Male die magische Milchstraße : Ein Schritt-für-Schritt-Aquarell-Tutorial | Suchetha KN | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Male die magische Milchstraße : Ein Schritt-für-Schritt-Aquarell-Tutorial

teacher avatar Suchetha KN, Watercolour Artist

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Willkommen im Kurs!

      1:44

    • 2.

      Benötigtes Material

      3:13

    • 3.

      Techniken - Wet On Wet

      2:40

    • 4.

      Techniken - Mischen

      3:59

    • 5.

      Techniken - Wiedervernässen

      2:52

    • 6.

      Kursprojekt 1 - Farbmessung

      2:38

    • 7.

      Kursprojekt 1 - Erste Ebene

      13:28

    • 8.

      Kursprojekt 1 - Zweite Ebene

      14:49

    • 9.

      Kursprojekt 2 - Farbmessung

      4:23

    • 10.

      Kursprojekt 2 - Erste Ebene

      13:52

    • 11.

      Kursprojekt 2 - Zweite Ebene

      8:18

    • 12.

      Kursprojekt 2 - Dritte Ebene

      8:05

    • 13.

      Kursprojekt 2 - Details hinzufügen

      15:03

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

25

Teilnehmer:innen

1

Projekt

Über diesen Kurs

Hast du jemals den Nachthimmel angesehen und dich staunend gefühlt? Und wenn du dich jemals an einem Ort gefunden hast, der von all der Lichtverschmutzung entfernt ist, hast du vielleicht auch die majestätische Milchstraße miterlebt. Das ist wirklich ein Anblick.

Aus einem kleinen Dorf im Süden Indiens stammend, sind diese Nachthimmel voller Sterne Teil meiner Kindheit. Die Freude am Malen des Himmels, der Sterne, Galaxien und damit die Erinnerungen meiner Kindheit frisch zu halten, ist immens. Der Gedanke, das Gleiche mit euch allen zu teilen, ist für mich der Grund, diesen Kurs zu gestalten. 

Dieser Kurs ist darauf ausgelegt, jeden im Kopf zu behalten. Wir werden verschiedene Techniken wie naß auf naß, mischen, wiedervernäßen usw. im Detail durchgehen. Dann werden wir diese Techniken zusammenbringen und zwei verschiedene Projekte malen, die helfen, diese Techniken zu meistern.

Dieser Kurs ist für diejenigen, die ihre Hände an Aquarellfarbe ausprobieren möchten oder jemanden, der bereits Erfahrung mit Aquarellfarbe hat und die Fähigkeiten verbessern möchte.  Auch wenn du jemand wie ich bist, der von der kolossalen Natur unseres Universums verzaubert ist und seine Schönheit mit Aquarellfarbe ergreifen möchte dann sicher! Mach mit.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Suchetha KN

Watercolour Artist

Kursleiter:in

Hello Friends!!

My name is Suchetha K Narayan. I am an Engineer by profession.

I have had interest in art and craft since childhood but over the years, while building my professional career I had neglected my other interests. In the past few years, I tried to heed the creative urge of mine through Watercolor and I can say it got me captivated. Since then I have been learning new things and also teaching the ones that I have learned.

I have a Youtube Channel where I teach Watercolor along with my other interests.

Here is the link to my Youtube channel : https://www.youtube.com/@suchetha_kn/videos

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Willkommen im Kurs!: Haben Sie sich schon einmal vom Anblick eines klaren Nachthimmels voller Millionen von Sternen verzaubert gefühlt eines klaren Nachthimmels voller Millionen von Ich war schon immer fasziniert von der Weite des Universums und davon, wie klein wir im Vergleich sind. Hallo zusammen. Ich bin Sucheta, eine Künstlerin und Ingenieurin aus Indien, derzeit in Europa lebt Du kannst meine Kunstwerke unter dem Instagram-Handle sehen. Sucheta unterstreicht, dass Ken Nature ganze Zeit meine größte Inspiration war Sonnenaufgänge, Sonnenuntergänge, Vogelgezwitscher, Nachthimmel, Wasserfälle und alles, was ein Gefühl von Ruhe vermittelt , liegt Trotz meiner spätabendlichen Spaziergänge habe ich zwei Gemälde ausgewählt, die die Milchstraße zeigen Als unser Klassenprojekt werden wir die Milchstraße aus zwei verschiedenen Perspektiven malen zwei verschiedenen Perspektiven Eine wäre eine gezoomte Umkehrung der Milchstraße. Und die zweite ist, dass wir dasselbe mit einem anderen Betrachtungswinkel malen werden dasselbe mit einem anderen Betrachtungswinkel In diesem Kurs werde ich verschiedene Techniken wie Nassaufdruck, Nassfarbe, Mischen, Erneuern , Benetzen usw. erläutern verschiedene Techniken wie Nassaufdruck, . Klassenprojekte bieten eine gute Gelegenheit, all diese Techniken , die wir lernen werden, zu üben Ich werde auch aufzeigen, wo es beim Malen schief gehen kann, damit Sie solche Fehler auch in Ihrer Malerei vermeiden können. In den nächsten Abschnitten werde ich dir die verschiedenen Materialien vorstellen, die für den Unterricht benötigt werden, die Techniken, die im Klassenprojekt zum Einsatz kommen , und dann eine detaillierte Anleitung zur Fertigstellung des Gemäldes geben. Machen Sie sich keine Sorgen, auch wenn Sie ein Anfänger sind, da ich jeden Schritt des Malprozesses im Detail erklären würde , können Sie ohne weitere Umschweife einfach weitermachen. Lass uns anfangen zu malen. 2. Benötigtes Material: Lassen Sie uns über alle Materialien sprechen , die für diesen Kurs benötigt werden. Für das Papier, das ich verwende, besteht Kunst aus 100% Baumwoll-Aquarellpapier Es ist kalt gepresst mit 300 g/m2 und hat vier Größen. Aber für das Klassenprojekt werde ich Papier im Format fünf verwenden. Ich kann nur empfehlen, Papier aus 100% Baumwolle zu verwenden , da es beim Schichten und Mischen der Farben wirklich hilft Sie können jede Marke verwenden, die Sie mögen, aber stellen Sie sicher, dass sie zu 100% aus Baumwolle besteht und mindestens 300 Für unser Projekt verwende ich Farben verschiedener Marken wie Daniel Smith, White Nights und auch von Winsor und Newton Sie müssen nicht genau dieselben Farben haben, die ich verwende, oder Sie müssen nicht genau dieselbe Marke haben , die ich verwende Jedes gute Basisset wird ausreichen. Ich werde alle Farben, die wir zu Beginn jedes Projekts verwenden, ausführlich erläutern alle Farben, die wir . Jetzt brauchen wir für die Pinsel einen großen Pinsel, um das Papier zu benetzen. Dafür verwende ich den Winsor and Newton Rundpinsel der Größe 14. Ich verwende silberschwarze Samtpinsel in verschiedenen Größen, 4812, für verschiedene Zwecke Zum Beispiel verwende ich den Pinsel der Größe 12, um Farbe auf die größere Fläche aufzutragen , und den silberschwarzen Samtpinsel Größe 8, um die Milchstraße zu malen Und auch den kleinen Pinsel, den ich für die Detaillierung verwende, verwende ich einen Rigger-Pinsel der Das ist aus Princeton. Ich benutze diesen Pinsel, um die funkelnden Sterne zu malen. Wir brauchen eine Palette, um die Wasserfarben zu mischen. Ich habe eine Keramikpalette, die ich vor ein paar Jahren online gekauft habe. Ich benutze es jetzt schon seit geraumer Zeit. Trotzdem sieht es sehr frisch und neu aus. Ich mag es wirklich. Ich habe auch eine aus Plastik, die ich dir hier zeigen kann. Ich speichere alle Farben, die ich normalerweise verwende, und mische sie direkt hier. Wählen Sie, was auch immer Sie als Palette haben. Mach dir darüber keine Sorgen. Ich habe zwei Gläser Wasser. Eine besteht darin, die Farbe aus dem Pinsel zu entfernen, und dadurch wird er ziemlich schnell schmutzig. Und die andere ist, das Papier zu benetzen oder die Farben zu mischen. Wir brauchen ein Papiertuch, um das überschüssige Wasser abzutupfen. Sie können auch ein Gerinnsel verwenden. Wählen Sie, was Sie bevorzugen. Ich verwende diese Acrylplatte , um mein Aquarellpapier aufzubewahren. In den Klassenarbeiten würden wir Wasser auf beide Seiten des Papiers auftragen, es besteht eine gute Chance, dass die Farbe auch auf die andere Seite des Papiers gelangt, dann ist es ein echtes Durcheinander Dieses Board, das ich verwende trägt dazu bei, dass die Gegend schön und sauber bleibt. Ich habe hier ein paar Klebeband. Wir brauchen es nicht wirklich für unser Projekt, weil wir, wie ich bereits erwähnt habe, das Papier auf beiden Seiten benetzen würden Wir brauchen sie nicht. Aber für die Übungssitzungen werde ich einen verwenden. Das ist alles was wir brauchen. Mach deine Sachen fertig und lass uns anfangen zu malen. 3. Techniken - Wet On Wet: Ja, willkommen zurück. In den nächsten Sitzungen werden wir einige der wichtigsten Techniken kennenlernen , die in unserem Klassenprojekt verwendet werden. Die erste Technik besteht darin, nass auf nass zu malen. Um das auf der linken Seite zu demonstrieren, nehme ich meinen großen Pinsel und benetze das Papier Ich gebe eine gute Menge Wasser hinein. Außerdem achte ich darauf, dass es sich gleichmäßig auf dem gesamten Papier verteilt. Jetzt ist es auf der linken Seite des Papiers nass und auf der rechten Seite ist es trocken. Nehmen wir zum Beispiel Quin Rose. Ich trage es auf die feuchte Seite des Papiers auf. Schau, wie die Farbe nach unten fließt. Die darunter liegende Wasserschicht hilft der Farbe, sich auf der trockenen Seite zu verteilen. Ich trage hier direkt Farbe auf. Siehst du, wie trocken es ist? Es fließt nicht so stark wie bei der Nass-in-Nass-Technik. Selbst wenn ich hier mehr Farbe auftrage, fließt sie nicht. Nehmen wir jetzt zum Beispiel Telo Blue. Ich werde die niedrige blaue Farbe hier auf der nassen Seite fallen lassen hier auf der nassen Seite Sobald die blaue Farbe das Papier berührt, verteilt sie sich, weil das nasse Papier der Farbe hilft, sich zu bewegen. Ich mache das Gleiche jetzt auf der trockenen Oberfläche, es verteilt sich überhaupt nicht. Aber hier, wenn ich das noch einmal mache, verbreitet es sich, aber hier nicht. Das ist der Unterschied zwischen der Tonnen-Nass-Technik und der Ton-Right-Technik. Wir verwenden in unserer Malerei auch die Tonnenricht-Technik , um die Details zu malen. Ich zeige dir zum Beispiel die Pinien, die wir in unserem Klassenprojekt malen werden. Ich beginne damit, eine gerade Linie zu zeichnen. Dann beginne ich von oben mit kleineren Strichen. Und während ich mich nach unten bewege, mache ich größere Striche Achte nur darauf, dass die Pinselstriche unterschiedlich lang und unterschiedlich groß sind , damit sie nicht symmetrisch aussehen Am Ende kommt es auf die Vorlieben bei der Auswahl der Technik an, die für das Gemälde verwendet werden soll. Da bei unseren Klassenmalereien viel Schichtung und Vermischung von Farben erforderlich ist, ist die Ton-Nass-Technik sehr gut geeignet Okay, hier dreht sich alles um die Tonnen-Net-Technik. Im nächsten Abschnitt werden wir uns eine weitere wichtige Technik ansehen, die als Mischen bezeichnet wird 4. Techniken - Mischen: Die nächste Technik , die wir lernen werden, ist das Mischen von Farben Auf der linken Seite habe ich das Papier bereits benetzt. Ich fange mit neuen Gumbos an, dann nehme ich die Quinocridone Unser nächstes ist Prussian Blue. Hier füge ich die Farben übereinander hinzu. Ich habe neue Gumbos aufgetragen, Quinocridon Rose Ich mische keines von ihnen, ich staple sie nur übereinander Ich benetze jetzt auch das Papier auf der rechten Seite. Lassen Sie uns dieselben Farben in derselben Reihenfolge wie zuvor liefern. Der einzige Unterschied besteht nun darin , dass wir die Farben mischen werden. Um das zu tun, nehme ich einen kleineren Pinsel. Ich wasche meinen Pinsel und tupfe das überschüssige Wasser ab. Und jetzt setze ich langsam Quinocrodons in Richtung neuer Gamboge Ich wasche meine Bürste wieder und wische das überschüssige Wasser wische Und ich ziehe um, Quin Rose nach unten. Ich füge hier keine zusätzliche Farbe hinzu, ich mische die Farben nur mit einem feuchten Pinsel Lassen Sie uns Quin Rose und Preußisches Blau mischen. Jetzt füge ich hier etwas Quin Rose hinzu. Und dann werden wir die Farben weiter mischen. Jetzt wasche ich meinen Pinsel wieder, tupfe das überschüssige Wasser und verschiebe die Farben jedes Mal Wenn ich einige Farben verschiebe, wasche ich meinen Pinsel, weil ich keine Mischung aus unerwünschten Farben erzeugen möchte Lassen Sie uns noch einige Zeit weiter mischen , damit eine schöne Farbmischung entsteht Warten wir jetzt, bis es getrocknet ist. Siehst du den Unterschied? Ja, da das stimmt, lass uns sie vergleichen. Auf der linken Seite haben wir eine klare Trennung der Farben. Preußisches Blau, dann Quinocrodonrose und dann New Gamboge und Aber auf der rechten Seite haben wir die Farben gemischt. Die Kanten sind weicher und der Übergang ist sehr glatt. Man kann auch Zwischenfarben erkennen, wie zum Beispiel Violett hier zwischen Preußisch Blau und Quin Zwischen Quin Rose und New Gamboge gibt es eine pfirsichfarbene Jetzt haben wir gelernt, wie cool das Mischen von Farben Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit einer anderen Technik befassen, die als Überprüfung bezeichnet wird 5. Techniken - Wiedervernässen: Eine weitere wichtige Aquarelltechnik , auf die wir noch eingehen werden, ist das Revieren Stellen Sie sich ein Beispiel vor, bei dem wir gerade dabei sind, etwas zu malen und das Papier ist fast fertig. Was sollen Oder nehmen wir das Beispiel aus unserem vorherigen Übungsbeispiel , in dem wir Farben nicht vermischt haben. Jetzt wollen wir eine schöne Farbmischung haben. Was sollen wir in diesem Fall tun? Wir können das beheben, indem wir das Papier röten, dann eine weitere Farbschicht hinzufügen und sie dann mischen Um das zu tun , müssen wir erneut Wasser auf das Bild auftragen Das funktioniert aber nur, wenn das Bild vollständig trocken ist. Nehmen wir nun dasselbe Beispiel aus unserem vorherigen Abschnitt. Ich nehme meinen großen Rundpinsel und trage das Wasser erneut darauf auf. Schau, wie langsam und sanft ich Wasser auftrage. Ich übe hier keinen Druck aus. Jetzt ist das Papier nass. Ich kann anfangen, die Farben hinzuzufügen. Diese Technik des Aufbringens von Wasser auf das bereits getrocknete Gemälde wird als Wiederbenetzung bezeichnet Lassen Sie uns dieselben Farben in derselben Reihenfolge auftragen sie zu mischen, wasche ich meinen Pinsel, wische das überschüssige Wasser ab und verschiebe die Ich habe dieselben Farben verwendet und sie in derselben Reihenfolge aufgetragen, und ich habe sie mit der Technik gemischt , die wir im vorherigen Abschnitt besprochen haben im vorherigen Abschnitt besprochen Warten wir, bis es getrocknet ist, um zu sehen, wie es aussieht. Schauen Sie sich jetzt an, wie gut sich alle Farben miteinander vermischt haben Diese Rettiertechnik ist eine so wichtige Technik , die sich immer als nützlich erweist Denken Sie daran, dass das Papier zum Röten vollständig trocken sein muss, solange das Papier noch Und wenn Sie dann versuchen, das Papier zu benetzen, entstehen Blüten, die das Gemälde verderben Schauen wir uns im nächsten Abschnitt die Farben an, die wir für unser erstklassiges Projekt benötigen. 6. Kursprojekt 1 - Farbmessung: Lassen Sie uns alle Farben durchgehen, die für unser erstklassiges Projekt benötigt werden Wir brauchen gelben Ocker. Drücken wir es gleich hier zusammen. Dann müssen wir Holz verbrennen. Die nächste Farbe, die wir wählen werden , ist Elfenbeinschwarz. Dies sind die Hauptfarben , die wir verwenden. Wir brauchen auch ein bisschen Quinochriydonrose und weißen Kürbis, um Details hinzuzufügen. Schauen wir uns jede Farbe an und sehen, wie sie aussehen. Jetzt nehme ich gelben Ocker. Nehmen wir das Brötchenholz. Und jetzt, oder schwarz, nehme ich Quin Ocre Also haben wir alle Farben in unserer Palette. Jetzt, im nächsten Abschnitt, werden wir diese Farben verwenden und ein wunderschönes Gemälde erstellen. 7. Kursprojekt 1 - Erste Ebene: Fangen wir also mit dem Malen an. Aber bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alles bereit haben , einschließlich der Farbe. Der erste Schritt besteht nun darin, das Papier zu benetzen. Dies ist ein wichtiger Schritt , der dem Malprozess wirklich hilft. Ich nehme mein Aquarellpapier im Format A und drehe das Papier um, sodass die Rückseite nach oben zeigt Mit Hilfe eines großen Rundpinsels trage ich Wasser auf die Rückseite des Jetzt drehe ich das Papier und trage das Wasser auf die Vorderseite auf, da die Rückseite des Papiers bereits nass ist Es haftet leicht am Fett. Wir sollten mehr Zeit damit verbringen, Wasser auf das Papier aufzutragen , weil das Papier dadurch länger nass bleibt. Als Anfänger habe ich den Fehler gemacht, das Papier nicht ausreichend zu benetzen dann hatte ich nie genug , dann hatte ich nie genug Zeit, um an meinen Bildern zu arbeiten Ich würde also sagen, dass es wirklich wichtig ist, das Papier gründlich zu benetzen wirklich wichtig ist, das Papier gründlich dabei auch darauf, Achten Sie dabei auch darauf, dass Sie das Wasser gleichmäßig auf das Papier auftragen , sodass keine Wassertropfen zurückbleiben Sobald die Benetzung abgeschlossen ist, sollten wir das überschüssige Wasser von den Stellen entfernen Wenn Sie an den Rändern meines Papiers sehen, ist Wasser Ich wische es ab, denn wenn ich das nicht tue, fließt das Wasser zurück zum Papier und es entstehen Blüten, was ich nicht möchte Jetzt nehme ich einen silbernen, schwarzen Samt-Rundpinsel der Größe 12. Ich belade meinen Pinsel mit gelbem Ocker. Ich lasse den weißen Raum dazwischen und trage die Farbe diagonal Schau dir an, wie ich meinen Pinsel halte. Ich halte ihn locker und mache kreisförmige Striche. Jetzt trage ich den gelben Ocker auf die andere Seite der weißen Fläche Nehmen wir jetzt den Burn Tumber und tragen ihn auf der rechten Seite des unteren und auch auf der linken Seite des Ellocers Fügen wir den Burn Tumber noch einmal hinzu, da er im mittleren Teil sehr hell aussieht da er im mittleren Teil sehr hell aussieht. Wir haben keine Farbe aufgetragen Es steigt schneller, um das zu vermeiden. Ich trage sauberes Wasser auf den weißen Raum zwischen den Farben auf. Lassen Sie uns nun schwarze Farbe auf das eine Holz an beiden Ecken auftragen. Wir haben unsere erste Farbschicht an Ort und Stelle. Loc Burn Holz und Elfenbeinschwarz, aber sie sehen heller aus, oder? Fügen wir also erneut dieselben Farben hinzu, um ein satteres Aussehen zu erzielen Jetzt nehme ich wieder eine dickere Konsistenz mit niedrigem Ockergehalt und trage sie an den gleichen Stellen wie zuvor auf beiden Seiten auf Als nächstes nehmen wir verbranntes Holz und die nächste Farbe, die ich hinzufüge, ist Schwarz Sobald das erledigt ist, müssen wir die Farben mischen. Jetzt sehen die Farben getrennt aus. Wir sollten einen reibungsloseren Übergang zwischen ihnen haben. Davor entfernen Sie das überschüssige Wasser rund um das Papier. Andernfalls fließt es, wie ich bereits erwähnt habe, zurück und es entstehen Blüten. Jetzt nehme ich meinen kleineren Pinsel, silberschwarzen Samtpinsel der Größe 8, um die Farben zu mischen. Dafür wasche ich meinen Pinsel entferne das überschüssige Wasser. Und jetzt schiebe ich das Scheunentrommel in Richtung ockergelb und schwarz in Richtung Scheunentrommel Ich wiederhole den gleichen Vorgang auch auf der anderen Seite. Ich bewege das verbrannte Holz in Richtung hello ocker, schwarze in Richtung verbranntes Ich möchte keine harten Kanten in der Mitte haben. Ich reinige meinen Pinsel und mache die Kanten dort weicher. Jetzt ist es an der Zeit, die Milchstraße zu malen. Ich nehme das verbrannte Holz und lasse es hier und da fallen Ich berühre sanft die Oberfläche des Papiers mit der Spitze meines Pinsels. Außerdem achte ich darauf, dass die weißen Bereiche nicht vollständig bedeckt sind. Versuchen wir nun, diese Farben mit dem Hintergrund zu vermischen. Ich mische hier das verbrannte Holz mit Schwarz und lasse es an verschiedenen Stellen fallen, um eine es an verschiedenen Stellen fallen Farbabweichung zu erzielen. Sie sehen, ich füge diese Farben nach dem Zufallsprinzip hinzu. Fügen wir auch etwas Schwarz hinzu. Jetzt ist es Zeit zu mischen. Mit Hilfe eines sauberen, feuchten Pinsels glätte ich die Kanten Geben wir dem Mittelteil etwas mehr Farben , damit er viel lebendiger aussieht Beginne mit verbranntem Holz, füge die schwarze Farbe hinzu und füge die Mischung aus schwarzem und verbranntem Holz hinzu. Lassen Sie uns sie jetzt erneut mischen. dabei darauf, dass Sie die weißen Bereiche nicht vollständig abdecken. Falls Sie den weißen Bereich verloren haben, können Sie das mit der Hebetechnik reparieren. Reinigen Sie dazu den Pinsel, wischen Sie das überschüssige Wasser ab und nehmen Sie dann die Farbe auf. Mit dem Pinsel sollten wir dem Papier kein Wasser mehr hinzufügen. Der Pinsel sollte nur feucht sein. Vielleicht kann ich hier noch etwas mehr Braun hinzufügen. Und das ist es. Warten wir, bis es soweit ist, es wird viel leichter sein. Also werden wir im nächsten Abschnitt eine zweite Farbschicht hinzufügen . 8. Kursprojekt 1 - Zweite Ebene: Willkommen zurück. Nun, das ist leichter getrocknet. Lassen Sie uns die nächste Farbschicht auftragen. Dieselben Farben in derselben Reihenfolge verwenden wir mit der Niettechnik, die wir im Übungsabschnitt besprochen haben Ich nehme wieder meinen großen Pinsel und trage Wasser auf das getrocknete Bild Vergewissere dich, dass dein Bild vollständig getrocknet ist , bevor du Wasser aufträgst. Schau, wie sorgfältig ich das mache. Wenn wir zu viel Druck ausüben, könnten wir die darunter liegenden Farben stören Das sollte nicht passieren. Ich trage das Wasser erneut auf, da ich möchte, dass das Papier länger nass ist. Okay, wir sind fertig mit dem erneuten Anfeuchten. Jetzt ist das Papier wieder nass und wir haben mehr Zeit, an unserem Bild zu arbeiten vorher darauf, überschüssiges Wasser von den Rändern zu entfernen. Nehmen Sie nun das gelbe Oc wieder auf und tragen Sie es auf die rechte und auch auf die linke Seite der Milchstraße Als nächstes fügen wir Brennholz und tragen es auf beiden Seiten auf Als nächstes nehmen wir Schwarz und fügen es an beiden Ecken hinzu. Sobald wir alle Farben an Ort und Stelle haben, besteht der nächste Schritt natürlich darin, sie mit Hilfe eines sauberen Pinsels zu mischen. Ich verschiebe das verbrannte Holz in Richtung ockergelb und schwarz in Richtung verbranntes Holz. Ich wiederhole den gleichen Schritt auch auf der anderen Seite. Jetzt entferne ich das überschüssige Wasser von den Standorten. Wie Sie bereits wissen, sieht Wasserfarbe viel heller aus. Danach füge ich dieselben Farben erneut hinzu , um ein satteres Aussehen zu erzielen. Wenn wir Farbe auf das Papier auftragen, wir der Reihe nach Wasser zusammen mit der Farbe hinzu. Aber wenn du den mittleren Bereich betrachtest, habe ich keine Farbe hinzugefügt. Es fährt also tendenziell schneller , um zu vermeiden, dass ich sauberes Wasser auftrage. Ich werde mit dem Mischen der Farben fortfahren. Sie fragen mich vielleicht, warum ich immer wieder dieselben Farben hinzufüge , anstatt von Anfang an zum dunkleren Wert überzugehen? Anfang an zum dunkleren Wert überzugehen Wenn es um die Wasserfarbe geht, können wir nicht von einem dunkleren Tonwert zum hellen wechseln Wenn Sie eine Farbabweichung wünschen, sollte diese immer von hell bis dunkel sein Und Sie können nicht zuerst mit dunkleren Farben beginnen und später hellere Farben hinzufügen. Es ist immer am besten, mit helleren Tönen zu beginnen und in Schichten zu arbeiten. Jetzt ist es an der Zeit, der Milchstraße weitere Farben hinzuzufügen. Ich wiederhole hier den gleichen Vorgang und nehme das verbrannte Holz Als Nächstes mische ich das verbrannte Holz mit dem schwarzen. Jetzt nehmen wir das Schwarze. Wenn wir hier verschiedene Seiten verwenden, wird das der Milchstraße Tiefe verleihen Immer wenn wir dem Papier neue Farben hinzufügen, der nächste Schritt darin, sie zu mischen. Jetzt nehme ich meinen kleineren Pinsel und füge kleine Linien in Richtung niedriges Ocker Es sieht irgendwie klein aus und füge zusätzliche Farbe hinzu, wenn du willst, wie ich es tue. Ich hatte das Gefühl, dass es hier mehr Braunton ist, also füge ich schwarze Farbe hinzu Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie dunklere Bereiche haben, heben Sie außerdem einige Farben an. Hier entferne ich einige Farben , damit es etwas heller aussieht. Nehmen wir nun den weißen Kürbis und fügen ihn der Milchstraße hinzu Sie können die dunkleren Bereiche der Milchstraße auswählen , um Weiß hinzuzufügen, sodass ein besserer Kontrast entsteht Jetzt werden wir es mischen. Ich wiederhole den gleichen Vorgang und füge weißen Schnitt hinzu , weil selbst Guash, wenn er aufgeht, heller aussieht Ich gebe die Mischung aus Braun und Schwarz auf den weißen Kürbis Es wirkt irgendwie rauchig. Endlich senke ich hier und da den dunkleren Wert. Das Bild trocknet jetzt, bevor es vollständig getrocknet ist. Fügen wir etwas Quin Rose hinzu. Diese Zugabe von Quin Rose deutet auf das Vorhandensein von Nebeln dort hin Außerdem bringt es mehr Farbvariationen in die Milchstraße. Okay, jetzt sind wir auch mit einer zweiten Schicht fertig. Das Einzige , was noch übrig ist, ist ein paar Starts hinzuzufügen, um das zu tun. Das Bild sollte vollständig getrocknet sein, also lass es trocknen und wir sehen uns im nächsten Abschnitt. 9. Kursprojekt 2 - Farbmessung: Nochmals willkommen. Bist du dann bereit, unser zweites Projekt zu malen? Mal sehen, welche Farben wir heute brauchen. Ich habe noch einige Farben vom vorherigen Bild übrig. Ich habe sie nicht entfernt. Wir brauchen Quinocridon, Rose Rose und Gamboge. Als nächstes kommt Prussian Blue. Außerdem brauchen wir Indigo. Dann verbranntes Holz. Ich habe es schon hier in der Palette von unserem letzten Projekt. Und Schwarz, ich verwende dieselbe Stelle, diese beiden Farben, die wir verwenden , um am Ende die Details hinzuzufügen. Außerdem brauchen wir weißen Kürbis. Damit werden wir die Sterne malen. Das sind die Hauptfarben, die wir brauchen. Lasst uns sie beobachten und sehen, wie sie aussehen. Ich fange mit neuem Kaugummi an. Als Nächstes nehmen wir Quin Rose Ich nehme das Preußische Blau. Jetzt ist es Indigo. Als Nächstes nehme ich das Brennholz. Und der letzte ist elfenbeinschwarz. Das sind die Farben, die wir dazu verwenden werden, wir werden weißen Bosch verwenden. Wie ich schon sagte, Sie müssen nicht genau die gleichen Farben haben , die ich verwende. Es ist völlig in Ordnung, einen ähnlichen Farbton zu verwenden, den Sie haben. Jetzt sind wir mit dem Swatching fertig. Treffen wir uns im nächsten Abschnitt und beginnen wir mit unserem zweiten Bild 10. Kursprojekt 2 - Erste Ebene: In Ordnung, fangen wir mit unserem zweiten Bild an. Als Erstes müssen wir das Papier hier nass machen. Ich verwende kein Klebeband und benetze daher beide Seiten des Papiers, um ein Beulen zu vermeiden benetze daher beide Seiten des Mit Hilfe meines großen Rundpinsels trage ich Wasser auf die Rückseite des Papiers auf Jetzt ist die Rückseite des Papiers nass Machen wir dasselbe auch für die Vorderseite. Ich drehe das um und klebe es auf das Brett und trage Wasser auf die Vorderseite auf. Hier werden wir malen. Ich gebe der Zeitung mehr Wasser. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Schritt. Tragen Sie mehrmals Wasser auf , damit es länger nass bleibt. Außerdem trage ich das Wasser gleichmäßig auf, ohne Pfützen auf dem Papier zu hinterlassen Ich denke, das ist für den Anfang gut genug. Bevor Sie beginnen, denken Sie daran, das überschüssige Wasser zu entfernen, wie ich bereits erwähnt habe, da es sonst zu Blüten kommt. Die erste Farbe, die ich mir aussuche, sind neue Gumbos. Ich fange im unteren Teil an. Ich trage Farbe auf der rechten Seite auf und dann auch hier auf der linken Seite . Ich werde den mittleren Teil so lassen wie er ist, ohne Farbe aufzutragen. Lass uns noch etwas von dem neuen Gamboge auftragen. Jetzt nehme ich die Quin Rose und trage sie über dem neuen Gam Busch auf Als Nächstes. Nehmen wir das preußische Blau als unsere dritte Farbe und tragen es auf die Königin Rose Im obersten Teil trage ich Indigo auf. Beobachten Sie, wie locker ich meinen Pinsel halte. Sobald wir eine Position aller Farben markiert haben, können wir jetzt die Sättigung erhöhen , indem wir dieselben Farben erneut hinzufügen Nehmen wir jetzt den neuen Gamboge auf Und dann das Quinocdon und das Auftragen auf beide Seiten Als nächstes preußisches Blau, gefolgt Wenn Sie nun den mittleren Teil sehen, haben wir keine richtige Farbe aufgetragen Es trocknet schneller, um zu verhindern, dass es richtig wird und um mehr Zeit zu haben. Ich trage sauberes Wasser auf. Hier ist es. Okay, wenn die Farben der Seiten durcheinander geraten. Jetzt nehme ich meinen kleineren silberschwarzen Samtpinsel , um all diese Farben zu mischen. Vorher wasche ich meinen Pinsel und wische das überschüssige Wasser Und jetzt drehe ich die Quin Rose in Richtung Gelb. Lassen Sie uns die Quin-Rose auf ähnliche Weise auch in Richtung preußisches Blau bewegen Quin-Rose auf ähnliche Weise auch in Richtung preußisches Blau Lassen Sie uns nun das Indigoblau in Richtung Preußischblau verschieben. Das ist nicht die perfekte Mischung, die wir erreichen könnten. Aber da wir eine weitere Schicht darüber auftragen, können wir die Farben erneut mischen gleichmäßigeren Übergang zu erzielen, fügen wir der Milchstraße einige Farben hinzu Jetzt, sonst wird es rot. Ich nehme das Indigoblau und lasse es nach dem Zufallsprinzip fallen. Da das Papier nass ist, verteilt sich die Farbe gut Das ist es, was wir eigentlich wollen. Sie sollten verschmelzen und Teil des Gemäldes werden. Nehmen wir jetzt das preußische Blau . Wenn sich das preußische Blau mit einer Quin-Rose vermischt, entsteht ein schöner violetter Farbton Ich werde weiterhin das preußische Blau hinzufügen. Wie Sie sehen, versuche ich hier, ein paar Farben herauszuholen. Wie Sie wissen, fließt die Wasserfarbe, wenn das Papier nass ist. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es sich etwas stärker ausgebreitet hat als erwartet, heben Sie einige Farben mit einem sauberen, feuchten Pinsel auf, fügen Sie dem Papier jedoch kein zusätzliches Wasser hinzu Wir können hier eine weitere Farbe hinzufügen, um mehr Kontrast zu erzielen. Das heißt, eine Mischung aus preußischem Blau und Quinrose, die einen schönen violetten Farbton ergibt Ich lasse das Violett an zufälligen Stellen fallen , nur um eine Farbabweichung zu erzielen Und ich mische sie. Ich entferne auch einige Farben ich die weißen Flächen um sie herum verliere Auch im unteren Teil halte ich die Farben heller und mische sie nicht und füge keine weiteren Farben hinzu Das hat zwei Gründe. Zum einen entsteht, wenn Blau mit Gelb gemischt wird, ein grüner Farbton , den ich vermeiden möchte. Der zweite Grund ist, dass wir dort Berge malen werden, da dieser Teil versteckt wäre. Wir müssen die Details nicht hinzufügen. Das ist unsere erste Schicht. Danach liefern wir die zweite Farbschicht. Wir sehen uns im nächsten Abschnitt. 11. Kursprojekt 2 - Zweite Ebene: Ja. Jetzt ist das komplett getrocknet. Ich werde das Papier wieder nass machen. Siehst du, ich achte darauf die Farben, die schon auf dem Papier sind, nicht zu stören Jedes Mal, wenn ich meinen Pinsel bewege, ändert die Kamera ihren Fokus Ich habe es vorher nicht bemerkt. Das tut mir leid. Jetzt sind wir bereit, die nächste Farbschicht aufzutragen. Vorher entferne ich das überschüssige Wasser, das sich um das Papier herum befindet. Ich nehme einen kleineren Pinsel. Nehmen wir jetzt wieder die gleichen Farben und beginnen hier mit Gelb. Jetzt nehmen wir die Quin Rose. Wie Sie sehen, trage ich es auf den gelben Bereich auf, weil ich möchte, dass der PC-Farbton, das ist eine Mischung aus Nucubose und Quin Rose, hier gut zur Geltung kommt. Auch im oberen Teil schiebe ich die Quin-Rose in Richtung des blauen Bereichs Es wäre schön, da ein paar Lilatöne zu sehen. Nehmen wir nun das preußische Blau und tragen es auf beiden Seiten auf Die letzte Farbe ist Indigo. Sobald wir alle Farben an ihrem Platz haben, wissen Sie jetzt, dass wir diese Farben mit einer sauberen, feuchten Farbe mischen müssen , die Quin-Rose in Richtung Gelb bewegt Schau dir diesen orangefarbenen Farbton an, der entsteht. Lassen Sie uns hier auch die Farben Blau und Rosa mischen. Jetzt verschiebe ich das Indigoblau in Richtung Preußischblau. Ich möchte sowohl das preußische Blau als auch das Indigoblau etwas dunkler machen das Indigoblau Lassen Sie uns sie mischen. Ups, ich habe hier versehentlich etwas Wasser fallen lassen, aber wir können es trotzdem reparieren, indem wir die Farben darum herum verschieben Also kein Grund zur Sorge. Vergessen wir jetzt nicht den mittleren Teil. Es trocknet schneller, oder? Also füge ich Indigo hinzu. Mein Papier ist noch feucht, sodass sich die Farben, die ich hinzufüge, langsam verteilen Wie ich bereits erwähnt habe, lasse ich den unteren Teil heller. Die nächste Farbe, die wir hinzufügen, ist Preußischblau. Ich hatte das Gefühl, dass das Rosa stärker hervortritt und das Blau heller aussieht, also füge ich eine weitere Schicht Blau hinzu Aber wenn Sie jetzt feststellen, dass sich die Farben nicht gut vermischen, fügen wir unserer Milchstraße schnell etwas Violettton hinzu, bevor sie vollständig Siehst du, ich kann jetzt nicht viel tun. Das Papier ist größtenteils getrocknet, sodass sich die Farben nicht vermischen Ich glaube, ich muss eine weitere Schicht nehmen. Wenn Ihr Papier nass genug ist, können Sie weiterarbeiten und den Teil mit der Neugestaltung überspringen. Sie müssen die dritte Schicht überhaupt nicht hinzufügen, aber für mich kann ich sie nicht mischen Jetzt gehe ich im nächsten Abschnitt zur dritten Ebene über. Lassen Sie uns das Papier erneut bearbeiten und diese Farben mischen. 12. Kursprojekt 2 - Dritte Ebene: Ja, das Bild hat es versucht. Ich will es lesen, das Papier jetzt und diese Farben mischen. Lass uns wieder Wasser liefern. Wenn ihr jetzt seht, bewegt sich die untere Farbschicht . Es ist okay. Wir können es reparieren. Ich finde, mein gelber Teil ist ganz in Ordnung. Ich möchte das Gelb nicht noch einmal auftragen . Vielleicht füge ich hier etwas Quin Rose hinzu. Ich schätze, mein Pinsel hatte einen blauen Farbton. Deshalb sieht meine Quin-Rose violetter aus, dazu Preußischblau und etwas Indigoblau , wodurch der obere Lass uns sie weiter mischen. Auf der rechten Seite ist es eher rosa schattiert. Um das auszugleichen, füge ich hier auf der linken Seite etwas mehr Rosa Lassen Sie uns der Milchstraße etwas mehr Farben geben. Beginnend mit Indigo, dann preußisches Blau. Ich mische Blau und Quin-Rose, um einen violetten Farbton zu erhalten , und mische alles mit dem Hintergrund Jetzt fügen wir etwas Schnitt hinzu. Da das Papier noch feucht ist, verteilt sich die weiße Farbe, sobald sie das Papier berührt Ich füge dem Quash noch ein paar Farben hinzu. Wenn es gemischt wird, entsteht ein rauchiger Effekt. Ich hebe die Farben auf und vermische sie. Ich ziehe die Farben einfach nach außen und zeichne hier kleine Linien es sehr entspannend war, zu sehen, wie sich die Ich habe immer wieder dieselben Farben hinzugefügt. Ich habe nicht einmal gemerkt, dass ich das schon lange mache. Fühlen Sie sich frei, jetzt jederzeit hier aufzuhören. Das hat fast, Siehst du die Blüten, die hier entstanden sind? Irgendwann habe ich vergessen, das Wasser rund um die Diages zu entfernen Es breitete sich aus, als das Papier getrocknet war, und es entstanden diese Muster Zum Glück ist es nicht so auffällig. Wir können das mit all den Details, die wir hinzufügen werden, verstecken . Denken Sie daran, diesen Fehler nicht zu wiederholen. Achten Sie immer darauf, dass Sie das überschüssige Wasser nach und nach entfernen. Okay, jetzt treffen wir uns im nächsten Abschnitt, um einige letzte Details hinzuzufügen. 13. Kursprojekt 2 - Details hinzufügen: Okay, das sieht nach einem guten Zeitpunkt aus , um jetzt einige Details hinzuzufügen. Fangen wir mit dem Malen der Berge an. Dafür nehme ich das Brennholz. Ich mische eine dickere Konsistenz von Braun. Ich beginne in der linken Ecke und bewege mich nach rechts. Ich werde den unteren Teil der Milchstraße abdecken. Ich versuche, die Farben des verbrannten Holzes zu variieren. Ich überlege, rechts noch einen kleinen Berg hinzuzufügen . Jetzt pflücke ich etwas Schwarz und lasse es auf das brennende Holz auf diesen Bergen Wenn wir verschiedene Tonwerte verwenden , um unsere Berge interessanter aussehen zu lassen, ich die Form des Berges so an, dass der untere Teil der Milchstraße, wo wir nicht viele Details hinzugefügt füge etwas Schwarz und Braun hinzu, um den Berg dahinter etwas dunkler erscheinen zu lassen, sodass wir die Trennung zwischen ihnen erkennen können Jetzt verwende ich Schwarz, um hier ein paar Pinien zu malen. Das ist die Wet-on-Right-Technik , die wir im Übungsteil besprochen haben. beginne von der linken Ecke aus und zeichne eine vertikale Linie, wie wir es bereits besprochen haben Ich beginne mit kleineren Strichen von oben und male größere, ungleichmäßige Striche, während ich mich nach unten bewege. Wir wollen, dass unsere Bäume unterschiedlich lang sind. Ich nehme jetzt einen kleineren Baum. Lass uns noch ein paar Bäume in verschiedenen Größen und Längen malen . Ich stoppe diesen Baum auf halber Strecke und füge hier einen weiteren Bigot-Baum hinzu Sie vermuten, dass der kleinere Baum hinter dem größeren Baum steht Dadurch können wir unserer Malerei Tiefe verleihen. Lass uns noch ein paar Bäume holen. Ich fand, das sieht hier etwas leer aus. Ich denke, wir müssen diese Lücke mit mehr Pinien füllen. Fügen wir ein paar Sterne hinzu und verwenden Licht, denn wir müssen Berge und Bäume bedecken, während sie spritzen Ansonsten fühlt es sich an wie Schneefall. Ich fülle meinen Pinsel mit einer guten Menge Weiß auf und benutze meinen Zeigefinger und klopfe auf den Pinsel Wir haben also rundum schöne Platten. Ich denke, wir können noch mehr Blumentöpfe hinzufügen. Diesmal verwende ich meinen Zeigefinger als Stütze und klopfe mit dem Pinsel darauf Sie können entweder die erste Methode oder diese verwenden. Nun, ich habe beim Spritzen noch nicht die Berge bedeckt. Ich war vorsichtig. Selbst dann gibt es einige weiße Punkte auf dem kleineren Berg. Lass es uns schnell abwischen , bevor es soweit ist. Lass uns ein oder zwei größere Sterne hinzufügen. Dafür mache ich einen größeren weißen Kreis und mache die Kanten weicher . Mit meinem Rigger-Pinsel zeichne ich kleine Linien wie Die Linien, die wir hinzufügen, sollten nicht so dick sein. Wir sollten etwas Zeit mit diesem Schritt verbringen denn obwohl die Starts, die wir hinzufügen, klein sind, können diese Details einen großen Unterschied machen. Fügen wir auf der linken Seite noch einen Stern hinzu. Ich benutze jetzt den gleichen Rush. Ich füge vorsichtig die dünnen Linien hinzu. Ich gehe noch einmal die Sterne durch, um die Details und die Linien um sie herum klar zu definieren , und wir sind mit einem zweiten Bild fertig. So ist unser Bild geworden. Es sieht wunderschön aus, nicht wahr? Ich liebe diese leuchtenden Farben und die Art und Weise, wie sie sich miteinander vermischt haben Ich hoffe, dir gefällt dieser Kurs und du lernst etwas daraus. Vielen Dank für Ihren Beitritt. Ich freue mich darauf, all deine Kreationen zu sehen. Bitte teile sie im Projektbereich und ich sehe dich bald.