Transkripte
1. Einführung: Hallo, und willkommen zu meinem Kurs über Akkorde und
Akkordfolgen,
Stufe drei gegen eins Stufe Dieser Kurs ist wirklich
so konzipiert, dass er auf dem Material aus
den Eins-Oh-Eins - und
Zwei-Oh-Eins-Kursen aufbaut Material aus
den Eins-Oh-Eins - und
Zwei-Oh-Eins-Kursen - und
Zwei-Oh-Eins-Kursen Wir
werden die Dinge
auf ein fortgeschrittenes Niveau bringen
und viele
wirklich interessante
Themen behandeln, werden die Dinge
auf ein fortgeschrittenes Niveau bringen
und viele
wirklich interessante
Themen behandeln die
Sie
entweder als Komponist
und die Harmonie in
Ihren Kompositionen oder
als Interpret und Ihre
harmonischen Entscheidungen in
Ihren Aufführungen wirklich weit Harmonie in
Ihren Kompositionen oder
als Interpret und Ihre
harmonischen Entscheidungen in Ihren Aufführungen Einige der Themen, die
wir behandeln werden, werden das Extrahieren von
Septakkorden aus Tonleitern
sein Wir werden
über parallele Harmonien, Stimmen
ohne Wurzeln,
Drop-Voicings, Upper Extensions und vieles mehr sprechen Stimmen
ohne Wurzeln,
Drop-Voicings, Upper Extensions und vieles . Dieser Kurs wird wirklich ein bisschen
bunter. Wir werden unsere Zehen
in die Sprache
der Jazz-Harmonie
eintauchen , aber ich werde
Ihnen auch
einige Tricks geben , die Sie auf Pop,
Rock, Klassik
und vieles mehr anwenden
können Rock, Klassik
und vieles mehr Es geht wirklich darum, Ihnen zu helfen Ihre harmonische Sprache auf
die nächste Ebene zu
bringen und in der Lage zu
sein einige der Barrieren und
Grenzen innerhalb der Es geht wirklich darum, Ihnen
zu helfen,
Ihre harmonische Sprache auf die
nächste Ebene zu bringen und gleichzeitig
Barrieren innerhalb von Stilen und Genres abzubauen, sodass Sie sich als Komponist wirklich frei
fühlen können, insbesondere was Ihre
harmonische Wenn Ihnen der Stoff
in den Eins-Oh-Eins
- und Zwei-Oh-Eins-Kursen gefällt , bin
ich mir sicher, dass Ihnen das
helfen wird, Ihre Harmonie auf ein Niveau
zu bringen , auf dem Sie Gefühl haben, dass Sie noch
viel zu tun Es wird eine
Menge Dinge geben, die du üben kannst, und du wirst in der Lage sein, jahrelang
durch dieses Material zu grübeln jahrelang
durch dieses Material Es hängt wirklich davon ab, wie tief Sie Ihr
Studium in Harmonie vertiefen möchten In diesem Kurs wird es ein
Projekt geben, und das ist relativ einfach. Was Sie tun werden,
ist,
eines Ihrer
Lieblingsunterrichtsthemen aus diesem Kurs
auf
eine Akkordfolge anzuwenden , die
Sie zuvor gespielt haben Nehmen wir an, es gibt einen
Popsong, den Sie wirklich gerne spielen, oder es gibt eine Komposition
, an der Sie gerade arbeiten, und irgendwann verwendet sie, sagen
wir, eine Akkordfolge mit vier
Akkorden Nun, ich möchte,
dass du eines der Dinge, die wir behandelt haben,
nimmst und es
auf diese
Akkordfolge anwendest, sodass du anfangen kannst,
es noch weiter zu entwickeln Von dort aus nimmst
du dich natürlich
selbst auf und reichst es ein,
damit ich es überprüfen kann Aber es
wird einen kompletten Kurs geben, der alle Details
dieses Projekts
beschreibt, also stellen Sie sicher, dass Sie sich diesen Kurs
ansehen. Nun, für mich macht dieser Kurs
am meisten Spaß, aber er ist auch der
größte Arbeitsaufwand. Stellen Sie also sicher, dass Sie
bereit sind zu üben. Wenn Sie Privatunterricht nehmen, bringen Sie einen Teil dieses
Materials Ihrem Lehrer mit,
damit er
Ihnen helfen kann,
es so weit wie möglich weiterzuentwickeln . Machen wir uns bereit für den Sprung in die erste Klasse.
Wir sehen uns dort.
2. Kursprojekt: Es wird also ein
Projekt für diesen Kurs geben. Ähnlich wie bei „Zwei auf einem“ -Level werden
Sie
Ihr Lieblingskonzept aus einer
dieser Klassen weiterentwickeln. Du wirst es auf
eine Akkordfolge anwenden , mit der
du bereits
gearbeitet hast Nehmen wir an, Sie
arbeiten an einem Song, egal ob es sich um eine
Originalkomposition oder um etwas, das Sie gerade
lernen, wie ein Cover Nehmen wir an, Ihre
Akkordfolge ist c-Moll,
As-Dur , F-Moll, G-Dur Nun, Sie könnten
einige Stimmen ohne Wurzeln einbauen , sodass
es am Ende Wenn Sie sich für
etwas Jazziges entscheiden, das Aber wenn Sie
sich vorstellen, in Zukunft Hörner und
Orchesterstücke zu
arrangieren, dann ist Drop Voicing
vielleicht besser Nehmen Sie auch hier an dem Kurs teil
, der Ihnen am meisten zusagt, der Ihrer Meinung nach für Sie
am nützlichsten ist, und
stellen Sie sicher, dass Sie das Material aus diesem Kurs anwenden der Ihrer Meinung nach für Sie
am nützlichsten ist, und
stellen Sie sicher, dass Sie das Material aus diesem Kurs anwenden
. Sobald Sie dieses Konzept ausgewählt und ein wenig
geübt haben, werden
Sie sich selbst aufnehmen Es wird entweder eine
Audio- oder Videoaufnahme sein, und Sie werden sie auf das Schiff hochladen, das
Ihrer Meinung nach am besten
für Sie geeignet ist. Generell würde ich YouTube,
Vmeo oder, falls es Audio ist,
etwas wie SoundCloud
empfehlen Vmeo oder, falls es Audio ist,
etwas wie Und Sie werden
mir mit Ihrer Projekteinreichung einen öffentlichen Link zur
Verfügung stellen Ich werde diesen Link durchgehen, um zu
sehen, was Sie aufgenommen haben, und ich werde Ihnen auf Gedeih und
Verderb Feedback geben. Ich werde Ihnen
mitteilen, was Sie gut gemacht haben, sowie über einige
Verbesserungsmöglichkeiten und Ihnen mitteilen wie Sie
dieses Material in Zukunft erweitern können. Nun, das sollte vor allem Spaß machen, aber es wird ein
bisschen herausfordernd sein. Stellen Sie also sicher, dass Sie
im Voraus etwas üben, stellen Sie
sicher, dass Sie dieses Projekt
an einem Tag
aufnehmen , an dem Sie
sich wirklich in der Zone fühlen. Und wenn Sie
unterwegs Fragen
haben, können Sie sich natürlich gerne an uns wenden. Ich freue mich darauf zu
sehen, was Sie einreichen, und wir treffen uns
im nächsten Kurs.
3. Extraktion von 7. Akkorden (Dur): Hallo zusammen und willkommen zurück. Lassen Sie uns damit beginnen,
über Dur-Septakkorde und
Moll-Septakkorde zu sprechen ,
und wir werden uns mit
den dominanten Septakkorden befassen, über die wir im
zweiten Kurs gesprochen haben Und dann werden wir eine Dur-Skala
verwenden, um
diese Akkorde zu extrahieren, plus einen zusätzlichen Akkordtyp ,
über den wir Also C-Dur sieben. Fangen wir mit C an. Das ist
ein netter, freundlicher Schlüssel. Wir haben einen Dur-Akkord, und dann
geht die Oktave um einen Halbton tiefer Das ist es. Das ist die Formel für einen großen
Septakkord Auf diese Weise können wir
diese besondere Form
herausfinden diese besondere Form
herausfinden Nehmen wir nun diese Formel und wenden sie auf ein
paar andere Akkorde Sagen wir ein Des-Dur. Hier ist unsere Oktave einen
Halbton tiefer. Eine Flat-Dur Sieben. Wohnung B. Hier ist unser Dur-Akkord.
Hier ist unsere Oktave, einen
Halbton tiefer B-Dur sieben. Die andere Art,
sich einen großen Septakkord vorzustellen, besteht darin,
wieder Dinge aus großen Terzen
und kleinen Terzen aufzubauen . In diesem Fall wechseln sie sich also ab,
wo wir C haben, vier
Halbtöne höher,
große Terz, drei Halbtöne höher,
kleine Terz und dann wieder vier Halbtöne
höher, vier Halbtöne
höher Wenn Sie also eine Note höher als eine große Terz,
eine kleine Terz höher, eine große Terz höher finden, erhalten
Sie auch einen großen Septakkord erhalten
Sie auch einen großen Septakkord
. Ich denke, es ist ein bisschen klobig, deine Schnüre aus
all diesen kleineren
Bausteinen zu Sie sind eine großartige Methode
, auf die Sie
zurückgreifen können, wenn Sie einmal nicht weiterkommen
. Aber ich würde
empfehlen, dass du dir deine
Dur-Akkordformen und
deine
Moll-Akkordformen einprägst
und dann verstehst, dass sich
direkt unter der
Oktave eine Septe befindet Dur-Akkordformen und
deine
Moll-Akkordformen einprägst und dann verstehst, dass direkt unter der
Oktave Wenn es ein Halbton
unter der Oktave ist, wird
es eine es Wenn es ein Ton unterhalb der Oktave ist, ist
es Wir kombinieren also
Dur- oder Mollakkorde mit Dur- oder Mollsiebten Ich denke, das ist der einfachste Weg, aber es wird einige Zeit
dauern,
bis Sie sich Ihre
verschiedenen Akkordformen eingeprägt Schließlich ist dies der
dritte Kurs zu diesem Thema. Ich hoffe also, dass Sie zu diesem
Zeitpunkt
Ihre Beiträge bezahlt haben und diese Dur und Moll-Akkorde einsatzbereit
sind Lassen Sie uns als Nächstes über
den Moll-Septakkord sprechen. Lass uns wieder C benutzen. Hier ist
unser c-Moll-Akkord Hier ist unsere Oktave, Ton unten, und wir erhalten c-Moll Sieben Lass es uns in Es-Dur versuchen. Hier ist unser Moll-Akkord. Hier ist unsere Oktave einen Ton tiefer. Es-moll sieben. Noch eins. Lass uns ein
kniffligeres in h-Moll Hier ist unsere Oktave einen Ton tiefer. Da ist h-Moll sieben. Und auch hier können wir
dieses Band mit großen
Terzen und kleinen Terzen bauen . Ein bisschen klobig, aber
eine großartige Ressource, wenn Sie nicht weiterkommen B, ein kleines Drittel höher, ein großes Drittel höher, ein kleines Drittel
höher Mit anderen Worten, drei
Halbtöne höher, vier Halbtöne
höher, drei Halbtöne höher. Also drei, vier, drei
oder kleines Drittel, großes Drittel,
kleines Drittel . Das gibt dir auch einen
kleinen Septakkord. Beginnend mit E, bis zu einer kleinen Terz, großer Terz, kleiner Terz
. E-Moll sieben. Ein flaches, höheres kleines Drittel, großes Drittel, kleines Drittel. Wir bekommen eine Wohnung minus sieben. Aber auch hier
würde ich es vorziehen, deine
Moll-Akkorde zu lernen und dann zu
versuchen, die Septe im
Verhältnis dazu zu sehen , dass sie knapp
unter deiner Oktave liegt Das sind also
Dur-Septakkorde, Moll-Septakkorde. Wir haben bereits
den dominanten Septakkord besprochen, dem es sich um einen Dur-Akkord
mit einer Moll-Septa handelt,
einem Ton unterhalb einem Ton Man könnte es sich auch als
große Terz, kleine Terz, kleine Terz vorstellen,
aber
ich werde aufhören, mich auf Dinge
in dieser große Terz, kleine Terz, kleine Terz vorstellen, aber
ich werde aufhören Hinsicht zu beziehen Auch hier wollte ich Ihnen nur einen anderen Kontext
geben
, damit Sie über dieses Zeug nachdenken können. Aber idealerweise ein Dur-Akkord mit
einem Ton unterhalb der Oktave. Da ist dein dominanter Siebter. Ein anderes Beispiel
könnte F-Dur sein. Hier ist deine Oktave, Ton unten. Du bekommst F-Dominant Sieben. Es wird
eine andere Art von Septakkord geben
, auf die
wir kurz eingehen Aber jetzt wollen wir dazu
übergehen,
unsere C-Dur-Skala zu verwenden , um
all die verschiedenen
Septakkorde zu extrahieren , die in dieser
Skala oder in dieser Tonart
verfügbar sind Skala oder in dieser Tonart
verfügbar Also C-Dur, ein freundlicher
Ausgangspunkt für uns. Am Ende bekommen wir, dass unser
erster Akkord C-Dur
sieben, d-Moll sieben ist sieben, d-Moll sieben E minus sieben, F-Dur sieben, G dominant sieben, A minus sieben, B minus sieben, flach fünf Wir werden gleich darüber sprechen. Zurück zu C-Dur Sieben. Was ist also ein
7-molliger Fünf-Akkord? Denken Sie daran, dass ein Akkord aus einem Grundton, einer Terz, einer
Quinte und einer Septe aufgebaut
ist und einer Septe Eine fünf-mollige Sieben
impliziert also, dass die fünfte,
dritte Note dieses
Akkords abgeflacht ist In diesem Fall hatten wir also h-Moll 7, also die Form von
b-Moll 7,
also die Form
von b-Moll Sieben also die Form
von b-Moll Wenn wir die Quinte platt drücken, erhalten
wir h-Moll Sieben, Sieben, Fünf Dieser Akkord kann auch als halb verminderter
Septakkord bezeichnet werden halb verminderter
Septakkord Ich erkläre kurz warum. Aber in diesem Kurs werden
wir
es als Moll Seven Flat Five bezeichnen . Und in vielen
Jazz-Charts, Pop-Charts Musiktheater-Charts ist
das der Begriff, den
Sie sehen werden. Lassen Sie uns also über den halb
verminderten Septakkord sprechen, was der andere Name für
die Moll-Sieben-Fünf ist Ein verminderter Akkord
besteht,
wie wir bereits besprochen haben, aus Mollterzen, einem, zwei
, drei Halbtönen, einem, zwei, drei Halbtönen. Und wenn ich noch einen,
zwei, drei Halbtöne nehme, erhalte
ich am Ende einen verminderten Septakkord ich liegt daran, dass wir einen
verringerten Akkord haben , was wir eine
verringerte Septe nennen würden Das liegt daran, dass wir einen
verringerten Akkord haben, was wir eine
verringerte Septe nennen würden
.
Hier ist unsere Oktave Einen großen Halbton runter, einen kleinen Halbton
runter, noch einen Halbton runter. Wir kommen in das
sechste Gebiet, aber wenn ich es eine Art Siebtel nennen will, würdest
du es
ein vermindertes Siebtes würdest
du Also verminderter Akkord,
verminderte Septe,
man bekommt einen verminderten man bekommt einen Aber im Fall
unseres Moll-7-Sonnenakkords fünf oder halb
vermindertem Septakkord verwende
ich die Moll-Septa, einen Ton unterhalb der Oktave. mit
fünf oder halb
vermindertem Septakkord verwende
ich die Moll-Septa, einen Ton unterhalb der Oktave. Es ist also nicht alles an dieser
Kordel vollständig reduziert. Es ist halb kleiner geworden. Es ist ein verminderter Akkord
mit einer abgeflachten Septe. Technisch gesehen ist er nicht einmal halb vermindert. Es ist um drei
Viertel kleiner geworden, aber so nennen sie es
eben Ein halb verminderter Septakkord, und um ihn zu notieren,
hätte man eine
römische Zahl in Kleinbuchstaben, ein kleines Gradzeichen,
einen hochgestellten Kreis mit
einem diagonalen Schrägstrich, der einem Wenn Sie also jemals dieses Akkordelsymbol sehen
sollten, ist
es dasselbe wie Moll ist
es Ich würde also empfehlen,
die verschiedenen Akkorde auswendig zu lernen, die in
der
Dur-Tonleiter verfügbar sind in
der
Dur-Tonleiter verfügbar Sie müssen das nicht auf Anhieb für jede
Tonleiter tun ,
wir werden
in der nächsten Lektion über drei
verschiedene Arten von Mollskalen
sprechen verschiedene Arten von Mollskalen All die Schnüre, die in diesen Skalen
verfügbar sind, sind zu viel, um
sie auswendig zu lernen Ich würde also empfehlen, einfach mit dem Auswendiglernen
der wichtigsten Inhalte zu
beginnen und dann von dort aus
weiterzumachen Am Ende
hatten wir also Dur Sieben,
minus Sieben, Dur Sieben, Dominant Sieben, Minus Sieben,
Minus Sieben, Moll Sieben,
Dur Fünf, Dur Sieben Versuchen wir es mit einer anderen Tonart. Lass uns G-Dur nehmen. G, Ton, Ton, Halbton,
Ton, Ton, Ton, Da ist unsere Waage.
Lass es uns versuchen. G-Dur sieben, A minus sieben, B minus sieben, C-Dur sieben, D dominant sieben, E minus sieben, F scharf, minus sieben, flach fünf, G-Dur sieben. Wir werden es auch in einer
anderen Tonart versuchen. F-Dur von F bis Ton, Ton, Halbton, Ton, Ton,
Ton, Hier ist unsere F-Dur-Skala. Lassen Sie uns die Akkorde extrahieren. Dur 7, Moll 7, Moll 7, Dur 7, Dominant 7, Minus 7, Moll 7, Moll 7
, Dur Sieben Sie werden also feststellen, dass, als ich in der Tonart G-Dur
war, jede Note, die F war, scharf F sein
musste. Ich muss
dieser Tonart oder dieser Tonleiter treu bleiben. Und als ich in F-Dur war, mussten
alle meine Bs Bs sein
, weil ich der
F-Dur-Skala treu
bleibe. Das ist es also. Wir haben über alle
Septakkorde gesprochen , die in einer Dur-Tonart
verfügbar sind Wir haben es auf drei
verschiedene Durtonarten angewendet. Und wieder würde ich
empfehlen, dass Sie sich
diese Akkorde innerhalb
einer Dur-Tonleiter einprägen ,
bevor Sie weitermachen
und sich
die Akkorde merken, die in
den drei Arten von
Mollskalen
verfügbar sind in
den drei Arten von
Mollskalen
verfügbar , über die wir bald sprechen werden,
vor allem, weil wir über Septakkorde
sprechen Die Akkordnamen werden
etwas dichter und komplexer,
und Sie möchten sich davon nicht überwältigt fühlen Vieles davon ist als
Referenz für dich da ,
aber gleichzeitig möchte
ich in der Lage sein, die
Dinge im Laufe der Zeit zu erklären, damit du sie verstehst, aber da du damit du sie verstehst, aber weißt, dass das Auswendiglernen einige Zeit in
Anspruch nehmen wird,
hast du auch diese
Ressource, auf die du zurückgreifen Lassen Sie uns als Nächstes
über das Extrahieren von
Septakkorden aus
drei verschiedenen Arten von
Mollskalen sprechen Septakkorden aus
drei verschiedenen Arten von Mollskalen Wir sehen uns in der nächsten Klasse.
4. Extraktion von 7. Akkorden (natürlich/harmonisch/melodisch-Moll): Okay, lassen Sie uns über das Extrahieren
von Septakkorden aus der
natürlichen Moll-Skala sprechen . Wir beginnen
mit einer natürlichen Molltonart und wenden
dann dasselbe Konzept auf eine oder zwei andere Tonarten Hier ist also unsere
natürliche Moll-Tonleiter A, wie wir sie in
den vorangegangenen Kursen besprochen haben Wir werden
unsere erste Note
durchgehen und mit der ersten Note beginnen und darauf zwei Sprünge folgen
lassen Nun, wie einige von euch begeisterten Leuten da
draußen vielleicht erkennen werden, werden das alles dieselben Akkorde sein,
die wir in unserer
C-Dur-Tonleiter gesehen haben in unserer
C-Dur-Tonleiter gesehen In diesem Fall
Moll oder natürliches Moll und C-Dur haben
exakt dieselben Noten Sie sollten also genau
dieselben Akkorde haben nur wenn sie an
einer anderen Stelle beginnen Wir beginnen also nicht mit
einem großen Septakkord. Wir beginnen mit einem
kleinen Septakkord. Wir erhalten also A minus sieben,
B-Moll sieben, C-Dur
sieben,
d-Moll sieben, E minus sieben,
F-Dur sieben, G-Dur sieben, G-Dur sieben und dann zurück zu A minus sieben Diese Skala hat einen etwas weicheren Klang,
und meiner Meinung nach liegt das daran, dass der
Fünf-Akkord, in diesem Fall
E, eine Moll-Sequenz ist Sie hat nicht den
anspruchsvollen oder dominanten
Klang, den uns ein dominanter Septakkord
bietet, der aus der Quinte
aufgebaut Mit anderen Worten, dass die
fünf Akkorde eine dominante Sieben werden
wir in den
nächsten beiden Skalen sehen, aber wir haben einen etwas
weicheren Klang, wenn wir
diese e-Moll-Sieben wählen , die
auf unserer fünften Note basiert Also noch einmal, wenn ich keine
Buchstabennamen, sondern nur die Akkordqualitäten nenne, erhalten
wir minus sieben, moll sieben,
minus sieben, minus
sieben,
dur sieben, dominante sieben, dominante sieben und dann zurück zu minus sieben. Ich denke, der natürliche Ablauf des Auswendiglernens aller
Akkorde, die
in Ihren Molltonleitern verfügbar sind ,
beginnt am einfachsten der natürlichen
Moll-Tonleiter, weil sie dieselben Akkorde wie
die Dur-Tonleiter verwendet dieselben Akkorde wie ,
aber nur neu angeordnet. Derzeit gibt es also keine neuen ausgefallenen
Namen. Und wieder ist es
dieselbe Reihenfolge, aber von einem
anderen Ausgangspunkt aus neu gemischt Eine weitere
erwähnenswerte Sache ist also , dass
im siebten Akkord, in diesem Fall G-dominant, unser
dominanter Akkord liegt So oft sehen wir dominante Akkorde auf der
fünften Skala
aufgebaut sind, aber in diesem Fall
sehen wir, dass sie aus der flachen Sieben oder
der kleinen Septe aufgebaut flachen Sieben oder
der Auch hier bezieht sich das auf einen Ton unterhalb unseres Startpunkts
A oder unterhalb der Oktave Wenn wir also A bis
A als Skala haben, ist
ein Ton darunter die flache
Sieben oder die Mollsieben Wir haben also diesen dominanten Akkord und er hat quasi diese Stimmlage bis zum Moll-Septakkord In vielen alten
Boxerfilmen wie den 80ern wird diese Art
von Tanzmusik aus den 90ern verwendet von Tanzmusik aus den 90ern Es gibt also immer noch
einen dominanten Akkord. Es bringt uns immer noch zu dem einen Akkord
zurück. Es wurde einfach an eine
andere Stelle auf der Skala verschoben, also basiert es auf der flachen Sieben oder der siebten
Note dieser Skala Und wieder
bietet es einfach einen weicheren Klang. Statt dieser dominanten
Fünf zu einer Moll-Eins bekommen
wir diese dominante flache
Sieben zu einer Moll-Eins Nochmals, hören Sie, je härter der
Ton, desto leiser der Klang. Also das ist es. In der
natürlichen Moll-Tonleiter sind das die
Akkorde, die wir bekommen, und wir werden sie
in zwei anderen Tonarten ausprobieren Beginnen wir mit der
Verwendung von natürlichem D-Moll. Wenn ich mit D anfange
und Ton, Ton,
Halbton, Ton,
Ton, Ton,
Halbton hochgehe Halbton, Ton,
Ton, Ton, und dann die dritte,
sechste und siebte Note
platt mache, erhalte
ich am Ende die natürliche Moll-Skala sechste und siebte Note
platt mache, erhalte
ich am Ende die natürliche erhalte
ich am Ende Es hat also eine B-Wohnung. Also jedes Mal, wenn ich
ein B spiele , während ich diese Akkorde
durchspiele, muss
es ein B-Dur sein.
Gehen wir sie durch. Wir erhalten d-Moll sieben, e-Moll sieben, F-Dur sieben, G minus sieben, A minus sieben, B-Dur sieben, C dominant sieben, zurück
zu d-Moll sieben. Beachten Sie, dass es dieselbe Reihenfolge ist, minus sieben,
flach fünf, Dur sieben , minus sieben, minus sieben,
Dur sieben, dominante Sieben, dominante Sieben, zurück zum Moll-Septakkord Versuchen wir es mit einer anderen Tonart. Es ist wichtig, dass wir
den Ball am Laufen halten. Versuchen wir es diesmal mit
G-Natur-Moll. G, Ton, Ton, Halbton. Ton, Ton, Ton, Halbton. Mach die Drei platt, mach die Sechs platt, mach
die Sieben platt. Es gibt unsere natürliche
Moll-Tonleiter, G-Moll mit Bs und flachen
Es Also wirklich, ich meine,
du könntest das
so machen , wo jeder
Akkord weiß,
weiß, weiß anfängt , und dann
suchst du nach allem, was geändert werden
muss Beginne mit deiner
Durskala, Ton, Ton, Halbton, Ton, Ton,
Ton, Um daraus eine
natürliche Moll-Skala zu machen, reduzieren
Sie drei, sechs und sieben Und dann können
Sie wieder
all diese vier
Noten-Akkordformen mit allen Weißtönen durchgehen all diese vier
Noten-Akkordformen mit allen und dann
alle Anpassungen
vornehmen je nach
der Tonart
, in der Sie sich befinden, erforderlich sind Und beachten Sie, dass ich die Begriffe Tonart
und Tonleiter synonym
verwendet habe und Tonleiter Sie sind irgendwie
dasselbe, aber eine Tonleiter wird linear abgespielt Und eine Tonart ist nur
diese Ansammlung von Noten, wenn man
nur an
all die verschiedenen Noten denkt , die verfügbar sind Wenn wir also sagen, dass wir aus einer Tonart oder
einer Tonleiter
extrahieren , ist das relativ Das ist es also. Wir haben über
die natürliche Moll-Skala gesprochen und darüber, wie man alle
Septakkorde extrahiert , die darin verfügbar sind Und auch hier handelt es sich um eine gute
natürliche Progression. Sobald Sie
alle Septakkorde auswendig gelernt haben
, die in einer Dur-Tonart verfügbar sind, würde
ich als Nächstes empfehlen, zu
natürlichen Mollskalen
überzugehen ,
da sie dieselben Akkorde
haben , die
nur Das ist der einzige Unterschied.
Als Nächstes werden
wir Septakkorde aus unserer
harmonischen Mollskala extrahieren , sonst U in Okay,
fangen wir also an, die Septakkorde zu extrahieren ,
die in der harmonischen Mollskala
verfügbar sind verfügbar Wir
beginnen damit,
c-Moll als Starttonart zu verwenden c-Moll als Starttonart zu Also haben wir A flach gemacht. Denken Sie noch einmal daran, es ist so, als würden mit einer Dur-Tonleiter
beginnen, aber Sie haben die
dritte und sechste Note abgeflacht Jetzt haben wir unsere
harmonische Moll-Skala. Von dort aus können wir jede einzelne Note innerhalb dieser
Skala
durchgehen und zwei Sprünge hinzufügen. Wir überspringen also eine
Note auf der Skala tippen auf die nächste Eine Note auf der
Skala überspringen, die nächste anschlagen, und wir werden
das von
jedem Skalengrad
innerhalb von c-Moll aus tun . Was wir am Ende bekommen ist c-Moll-Dur sieben für den Anfang Normalerweise ist unser einziger Akkord
ein Ort der Ruhe. Es ist ein Ort der Auflösung, aber an diesem Sound ist nichts
geklärt Ich nenne es den Seifenoper-Akkord. Es ist so, als ob Brad im Krankenhaus ist
und Jimmy sich
das Bein gebrochen hat Übergang zur nächsten Szene. Es ist also sehr dramatisch, nicht sehr gelöst,
aber es hat seinen Platz. Wir hatten also diese
Moll-Dur Sieben, die so benannt ist, weil es sich
um einen Moll-Akkord mit einer Dur-Septa handelt, die
einen Halbton unter Moll-Dur sieben,
gefolgt von Moll sieben bis fünf. Der nächste ist richtig wild. Major sieben scharf fünf. Das kommt
Es-Dur Sieben sehr nahe. Aber die fünfte, denken Sie daran, dass wir eine dritte,
fünfte und siebte Wurzel haben. Die fünfte wurde geschärft. Es ist also Es-Dur
Sieben, Scharfe Fünf. Dann werden die Dinge ein
bisschen normaler. Wir haben f-Moll sieben, G-Dur sieben,
A-Dur, Sieben-Dur, B-Dur sieben und dann zurück zu
c-Moll-Dur Sieben Die harmonische
Moll-Skala wird in der klassischen Musik und
in den
Epochen davor und danach häufig verwendet klassischen Musik und
in den
Epochen davor und Also der Barock und
die Romantik. Im Allgemeinen, was viele
Laien als klassisch
klingende Musik
zusammenfassen würden , wird
die harmonische
Molltonleiter wird
die harmonische
Molltonleiter Und während dieser Zeit hatten die
Komponisten nicht
so viel Spielraum bei den
Arten von Akkorden, mit denen sie ihr Publikum
besänftigen konnten Also wurden einige dieser
wirklich wilden Akkorde, wie die Major Seven Sharp Five, einfach nicht oft verwendet Das
Extrahieren von
Septakkorden aus der harmonischen Moll-Skala
ist also nicht ganz so
üblich wie das Extrahieren
von nicht ganz so
üblich wie das Extrahieren Septakkorden aus der natürlichen Moll-Skala und
der nächsten Skala, über
die
wir
sprechen werden, sprechen Aber aus Gründen des Kontextes ist es immer noch
wichtig, sicherzustellen
, dass Sie
all die verschiedenen Akkorde verstehen , die in
dieser Art von Tonleiter verfügbar sein
könnten , denn
am Ende des Tages möchte
ich keinen Stein auf dem möchte
ich Ich möchte, dass Sie eine Ressource haben
, auf die Sie
zurückgreifen können ,
falls Sie nicht weiterkommen Wenn Sie den Klang der
harmonischen Mollskala wirklich lieben, abenteuerlustig sind
und mit
Septakkorden damit
herumspielen möchten , steht Ihnen
dieser Kurs als Referenz zur Verfügung als Referenz Probiere Dinge in einer anderen Tonart aus. Beginnend mit
G-Dur, G, Ton,
Ton , Ton, Ton, Ton,
Halbton, flach und
drei, flach und sechs Jetzt haben wir unsere harmonische
G-Moll-Skala. Lassen Sie uns all die
verschiedenen Akkorde durchgehen, die in
dieser speziellen Tonleiter verfügbar
sein könnten , beginnend mit
G-Moll-Dur Sieben, A-Minus Sieben,
B-Dur Sieben, Sharp Five B-Dur Sieben, Sharp Nochmals, hier ist B-F-Dur Sieben. Wir schärfen den fünften. C-Moll sieben, D-dominant sieben. Es-Dur sieben, Fis-Dur, verkleinert um sieben, und dann
zurück zu G-Moll-Dur sieben Sie können dies für jede Note auf
dem Klavier tun oder, wenn Sie nicht auf
dem Klavier sind , auf welchem
Instrument Sie gerade spielen, eine Note
finden, eine Dur-Skala erstellen die dritte und
sechste abflachen Jetzt ist es harmonisch, und dann
gehe diese Skala durch. Egal,
auf welcher Note Sie sich innerhalb der Skala befinden, gehen Sie
einfach drei Sprünge höher und Sie erhalten am Ende den siebten
Akkord Also zurück zum Beispiel aus C:
Wenn wir einen Sprung in der Skala, einen Sprung in der Skala,
einen Sprung in der Skala nach oben fahren,
erhalten
wir den verfügbaren
siebten Also noch einmal, ich empfehle,
mit diesem und den darin enthaltenen
Septakkorden
herumzuspielen , vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt
, weil man einige dieser
Akkorde nicht so oft
hört, weil
wir am Ende des Tages, der harmonischen Mollskala, der harmonischen Mollskala, nicht ganz
so viele
Septakkorde daraus extrahieren wie aus einigen
anderen verfügbaren Skalen. Apropos, als Nächstes werden
wir darüber sprechen Septakkorde
aus der melodischen Moll-Skala zu
extrahieren. Zuerst müssen wir darüber sprechen,
was
eine melodische Mollskala ist? Was sind die grundlegenden Akkorde
, die wir daraus extrahieren können? Und dann werden wir auch über
die Septakkorde sprechen , die darin
ebenfalls verfügbar sind Wir sehen uns in Klasse 2.3. Lassen Sie uns als Nächstes über die Extraktion von
Akkorden aus
unserer melodischen Moll-Skala sprechen Extraktion von
Akkorden aus
unserer melodischen Moll-Skala Lassen Sie uns die Dinge jedoch
etwas genauer aufschlüsseln, da wir nicht wirklich zu viel über
die melodische Moll-Skala
gesprochen haben, die dazu geführt Lassen Sie uns die Dinge jedoch
etwas näher erläutern, da wir bis zu diesem Punkt noch nicht
über die melodische
Moll-Skala gesprochen bis zu diesem Punkt noch nicht
über die melodische
Moll-Skala Es ist relativ einfach. Wir haben eine natürliche Moll-Skala, wie eine natürliche Moll-Tonleiter, und ähnlich der
harmonischen Moll-Tonleiter bei der die siebte
Note angehoben wird, heben
wir auch die sechste Note Zu diesem Zeitpunkt ist es
fast eine Durtonleiter. Es ist wie eine Dur-Skala, bei der die dritte Note
tiefer bis halbtonig war. Aber wir
wollen es natürlich nicht im Zusammenhang mit einer großen Tonleiter betrachten. Der untere Teil der Skala klingt
immer noch ziemlich klein, aber der obere Teil klingt
etwas größer. Je nachdem, wo Sie auf der Skala
spielen, können
Sie also unterschiedliche Emotionen hervorrufen. Die melodische Moll-Skala, wenn sie von
klassischen Musikern geübt wird, würden
Sie beim Aufsteigen
durch die Skala die
sechste und siebte Note erhöhen Und auf dem Weg nach unten würdest du die natürliche Moll-Tonleiter
spielen Auf dem
Weg zurück nach unten werden sie platt gemacht. Wir machen uns keine großen
Sorgen, es wie
eine Waage zu spielen oder es
im klassischen Kontext zu verwenden Wir werden es eher mit
seinem zweiten Namen,
der Jazz-Moll-Skala,
angehen . Wir werden die
sechste immer erhöhen, wir werden die
siebte immer erhöhen. Das ist die Skala, mit der
wir arbeiten. Wir haben also nicht über das
Extrahieren der Grundakkorde gesprochen, was wir tun sollten,
bevor wir
über das Extrahieren
der Septakkorde sprechen über das Extrahieren
der Lassen Sie uns also zuerst über die Grundakkorde
sprechen. Wir werden mit A
beginnen und am Ende
A-Moll bekommen, als nächstes B-Moll, C erweitert D-Dur, E-Dur, F scharf reduziert,
G scharf reduziert,
zurück zu Das wirklich Coole
und Einzigartige an dieser Skala ist, dass wir zwei Moll-Akkorde
haben, einen Ton auseinander, zwei Dur-Akkorde, einen Ton auseinander und zwei
verminderte A-Moll h-Moll, getrennt durch einen Ton.
Da sind die Moll-Akkorde Dann bekommen wir die C-Erweiterung, die Dinge ein bisschen auflockert Dur E-Dur,
getrennt durch einen Ton. Scharf F verringert, scharf
G verringert,
getrennt durch einen Ton, und
dann zurück Wenn du also
herumspielst und den Klang
eines verringerten Akkords
wirklich magst , einen Ton höher
bis zu einem anderen
verminderten Akkord,
vielleicht hin und her, hast
du einen gewissen Kontext
und du könntest verstehen, okay, das kommt aus der
melodischen Moll- oder der melodischen Lassen Sie uns jetzt noch ein paar
zusätzliche Noten hinzufügen. Also haben wir dieses
Moll-Moll vergrößert, Dur, Dur,
verkleinert, verkleinert Sobald wir Siebteln hinzufügen, werden die
Dinge
etwas komplexer Lassen Sie uns nun auf
eine melodische Moll-Skala
und die Akkordextraktion von Septakkorden
eingehen, die
in dieser und die Akkordextraktion von Tonart verfügbar sind, beginnend mit
A-Moll-Dur sieben, B minus sieben, C-Dur
sieben, Also hier ist C-Dur Sieben. Wir schärfen das Fünfte. D dominant sieben,
E dominant sieben,
fis-Moll sieben bis fünf,
G-Sitz , minus sieben bis fünf, zurück zu A-Moll-Dur Sieben Nehmen wir zum Beispiel an, Sie mögen den
Klang von F-Sitz,
minus sieben, flach
fünf und G-Sharf sehr, wobei
minus sieben, flach, fünf
einen Ton voneinander entfernt ist. Etwas wie Und du spielst einfach
mit dem Sound herum, aber du hast keine Ahnung,
woher er kommt. Zu welcher Skala gehört das? Nun, jetzt weißt du
es, es ist das melodische Moll. Und wieder gibt es viele
dieser Akkorde, die
nebeneinander liegen und die gleiche
Qualität Wir haben D dominant und E
dominant nebeneinander. Fis-Moll sieben
bis fünf und G-Moll sieben bis fünf, die ebenfalls
direkt nebeneinander liegen. Diese melodische Moll-Skala
bietet also einzigartige Möglichkeiten Aber bevor wir das beenden, möchte
ich es
in einer anderen Tonart versuchen Lassen Sie uns dieses Mal melodische
D-Moll verwenden. Ab D
gehen wir Ton, Ton, Halbton,
Ton, Ton, Ton,
Ton, Halbton hoch Ton, Ton, Ton,
Ton, Halbton Da ist unsere Durskala,
flacher die dritte, jetzt
ist es melodisches Moll Gehen wir alle
verschiedenen Septakkorde durch, die in
d-moll verfügbar sind, und
beginnen wir mit
d-Moll-Dur beginnen wir mit
d-Moll-Dur E-Moll sieben, F-Dur sieben, scharf fünf, G-Dur sieben,
A-Dominant Sieben,
B-Moll sieben bis fünf, cis-Moll sieben bis fünf und zurück zu d-Moll-Dur Ich bin mir sicher, dass einiges davon
für einige von Ihnen Zuschauern ein
bisschen intensiv sein
wird. Schließlich befinden wir uns im dritten Teil
dieses Kurses,
und es wird erwartet, dass
Sie im Laufe der Zeit Ihre gebotene
Sorgfalt walten lassen, um
die Dinge in den ersten und
zweiten verfügbaren Kursen zu üben die Dinge in den ersten und
zweiten verfügbaren Davon abgesehen ist es
nicht so, dass
jeder neue Kurs, der in
diesem Kurs
herauskommt, etwas sein wird , das Sie sofort verdauen
können Das Material wird
immer dichter, es wird komplexer, und es wird mehr von Ihnen
als
Student und der Übung, die
Sie in dieses Material investieren, erwartet Student und der Übung, die Sie in dieses Material investieren, Eigentlich
soll all dieses Material als Referenz dienen. Sie also als
Komponist und Interpret Fortschritte machen und Ihre Palette, sozusagen
Ihre harmonische
Palette, erweitern , wenn Sie
schnell wissen möchten , was Ihnen
in Bezug auf Ihre
harmonischen Entscheidungen zur Verfügung steht , können
Sie auf diese Klassen zurückgreifen Abgesehen davon dient
alles in 2.1, 2.2 und 2.3 eher
als Referenz Einiges davon werden wir im Laufe des Kurses herausfinden Aber auf den nächsten Kurs freue
ich mich
besonders weil er sehr anwendungsorientiert
sein wird,
etwas, das Sie sehr bald anwenden können
, und er wird Ihnen einen sehr ausgefeilten und Wir sehen uns im
nächsten Kurs.
5. Modulationen und sekundäre Dominanten: Okay, lassen Sie uns als Nächstes über
Modulationen und
sekundäre Dominanz sprechen .
Bin begeistert Das ist einer der
kompositorischen harmonischen Tricks die ich am häufigsten anwende, und je öfter Sie ihn verwenden, desto sinnvoller
wird er für Sie sein, desto zugänglicher wird er für
Sie Lassen Sie uns also zuerst darüber sprechen, was eine Modulation ist, und
dann
über sekundäre Dominanz
als eine Form der Modulation sprechen über sekundäre Dominanz
als eine Die Modulation
beginnt im Wesentlichen in einer Tonart. Nehmen wir an, wir
beginnen in G-Dur und ich möchte zu einer anderen
Tonart oder Tonart übergehen. Vielleicht
möchte ich zum Beispiel zu E-Moll wechseln. Aber die Frage ist, wie
komme ich zu E-Moll? Es ist so, als ob
die Tür verschlossen ist und ich einen Schlüssel benötige
, um die Tür öffnen zu können. Nun, wir werden
ein bestimmtes Kabel als Schlüssel verwenden . Als wir also vorhin über
eine dominante siebte
Kordel gesprochen haben , mit anderen Worten, eine Kordel, die eine
Durkordel mit
einer flachen Sieben ist, einen Ton unter der Oktave, fiel
diese Saite um eine Quinte, und so wurde sie aufgelöst Nun, wo auch immer Ihr
Ziel ist, sagen
wir noch einmal, es ist e-Moll Sie nehmen einfach ein Fünftel über Ihrem Ziel,
in diesem Fall
B, und Sie spielen einen dominanten Septakkord, der sich
aus dieser Note Also, wir sind wieder in G-Dur, und ich möchte zu E-Moll kommen Ich werde B-Dominant
7 verwenden, um mich dorthin zu bringen. Lass uns einfach einen Moment zuhören. Ich mache eine sehr
kleine Komposition, und Sie werden sehen, wie uns diese
B-Seven nach e-Moll führt. Jetzt sind wir in E-Moll. Nun, e-Moll war für mich eine
sehr spezielle Wahl , weil es
zufällig die relative Moll-Tonleiter ist. Denken Sie daran
, dass ich bereits erwähnt habe, dass,
wenn Sie
eine Dur-Skala mit der sechsten
Note beginnen und von dort aus bis zur sechsten Note gehen,
wobei Sie dieselben Noten beibehalten, die Sie in
Ihrer Dur-Tonleiter hatten. In diesem Fall hatten wir also G-Dur. Jetzt wählen wir E-Moll. Wenn Sie mit der
sechsten beginnen und zur
sechsten gehen, erhalten Sie die
relative Moll-Skala. In diesem Fall hat
E-Moll also eine scharfe Tonleiter, und das ist die relative
Moll-Skala zu G-Dur. Also habe ich uns von G-Dur übernommen. Mit fünf Akkorden in
e-Moll in E-Moll, die dominante siebte Kordel aus der Quinte
aufgebaut ist, und das bringt uns wunderbar
dorthin. Gehen wir nun für einen Moment
G-Dur durch und entdecken wir erneut, welche Akkorde
verfügbar sind G-Dur, A-Moll, B-Moll, C-Dur, D-Dur, E-Moll, F stark reduziert, und
dann sind wir wieder Mit Ausnahme
von scharf vermindertem F wären also
alle anderen Akkorde, die erwähnt wurden
, hervorragende Ziele
für
Ihre Mit anderen Worten, wenn ich
G-Dur spiele und möchte, dass der nächste Teil meines Songs klingt, als hätte er
einen neuen Teig, und vielleicht möchte
ich ihn nicht in Dur behalten, vielleicht möchte ich einen Mollton
haben Nun, ich würde zu einem
der verfügbaren
Akkorde kommen , die wir gerade besprochen haben, indem ich
die dominanten fünf Akkorde
des Ziels verwende die dominanten fünf Akkorde
des Ziels Ich gebe dir ein anderes Beispiel. Wir sind immer noch in G-Dur und wollen
zu diesem dritten Akkord kommen Aber wir wollen nicht, dass es sich
anhört , als wolle es
sich zu
G zurückziehen . Wir wollen, dass B
wie der neue Teig klingt Vielleicht habe ich einen ganzen
Mittelteil eines Songs , den ich in h-Moll schreiben möchte. Wie komme ich also zu H-Moll? Nun, ich würde
den Fünf-Akkord benutzen. In diesem Fall scharf F. B ist also unser Ziel. Eine perfekte Quinte, sieben
Halbtöne darüber, ist scharf F. Wenn ich also scharf F spiele,
dominante Sieben,
einen Dur-Akkord mit einem
Ton unterhalb der Oktave, dann ist
das der Klang oder der Akkord,
der uns zu b-Moll bringt Hier ist ein Beispiel. Also werde
ich dieses Beispiel
mit G-Dur 151
beginnen, damit wir uns wirklich
wie in G fühlen, dann werde ich
die Fünf von H-Moll spielen. Das könnte auch ein guter
Zeitpunkt sein, das zu erwähnen, weil
B-Moll unsere drei
Akkorde im Verhältnis zu G,
unserer Grundtonart, ist . Wir sagen, dass
wir die Fünf von Drei verwenden Das ist dasselbe, als würde man
die Fünf von h-Moll sagen. Es entspricht nur ein
bisschen mehr der Art und
Weise, wie wir über Harmonie
mit diesen römischen Ziffern sprechen. Also machen wir eine
Fünf-zu-Drei-Modulation. Lass es uns versuchen. Eins. Fünf, eins, 53. Zu den Dreien. Jetzt hört es sich an, als wären
wir in h-Moll. Sie werden also diese
Begriffe hören: fünf von drei, fünf von sechs, fünf von fünf. Sie sprechen nur von
der Idee,
die Drei-, Sechs
- oder Fünf-Akkord zu erreichen, indem die Fünf dieses
Ziels
benutzt, richtig? Wenn ich also in G-Dur bin und zu den beiden Akkorden, a-Moll,
kommen
will , verwende ich die fünf
dieser beiden Also A-Moll, die
Fünf ist E-dominant, was uns zu A-Moll bringt Nun, oft ist die große Frage, wie wir zu
G-Dur-Häkchen, Häkchen,
Häkchen, Häkchen zurückkehren und raten,
es ist die Fünf eines Akkords Also werden sich viele Leute fragen, wie kommen wir zurück zu
G-Dur? Es ist ziemlich einfach. In den meisten Fällen spielst du
einfach die Fünf von Eins und schon bist
du wieder bei eins. Sie spielen also die Fünf von
G-Dur, Dominante Sieben, und das bringt Sie zurück zu
G. Das ist also die
Grundidee von Modulationen,
und die Modulationen, die wir
speziell
besprochen haben, werden als sekundäre Dominanzakkorde bezeichnet Mit anderen Worten, ein dominanter
Septakkord, der nicht aus den Fünf unserer Grundtonart aufgebaut Mit anderen Worten, die
fünf unserer Eins. Es sind die fünf der zwei
Akkorde oder die fünf
der drei Akkorde oder die fünf
der vier Akkorde, so
weiter und so fort Nochmals, du
willst einfach nicht auf
diesem verminderten Akkord landen , es
wird dir einfach keinen aufgelösten Sound geben,
wenn du
zu diesem verringerten Akkord kommst Im Allgemeinen
funktioniert das am besten, wenn Ihr Ziel
ein ziemlich gerader Dur-Akkord ist oder ein Moll-Akkord kann auch mit
den Dur-Septen- und
Moll-Septakkorden funktionieren den Dur-Septen- und ,
die wir zuvor besprochen Außerdem haben
wir in einem früheren Kurs besprochen, wie sich dieser
dominante Septakkord aus den
fünf unserer Haupttonart und
auch der verminderten Sieben zusammensetzt fünf unserer Haupttonart und
auch der verminderten Sieben .
Von unserer Home-Taste Im Fall von C-Dur ist
es so, als würde man einen G-Dur-Akkord mit einem verminderten B-Akkord verschmelzen Wenn also die fünf Akkorde G oder sogar G-Dominanz zur Auflösung
eine Quinte nach unten ziehen, können
wir auch feststellen, dass der verminderte Akkord
, der aus der siebten Note gerne einen Halbton nach oben zieht,
und er kann einen Halbton zu einem Dur- oder Moll-Akkord
hochziehen G-Dominanz zur Auflösung
eine Quinte nach unten ziehen, können
wir auch feststellen,
dass der verminderte Akkord
, der sich aus der siebten Note zusammensetzt,
gerne einen Halbton nach oben zieht,
und er kann einen Halbton zu einem Dur- oder Moll-Akkord
hochziehen. Es gilt also dieselbe Philosophie. Zurück zu G-Dur, wir wählen eine beliebige Tonart, auf die wir modulieren
möchten Nehmen wir an, es ist D, die Fünf. Nun, du würdest einfach einen
verminderten Akkord spielen, der einen Halbton unter deinem Ziel liegt . Und das wird dich
an dein Ziel ziehen. Gleiche Idee, wenn ich eins nehme und versuche, zu meinen sechs
E-Moll-Kordeln zu kommen, könnte
ich modulieren, indem ich
ein D-scharfes schmälertes Kabel verwende ,
um mich in
das E-Moll-Kabel zu ziehen Wie ich schon sagte, bei verminderten
Akkorden wird ein Halbton zu einem neuen Akkord in Dur oder
einem Moll-Akkord hochgezogen neuen Akkord in Dur oder
einem Aber im Allgemeinen klingen sie am
akzeptabelsten, wenn Sie zu Ihrem ersten Moll-Akkord gehen ist nicht so, dass sie nicht
gut klingen würden, wenn man einen
Dur-Akkord
verwendet, aber in der
Molltonart hört man einfach
viel mehr
verminderte Harmonie in der
Molltonart hört man einfach
viel mehr Also werde ich vier
oder fünf zufällige Beispiele für
Modulationen nennen, bei denen unsere
dominanten fünf Akkorde, die
sekundäre Dominanz oder
ein verminderter Akkord verwendet werden, um einen Halbton
hochzuziehen, hochzuziehen Lass es uns ausprobieren. Vorerst wird alles in G-Dur sein. Also G-Dur,
gehen wir zur Vier über,
das ist C. Also habe ich das einfach zu einem dominanten
Akkord gemacht, weil es einfach so ,
dass G-Dur die Fünf von C-Dur
ist. Also würde
ich so aussehen Klingt nett und es
fühlt sich an, als wäre ich jetzt in C. Lass es uns nochmal versuchen. Diesmal werden wir zu e-Moll übergehen und wieder
einen verminderten Akkord verwenden, der einen Halbton tiefer
liegt Klingt nett. Hier ist
noch einer in G-Dur. A-Moll verwenden wir einfach einen verminderten Akkord
genau zwischen diesen
beiden, weil das in diesem Fall
einen Halbton nach A-Moll hochzieht einen Halbton nach Also eins der verringerte Septakkord unserer beiden in
den Röhrenakkord .
Hier ist noch einer. G-Dur lassen Sie uns
die Fünf von Sechs durchgehen. Hier sind die fünf Akkorde,
B-Dominant in e-Moll, 06-Akkord. Ein letzter. Wir sind in G-Dur. Ich spiele die Fünf von Fünf. Mit anderen Worten, A Dominant
bringt uns zu D, lassen wir es D-dominant machen,
um uns zurück zu G zu bringen Dominante
Septakkorde können
also als
Modulatoren wirken , indem sie
eine
Quinte in eine neue Tonart fallen lassen,
und verringerte oder verringerte
Septakkorde können als
Modulatoren wirken , indem sie einen Halbton in eine neue Tonart ziehen, und das Ziel, die Tonart
, in die Sie sich bewegen, wird am besten klingen, wenn es in Bezug auf Ihre Home-Taste. In G-Dur würden Sie also wahrscheinlich nach
A-Moll B-Moll,
C-Dur, D-Dur oder E-Moll
modulieren wollen wahrscheinlich nach
A-Moll B-Moll,
C-Dur, D-Dur oder E-Moll
modulieren C-Dur, D-Dur oder E-Moll Das sind sekundäre
dominante Modulationen mit einem kleinen Spritzer
verminderter Ich hoffe, dir hat das gefallen.
Benutze es oft. Und wenn Sie einen Künstler ,
der dieses Zeug beherrscht, schauen Sie sich Bachs
Musik an, denn es ist fast so, als ob
er jeden zweiten Takt in eine neue Tonart moduliert Wenn du also
mit einem Lehrer zusammenarbeitest, eine harmonische Analyse eines von Bachs Präludien und Fugen
oder irgendwas von Bach wirklich machst, wirst
du am
Ende einige seiner Modulationstricks lernen Wir sehen uns in der nächsten Klasse.
6. Parallelharmonie: Als Nächstes werden wir über parallele Harmonie
sprechen. Und wieder, um die Tonart zu wechseln, werden wir
diesmal in
E-Dur und E-Moll arbeiten . Also E. Ton, Ton, Halbton, Ton, Ton,
Ton, Unsere E-Dur-Skala
hat vier scharfe Töne. Wenn ich drei,
sechs und sieben platte, erhalte
ich die natürliche Moll-Tonleiter Und noch einmal, ihr solltet an
dieser Stelle wahrscheinlich
beachten, dass wir, wenn wir die
siebte oder
sechste und siebte erhöhen , andere Arten
von Mollskalen erhalten,
nämlich die harmonische Moll - und die melodische Was ist also Parallelharmonie? Nun, zunächst
gibt es etwas, das Parallel-Dur
und Parallel-Moll
genannt wird. Und das ist in
den meisten Fällen ziemlich einfach , wenn jemand sagt: Was ist die parallele
Moll-Skala von E-Dur, dann würdest
du sagen, es ist e-Moll. Oder umgekehrt,
wenn jemand sagt: Was ist die parallele
Dur von A-Moll, würdest
du A-Dur sagen also mit derselben Wurzel beginnt, wechselt es einfach von Dur
zu Moll oder umgekehrt Also hier ist E-Dur, hier ist E-Moll, und sie
geben uns verschiedene Akkorde Oder im Fall der
natürlichen Molltonleiter,
Moll, verringern,
Dur, Moll, Moll,
Dur, Dur, Wenn wir also mit
Akkordfolgen arbeiten, sagen wir eins, vier, fünf, eins, vertauschen
wir
vielleicht einen oder zwei der Akkorde mit den
parallelen Dur- oder Moll-Akkorden Hier ist ein Beispiel.
E-Dur, A-Dur, B-Dur, zurück zu E. Dies ist eine 1451
Akkordfolge in E-Dur Nehmen wir die vier Akkorde in Moll und übernehmen sie dabei von der
parallelen Moll-Tonleiter ,
denn in E-Natur-Moll wären die vier Akkorde Wir haben also einen, der Dur ist, vier ist Moll, fünf ist
Dur, zurück zu Man hört einige wirklich
verrückte Sounds, und einige von ihnen klingen
wirklich angemessen Andere klingen ein
bisschen abenteuerlustig. Und ein gutes Beispiel für
eine Band, die das sehr gut
macht, ist Radio Head Wenn Sie anfangen, einige
der von ihnen verwendeten Akkordfolgen zu analysieren , werden
Sie schnell feststellen,
dass sie es lieben,
diesen parallelen
Harmonie-Sound zu
verwenden Also schau sie dir an und
lerne nebenbei etwas. Aber hören wir uns das
noch einmal im Kontext an, eins, vier, fünf, eins in E-Dur, aber die Vier ist ein Moll-Akkord Oh. Es dreht sich und dreht sich. Es beginnt groß, dann
fühlt es sich unbedeutend an, dann ist es wichtig. Ich verwende gerne parallele Harmonien
als Teil einer Erzählung, besonders wenn ich Musik komponiere
oder für einen Film komponiere Wenn man also über
das übergreifende Thema
einer Geschichte nachdenkt und sie glücklich beginnt, dann wird sie traurig und ein
bisschen geheimnisvoll, und dann wird
sie wieder glücklich, und der ganze Film Dies könnte ein guter Schritt sein
, um das übergreifende
Thema irgendwie zusammenzufassen. Und ohne
zu viel zu verraten, ist
es eine Art Sie erzählen dem
Zuhörer nicht all diese
Schritte im Laufe der Geschichte, aber
gleichzeitig deuten Sie Dinge
an, indem Sie diese Harmonie ein wenig verschieben Also, nochmal, wir sind
Major. Wird unbedeutend. Und endet dann als Hauptfach. Es macht also wirklich Spaß
, damit herumzuspielen. Es ist ein weniger bodenständiges Gefühl. Es ist weniger diatonisch, mit
anderen Worten, es entspricht einer Tonart, aber es macht eine Menge
Spaß, damit herumzuspielen, und es kann dich ein bisschen aus deiner
Komfortzone bringen und dich zwingen, mit
etwas herumzuspielen, das du sonst
vielleicht nicht versucht hättest Das haben sogar die Beatles
benutzt, zum Beispiel die Häufigkeit
, mit der sie von einem Akkord zu
einem flachen
Sieben-Dur-Akkord wechseln Akkord zu
einem flachen
Sieben-Dur-Akkord Also so etwas wie, Hey
Jude kommt mir in den Sinn. Wichtiger. Wohnung sieben Major. Ich verwende Inversionen,
vier Dur zurück zu eins. Aber woher kommt der flache
Sieben-Akkord? Auch hier wird uns die natürliche
Molltonleiter mit diesem flachen
Sieben-Akkord, der ein Dur-Akkord ist,
einrichten Also für den Fall, dass ich Ihnen
gerade einen F-Dur gezeigt habe, der f-Moll-Skala ist
der siebte Akkord Es-Dur, also leihen sie sich Es ist parallele Harmonie. Dur Eins entspricht F-Dur. Sie ziehen diesen
Akkord aus f-Moll oder technisch gesehen möglicherweise aus
F-Mikalidian , worüber wir noch nicht gesprochen haben Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Zeug zu
interpretieren. Aber für dieses Video sagen
wir
von F-Moll
bis zum Vorderakkord und dann zurück Es ist also eine Art
Vorsubdominante , die parallele Harmonie verwendet Mit anderen Worten, eins
etwas für eins, und der
Akkord dieses Etwas wurde der
parallelen
Moll-Skala entlehnt Es gibt so viele
verschiedene Möglichkeiten , die Sie damit haben Was das Zeug angeht,
empfehle ich dir dringend, dass du
einfach selbst damit herumspielst und schaust, ob
irgendwelche dieser parallelen Verschiebungen gut
bei dir ankommen , denn letztendlich ist
es ein Trick, zu dem du immer wieder zurückkehren
kannst, du kannst ihn weiter verwenden,
und je mehr du ihn verwendest,
ohne ihn zu überbeanspruchen, wirst
du
zu deinem Stil parallelen Verschiebungen gut
bei dir ankommen, denn letztendlich ist
es ein Trick, zu dem du immer wieder zurückkehren
kannst,
du kannst ihn weiter verwenden,
und je mehr du ihn verwendest,
ohne ihn zu überbeanspruchen, wirst
du
zu deinem Stil als
Komponieren Sie bis zu dem Punkt, an dem
Sie, wenn jemand anderes denselben Trick
verwendet , schnell identifizieren können oder
Sie diesen Trick vielleicht
im Moment des Komponierens verwenden möchten. Es ist im
Hinterkopf. Das wäre ein perfekter Sound für das,
was ich in diesem Moment anstrebe, und dann benutzt du diesen Trick der
Parallelharmonie, um dich dorthin zu bringen. Da ist er also, parallele
Harmonie mit ein paar Beispielen. Auch hier sind
all diese Videos eher kurz. In den meisten Fällen gibt es so
viel Raum für Erkundungen. Also spiel bitte damit herum. Gehen Sie es methodisch durch. Sie könnten
damit herumspielen,
die beiden Akkorde durch die parallele Tonart zu ersetzen , und
das ein paar
Wochen lang
tun und es dann mit
den drei Akkorden und dann mit den vier Akkorden versuchen den drei Akkorden und dann mit den vier Akkorden So weiter und so fort. Sie können sie sogar nach
und nach benoten. Später können Sie zurückblicken
und zu sich selbst sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat, als
ich den Sechs-Akkord
ersetzt habe, als ich ihn in Moll statt in
Dur gemacht habe oder als ich
zur flachen Sechs gegangen bin und ihn mir von der Moll-Tonart
ausgeliehen habe, ihn mir von der Moll-Tonart
ausgeliehen anstatt von der regulären
Sechs, diese Art von Idee Gehen Sie also alle
Permutationen durch, alle Möglichkeiten,
bewerten Sie sie
und verstehen Sie dann, dass das Zeug mit der höchsten Note
wahrscheinlich das ist, worauf Sie Ihre harmonische Aufmerksamkeit
richten
möchten Ihre harmonische Aufmerksamkeit
richten
möchten ,
wenn Sie
Ihr eigenes Material komponieren Wir sehen uns in der nächsten Klasse.
7. Rootless-Voicings: Lassen Sie uns als Nächstes über rootless chord voicings
sprechen. Wurzellos bedeutet, dass unser
Akkord keine Wurzel oder keinen Teig hat. Es ist also wie ein
C-Dur-Akkord ohne C. Es ist etwas
komplexer als das,
aber genau das meinen wir
mit wurzellos Und Akkordstimmen ist einfach die Art und
Weise, wie wir einen Akkord strukturieren. Welche Note ist unten? Verwende ich eine Inversion? Verteile ich
die Noten wirklich über das Klavier, oder handelt es sich um einen Akkord, der sehr
nah beieinander liegt Akkordstimmen ohne Wurzeln sind also von grundlegender Bedeutung für die
Jazzbegleitung,
und es gibt viele verschiedene
Richtungen, in die
man sie einschlagen kann. Wenn Sie ein Jazz-Anfänger sind
und nach einer formelhaften Methode suchen , um
Ihre Akkordstimmen
zu strukturieren, ist dies ein guter Ausgangspunkt. Lassen Sie uns also zuerst unsere Dur-Akkorde,
dann Moll-Akkorde und dann schließlich die dominanten Akkorde
aufschlüsseln dann Moll-Akkorde und dann schließlich die dominanten Akkorde Fangen wir also mit Dur an. Alles hat irgendwie
mit
großen Septakkorden zu tun,
diesem jazzigeren Sound. Aber technisch gesehen werden
wir
diese großen Neun Akkorde nennen diese großen Neun Akkorde Wir werden das im Laufe der Zeit enträtseln. Also hier ist unser G-Dur-Akkord. Wir nehmen
einfach diese
Grundnote als Grundton und ersetzen
sie durch einen Halbton darunter, der unsere große
Septe ist
, und einen Ton darüber
, der unsere Neun ist Man könnte es sich auch
als Skalengrad Nummer zwei vorstellen. Wir werden mehr
über diese Idee von neun und
dann irgendwann 11
und 13
in der achten Klasse sprechen über diese Idee von neun und dann irgendwann 11
und 13
in der . Was wir am Ende bekommen,
ist die Form hier. Der siebte, der neunte,
der dritte, der fünfte. Und deshalb
nennen wir das G-Dur Neun. Wir arbeiten mit der
obersten Erweiterung, und es wird
oft davon ausgegangen, dass auch
die unteren Erweiterungen enthalten
sein würden Wenn also eine Neunte in der Leitung ist, wird davon ausgegangen, dass ziemlich oft eine siebte enthalten
wäre. Dies hat letztendlich
sinkende Renditen zur Folge. Wenn eine 13 im Kabel ist, nicht davon ausgegangen, dass
es eine
11 und eine Neun und eine Sieben Aber bei neun Akkorden oder
Akkorden, die wir als
Moll-Neun oder Dur-Neun bezeichnen, ist es
sehr oft ziemlich sicher, diese Septe mit
einzubeziehen Also werden wir diese Akkorde aufgrund ihres Neun-Titels
Base
nennen ihres Neun-Titels
Base Wir haben hier also diesen Neun-Akkord in
G-Dur , den wir aufgeschlüsselt haben, und dann musste ich
die Wurzel irgendwo setzen Vielleicht arbeitest du
mit einem Bassisten und er wird
dieses G spielen,
oder vielleicht hast du den Luxus, deine linke Hand für den Grundton
zu
benutzen,
und die rechte Hand kann für die wurzellose Stimme sorgen Wir würden also einen ziemlich einfachen Sound bekommen,
aber
dir nur zeigen, dass du diese Akkorde
bewegen kannst Nun, wenn du mit
einem Bassisten spielst und er deine Wurzeln für dich
verdeckt, dann liegt dein Fokus nur auf
der wurzellosen Stimme in linken Hand und dann
auf
der Rolle, die du deiner rechten Hand
zuweisen wolltest zuweisen wolltest Vielleicht spielst du die Melodie, vielleicht improvisierst du,
aber du hast die freie
Hand, um musikalisch damit zu machen was du Wir würden also sagen, dass diese
besondere Stimme ohne Wurzeln aus der
Siebten gesprochen wird Mit anderen Worten, die unterste
Note dieser Akkordstimme ist die siebte Note der Skala
oder Stimme aus der siebten oder Stimme Wir haben also die Wurzel
in der linken Hand. Wir haben unsere neunakkordige,
wurzellose Stimme aus der
Sieben in der rechten Hand Das ist ein ziemlicher Schluck, aber wenn man anfängt,
Harmonien immer mehr zu entwirren, all diese anderen Begriffe müssen wir all diese anderen Begriffe einbeziehen, um ganz
genau zu bestimmen
, wie wir unsere Akkorde intonieren und welche Art von Akkord wir intonieren unsere Akkorde intonieren und welche Art von Akkord Nun gibt es noch eine andere Möglichkeit, einen Akkord ohne Wurzeln
auszusprechen, der aus der Terz stammt. Und das ist relativ einfach. Die Idee ist, dass Sie, sagen wir, unsere linke Hand liefert
die Wurzel, von diesem Punkt an spielen
Sie die dritte,
die fünfte, in diesem Fall die große siebte und neunte. Und wieder ist die große Siebte ein
Halbton unterhalb der Oktave und die neunte
ein Ton oberhalb der Da ist unser Sound. Es ist wirklich
einfach. Es ist sehr linear. Wir haben unsere Wurzel, dritte, fünfte, siebte, neunte, nur von links nach rechts
geäußert Wir könnten die
Hände ein bisschen trennen. Und wenn wir das tun, beginnen wir
zu sehen, dass die rechte Hand tatsächlich einen
kleinen Septakkord spielt Sie spielt h-Moll Sieben. Es
zeigt also nur, welche Macht ein Bassist über den
Klang unserer Harmonie hat Ich spiele einen
h-Moll-Siebenakkord. Bassist springt ein und sagt:
Nein, jetzt ist es ein
G-Dur mit neun Also, nur ein kurzer Tipp
mit diesen Stimmen aus der Terz für die neun Dur-Akkorde
und die neun Moll-Akkorde, Sie werden
in Ihrer rechten Hand Art Septakkord
haben Und es ist interessant,
dass es umgedreht ist. Bei dieser Neun in G-Dur spielt
meine rechte Hand also einen Moll-Sieben-Akkord, und bei einem Neun-Moll-Akkord Ihre rechte Hand einen
Dur-Septakkord spielt
Ihre rechte Hand einen
Dur-Septakkord Darauf kommen wir gleich zurück
. Wir haben also eine neunakkordige,
wurzellose Dur-Stimme aus der 77935, wieder Dur-Akkord, Halbton tiefer für diesen Grundton,
den wir ersetzen Grundton,
den Stellen Sie sicher, dass es irgendwo eine Wurzel gibt, vorzugsweise. Und dann
ist die andere Stimme aus dem dritten,
dritten, fünften Dur 79. Und dann haben wir unsere
große Neun-Stimme ohne Wurzeln
aus der Sieben und die Stimme aus den
Dreien Wir könnten dasselbe
mit den neun Moll-Akkorden machen. Jetzt, wo wir ein bisschen
über diese wurzellosen Akkorde gesprochen haben, werde
ich diesen
Teil etwas schneller durchgehen, und wenn wir die Dominanz erreicht haben, müssen
wir die Dinge wieder verlangsamen Lassen Sie uns als Nächstes über die wurzellosen Akkorde in
Moll Neun sprechen. Wir werden
sie auf die gleiche Weise bestellen. Ich werde dir zeigen,
wie man das ab der siebten und dann
ab der dritten ausspricht Fangen wir mit der Sieben an. Also werden wir
diesmal G-Moll verwenden und die Dinge bei G belassen. Diesmal nehme
ich die Wurzel und ersetze sie durch einen Ton
oben und einen Ton darunter. Beachten Sie, dass der Ton oben
derselbe ist wie
beim Dur-Akkord, also ohne Wurzel aus Aber in diesem Fall verschieben
wir einen Ton nach
unten, weil wir
die flache Sieben wollen Wir wollen dieselbe Sieben, die wir in unserem
Moll-Septakkord gehabt
hätten Das ist also die Form, die wir bekommen. Und mit der linken Hand werden wir nur die Wurzel liefern. Kurz gesagt, ich werde dir
diesen House-Musik-Trick zeigen , über den
ich vorhin gesprochen habe, egal ob es UK Garage
oder klassisches House ist,
alles, was Akkorde samplet Nehmen wir an, ich
sampling einen Akkordsound. Mit anderen Worten, ich
nehme einen
Audioausschnitt mit genau diesem Audioausschnitt mit genau Und ich werde es wieder hoch und runter drehen und eine
Art Muster erstellen Vielleicht ist es da, wo es ist. Da ist der Trick. Du nimmst
diese neun Moll-Akkorde, wurzellose Stimme aus Mit anderen Worten, eine dieser Arten
von Akkorden, und du Du kannst es fast zufällig machen. Lassen Sie uns einfach ein paar
zufällige Notizen für die linke Hand auswählen. Hier, hier, hier, hier. Sie klingen nicht besonders
gut. Es ist nicht diatonisch Es ist nicht originalgetreu, aber hören wir mal rein.
Das klingt ziemlich gut. Es gibt also einen schnellen
kleinen Nebentrick , den Sie ausprobieren können, wenn Sie ein Musikproduzent sind und House-Musik oder britische Garage
wirklich mögen. Aber zurück zur grundlegenden Theorie:
Das ist unsere g-Moll-Stimme mit neun
wurzellosen Stimmen aus der Sieben Wenn wir es diesmal von
der dritten Stimme aus aussprechen, würden
wir Ton drei,
fünf, sieben, neun bekommen Und ich nenne diese Wohnung
drei und diese Wohnung sieben, nicht weil sie speziell
auf einer Ebene steht, sondern auch hier, bezogen auf die Durskala, wäre das eine dritte, die abgeflacht
ist, und eine siebte die gegenüber der ursprünglichen Position dieser
Durskala abgeflacht ist Durskala Da ist also der Sound. Die linke Hand bedeckt die Wurzel. Wohnung drei, fünf, Wohnung 79. Und wieder, in dieser rechten Hand, sieht
es so aus, als würde ich
B-Dur 7 spielen. Aber im Kontext der
linken Hand, die ein G liefert, ist es
jetzt g-Moll Neun,
wurzellos , aus der Drei gesprochen Also hier ist es noch einmal. G-Moll Neun, wurzellose
Stimme aus der Sieben, und g-Moll Neun, wurzellos,
Stimme Unsere Neun-Dur- und
Neun-Moll-Akkorde sind etwas einfacher
als die dominanten Akkorde, aber es gibt nur eine
zusätzliche Kleinigkeit, die
Sie
tun müssen, um diese dominanten Akkorde ein wenig Sie
tun müssen, um diese aufzupeppen Kurzer Hinweis:
Dominante Akkorde sollen, wie wir bereits erwähnt haben, als
Spannung Also werden wir diesen Stimmen etwas
mehr Farbe verleihen. Fangen wir damit an,
Dinge ab dem siebten auszusprechen. Nehmen wir C-Dur weil diese
etwas komplexer sind, und wir bleiben bei einer etwas einfacheren Tonart Hier ist unser Dur-Akkord. Wenn ich einen Ton höher nehme, sind
da unsere Neun, und ein Ton runter ist
unsere flache Sieben Denn denken Sie daran, ein
dominanter Septakkord ist Dur, aber bei einer flachen Sieben Ton unter unserem Grundton Das wäre also die Grundstimme von C-Dominant, wurzellos Aber wir werden die Fünfte
nehmen,
die im Grunde nur eine
Füllnote innerhalb unseres Akkords ist, und wir werden sie
durch die Sechste ersetzen oder was wir später
lernen werden Also flache Sieben, Neun, große Terz und die
13. Hier ist unser Sound. Es wird ziemlich jazzig,
ziemlich farbenfroh. Und obwohl es ziemlich angespannt ist, ist
es wie eine farbenfrohe Version von Tense, weil es im Jazz immer diese große Fusion gibt,
bei der sich die Dinge nicht zu groß, zu klein oder zu
angespannt
anfühlen Es gibt immer diese Farben, um
eine gewisse Komplexität
innerhalb der Harmonie zu erzeugen, und das durchbricht
gewissermaßen diese sehr definierte Art , einen Sound als glücklich, traurig oder was auch immer er sein mag, zu betrachten. Einen Akkord
als harmonischen Trick farbig zu gestalten, öffnet
die
Palette in
Bezug darauf, wie wir diese Klänge
interpretieren können, um ein Bezug darauf, wie wir diese Klänge
interpretieren können Also, das wäre wieder
C, dominante Sieben, wurzellos,
Stimme Lassen Sie es uns als Nächstes aus
der dritten sagen. Hier ist unser C mit unserer Basis, drei oder einfach links. Du
kannst es dir so oder so vorstellen. Fünf, Wohnung sieben und neun. Aber auch hier werden
wir unseren fünften diesen sechsten oder dreizehn
ersetzen. Da ist der Sound.
Wenn ich also zwischen ihnen hin und her gehe, Stimme
aus der Sieben, Stimme aus der dritten,
Stimme aus der Sieben,
Stimme aus der dritten, kann man sogar
sehen, wie genau dieser
Akkord klingt Klingt, als würdest du improvisieren. Ich spiele nur die Akkorde. Aufsteigen, Aufsteigen,
Aufsteigen, Aufsteigen. Aber du musst
dieses Zeug üben , um dich damit
sicher zu fühlen. Also, was ich
empfehlen würde, ist, dass, wenn Sie den Klang dieser Stimmen
ohne Wurzeln
mögen,
damit beginnen, alle Hauptarten der Sieben zu üben alle Hauptarten der Sieben Das könntest du chromatisch machen. Stimmt das? Bewegung in Halbtönen.
Das ist eine Möglichkeit, es zu tun Sie könnten es auch mit
einem bestimmten Muster machen ,
sagen wir, drei
Halbtöne höher, eins runter, drei
Halbtöne höher Und wenn Sie so weitermachen
, kehren
Sie irgendwann zu C zurück und haben alle 12
Schlüssel abgedeckt Das Gleiche könntest du
mit den Moll-Stimmen machen. Sie können diese aussprechen, sobald Sie sich
mit der siebten vertraut gemacht
haben, Sie können
sie auch ab der dritten aussprechen Und wenn Sie
kein Jazzmusiker sind, Ihnen
aber deren Klang gefällt, würde
ich mich zuerst auf die neun Dur-Akkorde und die
neun-Moll-Akkorde konzentrieren neun Dur-Akkorde und die
neun-Moll-Akkorde Die Dominante ist sehr farbenfroh. Sie können es immer noch verwenden, aber es ist wahrscheinlich besser
geeignet, wenn Sie tatsächlich Jazz oder einen
Stil spielen, der vom Jazz abgeleitet Also kurze Zusammenfassung. Wir haben über diese
wurzellosen Akkordstimmen gesprochen,
Akkorde, die keine Wurzel Wir finden einen Weg, diesen Grundton
entweder mit unserer linken
Hand oder mit unserem Bass
zu versorgen entweder mit unserer linken
Hand oder mit unserem Bass Wenn es einen Bassisten gibt, kann
meine linke Hand
den Akkord spielen, meine rechte Hand kann entweder
improvisieren oder Aber wenn es keine Grundlage gibt und es an mir liegt, wenn
ich zum Beispiel nur mit
einem Sänger spiele, wäre
es an mir, diesen Grundton und dann
auch die Akkordstimme zu
liefern, über die sie dann singen würden und es an mir liegt, wenn
ich zum Beispiel nur mit
einem Sänger spiele, wäre
es an mir, diesen Grundton und dann
auch die Akkordstimme zu
liefern, über die sie dann singen würden
. Das ist also ein
wurzelloser Akkord. Wir haben die Dur-,
Moll- und
Dominantversionen analysiert, die
beide ab der siebten und der dritten gesprochen wurden Moll- und
Dominantversionen analysiert, die
beide ab der siebten und der dritten gesprochen Mit anderen Worten, die Septe
befindet sich am unteren Rand
des Akkords oder die dritte
am unteren Ende des Akkords,
wenn wir herausnehmen, was die linke Hand tut Also Dur, Stimme aus der Sieben, Dur, Stimme aus
der Terz, Moll, Stimme aus der Sieben, Moll,
Stimme aus der Dritten,
Dominant, Stimme
aus der Sieben,
Dominante, Stimme aus der Genau wie zuvor
, als wir schon viel
früher in diesen Kursen über
dominante Akkorde gesprochen haben ,
habe ich erwähnt, dass
man
sie üben kann, sie um Quinten absteigend zu üben sie üben kann, sie um Quinten absteigend zu Also C-dominant, Stimme
ab der Terz, F-Dominant, Stimme von der Terz bis Sie
ganz zurück zu C kommen Wir fallen
also
sieben Halbtöne gleichzeitig oder
eine perfekte Quinte .
Also sieh dir das Wenn wir den Akkord von der dritten und dann von der siebten
sprechen und uns weiter abwechseln, erhalten
wir am Ende diesen
wirklich coolen chromatischen Teil mit der unteren Note
der rechten Hand Schau dir das an. C
dominant ab der dritten, F dominant ab der Sieben, B dominant ab der dritten, E dominant ab der Sieben. Das ist also nur eine andere Art
, wie du
diese Akkorde üben kannst, wobei wir wiederum davon ausgehen,
dass die Dinge um Quinten
fallen Also C, F, B flach, E flach. Aber natürlich können Sie ein
bisschen im
Zickzack herumlaufen, damit Sie nicht viele,
viele Oktaven auf dem Klavier überspannen und die rechte Hand
diese dominanten
Akkorde ohne Wurzeln spielt, und die rechte Hand
diese dominanten
Akkorde ohne Wurzeln spielt diese dominanten
Akkorde Der erste Akkord C ist Stimme aus dem dritten. Der nächste Akkord F ist
Stimme aus der Septe, der nächste Akkord B ist
Stimme aus der dritten, so weiter und so fort Das ist es also, was Akkordstimmen ohne Wurzeln sind
. So kannst du sie
üben,
und jetzt verstehst du,
wie du sie und jetzt verstehst du,
wie du Wir sehen uns in der nächsten Klasse.
8. Drop-Voicings: Okay, lassen Sie uns
über Drop Voicings sprechen. Ein sehr einfaches Konzept. Nicht viele Musiker
wissen davon, aber Jazzpianisten neigen dazu, sie häufig zu
verwenden, also nehmen wir einen Trick
aus ihrem Buch. Hier ist es Wir haben so etwas wie
einen C-Dur-Siebenakkord. Und wenn wir
eine Saiten- oder
eine Blechbläsergruppe in Betracht ziehen würden, würden
wir die
Kopfnote als den ersten Spieler identifizieren Das wäre der zweite Spieler, der dritte Spieler
und der vierte Spieler. Mit anderen Worten, die erste
Trompete erhält die höchsten Töne. zweite Trompete
spielt etwas tiefer, die
dritte Trompete, die vierte Trompete
oder die erste Geige, die zweite Geige Das ist die allgemeine
Rolle dieser Titel. Je niedriger die Zahl, desto höher der Teil oder
desto wichtiger der Teil. Wir werden also
berücksichtigen, dass
dies zwar die Wurzel des
Akkords ist, aber es ist die erste Note Bei Drop-Voicings
denken wir an Dinge
, quasi rückwärts gerichtet sind, also Eins,
Zwei, Drei und Vier, im Gegensatz zu Grundton, Terz, Quinte und Siebter Es gibt viele Begriffe in der Musik, also müssen
wir diese Art von
Änderung in unserem Kopfraum vornehmen, in unserem Kopfraum um
diese Drop
Voicings zu verwenden Alles, was wir
tun müssen, ist zu bedenken, dass eine
dieser Mitteltöne technisch gesehen die Kopfnote
sein könnte, aber mit den
mittleren Tönen funktioniert sie tendenziell
besser ,
wird weggelassen Also
nehmen wir die zweite, Nummer eins, zwei, drei, vier, wir lassen zwei weg. Mit anderen Worten, diese
Notiz hier wird in die linke Hand
fallen. Meine linke Hand würde also
vermutlich schon eine Art
Grundton spielen. Ich lasse dieses
G jetzt in die linke Hand fallen. Schau, wie weit verbreitet
diese Akkordstimme ist. Vielleicht verschiebe ich das hier nach
oben. Ist das ein Akkord, zu dem du für einen C-Dur-Siebenakkord gesprungen
wärst für einen C-Dur-Siebenakkord Es ist wirklich einfach.
C-Dur sieben. Linke Hand spielt eine
Wurzel, lässt zwei fallen. Und wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können, könnten
wir auch drei fallen lassen. Denkt daran, eins, zwei, drei, wir nehmen dieses E
runter in die linke Hand. Sie können allerdings sehen, dass das ein
bisschen klumpig ist. Da ist diese große Reihe von Noten , vier Noten breit Wenn wir zwei verloren haben, bekommen
wir nie die vier,
wir bekommen hier drei Noten. Wir bekommen drei Noten, aber diese Breite von vier Noten
bekommen wir nie . Es fühlt sich also etwas
gleichmäßiger an, was den Abstand angeht. Also kannst du zwei fallen lassen.
Du kannst drei fallen lassen. Ich würde vorerst mit
denen beginnen. Sie können das mit
kleinen Septakkorden machen. Los geht's, e-Moll sieben, zwei
fallen oder lass drei fallen Und das kannst du auch mit den wurzellosen Akkorden machen, über die wir im
letzten Kurs gesprochen haben Hier ist C-Dur Neun
, Grundton in der linken Hand, und ich werde
zwei weglassen, was in diesem Fall E
ist. Eine Ich könnte auch drei weglassen,
je nachdem, wie
groß Ihre Dehnungen Also lasse ich das D, eins, zwei, drei
in die linke Hand fallen. Wenn du etwas
mehr als eine Oktave dehnen kannst, ist
das auch eine Option für dich Und es klingt wirklich
toll, wenn wir
aus der dritten sprechen. Also lass zwei fallen. Schau, wie breit die
Stimme ist und lass drei fallen. Wir haben das G in der linken Hand. Und du kannst anfangen zu experimentieren, ein paar Akkordstimmen
nehmen, die
du wirklich liebst, und einfach anfangen, einige der Mitteltöne in
die linke Hand
fallen zu Nun, ich sage nicht, dass man nicht die untere oder die
obere Note fallen lassen kann die untere oder die
obere Note fallen lassen Es ist nur ein
bisschen seltener. Fangen Sie mit Drop zwei und Drop
Drei an, sehen Sie, wie sich das anfühlt, und versuchen Sie dann,
mit einigen anderen Ideen innerhalb von
Drop Voicings zu experimentieren , z. B.
die obere Note oder die untere Note fallen die obere Note oder die untere Note Das ist es also. Das ist
alles was du tun musst. Nehmen Sie einige Ihrer
Lieblings-Akkordformen, besonders wenn die Form vier
Noten enthält, und versuchen Sie, eine
dieser beiden Mittelnoten fallen zu
lassen, zwei oder drei
in die linke Hand fallen Jetzt ist deine Akkordstimme weiter
verteilt. Und obwohl es im laufenden Betrieb läuft, kann
dieses Zeug ein
wenig Rechenleistung beanspruchen Wenn Sie ein Musikproduzent oder ein Hornarrangeur oder
ein Streicher-Arrangeur sind, ist
dies eine großartige Methode, wie Sie als
Komponist langsam vorgehen und sicherstellen
können , dass alle Ihre Stimmen richtig verteilt sind Wenn Sie dieses
Zeug spontan machen, würde ich empfehlen, würde ich empfehlen einfach
mit einer
bestimmten Art von Drop
Voicing auf vielen
verschiedenen Akkorden fortzufahren bestimmten Art von Drop
Voicing auf vielen und
Ihre Hände daran zu gewöhnen Ihre Hände Hier ist zum Beispiel C-Dur Neun ohne Wurzeln,
Stimme Ich werde drei fallen lassen. Mit anderen Worten, die fünfte
nach unten in die linke Hand. Jetzt konzentriere ich mich also darauf, dass die linke
Hand eine perfekte Fünfte spielt. Die rechte Hand lässt Finger zwei weg. Ich werde das mit einigen
Neun-Dur- und Neun-Moll-Akkorden ausprobieren Neun-Dur- und Neun-Moll-Akkorden so
etwas
zu veranschaulichen Ich spiele einfach langsam herum. Ich gebe mir bei jedem Akkord einen
zusätzlichen Impuls während ich darüber nachdenke, zu welchem
Akkord ich als Nächstes wechseln möchte Nun, das war nur
eine Art von Intonation. Wenn Sie sich damit immer
wohler fühlen, können
Sie es jederzeit
erweitern, sodass Sie
sie
in Ihren Kompositionen jederzeit zur Verfügung haben sie
in Ihren Kompositionen jederzeit zur Verfügung Und wenn Sie alleine oder mit
anderen Musikern
auftreten , ist
dies ein weiterer Kurs, den
ich sehr ernst nehmen würde. Sie können eine Menge
Kilometer daraus machen. Auch hier gilt: Egal, ob Sie Komponist, Ranger oder
Interpret sind , jeder hat eine
gewisse Verwendung für Sie sind die eine Sache, die
nicht jeder praktiziert. Wenn du also deine Gebühren
zahlen und ein höheres
Level als
andere Musiker erreichen willst , würde
ich diesen Kurs
sehr ernst nehmen und mich sehr gewöhnen,
mit Drop-Voicings zu spielen Wir sehen uns in
der nächsten
9. V7sus4: Lassen Sie uns nun
die Idee einer anhaltenden Spannung
durch die Verwendung eines
dominanten Sieben-Sus-Akkords erörtern die Idee einer anhaltenden Spannung
durch die Verwendung eines dominanten Sieben-Sus-Akkords Noch einen Schluck,
lassen Sie uns das aufschlüsseln. Wir haben über
dominante Septakkorde gesprochen,
einen Dur-Akkord mit einer
Septe , die einen
Ton unter der Oktave liegt, bekannt als die kleine Septa
oder die flache Sieben Wir haben auch
über Sus-Akkorde gesprochen, bei denen wir die
mittlere Note eines
Dur- oder Molls nehmen und sie
auf eine relevante
Note innerhalb dieser Skala nach oben oder unten verschieben relevante
Note innerhalb dieser Skala nach oben oder unten Bei diesem Dur-Akkord würde
er von der Mittelnote um einen Halbton nach oben oder von
dieser würde
er von der Mittelnote um einen Halbton nach oben oder von Mittelnote um einen
Ton nach unten gehen Also werden wir diese beiden Laute zusammenfügen, wir haben die dominante Septe,
wobei unsere Sus, die dritte,
bis zur vierten aussetzt Und wo wird das gelöst
werden? Das wird sich
auf das dominante Band auflösen, das immer noch angespannt ist, und dann wird dieses
dominante Band um ein Fünftel fallen. Ich benutze diesen Sound
wahrscheinlich zu oft, und ich denke, es ist wichtig,
wenn man wirklich besessen von einem Sound ist oder einen Sound einfach wirklich mag irgendwie zu überbeanspruchen Es ist so,
als ob man als Koch
ein bisschen von jedem Gewürz zu viel verwenden möchte,
sodass man dieses
Gewürz wirklich genau kennenlernt und dann natürlich die Dinge zurücknimmt
und das Gericht ausbalanciert Davon abgesehen ist das
ein Sound, den ich ziemlich oft
benutzt habe In einer Molltonart klingt es also wirklich
großartig. Wir könnten so etwas wie
eine Moll haben, eine kurze Melodie. Versuchen wir es jetzt mit diesem
Fünf-Sus-Akkord. Also hier ist unsere
E-dominante Sieben Sus Vier. Diese
Akkordfolge war also 157, Sus vier, bis 57. Mit anderen Worten, dominante Sieben, Sus vier, zur dominanten
Sieben und dann zurück Es ist im Grunde eine wirklich
schicke, perfekte Trittfrequenz. Eins, eine Version von fünf, fünf und dann zurück zu eins Und manchmal macht es Spaß, diese Probleme
nicht einmal zu lösen. Nehmen Sie also einen dieser
dominanten sieben Sus-Akkorde und kommen Sie direkt zu Ihrem einen Akkord
zurück Also so etwas. Das kann großartig klingen. Und du kannst es auch mit
deiner trügerischen Trittfrequenz versuchen. Eins, 57 von vier, und dann können Sie es
entweder auf
die Fünf auflösen und dann auf die Sechs übergehen, oder Sie können einfach direkt zu
den Sechs übergehen und dann können Sie es
entweder auf
die Fünf auflösen und dann auf die Sechs übergehen,
oder Sie können einfach direkt zu
den Sechs übergehen. Ich werde es aufschlüsseln. Hier ist unser.
Hier sind unsere 57 Subs. Und dann bis zu den sechs, in diesem Fall die Sechs in F-Dur. 157 Sus F-Dur oder 57 Sus. F-Dur sieben. Ein wirklich
wunderschöner Sound. Ich benutze das ziemlich oft. 57 Suss. 57 bis sechs. Diesmal bin ich die wurzellose
Stimme der Sieben. Du kannst anfangen, all
diese Dinge zusammen zu werfen. Das ist eine meiner
Lieblingsbeschäftigungen an Harmonie, dass man
all diese Konzepte lernt und es dann
unendlich viele
Möglichkeiten gibt , sie miteinander zu verbinden. Davon abgesehen,
wenn du erst einmal gelernt hast, wie du diese
Dinge gerne miteinander verschmelzen lässt, dann hast du letztendlich deinen Sound
gefunden, und du kannst
ihn von dort aus weiterentwickeln. Lass uns noch ein paar dieser dominanten sieben
Suss-Akkorde spielen, bevor wir weitermachen Lass uns ein paar verschiedene
Tonarten ausprobieren. Lassen Sie uns zu G-Moll übergehen. Eins, 57 Subs. 57. Zurück zu eins. Versuchen wir es noch einmal. Eins, 57 Sus, direkt zu den sechs
trügerischen Gehen wir zu
c-Moll als neuer Tonart über. Eigentlich bietet das eine
ziemlich coole Gelegenheit wenn wir nur in G-Moll sind. Machen wir einfach
einen G-dominanten Akkord draus. Das bringt
uns zu C, ein Fünftel weniger. In diesem Fall sind wir also in
c-Moll. Gehen wir vierwurzellos los. Ein-Moll, vier, wurzellos, 57 Sus lösen sich zum dominanten Akkord auf Und dann könntest du wieder eine trügerische Kadenz spielen oder In diesem Fall bin ich
wurzellos geworden, Stimme aus den Sieben. Das ist also der
dominante Sieben-Akkord suspendiert und es gibt ein paar
verschiedene Arten, wie Sie ihn in
Ihren eigenen Kompositionen,
Improvisationen, Aufführungen anwenden können Improvisationen, Aufführungen Wo auch immer Sie dieses Zeug
anwenden, wir sehen uns im
nächsten Kurs
10. Obere Erweiterungen: Lassen Sie uns über
Oberakkorderweiterungen sprechen. Wir wissen, dass unsere Saiten
aus einer Wurzel, einer Terz und
einer Quinte bestehen .
Manchmal der siebte Wir haben sogar kurz
über den neunten gesprochen. Wir haben 13 angesprochen, und es gibt auch eine 11
, um Dinge auszufüllen. Eins, drei, fünf,
sieben, neun, 11, 13. Ich hoffe, du kannst gut mit
deinen ungeraden Zahlen umgehen, denn sie
passen ziemlich gut zusammen. Also eins, drei und
fünf sind grundlegend. 79, 11 und 13 sind
quasi wie Farben. Hier ist unser Vanillekuchen. Hier ist das Sahnehäubchen. Hier ist die kleine Nachricht oben
auf dem Kuchen, und jetzt haben wir
ein paar Kirschen drüber geworfen. Wir haben etwas Fudge hinzugefügt, alles andere, um
den Kuchen ein bisschen weiter zu dekorieren den Kuchen ein bisschen weiter Das ist nur eine Analogie, aber für mich funktioniert sie.
Hoffentlich funktioniert es für dich Also eins, drei, fünf, 7911, 13. Wir können auch anfangen, mit den Typen Sieben,
Neun, 11 und 13
herumzuspielen Neun, 11 und 13 Ich werde C dominant
7 als mein grundlegendes Akkordbeispiel verwenden , und wir werden zuerst die Neun,
11 und 13
besprechen und die Möglichkeiten, wie
wir sie ein wenig verändern können Die 13 können wir eine flache
13 nennen , indem wir sie um eine Note abflachen Wir würden es nicht
eine scharfe 13 nennen, die
schon mit unserer flachen Sieben
identisch Es wird hier
einige Überschneidungen geben. Deshalb wollen wir sicherstellen, dass wir
beobachten, wo sich diese Bedingungen überschneiden
können und was
unsere Priorität sein sollte. Wir können also eine Wohnung mit 13 haben. Wir können eine scharfe
11 haben. Sehr scharf. Du hättest keine Wohnung 11 ,
weil das dasselbe ist
wie dein großes Drittel Ihre Neun,
in diesem Fall
D, kann jedoch eine scharfe Neun sein Oder eine flache Neun. Sie hätten die scharfe Neun nicht, wenn
es ein Moll-Akkord wäre, weil Sie diese
kleine Terz bereits in der linken Hand haben kleine Terz bereits in der linken Hand Sie halten
das also nicht für eine scharfe Neun. In diesem Fall ist es nur ein weiteres
Drittel. Vieles von diesem Zeug
wirst du im Laufe der Zeit lernen. Ich könnte 25 Minuten
für diesen Kurs aufwenden
, nur um zu erklären, dass Sie eine flache 13 haben können, aber Sie können eine scharfe 13 haben, aber Sie werden nicht mit
diesem Kurs herauskommen , das ist alles. Ich hab's. Es ist jetzt ein Leben lang in meiner
Erinnerung. Egal was passiert,
du
musst das
ziemlich viel üben und in
verschiedenen Situationen anwenden, um wirklich
die Nuancen zu verstehen, wie wir Schnüre mit
diesen oberen Verlängerungen benennen
können Es wird also eine Weile dauern, bis
Sie die
Nuancen der Benennung von Kabeln mit
diesen oberen Kabelverlängerungen
und deren Änderungen vollständig verstanden Benennung von Kabeln mit diesen oberen Kabelverlängerungen
und deren Aber bleib dabei. Irgendwann hat
es sich eingelebt, und ich gebe Ihnen zunächst
einige
Grundregeln , die Sie als ziemlich sicher betrachten
können. Also nochmal, dominanter
Septakkord mit einer flachen
13 oder regulären 13, scharfen 11 oder regulären 11, scharfen neun, normalen
neun oder flachen Neun Und dann können Sie auch anfangen, einige dieser Dinge auch auf
Dur-Septakkorde und
Moll-Septakkorde
anzuwenden Dur-Septakkorde und
Moll-Septakkorde Hier ist C-Dur Sieben, Sharp 11. Wir haben also eine Neun,
wir haben eine Sieben und wir haben diese scharfe 11. Beachten Sie, dass ich C-Dur
7 Sharp 11 gesagt habe. Ich könnte es auch
C-Dur Neun Sharp 11 nennen. Ziemlich oft werden
Sieben und Neunen in
vielen
verschiedenen Jazz-Stimmen in
vielen
verschiedenen Jazz-Stimmen Es wird also relativ angenommen
, dass, wenn Sie eine Neun haben, Sie wahrscheinlich eine Sieben haben werden, und wenn Sie eine Sieben haben,
werden Sie wahrscheinlich eine Letztlich hoffe
ich, dass Sie aus diesem Kurs lernen
werden, dass wir obere Verlängerungen von
Akkorden
haben können , die als Sieben,
Neun, Elfen und Dreizehn bezeichnet Neun, Elfen Und im Grunde genommen, wenn wir
all diese spielen, schauen Sie sich das an. Wir haben eine
C-Dur-Skala, nur in Sprüngen. Wenn ich diese
drei Obertöne nehmen und sie heruntersetzen würde, wäre das
eine C-Dur-Tonleiter, bei der das eine
zusätzliche obere C fehlt. Jetzt Akkorde und
unsere Tonleitern
gewissermaßen beginnen sich unsere Akkorde und
unsere Tonleitern
gewissermaßen zu Wir könnten eine Saite verwenden
, die so dicht ist , dass sie jede einzelne Note
innerhalb dieser relativen Skala verwendet innerhalb dieser relativen Skala Folgendes könnten wir C-Dur 13
nennen. Sie können sagen, addieren Sie 11, addieren Sie neun. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten , diesen Akkord zu benennen Aber am
Ende des Tages ist
es wieder jede einzelne Note
innerhalb eines C-Dur-Akkords Wir haben also den Punkt erreicht,
an dem Harmonie und Melodie,
Skalen und Akkorde
beginnen, sich Dies ist ein guter
Ort, denn jetzt geht es nur noch darum,
zurückzugehen und alles, was
ich Ihnen bis zu diesem
Punkt
in diesem Kurs gegeben habe, im Detail zu Ich würde wärmstens empfehlen, einige Akkordfolgen zu
nehmen , die Ihnen bereits gefallen, und zu
versuchen, einige Neunen,
Elfen und Dreizehn hinzuzufügen und zu
sehen, wie sich das Nehmen Sie vielleicht einfach zwei Akkorde
aus einer Akkordfolge mit vier Akkorden . Versuche, ein
bisschen Farbe hinzuzufügen. Vielleicht bekommt einer von ihnen
eine 11 und ein anderes Kabel eine zusätzliche Neun und 13. Im Laufe der Zeit könntest du all diese Punkte wieder
einordnen und sagen, ich mag Neun, also zehn von zehn Aber Dreizehn verwende ich nicht
oft. Nun, das ist okay. Konzentrieren Sie sich zunächst darauf, ein Meister darin zu werden,
Neunen zu Akkorden hinzuzufügen, und zu
verstehen, wie
das den Klang des Akkords werden,
Neunen zu Akkorden hinzuzufügen, und zu
verstehen, wie
das verändert Und wenn Sie dann anfangen, sich mit diesem Sound zu
langweilen, dann wagen Sie sich vielleicht
zu Elfen oder Dreizehn oder anderen Art von Sound, die ich in diesem Kurs angeboten habe Letztlich
gibt es
am Ende des Tages eine Menge
Dinge, die Sie in
diesen drei
Kursen durchgehen können in
diesen drei
Kursen durchgehen Und die Idee ist, wenn auch nur die Hälfte oder drei Viertel
des Materials bei Ihnen Anklang finden, dann können
Sie dieses Material verwenden, um Ihren Stil als
Komponist und Interpret zu
definieren Das ist es also. Obere Erweiterungen ,
sieben, neun, 11 und 13. Wir sehen uns in
der nächsten Klasse.
11. Jazzharmonische Vorbereitung: Diesen nächsten Kurs
werde ich relativ
kurz halten, weil wir Gefahr laufen
,
dieses Konzept
zu
übernehmen und daraus möglicherweise einen eigenen
Kurs zu Aber worüber wir sprechen werden
,
ist die Vorbereitung von Jazz-Harmonien. Wenn Sie ein Jazzmusiker sind, werden
Ihnen einige dieser
Begriffe ganz natürlich vorkommen. Wenn Sie kein Jazzmusiker sind, werde
ich mein Bestes tun, um die Dinge im Laufe der Zeit
zusammenzufassen Innerhalb dieser C-Dur-Skala
gibt es also eine Menge anderer
Tonleitern,
und eine, die wir besprochen haben,
ist die natürliche Moll-Skala Sie beginnen eine
Dur-Tonleiter mit der sechsten Note, und Sie gehen bis
zur sechsten Note hoch und Sie erhalten eine natürliche Moll-Tonleiter. Aber wir haben nicht darüber gesprochen,
eine Dur-Tonleiter
zu nehmen und mit der zweiten Note
bis zur zweiten Note zu beginnen , oder von der
dritten Note bis zur dritten Note. Jede Durtonleiter hat eine Menge anderer versteckter Skalen oder
sogenannter Modi, die darin versteckt sind. Wir haben also das, was wir
C Ionian, D Dorian
Ephrgianebian nennen würden C Ionian, D Dorian
Ephrgianebian Es gibt all diese ausgefallenen Begriffe
für die anderen Skalen, die sich in Ihren Dur- oder
Mollskalen verstecken Ich werde
Ihnen einen Ansatz Harmonie aus all
diesen verschiedenen
Arten von Modi
extrahieren können, aber wir können nicht alles
in diesem einen Kurs durchgehen Also noch einmal, wir werden uns kurz fassen und ich gebe dir einen
Ansatz, den du verwenden kannst Nehmen wir an, wir arbeiten
mit dem zweiten Modus, D to D oder in diesem
Fall D Dorian Wir beginnen
damit, einfach
unser D auszuwählen und ein paar Sprünge hochzufahren, und dann gehen
wir jeden der verschiedenen Akkorde durch ,
die in diesem
bestimmten Modus verfügbar Als Jazzmusiker Sie
sich vielleicht sagen: In diesem Monat möchte
ich wirklich tief
in den dorischen Sound eintauchen, der im Grunde eine
natürliche Moll-Tonleiter ist
, aber mit einer erhöhten Sechstel
oder einer großen Sechstel Wir haben also
Moll-Sounds auf der Unterseite und eine Art
Dur-Sounds auf der Oberseite So lernst du den Modus
selbst und seinen Klang kennen, insbesondere im Vergleich
zu einer Dur- oder Moll-Skala, aber auch die Harmonie,
die du aus diesem
bestimmten Modus
extrahieren kannst aus diesem
bestimmten Modus
extrahieren Das ist es also. Es ist im Grunde derselbe Ansatz, den
wir bis zu diesem Zeitpunkt hatten. Aber wenn Sie lernen möchten, welche Harmonien
in einem dorischen Modus verfügbar sind, gehen Sie
einfach die Skala durch
und wenden Sie
Ihre siebten Akkorde an , indem dreimal
über
jeder Note springen Hier ist D, drei Sprünge. Hier ist unser erster Akkord
, der verfügbar ist. Da ist E, drei Sprünge. Das wäre unser zweiter verfügbarer
Akkord. Also zum Beispiel Moll sieben,
minus sieben, Dur sieben, dominante Sieben, minus sieben, minus sieben flach
fünf, Dur Sieben Es sind all die gleichen Akkorde, die in
der Dur-Skala verfügbar
sind Nochmals, gerade neu bestellt. Ich würde dir also empfehlen, wenn du ein
fortgeschrittenes Jazzmusiker werden
willst, damit
anzufangen, die
verschiedenen Tonarten
innerhalb von Dur- und Moll-Skalen zu studieren innerhalb von Dur- und Moll-Skalen Beginnen Sie wahrscheinlich mit
Ihrer Dur-Skala, und Ihre melodische Moll-Skala ist in der Regel ein guter
Ausgangspunkt Und wenn Sie der Meinung sind, dass Sie Ihr Wissen über
diese Modi und andere Praktiken der
Jazzimprovisation nutzen möchten diese Modi und andere Praktiken der
Jazzimprovisation , schauen Sie
sich gerne meinen Kurs mit dem Titel Jazz Piano Improvisation
TICs an, der
ein sehr breites Spektrum
verschiedener Tricks und
Werkzeuge abdeckt, mit denen ein sehr breites Spektrum
verschiedener Tricks und Sie im Jazz
improvisieren können In diesem Kurs haben
wir die
Grundidee besprochen, zu verstehen, dass
in unserer grundlegenden Durskala viele Skalen versteckt
sind
und dass jede dieser versteckten Skalen
oder was wir Modi
nennen könnten,
ihre eigenen Akkorde hat, die es Durskala viele Skalen versteckt
sind
und dass jede dieser versteckten Skalen
oder was wir Modi
nennen könnten, und dass jede dieser versteckten Skalen wert sind
, auswendig gelernt zu werden wert sind
, auswendig gelernt wenn Sie feststellen, dass dies ein
bestimmter Sound ist, den Sie häufig verwenden. Wenn Sie ständig
diesen dorischen Klang verwenden ,
diesen dorischen Modus, warum lernen Sie
dann nicht
die Harmonie, die mit diesem
bestimmten Modus
verbunden ist ? Das ist es. Wie ich schon sagte, ich
wollte mich kurz fassen. Sie verstehen das Konzept,
und vielleicht werde
ich in Zukunft einen vollständigen
Kurs über Jazz-Harmonie ausarbeiten, aber im Moment ist das
vielleicht etwas zu tief und außerhalb
des Kontextes dieses
speziellen Kurses. Das ist es also. Das ist
deine Vorbereitung auf Jazz-Harmony Wir sehen uns in
der nächsten Klasse.
12. Linienklischees und Asc/Absteigerungen: Als Nächstes haben wir eine Art
gemischte Sammlung verschiedener Tricks. Ich freue mich
auf diesen Kurs ,
weil dies
einige der Tricks sind
, die außerhalb
der regulären Theorie liegen , über die
wir gesprochen haben, aber gleichzeitig harmonische
Geräte sind, die ich sehr häufig verwende Beginnen wir also mit der
Diskussion von Linienklischees. Es gibt vier, die ich sehr häufig
verwende, und wir werden damit beginnen, über diese zu
sprechen Sie sind sehr einfach.
Sie haben einen Dur-Akkord Sie verschieben die oberste
Note einen Halbton nach oben, dann wieder einen Halbton nach oben
und dann wieder einen Halbton und dann In diesem Fall geht es sozusagen darum, einen dominanten Septakkord zu skizzieren . diesem Punkt an würden Sie das wahrscheinlich um ein Fünftel
herunterlösen Von diesem Punkt an würden Sie das wahrscheinlich um ein Fünftel
herunterlösen und
auf eine neue
Idee Also haben wir die
Kopfnote nach oben verschoben. Wir könnten auch die
untere Note nach unten bewegen lassen. Einen Halbton runter, einen Halbton runter,
einen Halbton runter. Auch das funktioniert mit Moll-Akkorden. c-Moll, Halbton, wieder hoch, wieder
hoch, wie einige von Ihnen
vielleicht schon zu hören bekommen haben, es
klingt irgendwie nach James Bond Aber es ist wieder da unten. Es ist also wie eine Variante des Klischees mit
der kleinen aufsteigenden Linie Wir könnten auch einen
Moll-Akkord nehmen und die Grundnote um Halbtöne
nach unten bewegen lassen Beachten Sie, dass es immer
vier, zwei, drei, vier ist. Eins ist also unsere Startnote. Dann bewegen wir es. Und dann haben
wir die unterste Note,
vielleicht auch nach unten. Das ist es also. Das
sind Linienklischees Sie können sie mit
Dur-Akkorden und Moll-Akkorden machen, und Sie können auch
ein aufsteigendes Gefühl haben indem Sie die obere Note um
Halbtöne anheben, oder ein absteigendes Gefühl, indem Sie die untere Note um Halbtöne tiefer Als Nächstes möchte ich über aufsteigende Akkordfolgen sprechen . Und
worüber ich hier spreche , ist die
Idee,
eine Dur-Skala wie C-Dur zu nehmen eine Dur-Skala wie C-Dur und jeder dieser Grundnoten der
linken Hand einen zugehörigen Akkord jeder dieser Grundnoten der
linken Also vielleicht
werden wir für C einen C-Akkord verwenden. Ich sage nicht, dass
wir einfach immer
wieder all die verschiedenen verfügbaren
Akkorde hochspielen Wir werden
hinterhältiger sein als das. Wir werden viele C-Akkorde
und auch viele G-Akkorde verwenden ,
unsere sehr grundlegenden
Eins - und Fünf-Akkorde unsere sehr grundlegenden
Eins Also, wenn ich dieses D spiele, werde
ich meine fünf Akkorde spielen,
weil da ein D drin ist Zurück zu dem einen Akkord.
Das ist C-Dur E. Ich befolge immer noch einige
Regeln von früher Vielleicht gehen wir zum F-Akkord über, zurück zu einem G-Akkord Vielleicht ein d-Moll-Akkord mit einem A.
Ich
improvisiere nur
ein bisschen,
aber ich versuche, nicht
immer den Akkord zu spielen , der
mit dem Grundton in der linken Hand assoziiert wird Bei diesem A spiele ich also
nicht a-Moll. Ich spiele d-Moll, einen anderen Akkord
, der A enthält Für ein B
spiele ich eine Umkehrung von G-Dur, und dann sind
wir wieder bei C. Es klingt also ungefähr
so also Wir haben
also diese linke Hand, die
durch alle Noten
unserer Dur-Tonleiter aufsteigt die
durch alle Noten
unserer Das Gleiche gilt für
eine Moll-Skala, und ich
liebe diesen Klang besonders Etwas wie das. d-Moll, E verkleinert, d-Moll, G-Moll, A-Moll G-Moll. A-Dur, d-Moll. Das war also, als ich die harmonische
D-Moll-Skala in meiner linken Hand benutzte Es klingt auch gut absteigend. Also kurz, wenn ich
wieder in C-Dur bin, kehren
Sie einfach die Reihenfolge um C, G B, d-Moll A, C G, F-Dur, C E, G D, zurück zu C-Dur. Auch hier könnte es im Kontext ungefähr so
klingen. Aber auch hier klingt die Nebenversion für M Ears noch cooler.
Schauen wir es uns an. Wir haben also D-Moll, A minus C, G minus B flach, D minus A, G-Moll, D minus F, A E, und dann entscheiden wir uns für D-Moll Jetzt fangen wir an, ein bisschen um die
Ecke zu denken Wir machen keine Grundkadenzen oder Dominanz oder
Präsubdominanz Wir verwenden ein
Konzept, bei dem sich eine Grundlinie nacheinander durch
alle Noten innerhalb
einer Skala bewegt und in der rechten Hand einige Akkorde
auswählen ,
die abenteuerlicher
sind, als nur einen Akkord nach dem anderen
hochzufahren Wir wählen viele
verschiedene Umkehrungen
und spielen mit der ,
die uns am besten gefällt
, um aus dieser bestimmten Übung den
Sound herauszuholen, den wir suchen Das ist nur ein
Beispiel. Sie könnten die linke Hand übersprungen und versuchen, ihr eine bestimmte
Progression zuzuordnen Die Idee hier ist, um die
Ecke zu denken. Wir haben also Linienklischees
sowie eine ganz bestimmte Reihe
von auf- und absteigenden
Akkordfolgen
im Verhältnis zu
einer linken Hand besprochen sowie eine ganz bestimmte Reihe von auf- und absteigenden Akkordfolgen
im Verhältnis zu , die durch eine Ich würde empfehlen, weiterhin ein bisschen außerhalb der Sandbox zu spielen Es ist zwar wichtig, dass wir
diese Grundlagen
kontinuierlich bis zu einem Punkt vermitteln,
an dem sie für
uns diese Grundlagen
kontinuierlich bis zu einem Punkt vermitteln intuitiv
werden, aber es geht auch darum,
kreativ zu sein und Denken Sie also um die Ecke, experimentieren Sie ruhig und wir sehen uns
im nächsten Kurs
13. Beginne mit dem I oder dem I: Jetzt sind Sie also am
Ende dieses dritten Kurses angelangt, und ich möchte weiterhin versuchen, Sie
dazu zu inspirieren,
außerhalb der Regeln zu denken. Auch hier ist es für die
meisten Musiker von grundlegender Bedeutung , diese Regeln
zu
lernen , entweder
darauf zurückgreifen zu können oder zu wissen, wann
sie gegen
die Regeln verstoßen , sodass sie sich
vielleicht ein wenig an den
Regelverstoß halten können . Aber in diesem Kurs möchte
ich
Ihnen eine andere Möglichkeit bieten, einfach
einige der Informationen
, die ich
Ihnen gegeben habe, zu nehmen einige der Informationen
, die ich
Ihnen gegeben habe und das
Beste daraus zu machen. Also nehmen wir eine sehr
einfache Akkordfolge,
wie eins, fünf, sechs, vier in C-Dur, und wir werden
darüber sprechen Akkordfolgen nicht immer mit der Eins beginnen
müssen Hier ist sie. Eins,
fünf, sechs, vier. Versuchen wir,
diese Akkorde neu anzuordnen, also beginnen wir mit dem zweiten Akkord, , eins, fünf, sechs,
vier war Fünf war also unser zweiter Akkord.
Hier ist er Also, fünf, sechs, vier, eins. Lassen Sie uns dieses Mal versuchen, mit der Sechs zu
beginnen, sodass wir am Ende sechs,
vier, eins, fünf bekommen , und ich werde auch eine
Grundmelodie in der rechten Hand anwenden Also sechs, vier, 05. Also hatten wir sechs, vier, eins, fünf, und schließlich
können wir mit den vier beginnen. Das ganze Konzept
hier ist also, dass Sie jede der
Akkordfolgen
nehmen können , die Sie gelernt haben,
insbesondere die längeren, die zum Beispiel vier,
sechs oder acht Akkorde verwenden, und die
Akkordfolge einfach mit dem zweiten Akkord oder dem
dritten
Akkord oder dem vierten Akkord beginnen zweiten Akkord oder dem
dritten
Akkord oder dem vierten Akkord Und ziemlich oft bekommst
du andere, wirklich gut
klingende Akkordfolgen , die nicht mit der einen beginnen. Ich habe viele Schüler
, die kommen und mich anhand bestimmter Songs
fragen, warum die Akkordfolge funktioniert, obwohl sie nicht
mit der einen beginnt Ich würde mir nicht
zu viele Gedanken über das Warum machen und mich einfach darauf konzentrieren,
dass wenn es gut klingt, es auch gut klingt, und damit arbeiten Aber oft, wenn
wir nicht mit dem einen beginnen , verschieben wir
die Akkorde neu,
und irgendwann stellen Sie
vielleicht fest, dass es nur um eine Permutation oder
Variation einer anderen Mit anderen Worten, es ist eine wirklich
einfache Akkordfolge, die nicht bei dem einen Akkord beginnt Das ist es also. Geh zurück und mische
einige dieser
Akkordfolgen neu einige dieser
Akkordfolgen An diesem Punkt ist es so, als
ob vier für eine Pizza. Ich würde nicht empfehlen, in einer
Vier-fürs-Eins-Pizza zu essen , wenn
es eine in der Nähe gibt. Aber in diesem Fall werden
wir aus
jeder einzelnen Akkordfolge, wenn sie vier Akkorde hat, wenn sie vier Akkorde hat, am Ende mindestens vier
verschiedene
Akkordfolgen
herausbekommen . Und auch hier kannst du dich im Zickzack durch die
verschiedenen Akkorde
bewegen und
versuchen, ein
bisschen zu experimentieren, aber auch hier wirst
du mit diesem
einfachen
Konzept, die Saiten neu zu mischen, um mehr und
mehr Akkordfolgen aus
den Grundlagen
herauszuholen, die
ich dir
in diesen Kursen beigebracht habe,
viel diesem
einfachen
Konzept, die Saiten neu zu mischen um mehr und
mehr Akkordfolgen aus
den Grundlagen
herauszuholen , die erreichen. Ich werde dich in unserem Abschlussvideo sehen.
14. Outro: Herzlichen Glückwunsch. Du
hast es bis zum Ende des Drei-gegen-Eins-Kurses „Cords and
Cord Progressions Wenn Sie bei Eins mit
Eins angefangen
haben und jetzt drei Oh Eins
abgeschlossen haben, verdienen
Sie
herzlichen Glückwunsch, Sie haben einen wirklich langen Weg zurückgelegt Wenn, vor allem das Eins-Oh-Eins zu der Zeit neues Material
war,
denke darüber nach, wie fortgeschritten dieses Material im Vergleich
zu dem ist, wo du angefangen hast. Nun, wenn Sie ein fortgeschrittener
Student sind, der eingesprungen ist, hoffe
ich, dass einige der
Besonderheiten, auf die wir
in diesen
Kursen eingegangen sind, Ihnen helfen ein oder
zwei harmonische Felsbrocken auf den Kopf zu stellen , unter die Sie vorher noch nicht
geschaut haben Mit anderen Worten, ich hoffe,
dass ich Ihnen
entweder einen neuen Blickwinkel gegeben habe , um über einige
dieser Konzepte
nachzudenken, oder Ihnen ganz
allgemein
einige neue Konzepte beigebracht habe, die Sie nicht kannten und von dieser Konzepte
nachzudenken, oder Ihnen ganz
allgemein
einige neue Konzepte beigebracht habe, die Sie denen Sie nicht
wussten, dass Sie sie kennen mussten Von Drop-Voicings und
Rootless-Voicings, die dir entweder
bei der Orchestrierung oder der
Jazz-Harmonie
helfen, dir entweder
bei der Orchestrierung oder der
Jazz-Harmonie
helfen bis hin zu etwas
wie Parallelharmonie,
etwas, das von Bands wie Radiohead sehr häufig verwendet wurde . Es gibt wirklich eine Menge
Material, das wir gecovert haben, und es wird in vielen verschiedenen Musikstilen angewendet
werden
können und es wird in vielen verschiedenen Musikstilen angewendet
werden
können. Sie also
sicher, dass Sie anfangen, damit zu experimentieren, wie
Sie dieses Material anwenden. Wer sagt, dass Popmusik keine wurzellosen Stimmen
gebrauchen kann? Wer sagt, dass klassische Musik nicht mehr parallele Harmonien verwenden
sollte Sie können entscheiden, wie Sie dieses
Harmonieinstrument Ich wünsche dir viel
Spaß
damit und experimentiere gleichzeitig damit Vergiss jetzt nicht, dass es für diesen Kurs
ein Projekt gibt. Stellen Sie sicher, dass Sie zurückgehen und
sich den Kurs ansehen , in dem
alle Details zu
diesem Projekt beschrieben dem
alle Details zu werden, damit Sie verstehen, was
Sie einreichen. Ich hoffe, du hattest
viel Spaß. Es hat mir viel Spaß gemacht, dieses Material
durchzugehen. Ich hoffe, Sie wurden herausgefordert und ich hoffe, dass Sie
sich dieser Herausforderung stellen, um dieses Material
wirklich zu pflegen und
weiterzuentwickeln
, damit Sie es so verwenden können,
wie es Ihnen am besten nützt Noch einmal.
Herzlichen Glückwunsch zum Ende
dieser Kursreihe. Ich hoffe, Sie hatten dabei
viel Spaß
und Sie verdienen
wirklich herzliche Glückwünsche, und Sie verdienen
wirklich denn
das war keine Kleinigkeit Wir haben viel Material behandelt,
und ich hoffe, dass
zumindest ein paar
der Kurse
bei Ihnen so gut angekommen sind, dass Sie sich wirklich darauf freuen Harmonielehre
zu lernen Das war's für den Moment. Ich werde
dich im nächsten Kurs treffen.