Transkripte
1. Willkommen!: Hallo, mein Name ist Jacob Lam. Ich bin Musiker und Lehrer. Wollten Sie schon immer Jazz oder
Neo Soul spielen wie die Gitarristen
, die Sie online hören? Nun, in diesem Kurs werden
wir die
Grundlagen von Jazz-Akkorden behandeln. Am Ende solltest du wie ein Meister
spielen. Wir werden nicht nur behandeln,
was einen Jazz-Akkord ausmacht, sondern auch die einzelnen Formen und vor allem die
Anwendung, bei der die Schnüre in die Gesamttonart
passen und
welche Akkorde sie ersetzen. Wenn Sie dann das nächste Mal
eine Akkordfolge spielen oder einen Song schreiben, wissen
Sie, wie Sie diese Schnüre
einsetzen und effektiv einsetzen können. Genau wie die Meister. Melde dich bei mir an und
wir lernen heute.
2. Wie Akkorde arbeiten: Bevor wir uns nun mit
den eigentlichen Formen befassen, müssen
wir verstehen,
wie Akkorde aufgebaut sind. Sitzgurte werden aus den Modi gezogen. Bei Dur-Akkorden werden
Sie also aus einem Dur-Modus ziehen
, der Ionisch genannt wird. Wir haben also einen Hauptmodus. Und der Dur-Akkord. Moll-Akkorde werden
aus einem Moll-Modus herausgezogen. Wir haben also den Moll-Modus, Leute und den Moll-Akkord. Schnüre leihen sich also Noten aus diesen
Modusformen aus, und die Noten, von denen
jede entweder
Dur oder Moll ausleiht, sind die erste, dritte und fünfte Note außerhalb des Modus.
3. Was sind Chord: Wir haben gerade gelernt, wie
man einfache Akkorde erstellt. Wir ziehen Noten 13,5 aus einer Dur- oder Moll-Tonleiter,
um einen Dur- oder Moll-Akk Aber was ist mit Jazzakkorden? Wie bauen wir diese? Nun, wir müssen etwas
verstehen, Spannungen oder Erweiterungen
genannt wird. Akkordspannung geht weiter, die
Zählung machen wir bereits. Wenn wir z.B.
einen siebten Akkord spielen wollten, würden
wir
die siebte Note der
Dur- oder Moll-Tonleiter hinzufügen . Wenn ich also
einen Dur-Sieben-Akkord spielen wollte, würde
ich 135,7 von meinem Dur-Modus
oder meiner Tonleiter spielen. Wenn ich
einen Moll-Sieben-Akkord spielen wollte, würde
ich 135,7
aus meinem Moll-Modus spielen. Jetzt sind Spannungen wichtig. Sie verleihen Accord viel
Charakter, aber nicht viel Substanz. Sie haben einen Basis-Root-Akkord. Und darüber hinaus gibt es
Spannungen,
die ihr Gefühl verändern. Also könnte ich einen C-Dur-Akkord spielen. Ich könnte eine C-Dur Sieben spielen, oder ich könnte eine C-Dur-Neun spielen. Die Kabel klingen alle ähnlich weil die Grundelemente, aus
denen ein Kabel besteht, immer noch da sind. Sie beginnen mit
derselben Note und
haben eine Variation der
drei oder fünf in sich. Aber wir fügen Spannungen hinzu
, die Charakter verleihen. Wenn Sie an diesem Punkt sind, wissen
Sie vielleicht bereits,
dass ein Modus
sieben eindeutige Noten hat und dann wieder bei
eins beginnt , wenn wir die
Oktave des Wurzelknotens treffen. Sie fragen sich vielleicht, wie Sie zu einer 9,9 kommen einfach die zwei der
nächsten Oktave höher, z. B. vom Anfang einer Tonleiter könnten
wir
vom Anfang einer Tonleiter aus eine spielen. Wenn wir das
um eine Oktave erhöhen, wir es
um sieben Töne. Und was ergibt zwei plus sieben? Nun, das sind unsere
Neun für den Akkord. Eine Neun ist also nur die Zwei in
einem um eine Oktave erhöhten Modus. Wir fügen sieben Noten
des Modus hinzu.
4. Arten von 7. Akkorden: Lassen Sie uns damit beginnen, gemeinsam die
siebten Akkorde zu betrachten. Jetzt schauen wir uns
die Formen der
fünften und sechsten Saite an . Und wir werden uns
vier Arten von siebten Akkorden ansehen . In späteren Klassen. Wir werden uns weitere Arten
von Siebter und Neunter ansehen. Dies sind jedoch die
vier häufigsten. Und die vier, die
wir in
unseren Tonleitern verwenden werden , um
andere Akkorde zu ersetzen. Wir werden uns große siebte Akkorde, Moll-Siebtel,
Moll Seven Flat Five Akkorde
und erweiterte siebte Akkorde ansehen Moll-Siebtel,
Moll Seven Flat Five Akkorde , die auch nur Siebener
genannt werden. Große Siebentakkorde haben
natürlich einen fröhlichen Klang für
sie, weil sie Dur sind. Moll Seven Akkorde haben
für sie eher einen traurigen Klang. Als Moll-Akkord. Die Minor Seven Flat Five hat etwas
mehr Körnung. Es ist etwas schwerwiegender oder hat Spannungen und will sich lösen. Hier ist eine Minor Sieben, Flat Five. Schließlich haben wir
sieben Akkorde erweitert und diese
klingen ein bisschen komisch. Ich erkläre sie meinen
Schülern als eine Art Karnevalsakkorde und
ich zeige Ihnen warum. So klingt die Augmented
Seven. Erkläre sie als
Karnevalskordeln, weil sie
mich irgendwie an einen Karneval erinnern, ein großes Top mit Wolken.
5. 7. Major Chord: Fangen wir mit unserer
großen siebten Form an. Wir lernen sie aus der fünften Saite und aus der sechsten Saite
als Grundnote. Jetzt ist es wirklich wichtig
zu erkennen, dass eine Sieben einen halben Schritt niedriger ist
als unsere Oktave. Wenn ich also z.B. einen Dur-Akkord spiele, muss ich
nur die
Sieben identifizieren und sie um einen halben Schritt
nach unten bewegen. Jetzt sprechen wir Note für Note über die
individuelle Form. Aber lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, diese sieben zu
identifizieren. Wenn ich meinen Modus
durchlaufe, meinen Ionian 1234567
und die Oktave. Also habe ich meine
Octave genau dort. Triff die Sieben. Ich weiß, dass ich es einfach um die Hälfte
fallen lassen muss. Nehmen wir diese Form
ab der fünften Saite an, eine Note nach der anderen. Ich werde mein
C als Beispiel verwenden. Aber wie Power-Akkorde
oder Taktakkorde sind
all diese Formen beweglich, nur ausgehend von
verschiedenen Routennoten. Also lege ich meinen ersten Finger auf den dritten Bund der
fünften Saite für mein C. Jetzt spiele ich meinen fünften
mit meinem Ringfinger. Genau wie ich
einen Power-Akkord spiele. Mein Mittelfinger wird
den vierten Bund
der dritten Saite greifen , und dort werden diese
sieben sein. Sie können die Spannung
mit dem Wurzelknoten hören. Also habe ich meinen Router, meine Fünf, meine Sieben, und mit meinem kleinen Finger treffe
ich den fünften
Bund der zweiten Saite. Das wird mein dritter sein. Also root, Perfect Fifth, meine Major Seven und
mein Major Third. Lernen wir diese Form
aus der sechsten Saite. Also werde ich noch einmal mit
dem dritten Bund als Beispiel beginnen , in diesem Fall G. Also nehme ich meinen ersten Finger und klebe ihn auf den dritten Bund
der sechsten Saite. Jetzt nehme ich meinen
Ringfinger und lege ihn auf den vierten Bund der
vierten Saite. Also überspringe ich sofort
die fünfte Saite komplett. Das sind meine Sieben. Jetzt drauf lege
ich meinen kleinen Finger
auch auf den vierten Bund. Das wird mein dritter sein. Jetzt greift mein Mittelfinger dem dritten Bund
der zweiten Saite. Derselbe Bund wie mein erster Finger. Also habe ich meine Wurzel, sieben, dritte und fünfte. Wo passt also ein großer
Siebentenakkord in eine Tonart? Nun, wenn wir uns
die Noten in einer Tonart ansehen, können
wir Dur- oder
Moll-Akkorde auf jede einzelne anwenden. Und das sieht so aus, als wäre
der erste Dur, der
zweite Moll, der dritte Moll, der vierte Dur, der fünfte ein Dur, die sechs Moll, siebte auch Moll. Möglicherweise haben Sie dies
bereits in einem anderen Kurs behandelt, was bedeutet, dass wir
Major, Minor, Minor haben. Major. Dur, Moll, Moll. Zurück zu deinen Wurzeln als Major. Wenn wir jetzt
siebte Akkorde anwenden, bedeutet
das, dass wir eine
Dur-Seven über den Dur-Akkorden spielen können . Nummer eins
wäre also eine große Sieben. Nummer vier
wäre auch eine große Sieben. Nummer fünf ist interessant,
wenn wir 7er einbringen.
Es ist nicht gerade eine große Sieben, es ist ein großer Typ, aber er
wird tatsächlich dominant sein. Nummer fünf wird
eine dominante Sieben sein. wir also Wenn wir also eine Tonart spielen, können
wir sie als
ersten Ton oder
vierten Ton dieser Tonart spielen . Dies ist sehr wichtig
zu beachten, da wir jetzt erkennen, dass wir auf einem siebten Akkord
landen könnten, was der Note einen wirklich
schönen Charakter
oder eine wirklich schöne Qualität verleiht . Vielleicht spiele ich eine
Akkordfolge von C, e-Moll, d-Moll und lande
zurück und sehe, nun kann ich
auf einer C-Dur Sieben landen, da es die meiner Tonarten ist. Mal sehen, wie sich das anhört. Ich denke, das ist ein
wirklich nettes Ende.
6. Minor 7. Akkord: Als nächstes werfen wir einen Blick auf
unsere kleine siebte Form. Wir nehmen dieselben
Bünde als Beispiel. Also
beginne ich noch einmal mit einem C. Note, dem dritten Bund
der fünften Saite. Ich nehme meinen ersten
Finger und lege ihn auf das C.
Das wird meine Route sein. Und genau wie beim
siebten Dur-Akkord nehme
ich
meinen Ringfinger und lege ihn
erneut auf den fünften. Denken Sie daran, dass sich für
Dur und Moll Ihre Wurzel und Fünfte überhaupt
nicht ändern. Es ist der dritte und der siebte,
die von einem
Dur-Akkord zu einem Moll-Akkord
gewechselt sind. Meine Route und mein fünfter
bleiben also genau gleich. Jetzt brauche ich eine Minor Sieben. Dies wird einen ganzen
Schritt von der Oktave entfernt sein. Sie erinnern sich vielleicht, dass unsere Dur-Seven einen halben Schritt
niedriger war als die Oktave. Jetzt wollen wir einen ganzen Schritt von der Oktave
runter. Also suche ich meine Oktave und verschiebe sie um einen ganzen
Schritt nach unten. Endlich will ich
mein kleines Drittel
oben drauf haben und mein Mittelfinger
ist schon da, um es zu tun. Ich lege
es einfach auf den vierten Bund. zweite Saite ist nur einem Moll-Takkord sehr ähnlich
. Wir ziehen nur, wenn wir in einer Bar
spielen, unseren kleinen Finger aus. Eine meiner
Lieblingsbeschäftigungen, wenn ich eine Minor Seven
spiele, ist es ,
nur mit der Bar zu beginnen und die
anderen Finger darauf zu legen. Es verleiht Ihrem Akkord ein schönes Flair
. Anstatt also
einen Moll-Akkord zu spielen, beginne ich nur mit meiner Bar und dann die anderen
Finger wie ein Hammer darauf zu schlagen. Lernen wir die
Moll-Sieben-Form ab der sechsten Saite. Dieser ist überraschend einfach. Es ist ein Barakkord und wir brauchen
nur einen weiteren Finger. Es gibt zwei Möglichkeiten
, diesen Akkord zu spielen, und wir beginnen mit
dem Barakkord. Ich nehme meinen ersten
Finger und lege ihn wieder auf das G, jetzt
wird alles andere eine Bar sein. Also lege ich meinen Finger
flach über alle Bünde. Und die einzige andere Sache,
die sich mit meinem kleinen Finger ändert, dass
ich den fünften
Bund der fünften Saite treffe. Was war die andere
Variante, über die ich gesprochen habe? Nun, es gibt eine andere Art
, diese Minor Seven zu spielen. Das ist vielleicht einfacher, wenn wir
Probleme mit der Bar haben. Auch hier werden wir auf den gleichen Bünden
bleiben, aber wir werden uns nicht
die Finger verschließen. Ich lege meinen ersten Finger
wieder auf das G, jetzt nehme ich meinen Mittelfinger und
benutze ihn, um denselben Bund auf
der vierten Saite zu treffen . Mein Ringfinger
trifft denselben Bund. Auf der dritten Saite. Mein kleiner Finger trifft auf der zweiten Saite denselben
Bund. Also sind wir im Schlüssel. Passt der Moll-Sieben-Akkord? Nun, wir kommen hier
auf unser Bild zurück. Wir wissen, dass die Majors auf
Nummer eins und Nummer vier passen. Jetzt können wir sehen, wo
die Bergleute sind,
sodass wir wissen, dass unser Moll-Akkord auf die Nummer 236
passt. Und dann ist der siebte Ton tatsächlich
ein bisschen anders. Dies ist eine kleine Sieben
mit einer flachen Fünf, und wir werden diese Form später
lernen. Wir brauchen also immer noch die erweiterte Form für
den fünften Ton unserer Tonart und die Moll Seven Flat Five für den siebten Ton unserer Tonart. Aber wir können bereits Dur und
Moll verwenden , um viele
Akkordfolgen zu spielen. Wenn ich zum Beispiel 14,
6.3 spielen möchte , um in der
Tonart C zu spielen, wäre das C. Sechs wäre Moll. Ich nehme aus der sechsten Saite. Die Nummer drei
wäre e-Moll.
7. Minor 7 (b5) (b5): Wir haben gerade unseren siebten
Nebenakkord herausgefunden. Es könnte also Sinn machen,
als nächstes die
Minor Seven mit einer flachen Fünf zu betrachten . Das Schöne an
diesem Kabel ist, dass es eigentlich nur sagt,
was es von Ihnen erwartet. Dies wäre ein
Moll-Sieben-Akkord mit einer flachen Fünf. Wenn wir also wieder unsere
Minor-Sieben-Form annehmen, spiele
ich sie daraus. Siehst du, ich beginne damit, die Fünf hier zu
identifizieren, von denen ich weiß, dass sie mein Ringfinger sind. Um also eine kleine
Sieben mit einer flachen Fünf zu machen, möchte
ich meine Fünf nehmen
und sie flach machen. Vielleicht verschiebe ich es
um einen halben Schritt nach unten. Ich habe meine Minor Seven
Flat Five Shapes. Das könnte einfacher sein, wenn
ich hier meine Finger umkehre.
Ich wechsle, um
meinen zweiten Finger oben und
meinen Ringfinger unten zu bekommen . Auch hier, wenn Sie
Probleme beim Sperren haben, könnten
wir immer den ersten,
dritten, zweiten und kleinen Finger verwenden , um diese kleine Kastenform
herzustellen. Nehmen wir diese
Form auch an und betrachten die sechste Saite als unsere Wurzel. Also habe ich meine Minor
Sieben und wir werden
diese Form mit allen Finger benutzen . Ich habe meine Wurzeln, meine Sieben, meine Drei und meine Fünf an der Spitze. Um also eine Minor Seven zu spielen, Flat Five,
möchte ich mich vielleicht hinlegen. Also habe ich
jetzt meinen Mittelfinger dort, wo mein erster Finger war, meinen dritten Finger und
meinen Ringfinger. Pinky. Und mein erster Finger. Ich
schnapp mir einfach die Flat Five. Jetzt auf dem Schlüssel passt
der Minor Seven Flat Five in die siebte Position. Wir haben also Dur,
Moll, Moll,
Dur , Dur sieben Moll und Minor Sieben Flat Five. Das ist etwas, das wirklich
wichtig ist , im Hinterkopf zu behalten. Die Minor Seven Flat Five passt perfekt und löst sich sehr gut auf, wenn wir wieder nach oben gehen. Eins, hier ist mein. Sagen wir, wir spielen
in der Tonart D. Habe
auch
meine, also würden meine Sieben genau
zwischen diese passen und ich
werde diese kleinen
sieben flachen Fünf-Formen spielen. Also von hier aus, dann geht
es zu dem einen über.
8. 7. Akkord: Werfen wir einen
Blick auf unsere Augmented Seven als unsere letzte siebte Form. Jetzt können Sie die Augmented
Seven auf verschiedene
Arten sehen . Es kann eine AUG haben, kurz für augmented, oder es kann nur eine
Sieben daneben haben. Die großen Siebener
zeigen das M, ein j. Die Moll-Siebener zeigen ein M oder manchmal ein Minuszeichen. Und die Augmented Sevens
zeigen AUG oder nur eine Sieben. Denken Sie also daran, wenn Sie
jemals auf einen C7 stoßen, wir
suchen nicht nach einer großen Form. Wir suchen nach
dieser erweiterten Form. Diese Form wird
Augmented genannt, weil wir den
Status Quo erhöhen. Wir erweitern das Übliche, siehe mit unseren großen Sieben. Alle Noten waren wichtig. Wir fügen eine fünfte Wurzel, große dritte und eine große Sieben hinzu. Minor sieben. Alle unsere Notizen waren geringfügig. Wir hatten eine Wurzel oder eine fünfte, eine kleine dritte und
eine kleine Sieben. Jetzt, für die Augmented
Seven, mischen wir es durch. Wir mischen die beiden zusammen. Wir haben eine Wurzel, eine fünfte und eine große dritte. Wir haben also einen fröhlich
klingenden Akkord. Aber obendrein
setzen wir noch eine kleine Sieben. Wir haben also einen fröhlich
klingenden Dur-Akkord mit einer Moll Sieben darüber. Um diese Form zu spielen, beginne
ich
noch einmal mit dem dritten Bund
der fünften Saite und lasse
meinen fünften Saite genau gleich. Dieses Mal leihe ich mir
meinen ersten Finger, um diese Moll Sieben zu
treffen, genau wie wir einen
normalen Moll-Sieben-Akkord gespielt haben. Der Unterschied ist, dass
mein kleiner Finger
sich den fünften Bund
der zweiten Saite schnappen wird . Jetzt kann ich meinen
Mittelfinger benutzen, um dem ersten Fingerbalken zu helfen. Auf die gleiche Weise
gibt es bei
der sechsten Saite zwei Möglichkeiten
, dies zu tun. Eine davon ist eine Bar
und eine davon nicht. Wir beginnen dort mit
der Balkenvariante über meinen ersten Finger
auf meinem G. Und wieder mein
Ringfinger am fünften. Jetzt werde ich wieder alles barren
, als würde ich einen Moll-Sieben-Akkord spielen. Aber mein Mittelfinger wird
sich die Major Seven schnappen, die in diesem Fall
der vierte Bund
der dritten Saite sein wird . Wenn ich diesen
Akkord ohne Takt spielen wollte, habe ich mir das G geschnappt.
Mein Mittelfinger greift nach dem gleichen Bund
der vierten Saite. Mein kleiner Finger schnappt sich
die Major Seven, was sich ein Bund darüber
auf der dritten Saite befindet. Und dann
kommt mein Ringfinger durch und schnappt sich den gleichen Bund
an der zweiten Saite. Jetzt wieder, in der Tonart, passt
das perfekt von der fünften Position,
dem fünften Ton. Wir haben also Dur,
Moll, Moll, Dur, Major Sieben, Moll,
Moll Sieben Flat Five, zurück zu unserem Wurzel-Dur. Jetzt, wo wir all diese
Formen haben, wählen wir einen Schlüssel. Wir sagen die Tonart C
und versuchen, diese Skala anhand der
fünften Saitenformen aufzuarbeiten . Also fange ich mit einem c-Moll-Dur an. Jetzt spiele ich das
Augmented Back to Moll,
Moll Seven Flat Five bis Dur. Versuchen wir es noch einmal, beginnend mit einem G, und wir üben unsere
sechsten Saitenformen. Also habe ich Major. Willkommen zurück bei einem anderen Minderjährigen. Major. Das ist erweitert. Inzwischen haben wir eine Minor
Seven Flat Five. Zurück zum Major. Auf diese Weise können wir mit Siebteln einige wirklich schöne Akkordfolgen wirklich schöne Akkordfolgen
erstellen. Ein wirklich verbreiteter im
Jazz heißt 251. Das werden wir beim nächsten Mal üben.
9. The II – V – I Fortschritt: Werfen wir einen Blick auf
ein wirklich verbreitetes Thema in der Jazz- oder Neo-Soul-Musik. Das ist 251, was bedeutet, in
welchem Schlüssel wir auch immer sind. Wir spielen die Zwei und die
Fünf, um uns auf das Eins zu einigen. Diese erweiterte Fünfte löst sich sehr gut auf den Wurzelakkord auf, den ersten Ton unserer Tonart. Nehmen wir zum Beispiel an,
ich bin in der Tonart C. Ich werde mein
C aus der sechsten Saite spielen. Wirklich häufige
Progression ist eine 251. Was ist, wenn wir in
einem anderen Schlüssel sind? Was ist, wenn wir in
der Tonart von Say, a sind? Nun, wir haben unser
Recht hier. Sind zwei. In der Tonart a
wäre a, b-Moll. Fünf in der Tonart a wäre E. Also würden wir E
augmented oder E seven spielen. Zurück zu einem der a. Wenn Sie
diesen Musikstil hören, schauen Sie sich um und benutzen Sie Ihre
Ohren oder
schauen Sie beim Üben mit Ihren Händen, wo die 25 da reinpassen, vielleicht mehr als Sie
denken. Eine kurze Anmerkung, die Sie hier
vielleicht bemerkt haben
, ist , dass ich
zu meiner Route gerutscht bin, die Form
der Wurzel
annahm und sie mit einem
Bund nach unten spielte und nach oben rutschte. Welches ist ein weiteres häufiges
Thema in der Neo-Soul-Musik. Es ist eine gute Möglichkeit, auf diese Route zu
führen, besonders wenn sie
mit etwas anderem gepaart ist , das
hinein führt, wie der Fünf oder
der Minor Seven Flat Five. Also wieder kann ich meine bis fünf
spielen, die schon darauf landen
wollen , und mich dann bis dahin
hocharbeiten.
10. Arten von 9. Akkorden: Für unsere neunten Akkorde werden
wir zwei Typen
abdecken, Dur-Neuntel und Moll-Neuntel. Nun, wieder, große Neunte
klingt sehr glücklich. Kleine Neuntel
klingen natürlich sehr traurig. Aber was macht einen neunten
Akkord zu einem neunten Akkord? Wir kennen die Siebener. Was ist mit den Neunen? Nun, wir nehmen die Neun auf, über
die wir in
einer unserer ersten Lektionen gesprochen haben. Neunte Akkorde
lassen normalerweise für Gitarre den fünften Akkord aus. Sie finden oft die Wurzel, die dritte, die siebte
und die neunte. Die fünfte wird weggelassen, nur damit die Noten nicht
zu sehr
durcheinander geraten oder es
für unsere Finger zu schwierig ist, sie zu spielen. Aber wir haben immer noch ein starkes
großes und geringfügiges Gefühl oder Charakter im Gericht.
11. Major 9. Akkord: Fangen wir mit unserer neunten
Hauptform an. Jetzt wissen wir bereits, dass
Major in den
ersten oder vierten
Ton unserer Tonart passt . Und das ist hier keine Ausnahme. Wir müssen also eine Entscheidung treffen, wenn wir spielen. Wenn wir siebte oder neunte
Akkorde spielen möchten, können wir
natürlich kombinieren. Aber in jedem einzelnen Szenario müssen
wir uns entscheiden, ob
ein Siebter oder Neunter am besten zu unseren Ohren
passt. Also fange ich wieder mit
dem dritten Bund
der fünften Saite an, aber dieses Mal
benutze ich meinen Mittelfinger. Nimm meinen ersten Finger und lege ihn auf das große Drittel dahinter, 123, das in
diesem Fall der zweite Bund
der vierten Saite ist . Mein kleiner Finger, wer
schnappt sich die Major Seven? Und mein Ringfinger wird nach
hinten greifen und den dritten
Bund der zweiten Saite greifen. Und in diesem Fall sind
das unsere Neun. Was ist nun mit unserer sechsten
Saiten-Durform? Nun, wieder greife ich
mit meinem Mittelfinger, beginnend mit einem G,
und mein erster Finger greift nach und mein erster Finger greift dem dritten, da ist nichts
anderes. Mein Ringfinger wird sogar die Major Seven
greifen. Jetzt leihe ich mir meinen
ersten Finger, um mir meine Neun zu schnappen. Also habe ich root 37.9.
12. Minor 9. Akkord: Werfen wir einen Blick auf unsere
kleine neunte Form. Jetzt. Die kleinen Neun, die wir
kennen, wenn wir
die Tonart betrachten , passen perfekt in die zweite ,
dritte und sechs
Positionen. Wir werden uns die Dinge noch nicht ganz
ansehen, wie eine Augmented
Nine oder eine Minor Nine mit einer Wohnung, irgendwas. Wir werden in diesem Kurs
bei Dur und
Moll bleiben und dann
die anderen behandeln , und einige andere Erweiterungen sind
Spannungen in späteren Kursen. Schauen wir uns vorerst die Minor Nine Shape
an, und dies ist meine persönliche
Lieblingsform zum Spielen. Ich finde es klingt so nett. Ich beginne
mit meinem Mittelfinger und dieses Mal verwende
ich als Beispiel den fünften Bund. Also fange ich mit einem D an. Mein erster Finger wird
das kleine Drittel erreichen, zwei Bünde weiter unten auf
der nächsten Saite
, in diesem Fall
die Drei. Jetzt greifen meine nächsten beiden Finger, mein Ringfinger und mein kleiner Finger, mein Ringfinger und mein kleiner Finger,
den gleichen Bund wie meine Startnote auf der
zweiten und dritten Saite. Also habe ich Root,
Third, Minor Seven. Und dann meine Minor Nine. Ab der sechsten Saite
packte ich meinen Ringfinger und
legte ihn auf den fünften Bund. Wieder mein erster Finger, wir schnappen uns diese kleinen Drittel
und beginnen auf die gleiche Weise. Und mein kleiner Finger
schnappt sich die Minor Seven. Ich habe also Drohungen
von hier, 535. Mein Mittelfinger wird die Neun
greifen, die Minor Nine. Vierter Bund an der dritten Saite.
13. 9. in einem Schlüssel: Wenn wir uns eine Tonart ansehen, wissen
wir, dass wir Dur, Moll,
Moll, Dur , Dur Sieben,
Moll, Moll Sieben, Flat Five haben. Wir können eine beliebige Kombination
aus Siebenen und Neunen verwenden , wenn
wir eine Progression spielen. Und ich denke, dass sie
am besten gemeinsam verwendet werden. ZB vielleicht möchte ich 1231 spielen. Wirklich einfach, oder werde sagen wir
sogar 1.235,1. Für meine erste verwende ich
vielleicht eine Neun. Vielleicht verwende ich eine Neun für zwei. Wenn ich bei
drei bin, nehme ich sieben. Gleiche gilt für meine fünf, ich verwende weitere
sieben Augmented, schicke sie zurück auf eine, was eine Sieben oder Neun sein könnte. Wenn sie zusammen verwendet werden, bringen
Siebener und Neuner
wirklich
ein einzigartiges Gefühl und einen einzigartigen
Klang hervor und können sogar denselben Akkord
interessant
halten , wenn wir ihn über einen längeren
Zeitraum
spielen müssen .
14. Abschlussarbeit und Herzlichen Glückwunsch!: Du hast es bis zum Ende
des Kurses geschafft, gut gemacht. Für unser Abschlussprojekt werden
wir das tun, was
wir bisher getan haben. Als Erstes wählen
wir einen Schlüssel aus. Es
kann ein beliebiger Schlüssel sein, den Sie mögen. Dann werden wir ein paar
Zahlen aus diesem Schlüssel heraussuchen. Dann werden wir den Fortschritt
durchspielen. Wir können jede Kombination von Standardakkorden
ohne Spannungen, siebten Akkorden und neunten Akkorden verwenden. Verwenden Sie Ihr eigenes Ohr und Urteilsvermögen , um auszuwählen, was Ihrer
Meinung nach am besten klingt In diesem Fall können Sie, wenn Sie den
Fortschritt ein paar Mal durchspielen, unterschiedliche jedes Mal unterschiedliche
Entscheidungen treffen. Sie können Ihre Einreichung
im Projektbereich des
Kurses oder im finalen
Projekt-Community-Raum hochladen . Ich freue mich sehr zu hören. Und wenn Sie mich für irgendetwas,
Fragen, Kommentare
oder einfach nur um Hallo zu sagen,
kontaktieren Fragen, Kommentare
oder einfach nur um Hallo zu sagen, Sie mich
bei Jacob unter lamb lessons.com oder gehen Sie zu lamb lessons.com und
ich sehe Sie bald dort.