Du kannst dich nicht entscheiden, was du zeichnen willst? Manchmal braucht man einen kleinen Anstoß in die richtige Richtung. Nutze diese Zeichenideen, um deiner Kreativität einen Schub zu verleihen.
Egal ob du schon seit Jahren künstlerisch tätig bist oder gerade erst mit dem Zeichnen und Skizzieren beginnst: Manchmal brauchen wir alle ein wenig Inspiration, wenn uns die kreativen Ideen ausgehen. Ideen kommen einem längst nicht immer wie von selbst zugeflogen. Daher wollen wir dir hier ein paar Zeichenideen geben, die deine Kreativität in Schwung bringen können. Nimm deinen Bleistift in die Hand und leg los!
Einen Charakter nach und nach auf dem Papier zum Leben zu erwecken hat etwas ganz Besonderes. Hier geht es nicht darum, etwas zu schaffen, das perfekt in den nächsten Disney- oder Pixar-Film passen würde (auch wenn du gerne versuchen kannst, ihre Arbeit zu replizieren). Bei kreativen Zeichenideen macht es am meisten Spaß, an deinem eigenen Cartoon zu arbeiten. Falls du noch nicht weißt, womit du anfangen sollst, orientiere dich bei deinen Charakteren an Freund:innen, Familie oder sogar dir selbst.
Wie Cartoons sind sie einfach zu zeichnen und du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen. Es macht Spaß, Tintenkleckse auf einer Seite zu verteilen, um zufällige Formen zu erhalten, und dann die Monster um sie herum zu zeichnen. Diese Idee regt zum kreativen Denken an, weil die Tinte bei jedem Versuch anders aussehen wird.
Meist werden Personen dargestellt und ihre Züge auf lustige Weise verzerrt. Karikaturen waren schon um 1700 herum beliebt, um sich über die politische Elite lustig zu machen, und sind ein guter Einstiegspunkt, um das Zeichnen von Menschen zu üben. Hat deine Figur eine unrealistisch große Nase bekommen? Mach sie noch größer? Passen die Proportionen vom Kopf nicht zum Rest des Körpers? Perfekt! Mit Karikaturen kannst du alles machen.
Du musst kein:e Designer:in sein, um Skizzen zu diesem Thema anzufertigen. Bei Mode-Skizzen kannst du mit etwas Einfachem anfangen, was sie ideal für den Einstieg macht. Beim Zeichnen des Körpers musst du dir um sehr viel weniger Details Gedanken machen, da die Person ohnehin einfach gehalten wird, damit der Fokus auf der Kleidung liegt. Anschließend kannst du zum Outfit so viele Details hinzufügen, wie du möchtest und wie es deinem Fähigkeitsstand entspricht.
Anime-Charaktere sind bei Künstler:innen jeder Altersgruppe und Interessen sehr beliebt. Sie zeichnen sich durch charakteristische Merkmale wie große, ausdrucksstarke Augen aus und es macht einfach Spaß, sie zu zeichnen. Beginne am besten damit, die Gesichtszüge zu skizzieren und Accessoires und Frisur drumherum zu zeichnen, damit alles die richtigen Proportionen hat.
Sich selbst zu zeichnen gehört zu den ersten Projekten, an denen viele Künstler:innen arbeiten. Tatsächlich haben die meisten berühmten Maler:innen der Welt mindestens ein Selbstporträt in ihrer Sammlung. Wenn Zeichenideen wie diese dich etwas nervös machen, fang klein an und zeichne als Erstes einen lustigen Avatar von dir selbst. Bei diesem cartoonähnlicheren Format musst du bei den Gesichtszügen nicht so genau sein und kannst dich entspannt darauf vorbereiten, Bilder von dir selbst zu zeichnen.
Persönlichkeitswachstum durch Zeichnen: 5 Übungen zur Selbsterforschung
Kaum eine Zeichenidee für Anfänger:innen ist so einfach wie das Handlettering, ein Zeichenstil, der in den letzten Jahren unglaublich beliebt geworden ist. Versuche, zunächst deine eigene Handschrift anzupassen, indem du deinen eigenen Namen oder ein dir wichtiges Zitat schreibst. Skizziere den Schriftzug mehrfach und ändere bei jedem Versuch, wie die Buchstaben aussehen, bis du einen Stil findest, der dir gefällt.
Meist können sie ziemlich unkompliziert gezeichnet werden, vor allem wenn du sie in verschiedene Formen und Muster aufteilst, statt zu versuchen, alles auf einmal zu zeichnen. Bei dieser Zeichenidee kannst du einfach beginnen und immer mehr Details hinzufügen, je besser du wirst. Wähle für den Anfang eine einzelne Blume, damit du lernst, wie sie aufgebaut ist und wie du sie in deine Zeichnung überträgst.
Wie auch Blumen sind Tiere am einfachsten zu zeichnen, wenn du sie in verschiedene Formen und Komponenten aufteilen kannst. Macht dir keine Sorge über die Details oder das saubere Skizzieren der Ränder: Du kannst sie immer noch mit einem Radierer ausbessern. Die Idee hierbei ist: Lass dich inspirieren von dem, was du siehst, egal ob du ein echtes Tier oder ein Foto als Vorbild nimmst.
Wer sagt, dass Skizzen nicht auch einmal falschherum sein dürfen? Diese Zeichenidee kann dir helfen, mit Linien und Formen zu arbeiten, statt etwas genau so darstellen zu wollen, wie du es siehst.
Auf diese Weise kannst du unkompliziert schöne, einfache Zeichnungen für dein Skizzenbuch erstellen. Indem du lernst, wie du in einer kontinuierlichen Linie zeichnest, verbesserst du die Koordination zwischen Hand und Auge, insbesondere wenn du dich auf das Objekt statt auf das Papier konzentrierst. Wähle etwas Einfaches wie Obst oder eine Blume in einer Vase, um eine Vorstellung von dieser Zeichentechnik zu bekommen, bevor du dich an etwas Komplexeres wagst.
Wenn du keine Idee hast, was du als Nächstes zeichnen sollst, wähle doch einfach dein letztes Frühstück! Das Essen muss nicht realistisch aussehen. Cartoon-Skizzen kannst du später, wenn du möchtest, sogar in Illustrationen verwandeln. Lebensmittel wie Speck, Eier und Toast sind lustig und einfach im Cartoon-Stil zu zeichnen und für angehende Künstler:innen genauso ideal wie für Fortgeschrittene.
Sie sind das ultimative Zeichenprojekt, wenn du gerne im Fantasy-Stil zeichnen möchtest. Sie sind nicht so schwer zu zeichnen, wie du denkst, vor allem, wenn du dich auf einen Körperteil nach dem anderen konzentrierst. Die Details von Kopf und Hals finden Anfänger:innen zunächst oft schwierig, aber lass dir Zeit und hab ein Radiergummi zur Hand. Vergiss nicht, am Ende eine Schattierung hinzuzufügen, um deinem Drachen ein realistischeres Aussehen zu verleihen.
Wie auch Modeskizzen und Cartoons können Meerjungfrauen so einfach oder kompliziert gezeichnet werden, wie du möchtest. Skizziere zunächst Körper und Schwanz, damit alles die richtigen Proportionen hat, und füge dann Details hinzu. Selbst die einfachsten Skizzen können toll aussehen!
Feen können sehr ähnlich gezeichnet werden wie Meerjungfrauen oder andere Cartoon-Charaktere. Sie müssen nicht so detailliert und komplex sein wie Porträts von Menschen, aber es steht dir frei, ob du realistischer oder phantasievoller vorgehen willst. Diese Freiheit ist das Beste an dieser Zeichenidee!
Du hast nun einige spannende Zeichenideen für angehende und fortgeschrittene Künstler:innen gesehen und nichts hindert dich mehr daran, selbst loszulegen! Viel Spaß beim Skizzieren!
Beobachten ist Lernen: Vom Stillleben bis zum persönlichen Stil
Verfasst von:
Sofort unbegrenzter Zugriff auf Tausend verschiedene Kurse und vieles mehr.
Probiere Skillshare kostenlos aus