Maîtriser la lumière naturelle dans la photographie de portraits | Sophia Carey | Skillshare
Suchen

Vitesse de lecture


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1 x (normale)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Maîtriser la lumière naturelle dans la photographie de portraits

teacher avatar Sophia Carey, Photographer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Introduction

      2:12

    • 2.

      Projet de classe

      1:01

    • 3.

      Équipement

      3:55

    • 4.

      Exposition

      8:39

    • 5.

      Lumière directe

      5:16

    • 6.

      Jeu d'ombres

      2:54

    • 7.

      Rétroéclairage et éclairage latéral

      2:28

    • 8.

      Heure dorée et heure bleue

      1:21

    • 9.

      Faible lumière

      2:25

    • 10.

      Dans les coulisses : lumière directe

      2:23

    • 11.

      Dans les coulisses : ciel couvert

      2:26

    • 12.

      Astuces pour modifier : partie 1

      10:33

    • 13.

      Astuces pour modifier : partie 2

      7:44

    • 14.

      Synthèse

      1:03

  • --
  • Niveau débutant
  • Niveau intermédiaire
  • Niveau avancé
  • Tous niveaux

Généré par la communauté

Le niveau est déterminé par l'opinion majoritaire des apprenants qui ont évalué ce cours. La recommandation de l'enseignant est affichée jusqu'à ce qu'au moins 5 réponses d'apprenants soient collectées.

995

apprenants

9

projets

Über diesen Kurs

Travailler dans la lumière naturelle est l'un des éléments clés d'être un photographe de portraits. Une fois que vous avez maîtrisé la prise de vue dans les différents scénarios d'éclairage que vous pourriez croire, le reste de la photographie devient beaucoup moins intimidant et beaucoup plus facile à gérer.

Dans ce cours, nous allons explorer certains des types de lumière naturelle les plus courants que vous pourriez expérimenter, ce qu'ils signifient et certains de mes meilleurs trucs sur la façon de faire face à la prise de vue. Nous couvrirons la théorie des scénarios et des techniques d'éclairage comme la lumière directe, le rétroéclairage et le jeu d'ombres, ainsi que nous irons dans les coulisses pendant que je photographie par une journée lumineuse et ensoleillée et par une journée nuageuse et nuageuse, avant de plonger dans Adobe Lightroom et de regarder certains outils et techniques courants que vous pouvez utiliser pour faire face à la photographie en lumière naturelle.

Ce cours portera sur : 

  • L'exposition, ce que c'est et les meilleurs trucs
  • Prendre la photo à la lumière de midi
  • Photographier dans des scénarios nués
  • Rétroéclairage et comment l'utiliser
  • Comment éviter les plâtres et comment corriger les plâtres dans Adobe Lightroom
  • Outils clés dans Adobe Lightroom
  • Corriger des scans de films sous-exposés et sous-exposés, dans Adobe Lightroom

Ressources supplémentaires : 

Pour plus d'informations sur la façon de photographier dans des scénarios peu éclairés et pour une compréhension détaillée du triangle d'exposition, découvrez mon cours Portraits d'hiver : prendre de la photo en basse lumière, avec la pluie et la neige

Rencontrez votre enseignant·e

Teacher Profile Image

Sophia Carey

Photographer

Top Teacher

Hi guys, I'm Sophia! I'm a photographer, videographer and graphic designer, specialising mostly in fashion and event photography, and I'm taking to Skillshare to share what I've learned throughout my freelance career so far, including tips on photography, design and creative business skills.

I've been working as a photographer for the past six years, working with clients across fashion, music and lifestyle! I work with both film and digital photography and have been honoured to work with some amazing faces, teams and clients, from global companies such as Vodafone and Red Bull, to amazing individuals like Leigh-Anne Pinnock of Little Mix and Georgia Stanway and Mary Earpes, two Lionesses.

You can find me most of the time over on Instagram and YouTube, so f... Voir le profil complet

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Die Beleuchtung ist ein Schlüsselfaktor für jedes erfolgreiche Bild. Es kann nicht nur bestimmen, wie hell oder dunkel und Bilder, sondern auch der Ton, die Atmosphäre und sogar die Erzählung eines Bildes, das bei natürlichem Licht arbeitet, eine entmutigende Erfahrung sein können , wenn man mit der Fotografie beginnt. Das offensichtlichste Problem, mit dem Menschen kämpfen haben, wenn es um natürliches Licht geht , ist die mangelnde Vorhersagbarkeit Diese Angst besteht zwar wahrscheinlich unabhängig von Ihrer fotografischen Nische. Bei der Arbeit in der Portraitfotografie. Dies kann durch den Druck, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten, verstärkt werden den Druck, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten Ich möchte selbstbewusst wirken und die Kontrolle behalten, denn was sind die visuellen Effekte von unvorhersehbarem Licht? Wenn Sie wissen, wie Sie in verschiedenen natürlichen Lichtszenarien arbeiten verschiedenen natürlichen Lichtszenarien können Sie sich vorbereitet und unter Kontrolle fühlen, Selbstvertrauen ausstrahlen und herausragende Ergebnisse erzielen unabhängig davon, was das Wetter oder das Licht für Sie bereithält Mein Name ist Fake Harry und ich bin ein Porträtfotograf aus Großbritannien habe mit Kunden wie Little Mix, Nike, Adidas und vielen mehr gearbeitet Nike, Adidas und vielen mehr Arbeit mit natürlichem Licht ist einer meiner Lieblingsteile des Jobs. Es hält Sie auf Trab und Ihnen dabei helfen, fantastische Bilder zu erstellen . Meiner Ansicht nach können Sie, wenn Sie das Fotografieren bei natürlichem Licht beherrschen, fast allem umgehen , was in der Welt der Fotografie vor sich geht . Im heutigen Kurs werden wir die häufigsten Lichtszenarien untersuchen, die häufigsten Lichtszenarien denen Sie bei Aufnahmen mit natürlichem Licht begegnen, und wie Sie sie am besten nutzen können, um Ihren Motiven zu schmeicheln, eine Atmosphäre zu schaffen eine Atmosphäre zu schaffen und generell das Beste aus Ihren Fotos herauszuholen Wir werden über einige echte Grundlagen der Fotografie sprechen . Wir werden uns auf die Exposition beziehen. Wir werden darüber sprechen, wie man mit wirklich grundlegenden Lichtszenarien umgeht . Wir werden uns aber auch eingehend damit befassen wie Sie diese Techniken auch für Filmaufnahmen verwenden können. Wir werden uns wirklich den Feinheiten von Exposure befassen, was diese Begriffe bedeuten was diese Begriffe bedeuten und wie man damit umgeht Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein etwas fortgeschrittener Fotograf sind , dieser Kurs wird großartig für Sie sein . Lassen Sie uns also einsteigen 2. Kursprojekt: Zunächst einmal vielen Dank , dass diesen Kurs mit mir fortgesetzt haben. Ich freue mich sehr darauf , in die Sache einzusteigen und über alles zu sprechen, was mit natürlichem Licht zu tun hat und wie wir das Licht, das uns gegeben wird, das verfügbare Licht am besten zu unserem Vorteil nutzen können das Licht, das uns gegeben wird, das verfügbare Licht am besten . In diesem Kurs werden wir also ein Klassenprojekt erstellen. Und für unser Klassenprojekt möchte ich, dass ihr eines der Lichtszenarien oder -techniken anwendet, die in diesem Kurs untersucht werden . Das Projekt besteht also darin, nur eines dieser Lichtszenarien auszuwählen , das wir durchgehen werden, und ein Porträt oder ein paar Portraits mit dieser Technik oder mit diesem Lichtszenario aufzunehmen und es dann in der Projektgalerie zu teilen, damit wir uns das ansehen können und ich euch Feedback dazu eines dieser Lichtszenarien auszuwählen , das wir durchgehen werden und ein Porträt oder ein paar Portraits mit dieser Technik oder mit diesem Lichtszenario aufzunehmen Portraits mit dieser Technik oder mit und es dann in der Projektgalerie zu teilen, damit geben kann . also während des Kurses an die Klassenprojekte und überlegen Sie, Denken Sie also während des Kurses an die Klassenprojekte und überlegen Sie, welches Lichtszenario Sie verwenden möchten, wenn Sie Ihre Projekte in welches Lichtszenario Sie verwenden möchten der Projektgalerie einreichen. Es wäre toll, wenn Sie mir mitteilen könnten , welches Lichtszenario Sie genutzt haben. Aber ohne viel mehr zu sagen, es bleibt weniger hängen 3. Ausrüstung: Lassen Sie uns über Ausrüstung sprechen. Ich glaube also fest an die Idee, dass die beste Kamera die ist, die Ihnen zur Verfügung steht Also werden wir für diesen Kurs jede Kamera verwenden, die Sie in die Hand nehmen können, egal ob das ein iPhone oder die neueste DSLR - oder Filmkamera ist die neueste DSLR Wir werden in diesem Kurs sowohl über Filmfotografie als auch über digitale Fotografie sprechen . Aber es spielt wirklich keine Rolle , welche Kamera Sie verwenden. Diese Grundregeln und das Verständnis von Licht können für jede Kamera gelten , die Sie verwenden und welche Ausrüstung Sie verwenden. Davon abgesehen werde ich einige der Geräte durchgehen, die ich in diesem Video verwenden werde. Und warum? Also erstens ist die Kamera, die ich verwenden werde , die Sony A7 Three Und das ist meine Lieblingskamera für alles, auch für Portraits Sie eignet sich hervorragend für Situationen bei schlechten Lichtverhältnissen , weil sie spiegellos ist Sie kommt mit diesen höheren ISO-Werten sehr gut Neben meiner Sony A7 drei werde ich auch eine Mamiya verwenden, zurecht. Neben meiner Sony A7 drei werde ich auch eine Mamiya verwenden, unsere mit 67, das ist eine Sechs-mal-Sieben-Filmkamera im Mittelformat Objektive der Sony A7 Three angeht, werde ich mit 35-Millimeter-Objektiven fotografieren Es ist ein Sigma-Objektiv mit 1,4 Blende. Das ist mein Lieblingsobjektiv. Auch hier für alles, nicht nur für Portraits, aber ich liebe es für Portraits Es stoppt bis auf 1,4, was ideal ist, um bei Bedarf die Trennung zwischen Ihrem Motiv und Ihrem Hintergrund zu erreichen. meine Filmkamera angeht, werde ich das 110 Millimeter große 2,8-Kreis-C-Objektiv verwenden Das ist ein sehr enges, richtig beschnittenes Objektiv, das sich hervorragend für Portraitaufnahmen eignet Aber wie gesagt, Kameras, Objektive, es spielt keine Rolle, was Sie für diesen Kurs verwenden Wenn Sie wirklich neu Fotografie sind und in eine gute Kamera oder ein gutes Objektiv investieren möchten . Meine erste Kamera war eine Canon EOS 650 Day, was eine großartige Einsteigerkamera ist. Und ich würde sie in Bezug auf Objektive auf jeden Fall empfehlen, unabhängig von Ihrem fotografischen Niveau Ihrem Können. Ich empfehle immer das 50-Millimeter-1,8-Objektiv für Portraits Es ist ein großartiges Objektiv für Portraits. Es ist wirklich schmeichelhaft für Ihre Motive und Sie können es im Allgemeinen zu einem recht günstigen Preis erwerben, wenn Sie nach einem Anfänger-Setup suchen und Ihr Telefon oder ähnliches nicht verwenden möchten und Ihr Telefon oder ähnliches nicht verwenden Dann würde ich dieses Setup auf jeden Fall Also abgesehen von der Kamera und dem Objektiv oder was auch immer Sie zum Fotografieren verwenden Ich werde in diesem Kurs auch auf einige andere Geräte verweisen diesem Kurs auch auf einige andere Geräte verweisen Und ich fange mit einem Reflektor an. Reflektor ist etwas , das, wie es klingt, Licht in ein Bild reflektiert. Sie können 3.1-Reflektoren kaufen, die silberne Oberflächen haben und solche Dinge, die helfen, Licht in die Bilder zu reflektieren Sie können aber auch Ihre eigenen aus Alufolie, aus weißem Papier Denken Sie also daran, wenn wir durch den Kurs gehen. Ich werde auch auf ND-Filter verweisen. Und ND-Filter sind im Grunde ein Filter, den Sie über Ihr Objektiv legen können, Ihr Kameraobjektiv, das dazu beitragen kann, die Lichtmenge in einem Bild zu reduzieren Und als Nächstes werde ich über Belichtungsmesser sprechen. Und Messgeräte sind besonders wichtig, wenn Sie auf Film oder mit einer Kamera aufnehmen , die keinen eingebauten Belichtungsmesser hat. Die meisten Digitalkameras und viele Filmkameras haben eingebaute ähnliche Messgeräte. Und sie helfen Ihnen im Wesentlichen dabei, die Lichtstärke zu messen und zu verstehen, welche Einstellungen Sie für die richtige Belichtung benötigen. Wenn Ihre Kamera keinen eingebauten Belichtungsmesser hat, können Sie in einen externen Belichtungsmesser investieren. Oder, wie ich es bei meiner Filmfotografie mache, verwende ich eine Reihe verschiedener Telefon-Apps denen ich die Lichtsituation beurteilen kann. Aber keine Sorge, ich werde in der nächsten Lektion etwas mehr über Licht und Belichtung und all das sprechen etwas mehr über Licht und . Wenn Sie also bereit sind, sich darauf einzulassen, dann nehmen Sie an der nächsten Lektion Wir werden über alles reden, über Belichtung 4. Belichtung: Schnappen Sie sich einen Stift und einen Bleistift, denn in dieser Lektion wird es viele Notizen geben Ich werde sowohl theoretische als auch praktische Einblicke geben. In diesem ganzen Kurs geht es um Beleuchtung und eines der wichtigsten Dinge, die Sie verstehen sollten, wenn Sie versuchen, Licht zu verstehen, ist die Belichtung. Im letzten Video haben wir Dinge wie ND-Filter und Belichtungsmesser erwähnt. Und das sind alles Tools , mit denen Sie entweder perfekte Belichtungen beurteilen oder erzielen Aber was ist Exposition? Belichtung ist die Lichtmenge , die auf ein lichtempfindliches Material Das könnte zum Beispiel Ihr Kamerasensor in einer Digitalkamera sein, oder es könnte der Film in Ihrer Filmkamera sein. Einfach ausgedrückt: Belichtung ist, wie dunkel oder hell Ihr Bild ist Wie exponieren wir richtig? Wie finden wir die richtige Exposition? Es gibt drei Variablen , die sich auf Belichtung, Blende, Belichtungszeit und ISO auswirken Blende, Belichtungszeit und ISO Und diese drei Variablen bilden etwas, das wir das Expositionsdreieck nennen. Wenn Sie sich noch nicht mit Blende, Belichtungszeit und ISO auskennen und diese besser verstehen möchten Habe einen Kurs auf Skillshare , in dem das ausführlich behandelt wird Das verlinke ich in der Beschreibung. Es heißt Winter Portraits Shooting in Low Light Rain and Snow. Und es gibt einen ganzen Abschnitt, der der Verwendung Ihrer manuellen Einstellungen in Ihrer Kamera zur Steuerung Ihrer Blende oder Ihrer Belichtungszeit und Ihres ISO-Werts zur Bestimmung der Belichtung gewidmet Verwendung Ihrer manuellen Einstellungen in Kamera zur Steuerung Ihrer Blende oder Ihrer ist Aber im Wesentlichen verwenden wir so etwas wie das Belichtungsdreieck, um eine korrekte Belichtung zu erreichen. Die Art und Weise, wie wir die Exposition lesen , ist jedoch ein bisschen anders. Wie ich im letzten Video erwähnt habe, können Sie einen sogenannten Belichtungsmesser verwenden, der beurteilt , wie viel Licht in ein Bild einfällt und wie Sie diese drei Variablen kontrollieren müssen, um die korrekte Belichtung am besten zu erreichen. Die meisten Digitalkameras und auch viele Filmkameras haben etwas im Inneren. Wenn du also durch deinen Sucher schaust, siehst du diese kleine Linie und eine weitere kleine Linie, die irgendwie entlang dieser Linie wackelt und dir sagt, ob dein Bild gerade belichtet ist, ob es mit einer Blende, überbelichtet, ob es um eine Stufe unterbelichtet ist Diese Terminologie hört auf, wie wir die Exposition messen. Also eine Stufe überbelichtet, drei Stufen überbelichtet Für Stufen unterbelichtet und dann richtig belichtet Wenn das zeigt, dass du zwei Stufen unterbelichtet bist, dann musst du mehr Licht in die Kamera lassen Wenn es zeigt, dass Sie um zwei Stufen überbelichtet sind, müssen Sie weniger Licht in die Kamera lassen Wie ich bereits erwähnt habe, können Sie, wenn Sie keinen eingebauten Belichtungsmesser haben, einen externen Belichtungsmesser oder eine Light me to App auf Ihrem Telefon verwenden , die Ihnen hilft, das Licht in der Situation abzulesen und Ihnen die Einstellungen vorschlägt. Aber was passiert, wenn wir ein Bild aufnehmen und es über - oder unterbelichtet ist, wie wichtig ist das eigentlich Das nennen wir Dynamikbereich. Dynamikbereich wird in Blendenstufen oder Belichtungswerten gemessen stellt im Wesentlichen die Beziehung zur vorhandenen Lichtintensität zwischen den dunkleren Schatten und den hellsten Glanzlichtern Daher ist eine Kamera mit einem großen Dynamikbereich in der Lage, Details in sehr dunklen Bereichen einer Szene und auch in sehr hellen Bereichen der Szenen gleichzeitig in demselben Bild aufzunehmen Details in sehr dunklen Bereichen einer Szene und auch in sehr hellen Bereichen der Szenen gleichzeitig in demselben Bild . Zum Beispiel Ihr Dynamikbereich. Ein gutes Beispiel dafür, ob Ihre Kamera einen guten Dynamikbereich hat oder nicht , ist, wie gut sie mit einem wirklich sonnigen Direktlichtbild umgehen kann. Also, wenn das Bild viel direktes Licht hat oder die Schatten richtig belichtet sind oder können Sie Details zurückbringen? Sind die Highlights auch richtig belichtet? Belichtungsspielraum Wir beziehen uns auf den Belichtungsspielraum, wenn wir darüber sprechen , wie stark wir ein Bild über - oder unterbelichten können Es ist besonders eine Referenz , wenn Sie auf Film drehen. Und das kann von Filmstock zu Filmstock variieren. Ein gutes Beispiel für ein Filmmaterial, das einen großen Belichtungsspielraum hat und bei dem Sie leicht überbelichtete und leicht unterbelichtete Aufnahmen machen können und leicht unterbelichtete , ohne dass es einen Unterschied oder einen großen Unterschied macht ist Portrait 400, Kodaks Im Grunde bedeutet das, dass einige Filmbestände nachsichtiger sind, wenn es darum geht, über- oder unterbelichtet zu sein , wenn es darum geht, ein Bild zu messen und die richtige Belichtung zu finden. Es gibt verschiedene Dinge, Es gibt verschiedene Dinge ob Sie digital fotografieren, ob Sie auf Negativfilm oder Diafilm aufnehmen. Wenn wir also mit einer Digitalkamera fotografieren, speichert Ihre Digitalkamera im Allgemeinen einer Digitalkamera fotografieren, speichert Ihre Digitalkamera mehr Informationen im Schatten in den Lichtern. Aus diesem Grund sollten Sie sich der Haut aussetzen. Es ist zwar am besten, perfekt falsch gewaschene Belichtung zu verwenden, aber Sie können, wenn Sie zwischen Überbelichtung und Unterbelichtung wählen müssen, unterbelichtet werden Wenn wir mit Portraitaufnahmen arbeiten, solltest du sie für die Haut belichten , weil es wirklich wichtig ist, dass diese Informationen korrekt gespeichert und korrekt erfasst Wenn Sie zum Beispiel ein Bild haben, das wirklich dunkle Schatten hat, und dann denken Sie sich: Nun, ich möchte nicht, dass diese Schatten dunkel sind. Ich werde meine Einstellungen ändern , damit die Schatten nicht dunkel sind. Aber jetzt ist die Haut überbelichtet, sie ist zu hell. Dann werden Sie dort ein Problem haben , diese Informationen zurückzubekommen, da Digitalkameras die Glanzlichtinformationen nicht so gut speichern wie Schatten. In diesem Fall sollten Sie also sicherstellen, dass die Haut möglichst aus weniger Gewebe besteht. Und das ist unabhängig von den Hauttönen, Sie sollten sich darauf konzentrieren, sicherzustellen, dass jeder Hautton und jede Farbe, die jemand hat , richtig oder so genau wie möglich aufgenommen wird, die Glanzlichter und Schatten, die Sie aussortieren können. Wir können uns danach darum kümmern. Ich bin zwar immer noch für die Haut entlarven wollen, wenn es um Filme geht, passiert das Gegenteil, wenn es darum geht, ob Informationen gespeichert werden. So behält beispielsweise ein Film im Allgemeinen die meisten Informationen in den hellen Bereichen und nicht in den Schatten. Sie werden also eher überbelichtet als unterbelichtet sein wollen eher überbelichtet als unterbelichtet Während wir im digitalen Film also lieber unter- und überbelichtet sind, insbesondere bei Negativfilmen Sie insbesondere bei Negativfilmen lieber über- als unterbelichten lieber über- als Unterbelichtung mit Film entsteht im Allgemeinen ein wirklich matschiges Aussehen. Es ist schwierig, diese Informationen wiederherzustellen , die im Schatten verloren gegangen sind. Dies gilt nicht für Diafilme. Diafilm ist also ein Filmtyp, der im Wesentlichen Positivbilder statt Negativbilder erzeugt , deswegen auch als Umkehrfilm bezeichnet wird, und er hat generell weniger Belichtungsspielraum, der Negativfilm Es ist also wichtiger, wenn Sie auf einem Diafilm aufnehmen, diese Belichtung zu erzielen, richtig. Es geht nicht so gut mit Über- oder Unterbelichtung Ich konzentriere mich darauf, ihre Aufmerksamkeit auf den Punkt zu bringen. Ich kriege es auf die kleine Null in der Mitte. Eine perfekte Ausgewogenheit ist entscheidend, wenn Sie mit Diafilm fotografieren. Dagegen nehmen digitale Fotografie und Negativfilm bei Bedarf ein bisschen unter und drüber. Das Wichtigste dabei ist, das Kind zu verstehen, das Sie benutzen. Und verschiedene Kameras werden unterschiedliche Fähigkeiten haben , wenn es um den Dynamikbereich und den Belichtungsspielraum geht . Da werden wir verschiedene Filmaktien haben. Zum Beispiel wird meine Canon 6D Mark To wahrscheinlich weniger Informationen wiederherstellen als meine Sony A7 Und wenn es um Filme geht, ist Portrait 400 oft erste Wahl, da es in der Regel gute Ergebnisse liefert, wenn Sie unterbelichtet, überbelichtet und ein paar Stufen Ich weiß, dass das alles wirklich verwirrend klingt , aber im Moment sind die wichtigsten Dinge, an die Sie denken sollten, die Sie für die Haut aussetzen möchten. Warum möglich? Das heißt, Sie möchten, dass die Haut, nun ja, nicht zu hell und nicht zu dunkel ist. Wenn Sie digital fotografieren, ist es besser, unterbelichtet zu sein Überbelichtet. Wenn Sie es nicht richtig belichten können. Bei Negativfilmen ist es besser, überbelichtet als unterbelichtet zu sein, wo man nicht richtig belichten kann Und wenn es um Diafilme geht, noch einmal, mach dir keine Sorgen darüber, dass er jedes Mal geteilt wird, aber wenn du gerade zeigen kannst, dann stelle sicher, dass du das tust Hoffentlich werden diese Begriffe und diese Ideen im Laufe dieses Kurses diese Begriffe und diese Ideen viel bequemer werden. Aber im Moment sind dies die wichtigsten Erkenntnisse. Schreib sie auf, wenn du musst. Aber ich denke immer , dass der beste Weg sich wirklich mit der Theorie auseinanderzusetzen, insbesondere in einem Fach wie Fotografie, darin besteht, in einem Experiment stecken zu Also schnapp dir deine Notizen und nimm an der nächsten Lektion teil, in der wir über das Fotografieren von Porträts im Direktlicht sprechen werden über das Fotografieren von Porträts im Direktlicht sprechen 5. Direktes Licht: Jetzt haben wir die Grundlagen der Exposition behandelt. Wir werden anfangen, über verschiedene Arten von Beleuchtung zu sprechen . Und dann werden wir das alles in die Praxis umsetzen. Lassen Sie uns also mit der Beleuchtung beginnen und mit direktem Licht beginnen, was wohl die Art von Beleuchtung ist , mit der die Menschen zu kämpfen haben Am meisten. Direktes Licht bezieht sich normalerweise darauf, wenn die Sonne hinter dem Fotografen steht und auf das Modell scheint. Sie haben diese Art von Beleuchtung also wahrscheinlich gegen Mittag an einem Sommertag erlebt gegen Mittag an einem Sommertag Wenn es also um direktes Licht geht, gibt es viele Dinge , die Ihnen Probleme bereiten können. Es ist eine knifflige Art der Beleuchtung zu beherrschen, aber das bedeutet nicht, dass wir nicht einige wirklich einfache Techniken anwenden können , um sie in den Griff zu bekommen Einige der Probleme, die Sie möglicherweise finden, insbesondere wenn es um Portraitaufnahmen mit Menschen geht , sind, dass, wenn die Sonne auf einen modalen Raum scheint, es wahrscheinlich ist , dass sie sich ein wenig unwohl Sie können ein bisschen unangenehmes Schielen haben und auch einige scharfe Schatten unter den Augen, unter den Wimpern und Augenbrauen, und das Kinn kennt je nach Modell auch Gesichtszüge Zu oft sind die Schatten nicht so schmeichelhaft, deshalb wollen wir sie so gering wie möglich halten Eine der Möglichkeiten, die Schatten zu minimieren , besteht darin, so etwas wie einen Reflektor zu verwenden Zur Erinnerung: Reflektor ist etwas, das Licht in ein Bild reflektiert Sie können Reflektoren kaufen, die im Wesentlichen zusammenklappbar sind Materialstücke, die oft aus Silber oder Weiß sind. Und Sie können dieses bisschen Material verwenden, um das Licht der Sonne, das natürliche Licht in Ihrer Umgebung, auf das Gesicht eines Models zu reflektieren das natürliche Licht in Ihrer Umgebung, . Sie müssen jedoch nicht wirklich einen Reflektor kaufen. Sie können alles verwenden , was eine leichte Oberfläche ist. Um das zu demonstrieren, habe ich ein Schneidebrett dabei, dieses weiße Schneidebrett. Was wir in einer Minute sehen können, ist, wie ich mit diesem Schneidebrett Licht in mein Gesicht reflektieren kann diesem Schneidebrett Licht in mein Gesicht reflektieren Vielleicht bist du schon bereit, es zu sehen. Nun, nur von mir, dass ich es hier halte. Der beste Weg für mich, das zu demonstrieren , ist, dass diese Seite meines Gesichts etwas mehr im Schatten liegt , weil meine Lichtquelle, das Fensterlicht, das natürliche Licht von hier kommt. Also dieses Licht reflektiert hier auf mein Gesicht, aber es verursacht ein bisschen Schatten auf dieser Seite meines Gesichts Sie können es jedoch sehen, wenn ich dieses weiße Schneidebrett in die Hand nehme und es mir an die Seite meines Gesichts halte Wie diese Seite ein bisschen heller wird. Du kannst es hier an meinen Haaren sehen, wie das Schneidebrett das Licht in das Bild reflektiert Ein anderes subtileres Beispiel ist, wie ich das Licht unter meinem Kinn reflektieren kann , um diese Schatten auszufüllen. So benutzt man im Wesentlichen einen Reflektor. Verwenden Sie den Reflektor, um das Licht zu reflektieren und alle unbequemen oder unangenehmen Schatten, die sich auf Ihren Modellräumen befinden könnten, auszufüllen alle unbequemen oder unangenehmen Schatten, die sich auf Ihren Modellräumen befinden könnten, Natürlich müssen Sie kein Schneidebrett verwenden. Du könntest ein bisschen weiße Karte oder alles, was weiß ist, verwenden. Und je größer die Oberfläche, desto besser, weil Sie eine größere Oberfläche haben können , von der aus reflektiert werden kann. Weiß kann dagegen Licht in ein Bild reflektieren. Black, wir machen das Gegenteil. Schwarz nimmt Licht aus einem Bild heraus. Und dann müssen Sie noch andere Dinge berücksichtigen, wie zum Beispiel Farbstiche. Ein gutes Beispiel dafür ist, wenn Sie ein paar Bäume haben in einem Waldgebiet fotografieren Die Sonne ist wirklich hell. Oft dein Modelskin, meine Version hat einen kleinen Grünstich. Und das ist alles, was passiert, ist, dass die Farbe der grünen Blätter auf der Oberfläche des Modells reflektiert wird. Ein gutes Beispiel dafür ist diese pinke Haarbürste , mit der ich sie mir auf die Wange legen kann Du kannst sehen, wie sich das Rosa auf meinem Cheat widerspiegelt. vielleicht darüber nachdenken Wenn du mit wirklich starkem direktem Licht fotografierst, solltest du vielleicht darüber dass andere Farben, die du trägst, im Bild reflektiert werden , wenn du ein wirklich besonders helles Outfit trägst , und das gilt auch für alles, was das Model trägt, offensichtlich weil diese Kleidung Aber was ist, wenn Sie keinen Reflektor haben? Sie haben keinen DIY-Reflektor. Wie kann man die Idee der Reflexion nutzen, um mit harten Schatten oder unbequemen Lichtszenarien umzugehen . Eine Möglichkeit besteht darin, die natürlichen Reflexionen in Ihrer Umgebung zu nutzen Vielleicht fotografierst du neben einem weißen Gebäude, das ein großartiger natürlicher Reflektor oder ein Gewässer sein wird . Ihr alle habt gesehen , wie Licht von Gewässern reflektiert wird, das kann ein großartiger natürlicher Reflektor sein Wenn es zum Beispiel schneit, wenn der Boden mit Schnee bedeckt ist, ist das eine riesige weiße Masse , die sich in Ihrem Bild widerspiegeln kann Wenn Sie bei grellem, direktem Licht fotografieren können sind Sie für Aufnahmen in jedem Szenario bestens gerüstet. Aber in der nächsten Lektion werden wir darüber sprechen, wie wir das Schattenspiel nutzen können. Und das Spielen mit Schatten kann sehr nützlich sein, wenn es darum geht , mitten am Tag bei direktem Licht zu fotografieren. Nehmen Sie also an der nächsten Lektion teil , in der wir über Schattenspiel sprechen können und wie Sie es nutzen können. Vor allem, wenn Sie mit einer wirklich hellen Lichtquelle fotografieren . 6. Schattenspiel: Das Fotografieren im Schatten oder im Schatten ist wohl die einfachste aller natürlichen Lichttechniken. Sie ist nicht so unberechenbar, da es nicht so viele seltsame, harte Schatten gibt, mit denen man umgehen muss Und Sie müssen sich nicht wirklich Gedanken über die Belichtung von Schatten oder Glanzlichtern machen, da die meisten Dinge in der Regel eine ziemlich ähnliche Belichtung Das macht es Ihnen wirklich einfach , Motive richtig zu belichten und sich nur auf den Inhalt und die Komposition Ihres Bildes zu konzentrieren . Es ist ein sehr gleichmäßiges Licht, das ästhetisch ansprechend ist und es einfach macht, die Aufmerksamkeit auf alle Aspekte Ihres Bildes zu lenken Aufmerksamkeit auf alle Aspekte Ihres Bildes zu lenken Fotografieren im Schatten findet also in der Regel statt, wenn es an einem bewölkten Tag ist und Wolken am Himmel Sie können dies aber auch nutzen, wenn es mitten am Tag ist und Sie mit diesem direkten Licht zu kämpfen haben, genau wie wir erwähnt haben, als wir über direktes Licht sprechen. Direktes Licht erzeugt viele Schatten, Gebäude, harte Schatten, Bäume werfen Schatten. All diese Gegenstände und Objekte werfen Schatten. Und es ist sehr einfach, Ihr Motiv in einen dieser Schatten zu bewegen , um einen schattierten Bereich zu erstellen, in dem Sie arbeiten Schießen im Schatten. Klingt nach dem perfekten Rezept, nicht wahr? Fotografieren an einem bewölkten Tag oder das Fotografieren im Schatten hat jedoch einige Nachteile einem bewölkten Tag oder das Fotografieren im Schatten Es ist in der Regel nicht so dynamisch wie andere Beleuchtungstechniken. Aus diesem Grund sollten Sie vielleicht nach zusätzlichen Techniken suchen , mit denen Sie Ihrem Bild etwas hinzufügen können. Wenn Sie zum Beispiel unter Bäumen im Schatten fotografieren, sollten Sie nach Streulicht oder Streulicht suchen , bei dem das Sonnenlicht durch Lücken in den Blättern fällt auf Ihr Motiv fällt und wirklich schöne, interessante Formen erzeugt Auch hier solltest du vielleicht nach Reflexionen vom Wasser suchen oder sogar einen Reflektor verwenden, um Licht von helleren Bereichen deiner Umgebung in den Schatten zu reflektieren und bestimmte Bereiche deines Bildes zu beleuchten bewölkten Tagen entsteht also im Grunde eine riesige Softbox für Sie Und eine Softbox ist etwas , das wir häufig in der Studiobeleuchtung verwenden , um das Licht zu streuen oder zu modifizieren und Wenn Sie darüber nachdenken, ist eine Cloud einfach so. Es ist ein riesiger Diffusor für die Sonne. Und das ist großartig , weil es ein wirklich gleichmäßiges und schmeichelhaftes Licht erzeugt ein wirklich gleichmäßiges und schmeichelhaftes Licht Wenn Sie etwas mehr Dynamik hinzufügen möchten , können Sie, genau wie bei Aufnahmen im Schatten, gerichtetes Licht erzeugen, indem Sie Ihre Umgebung nutzen. Natürliche Reflektoren, um Licht in ein Bild zu bringen, oder die Verwendung dunkler Bereiche wie Baumblöcke, um Schatten zu erzeugen Aber im Allgemeinen verwenden Aufnahmen im Schatten und Aufnahmen an einem bewölkten, bewölkten Tag in der Regel dieselben Techniken In der nächsten Lektion werden wir über eine Technik namens Hintergrundbeleuchtung sprechen , die dem Fotografieren im Schatten ziemlich ähnlich ist Es verwendet die gleichen Prinzipien, aber es hat ein bisschen mehr Würze. Nehmen Sie also an der nächsten Lektion teil, in der wir über Hintergrundbeleuchtung und Sidelighting sprechen werden über Hintergrundbeleuchtung und Sidelighting 7. Hintergrundbeleuchtung und Seitenentzündung: Wir haben über direktes Licht gesprochen und wir haben darüber gesprochen, wie wir einige der Probleme, die direktes Licht mit sich bringt, nutzen und lösen können einige der Probleme, die direktes Licht mit sich bringt, nutzen und lösen . Wir haben auch darüber gesprochen, im Schatten zu fotografieren und wie wir das in Zeiten nutzen können , in denen die Sonne wirklich hoch steht Mittagssonne bereitet Ihnen all diese Probleme Aber eine andere Möglichkeit, dieses direkte Licht zu nutzen, aber auf eine Weise, die die Härte nicht berücksichtigt, ist die Verwendung einer Technik als Hintergrundbeleuchtung oder Silighting bezeichnet wird Diese Technik ist tatsächlich eine meiner persönlichen Favoriten. Es erzeugt ein sehr weiches, leichtes kontrastarmes Aussehen und bezieht sich im Wesentlichen darauf, dass das Licht von hinter Ihrem Motiv oder von der Seite des Motivs kommt . Beleuchtung der Kanten Ihres Modells. Hintergrundbeleuchtung kann auch dazu beitragen, dass die Details in Ihrem Hintergrund erhalten bleiben Sie könnten zum Beispiel für den Hintergrund belichten und dann den Reflektor oder etwas, das reflektiert, verwenden , um Licht auf Ihr Motiv und Ihr Motiv zu reflektieren , um Licht auf Ihr Motiv und Ihr Motiv zu , sodass alles gut belichtet ist Mein bester Tipp, um zu wissen, ob Sie Ihr Motiv von hinten beleuchten oder nicht , ist, es zu bitten, sich seinem Schatten zu stellen Dies sollte sicherstellen, dass das Sonnenlicht von hinten kommt. Und wenn es um Sidelighting geht, ist die Technik ähnlich und man muss nur den Schatten an der Seite des Modells haben Ich liebe es, diese Technik anzuwenden, besonders im Spätsommer oder in der goldenen Stunde, wenn die Sonne wirklich tief steht und man mit der Beleuchtung eine wirklich magische Fülle erzielen kann . Ich liebe es auch sehr für Hochzeiten und Hochzeitsgruppen, denn wenn man die Leute bittet, sich ihrem Schatten zu stellen, dann werden sie nicht der Sonne zugewandt sein. Das heißt, sie werden nicht blinzeln und du wirst nicht all diese peinlich haben Weißt du, wenn dir die Augen Tränen in den Augen brennen, weil die Sonne zu hell ist, wirst du dich nicht mit all dem auseinandersetzen müssen Ein Nachteil der Hintergrundbeleuchtung besteht darin, dass sie gelegentlich zu leichten Linsenreflexionen führen kann leichten Linsenreflexionen führen Also, was du hier machen willst, ist deine Kamera so zu bewegen , dass die Sonne nicht direkt in dein Kameraobjektiv fällt. Alternativ können Sie in eine Gegenlichtblende investieren , um sie zu schützen. Auf der anderen Seite sollten Sie vielleicht einen Linsenfleck nutzen Ich weiß, dass viele Leute es wirklich mögen , das in ihren Arbeiten zu haben, diese zusätzliche Dynamik. In der nächsten Lektion werden wir über die Goldene Stunde und die Blaue Stunde sprechen , die beide großartige Tageszeiten sind, um so etwas wie Hintergrundbeleuchtung zu nutzen 8. Goldene Stunde vs. Blaue Stunde: Jetzt haben wir die Idee der Hintergrundbeleuchtung untersucht. Ich möchte über zwei bestimmte Tageszeiten sprechen , zu denen es sehr nützlich sein kann , Hintergrundbeleuchtung oder Seitenbeleuchtung als Technik zu verwenden oder Seitenbeleuchtung als Die erste ist also die Goldene Stunde, und ich bin mir sicher, dass Sie schon von der Goldenen Stunde gehört Es bezieht sich auf diese Zeit kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang. Während dieser Zeit ist das Licht, wie der Name schon sagt, wirklich golden und warm. Sonne steht oft sehr tief und das Fotografieren mit Gegenlicht ist meine Lieblingsmethode, um in der Goldenen Stunde zu fotografieren , weil dadurch ein wirklich ätherisches Gefühl entsteht Wenn Sie die Goldene Stunde fotografieren, sollten Sie jedoch berücksichtigen , dass Sie allmählich an Licht Möglicherweise möchten Sie einen höheren ISO-Wert verwenden, um mehr Licht in Ihr Objektiv zu lassen , um diese Szenarien zu bewältigen. Alternativ ist die blaue Stunde das Gegenteil der goldenen Stunde, wenn Sie so wollen. Und dann ist das Licht oft ziemlich blau, wie der Name schon sagt. Und das ist kurz bevor die Sonne aufgeht, und gerade nachdem sie untergegangen ist, gerade zu dieser Zeit hat man weniger Licht als die Goldene Stunde. Also nochmal, du solltest darüber nachdenken, vielleicht deinen ISO-Wert zu erhöhen oder deine Blende zu verringern. In der nächsten Lektion werden wir etwas ausführlicher darüber sprechen, was Sie tun können, wenn Sie mit einer Situation konfrontiert sind, in der Sie bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren 9. Restlicht: Ich liebe es zwar, Golden Hour zu fotografieren, und ich liebe es, in Blue Hour zu fotografieren. Einer der Nachteile ist dass das Licht langsam abnimmt, besonders zur Blauen Stunde, besonders zur Blauen Stunde, diesen Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen Sie treten nicht nur während der Blauen Stunde auf, sie sind oft unvermeidlich, besonders wenn Sie wie ich in Großbritannien leben , wo wir nicht immer mit dem besten oder dem meisten Licht gesegnet sind, vor allem nicht , dass das Licht langsam abnimmt, besonders zur Blauen Stunde, diesen Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen. Sie treten nicht nur während der Blauen Stunde auf, sie sind oft unvermeidlich, besonders wenn Sie wie ich in Großbritannien leben , wo wir nicht immer mit dem besten oder dem meisten Licht gesegnet sind, vor allem nicht 0 das ganze Jahr über. Um also bei schlechten Lichtverhältnissen zu fotografieren, musst du entweder mehr Licht hineinbringen, um mehr Licht hereinzulassen wenn es darum geht , mehr Licht einzubringen. Ich spreche von der Verwendung vieler Techniken, Ich spreche von der Verwendung vieler die wir in diesem Kurs bereits besprochen haben , wie zum Beispiel Reflektoren, egal ob sie natürlich oder Und Sie können auch nach künstlichem Licht in Ihrer Umgebung suchen , besonders wenn es Nacht wird, Geschäfte anfangen, Lichter anzumachen und solche Dinge Und Sie können diese künstlichen Lichter und Umgebungslichter jederzeit in Ihrer Umgebung verwenden diese künstlichen Lichter und Umgebungslichter . ist jedoch nicht immer möglich, oder vielleicht möchten Sie nicht mehr Licht ins Bild bringen. Wie gehen Sie in diesem Szenario damit um? Hier kommen also ein gutes Verständnis Ihrer Kamera, ihrer Funktionen, ihrer Verwendung und Einstellungen ins Spiel. Und genau darauf habe ich bereits in der Klasse Bezug genommen, auf das Expositionsdreieck. Die drei Variablen , die das steuern, Ihre Belichtungszeit, Ihre Blende und Ihr ISO-Wert Alle drei Variablen steuerten jedoch individuell verschiedene Aspekte Ihres Bildes, wie die Belichtungszeit, das wie die Belichtungszeit Einfrieren oder die Erfassung von Bewegungen Sie tragen auch dazu bei, wie gut Ihre Bilder belichtet sind. Im Wesentlichen können Sie diese drei Regler verwenden, um mehr Licht in Ihr Bild zu lassen und es einfacher zu machen , bei schlechten Lichtverhältnissen zu fotografieren Sie beispielsweise die Blende vergrößern oder die Blendenzahl verringern, die Blendenzahl verringern wird mehr Licht in Ihre Kamera gelangen, aber Ihre Schärfentiefe verringert Wenn Sie die Belichtungszeit verkürzen , fällt mehr Licht in Ihre Kamera Sie sind anfälliger für Verwacklungen oder Bewegungsunschärfe Wenn Sie den ISO-Wert erhöhen, wird das Bild auch heller, aber es führt zu mehr Körnung Es ist wichtig, deine Kamera und die Tools , die du verwendest, zu verstehen , um zu wissen, welcher dieser Schritte dein erster Schritt sein sollte und wie weit du jeden von ihnen vorantreiben kannst. Ich würde empfehlen, mit Ihrer Kamera zu experimentieren und das Belichtungsdreieck und die Funktionsweise Ihrer Kamera vollständig zu verstehen , um zu verstehen, wie Sie Ihre Einstellungen bei schlechten Lichtverhältnissen am besten ändern können Sie Ihre Einstellungen bei schlechten Lichtverhältnissen In der nächsten Lektion werfen wir mit mir einen Blick hinter die Kulissen eines Portraitshootings. 10. Hinter den Kulissen: Direktes Licht: Willkommen zum praktischen Teil des Kurses. Nun, wir werden uns einige Aufnahmen hinter den Kulissen von früheren Blättern ansehen. Bei diesem Dreh drehen wir auf beiden Filmen mit einem Filmmaterial namens Kodak Gold 200, das einen voreingestellten ISO-Wert von 200 hat, drehen auch digital Also schieß einfach, es ist mitten am Tag. Die Sonne steht genau in der Mitte des Himmels und erzeugt einige wirklich harte Schatten. Das erste, was ich mache, ist, das Modell in einen schattigen Bereich zu bringen , um es zu nutzen oder sogar beleuchten, während wir mit dem Fotografieren und Aufwärmen beginnen, eines der Dinge, die ich gerne mache, ist, mir die Arbeit so einfach wie möglich zu machen mir die Arbeit so einfach wie möglich zu Wenn es also ein Modell ist, mit dem ich noch nie gearbeitet habe, muss ich mich noch ein bisschen aufwärmen. Und ich werde einen Teil der Zerstörung wegnehmen, die Umgang mit wirklich direkten Schatten bereitet und ich werde mich in den Schatten bewegen, in diesen schattierten Bereich und mit etwas einfacherer Beleuchtung beginnen War ich aufgewärmt? Ich muss das Modell aufwärmen Also fahren wir 123. Lassen Sie uns Ihnen etwas näher erläutern ob Licht gespalten ist. Schau, wie es aussieht. Irgendwie schlank? Ja. Wie weit kannst du dich lehnen, ohne dich unwohl zu fühlen? Kannst du dich hier mit dem Ellbogen anlehnen? Ja. Perfekt. Lehne dich noch ein bisschen herum. Also lass die Hälfte deiner Gesichter und komm ein bisschen zurück nach vorne für mich. Ja. Aber wir werden 123 nehmen. Nachdem ich eine Weile im Schatten fotografiert hatte, habe ich das Modell in einen Bereich gebracht stärker der Sonne ausgesetzt ist, und wir fotografieren so, dass die Sonne als Modell von der Seite kommt Und Sie werden feststellen , dass sich die Beleuchtung sehr schnell ändert. Dies ist auf jeden Fall an Tagen zu beachten, an denen die Sonne hell und unbedeckt ist Denn eine Wolkenabdeckung kann sich schnell bilden und sie kann sich schnell ändern. Das heißt, die LEDs sind sich bewusst, wie sich das Licht verändert, und Sie müssen wissen wie Sie Ihre Kameraeinstellungen ändern werden, um auf schnell wechselnde Lichtverhältnisse zu reagieren. Und das heißt, wir werden 123 nehmen. Und dann sieh mich für mich einfach geradeaus an . Perfekt. Wir fahren mit dem fort In der nächsten Lektion werden wir uns das Schießen an einem bewölkten Tag ansehen Schießen an einem bewölkten Tag 11. Hinter den Kulissen: Bedeckt: In dieser Lektion schauen wir uns etwas mehr hinter die Kulissen an Aber dieses Mal war die Sonne von Wolken bedeckt, was wir einen bewölkten oder bewölkten Tag nennen Oder an einem bewölkten Tag ist das Licht wirklich gleichmäßig und es ist oft sehr schmeichelhaft, weil man nicht die harten Schatten hat , die direktes Stellen Sie sich also vor, dass die Sonne Ihre Lichtquelle ist und die Wolke diese riesige Softbox ist , die Ihr Licht streut , bevor es auf Ihr Wie ich bereits erwähnt habe, besteht eines der Probleme, auf die Sie an Tagen mit bewölktem Licht stoßen könnten , darin, dass es dem Bild an Dynamik mangelt Aus diesem Grund kann es wichtig sein, Textur, Kontrast und andere fotografische Elemente an anderer Stelle einzuführen , Kontrast und andere fotografische Elemente an anderer Stelle Sie werden also sehen, dass das Model ein rotes Outfit trägt, das einen Kontrast zur grünen Umgebung bildet. 123. Lieblich. Und wir haben einfach einen anderen Blickwinkel. Und wenn du irgendwie auf mich herunterschaust. Ja, das ist herrlich. Halte das für mich. Perfekt. Halte das. Ich zähle dich runter. Wir werden 123. Wunderbar. Jetzt muss ich spielen, also überspringe ich es einfach. Ja, das ist herrlich. Halte das für mich genau da. Lass mich das fokussieren. Wir werden 12 gehen. Um noch mehr Dynamik zu erzeugen. Wir zeigen auch einige Bilder in schattigeren Bereichen, in denen die Bäume einen Schatten erzeugt haben, einen Schatten werfen, und haben der Beleuchtung ein zusätzliches Element hinzugefügt , sodass wir nicht einfach ein flaches Bild erhalten Jetzt, da wir am Ende unseres Abschnitts „Hinter den Kulissen“ angelangt sind, wäre das ein guter Zeitpunkt, um mit Ihrer Kamera rauszugehen und die Theorie, die wir erforscht haben, anzuwenden, um Ihre Bilder für das Klassenprojekt aufzunehmen In der nächsten Lektion werden wir einige Tipps zur Nachbearbeitung und Bearbeitung durchgehen einige Tipps zur Nachbearbeitung und Bearbeitung Sie für die von Ihnen aufgenommenen Bilder verwenden Aber in dieser Lektion kann ich nur noch sagen: Viel Glück und viel Spaß beim Fotografieren Und ich werde euch in der nächsten sehen. 12. Bearbeitungstipps: Teil 1: Jetzt haben wir die gesamte Theorie der Exposition und all die verschiedenen Arten von natürlichem Licht oder die gängigsten Arten von natürlichem Licht durchgesehen Exposition und all die verschiedenen Arten von natürlichem Licht oder . Und wir sind auch gegangen und haben unsere Bilder geschossen. Wir haben eine Auswahl an Bildern, die wir verwenden möchten , und es ist Zeit, sie zu bearbeiten. In dieser Lektion werden wir einige wichtige Tipps zur Postproduktion durchgehen einige wichtige Tipps zur Postproduktion Und ich werde Ihnen einige der wichtigsten Funktionen von Adobe Lightroom vorstellen, die ich verwende, wenn es um die Arbeit mit natürlichem Licht geht Wir beginnen also mit dem Einstieg in Lightroom Classic Sie können auch Lightroom CC oder eine andere Art von Bearbeitungssoftware verwenden Lightroom CC oder eine andere Art von Bearbeitungssoftware Viele der Tools , die wir in Lightroom Classic oder ähnlichem verwenden werden, in verschiedenen Softwares Ich habe hier unten eine Auswahl an Bildern, und sie werden alle verwendet, um Ihnen verschiedene Dinge zu zeigen , die mit der Bearbeitung verschiedener natürlicher Lichteinstellungen zu tun haben. Also fangen wir zum Beispiel mit diesem Bild an, das eine wirklich einfache Voreinstellung hat, aber nichts an der Belichtung geändert wurde. Und was wir tun werden, ist, diese ausgeblasenen Bereiche wie die Haut zu nehmen und sie zu korrigieren. Und ich zeige Ihnen, wie Sie das machen, indem Sie nur die Belichtung, den Kontrast, die Lichter, die Schatten, die Weiß- und Schwarztöne Es ist wichtig zu beachten, dass jeder dieser Schieberegler einen anderen Teil des Bildes steuert Wenn ich die Glanzlichter nach unten verschiebe, kannst du sie auf dem Shirt sehen, die Daten kommen entweder zurück, wenn ich die Glanzlichter reduziere , oder sie sind ausgeblendet, wenn ich sie erhöhe. Man kann auch an der Haut sehen , dass etwas Ähnliches passiert. Wir werden diese Highlights ganz nach unten bringen, um einige Details in diesen Highlights wiederherzustellen. Dieses Bild ist, wie Sie am Licht auf der Rückseite der Haare des Models erkennen können , von hinten beleuchtet Das bedeutet also, dass die Sonne hier ist. Sie können sehen, dass es diese Blumen trifft und es trifft die Rückseite des Modells. Was ich auch tun möchte, ist, den Kontrast in diesem Bild etwas zu reduzieren. Und das können Sie mit der Kontrasttaste hier tun. Ich finde, dass ein Bild mit Hintergrundbeleuchtung manchmal dafür spricht Mangelnder Kontrast kann wirklich dazu beitragen , eine ätherischere Fülle zu erzeugen Werfen wir einen Blick auf die Schatten. Sie können hier also sehen, dass es all diese dunklen Schatten hier auswählt. Und sie entweder richtig dunkel oder richtig hell zu machen. Aber für mich möchte ich es nur leicht erhöhen, um etwas von dem ätherischen Gefühl zurückzubringen , ich gesprochen habe Und um den Kontrast zwischen dem Hintergrund des Modells teilweise auszugleichen. Als nächstes haben wir Schwarze. Und Schwarz bezieht sich wiederum auf den dunklen Punkt des Bildes Sie können also sehen, dass sie wirklich dunkel oder wirklich hell werden. Nochmals, ich werde das nur ein bisschen ansprechen. Ihr Weiß bezieht sich auf den hellsten Teil Ihres Bildes. Sie können hier also sehen, dass wir wirklich Details in die Stirn zurückbringen Details in die Stirn zurückbringen Ich muss ungefähr auf halbem Weg gehen. Jetzt habe ich eine Belichtung erreicht, mit der ich ziemlich zufrieden bin , wenn ich wirklich mit Farben herumspielen kann. Die Temperatur zu erhöhen und das Bild etwas wärmer zu machen, kann sich also das Bild etwas wärmer zu machen manchmal wirklich für diese Gegenlichtsituationen eignen , in denen die Sonne wirklich tief steht , und das würde im wirklichen Leben wahrscheinlich einen ziemlich goldenen Ton kosten Ein bisschen so, wie wir über Golden Hour gesprochen haben. Und wenn du dem Gelb etwas entgegensetzen möchtest, besonders in den Hauttönen, kannst du dem Bild etwas mehr Rosa verleihen, indem du deine Temperatur in Richtung Magenta sendest. Du kannst auch Dinge wie die Farbtonsättigung und die Luminanz verwenden, Du kannst auch Dinge wie die Farbtonsättigung und die Luminanz verwenden um das Bild zu ändern Wenn Sie also nicht möchten, dass diese Grüntöne so gelb sind wie sie, Sie sich für den Farbton entschieden. Sie können diese Grüns etwas weiter in Richtung Grün-Blau II schicken . Das Gleiche gilt für Gelbtöne. Im nächsten Bild gehen wir noch einmal auf dieses Bild ein, auf dem eine Voreinstellung steht. Aber wir werden irgendwie umgehen , dass es in diesen Abschnitten etwas unterbelichtet und dunkler Und wieder werden wir mit diesen Tools beginnen. Wir werden in den Highlights etwas mehr vorstellen . Nur die Haut sticht auch etwas mehr in den Schatten. Manchmal, wenn du die Schatten verschiebst und die Schwarztöne ganz nach oben verschiebst, entsteht einfach ein flaches Bild und das willst du nicht Sie wünschen sich immer noch ein bisschen mehr dynamisches Feld für die Beleuchtung. Also werden wir die Schatten gering halten. Offensichtlich ist das Bild immer noch zu dunkel und hier werden wir die Belichtung verwenden. Und wenn Sie einfach diesen Schieberegler nach oben bewegen, ändert er die Gesamtbelichtung des Bildes, erhöht die Belichtung und wirkt dann der Helligkeit der Haut entgegen, indem Sie die Glanzlichter und die Weißtöne verwenden Und dann steht es uns frei, im Schatten ein bisschen mehr vorzustellen. Es ist wirklich nur ein Spiel der Feinabstimmung, um das Bild so zu bekommen, wie Sie es haben möchten Dieses Bild ist ein Bild bei dem nicht nur die modale Hintergrundbeleuchtung vorhanden ist, sondern wir haben auch ein großes Schattenspiel mit dem Licht, das hier herumgespielt wird Sie können sehen, dass sie von hinten beleuchtet ist , weil sie ihrem Schatten zugewandt ist, wie ich bereits sagte Auch hier spielen wir einfach mit diesen Glanzlichtern, Schatten, Weiß und Schwarz herum , bis wir ein Bild erhalten, das uns gefällt, reduzieren die Belichtung ein wenig, nur um einige Details in der Haut zurückzubringen Und du willst einfach nur wirklich herumspielen und zu einem Punkt kommen, an dem dir das Bild gefallen hat. Sie sehen also, dass wir viele der Details im Hintergrund zurückgekauft haben , die ziemlich überbelichtet waren Eines der Dinge, an die Sie bei digitalen Aufnahmen wirklich denken sollten , ist sicherzustellen, dass Sie in einem Profil fotografieren , das wir R4 nennen Und R4 ist der Dateityp , den Sie aufnehmen. Sie können in Ihre Kameraeinstellungen gehen und sie auf R4 ändern. Und das bedeutet, dass mehr Informationen auf dem Foto gespeichert werden. Wohingegen Sie ein JPEG haben würden. JPEG ist eine sehr flache Version eines Bildes und die bloße Anpassung, die Sie vornehmen können, ist ziemlich minimal. Also, wenn ich dir dasselbe Foto zeige, aber eine Version ist R4 auf einer Version ist JPEG Das ist also das JPEG und das ist das Rohbild. Wir werden an jedem Bild dieselben Anpassungen vornehmen und sehen, wie die verschiedenen Dateien unterschiedlich reagieren. Also nochmal, dieses Bild ist das Rohbild und wir werden die Highlights ganz nach unten bringen. Wenn wir das tun, können Sie sehen, dass es wirklich nur darum geht den hellsten Teil des Bildes auszuwählen. Diese Teile hier könnten das also wieder tun. Dies ist die JPEG-Version. Wir werden dasselbe noch einmal machen, aber Sie können sehen, dass es nur darum geht in jedem Teil des Bildes Glanzlichter auszuwählen. Es verfügt nicht über diese Informationen, um zu wissen, welches Bit am meisten ausgebläht ist welches Bit am meisten Licht enthält. Es wird also nur ein allgemeiner Wert angewendet , der die Sättigung hervorhebt Wir können also bereits mit nur einer Anpassung den Unterschied zwischen JPEG und RAW erkennen . Wir gehen zurück in diese Reihe und wir werden die Weißen zu Fall bringen Nochmals. Sie können sehen, dass nur diese weißen Bereiche an der Außenseite abgeflacht werden und einige von denen auf der Haut wieder ins JPEG umgewandelt werden, und wir werden das Weiß glätten Dieser war minimal, aber du kannst wieder sehen, er macht einfach alles kaputt. Zurück ins Ländliche. Wir werden die Schatten herunterholen. Die Schatten. Es wirkt sich wirklich nur auf die äußeren Bildränder aus, einen Teil der Haut und auf die Haare. Aber sehen Sie, was es mit dem JPEG macht. Wir können also wieder sehen, dass es größten Teil des Bildes wirklich zum Erliegen gebracht hat. Gehen wir zurück zu dieser Referenzansicht. Das ist also die Zeile und das ist das JPEG auf der linken Seite. Und Sie können sehen, dass es sich um dieselben Anpassungen handelt, aber die Details, die in der Rohdatei beibehalten wurden , sind viel größer. Sie können bei der Bearbeitung viel flexibler sein. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie im JPEG-Format aufgenommen haben, Sie können die Bilder bearbeiten. Wie Sie sehen können. Bearbeitung ist möglich, aber Sie haben viel mehr Kontrolle, wenn Sie Ihre Fotos in R4 aufnehmen Lassen Sie uns zu diesem Bild zurückkehren Einfach zurücksetzen und wir schauen uns die Farbstiche an , sodass es auf diesem Bild keine Voreinstellung oder ähnliches gibt. Das ist nur ein Bild, das direkt aus der Kamera kommt. Und wir werden uns ansehen, wie wir diese Haut ein bisschen weniger gelb machen können . Also das erste, was ich tun würde , ist, zur Temperatur zu gehen und einfach die Temperaturen anzupassen , und das ist ein bisschen pink. Und Sie können sehen, dass wir einen Teil des Farbstichs entfernen und ihn davor und danach auf dem Bildschirm zeigen. Ihr seht also, ich werde auch das Gelb etwas reduzieren. Schicken Sie es, um noch mehr nachzudenken. Dann gehen wir zu den Schiebereglern Farbsättigung und Luminanz. Und einfach ein bisschen mehr anpassen und etwas von diesem Gelb rausholen, obwohl die Hauttöne schon viel besser aussehen Und das tun wir, indem wir das Gelb in diesem Schieberegler reduzieren Du machst es nicht zu oft, weil es auch Gelb in Hauttönen gibt , aber du willst es nur ein bisschen machen, damit Gelb und Grün aus dem Bild herauskommen. Wir werden auch das Grün runterholen. Das reduziert natürlich das Grün auf der Außenseite. Mir persönlich macht das nichts aus. Wenn Sie es vermeiden wollten, könnten Sie die Haut maskieren und einfach Auswirkungen auf die Haut haben. Also, aber ich persönlich werde das für dieses Beispiel nicht tun. Sie können also bereits sehen , dass wir in diesem Bild viel weniger Gelb und viel weniger Grün haben . Sobald Sie diesen Punkt erreicht haben, an dem Ihre Temperatur liegt, sind Sie mit Ihrer Temperatur zufrieden. Sie können dann damit beginnen, Ihre Anpassungen wirklich vorzunehmen. Bringen Sie Details mit Glanzlichtern zur Geltung, erhöhen oder reduzieren Sie den Kontrast und fügen Sie sogar Split-Tonings hinzu, um diesem Gelb entgegenzuwirken Obwohl wir nicht mehr viel davon übrig haben. Dadurch wird den Mitteltönen des Bildes ein leichtes Violett hinzugefügt . Wir können dasselbe auch mit den Glanzlichtern machen, ein bisschen Rot hinzufügen, und wenn du wirklich willst, kannst du auch etwas in die Schatten geben. Sie können sehen, dass wir diese grünen Kosten wirklich gesenkt haben, auch wenn wir etwas von Grün und Gelb einführen, ist das nicht so offensichtlich. Sie müssen also vorher die Kosten vereinbaren und danach, was meistens erst nach ein paar Änderungen der Temperatur geschah Und dann in Ihre HSL-Schieberegler Ihrem Bereich zur Farbkorrektur 13. Bearbeitungstipps: Teil 2: Als Nächstes werden wir uns diese Kurzfilme ansehen. Und diese Kurzfilme sind unterbelichtet. Und das sieht man an der Stimmungsschwankungen in Schwarz und Schatten Viele Details in diesen unterbelichteten Bereichen. Aber wir werden uns ansehen, wie wir das bearbeiten können um einige dieser Details zu speichern und zu verbessern. Als Erstes werde ich das Schwarz oder die Schatten noch weiter herunterfahren und sehen, was es sieht , wenn ich in diesen Abschnitten ein bisschen Kontrast erzeugen kann in diesen Abschnitten ein bisschen Kontrast erzeugen Ich werde die Belichtung etwas erhöhen, damit wir etwas mehr Licht haben. Die Sache mit Filmfotos ist, dass sie ähnlich wie JPEGS funktionieren weil sie nicht ganz so viele Informationen speichern wie digitale Sie haben also etwas weniger Platz zum Arbeiten. Ich reduziere nur den Kontrast, um zu sehen, ob das hilft , beizubehalten den Kontrast beizubehalten, den wir mit den Schatten und den Schwarztönen erhöht haben den Schatten und den Schwarztönen Aber um das Bild etwas zu glätten und es einfach ein bisschen glatter aussehen zu lassen Auch hier wirklich kleine Anpassungen. Was wir also auch sehen können , ist , dass es viele Grüntöne im Schatten gibt , was bei bestimmten Filmmaterialien häufig der Fall ist, wenn man sie unterbelichtet. Auch hier können wir mit der Temperatur herumspielen. Wir können es ein bisschen ins Rosa verschieben, aber du solltest es nicht zu oft machen, weil du sehen kannst, wie nicht nur auf das gesamte Bild auswirkt, sondern auch auf die Hauttöne. Es ist also wie ein schmaler Grat zwischen Ich werde die Wärme ein bisschen erhöhen, damit es die Wärme ein bisschen erhöhen, damit es irgendwie mehr zu dem Grün passt Auch hier sind kleine Anpassungen wichtig. Dann werden wir zu Ihnen herunterkommen was wir die Tonkurve nennen. Und die Tonkurve ist ein wirklich interessantes Tool , mit dem Sie all die verschiedenen Töne in Ihrem Bild steuern können. Wenn ich zum Beispiel drei Punkte in diese Kurve einfüge, 123, nur um Ihnen zu zeigen, was sie bewirkt, füge ich noch ein paar weitere fünf hinzu, nur um Ihnen wirklich zu zeigen, dieser Teil unten links der Teil der Tonkurve ist, der dass dieser Teil unten links der Teil der Tonkurve ist, der sich auf die Schwarztöne im Bild auswirkt ich es also erhöhe, können Sie sehen, dass sie am Boden zerstört werden. Das nennen wir ein zerquetschtes Schwarz , bei dem es nicht wirklich einen dunklen Punkt gibt. Und wenn ich es verringere, können Sie sehen, dass es stärker wird. Diesen schwarzen Punkt, ich werde ihn erhöhen, sodass der Schwarzpunkt dort etwas stärker ist. In diesem Bereich oben rechts werden die Weißtöne im Bild gesteuert Also, wenn ich es herunternehme, kannst du hier sehen, was es macht. Also die Weißen, wenn ich es anspreche, können Sie sehen, dass sie die Weißen kontrollieren Für mich. Ich werde sie etwas platt machen also nehmen wir es von hier aus, wo es am weißsten ist , und nach unten, nur um sie flach zu machen, nur um es ein bisschen zu zerdrücken Die restlichen Punkte kontrollieren verschiedene Teile des Bildes. Also werden wir das etwas reduzieren, nur ein bisschen Kontrast hinzufügen. Wir werden das ein bisschen reduzieren, nur um einen Teil der Haut zu glätten, nicht viel. Auch hier werden wirklich kleine Anpassungen daran erinnert, dass dies das Vorher und das Nachher von dem ist , womit wir gerade arbeiten. Als Nächstes werden wir diese verschiedenen Kanäle der Tonkurve untersuchen. Und dieser Teil ist wirklich wichtig, weil er uns helfen kann, einen Teil dieses Grünwurfs in den Schatten zu nehmen Teil dieses Grünwurfs in den Schatten Also noch einmal, ich werde meine Tonkurve darlegen und die verschiedenen Punkte auf jedem der Kanäle hinzufügen. Wenn Sie das sehen, können Sie sehen, dass es von Rot nach Blau geht. Und das wird dir wirklich helfen, wenn du diese kleinen Punkte verschiebst , um zu verstehen, was du tust. Lassen Sie mich zum Beispiel den zweiten hier oben nehmen, der die dunkleren Punkte im Bild geeignet ist, aber nicht für die Schwarztöne, vielleicht für die Schatten ich es in Richtung dieses Blau herunterbringe, kannst du sehen, wie sich die Schatten mehr in Richtung Blau und Grün bewegen. Wenn ich es anspreche, wird es eher Tourette einwickeln. Lassen Sie uns das einfach durch einen Doppelklick zurücksetzen. Wieder in den Highlights. lese, wenn ich hochgehe, gehe zu Blau, wenn ich runtergehe. Wenn wir versuchen, einige dieser Farben wegzunehmen , werfen sie in den Schatten. Es kann sehr nützlich sein, dies zu verwenden, um es einfach ein wenig zu optimieren, sodass wir es etwas mehr Rot in den Schatten bringen Rot in den Schatten Nur ein kleines bisschen, um zu versuchen, etwas von dem Grün auszugleichen. Ich werde das Vorher und Nachher auf Bildschirmen zeigen, damit wir sehen können womit wir arbeiten, kleine Anpassungen. Dann gehen wir ins Getreide und machen dasselbe noch einmal. Wir werden es eher in Richtung Violett als in Richtung Grün schicken . Und wieder versuchen wir nur einige dieser Schatten auszugleichen. Das Blau, du hast Blau auf der einen Seite und Gelb auf der anderen Seite. Also, wenn wir es kälter machen wollen, können wir rauf gehen. Wenn wir es wärmer machen wollen, können wir runter gehen. Wir machen es etwas wärmer. Auch hier nicht viel. Sie können sehen, dass wir einige dieser Grüntöne im Schatten entfernt haben . Sie können so viel damit herumspielen, wie Sie möchten, um es wirklich perfekt zu machen. Es liegt wirklich an dir, wie sehr du es vorantreiben willst. Und dann habe ich jetzt für mich die richtigen Farben. Ich gehe einfach wieder rein und versuche etwas von diesem Kontrast wieder reinzubekommen. Ich denke, das ist ein wirklich gutes Beispiel dafür, warum es wichtig ist , Filme korrekt zu belichten, weil in einen Filmscan viel mehr Arbeit gesteckt werden muss , wenn man ihn unterbelichtet hat Auch hier können wir die Grüntöne im Bild unten entsprechend Ihrer Sättigung reduzieren die Grüntöne im Bild unten entsprechend Ihrer Sättigung Sie sehen also, in diesem Abschnitt ist immer noch ziemlich viel Grün. Wenn wir das herunternehmen, verschwindet es fast vollständig. Und dann wirst du einfach letzte Änderungen vornehmen. Ich denke, dass es eine ziemlich erfolgreiche Farbkorrektur ist. Das Tolle an Lightroom ist, dass Sie kopieren können. Wenn Sie also hier in diesen Abschnitt gehen, können Sie all diese Anpassungen kopieren , die Sie gerade vorgenommen haben. Sie können sie in andere Bilder einfügen. Also werden wir das einfügen. Natürlich kann es immer noch ein bisschen Optimierungen erfordern, da nicht jedes Bild gleich ist Es ist nicht alles dasselbe Exposure. Aber es hilft, ein bisschen mehr Konsistenz für Sie zu schaffen . Dieses Bild ist dagegen überbelichtet und das merkt man schon an dem fehlenden Kontrast im Bild und den gedämpften Farben Also, was wir hier tun werden, ist , den Kontrast zu erhöhen. Wir beginnen also damit, unsere Schatten, Schwarz- oder Weißtöne und unsere Glanzlichter zu verwenden Schwarz- oder Weißtöne und , nur um die Belichtung ein wenig zu reduzieren die Belichtung ein wenig Ich werde das Bild auch gerade machen. Sie können den Kontrast mit dem Kontrastwerkzeug erhöhen. Sie können die Exposition verringern. Ich versuche nur, eine gute Basisposition zu finden, Basisniveau. Sie können schon sehen, dass es ein paar Anpassungen gibt. Hat wirklich geholfen. Und auch hier können Sie in die Tonkurve kommen und den Kontrast erhöhen, wenn Sie möchten. Dies ist ein gutes Beispiel dafür, dass Film in Ihren überbelichteten Bildern mehr Informationen enthält als in Ihren unterbelichteten Denn wenn wir uns dieses Bild im Vergleich zu ansehen, also wenn wir uns dieses Bild im Vergleich zu diesem Bild ansehen, können Sie sehen, dass in diesem Bild viel mehr Details enthalten sind. Wir können viel mehr tun als mit Ja. Aber das bringt uns zum Ende dieses Bearbeitungsabschnitts. Hoffentlich verstehst du jetzt, wie du Farbstiche reduzieren kannst, wie du mit den Schatten, den Glanzlichtern, den Weißtönen, den Schwarztönen, dem Kontrast, den Belichtungswerkzeugen und auch mit den Tonwertkurven arbeiten kannst den Weißtönen, den Schwarztönen, dem Kontrast, , und auch mit den Tonwertkurven um deine Bilder wirklich zu verbessern Ich werde das Beste aus dem herausholen, was du gedreht hast. 14. Zusammenfassung: Herzlichen Glückwunsch , dass Sie diesen Kurs abgeschlossen haben, in dem es um natürliches Licht und dessen Nutzung für Ihre Portraits geht um natürliches Licht und dessen . In diesem Kurs haben wir uns mit der Theorie der Lichtexposition und einigen der gängigsten Lichtszenarien befasst, wenn es darum geht, mit natürlichem und verfügbarem Licht zu fotografieren. Wir haben auch einen Blick hinter die Kulissen hinzugefügt, um das Fotografieren bei natürlichem Licht in Echtzeit zu erkunden . Und wir haben uns in die Bearbeitungssuite begeben , um einige Tipps und Tricks zu verwenden , wie wir Ihre Fotos mit natürlichem Licht am besten bearbeiten können. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt in der Klasse noch nicht mit Ihrem Klassenprojekt begonnen haben. Es nimmt weniger Zeit in Anspruch, mit deiner Kamera und einem Model, vielleicht einem Freund oder Familienmitglied, loszufahren mit deiner Kamera und einem Model, vielleicht einem Freund oder Familienmitglied, und ein paar Fotos in einem beliebigen Szenario mit seitlichem Licht zu machen Sobald du das Klassenprojekt abgeschlossen hast, . Sobald du das Klassenprojekt abgeschlossen hast, vergiss nicht, dass du deine Fotos in die Projekt-Galerie hochladen kannst , wo wir uns deine Arbeit ansehen und unser Feedback teilen können. Aber vielen Dank, dass Sie sich für diesen Kurs angemeldet haben. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was Sie aus dem heutigen Kurs machen werden. Vielen Dank fürs Zuschauen. Und hoffentlich werde ich es im nächsten sehen