Zeichnung fast fertig. Ich muss nur noch meine Skizze verfeinern. Um es noch einmal zusammenzufassen, der Prozess des Zeichnens ist der folgende. Zuerst zeichnen wir den zentralen Kreis, dann ziehen wir fünf Linien heraus, weil eine Vorstellung davon bekommen, wo wir die Arme zeichnen sollen Und sobald wir diese Mittellinien haben , die entlang der Arme verlaufen, ziehen wir die Arme um sie herum. in dieser bestimmten Reihenfolge zeichnen, ist es einfach, die richtige Form zu finden. Sobald meine Zeichnung fertig ist, erstelle ich einige breite Bereiche in der Nähe des Körpers des Seesterns, wo ich möchte der Bereich von meinem Bild beleuchtet wird Und als Nächstes lege ich einige Steine auf den Sand, auf dem der Seestern liegt Ich variiere die Größe der Steine und auch ihre Platzierung auf dem Papier Sie sind also in meinem Diagramm nicht gleichmäßig in gleichem Abstand und gleicher Größe angeordnet , sondern die Dinge sind eher ungleichmäßig , weil das bei der Komposition hilft Ich zeichne auch einige natürlich aussehende organische Kurven an den Stellen, an denen ich die Highlights im Sand haben möchte Damit ist unsere Zeichnung abgeschlossen. Und als letzten Schritt verdunkle ich meine Zeichnung des Seesterns, weil ich ihn über meinen Malschichten deutlich sehen möchte , und es ist in Ordnung, dies zu tun, um dunkle Bleistiftlinien auf dem Seestern zu haben dunkle Bleistiftlinien auf dem Seestern weil wir in diesem Bereich viel Kontrast haben, wodurch die Bleistiftlinien verdeckt werden Es besteht also keine Sorge Bleistiftlinien über dem Kunstwerk auftauchen Und damit sind wir bereit, zur nächsten Phase überzugehen, wo wir unseren Seestern malen. Wir sehen uns dort 5. Sandiger Hintergrund (erste Ebene): In dieser Lektion werden wir die Region rund um den Seestern mit Nass-in-Nass-Farben bemalen Region rund um den Seestern mit Nass-in-Nass-Farben bemalen Bevor Sie mit der Arbeit an Ihrem Seestern-Gemälde beginnen, schlage ich vor, dass Sie sich die gesamte Lektion ansehen , damit Sie wissen, was Sie erwartet Ich beginne damit, die Gegend um den Seestern herum mit klarem Ich tauche meinen größten Pinsel in meinen Wasserbehälter und eine großzügige Menge Wasser auf Ich achte darauf, den Seestern so zu umrunden, weil ich die Region des Seesterns trocken halten möchte die Region des Seesterns trocken Es ist in Ordnung, zu diesem Zeitpunkt viel Wasser zu verwenden, da das überschüssige Wasser einfach in die Fasern des Baumwollpapiers sickern würde Fasern des Baumwollpapiers sickern Dies ermöglicht uns eine Menge Arbeitszeit auf unserer nassen und nassen Schicht Mit meinem größten Pinsel kann ich das Papier schnell nass machen Wenn Sie jedoch nur einen kleineren Pinsel zur Verfügung haben, können Sie ihn dafür verwenden, obwohl das länger dauert Ich achte sehr darauf, dass der Bereich um die Grenze des Seesterns herum sowie der Rand des Papiers feucht Und der Grund dafür ist, dass dies die Regionen sind, die zuerst trocknen Daher ist es wichtig, eine großzügige Menge Wasser aufzutragen und gleichmäßig aufzutragen , damit die Grenzen auch lange nass bleiben Um sicherzustellen, dass Sie eine gleichmäßige Schicht aufgetragen haben, können Sie Ihr Papier gegen eine Lichtquelle betrachten, und Sie sollten einen weichen Glanz sehen Und was wir nicht sehen wollen, ist eine Wasserpfütze. Lassen Sie Ihrem Papier Zeit, das überschüssige Wasser oder die Pfützen aufzusaugen Wenn Sie jedoch auch später feststellen, dass ein Bereich des Papiers zu viel Wasser enthält, verteilen Sie es mit Ihrem Pinsel Oder du kannst das überschüssige Wasser mit deinem Pinsel auf dein Tuch tupfen, etwa Nehmen Sie sich Zeit, um das Papier nass zu machen. Und sobald das Papier fertig ist, können wir anfangen, unsere hellsten Farben aufzutragen. Bei Wasserfarben arbeiten wir von der hellsten bis zur dunkelsten Also mische ich einen Teil meiner hellsten gelben Farbe und fing an, mich dort hinzulegen, wo die Schatten auf meinem Hintergrund sein sollen In den Bereichen, in denen die Glanzlichter sein müssen habe ich meine organischen Kurven mit Bleistift gezeichnet, und ich lasse diese Bereiche weiß. Denken Sie daran, dass bei Wasserfarben das einzige Weiß, das wir haben, das Weiß des Papiers ist Daher ist es wichtig, bestimmte Bereiche dort weiß zu lassen , wo unsere Highlights sein sollen Und tragen Sie Farben nur , wo sich unsere Schatten befinden sollen In diesem Gemälde stelle ich mir vor, dass mein Seestern von der oberen linken Ecke aus beleuchtet wird Ich habe also die größte Menge an Schatten unten rechts Die Bereiche, die ich weiß gelassen habe , bilden diese wellenförmigen Muster auf meinem Papier, und das erweckt den Eindruck von Kämmen und Tälern auf meinem sandigen Hintergrund Sobald wir unsere erste helle Farbschicht aufgetragen haben, ist es an der Zeit, die Nuancen zu intensivieren Dafür haben wir angefangen, ein bisschen Orange zu mischen. Diese Farbe wird zwar von weißen Rittern als golden bezeichnet, ist aber nicht wirklich ein metallisches Aquarell Es ist nur ein Orangeton. Also beginne ich mit einer sehr hellen Schicht Orange in den Bereichen , in denen ich meine Farben bereits aufgetragen habe. Ich möchte mit dieser Farbe nicht über meine Highlights hinweggehen . Wo ich schon das Gelb aufgetragen habe, trage ich jetzt abgestuft ein bisschen Orange auf Ich überdecke also nicht mein ganzes Gelb mit dem Orange, sondern lasse die Farben auf dem Papier mischen , sodass einige Bereiche dunkler und andere hellere Bereiche entstehen , sodass einige Bereiche dunkler und andere Diese Art der schrittweisen Waschung ist sehr wichtig, um einen Kontrast im Bild zu erzeugen Wir beobachten, wie unsere Farben vom helleren Gelbton zu einem dunkleren Orangeton übergehen vom helleren Gelbton zu einem dunkleren Orangeton , von wo aus sie zu einem Rotton und schließlich zu Blau übergehen, dem dunkelsten Ton, den wir haben Es ist wichtig, die Bereiche im Voraus zu planen, in denen Sie die hellsten und die dunkelsten Farbtöne in einem Gemälde mit Kontrast haben werden die hellsten und die dunkelsten Farbtöne in einem Gemälde mit diesem Grund haben wir beim Zeichnen die geschwungenen Linien auf unserem Sand ausgeblendet wir beim Zeichnen die geschwungenen Linien auf unserem Sand , weil diese Schauspieler an dieser Stelle die Linien leiten und mir sagen, wo ich die dunkleren und die helleren Töne platzieren soll die dunkleren und die helleren Töne Die Highlights in meinem Bild haben immer noch eine kurvige Struktur, sodass sie den Eindruck von Sand bewahren Wir vertiefen den Kontrast jetzt, indem wir Rot verwenden. Rot ist eine Farbe, die das Bild sehr schnell überlagern Deshalb trage ich an bestimmten Stellen nur ein bisschen davon auf und wo ich eine dunklere rote Schicht habe, halte ich diese Bereiche In diesem Stadium wiederholen wir im Wesentlichen einfach die Übung, die wir bereits mit Orange auf Gelb gemacht haben Jetzt legen wir an bestimmten Stellen und in abgestufter Reihenfolge Rot auf die Orange . Um herauszufinden, wo Sie die hellste und die dunkelste Farbe platzieren müssen , ist es wichtig, dass Sie sich immer wieder das Referenzbild ansehen Auf der Registerkarte „Ressourcen“ unten habe ich das endgültige Bildmaterial bereitgestellt das Sie beim Malen als Referenz verwenden können . Es wird sehr hilfreich sein, um herauszufinden, wo die Farben angebracht werden sollen Sobald ich die Rottöne zufriedenstellend auf den Sand rund um meinen Seestern aufgetragen habe, sind wir mit dem Bemalen der ersten Sandschicht fertig In der nächsten Lektion malen wir die zweite Schicht, aber bevor Sie mit diesem Teil fortfahren, ist es wichtig, das Papier vollständig trocknen zu lassen Du könntest einen Fön benutzen, um dein Bild zu föhnen, und wir sehen uns in der nächsten Lektion. 6. Sandhintergrund (zweite Ebene): Nachdem wir nun unsere allererste Farbschicht aufgetragen haben , sind wir bereit, mit dem nächsten Teil fortzufahren , in dem wir Tiefe aufbauen werden. Wir tun dies, indem wir eine zweite Schicht auftragen. Diese Schicht wird auch nass auf nass sein. Ich beschichte meinen Hintergrund nach dem Trocknen noch einmal mit klarem Wasser. Und während ich dieses klare Wasser auf mein Papier auftrage, kann ich mir sicher sein , dass es sich nicht von der vorherigen Farbschicht löst von der vorherigen Farbschicht da mein Papier zu 100% aus Baumwolle besteht. Dies ist der Hauptvorteil dieser Art von Papier, dass Sie viele Schichten auftragen können , ohne befürchten zu müssen, dass Ihr Bild verwischt Und Wasserfarben benötigen wirklich viele Schichten, um ein Gefühl von Tiefe zu erzeugen Mit nur einer Schicht hast du einen ziemlich verblassten Look Da mein gesamter Hintergrund schon einmal nass war, ist das Papier nicht mehr roh und es nimmt das Wasser auf der zweiten Schicht schneller auf Ich muss nicht so viel Aufwand betreiben oder so lange warten , wenn ich das zweite Mal mein Wasser auf das Papier pinsel . Dieser Teil ist nur eine Wiederholung dessen, was Sie bereits getan haben , denn ohne die Schichten können Sie Ihrem Bild wirklich keinen Kontrast oder keine Lebendigkeit verleihen Achte auch dieses Mal darauf, dass die Ebene einheitlich ist. Sobald ich das getan hatte, habe ich wieder mit meinem helleren Gelbton angefangen und mich genau dort hingelegt , wo ich beim ersten Mal Gelb aufgetragen hatte. Aber dieses Mal intensiviere ich einfach die Farben an jeder dieser Stellen Ich achte darauf, die Glanzlichter weiß zu lassen , weil wir diesen Kontrast beibehalten wollen Ich mische ein bisschen mehr Gelb und platziere es an bestimmten Stellen. Sie haben vielleicht bemerkt , dass meine Farben nach dem Trocknen meines Papiers viel weniger lebendig aussahen . Dies ist ein Merkmal von Wasserfarben, das Sie jedes Mal erleben werden , wenn Sie nass auf nass malen Das liegt daran, dass die Farben in das Papier einziehen und die Baumwollfasern des Papiers diese Farbe einfach wirklich aufnehmen Und wir haben diese wunderschöne Aquarelltransparenz , wenn wir die zweiten Schichten auftragen Wasserfarben haben sehr feine Pigmente, insbesondere die professionellen Marken Die hochwertigen Graupigmente sind viel kleiner, was dazu beiträgt, dass die Lebendigkeit des Gemäldes über die Jahre erhalten bleibt die Lebendigkeit des Gemäldes über die , wenn die Aquarellpigmente sehr fein sind und Darüber hinaus tragen diese feinen Pigmente zur Transparenz bei Sie können die vorherige Orangenschicht sogar über dem intensiven Gelb sehen , das ich auf die zweite Schicht aufgetragen habe. Um das Orange zu intensivieren, trage ich an den Stellen, an denen es bereits vorhanden war, mehr Orange auf Stellen, an denen es bereits vorhanden war Jetzt bin ich zum Rot übergegangen. Diesmal ist es einfacher für mich , zu arbeiten , weil ich weiß, wo jede meiner Farben hingehört Ich bin also viel selbstbewusster und mutiger bei den Entscheidungen, die ich über die Intensität der Farbe treffe. Ich muss nur die Rot- und Orangetöne und die Gelbtöne dort platzieren, wo sie schon waren, und ich muss die Highlights beibehalten Also bleiben die Regionen, die weiß sind, auch dieses Mal weiß. Ich habe einen gewissen Kontrast um den Seestern herum geschaffen, weil dadurch der Seestern hervorsticht und von der Seite hervorsticht Mehr verdünntes Rot. Und jetzt, wo ich unten bin, versuche ich tatsächlich, die Region zu umgehen , in der ich die Steine platziere. Das liegt daran, dass ich möchte die Felsen beleuchtet aussehen. Und jetzt gehe ich mit dem Blauen rein. Ich mische etwas von dem Türkis, das ich habe, und fange an, es dort hinzulegen, wo ich die tiefsten Schatten habe Normalerweise sind das die Stellen, an denen ich früh ein intensives Rot hatte , und dann platziere ich diese Blautöne Ich platziere sie auch noch einmal um den Seestern herum , damit der Seestern von der Wir haben noch nicht angefangen, den Seestern zu malen, das sieht momentan sehr kräftig aus, aber sobald der Seestern seine Farben hat, würde alles vereint würde alles mit etwas Rot überlagern Das Blau mit etwas Rot überlagern, um das Aussehen von Lila zu erhalten Und genau dort, wo ich die Rottöne links auf meiner Seite hatte, habe ich etwas mehr Farbe aufgetragen, und Sie können die kleinen Segmente sehen, die ich ohne Blau gelassen habe. Das sind die Segmente, in denen sich meine Steine befinden sollen. arbeite ich fast trocken In diesem Stadium arbeite ich fast trocken und nass, womit ich meine, dass meine Pigmente, die ich auf meinem Pinsel habe, jetzt sehr wenig Wasser enthalten, sodass sie sich nicht so stark auf dem Papier verteilen. Mein Papier ist immer noch nass. Um einen trockenen Pinsel mit einer sehr verdünnten Mischung des Pigments herzustellen , tauchen Sie zuerst Ihren Pinsel in das Pigment und tupfen dann das überschüssige Wasser auf Ihr Tuch ab Auf diese Weise haben Sie eine verdünnte Mischung auf Ihrem Pinsel, aber Sie haben auch kein Das ist es für die Schatten. Sie könnten punktuell mehr Blau - und Rottöne hinzufügen, wo Sie die Farben intensivieren möchten, aber mit unserer zweiten Schicht sind wir fast fertig Im nächsten Teil werden wir anfangen, die Seesterne zu malen, wobei wir wieder die Schichttechnik anwenden werden Ich versuche immer noch, weitere Highlights im Sand einzufangen weitere Highlights im , indem ich meinen dunkelsten Blauton um ihn herum verwende Achten Sie darauf, Ihr Bild zu diesem Zeitpunkt nicht zu übertreiben. Aber wenn ich das Gefühl habe, dass es genau richtig ist, die Menge an Farben, die ich aufgenommen habe, höre ich auf zu arbeiten Ich höre auch auf zu arbeiten, wenn mein Papier anfängt zu trocknen. Dann lasse ich es vollständig trocknen. Ich mache es wieder nass und arbeite. Jetzt, wo wir fertig sind, sehen wir uns im nächsten. 7. Seesterne (erste Schicht): Jetzt sind wir bereit, mit dem Bemalen des Seesterns zu beginnen. Meine Hintergrundebene ist jetzt vollständig trocken und ich verwende jetzt denselben Pinsel, um den Seestern mit klarem Wasser zu beschichten Ich spüle meinen Pinsel gründlich ab weil es so aussieht noch ein bisschen Blau auf meinem Pinsel war Ich reinige ihn gründlich in meinem Wasserbehälter. Ich fing an, eine klare Wasserschicht aufzutragen und gleichzeitig darauf zu achten, dass ich die Grenzen des Seesterns nicht Ich verwende anfangs viel Wasser, weil das überschüssige Wasser einfach in das Baumwollpapier sickert Und ich mache mir keine Sorgen über irgendwelche Pfützen und lege das Wasser zunächst hin Überschüssiges Wasser kann ich später mit meinem Tuch entfernen. achte also darauf, innerhalb der Linien zu bleiben, Ich achte also darauf, innerhalb der Linien zu bleiben, und beschichte es mit klarem Wasser, um sicherzustellen, dass es gründlich gesät Und alle fünf Arme, besonders die Ränder der Arme, bleiben nass, weil das die Bereiche sind, die zuerst austrocknen Es könnte sein, dass die Linien zum jetzigen Zeitpunkt nicht sehr sauber sind . Das ist in Ordnung, denn wir werden die Leitungen bereinigen , wenn wir unsere letzten Details festlegen. Im Moment wird die erste Schicht, die wir auf den Seestern malen , nass auf nass sein Und wir werden auch die Trocken-auf-Nass-Technik verwenden , bei der das Wasser in unserem Pinsel im Vergleich zu dem Wasser auf dem Papier sehr gering ist dem Wasser auf dem Papier Ich verwende meinen kleinsten Pinsel, um einige Anfangsfarben aufzutragen. Da ich mir vorstelle, dass das Licht von oben links kommt, halte ich den Bereich mit weißen Lichtern am hellsten Das bedeutet nur, dass ich auf bestimmte Bereiche des Seesterns, wo ich möchte, dass er weiß bleibt, keine Farbe bestimmte Bereiche des Seesterns auftrage, und das Weiß des Papiers hilft mir dabei, dies zu erreichen Die Stellen, die im Schatten liegen werden , sind derzeit durch die Verwendung von Orange blockiert. Also lege ich die Orange so nach unten rechts. Sie können sehen, wie wenig sich die Farbe jetzt bewegt, und das liegt daran, dass die Farbmenge oder besser gesagt die Wassermenge auf meinem Pinsel im Vergleich zur Wassermenge auf dem Papier sehr gering ist . Mein Pigment ist also sehr konzentriert und das hilft der Farbe, dort zu bleiben wo sie ist, ohne dass scharfe Kanten entstehen , die man hat, wenn man trocken auf trocken arbeitet. Als nächstes fing ich wieder an, ein paar Rottöne in der Nähe der unteren rechten Ecke aufzutragen . Außerdem möchte ich irgendwo oben die Pfade, die im Schatten liegen werden , mit einer roten Farbe versperren. Wenn Sie auf einem nassen Blatt Papier malen, müssen Sie sicherstellen, dass die Wassermenge auf Ihrem Pinsel entweder der Wassermenge auf dem Papier entspricht oder geringer ist entweder der Wassermenge auf dem Papier entspricht oder geringer . Denn wenn Sie mehr Wasser auf dem Pinsel als auf dem Papier haben , entstehen unerwünschte Blüten oder Blumenkohl Also, was ich gerade mache, ist, dass ich einen Teil jedes Arms mit einem dunkleren Farbton überziehe einen Teil jedes Arms mit einem dunkleren Und der andere Teil bleibt hell, entweder weiß oder gelb. Und dadurch entsteht der Eindruck von Lichtern und Schatten auf dem Seestern Die Rottöne werden nach rechts unten noch einmal stärker intensiviert rechts unten noch einmal Und ich platziere gerade diese Linien , die mir helfen, die Form des Seesterns auf meinem Bild zu unterscheiden die Form des Seesterns auf meinem Ich entferne etwas Farbe an der Stelle, an der mein Highlight sein soll, indem ich einen durchsichtigen Pinsel auf mein Tuch tupfe, das überschüssige Wasser entferne und dann mit diesem feuchten Pinsel die Farbe abhebe Sobald Sie diesen Teil erledigt haben, müssen Sie warten, bis der Seestern vollständig getrocknet ist. Danach fahren wir mit der nächsten Lektion fort 8. Seesterne (zweite Schicht): Die erste Schicht auf meinem Seestern ist getrocknet und wir sind bereit, in dieser Lektion einige Schatten zu legen Wir machen das mit der Nass-auf-Trocken-Technik. Außerdem werden wir die Kanten später verblenden. Zunächst platziere ich meine verdünnte Mischung aus Blau in den Bereichen , die vom Licht ferngehalten sind , wie auf der rechten Seite des oberen Arms , wie auf der rechten Seite des , um die Schatten an diesem Teil zu blockieren. Lassen Sie uns das dunkler machen und zum nächsten Arm übergehen. Auf den unteren linken Arm habe ich wieder etwas verdünntes Blau aufgetragen und du kannst auf Weiß sehen, wie hell es aussieht. So weißt du, wie stark dein Pigment auf deiner Mischpalette verdünnen musst. Nur ein bisschen Farbe hier und da, und das erweckt den Safish zum Leben Und wir malen gerade nass auf trocken. Ich platziere dort etwas Schatten. Das ist ein verdünntes Orange an dieser Stelle, nicht das verdünnte Blau, weil dieser Bereich im Licht ist oder näher am Licht ist, sodass er beleuchtet aussieht. Der Bereich, der weiter vom Licht entfernt ist, wird dagegen dunkler erscheinen Um die Kanten an bestimmten Stellen zu verblenden, möchten Sie sicherlich nicht alle Kanten verblenden, aber wo Sie es machen möchten, erstelle ich eine Staubbürste, und das geht so, dass Sie Ihren Pinsel gründlich mit klarem Wasser abspülen Ihren Pinsel gründlich und das überschüssige Wasser auf Ihr Tuch tupfen Sie haben einen Dammpinsel, mit dem Sie die Kanten einfach so verblenden können Lass uns etwas Blau auf den Boden des Seesterns legen. Und erschaffe dunklere Regionen. Sie könnten sich Ihr Referenzfoto ansehen, um herauszufinden, wo die dunkleren Bereiche jetzt zu einem intensiven Blau führen müssen . Einfach so. Und die Kanten mit einem Dammpinsel verblenden Nochmals, diese Kanten verblenden. Die verschmolzenen Kanten sehen eher wie ein glatter Übergang aus , den Sie bei nass auf nass hätten als harte Linien bei nass auf trocken Also noch einmal, die Kanten mit einer feuchten Bürste zu verblenden, was ich kreiere, indem ich meinen Pinsel abwische und das überschüssige Wasser auf das Tuch tupfe Dann habe ich den Dammbürste, mit dem ich die Kanten verblende. Lass das vollständig trocknen und wir treffen uns in der nächsten Lektion. 9. Felsen (Negativmalerei): Die Schattenschicht auf meinem Seestern ist jetzt komplett trocken. Und in diesem Kurs malst du rund um die Felsen und das Hauptmotiv, meinen Seestern, mit Negativmalerei Die Idee ist also , dass du die Bereiche, die du heller machen möchtest, mit einer dunkleren Farbe umgehst die Bereiche, die du heller machen möchtest, mit einer dunkleren Farbe umgehst Also lege ich einfach mein Blau hin und gehe um die Felsen herum. Ich werde jeden meiner Steine mit dieser Methode herausschneiden. Ich verblende auch die Kanten, und wir müssen beim Verblenden der Kanten etwas schnell sein , um sicherzustellen, dass wir keine harten Linien hinterlassen die Kanten zu verblenden, benötigst du noch einmal einen Dammpinsel Also tauche ich meinen Pinsel in klares Wasser und tupfe das überschüssige Wasser auf meinem Tuch ab Auf diese Weise habe ich einen feuchten Pinsel und verwende ihn, um die harten Kanten dort zu verblenden, wo ich sie haben möchte Schauen wir uns also an, was wir hier machen werden. Ich werde die Felsen so umrunden. Und das sind Steine, die ich zuvor mit meinen Bleistiftmarkierungen gemacht hatte. Sie sind jetzt fast unsichtbar, weil meine Bleistiftmarkierungen für die Steine sehr schwach waren. Aber ich weiß ungefähr, wo sie sich befinden sollen . Also gehe ich um die Felsen herum mit einer blauen Farbe , damit die Felsen hervorstechen, und ich verblende die Kanten. Das ist also der Teil mit dem Mischen. Ich habe klares Wasser auf meinem Pinsel, mit dem ich zuerst die Grenzen meiner Region überquere, und dann kreiere ich ein Dammbürste dem ich die Grenzen wieder überfliege Und das nennt man Negativmalerei, wie ich bereits erwähnt habe. Dieser Prozess der Negativmalerei, bei der sowohl nass als auch trocken verwendet wird, sowie das Verblenden der Kanten ist etwas, das wir in unserem gesamten Gemälde wiederholen werden in unserem gesamten Gemälde wiederholen Du musst etwas schnell sein, wenn du die Kanten verblendest , weil sonst eine harte Linie entstehen würde Aber selbst wenn Sie ein paar harte Linien übrig haben, sich keine Sorgen zu machen denn ich werde in der nächsten Lektion einen Trick zeigen , der solche Fehler behebt. Äh, huh. Mir ist aufgefallen , dass es umso schwieriger wird, die Kanten zu verblenden, je dunkler Sie Ihre Farben verwenden Aber wenn Sie irgendwo eine harte Linie haben, versuchen Sie einfach, sie zu mischen und ein bisschen Pigment zu verwenden. Also verwende ich ein bisschen Blau in meiner Mischung, um die harte Linie zu entfernen, und das scheint die harte Linie aufzuheben Für jemanden, der zum ersten Mal Kanten vermischt, mag das ein schwieriger Schritt sein, aber Du wirst es beim Training schaffen. Zögern Sie nicht, Ihr Projekt in der Projektgalerie unten zu teilen . Sobald Sie mit diesem Kurs fertig sind, auch wenn Sie persönlich nicht der Meinung , dass Ihr Kunstwerk sehr gut ist. Der Grund, warum ich das sage, ist , dass wir alle irgendwo anfangen. Ich war auch mal ein Anfänger und ich kann verstehen, dass Negativmalerei und Blending Techniken sind, die etwas fortgeschritten sind Man braucht ein bisschen Übung , um sich daran zu gewöhnen. Aber wir waren alle irgendwann dort. Also zögern Sie bitte nicht und fühlen Sie sich demotiviert, wenn Ihnen dieser Teil sehr schwer Ich habe mich wieder auf Blau gestützt, genau dort, wo der Schatten des Seesterns sein würde Dadurch entsteht bereits der Eindruck von Schatten und wir können sehen, wie das Bild zum Leben erwacht, Kanten rund um die Felsen, die an den Seestern angrenzen, miteinander verschmelzen . Ich setze den Prozess einfach fort, den Prozess einfach fort bis ich genug Abwechslung in meinem Es hilft ab und zu. Sobald wir anfangen, uns so wie jetzt mit den Details zu befassen, konzentrieren wir uns auf die Details auf den Felsen, und es hilft in dieser Phase des Malens, einen Schritt zurückzutreten und Ihr Bild als Ganzes zu betrachten. Auf diese Weise findest du heraus, wann die Details zu viel werden oder ob sie zu wenig sind und du mehr hinzufügen musst. Es hilft immer, einen Schritt zurückzutreten. Ich habe dort, wo ich schon Blau hatte, ein paar Schatten hinzugefügt, die ich nass auf nass gelegt habe. Jetzt lege ich es nass auf trocken und verblende die Kanten so Wenn du genau hinschaust, wirst du feststellen , dass selbst mein Bild an bestimmten Stellen harte Linien hat Also auch wenn ich nicht perfekt bin, mache ich auch Fehler, und das ist okay. Es geht zuerst und zweitens darum, den Prozess zu genießen. Wir werden sowieso lernen, diese Fehler zu korrigieren. Also nichts, worüber man sich hier Sorgen machen müsste. Obwohl ich einige harte Linien habe. wiederhole noch einmal den Vorgang, bei dem ich um den Seestern als auch um die Felsen Also ich hatte hier, wo ich gerade male, etwas Stein nach oben, und ich habe es mit Negativmalerei ausgesandt Etwas mehr Pigment , wo ich den Kontrast erhöhen möchte. Hier schichte ich negativ gemalte Schichten übereinander Damit das Gestein da oben besser zur Geltung kommt und die Kanten einfach so überblenden Als letzten Schritt, jetzt, wo meine Motive gebloggt sind, beschließe ich, mit meinem knetbaren Radiergummi reinzugehen und einige der noch sichtbaren Bleistiftlinien zu entfernen einige der noch sichtbaren Bleistiftlinien Das hilft mir, meine Skizze aufzuräumen . Jetzt kann ich hier keine Bleistiftlinien sehen. Okay, nun, ich kann ein paar sehen, aber ich kann mich später mit weißer Gouah darum kümmern Wenn wir mit diesem Teil fertig sind, sehen wir uns in der nächsten Lektion 10. Glasur: Jetzt ist die negativ bemalte Schicht vollständig trocken und ich mache mit der letzten Malschicht weiter , die wir sowohl auf unseren Seestern als auch auf unseren Sand legen als auch auf unseren Sand Das wird auch nass auf nass sein. Und das ist die Schicht , auf der wir die meisten Farben auftragen, um den Kontrast in unserem Bild zu erzeugen. Das ist auch ein sehr mutiger Schritt in unserer Malerei, denn wie Sie hier sehen können, zitiere ich sowohl den Seestern als auch meinen gesamten Hintergrund in klarem Wasser Und wenn ich das mache , hebt sich keine Farbe von meinem Seestern ab weil mein Papier wieder zu 100% aus Baumwolle bestand Sobald mein Papier mit Wasser getränkt ist, baue ich die Farben Schritt für Schritt auf, zuerst auf dem Hintergrund, wie Sie hier sehen können Am Ende dieser Phase werden Sie feststellen, dass das Bild sehr, sehr lebendig aussieht, aber wenn es austrocknet, wird es weniger intensiv, genau wie unsere vorherigen nassen Schichten. Also, um zu beginnen, lege ich das Gelbe als nächstes werde ich mit Orange weitermachen. Nochmals, die Farben werden an derselben Stelle aufgetragen, an der sie in der vorherigen Schicht aufgetragen wurden . Die Transparenz der Wasserfarben lässt uns durch sie hindurchschauen Sie können die erste und zweite Schicht schon jetzt über unserem Gemälde sehen schon jetzt über unserem Gemälde Ich schreibe vor allem Orange- und Rottöne dort auf, wo ich meine Steine habe. Einfach so. Da mein Papier und der Seestern beide nass sind, fließt etwas Farbe vom Sand auf den Seestern Aber das ist okay. Es ist nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. Und wenn Sie bemerken, dass zu viel Farbe eindringt, können Sie sie jederzeit mit einem Pinsel wie diesem entfernen. Noch einmal, die Farben dort aufzutragen , wo ich sie schon hatte. Und zum Schluss noch intensiver mit dem Blau. Was das Blau angeht, achte ich darauf, dass ich nicht über die Felsen gehe, wenn ich die Farbe in der Nähe der Felsen Also, wie sind die weichen Kanten in der Nähe der Felsen in dieser Schicht? einsperren Einfach so ein paar Schatten um den Seestern herum Wir gehen derzeit ziemlich gewagt mit unseren Farben um. Aber achten Sie darauf, es trotzdem nicht zu übertreiben. Ich wiederhole es noch einmal mit den Roten. Ich entferne ein paar Farben. Und ich intensiviere auch die Schatten im Inneren des Seesterns, wofür ich trocken auf nass arbeite Das Pigment auf meinem Pinsel ist also sehr, sehr trocken, aber das Papier ist nass Ich entferne auch die Farben, die in meine Steine fließen , sodass meine Steine weiterhin hervorstechen. Also hebe ich das Blau mit einem feuchten Pinsel von meinen Steinen. Ich mache das für jeden Stein. Ich mache zuerst einen Dammbürste und entferne dann alle überschüssigen Farben von diesen Steinen. Und auf dieser Ebene können wir alle harten Linien verstecken , die wir in der negativ gestrichenen Schicht hinterlassen haben könnten . Wie Sie auf meinem Bild sehen können, hatte ich früher einige harte Linien, aber jetzt, wo ich eine intensive Farbe aufgetragen habe , sieht alles glatt aus . Also haben wir diese Fehler jetzt korrigiert. Sie sollten auch jegliche Farbe, die von den Rändern in den Seestern fließt, abheben von den Rändern in den Seestern besonders wenn sie zu stark fließt Hier möchte ich meinen Eindruck vom Seestern nicht verlieren, also entferne ich einige dieser Farben Das hier vorgestellte Verfahren wird manchmal auch als Glasieren bezeichnet , bei dem wir die gesamte Oberfläche mit klarem Wasser beschichten In den folgenden Lektionen werden wir Details hinzufügen, die das Bild auffallen lassen. Siehst 11. Details zu Seesternen: Sobald meine Glasur vollständig getrocknet ist, ich meinem Seestern weitere Details hinzu Im ersten Schritt verwenden wir beim Hinzufügen von Details White Wash Ich habe ein bisschen Weißwäsche aus meiner Tube auf meine Palette gedrückt Weißwäsche aus meiner Tube auf und meinen Pinsel mit etwas Wasser hineingetaucht Danach verwende ich meinen kleinsten Pinsel, um diese Stellen entlang aller Feuerarme des Seesterns aufzubringen diese Stellen entlang aller Feuerarme des Seesterns aufzubringen , wie Sie hier sehen Es gibt keine Eile mehr. Sie können sich Zeit nehmen , um das alles abzulegen , weil unser Papier nicht mehr nass ist. Wir arbeiten nicht mit nassen Techniken. Alles ist trocken und alles ist schon an seinem Platz. Wir können das also sehr langsam machen und den Prozess genießen. Wir müssen uns keine Gedanken über das Trocknen der Farbe oder das Trocknen von Papier oder dergleichen machen. Ich werde auch einige Stellen in der Nähe der Stelle hinzufügen , an der der Arm mit dem Körper verbunden ist, sodass Sie sehen können, wie ich das jetzt mache. Ich mache das auf allen Seiten. Schauen Sie sich Ihr Referenzfoto an, um sicherzugehen , dass Sie die Details an der richtigen Stelle angeben. Diese weißen Punkte, die wir hinzufügen, sollen kleine hervorstehende Teile der Oberfläche des Seesterns sein , und wir werden sie später dreidimensional aussehen lassen indem wir etwas Schatten unter diese kleinen Wir müssen den Schatten nicht zu jedem Kreis hinzufügen, aber wir können ihn zu einigen hinzufügen, um ein realistisches Gefühl zu vermitteln Wo die Arme des Seesterns enden, versuche ich, ihm ein gewelltes Ende zu geben weil das meiner Meinung nach dem Realismus hilft Ich habe diese Stellen also ganz in der Nähe der Arme des Seesterns und merke, wie hell diese weißen Punkte sind und wie sehr sie sich vom Blau abheben . Das hilft beim Kontrast, aber etwas, worauf man achten sollte, ist, dass Guasch, wenn es trocknet, dunkler trocknet als es Und das gilt für alle hellen Guascharten, dass helle Farben dunkler trocknen, als sie im nassen Zustand aussehen Wenn wir also Guh mischen, brauchen wir sehr wenig Wasser wenn das Weiß sehr kräftig sein muss Aber wenn wir ein transparenteres Weiß wollen, das nicht so intensiv ist, dann sollten wir viel Wasser verwenden Genau wie bei Wasserfarben, dass das Waschen undurchsichtig ist und das Aquarell Das ist tatsächlich einer der Gründe, warum wir für diese Art von Details Wash verwenden diese Art von Details weil das weiße Aquarell Es gibt uns nicht die Opazität, die notwendig ist, um das Weiß hervorzuheben Ich finde es schon toll, wie dieses Bild jetzt aussieht, und ich mische etwas Orange, um der Seesternoberfläche Abwechslung zu verleihen Ich füge orangefarbene Punkte an der Stelle hinzu, an der die Schatten sein sollen , und verdünne die Orange langsam mit Wasser, um an bestimmten Stellen eine hellere Farbe zu erhalten an bestimmten Stellen eine hellere Farbe Nochmals sehr intensive orangefarbene Punkte auf diesem Arm Verdünnen Sie ihn mit Wasser und fügen Sie ein paar weitere Du musst diesen Prozess nur so lange fortsetzen , wie es sich richtig anfühlt. Und um zu wissen, dass Sie über genügend Details verfügen , müssen Sie einen Schritt zurücktreten und das Gemälde als Ganzes betrachten. Auf diese Weise erhalten Sie eine Vogelperspektive, die Ihnen sagt, ob Sie genügend Details notiert haben. Als Nächstes lege ich die Schatten nieder , von denen ich vorhin gesprochen habe. Dieser kleine Halbkreis, der sich einfach so um die weißen Punkte dreht Sobald die Details zum Seestern geklärt sind, können wir mit der nächsten Lektion fortfahren Dort werden wir sehen, wie man die Felsen bemalt , damit sie noch besser hervorstechen , und wie man dem Sand mehr Details hinzufügt, um ihm ein körniges Aussehen zu verleihen Wir sehen uns in der nächsten Lektion. 12. Der letzte Schliff: Um meinem Sand jetzt mehr Details zu verleihen, spritze ich etwas Weißwäsche auf mein Papier Also belade ich meinen Pinsel mit etwas Weißwäsche und klopfe mit dem Pinsel gegen Ein Teil der Farbe löst sich also vom Pinsel und erzeugt eine körnige Textur auf dem Sand Als Nächstes intensiviere ich die Farben einiger meiner Steine. Ich mache das, vor allem mit Rot und Orange, weil das Farben sind , die wirklich auffallen Also mache ich das für jeden Stein, ohne sie vollständig mit einer bestimmten Farbe zu überziehen , sondern einige Farben aufzutragen, die zur Mitte des Felsens hin hell und zu den Rändern dunklere Farben sind . Sobald das erledigt ist, lege ich auch noch ein paar Steine mit Stärke ab. Ich verdünne meine Mischung aus Weiß und zeichne damit einige Kreise, wo es Schatten gibt Ich spiele auch einige dieser weißen Highlights auf den Steinen, die ich bereits habe, und das lässt es so aussehen, als ob der Stein glühen würde, was mir sehr gut gefällt Viele dieser Angaben sind optional, und wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Bild fertig ist, können Sie jederzeit aufhören zu arbeiten Es ist nicht notwendig, alle hinzuzufügen. Es hängt von deinem Geschmack ab. Ich füge auch einige sehr dunkle Steine hinzu, nicht sehr dunkel, aber diese sind nach oben hin blau gefärbt. Und als letzten Schritt füge ich Schatten unter den Felsen hinzu. Also nehme ich etwas von meiner blauen Mischung und mache diese Halbkreise unter Sie sehen also dreidimensional aus und springen von der Seite hervor, wie Sie hier sehen können , dieses Detail ist wirklich nett, Ich finde, dieses Detail ist wirklich nett, weil es so viel dazu beiträgt diesem Gemälde Realismus zu verleihen Sobald Sie dies für alle Steine getan haben, der letzte Schritt darin, das Klebeband abzuziehen , sobald Ihr Papier trocken ist Warten Sie also, bis Ihre Daten getrocknet sind und Ihr gesamtes Papier knochentrocken ist, bevor Sie das Klebeband abnehmen Auf diese Weise können Sie sicherstellen , dass Ihr Papier flach bleibt , nachdem alle Schichten aufgetragen wurden. Nun, um das Klebeband zu entfernen, können Sie sehen, wie ich es vom Tisch ziehe Ich entferne es so in einer schrägen Richtung. Es ist eine gute Idee, es auf diese Weise zu entfernen da dadurch verhindert wird, dass das Papier reißt Jetzt sind wir mit unserem letzten Schritt fertig und wir sehen uns im Fazit 13. Outro: Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung des Seestern-Gemäldes. Durch die Erkundung der Kraft des Kontrasts und die Beherrschung der wichtigsten Aquarelltechniken haben Sie einen wichtigen Schritt zur künstlerischen Fähigkeiten getan. ob es darum ging, mit Tonwerten zu experimentieren, Pinselführung zu üben oder das Gleichgewicht zwischen Licht und Schatten zu finden, Sie haben Werkzeuge gewonnen, mit denen Sie nicht nur dieses Gemälde, sondern auch all Ihre zukünftigen Aquarellarbeiten transformieren können nicht nur dieses Gemälde, sondern auch all Ihre zukünftigen Aquarellarbeiten transformieren sondern auch all Denken Sie daran, dass jeder Strich, den Sie machen, Teil Ihrer kreativen Reise ist Zögern Sie nicht, die Lektionen erneut zu lesen, Ihre Techniken zu verfeinern und sie auf neue Projekte anzuwenden Praxis ist die Brücke zwischen Lernen und Meisterschaft. Ich würde gerne sehen, wie Sie das Gelernte anwenden, sei es durch Seesternbilder oder durch Ihre eigenen einzigartigen Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Projekte in der Galerie unten einreichen. Ich kann es kaum erwarten, Ihre Arbeit zu feiern und Ihnen Feedback zu geben, um Ihr Wachstum zu unterstützen. Danke, dass du mir vertraust , dich durch diese Lektion zu führen Ihre Kreativität und Ihr Engagement inspirieren mich. Bis zum nächsten Mal, malen Sie weiter und lassen Sie Ihr Kunstwerk erstrahlen. Viel Spaß beim Aquarellen.