Wieder aufgreifen/Wiederbeleben | Mit alten Kunstwerken kreativ werden | Gemma the Pen | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Wieder aufgreifen/Wiederbeleben | Mit alten Kunstwerken kreativ werden

teacher avatar Gemma the Pen, Making to Make Happy!

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      2:53

    • 2.

      Unser Projekt

      1:41

    • 3.

      Welche Kunstwerke könnte ich wieder aufgreifen?

      1:19

    • 4.

      Welche Änderungen könnte ich an meinen Kunstwerken vornehmen?

      1:54

    • 5.

      Material-Inspiration und Ressourcen

      2:09

    • 6.

      Beispiele: Zeichnen – Erkundung der 2D-Landschaft

      3:53

    • 7.

      Beispiele: Nähen – auf 3D erweitern

      6:10

    • 8.

      Beispiele: Collagen – auseinander reißen und neu zusammenstellen

      5:55

    • 9.

      Wie ist es gelaufen? Plaudern wir …

      2:04

    • 10.

      BONUS-EINHEIT: Einfache Stiche zum Ausprobieren

      10:58

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

62

Teilnehmer:innen

2

Projekte

Über diesen Kurs

Als Künstler:innen müssen wir experimentieren – nur so lernen wir, was wir aus kreativer Sicht mögen und was nicht. Manchmal erzeugen wir etwas, das genau das wiedergibt, was wir vor Augen hatten. Meistens jedoch ist das Ergebnis nur ein Teil des Puzzles. Meistens denken wir über unsere Kunstwerke „fast“ oder „vielleicht“, machmal ist es ein „nichtmal annähernd“ und zwischendurch gibt es auch „was hast du dir dabei gedacht“.

Aber alte Kunstwerke – von denen man gefunden hat, dass sie nicht gelungen sind – kann man später eine zweite Chance geben. Sie eignen sich hervorragend für kreative Experimente.

In diesem Kurs holen wir unsere unfertigen oder ungeliebten alten Kunstwerke hervor und betrachten sie mit neuen Augen. Sticken, einfärben, Collagen machen – wir probieren ein paar einfache Ideen aus, um unseren alten Kunstwerken neues Leben einzuhauchen und unsere kreativen Möglichkeiten zu erweitern.

Kreative Vielfalt ist eine wunderbare Sache, meines Erachtens. Wenn wir gerade unkreativ sind, kann es helfen, den Plan zu ändern und es mit einem anderen Material oder einer anderen Technik zu probieren. Manchmal trauen wir uns nicht, Dinge auszuprobieren, von denen wir denken, nicht gut darin zu sein. Allerdings muss niemand außer uns diese künstlerischen Experimente zu Gesicht bekommen! Es geht nicht um Erfolg, sondern um Wachstum. Es geht nicht darum, unser Kunstwerk zu „korrigieren“, sondern es zu erweitern. Das Erleben neuer Dinge, wenn auch nur für kurze Zeit, bringt frischen Wind in unsere Gedanken.

Hast du Fragen? Ich helfe gerne so gut ich kann! Stell deine Fragen:

  • indem du ein Gesprächsthema eröffnest oder dich bei einem bestehenden einbringst
  • indem du mir auf Instagram unter @gemmathepen schreibst
  • indem du mir eine E-Mail an hello@gemmathepen.com schreibst

Wir alle brauchen mehr Kunstfreunde in unserem Leben! Ich möchte dich bei deinen Kunst- und Bastel-Entdeckungen gerne anfeuern – sag hallo, wenn du auf meinen Kanälen bist:

Auf gemmathepen.com findest du Blogs und Werbegeschenke

Sieh dir meine Kunstabenteuer auf Instagram an

Auf YouTube findest du meine kostenlosen Videos für kreative Anregungen

Folge mir auf Skillshare, um als Erste:r von meinen neuen Kursen zu hören!

* * * *

Du interessierst dich für Drucktechnik? Schau dir auch meine anderen Kurse auf Skillshare an!

Weitere inspirierende Kurse findest du auf der Fine-Art-Seite

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Gemma the Pen

Making to Make Happy!

Kursleiter:in

Hi, I'm Gemma! It's lovely to have you here. I am an artist-maker, who loves to create all manner of stuff! My online home is named Gemma The Pen, and you can find blogs, videos and my links to my shops there. Please do come say Hi on my Instagram or Youtube too!

Thanks for stopping by! I'd love to hear what you think about my classes and what you'd like to learn more about - feel free to message me through my class discussion tabs, my Instagram or website! Or you can email me at hello@gemmathepen.com

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: [MUSIK] Beim Schaffen von Kunst geht es darum , immer und immer wieder zu experimentieren. Während unserer Experimente werden wir Entscheidungen treffen, die nicht immer bewusst sind , wohin unsere Kunst geht. Manchmal schaffen wir etwas, das ein wahres Echo unseres ursprünglichen Impulses ist. Aber meistens schaffen wir etwas, das nur ein Teil des Puzzles ist. Hast du schon einmal auf halbem Weg ein Bild verlassen? Hast du angefangen, etwas zu skizzieren und dir nicht gefallen, wo es hingehört, also schließt du das Skizzenbuch. Wir alle haben Kunstwerke, die wir nicht für gut halten. Aber diese Kunstwerke sind nicht verschwendet. Es sind Türen, die dazu einladen, ein bisschen anders zu denken oder etwas Neues auszuprobieren. In diesem Kurs geht es darum, unsere vergangenen unvollendeten oder ungeliebten Kunstwerke auszugraben unvollendeten oder ungeliebten Kunstwerke und sie mit neuen Augen zu betrachten. Vom Sticken über das Ausmalen bis hin zum Collagen werden wir einige einfache Ideen untersuchen, um Ihr altes Kunstwerk wiederzubeleben und unsere kreativen Möglichkeiten zu erweitern. In diesem Kurs lade ich Sie ein, mutig zu sein, diese Gelegenheit zu nutzen, ein Kunstwerk zu zerschneiden, es zu zerreißen, hineinzusticken, alles darüber zu zeichnen. So oft haben wir gemerkt, dass etwas in unserer Kunst nicht ganz funktioniert, aber wir sind uns nicht ganz sicher, was es ist und wir wollen nicht die Teile ruinieren, die wir für gut halten, also hören wir auf und tun nichts. Ich möchte Sie ermutigen, diese Praxis zu brechen, Ihr Kunstwerk in den Griff zu bekommen, einfach ein wenig zu lockern und erkennen, dass nichts, was Sie schaffen, jemals wirklich verloren gehen wird , weil es von deine unendliche einzigartige Kreativität und du kannst Dinge immer wieder neu erschaffen. Denken Sie daran, was auch immer Sie in diesem Moment mit Ihrem Kunstwerk machen, definiert Sie nicht. Das heißt nicht, dass du plötzlich eine andere Art von Künstler werden musst. Es bedeutet nur, dass Sie ohne Urteil experimentieren dürfen . Wenn wir die Notwendigkeit loslassen, nur die richtigen künstlerischen Entscheidungen zu treffen, treffen wir normalerweise interessantere Entscheidungen. Ich heiße Jema. Ich bin ein Künstler, der gerne kreative Dinge erforscht und dabei Freude hat. Von der Herstellung von Requisiten und Marionetten bis hin zu Drucken und Gemälden. Ich mag es, meine Sichtweisen offen zu halten und Dinge zu machen, nur weil es mich glücklich macht und ich liebe es, andere zu ermutigen , ihre eigenen kreativen Möglichkeiten zu entdecken, und ja, das bedeutet dich. Jetzt ist es an der Zeit, einige deiner alten Kunstwerke auszugraben und gemeinsam werden wir sie erneut betrachten, wiederbeleben und neue Inspiration für unsere zukünftigen Kunstabenteuer finden . Wir sehen uns im Unterricht. [MUSIK] 2. Unser Projekt: [MUSIK] Unsere Klassenprojekte könnten nicht einfacher sein. Hier ist deine Mission. Schau dir einige deiner alten Kunstwerke an, sie können Jahre oder einen Tag alt sein, es spielt keine Rolle. Finden Sie ein oder mehrere Teile , die Ihnen das Gefühl geben, „meh“ zu sein. Vielleicht ist es etwas, worüber du dich nie glücklich gefühlt hast und das du auf halbem Weg verlassen hast. Vielleicht hat es dir zu der Zeit gefallen, aber du bist nicht mehr so zufrieden damit. Es könnte ein altes Gemälde, eine Skizze, eine Zeichnung oder ein Druck sein. Sobald Sie etwas ausgewählt haben, atmen Sie tief durch und machen Sie etwas daran, sticken, zeichnen, malen oder collagen Sie mit Ihrem Kunstwerk. Sie können nur ein anderes Medium wählen , um es auszuprobieren, oder mehrere kombinieren. Sie sich keine Sorgen über das Ergebnis Machen Sie sich keine Sorgen über das Ergebnis und genießen Sie den Prozess. Machen Sie ein Foto vom Vorher und Nachher, wenn Sie möchten, und teilen Sie es in der Projektgalerie. Ich würde gerne sehen, welche Experimente Sie ausprobieren und wie sich Ihre Kunstwerke verändern. Denken Sie daran, dass, was auch immer Sie mit Ihrer unvollendeten Kunst tun, es nicht dafür sorgen muss, dass sie sich fertig anfühlt. Bei diesem Projekt geht es nicht darum, unsere Kunstwerke zu korrigieren, sondern darum, sie zu erweitern, neu zu erfinden, sie auf dem Weg einen Schritt weiter zu bringen und zu sehen, was passiert. Wir sind hier auf einer Reise ohne Ende und ich hoffe, dass die Project Gallery als Fotoalbum dienen kann , um unsere Stopps auf dem Weg zu teilen. Wir können unsere Abenteuer teilen, gegenseitig eine Welle geben und die kreative Energie des anderen steigern . Bereit zu beginnen? Lass uns loslegen. [MUSIK] 3. Welche Kunstwerke konnte ich noch einmal wiedersehen?: Wir alle haben unterschiedliche Mengen und Arten von Kunstwerken, von einzelnen Skizzenbüchern über Ordner Drucken oder Zeichnungen bis hin zu Regalen mit Leinwänden. Sie fragen sich vielleicht, wie Sie eingrenzen , welche Kunstwerke Sie erneut besuchen sollten. Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht zu lange darüber nachdenken müssen . Geh mit deinem Bauchgefühl. Wenn Sie ein Skizzenbuch haben, blättern Sie es durch. Wenn Sie eine Seite entdecken, die Ihnen nicht besonders gefällt, setzen Sie ein Lesezeichen hinein und gegebenenfalls einen Hammer darüber. Vielleicht haben Sie ein paar Drucke von der Druckgrafik, die schwach oder verschwommen oder zu dunkel sind. Jeder von ihnen könnte ein großartiger Kandidat sein. Vielleicht öffnest du einen alten Schrank und findest eine Leinwand , die du aufgegeben hast. Jetzt könnte es an der Zeit sein, es wieder ans Tageslicht zu bringen. Es gibt keine Regeln darüber, warum sich eine Kunst für den Künstler unvollendet anfühlt. Egal, wie spärlich oder hilfreich ein Kunstwerk auch erscheinen mag, es kann zu einem Kandidaten werden, der erneut überarbeitet werden sollte. Vertraue deinen Instinkten. Sie können auch oder alternativ die Möglichkeiten selbst die Entscheidungen für Sie treffen lassen . Was meine ich damit? Lass es uns in der nächsten Lektion herausfinden. 4. Welche Änderungen konnte ich an meinen Kunstwerken vornehmen?: Ein Kunstwerk zu finden, das man noch einmal besuchen kann, ist nur ein Teil des Puzzles. Der nächste Schritt ist herauszufinden, was damit zu tun ist. Ich denke gerne, dass die Möglichkeiten, ein Kunstwerk zu verändern , in diese drei einfachen Kategorien fallen. Hintergrund. Oft hat ein verlassenes Kunstwerk ein Motiv, aber der Hintergrund ist leer oder unterentwickelt. Daher besteht eine Möglichkeit, ein Kunstwerk wiederzubeleben , darin, einen Hintergrund dafür zu schaffen, aber vielleicht mit einem anderen Medium, das automatisch das Gefühl oder die Richtung des Werks ändert . Gliederung. sind verlassene Kunstwerke unscharf in Farbe oder Textur, es können abstrakte Experimente sein oder Themen, bei denen der Fokus etwas verloren gegangen ist. Für diese Art von Kunstwerken könnte eine Neubetrachtung bedeuten , eine Art von Gliederung zu schaffen, Grenzen zu setzen, den Fokus zu definieren oder die Details zu verfeinern. Merkmal. Schließlich kann ein verlassenes Kunstwerk sowohl einen Hintergrund als auch ein fokussiertes Thema und dennoch das Gefühl haben, dass ihm etwas fehlt. Vielleicht ist es ein Druck, der an einigen Stellen leicht verschwommen ist, aber er ist fast großartig. Hier könnte es nützlich sein, ein Feature-Element zu erstellen , indem ein anderes Medium auf bestimmte Bereiche des Kunstwerks um den Fokus hervorzuheben oder zu lenken, und es kann Unterschied. In den folgenden Kursen, in denen wir verschiedene Medien ausprobieren können, werde ich alle drei Optionen damit Sie sehen können, wie vielfältig sie sein können. Wir haben unsere Kunstwerke und sind bereit, einige Änderungen vorzunehmen. Lass uns auf Entdeckungsreise gehen. 5. Materialien Inspiration und Ressourcen: [MUSIK] Hier ist ein lustiges Stück, die Materialauswahl. Sie müssen nicht ausgehen und viele neue Sachen kaufen. Sie können mit allen Medien auf Ihre alten Kunstwerke einwirken und einfach erfinderisch mit den Dingen werden , die Sie bereits haben. Hier sind einige Beispiele für die Dinge ich in den folgenden Demos verwenden werde. Für die Zwecke dieser Klasse bezieht sich der Begriff Zeichnen auf alles , was ein Kunstwerk in 2D untersucht. Sie können Marker auf Farb-, Wasser - oder Alkoholbasis erkunden . Acrylfarben, Aquarellfarben, Tinten und natürlich brauchst du auch ein paar Pinsel. Sie könnten Aquarellstifte, Kohle-, Graphitstifte und Radiergummis, Buntstifte, Filzstifte, Biros, Kugel- und Gelstifte sowie feine Liner ausprobieren Kohle-, Graphitstifte und Radiergummis, Buntstifte, Filzstifte, Biros, . Stitching dient in diesem Kurs als unsere Art , mit 3D-Elementen zu spielen. Sie benötigen eine dünne Nadel mit kleinen Augen und Fäden, entweder Stickgarn oder normales Nähgarn. Sie können auch nacheinander Perlen und vielleicht sogar Stoffe oder Federn werfen . Beim Collagen in diesem Kurs dreht sich alles um Konstruktion und Zerstörung. Es ist praktisch, eine Schere zur Hand zu haben und vielleicht ein Lineal, Bastelmesser und eine Schneidematte und Blau sowie beliebige Papiere zum Aufkleben auf Seiten aus Zeitschriften. In diesem Kurs geht es zwar mehr darum, Ideen zu wecken, als um das Wesentliche der Techniken selbst. Ich möchte nicht, dass du dich festgefahren fühlst. Du weißt immer, dass du auf dem Tab Diskussionen Fragen stellen und Wissen austauschen kannst dem Tab Diskussionen Fragen stellen und Wissen austauschen wann immer du willst. Außerdem kannst du dir auch die Ressourcen ansehen, die diesem Kurs beigefügt sind. Es gibt die Materialien, ein Erinnerungsblatt bei Patterns Prompter, eine einfache Erinnerung an Stiche und ein Bingoblatt für Kunstboxen, und ein Bingoblatt für Kunstboxen dem Sie die Dinge, die Sie ausprobieren, abhaken können. Da das Sticken etwas weniger intuitiv sein kann, findest du auch ganz am Ende eine Bonusklasse, der einige der von mir verwendeten Grundstiche behandelt werden. Wir haben unsere Kunstwerke, wir haben unsere Materialien. Es ist Zeit, einige Änderungen vorzunehmen und wir beginnen mit dem Zeichnen. [MUSIK] 6. Beispiele: Zeichnen – die 2D-Landschaft erkunden: [MUSIK] In diesem ersten Abenteuer geht es darum die 2D-Landschaft deines Kunstwerks zu erkunden. Es geht auch darum, nicht zu viel nachzudenken oder sich Sorgen zu machen. Dies ist eine der einfachsten und zugänglichsten Methoden, da sich alles auf das Zeichnen beschränkt Verwenden Sie einfach einen Stift, Bleistift oder Pinsel, um mit Ihrem Kunstwerk zu spielen. Lass uns etwas ganz Einfaches ausprobieren, um zu beginnen. Hier, ich habe einen alten Siebdruck. Es wurde in einer Drucksitzung erstellt , bei der ich Farben und Texturen ausprobiert habe. Einige der Drucke aus der Sitzung haben wir zu der Zeit in meinem Projekt verwendet, aber andere wie dieser, naja , er hat nie ganz seinen Zweck gefunden. Jetzt wird es nützlich. Es wird mein experimenteller Spielplatz werden. Ich werde die Lücken in jedem weißen Fleck mit einem feinen Liner füllen . Ich zeichne einfache Bögen und füge Augen hinzu, Ich zeichne einfache Bögen und füge Augen hinzu damit viele kleine Gesichter durch die Siebdrucktexturen schauen. Auf diese Weise erstelle ich einen Hintergrund für meine Drucktexturen. Du brauchst solche Gesichter nicht zu machen, sie sprechen mich einfach an. Sie könnten stattdessen Muster aus geraden Linien, Formen, Punkten oder kleine Miniszenen in jeder Lücke erstellen. Der Kontrast zwischen den schicken Druckfarben und dem sauberen, feinen Liner gefällt mir sehr. Die sich wiederholende Aktion, die Lücken zu finden und zu füllen, ist ebenfalls sehr entspannend. Es ist eine Win-Win-Situation. [MUSIK] Vielleicht kennst du diesen Charakter von Natty Nate aus meiner allerersten Skillshare-Klasse. Druckgrafik, eine Technik voller Überraschungen, kann auf dem Weg zu Ihrem endgültigen Bild eine Reihe von Testdrucken erzeugen , aber nicht ganz perfekte Drucke eignen sich hervorragend, um später zu experimentieren. Wie Sie sehen, ist dieser Originaldruck nicht schlecht, aber er ist stellenweise etwas schwach und nicht ganz so klar definiert. Es hat keine Wirkung und fühlt sich ausgewaschen an. Lassen Sie uns Nate mit Buntstiften vertraut machen. Durch die Verwendung von Farbstiften auf dem Druck kann ich der Figur neue Kraft verleihen, die Farben lebendiger machen und die Kanten schärfer machen. Ich hätte auch Markierstifte oder Pastelle ausprobieren können. Es gibt wirklich keine Regeln. Die Hauptidee ist, dass ich mehr Struktur in der Form schaffe indem ich den Umriss und die inneren Formen hervorhebe. [MUSIK] Lass uns die Farbe aufbrechen. Dieser alte Druck ist etwas verschwommen. Ich werde ein anderes Medium verwenden um von den Druckproblemen abzulenken und dem Ganzen ein anderes Gefühl zu verleihen. Ich wähle einen Abschnitt aus, in diesem Fall die Innenseiten der Ohren, und mache daraus ein Feature. Diese Sonnenuntergangsfarben lassen sich wunderbar miteinander vermischen, und ich denke, sie heben die Ohren wirklich auf. Es ist so einfach, nur einem Bereich eines einfarbigen Kunstwerks einen Farbtupfer zu geben . Aber es kann die Dynamik wirklich verändern , egal welches Medium Sie ausprobieren oder auf welchem Kunstwerk Sie sie anprobieren, das Ergebnis ist Bewegung. Eine Veränderung in der Art und Weise, wie du über deine Kunst in Vergangenheit und Zukunft denkst . Nimm deine Stifte, Stifte und Farben und wirf sie in die Mischung. Sie werden überrascht sein , was Sie erstellen. In der nächsten Lektion werden wir uns mit dem Nähen befassen, also los geht's. 7. Beispiele: Stitching – in 3D erweitern: Manchmal müssen wir etwas über die Art von Kunst hinausgehen, von der wir glauben, dass wir sie geschaffen haben, und erwägen, unseren Anwendungsbereich neu zu definieren. Was wäre, wenn wir unser Denken neu formulieren und uns erlauben , das nicht so Offensichtliche zu erforschen? Hier kann das 2D-Framework erweitert werden , um es mit 3D-Ideen zu kombinieren. Dies war ein Übungsaquarell, das ich von einem Wolf gemacht habe. Ich mag es zwar als Teststück sehr, ich habe das Gefühl, dass ich es ergänzen könnte. Warum also nicht in das Papier einnähen? Eine der einfachsten Möglichkeiten, in Papier zu nähen, besteht darin, ein normales Nähgarn und die kleinste Nadel zu verwenden ein normales Nähgarn und , die Sie haben. Sie eine kleine Nadel haben, sind die Löcher Sie hinterlassen, weniger auffällig. Einfache Linienmuster können beim Stich sehr effektiv sein, egal ob Sie einen radialen Burst wählen, wie ich es hier versuche, oder einfache vertikale oder horizontale Streifen. Wenn Sie ein erhabenes taktiles Element wie einen Faden in Ihr Kunstwerk bringen , kann dies Ihre Sichtweise verändern. Etwas, das Sie gemacht haben, Löcher zu durchbohren, kann zunächst beunruhigend sein, aber je mehr Sie es tun, desto mehr beanspruchen Sie die Verantwortung für Ihre Entscheidungen. Es ist ein Akt einer bestimmten Bewegung, etwas, das nicht vollständig rückgängig gemacht werden kann, und so bestätigst du mit jedem Stich deine Entscheidung, etwas zu ändern. Beim Nähen auf Papier finde ich es am einfachsten, die Löcher zuerst von vorne hineinzudrücken und dann die Nadel zu bewegen, um die Löcher von hinten zu finden. Es macht es einfacher zu erkennen, wo Sie nähen , und genaue Löcher zu bohren. Für dieses Kunstwerk habe ich einen einfachen Über-und-Unter-Stich verwendet , der einen radialen Burst erzeugt um den schlichten weißen Hintergrund aufzubrechen, aber mit der Absicht, trotzdem eine Ruhe in der Stück. Ich wollte nicht, dass der Hintergrund die Oberhand gewinnt, sondern das Hauptthema unterstützt und den Fokus darauf lenkt. Ich habe einen Rand mit Bleistift markiert damit ich eine Anleitung habe, wo ich meine äußeren Stichlöcher platzieren sollte, und ich habe einige Stiche mit blauer Farbe und andere mit einem blassen Flieder gemacht. Denken Sie daran, dass der Stich nicht der Star der Show sein muss , um für Ihr Kunstwerk nützlich zu sein. Es kann auffallen und Ihr Stück verschönern , ohne die Aufmerksamkeit zu umarmen. Dies ist ein Ghostprint, den ich erstellt habe und er hat schöne Texturen, aber ich denke, ich würde ihn gerne als Grundlage für ein Experiment verwenden . Sticken kann eine großartige Möglichkeit sein, ein Thema zu skizzieren oder mutiger zu gestalten, und genau das werde ich hier versuchen. Ich verwende einen Doppelfaden in meiner Nadel diesmal einen helleren und einen dunkleren Faden zusammen und ich verwende einen Kettenstich. Sowohl die Art der Masche als auch der Doppelfaden verleihen Laufe der Zeit mehr Gewicht und Interesse Kontur im Laufe der Zeit mehr Gewicht und Interesse. Da es sich um ein anderes Medium auf der Seite handelt und mutiger ist als der Ghost Print selbst, fällt es hier auf und kann dazu beitragen, dem Werk eine festere Struktur zu verleihen. Mit Stichen können aber auch andere Elemente befestigt werden. Lass uns noch ein bisschen weiter gehen und ein paar Federn anbringen. Ich verwende Stiche, um einige kleine weiße Federn auf meinem Druck zu positionieren , aber denk dran, du könntest auch Klebstoff verwenden, um solche Elemente aufzukleben. Nun, du könntest dir das ansehen und denken, dass das ein bisschen zu viel oder vielleicht nicht genug ist. Du könntest es dir ansehen und es finden, dass es hübsch oder interessant ist. In jedem Fall hat es jedoch eine Reaktion ausgelöst, und das ist einer der Gründe, warum wir unsere Kunstwerke erneut überprüfen, um verschiedene Dinge erfolgreich auszuprobieren oder nicht, um neue Reaktionen bei uns selbst auszulösen. Durch Spielen und Experimentieren investieren wir in unser eigenes kreatives Wachstum. Ich werde diesen alten Bärendruck als Testfeld verwenden diesen alten Bärendruck als Testfeld um ein Merkmal durch Stiche hervorzuheben. Ich werde versuchen , den Fokus auf die Augen und vielleicht auf das Ohr zu lenken. Für dieses Experiment verwende ich Stickgarn, das etwas dicker und glänzender ist. Ich denke auch daran, dass dieser Druck auf einer dünneren Papiersorte ist , also versuche ich vorsichtiger zu sein , wenn ich durch meine Löcher drücke. Denken Sie daran, wenn die Löcher reißen oder sich bewegen und das sehr leicht passieren kann, insbesondere bei dünneren Papieren, dann geraten Sie nicht in Panik. ob Sie sie immer noch verwenden können oder finden Sie einen Weg, sie zu umgehen. Du musst sie nicht verstecken. Sie sind auch Teil des Abenteuers. Ich entschied mich, französische Knoten auf dem Auge zu verwenden und verschiedene Farben zu kombinieren. Ich habe auch beschlossen, eine kleine weiße Perle in das Auge zu stecken. Nun, ich persönlich glaube nicht, dass dieses Stück ein äußerst erfolgreiches Experiment war. Ich finde nicht, dass das Auge sehr klar ist und ich finde, dass die Farben etwas unausgewogen sind, aber ich habe es geliebt, es auszuprobieren. Die französischen Knoten sind so befriedigend zu machen und ich denke, mit einem anderen Stück könnten sie wirklich gut funktionieren. Beim Ausprobieren verschiedener Stichformen und Farben an den Ohren habe ich sogar die eine oder andere Paillette hineingeworfen. Ich hatte das Gefühl, dass ich eine gemischte Reihe von Erfolgen hatte. Nochmals, nun, ich glaube nicht, dass sie wirklich so gut zu diesem Druck passen , weil sie sich immer noch ein bisschen darin verlieren. Sie gaben mir Ideen für andere Stücke, mit denen sie besser zusammenarbeiten könnten. Wenn Sie verschiedene Dinge an Ihren alten Kunstwerken ausprobieren, versuchen Sie, das Gefühl loszulassen, dass sie erfolgreich sein müssen, oder versuchen Sie, das, was Ihrer Meinung nach Erfolg ist, neu zu formulieren. Der Sinn einer Rückkehr ist nicht, besser zu gewinnen, sondern etwas Neues zu lernen. Genieße jeden Stich. Nehmen Sie sich Zeit und wissen Sie, dass Sie immer auf Reisen sind. Als Nächstes tauchen wir unsere Zehen in den Pool der Tapferkeit und ziehen unsere Arbeit auseinander, um sie wieder neu aufzubauen. Wir sehen uns dort. 8. Beispiele: Collaging – Abschalten und Aufbauen Back Up: Ich war immer etwas nervös vor Collagen. Ich würde sehen, wie andere sie herstellen, und ich konnte nicht ganz verstehen, wie ich damit umgehen sollte. Ich glaube, ein Teil meines Zögerns war auf die destruktiven Elemente von Collagen zurückzuführen. Dabei geht es vor allem ums Bauen, darum, Materialien und Formen miteinander zu kombinieren. Es geht auch darum, ein Element auseinanderzuziehen, zu zerschneiden und zu zerreißen, um ein anderes zu schaffen. Der Prozess kann sowohl erschreckend befreiend sein, und es ist in Ordnung, beides gleichzeitig zu fühlen. Es gibt einen Teil von mir, der diese Kritzel-Illustration von Bergen in meinem Skizzenbuch mit Markierungsstiften wirklich mag diese Kritzel-Illustration von Bergen in meinem Skizzenbuch mit Markierungsstiften , aber ein anderer Teil von mir sagt: „Was könnte es sonst sein?“ Beim Collagen kann es genauso darum gehen, was wir entfernen, wie um das, was wir hinzufügen. Warum also nicht versuchen, Bereiche eines Kunstwerks wegzuschneiden , um es anders zu sehen? Wenn Sie ein Bastelmesser verwenden, achten Sie immer darauf, dass Sie auf eine Oberfläche drücken , z. B. eine Schneidematte, und gehen Sie vorsichtig mit Ihren Finger um. Einen beliebigen Schnitt in einem Kunstwerk zu machen kann nervenaufreibend sein, weil man eine permanente Veränderung annimmt, aber es macht auch viel Spaß. Es ermutigt uns, unsere Kunst etwas weniger zu schützen und zu erkennen, dass es in Ordnung ist, ein Risiko einzugehen. Bei diesem Stück markierte ein Bleistift einen Rand und zeichnete Formen heraus , die weggeschnitten werden konnten. Es ist super einfach, aber es erzeugt einen Hintergrund, der auch zu einem Framing-Gerät wird. plötzlich Teile des Papiers fehlen, haben die Berge eine Fragilität , die es vorher nicht gab. Zumindest sehe ich das so. Wie fühlen Sie sich bei diesen Ausschnitten? Lass es mich auf dem Tab Diskussionen wissen. Wenn ein Bereich einmal entfernt wurde, gibt es natürlich keine Regel, die besagt, dass man ihn nicht sofort wieder fühlen kann, also habe ich eine schwarz-glänzende blaue Karte hinter meine leeren Felder gelegt . Ich bin mir nicht sicher, welche Wirkung das hat. Ein Teil von mir genießt es, den Glanz des Blauen durchscheinen zu sehen und eine neue Dimension hinzuzufügen. Ein Teil von mir fragt sich, ob Schwarz und Blau zu stark sind , weil die Farbpalette der Berge so unterschiedlich ist. Unabhängig davon bin ich froh, dass ich mir eine mutigere Wahl getroffen habe. Der erste Schnitt war der schwerste, und danach warf ich Vorsicht in den Wind und sah zu, warf ich Vorsicht in den Wind und sah zu wie sich meine Berge verwandelten. Es fühlte sich an, als würde man irgendeine Schnur durchtrennen. Diese alten Siebdrucke liegen schon eine Weile in meinem Skizzenbuch und warten auf ein Wiedersehen. Es ist an der Zeit, sie zu zerschneiden und in etwas anderes umzubauen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen und Sie eine ähnliche Art von Kunstwerk haben , das Farbe oder Textur in Hülle und Fülle, aber keine wirkliche Struktur oder Form hat , können Sie dies ausprobieren, Ihre Schere nehmen und mit dem Schneiden beginnen. Denke nicht an die Formen, die du schneidest. Du kannst einfach in geraden Linien oder in wackligen Winkeln fahren und das ist okay. Sobald Sie einen Stapel abgeschnittener Teile haben, können Sie ein Stück kontrastierendes Papier und beginnen, Ihre Teile darauf anzuordnen. Sie müssen keinen Plan haben oder wissen, was Sie anstreben. Platziere sie einfach auf der Seite und verschiebe sie bis du auf etwas klickst, das dir gefällt. Es kann figurativ oder abstrakt sein. Es liegt ganz an deinem Bauchgefühl, das zu entscheiden. Sobald Sie glücklich sind, kleben Sie die Teile hin und genießen Sie die Tatsache, dass Sie heute aus etwas, das Sie zuvor aufgegeben hatten, etwas ganz Neues geschaffen haben. Ein Kunstwerk zu zerschneiden ist beängstigend und befreiend, aber weißt du, was noch mehr ist? Ich zerreiße es. Aus irgendeinem Grund fühlt es sich am besorgniserregendsten an, ein Kunstwerk mit den Händen zu zerreißen , und doch, wenn Sie sich dazu anstrengen können, kann es sich wie eine Befreiung anfühlen. Dieser Trockendruck ist einer meiner Favoriten, obwohl er nicht perfekt ist und viele Flecken und schwächere Stellen aufweist . Der Gedanke, es zu zerreißen flattert mir tatsächlich ein wenig im Magen, aber ich weiß, das heißt, ich sollte es versuchen. Ähnlich wie bei dem Bastelmesser und der Schere, man einmal den ersten Riss gemacht hat wenn es kein Zurück mehr gibt, lässt man etwas im Inneren los. immer mehr Teile wegfallen, beginnt man zu verstehen, dass der einzige Weg vorne darin besteht, Maßnahmen zu ergreifen und Probleme zu lösen. Du hast ein paar zerrissene Teile. Also was jetzt? Stell dir die zerrissenen Teile als dein Fundament vor. Sie sind die ersten Bausteine einer brandneuen Struktur, aber sie müssen nicht die einzigen Bausteine sein. Schnapp dir andere Elemente , um sie in den Mix zu integrieren. Zerrissene Seiten aus Zeitschriften oder farbigem Seidenpapier. Fange an, all deine neuen Teile zu verschieben , um zu sehen, wie sie zusammenpassen , und vertraue darauf, dass dein eigenes Bauchgefühl herausfindet, was dir gefällt. Fangen Sie an, sie festzukleben, aber schließen Sie weitere Ergänzungen nicht aus. Vielleicht bringst du ein paar Fine-Liner-Doodles wie ich es hier versuche, oder wirfst ein paar Stiche ein. Vielleicht schnappst du dir etwas Kohle oder Pastelle und zeichnest über deine Collage, oder vielleicht reißt du deine neue Collage erneut auf, um auf ein zweites Wiederaufbauabenteuer zu gehen. Diese letzte Phase, in der die Dekonstruktion Ihrer Kunst ebenso gefeiert wird wie die Schöpfung, kann ein sehr unterhaltsamer Prozess sein, und wenn nichts anderes, Sie haben das Wissen, dass die Macht in Deine Kunst kommt nur von dir. Du bist der Initiator, du bist der Funke und am Ende wirst du immer deinen kreativen Weg finden . 9. Wie Ist Es Vorhanden? Lass uns chatten...: [MUSIK] Du hast es bis zum Ende des Unterrichts geschafft und das ist der Punkt, an dem wir uns treffen, um zu besprechen, zu entspannen und darüber zu reden, wie es gelaufen ist. Hat dieser Kurs deinen Horizont erweitert? Hast du eine neue Technik oder ein neues Material ausprobiert, von dem du festgestellt hast, dass du es wirklich mochtest oder nicht mochtest? Hast du den Sprung gewagt und riskiert, ein Kunstwerk zu ruinieren, nur um festzustellen, dass es nie wirklich ruiniert oder unwiederbringlich ist? Hast du Kunstentscheidungen getroffen, die du bereut oder aus denen du gelernt hast, oder hast du versehentlich etwas geschaffen, das du liebst? Teilen Sie mir mit, wie der Kurs für Sie gelaufen ist, welche Höhen und Tiefen es gab, und stellen Sie Ihre Fragen gerne im Diskussions-Tab. Ich würde mich freuen, mit Ihnen über Ihre Kreationen zu sprechen und darüber, wie sie sich verändern. Es war mir eine große Freude Sie während dieses gesamten Prozesses zu begleiten, und ich hoffe wirklich, dass es Ihnen Spaß gemacht hat , Ihre Kunstwerke zu durchstöbern und weiterzuentwickeln. Wenn Sie einen Moment Zeit haben, um eine Bewertung abzugeben, würde ich mich über Ihre Gedanken freuen da sie mir wirklich helfen, weiter zu lernen und mich zu verbessern und Kurse zu gestalten, die Sie sehen möchten. Wenn du zuerst von meinen bevorstehenden Kursen erfahren möchtest, dann klicke auf meiner Skillshare-Profilseite auf die Schaltfläche Folgen . Denken Sie daran, während Sie sich von all diesen Neuerfindungen mutig fühlen , teilen Sie doch eine oder mehrere Ihrer Kreationen in der Projektgalerie, damit wir uns gegenseitig anfeuern können. Die Kunsterkundung hört natürlich nicht hier oder irgendwo auf. Zwischen den Kursen findest du mich auf gemmathepen.com, wo ich Kunst- und Bastel-Blogs und Werbegeschenke auf YouTube poste Bastel-Blogs und Werbegeschenke , wo du meine kostenlosen Kunstvideos findest , um dich inspirieren und kreativ neugierig. Drüben auf Instagram @gemmathepen, wo ich meine eigenen Kunstabenteuer und Shop-Updates teile. Wenn Sie jemals in meiner Ecke des Internets sind, schauen Sie bitte vorbei und sagen Sie Hallo. Danke, dass du hier bist und deine Kreativität angenommen hast. Du bist der Glanz. weiter, um glücklich zu machen, und wir sehen uns beim nächsten Mal. [MUSIK] 10. BONUS-Lektion: Einfache Stiche zum Versuch: [MUSIK] [unhörbar] kann als Anfänger vielleicht etwas zugänglicher sein von Anfang an etwas zugänglicher sein, weil du einfach einen Stift in die Hand nehmen, anfangen zu zeichnen, eine Schere nehmen, anfangen zu schneiden oder Benutze einfach deine Hände und bewege die Materialien. Das Sticken kann jedoch etwas weniger intuitiv sein und es ist schön zu haben einige grundlegende Ansatzpunkte zu haben, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Ich mache gerne einen Knoten am Ende meines Fadens, damit er beim ersten Stich nicht ganz durch das Papier zieht und die erste Masche nach unten verankert wird. Ich falte den Faden einfach zu einer Schlaufe und knote diese Schlaufe dann. Es spielt wirklich keine Rolle, ob es chaotisch ist, denn es wird auf der Rückseite der Zeitung stehen und niemand wird es sehen. Lass uns das durchziehen. Ich halte meinen Faden direkt an der Spitze, sodass ich nur ein kleines bisschen sichtbar habe. Dadurch habe ich die meiste Kontrolle, wenn ich ihn in Richtung Nadelöhr schiebe, besonders wenn das Auge so klein ist wie dieser. Es kann ein paar Durchgänge dauern, aber wenn Sie sehr vorsichtig sind, würden Sie ein kleines bisschen durchkommen. Rest kannst du dann ziehen. Da haben wir's. Wenn ich auf Papier sticke, mache ich meine Löcher lieber von vorne, als zu versuchen, sie von hinten durchzudrücken. Also einfach nach unten drücken und ein kleines Loch machen. Dann drehe ich es um, finde das Loch wieder und drücke es von hinten durch. Jetzt hält der Ankerknoten den Stich fest, du wirst den Widerstand spüren. Dann machen wir nur einen ganz einfachen Running Stitch. Ich mache noch ein Loch. Versuche, die Kontrolle über deine Nadel zu behalten, denn sie lässt sich sehr leicht rutschen und drücken. Wir können einfach bis zum Ende weitermachen und einen Stich ziehen. Jetzt wollen wir den nächsten erstellen, also werde ich hier wieder von vorne kommen, mach einfach ein kleines Loch. Aber dann werde ich für diesen Stich untergehen. Ich werde das Loch auf der Rückseite wiederfinden. Drehe mich um, drücke meine Nadel durch und ziehe sie vorne heraus. Auch dieses Mal werde ich einen Überstich erstellen. Ich werde genau dort ein weiteres Loch schaffen. Dieses Mal kann ich alles durchziehen und meinen Stich machen. Mit dieser Art von Stich können Sie ihn so lang oder so kurz machen, wie Sie möchten. Lass uns einen wirklich langen machen. [MUSIK] Machen wir es zu einem kleinen Baby. [MUSIK] Sobald du Sticken fertig bist und diesen letzten Stich sichern möchtest , damit dieses Stück nicht später herauskommt, lege ich nur das Papier hin und finde heraus, was der vorherige Stich auf der Rückseite. Stecken Sie Ihre Nadel durch diese Masche, ziehen Sie sie durch und bilden Sie einen Knoten. Ich neige dazu, eine Schleife darunter zu ziehen , bevor es straff wird. Ich schlinge darunter, ziehe daran, damit es sicher ist, und dann mache ich es nochmal durch. Schleife darunter eine Schleife um, nimm die Schlaufe auf und mache einen Knoten. Dann kannst du den Überschuss wegschneiden und schon sind deine Nähte. Ich werde dieses Mal eine Art Rückstich ausprobieren, der dem Laufstich ähnelt, aber es bedeutet, dass zwischen den Stichen keine Lücken bestehen. Ich werde wie zuvor einen Stich in die Vorderseite stecken. Aber dann lege ich das nächste Loch darüber, die Länge des Stichs , den ich machen möchte. Nehmen wir an, es ist diese Länge. Ich werde sofort den zweiten reinholen. Wenn ich das umdrehe, fange ich tatsächlich mit dem zweiten Stichloch an. Ich werde da durchkommen und vorne rauskommen und dann gehe ich zurück zu mir selbst und mache den ersten durch. Wie Sie sehen können, entsteht ein sehr ähnlicher Stich wie wir ihn zuvor gemacht haben. Dieses Mal werde ich den nächsten Stich einziehen und versuchen, ganz regelmäßig zu sein. Ich werde hier eine Schätzung vornehmen, um zu versuchen, es auf die gleiche Länge zu bringen. Ich werde das reindrücken, ein Loch machen, aber wie Sie sehen können, befindet sich unser Faden im Moment auf der Rückseite des Papiers. Dann gehen wir durch das erste Stichloch bis in das dritte Loch. Fahr durch die Vorderseite nach oben. Dann gehen wir durch den zweiten, der direkt darunter ist, wieder rein. Es entsteht eine durchgehende Linie. Also machen wir das noch einmal. Wir gehen hier hin und schaffen ein Loch. Wie Sie sehen können, befinden wir uns hier in dem zweiten Loch, aber wir springen zum vierten Loch, ziehen es durch und kehren durch das dritte Loch zurück. Sie können natürlich anfangen, sich zu drehen, wenn Sie müssen. Das Wenden ist mit kleineren Stichen am einfachsten, also könnte ich hier eine platzieren. Geh wieder rein und von hinten, wir würden das Ganze nehmen und dann das vorherige durchgehen. [MUSIK] Los geht's. Das ist ein Rückstich. Lass uns weitermachen und es mit einem anderen versuchen. Wir versuchen es mit einem Kettenstich. Dieser kann also am Anfang etwas knifflig sein, aber wenn Sie ihn einmal erledigt haben, fliegen Sie mit. Wir schaffen ein Loch. Wir kommen von hinten. Wir finden unser Loch, wir drücken es durch und wir kommen mit unserem Knoten von der hinteren Verankerung hoch. Dann gehen wir zurück durch dasselbe Loch. Wir setzen uns durch, aber nicht ganz. Halten Sie sich hier ein bisschen hinter dieser winzigen kleinen Schleife am Ende. Lass das raus und erschaffe dein nächstes Loch. Da haben wir's. Wir haben hier ein Loch. Wir sind hinten, also kommen wir durch das zweite Loch hoch, aber ziehen Sie nicht zu fest, sonst ziehen Sie diese Schlaufe sofort nach unten. Gehen Sie einfach, bis Sie den größten Teil Ihres Fadens durchgezogen haben und gehen Sie dann durch die winzige Schleife, die Sie gemacht haben. Dann wirst du den ganzen Weg durchmachen. An diesem Punkt, sobald Sie Ihre Masche durch die Schlaufe haben, können Sie an der Stelle ziehen, an der sich das zweite Loch befindet, um es jetzt festzuziehen. Dann kannst du den Rest durchziehen und es dann nach oben bewegen, und dann gehst du zurück durch dieses zweite Loch. Wie Sie sehen können, wurde eine Schleife erstellt. Jetzt erstellen wir unsere zweite Schleife. Ab diesem Zeitpunkt ist es viel einfacher. Du konzentrierst dich einfach auf das Loch, das du als Nächstes geschaffen hast. Wir werden hier einen erstellen. Unser Faden befindet sich auf der Rückseite, also kommen wir einfach so von hinten durch das Loch , dann kannst du dein Papier nach unten legen und einfach deine Nadel unter diesen Stich schöpfen . Beide Teile dieser Masche liegen direkt darunter. Zieh deinen Faden durch. Halte, wie wir es zuvor getan haben, und du gehst direkt zurück durch das eine Loch, durch das du gerade gekommen bist. Das ist die zweite Kette. Zum Schluss zeige ich Ihnen nur ein paar französische Knoten. Diese können anfangs etwas verwirrend sein, und du musst sie definitiv nicht machen, wenn du nicht willst, aber ich finde sie sehr lustig. Wenn du sie ausprobieren willst, mache ich das. Ich mache ein Loch und komme dann aus diesem Loch heraus. Da haben wir's. Jetzt fällt es mir am einfachsten , meine Zeitung an dieser Stelle wegzulegen. Hier dreht sich alles um die Finger und wie man sie hält. Es funktioniert bei jedem anders, aber für mich finde ich das, wenn ich meinen Faden hier zur Seite halte , damit ich ihn sehen kann. Dann nehme ich meine Nadel und gehe unter den Faden und gehe unter und wickle den Faden um. Ich gehe ein paar Mal unter. Unter, rund, unter und warum nicht noch einmal, als gutes Maß, und darunter. Wie du siehst, ist es spiralförmig auf meiner Nadel herumgewickelt. Jetzt kommt der knifflige , aber auch lustige Teil. Du musst diesen Faden, den du immer noch hältst, mit deiner linken oder rechten Hand halten, je nachdem, aus welchem Winkel du gehst, aber den Seitenfaden straff halten. Ziehen Sie nun vorsichtig Ihre Nadel zurück, damit Sie das Loch, aus dem Sie gerade herausgekommen sind, wieder finden können. Aber du willst nicht, dass irgendwas von diesem Faden von deiner Nadel rutscht. Sie haben das Loch wieder gefunden und dann einfach die Kante Ihres Papiers aufgenommen, aber dann Ihren Daumen wieder auf das lose Stück Faden legen , weil es fest gehalten werden muss , nicht super eng, aber einfach fest, damit es nicht durchhängt. Sobald Sie genug Nadel haben, um von hinten zu ziehen, ziehen Sie sie gerade nach unten und lassen Sie alles durchkommen. Wenn du das letzte kleine Stück der Schlaufe erreicht hast, kannst du loslassen und es fest ziehen. Aber auch hier gilt: Zieh nicht zu fest daran, sonst könntest du das Papier zerreißen alles auf einmal durchziehen. Das ist ein französischer Knoten. Dies ist sehr klein, wie Sie sehen können, aber sie sind sehr zufriedenstellend. Da haben wir nur ein paar, die ich gerne verwende. Wir haben den Laufstich, den Rückstich, den Kettenstich und den französischen Knoten, den Sie ausprobieren können, wenn Sie möchten. weiter, um glücklich zu machen. Wir sehen uns beim nächsten Mal. [MUSIK]