Transkripte
1. Einführung: Der Winter ist die Art und
Weise der Natur,
eine friedliche Pause zu verlangsamen , in der Schönheit in Stille
und Einfachheit
liegt Und beim Malen geht es darum, diese Ruhe zu
feiern. Winterlandschaften
erinnern uns daran, dass weniger mehr ist. Sie ermutigen
uns, weiße,
leere Räume zu lassen , um
diesen Glanz und diese Essenz zur Geltung zu bringen wirklich atemberaubende
Winterbilder zu
schaffen. Hallo. Ich bin Shannon, eine Künstlerin und Kunstpädagogin mit Sitz in
Bangaloe, Indien Willkommen zu meinem Kurs über das Malen
verschneiter Winterlandschaften. Ich freue mich sehr, dass
du an meinem Kurs teilnimmst. In diesem Kurs
werden wir eine
wunderschöne, verschneite
Winterlandschaft malen wunderschöne, verschneite
Winterlandschaft Ich werde Sie mit
detaillierten Anweisungen
durch
jeden einzelnen Schritt Auch wenn Sie ein
absoluter Anfänger oder ein erfahrener Künstler sind, können
Sie trotzdem an meinem Kurs teilnehmen, da ich zusammen mit mir
alle Techniken behandelt habe , die zum Malen
erforderlich sind Ich führe dich durch
alle Kunstutensilien, die du für diesen Kurs benötigst Und gemeinsam werden wir
dieses wunderschöne, verschneite
Wintergemälde schaffen dieses wunderschöne, verschneite
Wintergemälde Dies ist eine langsame Malsitzung in Echtzeit,
bei der wir den Prozess in vollen
Zügen genießen
und
in ihn eintauchen können und
in ihn eintauchen also ohne weitere Verzögerung Lassen Sie uns also ohne weitere Verzögerung
mit dem Unterricht beginnen
2. Kunstbedarf: Willkommen zurück. Ich freue mich sehr, dass du dich
entschieden hast, an meiner Klasse teilzunehmen. Das bedeutet mir wirklich viel. Bevor wir beginnen, lassen Sie
mich Ihnen
alle Malutensilien vorstellen, die ich in diesem Kurs verwenden
würde. Lassen Sie uns mit der
Diskussion des Papiers beginnen. Hier verwende ich ein
handgebundenes Skizzenbuch. Das in diesem Skizzenbuch verwendete Papier ist
Lana Aquarl. Es besteht aus 100% Baumwolle,
300 g/m²-Papier mit einer Kohlepresstextur 300 g/m²-Papier Die Abmessung dieses Papiers
beträgt 19 mal 14 Zentimeter. Das Skizzenbuch ist wunderschön
handgebunden, was es zu
einer bezaubernden und praktischen
Wahl für das Malen von Landschaften macht einer bezaubernden und praktischen
Wahl für Ich habe mehrere
Landschaften darin gemalt, und die Erfahrung
war Lassen Sie mich Ihnen einige
meiner früheren Kunstwerke zeigen , die in diesem Skizzenbuch
entstanden Also ja, es ging
um das Skizzenbuch. Lassen Sie uns als Nächstes über Pinsel sprechen. Also würde ich zuerst
Princeton Neptune Größe 6,
Mob Brush für größere Pinselstriche verwenden Mob Brush für größere Pinselstriche Das fasst eine gute Menge Wasser. Als Nächstes verwende ich einen Pinsel in
normaler Größe, das ist ein
Rundpinsel der Größe 8 von Silver Black Velvet. Ich werde diesen Pinsel für
den größten Teil des Gemäldes verwenden. Da ich auf
kleinerem Papier male, wäre
diese Größe
mehr als ausreichend. Und für Techniken
und andere Kapitel verwende
ich diesen
Princeton-Pinsel Diese beiden Pinsel haben also
die gleiche Größe. Sie könnten jeden Pinsel
ähnlicher Größe verwenden. Als Nächstes verwende ich einen Rundpinsel der Größe zwei für
Detailarbeiten Wenn es nass wird, wird es sehr dünn und erzeugt
schöne Details Für die Farben werde ich
diesen luftdichten Behälter mit
mehreren Vertiefungen verwenden diesen luftdichten Behälter mit , um die Farben
aufzubewahren. Er ist wirklich einfach zu verwenden und nachhaltig, da die
Farben nicht verschwendet werden. Nach jedem Gebrauch schließe ich
es einfach und schon ist es bereit für
die nächste Sitzung. Für dieses Klassenprojekt werde
ich die folgenden
Farben und Marken verwenden. Der erste ist also
Ultramarinblau von White Nights. Es ist Farbton Nummer 511. Als nächstes kommt Paint
Grey von Daniel Smith. Als nächstes haben wir Indigo
von Mission Gold. Die nächste Farbe ist Burnt Timber
von Art Philosophy C Green, das Sab-Grün ähnelt Es ist von der
Marke White Knight. Verzeihen Sie mir, wenn ich das im Unterricht
Sab Green nenne. Als Nächstes würden wir
weiße Farbe benötigen,
um einen Schneefalleffekt zu erzielen Sie könnten auch dicke
weiße Aquarellfarben verwenden. Als nächstes
bräuchten wir ein paar Servietten. Ich benutze ungefähr zwei bis drei
Servietten, wenn ich male. Eine Serviette dient dazu,
die nassen Pinsel während
des Malvorgangs zu platzieren die nassen Pinsel während
des Malvorgangs Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Farben
von den Pinseln
abzuwischen und die Palette ebenfalls zu
reinigen Und die letzte ist
eine saubere Serviette für den
Fall, dass ich eine brauche Immer wenn der
Mischbereich verschmutzt ist, verwende
ich eine feuchte Serviette, um
sie für das nächste Mischen zu reinigen Auf diese Weise ist es einfacher, Ihre Paletten
sauber
zu halten , als zur Spüle
hin und her zu rennen Wasser zum Mischen der Farben
und zum Benetzen des Papiers. Hier würde ich
zwei kleine Gläser Wasser
und ein großes Glas Wasser verwenden zwei kleine Gläser Wasser
und ein großes Glas Wasser Früher habe ich zwei Gläser Wasser verwendet, aber am Ende
verwende ich immer beide. Jetzt habe ich angefangen, ein separates Glas
mit sauberem Wasser
aufzubewahren , nur für den Fall dass ich
während des Vorgangs sauberes Wasser benötige. Und Sie können auch eine
Serviette griffbereit haben, damit Sie das überschüssige Wasser
in derselben Serviette
abwischen können überschüssige Wasser
in derselben Serviette
abwischen Außerdem bräuchten wir
Taschentücher, um
die Farben der Pinsel abzuwischen , um bestimmte
Aquarelltechniken
durchzuführen Wenn Sie also die
Farben in einer solchen Palette aufbewahren, können
Sie entweder eine
Sprühflasche verwenden, um die Farben zu benetzen, oder Sie könnten eine Pipette wie
diese verwenden und Wasser tropfen lassen, um sie feucht
zu halten Und wenn Sie einen Fön haben, halten
Sie ihn bitte bereit, damit Sie mit mir malen
können, da ich das Papier während des
Malvorgangs
mehrmals trocknen
werde während des
Malvorgangs
mehrmals Wenn Sie keinen haben, ist
das völlig in Ordnung. Sie können das Video anhalten, das Papier trocknen
lassen
und dann zurückkehren, um
den Malvorgang fortzusetzen. Und Sie können während des
Malens einige kleine Aquarellblätter
griffbereit haben, um die Farbe zu testen
oder zu üben, bevor Sie Aquarellblätter
griffbereit haben, um die Farbe zu testen mit
dem Hauptgemälde beginnen Und wir bräuchten einen Bleistift zum Skizzieren und ein
Klebeband zum Abkleben des Papiers, um
schöne Kanten zu erzeugen und zu verhindern, dass das
Papier
aufplatzt schöne Kanten zu erzeugen und zu verhindern, dass das
Papier Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht genau die gleichen
Vorräte haben. Sie können sich alle
ähnlichen Vorräte schnappen , die bereits bei Ihnen
erhältlich sind. Das wäre völlig in Ordnung. Alles, was zählt,
ist die Absicht zu lernen, und Ruhe wird folgen.
3. Töne: In diesem Kapitel
werden wir uns mit
den Tonwerten in der
Aquarellmalerei befassen den Tonwerten in der
Aquarellmalerei Tonwerte sind entscheidend, weil
sie Ihrer Arbeit Tiefe und
Form verleihen Sie helfen uns dabei,
die Illusion von
Distanz zu erzeugen und verschiedene
Elemente in den Fokus zu rücken Es schafft eine Trennung zwischen Hintergrund- und
Vordergrundelementen. Und das alles wird
durch nur eine Farbe erreicht. Also hier haben wir eine
dunklere grüne Farbe. der Farbe nach und nach
Wasser hinzufügen, können
Sie sehen, dass wir
unterschiedliche Tonwerte erreicht haben Also werde ich sie zu
einem einzigen Streifen
zusammenfügen , damit
es einfacher zu erklären ist Dieser wässrige Ton wird also als
verdünnter Ton oder
verwässerte Farbe bezeichnet verdünnter Ton oder
verwässerte Farbe Dieser entsteht also durch
Mischen von Aquarellfarbe mit mehr Als nächstes haben wir eine
Mitteltonfarbe, bei der sie zwischen
dem hellsten und dem dunkelsten Ton des Gemäldes Als nächstes kommen die dunkelsten oder
konzentriertesten Töne. Man könnte
es auch als dickere Farben bezeichnen. Dies wird als
Tief- oder Schattentöne bezeichnet, meist konzentrierte und intensive
Farben in Ihrem Gemälde. also während des Unterrichts Wenn Sie also während des Unterrichts Begriffe wie
dickere Konsistenz oder
verdünnte Konsistenz oder Konsistenz im
Mittelton verwenden hören dickere Konsistenz oder
verdünnte Konsistenz ,
meine ich damit die
Tonwerte der Farbe Diese Begriffe beschreiben
die unterschiedliche Helligkeit oder Dunkelheit der
Farben, die wir verwenden Schauen wir uns die Konsistenz
der Farben genauer an Sie können sehen, dass es sehr
dick und konzentriert ist. Es hat mehr Farben
und weniger Wasser. Als nächstes, was die Konsistenz des
Mitteltons
betrifft, sind es 50% Farben
und 50% Wasser. Dieser Ton spiegelt teilweise
den Weißgrad des Papiers wider. Schließlich haben wir den Ton
mit weniger
Farben und mehr Wasser verdünnt mit weniger
Farben und mehr Wasser Da es mehr Wasser enthält, spiegelt
es den
Weißgrad des Papiers wider
4. Techniken: Bevor wir uns mit
unserem Klassenprojekt befassen, möchte
ich Sie bitten Ihre
Fähigkeiten und Techniken im Bereich Aquarell
aufzufrischen Lassen Sie uns also
einige der Grundlagen durchgehen. Beginnend mit einer der
bekanntesten Techniken, nämlich nass auf nass. Sie kennen
es
vielleicht schon, wenn Sie
mit Wasserfarben gemalt haben Nass in nass ist also nichts
anderes als eine Technik, bei der feuchte
Farben auf eine feuchte Oberfläche aufgetragen Es wird häufig verwendet,
um einen weichen, diffusen und glatten Effekt Dies ist besonders hilfreich
, wenn wir den
Himmel malen oder wenn wir zarte
atmosphärische
Hintergründe kreieren möchten zarte
atmosphärische
Hintergründe kreieren In diesem Gemälde verwenden
wir die
Nass-in-Nass-Technik, um
den Himmel zu gestalten und auch um die Grundschicht
des
Wasserabschnitts Die nächste Technik ist die
selektive Nass-in-Nass-zu-Nass-Technik. Dabei wird
um ein zentrales Element oder
eine bestimmte Form herum gemalt ,
anstatt direkt
auf die Form zu malen. Wenn wir zum Beispiel einen Stein gezeichnet
haben, werden
wir
den Bereich außerhalb dieses Felsens vorsichtig benetzen , während wir
den Felsen selbst unberührt lassen Indem wir den weißen Bereich beibehalten, können
wir definierte Kanten
für das Fokuselement erzeugen Sobald die
Umgebung feucht ist, tragen
wir die gewünschte
Farbe auf, um einen glatten,
gemischten Hintergrund zu erzielen und gleichzeitig
den Brennpunkt scharf und klar zu halten den Brennpunkt scharf und Wenn Sie sich das Bild genauer
ansehen, werden
Sie feststellen, dass ich
einige weiße Bereiche für
die schneebedeckten Felsen übrig gelassen habe einige weiße Bereiche für
die schneebedeckten Deshalb habe ich hier auch für diese
die selektive
Nass-in-Nass-Technik verwendet auch für diese
die selektive
Nass-in-Nass-Technik Dieser Ansatz macht
es einfacher, die weißen Bereiche und
die Frische der Felsen zu erhalten Lassen Sie uns also
ein anderes Beispiel üben. Also hier zeichne ich
ein paar kleinere Steine, und wir werden
außerhalb dieses Bereichs malen. Zuerst werden wir
die Umgebung nass machen
, um die Basis richtig zu machen. Sobald es fertig ist, werden
wir die Farben auftragen. Sie werden feststellen, dass diese Technik einen weichen Mischeffekt
erzeugt nur in den ausgewählten Bereichen einen weichen Mischeffekt
erzeugt, während die anderen Teile
weiß und sauber bleiben Ich arbeite an einem kleineren
Blatt Papier für diese Demonstration Wenn Sie sich
wohler fühlen und
mehr Platz zum Üben haben möchten , können
Sie ein größeres Blatt verwenden
und damit experimentieren. Es liegt ganz bei dir. Die nächste Technik ist
eine weitere beliebte Technik, die häufig
zum Hinzufügen von Details verwendet wird. Die Technik wird also
als nass auf trocken bezeichnet. Bei dieser Technik werden also
feuchte Farben auf eine
völlig trockene Oberfläche aufgetragen . Diese Technik ist also
perfekt, um
scharfe Kanten und feine
Details in Ihrem Kunstwerk zu erzeugen . Sie können die
Pinselstriche steuern, indem Sie den Winkel anpassen, sodass Sie
präzise Formen erstellen können. Im Gegensatz zu Nass-in-Nass-Lackierung verteilt sich
die Farbe nicht und verteilt sich nicht, was sie ideal
für Detailarbeiten macht Außerdem ergeben sich sehr
lebendige und definierte Farben. Als nächstes haben wir die
Dry-on-Dry-Technik oder auch
als Trockenbürsten-Technik bekannt. Diese Methode eignet sich hervorragend um Ihrem Kunstwerk Textureffekte
hinzuzufügen Es kann verwendet werden, um
schneeähnliche Effekte,
Texturen auf Bäumen oder
sogar pelzähnliche Effekte
in den Gemälden zu erzeugen Texturen auf Bäumen oder sogar pelzähnliche Effekte
in den Gemälden Hier beladen wir den Pinsel
mit Farben und wischen
die überschüssigen Farben auf
einem Seidenpapier oder einer Serviette ab, sodass
wir trockene Farben Dann gleiten Sie den
Pinsel auf das Papier, wodurch eine schöne,
deutliche Die Papiertextur spielt hier
eine wichtige Rolle. Rohes oder kalt
gepresstes Papier eignet sich am besten für diese Technik, da es
mehr Textur bietet , um
mit dem trockenen Pinsel zu interagieren. Andererseits kann das
Erzielen von Textur auf weichem oder heißem
Presspapier
aufgrund der glatteren Oberfläche
etwas schwieriger sein aufgrund der glatteren Oberfläche
etwas schwieriger Als nächstes haben wir die
Hebetechnik. Dabei werden Farben vom
Papier entfernt oder
aufgehellt , um
Akzente zu setzen oder Fehler zu
korrigieren Nehmen wir an, Sie haben
eine lackierte Oberfläche und möchten etwas Farbe
abheben, dann können Sie auch
einen feuchten Pinsel oder ein
Seidenpapier
oder sogar einen Schwamm verwenden , um
die Farben vom Papier zu entfernen Das Ziel dabei ist es, die Pigmente vorsichtig vom Papier zu
entfernen. dieser Technik
können Sie
interessante Formen erstellen oder Bereiche nach Bedarf
anpassen. In diesem Gemälde habe
ich zum Beispiel bereits einige Bereiche
für die Schneerespiegelung
im Wasser belassen . Allerdings werde ich auch
Farben von bestimmten Stellen des Wassers
entfernen, um die reflektierenden Glanzlichter
zu verstärken und dem Ganzen ein natürlicheres Aussehen zu
verleihen. Sobald du die Farben entfernt hast, kannst du zurückgehen und
zusätzliche Details um sie herum hinzufügen.
5. Wie man sich dem Layering nähert: In diesem Sapto werden wir uns mit der Schichttechnik
befassen, die auch
als Glasiertechnik bekannt ist Bei dieser Methode werden
mehrere dünne und
transparente Schichten auf
einen trockenen Untergrund aufgetragen mehrere dünne und
transparente Schichten auf , um
ein Gefühl von Tiefe zu erzeugen und Farbtöne und
-werte anzupassen sowie
komplizierte Details hinzuzufügen Hier habe ich also
mit der ersten Schicht begonnen und werde dann nach
und nach
mehrere Schichten hinzufügen, werde dann nach
und nach
mehrere Schichten hinzufügen um
ein Gefühl von Tiefe Lassen Sie mich Ihnen nun ein
Beispiel für schneebedeckte Felsen zeigen. Ich werde zeigen,
wie Layering funktioniert. Zuerst beginne ich mit einem
stark verdünnten Ton. Tragen Sie es also auf die unteren
Bereiche auf, um eine milde Schneefarbe zu erzielen. Die weiße Grundfarbe
ist also das
Highlight auf dem Schnee Und diese verdünnte Farbe bietet einen der
geringsten Werte. Nach dem Auftragen werden wir zu einer etwas
dunkleren Farbe
übergehen, die
nach dem Trocknen des Papiers eine Mitteltonfarbe ist. Lassen Sie uns nun
die Mitteltonfarbe auftragen, einen sanften Übergang
von heller zu dunkler zu erzielen. Sobald das erledigt ist, fügen
wir die dunkelste Farbe hinzu
, um den Vorgang abzuschließen Wenn Sie beobachten, werden Sie sehen,
wie die verschiedenen Töne, angefangen von Weiß bis hin zu dunklerem Blau,
einen ausgewogenen Effekt erzeugen Sie können diese Technik
oder diese Formel verwenden, um einfarbige Gemälde oder
andere Kunstwerke Ihrer Wahl zu
malen Gebäudetiefe oder Schichtung sind ein sehr wichtiger
Aspekt jedes Gemäldes Lassen Sie uns nun untersuchen, wie die Schichtung
zum Bemalen von Kiefern verwendet werden kann Zunächst werden wir uns mit
der Grundform von
Pinien befassen und herausfinden, wie man sie effektiv
bemalt Ich werde zunächst zeigen wie man eine Kiefer richtig
malt verwende ich unregelmäßige und
zufällige Pinselstriche,
um sicherzustellen, dass der Baum nicht einheitlich oder symmetrisch
aussieht. Lassen Sie mich Ihnen als Nächstes ein
Beispiel für die falsche Methode zeigen. Anfänger malen Kiefern oft mit symmetrischen
Formen auf beiden Seiten, wodurch der Baum steif und künstlich
aussehen kann Um ein organischeres
und natürlicheres Aussehen zu erzielen, sollten Sie sich auf unregelmäßige, ungleichmäßige
Formen und zufällige Pinselstriche konzentrieren Lassen Sie uns nun den Bäumen Farbe
verleihen. Für die falsche Methode trage
ich einfach die Farbe und für die richtige Methode zeige
ich Ihnen, wie wir locker malen
können Malen Sie zunächst locker und
achten Sie darauf, dass Ihre Pinselstriche unregelmäßig und nicht präzise
sind Beobachten Sie, wie locker und zufällig
die Pinselstriche sind. Diese Methode erzeugt ein organisches
Aussehen im Baum. Als Nächstes werde ich zeigen,
wie man
Kiefern mit der
Schichtmethode malt Kiefern mit der
Schichtmethode Wir beginnen damit,
die Grundform mit
einer mittelgrünen Farbe zu bemalen und dabei
zufällige unregelmäßige Pinselstriche
zu verwenden zufällige unregelmäßige Pinselstriche , um ein organisches Erscheinungsbild zu erzielen Sobald die Basisschicht fertig ist, lassen Sie sie vollständig trocknen, und dann können wir
die nächste Schicht hinzufügen. Verwenden Sie für die nächste Ebene eine dunklere grüne Farbe, um ein Gefühl von Tiefe
und Dimension zu erzeugen. Tragen Sie diese Schicht auf und
lassen Sie dabei Teile
der vorherigen Schicht sichtbar, um Größe und Textur
beizubehalten. diese Technik entsteht eine realistische und optisch
ansprechende Kiefer. Wir werden
dieselbe Technik verwenden, um die Kiefern
in unserem Klassenprojekt zu malen.
6. Skizzieren: Lassen Sie uns mit der
Vorbereitung des Papiers beginnen. Ich verwende Klebeband, um
alle Kanten
meines Skizzenbuches oder sagen wir Aquarellpapier zu versiegeln alle Kanten
meines Skizzenbuches oder sagen wir Aquarellpapier Tragen Sie das Klebeband vorsichtig an allen Seiten auf, um sicherzustellen, dass die
Kanten Dadurch wird verhindert, dass Wasser
eindringt. Sobald das Klebeband angebracht ist, drücken Sie es fest mit
den Finger an, um es richtig zu sichern Nun, da das Papier
vorbereitet und fertig ist, fahren
wir mit
dem Skizzieren Nehmen Sie zum Skizzieren einen Bleistift und zeichnen Sie zunächst
die Skizzieren Sie zwei Bergformen. Und dann markieren wir die Grenze für das
Wassergebiet unter ihnen. auf der linken Seite grob Skizzieren Sie auf der linken Seite grob die Formen einiger Bäume. Also hier werde ich die Pinien
malen. Und füge noch ein paar Bäume
auf der rechten Seite hinzu. Also werde ich
den Bodenbereich vom
Mittelgrund bis
zum Vordergrund markieren vom
Mittelgrund bis
zum Vordergrund Dieser Abschnitt wird
schneebedeckte Gebiete umfassen , wobei einige Teile teilweise
unter Wasser stehen Fügen Sie also einige
Felsformen hinzu, die als schneebedeckte
Felsen im Wasser
erscheinen Schließlich skizziere ich einen Holzstamm,
der
teilweise im Wasser schwimmt ebenfalls mit Schnee bedeckt ist. Damit ist unser
Skizzierteil abgeschlossen. Im nächsten Kapitel
beginnen wir mit dem Bemalen der Grundrisse.
7. Himmel malen: Beginnen wir mit dem Lackieren
, indem wir nass auf nass arbeiten. Ich trage zunächst eine Schicht
sauberes Wasser auf den Himmel auf,
um sicherzustellen, dass das Papier lange genug
nass bleibt , damit wir die Farben gleichmäßig
mischen können. Gehen Sie großzügig mit dem Wasser um. Ein einziger leichter Strich
könnte zu schnell trocknen. Tragen Sie also
eine großzügige Menge Wasser auf, achten Sie
jedoch darauf, dass es
gleichmäßig verteilt ist. Als Nächstes verwende ich
Ultramarinblau, um den Himmel zu malen. Nehmen Sie diese Farbe in etwa einem Mittelton oder einer leicht Und ich lasse hier kleine
weiße Lücken , um weiche
und flauschige Wolken darzustellen. Und wenn wir uns dem Horizont nähern
, füge
ich hellere und
kleinere Pinselstriche , um die Illusion
entfernter Wolken zu erzeugen. Das hilft uns, Bild
Perspektive und Tiefe
zu verleihen. Denken Sie daran, dass in jedem
Landschaftskunstwerk
Wolken, die sich näher
am Horizont befinden, von Natur aus
kleiner und weniger scharf erscheinen als Wolken über ihnen. Es ist eine einfache, aber
wichtige Regel, die Sie
beachten sollten, um ein
Gefühl von Distanz zu erzeugen.
8. Seespiegelung: Lassen Sie uns mit dem
Bemalen des Sees fortfahren. Ich werde hier die
Nass-in-Nass-Technik verwenden. Das heißt, wir werden das Papier zuerst
nass machen, aber nur in den Bereichen,
die dem Wasser entsprechen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die
Felsen und den Landteil aufgetragen wird. Für diesen Schritt müssen Sie das Papier selektiv
benetzen. Da ich an einem
kleineren Blatt arbeite, bleibe
ich bei meinem Size Aid Brush Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Pinsel mehrmals
über dieselbe Stelle ,
damit das Papier
genügend Wasser aufnimmt , um länger
nass zu bleiben. Nehmen wir nun etwas Indigo mit einem Hauch
von Ultramarinblau Ich belade meinen Pinsel mit dieser Farbe und fange an,
sie auf die feuchte Oberfläche aufzutragen Rund um die Grenzen haben
wir einen trockenen Bereich, also werden wir auch dort
Farbe auftragen, winzige Punkte oder Formen
entstehen. Dies wird uns helfen, Schnee- und
Wasserflecken zu bilden, was zu einem organischen,
reibungslosen Übergang führt. An den Rändern des Sees werden
wir also dunklere
und dickere Farben verwenden. Und wenn wir uns
dem Mittelteil nähern, werden
wir einen Mittelton oder
eine leicht verdünnte
Version der Farbe verwenden . Da die Felsen
teilweise
in Wasser getaucht und mit Schnee bedeckt sind , werden
wir dasselbe
Detail auch im Wasser widerspiegeln Nehmen Sie sich also Zeit und streichen
Sie alle
Reflexionsbereiche vorsichtig an, damit sie weich und natürlich
bleiben Ich wende hier selektiv die Nass-in-Nass-Technik an, weil Bereiche wie das Land oder die
schneebedeckten Felsen trocken gehalten werden Wir streichen nur die Bereiche
, die wir zuvor teilweise nass gemacht haben für den mittleren Teil
des Sees eine Mitteltonfarbe verwenden , entsteht ein sanftes,
ruhiges Aussehen im Wasser Als Nächstes werde
ich um den Horizontbereich herum einen bachähnlichen
Effekt erzeugen, der den Eindruck erweckt ein Pfad
zum Horizont führt und
allmählich verblasst Ich füge dunklere Farben
an den Rändern
des Sees hinzu, um ein strahlendes
Gefühl von Tiefe im Wasser zu erzeugen Ich hebe etwas von der Farbe
, die in den reflektierenden
Teil
des Schnees geflossen ist , hoch, damit das Weiß erhalten bleibt und die
Spiegelung schön Zum Anheben der Farben könntest
du also auch einen sauberen, feuchten Pinsel
oder ein Seidenpapier verwenden oder ein Seidenpapier Als Nächstes gehe ich zurück
und füge eine weitere Schicht Indigoblau hinzu, um
Bewegung im Wasser anzudeuten Dazu füge ich einige horizontale Linien hinzu, um den Effekt von Wellen zu
erzeugen und der Szene ein Gefühl von Bewegung
und Leben zu
verleihen einem Gemälde Tiefe und Charakter zu verleihen ,
kommt es oft darauf an, in Schichten zu arbeiten Achten Sie darauf,
die weißen
Reflexionsbereiche nicht zu übermalen , damit
sie intakt bleiben und
ihre Helligkeit erhalten. Wenn die Farbe
in den weißen Teil geflossen ist, können
Sie sie mit einem feuchten
Pinsel abheben
9. Bäume Basisebene: Wenn wir weitermachen, malen wir
den fernen Berg. Also hier werde ich
Ultramarinblau verwenden. Du könntest jedes kalte Blau gebrauchen. Ich strebe an,
leicht strukturierte,
schneebedeckte Berge zu erreichen leicht strukturierte,
schneebedeckte Um diesen Effekt zu erzielen, verwende
ich eine trockene
Pinseltechnik, wische den größten Teil der
Farbe vom Pinsel ab und trage sie vorsichtig
auf die Oberfläche auf Dadurch entsteht die Textur
, die den
Anschein von Schnee erweckt. Für den unteren
Teil dieses Berges trage
ich die Farbe vorsichtig auf
und verblende sie. Achten Sie außerdem darauf, zwischen dem
Berg und dem Wasserstrom
eine winzige Lücke bleibt. Lassen Sie uns als Nächstes daran arbeiten, die Baumgrenze zu
streichen. Ich werde
ein paar Pinien malen. Also hier verwende ich Grün plus graue Farben um eine dunklere
schattengrüne Farbe zu erhalten. Also beginne
ich damit,
die groben Formen zu blockieren , um
die Grundstruktur festzulegen. Ich verwende die
spitze Spitze meines Pinsels
und markiere
diese vertikalen Linien, und markiere
diese vertikalen Linien um die
Formen des Baumes anzudeuten. Male sie in verschiedenen Größen. Manche Bäume werden
höher und andere kürzer gestrichen. Okay. Sobald die Grundform gemalt ist
, können wir kleine Details
wie Laub und Blätter hinzufügen. Sie werden also im unteren Teil
der Baumgrenze eine scharfe Kante feststellen . Das müssen wir jetzt mildern. Also verwende ich einen sauberen, feuchten Pinsel , um es mit dem weißen Bereich zu vermischen In
einigen Bereichen gebe ich auch
etwas sauberes Wasser hinein , um einen
natürlicheren organischen Effekt zu erzielen. Als Nächstes füge
ich auf der rechten Seite noch ein paar Bäume hinzu bemale das Laub
des Baumes unregelmäßig. Ich habe diese
dreieckigen Formen markiert, also werde ich versuchen,
innerhalb dieses Bereichs zu malen Lass uns noch ein paar Bäume malen. Sobald alle Bäume gestrichen sind, verwenden
wir einen sauberen,
feuchten Pinsel und machen
die harten Kanten weicher , um
sie mit dem Hintergrund zu vermischen
10. Schnee malen: Ordnung. Lasst uns anfangen, dem Schnee
etwas Farbe zu verleihen. Dafür verwende ich eine sehr
leichte, wässrige Version von Blau. Also werde ich es zunächst vorsichtig um
die Bäume herum und auch entlang der
Grenzlinien
auftragen die Bäume herum und auch entlang der
Grenzlinien Sie können also sehen, dass die
Farbe sehr wässrig ist. Es ist kaum sichtbar,
aber weißt du, du musst
diesen Schritt machen,
um ein Gefühl von
Tiefe im Schnee Dieses sanfte Blau verleiht
dem Schnee Dimension und lässt ihn realistischer
aussehen. Mach dir keine Sorgen, wenn es nicht perfekt ist. Wir werden später dunklere Töne hinzufügen
und dem Ganzen mehr Tiefe verleihen. Jetzt verwende ich Hellblau, um die schneebedeckten Felsen zu
skizzieren. beim Malen
darauf, auch einige
weiße Bereiche zu lassen Diese werden
das reflektierende
Highlight auf dem Schnee darstellen . Auf diese Weise können wir eine
gute Balance zwischen Lichtern,
Mitteltönen und Schatten schaffen . Im nächsten Stil verwenden Sie
gebranntes Tamber, um
die Felsen und den
Holzstamm im See zu bemalen die Felsen und den
Holzstamm im See Deshalb werde ich es auch entlang
der Grenzlinie verwenden, um den kleineren Steinen, die
wir an den Grenzen haben,
Details hinzuzufügen kleineren Steinen, die
wir an den Grenzen haben,
Details Zum Schluss nehme ich
Born Tamber mit ein wenig Schmerzen in Grau, um eine dunklere braune Farbe Dies wird dazu beitragen,
mehr Kontrast hinzuzufügen. Nehmen Sie sich Zeit für
diese Details. Es geht darum,
die Schichten Schritt für Schritt aufzubauen.
11. Bäume zweite Schicht: In diesem Kapitel werden wir Schichten in den Bäumen aufbauen. Beginnen wir also mit einer
dunkleren grünen Farbe, um unseren Bäumen
mehr Laub zu verleihen. Hier verwenden wir eine Mischung aus Saftgrün und
Rosagrau in einem dunkleren Ton. Ich werde es über
die vorhandenen Baumformen legen , damit sie voller
und realistischer aussehen Ich verblende das untere Ende
des Baumes mit meiner Fingerspitze, indem ich einfach auf die Oberfläche tippe Wir malen
die Bäume nach und nach, einen nach dem anderen. Als Nächstes malen wir die Baumgrenze auf der linken Seite. Sie könnten auch einige neue Baumformen in die Baumgrenze einfügen. Wenn Sie
mit einem feinen Linerpinsel vertraut sind, können
Sie auch diesen verwenden. Denken Sie jedoch daran, dass es länger dauern
wird , wenn Sie
kleinere Pinselarbeiten malen. ich diese Bäume male,
gibt es also keine feste Regel, einfach unregelmäßige
Messingstriche zu verwenden um ein organisches
und natürliches Aussehen zu erzielen. Die ersten Bäume male
ich einzeln. Danach füge ich
einige zufällige Linien und Formen dazwischen hinzu, damit
die Baumgrenze voller aussieht Was nun den unteren Teil
der Baumgrenze angeht, verwende
ich die Technik des Trockenpinsels, um den unteren Teil
der Bäume
gleichmäßig mit dem Schnee zu verschmelzen Ich werde nach dem Zufallsprinzip
einige neue Linien und Blätter hinzufügen, damit die
Baumgrenze voller aussieht Ich füge weitere Details zu den Bäumen auf
der rechten Seite hinzu. den Pinsel erneut gleiten, eine
glattere
Mischung im Schneeteil zu erzielen Jetzt füge ich zufällige Linien in der Mitte der Baumgrenze Und auf der rechten Seite füge
ich einige
vertikale Linien hinzu, füge
ich einige
vertikale Linien hinzu um auf kahle Baumstämme hinzuweisen Und ich werde den Vorgang auch
auf der linken Seite wiederholen. Nehmen Sie sich Zeit. Es geht darum, Schichten
aufzubauen und diese kleinen Details hinzuzufügen, die Ihre Bäume zum Leben
erwecken.
12. Wellen malen: In diesem Kapitel werden
wir Felsen und dem Wasser
etwas Tiefe verleihen Fangen wir also mit den Felsen an. Ich verwende Farben
Grau und Burn Tumbo. Ich trage diesen Colmix an
den Rändern der Felsen auf. Das gibt den Felsen eine schöne
Definition. Achten Sie darauf, nicht
das gesamte Gestein zu bedecken, lassen Sie einen Teil der
vorherigen Schicht sichtbar. Dies hilft dabei, die
Textur beizubehalten und Dimension zu verleihen. Ich werde es auch entlang
der verschneiten Grenze hinzufügen, um den Elementen mehr Charakter zu verleihen
und sie hervorzuheben Jetzt werden wir uns dem Wasser
zuwenden und uns darauf konzentrieren, Wellen zu erzeugen Also werde ich Indigo
in einem dunkleren Ton verwenden. Und fangen wir damit an zuerst entlang
der Seegrenzen zu
malen Um den Welleneffekt zu erzeugen, malen
wir kontinuierlich
wiederholte horizontale Linien für die Wellen im
fernen Wasserteil Verwenden Sie für die Wellen im
fernen Wasserteil kleinere und feinere Linien Wenn Sie näher am Vordergrund malen,
wechseln Sie
zu größeren, breiteren Dieser Größenunterschied trägt
dazu bei, ein Gefühl für die
Perspektive zu entwickeln und die
Szene realistischer aussehen zu lassen Jetzt male ich die Wellen
im Vordergrundbereich. Daher male ich die
größeren Pinselstriche. Denken Sie daran,
weiße reflektierende Bereiche zu belassen , die
wir zuvor erhalten haben. Übermalen Sie sie nicht
mit dunklerer Farbe. Wir werden für diesen Bereich verdünnte
Farben verwenden. Für den mittleren Bereich des Sees verwende
ich leicht matonfarbene Farben, Sees verwende
ich leicht matonfarbene Farben um sie mit der Basisschicht zu vermischen Dadurch bleibt das
Gesamtbild weich und natürlich. Nehmen Sie sich auch hier Zeit
für diese Schritte. Es geht darum,
Ebenen aufzubauen und die
Tiefe Ihrer Szene zu verbessern.
13. Schneebene: Lassen Sie uns nun dem weißen Schnee mehr
Tiefe verleihen. Wir haben bereits früher
einen leicht verdünnten
Blauton aufgetragen , und jetzt werden wir noch einen Schritt
weiter gehen und den Mittelton
des Ultramarinblaus verwenden Ich trage diese Farbe auf
die Bereiche auf, die wir zuvor gemalt haben, und
überlagere sie, um einen
dramatischeren Effekt im Schnee zu erzielen Dadurch entsteht ein ausgewogenes Verhältnis
von Schatten und Lichtern, sodass der Schnee
realistischer aussieht Lassen Sie uns nun in
das Berggebiet gehen und ihm ein
dimensionaleres Aussehen verleihen. Um Schatten zu erzeugen, verwende
ich eine dunklere Farbe und trage sie auf die rechte Seite des
Berges im Hintergrund auf. Dadurch erhält es
einen natürlichen,
schattenähnlichen Effekt und verleiht der Szene mehr
Tiefe. Tragen Sie auch Farben hinter
den Bäumen auf. Jetzt füge
ich auf der linken Seite
des Berges einige winzige Linien hinzu, um auf Schattentexturen
hinzuweisen. Diese Linien können nach dem Zufallsprinzip
aufgetragen werden, um die unebene Oberfläche
des Berges
nachzuahmen Ich werde auch ähnliche Details auf
den Felsen und dem Holzstamm
im Vordergrundelement hinzufügen den Felsen und dem Holzstamm
im Vordergrundelement Als Nächstes verwende ich Indigo, um einen Texturfehler zu
erzeugen, wische überschüssige Farben
vom Pinsel ab
und trage es auf
diesen fernen Berg auf, und trage es auf
diesen fernen Berg auf um einen Texturfehler zu
erzeugen Dadurch wird das Aussehen
des Berges verbessert und
er wird dynamischer Ich werde dem anderen Berg auch einen dunkleren Ton
hinzufügen. Ich werde auch anderen
Bereichen,
wie Baumgrenzen und schneebedeckten Felsen, einen Hauch
dieses Indigos hinzufügen anderen
Bereichen,
wie Baumgrenzen und schneebedeckten Felsen, einen Hauch
dieses Indigos wie Baumgrenzen und schneebedeckten Ein paar Striche
reichen auch für den
verschneiten Teil Denken Sie jedoch daran, dass wir nur
Hinweise auf diese Farbe hinzufügen , um das Gleichgewicht
zu halten Das ist der dunkelste Stein,
den
wir für den Schnee verwenden werden Er wird
die weißen Glanzlichter wirklich hervorheben, sodass sie wunderschön zur Geltung
14. Letzte Details: abschließend Lassen Sie uns abschließend einige Details hinzufügen, um
die Szene zum Leben zu erwecken. Wir beginnen damit,
einige Vögel zu malen , die frei am Himmel
fliegen. Fühlen Sie sich frei,
so viele zu malen,
wie Sie möchten, um ein Gefühl von Bewegung zu erzeugen. Als Nächstes nehme ich weiße
Gehäusefarbe und trage
Glanzlichter auf Bereiche auf, die etwas mehr Aufmerksamkeit
benötigen, insbesondere den Wasserteil. Das wird dazu beitragen,
einen schönen Glanz zu erzeugen und der Szene ein
weiches, winterliches Gefühl zu
verleihen Und ich nehme an, Sie haben auf einige Bereiche
mehr blaue Farbe aufgetragen auf einige Bereiche
mehr blaue Farbe Sie können zurückgehen und weiße Akzente
hinzufügen Da es sich um eine
Winterlandschaft handelt, werde
ich
einige Farben auf
die Baumfläche streuen , um Schneeflocken
nachzuahmen, die sanft durch die Luft
fallen Das verleiht einen Hauch von Realismus und fängt die Essenz des Hier habe ich
dickere Farben mit
wenig Wasser verwendet dickere Farben mit
wenig Wasser Lassen Sie uns abschließend zum
mittleren Teil des Gemäldes zurückkehren. Ich habe das Gefühl, dass dort etwas
fehlt, also werde ich in
diesem Bereich
noch ein paar dunkelblaue Striche hinzufügen , um
alles auszugleichen und die Szene zu
vervollständigen. Nehmen Sie sich Zeit für
diesen letzten Schliff. Das ist es, was
das Bild wirklich zusammenbringt.
15. Fazit: In Ordnung, wir sind
mit dem Drucken fertig. Lassen Sie uns nun
das Klebeband vorsichtig abziehen und das Endergebnis
sehen Dada, wie schön
sieht es aus. Ich bin sehr zufrieden damit, wie
ausgewogen alles geworden ist. Ich hoffe, du hattest Spaß beim
Malen mit mir. Wenn du möchtest, kannst du deine Arbeit
gerne teilen. Ich würde es absolut
gerne sehen. In diesem Kurs haben wir so viel
behandelt, vom Malen von Schnee
über das Erzeugen von Wellen im Wasser und das Schichten von Bäumen bis hin zur Erweckung von allem zum Leben Diese Techniken helfen
Ihnen dabei,
Ihre eigene wunderschöne
Winterlandschaft Und denken Sie daran, wenn Sie
Fragen haben oder
Hilfe bei Ihren Bildern benötigen, zögern Sie nicht
, mich zu kontaktieren. Ich bin immer hier, um zu helfen. Hallo nochmal. Vielen Dank, dass Sie sich mir angeschlossen und
dieses Bild mit mir fertiggestellt haben. Ich hoffe, Sie hatten heute eine unterhaltsame
Lernsitzung. Wenn Sie mitgemalt haben, teilen Sie
Ihre Kunstwerke bitte in
der Galerie des Projekts. Und wenn dir mein Kurs gefällt, hinterlasse
bitte eine
Bewertung im Bewertungsbereich. Und wenn Sie
Vorschläge für mich haben, hinterlassen
Sie bitte ein Feedback. Das wäre sehr hilfreich
für meine bevorstehenden Kurse. Ordnung, dann sehen wir uns bis
dahin in meiner nächsten Klasse, tschüss.