Zeichnen von Couture: vom Modedesign zur Kunst
Dallas Shaw, Fashion illustrator/style expert
Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an
Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an
Einheiten dieses Kurses
-
-
1.
Trailer
0:52
-
2.
Eine grundlegende Figur zeichnen
8:29
-
3.
Kleidung und Details hinzufügen
11:41
-
4.
Einzeichnen der Hautfarbe
8:56
-
5.
Farben in Kleidung und Haar
10:11
-
6.
Verfeinern mit Buntstift
10:19
-
7.
Fertigstellen mit Tinte
6:16
-
8.
Weitere kreative Kurse auf Skillshare
0:33
-
-
- --
- Anfänger-Niveau
- Fortgeschrittenes Niveau
- Fortgeschrittenes Niveau
- Jedes Niveau
Von der Community generiert
Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.
5.106
Teilnehmer:innen
87
Projekte
Über diesen Kurs
Modezeichnungen sind die künstlerische Methode zur Interpretation und Darstellung von Modedesigns. Eine attraktive Modezeichnung wirkt in jedem Raum wie ein Kunstwerk, ergänzt dein kreatives Portfolio und hilft dir, freiberufliche Aufträge von großen Marken zu bekommen.
Nach jahrelanger Arbeit in der Modebranche als Zeichnerin hatte ich das große Glück, dass ich meine kreativen Fähigkeiten in ein wirtschaftlich selbsttragendes Unternehmen übertragen konnte, das Konzept- oder Werbeillustrationen für Firmen wie DKNY, Chanel, Oscar de le Renta, Kate Spade, Mercedes Benz und Fashion Week entwirft. Ich freue mich, all diese Erfahrung sowie einige Tipps und Tricks mit dir teilen zu können!
Was du lernen wirst
In diesem Kurs erlernst du die Grundlagen der Modezeichnung, die ich täglich für alle Aufträge verwende. Als Bonus teile ich mit dir, welche Fragen du deinen Kunden in verschiedenen Phasen des Prozesses stellen muss, um einen kooperativen kreativen Prozess zu gewährleisten. Wir behandeln Folgendes:
- Skizzieren mit Bleistift Modeillustration, indem du zuerst Modeproportionen zeichnest
- Farbe auftragen. Wie und wo du die Zeichnung durch Wasserfarbe zum Leben erwecken kannst
- Abschluss der Illustration. Mithilfe von Schichten mit Tinte und Bleistift den letzten Schliff verleihen
Was du machen wirst
Du erstellst und teilst deine eigene Modezeichnung, die Beispiele für alle drei in diesem Online-Kurs beschriebenen Phasen enthält. In jeder Phase deines Prozesses hast du die Möglichkeit, deine Arbeit mit den anderen Kursteilnehmer/innen zu teilen, um Feedback und Komplimente für deine ausgezeichnete Arbeit zu erhalten!
Triff deine:n Kursleiter:in
In addition to partnering with top designers and fashion houses for illustrations and concept development, Dallas has appeared in numerous publications, advertorials, and shopping sites offering personal style picks, expert advice, and industry knowledge. Recent appearances include Lucky Magazine, Philadephia Style Magazine, Brides, Real Living, Gotham, Delaware Today, WWD, ROCO Magazine, Signature Brandywine, Philadelphia Magazine and online style blogs such as Elle Decor, Design Sponge, Matchbook Mag, and Oh Joy - to name a few.
But her enviable client list and high-demand status does not lessen her love for staying connected and sharing her inspirations with fashion fans across the globe through her extremely popular personal style blog, Twitter, Pinterest, and Instagram... Vollständiges Profil ansehen
Praxisnahes Kursprojekt
Illustration eines Modekonzepts als Kunst
Skizzieren mit Bleistift
- Benötigte Materialien
Besorge deine Materialien: Wasserfarbe, Papier, Bleistift, Spitzer, Radiergummi
- Bestimme deine Richtung
Frage den Kunden nach den Details von Kleidungsstücken und Styling. Wenn du nicht mit einem Kunden arbeitest, wähle ein Foto oder ein Konzept aus, das du zeichnen möchtest.
- Skizzieren von Kleidung
Achte darauf, dass die Zeichnung die Passform der Kleidung in den Fotos genau wiedergibt. Beachte, wo die Kleidungsstücke auf dem Körper der Frau liegen.
Füge Accessoires hinzu, wenn der Kunde (oder du) sie wünscht.
Gestalte die Frisur passend zum von dir gewünschten Look
- Erstelle einen Umriss der Figur
Beginne mit den grundlegenden Formen der einzelnen Komponenten der Figur. Beginne mit dem Kopf, zeichne dann den Hals und einfache, gerade Linien für die Schultern und den Oberkörper. Am Ende ist es eine Sanduhr-Form. Vergiss dabei nicht, dass deine Figur schlanker dargestellt werden muss als sie sein soll, denn du musst ja noch die Kleidung hinzufügen.
Wenn deine Figur fertig ist, entferne alle unerwünschten Linien mit einem Radiergummi, bevor du die Kleidung einzeichnest.
- Füge Gesichtszüge hinzu
Mit den bereits erstellten Richtlinien kannst du nun die Gesichtszüge hinzufügen. Im Video zeige ich eine ganz einfache Methode, um die Gesichtszüge richtig zu positionieren.
Farbe auftragen
- Materialien zusammenstellen
Lege zusätzliche Materialien zusammen mit deinen aktuellen Materialien zurecht. Du brauchst Wasser, einen Satz Wasserfarben, Pinsel, und einen Lappen, falls Wasser verschüttet wird.
- Male die Hauttöne
Tauche den Pinsel erst in das Wasser und dann in die Farbe, die du als Hautfarbe verwendest (du kannst das Mischen von Farben auf deinem Teller üben, bevor du die eigentliche Farbe mischst). Mische den Hautton mit deiner gewünschten Farbe und trage ihn sparsam auf deine Modefigur auf. Es ist am besten, mit einer dünneren Farbe (mehr Wasser) zu beginnen und dann nach Bedarf Pigment hinzuzufügen.
Bewege den Pinsel schnell, damit du die Wasserfarbe bestmöglich kontrollieren kannst. Vorsicht, sie kann verlaufen!
- Schattierungen hinzufügen
Schattiere mit intensiveren Farben, um dem Bild ein dreidimensionales Aussehen zu verleihen.
Verwende dunklere Töne für Schatten, mehr Wasser für Highlights. Du kannst die Schatten verstärken, indem du mehr Pigment hinzufügst.
- Färbung des Haares
Mische deine Farben, bis du den gewünschten Ton hast. Trage die Farbe auf das Haar auf. Wenn deine Figur das Haar offen trägt, liegen die dunkleren Flecken normalerweise unter den Ohren und hinter dem Hals.
Achte darauf, die Striche getrennt zu halten, da dies dem Haar die Textur verleiht. Striche, die zu eng beieinander liegen, fließen ineinander und du verlierst die Textur.
Durch weitere Schattierungen erhält das Haar noch mehr Textur und eine gute Definition. Du kannst diese Farbtöne auch in die Schattierungen des Gesichts einbringen.
- Färbung der Kleidung
Lasse für weiße Bereiche das Papier durchscheinen und akzentuiere nur die Schatten.
Um einem Kleidungsstück eine gesättigte Farbe zu verleihen, verwende mehr Wasserfarben-Pigment, anstatt die Farbe mit Wasser zu verbreiten. Dadurch bleibt die Farbkonzentration wesentlich höher.
Amüsiere dich mit den Schuhen! Hier kannst du deine Illustration interessanter machen ... wir wissen alle, wie sehr Frauen Schuhe lieben!
Achte darauf, dass deine Wasserfarben vollständig getrocknet sind, bevor du weitere Details hinzufügst.
Fertigstellen der Illustration
- Hole dir die verbleibenden Materialien
Hole dir weitere Materialien: Buntstifte (ich verwende Prismacolor), dünne schwarze Tintenschreiber
- Auswahl von Buntstiften
Sieh dir die Farben in Einheit 2 an und wähle die gleichen Farben als Buntstifte, aber einen Ton dunkler.
- Mit der Schattierung beginnen
Schattiere jedes Kleidungsstück, das Haar und die Haut mit einem Buntstift in einem dunkleren Ton. Schattiere die Stellen dunkler, die realistisch im Schatten wären.
- Konturiere die Illustration
Konturiere mit einem dünnen schwarzen Tintenschreiber oder Marker leicht die Bereiche, die du hervorheben möchtest
- Signiere deine Zeichnung zum Abschluss!
Signiere dein Werk mit Stolz!
Kursbewertung
Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?
Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil
Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen
Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare