Transkripte
1. Einführung: Das Malen magischer
Aquarellszenen ist ein faszinierendes Erlebnis Egal, ob Sie
traditionelle Wasserfarben verwenden oder auf Ihrem iPad malen,
es ist
wirklich lohnend, diese nebligen einzufangen Ich habe es immer genossen,
solche Landschaften auf Papier zu malen. Die Art und Weise, wie sich das Aquarell verhält, die nebligen Effekte, der Fluss, die weichen Kanten und die Blüten,
das hat mich schon immer fasziniert.
Aber weißt du was? Wir können die
gleichen Ergebnisse auf
unserem iPad erzielen . Ja, das stimmt. Hallo. Ich heiße Disha Ich bin ein kommerzieller Illustrator hauptsächlich
mit Wasserfarben arbeitet Und vor Kurzem habe ich angefangen, mich intensiv
mit Procreate zu beschäftigen, um die organischen und
realistischen Aquarelleffekte digital zu replizieren realistischen In diesem Kurs
zeige ich Ihnen, wie Sie
diesen Nebeleffekt mit einigen benutzerdefinierten
Pinseln in Procreate auf
Ihr iPad bringen können diesen Nebeleffekt mit einigen benutzerdefinierten
Pinseln in Procreate auf Ihr iPad Ich führe Sie Schritt für Schritt
durch das Malen eines friedlichen, nebligen Waldes und verwende dabei
ein spezielles Set von
Bonuspinseln, die ich speziell für dieses Projekt erstellt
habe Diese Pinsel
helfen Ihnen dabei
, diesen mehrschichtigen
Nebeleffekt zu erzielen , der Ihrer
Szene so viel Tiefe verleiht . Aber das ist noch nicht alles Ich habe in
diesen Kurs auch
eine Bonusstunde aufgenommen , in der ich Ihnen zeigen werde , wie
Sie mit
meinem verzauberten Pinselpaket eine wunderschöne,
magische Nachtszene kreieren mit
meinem verzauberten Pinselpaket eine wunderschöne,
magische Nachtszene Dieses Pinselpaket ist
so konzipiert, dass es dir
leicht fällt,
ein paar Pinien,
funkelnde Sterne und diese
magische nächtliche Atmosphäre hinzuzufügen funkelnde Sterne und diese
magische nächtliche Egal, ob Sie mit
digitalen Aquarellen noch nicht vertraut sind oder
Procreate schon eine Weile verwenden Dieser Kurs ist perfekt
für alle, die die Schönheit der
Natur in ihren Kunstwerken festhalten möchten Schönheit der
Natur in ihren Kunstwerken festhalten Sie werden lernen, mit diesen Pinseln nicht nur eine,
sondern zwei wunderschöne Szenen
zu
erstellen . Am Ende des
Kurses wirst du
das Selbstvertrauen haben, noch mehr Magie zum Leben zu erwecken. Bist du bereit, etwas Magie zu
erschaffen? Schnappen Sie sich
Ihr iPad, Ihren Apple Pencil und legen wir los.
2. Kursressourcen: Okay, lassen Sie uns über
die Ressourcen sprechen , die
in diesem Kurs enthalten sind. Zunächst erhalten Sie eine
Leinwand mit einer Größe von 10 x 10 Zoll bei 300 DPI. Dies ist eine Aquarell-Leinwand, und wie Sie sehen können,
hat sie eine schöne Textur Wenn Sie zum Ebenenbedienfeld gehen, werden
Sie oben eine
Papiertexturebene
feststellen und darunter
befindet sich eine Farbebene. Sie müssen die
Papiertexturebene überhaupt nicht berühren. Sie können direkt mit der
Arbeit an der Farbschicht beginnen und dann im Laufe der Zeit immer wieder neue
Ebenen hinzufügen. Falls Sie der Meinung sind, dass die
Papierstruktur zu körnig ist, können
Sie sie anpassen, indem Sie zur Gruppe
gehen, nach links wischen, um sie zu entsperren, und dann
mit den Einstellungen herumspielen Sie können die Deckkraft
bestimmter Ebenen bei Bedarf reduzieren, aber ich persönlich
liebe die Textur, deshalb werde ich hier keine Änderungen vornehmen Lassen Sie uns nun über
die Pinsel sprechen, die im Kurs enthalten sind Diese Pinsel sind Teil
meines neuen Pinselsets für verzauberte
Wälder, und du benötigst alle drei
für diesen Kurs Der erste ist ein Pinsel mit nebligem
Hintergrund
, der einen nebligen
und nebligen Effekt erzeugt Der zweite ist der Mischpinsel
. Wir werden diesen verwenden, um
die Kanten weicher zu machen und den nebligen
Look zu verbessern Und schließlich
gibt es noch den Pine-Pinsel
, eine modifizierte Version des
kleinen Pinsel-Standardpinsels von Procreate
, den Sie meiner Meinung nach im Bereich Zeichnen finden
können Außerdem erhalten Sie
drei Farbfelder um
mit Ihrem Projekt zu beginnen Sie können
all diese Ressourcen
über den Link im
Projektbereich herunterladen , oder Sie finden denselben Link auch in
der PDF-Datei,
die auf der Registerkarte Ressourcen bereitgestellt
wird Lassen Sie uns mit der nächsten Lektion fortfahren und sehen, wie diese Pinsel funktionieren.
3. Pinsel-Übersicht: Jetzt zeige ich Ihnen,
wie jeder Pinsel funktioniert, angefangen mit dem Pinsel mit nebligem
Hintergrund Wählen wir eine blaue Farbe und stellen wir den Pinsel
auf etwa die gleiche Größe Dieser Pinsel ist
druckempfindlich. Wenn Sie leichten Druck ausüben, erhalten
Sie sehr leichte Striche, und wenn Sie stärker darauf drücken, werden
die Striche dunkler So wie es ist. Sie können die Größe
und Opazität auch an Ihre Bedürfnisse anpassen und Opazität auch an Ihre Bedürfnisse Als nächstes haben wir den Mischpinsel. Ich möchte den
Nebeleffekt beibehalten, aber wenn Sie die Kanten
noch
weicher machen möchten, können Sie dieses
Wischwerkzeug mit diesem Pinsel verwenden Wählen Sie das Wischwerkzeug aus, wählen Sie den Mischpinsel und mischen Sie die Bereiche Es ist sehr subtil,
aber perfekt, um den
Wolkendefekt in unserem Gemälde zu
verbessern Kommen wir nun zum Kiefernpinsel.
Dieser wird verwendet, um die
Pinien zu formen. Ich habe die Größe
auf etwa 30% eingestellt, was meiner Meinung nach auf
dieser speziellen Leinwand gut funktioniert, aber Sie können
sie gerne an Ihre Bedürfnisse anpassen. Lassen Sie uns nun sehen, wie wir
die Pinien malen können .
Es ist ziemlich einfach. Wir müssen nur
ein paar Grundformen verstehen , die beim Zeichnen
der Pinien helfen
können. Die erste und häufigste Form
ist ein Dreieck, wie dieses. Dann haben wir eine andere
Baumart, die ovaler ist und deren Äste
hauptsächlich an der Spitze stehen. Es gibt noch einen anderen
, sehr dichten Baum
, den wir dreieckig machen können, aber mit leicht gekrümmten
Ecken an der Basis Schließlich haben wir einen
dünneren Baum mit weniger Ästen als
die anderen Etwas in der Art. Nachdem wir nun
einige Grundformen haben, reduzieren
wir die
Deckkraft dieser Ebene und
üben auf einer separaten Ebene, einige Bäume zu zeichnen Wir beginnen mit dem Hauptstamm und machen die Basis etwas
dicker als die Oberseite Für die Zweige können
Sie einfach
zufällige Striche wie diesen verwenden . ich nach unten gehe, wirst du feststellen, dass
die Zweige nach
unten hin
etwas länger werden als nach oben. Ich lasse es vorerst einfach hier und lass uns
zum nächsten Baum übergehen. Bei diesem Baum mache ich die Äste gerader
als beim ersten Sie können sie
entweder nach oben oder nach unten zeichnen und dabei der Form
folgen, die
wir zuvor skizziert haben Beim dritten Baum
lasse ich die Äste
nach unten hängen , Ich glaube, ich
lasse es einfach dabei. Schließlich
ist der letzte ein dünnerer Baum mit immer weniger
dichten Ästen. So wie es ist. So
können wir unsere Pinien zeichnen. Nun, da wir
mit den Pinseln vertraut sind, fahren
wir mit unserer nächsten Lektion und beginnen mit dem Malen unseres Projekts.
4. Nebeliger Wald – Teil 1: Gerade jetzt, wo wir
den Dreh raus haben , die
Bäume und die Vögel zu malen Lassen Sie uns zu unserem Projekt übergehen. Ich werde hier nur die Schichten
aufräumen da wir im Moment nicht
so viele brauchen. Ich schlage vor, dass wir
mit dieser Basisschicht beginnen und im Laufe der Zeit immer wieder neue Schichten hinzufügen werden. Ich habe auch einige
einfarbige Farbfelder
in die Ressourcen aufgenommen , die Sie herunterladen
und verwenden können. Zuerst wähle ich den
hellsten Ton aus den Farbfeldern aus und verwende
den Nebelwaschpinsel für den
Hintergrund Und bevor wir beginnen, überprüfen
wir einfach die Pinselgröße Ich denke, wir können es ein
wenig erhöhen und dann
können wir mit dem Malen beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der
richtigen Ebene befinden, und beginnen Sie einfach damit nach dem Zufallsprinzip einige
leichte Striche wie diese zu machen. Im
Moment siehst du vielleicht nicht viel , weil die
Farbe sehr hell ist, aber das ist nur der erste Waschgang. Als Nächstes erstelle ich eine neue Ebene und gehe zum zweiten Ton über. Dieses Mal male ich genau
wie die erste Schicht, lasse
aber die Oberseite
etwas heller. Wir werden die Schichten
aufbauen und dabei wird die Oberseite etwas neblig
bleiben Das ist der Effekt, den wir
hier anstreben. So etwas wie das. Nun, ich möchte
keine harten Stellen sehen, also verwende ich den Mischpinsel, um
sie mit dem
Wischwerkzeug etwas
weicher zu machen. Nicht zu viel, gerade genug, um die Dinge
zu glätten. Jetzt ist es an der Zeit, ein paar Bäume hinzuzufügen. Ich benenne die vorherige
Ebene BG als Referenz um und die zweite Ebene in BG zwei um. Wir erstellen eine neue Ebene für die Bäume und
benennen sie in Bäume um. Bei den Bäumen
beginnen wir mit hellen Tönen. Wenn Sie schon einmal neblige
Wälder gesehen haben, werden
Sie feststellen, dass
die Bäume in der Ferne heller
erscheinen als
die Bäume in der Nähe. Das ist die natürliche Tiefe,
die wir in unserem Gemälde erreichen Ich verwende eine zweite Farbe und den Kiefernpinsel, um ein paar Bäume
hinzuzufügen, vielleicht drei oder vier,
die in diesem Bereich herunterfallen. Wir können sogar eine Ebene
mit einer Kurzanleitung skizzieren , um zu planen
, wo die Bäume hingehören werden. Etwas in der Art, einen Hang zu bauen, der einen Hauch
von Bergen in der Ferne erweckt. Jetzt zeichne ich hier und da ein
paar vertikale Linien für die Bäume und passe die Größe nach Bedarf an. Sie sich keine Gedanken darüber, sie perfekt
zu machen, da dies sowieso nur eine
Hilfsebene ist und wir
sie nicht in unserer endgültigen Bemalung verwenden werden. Ich werde
vorerst die Deckkraft
dieser Führungsebene reduzieren und eine neue Ebene
für die eigentlichen Bäume erstellen Wir werden diese Ebene erneut umbenennen. Testen wir die Pinselgröße. Ich denke, 30 scheint hier gut zu sein. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre
Bäume zu dunkel sind, können
Sie jederzeit die Deckkraft der
Ebene verringern, um sie aufzuhellen Ich werde
die Bäume mit den gleichen Techniken malen ,
die wir in der vorherigen Lektion
gelernt haben einige davon kürzer
machen und auch den Abstand
zwischen den verschiedenen Bäumen variieren Ich werde
hier noch ein paar Bäume hinzufügen , die ihre
Größe und ihren Stil tragen. Sie müssen nicht perfekt sein. Denken Sie daran, dass einige
näher und andere weiter sind. Sobald ich mit
ihrem Aussehen zufrieden bin, verblende ich den unteren Teil,
um diesen nebligen Effekt zu erzielen Verwenden Sie erneut den Mischpinsel und verwischen
Sie vorsichtig die
Basis der Bäume, und zwar in der gewünschten
Pinselgröße Gerade genug, um die
Striche weicher zu machen, ohne sie zu übertreiben. Als Nächstes entferne ich die
Führungsebene, da wir sie nicht
mehr benötigen , und mische
sie etwas Wenn ein Teil zu dunkel aussieht, kannst
du ihn immer mit dem Radiergummi bei niedrigerer Deckkraft
aufhellen so viele Werkzeuge aktiviert sind, drücke
ich lange auf Wenn so viele Werkzeuge aktiviert sind, drücke
ich lange auf
den Radiergummi, um denselben Pinsel für
die Ära auszuwählen Verringern Sie die Opazität. Das sieht soweit gut aus. Fügen wir nun eine weitere
Ebene hinzu, um eine dunklere Farbe zu erzielen.
5. Nebeliger Wald – Teil 2: Jetzt ist es an der Zeit, unserem Wald weitere
Schichten hinzuzufügen. Ich werde
eine neue Ebene erstellen und sie als Referenz BG
Three nennen. Für diese Ebene verwende ich eine
dritte Farbe in der Uhr und trage eine weitere neblige,
helle Schicht auf, auch nichts Und dann mischen Sie es einfach
so, wie wir es zuvor getan haben. Als Nächstes erstelle ich eine neue Ebene für die zweite Baumgruppe. Nennen wir es Bäume dazu. Schauen wir uns an, wie diese Farbe
aussieht. Es sieht zu dunkel aus. Ich werde zu einem helleren Farbton wechseln. Um eine ausgewogene Komposition zu erhalten, markiere
ich in einigen Bereichen die
Baumrinden Vielleicht ein paar hier drüben. Und einige auf dieser Seite
in diesem Teil. Ich finde, es sieht gut aus, also fangen wir an,
die Zweige zu zeichnen , genau
wie wir es zuvor getan haben. Da diese Bäume
näher am Betrachter sind, müssen sie
etwas größer aussehen. Ich kann sie auswählen und bei Bedarf in der
Größe ändern, aber darauf, sie nicht
zu stark zu verzerren Danach verwische ich die Basis erneut, damit sie neblig aussieht Das ist es. Wir setzen
dieselbe Technik fort und fügen eine weitere
Hintergrundebene hinzu, um die Szene zu vervollständigen. A.
6. Nebelwald – Finale: Jetzt ist es an der Zeit,
ein paar weitere Ebenen hinzuzufügen. Ich beginne damit,
eine weitere Hintergrundebene hinzuzufügen und sie BG Four zu nennen. Ich wähle
mit dem
Nebelwaschpinsel für den Hintergrund einen dunkleren Farbton mit dem
Nebelwaschpinsel für den Hintergrund Aber dieses Mal werde ich den Strich
kleiner
halten, da wir hier nicht zu viel Fläche abdecken wollen Ich denke, es sieht etwas
zu dunkel aus, also werde ich es aufhellen Nein auch. Und wir werden wieder so
viele Tools verwenden, um es zu mischen. Als Nächstes fügen wir einige Bäume in der Mitte und
einige an den Seiten hinzu. Lassen Sie uns zunächst damit beginnen,
Bäume auf einer Seite hinzuzufügen. Dann können wir entscheiden, ob
wir weitere hinzufügen möchten. Nennen wir diese Ebene
Bäume Drei
und verwenden diesmal einen tiefen, und verwenden diesmal einen tiefen fast schwärzlichen
Purpurton Nochmals, ich nehme
den Kiefernpinsel. Das Tolle an der Verwendung mehrerer Ebenen ist, dass
Sie experimentieren,
sehen können, wie die Dinge aussehen, und Ebenen bei Bedarf rückgängig machen
oder entfernen können. Ich finde, dieser Farbton
sieht zu dunkel aus, also wechsle ich
zum dritten
Farbfeld, oder vielleicht etwas
dunkler Dieser Pinsel neigt dazu,
etwas dunkler zu erscheinen als die anderen. Deshalb sehen wir immer dunklere Töne, wenn
ich diesen Pinsel verwende. Ich vergrößere einfach den
Pinsel,
nicht zu stark, und fange an, die Bäume zu
malen. Ich denke, 30 ist die perfekte
Größe für den Baum. Wenn Sie alle Ihre
Bäume auf derselben Grundlinie zeichnen möchten, können
Sie die
Zeichenhilfen aktivieren. Gehen Sie dazu
zum Schraubenschlüsselsymbol, wählen Sie Canvas aus und
aktivieren Sie dann die Zeichenanleitung Sie können auch die Größe anpassen , um die Bäume sauber auszurichten Ich persönlich bevorzuge in solchen Szenen einen
organischeren Look Ich werde die Anleitungen nicht verwenden, aber falls Sie
möchten, können Sie sie verwenden Und jetzt ist es Zeit, den Boden zu
verwischen. Ich werde den vermissten
Blend Brush wieder verwenden. Aber dieses Mal
wird es sanfter sein. Wir wollen es mit dem Verwischen nicht
übertreiben. Ich denke, wir können noch
ein paar Bäume hinzufügen, also erstelle ich eine neue Ebene Verwenden Sie einen etwas dunkleren Farbton und fügen Sie weitere Bäume
im Vordergrund hinzu. Ich werde zwei
oder drei weitere Bäume
auf der linken Seite hinzufügen, um das Gleichgewicht zu halten. Ich denke, die Bäume sehen hier
ein wenig schief aus, also verwende ich das Transformationswerkzeug und wir drehen es ein
wenig wie folgt Jetzt verwende
ich dieses kleinere
Wischwerkzeug, um die
Basis der Bäume vorsichtig zu verblenden Der letzte Schritt besteht darin,
eine weitere Schicht
darauf aufzutragen , wobei der gleiche Farbton
und der Nebelwaschpinsel für den Hintergrund verwendet werden Ich werde einen sanften
Ton auf diesen Bereich auftragen. Es sieht ein bisschen chaotisch aus. Lassen Sie uns das zusammenführen. Wenn Sie mit
der Platzierung eines Teils nicht zufrieden sind, können
Sie jederzeit zu dieser Ebene
zurückkehren Ich bin zum Beispiel von diesen Bäumen nicht
begeistert. Ich wähle diese Ebene aus und verschiebe sie leicht,
bis sie besser aussehen. Das sieht perfekt aus.
Lassen Sie uns zum Schluss noch ein paar Vögel hinzufügen. Sie können die verschiedenen
Farben für sie verwenden. Ich glaube, ich werde bei einem Vogel
den Mittelton wählen. Für die Vögel
kannst du einfach ein
paar winzige V-Formen zeichnen, nur um einen Hinweis darauf zu
geben, dass sie so am Himmel
davonfliegen ,
und das andere zu einem machen. Vielleicht hier drüben. T. Unser Zauberwald ist fast fertig. Ich möchte dir nur noch eine
Sache zeigen, wie
du deinem Kunstwerk einen
Rahmen hinzufügen kannst. Sie können dafür ein Tool zur
Auswahl freier Formen verwenden. Ich werde
es Ihnen Schritt für Schritt erklären. Wenn Sie Angst haben, Fehler
zu machen, einfach weiter und duplizieren Sie die Datei,
bevor Sie fortfahren. Gehen Sie dazu zurück
zur Galerie,
wischen Sie auf der Datei nach links
und klicken Sie auf Duplizieren Lassen Sie uns nun an
der doppelten Datei arbeiten. Zuerst müssen wir alle Ebenen
zusammenführen. Sobald das erledigt ist,
wählen wir das Freiform-Auswahlwerkzeug aus. Und zeichne jede Form
, die du möchtest. Sie können eine Ellipse erstellen. Sie können auch ein Rechteck verwenden oder eine
zufällige Form wie diese zeichnen nach dem Zeichnen der Form Gehen Sie nach dem Zeichnen der Form
einfach zur Feder und
erhöhen Sie die Feder auf
über 15 bis 16%,
um die weichere Kante zu
erhalten dann mit den
drei Finger nach unten und wählen Sie Ausschneiden und Einfügen aus die ursprüngliche Ebene ausblenden, sehen Sie, wie Ihr
Bild in
einem schönen
Rahmen wie diesem ausgeschnitten einem schönen
Rahmen wie Sie können einen Kreis
oder ein Rechteck
auf ähnliche Weise verwenden , um
einen Rahmen für Ihr Meer zu erstellen. In der nächsten Lektion werde
ich Ihnen nun zeigen, wie Sie eine Nachtszene
erstellen mit einem kreisförmigen
Rahmen und vorgefertigten Stielen
beginnt
7. Bonus – Magische Nachtszene: Lassen Sie uns gemeinsam eine wunderschöne
magische Nachtszene kreieren. In dieser Lektion werde ich die vorgefertigten Stempelpinsel
verwenden, aber Sie können die Elemente
wie
in der vorherigen Szene auch freihändig
zeichnen wie
in der vorherigen Szene auch freihändig Wenn Sie möchten, können
Sie auch das Enchanted
Forest Brush Set
verwenden, das jetzt
auf Skillshare erhältlich ist Den Link des
Pinselsets findest du in der
Klassenbeschreibung Lass uns anfangen. Erstellen Sie zunächst ein neues Dokument und
beginnen Sie mit dem Rahmen. Sie können einen der
vorgefertigten Rahmen verwenden,
die im Enchanted Brush Pack enthalten sind , oder Ihren eigenen Rahmen mit einer
beliebigen Tintennadel
zeichnen Ich werde
hier
den technischen Stift mit der dunklen Farbe verwenden, um den Rahmen
zu zeichnen Erstelle einen perfekten Kreis, indem du mit einem
Finger
auf diese Weise drückst Sobald Sie den Rahmen erstellt haben, füllen
wir ihn mit Weiß und erstellen eine neue Ebene darüber. Tragen Sie dann eine Schnittmaske auf, sodass alles, was Sie malen, innerhalb des Rahmens
bleibt Als Nächstes malen wir den Nachthimmel mit Purpur und Blau Ich beginne
mit einem violetten Ton und füge ihn mit
einem nebligen Waschpinsel hinzu Dann werde ich
einen anderen Farbton verwenden. Lassen Sie einige Bereiche bewusst
weiß, um den Kontrast zu verbessern. Fügen wir
rechts einen dunklen Ton hinzu, um mehr Abwechslung zu erzielen. Vielleicht ein bisschen mehr Lila
auf der Oberseite. So wie es ist. Sie können sehen, dass ich diesen weißen Bereich nicht
berühre ,
nur um hier einen
Galaxieneffekt hinzuzufügen. Danach verwende ich einen Mischpinsel für subtile
Übergänge zwischen den Farben. Lassen Sie uns eine weitere Ebene erstellen und dann erneut
eine Schnittmaske auftragen Und lassen Sie uns ein paar Bäume hinzufügen. Sie können die Größe und Position
der Bäume ändern, wie Sie möchten. Ich werde versuchen, mehrere
verschiedene Bäume hinzuzufügen, um dem Bild mehr Tiefe und
Interesse zu
verleihen Manche größer
und manche kleiner machen. Wie Sie sehen,
passe ich nur
die Größe der Bäume nach Bedarf an, und das können Sie auch später tun. Auch wenn Sie
alle Stempel erstellen , wenn Sie
alle Stempel auf
verschiedene Ebenen legen , wird
das einfacher
, falls Sie einen Baum entfernen und
durch einen anderen ersetzen möchten , das ist auch möglich. Und hier kannst du jede
Tusche oder
jeden festen Pinsel verwenden , um dieses
Waldgebiet auszufüllen Soweit sieht das toll aus, lassen Sie uns ein paar
Sterne und den Mond hinzufügen Dafür habe ich hier einen
reinen Weißton gewählt. Lassen Sie uns zunächst eine Sache tun, eine neue Ebene
erstellen und eine Schnittmaske
auftragen Du brauchst eigentlich keine Schnittmaske für
den Mond, da es
nur
ein Stempel ist, aber es ist trotzdem okay, ihn hinzuzufügen Ich habe hier zwei Mondoptionen. Ich nehme den ersten. Und platziere es genau hier. Ja. Das sieht gut aus. Jetzt fügen wir ein paar Sterne hinzu, ich erstelle eine neue Ebene und
trage erneut eine Schnittmaske auf, oder ziehe sie vielleicht einfach
unter die Mondebene Ich wähle die
Sternenstiele aus und du kannst sie
einfach direkt
dort auf der Leinwand temperieren Hier verwende ich die größte Größe, und Sie können sehen, dass wir hier einige Sterne
hinzugefügt haben Als Nächstes fügen wir dafür ein oder zwei
einzelne Sterne hinzu, ich erstelle eine weitere Ebene. Für die Sterne sind auch mehrere Stateps verfügbar Ich suche mir einen aus und zwar genau
in der Größe. Lass es uns ein
bisschen kleiner machen. Das sieht gut aus. Ich werde diese Sternebene
duplizieren damit wir etwas
Gaußsche Unschärfe hinzufügen können Ich nehme die
unterste Sternebene. Mach es etwas größer. Und richten Sie es dann auf
die oberste Sternebene aus. Wenn Sie dann
mit der Gaußschen Unschärfe zur Anpassung gehen, wird ein sanfter
Glüheffekt wie dieser hinzugefügt Wenn Sie möchten, können Sie
die Ebene erneut duplizieren , um den Globus zu
intensivieren Und so kreieren wir eine magische Nachtszene
innerhalb eines Frames Sie können jede
Form verwenden, egal ob es sich um einen quadratischen Diamanten oder ein
anderes Nahtdesign In dieses Pinselset
habe ich einige Formen sowie
einige Silhouetten aufgenommen einige Formen sowie
einige , die Sie Wenn Sie möchten, können Sie der Szene sogar einen Vogel
hinzufügen. Lassen Sie uns eine Vogelsilhouette
im schwärzlichen Ton auswählen. Und platzieren wir es
hier oder vielleicht hier. Lass uns noch einen hinzufügen. Da haben wir's. Diese Projekte
sind schnell und einfach zu erstellen und führen zu
wunderschönen Szenen. Sie können Ihre Arbeit als PNG oder in
einem anderen Format teilen. Und falls Sie interessiert sind, habe ich einen kurzen achtminütigen
Kurs, in dem ich Ihnen zeige, wie Sie die zusätzlichen Hintergründe
aus dem digitalen
Aquarellbild
entfernen können. Sie können sich das ansehen,
wenn Sie möchten. Ich bin wirklich
gespannt, was du kreierst. Bitte teilen Sie Ihre Projekte
in der Projektgalerie. Wir sehen uns in meiner nächsten Klasse.
8. Schlussgedanken: Danke, dass du an diesem Kurs teilgenommen hast. Ich freue mich wirklich, dass du es so weit
geschafft hast. Ich kann es kaum erwarten zu sehen
, was Sie geschaffen haben. Bitte teile deine Projekte
in der Projektgalerie, oder wenn du kannst, kannst du sie
auch auf
Instagram teilen und mich bei
der Preismarkierung im Shop taggen. Ich freue mich, Ihre Projekte
in sozialen Medien und
in meinem Newsletter vorstellen zu können. Wenn du Fragen hast, kannst
du sie im
Diskussionsfeld in der Klasse hinterlassen, und ich werde
sie gerne so schnell wie möglich beantworten. Vergiss bitte auch nicht, eine Bewertung für den Kurs
zu hinterlassen. Es hilft der Klasse wirklich , immer mehr Schüler zu erreichen. Das ist alles für den Moment.
Kreieren Sie weiter und bis zum nächsten Mal.