Spontanes Haustierporträt: Erfasse den Charakter deines pelzigen Freundes in Aquarell und Tusche | Beth Doman | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Spontanes Haustierporträt: Erfasse den Charakter deines pelzigen Freundes in Aquarell und Tusche

teacher avatar Beth Doman, Creative Professional

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:22

    • 2.

      Projekt

      1:15

    • 3.

      Materialien

      2:31

    • 4.

      Praxis

      4:33

    • 5.

      Zeichnen oder Nachzeichnen

      1:01

    • 6.

      Skizzieren mit Tusche

      2:02

    • 7.

      Erste Ebene malen

      5:14

    • 8.

      Eine zweite Schicht malen

      4:24

    • 9.

      Malen der Augen

      2:23

    • 10.

      Die Augen malen 2

      2:15

    • 11.

      Das Catchlight malen

      1:52

    • 12.

      Fixieren der Nase

      1:09

    • 13.

      Hintergrundspritzer

      1:00

    • 14.

      Signieren deines Gemäldes

      1:56

    • 15.

      Glückwünsche und abschliessende Gedanken

      1:27

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

136

Teilnehmer:innen

10

Projekte

Über diesen Kurs

Warum solltest du diesen Kurs machen?

Egal, ob du deinen eigenen pelzigen Freund hast oder eine besondere Beziehung zu einem Haustier eines Anderen, du weißt, wie viel es ein Teil der Familie sein kann. Die Erfassung seiner Persönlichkeit in einem spontanen, losen Aquarellfarbenporträt für dich selbst oder als aufmerksames Geschenk bringt dem Empfänger immense Freude und Zufriedenheit.

Was lernst du in diesem Kurs?

  • Wie man den schwierigen Zeichenschritt überspringt, wenn man sich entscheidet (da dies kein Kurs zum Zeichnen ist)
  • Wie man spontan und locker bleibt
  • Wie man Tusche in Aquarellmalerei einfügt
  • Wie man nass-in-nass Technik verwendet
  • Wie man die Augen lebendig macht
  • Wie man lustige einfache Hintergrundmuster malt

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Kurs ist für Anfänger und intermediäre Aquarellmaler. Selbst wenn du noch nie Aquarelle ausprobiert hast, wird dieser Kurs dir einige wichtige Grundlagen beibringen und Techniken, die Spass machen, die du in deine zukünftigen Arbeiten einfügen kannst.

Kurs-Übersicht

Dieser Kurs wird zeigen, wie man die Figur eines Hundes locker mit Tusche und Aquarellfarbe einfangen kann. Wir lernen, wie man freihändig zeichnet, wenn man sich dafür entscheidet und direkt zum Malen übergeht! Wir werden vorher ein paar Techniken üben, damit wir schnell frei und schnell malen.

Materialien und Ressourcen

In diesem Kurs:

  • Ein paar Blätter Kaltdruck-Aquarellpapier 140lb oder 300lb
  • Idealerweise ein „Mop“ Aquarellfarbpinsel, Medium/Mittel
  • Ein kleiner Aquarellfarbpinsel
  • Ein paar Tuben deiner bevorzugten Aquarellfarben (empfohlen Windsor Newton oder Daniel Smith)
  • Ein Füllfederhalter mit nicht-permanenter Tusche
  • Ein fotokopierter Druck eines Haustieres aus einem interessanten Winkel
  • Pergamentpapier zum Nachzeichnen
  • Weicher Bleistift
  • Abklebeband
  • Zwei Tassen sauberes Wasser

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Beth Doman

Creative Professional

Kursleiter:in

I was born and raised on beautiful Vancouver Island and grew up on horseback in a rural area. I was lucky to be raised in an art-filled home, as my father is an artist and makes art every day. I was encouraged to experiment and explore different mediums which led me in a round-about way to art college across the country in Nova Scotia. After a very long hiatus from making art (when I picked up filmmaking and photography along the way), I have picked up a new medium - watercolours. Currently my subject matter is the West Coast and the creatures that live in it. I also do pet portraits.

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Wie toll wäre es , ein lustiges Porträt Ihres Haustiers zu malen. Oder vielleicht Ihr Hund, Onkel oder Tante und sie würden gerne ein Porträt verschenken. Nun, in diesem Kurs zeige ich dir, wie unterhaltsam und einfach es sein kann, die Persönlichkeit deines pelzigen Freundes mit Wasserfarben einzufangen . Mein Name ist Beth Dohman und ich bin eine professionelle Künstlerin und Tierliebhaberin. Tatsächlich hatte ich in der Schule immer Probleme, weil ich bei meinen Hausaufgaben Pferde zeichnete. Ich werde regelmäßig beauftragt, Tierporträts zu malen, und es ist so erfüllend zu sehen welche Reaktionen ich von den Besitzern erhalte. Noch eine Sache an mir, ich bin ungeduldig, also mache ich mir nicht gerne Sorgen um Gemälde. Für mich ist dieser spontane Stil, den ich dir beibringen werde, am besten. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Maler. Am Ende des Kurses wirst du ein lustiges Porträt deines Freundes haben , das du noch viele Jahre behalten kannst. Sie werden verstehen, wie die Nass-in-Wet-Technik funktioniert und wie man Tieraugen zum Leben erweckt. Sie benötigen einen gummierten Radiergummi, Klebeband, nichtpermanente Tinte, einen Bleistift, Pinsel in zwei Größen, Ihre bevorzugten Tubenfarben und etwas qualitativ hochwertiges Aquarellpapier. Lass uns ein fantastisches Haustier malen. 2. PROJEKT: Ihr Projekt wird ein fertiges Tierporträt in Aquarell sein. Du malst zusammen mit mir indem du ein von mir bereitgestelltes Quellfoto verwendest, oder du kannst ein ähnliches Foto von deinem eigenen besonderen Haustier wählen . Hier sind die Schritte, die wir unternehmen werden. Zunächst üben Sie einige Aquarelltechniken, wie zum Beispiel das Nass-in-Nass-Malen. Auf diese Weise können Sie schnell und sicher am fertigen Teil arbeiten . Sie übertragen, zeichnen das Foto entweder auf Aquarellpapier, zeichnen es nach oder zeichnen es, und dann färben Sie den Umriss mit Tinte. Ich erkläre all die verschiedenen Optionen. Mit den Techniken, die wir in der ersten Lektion gelernt haben, wirst du schnell und sicher die Hauptbereiche malen. Du malst das Auge des Tieres und lässt es mit einer Fangleine zum Leben erwachen. Ich zeige dir, wie das geht. Sobald Sie Ihr Werk signiert haben, können Sie es in die Projektgalerie hochladen. Ich werde jedes hochgeladene Stück kommentieren und sanftes, aber konstruktives Feedback geben. Ihre Klassenkameraden können sich auch gegenseitig mit Feedback und Ermutigung unterstützen . Ich werde auch eine Materialliste in den Ressourcenbereich aufnehmen . Lass uns gehen. 3. Materialien: [MUSIK] Für Materialien werden wir zuerst einen gummierten Radiergummi wollen, wir werden einen Bleistift wollen. Ich verwende einen H. Das ist mein Lieblingspinsel. Es ist ein Da Vinci Casaneo und es ist eine Nummer 2. Es sind synthetische Fasern. Sie wird Wischbürste genannt , weil sie hier viel Wasser fasst. Dann habe ich für kleine Details diesen Galiano-Synthetikpinsel mit zwei Schrägstrichen von einem lokalen Kunstgeschäft. Dann brauchen wir einen Füllfederhalter oder einen Tintenschreiber. Das Wichtigste ist , dass es nicht dauerhaft ist. Sie möchten keine permanente Tinte. Für Farben benötigen wir etwas weiße Gouache für die Augen. Das ist Cotman's Potter's Pink, Indigo, meine Lieblingsfarbe. Das sind Winsor und Newton Cotman. Wir haben etwas Schwarz und dann haben wir etwas rohes Umbra. Du brauchst normales Malerband. Das Papier, das ich verwende, ist Arches aus Frankreich und es wiegt 140 Pfund. Dafür brauchst du ziemlich dickes Papier damit es nicht knickt. Dann brauchst du natürlich [NOISE] etwas Wasser. Normalerweise habe ich zwei Einmachgläser voller Wasser. Eins musst du ziemlich sauber halten, das andere ist für das chaotische Zeug. [GERÄUSCH] Ich benutze eine Keramikpfanne wie diese, aber du könntest auch einfach eine weiße, etwas wie eine kleine Auflaufform oder einen kleinen weißen Teller verwenden . Dann brauchst du ein Papiertuch, schöne dicke Sachen. Das ist es. Lass uns gehen. [MUSIK] 4. PRAXIS: Für den Übungslauf werden wir einfach ein paar zufällige Formen machen, das muss nicht zu schick sein. Was wir nur versuchen zu verstehen, ist, wie die Tinte läuft. Vielleicht mach einfach einen Kreis und dann ein paar geschwungene Linien wie diese für das Fell, und dann machen wir vielleicht ein Auge, dann ein Quadrat, dann kleine Linien. Ich nehme meinen Casaneo-Pinsel hierher. Wir werden den Pinsel schön nass machen, und dann lassen wir als Erstes und dann lassen wir als Erstes die Tinte laufen. Ich will es dir nur hier zeigen, und diese Tinte trocknet ziemlich schnell. Du kannst sehen, dass es schon ein bisschen trocken ist. Du wirst ziemlich viel Wasser wollen und du kannst sehen, wie es läuft, und dann hole ich mir hier einfach ziemlich viel Wasser. Dann möchten Sie jetzt einfach die Farbe abtupfen. Du willst es nicht einmal. Abwechslung ist immer gut. Was ich hier mache, ist, dass ich hier ziemlich gesättigte Farbe auflade . Ich tupfe einfach ab, du willst den Pinsel nicht drücken, du willst einfach darauf tippen. Dann versuchen wir es auf dieser Seite, lass einfach mit der Bürste los. Ich werde diesen kleinen Kerl hier ausprobieren, ich denke, es ist einfach wichtig, nur ein Gefühl für die Farbe zu bekommen und wie man sie einfach abtupft. Zum Kontrast füllst du hier einfach deinen Pinsel mit ziemlich gesättigter Farbe auf. Du kannst jederzeit einfach loslegen und alles auf einmal machen, wenn du selbstbewusst bist. Sie können Tinte und Farbe gleichzeitig schmelzen. Es liegt an dir. Aber achte nur darauf, dass du die Dinge nicht einheitlich machst. Das ist das Schöne an Aquarell. Es kann die Dinge ganz anders aussehen lassen. Experimentiere einfach, hab Spaß. Eine sehr wichtige Sache, an die Sie sich erinnern sollten, ist, dass Sie, wenn Sie das Auge behandeln wollen, warten müssen, bis die Außenseite getrocknet ist. Ich werde dir nur zeigen, diese Blutung aussehen könnte wenn du sie nicht trocknest. Schau, wie das ist. Siehst du, es blutet einfach überall außerhalb der Ränder hier und das willst du nicht. Noch ein Trick, den du ausprobieren kannst. Es ist wirklich wichtig, dass sich das Aquarell nicht zusammensetzt. Sie können also entweder einen Pinsel verwenden, also trocknen Sie es vorsichtig auf einem Papiertuch ab und saugen Sie dann alles auf, was Pfützen bildet. Weil du eine Blüte bekommen wirst . willst du normalerweise nicht. Man sieht, dass diese etwas leichter trocknen, und das sieht eigentlich nicht schlecht aus. Was ich tun würde, wenn ich dieses Auge retten möchte , ist eine zweite Schicht zu machen, und Wasserfarben oft mehrschichtig, also mach dir darüber keine allzu großen Sorgen. Wenn Sie gutes Papier verwenden, sollte es nicht zu stark auseinanderfallen. Ich denke, wir sind bereit, mit dem Porträt zu beginnen. Viel Spaß beim Experimentieren in der Zwischenzeit. 5. Zeichnung oder Verfolgung: [MUSIK] Da dies kein Zeichenkurs ist und es viele wirklich gute Zeichenkurse auf Skillshare gibt , wenn du einfach direkt zum Gemälde springen möchtest, kannst du einfach diese Vorlagenskizze verwenden Ich habe es im Ressourcenbereich angegeben. Was Sie tun möchten, ist es einfach auszudrucken, Sie zeichnen den Umriss und dann drehen Sie ihn auf Ihr Aquarellpapier um und stellen Sie sicher, dass er gesichert ist. Ich werde dieses kleine weiße Poster-Steuerzeug benutzen, das Ende von so etwas und dann einfach reiben und dann sollte es und dann sollte es und du kannst die Überweisung weiter überprüfen und es sollte die skizzieren Sie es auf Ihrem Papier. [MUSIK] 6. Kontur der Drawing zeichnen: [MUSIK] Ich habe den Umriss mit Bleistift gemacht, also nehme ich jetzt meinen Füllfederhalter und zeichne ganz locker einen Umriss. Es ist wirklich wichtig, dabei spontan zu bleiben. Ich werde einfach ganz schnell einfach den Umriss auskratzen hier einfach den Umriss auskratzen und dann mache ich einfach ein paar kratzige Bewegungen für das Fell. Ich glaube, ich bevorzuge langhaarige Hunde gegenüber kurzen Hunden, weil es viel mehr Möglichkeiten für lustige Linien gibt. Etwas vorsichtiger um die Augen herum , denn dort kommt die Persönlichkeit zum Vorschein. Ein paar Linien da, eine kleine Nase und ein kleiner Mund genau dort. Lass es eine Minute trocknen und dann löschen wir die Bleistiftlinien, weil wir nicht wollen, dass sie sichtbar werden. Wasserversiegeln in Graphit. Wenn Sie es einmal mit Wasser übermalt haben, können Sie es nicht wieder aufstehen, was Sie wahrscheinlich nicht möchten. Ich habe einen Fön für die Tinte mitgenommen , weil dieser Radiergummi sie verschmieren kann , wenn sie nicht vollständig trocken ist. Es sieht so aus, als ob es sich gerade benimmt, was gut ist. Wir können sehen, wie schön und sauber es jetzt ohne die Bleistiftlinien ist . Da. Das ist besser. [MUSIK] 7. Erste Ebene malen: [MUSIK] Also sind wir bereit zu malen. Was ich tun werde, ist meinen Moppinsel hier zu holen, meine Nummer 2 da Vinci Casaneo. Wir werden das meistens alles in einem Rutsch machen außer den Augen und der Nase. Bist du bereit? Was wir tun werden, ist den ganzen Hund nass zu machen und an den Rändern, wo sich das Fell befindet. Lass uns erstmal die Ohren stehen lassen. Wenn du die Kanten machst, machen wir das aus. Es ist nett und pelzig, also springt das Fell heraus. Wieder auf dieser Seite werden wir das Fell rausziehen. Wir werden vorerst Nase und Ohren meiden. Die Augen. Ich werde nur das Innere machen. Hier ein bisschen Fell an den Ohren. Es ist okay, ein bisschen Leerraum zu haben, das sollte die Dinge ein bisschen interessanter machen. Ich schiebe das einfach hierher. Ich hole mir etwas von diesem Indigo. Ich werde es einfach in eine dunklere, also in den dunkleren Bereichen, sie hat ein bisschen Dunkelheit um die Nase. Lass mich ein bisschen gesättigter schnappen. Manchmal wird es hier ein bisschen nass. Ein bisschen dunkel. Da haben wir's. Mittendrin. Wenn Sie die Farbe nicht richtig mischen, bekommen Sie manchmal diese Flecken, die nicht toll sind. Lassen Sie uns die Augen hier ein wenig skizzieren. Die Ohren, in den Ohren, ich werde es so malen. Wir werden nur sicherstellen, dass wir sehr schnell arbeiten , da die Farbe dazu neigt, ziemlich schnell zu trocknen und Sie keine scharfen Linien wünschen. Die Dunkelheit um die Schnauze hier, wir werden welche aufbrechen lassen. Lass sie uns ein bisschen nass machen. Ich putze einfach meinen Pinsel ab, tauche ihn auf das Papiertuch und mache tauche ihn auf das Papiertuch dann weiter. Das ist ihre Schulter genau dort. Wir werden nur sicherstellen, dass wir uns ein wenig abgrenzen. Dann wäre ihr Rücken vielleicht etwas trocken geworden. Ich werde nur ein bisschen darauf hinweisen. Sie hat hier ein paar kleine dicke Brötchen, also werden wir sie nur ein bisschen abgrenzen. Ich denke, das ist gut für die erste Schicht. Was ich glaube, ich muss hier ein bisschen machen, es ist ein bisschen hausieren. Das kannst du hier sehen, das willst du nicht. Ich tauche einfach meinen Pinsel auf ein Papiertuch und nehme dann das sich ansammelnde Wasser auf. Du willst kein Wasser, das sich sammelt. Ich lasse das trocknen und dann können wir die zweite Schicht machen. [MUSIK] 8. Zweite Schicht gemalten: [MUSIK] Wir machen jetzt ihre Ohren. Ich möchte es nicht übertreiben, aber sie brauchen hier ein bisschen Aufmerksamkeit. Ich werde hier nur das Innere nass machen, es etwas dunkler machen. Hol etwas Indigo. Unten passiert etwas Indigo. Vielleicht füge ein bisschen Braun hinzu , nur um ein bisschen Farbe zu bekommen. Sieht aus, als hätte sie ein bisschen Rosa drin. Lass mich einfach ein kleines bisschen Potters Pink hineintauchen . harte Linien zu vermeiden, wollen wir das dann einfach einbeziehen. Ich trockne hier nur meinen Pinsel, also zeichne ich ihn einfach so auf, um scharfe Linien zu vermeiden. Ich werde das Papiertuch tatsächlich benutzen. [GERÄUSCH] Ich mache dasselbe mit dem anderen Ohr hier. Etwas rosafarbener. Sieht aus, als ob wir hier eine etwas harte Linie haben, also tupfe ich das einfach ein bisschen mehr mit dem Papiertuch ab. [GERÄUSCH] Ich schätze, wir können jetzt zur Nase übergehen. Ich kann auch ein bisschen Rosa in ihrer Nase sehen. Nur ein bisschen Rosa, ein bisschen Braun, glaube ich. Da sind die zarten kleinen Tupfer, vielleicht ein kleines bisschen braun am Boden. Wir lassen das trocknen und dann in einer zweiten Schicht werden wir die Nasenlöcher etwas besser abgrenzen. [MUSIK] 9. Augen malen: [MUSIK] Was ich jetzt mache, ist den Pinsel ein bisschen nass zu machen. Ich male hier nur etwas Wasser rein , damit wir die Nass-in-Nass-Technik wieder anwenden können. Ich schnappe mir nur ein bisschen von dem Dunkelbraun. Ich tupfe es einfach ab und überprüfe das Referenzfoto. Ich mache dasselbe mit dem anderen Auge. Sie werden feststellen, dass auf dem Pinsel noch etwas Braun übrig ist , und das ist völlig in Ordnung weil wir eine zweite Schicht machen werden. Ich habe die Grundfarbe für das Auge unten gewählt, aber sie ist ein bisschen dunkler als das. Was ich tun werde, ist, das Auge wieder nass zu machen. Dann werde ich etwas Schwarz für den Schüler hineinwerfen. Tupfe es einfach vorsichtig ab. Dann die Pupillen mehr und dann dieser Mittelbereich oben in der oberen Ecke. Ich werde das einfach vorsichtig weiter machen das langsam da reinlassen. Dann wieder auf der anderen Seite, male das ganze Auge. Ich werde weiterhin mehr schwarze Farbe auftragen, und in der nächsten Lektion werden wir die Augen skizzieren , wodurch sie ein wenig hervorstechen. [MUSIK] 10. Die Augen Gemälde 2: [MUSIK] Der Trick , um Augen wirklich zum Strahlen zu bringen, besteht darin, außen herum zu malen. Die meisten Tiere, sofern es sich nicht um Albinos handelt, haben einen Umriss. Ich habe den kleinen Pinsel mit Indigo beladen. Du wirst sehen, dass es etwas dunkel ist, also habe ich etwas Wasser in meinen Pinsel gegeben und ich schmiere die Farbe. Sie sollten schnell arbeiten und eher zufällige als einheitliche Striche verwenden. Dies neigt dazu, sehr schnell zu trocknen Achte also darauf, dass du keine scharfen Linien hast. Sie können die Kanten mit einer feuchten, sauberen Bürste weicher machen. Das war's für diese Lektion. nächsten Lektion lernen wir, wie man das Licht einfängt und das Auge zum Leben erweckt. [MUSIK] 11. Gemälde der Catchlight: [MUSIK] Für diesen Schritt benötigen wir die weiße Gouache, um das Fanglicht zu bemalen. Toba hat ein kleines weißes Zimmer unter ihren Augen. So wie das. Gib ihm einfach das Hundeauge des Welpen und dann ist da ein Fanglicht und dann noch eines. Noch einer darunter. Es ist nicht ganz so stark. Ich hole einfach den zweiten ab. Ich werde es hier etwas weniger offensichtlich machen und dann fühlt es sich etwas zu stark an, also werde ich einfach etwas davon aufheben. Darunter ein bisschen Weiß, kleine Hundeaugen. Ich werde das nur ein bisschen klarstellen. Es ist ein bisschen zu stark. Da hast du es. Hier oben ist es ziemlich wässrig. Stecken Sie nur ein kleines Ding ganz oben ein, ein bisschen heller. [MUSIK] 12. Festlegen der Nase: [MUSIK] Ich repariere jetzt die Nase. Nur kleine Hinweise auf die Nasenlöcher hier, das ist wahrscheinlich zu dunkel. Vielleicht nur ein bisschen um den Rand herum gemalt , also die Farbnuancen. Da hast du es, das war's, nur ein paar kleine Nachbesserungen können einen großen Unterschied machen. [MUSIK] 13. Background: [MUSIK] Als allerletztes, was wir tun werden, fügen wir einfach ein paar Spritzer hinzu. Normalerweise teste ich sie zuerst zur Seite auf einem kleinen Blatt Papier. Was ich mache, ist, den Pinsel ziemlich feuchte, aber ziemlich starke Farbe aufzutragen . Dann nehme ich hier einen Pinsel und klopfe dann ganz sanft. Du willst es nicht übertreiben. Das einzige, was ich vergessen habe, ist , ihre Augen zu verdecken , aber zum Glück habe ich nichts an ihren Augen bekommen, los geht's. Hier ist dein Bild. [MUSIK] 14. Unterschrift Ihrer Gemälde: [MUSIK] Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung Ihres Tierporträts. Das Letzte, was Sie tun sollten und ich empfehle Ihnen immer zu tun, ist, Ihre Arbeit zu unterschreiben. Ich habe diesen süßen kleinen Pinselstift aber so etwas Ausgefallenes brauchst du nicht. Du könntest sowieso einen Bleistift oder einen schönen Stift benutzen. Ich übe meine Signatur ein paar Mal weil ich manchmal außer Kontrolle geraten kann , finde ich das. Dann sollte der Maßstab der Signatur dem Maßstab des Stücks entsprechen. Dann denke ich immer über das Einrahmen nach, also das ist ein 9 mal 12 Blatt Papier. Wenn jemand das 8 mal 10 einrahmen möchte, solltest du es ziemlich nah signieren , also nicht aus der Ecke hier, weil der Rahmen es vielleicht verdeckt. Ich werde es vielleicht irgendwo hier unterschreiben. Nett und langsam. Los geht's. Das ist ziemlich klein. Ich mache keine große Signatur, aber auch hier liegt es an dir, der spaßige Teil ist, das Band abzunehmen. Seien Sie hier nur vorsichtig, da es das Papier zerreißen kann. Dann schäle ich es normalerweise gerne so schräg. Es ist weniger wahrscheinlich, dass es reißt. Da hast du es. Da ist dein Tierporträt. [MUSIK] 15. Herzlichen Glückwunsch und Final: [MUSIK] Herzlichen Glückwunsch. Du hast es bis zum Ende geschafft und ein Tierporträt gemalt. Wir haben etwas über die Nass- und Nasstechnik gelernt und gelernt, wie man Tintenkonturen einarbeitet. Wir haben gelernt, wie man die Augen zum Leben erweckt und wichtig es ist, stolz auf seine Arbeit zu sein, indem man seine Werke signiert. Das Wichtigste, woran ich möchte, dass du dich erinnerst , ist, beim Zeichnen und Malen locker zu bleiben. Das Aquarell wird sein eigenes Erstaunliches tun. Du musst es nur in die richtige Richtung bewegen. Ich möchte ein Wort zur Praxis sagen. Die Sache mit Kunst ist, dass du dir alle Kurse ansehen kannst , die du willst. Aber solange du die Fähigkeiten nicht übst und viele Dinge machst, die du nicht magst, wirst du nicht besser werden. Der Fehler in einem Teil entscheidet über den Erfolg des nächsten. Du wirst immer etwas lernen, auch wenn du es nicht magst , also übe bitte weiter. Oft schaue ich mir den ganzen Kurs an und gehe dann zurück und mache die Übung. Ich ermutige dich, weiterzumachen, es auszuprobieren und das Projekt dann in die Projektgalerie auf der Klassenseite hochzuladen . Auf diese Weise kann ich sanftes und konstruktives Feedback geben. Bitte hinterlasse eine Bewertung und folge meinem Konto, wenn dir dieser Kurs gefällt. Vielen Dank, dass Sie für die Reise mitgemacht haben, und ich hoffe, Sie in zukünftigen Kursen zu sehen. [MUSIK]