Transkripte
1. Einführung: Bist du ein Aquarellkünstler , der ausprobieren möchte,
verschiedene Themen zu malen Sind Sie
jemand, der nach
einfachen, aber dennoch
fesselnden Projekten sucht einfachen, aber dennoch
fesselnden Projekten Der Weltraum ist für mich ein solches
Thema. Es ist riesig, eindringlich, und gleichzeitig lässt es meiner Fantasie freien Lauf.
Hallo, alle Es ist ein
Aquarellkünstler, ein Ingenieur und ein
Skillshare-Lehrer aus Indien, derzeit in Europa lebt In diesem Kurs, grüne
Galaxien und Globulen, gibt es sieben
wunderschöne Projekte, weißt
du, ich habe eine besondere
Vorliebe für die grüne Farbe Also habe ich mir diesen Kurs ausgedacht, in
dem in jedem Projekt Grün
eine der Hauptfarben ist, die
wir verwenden In diesem Kurs spreche ich über
die benötigten Materialien, und es gibt einen
Technikabschnitt, dem die verwendete
Spritztechnik
erklärt wird Um das Nachvollziehen zu erleichtern, habe ich das
Übungsbeispiel hinzugefügt, an das das Hauptprojekt
anschließt Ich freue mich sehr, diesen Kurs zu
beginnen. Warten wir also nicht und beginnen
wir unsere gemeinsame Reise.
2. Benötigtes Material: Lassen Sie uns über
alle Materialien sprechen , die
für diesen Kurs benötigt werden. Ich verwende R
Aquarellpapier aus 100% Baumwolle. Es ist 300 g/m2 groß und kalt gepresst. Für das Klassenprojekt werde
ich Papier im Format A verwenden. Ich empfehle, Papier aus
100% Baumwolle zu verwenden ,
da
wir in unseren Unterrichtsprojekten verschiedene
Techniken wie Lagen,
Mischen usw. verwenden werden , und in diesem Fall ist Papier aus
100% Baumwolle wirklich
nützlich Ich verwende hier vier
verschiedene Pinsel. Diesen, Brustgröße vier, verwende
ich für die ersten Waschungen, und ich verwende einen
silberschwarzen Samtpinsel der Größe acht für
alle Klassenprojekte Dieser silberschwarze
Samtpinsel der Größe vier. Ich benutze ihn zur Detaillierung. Und dieser eine Rigger-Bürste
von Princeton in Größe eins. Damit male ich zum Beispiel
funkelnde Sterne. Das sind die Pinsel, die
ich in diesem Kurs verwende. Ich verwende Farben
verschiedener Marken wie Winsor and Newton, White Knights und auch
von Daniel Smith Ich werde über
alle Farben sprechen, die zu Beginn jedes
Projekts
benötigt werden Beginn jedes
Projekts
benötigt Dann benötigen wir eine Palette zum
Mischen der Farben und ein Glas Wasser für die ersten Waschgänge, um den Pinsel
abzuspülen und
auch die Farben zu mischen Wir benötigen ein Papiertuch oder ein Stofftuch, um das überschüssige Wasser
abzuwischen Ich verwende ein
Klebeband, um
mein Papier aufzukleben, und schneide das Band mit der
Schere Ich benutze im Unterricht einen Bleistift und einen
Radiergummi, um zu skizzieren. Ich verwende eine
Acrylplatte, um mein Papier zu kleben. In unseren Klassenprojekten müssen wir
beim Hinzufügen von Sternen möglicherweise einige Bereiche abdecken. Dafür verwende ich das Blatt. Das ist alles, was wir
für diesen Kurs brauchen. Lass uns unsere Sachen fertig machen und dann
mit unseren Bildern beginnen.
3. Technik – Spritzen: Okay. Willkommen, alle zusammen. Lassen Sie uns über diese Technik sprechen, die als
Spritztechnik bezeichnet wird Wir verwenden diese
Spritztechnik , um unseren Bildern Sterne hinzuzufügen Lassen Sie uns einfach damit beginnen. Ich bereite das
Papier vor, indem ich es überprüfe. Eine gute Menge
Wasser
gleichmäßig auf das Papier auftragen Wasser
gleichmäßig auf das Papier Aber ich verbringe nicht
zu viel Zeit damit,
da unser Fokus hier nicht auf der Hintergrundebene liegt, sondern auf
den Details im Vordergrund. Ich habe
noch einige Farben auf meiner Palette. Ich nehme preußisches
Grün, weil es dunkel
ist und die Sterne, die wir hinzufügen
werden, deutlich sichtbar
wären Tragen wir das preußische
Grün auf das gesamte Papier auf. Von oben gehe ich
nach unten und mache horizontale Striche Ich denke, ich werde
mehrmals gehen , um einen
dunkleren Hintergrund zu bekommen. Hier bereiten wir gerade
unser Papier vor, bevor wir mit
dem Spritzen beginnen. Wir brauchen einen richtigen
Hintergrund. Ich lasse den unteren Teil
heller, weil ich dort eine weitere Farbe
hinzufügen werde , nur
um ihn bunter zu machen. Lassen Sie mich nun
die zweite Farbe nehmen , die permanent braun
ist. Und von unten beginnend gehe
ich nach oben, wo
das grüne und das braune Fleisch sind. Lassen Sie uns diese beiden Farben mischen. Ein letztes Mal
trage ich dieselben Farben auf, beginne mit einem preußischen
Grün und mache horizontale Striche
und gehe dann ganz nach unten, nehme etwas Braun auf und trage es horizontal auf
den unteren Teil auf und gehe dann weiter
nach oben Ich mische diese beiden Farben erneut, um einen
glatteren Übergang zu erzielen Okay. Jetzt warten wir, bis es getrocknet ist und fügen dann ein paar Sterne hinzu. die Sterne zu zerstampfen, nehme
ich den weißen Kürbis
und verwende den Streu, um die Farbe
auszupressen Ich nehme meinen silberschwarzen
Samtpinsel der Größe 4, füge der Farbe
etwas
Wasser hinzu
und Farbe
etwas
Wasser hinzu Achte auf die Konsistenz.
Es ist nicht zu wässrig, nicht zu trocken, sondern hat eine milchige
Konsistenz, würde ich sagen Um die Sterne hinzuzufügen, halte
ich meinen Finger als Stütze und tippe dann auf
diese Weise mit dem Pinsel über meinem Finger und bewege meine Hände über das
gesamte Papier Siehst du? Sollen wir
das noch einmal machen. Also nochmal, ich halte meinen Finger zur Stütze und klopfe einfach rundum auf
den Pinsel. Schau dir diese Platten an. Jetzt haben wir viele Sterne. Ich kann ein oder zwei
Picker-Sterne wie diesen hinzufügen. Das ist nur zufällig. Füge ein paar große Sterne hinzu, die am Himmel
verstreut sind. Jetzt zeige ich dir,
wie man einen funkelnden Stern hinzufügt. Dafür wasche ich meinen Pinsel und entferne
zum Beispiel
das überschüssige Wasser, wir können
diesen als unseren Star nehmen Ich werde also nur die Kanten weicher machen Ich wasche meinen Pinsel noch einmal und
dann werde ich die Kanten aufhellen. Das ist wie das Leuchten
rund um den Stern. Beachten Sie, dass mein Pinsel sauber und feucht
ist. Da ist keine Farbe drin. Ich behalte es bei mir. Jetzt nehme ich wieder den
weißen Schnitt
und lege einen in die Mitte, das ist wie das Zentrum
des Sterns, umgeben von einer Aura Jetzt nehme ich meinen Rigger-Pinsel. Es hat eine dünne, spitze Kante. Ich wasche meinen Pinsel und lass uns ein bisschen Gah nehmen. Jetzt muss ich ein paar
Linien um den Stern herum hinzufügen Ich fange mit der
ersten Zeile an, die
nach unten geht , ungefähr so Und dann füge
ich von der Mitte aus eine Linie
nach rechts hinzu. Mach es schnell, damit
es schön dünn ist. Und dann ein dritter von
der Mitte nach oben. Und die vierte
Linie nach links. Zwischen diesen vier Zeilen füge
ich kleinere
Zeilen wie diese eine, zwei, drei und vier hinzu. Wie Wasserfarben
trocknet auch Guash leichter, und deshalb mache
ich die Linien Übrigens, wenn du den weißen Kürbis nicht
hast, kannst
du auch die weiße Wasserfarbe nehmen,
aber für
die bessere Sichtbarkeit die dickere
Konsistenz der
weißen Wasserfarbe nehmen weißen Wasserfarbe Ich habe den zweiten
Stern auf die gleiche Weise hinzugefügt. Jetzt fügen wir eine Sternschnuppe hinzu. Wie machen wir das nochmal
für die Sternschnuppe? Wir können hier eine nehmen und dann schnell eine Grenze ziehen. Lassen Sie uns diese Linie etwas länger machen. Ich ziehe es ein bisschen in die Länge.
Das ist eine Sternschnuppe Wenn Sie
mehrere Sterne hinzufügen, achten Sie darauf, dass die Linien
in derselben Richtung verlaufen. Wir möchten keine Linien haben , die in verschiedene
Richtungen verlaufen. Dies ist eine Möglichkeit, die Sterne
hinzuzufügen. Es gibt viele andere Möglichkeiten. Manchmal überspringe ich es einfach das Licht um mich herum
hinzuzufügen.
Das liegt an dir. Wir werden in
all unseren
Klassenprojekten die Methode des Spritzens anwenden
, um die Sterne hinzuzufügen Und das war's fürs Schlachten. Im nächsten Abschnitt
beginnen wir mit unserem ersten Projekt.
4. Projekt 1: Grüne Galaxie von der Erde – Übungseinheit: Hallo, lass uns nochmal
mit unserem erstklassigen Projekt beginnen. Wir werden alle Farben sehen , die
für dieses Projekt benötigt werden. Ich werde Hansa
Yellow Light verwenden. Es ist ein cooles Gelb
von Daniel Smith. Dann ist es russisches Blau. Es ist ein weiteres wunderschönes
Blau von Daniel Smith. Dann bräuchten wir Indigo. Die Farbe, die ich hier verwende,
ist von White Knight. Und für die Detaillierung verwende ich
Elfenbeinschwarz, das von Winsor und Newton ist Wir brauchen
hier auch etwas weißen Kürbis, um Starts hinzuzufügen. Ich habe einen kleinen Behälter, den ich normalerweise für
den weißen Kürbis verwende. Ich drücke die Farbe hinein. Das sind die Farben, die wir für unser
erstklassiges Projekt
benötigen. nun, bevor wir
zum eigentlichen Malen übergehen, Lassen Sie uns nun, bevor wir
zum eigentlichen Malen übergehen, eine Übungssitzung machen. Wir müssen
unser Skizzenbuch vorbereiten. Dafür verwende ich ein Klebeband, um
einen ordentlichen Rand zu haben Das Skizzenbuch, das ich
hier verwende, ist ziemlich klein. Es ist gerade mal zehn auf
15 Zentimeter groß. Also benutze ich jetzt mein
Klebeband, um die Ränder zu haben. Jetzt schneide ich das
Klebeband mit der Schere ab. Ich lasse ein bisschen Platz auf der rechten Seite. Das können wir verwenden, um die Farben
zu mustern. Und noch eins oben drauf. Ja. Schauen wir uns jetzt
die Farben an. Ich fange mit Hansa Yellow an. Es ist ein cooles Gelb. Wenn Sie kein Hansa-Gelb haben, können
Sie entweder
Zitronengelb oder transparentes Gelb verwenden Als nächstes nehmen wir das
preußische Blau. Es ist auch eine coole Farbe. Anstelle von preußischem Blau können
Sie sich auch für
Thaloblau entscheiden
oder ein beliebiges
cooles Blau wählen, das Sie haben Als nächstes kommt Indigo. Auch hier gilt: Wenn Sie kein Indigoblau haben mischen Sie ein Blau mit Grau oder Schwarz, das sollte Ihnen einen Farbton geben
, der Indigo ähnelt Nehmen wir das Schwarze. Ich verwende hier Elfenbeinschwarz, aber Sie können sich auch für
Schwarzschwarz oder sogar Grau entscheiden. Das sind die Farben, die
wir für diesen Kurs benötigen. Aber sieh mal, wir
haben kein Grün drin. Wie der Titel dieses Kurses schon sagt, sollten
wir Grün in
unseren Bildern haben, oder? Also, wie funktioniert das? Um die grüne Farbe zu erhalten, mischen
wir
Hansa-Gelb mit Preußischblau Ich habe hier das Hansa-Gelb
und hier das Preußisch-Blau.
Lass uns sie mischen Da sie bereits getrocknet sind, müssen
wir sie aktivieren. Siehst du den
Grünton, den es erzeugt, da sowohl das Hansa-Gelb
als auch das Preußisch-Blau eher grün sind? Sie erzeugen ein
wunderschönes Grün, das ist
es, was Lassen Sie uns nun eine kleine
Übungsskizze machen. Ich nehme meinen Morash und
trage Wasser auf das Papier auf. Hier verwenden wir die
Tonnen-Nass-Technik. Wie der Name schon sagt, müssen wir
das Papier f benetzen , bevor wir die Farben
hinzufügen. Hier stelle ich sicher, dass
das Papier nass genug ist, aber nicht
zu viel Wasser darin ist. Ich nehme
ab und zu die gelbe Farbe und
kreiere hier eine Kegelform von
oben nach unten. Ich trage die gelbe Farbe auf. Wenn es um die Unterseite geht, mache
ich sie breiter, sodass eine Kegelform entsteht. Nehmen wir nun das preußische
Blau als unsere zweite Farbe. Wir wollen
diese grüne Farbe kreieren, wir sollten Blau und
Gelb mischen, um dieses Grün zu erhalten Ich trage jetzt das
Preußischblau auf beide Seiten des Gelbes auf, sehe
aber, dass ich den
gelben Bereich nicht vollständig abdecke Ich möchte, dass etwas
Gelb sichtbar ist. Jetzt habe ich auf beiden Seiten
Blau aufgetragen. Wir müssen diese Farben mischen. Zum Mischen habe ich
meinen Pinsel gereinigt und
das überschüssige Wasser entfernt. Mit Hilfe
des sauberen, feuchten Pinsels verschiebe ich diese Farben Ich nehme etwas mehr Gelb
, um mehr Grünton zu bekommen. Siehst du das Grün
, das es erzeugt? Ich finde, die blaue Farbe
ist hier stärker ausgeprägt, also füge ich Gelb hinzu,
um mehr Grünton zu erhalten. Ich möchte
etwas Gelb intakt lassen, also verdecke ich
das Gelb nicht vollständig. Jetzt füge
ich der Seite im nächsten Schritt Indigoblau hinzu Ebenso wie auf der Oberseite, um einen dunkleren Ton zu erhalten Jetzt wasche ich meinen Pinsel und
mische diese Farben. Mein Papier ist immer noch nass, sodass ich diese Farben immer
noch mischen kann Denken Sie daran, dass
das Papier zum Mischen nass sein muss. Andernfalls lassen sich die
Farben nicht vermischen. Fügen wir etwas mehr Gelb hinzu, um einen lebendigeren Grünton zu erhalten. Ich liebe dieses
gelbliche Grün hier wirklich. Wir müssen
all diese Farben mischen. Ansonsten sehen sie getrennt aus. Also werden wir weiter mischen. Jetzt haben wir unsere Galaxie gemalt. Ich habe
Preußischblau und
Hansa-Gelb verwendet , um dieses
wunderschöne Grün zu kreieren, und wir haben Indigoblau an den Rändern, um diese
dunklere Region des Himmels zu erhalten Warten wir, bis es getrocknet ist, und dann können wir hier ein paar
kleine Bäume und Büsche hinzufügen Das Bild ist jetzt getrocknet. Um die Details hinzuzufügen, nehme
ich
kleine buschartige Strukturen und male sie. Ich werde hier nicht
auf irgendwelche Details eingehen. Ich zeige dir nur, wie
dieses Bild aussehen würde. Ich mache schnelle Striche mit
der Spitze meines Pinsels. Und ich werde
in dieser Übungssitzung keine Sterne hinzufügen. Das können wir in
unserem eigentlichen Bild machen. Wir werden die
Spritztechnik für Sterne verwenden, die ich
im Technikteil erklärt habe Das ist alles. Sobald das versucht, werde
ich das Klebeband entfernen Jetzt ist es an der Zeit,
das Klebeband zu entfernen. Dieses Skizzenbuch
ist ein bisschen empfindlich. Ich sollte hier aufpassen, dass ich das
Papier nicht zerreiße. Wir sind fertig. Lassen Sie uns im nächsten Abschnitt zu unserem
eigentlichen Gemälde übergehen.
5. Projekt 1: Grüne Galaxie von der Erde – Erste Schicht: Ich habe mein
Aquarellpapier der Größe A Five und klebe es mit
dem Klebeband in die Tafel Zunächst müssen wir das Papier nass
machen. Ich verwende dafür einen
Brutro-Pinsel der Größe 4. Dies ist einer der
Rundpinsel, die ich habe. Sie können hier jeden Pinsel verwenden, aber mit einem größeren Pinsel
ist es einfach, die größere Oberfläche abzudecken. Nimm also den größten
Pinsel, den du hast. Hier, in all unseren
Unterrichtsprojekten, werden
wir diese
Nass-in-Nass-Technik verwenden. Also würden wir jedes
Bild damit beginnen, das Papier zu benetzen. Das ist ein wichtiger Schritt. Nehmen Sie sich Zeit für den Schritt. Wir möchten, dass unser Papier länger
nass bleibt. Wenn Sie mehr
über die Tonwere-Technik erfahren möchten, empfehle
ich Ihnen, meinen Kurs Malen Sie die magische Milchstraße“ zu besuchen, dem ich die
Tonwere-Technik ausführlich erklärt habe Es enthält auch Beispiele, was Anfängern hilft, sie leicht
zu verstehen Baumwollpapier benötigt einige
Zeit, um das Wasser aufzunehmen. Also bewege ich
meinen Pinsel langsam im Papier
auf und ab. Ich gehe es immer wieder durch und
achte darauf , dass das Wasser gleichmäßig
verteilt wird , ohne
dass Pfützen entstehen Wenn das Papier länger
nass ist,
haben wir mehr Zeit, um an unserem Bild zu
arbeiten Es ist einfach, die Farben zu mischen, anzuheben oder zu bewegen. diesem Grund ist es wichtig, das Papier über
einen längeren
Zeitraum zu
benetzen wichtig, das Papier über
einen längeren
Zeitraum zu Wir sind mit der
Benetzung des Papiers fertig. Ich nehme die erste Farbe
, das gelbe Hansa-Licht und trage sie wie
einen Kegel auf, wie wir es in unserem Training besprochen haben Dieser Teil, den wir
gerade malen, ist die Himmelsregion. Ich mache hier schnelle und
lockere Pinselstriche. Das sieht heller aus, also trage ich hier eine weitere gelbe
Schicht auf. Lass uns etwas mehr Farbe nehmen. Dieses Gelb sollte sich mit
Blau vermischen und eine
schöne Mischung aus Grün ergeben. Nimm die Kegelform auf
, die ich hier male. Der obere Teil ist schmal, und wenn er herunterkommt, wird er breiter, richtig? Jetzt wasche ich meinen Pinsel, entferne das überschüssige Wasser und nehme meine nächste Farbe
, Preußischblau Tragen wir es auf beide Seiten
des Gelbes auf. Sowohl das Gelb als auch das Blau, das wir haben, sind dem Grün zugeneigt. Wir haben hier also einen schönen
Grünton. Siehst du das Grün
, das
durch die Mischung von
Hansa-Gelb und Preußisch-Blau entsteht durch die Mischung von
Hansa-Gelb und Preußisch-Blau Jetzt wasche ich meinen Pinsel wieder, wische das überschüssige Wasser ab und mische
einfach diese Farben. Jedes Mal, wenn ich
die Farben mische, wasche
ich meinen Pinsel, entferne das überschüssige Wasser
und mische diese Farben dann
erneut mit Hilfe
eines sauberen, und mische diese Farben dann feuchten Denken Sie daran, dass der Pinsel feucht sein
sollte und wir dem Papier kein
weiteres Wasser hinzufügen sollten. Wenn du
mehr über das Mischen wissen willst, schau dir meinen Kurs „ Eine magische Milchstraße
malen Ich habe über die
Mischtechnik gesprochen, den Unterschied zwischen dem
Mischen der Farben und dem Nichtmischen der Farben zusammen mit den Beispielen. Ich werde sie noch
einige Zeit
mischen, um eine klare Trennung zwischen
den Farben zu vermeiden eine klare Trennung zwischen Hier verschiebe ich die Farben nach unten, um diesen Teil noch einige Zeit
feucht zu halten Sie sehen, dass es bereits trocknet. Wenn wir die Farben auftragen, wir wiederum auch
Wasser hinzu. So hilft es dem Papier, etwas länger
nass zu bleiben. Wir möchten unserem Gemälde ein sattes
Aussehen verleihen. Fügen wir also
wieder dieselben Farben hinzu, damit es
schön hell bleibt. Ich nehme mein Hansa-Gelb und
trage es an derselben
Stelle auf wie zuvor Ich nehme noch etwas Gelb. Wenn du siehst, dass es
nicht mehr gelb ist, fühlt
es sich grüner an, oder? Das ist die Farbe, die
wir eigentlich wollen. Jetzt wasche ich meinen Pinsel, reinige das überschüssige Wasser und
wähle das preußische Blau Ich trage das Preußischblau auf die rechte Seite des Gelben Und trage das Blau auf die
linke Seite des Gelben auf. Der nächste Schritt besteht darin, all diese Farben zu
mischen. Lassen Sie uns sie mit
Hilfe eines sauberen, feuchten Pinsels mischen. Ich wasche meinen Pinsel und
mische die Farben. Papier aus 100% Baumwolle
hilft hier wirklich dabei,
eine rauigere Mischung zu bekommen. Ich habe versehentlich
etwas Wasser auf das Papier fallen lassen. Das passiert mir ständig,
aber das ist okay, da mein
Papier immer noch nass ist. Ich kann das Problem beheben, indem ich
die Farben verschiebe. Wir können auch etwas mehr blaue
Farbe hinzufügen, um das abzudecken. Im nächsten Schritt muss ich
Indigoblau auftragen, bevor mein Papier aufgeht. Also wähle ich Indigo und
trage es auf die Seiten auf. Ich verdecke die Farbe Preußisch
Blau nicht vollständig. Die blaue Farbe
sollte ebenfalls sichtbar sein. Lassen Sie uns diesen Teil
etwas dunkler machen. Auf diese Weise ergibt sich
ein schöner Farbverlauf. Dies ist der obere Teil
der Himmelsregion
, der weiter entfernt ist. Ich muss hier schnell sein. Wir brauchen eine schöne
Mischung dieser Farben. Unser Himmel
hebt sich sehr gut ab. Wir haben also ein dunkleres
Indigoblau auf der Oberseite, das zum
preußischen Blau hin heller wird, und dann haben wir bläuliches Grün,
gefolgt von der grünen Ich werde ein bisschen
Gelb hinzufügen, um hier etwas
Grünton zu bekommen Ich füge mehr Farben hinzu, wenn ich das Gefühl habe,
dass sie in meinem Bild fehlen. Sie können auch etwas
mehr Blau oder Gelb hinzufügen,
je nachdem, wie
Ihr Bild aussehen soll. Ich füge preußisches Blau hinzu,
da es sich etwas langweilig anfühlte. Aber wir sollten es tun,
bevor das Papier getrocknet ist. Andernfalls
entsteht eine harte Kante. In meinem Fall ist das
Papier fast trocken. Sehen Sie, diese untere rechte Ecke ist bereits getrocknet,
aber das ist okay. Wir werden dort
später
einige Details hinzufügen , damit wir diesen Teil behandeln können. Jetzt verschiebe ich die Farben
leicht, wo immer es möglich ist. Die obere Region ist
immer noch leicht nass. Ich werde versuchen,
Indigo und Blau zu mischen. Okay, es ist nicht so
schlimm, wie es aussieht, ich kann einige Farben bewegen Ich wollte diese
Farben hier etwas mehr mischen, aber mein Papier trocknet. Ich möchte es jetzt nicht anfassen. Ich finde, es sieht gut genug aus. Sobald es vollständig getrocknet ist, fügen
wir
im nächsten Abschnitt einige Details hinzu.
6. Projekt 1: Grüne Galaxie von der Erde – Details hinzufügen: Das Papier ist vollständig getrocknet. Lassen Sie uns hier einige Details hinzufügen. Wir brauchen jetzt etwas schwarze Farbe. Um die Details hinzuzufügen, aktiviere
ich die Farbe mit Wasser und wähle eine schöne Menge Schwarz und füge mit Hilfe eines silberschwarzen Samtpinsels der
Größe 8 hier unten buschartige Strukturen hinzu. Ich halte meinen Pinsel
fast in der Mitte ,
sodass meine Pinselstriche
locker und nicht sehr kontrolliert sind . Ich füge hier oben kleine
Blätter hinzu. Ich möchte Details hinzufügen, aber lassen Sie mich zuerst das Hinzufügen
dieser Büsche beenden, und dann können wir weitere Details
hinzufügen. Ich nehme mehr
Schwarz und füge die Büsche hinzu. Ich möchte, dass dieser Teil wirklich dunkel
aussieht. Jetzt ist es an der Zeit, einige
Details an den Rändern hinzuzufügen. Mit einer Spitze meines Pinsels mache
ich winzige Striche am
Rand. Diese Striche deuten darauf hin, dass
kleine Blätter auftauchen. Lassen Sie uns das bis zum Ende wiederholen. Weißt du, mein Pinsel
hat eine spitze Spitze, was mir hilft, kleine Details
hinzuzufügen. Wenn dein Pinsel keine
spitze Spitze hat
und du Schwierigkeiten hast, dünnere Striche zu
erzielen, nimm einen kleineren Pinsel. Jetzt habe ich nicht genug
Schwarz auf meiner Palette. Drücken wir noch etwas Schwarz raus. Ich denke, ich werde auch zu
einer kleineren Größe für den Pinsel
wechseln , um mehr Details hinzuzufügen. Um kleine Blätter hinzuzufügen, berühren Sie es
einfach mit der
Spitze Ihres Pinsels, wie ich es tue, wodurch
kleine Punkte und Linien entstehen. Dann nichts als
Blätter und Zweige. Ich definiere auch die Formen. Es sieht interessant aus,
Büsche unterschiedlicher
Größe und Form zu haben . Beobachten Sie jetzt noch einmal,
wie ich meinen Pinsel halte. Es ist fast wie
in Richtung der Spitze nach rechts. Das liegt daran, dass
ich beim
Hinzufügen der Details eine kontrollierte
Bewegung des Pinsels benötige. Ich möchte keine
lockeren Pinselstriche haben. Die schwarze Farbe
gleichmäßig an den Büschen entlang bewegen. Das liegt daran, dass ich
nicht möchte, dass einige Teile
im Vergleich zu anderen Teilen leichter sind. Da kein Licht auf diese Büsche
fällt, sollte
alles dunkel sein. Kleine Zweige und Blätter hinzufügen. Weißt du, das
sieht auch ein bisschen platt aus. Fügen wir
hier noch ein paar Blätter für diesen Busch hinzu. Jetzt nehme ich etwas mehr Schwarz und füge hier einen kleinen kahlen Baum hinzu, wie einen kleinen Baum, der aus dieser Reihe von Büschen
herausspringt Ich halte es einfach. Sie müssen dem Baum nicht
viele Details hinzufügen. Ein paar Zweige hier und da
sollten gut genug sein. Halte es klein und dünn. Wir wollen nicht, dass wir uns
auf diesen Baum konzentrieren. Der Himmel sollte der
Höhepunkt unseres Gemäldes sein. Weißt du, ich habe versucht,
einen dünnen Ast hinzuzufügen , und ich habe
den Pinsel nahe an die Spitze gehalten den Pinsel nahe an ,
die
die Sicht komplett versperrt hatte. Aber mach dir keine Sorgen. Ich füge nur ein paar Zinnlinien in
verschiedene Richtungen hinzu. Sonst nichts. Jetzt sind wir
fertig mit einem großen Baum. Wir können auch mit ein paar
kleinen Bäumen weitermachen. Wenn Sie möchten, können Sie
diesen Schritt des Hinzufügens kleiner Bäume überspringen . Ich füge
hier in der linken Ecke einen weiteren kleinen Baum hinzu. Sie müssen nicht
zu viel Zeit damit verbringen. Sie können ein paar kleine Zweige hinzufügen, einen weiteren Baum in der rechten
Ecke. Das ist genug Dieser Teil ist jetzt erledigt. Die letzte Sache ist,
dass wir ein paar Sterne hinzufügen müssen. Die Details, die wir
gerade hinzugefügt haben, trocknen noch, aber lassen Sie uns diesen
Teil abdecken und einige Sterne hinzufügen. Ich lasse mich waschen. Jetzt wähle
ich weißen Kürbis mit einem kleineren
Pinsel der Größe vier ich weißen Kürbis mit einem kleineren
Pinsel der Schau dir die Konsistenz an. Wie wir in
unserem Technik-Abschnitt besprochen haben, sollte
es nicht zu wässrig sein Es ist dick genug,
aber nicht zu trocken. Bevor wir spritzen, müssen wir die Büsche, die wir hinzugefügt haben,
abdecken Sonst würde es wie
ein Schneefall auf den Bäumen aussehen. Wir wollen nicht, dass das richtig ist, also lassen Sie uns das behandeln.
Dann zum Splattern Ich benutze meinen Finger als Stütze und klopfe dann so auf
den Pinsel Schau dir die weißen Punkte
am blaugrünen Himmel an. Sie deuten auf die
Anwesenheit von Sternen hin. Ich nehme noch etwas Weißes und mache das
Ganze nochmal. Ich mache es überall am Himmel. dem Himmel Sterne hinzugefügt, Ich habe dem Himmel Sterne hinzugefügt, aber auch
meiner Pflanze Sterne hinzugefügt. Ich kann weiße
Punkte auf den Blättern sehen. Jetzt hat unser Himmel viele Sterne. Wir können hier ein paar große Sterne hinzufügen. Ich mache gerade diesen
Punktpicker. Vielleicht noch einen hier. Bevor ich fertig bin,
möchte ich noch ein paar kleine Details hinzufügen. Dafür nehme ich
meine Rigger-Bürste. Sie hat eine dünne Spitze. Es hilft sehr, dünne Linien zu
bekommen. Wie wäre es,
eine Sternschnuppe hinzuzufügen? Für die Sternschnuppe füge
ich einen kleinen Pfeil hinzu und ziehe
schnell eine Linie. Das ist es Wir können hier einen
funkelnden Stern hinzufügen. Fügen Sie schnell die Linien wie ein Kreuz in
alle vier Richtungen Eine zweite Linie hinzufügen. Dritte Zeile und die vierte. Fügen Sie dann kleine Linien
zwischen diesen längeren Zeilen hinzu. Ich möchte
hier sehr vorsichtig sein , dass
diese Linien nicht dick werden. Selbst dann kommt es manchmal
nicht so gut an. Mach dir keine Sorgen. Wenn du es beim ersten Mal nicht richtig machst, wird
es mit etwas
mehr Übung besser. Das ist alles. Ich finde, das sieht gut genug aus. Ich möchte jetzt
keine weiteren Details hinzufügen. Lass es ganz probieren und dann können wir
das Klebeband entfernen Okay. Unser Bild ist getrocknet. Ich entferne das Klebeband. Seien Sie vorsichtig dabei. Entfernen Sie das Klebeband schräg ,
damit es das Papier nicht
abreißt. Nett. So hat sich unser
Gemälde von anderen abgesetzt. Diese blauen und grünen Farben
sehen so schön aus, oder? Treffen wir uns nun
im nächsten Abschnitt und beginnen wir mit unserem
zweiten Bild.
7. Projekt 2: Spiralgalaxie – Übungssession: Nochmals willkommen. Wir werden jetzt mit unserem
zweiten Projekt
beginnen. Mal sehen, welche Farben
wir für diesen Kurs benötigen. Es sind noch einige Farben
vom vorherigen Klassenprojekt übrig . Ich habe es nicht gereinigt. Für diesen Kurs
benötigen wir Indigo. Hier habe ich es schon, also benutze ich den gleichen Ort Wir brauchen verbranntes Holz. Ich denke, ich werde diesen Ort nutzen
, um die Farbe herauszuquetschen. Die nächste Farbe ist saftgrün. Braun und Grün sind die beiden
Hauptfarben für dieses Projekt, und wir benötigen auch den weißen
Kürbis, um die Sterne zu malen Also jetzt schauen wir uns das an. Ich fange mit einer Brandknolle an. Es ist eine schöne braune Farbe
von Winsor und Newton. Braune Knolle wird
aus braunem Ton hergestellt
, der natürlich verfügbar ist Jetzt wasche ich meinen Pinsel
und nehme die nächste Farbe an,
nämlich saftgrün Ich verwende das Grün, das ich habe. Sie können jedes Grün
anstelle von Saftgrün verwenden. Dieses Grün passt
ganz gut zum verbrannten Holz. Schauen wir uns das Indigoblau an. Aber hier in unserem Klassenprojekt verwenden
wir das
Indigoblau nicht Im Grunde mischen
wir Saftgrün und Indigo, um eine
dunklere grüne Farbe zu erhalten Ich mische Saftgrün und Indigo, um das Grün dunkler zu machen Siehst du den Unterschied? Das werden wir in unserer Klasse
verwenden. Nun, Sie sehen, das
Design sieht so aus. Ich mache eine kleine Bleistiftskizze. Ich würde so
etwas malen,
wie eine Spirale mit
einer Farbe, richtig? Und mit der zweiten Farbe male
ich eine weitere Spirale
dazwischen, so wie diese. Im Grunde ist es das. Ich schätze, das wird
klarer werden , wenn wir das
Training machen. Für unsere Übungsstunde mache
ich das Papier nass Ich benetze das Papier gleichmäßig und
gebe dem
Papier etwas Zeit, das Wasser aufzunehmen Da es sich auch um Papier aus
100% Baumwolle
handelt, nimmt es das Wasser auf Wir müssen also immer
mehr Wasser auftragen, um es nass zu halten. Fangen wir mit einem braunen an. Das ist unsere erste Farbe. Ich nehme eine dunklere Konsistenz von Braun und wie bei einer Show
mit einer Bleistiftskizze, ich beginne in der Mitte und bewege mich
spiralförmig zum Rand. Das ist unsere erste Runde. Ich gehe den ganzen
Weg zum Rand. Ich mache kreisförmige,
ungleichmäßige Striche. Wir wollen nicht, dass diese Spiralen
eine gleichmäßige Dicke haben. Jetzt müssen wir die
weiße Lücke dazwischen füllen. Dafür nehme ich
die zweite Farbe,
die nichts
anderes ist als das Saftgrün. Auch hier werden
wir, ausgehend von der
Mitte zwischen dem Braun, das Saftgrün hinzufügen. Und bedenke jetzt, dass dieser Arm bis hierher
herunterkommt, ob er von hier aus beginnt ,
herunterkommt und dann auch bis hierher
weitergeht. Es ist wie eine Spirale.
Um ein dunkleres Grün zu erhalten, mischen
wir dieses Grün
mit dem Indigo und ich füge diese
dunklere grüne Farbe hinzu
, eine Mischung aus
Saftgrün und
Indigo, auf
das Saftgrün eine Mischung aus
Saftgrün und
Indigo, auf , um eine
gewisse Farbabweichung zu erzielen Das ist alles für unsere
Übungssitzung. Eigentlich müssen wir diese Farben
mischen, aber ich möchte nicht
zu viel Zeit in der
Übungssitzung verbringen . Das ist nur, um die Technik zu
verstehen. Wir werden die
Detailarbeit in unserem eigentlichen Gemälde machen. Ja, so würde unser
Gemälde aussehen. Lassen Sie uns im nächsten Abschnitt dieses Schwein malen.
8. Projekt 2: Spiralgalaxie – Erste Schicht: Wir werden unser
zweites Projekt
damit beginnen das gesamte Papier zu benetzen Ich habe das Papier mit einem Klebeband auf die Tafel geklebt Beginnend mit unserem ersten Schritt , der darin besteht, das
Papier gründlich zu benetzen Wenn Sie einen größeren Pinsel haben,
wählen Sie diesen, um das Wasser aufzutragen Der Pinsel, den ich verwende,
ist etwas klein. Für mich dauert es also
länger, das gesamte Papier nass zu machen. Wie Sie bereits wissen, gehen
wir bei der Nass-in-Nass-Technik davon aus, dass unser Papier
länger nass bleibt, da
dadurch mehr Zeit für länger nass bleibt, da
dadurch die Bearbeitung
des Gemäldes bleibt. Dieser
Vorbereitungsschritt ist also sehr wichtig. Das wird für mich einige
Zeit in Anspruch nehmen, wie ich bereits erwähnt Ich werde weiterhin Wasser auftragen,
damit das Papier mehr Wasser
aufnehmen kann und länger nass
bleibt. Das Papier an den Rändern
fängt hier an zu trocknen. Lass mich noch etwas Wasser auftragen. Ich
trage das Wasser langsam und vorsichtig auf, besonders an den Rändern. Wenn an
den Rändern des
Papiers Wasser ist, wischen Sie es ab. Andernfalls kann es zurückfließen
und das Gemälde verderben. Ich bin hier fast fertig, aber Sie können dem Papier gerne
etwas mehr Wasser hinzufügen dem Papier gerne
etwas mehr Wasser wenn Ihr Papier schneller trocknet. Jetzt nehme ich die erste
Farbe, nämlich verbrannte Knolle. Ich nehme eine schöne und dicke
Konsistenz der verbrannten Knolle. Und dann fangen wir
hier von der Mitte aus an. Von der Mitte aus bewege ich mich die gleiche Weise
nach außen
, wie wir es in
unserer Übungssitzung besprochen haben Ich halte meinen Pinsel locker
und mache kreisförmige Striche. Auf diese Weise sieht der Arm, die Spirale, die wir hinzufügen, nicht
so flach aus Siehst du, jetzt
nimmt er eine gewisse Form an. Bedenken Sie, dieser Arm
kommt her, richtig. Dann geht es so hoch. Wahrscheinlich wird es hierher kommen. Wir haben also die
Form unserer Spiralgalaxie definiert. Lassen Sie uns das noch einmal durchgehen und etwas mehr braune Farbe
hinzufügen. Die Wasserfarbe, wenn sie
aufgeht, sieht viel heller aus. In diesem Fall würde unser
Bild also auch langweilig
aussehen, wenn wir nicht genügend Farben
hinzufügen würden. Außerdem ist es immer gut, von helleren Farben
zu dunkleren Farben zu
arbeiten , da dies unserem Gemälde Tiefe
verleiht. Bevor unser Papier trocknet, sollten
wir jetzt schnell
unsere zweite Farbe auftragen. Unsere zweite Farbe ist Saftgrün. Also habe ich meinen Pinsel gewaschen, das überschüssige Wasser gereinigt und jetzt das Grün gepflückt. Es ist zu viel Grün
hier auf meinem Pinsel. Ich füge etwas Wasser hinzu, um
die Konsistenz einzustellen. Lass uns die zweite Farbe
in den weißen Bereich
zwischen den braunen Farben auftragen . Im Grunde ist es so, als würde man
die Lücken hier zwischen dem Braun füllen . Ich finde, dieses Muster, das wir erreichen
wollen, ähnelt
dem Muster auf dem
Schneckenhaus, nicht wahr? Tragen Sie die Farben locker auf
und lassen Sie sie fließen. Auf diese Weise können wir
diesen flauschigen Look erzielen. hier unten
als auch oben die grüne Farbe auftragen , was einer
Fortsetzung des Arms gleichkommt. Also habe ich jetzt alle
weißen Stellen gefüllt. Diese beiden Farben
braun und grün. Sie passen ziemlich gut
zueinander. Ich nehme jetzt etwas mehr
Saftgrün und füge es dem Bild hinzu
, damit es gesättigt aussieht. Ich werde die
gleichen Farben noch einmal durchgehen, mit einem
schönen, dunklen Braun
beginnen und den gleichen
Weg wie zuvor verfolgen, von der
Mitte aus nach außen Ich möchte, dass unser Hintergrund
dunkler ist. Mit einem dunkleren Hintergrund. Die Sterne, die
wir am
Ende dieses Projekts hinzufügen werden ,
wären deutlich sichtbar. Dieser Arm Ihres Gemäldes muss nicht überall gleichmäßig
dick sein. Es kann an
einigen Stellen dick und an anderen Stellen verzinnt sein, und auch die Kanten
müssen nicht glatt sein Wir haben hier also nicht viele
Einschränkungen. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden wie Ihr
Bild aussehen soll. Okay, wir haben den
braunen Bereich dunkler gemacht, und lassen Sie uns auch diesen
grünen Bereich dunkler machen. Ich pflücke eine Menge Indigo und mische es mit
dem Saftgrün Und dann folge ich dem
gleichen Weg wie zuvor und
trage das Grün
zwischen den Brauntönen Schau dir an, wie das Hinzufügen von Indigoblau das Grün so dunkel aussehen
ließ Jetzt versucht es meine Zeitung.
Das spüre ich. Ich sollte schneller sein.
Sonst könnten wir die Farben nicht
mischen. Ich versuche schnell zu sein und
trage das dunklere Grün, das wir erhalten haben, indem das Indigoblau zum Seifengrün hinzugefügt haben
, auf alle grünen Bereiche Lassen Sie uns diese Farben jetzt mischen. Wir verwenden einen sauberen
Pinsel zum Mischen. Wir wollen die vorhandenen
Farben verschieben und keine weiteren hinzufügen. Also wasche ich meinen
Pinsel und reinige ihn und verschiebe die
Farben auf dem Papier. Jedes Mal, wenn ich
den Pinsel wasche, reinige und keine zusätzliche Farbe aussuche, mische
ich sie einfach. Nur ein bisschen
Braun in der Mitte weil ich das Gefühl habe, dass die Form hier verloren
gegangen ist, also füge ich etwas mehr Braun und vielleicht auch etwas
Grün Jetzt sieht das besser aus. Ich finde, diese Farben
müssen etwas mehr gemischt werden. Ich werde diese Farben
mit einem sauberen, feuchten Pinsel entfernen. Wenn Sie bereits zu
viel Farbe in Ihrem Pinsel haben, können
Sie
die Farben auf dem Papier nicht verschieben. Wischen Sie also ab und zu
die Farbe vom Pinsel ab
, das hilft beim Mischen Mit einer ersten Schicht sind wir
mit allem fertig. Aber ich habe beobachtet, dass
ich an
den Rändern des Papiers zusätzliches Wasser sehe. Wenn ich es jetzt,
wenn das Papier getrocknet ist, nicht entferne wenn das Papier getrocknet ist, fließt
das überschüssige Wasser zurück zum Papier und es
entstehen Blüten. Ich entferne das Wasser, das sich auf dem Klebeband befindet mit Hilfe eines Seidenpapiers Aber pass auf, dass du das Bild nicht
verderbst. Also sind wir damit fertig. Im nächsten Abschnitt
werden wir einige Sterne hinzufügen.
9. Projekt 2: Spiralgalaxie – Details hinzufügen: Um die Sterne hinzuzufügen, benötigen
wir weißen Kürbis Wenn Sie
den weißen Kürbis nicht haben,
entscheiden Sie sich für das weiße Es ist nur so, dass das Messgerät besser
sichtbar ist. Sie können es auch auf den
dunkleren Hintergrund auftragen. Ich hatte die Farbe schon in den Behälter
gedrückt, aber alles ist ausgetrocknet und
dann aktiviere ich sie Jetzt ist es wieder
genauso wie zuvor, ich benutze meinen Finger als Stütze und habe dann einen
Pinsel auf meinen Finger geklebt Ich lasse die Farbe auf das
Papier spritzen. Nehmen wir also etwas mehr Messgerät
und wiederholen den Vorgang. Auch hier, indem ich meinen Finger als Stütze verwende und mit dem Pinsel auf
meinen Finger
klopfe , verteile ich die Spritzer auf dem
ganzen Bild Wir haben jetzt eine gute
Menge Spritzer. Um es interessanter zu machen, können
wir ein paar große Sterne hinzufügen Ich wähle zufällig einige
Sterne aus und mache sie groß. Ich mag diese
Farbkombination sehr, das Grün und das Braun. Sie sehen so gut zusammen aus. Auch das flauschige
Aussehen der Spirale macht das
Bild
meiner Meinung nach sehr interessant. Okay, ich habe jetzt
genug große Sterne hinzugefügt. Fügen wir ein oder zwei
funkelnde Sterne hinzu. Ich kann hier mit
Hilfe einer sauberen, feuchten Bürste einen hinzufügen Ich mache die
Kanten rund um den Stern weicher Wenn ich also den Clean Damp
Brush verwende, um die Farben zu verteilen, die Farbe, egal um welche
Farbe es sich handelt, können
wir
die Farbe, egal um welche
Farbe es sich handelt, heller machen Also hier mache ich diesen Punkt weicher,
damit er heller wird. Außerdem behalte ich
ihn auch rund. Jetzt nehmen wir etwas Farbe und fügen mit
der Spitze meines Pinsels eine in der Mitte Okay. Jetzt füge
ich mit dem Rigger-Pinsel die Linien
rund um den Stern hinzu Sie sind wie die
Lichtstrahlen, die vom Stern kommen. Füge die vier
Hauptlinien wie ein Kreuz hinzu. Fügen Sie die erste
Zeile nach unten, die
zweite Linie nach rechts
und die dritte nach links hinzu die
zweite Linie nach rechts . Und die vierte
nach oben und füge dann kleinere
Linien zwischen eins,
zwei, drei und vier hinzu. Ich möchte all diese
Linien etwas dicker machen und dieselben Linien
übermalen. Weißt du, es ist immer
schwierig, dünne Linien hinzuzufügen. Es kann leicht schief gehen. Wenn Sie der Meinung sind, dass es
schwierig ist, diese funkelnden Sterne
hinzuzufügen, fügen Sie nur Spritzer und einige große Sterne hinzu, die immer noch gut aussehen
würden Lassen Sie uns wie zuvor
einen weiteren Stern
nach unten hinzufügen einen weiteren Stern
nach unten Auch hier wähle ich
einen kleineren Stern und mache ihn größer. Und dann mache ich den
Rand weicher, um die Farben zu verteilen. Und dann füge ich in der
Mitte ein Weiß hinzu, um die Mitte des Sterns zu zeigen Jetzt füge
ich mit Hilfe
der Rigger-Bürste schnell
die vier Hauptlinien hinzu Ich möchte, dass diese Linien dünn sind. Deshalb warte ich nicht. Ich füge diese Zeilen schnell hinzu. Hier sollten wir die
gleiche Richtung wie zuvor einschlagen. Wenn wir also zwei Sterne haben, sollten
alle Linien, die wir
hinzufügen, einheitlich sein. Ich richte diese Linien
auf den ersten Stern und füge schnell die
kleinen Linien dazwischen hinzu Okay, jetzt sind wir
mit den Details fertig. Lass mich das Klebeband entfernen. Sie beim Entfernen des Abdeckbandes
immer darauf, das Gemälde nicht
zu beschädigen Entfernen Sie das Klebeband schräg Okay. So ist unser
Bild geworden. Es ist einfach, dieses
Projekt auszuprobieren. Ich hoffe, es hat dir Spaß gemacht, das zu malen. Wir sehen uns im nächsten Abschnitt
, um unser nächstes Projekt zu malen.
10. Projekt 3: Grüner Globule – Übungssession: Für unser drittes Projekt würden
wir die
meisten Farben verwenden
, die bereits in unserer Palette enthalten sind Wir werden Indigo brauchen, das ich hier habe Ich denke, es ist genug. Wir
werden Elfenbeinschwarz brauchen. Auch hier habe ich es aus
einem unserer früheren Projekte. Wir brauchen Saftgrün. Das Saftgrün in der
Palette reicht nicht aus. Also drücke ich noch
etwas Grün heraus. Als nächstes ist Hansa Yellow Light dran. Nur eine kleine
Menge Gelb reicht aus, und wie immer
benötigen wir weißen Kürbis, um die Sterne zu
malen Schauen wir uns diese Farben an. Beginnend mit Hansa Yellow. Das ist ein cooles Gelb
von Daniel Smith. Alle coolen Gelbtöne
sind eher grün, sodass sie sich
gut mit Grün kombinieren lassen Die zweite Farbe ist
saftgrün gemischt mit Indigo. Wir werden uns für ein dunkleres Grün entscheiden indem wir das
Saftgrün mit Indigo mischen Das ist viel dunkler als das Saftgrün und bietet einen
schönen Kontrast zu Gelb Die dritte Farbe, die wir
verwenden, ist Schwarz. Dies werden wir an den
Rändern hinzufügen, um einen dunkleren Ton zu erhalten. Wenn Sie Schwarz nicht bevorzugen
, können
Sie sich für Grau entscheiden. Dies sind die drei Farben , die wir
für unser Projekt benötigen würden. Jetzt trage ich
Wasser auf Teepapier auf. Dieses Skizzenbuch, das ich
benutze, ist völlig richtig. Es knickt nicht so
stark, wenn ich Wasser auftrage. Es ist ein gutes Skizzenbuch,
wenn nicht sogar das beste. Unser Projekt ist einfach. Im Grunde tragen wir
Farben schichtweise auf. Jetzt fange ich mit
dem gelben Hansa-Licht an. Ich nehme eine gute
Menge Gelb und trage
es in der Mitte auf Das ist das Zentrum unseres
Gemäldes, das heller ist. Die nächste Farbe, die wir
nehmen werden, ist das dunklere Grün, eine Mischung aus
Saftgrün und Indigo Dann füge ich es so
rund um den gelben Bereich hinzu, beginnend an den Rändern des gelben Bereichs und dann
überall im weißen Bereich Jetzt
zeigt unser Bild zwei Schichten, mittlere gelbe Schicht und
die grüne Schicht außen. Dann verwende ich direkt
Schwarz, nehme eine schöne und dickere
Konsistenz von Schwarz und trage es
zum Rand hin auf. Es vermischt sich mit dem
darunter liegenden Grün und macht es grünlich schwarz. Ich nehme mehr Schwarz
und füge es hinzu. Das schafft Tiefe. Es fühlt sich an, als ob Gelb drinnen ist, dann die grüne Schicht und dann das Schwarze. Siehst du das
Muster,
das durch die grüne Farbe auf der
gelben Farbe entsteht ? Ich mag es wirklich. Lassen Sie uns auf ähnliche Weise
diese schwarze Farbe nach innen ziehen , um einige Formen zu erzeugen Wie ich bereits sagte,
werden wir einige Linien zeichnen,
sodass diese schwarzen Bereiche etwas
dunkler werden, besonders an den Rändern Und das ist alles. Ich habe das Klebeband
entfernt, und so würde es in unserem Klassenprojekt
aussehen Um das zu malen, treffen
wir uns im nächsten Abschnitt
11. Projekt 3: Grüne Globule – Erste Schicht: Okay. Mit Hilfe
des
Kreppbandes habe ich alles vorbereitet Ich habe das
Papier an die Tafel geklebt. Fangen wir damit an, das Papier
zu benetzen. Ich benutze meinen großen Pinsel
, um das Wasser aufzutragen. Es werden mehrere
Wasserschichten benötigt , um das Papier feucht zu halten. Insbesondere
Aquarellpapier aus 100% Baumwolle kann viel Wasser aufnehmen, und es kann sehr schnell werden, wenn
wir nicht genug Wasser hinzufügen Fügen Sie also viel Wasser hinzu. Nachdem Sie ein paar Mal Wasser hinzugefügt
haben, können Sie
eine oder zwei Minuten Pause einlegen und das
Papier das Wasser aufnehmen lassen. Fügen Sie dann wieder mehr Wasser hinzu. Auf diese Weise geben wir dem
Wasser
etwas Zeit, um einzudringen. Siehst du, ich
bewege meinen Pinsel über das gesamte
Papier auf und ab, um
das Wasser gleichmäßig zu verteilen ,
sodass sich
keine Wasserblöcke auf dem Papier befinden Nehmen wir nun unsere erste Farbe, das ist Hansa Yellow Light Ich habe eine Farbe
in meine Palette gequetscht und sie nun schon eine
ganze Weile offen gelassen Wasserfarben neigen dazu, zu trocknen
, wenn sie der Luft ausgesetzt werden. Aber wir können sie nur
mit Wasser aktivieren, also keine große Sache. Ich habe meine getrocknete
gelbe Farbe aktiviert, indem Wasser
hinzugefügt und
es in der Mitte aufgetragen habe. Wie wir bereits
in der Übung besprochen
haben, werden wir von der helleren
Farbe zur dunkleren Farbe übergehen Das ist unsere hellere Farbe. Ich nehme etwas mehr Gelb
und trage es erneut auf. Okay, das sieht gut aus. Jetzt gehen wir zu unserer zweiten
Farbe über, die dunkleres Grün ist. Ich pflücke das Saftgrün und
mische es mit Indigo
, um es dunkler zu machen Dieses dunklere Grün passt gut zu
einer helleren gelben Farbe. Ich mische etwas mehr
Indigo und Grün und trage es fast am Rand
des gelben
Bereichs auf, trage es fast am weil du weißt, dass sich dieses Grün zu
schnell ausbreiten und den gelben
Bereich vollständig abdecken kann , dann verlieren wir
unsere Schichten, richtig Um das zu vermeiden, füge
ich das Grün außen hinzu Wenn wir das
Grün nun zum Rand hin auftragen, bleibt immer
noch ein Teil des gelben Bereichs erhalten,
selbst wenn es sich ausbreitet . Ich trage das
Grün rund um das Papier auf, indem ich den
gelben Bereich so lasse, wie er ist. Aber wenn Sie beobachten,
dass sich
das Grün auch zur Mitte hin
ausbreitet, ist das in Ordnung, solange es den gelben Bereich
nicht vollständig bedeckt. Das Grün, das wir
zuvor hinzugefügt haben , hat eine hellere
Konsistenz. Also nehme ich wieder das
Dunkelgrün und trage es
überall auf, angefangen vom Rand
des gelben Bereichs
und auch von außen. Wenn wir die
Farbe auf das Papier auftragen, hilft das
wiederum,
dass das Papier länger nass bleibt. Ich kann sehen, dass sich die grüne
Farbe in Richtung
Mitte bewegt und dünne Linien bildet. Darauf können wir
etwas später zurückkommen. Lassen Sie uns zuerst
unsere nächste Farbe auftragen. Sonst glaube ich, dass
das Papier trocknen würde. Ich wasche meinen Pinsel und nehme Schwarz auf, das ist unsere nächste Farbe. Es ist auch ausgetrocknet. Wenn die Farbe getrocknet ist, dauert
es einige Zeit, bis die Farbe
aktiviert ist. In der Zwischenzeit
würde unser Papier trocknen, oder? Das bedeutet, dass wir weniger
Zeit haben werden, um an unserem Bild zu arbeiten. Um das zu vermeiden, können Sie
der getrockneten Farbe ein oder
zwei Tropfen Wasser hinzufügen . Wenn es einige Zeit dauert, das Wasser
aufzunehmen, wenn Sie Ihre Farben vorbereiten bevor Sie mit
der Arbeit an Ihrem Gemälde beginnen, spart
das viel Zeit. Jetzt trage ich das
Schwarz an den Rändern auf und lasse einen Teil
des Grüns so wie es ist. Okay, wir brauchen mehr Schwarz. Lass mich das
Schwarz in meine Palette quetschen. Und jetzt nehme ich
wieder Schwarz und füge es hinzu. Sehen Sie, dass sich das Schwarz mit
dem darunter liegenden Grün vermischt und ein schönes schwärzliches Grün
entsteht Jetzt müssen wir diese Farben
mischen. Wir müssen unserer Bar
eine Form geben. Ich wasche meinen Pinsel und
entferne das überschüssige Wasser. Mit Hilfe des
sauberen, feuchten Pinsels ziehe ich einfach die dunklere
Farbe in den helleren Bereich Aber weißt du, lass uns nicht
versuchen, eine glatte Mischung zu erzielen. Wenn wir uns für einen
reibungsloseren Übergang
entscheiden, würden wir die Tiefe verlieren Wenn Sie nun sehen, dass sich einige Farben in Richtung Mitte bewegt
haben Da ist ein Wasserfleck. Wir werden das beheben, indem die zusätzliche Farbe
anheben, um die Farbe Ich verwende einen feuchten Pinsel aufzuheben.
Ich verwende einen feuchten Pinsel
und nehme die Farbe
vom Papier Tun Sie es ein paar Mal,
bis Sie das
gesamte überschüssige Wasser oder die
Farbe vom Papier entfernt haben. Okay, das sieht besser aus. Jetzt ziehen wir
das Grün hinein. Ich verschiebe auch das Schwarze. Siehst du, unser Nebel
nimmt Gestalt an. Wenn ich diese
Farben zur Mitte schiebe, siehst
du, wie diese Linien
entstehen, oder Sie zeigen
zur Mitte. Wenn wir uns also unser Gemälde ansehen, wird
der Fokus auf der Mitte liegen. Wir sollten die Farben
weiter verändern. Aber
dabei sollten wir
vorsichtig genug sein, um kein zusätzliches Wasser hinzuzufügen. Ich wische ab und zu das überschüssige Wasser von der Bürste
ab. Das funktioniert auch nur, wenn
das Papier nicht trocken ist. Wenn es trocken ist, bewegen sich die
Farben überhaupt nicht. Gleichzeitig, wenn das Papier ziemlich viel Wasser
hat, dann die Farben und wir
werden diese Linien nicht bekommen. Das Papier
sollte also dazwischen liegen. Jetzt denke ich darüber nach, den mittleren Teil B
heller zu
machen , indem ich einige
Farben aus der Mitte herausnehme. Mein Pinsel ist hier sauber, damit entferne ich
etwas gelbe Farbe. Siehst du die weißere
Region in der Mitte? Mein Papier ist fast trocken. Wenn ich die Farben verschiebe, lassen sie sich nicht gut mischen, aber das funktioniert auch
für uns, weißt du, denn wenn wir die
Farben jetzt ziehen, lassen sie sich nicht mehr vermischen. Stattdessen
erzeugen sie diese Linien. Diese Pinselstriche
wären auch nach dem Aufgehen
unseres Gemäldes deutlich sichtbar. Diese Linien definieren
die Form unseres Nebels. Ich gehe durch
die dunklere Region und ziehe die Farben
zur Mitte Hier folge ich keinem
Muster oder so. Wir müssen nur die
Farbschicht, wie wir sie jetzt
haben, weißlich machen ,
gefolgt von Hansgelb, gefolgt vom dunkleren Grün
und dann gefolgt von dem b. Ich nehme etwas mehr
Gelb aus dem mittleren Bereich heraus,
da der weiße Bereich nicht so stark ausgeprägt ist Wählen Sie etwas mehr
Farbe aus der Mitte. Das war's mit unserem Bild. Sobald es getrocknet ist, fügen wir im nächsten Abschnitt einige
Sterne hinzu.
12. Projekt 3: Grüner Globule – Hinzufügen von Details: Er. Um die Sterne hinzuzufügen, nehme
ich den weißen Kürbis mit Hilfe meines kleinen Pinsels Ich wähle das Weiße, und das Gleiche wie zuvor, indem ich meinen Zeigefinger
als Öffnung habe und mit dem
Pinsel auf den Zeigefinger klopfe Das gibt uns schöne Platten. Ich wiederhole es, um überall auf unserem
Bild Spritzer zu haben. Sie können entscheiden, wie viele
Spritzer Sie haben möchten. Hört auf, wenn ihr genug Sterne habt. Jetzt werde ich ein paar große Sterne hinzufügen. Vielleicht einer hier, einer
links unten. Wir werden auch im
oberen Teil einige hinzufügen. Verteile sie auf dem Gemälde. Auf diese Weise
sieht es viel schöner aus. Ich mache das größer. Vielleicht noch einen oben. Ich muss hier aufpassen, dass ich die Platten, die wir gerade hinzugefügt haben
, nicht anrühre Das ist genug. Lassen Sie uns nun funkelnde Sterne hinzufügen Ich glaube, ich wähle diesen hier. Jetzt, mit dem feuchten Rauschen, mache
ich die Kante weicher und versuche
auch, sie rund zu halten Vielleicht nehme ich noch
einen oben drauf. Ich mache den Kreis größer
und den Rand weicher. Das ist wie das Leuchten
rund um den Stern. Nehmen wir nun den Rigger-Pinsel und fügen diese dünnen Linien hinzu. Schnell, einer nach unten, einer nach oben und der
nächste nach rechts, einer nach links Ich füge auch schnell die vier
kleineren Zeilen hinzu. Da es nicht so hell ist, sehen
die Linien langweilig aus. Lassen Sie uns diese Linien
etwas dicker machen. Dabei können wir
die Größe und
Länge dieser Linien definieren . Nun zum zweiten Stern, wir werden die Linien um mich herum hinzufügen.
Ich mache hier etwas Platz. Okay, ziehe eine
Linie nach unten, eine nach oben, eine nach
rechts und eine nach links. Halten Sie sie so dünn wie möglich, und Sie können diese
Linien auch verlängern, wenn Sie möchten. Fügen Sie diese vier kleinen
Linien dazwischen hinzu. Passen Sie hier die Form an. Dadurch werden sie dicker und länger. Weißt du, die Spritzer, die
wir hinzugefügt haben, trocknen immer noch. Sie sind noch nicht getrocknet. Also störe ich sie nicht. Das ist alles. Ich entferne
das Klebeband Beeilen Sie
sich nicht langsam und schräg, sondern entfernen Sie das Klebeband Okay, das hat sich als gut herausgestellt. Treffen wir uns im nächsten Abschnitt , um mit unserem nächsten Projekt zu beginnen.
13. Projekt 4: Elliptische Galaxie – Übungssession: Nochmals willkommen. Ich werde alle Farben durchgehen, die
für dieses Projekt benötigt werden. Ich habe noch ein paar alte Farben
in der Palette. Wir werden einige davon verwenden. Wir würden Hansa
gelbes Licht brauchen. Ich habe es schon hier. Wir brauchen Indigo. Es ist hier in der Mitte. Als nächstes kommt Sap Green. Ich denke, das ist nicht genug, also lassen Sie uns einfach etwas Grün
auspressen. Preußischblau ist die nächste Farbe. Wir haben es hier
, das ist ausreichend. nächste ist Elfenbeinschwarz
, ich habe es hier, und wir brauchen weißes Gas,
um die Sterne hinzuzufügen. Schauen wir uns die Farben an. Beginnend mit dem gelben Licht, das ich habe
, nämlich Hansa Yellow Light Sie kennen
die meisten dieser Farben bereits. Als nächstes kommt Sap Green. Dies wäre unsere
Hauptfarbe in diesem Projekt. Als Nächstes nehme ich Indigo. Indigo
mischen wir mit Grün, um ein dunkleres Grün zu
erhalten Die nächste Farbe ist Preußischblau. Ich weiß, dass du die
Farben, die ich aussuche, nicht siehst. uns in diesem Übungsbeispiel Konzentrieren
wir uns in diesem Übungsbeispiel hauptsächlich auf die Techniken, die wir für unsere Malerei
verwenden. Wir würden sowieso sehen, wie
sich die Farben
während unseres eigentlichen Malens vermischen . Und endlich schaue ich mir das Schwarz an. Lassen Sie uns nun damit beginnen, das Papier
zu benetzen. Ich benutze den großen Pinsel und
trage Wasser auf das Papier auf. Lassen Sie uns diesen
Vorgang des Hinzufügens
des Wassers wiederholen , bis unser
Papier nass genug ist. Ich versuche, das Wasser gleichmäßig auf
dem Papier zu verteilen . Wenn sich mehr
Wasser auf dem Papier befindet, als benötigt wird, können
Sie das überschüssige Wasser entfernen,
indem Sie es können
Sie das überschüssige Wasser entfernen mit einer feuchten Bürste anheben. Das ist okay. Lass uns weitermachen
und mit unserem Bild beginnen. Hier wollen wir
unsere Mitte leichter halten. Ich fange mit der
helleren gelben Farbe an. Ich wähle eine dickere
Konsistenz des Gelbs und male dann eine
elliptische Form Siehst du? Ich halte
es auch schräg. Lassen Sie uns diese Ellipse breiter machen ,
damit, wenn wir
unsere nächste Farbe hinzufügen
, sie unseren
gelben Bereich nicht vollständig abdeckt Jetzt nehme ich
die zweite Farbe,
das Saftgrün, und füge
sie außerhalb der gelben Farbe hinzu Wir sollten unsere Farben
in der elliptischen Form hinzufügen. Dieses Grün, das wir hinzufügen, würde den größten Teil unseres Gemäldes
abdecken Bedecken Sie nicht den
gesamten weißen Bereich, lassen Sie sowohl oben
als auch unten etwas
Weißraum übrig. Stellen Sie sich vor, diese Ellipse, die wir
erstellt haben , hat einen
Arm, der am Ende herausragt, als ob er auf diese Weise herausragt Jetzt haben wir oben einen Arm hinzugefügt. Nehmen wir an, auf der anderen Seite kommt ein weiterer Arm heraus. Das ist die Grundform
, die wir erreichen wollen. Lassen Sie uns nun einige
Farbvariationen hinzufügen. Dazu verwende ich den Indigo und mische
ihn mit dem Saftgrün Wie ich bereits sagte, konzentriere
ich mich
auf die Techniken und die Essenz des Gemäldes Wir können die Farbmischung
im eigentlichen Gemälde selbst sehen im eigentlichen Gemälde selbst Jetzt mit einem dunkleren Grün. Ich füge einige
elliptische Striche hinzu, aber ich würde das
hellere Grün nicht vollständig abdecken Weißt du, ich versuche nur
einen Teil dunkler zu machen. Jetzt nehme ich das preußische Blau und mische es mit dem Saftgrün trage es auf die gleiche Weise auf
wie elliptische Den helleren Bereich nicht vollständig abdecken
. Wir können dieses bläuliche Grün verwenden
, um einige Bereiche hervorzuheben. In der Mitte können wir mit der Spitze des Pinsels
einige dünnere Striche hinzufügen Spitze des Pinsels
einige dünnere Striche Beobachten Sie den Winkel, in dem
ich meinen Pinsel bewege. Ich lasse meinen Pinsel locker und mache diese eckigen,
kurvigen Linien Okay, wir haben das Schwarze noch nicht
hinzugefügt. Wir sollten das auch verwenden, die schwarze Farbe
nehmen und sie nur an den Rändern
verwenden. Siehst du? Wir haben einen
Arm gemalt, der rauskommt, oder? Es wäre also dunkel
, um die Trennung zu zeigen. Den Rändern Schwarz hinzufügen. Und auch rund um den Oberarm fügen
wir die schwarze Farbe hinzu. Wenn wir also dieses Schwarz hinzufügen, zeigt
es den Abstand
des Arms von der
elliptischen Hauptform Das ist alles für unser Projekt. Nur um es zusammenzufassen: Wir haben mit Hansa Yellow
angefangen und das
Saftgrün draußen verwendet Wir haben das Saftgrün mit
dem Indigoblau gemischt , um
einen dunkleren Ton zu erzeugen, etwas
Preußischblau gemischt mit Saftgrün, nur um Ihnen
einige Highlights zu geben, und schließlich die schwarze
Farbe an den Rändern Ich habe das
Klebeband jetzt entfernt. So hat es sich herausgestellt. Lassen Sie uns das im nächsten Abschnitt gemeinsam
malen.
14. Projekt 4: Elliptische Galaxie – Erste Schicht: Okay. Fangen wir mit
unserem eigentlichen Bild an. Ich benutze den großen Pinsel und
trage Wasser auf das Papier auf. Siehst du, ich muss
gleich nach verschmolzenen Strichen Wasser holen. Das ist kaltgepresstes Papier. Es hat eine Textur. Es braucht also mehr Wasser, um
die gesamte Oberfläche zu reinigen. Auch ein größerer Pinsel
kann hier helfen. Wissen Sie, wir können
die größere Oberfläche
gleichzeitig abdecken , wenn wir
den größeren Pinsel verwenden. Ich bewege meinen Pinsel in alle Richtungen,
damit das Wasser besser aufgenommen wird. Verteile das Wasser
gleichmäßig auf dem Papier. Manchmal neigen wir
dazu, Kanten zu vergessen. Da das Papier an
den Rändern schneller trocknet, sollten
wir darauf achten, dass
es genug Wasser hat. Etwas mehr Wasser hinzufügen und es
auf dem Papier verteilen. Jetzt, nachdem ich das Wasser aufgetragen
habe, nehme ich die erste Farbe, nämlich Hansa Yellow Light Lass uns etwas
Wasser hinzufügen, um es zu aktivieren. Ich wähle die gelbe
Farbe und füge sie
wie eine Ellipse zur Mitte Ich definiere die Form, indem ich sie mehrmals
durchgehe. Beachten Sie auch, dass ich versuche
, es schräg zu halten. Ich mache die Ellipse größer ,
sodass die zweite Farbe, wenn wir
sie auftragen
, den
gelben Bereich nicht vollständig bedeckt Ich reinige meinen Pinsel und
nehme die zweite Farbe, das Saftgrün Dies ist die Hauptfarbe
dieses Projekts. Ich nehme das Saftgrün
und trage es wie eine elliptische Form
auf den gelben Bereich Weißt du, Gelb ist
das Zentrum der Galaxie und Grün ist der äußere Teil Diese grüne Schicht, die
wir hinzugefügt haben, ist heller. Das liegt daran, dass
wir zu Beginn nur entscheiden, welche Farbe wohin gehört, und wir werden
die Details später hinzufügen. Gehen Sie
noch einmal über die Ellipse und fügen Sie
das Saftgrün hinzu Achten Sie darauf, dass der
Mittelbereich heller bleibt. Fügen wir nun einen Arm hinzu, der aus der Ellipse
herausragt. Das ist wie eine zusätzliche Linie
, die vom Hauptobjekt ausgeht Ähnlich dem, den wir an der Unterseite
hinzugefügt
haben, fügen wir einen weiteren Arm hinzu, der oben
herausragt Ich füge sie in
entgegengesetzter Richtung hinzu. Wir haben die
Form unserer Galaxie definiert, und jetzt werden wir ihr
mehr Farben geben. Ich nehme das Indigo und
mische es mit dem Saftgrün. Jetzt haben wir hier ein dunkleres Grün, und dann füge ich es
dem grünen Bereich hinzu Ich lasse meinen Pinsel locker und füge diese
eckigen Striche hinzu. Im Grunde genommen geht es darum, die Form
mit einem dunkleren
Tonwert von Grün neu zu definieren mit einem dunkleren
Tonwert von Nehmen wir nun die nächste
Farbe, die Schwarz ist, und fügen sie zu allen weißen Räumen hinzu,
die wir hier zwischen
der Hauptellipse und
dem Arm sowie hier
am Rand
haben dem Arm sowie hier
am Rand Ähnlich füge
ich im oberen Bereich das Schwarz zwischen dem Arm und
der Ellipse hinzu Ich habe hier die
falsche Farbe ausgewählt. Ich wasche meinen Pinsel
und nehme
wieder Schwarz und füge es am Rand hinzu. Das ist wie unsere erste
Farbschicht. Wenn Sie sehen, dass sich in
der Mitte ein Wasserfleck befindet. Ich entferne nur
das überschüssige Wasser mit Hilfe einer sauberen Bürste Ich wische das
überschüssige Wasser mit einem Handtuch ab, damit die Bürste bereit ist, etwas mehr Wasser
aufzusaugen Siehst du, ich wiederhole es ein
paar Mal nehme das überschüssige Wasser und reinige die Bürste und mache es wieder Nun, das sieht okay aus, aber dadurch wurde auch die
gelbe Farbe aus der Mitte entfernt. Lassen Sie uns die
gleichen Farben erneut anwenden. Ausgehend von Gelb. An dieser Stelle
möchte ich weitere Details hinzufügen diese
eckigen Striche um die Mitte herum
hinzufügen. Als Nächstes wähle ich das Grün aus und füge dem grünen Bereich weitere Details
hinzu. Schwarz fügen wir hinzu, es ist meiner Meinung nach
ziemlich hell. Fügen wir also an den gleichen
Stellen wie zuvor etwas mehr Schwarz hinzu. Weißt du, ich versuche schneller zu arbeiten, aber mein Papier trocknet. An den meisten Orten ist es bereits getrocknet. Ich kann nicht mehr
Farbe auf das Papier auftragen, aber das ist noch nicht fertig. Also müssen wir uns für entscheiden. Zum erneuten Benetzen müssen wir
warten, bis das Papier vollständig trocken
ist Warten wir also, bis das Papier
getrocknet ist, und tragen
wir dann im nächsten Abschnitt die zweite Farbschicht
15. Projekt 4: Elliptische Galaxie – Zweite Schicht: Okay. Jetzt ist das Papier vollständig
getrocknet. Lassen Sie uns das ausruhen und weitere Farben
hinzufügen. Wir brauchen hier etwas Gelb. Um das Papier zu trocknen, pflücke
ich Wasser und
trage es vorsichtig auf. Ich übe hier
keinen Druck aus. Außerdem bewege ich meinen Pinsel
von oben nach unten, also in eine Richtung und
gehe nicht wieder
von unten nach oben zurück. Weißt du, das liegt
daran, dass wir die Farben, die
wir bereits aufgetragen haben, nicht
stören wollen die Farben, die
wir bereits aufgetragen haben, nicht
stören In diesem Stadium
dauert es nicht lange, bis das Papier nass ist. Wenn Sie einen großen Flachpinsel haben, können
Sie damit das
Papier wieder benetzen. Ich denke,
mit dem Flachpinsel wird es einfacher sein. Stellen Sie vor dem Hinzufügen von Farben
sicher, dass Sie
das Wasser gleichmäßig auf das
gesamte Papier aufgetragen haben das Wasser gleichmäßig auf das
gesamte Papier Nehmen Sie das überschüssige
Wasser aus der Mitte heraus. Wir verwenden die gleichen
Farben und wenden sie erneut an. Beginne mit dem Gelb und trage es
hier in der Mitte auf Siehst du, früher, als das Grün in die Mitte gerückt
war, sieht
das Gelb, das wir hinzufügen,
nicht so hell aus. Es hat einen leichten
grünlichen Farbton. Ich nehme die nächste Farbe,
nämlich saftgrün Und wenn wir es über
die grüne Ebene legen,
haben wir es bereits hinzugefügt. Ich bedecke die gesamte
Ellipse einschließlich der Arme. Da das Papier jetzt nass ist, vermischt sich
die Farbe, die ich hinzufüge, mit den anderen Farben Der nächste Schritt besteht darin, das dunklere
Grün hinzuzufügen , um den
dunkleren Grünton zu erhalten. Ich mische den Indigo
mit einem Saftgrün. Wir haben jetzt ein dunkleres Grün und tragen es auf
das hellere Grün Sie können jeden
anderen dunkleren
Grünton wählen , wenn Sie Farben nicht mischen
möchten. Entscheiden Sie sich für diese lockeren,
eckigen Striche. Behalten Sie die
elliptische Form in der Mitte als
Referenz bei und fügen Sie um sie herum
Striche hinzu Aber Sie sehen, wir wollen den
hellgrünen Bereich nicht vollständig
abdecken Lassen wir das
Saftgrün in
einigen Bereichen sichtbar , damit es einen schönen Kontrast
erzeugt. Da ich einige hellere Bereiche
intakt gelassen habe, können
wir die verschiedenen
Grüntöne auf unserem Bild erkennen. Dann wählen wir die schwarze Farbe. nehme die dickere Konsistenz
der schwarzen Farbe Ich nehme die dickere Konsistenz
der schwarzen Farbe
und füge sie an den
gleichen Stellen hinzu wie zuvor. Zwischen dieser
Hauptellipse und ihrem Arm ebenfalls an
der Außenkante
herausragt In ähnlicher Weise füge
ich im oberen Bereich die Mitte zwischen dieser
elliptischen Galaxie und ihrem Arm hinzu Ich versuche auch, die Form
der Ellipse beizubehalten. also das Schwarz hinzufüge, füge
ich es nicht in
einer geraden Linie Stattdessen mache ich
diese eckigen Striche. Das würde sowieso
leichter aussehen, wenn es aufgegangen ist. Um das satte Aussehen zu erhalten, werde
ich etwas mehr Grün hinzufügen. mache es genauso, füge dieses dunklere Grün in schnellen kurvigen Strichen der gesamten Galaxie
hinzu, aber darauf,
dass
in einigen Bereichen immer noch helleres Grün sichtbar Jetzt ist es an der Zeit, diese Farben zu
mischen. Ich habe meinen Pinsel gereinigt. Mit
Hilfe des feuchten Pinsels ist keine Farbe drin. Ich mache den Rand weicher. Es breitet sich in Richtung
des grünen Bereichs und bildet kleine dünne Linien Ich hebe einige Farben
am Rand dieses Schwarzen an, dann können wir diese Linien entfernen
. Im unteren Bereich sind
diese dünnen schwarzen Linien, die sich in Richtung
Grün ausbreiten, deutlich sichtbar. Ich bewege meinen Pinsel vorsichtig
und verteile diese Farben. Wir sollten das in
allen schwarzen Bereichen machen. Also benutze ich den
Dam-Prash , um diese
blutenden Farben zu reinigen Achte darauf, dass das Schwarz, das wir zwischen dem Arm
und der Galaxie
hinzugefügt haben , dünner
wird, je weiter es hineingeht Füge am Rand,
auch zwischen den
Armen der Ellipse, etwas mehr
Schwarz auch zwischen den
Armen der Ellipse Wir wollen diesen schwarzen
Bereich so dunkel wie möglich halten. Ich füge mehr Schwarz hinzu. Jetzt ist es an der Zeit, einige Highlights
hinzuzufügen. Ich nehme das preußische Blau,
mische es mit einem
Saftgrün, um
dieses bläuliche Grün zu erzeugen , und verwende es hauptsächlich, um einige Bereiche
hervorzuheben In der Mitte füge ich mit
der Spitze meines
Pinsels dünnere Linien Außerdem möchte
ich es leichter halten. Wenn wir die Mitte heller halten, stellen wir uns eine Lichtquelle vor,
dann sollten die Linien, die wir hinzufügen,
auch einen helleren Farbton
haben dann sollten die Linien, die wir hinzufügen,
auch einen helleren Farbton Jetzt füge ich
keine weiteren Farben hinzu. Stattdessen verschieben wir die Farben
, die bereits auf dem Papier
vorhanden sind, und
versuchen, eine bessere
Form für unsere Ellipse zu erhalten Mit etwas Schwung gehe ich
die Glanzlichter durch, die wir hinzugefügt haben, und
versuche, sie glatter zu machen Es ist sehr wichtig, dass die anderen Farben
sichtbar bleiben. Wenn wir diese
Farbvariation nicht hätten, würde
sie einfach flach aussehen. Das Wasser, das wir dem
Papier hinzugefügt haben, ist in die Mitte gerückt. Lassen Sie uns das
mit einem feuchten Rausch entfernen. Wir haben alle Farben platziert und passen jetzt die Form an. Ich halte einige Bereiche dunkler
und einige Bereiche heller. Weißt du, ich
kann immer noch an
dem Bild arbeiten , weil
mein Papier nass ist Wenn nicht, kannst du die Farben nicht
bewegen. Wenn Ihr Papier bereits trocken ist, können
Sie hier aufhören. Ich nehme nur ein paar
kleine Anpassungen vor. Zur Mitte hin
halte ich die Striche dünner. Sie können dem gelben Bereich
in
der Mitte auch einige
kleine grüne Linien hinzufügen . Nimm etwas mehr Dunkelgrün
und markiere einige Linien. Mit all den Details
, die wir hinzugefügt haben, sieht
unsere Ellipse jetzt
besser aus Lass uns Santa Black noch einmal schwarz machen. Diese schwarzen Bereiche
sollten wirklich
dunkel sein , da sie sich
weit vom Zentrum entfernt befinden. Es ist, als wären sie auch von
der Lichtquelle entfernt. die
Details auf diese Weise hinzufügen, arbeiten Sie schneller, damit Sie etwas Zeit haben, bis
das Papier getrocknet ist. jedoch nicht fertig werden konnten
und das Papier trocknet, warten Sie auf jeden Fall Wenn Sie jedoch nicht fertig werden konnten
und das Papier trocknet, warten Sie auf jeden Fall,
bis es vollständig getrocknet ist . Tragen Sie das Wasser langsam wieder auf
und beginnen Sie dann mit der Bearbeitung des Gemäldes Aber wir müssen warten, bis
das Bild getrocknet ist. Andernfalls
bewegen sich die Farben und verderben das Gemälde. Ich habe über die Technik der
Wiederbenetzung gesprochen. Malen Sie in meiner Klasse die
magische Milchstraße. Sie können sich darauf beziehen,
wenn Sie mehr über die
Technik der
Wiederbenetzung erfahren möchten mehr über die
Technik der
Wiederbenetzung Mein Papier hat auch
angefangen zu trocknen. Deshalb haben die Linien, die ich zu mischen
versuche , harte Kanten. Auf dem nassen Papier
würden sich diese Farben verteilen und sich
mit anderen Farben vermischen. Aber es ist okay. Ich bin fast fertig. Hier und da noch ein paar letzte Handgriffe. Das ist alles für unsere zweite Schicht. Lassen Sie uns
im nächsten Abschnitt einige Starts hinzufügen.
16. Projekt 4: Elliptische Galaxie – Hinzufügen von Details: Um die Sterne hinzuzufügen, nehme
ich den weißen Kürbis. Schau dir die Konsistenz
der Farbe an, die ich wähle. Es ist wie eine milchige Konsistenz. Um die Sterne hinzuzufügen, verwende
ich meinen Zeigefinger als Stütze und tippe mit dem Pinsel auf meinen
Finger, um Spritzer zu erzeugen. Sieh dir die weißen Punkte an
, die fallen. Es gibt einige große Tropfen. Es gibt
überall auf dem Bild ein paar kleine Tropfen. Diese Punkte sind unsere Sterne. Lass es uns noch einmal wiederholen. Ich nehme etwas mehr Farbe
und füge wieder Lamellen hinzu. Ich hätte auch gerne ein paar
größere Punkte. Füge hier einen hinzu, einen
weiteren auf der linken Seite. Unser Bild sah so anders aus,
bevor wir die Sterne hinzugefügt haben. Jetzt mit diesen Sternen sieht
unser Gemälde
attraktiver aus. Also auch an der Spitze. Fügen wir im schwarzen Bereich ein oder zwei große Sterne hinzu. Ich stelle sicher, dass
diese großen Sterne an zufälligen Stellen hinzugefügt
werden. Entscheiden Sie sich für viel größere
Punkte, wenn Sie es vorziehen. Fügen wir jetzt funkelnde Sterne hinzu. die funkelnden Sterne hinzuzufügen, nehme
ich diesen Stern und mache ihn mit einem feuchten Pinsel
weicher, sodass der Punkt größer wird
und er rund bleibt Er soll das
Leuchten rund um den Stern darstellen. Ich füge auch einen kleinen
weißen Punkt in der Mitte hinzu. Jetzt zeichne
ich mit Hilfe
meines Rigger-Pinsels schnell eine Linie Weißt du, der Pinsel mit
der spitzen Spitze hilft hier,
nimm den kleinsten
Pinsel, den du hast Andernfalls kann es
schwierig sein ,
diese dünnen Linien zu erzielen. Schnellere
Pinselstriche tragen auch dazu bei, dass diese Linien ein spitzes
Ende haben. Wenn ich hier die
Linien um die Sterne hinzufüge, versuche
ich immer, es
schnell zu machen , ohne irgendwo in
der Mitte
anzuhalten , damit ich
diese dünnen spitzen Linien erhalte Wie auch immer, wir können eine
Größe und Länge später anpassen. Hinzufügen kleinerer Linien dazwischen
in allen vier Richtungen. Füge jetzt irgendwo hier unseren zweiten funkelnden
Stern hinzu. Es ist die
ganze Zeit derselbe Bohrer mit
einem sauberen, feuchten Ausschlag, der um
den Punkt herum
weicher wird, indem er
die runde Form beibehält In der Mitte ein kleines... hinzufügen, um auf die Mitte des Sterns
hinzuweisen Fügen wir diese
vier Zeilen hinzu. Fügen Sie eine nach unten und
eine nach oben hinzu . Da die Schiefer, die wir
hinzugefügt haben, noch nicht getrocknet sind, fällt es
mir schwer, meinen Arm
auszuruhen Irgendwie habe ich es geschafft, vier längere Zeilen
hinzuzufügen. Beim Anpassen der
Länge dieser Linien behalte
ich den ersten Stern, den wir
hinzugefügt haben, als Referenz bei. Fügen wir nun diese
winzigen Linien dazwischen hinzu. Sobald die Linien an ihrem Platz sind
, können wir
die Länge und
Form anpassen . Damit sind wir fertig. Ich mache weiter und entferne
das Klebeband. Es ist immer gut,
das Klebeband schräg zu entfernen. Manche Bänder können das Papier nicht
abreißen. Manchmal
kann das Papier zu empfindlich sein. So sieht unser Gemälde aus. Hübsch, nicht wahr? Ich hoffe
, du versuchst es. Treffen wir uns im nächsten Abschnitt , um mit einem neuen Projekt zu beginnen.
17. Projekt 5: Bunter Nebel – Übungssession: Nochmals willkommen. Fangen wir mit unserem neuen Projekt an, einem
farbenfrohen Nebel Jetzt gehe ich
alle Farben durch, die für
diesen Kurs benötigt werden Wir brauchen neuen Gamboge. Es ist eine warme gelbe Farbe von
Daniel Smith . Wir brauchen Korallen. Dieser ist von White Knights. Als nächstes kommt Indigo. Ich drücke es
hier in der Mitte zusammen. Die nächste Farbe, die wir brauchen,
ist preußisches Blau. Ich denke, eine kleine Menge
Preußischblau reicht aus. Wir brauchen Elfenbeinschwarz. Dies dient dazu, einige Details hinzuzufügen. Wie immer werden wir
weißen Kürbis verwenden, um die Spritzer
hinzuzufügen Eigentlich habe ich vergessen zu erwähnen, dass wir Saftgrün brauchen, das ist unsere Hauptfarbe Fangen wir mit dem Swatching an. Nimm den neuen Gamboge. Es ist eine warme Farbe, die
eher orange ist. Die zweite Farbe, die ich
nehme, ist Koralle. Eine weitere wunderschöne Farbe
aus White Nights. Als nächstes kommt unser Saftgrün. Ich habe es in
den meisten unserer Projekte verwendet. Als nächstes nehme ich Preußisch Blau. Mein Pinsel hatte immer noch
etwas Grün drin. Siehst du das? Ich
schaue gerade Indigo Dies werden wir verwenden, um es mit
Grün zu mischen, um einen dunkleren Farbton zu erhalten. Wir benötigen auch Schwarz, um einige kleine Details
hinzuzufügen. Ich verwende eine spezielle
Farbe namens Koralle. Da dies keine übliche Farbe ist, die meisten von Ihnen sie möglicherweise nicht. Das ist also die Koralle
aus weißen Nächten. Wenn Sie die Pigmente hier sehen, handelt es sich um eine Mischung aus P R 242, was französisches
Vmlion ist, und PW Six, was nichts
anderes als Titanweiß ist Lassen Sie uns also Rot und
Weiß mischen und versuchen, einen
ähnlichen Farbton wie Koralle zu erhalten Das sind die beiden Farben, die ich habe. Ich habe Pralcarlet
von Daniel Smith. Es hat ein rotes Pigment P R 255. Dies ist ein anderes rotes Pigment als das, das in Korallen verwendet wird. Und ich habe
kein Titanweiß, also verwende ich
hier das chinesische Weiß von Winsor und Newton Ich verwende diese beiden Farben. Ich nehme die warme rote Farbe
und drücke eine winzige Menge Als Nächstes nehme ich das Weiß und drücke eine kleine Menge
aus, um diese Farben
zu mischen Sie sehen, ich greife
mit der Spitze meines Pinsels nach dem Rot. Um es heller zu machen, füge Weiß hinzu Siehst du, jetzt haben wir einen ähnlichen
Farbton wie die Korallen.
Wenn ich sie mir jetzt ansehe, ist
das die Farbe, die
ich durch
das Mischen von Perlscharlachrot und chinesischem Weiß Ich werde mir jetzt die Koralle ansehen, um die beiden Farben zu
vergleichen. Sie sehen sich sehr ähnlich. Richtig? Natürlich sind sie
nicht identisch, weil Rot und Weiß in
beiden Farben unterschiedlich sind. Aber weißt du, in
unserem Klassenprojekt verwenden
wir die Koralle nicht direkt. Stattdessen verwenden wir
zusammen mit Gelb. Im Grunde mischen wir
es mit neuem Gamboge um diesen hellorangen Farbton zu erhalten Und das werden wir
in unserem Klassenprojekt verwenden. Jetzt machen wir eine
Übungsskizze. Befeuchten Sie zunächst das Papier und Sie mit dem großen Pinsel Wasser
auf Diese Wasserschicht hilft der
Farbe, sich zu verteilen und zu vermischen. Dabei wird
versucht, eine
gleichmäßige Verteilung des
Wassers zu erreichen , indem der
Pinsel in alle Richtungen bewegt wird und das überschüssige Wasser
aus dem Papier herausbewegt Ich bin fertig mit dem
Benetzen des Papiers. Jetzt fange ich mit
unserer ersten Farbe an, die eine Mischung aus
Newboj und Koralle ist Wir werden diese Farbe nach dem Zufallsprinzip wie folgt
in der Mitte des
Papiers hinzufügen wie folgt
in der Mitte des
Papiers Es gibt keine feste
Form oder so. Wählen Sie einfach die Farbe aus und
lassen Sie sie auf das Papier fallen. Achten Sie
jedoch darauf, dass sowohl
in der Mitte
als auch zwischen ihnen
etwas Weißraum bleibt. Ich nehme das Preußischblau als meine nächste Farbe und lasse es zwischen
diesen Orangetönen
fallen Aber ich werde das
Zentrum so lassen, wie es ist. Als Nächstes füge ich das saftgrüne Grün rund um dieses
Objekt in der Mitte hinzu, das wir haben, füge es
im Grunde zu
allen weißen Bereichen hinzu. Als Nächstes fügen wir das dunklere Grün entlang der
Papierränder hinzu. Dieses Dunkelgrün ist eine Mischung aus
Saftgrün und Indigo. Okay. Ich möchte ein paar
Farben aus der mittleren Region herausnehmen. Obwohl ich diesen Teil beibehalten habe, waren die
weißen Farben von der Umgebung in die Mitte gerückt. Jetzt musst du diese Farben
mischen. Ich gehe die grüne
Farbe durch und versuche, sie zu mischen. Da das Papier hier zu klein ist, ist
es schwierig, die
Farbabweichungen hier zu erkennen. Alle Farben verschmieren. Versuchen wir, auch den
Zentralnebel zu überblenden. Auch hier gilt: Kontrolliere nicht zu viel. Behalte einige Farben so wie sie sind. Es ist in Ordnung, auch einige
Leerräume zu lassen. Jetzt nehme ich endlich das Schwarz und füge mit
der Spitze meines Pinsels einige gepunktete Linien
hinzu Auch hier in keiner bestimmten Reihenfolge. Einfach den Mittelpunkt
als Referenz nehmen und um ihn herum diese gepunkteten
Linien
hinzufügen, um
einige Gase oder
Staubpartikel darzustellen . Halte es leicht Wir wollen nicht, dass sie stärker hervortreten als unser
Nebel selbst, und legen sie auf das nasse Papier ,
damit sie weicher aussehen Das ist alles zu unserer
Übungssitzung. Lassen Sie uns das im nächsten Abschnitt auf ein größeres
Papier malen.
18. Projekt 5: Bunter Nebel – Erste Schicht: Okay, fangen wir mit
unserem eigentlichen Bild an. Wir beginnen damit, das Papier
zu benetzen. Mit dem größeren Pinsel füge
ich dem Papier Wasser hinzu Da das Papier, das ich verwende,
kalt gepresstes Papier ist , ist
es nicht glatt. Es hat eine gewisse Textur, daher dauert
es einige Zeit, bis es nass ist. Ich bewege die Bürste
in alle Richtungen ,
damit das Wasser gleichmäßig verteilt
wird. Außerdem achte ich darauf, dass
das Papier
an den Rändern genug Wasser hat. Weißt du, beim Hinzufügen des
Wassers an den Rändern können
die Wassertropfen
auf dem Klebeband bleiben, und wenn das Papier getrocknet ist, fließen
sie
zurück zum Dadurch würden Blüten entstehen. Wenn Sie also Wassertropfen
auf dem Klebeband haben,
wischen Sie es ab, bevor Sie
mit dem Malen beginnen Siehst du, dass mein Papier glänzend ist und es
das Licht reflektiert, das ich habe Das liegt an der dünnen Wasserschicht , die sich auf dem Papier befindet. Ich habe das Gefühl,
genug Wasser hinzugefügt zu haben. Weiter zum nächsten Schritt. Beginnen wir mit
unserer ersten Farbe
, einer Mischung aus
neuem Gamboge und Ich nehme den neuen Gamboge
und ich nehme die Koralle, was nichts anderes ist als
eine Mischung aus Rot und
Weiß, die Koralle
mit neuem Gamboge zu mischen, um diesen hellorangen Farbton zu
erhalten, und füge diese Farbe zufällig in der Mitte hinzu Ich wähle einfach die Farbe aus
und lasse sie auf das Papier fallen. Es kann jede Form haben. Lassen Sie die Farbe von selbst fließen, lassen Sie
jedoch einige weiße
Zwischenräume. Okay. Ich lasse diese
gelb-orange Farbe an
verschiedenen Stellen fallen und lasse
sie ihre eigene Form definieren. Da das Papier nass ist,
hilft es der Farbe, sich zu verteilen. Nehmen wir die zweite Farbe
, Preußischblau. Ich füge das Blau zwischen
diesem gelb-orangen Farbton hinzu. Aber ich möchte
einige Regionen heller machen. Lassen wir ein paar Leerzeichen übrig. Die Form, die
wir jetzt kreieren wird nicht bis zum Ende
dieselbe bleiben. Ich lasse das Aquarell
seine Magie entfalten. Die Farben werden sich ausbreiten
und etwas ganz
anderes schaffen , als wir
es eigentlich geplant haben Jetzt nehme ich die nächste
Farbe, nämlich saftgrün. Das Saftgrün fügt
sich rundum hinzu , indem es
die weißen Bereiche bedeckt, aber ich werde nicht das
Grün in der Mitte
zwischen den Farben Orange und
Blau hinzufügen , die wir hinzugefügt haben. Lassen wir den
weißen Bereich stehen, da er etwas mehr Grün
aufnimmt
und es rundum hinzufügt. Wir bräuchten hier mehr Grün
als jede andere Farbe. Dies ist die Hauptfarbe
unseres Gemäldes. Beim Hinzufügen des Grüns können Sie hier und da einige weiße
Räume
lassen. Es ist eigentlich gut. Jetzt
habe ich das Saftgrün hinzugefügt. Ich werde das
dunklere Grün hinzufügen. Lassen Sie uns dieses Saftgrün
dunkler machen , indem wir
das Indigoblau damit mischen Ich füge dieses dunklere
Grün an den Rändern hinzu. Decken Sie den
hellgrünen Bereich nicht vollständig ab. Wir brauchen diese
Farbvariation. Wir haben nicht genug Saftgrün. Ich drücke etwas Grün
in meine Palette und
mische es erneut mit dem Indigo und
füge es an den Rändern Weißt du, wir müssen hier schnell
sein, um
alle Farben hinzuzufügen , bevor
das Papier trocknet Früher habe ich
einige weiße Bereiche gelassen, aber wenn Sie das jetzt beobachten, sind
sie nicht mehr so ausgeprägt. Die Farben haben sich bewegt. Ich versuche,
einige Farben anzuheben
, sodass wir
hellere Bereiche haben können. Wenn Sie auch einige Farben
anheben möchten, tun Sie dies mit einem feuchten Pinsel und fügen Sie dem Papier kein zusätzliches
Wasser hinzu. Lassen Sie uns nun
die grüne Farbe mischen. Hier wollen wir
einen reibungslosen Übergang
zwischen den Grüntönen erreichen . Ich würde dieses
Blau gerne etwas lebendiger machen. Also habe ich
mit der Spitze meines Pinsels etwas
mehr Preußischblau mit der Spitze meines Pinsels Lassen Sie uns die Farben weiter
mischen. Ich füge etwas mehr
Dunkelgrün hinzu und mische es. Ich hätte das
Dunkelgrün rundum an den Rändern hinzugefügt, aber mein Papier trocknet. spüre ich. Ich
möchte also nichts weiter versuchen. Jetzt kann ich nur noch mischen. Verschiebe einfach die Farben,
besonders an den Rändern. Sie sollten aussehen, als wären sie
Teil des Gemäldes. Aber ich möchte die Mittelregion nicht allzu
sehr
stören, weil mir die Art und Weise gefällt die Farben dort vermischt haben Siehst du, ich habe schon
einige Farben gestrichen. Auch hier haben sich die Farben bewegt und wir sehen
das Weiß nicht mehr. Es ist immer schwierig, Weiß in Wasserfarben
beizubehalten, besonders wenn wir
die Tonweiß-Technik verwenden In diesem Fall können wir, wie ich es getan habe,
einige Farben vom
Papier Dieses Projekt ist
eigentlich einfach. Wir müssen uns nicht um Form, Schatten oder so etwas kümmern. die Farben einfach an
zufälligen Positionen
auf das Papier fallen und lassen Sie sie miteinander
verschmelzen,
und das ist alles. Sie können hier auch versuchen,
verschiedene Farben zu verwenden. Aber beim Hinzufügen
verschiedener Farben muss
nur
sichergestellt werden, dass beim
Mischen keine schlammigen Farben
entstehen. Wir sind größtenteils fertig Aber bevor wir es zusammenfassen, fügen
wir einige kleine Details hinzu. Ich nehme etwas Schwarz auf und füge
mit der Spitze des Pinsels diese gepunkteten Linien hinzu Es soll den Staub oder die
gasförmigen Partikel in der
Umgebung des Nebels darstellen gasförmigen Partikel in der
Umgebung des Nebels Ich behalte den Mittelpunkt als Referenz und füge
die Linien um ihn herum hinzu Fügen Sie diese Linien in jede
Richtung hinzu, die Sie bevorzugen, aber halten Sie es einfach. Wenn wir zu viele Linien hinzufügen,
würde das die
Grundfarben dominieren. Ich werde noch ein paar
Farben aus der Mitte herausnehmen. Um nun diese
schwarzen gepunkteten Linien hinzuzufügen, müssen
wir das tun,
bevor das Papier trocknet Andernfalls werden sie sich nicht ausbreiten. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Papier
feucht genug ist , um solche Mischungen zu
erzeugen. Schau dir die Form des Nebels an. Was wir am
Anfang hinzugefügt haben, war ganz
anders als das , was
sich von anderen abhebt, oder Deshalb würde
jedes Gemälde anders
aussehen, selbst wenn wir
dasselbe Verfahren anwenden würden. Das ist alles. Wir werden im nächsten Abschnitt
einige Sterne hinzufügen, sobald diese Schicht
getrocknet ist.
19. Projekt 5: Bunter Nebel – Hinzufügen von Details: Das ist jetzt komplett getrocknet. Lass uns ein paar Sterne hinzufügen. Das ist das einzige Detail, das
wir jetzt hinzufügen müssen. Um die Sterne hinzuzufügen,
nehme ich den weißen Kürbis
und nehme mit Hilfe
meines silberschwarzen
Samtpinsels der Größe vier Schnitt heraus Jetzt, mit meinem Finger als Stütze, klopfe ich einfach mit dem Pinsel auf
den Finger und kreiere so
die Spritzer,
die nichts anderes als unsere Sterne sind Ich wiederhole den gleichen Vorgang, da
wir Sterne
zu einer größeren Fläche hinzufügen Ich denke, jetzt haben wir
genug Spritzer. Es ist Zeit, ein paar große Sterne hinzuzufügen. Machen Sie es zufällig und verteilen Sie
diese größeren Punkte rundum. Sie können diese Punkte viel
größer machen als das, was ich hinzufüge. So oder so, es sieht gut aus. Um die Größe
der Spritzer zu variieren, können
Sie die
Konsistenz und die
Gasmenge, die Sie aufnehmen, ändern und die Spritzer
hinzufügen Dadurch entstehen Spritzer
unterschiedlicher Größe. In diesem Fall
müssen Sie keine zusätzlichen Punkte hinzufügen. Wenn Sie jedoch die Farbe auswählen, die zu wässrig ist, können große Kleckse entstehen Sie können das
auf einem Übungsblatt testen, bevor Sie es
auf Ihr Bild spritzen Okay, ich habe
ein paar größere Sterne hinzugefügt, und jetzt fügen wir ein paar
funkelnde Sterne Für diesen funkelnden Stern wähle ich diesen Punkt
und mache den Rand weicher Ich benutze nur einen feuchten
Pinsel. Jetzt füge
ich mit dem Rigger-Pinsel vier
Linien hinzu, die wie ein Kreuz aussehen Nehmen wir an, eine geht eine
nach rechts runter. Einer nach oben. Und einer links. Wenn ich diese Linien hinzufüge, mache
ich schnelle Striche
, sodass dünne Linien
entstehen , indem ich die Größe
und Länge dieser Linien anpasse. Füge diese kleinen
Linien dazwischen hinzu. Versuchen Sie,
für diese kleineren Zeilen eine einheitliche Länge beizubehalten. Nehmen wir auf ähnliche Weise einen weiteren Punkt, einen unten,
und lassen Sie ihn weicher Ich behalte auch die runde
Form bei, während ich sie weicher mache. Jetzt füge ich mit einem Rigger-Pinsel die vier
Hauptlinien
hinzu, eine nach oben, eine nach unten, eine nach rechts und die
vierte nach links Außerdem füge ich kleinere
Linien dazwischen hinzu. Passen wir auch die Größe und Länge dieser
größeren Linien an. Sie sollten markanter aussehen als die kleinen dazwischen liegenden. Lassen Sie mich oben noch einen
Stern hinzufügen. Vielleicht dieser. Ich mache den Rand mit dem feuchten
Pinsel weicher und mache ihn groß Außerdem achte ich darauf,
dass es rund ist. Jetzt mit dem Rigger-Pinsel schnell die Linien zeichnen Ich halte meinen Pinsel gegen die Spitze, um
kontrollierte Bewegungen zu erzielen Ich nehme etwas mehr Farbe und füge eine Linie
nach oben hinzu. Und noch eine
Linie nach links. Das Hinzufügen dieser Sterne
kann manchmal schwierig sein. Wenn du keine dünnen Linien bekommst, wird
es nicht so gut aussehen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese Linien mit einem Pinsel
hinzuzufügen, können
Sie diese Linien mit einem weißen
Markierungsstift zeichnen. Es ist viel einfacher. Ich gehe
jeden der Sterne durch und passe die Länge
dieser Linien an. Die Richtung dieser Linien
sollte für alle drei Sterne dieselbe sein. Sie können Sterne
unterschiedlicher Größe hinzufügen, aber die Richtung der Linien
sollte immer dieselbe sein. Wie ich bereits erwähnt habe, nimm einen weißen Markierungsstift oder sogar einen Bleistift, um
die funkelnden Sterne zu zeichnen Sie können diesen Schritt auch überspringen. Nur ein leuchtender Punkt ohne Linien
sieht auch gut aus. Für mich sieht das okay aus. Ich habe drei Sterne hinzugefügt. Lassen Sie uns jetzt das Band entfernen. Dies ist immer der beste
Teil, um das Band zu entfernen. Ich bin gespannt, wie mein Bild aussehen würde,
wenn das Klebeband entfernt ist. Schlagen Sie hier vorsichtig auf, während Sie
das Klebeband entfernen , damit es das Papier
nicht reißt. So ist unser Bild
geworden. Ich liebe den subtilen
gelborangen Farbton und die kontrastierende blaue Farbe sehr. Hoffe du hattest Spaß beim Malen. Treffen wir uns im nächsten Abschnitt , um mit einem neuen Gemälde zu beginnen. Wir sehen uns.
20. Projekt 6: Spiralgalaxie mit Blackhole – Übungssession: Willkommen zurück, alle zusammen. Schauen wir uns die Farben an, die für diesen Kurs
benötigt werden. Wir würden Olivgrün brauchen. Ich werde es auf meine Palette drücken. Wir brauchen preußisches Grün. Lass es mich
neben das Olivgrün drücken. Die nächste Farbe ist
permanentes Braun. Es ist eine satte braune Farbe
von Daniel Smith. Als nächstes kommt Elfenbeinschwarz. Wir benötigen nur
wenig Schwarz und zuletzt verwenden wir den weißen
Schnitt, um die Sterne hinzuzufügen Fangen wir mit dem Swatching an. Ich fange mit
Olivgrün an. Wenn du kein Olivgrün hast
,
nimm jedes Grün, das du
hast, es sollte in Ordnung sein. Als Nächstes wähle ich
das preußische Grün. Ich habe den Bildschirm gewählt, weil er einen schönen Kontrast
bietet. Nehmen wir jetzt das
permanente Braun. Dieses Braun passt ganz gut zu
dem Grün, das wir haben, und endlich zu der schwarzen Farbe. Sie können sich auch für Grau entscheiden wenn Sie Schwarz nicht bevorzugen. Das ist es zum Swatching. Lassen Sie uns nun mit
einer Übungssitzung beginnen. Ich benetze das Papier mit
Hilfe meines großen Pinsels, das saubere
Wasser auf und trage es gleichmäßig auf dem Papier Ich bewege den Pinsel in alle Richtungen, damit
kein trockener Fleck entsteht Außerdem hilft es dem Papier
, mehr Wasser aufzunehmen. Wir sollten auch vermeiden, zu
viel Wasser zu haben, damit sich die
Farben nicht gut verteilen können. Wenn Sie zusätzliches Wasser haben, können
Sie es
einfach mit einem feuchten Rausch aufnehmen. Ich bin fertig mit dem Benetzen. Gehen wir zunächst zum nächsten
Schritt über, nehmen
wir das Schwarze und ich
mache einen Kreis in der Mitte Aber
wenn das Papier nass ist und Sie sehen, dass sich die schwarze
Farbe E
ausbreitet, bleibt die
Form nicht erhalten, aber das ist okay. Lass uns das später beheben. Jetzt nehme ich die zweite Farbe
, Olivgrün, und füge um diesen schwarzen Kreis herum das Grün
hinzu, sodass eine Spirale entsteht. Beginne von der Mitte
und bewege dich nach außen. Ich mache diese schnellen
eckigen Striche. stelle fest, dass diese Striche, die ich hinzufüge, in
dieselbe Richtung weisen Das ist
wichtig, im Hinterkopf zu behalten, und
lassen wir an den Rändern einige Leerräume, lassen wir an den Rändern einige Leerräume weil wir dort eine weitere Farbe
hinzufügen werden Als Nächstes pflücke ich
das preußische Grün und füge es dem Olivgrün hinzu Die Pinselbewegungen
sind die gleichen wie zuvor beginne von der Mitte aus
und bewege mich nach außen Ich mache die schnellen
kurvigen Ich verwende
hier zwei verschiedene Grüntöne , um eine gewisse
Farbabweichung zu erzielen Sie vermischen sich miteinander
und erzeugen einen neuen Farbton. Ich nehme
jetzt die vierte Farbe , das ist das permanente Braun. Wir haben ein paar weiße
Flächen gelassen, richtig. Fangen wir also von dort an, vom Rand aus, ich mache kurvige Striche nach innen in die gleiche Richtung wie zuvor Wo immer wir
den weißen Raum verlassen haben, fügen
wir diese braune Farbe Wissen Sie, das Vorschaubild
im Übungsbeispiel dient lediglich dazu, zu verstehen, wie die einzelnen Farben
platziert werden, wie sie sich zusammen verhalten und welche verschiedenen Techniken
dabei zum Einsatz kommen Damit soll eine grundlegende
Vorstellung davon vermittelt werden, was gut zu wissen ist. Ich füge das Braun am
Rand
der Spiralgalaxie wieder hinzu. Schau dir die
Pinselbewegungen hier an. Ich mache kurvige Striche und
alle in dieselbe Richtung. Ich nehme jetzt etwas
preußisches Grün , weil wir wollen, dass sich unser Grün
und das Braun vermischen Also ziehe ich die grüne Linie in Richtung Braun und
lasse sie Wir wollen hier einen
reibungsloseren Übergang erreichen. Wenn Sie bei den Grüntönen nur eine grüne Farbe
haben, können
Sie diese mit Gelb,
Braun oder Schwarz mischen, um
verschiedene Grüntöne zu erhalten Das Mischen sieht in Ordnung aus. Bevor das Papier austrocknet, lassen Sie uns den schwarzen Kreis
in der Mitte besser sichtbar machen Also füge ich etwas mehr Schwarz hinzu und versuche, eine runde Form zu bekommen. Wir müssen auch hier die
Kanten verblenden. Ansonsten fühlt es sich nicht
wie ein Teil des Gemäldes an. Also ziehe
ich mit der Spitze des Pinsels etwas
schwarze Farbe
vom Rand und schiebe
sie nach außen Du siehst, das geht nur mit
der Spitze meines Pinsels. Ich ziehe das Schwarze. Hier möchte ich
immer noch, dass die
Mitte kreisförmig ist Also passe ich das ein bisschen an. Noch ein bisschen Schwarz mit
einem Hintergrund mischen und wir sind fertig Das ist es. Wir haben
das Schwarz in der Mitte hinzugefügt, gefolgt vom Olivgrün
und dann vom preußischen Grün Und am Ende haben wir
das Braun hinzugefügt und alles
gemischt Ich warte, bis es getrocknet ist und entferne
dann
das Klebeband Jetzt ist unser Bild getrocknet. Ich werde hier keine
weiteren Details hinzufügen. Behalten wir es für
das eigentliche Bild. Ja, so würde unser
Projekt aussehen. Wir sind mit der
Übungssitzung fertig. Lassen Sie uns zum
eigentlichen Projekt übergehen.
21. Projekt 6: Spiralgalaxie mit schwarzem Loch – Erste Schicht: Nochmals willkommen. Fangen wir mit unserem Klassenprojekt an, um
den Kreis in die Mitte zu bekommen Ich benutze diesen Kreppbandring und zeichne langsam den Kreis Im Übungsbeispiel versuche
ich, diesen Kreis
ohne Skizze hinzuzufügen Bei beiden Arbeiten wird genau
das ausgewählt, was Ihnen leicht fällt. Lassen Sie uns jetzt damit beginnen, das Papier
zu benetzen. Ich nehme mit meinem großen
Rundpinsel
das Wasser auf und füge
es dem Papier hinzu Da ich die
größere Fläche abdecken muss, dauert
dieser Schritt einige Zeit. Außerdem verwende ich Papier aus
100% Baumwolle. Das braucht ziemlich
viel Wasser, um nass zu bleiben. Lassen wir uns also
Zeit für diesen Schritt. Wenn Sie einen größeren Pinsel verwenden, können
Sie
größere Bereiche schneller abdecken. Eigentlich habe ich einen
größeren Pinsel als diesen. Aber da ich nicht so viel
mit diesem Pinsel male, wollte
ich ihn irgendwie
nutzen. Ich gebe weiter Wasser hinzu und verteile es gleichmäßig auf dem
ganzen Papier Wir sollten versuchen, keine Wasserklumpen oder
Wasserpfützen zu haben oder
Wasserpfützen Also bewege ich meinen Pinsel
in alle Richtungen und achte darauf, dass kein solcher
Wasserfleck Okay, ich bin fertig mit dem Benetzen. Jetzt beginnen wir
unser Bild mit einer ersten Farbe, die Schwarz ist Ich nehme Schwarz mit
einer dickeren Konsistenz und füge
es der Mitte hinzu. Ich füge langsam das
Schwarz innerhalb des Kreises hinzu. Aber ich kann trotzdem sehen,
dass es sich ausbreitet. Da das gesamte Papier nass ist, können
wir nicht verhindern, dass sich die
Farbe ausbreitet. Es ist völlig in Ordnung.
Das können wir reparieren. Mit einem sauberen Pinsel nehme ich nur eine
zusätzliche Farbe, die außerhalb der
Skizze liegt, die wir hinzugefügt haben. Nehmen wir jetzt die nächste
Farbe, die Olivgrün ist. Und dann siehst du, ich mache diese
kurvigen Striche rund um die Mitte Beginne in der Mitte
und bewege dich nach außen. Ich habe aber auch einige Striche hinzugefügt die am Rand
beginnen
und sich nach innen bewegen Beides funktioniert, aber
es wäre einfacher, Striche
anzupassen, wenn wir von der Mitte aus
beginnen Beachten Sie, dass die
Striche,
die wir hinzufügen,
in derselben Richtung verlaufen sollten. Fügen Sie sie so lange hinzu, bis Sie den gesamten Kreis
fertiggestellt haben. Beobachten Sie die Pinselstriche erneut. Ich hebe den Pinsel
am Ende jedes Pinselstrichs schnell an. So bekommt man
diese spitzen Enden. Ich werde die
Spirale noch einmal durchgehen. Die Hauptsache hier ist, schnelle Striche
hinzuzufügen und den Pinsel am Ende
anzuheben
, um die spitzen Kanten zu bekommen Wenn Sie beobachten, dass die Linien, die
wir hinzufügen
, zusammenwischen, liegt das daran,
dass das
Papier ziemlich nass ist Wir werden
jedoch mehrere
Schichten darüber legen, sodass dies nicht
sehr Ich nehme die nächste Farbe,
das ist preußisches Grün Es ist ein dunkleres Grün als
das Olivgrün. Bei einem preußischen Grün füge
ich die ähnlichen
Pinselstriche hinzu wie zuvor Hier ist die schwarze
Region in der Mitte unsere Referenz. Du brauchst nicht
genau die Grüntöne, die ich verwendet habe. Entscheide dich für einen helleren und einen
dunkleren Grünton. Wenn du nur ein
Grün in deiner Sammlung hast, dann mische es mit
Gelb oder Braun oder sogar Schwarz, um
einen anderen Grünton zu erhalten. Ich verwende zwei Farben, um einen schönen Kontrast zu
erzielen. Bedecke also nicht das Olivgrün komplett, während du
das preußische Grün hinzugibst Nun, bevor wir unseren Papierreis verwenden, lassen Sie uns schnell das
Braun an den Rändern auftragen Wir müssen
diese weißen Regionen abdecken. Das Braun, das ich verwende, ist
so ein lebendiges Braun, und es passt ganz gut den anderen Farben
, die ich hier verwende. Folgen wir dem
gleichen Muster und fügen wir auch das Braun zum
oberen Bereich hinzu. Ich beginne am oberen Rand
und bewege mich in Richtung
des grünen Bereichs. Die Pflanze, die ich
hier habe, ist zu nah, und jedes Mal, wenn ich
versuche , meinen
Pinsel zu bewegen, bleibt er stecken. Das habe ich nicht kommen sehen. Lass mich meine Pflanze ein bisschen bewegen. Jetzt habe ich genug Platz. Fügen wir wieder dieselben Farben hinzu. Beginne mit einem Braunton und mache diese schnellen
Striche vom Rand aus. Um ein schönes spitzes Ende zu erhalten, heben Sie
schnell Ihren Pinsel an, wenn
Sie auf den grünen Bereich stoßen Lassen Sie uns jetzt das Olivgrün pflücken. Ich behalte die
Mitte als Referenz und füge eckige
Striche um sie herum hinzu. Es ist okay, wenn die
Farben durcheinander geraten. Eigentlich wollen wir, dass sich die Farben
Grün und Braun nicht getrennt anfühlen. Bringen wir
auch etwas Braun in die Mitte. Mal sehen, wie schön das aussieht. Nächstes Mal nehme ich
das preußische Grün und füge es unserer Spirale hinzu Ich habe am
äußeren grünen Rand angefangen, aber die Spitze jedes Strichs, den ich hinzufügte, sah dicker aus
als zuvor Jetzt füge ich diese Striche hinzu beginne ich in der Mitte und
bewege mich zum Rand hin. Lassen Sie uns weiterhin
diese Currylinien
rund um den Kreis hinzufügen . Der schwarze Bereich in der Mitte hat aufgrund all der hinzugefügten
Farben
seine Form verloren , aber unsere Skizze ist sichtbar, sodass sie leicht repariert werden kann. Lassen Sie uns nun das
Grün mit dem Braun vermischen. Ich ziehe das Braun nach innen ,
sodass es diese Fortsetzung erhält Ich mache das
sowohl im unteren als auch im oberen Bereich Diese Striche, die
wir jetzt hinzufügen, wären auch nach dem Trocknen
unseres Gemäldes
sichtbar. Ich würde gerne noch einmal durch die
grüne Region fahren. Jetzt reparieren wir den Mittelteil. Ich nehme die dickere
Konsistenz von Schwarz. Da ist nicht viel Wasser drin. Zu diesem Zeitpunkt sollten wir kein
zusätzliches Wasser hinzufügen, da sich ausbreiten und unser Bild
verderben
würde. Ich füge vorsichtig das Schwarz
in der Skizze hinzu, die wir gemacht haben. Siehst du, jetzt
verbreitet es sich nicht mehr so sehr. Das liegt daran, dass das
Papier bereits trocknet und auch die Farbe, die ich hinzufüge, nicht
so viel Wasser enthält. Diesmal sollten wir
darauf achten, dass sich
das Schwarz nicht ausbreitet,
also passe ich die
Form langsam an. Bevor wir zum Schluss kommen, nehme ich
eine kleine Menge Braun und füge es
dem grünen Bereich hinzu, um dieses Gefühl der Überlappung Dieser schwarze Kreis muss ebenfalls
etwas gemischt werden. Mit der Spitze meines Pinsels mache
ich die Kanten vorsichtig
weicher
und ziehe das Schwarz
in
die gleiche Richtung
wie unsere Spirale nach außen in
die gleiche Richtung
wie Ja, das ist alles dafür. Warten wir auf das Bild. Dann werden wir im nächsten Abschnitt einige
Sterne hinzufügen.
22. Projekt 6: Spiralgalaxie mit Blackhole – Hinzufügen von Details: Okay. Jetzt ist alles getrocknet, aber die schwarze
Region in der Mitte ist noch nicht getrocknet. Wir werden diesen Teil abdecken
und dabei die Sterne bespritzen. Ich verwende ein Taschentuch,
um die Mitte abzudecken, und wie üblich
nehme ich die weiße Spur Jetzt klopfe
ich mit meinem Finger als Stütze mit dem Pinsel an meinem Finger Der Pinsel hat
viel weiße Farbe. Wenn ich mit dem
Pinsel an meinem Finger tippe, fällt
die Farbe ab und entstehen
unterschiedlich große Punkte. Wir haben ein paar größere Sterne und wir haben ein paar kleinere Punkte. Lass uns das noch einmal machen. Ich nehme etwas mehr
Gouache und
klopfe erneut mit dem Pinsel an meinem Finger, um mehr Spritzer
zu erzeugen Ich bewege meine Hände über
das ganze Papier, sodass sich die
Spritzer Das sieht gut genug aus. Jetzt entfernen wir das
Gewebe aus der Mitte. Wenn Sie rund um
den schwarzen Kreis hinschauen, haben
wir nicht genug Spritzer. Ich füge ein paar kleine
Punkte in der Mitte hinzu. Um diese Punkte hinzuzufügen, berühre
ich das Papier einfach
mit der Spitze meines Pinsels. Hier ist es gut, einen
Pinsel mit einem spitzen Ende zu verwenden. Dann können wir leicht kleine Punkte
bekommen. Ich füge noch ein paar Spritzer hinzu. Als nächstes fügen wir die
funkelnden Sterne hinzu. Ich denke, ich werde diesen wählen. Mit einem sauberen Damprah mache
ich den Rand weicher Gleichzeitig versuche ich auch, es rund
zu halten. Dies soll das
Leuchten rund um den Stern darstellen. Fügen wir ein Weiß in der Mitte hinzu, das ist wie
das Jetzt nehme
ich mit dem GER-Pinsel etwas Gouache und füge dann eine Linie nach unten hinzu Okay. Sieht nicht gut aus. Die Linie
sollte hier gerade sein. Lass mich schnell das
Taschentuch nehmen und es davor einreiben. Es sieht besser aus.
Fangen wir nochmal an. Mit der Spitze meines Pinsels zeichne
ich eine Linie, die nach
unten zeigt Eine nach rechts,
eine weitere Linie nach oben und eine weitere nach links Jetzt sind die vier
Hauptlinien vorhanden. Wir müssen kleinere
Linien dazwischen hinzufügen. Weißt du, ich
wollte dir zeigen, dass beim Malen zwar
etwas schief gehen kann, es aber jedem passiert, aber es gibt
Möglichkeiten, es zu beheben. Jetzt passe ich die
Linse dieser Linien an, sodass die größeren
Linien stärker hervortreten. Fügen wir noch einen
funkelnden Stern hinzu. Ich wähle diesen unten aus und wiederhole
die gleichen Schritte Mit einem sauberen, feuchten Pinsel mache
ich an den Rändern etwas weicher und lasse dann
in der Mitte etwas übrig. Dann füge
ich mit dem Rigger-Pinsel vier Hauptlinien hinzu, eine nach unten, eine nach oben, eine
nach rechts und eine Jetzt füge ich die
kleinen Linien dazwischen hinzu. Da das zu hell aussieht, werde
ich diese Linien noch einmal durchgehen, etwas mehr Weiß
nehmen und diese Linien dicker
machen. Wenn es Ihnen schwer fällt, dünne Linien
hinzuzufügen, können
Sie einen weißen Markierungsstift verwenden. Wenn du
den weißen Marker nicht hast, kannst du diese Linien vielleicht mit
einem Bleistift
zeichnen und dann mit dem
weißen Kürbis darüber nachzeichnen Eine Skizze macht den
gesamten Prozess viel einfacher. Halten Sie die Skizze jedoch heller , da wir nicht möchten, dass die
Bleistiftmarkierungen sichtbar sind. Ich habe das Gefühl, dass der Zentralbereich der
beiden Sterne größer sein kann, also verwende ich den feuchten Ausschlag,
um den Zentralbereich weicher zu machen Ich füge keine zusätzliche Farbe hinzu, sondern verteile nur die
vorhandene weiße Farbe Ich wiederhole dasselbe
auch
für den zweiten Stern . Das ist genug. Ich werde
keine weiteren Details hinzufügen, aber wenn Sie möchten, können Sie weitere Sterne in
verschiedenen Größen
hinzufügen. Ich werde
das Klebeband entfernen. Entfernen Sie das Klebeband wie immer schräg, um
ein
Zerreißen des Papiers zu vermeiden Das Klebeband, das ich verwende,
ist nicht besonders stark. Es ist gut genug, um
das Papier auf die Tafel zu kleben, schadet dem Papier
aber nicht. In den meisten Fällen habe ich es also geschafft, es abzunehmen, ohne
das Bild zu beschädigen Ja, so ist unser
Bild
geworden . Ich mag es wirklich. Treffen wir uns nun
im nächsten Abschnitt , um mit einem neuen Bild zu beginnen.
23. Projekt 7: Green Comet – Übungssession: Oh. Hallo nochmal. Fangen wir mit dem letzten
Projekt dieser Klasse an. Jetzt werde ich Sie durch alle Farben führen, die für dieses Projekt
benötigt werden. Die erste Farbe ist Viridian. Ich quetsche eine kleine Menge
davon in meine Palette. Als nächstes kommt Tal Blue. Drücken wir das
neben den Viridian. Wir brauchen Saftgrün. Ich denke, eine kleine
Menge davon ist genug. Die nächste Farbe ist Elfenbeinschwarz. Ich drücke es in der Mitte zusammen. Und wie immer brauchen wir
Weißwäsche, um die Sterne zu malen. Ich habe das Skizzenbuch vorbereitet. Schauen wir uns diese
Farben an und sehen wir. Ich fange mit Viridian an. Es ist ein wunderschöner Grünton
von Windsor und Newton. Als nächstes nehme ich
den Tello Blue. Diese Farbe ist von Daniel Smith. Die nächste Farbe ist Saftgrün. Das ist auch von Daniel Smith. Die vierte Farbe ist Schwarz. Ich verwende das Elfenbeinschwarz
von Winsor und Newton. In unserer Klasse verwenden wir
die Mischung aus Viridian und To-Blau, um diesen
türkisblauen Farbton zu erhalten Ich liebe diese Farbe wirklich. Für das Training möchte
ich Ihnen
eine einfache Bleistiftskizze zeigen. Das ist ein Komet, den wir zeichnen. Wir beginnen mit dem
vorderen Ende des Kometen. Ich zeichne eine stumpfe,
konkave Form. Hoffe du kannst das sehen Hier sollten wir die Skizze
so leicht wie möglich halten, damit sie auch
nach Fertigstellung des Gemäldes nicht sichtbar ist. Von diesem vorderen Ende zeichnen
wir zwei
Linien bis zum
Rand des Papiers. Eine von jedem Ende
des Konkaves. Ich zeichne die zweite Linie
, die bis zum Rand reicht. Der Abstand zwischen
diesen beiden Linien wird kürzer, je näher sie sich der Kante
nähern. Ich gehe die
Skizze noch einmal durch, um
diese Linien dunkler zu machen , sodass Sie sie sehen können. Dann zeichne ich die
Linien auf beiden Seiten, beginne etwas über dem Mittelpunkt und ziehe
sie zum Rand Das ist also die
Skizze unseres Kometen. Jetzt lösche ich die Skizze. Andernfalls
wären diese Linien sichtbar, selbst mit all den
Farbebenen, die wir hinzufügen. Halte es so hell wie möglich ,
nur um zu wissen, welche
Farben hinzugefügt werden sollen. Da wir hier die
Nass-in-Nass-Technik verwenden, der erste Schritt darin, das Papier
zu benetzen. Mit einem großen Pinsel trage ich
Wasser auf das Papier auf
und verteile es. Zunächst nehme ich jetzt
die erste Farbe, nämlich
Türkisblau
, und füge sie Schweif
des Kometen
zwischen den beiden
Hauptlinien hinzu, die wir hinzugefügt haben Hier möchte ich die
Kopfregion heller halten, also höre ich bei der Mitte auf, während ich
das Türkisblau auftrage Da sich das blauer anfühlt, mische ich etwas mehr
Viridiangrün mit
dem Türkis und trage
es erneut auf die Schwanzregion Nun, für die Kopfregion haben
wir keine richtigen Farben hinzugefügt Also ziehe ich diese
Farben langsam in Richtung Kopf. Mein Pinsel ist sauber und feucht. Ich verschiebe nur die Farben
, die sich bereits auf dem Papier befinden, und füge
keine weiteren Farben hinzu. Außerdem wollen wir
die konkave Form auch an
der Vorderseite beibehalten die konkave Form auch an
der Vorderseite Unsere nächste Farbe ist Saftgrün. Wir sollten es zu beiden Seiten
des Kometen hinzufügen. Ich füge das Saftgrün jetzt auf der rechten Seite und
auch auf der linken Seite Um dem Bild etwas mehr
Tiefe zu verleihen, mische
ich das Saftgrün mit
dem Türkisblau und füge es sowohl
auf die saftgrüne als auch auf
die türkisblaue
Schicht hinzu, die wir hinzugefügt haben. Aber decken Sie
die darunter liegenden Farben nicht vollständig ab .
Das ist sehr wichtig. Als Nächstes nehme ich die schwarze Farbe und füge sie rund um den Kometen Sie müssen nicht warten, bis
die anderen Farben getrocknet sind. Fahren Sie fort und fügen Sie Schwarz hinzu, aber achten Sie darauf, dass
sich das Schwarz nicht auf
die Kometenregion verteilt, insbesondere nicht auf den Kopfteil Da das Papier nass ist, besteht eine gute Chance,
dass sich das Schwarz in Richtung des weißen
Bereichs des Kometenkopfes
ausbreitet Um dies zu vermeiden, nehmen Sie eine dickere Konsistenz von
Schwarz mit weniger Wasser Ich habe immer noch schwarze
Farbe in meinem Pinsel. Damit füge ich dem Kometen einige
Highlights hinzu. Wir sollten das machen, wenn
das Papier noch feucht ist. Wenn das Papier trocken ist, lässt die schwarze Farbe, die ich
hinzufüge, nicht vermischen. Ich werde die Umgebung
dunkler machen , indem ich
mehr schwarze Farbe hinzufüge. Siehst du, ich war nicht vorsichtig genug und habe dem weißen Bereich etwas
Schwarz hinzugefügt. Um das zu korrigieren, werde ich
die Form des Kometenkopfes anpassen. Es sieht jetzt besser aus. Wir müssen die Sterne
zur schwarzen Region hinzufügen, aber das machen wir
im eigentlichen Bild. Ich habe das Klebeband entfernt und so würde unser
Bild aussehen Treffen wir uns im nächsten Abschnitt , um mit unserem
eigentlichen Gemälde zu beginnen
24. Projekt 7 : Grüner Komet – Skizzieren: Okay. Fangen wir jetzt
mit einer einfachen Skizze an. Ich gehe vom
Kopf des Kometen aus. Ich zeichne eine konkave Form, die
die Kopfregion darstellt In diesem Stadium
behalte ich meine Skizze leichter da ich sie im Laufe der Zeit möglicherweise
anpassen muss. Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn
Sie sie jetzt nicht sehen Ich werde sie noch einmal durchgehen und die Skizze
sichtbarer machen. nun die Linien
auf beiden Seiten
der konkaven Form hinzu und verlängern Sie die Linien bis zum Rand
des Papiers Das ist wie der lange
Schweif des Kometen. Achten Sie darauf, dass der
Abstand zwischen diesen beiden Linien kürzer wird, je
näher sie sich dem Rand nähern Was das Skizzieren angeht, können
Sie warten, bis ich
fertig bin , und dann schreiben da ich ihn normalerweise
ständig anpasse Ich gehe die
Skizze durch und mache sie sichtbarer, da die
Linien heller waren Hoffe du kannst das jetzt sehen. Hier, obwohl ich die Skizze dunkler
mache, übe ich keinen Druck
auf das Papier aus, wir sollten es am Ende
löschen können. Ich hatte das Gefühl, dass der vordere Teil etwas angepasst
werden müsste. Ich lösche es und jetzt zeichnen
wir es erneut. Halten Sie den Kopf stumpf
wie einen Halbkreis und ziehen Sie beide
Linien zum Rand hin Sie müssen nicht einheitlich sein. Außerdem zeichne ich keinen realistischen
Kometen. Etwas Fantasie zusätzlich zu den
verschiedenen
Bildern, die ich gesehen habe Jetzt füge ich eine Linie wie diese hinzu,
beginnend an dem Punkt, an dem dieses stumpfe Ende auf
die gerade Linie trifft In ähnlicher Weise füge
ich
auch die zweite Linie hinzu und verlängere
sie zur Kante hin Grundsätzlich wird dieser Teil, der der vordere Teil
ist, weiß sein. Dieser Teil wäre
türkisblau. Auf beiden Seiten
wäre es grün, und draußen werden wir Schwarz hinzufügen. Das war's zum Skizzieren. Da wir wollen, dass unsere Skizze
nicht sichtbar ist, werde
ich sie löschen, besonders den vorderen Teil, da
wir ihn weiß lassen Aber ich kann die Skizze immer noch sehen, auch wenn es schwierig ist, sie durch die Kamera zu
sehen. Also lösche deine
Skizze nicht vollständig. Behalte kleine Linien als
Hinweise hier und da. Treffen wir uns nun
im nächsten Abschnitt und fügen unserer Skizze einige Farben
hinzu.
25. Projekt 7: Grüner Komet – Erste Schicht: Okay. Beginnen wir mit dem Malen,
indem wir das Papier benetzen Ich benutze meinen großen Pinsel
und trage das Wasser auf. In der Anfangsphase benötigt
das Papier viel Wasser. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, können
Sie das
Papier unter fließendem Wasser
auf das Papier fallen lassen. In diesem Fall müssen wir
sicherstellen, dass es gleichmäßig nass ist. Auch hier
bewege ich meinen Pinsel auf und
ab, um sicherzustellen, dass
das Papier gleichmäßig nass ist
und kein Wasserfleck entsteht Papier aus 100% Baumwolle
kann mehr Wasser aufnehmen und nimmt daher das Wasser auf, das
wir hinzufügen und schnell wieder aufsteigen Wir müssen
ausreichend Wasser geben, damit das Papier feucht bleibt, bis
wir mit dem Malen fertig sind. Ich werde das Hinzufügen des
Wassers noch ein paar Mal wiederholen. Wenn ich länger auf der nassen
Oberfläche arbeiten
müsste, würde ich
drei bis 4 Minuten damit verbringen , das Papier zu
benetzen Wenn Sie einen großen Flachpinsel haben, verwenden Sie ihn zum Benetzen der Oberfläche, das macht den
Vorgang viel schneller Jetzt ist der Benetzungsteil fertig. Lass uns weitermachen. nehme
ich das Yal-Blau,
aber das Thyal-Blau verwenden wir hier nicht direkt. Wir mischen es mit dem Grün. Ich nehme den Viridian, einen Grünton
, und mische ihn mit
dem Yal-Blau, um diesen
schönen türkisfarbenen Farbton zu erhalten Lassen Sie mich etwas mehr Grün hinzufügen, um den
Blauton zu verdünnen. Ich nehme das Türkisblau und trage es auf die Schwanzregion auf. Ich fange
am Rand an und bewege mich nach innen. Hier wollen wir nicht den ganzen Körper
abdecken. Die Kopfregion
wäre fast weiß. Ich füge das Blau in die Skizze ein,
die wir gemacht haben, aber es verteilt sich langsam, besonders an den Rändern. Das ist gut, denn wenn
wir die nächste Farbe hinzufügen, passen
beide gut zusammen. Jetzt habe ich meinen Pinsel gewaschen, das
überschüssige Wasser und mit einem sauberen,
feuchten Pinsel die
türkisblaue Farbe
in Richtung Kopfregion bewegt . Es geht darum, das weichere Ende
für diese Pinselstriche zu bekommen. Wir haben diese blauen
Linien abrupt in der Mitte gestoppt. Es sieht nicht gut aus, wenn
wir es so belassen. Lassen Sie uns diese Farben also verschieben ,
um ein glatteres Aussehen Ich nehme das
Saftgrün als unsere nächste Farbe und füge es zu beiden Seiten
des Türkisblaus Ich füge das Grün
auf der linken Seite und jetzt auf der rechten
Seite des Kometen Ich achte auch darauf, dass
der Übergang zwischen
dem blauen Schweif und den
grünen Bereichen glatt Also mische ich die blaue
Farbe und die grüne Farbe. Mischen Sie, wenn
das Papier noch feucht ist. Andernfalls lassen sich die Farben
nicht gut mischen. Ich verwende das Blau auch, um
den grünen Bereichen
einige Highlights hinzuzufügen . Jetzt breitet sich das Grün hier in Richtung der blauen Region aus.
Das wollen wir nicht. Ich suche den grünen Farbton an der Kante
, wo dieser blaue Schwanz auf
den grünen Schwanz trifft , mit
meinem sauberen Dammbürste aus. Jetzt verschiebe ich die blaue
Farbe in Richtung Kopf. Dieser Schritt wird einige Zeit in Anspruch nehmen
, da der Übergang von der blauen Schwanzregion zur helleren Kopfregion glatt sein
sollte. Wir sollten hier eine
Farbabstufung haben. Ich nehme etwas mehr Grün und füge es der
grünen Schwanzregion hinzu Ich kann sehen, dass der weiße Bereich rund um unsere Skizze
anfängt zu trocknen. Ich bewege meinen Pinsel schnell
über den weißen Bereich, um
etwas Wasser hinzuzufügen , das ich in meinem
Pinsel hatte. Lass uns nicht hier warten. Ich nehme die schwarze
Farbe und füge sie dem weißen Bereich
rund um die Skizze hinzu, die wir gemacht haben. Die Region um den Kometen
sollte wirklich dunkel sein. Entscheiden Sie sich hier für die dickere
Konsistenz von Schwarz. Gehen Sie auch hier vorsichtig mit
der Kopfregion um. Achten Sie darauf, dass sich das Schwarz nicht
in Richtung des weißen Bereichs ausbreitet. Hier, wo der weiße Bereich
austrocknet, müssen wir schnell sein. wir etwas Farbe hinzufügen , geben wir dem Papier wiederum
Wasser, sodass es
länger nass bleibt. Da meine erste
schwarze Schicht heller ist, füge
ich mehr Schwarz hinzu. Wenn das Aquarell aufgeht, sieht es
viel heller aus als zuvor. Wenn wir möchten, dass unser Gemälde
lebendiger wird, sollten
wir mehr Pigmente
und mehrere Schichten hinzufügen Hier gehen wir davon aus, dass
die Region um den Kometen
ohne Licht dunkel wäre Dadurch wird unser Komet zum Platzen gebracht. Und wenn wir am Ende Details
wie Sterne hinzufügen, werden
sie
bei einem dunkleren Hintergrund heller aussehen Wenn Sie das Schwarz in
der Nähe des Kopfbereichs des Kometen auftragen, langsam und vorsichtig vor, wir sollten
die Form des Kopfes nicht verändern Folgen Sie der Skizze und lassen Sie
die konkave Form unverändert. Unser Papier ist immer noch nass, daher bildet das Schwarz kleine
Linien an den Rändern Wenn Sie sehen, reinige
ich es mit Hilfe
einer sauberen, feuchten Bürste Drücken Sie einfach auf den Pinsel und ziehen Sie ihn an den Rändern entlang,
um
die entstandenen dünnen Linien zu entfernen. Im nächsten Schritt machen wir
die grüne Region rot. Ich trage das
Saftgrün wieder auf beide Seiten auf und vermische auch die
Ränder mit dem Schwarz Ähnlich wie auf der
anderen Seite. Ich trage das Grün auf. Ich verwende dasselbe Grün,
um dem blauen Bereich einige Highlights
hinzuzufügen. Sie vermischen sich und erzeugen eine
bläulich-grüne Farbe. Lassen Sie uns der grünen Region einige Highlights
hinzufügen. Ich wähle Schwarz und füge dünne Striche über
dem grünen Bereich hinzu. Mein Papier ist hier noch feucht, sodass das Schwarz, das ich hinzufüge gut
mit dem Hintergrund Lassen Sie uns auch auf
der rechten Seite Highlights hinzufügen. Und wenn ich mir
die grünen Bereiche ansehe, ist auf der linken Seite mehr Grün
als auf der rechten, und sie sehen uneben aus. Ich trage das Schwarz hauptsächlich auf
die linke Seite auf und
reduziere den grünen Bereich. Ich nehme die rechte
als Referenz. Ich füge der linken Seite etwas mehr
Schwarz hinzu und
versuche, sie gleichmäßig zu halten, indem ich der Umgebung mehr Schwarz
hinzufüge. Ich werde die nächste
Zeit damit verbringen,
das Schwarz rund um den Kometen aufzutragen und es dunkler zu machen Außerdem verwende ich das Schwarz, um
einige Linien im
Schweifbereich des Kometen hinzuzufügen einige Linien im
Schweifbereich des Kometen Unser Komet nimmt jetzt Gestalt
an. Ich bin zufrieden damit, wie
es sich entwickelt. Ich nehme mit dem Pinsel
etwas von
dem Schwarz auf , das sich
in den helleren Bereichen ausbreitet. Um die Farben
vom Papier zu entfernen, wie ich es tue, sollte der
Pinsel feucht sein. Wir können dem Papier
zu diesem Zeitpunkt kein weiteres Wasser hinzufügen. Die meisten Teile unseres Gemäldes trocknen und wenn zusätzliches
Wasser hinzugefügt wird, entstehen Blüten. Stellen Sie vor dem Anheben sicher, dass Sie das überschüssige
Wasser von der Bürste
entfernen. Wir sind größtenteils fertig. Ich
füge ein paar kleine Details hinzu. Das könnte ich tun, da mein
Papier noch feucht ist. Wenn Ihr Papier trocken ist, suchen
Sie nicht nach weiteren Einzelheiten. Sie können an dieser Stelle aufhören. Wenn Sie jedoch noch
weitere Details hinzufügen möchten und Ihr
Papier bereits getrocknet ist, können Sie es erneut verwenden. Das war's für diesen.
Warten wir, bis es getrocknet ist, und im nächsten Abschnitt werden
wir einige Starts hinzufügen.
26. Projekt 7 : Green Comet – Details hinzufügen: Okay. Jetzt fügen wir der schwarzen Region hier einige Sterne
hinzu. Um die Sterne
auf der linken Seite hinzuzufügen, werde
ich den verbleibenden Bereich abdecken. Ich nehme jetzt die Gauche und nehme mit Hilfe meines
silberschwarzen Samtpinsels der Größe vier etwas Gauche Und wie immer
benutze ich meinen Finger als Stütze und klebe den Pinsel auf meinen Finger, um Spritzer zu
erzeugen In ähnlicher Weise
fügen wir auch auf der rechten Seite einige Spritzer hinzu Also werde ich die anderen Bereiche abdecken
und etwas Gouache holen. Und wieder ist es dieselbe Übung. Ich klopfe mit dem Pinsel an meinem Finger
und es entstehen Spritzer. Hier wollen wir
keine Spritzer auf den Kometen
legen Deshalb
behandeln wir das. Lass uns das nochmal machen.
Ich nehme etwas mehr Weiß und klebe
den Pinsel auf meinen Finger So spritzt die weiße Farbe herum und es entstehen die Sterne Jetzt braucht auch der vordere Teil
ein paar Spritzer. Ich habe den
Pinsel mit weißer Farbe gefüllt und darauf geklopft, um diese winzigen
Punkte zu erzeugen Wenn du das Gefühl hast, dass einige schwarze Bereiche nicht genug Spritzer enthalten, kannst
du ein paar
Punkte hinzufügen, so wie ich es mache Ich gehe rund
um den schwarzen Bereich herum und füge weiße Punkte hinzu, wo
ich es für erforderlich halte Sie können auch
die Größe der Punkte variieren um zu zeigen, dass es
Sterne unterschiedlicher Größe gibt. Dieses Mal werde ich keine funkelnden Sterne
hinzufügen, aber Sie können
einige hinzufügen, wenn Sie möchten Folgen Sie derselben Methode, die ich im Abschnitt
Technik gezeigt habe Das ist also alles. Lassen Sie uns jetzt
das Klebeband entfernen. Ich fange von hier an und entferne
vorsichtig das Klebeband. Wie ich bereits erwähnt habe, entferne das Klebeband schräg und achte darauf, dass es das Papier nicht reißt. Siehst du, dass es hier
einen schwarzen Fleck gibt? Lass mich es mit
einem weißen Tuch abdecken , damit es schön und sauber
aussieht Wir sind auch mit unserem
endgültigen Gemälde fertig. Ich hoffe, Ihnen hat dieser Kurs gefallen und Sie haben dabei einige
Dinge gelernt. Ich danke dir vielmals für deine Zeit. Bitte lade deine Kreationen
im Projektbereich hoch und hinterlasse
auch eine Bewertung , die anderen helfen würde, diesen Kurs
zu finden. Du findest mich auf Instagram unter dem Namen
Scheta Underscore KM Nochmals vielen Dank. Ich
hoffe, wir sehen uns bald.