Clase de dibujo digital y animación de Blender 4 para artistas 2D (introducción al lápiz de grasa) | Mumu Mundo | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Blender 4 Digitales Zeichnen und Animationskurs für 2D-Künstler (Einführung in den Fettstift)

teacher avatar Mumu Mundo, Blender artist mixing 2D & 3D

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Intro: Warum dieser Kurs?

      1:39

    • 2.

      Projekt und Ressourcen

      0:58

    • 3.

      Blender herunterladen und installieren

      2:53

    • 4.

      Einstellungen anpassen und speichern

      3:15

    • 5.

      Alternative Eingabemethoden

      3:50

    • 6.

      Ansichtsfenster-Navigation

      6:57

    • 7.

      Fetten Bleistift-Tools-Add-On

      3:01

    • 8.

      Zum Zeichnen vorbereiten

      6:56

    • 9.

      Brillenrahmen zeichnen

      3:07

    • 10.

      Zeichnen von Tempeln

      4:18

    • 11.

      Füllen der Linsen

      5:10

    • 12.

      Zeichnen der Brücke

      4:29

    • 13.

      Reflexe zeichnen

      7:13

    • 14.

      Zeichnen des Hintergrunds

      14:12

    • 15.

      Animieren!

      11:33

    • 16.

      Hinzufügen von visuellen Effekten

      3:20

    • 17.

      Sound hinzufügen

      1:49

    • 18.

      Renderanimation

      3:09

    • 19.

      Outro: Was als Nächstes passiert?

      0:41

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

269

Teilnehmer:innen

2

Projekte

Über diesen Kurs

Hallo,

Ich bin Mumu. Willkommen zu meinem Blender 4.0-Kurs für 2D-Künstler und Animatoren. Wir machen uns mit der Software vertraut und verwenden Grease Pencil (das digitale Zeichen- und 2D-Animationswerkzeug von Blender), um ein cooles Looping-animiertes Kunstwerk zu erstellen.

Es gibt mehrere Gründe, Blender zu lernen: Es ist kostenlos, es ist Open Source, es ist leistungsstark, flexibel und hat eine großartige unterstützende Community. Du kannst Blender verwenden, um 2D-Kunst, 3D-Kunst oder eine Mischung aus beiden zu erstellen, und du kannst sogar Compositing und Videobearbeitung in Blender durchführen!

Blender-Team, das seinen 30. Geburtstag feiert

Ich habe vor einigen Jahren angefangen, Blender für persönliche animierte Projekte zu verwenden, und fand mich, wie ich den Fettstift tief studieren und sogar meine eigenen einzigartigen Möglichkeiten fand, Dinge zu tun. Um der Community etwas zurückzugeben, habe ich angefangen, Tutorials und Tipps-Videos auf meinem YouTube-Kanal und schließlich vollwertige Kurse zu erstellen.

Dieser Kurs richtet sich an Neuling, die Blender noch nie verwendet haben, oder an Nutzer, die Erfahrung mit Grease Pencil haben, und ein paar Tipps und Tricks lernen möchten, an denen ich Monate gearbeitet habe.

Wir beginnen mit dem Herunterladen und Einrichten von Blender, lernen die grundlegende Navigation und beginnen dann mit der Arbeit an einem einfachen animierten Projekt, um uns mit dem Zeichnen, Färben, Bearbeiten, Animieren und mehr vertraut zu machen, und beenden dann das Hinzufügen von Sound und rendern unsere Animation als Video.

Alles, was du brauchst? Deinen Computer und Internet. Ein Grafiktablett ist ein Bonus, obwohl ich selbst nur die Maus verwenden werde.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Mumu Mundo

Blender artist mixing 2D & 3D

Kursleiter:in

Hi, I'm Mumu!

I started using Blender a few years ago for personal animated projects, and found myself studying Grease Pencil (Blender's 2D drawing and animation tool) deeply and even came up with my own unique ways to do things. To give back to the community, I started making tutorials and tips videos on my YouTube channel, and eventually full-fledged courses.

I'm happy to guide step by step in my classes to get comfortable with Blender and start making awesome art!

Follow me on SkillShare and YouTube to get notified when new material is available.

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Intro: Warum dieser Kurs?: Fünf ihn murmeln, willkommen zu meinem Blender 4.0-Kurs. Für zwei D-Künstler und Animatoren. Wir werden uns mit der Software vertraut machen und das Animationstool Green Pencil Blender und zwei D-Animationstools verwenden , um das animierte Schulkunstwerk zu erstellen Es gibt mehrere Gründe, Blender zu lernen. Es ist kostenlos, es ist Open Source, es ist leistungsstark, flexibel und hat eine großartige hilfreiche Community. Sie können Blender verwenden, um zwei oder drei D-Grafiken oder eine Mischung aus beiden zu erstellen. Und Sie können sogar Compositing und Videobearbeitung in Blender durchführen und Videobearbeitung in Ich habe vor ein paar Jahren angefangen, Blender für persönliche Animationsprojekte zu verwenden und habe mich intensiv mit grünem Stift befasst. Und ich habe mir sogar meine eigenen einzigartigen Möglichkeiten ausgedacht , Dinge zu tun , um der Community etwas zurückzugeben. Ich fing an, Videos mit Tutorials und Tipps auf meinem Youtube-Kanal und schließlich auch vollwertige Kurse zu erstellen meinem Youtube-Kanal und schließlich auch vollwertige Kurse Dieser Kurs richtet sich an neue Bienen , die noch nie einen Mixer benutzen. Oder Benutzer, die Erfahrung mit grünen Stiften haben und ein paar Tipps und Tricks lernen möchten , an denen ich monatelang gearbeitet Wir werden zunächst Blender herunterladen und einrichten, grundlegende Navigation erlernen dann mit der Arbeit an unserer Animation beginnen. Um sich mit Zeichnen, Ausmalen, Bearbeiten, Animieren und mehr vertraut Bearbeiten, Animieren und mehr Abschließend fügen wir Sound hinzu und rendern unsere Animation als Video Der Kurs enthält eine umfassende Liste kostenloser Ressourcen, die Sie herunterladen können , um tiefere Kenntnisse über die meisten in diesem Kurs behandelten Punkte zu erlangen . Alles, was Sie benötigen, um Ihren Computer und das Internet Ein Grafiktablett ist ein Bonus. Also werde ich selbst nur die Maus benutzen. Also lass uns anfangen. 2. Projekt und Ressourcen: Wir werden mit 2,5-D-Techniken eine Brille und einen farbenfrohen Hintergrund zeichnen . Das heißt, wir werden zwei D und drei D mischen . Wir werden Animationen, einige visuelle Effekte und Sounds hinzufügen einige visuelle Effekte und Sounds dann alles als Video rendern. Erstellung dieses digitalen Kunstwerks wird uns helfen, uns mit dem gesamten kreativen Prozess in Blunder Navigation vertraut in Blunder Zeichnen, Ausmalen, einige Möglichkeiten, Animationen zu erstellen, Effekte und Sounds hinzuzufügen und unsere Arbeit zu exportieren Projektressourcen stehen zum Herunterladen zur Verfügung. Sie finden sie auf der Registerkarte Projekte und Ressourcen als Zip-Datei. Diese Datei enthält Ihre endgültige Projektdatei und den Beispiel-Soundeffekt. In diesem Kurs werden verschiedene Aspekte der Software vorgestellt, aber es wird sehr lange dauern, alles ausführlich zu behandeln . Aus diesem Grund enthält die herunterladbare ZIP-Datei auch eine HTML-Datei mit Links zu kostenlosen, ausführlichen Informationen zu verschiedenen Themen. Wenn Sie in einem Teil nicht weiterkommen, wenden Sie sich an uns, damit wir das Problem gemeinsam lösen können. 3. Blender herunterladen und installieren: Laden Sie Blender herunter. Sie müssen zu Blender.org gehen. Hier sind wir. Und du bekommst diesen Button hier. Herunterladen. Du klickst darauf. Wir können es direkt von dieser Schaltfläche herunterladen. Da ich Windows verwende, kann ich auf den Windows-Download klicken oder hier klicken und Sie erhalten weitere Optionen. Wir haben einige Optionen für Windows für Macos und vier Linux für Windows. Wir können entweder ein Installationsprogramm herunterladen, was für die meisten Softwares die häufigste Option ist. Wir können die portable Version herunterladen, die als Zip-Datei geliefert wird, und wir können Blunder auch aus dem Microsoft Store herunterladen Blunder auch aus dem Microsoft Store Ich persönlich bevorzuge es, die Zip-Datei oder die portable Version herunterzuladen Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie Ihre Zip-Datei unter Windows öffnen Doppelklicken Sie einfach darauf und dann doppelklicken Sie erneut auf diesen Ordner und Sie können all diese Dateien auswählen, C drücken oder mit der rechten Maustaste klicken und kopieren. Dann erstelle ich einen Ordner auf meiner lokalen Festplatte, der C-Disc, den ich Blender nenne. Und hier habe ich mehrere Versionen von Blender, weil ich manchmal Dateien auf älteren Versionen von Blender testen möchte und auch die neuesten Versionen haben möchte, die instabilen Versionen. Ich teste gerne neue Funktionen und finde gerne Fehler und melde sie an Entwickler. Das ist eine sehr einfache und dennoch effektive Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung von Blenders teilzunehmen Also erstelle ich einen Ordner wie diesen in meinem Blunderordner namens 4.0 und wenn ich ihn öffne, erhalte ich alle Dateien Ihrer wird natürlich leer sein und Sie übergeben hier die Dateien, die wir aus unserer Zip-Datei kopiert haben Wenn Sie Ihre Installation aktualisieren möchten, müssen Sie zuerst alle diese Dateien löschen, sodass wir sie alle auswählen. Shift Löschen. Möchten Sie diese 20 Elemente wirklich dauerhaft löschen? Ja. Und sobald Sie alles gelöscht haben, können Sie mit der rechten Maustaste klicken und hier in Windows 11 fertig Ich klicke auf dieses Symbol und ich kann alle neuen Dateien kopieren. Jetzt können wir hier auf diese Datei doppelklicken und Ihren Blender öffnen. Und das ist das Erste, was wir bekommen, wenn wir es zum ersten Mal öffnen. Wenn Sie eine ältere Version haben und Ihre Sitzungen und Ergänzungen usw. importieren möchten , können Sie auf diese Schaltfläche klicken Wenn nicht, können Sie hier fortfahren und auf Neue Einstellungen speichern klicken. Jetzt haben wir das. Wir können eine neue Datei öffnen, eine allgemeine Datei, zwei D-Animationen, Bildhauer-Videobearbeitung mit V-Effekt Und wir möchten die Vorlage für Zwei-D-Animationen öffnen, also klicken wir darauf Oder wir können hier eine neue Datei erstellen und sie von hier aus für die D-Animation öffnen, und das ist unsere 2-D-Leinwand. 4. Einstellungen anpassen und speichern: Dies ist unsere 2-D-Zeichenfläche und wir sind hier in der Kameraansicht. Sie sehen hier, dass wir ein Fettstift-Objekt und eine Kamera haben. Wir können den Kamerarahmen nicht sehen, weil wir zum Verkleinern etwas vergrößert Sie können Ihr Mausrad so verwenden, oder Sie können diese Schaltfläche hier verwenden Jetzt können wir den Kamerarahmen sehen. Lassen Sie uns diese Handtaste hier benutzen, um ein wenig zu schwenken. Jetzt können wir einige Einstellungen ändern und diese Einstellungen für die spätere Verwendung speichern. Gehen wir zuerst in das Bearbeitungsmenü für Referenzen, unter dieser Registerkarte hier. Und als Erstes möchte ich die Auflösungsskala von eins auf vielleicht 1,3 oder 1,36 ändern die Auflösungsskala von eins auf vielleicht 1,3 oder . Enter Jetzt habe ich größeren Text, sodass ich ihn bequem sehen kann und Sie ihn bequem sehen können, wenn Sie sich meine Tutorials ansehen Dann möchte ich unter System und unter Speicher und Limits gehen System und unter Speicher und Limits Ich habe die Zahl der Schritte zum Rückgängigmachen auf 32 gesetzt Das heißt, wenn Sie mit Blender arbeiten, wenn Sie einen Strich zeichnen, wenn Sie einige Operationen ausführen und sie rückgängig machen möchten, die maximale Anzahl von Rückgängig-Schritten mit der Steuerung Z, ist die maximale Anzahl von Rückgängig-Schritten mit der Steuerung Z, wie in den meisten Programmen bekannt, 32. Aber diese Zahl ist nicht genug und wir können sie erhöhen. Versuchen wir, es auf 1.000 Enter zu bringen und wir sehen, dass wir ein Maximum von 256 haben. Ich denke, vielleicht reichen 100. Und ich bin mir nicht sicher, ob das einen großen Einfluss auf unser Gedächtnis haben wird . Abhängig von Ihrem Computer und wenn Sie feststellen , dass er viel Speicher beansprucht, können Sie diese Zahl verringern. Diese Einstellungen , die wir hier ändern können , werden automatisch gespeichert, wenn der Blender geschlossen wird. Wenn Sie also hier auf diese drei Zeilen klicken, sehen Sie dieses Kontrollkästchen hier, Einstellungen automatisch speichern. Dadurch werden die Einstellungen automatisch gespeichert , wenn Blender geschlossen wird. Aber wenn Sie das nicht möchten, nehmen Sie vielleicht einige Änderungen vor und möchten nicht , dass sie versehentlich gespeichert werden. Möglicherweise möchten Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren. Und jetzt können Sie Ihre Einstellungen manuell speichern. Ich kann also auf diese Schaltfläche klicken und die neuen Einstellungen sofort speichern. Lass uns von hier verschwinden. Dann können wir auch die Einstellungen in unserer Zwei-D-Animationsvorlage ändern und anpassen . Etwas, das ich gerne habe, ist immer da. Und ihre Objekteigenschaften und ihre Sichtbarkeit. Ich deaktiviere hier gerne immer die Benutzungslichter. Lassen Sie uns das Panel vergrößern. Ich deaktiviere es gerne, weil ich Lichter verwende Reagieren meine Buntstiftzeichnungen auf Licht, wodurch meine Farben genau wiedergegeben werden wodurch meine Farben Und wenn ich Farben auswähle, wähle ich nicht die richtigen Also lasse ich die Einstellung die meiste Zeit deaktiviert. Während dieses Kurses werden wir viele Änderungen vornehmen. Wenn Ihnen eine dieser Änderungen gefällt können Sie sie selbst auf Ihre Animationsvorlage anwenden und dann zu den Standardeinstellungen der Datei gehen, die Sie hier zur Animation sehen Und wenn Sie die Startdatei speichern, erhalten Sie dieses Bestätigungsfenster, okay? Und du klickst erneut, Startdatei speichern. 5. Alternative Eingabemethoden: Das Nampad, also der Zahlenblock auf der rechten Seite der Tastatur, die mittlere Maustaste und das Mausrad werden in Blender oder der Navigation stark benötigt . Aber manche Leute benutzen Laptops ohne Maus oder Nampad. Manche Leute benutzen Grafiktabletts und in diesem Fall benutzen sie ihre Maus nicht. Und manchmal geht die mittlere Mundtaste einfach kaputt. Und bevor Sie einen Ersatz kaufen, benötigen Sie eine Problemumgehung, Blender weiterhin verwenden zu können Die Taste in der Mitte wird verwendet. Zum Beispiel, wenn Sie diese Taste drücken, um durch den Raum mit den drei D zu navigieren. Wenn Sie die Taste gedrückt haben und die mittlere Maustaste gedrückt haben, können Sie auf diese Weise schwenken. Das Nam-Pad wird verwendet, um mit Null in die Kameraansicht zu wechseln und sie zu verlassen . Um mit einer Taste in die Vorderansicht zu gelangen, können Sie stattdessen diese Tasten hier an der Seite verwenden. Wenn Sie mit der linken Maustaste auf diese Lupe klicken und die Maus bewegen, können Sie die Ansicht vergrößern und verkleinern und zur Seitenansicht navigieren Wenn Sie hier mit der linken Maustaste auf das X klicken, können Sie zur gegenüberliegenden Seite wechseln, wenn Sie erneut auf X klicken Sie können auch mit der linken Maustaste klicken und ziehen, um sich auf diese Weise im Drei-D-Bereich zu bewegen Gehen wir dann zurück zur Kameraansicht . Wir haben hier einige Einstellungen. Ersetzen Sie auch die mittlere Maustaste und den Ziffernblock. Wenn Sie hier zur Eingabe gehen, können Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren drei Tastenmünder zu emulieren Und in der Beschreibung heißt es, den mittleren Mund mit Alt plus linker Maustaste emulieren mittleren Mund mit Alt plus Sie können auch die Haupttasten des Ziffernblocks von eins bis Null emulieren die als Ziffernblock für Laptops nützlich sind, wenn Sie den für Laptops nützlich sind, wenn Sie Jetzt können die Zahlen oben auf der Tastatur verwendet werden, um den Ziffernblock zu ersetzen Gehen wir raus, und wenn ich die Alt-Linksklicke gedrückt halte, kann ich im Bereitschaftsbereich navigieren Drücken wir Null, nicht das Nm-Pad eins, sondern das obere, um zur Kameraansicht zu gelangen. Und ja, es funktioniert. Wenn ich jetzt die Alt-Taste ganz links drücke, kann ich auf diese Weise schwenken, ohne die Ansicht zu wechseln. Die Punkttaste auf dem Nm Pd ist ebenfalls wichtig. Schauen wir uns also einen Ersatz an. Lass uns einen Kreis zeichnen. Lass uns den Pinsel gegen diesen austauschen. Zeichne vielleicht einen Kreis. Drücken Sie die Eingabetaste oder die Taste in der Mitte. Gehen Sie dann zur Registerkarte Dm und wir können den Kreis und den Punkt auswählen. Wir können uns auch nur auf einige Punkte konzentrieren. Nochmals Punkt als Ersatz, du benutzt entweder die Tilda-Taste oben links auf der Tastatur und wir erhalten das Spin-Menü Wir bewegen den Mauszeiger über die ausgewählte Ansicht und lassen die Tilda-Taste los. Aber nicht alle Tastaturen haben die Tilda-Taste. Eine andere Möglichkeit besteht darin, hier zum Ansicht-Menü zu gehen und dieses auszuwählen, Frame Und ja, wir können den ausgewählten Frame auch zu den Schnellfavoriten hinzufügen, indem wir mit der rechten Maustaste darauf klicken und Zu Schnellfavoriten hinzufügen klicken. Wir können über die Tastatur auf Schnellfavoriten zugreifen. Und wir haben dieses Menü. Wir klicken einfach auf den ausgewählten Rahmen. Wie wäre es nun mit der Emulation des Mausrads , das hier verwendet wird, zum Beispiel zum Ein- und Auszoomen Oder wenn wir zur Registerkarte Bearbeitungsmodus gehen und versuchen, proportional zu bearbeiten, ändern wir den Auswahlmodus hier auf hier. Wir haben diesen Einflussbereich, der bei der proportionalen Bearbeitung verwendet wird und auch mit dem Mausrad gesteuert wird. Zum Zoomen können Sie die Plus- und Minus-Tasten auf dem Ziffernblock verwenden , oder wenn Sie den Ziffernblock emuliert haben, können Sie die Plus- und Minus-Tasten oben auf der Tastatur verwenden . Für proportionale Bearbeitung können Sie die Tasten Bild auf und Bild ab auf der Tastatur verwenden die Tasten Bild auf und Bild ab auf der 6. Viewport-Navigation: Die einfachste Art, hier im Viewport zu navigieren , besteht darin, die mittlere Taste, das Mausrad und den Ziffernblock mit den Alternativen zu verwenden , die wir Wenn Sie den Stift in der Kameraansicht öffnen möchten, Sie die mittlere Maustaste und drücken auf diese Weise Wenn Sie die Kameraansicht verlassen möchten, klicken und ziehen Sie mit der Maus in der Mitte. Sie können die Ansicht mit dem Mausrad vergrößern und verkleinern oder indem Sie die Strg-Taste, die mittlere Maustaste und die Maus wie folgt drücken. Und Sie können zur Kameraansicht zurückkehren, indem Sie auf dem Nam-Pad Null und dann wieder Null machen . Sie können zur Vorderansicht wechseln, indem Sie eins ausführen , und zur gegenüberliegenden Seite, indem Sie Steuerung eins ausführen. Sie können zur Seitenansicht wechseln, indem Sie drei Schritte ausführen. Zoomen wir mit der größten Kugel heraus, um die Kamera zu sehen. Sie können zur gegenüberliegenden Seite wechseln, indem Sie Steuerung drei, obere Seite sieben drücken. Zoomen Sie weiter heraus, um die Kamera als Leitfaden wieder zu sehen. Und dann steuere sieben auf die gegenüberliegende Seite. Wir haben gesehen, wie wir das Gizmo verwenden können, um in der zweiten Ansicht zu navigieren und zu einer beliebigen Seitenansicht Y zu wechseln, die gegenüberliegende Seite von Ken wieder auf Und Sie sehen hier den Minus-Sinus, X zwei Seiten, gegenüberliegende Seite, z zur Ansicht von oben und z wieder zur Wenn Sie die Tilda-Taste auf Ihrer Tastatur haben. Sie können hier auch das Wirbelsäulenmenü verwenden, um zu einer beliebigen Seite zur Kameraansicht oder auch zur ausgewählten Ansicht zu wechseln einer beliebigen Seite zur Kameraansicht oder auch , wie wir es zuvor gesehen haben Gehen wir zurück zur Kameraansicht Null, und jetzt haben wir hier diese Schattenmodi. Die Modi, die ich am häufigsten mit grünem Stift verwende, sind dieser Materialvorschaumodus und dieser Render-Vorschaumodus Sie können sie auch aufrufen, indem Sie Z drücken. Auf der Tastatur öffnet sich das Spy-Menü und Sie können zwischen durchgehend gerendertem Drahtrahmen und Materialvorschau wechseln . In der Materialvorschau gehe ich gerne unter diesen Pfeil und deaktiviere die Szenenwelt , sodass ich eine dunklere Farbe sehe und nicht den weißen Hintergrund, der beim Rendern angezeigt wird. Wenn ich zur Renderansicht Z zurückkehre, siehst du, dass ich wieder meinen weißen Hintergrund habe. Dies ist eine einfache Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Hintergründen zu wechseln , wenn Sie Objekte oder Zeichnungen haben , die auf weißem Hintergrund schwer zu erkennen sind , und umgekehrt. Sie können auch den eigentlichen Hintergrund, der gerendert wird, ändern Hintergrund, der gerendert wird, indem Sie hier unter Welt die Farbe ändern. Lassen Sie uns entkommen, um diese Änderung rückgängig zu machen. Und wir haben auch Overlays. Die Overlays sind Helfer oder vielleicht Objekte, die im Viewport angezeigt, aber nicht Wenn du diese Schaltfläche deaktivierst, wirst du keine dieser Noten oder die Kamera oder so etwas sehen dieser Noten oder die Kamera oder Nur die Striche, Zeichnungen oder Animationen, die gerendert werden. Gehen wir zur Kameraansicht und zeichnen wir etwas. Ich möchte zu einem Pinsel wechseln , der besser sichtbar ist. Lass uns den Radius vergrößern, vielleicht 500. Und gerade sind Overlays deaktiviert und wir können nur unser Wort sehen Lassen Sie uns sie wieder aktivieren. Und hier kannst du einzelne Helfer deaktivieren oder aktivieren. Zum Beispiel können wir die drei Decursor aktivieren oder die Anzeige der drei Decursor Wir werden später sehen, wie nützlich das sein kann. Wir können auch die drei D-Achsen anzeigen, die grüne, also die Y-Achse, die Achse, die von vorne nach hinten verläuft, die rote Achse, die X-Achse von links nach rechts und die Z-Achse, die von oben nach unten verläuft. Gehen wir zurück zum Materialbereich. Und Sie sehen, dass es für das Auge noch angenehmer , wenn nicht so viel Weiß auf dem Bildschirm erscheint Unter dieser Schaltfläche befinden sich einige Überlagerungen, die spezifisch für grüne Stifte sind, wie zum Beispiel Zwiebelschalen , wie die Leinwand, die uns die Ebene zeigen , auf der wir zeichnen Diese für grüne Stifte spezifischen Überlagerungen werden ebenfalls gesteuert, indem Überlagerungen von hier aus aktiviert und deaktiviert werden und Wenn du zeichnest, wirst du oft zwischen Enabline- und Sabin-Overlays hin- und herwechseln zwischen Enabline- und Sabin-Overlays hin- und herwechseln Deshalb ist es am besten, eine Abkürzung dafür zu haben , um eine Abkürzung zu erstellen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Schaltfläche Gehen Sie in Ihrer Tastenkombination zu einem Sinus-Tastenkürzel Normalerweise verwende ich D und folge. Wenn ich jetzt auf Overlays deaktivieren klicke, wenn ich es erneut drücke, ist es aktiviert Wenn Sie ein Grafiktablett haben, werden Sie die Tasten auf Ihrem Tablet zuordnen Jetzt haben wir hier diesen Bereich , den sogenannten Outliner, in dem wir unser Fettstift-Objekt sehen Es heißt Stroke. Wenn Sie darauf doppelklicken, geben Sie ihm den Namen Two Glasses Geben Sie den Namen ein und geben Sie ein, und Sie sehen, dass er sich in einer Sammlung befindet. Wir haben auch ein Kameraobjekt und es befindet sich auch in einer eigenen Sammlung. Jedes Grease Pencil-Objekt besteht ebenfalls aus Schichten. Wenn Sie hier unter Objektdateneigenschaften klicken, sehen Sie, dass diese Ebenen hier gruppiert sind. Sie können die Ebenen mit diesen Pfeilen anordnen und weitere Ebenen hinzufügen oder Ebenen löschen Sie können Ebenen auch umbenennen, indem Sie darauf doppelklicken und die Namen unter diesem Pfeil ändern. Wir haben einige Optionen für unsere Ebenen. Dieses Symbol, das Sie hier neben unserem Grease Pencil-Objekt sehen neben unserem Grease Pencil-Objekt steht für den Interaktionsmodus, in dem wir uns befinden. Hier befinden wir uns im Zeichenmodus und wir haben all diese Zeichenwerkzeuge. Es gibt jedoch weitere Interaktionsmodi , auf die wir über dieses Menü oder über die Registerkarte mit der Tastenkombination zugreifen können , um das Pi-Menü anzuzeigen, um zwischen den Modi zu wechseln. Oder Sie können einfach zwischen einem beliebigen Modus, in dem wir uns befinden, und dem Bearbeitungsmodus wechseln. Hier sind wir in den Bearbeitungsmodus gegangen. Dies ist ein Modus, den ich häufig verwende. Und die Tabulatortaste macht es einfach, zwischen diesem Modus und jedem Modus zu wechseln , in dem ich zuvor gearbeitet habe. Einer der Modi ist auch, dass wir wieder den Control-Tab Sculpt-Modus verwenden und hier können Sie diese Tools verwenden Hier hat jeder Modus seine eigenen Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Striche formen können. Dann haben wir den Objektmodus. Im Objektmodus können Sie mit allen Objekten interagieren , die Sie in Ihrer Szene haben. Sie können über das Pine-Menü in den Objektmodus wechseln oder auf das Symbol neben Ihrem grünen Stiftobjekt klicken . Und wenn das Symbol verschwindet, wechseln Sie automatisch in den Objektmodus. Und hier siehst du, dass du zum Beispiel deine Objekte bewegen kannst, indem du G drückst. Du kannst auch hier die Kamera auswählen und die Kamera bewegen, auch das heißt greifen. Und hier in diesem Modus kannst du auch mehr grüne Spencil-Objekte erstellen Wenn ich eine vierfache Anzeige verschiebe, kann ich hier unter dem grünen Stift das neue leere Objekt hinzufügen Strichobjekt oder Affenobjekt. Sie sind identisch, aber bei diesem wird der Strich vor dem Strich ausgeführt, ertrinkt darauf und klickt mit der linken Maustaste Bewegen Sie es erneut mit Shift einem grünen Stift. Fügen wir den Affen Kommen wir nun zum Punkt auf dem Nam-Pad. Um uns darauf zu konzentrieren, können wir zum Outliner gehen und ein anderes Objekt auswählen Gehen Sie erneut zum Viewport und machen Sie die Punkte und wir konzentrieren uns auf das zweite Konturobjekt Um Objekte zu löschen, können Sie im Darstellungsfenster die Löschtaste drücken oder das Objekt hier im Outliner auswählen und ebenfalls 7. Grease Pencil Tools-Add-on: Sie können Addons mit Mixern verwenden. Einige Addons werden Sie herunterladen und installieren, einige davon sind kostenlos, andere kostenpflichtig Und einige von ihnen werden mit dem Paket geliefert, das wir installiert haben. Gehen wir zu den Einstellungen im Menü Bearbeiten, hier unter Addons, und Sie sehen, dass wir viele Addons haben Und die meisten von ihnen sind deaktiviert , sodass du nur die aktivierst, die du benötigst, und sie verlangsamen das Programm nicht umsonst Suchen wir nach grünem Spencil und wir finden diesen Adon. Jeder grüne Pencil Benutzer sollte dieses Adon aktivieren und verwenden. Lass es uns aktivieren. Und dann speichern Sie die Einstellungen. Lass uns raus, lass uns etwas zeichnen. Wenn Sie nun darauf klicken, um das Seitenmenü anzuzeigen, sehen Sie hier einen neuen Tab namens Green Spencil Wenn wir darauf klicken, erhalten wir einige Tools, die sich auf Green Spencil beziehen Eines davon ist Camera Mirror Flip. Auf diese Weise können Sie Ihre Leinwand sehr schnell umdrehen. Und es ist nützlich für Künstler, weil es Ihnen einen neuen Blick auf Ihre Zeichnungen gibt. Und Sie können sogar weiterzeichnen, während die Leinwand umgedreht ist, und Ihre Kunst bearbeiten Und dieses Pfeilsymbol hier zeigt Ihnen, dass Ihre Leinwand umgedreht ist Wir können die Leinwand auch drehen, indem wir die Steuerung mit der mittleren Maustaste ausführen Und das kann sehr nützlich sein , wenn Sie ein Grafiktablett verwenden. Und wenn Sie die Drehung zurücksetzen möchten, halten Sie Ausgang und Steuerung gedrückt. Und Sie machen einen einfachen Klick mit der mittleren Maustaste. Eine weitere nützliche Funktion ist die Zeitleistenbereinigung. Wenn Sie Animationen machen, werden Sie hier viele Keyframes haben Normalerweise sollten Sie den Abspielkopf bewegen , um in der Zeitleiste zu navigieren Zeitleistenkorrektur können Sie dies jedoch hier im Viewport tun, indem Sie auf die Schaltfläche Alt in der Mitte klicken Und Sie können schrubben, ohne zur Zeitleiste selbst wechseln zu müssen Mit dem Adon können wir auch einfach vom Viewport aus navigieren und unsere Ebenen verwalten , indem wir die Y-Taste drücken Und jetzt bekommst du diesen Ebenen-Navigator. Sie können die aktive Layer-Version auswählen . Und jetzt können wir auf dieser aktiven Ebene zeichnen. Sie können eine Ebene ausblenden oder eine Ebene sperren. Du kannst nach draußen gehen und wir drücken immer noch Y und wechseln die Ebene. Und du siehst, dass die Ebene, die nicht aktiv ist, jetzt verblasst Und diese rote Farbe hier bedeutet , dass diese Ebene leer ist. Und wenn Sie dies tun, während Sie immer noch Y gedrückt halten, können Sie automatisch inaktive Ebenen deaktivieren oder aktivieren . Normalerweise müssen Sie dazu hier oder hier im Ebenenbedienfeld unter diesen Pfeil gehen hier oder hier im und die automatische Sperre inaktiver Ebenen aktivieren oder deaktivieren. Diese Funktion sperrt alle Ebenen, die hier nicht aktiv sind. Es ist sehr einfach, es zu diabulieren und zu aktivieren und es dann wieder zu deaktivieren, und es ist wieder aktiviert Und du siehst, dass die Ebene, auf der ich den Mauszeiger bewege entsperrt ist und die anderen automatisch gesperrt werden Dies sind vielleicht nur die gängigsten oder nützlichsten Funktionen 8. Bereite dich auf das Zeichnen vor: Bevor wir mit dem Zeichnen beginnen, sollten Sie einige Dinge überprüfen. Die erste Sache ist die Auflösung. Sie gehen hier unter diese Registerkarte „Ausgabe“ und Sie können Ihre Auflösung hier sehen. Sie können es hier auf alles ändern, was Sie wollen, es ist in Full HD, die Bildraten hier, es sind 24 FPS, und das wollen wir. Aber du kannst darauf klicken und eine davon auswählen oder Benutzerdefiniert wählen und zu den gewünschten Bildraten wechseln. Hier möchten Sie vielleicht Ihre Zeichenebene überprüfen. Standardmäßig befindet es sich auf der Wortherkunft und ist nach vorne gerichtet. gibt es einige Einstellungen zum Ändern Platzierungen der Zeichnungsebenen diesem Drop-down-Menü gibt es einige Einstellungen zum Ändern der Platzierungen der Zeichnungsebenen Und wir werden diese beiden später sehen. Gehen wir zurück zur Kameraansicht Null. Sie überprüfen auch Ihre aktive Ebene. Und sie sind hier, weil die aktive Ebene diejenige ist , auf die Ihre Striche oder Ihre Zeichnung gelegt werden. Sie ändern es entweder hier oder hier, oder Sie verwenden die Y-Taste und wählen hier die aktive Ebene aus. Ich werde diese Ebene auch in Gram umbenennen und den Namen dieser Ebene in Linsen Enter ändern und dann meine Rahmenebene aktivieren. Auch hier achten Sie darauf, dass Sie das richtige Werkzeug wählen, in unserem Fall hier das Zeichenwerkzeug, hier den richtigen Pinsel, weil sich hier jeder Pinsel anders verhält Und das richtige Materialrohr, denn jeder Pinsel benötigt ein Material, um funktionieren zu können Wir können das Material aus diesem Drop-down-Menü auswählen oder indem wir Sie in den Ansichtsfenstern verwenden, können wir das aktive Material ändern, schnell entkommen oder hier unter der Materialleiste Und Sie sehen, dass jedes Material unterschiedliche Einstellungen hat. Für den durchgehenden Strich ist der Strich aktiviert , der Fellstrich ist deaktiviert. Wir haben einen Linientyp. Der quadratische Strich hat eine rote Farbe, Form einer Linie mit Quadraten Außerdem sind Kontur aktiviert und Fläche deaktiviert. Für das Füllmaterial sind Kontur und Füllung deaktiviert, und wir können sogar Füllungen mit unserem Zeichenwerkzeug zeichnen, was großartig ist. Dann haben wir den Punktstrich, der eine Linie aus Punkten, eine schwarze Farbe und natürlich keine Füllung verwendet . Der Unterschied zwischen einem Material, das Punkte oder Quadrate verwendet , und einem Material , das Linien verwendet, kann aufgezeigt werden. Wenn wir zur Registerkarte Bearbeitungsmodus wechseln, vergrößern wir diese beiden Striche hier. Wechseln wir hier zur Auswahl von Punkten. Wenn die Nampad-Emulation deaktiviert ist, können Sie mit den 12,3-Tasten oben auf der Tastatur zwischen diesen drei Modi wechseln Wählen wir Point Select. Und wenn ich hier einen Punkt auswähle und ihn mit G verschiebe, nimm ihn mit. Du siehst, dass jeder Punkt mit dem nächsten durch eine Linie verbunden ist . Aber hier beim Strich, der beim Zeichnen mit dem Airbrush, wenn ich das mache und verschiebe, ist jeder Punkt von den anderen getrennt und es ist ein Kreis drauf. Wir können all diese Punkte auswählen, indem wir den Mauszeiger darüber bewegen und L drücken, um verknüpft auszuwählen Und wir können ein neues Material zuweisen. Wenn Sie ein Zeichen mit Quadratstrich markieren, sehen Sie jetzt, dass auf jedem Punkt ein Quadrat steht. Wenn Sie das Zeichen A mit durchgehendem Strich wählen, sind jetzt alle Punkte miteinander verbunden und bilden Linien. Versuchen wir, zur Rendervorschau zu wechseln. Und jetzt siehst du, dass wir einige Pannen haben. Und aus diesem Grund ist es wichtig , dass einige Pinsel einen Punktstrich verwenden und für andere einen durchgehenden Strich Gehen wir zurück zur Kameraansicht. Fassen Sie ein bisschen zusammen. Lass uns hier alles löschen. Lassen Sie uns A tun, um alles auszuwählen, und dann X, um es zu löschen. Sie können Punkte oder Striche wählen, weil alles ausgewählt ist und Sie die Lösung wählen können. Normalerweise mache ich X und dann D , weil das X näher an D liegt und es einfacher ist. Also D und alles ist gelöscht. Drücken Sie nun die Tabulatortaste, um zum Zeichenmodus zurückzukehren. Und lass uns wieder die Airbrush wählen. Hier siehst du, dass der Punktstrich fixiert ist, weil es ein sehr wichtiges Material , damit dieser Pinsel richtig funktioniert Wenn wir den Stift deaktivieren und den durchgehenden Strich wählen, haben wir das jetzt, also bringen wir ihn zurück zum Punktstrich und fixieren ihn erneut Und der Pinsel, den wir für unsere Brille verwenden werden, ist dieser. Der Stift, dieser Pinsel hat keine Druckempfindlichkeit. Es hat eine Stärke oder Opazität von eins und sollte einen durchgehenden Strich verwenden Wählen wir also den durchgehenden Strich und fixieren ihn hier. Jetzt müssen wir uns keine Sorgen das Material ändert, auch wenn wir hier das aktive Material ändern oder wenn wir zu einem anderen Pinsel wechseln , der ein anderes Material hat und dann zurückkommt. Manchmal, wenn es sich nicht um einen Stift handelt, wechselt das Material zu dem des vorherigen Pinsels. Sie müssen sich auch entscheiden, ob Sie Lichter verwenden möchten oder nicht. Wie wir bereits gesehen haben, können wir die Verwendung von Lichtern hier unter Objekteigenschaften und deren Sichtbarkeit deaktivieren . Und Sie müssen dies für jedes Dispensierobjekt, das Sie hinzufügen, überprüfen jedes Dispensierobjekt, das Sie hinzufügen, Sie können auch hier unter Eigenschaften der Objektdaten im Ebenenfenster die Verwendung von Lichtern für jede Ebene einzeln aktivieren oder deaktivieren Vielleicht möchten Sie Licht verwenden und es nur für einige Ebenen deaktivieren. Das Letzte, was Sie vielleicht überprüfen möchten, ist Ihre Druckempfindlichkeit, wenn Sie natürlich Ihre Druckempfindlichkeit, wenn Sie ein Grafiktablett verwenden. Und je nach Modell usw. können einige Tests erforderlich sein, um es anzupassen. Wählen wir einen Pinsel, der Druckempfindlichkeit verwendet. Die Airbrush zum Beispiel findest du hier unter Active Tool und Workspace-Einstellungen. Dies sind die Einstellungen unseres Zeichenwerkzeugs, da es das hier gewählte ist. Wenn Sie diese Pinseleinstellungen erweitern, erhalten Sie den Radius oder die Dicke Ihres Pinsels. Und die Druckempfindlichkeit ist hier mit diesem Diagramm aktiviert, um sie anzupassen. Und dasselbe gilt für die Stärke, nicht dass die Opazität manchmal als Stärke bezeichnet wird und manchmal auch die Opazität beim Fettstift und die Druckempfindlichkeit aktiviert sind Dieses Diagramm besagt, dass der Radius Ihres Pinsels bei Null beginnt und sich je nach Druck um 100% erhöht Wenn du diesen Wert erhöhen möchtest, gehst du zur Ecke, klickst und verschiebst ihn nach oben. Wenn der Druck am niedrigsten ist, sind es etwa 50%. Es beginnt nicht bei Null, sondern bei 50% der Dicke, die Sie hier eingestellt haben. Sie können auch auf diesen Punkt klicken und ihn absenken. Und Sie können sogar Punkte in der Mitte hinzufügen und mit Ihrem Diagramm spielen, wie Sie möchten. Sie können das auch hier tun, wenn Sie Ihr Diagramm zurücksetzen möchten. Du gehst zu diesem Pfeil und klickst auf Kurve zurücksetzen. 9. Brillenrahmen zeichnen: Lassen Sie uns erneut unsere Ebene und dann unseren Stiftpinsel auswählen. Fangen wir an, unseren Rahmen zu zeichnen. Wir können F verwenden, um den Radius oder die Dicke des Pinsels zu vergrößern . Und wir können die Umschalttaste auch verwenden , um die Deckkraft des Pinsels zu ändern Ich möchte es bei einem behalten, es ist nur um zu entkommen Ich könnte natürlich das Kreiswerkzeug benutzen, aber ich möchte, dass mein Kreis ein bisschen natürlicher aussieht. Und um Ihnen auch einige Bearbeitungstechniken zu zeigen, zeichnen wir einen Kreis. Ich möchte, dass der Kreis auf der anderen Seite gespiegelt wird. Ich gehe zum Modifikatorfenster. Hier klicke ich auf dieses Symbol und füge einen Spiegelmodifikator hinzu. Wir haben hier eine Menge Modifikatoren und wir werden nicht jeden von ihnen in dieser Klasse hier im Modifikator anfassen . Standardmäßig ist das X, auf dem der Kreis gespiegelt werden soll, x. Das bedeutet links und rechts, und das ist es, was Ich behalte es so . Ich gehe in den Bearbeitungsmodus, indem ich im Viewport die Tabulatortaste Lass mich meinen Kreis auswählen. Und es ist kein echter Kreis, weil er hier offen ist, sodass sich vier füllen, um den Kreis zu schließen. Und jetzt, um den Kreis einfach zu bearbeiten , gehen wir hierher und aktivieren die Kurvenbearbeitung. Aber bevor Sie Go Here aktivieren, klicken Sie und wir ändern hier einige Einstellungen. Zuerst möchte ich die adaptive Auflösung deaktivieren. Ich möchte die Kurvenauflösung auf nur 16 ändern. Ich denke, das ist genug. Ich habe festgestellt, dass ein guter Schwellenwert mit nicht so vielen Punkten und nicht vielen Verzerrungen 0,3 ist . Also geben wir ein und können jetzt die Kurvenbearbeitung aktivieren Sie sehen, wir haben hier vier Punkte. Zwei bearbeiten unsere Form. Wenn Sie einen niedrigeren Schwellenwert hatten, erhalten wir mehr Punkte, und mit mehr Punkten ist die Bearbeitung schwieriger. Sie sehen, dass wir nur einen Punkt auswählen können, und das liegt daran, dass wir hier den Strichauswahlmodus aktiviert haben . Wählen wir die Punktauswahl aus. Und jetzt können wir einen einzelnen Punkt auswählen , mit dem Sie ihn bewegen können, Sie können ihn auch drehen. Und wir können auch die Griffe auswählen und mit ihnen verschieben. Lassen Sie uns den Kreis etwas bearbeiten. Sie sehen, dass, wenn wir die Kurvenbearbeitung aktivieren, der andere Spiegel verschwunden ist, aber machen Sie sich darüber keine Gedanken. Er erscheint wieder, wenn wir die Kurvenbearbeitung deaktivieren. Auch hier finde ich das gut. Lassen Sie uns die Kurvenbearbeitung deaktivieren. Wählen wir den gesamten Kreis aus, indem Mauszeiger darüber bewegen und L drücken. Oder indem wir einen Punkt auswählen und die Taste L drücken. Dann können wir ihn mit bewegen und ihn näher an seinen Spiegel bringen Vielleicht braucht es etwas mehr Bearbeitung und ich werde es im Bildhauermodus machen Lassen Sie uns die Tabulatortaste drücken, den Cursor über den Sculp-Modus bewegen und die Steuerung und die Tabulatortaste loslassen Und jetzt haben wir diesen Pinsel ausgewählt, das Druckwerkzeug, wir können den Radius des Pinsels oder des Werkzeugs vergrößern , indem wir das tun. Ich denke, ich werde die Überlagerungen deaktivieren um meinen Kreis besser zu sehen Und ich möchte den Sport hier einfach ein bisschen vorantreiben. Mach dir keine Sorgen um den Spiegel, er wird nicht bearbeitet, nur der echte Kreis wird geformt Ich finde das gut. Kehren wir wieder zur Registerkarte Bearbeitungsmodus zurück und aktivieren Sie die Überlagerungen erneut, D. 10. Tempel zeichnen: Lass uns jetzt einen Tempel zeichnen. Zuerst fügen wir hier eine neue Ebene hinzu und nennen sie Tempel. Wir stellen natürlich sicher, dass es die aktive Ebene ist. Und ich möchte die Platzierungen der Leinwand ändern, um in drei D-Räumen zeichnen zu können und den Tempel auf einer anderen Ebene zeichnen Zuerst wählen wir den Punkt aus , von dem aus der Tempel herausragen soll Ich werde die Position der drei Decursors bis zu diesem Punkt ändern. Hier mache ich Shift für Snap und wir werden die drei Decursor bis zu diesem Punkt einrasten Cursor auf ausgewählt. Hier ist unsere Registerkarte zur Cursorsteuerung, Zeichenmodus. Und hier ändern wir den Canvas-Satz von Origin in Three Decursor Jetzt befindet er sich auf den drei Decursor, und wenn wir nach vorne schauen, können wir hier zum Beispiel zur Seite wechseln oder Wir können auch zum Cursor wechseln. Jetzt können wir die Drehung der Leinwand mithilfe der Drehung der drei Decursor ändern Leinwand mithilfe der Drehung der drei Decursor Um die Drehung der drei Decursor zu ändern, drücken Sie n, um das Seitenmenü hier aufzurufen und Sie gehen unter Ansicht Und dann drei Decursor, aus ändern wir die Rotation Ich denke, wir sollten die Rotation der Y-Achse ändern. Das ist die Achse, die von vorne nach hinten verläuft , um diese Leinwand vertikal zu machen. Lassen Sie uns hier also die Drehung ändern. Ich möchte nicht, dass es genau vertikal ist, sondern ein bisschen geneigt . Ich finde das gut. Lassen Sie uns dieses Menü noch einmal von oben nach oben machen. Machen wir drei auf dem Nam Pad , um unsere Brille von der Seite zu sehen. Und wir werden von dem Punkt aus beginnen, die Tempel zu zeichnen , wo die drei Ableger von hier sind. Und wir zeichnen so etwas. Sehr nett. Lass es uns überprüfen. Und das sind unsere Tempel. Gehen wir nun zur Registerkarte Bearbeitungsmodus. Lass uns nochmal drei machen. Lass mich meine Tempel auswählen. Ich kann einen Punkt auswählen und Steuerung L ausführen . Und ich möchte diese Form ein wenig bearbeiten, aber anstatt diesmal die Kurvenbearbeitung zu verwenden, gehe ich hier unter Punkt glatt und wir bekommen hier dieses Menü, das zusammengeklappt ist. Dieses Menü wird als das letzte Operationsmenü bezeichnet und ermöglicht es uns, die Reihenfolge unserer Operationen zu ändern , nachdem wir die Sache erledigt haben Also können wir hier den Wiederholungswert erhöhen. Um die Glättung auf diese Weise zu erhöhen, reduzieren wir sie erneut. Und jetzt möchte ich die Schläfen von dieser Seite etwas dicker machen als von dieser Seite Um die Dicke zu ändern. Im hinzugefügten Modus ist Alt eine sehr wichtige Tastenkombination. Und Sie können die Dicke ändern, indem Sie die Maus bewegen Um zu entkommen und die Dicke proportional zu ändern, benötigen wir ein Werkzeug namens Proportionale Bearbeitung, auf das Sie hier klicken können , um es zu aktivieren, oder die Tastenkombination im Viewport ausführen Um es zu verwenden, wählen wir hier einfach einen Punkt aus der Schläfe und ändern dann die Dicke durch Drücken der Alt-Taste Und jetzt haben wir den Kreis, den wir mit dem Mausrad vergrößern oder verkleinern können . Ich finde das gut. Lass es uns überprüfen. Ziehen Sie die Taste in der Mitte. Und jetzt haben wir das, ich möchte hier an der Spitze der Schläfen einen Farbverlauf hinzufügen , zurück zur Registerkarte Zeichenmodus. Und ich werde hier mein Tint-Tool auswählen. Dann habe ich diese Farben hier, um die Farben hier zu ändern. Oder wähle hier aus dieser Palette. Ich werde eine neue Palette erstellen, indem ich auf dieses Symbol klicke. Füge eine neue Palette hinzu und benenne sie dann in zwei Gläser um. Und dann kann ich meine Farben hier bearbeiten. Ich möchte etwas, das fast rosa ist , aber dunkler ist. Dann kann ich diese Farbe zu meiner Palette hinzufügen , indem ich auf diese Plus-Schaltfläche klicke. Lass uns weitere Farben hinzufügen. Fügen wir eine weiße Farbe hinzu. Sie können auch hier auf diese Farbe klicken und den Satz über diese Schieberegler ändern Oder geben Sie hier einen Wert ein. Hier möchte ich die Sättigung verringern , um eine weiße Farbe zu erhalten. Und ich werde meine Palette erweitern. Jetzt ändern wir hier die Dunkelheit und erzeugen eine schwarze Farbe. Ich werde die schwarze Farbe zu, zu meiner Palette hinzufügen. Jetzt wähle ich diese Farbe erneut mit dem ausgewählten Zinnwerkzeug. Lass uns hier ein bisschen weitermachen. Lass uns den Pinsel vergrößern, ich kenne den Pinsel nicht. Und wir können diesen Teil hier einfärben und einen Farbverlauf erzeugen. 11. Fülle die Linsen: Es ist Zeit, die Linsen zu füllen. Also wählen wir unser Füllwerkzeug aus und Sie sehen hier, dass Volltonstrich ausgewählt ist. Was bei Gris auch toll ist, ist, dass Sie mit einem Strichmaterial füllen können Aber natürlich benötigen wir ein Füllmaterial und wir müssen dieses Material fixieren , damit wir nicht versehentlich zu einem anderen Material wechseln und verwirrt werden , wenn seltsame Dinge passieren Ich möchte auch mein Material bearbeiten, also gehe ich zum Materialfenster wähle die feste Füllung aus. Benennen wir es in Lens Fill um. Gehen wir hier unter Füllen und ändern den Stil von einfarbig zu gravierend. Und wir können diese Farben bearbeiten. Also möchte ich, dass eine schwarz ist und die andere die Farbe hat, die wir hier für die Schläfen verwendet haben. Hier können wir also unsere Paletten haben, aber es gibt einige Tricks, um diese Farbe hierher zu kopieren Wählen wir unser Tin-Tool aus um von hier aus unsere Farbe abzurufen Sie können also entweder hier über die Farbe gehen und E auf der Tastatur drücken, um die Pipette aufzurufen und die Farbe von hier aus durch Linksklick zu erhalten Oder du kannst, lass uns die Farbe erneut ändern. Gehen Sie hierher und drücken Sie die Taste C, um die Farbe zu kopieren. Gehen Sie zurück und drücken Sie Steuerung V. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Farbe erneut zu ändern. Gehen Sie hierher, klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie die Farbe auf die andere Farbe. Je nachdem, was Sie tun, stellen Sie möglicherweise fest, dass eine dieser Methoden für Sie am besten geeignet ist. Gehen wir jetzt zur Kamera. Sie wählen erneut unser Pillentool aus und versuchen, mit einem Klick zu versuchen. Und dann beim zweiten Klick funktioniert es und es scheint gut auszusehen. Aber wenn wir die Kameraansicht verlassen , sehen Sie, dass wir ein sehr seltsames Ergebnis erzielt haben. Das liegt daran, dass wir vergessen haben , unser Flugzeug wieder an die ursprüngliche Position zu bringen , auf der wir die Rahmen gezeichnet haben. Drücken wir Strg Z, um das rückgängig zu machen. Und dann geh hoch und wechsle zurück zum Ursprung. Und hier wechseln Sie zurück nach vorne, wieder zurück zur Kameraansicht. Und wieder klicken wir und den zweiten Klick, um zu filmen, aber warum brauchen wir einen zweiten Klick? Lassen Sie uns erneut die Z-Taste drücken und erneut unser Stiftwerkzeug auswählen. Lass uns diese Form zeichnen. Und dann zeichne ich eine andere Form wie diese. Jetzt wähle ich erneut mein Füllwerkzeug aus und versuche, die Form zu füllen. Der erste Klick bringt also nichts. Aber wenn ich mein Mausrad bewege, bekomme ich diese Zeilen hier und sind Helfer, um die Lücken zu füllen. Wenn ich jetzt wieder mit der linken Maustaste klicke, kann ich diese Form füllen, obwohl sie von dieser Seite aus geöffnet ist. Und wenn ich dann versuche, diese Form zu füllen und das Mausrad zu benutzen, siehst du, dass die Linien fast parallel sind und sich nicht kreuzen, sodass es schwieriger ist, diese Form mit dieser Methode zu füllen. Also lasst uns fliehen. Und es gibt noch eine andere Methode , um Lücken zu schließen und voranzukommen. Ich denke, ja, im Lückenschlussmodus wechsle ich von Ausdehnung zu Radius. Und wenn ich jetzt versuche, diese Lücke zu füllen, werde ich die Größe dieser Kreise mit meinem Mausrad vergrößern , und wenn ich diese Linie sehe, kann ich erneut mit der linken Maustaste klicken. Lass uns Control Z, Control Z machen. So füllen wir also deine Lücken. Wenn Sie Lücken in Ihren Zeichnungen haben. Lassen Sie uns die Tasten Z und Z drücken, um diese Formen zu löschen. Da ich keine Lücken in meiner Form habe, kann ich den Lückenschluss deaktivieren, indem ich erneut hier und unberücksichtigt in diesem Kontrollkästchen die visuelle Flucht Und jetzt kann ich sie mit nur einem Klick füllen. Wir haben das und Sie sehen, dass wir aufgrund der Schläfen eine Lücke in der Füllung haben . Das Gute ist, dass wir die Schläfen auf einer anderen Ebene gezeichnet haben und Sie sehen, dass ich einen Fehler gemacht habe. Und ich habe gerade die Ebene „Schläfen“ ausgewählt , als ich meine Linsen gefüllt habe. Übernehmen wir die Steuerung Z. Und wählen wir meine Linsenebene so aus, dass die Füllung hier hinkommt, nicht hier. Dann sollte ich die Ebene mit den Schläfen verstecken . Gehen wir zurück zur Kameraansicht Null. Versuchen wir noch einmal zu füllen. Ein Klick und die Linse ist gefüllt. Aber das ist nicht die Orientierung, die ich mir von meiner Zutat wünsche. Ich mache Tab und gehe in den Bearbeitungsmodus. Ich mache Y. Und dann aktiviere ich die aktiven Ebenen, sodass ich meine Füllung einfach auswählen kann Sie müssen nicht die gesamte Füllung auswählen, sondern nur einen Punkt davon Und dann gehst du hier zu diesem Tool, um die Füllung zu transformieren. Und dieses Werkzeug hat drei Formen hier oben, also diese ist rotierbar. Und wenn ich jetzt mit der linken Maustaste klicke und meine Maus bewege, kann ich die Füllung drehen Wir haben auch eine Waage. Wenn ich die Maus bewege, skaliere ich die Füllung. Sie ist nicht gut sichtbar , weil ich vermute, dass der Rand der Füllung außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt. Lassen Sie uns jetzt übersetzen, um den Farbverlauf an eine andere Stelle zu verschieben. Jetzt kann ich wieder rotieren. Dann skaliere ich erneut und skaliere diesen Gradienten , um ihn zu vergrößern. Dann übersetze es erneut und verschiebe es nach oben. Verlassen wir die Kameraansicht. Wir können unsere Tempel aktivieren. Lassen Sie uns jetzt Overlays D deaktivieren. Ich gehe zu meiner Linsenebene und verringere die Opazität. Wir haben diesen Look 12. Zeichne die Brücke: Sie haben vielleicht bemerkt , dass sich die Bügel oder Bügel der Brille zwar die Bügel oder Bügel der hinter der Brille befinden, sie aber immer noch vor dem Rahmen und den Gläsern sichtbar sind. Das liegt daran, dass man beim Sitzen unter Strichen sitzt, man spricht von der Reihenfolge der Strichtiefe. Hier handelt es sich um Formen mit zwei D-Lagen, was bedeutet, dass die oberste Schicht über den anderen Schichten sichtbar Wenn Sie einen Strich zeichnen, also einen kürzlichen Strich innerhalb einer Ebene, wird er auch über den älteren Strichen angezeigt Wenn Sie also wieder nach unten gehen und wir zur Drei-D-Position wechseln, wird jetzt alles, was sich in der Nähe der Kamera befindet, vor allem, was sich dahinter befindet, angezeigt. Aber Sie sehen, dass wir hier einige Probleme haben. Das Erste ist dieser Unterschied zwischen der Füllung und dem Strich des Rahmens Und das liegt daran, dass sie im selben Flugzeug sitzen und darum kämpfen, wer von ihnen vorne auftauchen soll Das zweite Problem ist, dass die Transparenz meiner Füllung nicht mehr funktioniert. Aus diesem Grund ist es fast immer besser, den Modus mit zwei D-Ebenen zu verwenden. Wenn Sie an einer Zeichnung oder Animation mit zwei D oder 2,5 D arbeiten . Was wir tun müssen, ist, die Tempelebene hinter die anderen Ebenen zu verschieben . Ich möchte auch, dass sich meine Objektive vor dem Rahmen befinden, um diesen Effekt hier zu erzielen, also den Rand der Linse über dem Strich. Hier geht es um die Reihenfolge der Strichtiefe. Etwas, dessen Sie sich bewusst sein müssen , wenn Sie Ihre zukünftigen Kreationen kreieren. Vergessen wir nicht, dass wir nur die Hälfte unserer Brille gezeichnet haben, auch wenn wir das Ganze sehen können. Gehen wir also zu unserem Modifikatoren-Panel. Und wir müssen unseren Spiegelmodifikator anwenden , damit die andere Hälfte real wird Versuchen wir zuerst, es zu deaktivieren. Jetzt sehen wir uns die Hälfte an, versuchen wir es anzuwenden. Wir hatten diesen Pfeil und bewerben uns und wir bekommen diesen Fehler. Modifikatoren können nicht im Paint-, Sculpt- oder Bearbeitungsmodus angewendet werden Sculpt- oder Diese Meldung bedeutet , dass Modifikatoren nur im Objektmodus angewendet werden können nur im Objektmodus angewendet werden Gehen wir durch die Registerkarte Objektmodus-Steuerung, Objektmodus, lassen Sie mich die Überlagerungen wieder aktivieren, D und schon haben wir unsere Brille ausgewählt Ich glaube, wir brauchen die Leinwand nicht mehr, sie lenkt ab Lass es uns deaktivieren. Gehen wir noch einmal zu unserem Spiegelmodifikator und wenden ihn Und jetzt möchte ich die Brücke zwischen den Frames ziehen. Gehen wir zur Kameraansicht. Gehen wir zur Registerkarte Zeichnungsmodussteuerung. Und lassen Sie uns von hier aus das Bogenwerkzeug auswählen. ein wenig hineinzoomen, sehen Sie, dass wir Filmmaterial auf unserem Arc haben. Also lass uns den Pin deaktivieren. Und lassen Sie uns unseren festen Strich wählen. Vielleicht noch einmal festnageln. Lass uns versuchen, zur Füllung zu gehen. Für mich sieht es wie ein Bug aus. Für das Feldtool sollte immer noch Filmmaterial hier angeheftet sein. Das ist wirklich komisch Also lass uns die Stecknadel trotzdem entfernen. Und wir haben hier einen soliden Schlaganfall. Warum? Wählen wir unsere Rahmenebene aus, lassen Sie Y los und zeichnen wir hier unseren Bogen. Einfach mit der linken Maustaste klicken und ziehen. Lassen Sie die Maustaste los. Und jetzt haben wir diese Punkte , die wir weiter hinzufügen können, diese Kantenpunkte und diesen blauen Punkt, den wir verschieben und die Bogenrichtung ändern können Wenn Sie die Dicke Ihres Bogens ändern möchten, können Sie dies tun und die Dicke ändern, indem Sie Ihre Maus bewegen Klicken Sie dann mit der linken Maustaste, wenn Sie zufrieden sind. Und dann die mittlere Maustaste oder die Eingabetaste drücken, um Ihren Bogen anzuwenden. Jetzt möchte ich in den Bearbeitungsmodus wechseln und diesen Bogen in der Mitte dicker machen. Wählen wir einen Punkt in der Mitte aus. Lassen Sie uns die proportionale Bearbeitung verwenden. Es ist hier aktiviert. dieser Punkt ausgewählt ist, drücken wir Alt S und verwenden das Mausrad um die Größe des Kreises zu verringern. Sie sehen, dass sich dies immer noch auf die Rahmenstriche auswirkt. Lassen Sie uns entkommen und gehen wir hierher, unter diesem Pfeil. Und wir wählen hier verbunden. Nur jetzt werden nur die Striche proportional beeinflusst, für die Punkte ausgewählt wurden. Lass uns nochmal Alt machen. Und jetzt müssen wir uns keine Sorgen mehr machen, unser Rahmen beeinträchtigt wird. Klicken Sie erneut mit der linken Maustaste. Jetzt möchte ich ihm eine Farbe geben, genau wie unseren Schläfen. Nochmals Kameraansicht. Lassen Sie uns dieses Mal mehr zu Vertex Paint übergehen dieses Mal mehr zu Vertex Paint Registerkarte Steuerung, bewegen Sie den Mauszeiger über die Registerkarte Vertex-Paint-Release-Steuerung. Und jetzt können wir von hier aus unsere Farbe wählen. Sie sehen, dass dies die Standardpalette für die Auswahl unserer neuen Paletten Wir klicken hier und wählen eine Brille aus. Wir wählen unsere Farbe. Wir können die Größe dieses Pinsels vergrößern, indem einfach einen kurzen Linksklick hier machen. Vielleicht noch einer, Va. 13. Reflexe zeichnen: Jetzt möchte ich einige Reflexionen zeichnen. Gehen wir zurück zur Kameraansicht. Fügen wir eine neue Ebene y hinzu, und Sie sehen diese Pluszeichen hier. Wenn Sie hier klicken, fügen Sie die Ebene über der Linsenebene hinzu. Wenn Sie hier klicken, können Sie eine Ebene über der Ebene „Temps“ oder unter der Ebene „Temps“ hinzufügen über der Ebene „Temps“ oder unter der Ebene Das ist unsere neue Ebene. Lassen Sie uns sie aktivieren und Y loslassen. Gehen wir in den Zeichenmodus Wählen wir unsere Auslosung für. Zum Glück ist unser solider Schlag immer noch hier festgeheftet. Und dieses Mal werden wir nicht die Materialfarbe verwenden, sondern Farbattribute Das Tolle an Materialfarben ist Wenn ich meine Rahmenfarbe ändern möchte, wähle ich jetzt einfach mein Material aus, gehe hier unter Kontur und ändere die Konturfarbe. Jetzt habe ich eine ganz andere Farbe, ohne etwas bearbeiten oder etwas von Grund auf neu zeichnen zu müssen, um zu entkommen. Aber wenn du viele Farben in deinen Zeichnungen verwendest, wirst du nicht in der Lage sein, Unmengen von Materialien mit unterschiedlichen Farben zu erstellen Unmengen von Materialien mit unterschiedlichen Hier können wir stattdessen Farbattribute für unsere Materialien verwenden stattdessen Farbattribute für unsere Und das ähnelt dem, was klassische Zeichensoftware verwendet Klicken wir hier auf diese Farbe und wechseln wir zu Weiß. Lassen Sie uns die Größe des Pinsels erhöhen. Lass uns hier ein paar Striche zeichnen. Ich möchte so etwas zeichnen. Lassen Sie uns die Größe des Pinsels verringern und eine weitere Linie und eine weitere zeichnen. Jetzt möchte ich zur Registerkarte Bearbeitungsmodus wechseln. Das Werkzeug „Feld transformieren“ ist immer noch ausgewählt. Wählen wir unser Auswahlwerkzeug aus. Lassen Sie uns die proportionale Bearbeitung deaktivieren und Overlays aktivieren Ich möchte diesen Strich auswählen und die Kurvenbearbeitung aktivieren, um hier mehr Zickzacks zu erzeugen Lassen Sie uns diesen Punkt hier löschen oder mit x D auflösen . Sie sehen, dass sich hier eine Linie unter D befindet, D. Ich möchte diesen Punkt hierher verschieben, dann kann ich meine Linie verlängern Sie können also im Bearbeitungsmodus zeichnen, und das ist der Grund, warum der Bearbeitungsmodus sehr leistungsfähig ist. Wenn du E machst, verlängerst du diesen Punkt und du erstellst eine neue Linie. Verlängern Sie dann wieder und wieder. Ich werde hier dasselbe tun, G. Lassen Sie uns diesen Punkt ein wenig verschieben. Ich kann ihn mit kleinen Bits drehen und dann wieder verlängern Die Spiegelung wird nur innerhalb der Rahmen sichtbar. Aber du wirst später sehen, warum wir hier all diese ausgedehnten Striche brauchen. Wählen wir jetzt diesen aus. Es ist schwer, es auszuwählen. Vielleicht mit einem Auswahlfeld. Ja, lassen Sie uns diesen Punkt hier nach oben verschieben und dann diesen hier. Lass uns L machen, um alles auszuwählen. Und ich denke, ich werde die Dicke jetzt ein wenig ändern . Wähle diesen aus. Versuchen wir erneut , es mit der Box auszuwählen. Verschiebe das hier her. Ich glaube, ich werde das 0,2 x D auflösen. Wählen Sie diese Punkte aus. Schieb es nach oben. Wie wäre es, beide Punkte auszuwählen und vielleicht die Dicke zu erhöhen. Diesmal erhöht sich die Alt-Taste nur ein wenig. Wählen wir nun diese Kopie aus. erneut mit der Maus darüber und ich glaube, ich werde die Dicke verringern Jetzt können wir den Kurvenbearbeitungsmodus verlassen. Und ich möchte all diese Striche auswählen und da die anderen Ebenen oder die aktiven Ebenen gesperrt sind, kann ich einfach alles tun, was in den anderen Ebenen nicht ausgewählt ist , zum Duplizieren wechseln. Vielleicht kann ich sie wieder ein bisschen verschieben. Lass es uns ein bisschen drehen. Nochmals umschalten, nur ein bisschen drehen. Ich denke, das ist genug. Sie können noch einen hinzufügen. Lassen Sie uns jetzt wieder die entgegengesetzte Schicht machen. Und jetzt siehst du , dass sich diese Strukturen auf derselben Ebene unseres Rahmens befinden, aber ich möchte einen Paralleleffekt erzeugen. Dafür muss ich diese Striche ein wenig nach vorne bewegen Ich mache eine, um alles auszuwählen. Gehen wir hier in drei Bereichen vor. Ich möchte sie auf halber Strecke zwischen dem Bild und der Kamera bewegen zwischen dem Bild und der Kamera Ich mache und Y, um die Bewegung von vorne nach hinten zu beschränken Und verschiebe sie ein wenig hierher. Ich kann drei machen , um genauer zu sein und zu sehen, wo sie sich in der Mitte befindet Natürlich muss es nicht genau in der Mitte von Y sein. Und verschiebe es ein bisschen mehr Zurück zur Kameraansicht. Ich denke, ich werde die Größe meiner Striche ändern, weil sie näher an der Kamera sind Sie sehen größer aus. Ich mache es, um ihre Größe zu ändern, und ich finde das gut Ich möchte, dass alle drei Linien in diesem Rahmen angezeigt Beweg dich vielleicht ein bisschen. Vielleicht hätte ich von hier aus eine weitere Spalte hinzufügen sollen. Wählen wir diese drei aus. Für jeden dieser drei sind einige Punkte ausgewählt, aber ich kann mit gedrückter Taste L den gesamten Punkt auswählen und dann das Ende wieder verschieben und sicherstellen, dass Sie sich in der Kameraansicht befinden, da die Kameraansicht nach vorne oder in die Frontansicht schaut. Wenn Sie dies hier auf der Tastatur tun , sind Sie auf der sicheren Seite. Und du wirst wissen, dass du deine Striche in dieser flachen Ebene bewegst. Wenn Sie sich auf einer anderen Ebene befinden und Ihren Strich auf diese Weise bewegen, bewegt er sich aus der Ebene heraus. Wie du hier sehen kannst. Stellen Sie sicher, dass Sie sich entweder in der Kameraansicht befinden, wenn Ihre Kamera von vorne nach vorne gerichtet ist, oder dass Sie sich in der Vorderansicht befinden. Lassen Sie uns diese Striche noch einmal drehen, kleine Stücke, und verschieben Sie sie mit zurück zur Kameraansicht. Nun, wie man all diese Striche versteckt und nur die Teile behält , die auf den Objektiven sichtbar sind. Dafür gehen wir zu unserem Ebenen-Panel. Lassen Sie uns unsere Reflexionsebene Enter umbenennen. Und lassen Sie uns diesen Punkt hier drücken, um eine Maske hinzuzufügen oder diese Ebene hier zu maskieren. Unter Masken wählen wir die Ebene aus, die unsere Reflexionen maskiert. Das wird natürlich unsere Linsenschicht sein. Sie drücken diese Plus-Taste und wählen Objektive aus. Jetzt können Sie nur noch die Teile in unseren Objektiven sehen. Wenn Sie den gegenteiligen Effekt erzielen möchten, d. h. die Teile, die sich im Inneren befinden, maskieren und die Teile von außen sichtbar machen möchten, klicken Sie hier und kehren Ihre Maske Jetzt müssen wir nur die Opazität unserer Reflexionen verringern Hier machen wir das, deaktivieren Overlays. Lassen Sie uns wieder die Kameraansicht verlassen und Sie sehen, dass wir den Schulparalleleffekt haben. Sie sehen auch, warum wir die Linien so verlängert haben, dass wir beim Drehen der Brille nicht sehr schnell an den Rand gelangen Wir hätten sie immer noch weiter verlängern können. Aber ich denke, es kann einen coolen Effekt haben, wenn deine Animation schnell genug ist und die Reflexionen schnell verschwinden. Wenn du näher kommst, siehst du außerdem , dass die Reflexionen irgendwann verschwinden. Und das ist auch ein cooler Effekt. Das liegt daran, dass die Striche jetzt, da sie sich vor den Objektiven befinden, irgendwann da sie sich vor den Objektiven befinden, hinter der Kamera oder aus Ihrer Sicht sind. 14. Zeichne den Hintergrund: Bevor ich mit dem Zeichnen meines Hintergrunds beginne, möchte ich die Auflösung auf ein quadratisches Format ändern. Ich werde diesen Wert hierher kopieren, C steuern und hier das Steuerelement V unter einfügen Jetzt haben wir einen quadratischen Rahmen, und ich möchte ihn etwas näher an die Brille Also wähle ich meine Kamera und bin natürlich im Objektmodus. Und ich werde meine Kamera bewegen, Überlagerungen auf der Y-Achse wieder aktivieren lassen, wieder von vorne nach hinten gehen, Null und so, um die Kamera Y zu bewegen, um sie auf der Y-Achse zu halten und sie ein bisschen näher zu bewegen Dann werde ich neue Objekte erstellen. Verschiebe ein leeres Objekt mit Fettstift und benenne seinen Hintergrund. Treten Sie ein. Gehe in den Zeichenmodus, und ich möchte hier zu den Werkzeugeinstellungen gehen und hier das Texture Brush Pack herunterladen und importieren. Das ist also ein zusätzliches kostenloses Pinselpaket von Mattias Es ist auch ein großer Vorteil für jeden Grespencil-Benutzer, und diese Option ist mit dem Green Pencil Tools-Add-On ausgestattet, das wir für jeden Grespencil-Benutzer, und diese Option ist mit dem Green Pencil Tools-Add-On ausgestattet, das Tools-Add-On Wenn Sie sie also deaktiviert haben, erhalten Sie diese Funktion nicht Lass uns mit der linken Maustaste darauf klicken. Das ist der einfachste Weg. Gehen wir hierher und erweitern das. Und jetzt bekommen wir all diese zusätzlichen Pinsel mit einem Klick auf eine Schaltfläche. Wir beginnen mit dem Zeichnen des Himmels und verwenden dafür einen einfachen Pinsel, den Airbrush. Wir werden Farbattribute verwenden und eine Farbe wählen, eine bläuliche Farbe für den Himmel Ich werde die Farbe zu meiner Palette hinzufügen. Ich denke, ich werde die Größe des Pinsels ein wenig erhöhen . Ich werde den Himmel mit der Maus zeichnen. Wenn Sie ein Grafiktablett haben, wird das viel besser funktionieren. Diese Lücken hier kannst du entweder füllen, indem so malst oder du kannst Formen formen Sie können nicht die Stärke verwenden, damit wird die Deckkraft gesteuert, sondern Und Sie können die Größe dieses Pinsels erhöhen. Lass uns D machen, um all diese Linien zu verstecken und besser zu sehen, wo es Lücken gibt. Sie können zum Beispiel hier klicken und die Striche etwas dicker machen. An den Stellen, an denen wir klicken, bedeutet dicker, dass einige Lücken geschlossen werden. Gehen wir jetzt zurück zum Zeichenmodus. Machen wir ein dunkleres Blau für das C. Fügen wir der Palette die Farbe S hinzu. Vielleicht sollten wir die Brille verstecken. Ich werde so etwas hinzufügen und das C zeichnen. Damit können wir auch im Modelliermodus spielen. Auch hier können wir eine andere Methode verwenden, um zu formen. Wählen wir Stroke Select Here und aktivieren wir wieder Overlays Jetzt können wir die Alt-Taste drücken und die Striche des C auswählen . Das muss natürlich aktiviert sein. Damit wirkt sich das Modellieren nur auf die ausgewählten Wir können auch die Alt-Taste drücken , um die Auswahl zu vergrößern. Jetzt können wir das Push-Tool verwenden. Lassen Sie uns Overlays deaktivieren. Auch hier können wir dafür sorgen, dass dieser Bogen besser aussieht. Vielleicht hier an den Kanten ziehen. Wir können auch versuchen, diese Lücken mit dem Dickenwerkzeug zu füllen. Sie sehen, dass sich die Pinselgröße beim Zoomen nicht ändert. Anstatt beispielsweise die Größe des Pinsels zu ändern, anstatt ihn zu verkleinern, können Sie zoomen. Und automatisch wird die Pinselgröße im Vergleich zur reinen Arbeit kleiner. Jetzt arbeiten wir mit dem Pinselwerkzeug für die Dicke und es wirkt sich nur auf die ausgewählten Striche aus, auch wenn wir sie nicht sehen können, weil Überlagerungen deaktiviert sind ausgewählten Striche aus, auch wenn wir sie nicht sehen können, weil Überlagerungen . Zurück zum Zeichenmodus , und dieses Mal möchte ich den Sand zeichnen Ich werde einen neuen Pinsel auswählen, diesen einen, Textur, Öl, zwei Lass uns die Farbe zu etwas Sandigerem ändern. Lass es uns der Palette hinzufügen. Und ich möchte meine Pinselgröße ein wenig erhöhen. Und das Maximum mit F ist 500 Pixel, aber wir können hier noch weiter erhöhen. Geben wir 800 ein. Und ich möchte nicht meinen Sand auf das C malen. Also mache ich die Z-Steuerung und aktiviere diese Taste hier. Zeichne Striche auf die Rückseite, sodass ich jetzt meinen Sand hinter dem C malen kann . Ich habe wohl vergessen, meine Schichten zu überprüfen. Ich habe gerade angefangen zu zeichnen, ohne Ebenen zu überprüfen oder zu erstellen. Aber das ist eine gute Gelegenheit, um zu sehen, wie wir Dinge reparieren können , die wir nicht getan haben. Richtig. Zuerst erstelle ich eine neue Ebene und ich möchte eine Ebene für den Himmel und eine weitere für den Boden oder den Strand und das Meer haben eine Ebene für den Himmel und eine . Ich werde einem Himmel und dem anderen Strand einen Namen geben. Fügen wir hier einen Großbuchstaben und alle Zeichnungen befinden sich in der Strandebene, also kann ich hierher gehen. Lassen Sie uns Overlays aktivieren. Gehen wir zur Bearbeitung von Formen. Ich werde versuchen, alle Himmelsstriche auszuwählen. Um sie auf die Himmelsebene zu verschieben. Also werde ich die Box auswählen. Wir müssen nicht alles auswählen, aber wir können Control L und M, M für Move verwenden. Und verschiebe diese Punkte oder diese Striche auf die Himmelsebene. Wenn Sie einige der Striche verpassen, können Sie sie erneut auswählen und erneut auf diese Ebene verschieben. Jetzt ist der Himmel vor dem Strand. Verschiebe diese Ebene einfach nach unten. Jetzt werde ich dieser einfachen Zeichnung mit dem Tin-Tool etwas Magie verleihen . Lass es uns auswählen. Gehen wir hier die Farbe durch und rufen die Pipette herbei Ich wähle hier nicht einfach Farben aus, sondern klicke und ziehe, eine Zwischenfarbe zu erstellen Verkleinern wir den Pinsel. Bei dieser etwas dunkleren Farbe sehe ich, dass ich versehentlich das C gemalt habe, also mache ich Strg Z und Y. Und um aktive Ebenen zu fixieren, lassen Sie die Himmelsebene aktiv und lassen Sie Y los. Und jetzt kann ich das Tin-Tool an den Rändern meines Himmels verwenden Ich kann diesen Trick erneut anwenden und klicken und ziehen. Und jetzt erstelle ich eine weitere Zwischenfarbe. Versuche es noch einmal. Ich denke, es fängt an, gut auszusehen. Wir können das mehrmals machen und unsere Zutat anpassen. Wir kreieren hier eine Zutat. Lassen Sie uns diese Anfangsfarbe des Himmels auswählen und einer grünlichen Farbe etwas näher kommen Und erstelle hier an der Stelle, an der wir die Sonne hinzufügen wollen, einen Kreis an der Stelle, an der wir die Sonne hinzufügen wollen, einen Dann nochmal D hier und ein bisschen Farbverlauf, es fängt an, wie ein Gemälde wie dieses auszusehen. Mach es vielleicht an den Rändern etwas dunkler. Nochmal, so. Und versuche es so zu machen, Wir arbeiten nur mit der Maus. Stellen Sie sich vor, was wir mit dem Grafiktablett machen könnten. Jetzt machen wir dasselbe zwischen Meer und Sand und erzeugen ein Gefälle auf dem Meer. Lass uns y machen und unsere Strandebene auswählen. jetzt wieder Bewege dich jetzt wieder so und du hast diese schöne violette Farbe erzeugt Zoomen wir hinein und lassen Sie uns wieder E nehmen. Und wir mischen unsere Farben und wir bekommen diesen wirklich schönen Effekt. Jetzt zeichnen wir hier fast nassen Sand. Mach dir keine Sorgen, wenn es zunächst nicht gut aussieht. Versuche es einfach weiter und es wird besser. Vielleicht hat es die Größe verringert. Versuchen wir, gerade Linien zu zeichnen. Ich finde das gut. Und dann fügen wir meine Sonne wieder zum Zeichenwerkzeug hinzu. Wählen wir diesen Pinsel hier aus. Skizze eins, glaube ich. Wähle eine gelbe Farbe für die Sonne. Erhöhen Sie vielleicht die Größe des Pinsels. Lassen Sie mich mit y überprüfen, ob ich mich auf der Himmelsebene und der Sonne befinde. Sie ist verschwunden, weil das Zeichnen Strichen auf der Rückseite immer noch aktiviert ist. Deaktiviere es. Drücken Sie die Taste Z, um die Sonne dahinter zu löschen und eine neue zu erstellen. Lass uns ein paar Strahlen hinzufügen. Es scheint, dass ich es auf die falsche Ebene gezeichnet habe. Das ist komisch. Drücken Sie erneut die Tabulatortaste, um Spot Able Overlays zu bearbeiten Wähle meinen Sohn Nein, sie ist nicht ausgewählt, weil ich mich auf der falschen Ebene befinde und die andere Ebene an die Strandebene gebunden ist. Wähle meinen Sohn M. Verschiebe ihn auf die Himmelsebene. Warum? Und meine Himmelsebene einblenden Zurück zum Zeichenmodus. Lassen Sie uns noch einmal überprüfen, warum wir von hier aus die aktive Ebene ausblenden können . Also ja, wir sollten gut sein und jetzt zurück zur Strandschicht gehen. Und wir ändern die Farbe. Wir behalten den gleichen Pinsel weiß und zeichnen ein paar Wellen. Ich wünsche mir nur, dass diese Wellen, die näher an der Kamera sind, dicker sind als die dahinter. Und das können wir in Sculp-Modi tun, um Sculp-Modi zu verwenden. Aber wie können wir jetzt die Wellen formen das Es gibt mehrere Optionen, um Striche, Materialien und Ebenen zu filtern . Verwenden Sie Dieses Menü hier. Aber es gibt noch eine andere einfache Methode. hier zum Materialbereich gehen, sehen Sie, dass wir mehr Materialien als zuvor haben Jetzt wird Graphit 2 für das Material der Wellen und der Sonne verwendet , und Olio 2 wird für den Sand verwendet Wenn ich Graphite verberge, verstecke ich die Sonne und die Wellen So können wir dieses Material bearbeiten ohne die anderen Materialien zu beeinflussen indem wir diese einfach sperren Also klicken wir auf eines von ihnen und ziehen auf andere Reste Jetzt sind sie gesperrt und können nicht geformt werden Ich benutze das Dickenwerkzeug und mache diese Welle. Bin ich auf der falschen Ebene? Nein, wir haben nur die Auswahl aktiviert. Also lass es uns deaktivieren und das ist zu viel. Sie können den Rand des Pinsels verwenden , wenn Sie einen leichteren Einfluss haben möchten Wir klicken wiederholt und machen den Himmel dicker Das Gleiche machen wir hier. Sie können steuern, um den Effekt des Pinsels umzukehren. Entweder das oder du änderst hier von Plus auf Minus, machst den Himmel wieder etwas dicker und verschiebst die Taste in der Mitte, bewegst dich hierher, kontrollierst und machst diese dann dünner. Ich möchte sie auch etwas kürzer machen, also benutze ich das Push-Tool und drücke sie ein bisschen so. Dann nochmal das Dickenwerkzeug und mache sie dünner. Wir können auch die Stärke verringern , sodass wir weniger Einfluss auf die Schläge haben. Lassen Sie uns den Himmel noch dicker machen, Überlagerungen deaktivieren, und ich denke, es sieht viel besser Natürlich können Sie jeden beliebigen Hintergrund und sogar die Brille erstellen . Sie können in dem Projekt, das Sie erstellen, eine andere Brillenform erstellen Wenn Sie mit der Bildhauerei fertig sind, vergessen Sie nicht, Ihre Materialien wieder freizuschalten, da Sie möglicherweise seltsame Probleme bekommen und keine Ahnung haben, was passiert, und es sind nur einige Materialien, die hier gesperrt Jetzt können wir zum Objektmodus zurückkehren. Wir können unsere Brille öffnen. Lassen Sie uns Overlays aktivieren. möchte ich meinen Hintergrund wieder im Drei-D-Bereich verschieben , damit er sich nicht mit meiner Brille überschneidet G, Y, um ihn auf der Y-Achse zu fixieren. Dann zurück zur Kameraansicht , da sie weiter von der Kamera entfernt ist Aus dieser Sicht sieht sie kleiner aus Ändern Sie die Größe mit S. Und damit gibt es ein kleines Problem Sein Ausgangspunkt liegt nicht in der Mitte des Objekts, und das liegt daran, dass wir unsere drei Vorläufer nicht zum Ursprung der Welt zurückgebracht unsere drei Vorläufer nicht zum Ursprung der Welt zurückgebracht Lassen Sie uns S verschieben und die Auswahl zum Cursor bewegen. Das ist der Ort, an dem es ursprünglich war. Bewegen Sie den Mauszeiger darüber und lassen Sie Schicht S los. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie etwas reparieren können, das wir falsch gemacht haben Zuerst müssen wir den Cursor auf seine ursprüngliche Punktverschiebung und den Cursor auf den Weltursprung zurücksetzen seine ursprüngliche Punktverschiebung und den Cursor auf den Weltursprung Jetzt, wo dieses Objekt ausgewählt ist, klicken wir mit der rechten Maustaste und setzen Ursprung auf drei Decursor Da sich die drei Decursor nun auf dem Wortursprung befinden, unser Ausgangspunkt unseres Objekts auch auf dem Wortursprung liegt unser Ausgangspunkt unseres Objekts auch auf dem Wortursprung Wenn wir das Objekt drehen, es sich um diesen Mittelpunkt oder Ausgangspunkt Wenn wir die Größe ändern, ändert sich auch die Größe an diesem Punkt. Verschieben wir es erneut zurück, G, Y, und verschieben es hierher, zurück zu Kameraansicht S, um die Größe von Sable Overlays zu ändern 15. Animate!: Gehen wir zurück zur Kameraansicht und fügen einige Animationen Als erstes werde ich die Dauer der Animation von 250 Frames auf nur 60 Frames ändern . Lassen Sie mich Overlays aktivieren. Gehen wir zum Modifikatoren-Bedienfeld und fügen dieses Mal einen Rauschmodifikator hinzu Dies ist ein sehr beliebter Modifikator und eine einfache Möglichkeit, Ihren Szenen Animationen hinzuzufügen Wenn wir das abspielen und sehen, dass wir eine rauschende Animation bekommen und der Hintergrund mit den Standardeinstellungen schon cool aussieht , möchte ich die Position hier verringern, damit sich die Platzierung der Punkte nicht zu sehr ändert Dann können wir mit der Stärke spielen, das heißt mit der Deckkraft der Striche hier Neben der Änderung der Position ändert sich auch die Opazität Und wir können mit der Dicke spielen, bis die Dicke nach dem Zufallsprinzip steigt und fällt Ich werde diese Werte verringern, vielleicht die Opazität auf eins auf Null setzen Und wir können auch die Geräuschskala erhöhen. Und je mehr Sie diesen Wert erhöhen, desto häufiger werden die Änderungen sein. Wir bekommen so etwas wie einen Welleneffekt. Und diese Wellen scheinen kleiner zu werden, wenn wir das erhöhen, und größer , wenn wir es verringern. Sie sehen hier bei Null, es scheint, dass der gesamte Strich randomisiert wird und nicht einzelne Punkte Lass es uns auf halber Strecke belassen. Und hier haben wir das randomisierte Kontrollkästchen. Wenn Sie es deaktivieren, wird das Geräusch nicht mehr animiert. Wenn Sie das erweitern, haben wir hier zwei Modi. Wir werden Schritte verwenden, und wir haben einen Schritt von vier. Und das bedeutet, dass sich das Rauschen alle vier Frames ändert. Und das können wir verringern. Und jetzt haben wir das Geräusch, das jeden einzelnen Frame verändert. Setzen wir es wieder auf vier und beenden wir die Animation. Und kehren Sie zu Bild eins zurück, indem Sie die Umschalt-Rechtspfeiltaste drücken. Das ist der einfachste Teil, der im Hintergrund animiert werden kann. Und jetzt werden wir die Brille animieren. Dafür müssen wir Auto-Key-In hier aktiviert haben, damit Blender Keyframes automatisch erstellt Dann möchte ich in meinen Einstellungen unter Einstellungen bearbeiten Animation, dass hier nur Einfügen verfügbar aktiviert ist, sodass Blender nur Keyframes einfügt, wenn bereits ein ähnlicher Keyframe oder ein Keyframe dieses Typs eingefügt ist bereits ein ähnlicher Keyframe oder . Und das hilft, das Durcheinander zu reduzieren, sodass Blender keine unnötigen Keyframes erzeugt Ich werde meine Einstellungen hier speichern. Und dann lass uns mit dem Most Wheel reinschwimmen. Machen wir den Punkt auf dem Nam-Pad, um uns auf unseren Spielkopf zu konzentrieren. Und Sie sehen hier, dass wir uns in den P-Blättern im grünen Bleistiftmodus befinden , und ich möchte hier den Dop-Sheet-Modus ändern Greenpencil-Modus zeigt uns nur unsere Grepencil-Keyframes. Das bedeutet die Schlüsselbilder, die sich auf unsere Zeichnung beziehen. Aber das P-Blatt zeigt uns alle Arten von Keyframes, einschließlich der Änderung der Position oder Drehung usw. unseres Gredpencip-Objekts Die Keyframes werden wir im Objektmodus mit der hier ausgewählten Brille im ersten Bild erstellen. Ich möchte meine Brille ein wenig drehen Lassen Sie mich R x machen, um es auf der X-Achse zu drehen, und dann R Z, um es auf der vertikalen Achse zu drehen , und schon haben wir es geschafft. Ich möchte sie ein bisschen auf die Seite verschieben. Und X, um es hier auf dieser Achse zu halten. Jetzt haben wir unsere Brille verändert, aber wir haben keine Keyframes eingefügt, wir werden es für das Einfügen tun Und wie Sie gesehen haben, haben wir nur die Position der Brille geändert. Wir haben es auf der X-Achse bewegt und seine Drehung geändert. Wir haben die Skala nicht berührt, deshalb werden wir Keyframes für Position und Rotation hinzufügen. Hier ist Linksklick, und jetzt haben wir hier neue Keyframes. Brille, Aktionsobjekttransformation, Sie können das erweitern. Und Sie sehen, dass wir hier drei Keyframes haben, das R für die Position und drei Keyframes für die Rotation. Ich möchte die Seitenleiste hier verstecken, wir tun n. Ich möchte zu Frame 16 gehen Hier werde ich meine Brille weiter umbauen. Zuerst möchte ich dieses Objektiv hier aus der Nähe betrachten. Ich werde die Brille näher an die Kamera bringen. Und Y, um es auf Y, Xs zu bewegen. Drehen wir es auf der X-Achse oder X und dann auf der Z-, X-, R-, Z-Achse wie folgt. Vielleicht auch auf der Y-Achse, Y. Und du kannst es so drehen und dieses Objektiv hier in die Mitte bewegen Lass uns den Cursor hierher setzen und die Punkte auf dem Namphad zeichnen. Sie sehen, dass wir hier und hier neue Keyframes haben. Wir verstehen, warum „Nur verfügbar einfügen “ nützlich ist, weil damit nur die Keyframes erstellt wurden , die wir bereits in Frame 1 hatten , und keine Keyframes zur Skalierung hinzugefügt wurden. Schauen wir uns unsere Animation von Bild eins bis Bild 16 an. Ich möchte jetzt diese Schlüsselbilder von Frame eins bis zum Ende kopieren , aber nicht bis Frame 60. Nach dem Ende unserer Animation mache ich einen Frame weiter. Ich werde hier neben den Objekttransformationen auch die Punkte auswählen, um all die darunter liegenden Keyframes Shift D, duplizieren Sie diese Frames bis zum Ende meiner Animation Wenn ich jetzt noch einmal spiele. Ich habe meinen Loop schon. Damit es ein bisschen besser aussieht, füge ich am Ende noch ein bisschen Schütteln Fangen wir mit Bild 52 an. Hier werde ich erneut einfügen und dann mehrere Frames für Position und Jetzt hat sich überhaupt nichts geändert, aber wir haben an dieser Stelle eine Blockierung vorgenommen Wenn wir also in einem dieser Frames animieren, fügt Slender eine Interplation von diesem Frame nach hier hinzu und nicht von diesem Gehen wir zu Bild 55. Lass uns die Brille drehen. Da wir nach vorne schauen, können Sie einfach R drücken und die Brille wird automatisch um die Y-Achse Wir drehen uns einfach so. Und dann wieder zu Frame 58 und R und dreht sich auf die andere Seite. Lass uns das jetzt überprüfen Jetzt möchte ich den Tempeln Animationen hinzufügen, damit sie sich schließen und öffnen können. Aber ich möchte nicht, dass diese Animation das Deaktivieren dieser Animation beeinträchtigt, ohne sie zu löschen. Sie haben vielleicht bemerkt , dass wir hier etwas haben, das man Glasses Action nennt. Wenn Sie hier klicken und das Drop-down-Menü öffnen, können wir in einen anderen Modus namens Action Editor wechseln. Diese Animation, die wir erstellt haben, wurde zu einer Aktion hinzugefügt , die automatisch Glasses genannt wurde. Aktion. Wir können es so etwas wie Glasses, Port Enter umbenennen. Klicken Sie auf dieses Symbol , um den gefälschten Benutzer zu aktivieren. Und das bedeutet , dass Blender diese Aktion nicht löscht, auch wenn sie von keinem der Objekte in unserer Szene verwendet wird. Jetzt können wir diese Aktion aus unserem Brillenobjekt entfernen , indem wir diese X-Taste drücken. Und hier siehst du, dass unsere Keyframes verschwinden. Jetzt kehren wir zu Frame One Shift mit weißem Pfeil zurück, und ich habe immer noch meine Brille ausgewählt. Ich setze ihre Transformation zurück, also mache ich Alt R und Alt G, und jetzt ist die Brille wieder an ihrer ursprünglichen Position und ich kann in den Bearbeitungsmodus wechseln. Ich werde die Überlagerungen wieder aktivieren und wir werden anfangen, eine andere Art von Animation mit grünen Bleistiftrahmen und Interpolation Lassen Sie uns zuerst den Modus zurück zu Grepencil wechseln, und hier sind unsere Grepencil-Frames und hier sind unsere Ich wähle meine Schläfenebene und gehe zu Frame 27 und dupliziere diesen Ski-Frame auf Frame Oder ich kann die Tasten C V drücken und es wird in Bild 27 eingefügt Dann gehe ich zu Frame 52 und führe erneut Steuerung V aus, um den Ski-Frame zu Auch hier werde ich irgendwo in der Mitte die Schläfen schließen und sicherstellen, dass Auto Kin aktiviert ist. Damit Blender hier einen neuen Keyframe hinzufügt und nicht nur den vorherigen Keyframe ändert Es ist auch gut, dass wir die automatische Sperre von Ebenen aktiviert haben , damit wir nicht versehentlich mit den anderen Ebenen herumspielen mit den anderen Ebenen Jetzt werde ich die Ansicht vergrößern und versuchen , hier den ersten Punkt meiner Schläfe auszuwählen. Dann mache ich Shift und bewege den Cursor auf ausgewählt. Und dann ist hier ein Trick für Fortgeschrittene für dich. Sie sehen hier den Drehpunkt der Transformation. Es bedeutet den Punkt , von dem aus ein Strich gedreht wird. Wenn du diesen Tempel auswählst, bewege den Mauszeiger darüber, drücke L und drehe Er dreht sich vom Ende dieser gestrichelten Linie aus, aber wir können diesen Wert auf drei Decursor ändern Jetzt wird die Position der drei Decursor als Ausgangspunkt für die Rotation verwendet drei Decursor als Ausgangspunkt für die Lasst uns fliehen und die Tempel schließen. Ich glaube, ich werde sieben machen, um meine Brille von oben zu betrachten. Da wir nach oben schauen, können wir es einfach tun, oder wir müssen nicht als Nächstes Z drücken. Und schließt den Tempel. Dann wählen wir den ersten Punkt des anderen Tempels. erneut die Umschalttaste, um den Cursor auf den ausgewählten Punkt zu bewegen, den Mauszeiger darüber und drehen Sie dann erneut R und schon haben wir das Lass uns den Winkel ändern. Ich denke, ich werde es ein bisschen senken. Ist zu eins, um sich dem zu stellen, oder Null R wieder. Und drehe es so. Jetzt dreht es sich um die Y-Achse. Weil wir der Y-Achse zugewandt sind, vielleicht so. Hätte es für den anderen Tempel tun sollen bevor wir die Position des Cursors wieder geändert haben, Cursor auf das gewählte L R verschieben und so drehen sollen. Du kannst deinen Rechts - und Linkspfeil benutzen. Auf Bild 40 haben wir das und auf Bild 41 haben wir das. Jetzt können wir zwischen diesen beiden Keyframes wechseln, und Sie können entweder zu Fettstift, Interpolate Sequence oder, falls Sie sich im Zeichenmodus befinden, zur Kontrollregisterkarte Im Zeichenmodus wechseln Sie zur Reihenfolge zeichnen, interpolieren. Oder Sie können in einem dieser beiden Modi die Tastenkombination Shift-Steuerung verwenden Kehren Sie zum Bearbeitungsmodus zurück, sodass der Tempel später ausgewählt wird. Wir befinden uns zwischen diesen beiden Frames. Wir gehen hier in die Viewports, wir drücken Shift E, wir haben hier einige Einstellungen. Sie können wählen, ob alle Ebenen oder nur die aktive Ebene betroffen alle Ebenen oder nur die aktive Ebene Im Umkehrmodus können Sie festlegen, dass die Striche immer umgekehrt werden. In diesem Fall ist wohl kein Umdrehen die beste Option. Lassen Sie uns dieses Menü zusammenklappen und unsere Animation überprüfen. Und es scheint in Ordnung zu sein. Jetzt wechseln wir zwischen diesen beiden Bildern und wieder im Viewpoint, und wir drücken Shift E. Und jetzt sollte es die gleichen Einstellungen verwenden , die wir zuvor verwendet haben dir also dessen bewusst sein, dass deine letzte Seance wieder auf weitere Interpolationen angewendet wird wieder auf weitere Interpolationen angewendet Schauen wir uns diese Animation aus einem anderen Blickwinkel an. Aus diesem Blickwinkel ist es nicht perfekt, weil die Schläfen kürzer zu werden scheinen , bevor sie wieder die Originalgröße erreichen. Aber aus diesem Blickwinkel sieht es nicht schlecht aus. Jetzt können wir hier wieder zum Aktionseditor wechseln. Gehen wir zurück zur Kameraansicht. Und lassen Sie uns hier auf dieses Symbol klicken und unsere Action-Back-Brille wieder zum Vorschein bringen. Sie sehen, wir haben ein F davor. Es bedeutet falscher Benutzer und es bedeutet, dass es sich um eine geschützte Aktion handelt, und deshalb gibt es hier das Schild. Lassen Sie uns nun unsere vollständige Animations-Lauttaste mit dem Hintergrundrauschen ausprobieren . Mit der Animation der Brillen hin und her und mit dem Öffnen und Schließen der Schläfen. Eine sehr schnelle und zufriedenstellende Animation, nicht wahr? 16. Füge visuelle Effekte hinzu: Kehren wir zum Objektmodus zurück, indem wir hier auf dieses Symbol klicken. Wählen wir unseren Hintergrund aus und fügen einige visuelle Effekte hinzu, die wir hier auf dieser Registerkarte finden. Und ich möchte einen Leuchteffekt oder den Hintergrund hinzufügen, wisse, dass du die visuellen Effekte nicht sehen kannst , wenn du nicht hier bist. In der Render-Vorschau ist der Modus leuchtend. Der Schwellenwert gibt an, wie hell die Farben sein sollten , damit sie mit Klebstoff versehen werden. Vielleicht ist das hier gut und du siehst, dass es pixelig ist. Und um weniger Pixelierung zu haben, können Sie die Anzahl der Samples hier erhöhen Ich werde das auf 16 erhöhen. Ich denke, hier ist eine Funktion für Fettstiftwerkzeuge nützlich. Ich kann hier hingehen und auf diese Schaltfläche klicken. Dies ist die tatsächliche Größe , die gerendert wird. Wenn Sie hier also eine Pixelierung auf dieser Größe sehen können, sehen Sie, dass wir hier Quadrate sehen können Das bedeutet jedoch, dass Sie die Anzahl der Stichproben erhöhen müssen. Nochmal, 16, es scheint gut auszusehen. Ich ändere den Sculor. Ich spiele einfach mit dem Farbton, vielleicht mit etwas Gelblichem Ich ändere den Mischmodus auf Hinzufügen und lass uns wieder mit dem Schwellenwert spielen Und auch mit der Opazität kann ich meinen Glow-Effekt von hier aus ein- und ausschalten Natürlich können Sie mit diesen Einstellungen spielen und experimentieren, wie Sie möchten Ändern Sie vielleicht den Mischmodus, ändern Sie hier die Farbe, den Schwellenwert und sehen Sie, was für Sie besser funktioniert. Dann wähle ich meine Brille aus. Ich werde einen Felgeneffekt hinzufügen und dafür sorgen, dass wir hier an den Rändern diese gelbe Farbe haben. Gehen Sie hierher und erweitern Sie die Unschärfe und ändern Sie sie auf 300 Pixel. Sie müssen es sowohl in X als auch in Y ändern. Wenn Sie nicht mehr Unschärfe auf der einen Achse und weniger auf der anderen wollen , werde ich wohl die beiden Samples auf etwas Höheres ändern beiden Samples auf etwas Höheres Gehen wir auf acht und ich werde ein bisschen mit dem Offset spielen Das Y bedeutet hoch und runter und das X bedeutet links und rechts. Ich werde es höher setzen und vielleicht auf X Offset 2 umstellen. Ich finde das sieht gut aus. Und jetzt werde ich einen Unschärfeeffekt hinzufügen. Ich möchte, dass meine Brille unscharf wird , wenn sie sich der Kamera nähert, und dass sie dann wieder scharf wird, wenn sie hierher kommt Oder vielleicht gehe ich an dieser Stelle zu Bild 16 über, wo sie der Kamera am nächsten Und gehe hier zur Größe. Und muss ich Keyframes für die Größe einfügen. Sie sehen, dass wir zwei neue Schlüsselbilder haben X-Größe und Unschärfe in Y-Größe Lass uns hier irgendwohin gehen. Sie können auf einen klicken, linke Maustaste gedrückt halten und nach unten ziehen. Und lassen Sie dann die Maustaste los. Und jetzt kann ich Null eingeben. Und es wird sich hier für beide Felder ändern. Und ein Keyframe wurde automatisch hinzugefügt weil ich Autokin immer noch aktiviert habe Dann kann ich hier irgendwo hingehen und diese beiden Keyframes kopieren Versuchen wir es mit Steuerung C, Steuerung V. Es hat nur bei einem funktioniert. Okay, lass es uns nochmal machen. Steuerung C, Steuerung V. Testen wir die Animation erneut. Ja, es verschwimmt, wenn es sich um Klauen handelt und rückt dann wieder in den Sir, ist das, ich schätze, wir sind fertig. Herzlichen Glückwunsch. Sie haben Ihre erste Animation in Blender erstellt. 17. Sound hinzufügen: Jetzt möchte ich etwas Sound hinzufügen, und dafür sollten wir ein neues Panel öffnen. Wir gehen hierher und wechseln hier zum Videosequenzer. Und hier können wir Videoclips oder Audioclips hinzufügen. Lassen Sie uns die Animation beenden, den Linkspfeil verschieben, um zu Bild eins zu gelangen. Und ich habe einen Sound , den ich hinzufügen möchte. Ich gehe zu Sound hinzufügen und wähle hier diese Datei aus, Project Sound. Sie heißt ursprünglich Project Sound. Sie heißt ursprünglich Crews von John Delay Es ist ein kostenloser Sound, den ich für dieses Projekt gekürzt und verlangsamt Er ist in den Ressourcendateien auf Soundstrip enthalten und wir haben unseren Soundstrip hinzugefügt Wir können mit dem Mausrad wieder hinein- und herauszoomen Wenn Sie die Größe dieses Streifens hier vergrößern möchten, können Sie die Steuerung vornehmen und mit der mittleren Maustaste klicken . Und Sie können sich auf der Y-Achse bewegen , um die Größe vertikal zu erhöhen, oder auf der X-Achse, um die Größe horizontal zu erhöhen. Jetzt haben wir unseren Strip verloren, also klicken wir mit der mittleren Maustaste und bewegen ihn, um ihn zurückzuholen. Wenn Sie hier eine Wellenform sehen möchten, können Sie entweder zur Seitenleiste gehen und unter Strip erneut Wellenform anzeigen wählen, oder Sie gehen hier unter Überlagerungen und hier unter Wellenformanzeige wählen Sie Wellenformen auf diese Weise aus, dass sie für alle Audio-Strips angezeigt werden, die Sie können Ihren Strip auch verschieben indem Sie manchmal beim Import eines Strips angeben, dass er nicht in Frame 1 importiert wird oder dass es eine Wenn Sie S und Shift S umschalten, wird jeder Strip an der Position des Abspielkopfs positioniert Shift S und La Jetzt können wir spielen und wir haben es geschafft. Wir haben unsere erste Animation mit Sound 18. Render-Animation: Hier kommen wir zum letzten Schritt, dem Rendern unserer Animation. Um das zu tun, müssen wir hier zum Ausgabebereich gehen und wir müssen unter Ausgabe gehen. Hier wählen wir einen Ort und einen Namen für unsere animierte Datei. Lassen Sie uns unsere Dateibrille benennen. Ich möchte auch eine Dateierweiterung hinzufügen, p por, außer dass Sie das nicht tun müssen, wenn Sie diese markierte Dateierweiterung beibehalten. Aber ich werde es abschließend überprüfen und das, was ich manuell hinzugefügt habe, behalten. Dann haben wir hier als Dateiformat PNG und das ist für schwere Szenen empfehlenswert. Wenn Sie eine Szene mit vielen Objekten und Zeichnungen und vielleicht drei D-Objekten und Animationen haben , kann Blender oder Ihr Computer während des Rendervorgangs abstürzen. Und wenn Sie Ihre Frames als PNG-Dateien speichern, müssen Sie die Frames, die bereits vor dem Absturz erstellt wurden, nicht rendern . Für diese Szene wird Ihr Computer jedoch nicht stark belastet. Also werden wir von PNG zu FF wechseln MPG-Video unter Encoden ändern wir hier zu MPG 4, und unter Audio wählen wir den Audiocodec AAC, Sie können diesen Satz so lassen, Sie können diesen Satz so lassen Sie können hier die Bitrate erhöhen oder verringern. Und das können wir auch hier unter Rendern unter Farbmanagement machen . Das sind also die Einstellungen , die sicherstellten, dass wir beim Zeichnen und Auswählen von Farben usw. genaue Farben hatten wir beim Zeichnen und Auswählen von Farben usw. genaue . Aber jetzt, wo wir fertig sind und rendern wollen, kannst du mit diesen Einstellungen herumspielen und ändern, wie deine Farben aussehen Unter Look können Sie beispielsweise den Kontrast erhöhen. Wählen Sie hier zum Beispiel hohen Kontrast. Und du kannst mit keinem dieser Filme oder was auch immer spielen. Ich würde sie auf die Standard-Seens zurücksetzen. Und jetzt können wir zum Rendering-Bedienfeld gehen und entweder einen Frame unserer Animation rendern, ein einzelnes Bild, indem wir entweder einen Frame unserer Animation rendern, ein einzelnes Bild, zwei L drücken, sehen Sie, dass unser Bild in einem neuen Fenster angezeigt Sie können dieses Bild speichern, indem Sie zu Image safe gehen, aber ich mag diese Popup-Fenster nicht Also werde ich es schließen und zur Oberfläche „Einstellungen bearbeiten“ gehen. Und hier beim Rendern temporärer Editoren wechsle ich vom neuen Fenster zum Bildeditor. Ich speichere meine Einstellungen, schließe dieses Fenster und wenn ich jetzt einen anderen Frame auswähle und 12 mache, wird das Bild in diesem Bildeditor gerendert. Um Ihre Animation zu rendern, drücken Sie einfach Control 12. Es beginnt zu rendern, Sie sehen, wie sich der Abspielkopf hier hineinbewegt und hier jedes Bild rendert und hier die Zeit für das Rendern jedes Frames usw. Es scheint, dass es fertig ist. Jetzt können wir unsere gerenderte Datei überprüfen, hier ist sie, mit dem von uns festgelegten Namen und der Erweiterung, und wir können sie in unserem Videoplayer abspielen und wieder loslegen. Herzlichen Glückwunsch. 19. Outro: Was als nächstes?: Herzlichen Glückwunsch, du passt. Sie haben die meisten Bereiche behandelt, die mit dem grünen Stift zu tun haben, und Ihr erstes Kunstwerk geschaffen Jetzt sind Sie mit Blender vertraut. Es ist nicht mehr dieses einschüchternde Three D-Biest, sondern ein wertvolles, vielseitiges Werkzeug, das Ihnen zur Verfügung Aber das ist natürlich nicht das Ende deiner Lernreise Schauen Sie sich die von mir bereitgestellte Ressourcenliste an, um tiefer zu gehen und mehr über jeden Aspekt zu erfahren mehr über jeden Aspekt der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Kunststil entspricht. Folgt mir auf Skillshare, Youtube und X, um über bevorstehende Videos oder Kurse informiert zu werden über bevorstehende Videos oder Kurse informiert zu Natürlich freue ich mich darauf, deine fertigen Projekte zu sehen und dich dabei zu unterstützen , Pi