Aquarell Blumen: Lerne die Essenz einer Blume zu erfassen und zu malen. | Jenny Flores Art | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Aquarell Blumen: Lerne die Essenz einer Blume zu erfassen und zu malen.

teacher avatar Jenny Flores Art, Top Teacher | Watercolor & Gouache

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:45

    • 2.

      Kursprojekt-Übersicht

      1:04

    • 3.

      Materialien

      2:02

    • 4.

      Prozessübersicht: 5 Schritte

      6:28

    • 5.

      Eine Pfingstrose analysieren und malen

      12:34

    • 6.

      Eine Rose analysieren und malen

      6:07

    • 7.

      Eine Cosmos analysieren und malen

      3:52

    • 8.

      Füllstoffe hinzufügen

      2:18

    • 9.

      Wachsblumen analysieren und malen

      3:19

    • 10.

      Schlussgedanken

      1:50

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

274

Teilnehmer:innen

18

Projekte

Über diesen Kurs

Wenn du Blumen in einem losen Stil malst, musst du nicht wirklich viel kümmern, wenn sie realistisch aussehen oder nicht. Alles, was du tun musst, ist die Essenz der Blume zu erfassen und du bist gut zu gehen.

In der heutigen Klasse werde ich dir beibringen, wie man die Essenz einer Blume einfangen kann, indem ich sie auf eine weniger komplizierte und annäherbare Weise betracht.

Wir werden beginnen, mit der Analyse und Disse verschiedene Arten von Blumen wie Pfingstrosen, Rosen, Cosmos und Wachsblumen

Dann werden wir lernen, wie man die Form jedes Blütenblattes identifiziert, damit wir für jede Blume den perfekten brush auswählen können.

Ich werde dir auch beibringen, wie du Tiefe und Highlights hinzufügen und schließlich, wie du Details und Verzierungen hinzufügen kannst, um dein Gemälde schön zu beenden.

Dieser Kurs ist ein großartiger Ort zu beginnen, wenn du lernen möchtest, wie man das Gesamtbild einer bestimmten Blume übersetzen kann, ohne den Druck auf eine schwer realistische Kunst zu schaffen.

 

Es spielt keine Rolle, ob du vorher noch nie einen Pinsel abgeholt hast. Unsere Klasse wird Anfänger freundlich sein, damit jeder sehr willkommen ist! ❤️

Ich bin so aufgeregt, mit dir zu malen!

Jetzt nimm deinen Pinsel und lass uns anfangen!

~ Jenny

SPEZIELLE THEMEN IN DIESER KLASSE:

  • Notwendige und vorgeschlagene Lieferungen
  • Prozessübersicht: 5 Schritte
  • Eine Pfingstrose analysieren und malen
  • Eine Rose analysieren und malen
  • Eine Cosmos analysieren und malen
  • Füllstoffe hinzufügen
  • Wachsblumen analysieren und malen

______________________

Folge mir hier auf Skillshare, damit du benachrichtigt wirst, wenn ich einen neuen Kurs veröffentliche oder etwas Besonderes ankündige!

Klicke einfach auf die Schaltfläche „follow“ ❤️

Folge mir auf Instagram.

@jennyfloresart

MUSIK CREDITS:

Die klare - Chill Acoustic Gitarre

__________________________

Lerne mehr über verschiedene Pinseln in dieser Klasse:

Kenne deine Bürste: 7 Tage Blumenmalerei und Entdeckungen

Wollen Sie mehr Vintage Floral malen? Sieh dir meine anderen Kurse hier an:

 

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Jenny Flores Art

Top Teacher | Watercolor & Gouache

Top Teacher

Hey there, I'm Jenny Flores--an artist, teacher, and creative entrepreneur on a mission to help people discover the magic of art in their lives! Since 2017, I've had the privilege of teaching and inspiring thousands of students from all around the world.

What began as an after-work passion project has flourished into a successful and sustainable business. It brings me immense joy to see how my love for art has touched so many lives, and I'm incredibly grateful for the journey it has taken me on.

My ultimate goal is to reach and inspire as many potential artists as possible, showing them that they too can live their dreams while doing what they love. Art has the power to transform lives, and I want to be a guiding light for those seeking to embrace their creativity... Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Wenn Sie Blumen in einem lockeren Stil malen, müssen Sie sich nicht wirklich darum kümmern ob sie realistisch aussehen oder nicht. Alles was Sie tun müssen, ist die Essenz der Blume einzufangen , und schon kann es losgehen. Mein Name ist Jenny Flores. Ich bin ein kreativer Coach und Künstler aus den Philippinen. Ich liebe Kunst und unterrichte Malerei, Kalligraphie und kreatives Unternehmertum persönlich und online. Meine Arbeit als Künstler dreht sich um das Thema Pflanzen, Blumensträuße, Lesungen und verschiedene Blumenarrangements. Im heutigen Kurs werde ich Ihnen beibringen, wie Sie die Essenz einer Blume einfangen können, indem Sie sie auf eine weniger komplizierte und zugänglichere Weise betrachten. Wir beginnen damit, verschiedene Blumenarten wie Pfingstrosen, Rosen, Kosmos und Wachsblumen zu analysieren und zu sezieren wie Pfingstrosen, Rosen, . Dann lernen wir, die Form jedes Blütenblattes zu identifizieren, damit wir für jede Blume den perfekten Pinselstrich auswählen können. Ich werde Ihnen auch beibringen, wie Sie Tiefe und Highlights hinzufügen und schließlich, wie Sie Details und Verzierungen hinzufügen, um Ihr Gemälde wunderschön zu beenden . Dieser Kurs ist ein guter Anfang, wenn Sie lernen möchten, wie man das Gesamtbild einer bestimmten Blume übersetzt, ohne den Druck, stark realistische Kunst zu schaffen. Es ist wirklich egal ob Sie noch nie einen Pinsel in die Hand nehmen . Unser Kurs wird anfängerfreundlich sein, daher ist jeder herzlich willkommen. Ich freue mich so darauf, mit dir zu malen. Jetzt nimm deinen Pinsel und lass uns anfangen. 2. Kursprojekt-Übersicht: Heute malen wir diese Blumenkomposition, bestehend aus Pfingstrose, Rose, Kosmos und einigen Wachsblumen. Wir werden im Grunde während des gesamten Unterrichts an diesem Projekt arbeiten . Der Malprozess wird in Abschnitte unterteilt , in denen ich die Schritte erläutern werde wie man die Essenz einer Blume auf einfache Weise festhalten und sie in einem lockeren Stil in ein Gemälde umsetzen kann . Darüber hinaus werde ich Ihnen einige Tipps und Erkenntnisse geben , die Sie bei Ihrer nächsten Malsitzung verwenden können. Am Ende dieses Kurses wirst du nicht nur in der Lage sein, ein wunderschönes Kunstwerk zu schaffen , sondern, was noch wichtiger ist, du wirst auch lernen, jedes florale Referenzbild auf weniger komplizierte und zugänglichere Weise zu betrachten jedes florale Referenzbild . Wenn Sie mit Ihrem Projekt fertig sind, können Sie im Projektbereich ein Foto Ihrer Arbeit hochladen . Auf diese Weise können wir uns gegenseitig Feedback zur Arbeit geben und uns gegenseitig auf unseren kreativen Reisen unterstützen . Ich freue mich auf Ihre Arbeit, also fangen wir an. 3. Materialien: In diesem Abschnitt werde ich Sie durch die verschiedenen Materialien führen, die ich in diesem Kurs verwenden werde. Fangen wir mit den Farben an. Wir haben nur ein Projekt für diesen Kurs, aber wir werden trotzdem ein paar Farben verwenden, um einen harmonischen Farbfluss für unsere Kunstwerke zu erreichen . Bevor ich es vergesse, falls du hinzufügen möchtest, gibt es einige Farbkombinationen für das Bild , das wir machen werden, du das gerne tun. Für diesen Kurs verwende ich speziell die folgenden Farben: Hämatitfarbe, Petersburger Ocker, Titanweiß, gelber Ocker, Rohumbra, Mokka, Unterwassergrün, grüne Erde, Van****-Braun und Sepia. Ich werde für unser Projekt ein paar Pinsel von Silver Brush Limited in verschiedenen Formen und Größen verwenden Silver Brush Limited in . Nun, ich werde in diesem Kurs verschiedene Pinsel verwenden Sie müssen nicht alle haben , um unser Projekt abzuschließen. Für die Pinsel verwende ich einen silberschwarzen Samtrundpinsel in den Größen 4, 6, 8 und einen silberschwarzen Velvetlinerpinsel in Größe 1. Ovaler silberner Kristallpinsel mit Spitze in den Größen 3, 4. Ovaler Halbmondpinsel aus silberner Seide 88 in Größe 3/8 und Monogramm-Linerpinsel aus silberner Seide 88 in Größe 20/0. Für das Papier verwende ich das Heißpresse-Aquarellpapier von Arches in der Größe 10 x 7 Zoll. Sie können auch Kaltpresspapier oder Mischtechnikpapier verwenden, der Wasserfluss kann jedoch unterschiedlich sein. Deshalb werde ich Sie trotzdem ermutigen, sich ein Heißpresspapier für unser Projekt zu besorgen . Beim Malen eines beliebigen Mediums ist es wichtig, etwas Seidenpapier und etwas Wasser in der Nähe zu haben etwas Seidenpapier und etwas Wasser in der Nähe , damit Sie Ihren Pinsel leicht reinigen können , wenn Sie die Farbe wechseln. Zuletzt gibt es eine Mischpalette. Ich verwende eine Keramikpalette , weil sie einfacher zu reinigen ist, aber die Kunststoffpalette reicht aus. Da Sie nun wissen, welche Materialien ich verwenden werde, gehen wir zu unserem nächsten Thema über. 4. Prozessübersicht: 5 Schritte: Als Anfänger habe ich immer Gemälde anderer Künstler als Referenzfoto verwendet . Ich dachte, das wäre der beste Weg, um zu lernen weil ich mich immer überwältigt fühlte, wenn ich echtes Objekt oder sogar ein Foto als Referenz verwendete. Im Laufe meiner kreativen Reise habe ich gelernt, dass es immer noch am besten ist, ein echtes Bild zu verwenden, weil Sie erstens habe ich gelernt, dass es immer noch am besten ist echtes Bild zu verwenden, weil mehr Kreativität entwickeln, wenn Sie lernen, verschiedene Blumen in einem Kunstwerk zu kombinieren. Zweitens können Sie Ihr Kunstwerk als Ihr eigenes beanspruchen , und was noch wichtiger ist, Sie können jederzeit jedes Detail optimieren und Ihren eigenen Stil für jeden Strich, den Sie machen, einfügen. Ich weiß, dass es entmutigend ist, sich ein echtes Referenzfoto anzusehen ein echtes Referenzfoto und es in ein Gemälde zu übersetzen. Aber das ist der Grund, warum ich hier bin. In diesem Thema werde ich mit Ihnen den tatsächlichen Prozess des Sezierens einer Blume teilen , damit Sie sie locker malen können. Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Teil des Unterrichts und die Lektionen, die Sie hier lernen, können nicht nur auf die ausgewählten Blumen angewendet werden , die wir später malen werden, sondern auf alle botanischen Elemente, die Sie beim nächsten Mal versuchen möchten, zu malen. Um diese Vorlesung besser zu organisieren, habe ich meinen Prozess in fünf Schritte unterteilt. Analysieren Sie zunächst die Gesamtform der Blüte. Zweitens, Identifizierung der Form der Blütenblätter. Drittens, Schatten hinzufügen. Viertens das Hinzufügen von Highlights und fünftens das Hinzufügen von Texturen und Details. Beginnen wir mit dem ersten Schritt, der Analyse der Gesamtform der Blume. ob es sich um eine Rose, eine Pfingstrose oder nur ein Gänseblümchen handelt, Sie werden leicht überwältigt wenn Sie die Blume so betrachten, wie sie ist. Warum? Wegen Schichten. Schichten erschweren das Bemalen der Blume weil dadurch Winkel, Schatten und vieles mehr entstehen. Der beste Weg ist, es in einer flachen Ansicht zu betrachten. Nehmen wir zum Beispiel diese Rose. Was wir tun müssen, ist einfach seine Gesamtform zu finden. Wenn du all die Falten und Kurven vergisst , was kannst du sehen? Das. Eine unvollkommene Form, irgendwie kreisförmig, aber mit etwas Rand. Ist das schwer zu malen? Ich glaube nicht, besonders wenn man lose malt, was bedeutet, dass man nicht wirklich genau das kopieren muss , was man sieht. Sie müssen sich nur einen Überblick darüber verschaffen, was wiederum ein bisschen kreisförmig mit Kanten ist. unserem nächsten Thema werde ich diesen Prozess demonstrieren und näher erläutern. Lassen Sie uns zunächst zu unserem zweiten Prozess übergehen, bei dem die Form der Blütenblätter identifiziert wird. Dieser Teil ist sehr wichtig , da er unser wichtigster Leitfaden sein wird , um den besten Pinsel für eine bestimmte Blume zu finden. Wie Sie hier sehen, sind die Ränder der Blütenblätter spitz und alle Details, die diese bestimmte Blume betreffen , haben Kanten. Dieser Bereich hier und auch hier. dieser Situation eignet sich am besten ein Rundpinsel, da runde Pinsel eine spitze Spitze haben , die scharfe Linien erzeugen kann, und gleichzeitig einen großen Bauch haben, der den Blütenblättern einen weichen Körper verleiht. Was ist mit Pfingstrosen, sagen wir? Basierend auf diesem Referenzbild eignet , da er runde Blütenblätter hat am besten ein Filbert-Pinsel, da er runde Blütenblätter hat, da er, wie Sie hier sehen können, einen Strich erzeugen kann, der dem einer Pfingstrose ähnelt. Wenn Sie mit den verschiedenen Pinselformen nicht vertraut sind und mehr über Pinsel erfahren möchten, habe ich hier auf Skillshare einen speziellen Kurs , der Ihnen bei diesem Thema helfen wird. Du findest es auf der About-Seite dieses Kurses oder in meinem Profil. Nun zum nächsten Thema, den Schatten. Sobald wir die Basis der Blume offiziell bemalt haben, dann haben wir auch die Blütenblätter bemalt. Jetzt ist es an der Zeit, herauszufinden, wo diese dunklen Bereiche platziert werden müssen, um unserem Gemälde Tiefe zu verleihen. Wir können diesen Teil nicht überspringen es sei denn, wir möchten, dass unser Bild flach aussieht, was wir natürlich nicht tun. Beim Hinzufügen von Schatten müssen wir sie nicht wie in unserem Referenzbild in allen Bereichen platzieren . Konzentrieren Sie sich einfach auf die wichtigen Teile. Bei dieser Rose haben wir den mittleren Teil. In diesem speziellen Bereich sind die Schatten, wie Sie hier sehen können , dunkler und kleiner als bei den übrigen Blütenblättern. Sie können hier auch sehen, dass die Schatten breiter und heller werden, wenn wir uns dem äußeren Teil der Blume nähern . Wenn wir es so betrachten, stellen Sie fest, dass das Hinzufügen von Schatten weniger überwältigend ist. Ich gebe Ihnen später weitere Beispiele , wenn wir die eigentlichen Blumen malen. Nach den Schatten müssen wir die Glanzlichter identifizieren. die Highlights angeht, ist es am besten, sie in Bereichen zu platzieren, die hervorgehoben werden mussten. Meistens habe ich zwischen Schatten oder neben einem Schatten gesetzt, sodass der Teil eines Blütenblattes noch stärker hervorgehoben wird. Dieses Gemälde meiner Rose ist ein Beispiel ein Gemälde mit einem subtilen Highlight. Da wir mit Wasserfarben malen, kann das Hinzufügen von Glanzlichtern auf zwei Arten erfolgen. Erstens lässt man für diesen Bereich einen Leerraum und zweitens fügt man die konzentrierte Mischung aus weißer Farbe hinzu. Ich persönlich bevorzuge die zweite Methode, da das Hinzufügen von Farbschichten wirklich den für ein Highlight vorgesehenen Platz beanspruchen kann , und das passiert meistens, besonders wenn im lockeren Stil gemalt wird. Der letzte Teil des Prozesses besteht darin Details zu identifizieren und hinzuzufügen. Hat die Blume einen Kern? Hat es Textur? Oder benötigt mein Gemälde zusätzliche Details, damit mein Publikum es noch besser verstehen kann? Wir müssen diese Fragen beantworten , bevor wir unsere Bürste ablegen. Denken Sie daran, dass wir locker malen werden, sodass es vorkommen kann, dass die Blume, die wir malen, unserem Referenzbild nicht ähnlich sieht. In diesem Fall müssen wir unserem Publikum helfen, unser Thema noch besser zu identifizieren , indem wir diese unterstützenden Details hinzufügen. Dies sind nun die fünf Schritte, um die Essenz einer Blume einzufangen und sie in ein Gemälde umzusetzen. Ich bin sicher, Sie freuen sich sehr darauf, es selbst auszuprobieren. Lassen Sie uns nun mit unserer nächsten Lektion fortfahren und mit dem Malen beginnen. 5. Analysieren und malen: Hallo und willkommen zurück. Ich weiß, dass du dich danach sehnst, deine Pinsel in die Hand zu nehmen und mit dem Malen zu beginnen. Danke für deine Geduld. Ja, wir werden jetzt endlich malen und in diesem Abschnitt werden wir uns darauf konzentrieren, eine der kompliziertesten Blumen zu analysieren und zu lernen, wie man sie malt. Nun, kompliziert für mich, eine Pfingstrose. In Ordnung, lassen wir die Pinsel wirbeln. Bevor wir mit dem Malen unseres Motivs beginnen, beginnen wir zuerst mit dem Bemalen der Hintergrundebene. Für den Hintergrund müssen wir das Papier zuerst mit sauberem Wasser befeuchten , damit sich der Farbfluss später leicht verteilen kann. Sie können für diesen Teil unseres Projekts jeden Pinsel verwenden, aber ein großer Flach- oder Filbertpinsel beschleunigt Ihren Prozess. Ich habe auch auf allen Seiten meines Papiers etwas Platz als Rand gelassen . Alle Teile meines Papiers sind bereits nass und jetzt füge ich die Hintergrundebene hinzu. Ich verwende Hämatit Dent in einer sehr weniger konzentrierten Mischung für diese Schicht. Sie können eine andere Farbe für Ihren Hintergrund verwenden , wenn Sie möchten, aber stellen Sie sicher, dass die Farbe Ihrer Wahl immer noch mit dem Rest Ihrer Palette übereinstimmt , damit Ihr Kunstwerk ausgewogen und ansprechend aussieht. Ich ermutige Sie auch, mehrere Hintergrundsätze zu erstellen , sodass Sie einfach zu einem anderen wechseln können, wenn Sie einen Fehler gemacht haben oder von vorne beginnen möchten. Trocknungszeit für die Hintergrundebene ist etwas lang, daher ist es am besten, eine zusätzliche zu verwenden. Ich bin mit meiner Hintergrundebene fertig und werde diese Ebene vollständig austrocknen lassen. Während wir warten, beginnen wir zuerst mit der Analyse unserer Pfingstrose. Wir haben hier ein Foto einer Pfingstrose, und ich habe dieses als Referenz ausgewählt, weil es die Schönheit und Komplexität dieser Blume perfekt einfängt . Wenn wir es analysieren, können wir sehen, dass diese Blume in drei Teile unterteilt werden kann . Die Hauptblume, die Blütenblätter im Hintergrund und die abgefallenen Blütenblätter. Generell kann die Form dieser Blume als etwas chaotisch beschrieben werden . Wie Sie sehen können, ist hier viel los, und gleichzeitig ist die Hauptblume ein bisschen kreisförmig. Dann kannst du beim Hintergrund und den heruntergefallenen Blütenblättern sehen, dass sie alle kurvig sind. Abgesehen davon, dass sie kurvig sind, kann man auch sagen, dass die Blütenblätter eine runde Spitze haben, insbesondere die großen. dieser Situation glaube ich, dass der beste Pinsel ein Filbert-Pinsel oder ein spitzer ovaler Pinsel ist . In Ordnung, nachdem wir unsere Pfingstrose bereits analysiert haben und unsere Hintergrundebene ebenfalls trocken ist, es an der Zeit, unsere Blume tatsächlich zu malen. Ich verwende Petersburger Ocker für diesen, da ich für unser Projekt eine weiche und cremeweiße Pfingstrose kreieren wollte . Für verschiedene Striche erstellen wir zunächst die Blütenblätter im Hintergrund mit einem ovalen Pinsel der Größe 3 und einer wässrigen Mischung unserer Farbe. Wir werden flache Striche machen und die Form unserer Pfingstrosenblätter nachahmen. Übrigens Leute, ihr könnt euch unser Referenzbild im Projekt- und Ressourcenbereich ansehen, um eine Anleitung zu erhalten, wo die Striche genau platziert werden müssen . Sobald Sie mit der Hintergrundebene fertig sind, können Sie die Seiten Ihres Pinsels verwenden, um kleinere Striche für den Körper der Pfingstrose zu erstellen . Wie Sie hier sehen können, verwende ich die Seite meines Pinsels, um den Körper zu gestalten. weitere Striche hinzu, bis du die Grundschicht unserer Pfingstrose fertiggestellt hast . Wenn du deine Basisschicht zu leicht findest , ist das völlig normal. Wir werden später weitere Schichten hinzufügen, wenn wir den Rest des Prozesses durchlaufen, um es so leicht wie möglich zu machen. Denn später werden wir weitere Ebenen hinzufügen. Außerdem vergessen die Leute nicht, ein paar Leerzeichen zu lassen , wie ich es hier mache, weil wir einige Bereiche beibehalten , weil wir keinen großen Farbklecks auf unserem Papier hinterlassen wollen . Lassen Sie einfach ein paar Leerzeichen übrig. Ich bin fertig mit meinem Baselayer und ich hoffe, dass es dir dort auch gut geht. Lassen Sie uns zuerst einen Entwurf erstellen bevor wir mit dem nächsten fortfahren. Da meine Basisschicht bereits trocken ist, fügen wir jetzt unsere zweite Schicht hinzu. Dieses Mal verwenden wir eine konzentriertere Farbmischung , damit wir die beiden Schichten trennen können. Für die Striche machen wir eigentlich dasselbe wie für unsere Basisschicht. Dieses Mal werden wir uns jedoch mehr auf den Hauptkörper unserer Pfingstrose konzentrieren. Du kannst auch in einen kleineren Faserpinsel wechseln, um kleinere Blütenblätter für den Körper deiner Pfingstrose zu kreieren. Wenn Sie sich unser Referenzbild ansehen, viele Blütenblätter und der innere Teil des sind viele Blütenblätter und der innere Teil des Körpers relativ kleiner, daher ist es wirklich am besten, hier einen kleineren Pinsel zu verwenden. Noch eine Erinnerung, Leute, scheut euch nicht, Schichten von Strichen hinzuzufügen solange die dahinterliegende Schicht vollständig trocken ist, euer Strich erzeugt keinen Klecks, also füge einfach weiter hinzu. Lassen Sie uns nun an den Pollenblättern arbeiten. Für diese Schicht verwende ich die gleiche Mischung, die wir vor einiger Zeit für den Körper verwendet haben. Wie ihr bemerkt, ist unsere Basisschicht zu leicht, also werden wir sie herstellen und trotzdem den gleichen Strich mit dem gleichen großen Pinsel verwenden. Obwohl wir diese Ebene bereits eingerichtet haben, ist es immer noch am besten, die Ebene nicht einfach zu wiederholen. Dann legen Sie die Blütenblätter darauf, um den Effekt zu erzielen, dass sich die Blütenblätter überlappen. Genau wie auf dem Referenzfoto. In Ordnung, es ist Zeit , die Schatten hinzuzufügen. Wie Sie auf dem Referenzbild sehen, sind zwischen dem Hauptkörper und den Pollenblättern eine Reihe von Schatten sichtbar . Lassen Sie uns das einfach in ein Gemälde aufteilen, indem Sepia verwenden, gemischt mit unserer Originalfarbe, dem Petersburger Ocker. Ich tupfe hier ein bisschen von der Mischung ab. Wie Sie sehen können, verwende ich einen Rundpinsel in Größe vier, und das liegt daran, dass ich die Schatten in verschiedenen Formen und Größen platzieren wollte . Mit einem Rundpinsel kann ich mehr Kontrolle über meine Striche haben , daher bevorzuge ich es, diesen zu verwenden. Die Schatten, die ich gemacht habe, sind sehr subtil , und der Grund dafür ist, dass , wenn wir unseren Blütenblättern Glanzlichter hinzufügen alle übrigen Blütenblätter dunkel aussehen, sodass wir den Schatten nicht wirklich übertreiben müssen. Außerdem können Sie später jederzeit weitere hinzufügen. Es ist Zeit, einige Highlights hinzuzufügen. Mit einer sehr konzentrierten Mischung aus Titanweiß mache ich große Striche auf dem Körper und den Blütenblättern, um Akzente zu setzen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Mischung zu stark ist, können Sie sie mit einem sauberen Tuch anheben, um sie weicher zu machen. Überprüfen Sie erneut Ihr Referenzbild, während Sie malen, aber Sie müssen nicht wirklich alles so kopieren, wie es ist. Fügen Sie Ihre eigene kreative Note hinzu und seien zuversichtlich, Ihre eigenen Striche zu erstellen. Denken Sie daran, dass wir hier nicht versuchen, einen realistischen oder unrealistischen Stil zu malen . Nimm einfach die Essenz der Blume und du bist gut. Ich werde hier ein paar Weißtöne anheben, um es mit einem trockenen Seidenpapier aufzuweichen, ziehe es und hebe die Farbe an. Wie ich bereits erwähnt habe, Sie sie anheben, wenn Sie der Meinung sind, dass können Sie sie anheben, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Highlights zu stark sind. Unsere Pfingstrose ist fast fertig. Wir lassen diese Schicht zuerst trocknen und fahren dann später mit einer anderen Schicht fort. Denken Sie an unsere fünf Schritte, wir sind mit den Schritten eins bis vier fertig. Es ist Zeit, die Details hinzuzufügen , was eigentlich Schritt fünf ist. Wie Sie auf dem Referenzbild sehen, enthält es mehr kleine Blütenblätter als das, was auf meinem Gemälde zu sehen ist. Aber da ich die Highlights bereits hinzugefügt habe, muss ich eine hellere und konzentriertere Mischung aus Petersburger Ocker verwenden , damit diese Schicht sichtbar ist. Ich werde hier auch einige davon hinzufügen, zwischen den Körper - und Pollenblättern. Ich habe auch beschlossen, eine weitere Schicht Pollenblätter hinzuzufügen , damit mein Publikum versteht, dass diese Pfingstrose Schichten von Pollenblättern darunter hat. Auch hier malen wir in lockerem Stil, also wird es Zeiten geben, in denen wir den Betrachtern wirklich helfen müssen, die Handlung besser zu verstehen als das Malen, ohne es zu detailliert zu machen. Ich werde hier einige hinzufügen. Sehr leicht und subtil und ich mische nur die flachen Striche und die Seitenstriche. Ein weiteres Detail, das Sie für unsere Pfingstrose hinzufügen müssen , ist der Kern oder die Mitte. Obwohl auf dem Referenzbild nur ein braunes Detail in der Mitte des Körpers zu sehen ist. Ich habe beschlossen, für diesen Teil des Gemäldes ein anderes Referenzfoto zu verwenden , und das ist ein weiterer Tipp, den ich Ihnen geben möchte. Sie müssen sich nicht nur an ein Referenzbild halten. Sie können zwei oder sogar drei Referenzen kombinieren , um eine bestimmte Blume zu erstellen, insbesondere eine komplizierte. Für den Kern verwende ich einen Linerpinsel für die Basisschicht und eine wässrige Mischung aus gelbem Ocker. Mit dem Pinsel entstehen weiche Linien in der Mitte der Blume und es bleiben einige Leerzeichen übrig, um einen Klecks zu vermeiden . Ich werde hier noch ein bisschen mehr hinzufügen. Wenn Ihre erste Schicht für den Kern bereits vollständig trocken ist, fügen wir eine weitere Schicht hinzu. Dieses Mal verwenden wir rohen Umbra , einen dunkleren Ton für gelbes Ocker. Dieser Teil des Kerns wird detaillierter sein. Ich verwende einen Detailpinsel , einen Monogramm-Liner-Pinsel in der Größe 20/0. Für diesen Teil erstelle ich einfach kleine Linien mit etwas Druck oben drauf. Nimm es so, als würdest du ein paar Kommas erstellen. Lassen Sie uns mehr hinzufügen, aber die Basisschicht nicht abdecken. Füge einfach viel hinzu, aber nicht zu viel. Für den letzten Teil des Kerns werden wir das dunkelste Detail mit Sepia hinzufügen. Das Gleiche, erstellen Sie einfach so, als ob Sie Kommas erstellen würden. Aber dieses Mal lasse ich mehr Leerzeichen, weil ich nicht so viel behandeln möchte. Für das vorletzte Detail werden wir einige Freihandlinien hinzufügen. Dies ist etwas , das sie hinzufügen, um unserem Gemälde ein wenig mehr Interesse zu verleihen. Das ist Teil meines persönlichen Stils, du kannst diesen Teil überspringen, aber ich schlage trotzdem vor, dass du ihn hinzufügst. Ich mische Sepia mit Petersburger Ocker und erstelle nur zufällige Linien an einigen Stellen, um mein Bild interessanter zu gestalten. Das ist auch Teil meines zusätzlichen Schattens und wie du merkst, hat es wirklich viel Interesse an meiner Kunst geweckt. Für das letzte Detail möchte ich einige kleine Blütenblätter anfertigen. Sie können diesen Teil überspringen, wenn Ihre Pfingstrose bereits vollständig aussieht. Ich würde dem Hintergrund auch ein bisschen Highlight hinzufügen, damit er ein bisschen auffällt und wir sind fertig mit unserer Pfingstrose. 6. Analysieren und malen: Wir sind im Allgemeinen fertig mit unserer Pfingstrose. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihrem Bild noch etwas fehlt , warten Sie einfach und lassen Sie es liegen. Später, wenn wir endlich alles fertig haben, können wir darauf zurückgehen und zusätzliche Details hinzufügen, um es zu vervollständigen. Lassen Sie uns zunächst unsere zweite Blume malen, die eine Rose ist. Wir werden unsere zweite Blume , eine Rose, in diesem Bereich platzieren . Für die Rose habe ich mich für die Farbe Mocha von Netscape Pallete entschieden . Das ist ein zartes Rosa mit einem Hauch von Pfirsichton und ich liebe es wirklich. Für die Basisschicht benötigen wir eine Milchmischung mit einer Farbe. Milchmischung bedeutet, dass die Farbe, die wir verwenden werden, wässrig und dennoch pigmentiert wie Milch ist . Lassen Sie uns die Form unserer Blume analysieren. Wenn wir uns das Referenzbild ansehen, können wir sehen, dass unsere Blume sehr detailliert mit vielen dunklen Blütenblättern ist . Aber wenn wir diese Schichten beiseite legen, können wir diese Form erhalten, die ein unvollkommener Kreis mit einer gewissen Kante an einigen Stellen ist. Lassen wir diese Informationen einfach beim Malen übrig. Lassen Sie uns einen unvollkommenen Basiskreis mit einer kleinen Kante erstellen. Ich verwende hier einen Filbert-Pinsel der Größe drei, vier oder einen spitzen ovalen Pinsel und eine sehr leichte Mischung meiner Farbe Mokka. Wie Sie sehen, erstelle ich nicht wirklich eine sehr ähnliche Basis mit einem Referenzbild. Ich tupfe nur meine Farbe ab und kreiere die allgemeine Vorstellung von einem bisschen kreisförmig mit einigen Kanten. Ich bin mit meiner Base fertig und wir müssen sicherstellen , dass diese Schicht bereits zu 100% trocken ist , bevor wir mit der nächsten Schicht fortfahren. Lassen Sie uns während des Wartens beginnen, die Form der Blütenblätter zu analysieren. Wie ich in einem unserer Videos erwähnt habe , in denen ich diese Quelle besprochen habe, hat diese besondere Blume viele Kanten und viele dunkle Blütenblätter. Deshalb ist es wirklich wichtig, dafür einen Rundpinsel zu verwenden. Sie können auch sehen, dass die Blütenblätter größer und breiter werden , wenn sie den Rand der Blüte erreichen. Auch hier ist der Rundpinsel die perfekte Wahl. Da wir die Basisschicht bereits bemalt haben, wird die Art und Weise, wie wir die Blütenblätter malen, außerdem invertiert. Wir werden Schatten verwenden und die Blütenblätter aus der Basisschicht herausnehmen. Ich weiß, das klingt komisch, aber lass es mich dir zeigen. Ich verwende einen kleinen Rundpinsel , einen Monogramm-Liner-Pinsel in der Größe 20/0. Ich mache abwechselnd kleine C-Striche , um den Schatten der Rose nachzuahmen. Für die Farbe mische ich Mokka mit etwas Sepia, um meine Mischung dunkler da der innere Schatten der Rose in unserem Referenzbild ebenfalls dunkler ist . Machen Sie es langsam und ziehen Sie auch zufällige dünne Linien, um mehr Schatten und einen dunklen Blütenblatteffekt hinzuzufügen . Jetzt wechsle ich zu einem Rundpinsel der Größe 4, um größere C-Striche für unsere Schatten zu erstellen. Dieses Mal verwende ich auch einen etwas helleren Mokkaton, da die Schatten, basierend auf unserem Referenzbild, heller werden , weiter wir uns von der Mitte der Rose entfernen. Ich füge auch den Rand des Schattens mit sauberem Wasser hinzu, um einen Ombre-Effekt zu erzielen, der dem Aussehen des Schattens auf dem Referenzfoto ähnelt . wir weitere C-Striche hinzu bis wir alle Schatten fertiggestellt haben. Um die Schatten sichtbarer zu machen, füge ich eine weitere Ebene mit einer konzentrierteren Farbmischung hinzu. Ich füge nur hier hinzu. Ich hoffe, eure Arbeit sieht dort gut aus, Leute. Wenn nicht, fahren Sie einfach fort. Wir können alle Probleme, mit denen ihr konfrontiert seid, später lösen, wenn wir Details hinzufügen. In diesem Teil möchte ich, dass du einen Schritt zurücktrittst und dir deine Rose ansiehst. Frag dich selbst, ob es mehr Schatten braucht, dann füge hinzu. Habe ich die Kanten meiner Basisschicht verloren? Stellen Sie dann die Kanten wieder her. Ich für meinen Teil füge mehr Kanten hinzu, weil ich sehe , dass ich etwas davon verloren habe als ich den Schatten zuvor hinzugefügt habe. Im letzten Schritt werden wir Highlights hinzufügen. Bei meiner Rose habe ich beschlossen , auf einer Seite meiner Reihen Glanzlichter hinzuzufügen , um meinem Gemälde mehr Dimension zu verleihen . verwende eine sehr konzentrierte Mischung aus Titanweiß Ich verwende eine sehr konzentrierte Mischung aus Titanweiß und füge auf einer Seite meiner Rose einige C-Striche hinzu. Wie ihr hier bei den Highlights bemerkt, habe ich sie sehr subtil gemacht, und ich werde sie noch weiter mit klarem Wasser verdünnen , um das Aussehen zu verbessern. Wir sind fertig mit unserer Rose. Ich hoffe, deine sieht gut aus, und mach dir keine Sorgen, wenn du denkst, dass etwas fehlt, du kannst später weitere Details hinzufügen. Lassen Sie uns vorerst mit unserer nächsten Blume fortfahren. 7. Analysieren und malen: Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss von zwei unserer Fächer Diese beiden Blumen sind ziemlich schwierig zu malen. Also, wenn du es schwer hattest, ist das völlig normal. Jetzt können wir uns entspannen, denn unsere nächste Blume , ein Kosmos, ist im Vergleich zu den ersten beiden, die wir gemalt haben, etwas einfach . Bevor wir anfangen, unsere dritte Blume zu malen, sollten wir sie zuerst analysieren. Wenn Sie sich das Referenzbild ansehen, werden Sie feststellen, dass diese Blume sehr einfach ist. Es ist eigentlich eine dieser Blumen , die nicht viele Schichten haben. Wenn es um Blütenblätter geht, sieht man, dass sie runde Spitzen haben, was natürlich leicht mit keinem anderen als Filbertpinseln erreicht werden kann . Für unseren Kosmos verwende ich also dieselbe Farbe wie die Pfeile, nämlich Mokka. Mit einem Filbert-Pinsel oder einem spitzen ovalen Pinsel male ich die Grundschicht unserer Blütenblätter. Ich benutze nur die Seite meines Pinsels und mache hier flache, innere Striche. Achte darauf, dass du eine leichte Farbmischung verwendest , damit du später weitere Ebenen erstellen kannst. Während ich darauf warte, dass unsere Basisschicht getrocknet ist, hole ich mir eine Mischung aus grüner Erde und verbinde diese Blume mit meinen anderen Motiven. Da die Basis unseres Kosmos noch feucht ist, besteht die Möglichkeit, dass die Farbe ein wenig ausblutet , und das ist völlig in Ordnung. Eigentlich ist es sogar noch besser, weil es unser Gemälde interessanter macht. Jetzt, wo meine Basis schon trocken ist, es an der Zeit, so schnell Schatten hinzuzufügen. Das liegt daran, dass der Kosmos eine so einfache Blume ist. Wie dem auch sei, ich nehme eine dunklere Mischung aus Mokka und verwende für die Schatten einen unserer Kosinuspinsel der Größe 3/8. Basierend auf dem Referenzfoto sind der Schatten und die beiden Blütenblätter auf der rechten Seite besser sichtbar als die Schatten auf der linken Seite. Ich füge hier nur dünnere und subtile Marsh-Schatten hinzu. Jetzt ist es an der Zeit, einige Highlights hinzuzufügen. Für Cosmos verwende ich eine Technik namens Trockenbürste. Also, was ist Trockenbürste? Mit meinem spitzen ovalen Pinsel entferne ich das gesamte Wasser aus den Borsten und erhalte eine konzentrierte Mischung aus weißem Titan. Wie Sie feststellen, sind in den Strichen, die ich erstellt habe, Texturen sichtbar, und das ist das Schöne an dieser Technik. Deshalb füge ich auf der linken Seite mehr Highlights hinzu als auf der rechten Seite. Zeit, die Details hinzuzufügen, wie Sie in der Referenz sehen können. Der Kosmos hat diese dünnen strukturierten Linien. Und mit dem Monogramm-Liner-Pinsel füge ich meinem Gemälde dieselbe Textur hinzu. Seien Sie vorsichtig bei diesem Teil und achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben. Für die letzten Details habe ich beschlossen, meinem Stiel dunklere Töne hinzuzufügen , um eine größere Dimension zu erzielen. Besorgen Sie sich einfach eine konzentriertere Mischung aus grüner Erde und fügen Sie gestrichelte Linien an dem Teil hinzu, der die Blüte, den Stängel und die linke Seite Ihres Stängels verbindet . Endlich sind wir fertig mit unserem Kosmos, eigentlich sind wir fertig mit all unseren Hauptblumen. Die nächsten Elemente, die wir malen werden, sind Füllstoffe. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Braun- und Grüntöne vorbereiten , da sie sicherlich unserer nächsten Lektion verwendet werden. 8. Hinzufügen von Füllstoffen: Eine Komposition wird ohne Füllstoffe niemals vollständig aussehen . In diesem Teil unseres Unterrichts werden wir anfangen, unserem Gemälde Blätter hinzuzufügen. Blätter mögen einfach sein, aber sie haben sicherlich einen großen Einfluss auf unsere Kunst, Sie werden es später sehen. Lassen Sie uns mit dieser Lektion beginnen. Für unsere Blätter mische ich verschiedene neutrale und grüne Töne. Ich habe die grüne Erde und das Meer grün, sepia und Vandyke Brown. Ich mische sie einfach ab und zu und verwende bei jedem Strich ein anderes Wasser- und Farbverhältnis. Ich möchte, dass du dasselbe tust. Ich möchte, dass Sie Ihre eigene Kreativität in diesen Bereich einbringen. Aber natürlich können Sie mein Projekt weiterhin als Leitfaden verwenden. Ich füge zuerst meine großen Blätter , um eine riesige Fläche abzudecken. Wenn ich Blätter mache, spiele ich einfach mit meinem Pinsel. Ich verwende verschiedene Seiten um verschiedene Pinselstriche zu erstellen. Denken Sie daran, dass Blätter nur Füllstoffe sind und dass sie nicht realistisch aussehen müssen , um als Blätter erkannt zu werden. Die meiste Zeit müssen sie nur grün sein. Für die nächste Ebene füge ich etwas dunkleres Grün um ihren Blättern eine gewisse Dimension zu verleihen. Es ist Zeit, kleinere Blätter hinzuzufügen. Mit einem Rundpinsel der Größe 6 verwende ich die Spitze meines Pinsels, um dünne Linien zu zeichnen, und drücke und hebe dann meinen Pinsel an, um kleine Blätter zu erzeugen. Sie können diese Blätter gerne auf Bereiche auftragen, die Sie füllen möchten. Es kann zwischen den großen Blättern oder zwischen zwei Blüten sein. Übertreibe es auch nicht. Wir haben noch mehr Füllstoffe im Angebot, sodass Sie nicht nur kleine Blätter als Füllstoffe verwenden müssen . Ich werde in diesem Bereich noch ein paar Blätter hinzufügen. Wir sind fertig mit dem ersten Teil unserer Füllstoffe. 9. Analysieren und Farben: Unser Gemälde ist fast fertig. Aber wie Sie sehen können, müssen noch Lücken gefüllt werden. Hier platzieren wir unsere Wachsblumen. Jetzt fangen wir an zu malen. Wenn Sie mit Wachsblumen nicht vertraut sind, sehen sie so aus. Es sind kleine Blumen mit dunkelbraunen Kernen. In echten Blumensträußen dienen sie immer als Füllstoffe, und heute tun sie dasselbe für unsere Kunstwerke. Da Wachsblüten abgerundete Blütenblätter haben, eignen sich am besten kleine Filbertpinsel wie mein ovaler Halbmondpinsel in Größe 3/4. Um ihre Blütenblätter zu gestalten, machen Sie einfach flache Striche für etwa 3-5 pro Blume. Ja, Sie müssen nicht alle Blütenblätter in jeder Blume vervollständigen . Sie können die Illusion erzeugen, dass es sich um sich überlappende Blütenblätter handelt, indem Sie bei einigen Blüten ein oder zwei Blütenblätter entfernen. Platzieren Sie einen Strauß Wachsblumen in Bereichen, die Farbe benötigen. Es ist Zeit, die Details hinzuzufügen. Verwenden Sie eine konzentrierte Mischung aus Van **** Brown und fügen Sie kleine Linien in die Mitte Ihrer Wachsblüten hinzu. Beachten Sie, dass ich die kleinen Linien nicht gleichmäßig platziere. Ich erstelle zufällige Muster , nur damit alles locker aussieht. Nun, für das nächste Detail der Wachsblume, werde ich einige Konturen hinzufügen. Nochmals, ich ermutige Sie, diese Umrisse nicht einheitlich zu machen. Seien Sie sorglos und lassen Sie Ihre Hand die Bewegungen frei ausführen. Zeit, Ihren Pinsel mit Titanweiß zu bestreichen, um einige Akzente zu setzen. Da dies nur ein Füllstoff ist, werde ich nur weiße Punkte auf einigen Bereichen meiner Wachsblume hinzufügen, um das Interesse zu erhöhen. Sie müssen nicht viel hinzufügen. Nur weiße Punkte auf einigen deiner Blütenblätter. Sie können mit diesem Teil eigentlich schon aufhören, aber wenn Sie mehr Füllstoffe, mehr Blätter und zusätzliche Details hinzufügen möchten , ist dies Ihre Zeit dafür. Was meine Arbeit angeht, werde ich noch ein paar Blätter und etwas mehr Füllstoffe hinzufügen , um einige Bereiche zu füllen , die ich füllen wollte. Sie können das fertige Gemälde immer noch als Referenz verwenden, aber ich möchte Sie ermutigen Ihre eigenen kreativen Striche einzufügen und Ihren Instinkt zu hören, wenn Sie weitere Details zu Ihrem Gemälde hinzufügen. Dies ist eigentlich der Teil , in dem Sie am meisten lernen werden. 10. Schlussgedanken: Endlich sind wir mit dem Unterricht fertig. Vielen Dank, dass Sie zu mir gekommen und gut gemacht, dass Sie den Unterricht beendet haben. Ich hoffe, Sie haben genauso viel gelernt und Spaß gehabt ich, und ich hoffe, Sie entdecken, wie die Essenz einer Blume festhalten und sie weniger entmutigend und zugänglicher malen können. Nur zur Erinnerung. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Arbeit nicht so aussieht wie meine oder Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihr Projekt immer noch wiederholen müssen , ist das völlig in Ordnung. Ich habe jahrelange Übung und viele Fehler gebraucht, um dort zu sein , wo ich heute bin. Du warst mir so weit voraus als ich angefangen habe, also gib nicht auf. Versuche es weiter und male weiter. Egal was passiert, ich freue mich sehr auf das Projekt , das Sie erstellt haben. Bitte machen Sie ein Foto davon und laden Sie es in den Projektbereich unserer Klasse hoch. Ich würde mich freuen, mein persönliches Feedback zu Ihrer Arbeit zu geben. Wenn Sie diesen Kurs hilfreich fanden, hoffe ich, dass Sie im Bewertungsbereich eine Bewertung hinterlassen können. Lass mich wissen, ob dieser Kurs deine Erwartungen erfüllt hat, was dir am besten gefällt und was verbessert werden kann. Das ist für mich als Ihren Lehrer so wertvoll und hilfreich , also überspringen Sie diesen Teil bitte nicht. Vergiss auch nicht, mir hier auf Skillshare zu folgen, damit du über meine bevorstehenden Kurse und Giveaways informiert wirst. Du kannst mir auch auf Instagram folgen, um sofort über meine neuesten Arbeiten und Veranstaltungen informiert zu werden. Schließlich kannst du dein Projekt gerne auf Instagram und Instagram Stories teilen und mich mit @jennyfloresart und Skillshare Instagram @skillshare markieren . Ich werde Ihre Arbeit sicherlich mit meiner Community teilen. Ich hoffe, du liebst diesen Kurs und lernst etwas Neues. Vielen Dank, dass Sie mitgemacht haben, und ich freue mich, Sie beim nächsten Mal zu sehen. Tschüss.