Lerne, wie du Blumen mit Alkoholmarkern einfärben kannst: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung | Pooja Kenjale-Umrani | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Lerne, wie du Blumen mit Alkoholmarkern einfärben kannst: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

teacher avatar Pooja Kenjale-Umrani, Author of MODERN WATERCOLOR WORKSHOP

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Alkoholmarker-Blumen : Einführung

      2:45

    • 2.

      Zubehör und Ressourcen

      2:38

    • 3.

      Tulpenskizzieren

      2:49

    • 4.

      Tulpenmuster

      1:20

    • 5.

      Tulpenblütenblattfärbung Teil 1

      11:05

    • 6.

      Tulpenblütenblattfärbung Teil 2

      8:31

    • 7.

      Tulpeninnenfarbe Teil 3

      6:34

    • 8.

      Zweite Tulpenfärbung Teil 4

      6:50

    • 9.

      Tulpenblätter Teil 5

      11:55

    • 10.

      Tulpenstiele und Schatten Teil 6

      6:36

    • 11.

      Sonnenblumen-Skizzieren + Swatching

      1:21

    • 12.

      Sonnenblumenblütenblätter Teil 1

      12:43

    • 13.

      Sonnenblumen-Center Teil 2

      6:21

    • 14.

      Sonnenblumenblätter und Stiele Teil 3

      12:47

    • 15.

      Gänseblümchenblütenblätter und Stiel Teil 1

      12:30

    • 16.

      Daisy Flower Center Teil 2

      2:23

    • 17.

      Stiefmütterchen-Blumen-Skizzieren und Swatches

      1:39

    • 18.

      Stiefmütterchen-Blütenblätter Teil 1

      6:35

    • 19.

      Stiefmütterchen-Blütenblätter Teil 2

      7:21

    • 20.

      Nächste Schritte und Wrap-up

      0:56

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

99

Teilnehmer:innen

2

Projekte

Über diesen Kurs

WIE MAN BLUMENFARBEN MIT ALKOHOLMARKERN EINFÄRBT: EINE SCHRITT FÜR SCHRITT-ANLEITUNG

In diesem Kurs werde ich meinen Prozess des Färbens von Blumen mit Alkoholmarkern teilen. Ich bin sicher, dass du Spaß haben wirst, wenn du Freude und eine immense Zufriedenheit am Ausmalen mit Alkoholmarkern erlebst. Gemeinsam skizzieren und färben wir einige helle, fröhliche und frisch aussehende Blumen. Wir färben 4 Blumen – Tulpen, Sonnenblumen, Gänseblümchen und Stiefmütterchen. 

Am Ende des Kurses wirst du:

  • Sei dir mit der Verwendung von Alkoholmarkern zum Färben von Blumen mit Hilfe von Schichtungsmethoden mit Hilfe von zarten Pinselstrichen vertraut.
  • Lerne, die richtigen Farbtöne auszuwählen und sie effektiv zu verwenden, um Farbabstufungen zu erzielen, ohne überfordert zu werden.
  • Du hast 4 Blumenkunstwerke, die bereit sind, sie zu rahmen, zu verschenken oder anderweitig zu nutzen. 

Dieser Kurs ist für dich, wenn:

  • Du möchtest Alkoholmarker erschließen und dein Portfolio über Aquarellfarben und Gouache hinaus erweitern!
  • Du bist bereit, einen anderen Stil des Färbens von Blumen zu lernen und die gleichen Techniken anzuwenden, um andere Motive wie Tiere, Landschaften, figurenbasierte Illustrationen usw. zu färben. 

Schüler aller Leistungsstufen sind willkommen, an diesem Kurs teilzunehmen.

Die für den Kurs erforderlichen Materialien sind wie folgt:

  • Alkoholmarker von jeder Marke
  • Geeignetes Marker-Pad
  • Bleistift und Radiergummi zum Skizzieren
  • Planpapier – optional

Zu den zum Herunterladen bereitgestellten Ressourcen gehören:

  • Bleistiftskizzen aller Blumen, die du herunterladen, drucken und auf dein Arbeitspapier zeichnen kannst. 
  • Eine vollständige Musterkarte mit Farbnamen und Nummern aller Farbtöne, die ich in dem Kurs verwendet habe.

Sonstige Informationen:

Mein Buch mit Vorbestell-Links: 

https://modernwatercolorworkshop.com/

Instagram: https://www.instagram.com/by_the_lakeside/

Skillshare-Profil: 

https://www.skillshare.com/en/profile/Pooja-Kenjale-Umrani/819209

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Pooja Kenjale-Umrani

Author of MODERN WATERCOLOR WORKSHOP

Kursleiter:in


H E L L O, I A M P O O J A

I quit my IT career to take on a dream to do something creative - establish and nurture a successful art business! I am a self taught watercolor artist with a drive to become a successful entrepreneur in the creative world. I am a surface pattern designer based out of North America and I absolutely love making designs that bring joy. My goal is to be able to see my watercolor designs on lifestyle products that you and I use in our everyday life. I have licensed my designs to print on baby clothes, phone cases and accessories, books covers, etc. I also sell my original work and many other products via my Etsy Shop.

... Vollständiges Profil ansehen

Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Alkoholmarker-Blumen : Einführung: Heute werde ich mit Ihnen mein Verfahren zum Färben von Blumen mit Alkoholmarkern teilen Färben von Blumen mit Alkoholmarkern Ich bin mir sicher, dass Sie Spaß haben werden, wenn Sie Freude und große Befriedigung beim Färben mit Alkoholmarkern erleben und große Befriedigung beim Färben mit Alkoholmarkern Gemeinsam werden wir einige leuchtende, fröhliche und frisch aussehende Blumen skizzieren und ausmalen fröhliche und frisch aussehende Blumen skizzieren und Hi, ich bin Pucha. Ich bin ein Aquarellkünstler und Oberflächendesigner mit Sitz in Nordamerika und heiße Sie zu meinem Skillshare-Kurs willkommen Ich bin der Autor des Buches Modern Watercolor Workshop, das kürzlich veröffentlicht wurde und jetzt vorbestellt werden kann Sie können mehr über mein Buch im WW Macor Workshop erfahren. Ich lizenziere meine Kunst auch an verschiedene Marken, und meine Kunstwerke werden auf mehreren Lifestyle-Produkten veröffentlicht auf mehreren Lifestyle-Produkten Ich erstelle auch Inhalte , die ich regelmäßig auf meinem Instagram-Account und meinem YouTube-Kanal teile . Folgen Sie mir und abonnieren Sie sie, Folgen Sie mir und um täglich eine Dosis Kunstinspiration zu erhalten. Wenn Sie meinen Unterricht verfolgt haben, haben Sie vielleicht an der ersten Stunde teilgenommen Ich habe über Alkoholmarker veröffentlicht, einen vollständigen Leitfaden für Anfänger, um sie zu verwenden. Mehr als 2000 Schüler haben diesen Kurs beobachtet und daraus gelernt. Ich habe Ihnen alles erklärt, was Sie wissen müssen, um Ihre Reise mit Alkoholmarkern zu beginnen. Wir sprechen über Papier, verschiedene Arten von Pinselspitzen, Färbe- und Mischtechniken und viele Tipps und Tricks Wenn Sie mit Alkoholmarkern noch nicht vertraut sind, empfehle ich Ihnen dringend, sich diesen Kurs zuerst anzusehen Sie können auch meinen zweiten Alkoholmarker-Kurs besuchen , in dem ich Ihnen beibringe, moderne Kunstwerke im zeitgenössischen Stil mit einer neutralen oder böhmischen Farbpalette zu kreieren moderne Kunstwerke im zeitgenössischen Stil mit einer neutralen oder böhmischen Farbpalette Es ist ein unterhaltsamer Kurs, in dem wir Alkoholmarker verwenden, um einfache und minimalistische Kunstwerke zu kreieren Und jetzt werden wir uns in diesem Kurs mit Alkoholmarkern beschäftigen, um leuchtende und farbenfrohe Blumen wie Tulpen, Sonnenblumen, Gänseblümchen und Stiefmütterchen zu malen leuchtende und farbenfrohe Blumen wie Tulpen, Sonnenblumen, Gänseblümchen Sonnenblumen, Gänseblümchen Ich werde jedes Projekt Schritt für Schritt mit Ihnen skizzieren und kolorieren während ich alle Farben, Uhren und detaillierte Maltipps mit Ihnen teile alle Farben Ordnung. Mit all diesen Informationen können wir jetzt anfangen, ein paar Blumen zu färben. 2. Zubehör und Ressourcen: Werfen wir einen kurzen Blick auf alle Materialien, die wir im heutigen Unterricht verwenden werden. Ich werde Hu Alkoholmarker verwenden um alle Blumen zu färben Es ist ein Satz von 120 Markern , die in verschiedenen Farben erhältlich Die Marker in diesem Set haben auf der einen Seite eine breite Meißelspitze und auf der anderen Seite eine weiche Pinselspitze Einige Marker haben auch eine breite Spitze auf der einen Seite und eine runde oder feine Spitze auf der anderen Seite. Es liegt an Ihnen, mit welchem Markerstil Sie sich wohl fühlen , um zu färben. Für mich sind die Pinselspitzenmarker diejenigen, die sich am bequemsten zum Zeichnen von Pinselstrichen und zum Ausfüllen kleiner Räume eignen. Dieses Marker-Set enthält auch farblose Mixer, bei denen es sich um farblose Mischtinten handelt, mit denen zwei Farben nahtlos zusammengeführt können Wir werden diese Mixer in unseren Projekten mehr als oft verwenden . Das Set wird auch mit einer detaillierten Musterkarte geliefert. Alle Marker werden in diesem schwarzen Etui geliefert , in dem Sie alle Ihre Marker anordnen können, egal ob Farbe oder auf eine andere Art und Weise, wie Sie sie möchten Wenn ich diese Schachtel oder dieses Maletui nicht benutze, verwende ich diesen Holzständer, in dem ich alle meine Marker aufbewahre, und sie bleiben direkt vor mir, was mir hilft, die Farben sehr einfach auszuwählen Für Papier verwende ich ein säurefreies , schweres Markierpad , etwa 1:20 Pfund oder 200 g/m2, das maximale Mischfähigkeit ermöglicht Wenn Sie mehr über Papier erfahren möchten, das besonders für Alkoholmarkierungen verwendet wird, dann schauen Sie sich den Informationsbereich meines ersten Alkoholmarker-Kurses Mein Markierpad wird auch mit dieser Schutzfolie aus Kunststoff geliefert , die verhindert, dass die Tinte auf dem Papier darunter austritt. Wir benötigen außerdem Bleistift und Radiergummi, um die Blumen zu skizzieren und nachzuzeichnen es Ihnen leichter zu machen, habe ich Ihnen schließlich Skizzen aller Blumen zur Verfügung gestellt , die wir heute in der Klasse ausmalen Es ist auch eine Musterkarte beigefügt, auf der die Farbnummern und die Namen aller Märkte stehen , die ich verwenden werde Sie können zum Abschnitt „ Ressourcen“ des Kurses gehen und alle diese Blätter als Referenz herunterladen alle diese Blätter als Referenz 3. Tulpenskizzieren: Für das erste Projekt werden wir einige frisch aussehende rosa Tulpen skizzieren und bemalen Um das Malen zu vereinfachen, werden wir zuerst die Linien nachzeichnen. Ich habe Ihnen dieselbe Linienskizze zum Ausdrucken und Nachzeichnen auf Ihr Arbeitspapier zur Verfügung gestellt Ausdrucken und Nachzeichnen auf Ihr Arbeitspapier zur es gerne aus dem Ressourcenbereich des Kurses herunterladen . Um meine ursprüngliche Skizze anzufertigen, verwende ich normalerweise ein Transparentpapier und überarbeite dann dieselbe Skizze, um sie auf mein Hauptarbeitspapier zu übertragen Der Grund, warum ich mit dem Skizzieren auf Transparentpapier beginne , ist, dass ich dieselbe Linienführung immer wieder verwenden kann dieselbe Linienführung immer , wenn ich das Stück zu Aufnahmezwecken für ein Tutorial wie dieses oder für ein anderes kommerzielles Projekt neu erstellen möchte , um es vielleicht in verschiedenen Farben zu haben Wie Sie sehen können, überarbeite ich die Skizze einfach mit einem Bleistift und drücke leicht darauf , um Spuren auf dem Papier zu hinterlassen Dann gehe ich die Linien grob durch und skizziere sie leicht , um sicherzugehen, dass ich die Linien beim Ausmalen einigermaßen erkennen kann die Linien beim Ausmalen einigermaßen erkennen Wir skizzieren zwei Tulpen und ein paar Blätter um den rosafarbenen Blütenblättern einen schönen grünen Kontrast zu verleihen Nehmen Sie sich Zeit, um die richtige Skizze zu erstellen, falls Sie die von mir bereitgestellte Skizze nicht verwenden Versuchen Sie, den Spitzen einige mehrlagige Blütenblätter hinzuzufügen, um beim Färben einen schönen Schattierungseffekt Wenn die Linien zu dunkel erscheinen, können Sie die dunkleren Linien leicht löschen Nun, da unsere Skizze fertig ist, schauen wir uns die Farben an, mit denen wir diese beiden Lippen malen werden . 4. Tulpenmuster: Falls Sie den vorherigen Teil verpasst haben, hier ist der Sketch , den wir zusammen gemacht haben Ich habe einige Tipps zum Nachzeichnen des Kunstwerks gegeben. Sie können zum vorherigen Teil gehen und sich das ansehen. Wir werden zwei auf die Lippen und ein paar Blätter malen. Wenn Sie Ihre eigenen Tipps skizziert haben, stellen Sie sicher, dass sie groß genug sind, dass sie den größten Teil Ihrer Seite einnehmen , um die richtigen Proportionen zu erhalten Vergessen Sie auch nicht, ein Schutzpad oder eine Schutzfolie aus Kunststoff unter Ihr Arbeitspapier zu legen Schutzfolie aus Kunststoff unter , um zu verhindern, dass die Farbe auf Ihre neue Seite habe einige zusätzliche Tipps dazu in meinem allerersten Kurs über Alkoholmarker behandelt . Dabei handelt es sich um einen vollständigen Leitfaden für Anfänger mit allem, handelt es sich um einen vollständigen Leitfaden für Anfänger was Sie wissen müssen, um mit Alkoholmarkern zu beginnen. Schauen Sie sich das also unbedingt an. Schauen wir uns nun die Farbuhren oder die Farbkarte an, die ich als Referenz erstellt habe. Es hat alle Farben, die ich verwenden werde , um die Tulpen und Blätter zu malen Für die Bemalung der Tulpenköpfe habe ich ein paar Rosa- und Pfirsichfarben ausgewählt von hellem Pfirsich bis Dunkelrosa reichen Ich füge eine Kopie dieser Musterkarte Wenn du nicht genau dieselben Huhu-Marker wie meine benutzt , ist das völlig okay Versuche, die Farben zu finden, die dir am nächsten liegen, und halte sie griffbereit. 5. Tulpenblütenblattfärbung Teil 1: Beginnen wir mit dem Bemalen des ersten Tulpenkopfes. Und dafür fange ich mit der Pinselspitze des Markers an Ich habe den hellsten Farbton R 19 gewählt , der Bay Bage heißt. Das ist die erste Pfirsichfarbe , mit der wir beginnen werden. Jetzt werden wir beide Tulpen Blütenblatt für Blütenblatt malen beide Tulpen Blütenblatt für Blütenblatt Dazu beginnen wir mit einem Blütenblatt nach dem anderen und verwenden dabei schräge nach unten gerichtete Striche Wir beginnen von oben nach unten, schräg nach unten und dann von unten nach Wir werden das Blütenblatt auf diese Weise abdecken. Halten Sie Ihren Pinsel fast senkrecht zum Papier und beginnen Sie, Striche zu machen die schräg nach unten gehen. Wir werden versuchen, die Hälfte des Blütenblattes auf der rechten Seite abzudecken Hälfte des Blütenblattes auf der rechten Seite Achten Sie also darauf, dass Ihre Striche weder zu klein noch zu lang sind weder zu klein noch zu lang Wir möchten nicht das gesamte Blütenblatt mit Farbe überziehen, aber wir möchten sicherstellen, dass alle Farben, die wir beim Malen der Blütenblätter verwenden, sichtbar sind Gehen Sie also langsam vor und lassen Sie es ruhig angehen. Ich werde im Laufe der Zeit einige Ränder ziehen, damit sich am Rand keine weißen Kappen befinden. Und jetzt gehe ich in schräger Richtung von unten nach oben Und ich mache wirklich kleine Striche indem ich meinen Marker aufrecht halte Drücken Sie nicht zu viel auf den Marker, sonst bekommen Sie richtig dicke Striche Wir wollen, dass sie dünn und am Ende etwas scharf sind. Das ist die erste Schicht. Das ist eine Nahaufnahme. Lassen Sie uns zu unserem nächsten Farbton übergehen , der 20 ist und Puderrosa genannt wird. Es ist etwas dunkler als die frühere pfirsichfarbene Farbe. Und wenn Sie zwei Farben verwenden , die sehr nahe beieinander liegen, Farben, die sehr nahe beieinander liegen, erhalten Sie eine wunderschöne Mischung Wir werden also versuchen, ein paar Farben zu verwenden , die sehr nahe beieinander liegen, um eine gleichmäßige Farbabstufung Jetzt fange ich wieder an, über der ersten Schicht zu streicheln wieder an, über der ersten Schicht Ich mache wirklich zarte Striche. Ich achte nur darauf, dass ich der ersten Schicht verblende Wie Sie sehen können, habe ich auch ein kleines Highlight in der Mitte des Blütenblattes hinterlassen ein kleines Highlight in der Mitte des Blütenblattes Wir wollen also versuchen, einen gewissen Weißgrad auf der Oberfläche des Blütenblattes beizubehalten Nun, wenn Sie genau hinsehen, ich darauf, dass es fleckenweise vorgeht Ich mache diese Striche nicht einfach überall auf dem Blütenblatt wie auf der Basisschicht Also mache ich es nur in Teilen und Teilen an den Seiten. Okay, lass uns mit dem nächsten weitermachen. Das ist R 21 namens Fruit Pink. Von der Pfirsichfarbe gehen wir zu einer leicht rosafarbenen Farbe Und wieder werde ich diese dritte Farbe auf die ersten beiden Schichten legen , und ich werde sie in Flecken an den beiden Rändern des Blütenblattes platzieren Flecken an den beiden Rändern des Blütenblattes Wir möchten sicherstellen , dass wir jederzeit die größtmöglichen Farben sehen können , die wir zum Mischen verwendet haben Wenn Sie alles , was darunter liegt, überlappen, dann wird der ganze Zweck zunichte gemacht, warum wir so viele Farbtöne verwenden wollen so viele Farbtöne verwenden um diese Farbabstufung zu erreichen Gehen Sie also langsam vor und versuchen Sie, kleine Striche zu machen Achten Sie dabei stets darauf, dass Sie nicht alles darunter abdecken Schauen wir uns das genauer an. Sie können immer noch die beiden Farben sehen , die wir zuvor verwendet haben. Jetzt wechsle ich zu meinem farblosen Mixer und füge alle drei Farben zusammen Dieser Marker hat also keine Farbtinte, sondern nur eine durchscheinende Tinte, die Sie auf Ihre Ebenen auftragen können , um alle Ebenen miteinander zu vermischen Ich bin mir nicht sicher, ob du das genau sehen kannst, aber es bringt einfach alle Ebenen zusammen Wie Sie sehen können, gibt es diese leichte, weiche Unschärfe , die dadurch zu den Strichen hinzugefügt wird, und genau das macht der farblose Mixer Lass uns mit der nächsten Farbe weitermachen. Das ist R neun. Das heißt Pastil Rose Es hat eine wunderschöne, rosige Farbe, und das wird einen plötzlichen Kontrast zu den früheren Schichten hinzufügen einen plötzlichen Kontrast , die ziemlich hell sind Versuchen wir also, einige Striche hinzuzufügen. Auch hier werde ich diese Farbe in Patches platzieren. Ich denke, diese Farbe sorgt langsam einen schönen Hauch von Rosa, und wir werden sehr darauf achten, wie viel Farbe wir verwenden Ich bin nur an den Seiten sehr vorsichtig. Ich glätte beim Malen auch alle rauen Kanten. Ein paar Striche auch auf der linken Seite des Blütenblattes. Zeichnen eines kleinen Randes hilft wirklich dabei, Ihre Striche an derselben Stelle zu platzieren , und verhindert, dass Sie die Linie verlassen Halten Sie Ihren Pinsel immer aufrecht, um dünne Striche zu erzielen Ich wechsle zurück zum farblosen Blender und füge einfach das dunklere Rosa mit den darunter liegenden Schichten zusammen Ich glätte gerade all die scharfen Striche. Und es verleiht dem Blütenblatt sofort eine sanfte Unschärfe. Weiter zum nächsten Rosa, das pastilrosa ist Es ist ein etwas hellerer Rosaton. Ein bisschen neonfarben. Und ich füge diese Farbe hinzu , weil ich an bestimmten Stellen wirklich einen Hauch von Rosa haben möchte . Jetzt kannst du ruhig dein Skizzenbuch oder dein Papier hin und her bewegen nur um beim Ausmalen den richtigen Winkel Das hilft dir auch dabei, die Richtung deiner Striche beizubehalten Lass uns zum farblosen Mixer zurückkehren und alles zusammenfügen Ich habe immer noch einen weißen Fleck in der Mitte des Blütenblattes, um das hohe Licht zu zeigen Schauen wir uns das genauer an. Mir gefällt sehr, wie der farblose Mixer alle Rosatöne miteinander vermischt hat Wechseln wir nun zum letzten Rosaton , nämlich R 15, auch CSE genannt oder, wie auch Sie es nennen möchten Ich werde das einfach als letzte Ebene platzieren . Ich achte darauf, die Form des Blütenblattes beizubehalten. Füge auch auf der linken Seite des Blütenblattes und in der Nähe des unteren Randes etwas dunkleren Farbton auch auf der linken Seite des Blütenblattes und in der Nähe des unteren Lassen Sie uns oben etwas Farbe hinzufügen. Ordnung. Ich gehe zurück zum hellsten Farbton, nur um sicherzugehen, dass wir etwas von der Farbe, die wir verloren haben, wieder hinzufügen. Also wechsle ich zurück zu R 19 und füge hellere Striche hinzu. Lassen Sie uns alles noch einmal mit einem Cos-Mixer mischen. Und dort beenden wir unseren ersten Kampf. 6. Tulpenblütenblattfärbung Teil 2: Lassen Sie uns jetzt das zweite Blütenblatt malen. Es wird genau derselbe Prozess und dieselbe Reihenfolge von Farben sein und dieselbe Reihenfolge von Farben Wir beginnen mit der hellsten Pfirsichfarbe und bauen dann Schritt für Schritt auf den Farben Dies kann sicherlich als ein langwieriger Prozess erscheinen, und Sie haben vielleicht das Gefühl, dass es eine Weile dauert, bis jedes Blütenblatt fertig Aber sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie ziemlich schneller sein und anfangen Spaß am Färben mit der Strichmethode zu Eine Methode, die Ihnen dabei hilft, schnell zu sein , besteht darin, Ihre Farben immer im Voraus auszuwählen und sie in der richtigen Reihenfolge bereit zu halten. Mir wurde klar, dass dies meine Aufgabe ziemlich einfach machte und mir den Impuls gab, mich auf den Prozess einzulassen und ihn wirklich zu genießen. Also probiere ich das aus und lass mich wissen, ob das hilft. Lassen Sie uns zusammenfassen, wie wir das erste Blütenblatt gemalt haben. Erstens, beginnen Sie mit dem hellsten Farbton und enden Sie mit dem dunkelsten Zweitens: Machen Sie einen groben Umriss um das Blütenblatt, um die Form zu definieren Tun Sie dies mit dem hellsten Farbton. Drittens: Fangen Sie an, schräg nach unten zu streichen Viertens, mache schnelle und scharfe, zarte Striche. Fünftens: Halten Sie den Marker immer in einer leicht aufrechten Position senkrecht zum Papier Sechstens, vergiss nicht, ein helles Licht in der Mitte des Blütenblattes zu hinterlassen 7. Versuchen Sie, in jeder Phase den farblosen Mixer zu verwenden , um zwei oder mehr Farben miteinander zu vermischen Dies ergibt eine gleichmäßige Farbabstufung und das Blütenblatt sieht viel Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, beide Tulpenköpfe in kürzester Zeit fertig zu stellen beide Tulpenköpfe in kürzester Ich dachte daran, diesen Teil schnell weiterzuleiten, aber diejenigen unter Ihnen, die neben mir malen, würden sich motiviert fühlen, das Projekt zu beenden Also werde ich das langsam und in Echtzeit machen. Außerdem zeige ich Ihnen jedes Mal, wenn ich die Farbe wechsle, das S oder die Farbnummer auf dem Deckel des . So können Sie alle Farben wieder deutlich sehen. Versuchen Sie stets, den Marker leicht und ohne Druck zu halten , um dünne und zarte Pinselstriche zu erzielen. Die Pinselspitze dieser Marker macht es wirklich einfach, solche Striche zu erzielen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Arten von Markerspitzen finden Sie in meinem ersten Kurs über Alkoholmarker, finden Sie in meinem ersten Kurs über in dem ich erklärt habe, wie die verschiedenen Spitzen funktionieren und weitere Details wie die Funktionsweise dieser Marker und wie sich diese Marker von den auf Wasser basierenden unterscheiden. Wir arbeiten jetzt mit dem letzten Rosaton , um dem Blütenblatt den letzten Schliff zu geben Ich hoffe, Sie konnten mir folgen und die Arbeit an dem Blütenblatt mit mir beenden Im nächsten Teil werden wir das mittlere Blütenblatt und die kleineren hinteren Blütenblätter fertigstellen mittlere Blütenblatt und die kleineren hinteren Blütenblätter 7. Tulpeninnenfarbe Teil 3: Lassen Sie uns jetzt die kleineren Blütenblätter in Angriff nehmen. Wir werden versuchen, die kleineren Blütenblätter genauso zu malen wie die anderen. Aber genau das, wir werden nicht viel Platz haben, um alle Details zu zeigen. Eine Möglichkeit, damit umzugehen, besteht darin, kleinere Pinselstriche zu zeichnen , damit möglichst viele Details sichtbar werden. Neben dem Wissen über Markerfähigkeiten und die Kenntnis der richtigen Techniken sind bei der Arbeit mit Alkoholmarkern auch die Patienten sehr wichtig . Werke, bei denen man sich überlagern muss, brauchen Zeit, und man muss dieser Art von Kunst die Zeit geben sie braucht, damit daraus etwas Schönes Nun, ich teile nur einen zufälligen Gedanken, der mir beim Kolorieren und Filmen für dieses Projekt in den Sinn kam mir beim Kolorieren und Filmen für dieses Projekt in den Sinn Wenn Sie mit den Pinselstrichen und dem Schichten fertig sind, verwenden Sie den dunkelsten Farbton, um die inneren Kanten der Blütenblätter erneut zu definieren So sieht das mittlere Blütenblatt aus. Mir gefällt, wie sich die Blütenblätter jetzt zu einer ganzen Blüte zusammenfügen Lass uns die kleineren hinteren Blütenblätter malen. Da diese Blütenblätter klein sind, können wir ein paar Farben dazwischen verschieben und sie einfach mit zwei bis drei Farbtönen einfärben. Ordnung. So sieht der fertige Tulpenkopf aus Mir gefällt, dass das Gewicht voller und dichter wirkt. nun mit den gleichen Farben und der gleichen Reihenfolge von Schritten Malen den anderen Kopf. Danach färben wir die Blätter und Stängel 8. Zweite Tulpenfärbung Teil 4: Der Abschnitt des Videos ist etwas beschleunigt , da der Vorgang ziemlich einfach ist. In den vorherigen drei Teilen, behandelt die in Echtzeit ablaufen, haben wir alles über das Malen der Blütenblätter in Echtzeit Der zweite Tulpenkopf hat im Vergleich zum ersten ziemlich weniger Blütenblätter Dieser wird also einfacher zu färben sein. Wir werden genau die gleichen Farben verwenden und mit helleren Farben beginnen und mit der dunkelsten Farbe fortfahren , wobei wir bei jedem Farbwechsel den farblosen Mixer verwenden , um die Farben miteinander zu vermischen Im vorherigen Teil habe ich alle Farbschritte zusammengefasst, mit denen Sie die richtige Farbabstufung und zarte Pinselstriche erzielen können und zarte Wenn ihr diesen Teil verpasst, schaut ihn euch unbedingt an. Ich habe auch eine Musterkarte mit allen Farben beigefügt , mit denen ich diese Tulpenköpfe bemalt habe diese Tulpenköpfe bemalt Bitte zögern Sie nicht , das aus dem Ressourcenbereich des Kurses herunterzuladen aus dem Ressourcenbereich des Kurses Nehmen Sie sich Zeit, um diesen Teil zu beenden Sie können das Video jederzeit pausieren und nach Bedarf abspielen. 000 O a Lass uns jetzt das nächste Blütenblatt malen Oh. Oh Oh 9. Tulpenblätter Teil 5: Um die Blätter und Stängel zu malen, verwenden wir ein paar Grüntöne Wir werden ein paar hellere und ein paar dunklere Farben verwenden. Versuchen Sie, frisch aussehende Grüntöne auszuwählen , die diesen etwas ähnlich sind. Ich werde ungefähr fünf Farben verwenden und zuerst mit dem hellsten Farbton beginnen. Mit der Pinselspitze des Markers skizzieren wir das Blatt so, dass wir einen guten Rand zum Ausmalen haben. Sobald Sie mit dem Umreißen des Blattes fertig sind, beginnen Sie, Striche mit demselben Hellgrün entlang des Blattrandes Wir werden den gleichen Strichstil verwenden, den wir zum Färben der Tulpenköpfe verwendet haben Bis auf die Wahl der Farben und Formen bleibt alles andere gleich Wir werden auch einige Striche auf der anderen Seite oder am anderen Rand des Blattes machen . Achten Sie darauf, eine weiße Lücke oder ein weißes Highlight in der Mitte des Blattes zu lassen , genau wie wir es bei den beiden Köpfen getan haben. Wechseln wir zum nächsten Grünton , der etwas dunkler ist als der vorherige, und legen wir ihn auf das hellere Grün. Versuchen Sie, frische und leicht gelblich-grüne Farben zu wählen , um Ihren Tulpenblättern ein gelblich-grüne Farben zu wählen , um frühlingshaftes Aussehen zu Lassen Sie uns den anderen Rand des Blattes mit dem dunkleren Farbton überziehen Wechseln wir zum farblosen Mixer und lassen Sie die beiden Schichten miteinander verschmelzen Dann fahren wir mit dem nächsten Grünton fort, dem dritten Farbton , der etwas dunkler ist als der vorherige, und legen ihn dann wieder auf die vorherigen Schichten Sobald Sie den Dreh raus haben, ist der Vorgang unkompliziert. Sie wechseln schrittweise von hellen zu dunklen Farben und legen sie nacheinander an. Nachdem ich die Schichten mit einem farblosen Mixer gemischt habe, gehe ich zurück zum vorherigen Farbton, dem zweiten Farbton, und schichte ihn dann erneut auf den dritten Farbton, nur um sicherzugehen, dass sich die Farben gut vermischen Lassen Sie uns zum vierten Grünton wechseln, und ich werde diese Farbe verwenden, um Blatt wieder leicht zu konturieren , nur um sicherzugehen, dass es fett und weiß gedruckt aussieht Und dann fange ich an, die Striche hinzuzufügen. Ich übe zu jeder Zeit keinen Druck auf den Marker aus, sonst würde ich wirklich dicke Striche bekommen. Aber um dünne und zarte Striche zu erzielen, wie ich es in den vorherigen Videos erwähnt habe , achte darauf, dass du den Marker leicht hältst und ihn einfach bewegst, indem du ihn gegen Ende des Strichs anhebst Das wird dir also wirklich helfen, scharfe und zarte Striche zu erzielen Wechseln wir wieder zum farblosen Mixer und mischen alle Farben miteinander Gehen Sie zum dunkelsten Grünton über, um den letzten Schliff zu geben Und so beenden wir das Färben eines Spitzenblattes. Wir werden die gleichen Schritte und Farben verwenden , um die anderen beiden Blätter zu bemalen. Also werde ich das Prozessvideo ein bisschen beschleunigen. Färben Sie dabei das leicht gebogene und gehen Sie dabei in Richtung des C und machen Sie Striche, sodass das Blatt fließend und anmutig aussieht Mach h. Lass uns weitermachen, um das letzte Blatt fertigzustellen Das letzte Blatt ist ein bisschen gekrümmt. Und wie ich schon sagte, werden wir Pinselstriche entlang der Blattkrümmung zeichnen. Ich habe ein paar Schichten aufgetragen und mache dann mit den dunkleren Grüntönen weiter, genau wie wir es bei den ersten beiden Blättern gemacht haben. Und wenn wir mit dem dritten Blatt fertig sind, werden wir die Stängel zusammen schneiden. Also werde ich dich auf der anderen Seite treffen , sobald du dein drittes Blatt fertig hast. 10. Tulpenstiele und Schatten Teil 6: Lassen Sie uns jetzt die Stängel bearbeiten und letzten Schliff in Form von Schatten hinzufügen , um die Tulpen anzuheben und sie etwas detaillierter und raffinierter aussehen zu lassen sie etwas detaillierter und raffinierter aussehen zu Verwenden Sie den hellen Grünton und fangen Sie an, die Stängel grob zu färben, ohne sich zu viele Gedanken darüber zu machen, ob die Farbe sauber platziert wird Wir wollen beim Färben der Stängel einfach und leichtfertig vorgehen Dann wechseln wir zu einem dunkleren Farbton und gehen noch einmal über die Stängel, nur um an bestimmten Stellen des Stängels einen hellen und dunklen Kontrast zu erzielen. Das verleiht den Stängeln sofort einen Charakter und sie sehen nicht so aus, als ob du sie sorgfältig coloriert hättest, wie auf einer Malvorlage. Behalte einige Unvollkommenheiten in den Linien bei, und es ist in Ordnung, wenn du die Farbe hier nicht mischst Bei einem dunkleren Farbton werde ich noch einmal etwas Farbe an den Seiten hinzufügen Nur damit der Stiel fett aussieht. Ein paar weitere Details hinzufügen. Aber ich mische die Farbe nicht so stark. Ich mache die Farbe nur etwas dunkler in der Nähe der Blätter. Ich werde die dunkleren Farben nur ganz leicht untermischen, und das ist der erste Stängel. Ebenso werde ich jetzt den anderen Stiel fertigstellen. Okay, hier sind wir mit dem Bemalen unserer Tulpen fertig, aber wir können diesem Kunstwerk noch einen letzten Schliff verpassen Dafür fügen wir einen leichten Schatteneffekt rund um den Tulpenkopf, die Blätter und Stängel hinzu, damit die Blüten etwas angehoben aussehen Ich werde dafür zwei Grautöne verwenden. Lassen Sie uns mit dem helleren oder kühleren Grauton beginnen , der sehr subtil ist und den Sie kaum sehen würden, wenn Sie ihn einmal verwenden würden. Ja, wir wollen dieses Licht verwenden, weil wir nicht wollen, dass die Farbe des Schattens den Fokus von den Blütenblättern und Blättern ablenkt . an der Seite der Tulpe an, Fangen Sie an der Seite der Tulpe an, eine Schattenlinie zu zeichnen und gehen Sie bis zum Stiel nach unten Wechseln Sie dann zu einem etwas dunkleren, aber kühleren Grauton und überlappen Sie die erste Grauschicht , um den Schatteneffekt hinzuzufügen I. Drücken Sie nicht zu viel auf den Marker. Wir wollen, dass die Anmut so subtil wie möglich aussieht. In ähnlicher Weise können Sie den Schatteneffekt für andere Tulpen, Blätter und Stängel hinzufügen für andere Tulpen, Blätter und Stängel Sie werden feststellen, dass das W sofort geliftet und viel besser und eleganter aussieht Hier ist eine Nahaufnahme der fertigen beiden Lippen. Es hat eine Weile gedauert, sie fertig zu stellen, aber ich denke, es ist die Mühe und Zeit absolut wert. Ich hoffe, dir geht es genauso. 11. Sonnenblumen-Skizzieren + Swatching: In diesem Abschnitt werden wir eine lebendig aussehende Sonnenblume mit sehr dichten und detaillierten Blütenblättern und einigen frisch aussehenden Blättern und Stängeln einfärben eine lebendig aussehende Sonnenblume mit sehr dichten und detaillierten Blütenblättern und einigen frisch aussehenden Blättern und Wir werden auch lernen, wie man die markante braune Mitte der Sonnenblume malt , was dieser wunderschönen Blume sofort Charakter und Einzigartigkeit verleiht dieser wunderschönen Blume sofort Charakter und Einzigartigkeit Ich habe meine Skizze hier fertig und ich habe diese Skizze für Sie bereitgestellt, damit Sie sie nachzeichnen können. Sie ist im Ressourcenbereich des Kurses verfügbar Ressourcenbereich des Kurses Also zögern Sie nicht , sie herunterzuladen. Schauen wir uns als Nächstes die Farben an, mit denen wir die Sonnenblumenblätter und die Mitte färben werden . Ich habe einige Gelbtöne ausgewählt , die von hell bis dunkel reichen. Ich habe auch ein paar Brauntöne ausgewählt , um in der Mitte zu arbeiten. Bei den Blättern habe ich zusätzlich zu den vorherigen Grüntönen, mit denen ich die Tulpenblätter bemalt habe , noch ein paar tiefere Grüntöne gewählt zusätzlich zu den vorherigen Grüntönen, mit denen ich die Tulpenblätter bemalt habe , noch ein paar tiefere Grüntöne Tulpenblätter bemalt habe , Ich werde diese Musterkarte im Ressourcenbereich des Kurses anhängen , sodass du jederzeit darauf zurückgreifen kannst Beginnen wir nun damit, die Blütenblätter mit den ausgewählten Gelbtönen zu färben die Blütenblätter mit den ausgewählten Gelbtönen Aber vorher müssen wir die Bleistiftmarkierungen aufhellen. 12. Sonnenblumenblütenblätter Teil 1: Beginnen wir mit dem hellsten Gelbton und färben wir ein Blütenblatt nach dem anderen. Skizzieren Sie das Blütenblatt leicht und beginnen Sie, einige kurze Striche in der Nähe der Blütenmitte zu machen , und einige wenige, die von der oberen Spitze des Blütenblattes herunterkommen Halte die Striche leicht gekrümmt, um die Form des Blütenblattes beizubehalten Lassen Sie eine weiße Kappe in der Mitte des Blütenblattes übrig. Wechseln wir zum nächsten Gelbton, einem etwas dunkleren, und wir werden anfangen, die Striche zu überlappen Diese Striche werden etwas kleiner sein als die Striche der Basisschicht Wir werden die Striche einfach auf die gleiche Weise überlagern, wie wir es mit dem helleren Farbton getan haben. Da die Blütenblätter kleiner sind, wird die Größe Ihrer Striche im Vergleich zu den Strichen, die Sie zum Färben der Spitzen verwendet haben, vergleichsweise kleiner sein im Vergleich zu den Strichen, die Sie zum Färben der Spitzen verwendet haben, . Wechseln Sie zum nächsten Farbton und überlappen Sie die Pinselstriche erneut. Und dann werde ich zu einem anderen dunkleren Gelbton wechseln und die Pinselstriche weiter überlappen. Wie Sie sehen können, mache ich wirklich kleine und dünne Striche, um sicherzustellen , dass ich die Farben darunter nicht verdecke. Gehen Sie also mit einer sehr leichten Hand und decken Sie nur so viel ab, wie nötig ist. Und dann, endlich, mit einem farblosen Mixer, werde ich alle Gelbtöne miteinander vermischen Ich werde einfach das Blütenblatt durchgehen paar farblose Striche machen Schauen wir uns das genauer an. So sieht ein Blütenblatt aus. Auf diese Weise werden wir alle Blütenblätter nacheinander fertigstellen Mach dir keine Sorgen. Es wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, da die Blütenblätter sehr klein sind, sodass Sie all diese in kürzester Zeit fertigstellen können. Wir werden noch ein paar Blütenblätter zusammen malen, und dann werde ich die meisten davon fertigstellen und Ihnen zeigen, wie es aussieht. Nehmen Sie sich Zeit , um die Blütenblätter zu färben und verwenden Sie so viele Gelbtöne wie möglich, um eine schöne Farbabstufung Lass uns ein weiteres Blütenblatt malen. Ich werde genau die gleiche Reihenfolge der Schritte befolgen. Ich fange mit der helleren Farbe an. Ich achte darauf, der Krümmung des Blütenblattes zu folgen, besonders an den Seiten Ein paar Striche kommen von der oberen Spitze des Blütenblattes nach unten. Und dann überlagere ich es mit dunklen Gelbtönen. Ich denke, wenn Sie nur ein oder zwei Blütenblätter malen, werden Sie den Dreh raus und alles schnell malen können Füge einen dunkleren Farbton in der Nähe der Innenseite des Blütenblattes und ein paar Striche an der oberen Spitze Es liegt wirklich an Ihnen, wie viele Gelbtöne Sie verwenden möchten Alles gut mischen. Und jetzt werde ich das Prozessvideo etwas beschleunigen und noch ein paar Blütenblätter fertigstellen Nachdem wir alle Blütenblätter auf der Vorderseite fertig gemalt haben , gehen wir zur Rückseite über und stellen die überlappenden Blütenblätter fertig , die sich hinter den vorderen Blütenblättern befinden Die Schritte, um diese zu malen, werden also wieder dieselben sein Wir werden einige tiefere, engere Striche zeichnen, die zwischen den Blütenblättern liegen , die das hintere Blütenblatt überlappen, und dann ein paar Striche, die von der oberen Spitze kommen Also werden wir damit weitermachen und alle anderen Blütenblätter auf der Rückseite fertigstellen Und jetzt malen wir die kleinen weißen Lücken , die sich zwischen den Blütenblättern in der Nähe der Mitte befinden. Also werde ich einfach einen dunkleren Gelbton verwenden, vielleicht eine dunklere Melonenfarbe oder vielleicht gelben Ocker und fülle einfach die Lücken aus und mache die Mitte Also werde ich einfach weitermachen und alle weißen Lücken füllen Und jetzt werde ich zu gelbem Ocker wechseln, dem dunkelsten der Gelbtöne, die ich habe, etwas dunkler als Melonengelb habe, etwas dunkler als Melonengelb Und dann werde ich kleine Pinselstriche auf die Blütenblätter zeichnen kleine Pinselstriche auf , die sich vorne befinden Das wird ein intensives Aussehen ergeben , wenn wir in der Mitte der Sonnenblume malen. Also mache ich die gelbe Farbe nur intensiver. Diese Striche werden sehr klein sein, also achte darauf, dass du es damit nicht übertreibst Es trägt sofort zur Sonnenblume bei und bildet einen guten Kontrast zu den helleren Gelbtönen Ich gehe einfach um den Ring herum und mache das zu Ende. Wir haben jetzt also alle Blütenblätter fertiggestellt und ausgefüllt. Im nächsten Abschnitt werden wir die Mitte der Sonnenblume malen. 13. Sonnenblumen-Center Teil 2: Um die Mitte der Sonnenblume zu malen, zeichnen wir einen kleinen Kreis , der den dunkelsten Teil der Mitte darstellt Schauen wir uns das Referenzbild an und sehen wir, wie wir die Mitte einfärben wollen Wie Sie sehen können, werden wir einige Farbabstufungen mit Brauntönen und am Ende eine gepunktete Textur hinzufügen Wir werden die Basis mit gelbem Ocker bemalen und dann zwei bis drei verschiedene Brauntöne verwenden , um die Schichten aufzubauen Dafür verwende ich B R eins, YR fünf, y 12 und y neun, was gelber Ocker ist Beginnen wir mit der breiten Spitze des gelben ockerfarbenen Markers und fangen an, den äußeren Kreis an den Seiten einzufärben der breiten Spitze können Sie mit wenigen Strichen problemlos größere Bereiche abdecken wenigen Strichen problemlos größere Bereiche Auf den ersten Blick mag die Verwendung der breiten Spitze etwas schwierig erscheinen, aber Sie werden bald den Dreh raus sobald Sie mit der Handhabung beginnen. die Seite gerne umblättern , um den richtigen Winkel zu finden. Dann wechsle ich zu Terrakotta, y Five, einem etwas dunkleren Braunton und lege es auf das gelbe Loch. Ich werde wieder gelben Och verwenden , um die beiden Farben miteinander zu verschmelzen Gehen wir zum nächsten Braunton über , der 12 mal Mahagoni ist, und legen ihn auf die Unterseite des Ich verwende immer noch die breite Spitze des Markers. Jetzt werde ich mit der Pinselspitze des Markers auch etwas Farbe um den kleineren Kreis verteilen. Wir werden dieses Braun auch in der Nähe des äußersten Kreises der Nähe der Blütenblätter platzieren und eine gewisse Farbabstufung erzielen , um eine gewisse Dimension zu erhalten Wir werden wieder zu gelbem Ocker wechseln , um alle Farben zusammenzuführen Gehen wir zu BR One, einem etwas dunkleren Braunton, um der Mitte etwas Tiefe zu verleihen Ich platziere diese Farbe einfach auf den unteren Teil des Kreises. Ich lasse den unteren Teil des Kreises etwas dunkler als den oberen Teil um die Richtung von Licht und Schatten anzuzeigen. Wir möchten sicherstellen, dass wir vermeiden die Mitte einfach flach und rund zu streichen. Sie können jederzeit wieder zu gelbem Ocker wechseln , um alle Brauntöne miteinander zu verschmelzen Nachdem wir alle Brauntöne übereinander gelegt haben, verwenden wir den farblosen Mixer, um alle Farben gleichmäßig zu mischen Lassen Sie uns nun den kleinen inneren Kreis malen. Dafür werden wir dunklere Brauntöne verwenden und sie schön miteinander verschmelzen lassen. Wir möchten, dass die Mitte fett gedruckt ist, also werden wir die Mitte dunkler halten als den äußeren Kreis , den wir gerade eingefärbt haben. Ich verwende kreisförmige Bewegungen, um den kleineren Kreis so zu malen , dass er etwas dimensional und erhaben aussieht. Dann wechsle ich zum dunkelsten Braun, das ich habe, Y 13, Kastanienbraun, und füge etwas Textur um die Kreise herum hinzu , um die Sonnenblumenkerne sichtbar zu Sie können dem helleren Braun auch etwas Textur hinzufügen. Und das ist es. So sieht das Zentrum aus. Im nächsten Abschnitt werden wir die Blätter und Stängel malen. 14. Sonnenblumenblätter und Stiele Teil 3: Um die Sonnenblumenblätter zu bemalen, werden wir dasselbe Grünzeug verwenden , das wir zuvor zum Bemalen der Tulpenblätter verwendet haben Zusätzlich habe ich einige dunklere Grüntöne, ein mattes Grüngelb, ein tiefes Grün und einen Chromoxidgrünton ausgewählt mattes Grüngelb, ein tiefes Grün und einen Chromoxidgrünton tiefes Grün und einen Chromoxidgrünton Lassen Sie uns mit den helleren Grüntönen beginnen und uns auch die Referenz ansehen , um einige Hinweise zu erhalten, wie Sie mit dem Färben der Blätter beginnen können Wir färben das Blatt mit überlappenden Pinselstrichen, die von der Mittelvene nach außen kommen Mittelvene nach außen kommen Die Richtung der Striche wird in Richtung der spitzen Blattspitze gerichtet Wir beginnen mit den helleren Farbtönen und bauen dann nach und nach Schichten auf, wenn wir die dunkleren Töne erreichen. Achten Sie darauf, die Größe der Pinselstriche zu variieren. Beginnen wir mit dem hellsten Grün und zeichnen einen groben Rand um das Blatt. Zeichnen Sie auch die Mittelvene und beginnen Sie dann mit dem Zeichnen von Pinselstrichen , die von der Mittellinie ausgehen. Verwenden Sie die Pinselspitze des Markers und zeichnen Sie zarte Striche. Die Länge dieser Striche wird lang genug sein , um den größten Teil der Blattfläche abzudecken. Wir werden auch einige Striche zeichnen die vom äußeren Rand des Blattes kommen. Dann wechseln wir zum nächsten Grünton und überlappen die helleren Striche. Die Methode der Pinselstriche ist dieselbe wie die, die wir zum Färben der Tulpenblätter verwendet haben Nur die Form des Blattes ist diesmal anders Wechseln Sie zum nächsten Grünton und zeichnen Sie die Striche weiter. Ich verwende dunkleres, mattes Grün, und ich finde, dieser Farbton ist fast wie Olivgrün und verleiht dem Blatt sofort ein natürliches Aussehen. Danach verwenden wir einen farblosen Mixer und mischen alle Grüntöne miteinander Gehen wir zum nächsten Farbton über , der tiefgrün ist Es hat einen leichten bläulichen Schimmer, sodass es dem Blatt einen schönen Kontrast verleiht Zeichne kleinere Striche mit diesem Farbton und du kannst sie an einigen Stellen platzieren Dann kehren wir zum helleren Farbton zurück und mischen die Farben gleichmäßig. Ich werde wieder eine Nuance heller , um alle dunkleren Farben zu mischen. Wann immer Sie sich richtig fühlen, verwenden Sie den farblosen Mixer, um zu vermeiden, dass die Farben fleckig aussehen. Verwenden Sie den letzten, dunklen Grünton, kleine Striche auf die oberste Schicht und mischen Damit ist eine Seite des Blattes fertig. Sie mit genau den gleichen Schritten und der gleichen Reihenfolge Färben Sie mit genau den gleichen Schritten und der gleichen Reihenfolge auch die andere Seite des Blattes. Drehe deine Seite so um , dass du die Pinselstriche einfach so zeichnen kannst , den weißen Teil des Blattes abdecken Ich werde den Vorgang etwas beschleunigen, aber Sie können trotzdem den Schritten folgen und die Farben in Ihrem eigenen Tempo Wenn Sie mit dem Färben des Blattes fertig sind, verwenden Sie einen Mittelton und skizzieren das Blatt ganz leicht , damit es fett aussieht Lassen Sie uns mit dem Bemalen des zweiten Blattes fortfahren. Dieses Blatt soll zur Seite zeigen, daher werden wir die Mittelfahne dieses Blattes nicht zeichnen Wir werden dieses Blatt in einer einzigen Portion einfärben. Verwenden Sie genau die gleichen Farben und beginnen Sie , Pinselstriche in schräger Richtung zu machen Ehrlich gesagt gibt es bei der Wahl der Richtung Ihrer Striche kein Richtig oder Falsch . Sie können ruhig Ihr Urteilsvermögen nutzen und mit dem Aufbau von Ebenen beginnen Wenn du möchtest, kannst du sogar ein paar Farben weglassen und so ein etwas anders aussehendes Blatt kreieren . Die Methode und der Stil bleiben gleich. Für das dritte Blatt verwenden wir nun die Mittelader und teilen das Blatt in zwei Abschnitte wie wir es beim ersten Blatt getan haben. Wir werden wieder die Striche malen die zum spitzen Ende des Blattes zeigen. Beenden Sie einen Abschnitt f und fahren Sie dann fort, um die andere Hälfte zu vervollständigen. Es ist eine Herausforderung, das gesamte Echtzeitmaterial in einem Abschnitt Deshalb habe ich den Vorgang übersprungen und nur wichtige Teile der Farbgebung für dieses Blatt gezeigt nur wichtige Teile der Farbgebung für dieses Blatt Ich fordere Sie dringend auf, alle Projekte in Ihrem eigenen Tempo abzuschließen und sich nicht überstürzt zu fühlen Verwenden Sie diese Videos als Leitfaden, um das Projekt abzuschließen , während Sie einen genaueren Einblick in meinen Prozess und Stil erhalten einen genaueren Einblick in meinen Prozess und Stil Bitte denken Sie daran, dass ich mir die gleiche Zeit genommen habe wie Sie, um meine Projekte fertigzustellen, und besonders Projekte wie diese, bei denen viel Schichten erforderlich sind, brauchen Zeit Lassen Sie uns mit der letzten Portion, dem Stiel der Sonnenblume, fortfahren dem Stiel der Sonnenblume Mit demselben Grünsatz beginnen wir, den Stiel mit Farben auszufüllen . Wir werden beim Färben des Stängels nicht präzise sein. stattdessen einfach ein paar Farben in Schichten auf und mischen Sie am Ende alles mit einem farblosen Mixer So wie wir den Spitzenstiel bemalt haben. Jetzt, wo wir mit dem Färben der Sonnenblume fertig sind, ist es an der Zeit, einige Schatten hinzuzufügen. Wir werden dieselben zwei hellen Grautöne verwenden und einige weiche Schatten rund um die Blütenblätter, Blätter und Stängel einfärben rund um die Blütenblätter, Blätter und Stängel Die Blume scheint sofort zum Leben zu erwachen, und Sie werden einen spürbaren Unterschied im Aussehen des Kunstwerks feststellen im Aussehen des Kunstwerks Das vervollständigt die rote Blume. 15. Gänseblümchenblütenblätter und Stiel Teil 1: In diesem Abschnitt lernen wir, wie man eine weiße Gänseblümchenblume färbt Dafür benötigen wir zwei helle oder kühle Farbnuancen, die wir zuvor zum Färben im Schatten verwendet haben Ein helleres Grau und ein etwas dunklerer Grauton , wie auf der Musterkarte gezeigt Wir werden auch wie immer den farblosen Mixer verwenden. Ein paar Grüntöne zum Färben der kleinen Stängel und Blätter. Wir werden die frisch aussehenden Gelbgrüntöne und ein paar Gelbtöne von hell bis dunkel verwenden Gelbgrüntöne und ein paar Gelbtöne von hell bis , um die Mitte einzufärben Für die Blütenblätter verwenden wir das Weiß des Papiers, um die weißen Blütenblätter zu zeigen, und die Grautöne nur an den Spitzen und in der Mitte, um Definition und Schatten zu zeigen Ich habe die Blume bereits aufgespürt. Ich werde die Bleistiftstriche etwas aufhellen um sicherzugehen, dass die Linien am Ende nicht durch die weißen Blütenblätter sichtbar sind durch die weißen Blütenblätter sichtbar Es wird schwierig sein, Bleistiftlinien zu löschen , sobald Sie die Farbe aufgetragen Fangen wir mit dem helleren Grau an. Mit der Pinselspitze des Markers zeichnen wir einen weichen Rand um ein Blütenblatt und machen dann kleine, zarte Pinselstriche in der Nähe der Mitte und führen sie in Richtung des Blütenblattes aus Drücken Sie nicht auf den, sondern halten Sie ihn leicht gedrückt, um sanfte Striche zu erzielen. Dann zeichnen wir ein paar Striche die von der Außenseite des Blütenblattes kommen, sodass in der Mitte etwas Weißes vom Papier Fangen Sie auf diese Weise an, die Blütenblätter nacheinander zu färben. Halte die Blütenblätter so hell wie möglich. Versuchen Sie, den Marker aufrecht zu halten , um wirklich kleine und zarte Striche zu erzielen Lassen Sie uns die Blütenblätter mit der ersten hellgrauen Schicht weiter einfärben die Blütenblätter mit der ersten hellgrauen Schicht Drehen Sie das Papier immer um, um einen bequemen Winkel zu finden , der es Ihnen ermöglicht, nahtlose Striche zu machen. Ich habe alle Blütenblätter mit einem helleren Grauton fertig gefärbt . Schauen wir uns genauer an, wie die Blume an dieser Stelle aussieht. Jetzt wechseln wir zu einem dunkleren, aber immer noch helleren Grauton, um einige überlappende Striche hinzuzufügen und die Blütenblätter mit einigen Schatten zu verschönern Halte die Länge der Striche kleiner als die der vorherigen. Dann mischen wir die 2 Grautöne mit einem farblosen Mixer gut, um ein weiches Aussehen zu erzielen Auf diese Weise werden wir alle Blütenblätter noch einmal fertigstellen. Okay, ich bin damit fertig alle Blütenblätter mit dem dunkleren Grau übereinander zu legen Ich mache noch ein paar letzte Runden mit den Blütenblättern mit dem helleren Grau, dann sollten sie gut aussehen Gehen wir nun zu den Stängeln und Blättern über. Ich entscheide mich für drei der früheren Grünpflanzen, die eher auf der Stößelseite liegen und eher frühlingshafte Fangen wir mit dem hellsten Grün an und platzieren die Farbe auf dem Stängel und den kleinen Blättern Ich werde bewusst unvollkommen sein, wenn es darum geht, diese Striche zu platzieren Wir werden die Striche etwas skizzenhaft halten und die Farben nicht zu präzise ausfüllen die gleiche Weise haben wir die Stängel der Tulpen und der Sonnenblume gefärbt die Stängel der Tulpen und der Dann gehen wir zum nächsten Grünton und machen grob ein paar Striche Sie nach dem Auftragen des dunkleren Grüns Verwenden Sie nach dem Auftragen des dunkleren Grüns den farblosen Mixer , um alle Markierungen aufzuweichen Dann wechsle ich zum dritten Grünton, um den letzten Schliff zu geben und einige Bereiche rund um die Blätter und Stängel abzudunkeln Halte den Pinselstift aufrecht, um dünne, zarte Linien zu erhalten. Und dann mischen wir wie gewohnt alles, mischen alle scharfen Linien mit dem farblosen Mixer 16. Daisy Flower Center Teil 2: Im weiteren Verlauf werden wir jetzt die Mitte der Blume einfärben. Wir beginnen mit dem hellsten Gelbton. Sie können die gleichen Gelbtöne verwenden Sie zum Färben der Sonnenblume verwendet haben Ich verwende die gleichen Farben mit der Pinselspitze und fange an, im mittleren Teil Punkte oder Punkte zu machen Wechseln Sie zu einem dunkleren Gelbton und sticheln Sie leicht auf das vorherige Gelb, achten Sie darauf, dass Sie nicht den gesamten Bereich abdecken Gehen Sie zum nächsten Gelbton über und streichen Sie an den Seiten herum, um leichte Wunden und Schatten sichtbar zu Verwenden Sie dann das dunkelste Gelb. Ich füge einige Details um den Kreis herum hinzu, wo die Blütenblätter beginnen, und mache dann feinere Details, damit die Mitte herausragt. Das ist es. Das vervollständigt unser Gänseblümchen, und ich finde, es sieht so aus Ich werde die Schatten für diesen überspringen, aber Sie können gerne einige hinzufügen, wenn Sie möchten 17. Stiefmütterchen-Blumen-Skizzieren und Swatches: Lass uns in diesem Teil des Kurses eine Stiefmütterchenblume malen. Ich suche nach der Blume , die ich im Bereich Ressourcen des Kurses für Sie bereitgestellt habe Bereich Ressourcen des Kurses für Sie Ich zeichne es einfach mit einem Bleistift nach, und wenn ich fertig bin, skizziere ich leicht auf dem Bleistiftabdruck , der auf dem Papier entstanden Als ich die Stiefmütterchenblume kolorierte , um als Referenz für den Kurs zu dienen, habe ich versucht, sie , um als Referenz für den Kurs zu dienen, habe ich versucht, mit der Pinselstrich-Methode und der Farbabstufungsmethode einzufärben Und ich hatte das Gefühl, dass die Farbe oder die Schattierungsmethode viel besser aussahen, und so entschied ich mich für diese Kachel Die Blume sieht viel weicher und zarter aus. Schauen wir uns die Farbmuster an, mit denen wir die Stiefmütterchenblume färben werden Ich habe etwa fünf verschiedene Violetttöne ausgewählt , die von zartem Stößel-Lavendel bis hin zu Ich würde vorschlagen, mindestens drei verschiedene Farben zu verwenden, wenn nicht sogar fünf oder sechs Wir benötigen auch ein paar hellgelbe Töne , um die Blütenblätter zusammen mit dem Violett zu färben die Blütenblätter zusammen mit dem Violett Wir werden mit dem Gelb beginnen und es dann sanft mit Violetttönen vermischen, wenn wir uns dem äußeren Rand des Blütenblattes nähern. A. 18. Stiefmütterchen-Blütenblätter Teil 1: Lassen Sie uns die Bleistiftmarkierungen aufhellen und mit dem Färben beginnen. Beginne mit einem helleren pastösen Gelb und lege es von der Mitte der Blüte aus auf eines der Blütenblätter Ich beginne mit der Pinselspitze des Markers für einen kleineren Bereich und wechsle dann zu einer breiten Spitze, um einen größeren Bereich abzudecken Wechsle zu einem etwas dunkleren Gelbton und verwende diese Farbe, um mehr als die Hälfte des Blütenblattes abzudecken Dann mit einem farblosen Mixer beiden Gelbtöne weich machen und miteinander verschmelzen lassen, um scharfe Linien zu vermeiden Dann wechsle ich zum dritten Gelbton, einem dunkleren Gelb, und trage es am äußeren Rand auf, sodass eine kleine Lücke übrig bleibt, um das Violett hinzuzufügen Lassen Sie uns die Gelbtöne wieder mit einem helleren Farbton mischen. Lassen Sie uns nun einen hellen Lavendelton am äußeren Rand des Blütenblattes auftragen und ihn sanft mit einer gelben Schicht vermischen Nachdem ich die violette Schicht vorsichtig aufgetragen habe, wechsle ich wieder zu einer gelben, um die Farben miteinander zu vermischen Das musst du vorsichtig machen und darauf achten, dass das leuchtende Gelb im mittleren Bereich immer noch sichtbar ist mittleren Bereich immer noch sichtbar Ich nehme wieder das sanfte Violett und platziere einfach mehr Farbe am Rand Alles noch einmal mit dem Gelb verschmelzen, und so sieht es aus Gehen wir jetzt zu den nächsten beiden Blütenblättern an der Seite über. Sie können die Menge an Gelb und Violett auf dem Blütenblatt variieren Gelb und Violett auf dem Blütenblatt Beginnen Sie mit demselben helleren Gelbton und beginnen Sie in der Mitte der Blüte Sie können die Farbe mit kreisenden Bewegungen auftragen und einmischen. Sobald Sie das Gelb an der richtigen Stelle haben, wechseln Sie zum Violett und tragen Sie es rund um den Rand Ich trage erneut etwas Gelb und verwende dann den farblosen Mixer Dann trage ich wieder etwas mehr Linde am Rand auf, und das war's Lassen Sie uns jetzt das dritte Blütenblatt einfärben, und diesmal beginnen wir mit der violetten Farbe und vom äußeren Rand des Blütenblattes Ich verwende sanfte kreisförmige Bewegungen, um die Farbe aufzutragen. Als Nächstes füge ich nun die gelbe Farbe aus dem mittleren Teil der Blüte hinzu und mische sie mit einem farblosen Mixer in den violetten Teil 19. Stiefmütterchen-Blütenblätter Teil 2: Gehen wir zum oberen Blütenblatt der Blume über. Ich werde das obere Blütenblatt mit Violetttönen färben und auch einen tieferen Farbton hinzufügen , der Violetttönen färben und auch einen tieferen Farbton hinzufügen , im Vergleich zu den anderen Farbtönen ziemlich kräftig ist Bei Bedarf verwende ich auch einen etwas dunkleren Farbton als P Four Das ist P fünf, aber wir werden es später verwenden, wenn wir müssen. Aber vorerst bleiben wir bei der letzten Farbe als P vier. Wir werden dem oberen Blütenblatt kein Gelb hinzufügen. Stiefmütterchenblüten gibt es in einer Vielzahl von Farbkombinationen, und Sie sollten auf jeden Fall versuchen diese Blume auch in anderen Farben zu färben Fangen wir mit der helleren Farbe an und bauen langsam Farben auf, wenn wir uns der Mitte der Blüte nähern Der mittlere Teil wird der dunkelste Bereich sein. Ich gehe hier zum nächsten Farbton über und mische ihn einfach sanft Dann langsam zum nächsten Farbton übergehen, wenn du dich wie ich dafür entscheidest, so viele Farben zu verwenden, wenn nicht, dann mische einfach die Farben, die du verwendet hast Da ich eine nahtlose Mischung erzielen möchte, verwende ich zusätzliche Farben. Okay, jetzt gehen wir zum dunkelsten Violettton über. Tragen Sie etwas Farbe auf den mittleren Teil auf und mischen Sie es mit den helleren Farbtönen, wie zuvor gezeigt Einfach einmischen. Der Mischungsprozess braucht sicherlich einige Patienten Wenn Sie wirklich eine nahtlose Farbabstufung erzielen möchten, haben wir uns darauf vorbereitet einige Nuancen ein paar Mal unterzumischen Jetzt wollte ich einen hohen Kontrast in der Mitte, also entschied ich mich für einen leicht bläulichen, abscheulichen Farbton Und dieses Mal lasse ich es einfach dort liegen und mische es nicht zu stark Wenn Sie sich Stiefmütterchen genauer ansehen, werden Sie feststellen, dass sie in der Mitte einen fleckigen dunklen Teil haben , und genau das wollen wir erreichen Diesmal werde ich diesen dunkleren Farbton A nicht mischen. In Ordnung. Das ist das überlappende Blütenblatt Gehen wir nun zum hinteren Blütenblatt und färben es mit dem Blütenblatt und färben es gleichen Verfahren, das ich für das frühere Blütenblatt gezeigt habe Dieses Blütenblatt ist ein bisschen klein, das wird also nicht viel Zeit in Anspruch nehmen Und weil es kaum eine Fläche gibt, die wir mischen können, werden wir nur ein oder zwei Farben verwenden Verwenden Sie für kleinere Bereiche immer die Pinselspitze des Markers, das erleichtert das Ausfüllen der Farbe erheblich. Jetzt, wo die Blütenblätter fertig sind, färben wir den Stängel mit ein paar Grüntönen und mischen sie ein. Für den letzten Schliff zeichnen wir Adern in der Mitte der Blüte mit einem dunkleren Purpurton. Verwenden Sie die Pinselspitze des Markers, um diese Linien zu erhalten. Schauen Sie sich alles noch einmal an und nehmen Sie bei Bedarf den letzten Schliff vor. Ich verdunkle nur den Mittelteil ein wenig. 20. Nächste Schritte und Wrap-up: Als Klassenprojekt möchte ich, dass du oder alle dieser Ploralbilder mit Alkoholmarkern Wenn Sie sich besonders kreativ fühlen, können Sie gerne auch andere Blumen als die, die wir heute im Kurs behandelt haben, ausmalen Wie wäre es mit ein paar Narzissen, Gerbia-Gänseblümchen Sie können dieselben Techniken anwenden, die Sie heute in der Klasse gelernt haben . Reichen Sie Ihre Projekte im Bereich Projekt und Ressourcen des Kurses ein. Ich freue mich, Ihnen detailliertes Feedback zu geben. Und zum Schluss, wie ich immer sage, wenn dir dieser Kurs gefällt , hinterlasse bitte eine Bewertung im Bewertungsbereich des Kurses. auch Ihre Vorschläge ein, wenn Sie ein anderes Thema mit Alkoholmarkern lernen möchten . Ich freue mich sehr, Ihre Vorschläge zu berücksichtigen und einen Kurs zu diesem Thema zu veranstalten. Vielen Dank, dass Sie heute mit mir am Kurs teilgenommen haben. Wir sehen uns im nächsten.