Transkripte
1. Über diesen Kurs: Hi, mein Name ist Jacob Lamb. Ich bin Musiker und
Inhaber von Lamb Lessons. In diesem
Einführungskurs werden
wir nun über
die wesentlichen Akkorde sprechen, werden
wir nun über
die wesentlichen Akkorde sprechen die Sie benötigen
, um jeden beliebigen Song
auf einer Akustikgitarre spielen zu können Wir werden über die Griffweise sprechen und darüber , wie du deine Finger auf die Bünde legst, um die richtigen
Formen für diese Akkorde zu kreieren Wir werden auch über
die einzelnen Akkordformen sprechen die einzelnen Akkordformen und
gemeinsam einige Übungen durcharbeiten , wie man
sie zusammensetzt und zu einer
sogenannten Akkordfolge zusammenfügt Und dann hast du ein Lied. Wir werden dies Schritt für Schritt tun, sodass
jeder es verstehen kann
, damit niemand auf der Strecke bleibt. Ich freue mich sehr darauf, mit dir
zu beginnen. Also lasst uns reinspringen und anfangen
2. Grundlagen der Akkorde: In dieser Lektion
werden wir definieren, was ein Gitarrenakkord ist
und warum er wichtig ist Und sprechen Sie auch über die
Nummerierung unserer Finger. wir also
den Kurs durchgehen und über das Platzieren
dieser Fingerzahl
sprechen, werden
Sie genau wissen, wovon
wir sprechen. Lassen Sie uns nun damit beginnen, warum Akkorde überhaupt wichtig
sind. Sehen Sie, jeder einzelne Song da
draußen kann in Akkorde zusammengefasst Sie sind wirklich eine großartige Möglichkeit, schnell
mit dem Erlernen von Songs zu beginnen. Nicht nur das, sie sind auch die Grundlage für
viele Songs. Einige deiner und meiner
Lieblingslieder würden sich wirklich leer anfühlen, wenn sie keine
Gitarrenakkorde enthalten Praktischer
für dich und mich sind
sie auch einfach eine großartige Möglichkeit, um am
Lagerfeuer zu sitzen oder mit
Freunden und dem ganzen Wohnzimmer zu sitzen und ein Lied zum Mitsingen zu spielen Akkorde sind einfach ein
großartiger Einstiegspunkt und durchgehende Gänge, um überhaupt Musik
zu spielen Aber es stellt sich immer noch die
Frage, was ist ein Akkord? Nun, ein Akkord besteht wirklich einfach aus drei
oder mehr Noten, die
wir gleichzeitig spielen Wir haben also einzelne
Noten auf der Gitarre
, also nur eine
Note nach der anderen. Vielleicht halten wir einen Bund in der Hand
und spielen eine Saite. Einzelne Noten sind großartig und in der Musik
sehr wichtig, aber sie sind keine Akkorde Akkorde benötigen drei
dieser Noten, drei einzigartige Töne, die
gleichzeitig gespielt
werden Nun wollen wir natürlich nicht, dass irgendwelche drei Noten unsere Grundformen
spielen. Wir wollen bestimmte drei Noten. In
diesem Kurs werden wir lernen, wo wir
unsere Finger platzieren müssen , um die
richtigen Sounds zu erzeugen. Nun, Sie werden feststellen, dass ich
gesagt habe, dass Akkorde aus mindestens drei Noten bestehen
müssen mindestens drei Noten bestehen
müssen Wir haben sechs Saiten
auf unserer Gitarre, und manchmal
benutzen wir vier davon, manchmal fünf,
manchmal alle sechs. Und das ist immer noch ein Akkord, C, wir können mehr
als drei Noten hinzufügen, aber wir wollen nicht
weniger als drei Noten haben Die einzige andere Sache, die wir
wirklich wissen wollen und die
wichtig ist , ist,
wie es unsere Finger
nummeriert In den meisten Fällen benutzen wir unseren Daumen
nicht, wenn wir
Akkorde wirklich einfach spielen Wir können unsere Finger 123,4 zählen. Um diesen Kurs zu erleichtern
, werden
wir
jeden Finger farblich kennzeichnen, sodass
Sie, wenn wir Akkorde auf
dieser kleinen Tabelle hier
platzieren, die Akkorde auf
dieser kleinen Tabelle hier
platzieren, sehr schnell
erkennen können , von welchem Finger
wir sprechen Unser erster Finger
wird also blau sein. Unser zweiter Finger
wird orange sein. Unser dritter Finger
wird grün sein und unser vierter Finger
wird lila sein
3. Dur vs. Moll: In diesem Kurs werden
wir nun über
zwei verschiedene Arten von Akkorden sprechen zwei verschiedene Arten von Akkorden Dies sind Dur
- und Moll-Akkorde. Dur-Akkorde
klingen tendenziell fröhlicher. So etwas wie das hier. Moll-Akkorde klingen eher traurig oder düster, etwa
so Nun, der Unterschied zwischen Dur- und Moll-Akkorden wenn wir an
Noten denken, die gespielt wurden, ist eigentlich nur eine Note Sie werden feststellen, dass sich bei all diesen
Akkorden, wenn wir über
den Dur-Akkordtyp und
den Moll-Akkordtyp sprechen , nur eine Note ändert Wir haben erwähnt, dass wir
mindestens drei Noten benötigen , um einen Akkord zu bilden Lassen Sie uns also diese drei
Notizen auf den Bildschirm bringen. Nun, das sind keine
spezifischen Noten auf unserer Gitarre, denn das Ding, über das
wir sprechen zählt für jeden Akkord Wir denken also eher an eine Idee als an
einen bestimmten Akkord Sehen Sie sich die drei Noten an
und alle unsere Akkorde haben eine tiefere Note, die
als Grundton bezeichnet wird, eine Mittelnote und
eine höhere Note Nun, wenn wir
Formen auf unserer Gitarre spielen, sind
diese nicht immer in der richtigen Reihenfolge, aber sie sind immer präsent. Wenn wir
von einem Dur-Akkord zu einem Moll-Akkord oder
einem Moll-Akkord zu einem
Dur-Akkord wechseln oder
einem Moll-Akkord zu einem
Dur-Akkord Die Note, die sich ändert,
ist die Mittelnote. Das ist der einzige, der sich verändert. Unsere tiefe Wurzel und unsere höchste
Note bleiben gleich. Nun, der Grund, warum das für uns
wichtig ist, ist
, dass es
uns hilft zu erkennen und zu sehen, dass sich
nur ein Knoten verändert. Und die Akkorde
Dur und Moll sind einander
so ähnlich Lassen Sie uns über ein Beispiel sprechen. Die beiden Akkorde, die ich gerade in
dieser Lektion gespielt habe. Wir sind ein E-Dur und ein e-Moll. Schauen wir uns meine Hand
genauer an wenn ich diese beiden
Akkorde spiele Hier ist E-Dur und
hier ist e-Moll. Sie werden feststellen, dass
sich zwischen
diesen beiden Akkorden nur eine Note geändert hat In der nächsten Lektion werden
wir uns
diese beiden Akkorde nun eingehend ansehen Das ist also eine großartige Gelegenheit,
genau zu sehen ,
wovon wir sprechen.
4. E-Dur-und e-Moll-Akkorde: Wir schauen uns unsere
ersten beiden Akkordformen an. Bisher haben wir gelernt,
was Akkorde sind,
warum sie wichtig sind und was der Unterschied
zwischen Dur
- und Moll-Akkorden Wenn wir uns nun die tatsächlichen Formen ansehen, wird
alles, worüber wir
bisher gesprochen haben ,
wirklich Sinn machen. Wenn Sie also bis zu diesem
Punkt irgendetwas
verwirrt hat , dann ist das 0, K. Warten Sie einfach und wir werden
genau sehen , was wir
mit einigen der
verwirrenderen Sachen meinen . Wir beginnen
tatsächlich mit der Minor Shape, der e-Moll. Es ist einer unserer einfacheren
Akkorde, weil wir nur zwei Bünde herunterdrücken
müssen Also werden wir zwei Finger
brauchen. Für unseren e-Moll-Akkord. Wir werden
alle sechs Saiten anschlagen. Und das zeige ich in
dieser Tabelle, indem offene Kreise an die
Spitze jeder Zeichenfolge setze. Nun die beiden Saiten,
bei denen wir
tatsächlich etwas herunterdrücken müssen , oder die fünfte Saite
und die vierte Saite. Als kurze Notiz:
Wir zählen die Saiten von der dünnsten Saite zurück Unsere dünnste Saite
wäre also Nummer eins und unsere dickste Saite
wäre Wir drücken die Noten auf der
fünften und vierten Saite nach unten , zwei der
dickeren Saiten. Was ich
tun werde, ist, meinen Mittelfinger zu nehmen. Ich platziere es
auf dem zweiten Bund oder direkt hinter der zweiten
Metallstange auf meiner fünften Saite Jetzt, gleich dahinter, nehme
ich meinen
Ringfinger, meinen dritten Finger und drücke auch den zweiten Bund
nach unten, aber auf der vierten Saite Jetzt kann ich alle sechs
Saiten anschlagen und spiele die richtigen Noten für
einen e-Moll-Akkord Es kann sehr einfach sein, versehentlich einige
der Saiten mit unseren Finger auszublenden . Wenn wir spielen, wollen
wir also sicherstellen,
dass wir unsere
Fingerspitzen
stärker nach unten drücken und
unsere Finger so bewegen , wie sie sich bewegen
müssen, um die
Saiten um sie herum nicht zu blockieren Wenn ich zum Beispiel meinen
Ringfinger flach nach unten lege, klingelt
meine dritte Saite überhaupt nicht Und es kann ein bisschen leer klingen. Also würde ich
meinen Finger zurück
zur Spitze rollen und sicherstellen, dass jede Saite schön und klar
durchkommt. Nun wissen wir, dass der Übergang von Moll zu Dur nur eine Note ist. Das macht diesen
E-Dur-Akkord wirklich einfach zu lernen. Der einzige Unterschied ist, dass ich meinen ersten Finger
nehme und ihn auf den ersten
Bund der dritten Saite lege Wenn ich jetzt spiele, haben
wir einen schönen, voll und
glücklich klingenden Akkord Wir haben E-Moll und E-Dur. Nun, wenn du diesen
Akkord spielst und er nicht ganz so voll
klingt, wie du ihn in diesem
Video hörst Es könnte zwei Gründe geben. Es klingt nicht ganz so klar
oder knackig. Zuallererst wollen wir
sichergehen, dass unsere Gitarre gestimmt ist. Wenn deine sechs Saiten nicht gestimmt
sind, wenn wir
sie alle zusammen spielen, können wir, wenn wir
sie alle zusammen spielen,
ein paar
chaotische Geräusche reinkommen Ein zweiter Grund ist
vielleicht, dass einige unserer Notizen immer noch stummgeschaltet
werden oder nicht klar und
deutlich ankommen Eine gute Methode, diese Note zu identifizieren
, besteht darin, die sechste Saite zu
nehmen, Hand zu
nehmen und langsam,
eine Saite nach der anderen, durch die
sechste Saite zu picken nehmen und langsam,
eine Saite nach der anderen, durch die
sechste . Wenn wir
auf diese Weise Noten finden, die nicht erklingen,
können wir
unseren Finger nach
Bedarf anpassen, indem wir entweder
stärker nach unten drücken oder sicherstellen, dass
sie sich können wir
unseren Finger nach
Bedarf anpassen, indem wir entweder
stärker nach unten drücken oder sicherstellen, dass direkt hinter
den Metallstangen
5. Akkorde in A-Dur und A-Moll: Schauen wir uns unsere
nächsten beiden Akkorde an, die eine A-Dur- und
eine Moll-Akkordform Bevor wir weitermachen, lassen Sie uns darüber sprechen, warum wir die Akkorde spielen, die
wir spielen, oder? Warum haben wir mit E angefangen? Warum sind wir zu einem gegangen? Nun, die Akkorde, die wir in diesem Kurs
machen, sind die beliebtesten Akkorde
für jedes Musikgenre Wir nehmen
sie nur sowohl in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit als auch in Bezug auf die Beliebtheit. Wir haben also einen und einen Minderjährigen. Nun, etwas wirklich Cooles
an a ist, dass alle Noten,
die wir gespielt haben, genau
auf demselben Bund liegen. Wenn wir also pflücken, beginnen
wir mit der fünften Saite, nicht mit der sechsten Saite. Wir müssen ein bisschen zielen, um sicherzustellen, dass wir beim Spielen nicht versehentlich die sechste
Saite treffen. So
spiele ich einen Akkord. Ich nehme
meinen ersten Finger und lege ihn auf den zweiten Bund
der vierten Saite Ich nehme
meinen zweiten Finger und lege ihn auf den zweiten
Bund der dritten Saite Und ich nehme meinen
Ringfinger und lege ihn auf den zweiten Bund
der zweiten Saite Das wird jetzt ein
bisschen eng, oder? Wir haben alle drei Finger genau
am gleichen Bund. Nun, etwas, das ich schon
ein paar Mal erwähnt habe , ist, direkt vor der Metallstange
nach unten zu drücken , aber das ist schwierig,
wenn die anderen Finger aus der Position zwingen. Je weiter wir von
der Metallstange entfernt sind. Das bedeutet nur, dass
wir umso stärker nach unten drücken müssen. Wenn wir also so
etwas wie einen A-Akkord planen, achten Sie
darauf, dass Sie
schön fest zusammendrücken Wir haben einen A-Dur-Akkord. Nun noch einmal, wir wissen, dass
OneNote
von Dur zu Moll geändert werden muss Und in diesem Fall befindet sich unser OneNote auf
der zweiten Wir müssen
es nur einen Bund runter bewegen. Nun, das ist einfach genug, aber dafür müssen wir unsere
Finger ein wenig bewegen, weil wir unseren dritten Finger nicht wirklich nach unten
bewegen können. Übrigens, ich werde meine
Finger verschieben, indem ich
meinen Mittelfinger auf den zweiten
Bund der vierten Saite lege , meinen Ringfinger auf den zweiten
Bund der dritten Saite Und jetzt
wird mein erster Finger auf den ersten
Bund
der zweiten Saite gelegt, und ich habe mein a-Moll Jetzt habe ich gelernt, indem ich
Dinge miteinander in Beziehung setzte. Es gibt also zwei Dinge, die
ich hier erzählen möchte. Zuallererst möchte ich, dass
wir feststellen, dass diese Form ziemlich
identisch mit dem E-Akkord ist , den wir gerade gelernt Der einzige Unterschied ist, dass wir jeden einzelnen Finger
nehmen ihn um eine Saite nach hinten
bewegen. Wir können uns das
E und das a-Moll als
sehr ähnliche Akkorde vorstellen , was die
Form angeht, die wir spielen Nun, das zweite, was
wir hier in Beziehung setzen können, ist natürlich das a-Moll
mit dem A-Dur. Aber sei dir bewusst, dass wir, wenn wir von hier aus
unseren kleinen Finger benutzen würden,
um A-Dur zu spielen ,
unsere Finger nicht
annähernd so stark bewegen müssen unsere Finger nicht
annähernd so stark bewegen Jetzt sind beide Arten, ein
Major mit den verschiedenen
Finger zu spielen , sehr nützlich. Der Grund dafür ist, dass alles vom nächsten
Akkord abhängt, den wir spielen Manchmal ist es einfacher, zu einem
anderen Akkord
überzugehen, wenn wir von der einen
oder der zweiten Form
wechseln Es
hängt also wirklich davon ab, welcher Akkord als nächstes kommt. Wenn du also in einem Akkord
übst, übe ihn sowohl mit dem ersten, zweiten und dritten
Finger als auch mit dem zweiten, dritten und vierten Finger Da wir nun
E-Formen und A-Formen kennen, können
wir üben, zwischen diesen hin
- und herzuspringen. Vielleicht könnten wir also eine glücklich klingende
Abfolge mit
glücklich klingenden Akkorden wie E bis a erstellen.
Oder wir könnten eine traurig
klingende Akkordfolge mit den Moll-Akkorden
wie e-Moll uns im weiteren Verlauf Lassen Sie uns im weiteren Verlauf einige weitere
Akkorde lernen, die wir in unsere
Akkordfolgen einbeziehen können in unsere
Akkordfolgen einbeziehen Denken Sie daran, je mehr
Akkorde wir kennen, desto mehr Songs können wir spielen
6. D-Dur-und d-Moll-Akkorde: Schauen wir uns die Akkordformen
D-Dur und Moll an. Jetzt mit dem E haben wir alle sechs Saiten gespielt. Bei den A-Chords haben wir fünf Saiten gespielt Jetzt mit dem D
spielen wir nur für eine der Saiten. Wenn wir also
mit der rechten Hand wählen, beginnen
wir mit der
vierten Zeichenfolge. Wenn wir nun
über die tatsächlichen Formen nachdenken, wird die vierte
Saite offen sein,
was bedeutet, dass keine Bünde darauf
drücken Ich nehme
meinen ersten Finger. Ich lege es auf den zweiten Bund
der dritten Saite Mein Mittelfinger,
dritter Finger, wird auf den dritten Bund
der zweiten Saite gelegt Bisher ist das meine Form. Ich stelle mir meinen
ersten und dritten Finger gerne als kleine Türöffnung
für meinen Mittelfinger Es wird
zwischen diese beiden Finger gesteckt,
um den zweiten Bund der ersten Saite
zu greifen Wenn ich also die Punkte
hier mit meinem Finger verbinde, habe
ich eine Art
nach unten zeigenden Pfeil gemacht. Jetzt schlagen wir nur noch
um die Fäden
, und das kann manchmal
sehr schwierig sein, damit umzugehen. Also hier sind zwei
Tipps, die helfen können. Zuallererst ist es okay, wenn wir
manchmal versehentlich die fünfte Saite
schlagen, diese Saite klingt für unseren Akkord tatsächlich
okay Aus theoretischer Sicht ist
es kein Zitat ohne Zitat, oder? Weil unsere tiefste Note eines
D-Akkords eine D-Note sein sollte, und das ist zufällig
die offene vierte Saite Wenn wir diese
offene fünfte Saite spielen, ändert sich
unser tiefster Ton von einem D aus, aber es klingt trotzdem gut. Also denke ich gerne
, dass es okay ist. Es ist okay für die Ohren,
auch wenn es in der Musikwissenschaft nicht in
Ordnung ist. Die andere Sache, die wirklich
helfen kann, ist,
unseren Daumen ein bisschen hineinzuziehen ,
um nichts nach unten zu drücken, sondern um zu berühren, einfach die sechs Saiten zu
berühren. Also da meine sechste
Saite jetzt von meinem Daumen
blockiert wird ,
wenn ich sie treffe. Es gibt keine Notiz. Du bist ein bisschen die fünfte
Saite, aber diese sechste
Saite ist blockiert. Jetzt muss ich mir nicht mehr so viele Gedanken
darüber machen, ob ich mit
meinem Pick ziele , weil die Saite, die ich kenne, nicht klingeln wird. Schauen wir uns nun
eine d-Moll-Form an. Die Note, die
sich für
unser Dekan-Minor ändern muss , befindet sich auf
der ersten Saite. Es muss einen Bund nach unten bewegen. Also noch einmal, es ist keine
verrückte Veränderung, aber wir müssen unsere
Finger bewegen, um das zu erreichen. Also hier ist, was ich tun werde. Ich nehme meinen
Mittelfinger und
lege ihn jetzt auf den zweiten Bund
der dritten Saite Ich nehme
meinen dritten Finger und lege ihn auf den dritten Bund
der zweiten Saite Und jetzt nehme ich meinen
ersten Finger und lege ihn auf den ersten Bund
der ersten Saite Und ich habe einen trauriger
klingenden d-Moll-Akkord. Jetzt gelten hier die gleichen Regeln. Es ist okay, wenn wir die
fünfte Saite ein bisschen reinbekommen
und wir können unseren Daumen benutzen, um die sechste Saite
auszublenden. Also ich habe D-Dur, D-Moll. Jetzt haben wir viele Akkordformen, was wirklich cool
ist, also können wir anfangen, sie
zusammenzusetzen. Nun, vielleicht könnten wir D bis E bis a-Moll
spielen und
anfangen, Dur
- und Moll-Akkorde zu vermischen Das würde also
ungefähr so klingen. Lassen Sie uns in der nächsten Lektion
gemeinsam zwei
weitere Akkordformen in der nächsten Lektion
gemeinsam
7. C-Dur- und G-Dur-Akkorde: Dies sind die letzten beiden
Akkordformen, die wir uns ansehen. Bevor wir eine kleine
Pause einlegen, um einige LUSTIGE
Strumming-Muster für die rechte Hand einzufügen Dies sind beide Dur-Akkorde, und wir haben es mit einem
C-Dur und einem G-Dur Nun, eine Sache, die ich unterbrechen
und erwähnen möchte, ist, dass wir all diese verschiedenen
Buchstaben von Akkorden
lernen Und das musikalische Alphabet ist in sieben Buchstaben
unterteilt, a, B, C, D, E, F und G. Jetzt lernen wir
unsere Akkorde wieder, basierend auf Leichtigkeit und einiger
Beliebtheit. Aber wenn wir all
unsere Akkorde zusammenfügen, können
wir hören, wie sie langsam musikalisch
steigen, oder? Wir gehen mit
jeder Note voran und sie steigen. Du kannst es mit a, B,
C, D, E, F und G hören , oder? Alles läuft irgendwie so , dass wir
für jede dieser Noten einen Akkord nehmen Wir gehen einfach außer Betrieb. Das ist es, was passiert. Jetzt lernen wir
C-Dur und G-Dur. In C-Dur
spielen wir fünf Saiten. Also nochmal, wenn wir pflücken, beginnen
wir mit
der fünften Saite. Ich nehme
meinen Ringfinger und lege ihn auf den dritten Bund
der fünften Saite Nun, ein wichtiges
Konzept, über das ich gemeinsam
sprechen möchte , ist, dass jede
Startnote eines Akkords dieselbe Note ist wie der
Name des Akkords,
was wirklich verwirrend klingt Aber es ist eigentlich ganz einfach. Es ist einfach nicht
einfach, es zu sagen. Die Note, mit der begonnen wird, hat
den gleichen Namen wie der Akkord. Das ist also ein C-Akkord und
die Note, mit der ich anfange , ist eine C-Note Und das ist einfach praktisch, um zu erkennen, dass wir bei einem D-Akkord
mit einer D-Note, einem
E-Akkord mit einer E-Note
und einem C-Akkord mit einer C-Note beginnen E-Akkord mit einer E-Note
und einem C-Akkord mit einer C-Note Jetzt schnappt
sich mein zweiter Finger den zweiten Bund
der vierten Saite Was ich bisher habe, ist, dass
meine dritte Saite offen sein
wird und mein erster Finger
den ersten Bund
der zweiten Saite ergreifen wird den ersten Bund
der zweiten Saite Jetzt
wird auch meine erste Zeichenfolge geöffnet sein. Das ist also unsere Form. Und es ist ein bisschen weit
hergeholt, oder? Es ist nicht die
bequemste Sache für unsere Finger. Nun, ich habe etwas
praktische Ermutigung und dann etwas theoretische
Ermutigung Die praktische Ermutigung ist, es tut ein bisschen weh, aber es muss nicht schreiben,
wenn wir Probleme haben ,
einfach unsere Finger zu bekommen Auf diese Weise können wir ein paar Dinge
tun. Zuallererst können wir
sicherstellen, dass unser Daumen
oben liegt und unser Handgelenk so weit nach vorne
gerichtet ist , dass unsere Finger
die Reichweite haben , die sie benötigen, wenn
unser Handgelenk zu weit hinten ist Finger können einfach nicht dorthin gelangen. Der theoretische Teil
ist, dass das einfach mit der Zeit
kommt, mit der Zeit
kommt, was
entmutigend oder ermutigend sein kann , je nachdem,
wie Sie darüber denken Aber ich kann dir jetzt sagen, als ich anfing, Gitarre zu
lernen, diese Form einfach wehgetan. Wenn jeder anfängt, Gitarre zu
lernen, gibt es Formen für verschiedene
Menschen, die einfach weh tun. Aber an diesem Punkt
ist es für mich wie eine zweite Sprache, einen C-Akkord in die Hände zu
legen Und solange du dabei
bleibst und dich nicht entmutigen lässt, wird
es auch für dich eine zweite
Sprache sein Ich habe gesehen, wie ein Student
nach dem anderen mit
Dingen kämpfte und dann
später, die Straße runter, zurückblickte und über die Dinge kicherte , mit denen er
früher zu kämpfen Und ich bin überzeugt, dass du das
sein wirst, wenn du dabei bleibst. Also die Akkorde, wir
tauchen in sie ein bisschen aber bleib
dabei und versuche es weiter Stellen Sie sicher, dass das Handgelenk
weit genug nach vorne gerichtet ist. Der Daumen ist oben und wir
haben einen C-Dur-Akkord. Sprechen Sie jetzt über eine Strecke. Wir haben einen G-Akkord. Ich nehme meinen
Mittelfinger, meinen zweiten Finger und lege
ihn auf den dritten Bund
der sechs Saiten Da dies ein G-Akkord ist, wissen
wir jetzt, dass
dies ein G-Ton ist Jetzt schnappt
sich mein erster Finger den zweiten Bund
der fünften Saite Und hier ist der coole Teil. Die nächsten drei Noten
sind offene Saiten. Wir müssen nichts
drücken. Wir müssen den dritten Bund der ersten Saite so
weit
herunterdrücken , wie wir auf der
anderen Seite der Gitarre gehen können Also, ich mache
das gerne mit meinem kleinen Finger. Manche Leute machen es gerne
mit dem dritten Finger. Sie können das tun, was für Sie
am bequemsten ist. Ich notiere es
hier mit dem kleinen Finger, aber hier ist unser G-Akkord Wir haben also ein C und ein G. Jetzt machen
wir eine Pause
mit diesen Formen. In diesem Kurs werden wir
gemeinsam mehr lernen. Aber wir machen
weiter und fangen an, die Formen zu üben und
wir wissen ein bisschen mehr. Wir fangen an,
gemeinsam ein paar
Akkordfolgen zu machen und uns
Schlagmuster
mit den Formen, die
wir haben, und ein paar coole Schlagmuster anzusehen Schlagmuster
mit den Formen, die wir haben, und ein paar Wir sind schon
bereit, Songs zu spielen
8. Strumming-Muster 101: Schauen wir uns also einige Akkordfolgen
und Schlagmuster an Nun, falls Sie nicht wissen, was ein Schlagmuster ist,
das ist unsere rechte Hand, das ist unsere rechte Hand, egal ob wir ein
Plektrum oder unsere Finger benutzen Strumming ist nur eine
Kombination aus Runter und Up. sehr wichtig, zu Für diesen
Teil des Unterrichts
ist es sehr wichtig, zu
verstehen , dass Songs
entweder in vier
oder drei Beats
unterteilt sind . Wir können also 12341234 zählen, oder wir können 123123 zählen Es gibt andere Beats für Songs, aber diese sind die
beiden gebräuchlichsten. Auch hier gilt: Ein Beat ist nur eine Zählung. So
zählen wir
ein Lied und teilen es in verständliche
kleine Portionen auf. Nun, für jeden Songtyp, egal ob er vier oder drei
Zählungen hat, gibt es bestimmte
Schlagmuster, die wir verwenden können Jetzt werden wir es sehr einfach halten
und lernen für jeden dieser Beats Patterns
zu Die erste ist wirklich einfach. Wir klimpern nur bei jeder Zahl rauf
und runter. Nehmen wir also eine
für die Anzahl der Schläge und vielleicht so etwas wie
den ersten Akkord, den wir im e-Moll-Akkord
gelernt haben Jetzt zähle ich 1234. Und jedes Mal, wenn ich eine Zahl sage, schlage ich runter und hoch Also so etwas wie das, 123. Nun, so etwas kann eine Menge SPASS machen, wenn du es beschleunigst und
anfängst,
verschiedene Akkorde einzubauen. Lass uns das machen. Lassen Sie uns zwischen einem C-Akkord,
einem Moll-Akkord
und einem D-Akkord wechseln einem Moll-Akkord und dieses
Schlagmuster üben Es wäre also
ungefähr so. Mit meinem C-Akkord. Noch eins. Dann würde ich für
1234
zum a-Minor wechseln , zum d1234 Wenn wir jetzt tatsächlich spielen, wollen
wir keine große Lücke
zwischen den Akkorden Wir sprechen nur in diesen Lücken,
um zu unterrichten. Also so würde es
klingen , ohne dass ich
im Weg wäre. Das ist ziemlich cool. Das Runter und Rauf für
jede Zahl zählt also, sowohl
für die vier Counts
als auch für die Songs mit den drei Counts. Lassen Sie uns nun eine
spezifische für die vier Zählungen lernen, eine spezifische für
die drei Zählungen. Dann werden wir darüber sprechen, wie man zwischen
Akkorden wechselt. Machen Sie es uns ein bisschen einfacher. Für die vier zählen. Eins. Wir gehen runter,
runter, hoch, rauf, runter, rauf. Dies ist Ihr Standard für
Beat-Strumming-Muster. Ich teile es gerne
in zwei Abschnitte auf. Der erste runter,
runter, rauf und dann der
zweite rauf, runter, rauf. So
klingt das wirklich langsam. Ich verwende einen, einen
Moll-Akkord als Beispiel. 1234, runter, runter, runter, runter, runter, runter, 1231234 Etwas, das uns helfen kann, das ein wenig zu
verstehen, ist, diese
Zahlen zu unterteilen, indem man das Wort oder das Symbol
dazwischen Wenn wir also in unserem Kopf
zählen, können
wir 1 und 2 und 3 und
4 und 1 und 2 und 3 und 4,
1, 2 und 3 und 4 und
runter, runter, runter denken . Jetzt macht das wieder SPASS. Wenn wir
ein paar andere Akkorde reinbringen. Vielleicht gehe ich zwischen
A-Moll und D-Moll. Vielleicht, um ganz cool zu werden, schauen wir uns einen an, der zu
einem Song mit drei Beats oder
drei Zählungen passt . Dieser ist ziemlich einfach. Das geht einfach
runter, hoch, runter, hoch. Nochmals. Dies ist leicht zu visualisieren
, wenn wir die Enden hinzufügen Jetzt haben wir also
runter, rauf, runter, rauf. Damit wir wieder zählen können. Und ich verwende dasselbe, einen Minor 12.3 und eine niedrigere Version und 2.3 und 1.2 Und wieder können wir
ein paar andere Akkorde reinbringen das wird reichen, naja. Wir wollen neue üben. Also lass uns G nach D
zu a machen, 123-12-3122. Das sind also zwei
Schlagmuster und du kannst sehen, wenn wir Schlagmuster mit
Akkordformen oder
Akkordfolgen
kombinieren Akkordformen oder
Akkordfolgen So
machen oder spielen wir Songs
9. F-Dur-und H-Dur-Akkorde: In den nächsten beiden Lektionen werden
wir gemeinsam Akkorde lernen Sie werden
F-Dur und Moll und H-Dur und Moll sein. Jetzt möchte ich einige
dieser Akkorde auf
verschiedene Arten lernen dieser Akkorde auf
verschiedene Arten Und lassen Sie mich erklären, was ich meine. Für viele dieser Akkorde werden
wir anfangen, einen
sogenannten Taktakkord zu verwenden Nun, Taktakkorde sind
berüchtigt dafür, dass sie der Teil sind, an dem viele
Gitarristen aufhören Denn wirklich unbequem und schwierig ist nicht so
eine tolle Ermutigung. Aber es gibt zwei Dinge, die
ich tun möchte, um zu helfen. Zuallererst
gibt es für so etwas wie einen F-Akkord oder ein Balk-Moll-Kordel verschiedene Arten, einen F-Akkord oder ein Balk-Moll-Kordel verschiedene Arten,
diese Akkorde zu spielen, die
keine Taktakkorde sind diese Akkorde zu spielen, die
keine Taktakkorde Wir werden weitermachen
und die
Taktakkordformen lernen , weil sie wirklich nützlich sind, und wir werden darüber sprechen, warum Aber wir
werden auch die Akkordformen lernen, die keine Takte sind,
damit du diese Akkorde
spielen kannst , während du
an diesen schwierigen Taktakkorden arbeitest an diesen schwierigen Taktakkorden Die andere Sache, die ich tun möchte und
die hoffentlich wirklich
hilfreich ist , ist,
Sie zu ermutigen, sie zu überspringen. Und ich meine nicht, sie
ganz zu überspringen und
sie nie zu lernen, weil sie nützlich sind. Aber ich meine, gerade jetzt, wenn du sie als
enorm entmutigend empfindest, ist
es 100-mal besser, das zu
nehmen, was wir wissen und wir gut sind, mit ihnen zu
spielen und SPASS mit ihnen zu
haben, als wegzuschleifen und dich zum
Lernen zu zwingen, bis du aufhörst Also, wenn wir sie
für eine Zeit an der Tür lassen , wenn wir für sie
bereit sind. Das ist perfekt. Vorerst aber. Mal sehen, wie wir mit ihnen umgehen. lernen wir den F-Dur In dieser Lektion lernen wir den F-Dur
- und den B-Dur-Akkord Der Grund, warum ein Taktakkord als Taktakkord
bezeichnet wird ,
liegt daran, dass wir
unseren ersten Finger nehmen und ihn
auf die Seite des
Fingers über die Saiten legen auf die Seite des
Fingers über die Saiten Als gutes Aufwärmen oder Üben kannst
du alle
sechs Saiten öffnen Wunderschön. Und dann nimm deinen ersten Finger und versuche, sie über einen beliebigen Bund zu
legen, vielleicht den dritten oder
fünften Bund Ich nehme den dritten Bund. Ich schiebe es einfach runter. Ich werde meinen
zweiten Finger benutzen, um zu
helfen und zu sehen, ob ich alle sechs Saiten anschlagen kann Okay? Da ist dieser
Teil davon. Obendrein muss
ich meine anderen
Finger benutzen, um eine Form zu erstellen. Lassen Sie uns also über
die F-Akkordbalkenform sprechen. Und dann der F-Akkord,
nicht die Taktform. Die Form des F-Akkordbalkens ist, ich nehme an, nun, hier ist eine
einfache Möglichkeit, darüber nachzudenken Wir nehmen einen E-Akkord und
bewegen ihn um einen Bund nach oben. Aber es klingt nicht sehr gut. Denn als wir es nach oben verschoben
haben, haben wir alle
offenen Fäden hinter uns gelassen. Jetzt ist unsere Form
irgendwie durcheinander. Was ich tun muss,
ist, wenn ich
meine heruntergedrückten Bünde um einen nach oben bewege , muss
ich auch meine offenen
Saiten um eins nach oben bewegen Also hier ist, was ich mache. Ich schiebe
meine Finger hin und her
, um meinen ersten Finger frei zu bekommen. Ich werde meinen dritten Finger benutzen um den zweiten Bund
auf der fünften Saite zu schlagen Mein kleiner Finger, um den zweiten
Bund auf der vierten Saite zu schlagen, und dann meinen Mittelfinger, meinen zweiten Finger, um den ersten Bund zu
schlagen Jetzt habe ich einen E-Akkord
mit einer anderen Griffweise. Ich kann es um einen Bund nach oben schieben und jetzt kommt der Taktteil
des Taktakkords Mein erster Finger
wird sich hinlegen und abdecken, welche offenen Fäden
ich mitbringen muss. Der Grund, warum das so
schwierig ist, ist es wirklich schwierig ist, jede dieser offenen Saiten schön und klar
klingen Also lasst uns weitermachen und
die Nicht-Borh-Version dieses
F-Akkords lernen die Nicht-Borh-Version dieses
F-Akkords Wir können tatsächlich
von einer C-Akkordform ausgehen. Also lass uns weitermachen und unsere
Finger auf einen C-Akkord legen. Nun, für diese Version des F werde
ich nicht die sechs Saiten
spielen. Ich fange mit der fünften Saite
an. Ich werde
meinen zweiten Finger von
der vierten Saite
zur dritten Saite bewegen meinen zweiten Finger von . Das ist also unsere erste Schicht. unserer zweiten Schicht
nehme ich meinen kleinen Finger, ihn
hinter den
dritten Finger und spiele den dritten Bund der vierten
Saite Also jetzt habe ich das. Sie werden feststellen, dass das unserem vollen F-Takt sehr
ähnlich klingt. Wenn wir dazu in der Lage sind, wäre
es toll, den
ersten Finger nach unten zu legen und
zu versuchen , zumindest
den ersten Bund der
ersten Saite zu greifen den ersten Bund der
ersten Saite zu An dieser Stelle ist es
der ganze Akkord, außer dass wir unseren Finger auf die sechste
Saite Wir haben also ein C und ein F. Jetzt möchte ich
einen B-Dur-Akkord lernen Und wieder, es ist ein Taktakkord, aber es ist
genau die gleiche Idee wie das F. Dieses Mal
wollen wir es jedoch mit
einem A-Akkord in Verbindung bringen und hier bei mir
bleiben Das wird in einer Sekunde
Sinn machen. Lass uns damit beginnen, einen Akkord zu
spielen. In unserem Alphabet steht
B nach a,
was bedeutet, dass ein
B-Akkord hinter
einem A-Akkord am
Hals unserer Gitarre steht einem A-Akkord am
Hals unserer Gitarre Also wollen wir
es nur ein bisschen nach oben verschieben. Ganz oben kommt
der Gitarrenhals runter. Oder es könnte
einfacher sein, darüber nachzudenken, wenn ich darüber spreche. Es kommt uns der
Hals unserer Gitarre hoch. Also hier ist, was ich
tun werde. Ich nehme meine A-Akkordform
und
schiebe sie um zwei Bünde nach oben Aber ich habe genau das
gleiche Problem bei dem ich möchte, dass meine offenen
Fäden mitkommen. Also nehme ich
meinen ersten Finger und lege ihn auf den zweiten Bund. Da ich um zwei Bünde nach oben gerückt bin, wäre
das mein Akkord, aber auch hier ist es wirklich schwierig, die Finger dorthin
zu bekommen Eine Sache, die wir tun
könnten, ist
die Bar zu vergessen und nur
die drei Drinks zu drücken, die drei Töne, die
wir herunterdrücken. Ich habe also ein, ein B, nur diese
drei Saiten treffe, was es auf der linken Hand viel
einfacher macht, aber es ist etwas schwieriger, mit der Hand zu
zielen Nun, das sind schwierige Akkorde. Zum Glück können
Sie sich vorstellen, dass
sie
am Ende unseres Kurses vielleicht nicht so
beliebt sind wie einige der
anderen, die wir gelernt haben Definitiv ist F
beliebter als ein B-Akkord, aber wir werden auf beide stoßen. Also gib dein Bestes, um
diese zu üben und sie in deine aktuellen
Akkordfolgen einzubeziehen. Aber wir sollten zumindest
wissen, wie man sie macht. Auch wenn wir nicht
perfekt darin sind. Und dann
wird die Perfektion mit der Zeit kommen
10. F-Moll- und h-Moll-Akkorde: Okay, schauen wir mal, ob wir
die Nebenversionen von F und B lernen können die Nebenversionen von F und B Nun, diese sind wieder
etwas schwierig. Be Minor, zumal ich
eine Version davon habe ,
die nicht schwierig ist, es ist kein Taktakkord, also werden wir das zusammen
mit den Taktformen lernen Also bleib hier bei mir. Nochmals. Wenn du jemals entmutigt wirst oder
denkst, oh Mann, jetzt wird der Unterricht schwierig.
Das ist okay. Du kannst entweder vorwärts springen oder zurückgehen und die Akkorde spielen, mit
denen du SPASS Wenn Sie weitermachen,
werden wir darüber sprechen, wie Sie Akkorde zu Ihren
Lieblingsliedern
finden, aber ich möchte
Sie wirklich ermutigen, diese auszuprobieren,
zumindest durchzuschauen
und zu sehen, wie es läuft, und dann weitermachen Diese Akkorde werden auftauchen. Irgendwann in einem Song,
den du lernen möchtest, auch wenn du ihn gerade nicht
benutzt. Wenn wir
jetzt anfangen zu üben, sind wir bereit
, sie zu spielen. Aber f-Moll. Es ist die
gleiche Idee wie F-Dur, oder? Wir haben einen E-Akkord genommen, ihn einen Bund nach oben bewegt und dann
barden
wir mit dem ersten
Finger. Einfach genug. Jetzt machen wir genau
dasselbe, aber wir können es mit
e-Moll statt mit E-Dur in Verbindung bringen. Also nehme ich den
E-Dur, den ich gemacht habe. Und ich nehme meinen Mittelfinger
ab. Jetzt halte ich die beiden Bünde, die einen e-Moll-Akkord
ergeben, einfach
mit verschiedenen Finger
gedrückt einen e-Moll-Akkord
ergeben, einfach
mit verschiedenen Nun, genau dieselbe Idee. Ich schiebe es um einen Bund nach oben. Die offenen Saiten passen nicht, also werde ich
meinen ersten Finger streichen. Hilfreich ist im Moment, dass
ich meinen Mittelfinger frei habe. Ich kann
das tatsächlich benutzen, um
meinen ersten Finger nach unten zu drücken und
weiterzumachen, oder? Ich drücke diese beiden Finger in meinen Daumen. Ich
zeige es dir hier. Ich drücke
so hart ich kann, damit ich jede Note schön und klar
spielen kann jede Note schön und klar
spielen Nun, die
Version ohne Taktakkorde
wird ein bisschen
hohl klingen, weil wir nur drei
Saiten nach unten drücken Aber ich werde
den Barteil davon entfernen. Mein Ringfinger wird auf den dritten Bund gelegt,
die fünfte Saite Mein kleiner Finger wird auf den dritten
Bund der vierten Saite gehen. Also habe ich diesen
e-Moll-Schlitz aufgeschlitzt. Jetzt lege ich den ersten Finger auf den ersten Bund
der dritten Saite,
und das ist mein
f-Moll ohne Takt und das ist mein
f-Moll ohne Takt Auch hier ist es bei weitem nicht so voll. Aber es wird uns über die Runden bringen, während wir
diese Taktakkordform lernen Was das Be Minor angeht, können
wir es uns wie einen,
ein hochgerutschter Minderjähriger vorstellen ein hochgerutschter Minderjähriger Die Barversion ist also, dass
ich mein A-Minor nehme es mit meinem dritten kleinen
Finger und meinem zweiten Finger
spiele Und ich schiebe es um zwei Bünde nach
oben. Jetzt möchte ich noch einmal, dass
mein erster Finger auf den zweiten Bund
drückt. Es ist also alles eine einheitliche Form. Nun, die Version von B ohne Takt ist fast wie einige
der Startakkorde, die
wir gelernt haben Wir können es
als offenen Akkord betrachten. Also hier ist, was ich tun werde. Ich nehme meinen ersten Finger und lege ihn auf den zweiten Bund
der fünften Saite Meine vierte Saite wird offen sein. Mein Mittelfinger bekommt den zweiten Bund
der dritten Saite Mein Ringfinger
bekommt den dritten Bund
der zweiten Saite, und dann ist meine erste
Saite offen Das ist also ein h-Moll-Akkord, der ohne
Takt gespielt wird
11. Alle Akkorde überprüfen: Wir sind fast am Ende
dieses Kurses, was verrückt ist. Als Nächstes werden wir in der nächsten Lektion
darüber sprechen, wie Sie Akkorde zu
Ihren Lieblingsliedern finden , damit Sie sich hinsetzen und mit dem
Durchspielen beginnen
können Lassen Sie uns zunächst
sicherstellen, dass wir mit
all diesen Akkordformen vertraut sind , indem wir sie
einfach durchgehen Wenn wir uns dieses Mal
die sieben Buchstaben
unseres musikalischen Alphabets ansehen , gehen
wir der Reihe nach vor. Wir beginnen mit einem und einem Minderjährigen. Wir haben einen Minderjährigen. Wir müssen minderjährig sein oder sie müssen
minderjährig sein. Formen öffnen. Wir haben C. Und wir haben gemerkt, dass wir
nicht über
c-Moll gesprochen haben. Was haben
wir damit gemacht? Nun, hier ist das wirklich Coole
an Taktakkorden. Es sind bewegliche Formen. Wir können die Startnote
unseres C-Akkords nehmen und
diese Moll-Form spielen Wir rutschen und a hoch zu B und C. Wenn wir mit der C-Note beginnen
, müssen
wir Minor sehen. Es hat genau die gleiche Form
wie das Be Minor, das wir gelernt haben. Das ist also wirklich cool. Wir können eine Form auf ein
anderes Gericht
übertragen. Wir haben D- und D-Moll, e-Moll. Das immer Schwierige. Ich habe das auch
ohne die große Bar. Und f-Moll, oder
der ohne Bar. Wir haben G. Jetzt sind wir bei G-Moll. Wir haben gerade darüber gesprochen, wie wir mit dem
Takt eine Form in
einen anderen Akkord übersetzen können mit dem
Takt eine Form in
einen anderen Akkord übersetzen Lassen Sie uns einen Moment
darüber nachdenken. Vielleicht können wir
unsere f-Moll-Form nehmen und mit derselben Note beginnen Wir beginnen mit einem G-Akkord
, und weißt du was? Wir haben ein g-Moll. Jetzt haben wir, hey, wir sind wieder am Anfang. Was wirklich toll ist. Schau dir die 14 Akkorde an, die
du zu diesem Zeitpunkt gelernt hast, zusammen mit einigen
Schlagmustern Das ist wirklich
super beeindruckend. Ich weiß, dass du dir gerade
einen Kurs ansiehst, aber ich habe das
mit vielen Studenten durchgemacht. Wenn Sie sich also
mit diesen Akkorden wohl fühlen, ist
das wirklich beeindruckend Im nächsten Video werden
wir nun darüber sprechen, wie Sie Akkorde zu Ihren
Lieblingsliedern
finden Denken Sie auch daran, dass Sie aus diesem Pool von 14 Akkorden, die
wir gerade gelernt
haben, auch
Ihre eigenen Songs schreiben können Finde Akkorde, von denen du denkst, dass sie zusammen gut
klingen. Ordne sie in ein
sich wiederholendes Muster und füge ein
Schlagmuster hinzu Du hast gerade ein Lied geschrieben
12. Akkorde zu deinen Lieblingsliedern finden: Akkorde zu kennen ist großartig, aber sie machen viel
SPASS, wenn wir diese Akkordformen
zu einem Song
spielen können , den wir lieben Lassen Sie uns also einen Bildschirm auf
dem Computer öffnen und
herausfinden, wie das geht. Eine wirklich einfache Möglichkeit besteht darin
, den Namen des Songs und
den Künstler nachzuschlagen und dann das Wort Chords
einzugeben Es gibt viele Websites , die dir Akkorde zu Liedern zeigen Ich persönlich denke,
Ultimate Guitar ist
einfach sehr einfach zu bedienen. Wenn wir also darauf klicken, werden
wir sofort
auf eine Seite weitergeleitet. Und es gibt ein paar
Dinge, die wir hier beachten möchten. Zuerst siehst
du oben ein
Schlagmuster für den Song.
Hey, wir wissen, wie man das benutzt Das ist echt cool.
Wir werden
Akkorde oder Akkordnamen über Wörtern im Lied über
dem Text sehen Akkorde oder Akkordnamen über Wörtern im Lied über
dem Normalerweise
wird der Akkord zu dem Wort gehören, bei dem Sie den Akkord
ändern Wir werden also nicht zu diesem Akkord
wechseln,
bis wir dieses Wort gesungen
oder gehört Wenn wir mit der
Maus über einen Akkord fahren, wird
uns diese Akkordform angezeigt, was sehr nützlich ist, wenn wir vielleicht ein
oder zwei davon vergessen Ganz unten
gibt es ein
paar wirklich wichtige Dinge. Erstens
stößt die
Schaltfläche zum Vereinfachen manchmal auf eine Sieben
, ein Cis oder einen Schrägstrich Und wir kennen
diese Akkorde noch nicht. Aber wenn wir auf
Vereinfachen klicken, verschwinden sie. Und das liegt daran, dass
die Akkorde, die wir
gelernt haben , die
Hauptsubstanz des Akkords sind Andere Dinge können hinzugefügt werden,
um sie ausgefallen zu lassen, aber wir brauchen wirklich nur den Hauptakkord und müssen wissen,
ob er Dur oder Moll ist Übrigens,
wenn neben dem Akkord ein kleines M
steht, ist es Moll Wenn es kein M gibt,
wird davon ausgegangen, dass der Akkord Dur ist. Schließlich gibt es noch eine
Transponierungstaste, ein schickes Wort
für das Ändern der Wenn wir das nach oben oder
unten bewegen, ändern sich die Akkorde. Jetzt ist es immer noch
derselbe Song, weil sich die Beziehung zwischen den
Akkorden nicht ändert Sie verändern sich zusammen. Wir können es einfach verschieben,
bis wir
vielleicht Akkorde sehen , mit denen wir vertraut sind oder
mit denen wir uns wohl fühlen Der einzige Nachteil
dabei ist
, dass wir sie möglicherweise
zu hoch oder zu tief bewegen , sodass es unangenehm wird,
mitzusingen Oder wir können
den Song nicht mitspielen , wenn wir mit dem Titel
spielen wollen, weil wir jetzt die
Akkorde in einer anderen Tonart spielen Abgesehen davon
können wir Transponieren und
Vereinfachen verwenden , um jeden
Song für uns zugänglich zu machen
13. Abschlussprojekt und herzlichen Glückwunsch!: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es
bis zum Ende des Kurses geschafft. Jetzt wollen wir
ein Abschlussprojekt ausarbeiten , das
alles, was wir
gelernt haben, aufnimmt und es anderen
Leuten im Kurs zeigen
kann . Wir wählen
einen Song aus, den wir wirklich mögen,
einen, von dem du ein Fan bist, und
suchen nach den Akkorden dafür Wie
wir gerade im letzten Video besprochen haben, wie das geht. Oder wenn du dich
besonders abenteuerlustig fühlst, könntest
du sogar
deine eigenen Akkordfolgen schreiben und dann
Audio- oder Videoaufnahmen von dir teilen, wie du deine Progression oder
den von
dir ausgewählten Song
durcharbeitest oder
den von
dir ausgewählten Song
durcharbeitest Nun, wir lieben es, Videos zu sehen
oder deinen Song zu hören, aber wenn du ein bisschen scheu vor
Aufnahmen bist oder nicht in der
Lage bist, aufzunehmen, kannst
du auch einfach die Akkorde
aufschreiben, die du
gewählt hast oder den Song, den du
gewählt hast und wie er gelaufen ist, womit du Probleme hattest,
womit du nicht zu kämpfen womit du nicht Ich freue mich sehr
darauf, sie zu sehen. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu Themen
des Kurses haben. Ich liebe es, von dir zu hören. Du kannst mir eine E-Mail an Jacob at Lamb Lessons.com schicken und
wir sehen uns dort Ansonsten kannst du
mich auf www.lamblessons.com besuchen. Nochmals herzlichen Glückwunsch und wir
sehen uns im nächsten Kurs.