Transkripte
1. Einführung – Kdenlive Grundlagen: M. Hallo und willkommen.
Mein Name ist Jonathan. Ich arbeite als
Motion-Designer und Animator. Ich bin der Gründer von NuxTux Creative Studio auf YouTube,
wo ich Tutorials
und animierte Kurzfilme hochlade Dies ist ein Framing-Kurs für Anfänger , der Ihnen alles beibringt, was
Sie wissen müssen, um
mit der Bearbeitung Ihrer Videos zu beginnen und ein
solides Verständnis von KD und Live
zu
erlangen , der Ihnen alles beibringt, was
Sie wissen müssen, um
mit der Bearbeitung Ihrer Videos zu beginnen und ein
solides Verständnis von KD und Live
zu
erlangen, sodass Sie
weiterhin von
anderen Profis
etwas über Videobearbeitung lernen können, auch wenn diese KD und Live
nicht verwenden Denn wenn du erst einmal verstanden
hast, was du tust und wie
deine Software funktioniert, wird es einfacher, sie zusammen mit
anderen Tutorials zu befolgen, sei es für Premiere,
Final Cut usw. In diesem Kurs lernen
Sie, wie ein Video von
Anfang bis Ende bearbeiten Wir werden
alle grundlegenden Tools behandeln. Sie werden lernen, Effekte und
Übergänge hinzuzufügen und
die Geschwindigkeit Ihrer Videos zu ändern. Wir werden uns mit Maskierung,
Greenscreen ,
Audiomischung und vielem mehr befassen Deshalb bin ich hier, um
alle Fragen zu diesem Thema zu beantworten alle Fragen zu diesem Thema und alle Zweifel zu klären Nochmals, mein Name ist Jonathan. Willkommen zu dieser
grundlegenden Bearbeitung mit Caden Live. Lass uns anfangen
2. Bevor wir beginnen – Kdenlive-Grundlagen: Hallo Bevor wir beginnen, wir sicherstellen, dass
wir auf derselben Wellenlänge sind, beginnend mit der Version von KD und Live, die
wir ausführen werden. Ich empfehle,
die neueste Version zu verwenden, da sie neue Funktionen enthält die Sie zusammen
mit einigen Lektionen befolgen müssen. jeder älteren
Version von KD und
Live können Sie
jedoch problemlos mitmachen. Dann haben wir die
Kursressourcen, die alle
Ressourcen enthalten, die wir
in diesem
Kurs verwenden werden und die Sie verwenden
können, um mitzumachen. Sie sind unten in
den Projektressourcen oder
im Abschnitt „Über uns“
dieses Kurses verfügbar den Projektressourcen oder . Für diejenigen unter Ihnen, die von Premiere kommen
, ermöglicht Ihnen
Kaden Live, die Tastenkombinationen
auf die von Premieren einzustellen Tastenkombinationen
auf die von Premieren Sie können die
Systemanforderungen für Kaden Live überprüfen und sehen, wie sie mit
den Spezifikationen Ihres Computers übereinstimmen Die Mindestanforderungen
reichen normalerweise aus. Und in diesem Kurs lernst
du Techniken kennen, die Belastung deines Rechners durch KD und
Live
verringern kannst. Denken Sie daran, dass
das Projekt nicht im Programm beginnt. Normalerweise
beginnen Sie mit einer Idee, einer Anfrage eines Kunden
oder einer Projektbeschreibung. Dieser Kurs, unser
Projekt, besteht aus der Erstellung einer Anzeige für eine
fiktive Kaffeemarke Wir haben bereits unser gesamtes Vermögen und die Idee ist
bereits vorhanden Sobald wir unsere Idee und unser
Vermögen haben, können wir loslegen. Und nur zur Erinnerung: Sie können die
Wiedergabegeschwindigkeit
nach Belieben
steuern, ob Sie
diese Lektionen beschleunigen oder verlangsamen möchten. Ordnung. Lassen Sie uns
ohne weitere Umschweife gleich loslegen.
3. Ordnerstruktur – Kdenlive Grundlagen: Hallo Bevor wir mit der Bearbeitung von Filmmaterial
in Kaden Live beginnen, wie wir im Intro erwähnt haben, beginnt
Ihr Projekt, bevor
Sie das Programm aufrufen,
und ein Teil davon ist das
Zusammenstellen Also werden wir einen kurzen Blick auf unsere Dateistruktur und dann können wir zu Kaden Live
springen Wenn Sie den Projektordner heruntergeladen und
extrahiert haben , stehen Ihnen grundlegende Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung,
so wie ich sie hier habe. Lass uns reingehen. Hier haben
wir drei Ordner. Wir haben also die Assets, die Projektdateien
und unsere Renderings In den Assets habe
ich es nun in
weitere Unterordner aufgeteilt, nur um die Dinge zu
organisieren und
einen Plan zu erstellen, falls
Sie ihn
übernehmen oder für sich selbst ändern
möchten ihn
übernehmen oder für sich selbst ändern Aber hier haben wir unser Video, Audio und In Ihrem Fall werden Sie die Bildsequenzen nicht
haben. Dies ist für eine Demonstration
später in der Klasse. Ich habe die
Videos auch in A-Reihe und B-Reihe aufgeteilt, und für den Ton haben wir
Musik, Soundeffekte und Voiceover Und schließlich haben
wir für Bilder Grafiken und Nun, Bildsequenz, wir
haben nur eine Sequenz von Bildern. Als Nächstes haben wir die Projektdateien. Also hier habe ich einen
Ordner für KD und Live, und das liegt daran, dass wir mit KD und Live arbeiten
werden. Und wenn Sie
jemals mit einer Fotomanipulation für Projekte oder vielleicht mit Vektoren
arbeiten, könnten
Sie Ordner für
die Software erstellen , die Sie für diese Aufgaben
verwenden. Ordnung. Und
hier haben
wir natürlich verschiedene Versionen
des Projekts, okay? Und schließlich
haben wir die Renderings. Sie können Unterverzeichnisse erstellen
, um die Dinge zu organisieren oder einfach ein
Benennungssystem verwenden, das für Sie funktioniert Ordnung. Das war's also
für die Ordnerstruktur Und in der nächsten Lektion werden
wir beginnen und unser Projekt erstellen, unsere Medien
importieren
und ein wenig
über die Benutzeroberfläche lernen .
Wir sehen uns dort.
4. Erstelle neues Projekt – Kdenlive-Grundlagen: Hallo. Also, in dieser ersten Lektion werden
wir
mit Caden Live beginnen Also das Erste, was wir tun werden,
ist weiterzumachen und es zu starten. In meinem Fall gehe ich also in das Startmenü und öffne Kaden Live, nachdem ich den Namen
eingegeben Wenn Sie Kaden Live zum ersten Mal
öffnen, sollten Sie
das vor
sich haben Wenn nicht, können wir alle das gleiche Layout
haben. Gehen Sie einfach hier auf Ihrem Caden Live in die rechte Ecke hier auf Ihrem Caden Live Und oben
sollten Sie sich anmelden,
bearbeiten,
Audioeffekte und Farbe haben bearbeiten,
Audioeffekte und Farbe Klicken Sie einfach auf Bearbeiten und Ihr
Layout sollte so zurückgesetzt werden, dass es genauso aussieht wie meins. Also werde ich hier auf
diese Leiste klicken. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie
nach unten, um das M-Layout zu skalieren. Das
haben wir also für Kid in Live. Wenn Ihr Farbschema
nicht mit meinem übereinstimmt
und Sie Ihr Farbschema
ändern möchten, gehen Sie
einfach zu Ihrer Menüleiste, gehen Sie in den Einstellungen nach unten zum Farbschema und
wählen Sie aus, welches für Sie am
besten geeignet ist. Jetzt, wo wir
das geklärt haben, können wir weitermachen und loslegen. Als Erstes
erstellen wir ein neues Projekt und legen die
gewünschten Parameter für das Ausgabevideo fest. Also gehe ich zu Datei und in der
Menüleiste runter zu Neu. Wir werden hier ein kleines
Pop-up bekommen. Und darin haben wir ein paar Optionen und auch ein
paar Tabs. Wir haben also die Einstellungen. Das wären also das Hauptfenster,
der Proxy, die Anleitungen, die Metadaten. Sie können die Metadaten direkt hier hinzufügen und hier Segmente hinzufügen. Dies ist optional, ob
Sie sie beim Export
Ihres endgültigen Projekts exportieren möchten oder nicht. Hier auf der Registerkarte
Einstellungen
würden wir also unsere Auflösung
in unserer Bildrate auswählen. Ganz oben haben wir den
Projektordner, und standardmäßig speichern
Kit und Live jeden Cache für Ihr Projekt am
Standard-Cache-Speicherort. Sie können wählen, ob Sie es im
übergeordneten Ordner
der Projektdatei speichern möchten, d. h. dort, wo wir unser Projekt
speichern, wird die
Falldatei dorthin verschoben. Oder Sie können
einen benutzerdefinierten Speicherort wählen. Jetzt, direkt darunter,
werden wir unsere Auflösung
und Bildrate
auswählen. Sie können also sehen, dass wir
verschiedene Ordner
mit jeweils unterschiedlichen Auflösungen haben , und in ihnen haben wir
unterschiedliche Bildraten. Jetzt weiß ich bereits, dass
wir mit zehn ADP arbeiten werden, 24 Bilder pro Sekunde Und wir haben diese
Filter hier oben und wir haben die FPS hier drüben, also Bilder pro Sekunde,
und wir werden auf 24
runtergehen und sie herausfiltern Und da wir mit zehn ADP
arbeiten, gehen
wir einfach zum Ordner mit
zehn ADP und holen uns
die HD Ten ADP mit 24
Bildern pro Sekunde Weitere
Informationen finden Sie hier unten, aber wir werden uns später damit befassen.
Du kannst es so lassen, wie es ist. Also zwei Videospuren, zwei Audiospuren, zwei Kanäle, also Stereo für Ihre
Audiokanäle, lassen Sie das Vorschaubild für
Video und Audio aktiviert Und was die Timeline-Vorschau angeht, sollte Ihre auf automatisch
eingestellt sein Sie können es vorerst
darauf belassen. Es sei denn, Sie sind an Kan Live gewöhnt, dann
tun Sie es natürlich, wie Sie wissen. Sobald wir hier fertig sind, haben
wir zehn
ADP-24-Frames ausgewählt, Okay
gedrückt, und
da haben wir es Unser Projekt umfasst jetzt zehn ADP,
24 Bilder pro Sekunde. Als Nächstes
speichern wir einfach unser Projekt. Gehen wir also zu Datei, Speichern unter. Ich navigiere
zum Projektordner und zu den 02 Projektdateien. Ich gehe in Kaden Live rein. Ich werde auf V
eins klicken, da dies
die erste Bearbeitung ist , auf die
Sie Zugriff haben, und ich werde
den Namen hier
unten in V zwei ändern . Also Version Nummer zwei. Es wird einfach auf Speichern klicken. Sie können es nach
Belieben umbenennen. Sobald wir unser Projekt an
einem neuen Ort oder an
seinem ersten Ort
gespeichert haben , hier ein kleines
Popup-Fenster angezeigt,
das uns darüber informiert, dass die Cache-Datei vom Standardspeicherort an
den neuen Speicherort verschoben wird, an dem
wir unser Projekt gespeichert haben. Drücken Sie also einfach auf Weiter
und schon haben Sie es. Also haben wir das gewünschte Profil in der Bildrate festgelegt und unser Projekt gespeichert.
5. Vertikales Profil erstellen – Kdenlive Grundlagen: In dieser Lektion zeige
ich Ihnen,
wie Sie ein vertikales Projekt erstellen können Wir beginnen also damit,
zu Datei Neu zu wechseln. Ich beginne damit,
den Filter für
die Bildrate hier zu entfernen , sodass wir unseren benutzerdefinierten
Ordner hier unten sehen können. Jetzt wird jedes neue Profil, das wir erstellen,
in „Benutzerdefiniert“ gespeichert. Also werde ich
den Filter erneut aktivieren. Wählen Sie nun die
Frame-Rate aus Ihr Projekt haben soll.
Ich nehme 24. Und die Vertikale ist einfach
die zehn ADP-Flips um 90 Grad. Also werde ich hier die
zehn ADP 24 wählen. Dann klicke ich hier oben auf
diesen Button. Dadurch wird dieses Pop-up geöffnet. Als nächstes klicken Sie einfach hier auf
das Plus. Sie können die
Voreinstellungen auch aus diesem Menü auswählen, aber wir haben bereits
die zehn ADP 24-Frames ausgewählt Drücken Sie T plus, und jetzt haben wir die
Möglichkeit, dieses neue Profil zu
ändern, sodass eine Kopie davon erstellt wird Hier drüben können wir also HD ten ADP 24
sagen. Vertikal. Als Nächstes, wenn es um die Größe
geht, drehen
Sie diese Werte einfach um. Also wären es 1080
hier drüben und 1920 hier drüben. Was das Seitenverhältnis angeht, können
Sie
diese Werte auch hier invertieren Der Rest kann so bleiben wie er ist. Sie können hier auch
Ihren Farbraum
und das Scannen auswählen . Wenn Sie fertig sind,
gehen Sie einfach hier zu dieser Disc, drücken Sie auf Profil speichern und
schließen Sie sie. Im Bereich Benutzerdefiniert haben
wir jetzt HD ten
ADP 24 FPS vertikal Wählen Sie es aus, wählen Sie die
Anzahl der Titel, die Sie möchten, wo Sie
den Cache, Ihre Metadaten usw. speichern möchten
, alles, was
Sie normalerweise
tun würden , und drücken Wir haben jetzt ein vertikales Layout. Und jetzt, wenn Sie es wollen,
könnten wir einfach einen Clip importieren. Wir bekommen das Pop-up für die
Auflösung, bei der die Bildrate nicht passt oder wir
brechen einfach ab, und da haben wir es. Später im
Kurs werden wir lernen, wie wir dem einen Effekt hinzufügen können, um es
so zu gestalten, dass es in unseren Rahmen
passt Ordnung. In Ordnung, das war's für diese Lektion.
6. Medien importieren – Kdenlive-Grundlagen: Hallo. In dieser Lektion lernen
wir, wie wir
unsere Medien in KT&LV importieren Lassen Sie uns also weitermachen
und loslegen. Es gibt verschiedene
Möglichkeiten,
Ihre Medien in KD und Live zu importieren , aber im Grunde genommen handelt es sich
dabei um zwei verschiedene Methoden. Eine verwendet den
Dateibrowser oder den Dateimanager und die andere ist
das Ziehen und Ablegen. Fangen wir also mit
dem Dateimanager an. Es gibt mehrere Möglichkeiten,
auf Ihren Dateimanager zuzugreifen, und die erste
könnte darin bestehen,
einfach auf die
Projektablage hier zu ,
einfach auf die
Projektablage hier doppelklicken, und schon
öffnet sich ein Dateimanager. Hier können Sie einfach den Ordner
auswählen, den
Sie importieren möchten, auf O
klicken und ihn
importieren oder mehrere Ordner gleichzeitig
oder einzelne Medien importieren. Wir werden also mit der linken Maustaste auf
die Videodatei oder
den Videoordner klicken . Darin werden Sie
feststellen, dass wir eine Zeile mit der Medienrolle und
die B-Rolle haben, bei der es
sich um einen leeren Ordner handelt. Klicken wir auf 01 Video
und dann auf Okay. Wir haben unser Video importiert. Wir bekommen dieses kleine
Pop-up hier unten , und das
alles zeigt uns, dass die
Medien, die wir importiert haben,
eine andere
Auflösung Bildrate haben als
das Projektprofil, mit dem
wir arbeiten. CDN Live bietet die Möglichkeit, zum Medienprofil zu
wechseln, aber in diesem Fall klicken
wir auf
Kensl, da wir in zehn ADP-Bildern mit
24 Bildern pro Sekunde exportieren
möchten in zehn ADP-Bildern mit
24 Bildern pro Sekunde exportieren
möchten In Ordnung, also lass uns
den Videoordner hier öffnen. Wir können sehen, dass wir
den AR-Ordner haben. Jetzt, ganz schnell, werde ich
den Sequenzen-Ordner hier ansprechen . Wir können das vorerst ignorieren. Wir werden es uns
später im Kurs ansehen. Sie können es auch nicht löschen. Lass es einfach dort und
wir werden uns später damit befassen. Stimmt. Also zurück
zum Videoordner. Beachten Sie, dass sich der Ordner
A-Zeile darin befindet, aber nicht die B-Zeile. Das liegt daran, dass der
BR-Ordner leer war. Kaden Live importiert es mit der gesamten Unterordnerstruktur Eine andere Möglichkeit, auf
den Dateimanager zuzugreifen,
besteht darin, auf dieses kleine Symbol
oben in der Projektablage zu klicken oben in der Projektablage Und wenn Sie mit der linken Maustaste darauf klicken, öffnet sich der Dateimanager. Wirklich das Gleiche. Nur eine andere Schaltfläche
, auf die du klickst. Diesmal werden
wir den Audioordner importieren. Beachten Sie, dass er Unterordner hat
und diese Inhalte enthalten. wir das tun,
klicken wir also auf 02 Audio Bevor wir das tun,
klicken wir also auf 02 Audio. Ich werde das
beenden Und ich werde darauf achten, hier auf den leeren Bereich zu
klicken. Wenn Sie etwas ausgewählt haben, sagen wir diesen Ordner hier drüben Wenn Sie importieren,
wird Ihr neuer Ordner in
diesen ausgewählten Ordner importiert. Achten Sie also darauf,
auf einen leeren Bereich zu klicken wieder hinein zu
gehen.
Linksklick auf Audio. Sie können sehen, dass es eine
Unterordnerstruktur hat. Aber dieses Mal gehe ich hier
runter und aktiviere die Option Unterordnerstruktur ignorieren. Drücken Sie auf Okay. Es importiert unser Audio. Wenn ich das Audio öffne, stelle ich
fest, dass die
Unterordnerstruktur ignoriert wurde. Und genau das
macht es. Es kombiniert Ihre Medien und
ignoriert alle anderen Ordner. Wenn Sie also lieber mit dieser Methode
importieren möchten, können
Sie diese Methode
verwenden Jetzt werden
wir endlich Drag & Drop verwenden. Gehen wir zu unserem Assets-Ordner. Wir werden 03 Bilder aufnehmen. Klicken Sie mit der linken Maustaste, halten Sie es gedrückt, ziehen Sie
es per Drag & Drop über die Projektablage,
und da haben wir es. Es hat unsere Bilder importiert. Beachten Sie jedoch, dass die
Dateistruktur ignoriert wurde. Der Grund dafür sind einfach die letzten Einstellungen, die Sie im Dateimanager
verwenden, insbesondere die
Unterordnerstruktur Ignorieren hier drüben Diese Einstellungen werden beim nächsten Ziehen und Ablegen
angewendet Wenn Sie also möchten, dass
die Unterordnerstruktur
beim Ziehen und Ablegen nicht ignoriert wird, klicken Sie
einfach mit der linken Maustaste und deaktivieren Du musst mindestens einmal
etwas importieren. Wenn Sie auf Abbrechen klicken,
wird diese Änderung ignoriert. Das heißt, wenn Sie es gerade
aktiviert haben und wir
die Bildsequenz importieren können. Bevor wir das tun, setzen
wir ein
Häkchen bei Bildsequenz importieren. Schnappen wir uns einfach diesen
04. Drücken Sie Okay. Wenn wir jetzt reingehen,
stellen wir fest, dass wir eine
Menge einzelner Bilder haben, und so würden Sie keine Bildsequenz
in Cat and Live
importieren. Stattdessen
lösche ich die Sequenz hier
drüben, Löschen. Und lassen Sie uns in
unseren Dateimanager gehen. Doppelter Tritt. Gehen wir
in die Reihenfolge. Und dieses Mal werden wir die Option Bildsequenz importieren
überprüfen. Okay? Klicken Sie
einfach mit der linken Maustaste auf den ersten Frame hier drüben
und drücken Sie dann Okay Und jetzt importiert Kaden Live
das als Bildsequenz und
nicht als Ich weiß nicht, ob
du das sehen kannst. Da
drüben auf dem Bildschirm ist ein Schmetterling, also ist es jetzt eine Sequenz. Also werde ich das löschen. Ich
lösche das hier drüben. Okay, wir haben
unsere Medien importiert, und jetzt kennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, Ihre Medien zu importieren. Sie können hier oben auch
Ordner erstellen, also erstellen Sie einen Ordner. Benennen Sie
ihn, wie Sie möchten. Um Dinge in Ordner
und aus Ordnern zu verschieben, ist
es sehr einfach, sie einfach mit der linken Maustaste klicken gedrückt halten, ziehen und wieder hineinlegen. Links gedrückt halten, klicken und ziehen. So würden wir also unsere Medien
importieren. Schließlich, auf dieser
oberen Schaltfläche hier drüben, wenn wir mit der linken Maustaste auf den
kleinen Pfeil hier drüben klicken, erhalten
wir diese anderen Optionen, und das sind die verschiedenen
Arten von Medien und Assets, die wir importieren oder in
unserer Projekt-Ablage
erstellen können . So können Sie Volltonfarben erstellen. Wir können Titelclips erstellen, was wir später
lernen werden
usw., und Sie
haben sogar Online-Ressourcen All dies ist auch
im Projektmenü in Ihrem Menü
verfügbar im Projektmenü in Ihrem Menü Okay. Das war's also für den Import unserer Medien
in Caden Live Und in der nächsten Lektion werden
wir uns die Benutzeroberfläche ansehen, einen kurzen Blick darauf werfen, und dann werden wir hier
direkt mit der Bearbeitung unserer Medien beginnen.
In Ordnung, wir sehen uns dort
7. Die Benutzeroberfläche – Kdenlive Grundlagen: Hallo, und willkommen zu dieser sehr kurzen Lektion
über die Benutzeroberfläche Wir werden uns das
ganz kurz ansehen und
dann direkt mit der
Bearbeitung unseres Filmmaterials beginnen. Hier oben links haben
wir das, was
man als Projektpanel bezeichnen könnte. Im Wesentlichen
ist dies nur ein Segment auf unserer Benutzeroberfläche, das verschiedene Tabs
enthält. Wechseln Sie durch diese Tabs. Sie können die Tabs neu anordnen. Sie können
sie sogar trennen und in
neue Segmente einteilen oder
sie mit anderen Fenstern gruppieren Ich fahre einfach drüber, lasse los und schiebe es wieder hierher Richtig. Sie haben also
diese verschiedenen Tabs. Die Clip-Eigenschaften
beziehen sich hier auf Ihre Clips. Wenn wir uns also
einen dieser Clips,
Clip-Eigenschaften, schnappen würden und wir
einige Informationen über den Clip erhalten. Ordnung.
Wie Sie sehen können, bekommen
wir hier eine Vorschau
des Clips in
unserer Projekt-Ablage Das ist der Viewmonitor. Hier können Sie eine Vorschau der Medien anzeigen, die Sie
in Ihrer Projektablage haben. Egal, ob es sich um Audio, Bilder, Videos, Bildsequenzen usw. handelt, Sie können
eine Vorschau all dessen innerhalb des View-Monitors anzeigen Sie haben hier
unten auch ein kleines, schrubbendes Ding auf der
Timeline , damit Sie Ihre Medien
durchsuchen und
einige andere coole Dinge tun können Ihre Medien
durchsuchen und
einige andere coole Dinge tun .
Wir werden uns das später ansehen Daneben haben
wir also den
sogenannten Projektmonitor dem Projektmonitor
können Sie jetzt sehen, was
sich auf der Zeitleiste befindet. Die Zeitleiste ist hier unten. Darin befinden sich unsere Video- und
Audiospuren. hinaus haben wir ein paar grundlegende
Tools, hier
ein paar Optionen. Wir werden uns später mit
all dem befassen. Du hast also dein v1v2. Video eins, Video
zwei, wir haben A eins, A zwei, Audio eins, Audio Und dann endlich,
hier auf der rechten Seite, haben
wir unseren Audiomixer und unseren
Effektkompositionsstapel. Für den Audiomixer können
Sie die Ansicht
über unserer Timeline ein- und ausschalten , hier neben dem, was
wie ein kleiner Play-Button aussieht Sie haben dieses kleine Menü, diesem Schalter klicken Sie einfach mit der linken Maustaste, der
Audiomixer wird ausgeblendet Klicken Sie erneut mit der linken Maustaste,
es wird es angezeigt. Und dann
haben wir endlich diese Optionen hier
oben oder besser gesagt diese Layouts, diese vorgefertigten Layouts hier
oben rechts, dieses Login, damit wir Medien
nehmen und
sie in unser Projekt importieren können . Wir bearbeiten Audio. Die Farbe hier gibt dir das Vektorskop, das Gehen wir also zurück zur Bearbeitung. Ich werde das ein
bisschen ausfindig machen und los geht's. Wir können auch neue Layouts erstellen, aber das werden wir uns später ansehen. Das war's also für das Interface. Und in der nächsten Lektion werden
wir
lernen, wie man
Proxys erstellt. Wir sehen uns dort
8. Proxy-Clips erstellen – Kdenlive Grundlagen: Hallo zusammen. In dieser Lektion werden
wir lernen, wie
wir unsere Clips aufnehmen können. Also unsere Medien hier drüben, hauptsächlich die Video- oder Videodateien, und sie
in Proxyclips umwandeln. Proxyclips handelt es sich
jetzt um Versionen
Ihres Medienmaterials
mit
niedrigerer Auflösung und geringerer Größe , sodass
Sie es problemlos durchgehen können. Damit Ihr System weniger Aufwand beim
Durcharbeiten aufwendet, können Sie, wenn
Sie bereit sind , den Proxy
gegen das Originalmaterial austauschen. Wenn Sie beispielsweise mit 8 K
arbeiten, belastet
das Ihren
Computer etwas. Sie erstellen einfach während
des Rohschnittsegments
Ihres Workflows einige
Proxys dafür des Rohschnittsegments und sobald Sie die Dinge festgelegt
haben, das Tempo und die Schnitte, die Übergänge und
diese kleinen Details, können
Sie dann zum ursprünglichen Clip zurückkehren und
an
den Farben und vielleicht
etwas VFX usw. arbeiten an
den Farben und vielleicht
etwas VFX In Ordnung. Also für das hier die meisten unserer Clips eine Größe von 4K,
also werden wir
weitermachen und Proxys erstellen, und das ist ein
einfacher Prozess Gehen Sie also als Erstes zu Ihrer Menüleiste. Gehen wir zu den Einstellungen, gehen wir runter zu
KD und Live konfigurieren. Wir werden das
alles vorerst ignorieren. Wir wollen hier unten nur zu den
Proxy-Clips gehen und dann werden wir die Option Proxyclips aktivieren aktivieren aktivieren
überprüfen. Stellen Sie also sicher, dass dies aktiviert ist. Sie können vorerst alle
anderen Einstellungen ignorieren
und dann nach unten gehen, um sie zu übernehmen,
und dann auf Okay klicken. Sobald wir damit fertig sind, können wir
einfach
mit der linken Maustaste
auf das erste Video klicken, die Umschalttaste
gedrückt halten, mit der linken Maustaste auf das letzte klicken und mit der rechten Maustaste klicken. Und Sie haben
Proxy-Clips genau hier. Sie können auch zu Clip gehen, also stellen wir sicher
, dass wir sie alle abrufen. Sie können zu
Clip und Proxy-Clip wechseln. Nun, ich habe
die Proxys bereits erstellt, also wird es für mich sehr
schnell gehen, aber für Sie könnte
es nur eine Minute dauern,
vielleicht zwei, je nach Ihrem Computer Und wenn es fertig ist, haben wir es
hier. Wir haben diese
Versionen unserer Clips mit niedriger Auflösung. Um es zu deaktivieren, klicken Sie
einfach mit der rechten Maustaste oder gehen zu Clips und
klicken Sie auf Proxy Clip. Und es setzt es auf
die Nicht-Proxy-Version zurück. Also HiraSobald Sie Ihre
Proxy-Clips erstellt haben, können
Sie problemlos
zwischen ihnen hin und her wechseln Jetzt speichere ich
die Änderungen, die ich vorgenommen habe, also gehe ich zu Datei Ordnung. Nun, das ist
kein obligatorischer Schritt, aber es ist eine gute
Methode, um
die Arbeit bei groben Schnitten zu
erleichtern, oder? Eine weitere Möglichkeit,
die Rechenleistung zu senken. Eine weitere Möglichkeit,
den Bedarf an Rechenleistung hier auf
Ihrem System zu
senken den Bedarf an Rechenleistung hier auf , ist die Vorschau, also die Auflösung der Vorschau hier in diesen kleinen Drop-down-Menüs. Sie arbeiten also zusammen.
Also, wenn ich das ändere, wird
es sich
auf beiden Seiten ändern. Also eins zu eins
die volle Auflösung der
Medien, mit denen wir arbeiten. 720 P ist, weißt du, 720 P und so weiter und so fort. Das war's also für die
Erstellung von Proxys, und das wird die
Dinge wirklich auflockern und uns
eine nahtlose Wiedergabe
über unsere Medien ermöglichen nahtlose Wiedergabe
über Und im Moment
brauchen wir
die hochwertigen Bilder nicht wirklich , weil wir
unsere Clips einfach auf der
Timeline anordnen werden unsere Clips In der nächsten Lektion werden
wir also
lernen, wie wir unsere
Clips auf der Timeline hinzufügen, sie
zerschneiden, verschieben so
weiter. Wir sehen uns dort
9. Clips zur Zeitachse hinzufügen – Kdenlive Grundlagen: Hallo zusammen. In dieser Lektion lernen
wir,
wie wir
Clips aufnehmen und sie
der Timeline hinzufügen können . Bevor wir uns damit befassen, werde
ich
Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Änderungen auf einfache oder einfache Weise vornehmen können, aber ich halte es für
notwendig, Ihnen
eine Standardmethode aufzuzeigen , wie Sie Ihre Dateien
organisieren, importieren und für die Zeitleiste vorbereiten
können Aber keine Sorge, wir werden sehr schnell
zur Einfachheit zurückkehren sehr schnell
zur Einfachheit Ich denke einfach, dass es eine
gute Praxis ist,
Ihnen die übliche Vorgehensweise
beizubringen . In Ordnung, lassen Sie uns loslegen. Also werde ich die
Ordner wieder erweitern. Wie ich bereits erwähnt habe, können
Sie es einfach mit der linken Maustaste klicken und gedrückt halten,
auf die Timeline ziehen , und
da haben Sie es. Unser Clip ist jetzt auf der Timeline, so
einfach ist das, aber es steckt so viel mehr dahinter. Also werde ich
weitermachen und das löschen. Sie können mit der linken Maustaste darauf klicken und dann mit der rechten Maustaste klicken und löschen oder einfach auf der Tastatur auf
Löschen klicken. Okay. Bevor wir weitermachen,
werde ich
ganz schnell auf 01 Videos klicken. Ich gehe in die
Dateimanager-Assets oder besser gesagt in die Projektdatei. Innerhalb von Renderings,
und ich werde das Rendering hier
importieren.
Du musst das nicht tun Ich möchte lediglich
den Unterschied
zwischen der Arbeit mit
Filmmaterial mit Audio
und dem Arbeiten mit Filmmaterial
ohne Audio demonstrieren den Unterschied
zwischen der Arbeit mit
Filmmaterial mit Audio . Also habe ich das Filmmaterial hier
ausgewählt. Drücken Sie Okay und
da haben wir es. Jetzt wundern Sie sich, warum ich zwei
solche Audiotracks
habe und Sie nicht Darauf werden
wir
später im Kurs eingehen. Okay, hier drüben können
Sie schon sehen, dass der
Unterschied darin besteht, dass wir
hier einen kleinen Spielraum für das Audio haben , nicht den Umfang, die Grafik. Und hier oben haben wir
diese beiden kleinen Symbole, eines für Video,
das Video symbolisiert, und das
andere für einen Lautsprecher Wenn du dir unsere anderen Clips
hier ansiehst, haben wir das nicht. Es gibt kein Audiodiagramm. Ich meine, Wellenform.
Da haben wir's Da ist kein Ton in Wellenform und wir haben keine
zwei kleinen Knöpfe Wenn ich die linke Maustaste gedrückt halte und die Ansicht nach unten
ziehe, wird der Clip importiert Okay? Das ist auch eine Möglichkeit, unsere Clips zu
importieren. Wenn ich sie also per Drag-and-Drop ziehe, ist
es nur ein Videoclip. Wenn ich
das hier drüber ziehe, wird
es ein Video
und ein Audiotrack sein. Nun, wie sie auf der Timeline angeordnet sind, können
Sie
hier in der
Timeline-Leiste ganz oben bestimmen ,
ganz links, wir
haben diese kleine Schaltfläche hier, klicken Sie mit der
linken Maustaste darauf, und
so können Sie das Layout Ihrer
Audio- und Videotracks
wählen. Ich mag es, wenn es
geteilte Audiotracks gibt. Wenn Sie
die Audiotracks mischen möchten, können
Sie hier sehen, dass V eins und A
eins zusammen gestapelt werden, V zwei und A zwei zusammen
gestapelt werden Und dann können Sie
sie in diesem
Fall trennen lassen usw. Wählen Sie also die aus, mit der Sie
sich am wohlsten fühlen. Ich werde
mit geteilten Audiotracks arbeiten. Wie Sie sehen können, sind diese
beiden miteinander verknüpft. Wenn ich mir also einen schnappe, bewegt
er auch den anderen. Sie können die Gruppierung aufheben, indem rechten Maustaste darauf klicken und zu Clips aufheben
gehen Sie können auch die Tastenkombination verwenden. Also umschalten. Also, Strg
plus Shift plus G. Okay. Ordnung. Also mach weiter
und lösche das Nehmen wir zum Beispiel an
, Sie möchten
nur den Videoteil importieren und nicht den Ton.
Alles, was Sie tun müssten, ist mit der linken Maustaste auf den
kleinen Lautsprecher hier zu klicken, ihn
hineinzuziehen und ihn über
eine Ihrer Audiotracks zu legen. Und da haben wir's. Wir haben das Audio ohne das Video importiert. Das Gleiche gilt für das Video.
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das kleine Symbol ,
ziehen Sie es hinein und schon haben Sie nur das Video
und nicht das Audio
importiert. Also, ja, das sind coole, nette kleine Tricks, die man kennen sollte. Ich denke, das Gleiche gehört hier
in die Projekt-Ablage. Du hast diese kleinen Ikonen. Sie können darauf klicken, um auszuwählen, welche
Sie importieren möchten. Okay, die Inhalte, die
ich Ihnen zur Verfügung gestellt habe enthalten also keine Videos, an die Audiotracks
angehängt sind. Wenn Sie also mit
Videospuren arbeiten, an
die
Audiospuren angehängt sind an
die
Audiospuren angehängt , sodass sie
gruppiert sind, können
Sie die Enden
Ihrer Video- und Audiospuren trotzdem
separat oder einzeln verschieben . Halten Sie
dazu einfach die Umschalttaste
gedrückt, bevor Sie auf den Rand
klicken, und
ziehen Sie ihn hinein oder heraus. Ordnung. Nachdem das geklärt
ist, lass uns weitermachen. Ich wollte das nur rausbringen. Okay, lassen Sie uns darauf zurückkommen, wie unsere Clips auf professionelle Weise zur Timeline
hinzufügen können. Also werde ich das löschen.
Wir verschieben es dorthin. Okay. Also fangen wir
mit diesem Clip hier an und ich setze den Abspielkopf
zurück zum Anfang Sie können auch einfach die Strg-Taste gedrückt
halten und auf einem PC die Pfeiltaste nach
links drücken, also Steuerung auf einem Mac Ich glaube, es wäre
Befehl und dann Linkspfeil, und es wird zum Anfang
zurückgeschickt Okay, also wir haben
diesen Clip hier drüben. Nun, wenn wir das abspielen
wollen, können
wir zuerst mit der linken Maustaste
auf den View-Monitor klicken. Wir könnten auch
diese kleine Play-Taste hier
drüben drücken oder sie
hier wieder drücken. Oder
wir könnten alternativ die Tasten J,
K und L auf der Tastatur verwenden . Wenn ich also L drücken würde, würde
das die Wiedergabe starten. Wenn ich K drücke, wird
die Wiedergabe angehalten, und wenn ich J drücke, wird die Wiedergabe
rückwärts geschaltet. Alles klar? Hoffe, es ist nicht zu kompliziert. Also spielt L. Wenn Sie L ein zweites Mal drücken, beschleunigt
es, wenn Sie es erneut drücken, es beschleunigt noch mehr, so weiter und so fort,
bis es K wird es pausieren
und dann wird J es
rückwärts abspielen Wenn Sie es erneut drücken, beschleunigt
es sich. Drücken Sie erneut, beschleunigen Sie,
beschleunigen Sie, bis es nicht mehr funktioniert. Ordnung. So können
Sie einfach
mit der Tastatur durch
diese Clips navigieren. Als Nächstes können Sie, während Sie sich
durch diese Clips bewegen, die Bereiche
oder Segmente auswählen , die
Sie behalten möchten. Nehmen wir zum Beispiel an,
ich möchte es mir genau
dann holen , wenn sie gerade ihren Kaffee
trinkt. Wir können sogenannte In
- und Outpoints festlegen. Sie können dies tun, indem Sie mit der
linken Maustaste auf diese kleinen Symbole
unter dem Viewmonitor klicken. Sie haben die erste,
die Zone in, und Sie haben die zweite,
die Zone out ist. Dieser wäre also für das Ende des Abschnitts, den Sie behalten möchten, und der erste
für den Anfang des Abschnitts, für den
Sie
die Tastenkombinationen oder
I für N und O für draußen beibehalten möchten . Ordnung.
Nehmen wir an, Sie können auch mit der Maus schrubben, wenn Sie mit den
Tastenkombinationen nicht vertraut Sie kommen also an, sagen wir,
dorthin, wo Sie es sich holen möchten. Also sagen wir vielleicht
gleich hier. Sie können also entweder mit der linken Maustaste
darauf klicken oder die
Tastenkombination I drücken, und wir verschieben diese blaue Zone Bereich
, in dem wir uns gerade befinden Gehen wir dann zu der
Stelle über, an der wir schneiden möchten. Sie können also auch hier einfach
die Tastenkombination verwenden ,
aber das liegt bei Ihnen. Also kurz vorher, lass uns hier drüben nachschauen,
dann drücke ich O raus. Und jetzt, endlich, wie
fügen wir das zur Timeline hinzu? Nun, wir könnten mit der linken
Maustaste klicken, halten
und ziehen, und schon würde
es dieses Segment aufnehmen. Das ist eine Möglichkeit, das zu
tun wäre, entweder eine
dieser Schaltflächen oder nur die Tastenkombinationen
zu verwenden ,
um
die Clipzone einzufügen,
also die Clipzone hier drüben, die gerade aktiv ist, gerade aktiv ist um sie in die Timeline einzufügen,
und dann haben wir B, was bedeutet, die Clip-Zone in der Timeline zu überschreiben Ordnung. Also, wie
funktionieren diese beiden? Nochmals, habt Geduld mit mir. Wir werden zur Einfachheit
zurückkehren, aber nur damit Sie
den professionellen Weg kennen, und dann
werden wir es einfach versuchen. Den ganzen Weg, okay? Wenn wir hier V
drücken, wird
nur dieses Segment hinzugefügt. Und beachten Sie, dass wir, sobald wir
dieses Segment zur Timeline hinzugefügt haben, hier im Viewmonitor diesen gelben Balken sehen. Dadurch wissen wir, welche Teile dieses Clips sich gerade
auf der Timeline befinden. Wenn wir also ein weiteres Segment
dieses Clips hier hätten, würde
es auch
mit diesem kleinen gelben Balken hervorgehoben werden . Okay, wir haben einfach
V gedrückt , um dieses Segment
in die Timeline zu importieren Wir können auch B drücken, und es wird
scheinbar dasselbe tun Was ist der Unterschied?
Oh, bevor wir weitermachen, wenn Sie
auswählen möchten, auf welcher Spur diese Einfügungen vorgenommen werden sollen, klicken Sie
einfach mit der linken Maustaste ganz links neben dem Titel. Sie haben diese grünen
Markierungen hier. Du klickst also einfach mit der linken Maustaste
auf den
Titel, den du als aktiven Track haben möchtest ,
und dort
werden sie hinzugefügt, wenn du das nächste Mal die
Tastenkombinationen drückst oder hier oben klickst. Ordnung. Also werde ich weitermachen
und all diese löschen Drücken wir also V. Es wird unser Segment
dort hinzugefügt, wo sich der Abspielkopf befand und Sie können sehen, dass der
Abspielkopf an das Ende verschoben Wenn ich nun den Abspielkopf
hier in
der Mitte platzieren würde und wir uns einen anderen Clip schnappen würden , dann schnappen
wir uns einfach diesen
Clip hier drüben Nun, das ist der komplette Clip. Wir haben uns noch keinen
Teil davon geschnappt. Und wir drücken einfach V. Also fügen Sie
Clipzone und Timeline Und beachten Sie, dass es hier „Zoom in“ heißt. Gehen wir also hier runter,
vergrößern, vergrößern. Wir haben jetzt zwei Segmente
des ersten Clips und diesen hier in
der Mitte. Wenn ich den Vorgang rückgängig mache, kannst du sehen,
dass er sich nur
von der Abspielposition an eingefügt hat und die andere Hälfte des Clips ganz auf die andere Seite Das ist also, was Insert tut. Überschreiben Sie jedoch,
sodass B einfach alles
löscht, was ihm im
Weg steht, und seinen Platz einnimmt Das ist also der Unterschied
zwischen Einfügen und Überschreiben. Ordnung. Sie möchten also sicherstellen, dass der
Abspielkopf nicht über
etwas liegt , das Sie nicht
entfernen, ausschneiden oder überschreiben möchten entfernen, ausschneiden oder Also werde ich weitermachen und auch diesen
löschen. Jetzt haben wir das als Segment. Nehmen wir an, wir möchten
mehrere Segmente desselben Clips aufnehmen, um
sie der Timeline hinzuzufügen, aber wir
möchten sie auch beibehalten. Nun, es gibt auch eine Möglichkeit, das zu
tun. Und das ist mit diesem
kleinen Knopf hier drüben. Neben unserer In- und Out-Zone, also der Insert-Zone
und der Projekt-Bin. dass die Tastenkombination
Control plus I auf dem PC, könnte mir vorstellen, dass die Tastenkombination
Control plus I auf dem PC,
Coenus I auf dem Mac Also lass uns einfach mit der
linken Maustaste darauf klicken. Und Sie werden feststellen, dass wir jetzt
neben diesem Clip einen kleinen Pfeil sehen. Wenn Sie ihn öffnen, werden Sie
sehen, dass wir Zone eins haben, das ist dieses kleine Segment. Wenn wir
hierher gehen, die Zone verschieben
und einfügen, erhalten wir Zone zwei, das ist das Segment,
das wir gerade erstellt haben. Man sieht also hin und her. Und wenn ich sie jetzt in die Timeline einfügen
würde, sehen
Sie, dass wir diese zwei kleinen
orangen oder gelben Punkte bekommen , gelbe Punkte
hier drüben, was darauf hindeutet, dass diese Segmente unseres Clips gerade auf der Timeline
befinden. Okay. Jetzt
müssen wir uns nur noch diese Segmente unserer Clips schnappen
, die wir
verwenden möchten , damit wir sie später auf der Timeline
platzieren können. Es ist gut, sie sicher aufzubewahren,
denn wenn Sie
das Timing oder so ändern und das ursprüngliche Timing beibehalten
möchten, können
Sie die Clips,
die Sie
haben, ändern, und Sie können sie auch später Lassen Sie uns also weitermachen
und loslegen. Also für diesen würde ich sagen, genau dann,
wenn sie anfängt zu trinken und genau dann, wenn sie damit fertig ist
und blinzelt, und dann füge ich es
in die Clip-Zone Für sie ist es genau
dann, wenn sie kurz davor ist ,
den Kaffee
zu trinken, sagen wir, hier. Und wenn sie es dann rausbringt
, füge es ein. Und ich mache einfach weiter und mache
das für jeden Clip, nehme mir die Teile,
von denen ich
weiß, dass ich sie am leichtesten
verwenden werde, auch wenn ich sie danach schneiden und
zuschneiden muss Dann werden wir uns den grundlegenden Bearbeitungswerkzeugen befassen Okay, füge für diesen ein. Sagen wir, genau dort. Und dann gleich, wenn du die Tasse so
abstellst. Und schließlich glaube ich nicht, dass
ich diesen Clip verwenden werde. Bei diesem ist es kurz
bevor es anfängt zu wackeln. Also ich denke, vielleicht hier drüben, lassen Sie uns das zurückschieben. Also das sind keine feinen Schnitte. Das sind ungefähr
das, was wir behalten wollen. Nun, das funktioniert vielleicht nicht bei jedem Projekt
für Sie, aber ich werde weitermachen und all diese
erweitern. Und ich schnappe mir alle Clip-Zonen.
Also
klicke ich auf den ersten. Halten Sie Strg und PC und
ich denke Command auf einem Mac gedrückt, und wir klicken auf jede der Zonen, die
wir verwenden werden. Dann klicken wir mit der linken Maustaste auf Halten und ziehen es
nach unten auf die Timeline. Ich werde dafür sorgen, dass es bis
zum Anfang reicht. Dann schiebe ich auch den Abspielkopf
an den Anfang. Sie können auch die Strg-Taste
gedrückt halten und bei aktiver Timeline
die Pfeiltaste nach links
drücken Dadurch wird
der Abspielkopf bis zum
Anfang verschoben der Abspielkopf bis zum
Anfang Wenn du die
Strg-Taste auf einem PC oder die
Befehlstaste auf dem Mac gedrückt hältst und den Rechtspfeil
drückst, wird das Medium an das Ende des Mediums verschoben ,
das sich
auf der Timeline befindet Also schieb es zurück zum
Anfang und da haben wir es. Wir haben alle
unsere Clips in unsere Timeline importiert. Das war's also für diese Lektion. Ich wollte nicht überwältigen. In der nächsten Lektion
werden wir diesen Prozess also fortsetzen Jetzt gibt es keinen ausgefallenen Arbeitsablauf mehr. Wir werden
es einfach direkt angehen. Wir sehen uns dort.
10. Grundlegende Bearbeitungswerkzeuge – Kdenlive: Hallo.
Und willkommen zum vielleicht zweiten Teil dieser
grundlegenden Bearbeitungsstunde. Lassen Sie uns gleich loslegen. Also haben wir beim letzten
Mal alle unsere Proxys erstellt
und unsere Clips importiert Wir haben einige
der Tastenkombinationen
JK und L sowie V und B kennengelernt . Jetzt werden wir uns
hier unten mit
den grundlegenden Bearbeitungswerkzeugen vertraut unten mit
den grundlegenden Bearbeitungswerkzeugen machen, während wir unseren Clip organisieren Das
allererste oder besser gesagt das Standardwerkzeug
wäre das Auswahlwerkzeug, die Tastenkombination S, das
kleine S in
Klammern hier drüben,
und damit kleine S in
Klammern hier drüben, können
Sie mit der linken Maustaste klicken, sie gedrückt halten und verschieben, richtig
? Wenn Platz für sie ist, werden sie einfach in diesen Bereich verschoben. Wenn es jetzt darum geht, deine Clips zu
verschieben, kannst
du einen
anderen Arbeitsablauf verwenden, zum Beispiel hier, und einfach über den
Namen unseres Tracks
nach unten klicken. Erstellen Sie ein
Drop-down-Menü mit Normalmodus, Überschreibmodus und Einfügemodus Es funktioniert genauso oder ähnlich wie die Schaltflächen zum Einfügen von Zonen
, die wir hier oben haben Das heißt, wenn ich auf
Überschreiben umschalte und mir einen Clip schnappe,
kann ich ihn jetzt über
die anderen Clips bewegen , die sich
bereits auf der Timeline befinden, und wenn ich loslasse, wird das
Segment überschrieben Also werde ich die Änderung rückgängig machen,
und das Einfügen würde genau
so funktionieren wie die obige Einfügung Ich würde es über
diesen Clip legen, loslassen, und es fügt sich von selbst ein und schiebt den Inhalt
zur Seite. Also werde ich das auch
rückgängig machen. Also überlasse ich es
lieber der Normalität für mich selbst. Und lass uns weitermachen und unsere Clips
arrangieren. Mit dem Auswahlwerkzeug können
wir unsere Clips
also in die
gewünschte Reihenfolge verschieben . Also ich weiß, dass ich zuerst mit diesem Typen
gehen
werde, dann wird dieser auftauchen Und danach ist es diese Dame. Dann haben wir diesen hier drüben und dann geht es zu diesem. Danach können wir unser Audio und
das Logo
hinzufügen , das wir haben das am
Ende des Trailers erscheint. Ordnung. Also hier haben
wir unsere Clips Sie sind im Grunde in der Reihenfolge, in der wir sie
brauchen. Und nehmen wir an, dass
wir das hier bei 15 oder 16 Sekunden belassen werden. Wir können eine Anleitung hinzufügen, damit wir wissen, dass das Ende
der Bearbeitung ist , die wir gerade
versuchen. Und um die Anleitung hinzuzufügen, drücken Sie
einfach G auf der Tastatur, und
das Pop-up wird hier angezeigt. Wenn ich das erweitere, siehst
du Edit
Guide, Kate und Live. Du kannst dem Guide einen Namen
geben, wie du willst, also sage ich Ende und
wähle die Kategorie aus. Zu diesem Zeitpunkt, als wir das Projekt
starteten, hatten
wir verschiedene Kategorien. Wir konnten sie umbenennen und diese Art von Einstellungen
ändern. Hier würde es sich als nützlich erweisen, und da ist es. Das wird also das Ende sein. Es wird rot sein, drücken Sie.
Okay, da haben wir es. So kann
ich jetzt wissen, wo ich meine Bearbeitung hier beenden möchte. Es ist also eine nette kleine
Anleitung. Wir können den Zeitstempel
unter unserem
Projektmonitor hier sehen unter unserem
Projektmonitor hier Wir sind also in der 16. Sekunde
und da haben wir es. Als Nächstes haben wir das Rasiermesser. Das Rasiermesser ist die Schere hier
drüben. Das Tastaturkürzel ist X
und ermöglicht es Ihnen, Schnitte durch Ihren Clip zu machen Lassen Sie sich jetzt bitte nicht mit
dieser Anleitung
verwirren , die wir gerade hinzugefügt haben. Wenn ich also in den Clips herumklicke, wirst
du feststellen, dass nichts passiert. Sie müssen den Cursor
über dem Clip platzieren , an dem Sie den Schnitt machen
möchten. Linksklick, und da
haben Sie es, wir haben einen Schnitt gemacht. Jetzt weiß ich nicht, wie ich sie wieder zusammenfügen soll
, also mache ich die Änderung einfach rückgängig. Sie den Schnitt rückgängig. In Ordnung. Das ist also im Grunde das,
was Sie mit dem Scherenwerkzeug tun
können, oder mit
dem Rasiermesser, tut mir Als Nächstes haben wir das Abstandshalter, Tastatur Sircut M.
Das Abstandshalter-Tool, im Grunde können Sie das Symbol hier
sehen,
es erfasst alles, was sich hinter dem Mauszeiger befindet heißt, beachten Sie, dass diese Dame, ihr Clip genau hier ist oder platzieren Sie ihn direkt
am Rand Linksklick, gedrückt halten und ziehen. Und es erfasst alles, sodass alle Clips ausgewählt
werden und wir
sie alle zusammen verschieben können Und es wirkt sich auch auf
verschiedenen Ebenen auf sie aus. Wenn ich das also nach oben schiebe, schnapp mir ein oder zwei Leerzeichen. Linksklick gedrückt halten, es verschiebt
sogar diese Ebene. In Ordnung. Nun, wenn ich es auch nur ein bisschen nach vorne bewege, sodass es jetzt auch über
diesem Mann hier drüben ist, linken Maustaste klicken, halten und bewegen, du wirst sehen, dass es es auch packt Also alles, was dahinter steckt, wird
es sich schnappen und
alles davor ignorieren Wenn Sie nun nur den Inhalt
einer einzelnen Ebene oder
einer einzelnen Spur abrufen
möchten , einfach die Strg-Taste
auf einem PC gedrückt, ich schätze, die
Befehlstaste auf einem Mac und klicken Sie mit der
linken Maustaste auf
die Spur, von der wir den Inhalt
abrufen möchten, und sie wird nur
auf dieser Spur erfasst. Eine andere Möglichkeit besteht darin,
Ihre Spuren zu sperren. Auf diese Weise wirkt sich
der zweite Abstandhalter nicht auf
die Clips auf dieser Spur Sie können es also mit den
kleinen Schlössern hier machen, indem Sie
einfach mit der linken Maustaste klicken, um sie ein- und
auszuschalten Ordnung. Danach haben wir den Slip und den Ripple auch Bevor wir uns
nun mit diesen beiden befassen, greifen
wir zum Auswahlwerkzeug und untersuchen die Anatomie
unserer Clips hier. Zoomen Sie also ein bisschen hinein. Wenn Sie den
Cursor am Rand, also am rechten Rand, dem
Anfang Ihres Clips, bewegen, erhalten
Sie eine kleine
grüne Markierung Wenn du mit der linken Maustaste klickst und gedrückt
hältst, kannst du den Clip ziehen und seine Größe ändern
, sodass du den
ausgeschnittenen Inhalt sichtbar machst, okay? Das Gleiche gilt für
die andere Seite, außer dass wir
einen roten Umriss bekommen Linksklick, gedrückt halten und ziehen. Auf diese
Weise können Sie also wissen, an welcher der Kanten Sie gerade greifen wenn Sie die
Kanten hier anfassen. Die rote Kontur steht für
das Ende eines Clips und die grüne Umrandung für
den Anfang eines Nun, da wir das wissen, skalieren
wir es wieder,
damit es hier hineinpasst. Ich verschiebe das hier runter. Okay. Also, wenn ich die
Größe dieses Clips hier ändern würde, kannst
du sehen, dass ich
nur eine Lücke lasse Wir können diese
Lücke sehr einfach entfernen. Wir könnten uns ein oder zwei Leerzeichen nehmen, mit der linken Maustaste klicken,
ziehen und alles die Kontrolle hat,
dorthin verschieben. Oder wir könnten hier einfach mit
der
rechten Maustaste in die Mitte klicken und
Leerzeichen entfernen, und das
Leerzeichen würde entfernt. So sehr einfach. Es gibt zwar einige
Vorbehalte beim Entfernen von Leerzeichen. Wenn ich
zum Beispiel
diesen Clip nach oben
verschiebe
und mit der rechten Maustaste klicke, sagen wir der rechten Maustaste klicke, , Leerzeichen
entfernen, stelle ich fest, dass der Clip oben ignoriert
wird, aber dieser Clip wurde nach unten verschoben Das ist also einer der Vorbehalte,
bei dem Sie vielleicht ein oder zwei Leerzeichen verwenden
und
alles zusammen verschieben möchten oder zwei Leerzeichen verwenden
und
alles zusammen verschieben .
Also mach das rückgängig Also gut, machen wir den Schnitt rückgängig,
den wir gerade gemacht haben. Nun, mit der zweiten Welle, schauen
wir uns zuerst
die zweite Welle an Bei der zweiten Welle wird beim Zuschneiden des Streifens der Inhalt
nach dem Streifen nach innen verschoben Es hinterlässt also keine Lücke. Es wird alles bewegen
und die Lücke schließen. Das kann das System also auch etwas
belasten. Beachten Sie, wenn Sie mit der
linken Maustaste auf Halten klicken, können Sie den Schnitt,
den Sie gerade machen, rein und wieder herausnehmen. Okay. Und zu guter Letzt, mit
dem Hinweis hier drüben, haben
wir bereits
festgestellt, dass es auf beiden
Seiten des Clips
mehr Inhalt gibt , weshalb wir ihn so
erweitern können. Was der Zettel dir
erlaubt,
also der Slipper hier drüben
ist, diesen Inhalt zu verschieben. Was hier sichtbar ist, können
Sie also seinen Inhalt ändern, aber die Dauer
des Clips selbst beibehalten, und Sie erhalten auch die Ein- und
Ausgangsvorschau. Okay? In Ordnung. Das
war's also mit den grundlegenden Tools Nun, die allererste,
verwende keine Timeline-Zone zum Einfügen. Timeline Zone bezieht
sich hier drüben darauf. Es ähnelt dem
Viewer-Monitor, auf dem wir die Segmente
unserer Clips
auswählen können , die wir ausschneiden oder importieren möchten. Auf diese Weise können wir auswählen , welchen Teil unserer
Timeline wir rendern möchten. Wenn es also an der Zeit ist, zu rendern, können
Sie entweder
die gesamte Timeline rendern oder Sie können einfach
Teile der Timeline auswählen. Gleichzeitig kann
dieser Teil für den Import Ihrer
Clips mithilfe des Insert verwendet
werden. Mit diesem Schalter können Sie festlegen, ob
der Abspielkopf verwendet werden soll Also dieser Cursor hier drüben oder
um die Timeline-Zone zu verwenden. Richtig, einfach genug. Tatsächlich können wir
die Timeline-Zone auch mit
den Ein - und
Aus-Tastenkombinationen einstellen die Timeline-Zone auch mit
den Ein . Wenn ich also zum Beispiel den Abspielkopf zu
unserem Guide hier drüben
bewege und
einfach O auf der Tastatur drücke, wird der Outpoint
bis zu diesem
Punkt hier drüben verschoben bis zu diesem
Punkt hier drüben Okay, da
wir diesen Clip ziemlich verändert haben, lösche
ich einfach den Clip
, den wir hier haben. Aber bevor ich das mache,
gehe ich hier ganz unten vor und
wähle Clip und Project Ben. Klicken Sie mit der linken Maustaste darauf. Es wird den Clip und die
Projekt-Ablage für mich
holen. Jetzt kann ich das einfach löschen
und das neue einfügen. Jetzt könntest
du
es natürlich mit der Insert-Methode überschreiben es natürlich mit der Insert-Methode Um
also den
Abspielkopf dahinter zu bewegen, auf einem PC
einfach die Taste gedrückt oder, glaube
ich, die Option auf einem Mac Und nun,
lassen Sie uns natürlich sicherstellen, dass
die Timeline
das aktive Segment unserer Benutzeroberfläche ist das aktive Segment unserer Benutzeroberfläche Halten Sie die Taste auf einem PC
oder die Option auf einem MAC gedrückt. Und wenn Sie die Pfeiltaste
nach links oder rechts drücken, springt
der Abspielkopf am Ende oder Anfang jedes Clips, der auf der Timeline
verfügbar ist Das ist also auch eine schnelle Möglichkeit , in Ihrer
Timeline
zu navigieren Ein weiteres Detail, das später
ins Spiel kommt : Wenn Sie die Umschalttaste
gedrückt halten und
die Pfeiltasten links und rechts drücken, wird die Anzahl der Bilder, die Sie eingerichtet haben
, um 1 Sekunde Anzahl der Bilder, die Sie eingerichtet haben
, In unserem Fall würde es also um
24 Frames springen , was 1 Sekunde entspricht. Es ist ein nettes, interessantes
kleines Detail. Wir werden es uns
später ansehen. In Ordnung. Also mache ich weiter und drücke M auf der Tastatur,
um mir den zweiten Abstandhalter zu schnappen Ich verschiebe diese Clips zurück. Dann nehme ich den
Zoom hier drüben. Und da da drüben
wirklich nichts ist, drücke
ich einfach
V, um es einzufügen,
nehme die Abstandshalter zwei, nehme
sie und ziehe sie wieder hinein In Ordnung, das war's mit
den grundlegenden Tools. Wir haben gelernt,
Dinge zu bewegen, sie zu schneiden, ihre
Größe zu ändern, also sie
im Grunde zu trimmen und zu rutschen
und In Ordnung. Also bevor
wir hier losfahren, schnappen
wir uns einfach den
Audiotrack und ziehen ihn rein Stellen Sie sicher, dass es
ganz am Anfang ist. Ich drücke X auf der Tastatur,
um das Radierwerkzeug zu öffnen, und dann schneide ich hier einfach
unsere Audiospur aus, drücke S auf der Tastatur, um
das Auswahlwerkzeug aufzurufen, stelle
sicher, dass der Teil
der Spur ausgewählt ist, und dann kann ich einfach auf
Löschen drücken und ihn löschen Ordnung. Also das
war's für diese Lektion. In der nächsten Lektion werden
wir damit beginnen, einige Kompositionen hinzuzufügen, um die Geschwindigkeit
unserer Clips zu ändern , indem wir ein
wenig Zeit neu zuordnen. Dann in Ordnung. Also wir sehen uns dort
11. Zeit-Remapping – Kdenlive-Grundlagen: Hallo, und willkommen
zu dieser Lektion, in der Zeit neu zuzuordnen oder besser gesagt, die Geschwindigkeit unserer Clips zu
ändern, um sie
entweder langsamer oder schneller zu machen Dafür gibt es zwei verschiedene
Methoden, und wir werden
uns jede
davon ansehen . Lassen Sie uns also anfangen. Okay, für dieses
spezielle Projekt, in dieser Phase unserer Bearbeitung, können
wir weitermachen und den
Soundtrack verwenden, um uns
beim Tempo unserer Bearbeitung für
dieses spezielle Projekt zu helfen beim Tempo unserer Bearbeitung für
dieses spezielle Projekt Das erste
, was wir tun müssen, wäre,
einfach eine einfache Wiedergabe zu machen, ein Gefühl für die
Variationen im Track zu
bekommen
und zu sehen, was uns in den Sinn kommt Es gibt also ein paar Dinge
, die ich aufgegriffen habe. Und das erste ist
, dass ich möchte, dass ein Übergang um diesen
Taktverlust herum stattfindet. Okay, das ist das Erste. Und die zweite
Sache wäre, dass dieser zweite Clip
hier zu langsam ist. Es läuft tatsächlich
in Zeitlupe. Ich deaktiviere das Audio vorerst. Ich kann sehen, dass es
im Vergleich zur ersten Zeitlupe ist. Und ich hätte
es lieber etwas schneller. Um also die
Beschleunigung eines Clips zu ändern, klicken Sie
einfach mit der rechten Maustaste darauf und
gehen Sie nach unten, um die Geschwindigkeit zu ändern.
Wir werden ein Pop-up bekommen. Und hier können Sie die Geschwindigkeit
ändern indem Sie
entweder den Schieberegler verwenden oder sie manuell eingeben.
Das funktioniert prozentual. Ein höherer Prozentsatz
ist eine höhere Geschwindigkeit, ein niedrigerer Prozentsatz
ist eine langsamere Geschwindigkeit. Dann haben wir hier diese beiden
Checkboxen, eine für die Tonhöhenkomprimierung Dies ist der Fall, wenn Sie eine
Audiospur verwenden oder wenn Sie eine Audiospur an dieses
Video hier angehängt oder gruppiert haben. Und dann
haben wir endlich den umgekehrten Clip
, der darin besteht, ihn
rückwärts abzuspielen. Dann gleich Also ändere ich das
hier auf 120, drücke auf Okay und
schaue, wie es aussieht. Immer noch ein bisschen zu langsam, also
werde ich es noch weiter beschleunigen. Und um die Geschwindigkeit zu ändern, müssen wir da
nicht reingehen. Speisekarte. Wir können es
direkt auf der Timeline machen. Und dazu
müssen wir nur die Strg-Taste auf einem PC
oder die Befehlstaste auf dem Mac
gedrückt halten die Befehlstaste auf dem Mac
gedrückt halten,
dann auf den Rand
Ihres Streifens hier klicken und ihn
einfach zuschneiden In der
oberen linken Ecke siehst du, wir die Prozentzahl haben,
also das ist der Geschwindigkeitsprozentsatz,
und er ändert sich, wenn wir ihn hineinziehen, während wir die
Strg-Taste gedrückt halten Richtig, schauen wir uns an, wie 162
aussieht. Immer noch ein bisschen zu langsam, und jetzt wird unser Clip
etwas zu früh geschnitten. Also werde ich den Clip
etwas erweitern , ohne die Steuerung zu behalten. Und da ich Snap aktiviert habe, springt
es einfach zum Abspielkopf, und es ist immer noch ein bisschen
zu langsam, also werde ich es etwas
schneller Nehmen wir an, vielleicht 190 bis 200
, ich verwende hier
Snapping, also 209 Okay, mehr oder
weniger eine gute Geschwindigkeit, und dann werde ich sie
einfach
erweitern oder als solche
etwas weiter Okay, jetzt drücke ich M auf der Tastatur,
um das Abstandshalter
zu nehmen
und unsere Clips zu ziehen,
aber es passiert das Abstandshalter
zu nehmen
und unsere Clips zu ziehen, nichts.
Was ist los? Nun, um es einfach auszudrücken, unser Audiotrack hier unten reicht bis zum Ende
unserer Timeline und kann daher nicht weiter nach hinten verschoben
werden. Und da es sich technisch gesehen
hinter dem Cursor befindet, wird
es auch
vom Spacer-Tool erfasst Also haben wir das natürlich schon einmal
gesehen. Wir können einfach die Strg-Taste gedrückt halten und die Clips, die sich auf diesem Track
befinden, verschieben. Aber in dem Fall, dass wir
, sagen wir,
diesen Strip hier oben hätten , würde
uns die Steuerung nicht viel nützen , weil wir dann diesen Clip oben
ignorieren Die Lösung dafür besteht also einfach darin, die Audiospur
zu sperren, sodass wir die
Spur hier sperren können Jetzt
ignoriert das Spacer-Tool es und wir können uns unseren
gesamten Clip schnappen, richtig? Also mach weiter und schieb
das wieder runter. Okay. Also diese Geschwindigkeit ist okay. Jetzt werde ich
diesen Clip hier beschleunigen, aber wir werden nicht dieselbe Methode verwenden ,
die wir
für diesen Clip hier verwendet haben. Stattdessen werden
wir Time Remap verwenden. Mir ist aufgefallen, dass
bei der Zeit-Neuzuordnung, wenn Sie sie einmal auf einen Clip angewendet haben, das
Ändern der Dauer
dieses Clips oder sogar das Vornehmen von Kürzungen
bei der Zeit-Neuzuordnung nicht gut funktioniert Wir wollen also
sicherstellen, dass wir hier
genau das haben , was wir
neu zuordnen möchten. Also lass uns sehen Ich möchte damit beginnen, dass
sie die Tasse
etwas näher
an ihren Lippen hat, und am Ende ist das Ende okay. Schieb das rein, Leerzeichen oder
zwei, schieb alles rein. Und jetzt werden
wir die Zeit neu zuordnen. Klicken wir mit der rechten Maustaste auf
den Strip hier drüben, den Clip, und gehen wir runter zu Time Remap Schau es an. Du wirst das Fenster zur
Neuzuweisung der Zeit sehen. Es könnte wirklich oben hier oder
irgendwo im Layout sein. Schnappen Sie sich einfach
den Tab, oder der Name
könnte sich unten oder oben befinden, und ziehen Sie ihn an die Stelle
, an der Sie die Zeitremap platzieren möchten In meinem Fall füge ich es
einfach
dem Effekte- und
Kompositionsstapel hinzu
und schauen uns
die Optionen hier an. Das Erste, was zu beachten
ist, ist, dass diese Benotung
im Wesentlichen eine Zeitleiste ist, ähnlich wie auf dem Viewmonitor
im Projektmonitor Wenn Sie oben klicken, haben
wir einen Abspielkopf. Linksklick, gedrückt halten und ziehen. Beachten Sie, dass
die Wiedergabe im View-Monitor erfolgt. Das würde also bedeuten,
den Effekt direkt auf
den Strip in unserer
Projekt-Ablage anzuwenden . Und hier unten haben
wir noch einen Spielkopf. Wenn Sie linken Maustaste auf Halten und Ziehen klicken, werden
Sie feststellen, dass
die Wiedergabe in unserem
Projektmonitor erfolgt Hier
wollen wir also die Änderungen vornehmen , die wir
am Projekt sehen möchten. Und hier oben können Sie
die Änderungen direkt
am Clip selbst vornehmen und denselben Clip
wiederverwenden. Ordnung. Um also die
Zeit-Neuzuweisung zu verwenden,
müssen wir nur
ein paar
Keyframes festlegen , bei denen wir Geschwindigkeit beibehalten und wo
wir sie die Geschwindigkeit beibehalten und wo
wir sie beschleunigen wollen Also werde ich das durchschrubben. Und genau dann, wenn
sie die Tasse an ihre Lippen hält,
möchte ich sie beschleunigen Um einen Keyframe hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf die Stoppuhr
mit dem Plus darauf, fügen Sie einen Keyframe hinzu und
schon haben wir Dann schrubbe ich mich durch und
gehe dorthin, wo es
wieder langsamer werden soll Also genau dann, wenn sie ihr den Becher wegnimmt. Also hier, mal sehen. Ich füge einen weiteren Keyframe hinzu. Sie können die Stoppuhren verwenden, bei
denen die Pfeile von links nach rechts angeordnet sind
, um
zwischen den Keyframes zu springen Ordnung. Lassen Sie uns nun
weitermachen und hier rechts unter
dem roten Kreis für unseren zweiten Keyframe klicken
, den wir Klicken Sie mit der linken Maustaste auf gedrückt und ziehen Sie es näher an den ersten. Lass los. Wir werden dafür sorgen, dass der
Clip kürzer wird, und das ist nur, um die Zeitänderung zu
kompensieren, oder? Also lass uns das nochmal abspielen Also fängt es langsam an und beschleunigt dann
und verlangsamt sich dann. Vielleicht ein bisschen zu viel. Ich
schiebe es ein bisschen zurück und beschleunige den
Anfang etwas. Ordnung. Als Nächstes innerhalb
der Zeit-Neuzuweisung haben
wir ein paar weitere Optionen,
wie zum Beispiel die Checkboxen
unten hier. Die Tonhöhenkomprimierung ist also
wiederum für Audio vorgesehen. Wenn wir Audio
an dieses Video angehängt hätten, hätten
wir die Geschwindigkeit
des nächsten Keyframes beibehalten Wenn wir also die
Geschwindigkeit des nächsten Keyframes beibehalten wollen, haben wir endlich
Frame-Blending Das hier würde also den Teilen
, die beschleunigt wurden,
etwas Bewegungsunschärfe verleihen Teilen
, die beschleunigt wurden,
etwas Bewegungsunschärfe Sie können hier also sehen, dass wir
Bewegungsunschärfe im Hintergrund haben Bewegungsunschärfe im Hintergrund Wenn ich das Häkchen deaktiviere und es erneut
abspiele, haben
wir weniger Bewegungsunschärfe Es ist ein bisschen schärfer. Aber damit ist es eine
Menge Bewegungsunschärfe. Ordnung. So können
wir unsere Strips also im Wesentlichen beschleunigen oder
verlangsamen. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass
wir einen Clip auch dehnen können. Wenn Sie also die Strg-Taste gedrückt halten, klicken Sie darauf und ziehen Sie es heraus. Sie werden sehen, dass wir einen
kleineren Prozentsatz erhalten und jetzt eine
viel langsamere Wiedergabe haben. Also werde ich die Strg-Taste wieder gedrückt halten. Ich ziehe es wieder hinein und verschiebe es
dann an seinen Platz. Leerzeichen oder zwei, alles
hineinschieben und da haben wir es. Und zum Schluss mache ich
einfach dasselbe und füge ein bisschen Zeit und diesem ein
bisschen Zeit neu diesem Clip hier
ein bisschen Zeit und diesem ein
bisschen Zeit neu zu zuordnen Bevor ich das mache,
lösche ich die Zeit-Neuzuweisung
, die wir dazu hinzugefügt haben,
indem ich hier auf den
Mülleimer Dann werde ich
das Intro so ändern, dass es Bewege also alles rein. Ich schalte die
Strecke ein. Okay. Ich schneide das ein bisschen weiter ab. Schneide es runter. Oder
dieser hier drüben. Oh, füge dem Anfang nur ein
bisschen mehr Beschleunigung hinzu . Und
ich werde den Rest reinziehen. Okay. Klicken wir mit der rechten Maustaste auf den
Strip hier drüben, den Clip. Okay, endlich habe ich dem ersten
Clip ein bisschen
Zeit-Remapping
hinzugefügt , nur ein bisschen Du kannst es hier sehen. Schieb die einfach ein bisschen rein. Ich habe diesen
Clip hier noch weiter beschleunigt nur um ihn näher an
den Abhang zu bringen, damit ich
den Übergang später machen kann. Und dann habe ich
noch ein bisschen Zeit für das
Remapping hinzugefügt ,
also fangen sie an, wie es sich für eine Weile wie
normale Geschwindigkeit anfühlt, zu laufen und dann wieder langsamer Und es ist sicher, einen
Clip mit der Zeit-Neuzuordnung zu erweitern. Es ist einfach nicht sicher, einen Clip
mit der
Zeit-Neuzuordnung zu verkleinern, also zu kürzen In Ordnung, das
war's für diese Lektion. In der nächsten Lektion
werden wir uns die Übergänge
ansehen . Wir sehen uns dort.
12. Hinzufügen von Übergängen – Kdenlive Grundlagen: Hallo, und willkommen zu dieser
Lektion über Übergänge. Dieser wird also relativ schnell sein
, und er ist ziemlich einfach. Um Übergänge hinzuzufügen, werden wir
uns zwei dieser
Clips hier ansehen. Wir werden sie so lassen
, wie sie sind, und dann fügen wir ihnen den
Übergang hinzu. Aber schauen wir uns zunächst an,
wie Übergänge funktionieren. Also importiere ich
diese beiden einfach hier und wir können mit diesen beiden
arbeiten. Übergänge können Sie also
im Grunde direkt hier
auf der Timeline
machen. Ist das an den unteren
Ecken unserer Streifen, haben
wir diese kleinen lila Punkte die auftauchen, wenn Sie mit der Maus darüber fahren Sie erscheinen für
alle unsere Streifen. Wenn Sie einfach einmal mit der linken
Maustaste darauf klicken, wird genau hier eine
Kompositionsspur hinzugefügt, die Sie wiederverwenden,
verschieben oder
für etwas anderes verwenden können ,
verschieben oder
für etwas anderes verwenden Es wird also diese kleine
Kompositionsspur hinzugefügt, und Sie
sollten sicherstellen, dass dafür die Fangfunktion aktiviert ist, da es wichtig
ist, dass die Kanten an diesen Kanten
ausgerichtet sind Andernfalls könnten Sie ein paar komische, flippige, wirklich
ein oder zwei Frames voller Seltsamkeit
bekommen . In Ordnung,
um Und standardmäßig gibt es dir
einen einfachen Wipe wie diesen. Wir haben
hier ein paar Parameter
dafür, einer
davon ist dieses Drop-down-Menü, das es uns ermöglicht,
verschiedene Arten von Kompositionen
auszuwählen auf diese
hier anwenden möchten, damit wir
den Modus ändern können. Aber mit dem Wipe hier drüben haben
wir einen Composition-Track. Und wenn wir hier andere Tracks
hätten, hätten
wir im Grunde die
Möglichkeit zu wählen , zwischen welchem Track wir diese
Komposition haben wollen. Wir haben es also auf
Videotrack Nummer zwei. Wenn das
Videotrack Nummer drei wäre, wir an, ich habe hier eine
Spur eingefügt, sagen wir, okay, wir könnten immer noch
den Übergang
zwischen diesen
beiden schaffen zwischen diesen , indem wir in diesem
Drop-down-Menü V eins auswählen, damit es weiß, dass es
von V drei zu V eins geht. Okay, also mach das einfach rückgängig. Dann haben wir die Wipe-Methode. Es ist also eine Liste
der verschiedenen Tücher , die Sie hier verwenden können. Und wir haben auch
diesen Weichheitsmesser. Und wenn du es nach oben ziehst, bekommst du eine kleine Unschärfe auf dem Wischtuch Statt einer scharfen Linie erhalten
wir also eine weiche Linie, und das gilt für
fast alle. Ordnung. Und dann haben
wir die Umkehrung Invert ändert einfach die
Richtung des Übergangs. Genau hier können Sie sehen, dass
wir das Bilinear bekommen, es spaltet sich
also von der Mitte aus auf
. Wenn wir umkehren,
kollabiert es von oben nach unten. Als Nächstes verwenden wir „Zurücksetzen“, und „Zurücksetzen“ bedeutet im Wesentlichen
,
dass, anstatt von diesem Clip auf der linken Seite zu diesem
Clip auf der rechten Seite
zu wechseln, zum Clip auf
der rechten Seite springen und zurück
zum Clip auf der linken Seite wechseln wird , was nicht viel
Sinn macht, aber es ist Also gut. Also das ist
für eine Form des Übergangs Also können wir diese einfach löschen, wissen
Sie, klicken Sie auf Löschen.
Da hast du es. Wenn du auf diese Schaltfläche klickst
und nichts da ist, wird ein Löschvorgang hinzugefügt, aber es führt im Grunde zu
nichts. andere Methode zum
Hinzufügen von Übergängen einfach auf eine
dieser Kompositionsoptionen
zu
klicken und sie hierher zu ziehen und
sie einfach über die Timeline zu ziehen
und sie dann an den gewünschten
Clip anzupassen. Aber hier haben
wir zum Beispiel Multiplizieren, und es würde einfach den oberen Teil mit
dem unteren
multiplizieren , richtig? Sie haben hier also viele verschiedene
Optionen. Wir haben Composite und Transform, was es Ihnen ermöglichen würde bestimmte Transformationen an den Clips vorzunehmen , auf die das
angewendet wird, oder? Nein, das hat keinen Einfluss auf
diesen hier unten. Es betrifft nur
diesen hier oben, also funktionieren sie nicht alle
wie Übergänge. Okay. Also das ist
für diese Methoden sehr einfach,
unkompliziert genug. Also werde ich diese beiden Streifen löschen. Und jetzt kehren wir zu unserem Projekt
zurück. Lassen Sie mich hier hineinzoomen. Ich möchte ein hinzufügen
Lass mich das stummschalten. Also möchte ich einen
Übergang zwischen
dieser Dame drüben und dieser
Dame dort drüben hinzufügen . Okay? Für diesen Übergang
werden wir eine andere Option verwenden. Wir werden auf
diese Schaltfläche hier oben über unserer Timeline neben
unserer Ein- und Ausblendung klicken. Wir haben diese Option, die besagt, Clips
mischen. Die
Tastenkombination ist. Wenn ich also
den Playhead-Cursor
hier links neben meinem Clip bewege und U drücke, wird der
Übergang nach links hinzugefügt Also kontrolliere Z von hier aus. Stattdessen bewegen wir
den Abspielkopf näher
nach rechts und dann
drücken wir U und los geht's Es wurde dieses lila Ding hinzugefügt, das einen Übergang
zwischen den beiden darstellt Auf diese Weise müssen wir nicht eins übereinander
platzieren. Wenn Sie sie verschieben, werden sie
tatsächlich entfernt. Machen Sie das also rückgängig. Sie
können es auch direkt löschen, indem Sie einfach mit der linken Maustaste darauf klicken und
dann auf Löschen klicken. Also werde ich das auch rückgängig machen. Und hier drin
geht es um dasselbe. Sie können hier verschiedene
Übergangsmethoden wählen, und jede hat
ihre eigenen Optionen. Für diesen speziellen Fall werde
ich
Ihnen die Folien vorstellen. Und Folien, nun
ja, sie gleiten, und Sie können mit
diesen Steuerelementen hier kontrollieren,
wo sie herkommen und wo sie enden, und Sie können auch
die Deckkraft steuern Also ziemlich einfach. Aber stattdessen werde ich
für dieses Mal den Push verwenden und ich werde nach links drücken. Also dieser neue Clip
kommt von rechts rein und
schiebt den alten Clip nach links, und genau das haben wir hier. Schauen wir uns nun an, wie es
sich mit oder Beat anhört. Nun, ich möchte wirklich, dass das im Takt passiert, und der beste Weg für mich, das jetzt
zu tun, ist einfach, die Clips
vorher zu kürzen und sie greifbar zu machen. Du könntest immer versuchen,
diese Kante zu nehmen und sie einzufügen, aber dann wirst du feststellen, dass es
hier drüben einen Standbild gibt. Es bewegt sich nicht mehr. Es funktioniert also nicht so. Sie können es also entweder löschen und sicherstellen, dass diese näher
beieinander
liegen , und es dann hinzufügen oder einfach diese
anderen Clips hierher verschieben. Wir haben das Ganze nun einige
Zeit neu zugeordnet. Also, wenn ich es verkleinere, könnten
wir einige Anomalien bekommen Bei diesem Video hier drüben gibt es
keine Zeit-Neuzuweisung, obwohl wir die Geschwindigkeit ändern, Änderung der
Dauer des Clips selbst keinen Einfluss auf
die Nachdem das geklärt ist, können
wir das verkürzen. Nehmen wir an,
bis hierher, schieben wir das rein. Lass uns sehen, wie das aussieht. Klicken Sie darauf, platzieren Sie
den Cursor näher und drücken Sie U auf der Tastatur. In Ordnung, lassen Sie uns die Stummschaltung aufheben. Also schauen wir uns das an. Sie können auch das
Drop-down-Menü öffnen und dann mit der
Eingabe von Push beginnen. Es wird den Push finden. Okay? In Ordnung. Jetzt können wir etwas
Bewegungsunschärfe hinzufügen,
was einfach
darin bestehen würde, dass wir diesen
beiden Streifen
einen Unschärfeeffekt hinzufügen , wenn das passiert Es sieht also so aus, als ob
es eine Bewegungsunschärfe gibt. Okay. Das ist also eine weitere Möglichkeit
, die Übergänge hinzuzufügen. Für das hier drüben werden
wir
einen Übergang zwischen dem
Gehen und dem Becher
hier drüben machen . Also lass uns weitermachen und das machen. Dafür werde ich das ein bisschen verkleinern ,
das
reinbringen Und jetzt kann ich auf eines
davon klicken, U auf der Tastatur
drücken
und den Übergang hinzufügen Okay? Und ich werde das
auf einen weißen Übergang umstellen. Ich werde es auf
Spirale umstellen. Da haben wir's. Und jetzt möchte ich
die Richtung umkehren, damit es
eher so aussieht , als würden sie mit dem Wischen
entfernt Vielleicht nur ein kleines
bisschen Weichheit. Und da haben wir es. Mal sehen, ob es zum Rindfleisch
passt. In Ordnung. Also haben wir hier unsere beiden
Übergänge. Und schließlich
werden wir mit unseren Clips einen
Ein-/Ausblendeffekt erzielen. Und lass uns zum Projekt Bn gehen. Gehen wir zu unseren Grafiken, also Bildern. Sie sind
alle zusammen gruppiert. Also holen wir uns
das Night Owl Brew, schleppen es hierher und legen
es hier ab. In Ordnung. Also momentan ist es
ein bisschen lang, also können wir es kürzen, sagen
wir mal hier. Ich werde das auch ein
bisschen in die Länge ziehen. Oh. Ich werde das etwas
mehr einbauen, damit es früher passiert. Okay, sagen wir mal hier. Um ein- und
auszublenden, dieses
Mal
an den oberen Ecken zu Beginn einen grünen Rand, ähnlich dem haben
wir dieses
Mal
an den oberen Ecken zu Beginn einen grünen Rand, ähnlich dem grünen Rand, als wir
die
Größe unserer Streifen oder Clips verändert haben, und auf der linken Seite haben
wir einen roten Knopf. Jetzt können Sie entweder mit der
linken Maustaste darauf klicken, und es wird ein Einblendeffekt
innerhalb des Effekt
- und Kompositionsstapels hinzugefügt . Also werde ich diesen löschen. Anstatt mit der linken Maustaste zu klicken, können
Sie auch die linke Maustaste
gedrückt halten und an die
Stelle ziehen , an der Sie das Einblenden
einschränken möchten. Und damit kann
ich das stummschalten. Es wird allmählich
verblassen, oder? So können Sie das Timing kontrollieren, sogar auf dem Strip selbst. Du klickst auf den
Punkt und kannst ihn hin und her
ziehen. Um dies zu löschen, können Sie es
auch einfach anklicken, hineinziehen und schon verschwindet es. Also wollen wir, dass das verblasst. Also werden wir
das Fade-In hier drüben hinzufügen, aber wir wollen nicht, dass es
ganz nach hinten geht. Also klicke ich einfach mit der linken Maustaste auf
Halten und ziehe es selbst. Mal sehen, wie es aussieht. Es kommt ein bisschen schnell rein. Ich ziehe das
auch ein bisschen weiter und schiebe es ein. Okay. Sie können auch festlegen, dass
es aus Schwarz verblassen soll, aber in diesem Fall
wollen wir nicht, dass es aus Schwarz verblasst. Stellen Sie sich vor
, dass überall dort, wo Opazität vorhanden ist , von einem schwarzen
Hintergrund auf das Originalbild übergeht.
Also deaktiviere das Es ist nützlich für andere Dinge, aber nicht für diesen
speziellen Fall Bevor wir weitermachen, füge ich dieser
Tasse hier
ein Fade-Out hinzu. Halten Sie es mit der linken Maustaste gedrückt und ziehen Sie es hinein, sodass es schwarz In diesem Fall würde ich die Option
Auf Schwarz ausblenden aktivieren. Auf diese Weise wird
es nicht einfach
zu Transparenz übergehen, sondern zu
einem schwarzen Hintergrund Ordnung. Das
war's für diese Lektion. In der nächsten Lektion werden wir uns die Effekte ansehen.
Wir sehen uns dort.
13. Hinzufügen von Video-Effekten – Kdenlive Grundlagen: In dieser Lektion werden wir uns
Effekte ansehen. Fangen wir also damit an. Das erste, was wir machen werden,
ist unser Logo hier drüben, wir werden die
Farbe auf Weiß ändern. Also werden wir
einen Effekt hinzufügen, um es
weiß zu machen , sodass es
auf diesem schwarzen Hintergrund hervorsticht. Tatsächlich ziehe
ich das ein wenig hinein ,
damit der schwarze
Hintergrund früher erscheint. Dann können wir hier sicherheitshalber einen schwarzen
Festkörper hinzufügen. Um Effekte hinzuzufügen, gehen Sie
einfach in unserem Projektfenster zur Registerkarte
Effekte. Nun, das ist der Teil,
in dem ich wahrscheinlich
erwähnen sollte , dass wir
verschiedene Arbeitsbereiche haben, jeder für einen anderen
Schritt in unserem Prozess Und im Moment sind wir
bei den Effekten, also könnten wir zu Effekten gehen
und dieses Layout verwenden, aber das ist nicht wirklich notwendig, obwohl ich empfehle,
dass
Sie später diese
Art von Workflow übernehmen können Jetzt können Sie beim Bearbeiten hier sehen, die Zeit-Neuzuweisung verschoben
wurde Ich verschiebe sie
also wieder
innerhalb des Stapels,
verkleinere sie und
blende den Audiomixer Nun, versteck es. Okay.
Um unserem Strip hier unten einen Effekt hinzuzufügen, gehen Sie
einfach zu Effekten über. Und hier oben
haben wir eine Suchleiste. Über der Suchleiste haben wir
diese verschiedenen Kategorien. Die erste ist allgemein gehalten, sodass Sie einen allgemeinen
Überblick über die Auswirkungen erhalten. Als nächstes haben wir Videoeffekte. Das ist also speziell
für Videostreifen. Wir haben die Audiodateien, also speziell
für Audiotracks. Dann haben wir diese benutzerdefinierten
Effektstapel, wenn Sie so wollen. diesem Zeitpunkt
beginnen Sie, sagen wir, mit einem
Farbkorrekturprozess , den Sie jedes Mal durchführen, Sie dem Ebenenstapel verschiedene Effekte
hinzufügen und dann diesen
Effektstapel speichern Und hier können Sie ihn jedes Mal, wenn Sie in ein Projekt
springen, mit einem
Klick
anwenden . Als Nächstes haben wir die Favoriten, und die Favoriten finden Sie hier direkt über der Timeline. Es ist dieser kleine Stern. Und die sind für den schnellen Zugriff. Sie können alles
zu den Favoriten hinzufügen. Wenn wir hier also irgendeinen Effekt erzielt
haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste, Sie können „Zu Favoriten hinzufügen“ sagen, und das ist ungefähr
so einfach. Mit letzterem hier können
Sie Effekte online herunterladen. Wenn Sie also mit dem Internet
verbunden sind, können
Sie einige Effekte herunterladen. Also fangen wir mit
einigen Videoeffekten an. Und um die Farbe hier zu ändern, werden
wir nach so
etwas wie einer Farbüberlagerung suchen Stimmt das? Also schreiben wir
Farbe hier oben. Wir haben ein paar Optionen. Wir haben Farbüberlagerungen. Um nun einen Effekt hinzuzufügen, können
Sie entweder einen
Streifen auswählen, dem Sie den Effekt
hinzufügen möchten , und dann auf den Effekt
doppelklicken, damit er Ihrem Streifen hinzugefügt
wird Sie können sehen,
dass wir
hier ein Farb-Overlay haben . Lassen Sie mich das vergrößern. Oder Sie können es auch
einfach mit der linken Maustaste gedrückt halten und es auf einen beliebigen Clip ziehen oder es auf
einen beliebigen Clip ziehen. Jetzt können Sie
Ihren Clips auf der Timeline Effekte hinzufügen. Sie können es zu den
Tracks selbst hinzufügen. Es wirkt sich also auf jeden
Clip auf diesem Track aus. Sie können dem Master Effekte hinzufügen. Jetzt würde der Master
alles auf der Timeline beeinflussen. Also Video und Audio. Das heißt, Videoeffekte
wirken sich auf Videoclips und Bilder aus, und Audioeffekte wirken sich auf Audiotracks aus.
In Ordnung. Und Sie können
Ihren Clips sogar Effekte direkt in
der Projekt-Ablage hinzufügen , ähnlich wie bei der Zeit-Neuzuweisung. Okay, jetzt haben wir hinzugefügt. Wenn wir also mit der linken Maustaste darauf klicken, haben
wir ein Fade-In hinzugefügt, das wir
hier oben mit diesem kleinen Pfeil zusammenklappen können. Wir haben ein Cover-Overlay hinzugefügt und dann ein zusätzliches
Farb-Overlay hinzugefügt, das wir
löschen, indem wir hier auf diesen roten Mülleimer klicken Wir haben hier also überall einige
Schaltflächen, also schauen wir uns sie
kurz an Wir werden uns die Farbüberlagerung
ansehen. Der erste
hier oben ist für Keyframe. So können Sie
die Keyframes der Effekte aktivieren oder deaktivieren .
Das ist der erste. Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Effekt selbst zu aktivieren
oder zu deaktivieren. kannst du hier sehen. Und dieser hier
ist für die Presets. Sie können den Effekt zurücksetzen. Wenn ich also die Farbe geändert hätte, könnte
ich sie einfach auf
die Standardeinstellung zurücksetzen, das war's. Und dann können wir Presets speichern. Wenn Sie hier also bestimmte
Werte für etwas hinzufügen, können
Sie es speichern
und beim nächsten Mal
diese Werte jedes Mal laden .
Raus damit. Als Nächstes können wir den Effekt speichern. Und hier
würde es in diesem kleinen Menü
für Ihre benutzerdefinierten Effekte stehen. Gib ihm einen Namen, eine Beschreibung,
füge es dort ein. Du kannst das Gleiche hier oben tun. Das ist also der gesamte
Effektstapel. Sie könnten das also speichern und
es würde Fading und
Farbüberlagerung mit einem
oder zwei Klicks importieren Farbüberlagerung mit einem
oder zwei Klicks Alles klar? Und dann haben wir einfach diese Pfeile,
um sie zu bewegen,
oder Effekte nach oben oder unten. Sie können sie auch mit der linken Maustaste anklicken und
sie nach oben oder unten ziehen. Und schließlich können wir sie löschen. Okay. Nun, für Effekte
mit Keyframes haben
wir hier oben diese Schaltfläche, wir
die Keyframes aus
der
Timeline ausblenden oder anzeigen können Keyframes aus
der
Timeline ausblenden oder anzeigen Beachten Sie, dass dieser Clip
hier blau ist. Lassen Sie mich hier einen Keyframe hinzufügen. Sie können sehen, dass wir einen roten Punkt haben. Wir können ihn zur Seite ziehen. Es wird sich
hier im Stapel darauf auswirken. Ordnung. Wir können den Clip
, der den Effekt hat, auch über
diese Timeline hier
abspielen , der den Effekt hat, auch über
diese Timeline hier Wir haben hier
unten die Schaltflächen, um
unsere Keyframes hinzuzufügen und
zwischen unseren Keyframes zu wechseln Dann haben wir hier
noch ein paar Optionen, aber wir werden sie
uns gleich ansehen Ordnung, also ich lösche
diesen Keyframe hier drüben, ich deaktiviere sogar die
Keyframes für diesen und ändere die
Farbe auf Weiß Um
das zu Weiß zu ändern, werden
wir
die Sättigung verringern, die Helligkeit
erhöhen
und die Mischung fallen lassen Jetzt wird es weiß. Die Mischung besteht darin, das, was
wir in der
Originalfarbe machen, zu mischen . Und wenn Sie es nicht mischen, dann hat es einfach keine
Sättigung, also keine Farbe, und es
hat volle Helligkeit, also volle Helligkeit. In Ordnung. Wenn Sie mit der Maus darüber fahren, werden
Sie darauf hingewiesen,
dass Sie bei
gedrückter Umschalttaste die Werte in
kleineren Schritten anpassen können die Werte in
kleineren Schritten anpassen .
Und das ist alles. Wir haben das jetzt in Weiß. Aber es ist ziemlich groß. Es ist ziemlich groß.
Wie ändern wir die Größe Um die Größe zu ändern, benötigen wir einen
Transformationseffekt. Wir könnten hier auch einen
zusammengesetzten
Transformationsstreifen verwenden , ihn
einfach hineinziehen und dann die Änderung selbst vornehmen Oder wir können
unserem Clip hier drüben einen
Transformationseffekt hinzufügen ,
indem wir einfach zu unserem Stern gehen und nach unten
gehen, um zu transformieren. Sie können entweder klicken und ziehen oder doppelklicken
und es wird hinzugefügt. Nun zu den Effekten, die zu den Favoriten hinzugefügt
wurden Wenn wir hier nach Transform suchen, werden
Sie feststellen, dass
sie fett gedruckt sind. So wissen Sie, dass etwas zu den Favoriten
hinzugefügt wurde Sie sehen also, dass es aus den
Favoriten entfernt wurde. In Ordnung. Da der
Transformationseffekt drin ist
, können wir die
Skala hier unten mit der Größe ändern. Sie
können das auf verschiedene Arten tun. Eine Möglichkeit besteht darin, hier einfach mit der linken
Maustaste auf die Wortgröße zu klicken. linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie nach links oder rechts, um nach oben oder unten zu
skalieren. Ordnung. Also verkleinern Sie das. Sagen wir mal hier. Wie ich will, dass es am Ende
aussieht. Wir können es auch mit
den X- und Y-Werten
nach links oder rechts verschieben . X ist also links und rechts. Y ist rauf und runter. Wir können auch die Dimension direkt
von hier aus ändern, und wir haben diese Kette
hier drüben , um das auf symmetrische Weise zu tun Sie können es auch so weit
auf der Leinwand ausrichten,
also verschieben Sie es zur
Seite, zentrieren Sie es,
verschieben Sie es auf die andere
Seite, nach oben, unten, mittig Ordnung? Und zu guter Letzt, diese
kleinen Knöpfe hier drüben, um die
Originalgröße des Bildes anzupassen Nur um zu zeigen
, was sie tun. Wenn ich sage fit für WI, dann passt die Größe
dieser Kiste zur Breite. Stattdessen entscheide ich mich einfach
für die Anpassung an die Originalgröße. Das sollte also
die Originalgröße unseres Clips hier drüben sein. Wir können das überprüfen, indem wir
zu Project Bin Image gehen. Klicken Sie auf das Bild und
gehen Sie zur Clip-Eigenschaft. Und Sie können hier sehen,
dass es kein riesiges Bild ist. Es ist nur 733 mal 469. Ordnung. Damit können
Sie es auch vom Projektmonitor
aus steuern Wir haben also diesen Mittelpunkt, um ihn zu bewegen, mit der linken
Maustaste klicken, halten und ziehen, und dann haben wir diese
Eckpunkte, um ihn zu skalieren. Keine Sorge, es wird proportional
skaliert. Also werde ich das auf
eine
Größe skalieren , die praktisch genug ist, um es zu zentrieren Ich verwende einfach diese Steuerelemente Nun, wenn Sie
diese roten Ränder nicht sehen, damit Sie die
Transformation direkt hier steuern können, was nur sichtbar ist weil wir die
Transformation aktiv haben. Wenn du auf einen anderen
Effekt klickst, verschwindet er. Um diese
Steuerelemente zu haben oder
sie unter dem Projektmonitor zu verstecken , haben
wir hier dieses kleine Symbol. Wenn Sie also
darauf klicken, ist es weg, klicken Sie erneut darauf,
wir haben es da. Wir haben hier auch wenig
Kontrolle . Wir
schauen uns das später an. Und richtig, hier wird
es also enden und bleiben. Jetzt möchte ich, dass es
in der Tasse klein anfängt und allmählich
herauswächst. Um das zu tun, nehmen wir zum Beispiel hier an,
hier wird
es seine Originalgröße haben, also füge ich hier einen
Keyframe hinzu. Dann gehe ich zurück
zum Anfang und deaktiviere
vorübergehend das Einblenden, damit wir es sehen können Und drüben in der Transformation werde
ich die Größe
auf etwa hier reduzieren Wenn wir es jetzt
abspielen, können Sie sehen, dass es allmählich skaliert wird. Beachten Sie nun, dass, sobald wir diesen zweiten Keyframe
hinzugefügt haben, beim
Durchblättern
alles abgedunkelt wird. Das liegt daran, dass Sie die Eigenschaften von
Transform oder irgendetwas anderes
zwischen Keyframes nicht
ändern können Transform oder irgendetwas anderes
zwischen Es muss einen Keyframe geben, mit dem
Sie die Werte ändern können, und so funktioniert das im Grunde Wir können also auch die
Deckkraft dieser Ebene,
dieses Streifens hier drüben,
direkt von der Transformation aus ändern dieses Streifens hier drüben,
direkt von der Transformation aus Also wenn wir zum Beispiel zum Keyframe
gehen. Undurchsichtigkeit hier drüben. Am Ende
wollen wir, dass es 100 sind. Wir könnten zum Anfang gehen
und die Opazität verringern, und das würde etwas
Ähnliches bewirken wie das Einblenden Aber
das überlassen wir der aktuellen Modeerscheinung und kontrollieren
die Transformation einfach mit
dieser Transformation Jetzt werde ich die Modeerscheinung einschalten
und sehen, wie sie aussieht. Also werde ich das zuerst ein bisschen zurückschieben
. Wenn Sie nun auf diese
Keyframes klicken , um sie zu verschieben, springt
Ihr Abspielkopf möglicherweise dorthin, wo
Sie Um das hier unten
in diesem kleinen Menü zu deaktivieren, haben
wir diese Hamburger-Option Wenn du sie nicht siehst, ist es zum
Beispiel Kollaps, du klickst mit diesem kleinen
Pfeil darauf und du wirst
die Option sehen Also hier drin, wo
ist es? Wo ist es? Wir haben versucht, bei Auswahl ein
Keyframe zu erstellen. Wenn ich das aktiviere und ein Keyframe verschiebe, folgt
der Abspielkopf dem Wenn du das nicht willst
, geh einfach
rein und deaktiviere das Häkchen Also schiebe ich es weiter
raus und mal sehen. Also werde ich hier drüben einen weiteren Keyframe hinzufügen Jetzt kann ich das noch weiter vorantreiben. Es fängt also etwas
schneller an, dann wird es langsamer. Beginnt ein bisschen schnell,
dann wird es langsamer. Jetzt können wir die
Interpolation unserer Keyframes ändern. Standardmäßig
sind sie auf linear eingestellt. Wir haben hier also dieses
kleine Dreieck. Sie haben Linear, also bewegt
es sich mit konstanter Geschwindigkeit von einem
Keyframe zum nächsten Keyframe Dann haben wir diskret. Diskret ist im Grunde ein Sprung. Es wird also sofort von
diesem Keyframe
zu diesem Keyframe springen sofort von
diesem Keyframe
zu diesem Keyframe Das dient dazu, das Einblenden wieder zu
aktivieren. Es gibt also keinen Übergang.
Es ist nur ein Sprung. Das ist es also, wofür
diskret steht. Und dann haben
wir endlich Smooth. Smooth fängt etwas schnell an und
verlangsamt sich dann auf natürliche Weise. Also können wir das für
diesen Effekt als solchen verwenden. Schieben Sie diesen zweiten
Keyframe sogar ein wenig zurück. Und ganz am Anfang mache
ich es etwas größer, mache
ich es etwas größer damit es nicht so klein anfängt Lass uns nachschauen. Also hier
drüben sind es 34. Also hier drüben, ich
mache 20 draus. In Ordnung. Vielleicht ändere
ich sogar den zweiten Keyframe hier auf Glatt Jetzt haben Sie hier natürlich auch
andere Optionen, denen wir uns später befassen werden Also mach dir darüber keine Sorgen. Sie können den
Standard-Keyframe-Typ
jedoch so ändern , dass er ständig
geglättet wird Wir werden uns einige
erweiterte Funktionen
der Effektstreifen ansehen , aber sei dir bewusst, dass
du hier so ziemlich
alles findest, was dir einfällt Sie haben also Crop,
mit dem Sie zuschneiden können. Wenn Sie etwas nicht finden, könnte
es unter
einem anderen Namen sein. Sie haben
hier auch verschiedene
Kategorien , anhand derer Sie herausfinden können,
wonach Sie suchen. Wir haben also all diese
verschiedenen Sektoren,
stilisiert, bewegt, transformiert,
verzerrt und Nun
sind natürlich nicht alle Effekte, die wir haben, im Effektstapel enthalten Sie beispielsweise die Zeit neu zuordnen oder
die Geschwindigkeit eines Clips ändern
möchten, verwenden Sie dafür nicht die Effekte Da ist also nicht alles drin. Dinge wie das Stabilisieren
eines Clips oder Filmmaterials werden also direkt in der Projekt-Ablage erledigt Sie würden mit der rechten Maustaste darauf klicken,
dann würden Sie zu Clip
JOBS gehen und Sie können auf Stabilisieren
klicken, zu stabilisieren Du bekommst ein kleines
Pop-up. Normalerweise können Sie es auf der Standardeinstellung
belassen
und einfach Okay drücken, es wird eine
stabilisierte Version des Clips erstellt Also eine letzte Sache, wenn
es um Effekte geht, die Reihenfolge, in der Sie
die Effekte platzieren, ist wichtig, das heißt, ich hole mir
diesen Clip hier drüben. Ich speichere, scrolle runter. Fügen wir eine Transformation hinzu. Also füge ich eine Transformation hinzu,
ich werde die Schlüsselbilder ausblenden. Und ich werde das vergrößern. Ich habe es ein bisschen vergrößert. Jetzt füge ich eine
weitere Transformation hinzu. Ein Stapel höher. Der erste
gilt zuerst, der zweite gilt als
zweiter, so weiter und so fort. Ich deaktiviere die Keyframes. Jetzt werde ich das zur
Seite legen. Und merke, dass es geschnitten ist. Wir wissen, dass es
mehr Inhalte gibt, aber sie sind gerade gekürzt. Der Grund dafür ist , dass wir all diese Informationen hatten, als
wir den Originalclip vergrößert haben Diese erste Transformation
hat also Zugriff auf alles. Nachdem wir die Ansicht vergrößert haben, arbeitet die zweite
Transformation mit
diesem Ergebnis genau hier Die Reihenfolge, in der Sie
die Effekte platzieren, ist also wirklich wichtig Das heißt,
wenn ich
diese Transformation über
die Skalierung verschiebe , sehen
Sie, dass wir uns jetzt
nach links und rechts bewegen können und trotzdem Zugriff auf alle Informationen
haben , weil wir das
Originalbild nach links
und rechts
verschieben und dann vergrößern Und das war's auch schon mit den Effekten. In der nächsten Lektion werden
wir uns also
ansehen, wie man mit Audio
in Caden Live arbeitet Wir sehen uns dort.
14. Audio-Mixing – Kdenlive Grundlagen: Hallo und willkommen
zu dieser Lektion über Audiobearbeitung oder besser gesagt Arbeit mit Audio
in Kaden Live In Ordnung, kurzer Haftungsausschluss. Ich bin kein Toningenieur. Ich bin kein Meister
im Mischen von Audio. Ich komme zurecht, ich
reduziere,
komprimiere , verstärke, wenn nötig,
im Equalizer Ich mache das nicht
innerhalb von Kaden Live. Ich mache das außerhalb von Caden Live. In Ordnung, aber das ist gesagt,
lassen Sie uns gleich loslegen. Als Erstes werde
ich hier natürlich die Stummschaltung oder den Audiotrack aufheben, und die Arbeit mit Audio
ist ziemlich einfach Sie fügen die Effekte auf
die gleiche Weise hinzu. Wenn wir also zu
den Audioeffekten gehen, suchen
Sie einfach nach dem,
was Sie hinzufügen möchten, sagen
wir
zum Beispiel nach einem Kompressor. Wenn Sie nun nichts
über Audio oder Audiobearbeitung wissen , wird
es nicht allzu schwer sein, die Grundlagen
zu erlernen. Zum Beispiel
haben wir einen Kompressor. Wir haben den Kompressor und
dann einen einfachen Kompressor. Sie können sehen, dass es innerhalb
von Lautstärke und Dynamik liegt, und das würde uns
im Wesentlichen ermöglichen
, die Lautstärke unseres Tracks zu , die Lautstärke unseres Tracks Obwohl wir das
für den Soundtrack hier nicht tun
müssen , haben
wir Dinge wie einen Limiter dem Limiter
können Sie
eine Lautstärkeobergrenze festlegen , die nicht
überschritten werden darf. Sie haben also verschiedene
Optionen, die Ihnen alle hier in Kaden Live
zur Verfügung stehen Sie könnten beispielsweise
den Verstärker verwenden , um den Ton zu
verstärken Wir haben einen Mono-Stereo-Verstärker und einen Amplitudenmodulator, oder? Sie haben also viele
verschiedene Möglichkeiten. Die gebräuchlichste Option, die Sie am Ende verwenden
könnten, ist zum Beispiel die Lautstärke,
und sie ist per Key Framable So können Sie die Lautstärke Ihres Tracks an
verschiedenen Stellen regeln Und genau das werden
wir verwenden. Also klicken Sie mit der linken Maustaste darauf und ziehen Sie es über unsere Audiospur und lassen Sie los. Wir haben jetzt den Lautstärkeregler. Der Grund dafür
ist, dass wir unserem Track diesen kleinen
Sound
hinzufügen werden, aber wir werden nicht alles
hinzufügen. Wir addieren einfach
bis zu einem bestimmten Punkt. Also, wenn wir hier rüber gehen, abspielen. Also ab hier. Also nur um das Geräusch
von heißem Wasser zu hören, das eingegossen wird. Also mache ich weiter und
lege unseren Endpunkt und dann gehe ich rüber
und lege unseren Endpunkt fest Ich füge es der Projekt-Ablage hinzu. Jetzt können wir das hineinziehen
und hier platzieren. Beachten Sie, dass es sehr niedrig ist. Um das zu beheben, können wir
entweder den Kompressor
oder den Verstärker verwenden . Also werde ich hier den einfachen
Kompressor ausprobieren. Und wenn wir etwas abspielen,
wird die Lautstärke erhöht. Nehmen wir an, wir
erhöhen das
noch ein bisschen , also 35. Okay. Dann kürze ich es und
füge ein Fade-Out hinzu, ein sehr langes Fade-Out und
ein sehr kurzes Fade-In. Also ja, du
fügst das Fade-Out und das Fade-Ins genauso hinzu, wie du es
für
den Videotrack hier oben tun würdest. Und wenn Sie einen Übergang
hinzufügen möchten, also wenn Sie möchten, dass eine Spur zu einer anderen Spur
übergeht, können
Sie das Ein- und
Ausblenden natürlich manuell
hinzufügen oder Sie könnten
dasselbe verwenden, was wir oben hier verwendet haben. Lassen Sie mich diesen Track hier entsperren, das heißt,
ich könnte das Fade-Out entfernen, der Soundtrack
nicht verfügbar ist. Wählen Sie
einfach Ihren Titel aus, drücken Sie U und schon
hätten Sie ihn hier drüben. Es wird also nach und nach
aus dem ersten Teil ausgeblendet und geht dann in den zweiten
über. Also werde ich das entfernen Eine andere Methode besteht darin, einfach das
Fade-Out
hinzuzufügen und die Frames selbst auszublenden und sie so einzustellen, dass sie dem Unterschied in gewisser Weise
entsprechen Ordnung, also mach das rückgängig
. Ich platziere unseren Track wieder hier, genau hier, und
füge das leichte Verblassen Wir werden die Lautstärke
dieses Tracks hier verringern,
weshalb wir den
Keyframe über der Lautstärke hinzugefügt haben Also füge ich
hier einen Keyframe hinzu oder verschiebe ihn. Sie können auch auf
die Timeline doppelklicken , um
Keyframes hinzuzufügen, da wir das Keyframe für
die Höhe und die
Timeline deaktiviert haben Keyframe für
die Höhe und , sodass
sie Also werde ich hier den
nächsten Keyframe hinzufügen
und dann endlich einen
letzten Keyframe hier drüben und dann endlich einen
letzten das erledigt ist, können Sie
die Lautstärke direkt hier mit dem Schieberegler oder direkt
auf
der Timeline ändern die Lautstärke direkt hier mit dem Schieberegler oder direkt
auf
der , indem Sie sie
einfach ziehen Und zum Schluss füge ich diesem Track einen
Fade-Output hinzu. Auch wenn die Lautstärke am Ende wieder
steigt, füge
ich trotzdem das Fade-Out hinzu Wenn Sie nun
die Kanäle auf Ihren Vorschaubildern trennen möchten ,
wie ich es bei meinen getan habe, klicken Sie
einfach mit der rechten Maustaste auf den Titel, also über der Stelle, an der der Name steht, und suchen Sie nach den einzelnen Kanälen Wir können dies auch
standardmäßig in den Einstellungen von Caden Live aktivieren standardmäßig in den Einstellungen von Caden Live Wir werden uns
später im Kurs damit befassen. Stimmt das? Also das war's für Audio, wirklich. Und falls Sie sich erinnern, haben wir bereits erwähnt
, dass Sie
die Lautstärke im
Audiomixer regeln können. Master steuert den gesamten Sound, und diese beiden steuern die
einzelnen Tracks. In Ordnung. In der nächsten Lektion werden
wir dieses Projekt
für
einen Moment unterbrechen und uns einige andere Funktionen
in Caden Live ansehen in Caden Live Und dann kehren wir
zu diesem Projekt und werden es
mit einigen
fortgeschritteneren Funktionen beenden mit einigen
fortgeschritteneren Funktionen Aber der Prozess wird
immer noch
sehr einfach sein . Wir sehen uns
in der nächsten Lektion.
15. Hinzufügen von Text – Kdenlive Grundlagen: Hallo. Wie wir in der vorherigen Lektion erwähnt haben,
werden
wir in dieser Lektion eine
Pause von diesem Projekt und uns mit einigen anderen Funktionen
von Caden Live befassen Das Erste, was
wir jetzt tun werden, ist, dass
dies für diejenigen unter Ihnen
, die vielleicht nicht daran gewöhnt sind,
aber machen Sie sich keine Sorgen darüber, etwas
kompliziert erscheinen vielleicht nicht daran gewöhnt sind,
aber machen Sie sich keine Sorgen darüber, Wir werden auf Sequenzen
klicken, den Ordner, den wir nicht löschen
konnten. Dann
gehen wir in
unserer Menüleiste nach oben zu Projekt und gehen
nach unten, um Sequenz hinzuzufügen. Wir bekommen ein kleines
Pop-up. Wir werden das Tracking nennen. Ordnung. Wie viele Videotracks? Zweitens, wie viele Audiotracks? Zwei. Drücken Sie Okay und wir sind fertig. Jetzt haben wir diese Sequenz
innerhalb von Sequenzen , die
als Tracking bezeichnet werden. Als Nächstes werden Sie vielleicht etwas oberhalb unserer Timeline bemerken Wir haben jetzt zwei Tabs, einen für Sequenz eins
und einen für das Tracking. Nun, hier könnte es zu Abstürzen kommen , wenn Sie Dinge etwas
zu schnell oder zu stark
vorantreiben Also werden wir es etwas langsam angehen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Projekt speichern, und wir werden sicherstellen, dass wir
zur Nachverfolgung übergehen. Also werden wir unserem Projekt
Text hinzufügen. Ich nehme den
ersten Clip, den wir hier oben
haben, und lege
ihn auf der Timeline ab. Ich mache weiter und
zoome auf die Länge des Clips heran, stelle aber fest, dass er nicht mehr funktioniert. Ich habe festgestellt, dass dies in der Regel passiert, wenn wir anfangen,
mehrere Sequenzen zu erstellen. Also zoomen wir manuell hinein. Und das ist unser Clip hier drüben. Wir schnappen uns den gesamten Clip und platzieren ihn auf der Timeline Das ist der ganze Clip, eine
Person, die am Strand spazieren geht. Also werden wir über dieser Person einen
Titel hinzufügen. Und um Titel hinzuzufügen, reduzieren
wir
das Ganze
zuerst oder klicken auf einen
leeren Bereich, sodass ich
sicherstelle, dass nichts ausgewählt ist. Und dann klicke ich
hier mit einem Plus
auf diesen Ordner , um einen Ordner zu
erstellen, und ich nenne ihn Titel. Du kannst das nennen,
wie du willst: Texte, Titel, Wörter, was auch immer Ich mache weiter und mache das zu 04, damit wir es in Ordnung halten Als Nächstes gehe
ich, nachdem die Titel ausgewählt sind, in das Menü hier oben, das Drop-down-Menü, und
gehe dann runter, um den Titelclip hinzuzufügen Es wird dieses
Fenster hier für uns öffnen. Hier haben Sie
dieses Häkchen vielleicht nicht standardmäßig, aber es gibt die Option „Hintergrund anzeigen“, die Ihnen zeigt, was sich im Hintergrund
befindet,
also auf der Timeline sichtbar,
wo sich der Abspielkopf befindet, und das kann
Ihnen helfen, Ihren Text zu positionieren Also habe ich einfach einmal mit der linken Maustaste geklickt und es wurde dieses
kleine Textfeld hinzugefügt Wenn ich erneut mit der linken Maustaste klicke, passiert
nichts, wir müssten hier nach oben
gehen, den Text hinzufügen und einen weiteren Text
hinzufügen. Und jeder von diesen ist
ein anderer Text. Lassen Sie mich den Hintergrund entfernen. Sie können die Farbe
dieses Hintergrunds auch hier ändern , damit
ich ihn auf Schwarz umstellen kann. Jetzt haben wir nur noch einen schwarzen Festkörper. Sie können auch ein
paar Formen hinzufügen, sodass wir ein Rechteck hinzufügen und
die Farbe des Rechtecks
hier in diesem
Menü auf der rechten Seite ändern können die Farbe des Rechtecks . Beachten Sie jetzt, dass es über dem Text ist. Was wäre, wenn wir hinter Rtex stehen wollten
? Nun, Sie haben diese
Pfeile hier oben, mit
denen Sie die
Hierarchie Ihrer Objekte kontrollieren Sie können hier sehen,
dass es Z-Index zwei ist. Es ist also zwei Stufen höher. Wir können hier einfach auf diese Pfeile
klicken,
um das Objekt abzusenken. Wir können es hier auch
manuell machen. Wir haben einen,
der ganz nach unten geht
und einen, der Schritt für Schritt geht. Ordnung. Also, wir werden diese Box hier nicht
wirklich benutzen, also löschen
wir sie einfach. Stellen Sie sicher, dass Sie mit der linken
Maustaste darauf klicken, damit es
ausgewählt ist , und drücken
Sie auf Löschen, und das war's. Ich werde auch einen
der Texte löschen. Um nun mit diesem Text zu arbeiten, doppelklicken Sie darauf, und jetzt können wir eingeben,
was wir wollen. Ich nenne das Tracking. Ich mache wieder Schachbrettmuster,
füge den Hintergrund und ändere die
Farbe des Textes Also wähle
ich innerhalb der Volltonfarbe etwas wie eine Art leuchtendes
Orange, mehr oder weniger Es ist okay, und da
hast du es. Immer noch sehr klein. Damit können wir den Maßstab
des Textes hier ändern. Ich scrolle einfach mit
dem Mausrad und
mache es größer. Dann haben wir die Schrift
, die wir verwenden wollen. Sie können jede
Schriftart verwenden, die sich auf Ihrem System befindet. Also werde ich mit Gautam gehen. Dann ändere ich es
von normal auf schwarz. Okay. Wir haben hier viele
andere Optionen. Einige von ihnen könnten
für Sie offensichtlich sein. Also zum Beispiel unterstreichen,
kursiv oder betonen. Wir haben das hier, um benutzerdefinierte Zeichen
hinzuzufügen, die Sonderzeichen,
man könnte sagen, Ks Dann haben wir diese
Schaltfläche hier drüben
, mit der wir zu
einer Verlaufsfarbe wechseln
könnten und wir könnten den Verlauf
unseres Textes hier bearbeiten, oder? Oder verwende einfach eine Volltonfarbe. Wir können es auch hier unten
mit diesem Wert skizzieren. Lassen Sie mich die kursive
Zeile entfernen. Wir können die
Farbe des Umrisses wählen. Nehmen wir an, wir haben
eine rötere Farbe gewählt. Sie können auch eine
Farbe auf dem Bildschirm auswählen. Gehen Sie
also irgendwo hin
und wählen Sie einfach eine Farbe Oder du kannst eine benutzerdefinierte Farbe hinzufügen
und sie wird
dem Stapel hier hinzugefügt. Das ist okay. Ich werde den Umriss
entfernen. Ich setze das wieder auf
Schwarz um und entferne den Umriss. Wir können unserem Text auch einen
Schatten hinzufügen. Wir können die
Unschärfe und den Offset kontrollieren. Also das ist X, also links und rechts, und dann ist das Y rauf und runter Dann kannst du auch
die Farbe deines
Schattens kontrollieren , wenn du willst. Endlich können wir den Text ausrichten. Wird er links,
mittig oder rechts ausgerichtet ? Wir haben auch einige
Animationen, die wir unserem Text hinzufügen
können, wie
einen Schreibmaschineneffekt Um das zu sehen, müssen wir zur Timeline
gehen. Aber im Grunde können
Sie es pro Zeichen, pro Zeile oder pro Wort tun. In unserem Fall haben wir
nur ein Wort, also könnten wir es pro Zeichen tun. Der Frame-Schritt, je mehr
Frame-Schritte, desto langsamer geht es. Wie viele Frames
dauert es also , bis jeder
Charakter auftaucht? Sagen wir also zehn Frames. Sie können hier unten einfach einen
Titel erstellen. Wir haben hier auch ein paar Vorlagen
. Nichts allzu besonderes. Sie können hier auch die Passform
dieser Vorschau anpassen. Sie können es auch vergrößern. Zoomen Sie hinein, bewegen Sie sich nach links
und rechts. In Ordnung. Denken Sie daran, wir können Formen hinzufügen, wir können Bilder hinzufügen, wir können Dokumente hier
öffnen. Dann haben wir Optionen
für den Hintergrund, und das wäre ein
allgemeiner Hintergrund. Animation, ich spiele nicht zu viel
damit, aber im Grunde
kann man den Text animieren Fügen Sie also „Startpunkt bearbeiten“ hinzu. Also wird es hier
beginnen, oder? Endpunkt bearbeiten, es
wird hier enden. Sie können auch
einige Funktionen ändern, z. B. ob es
am Ende vergrößert wird usw. Dann würdest du einen Titel erstellen und es wird
diese Animation haben In diesem speziellen Fall erstelle
ich also einfach den Titel. Denken Sie jetzt daran, dass
der Schreibmaschineneffekt verwendet und die Animation
gelöscht wird
, die wir gerade hinzugefügt Also haben wir da drüben diese seltsame
Bewegung. Also werde ich diesen
löschen. Füge noch einen hinzu. Sie
müssen es zwar nicht löschen, Sie können
darauf doppelklicken und es bearbeiten, aber ich fange einfach neu an. Diesmal klicke ich mit der linken Maustaste. Ich gebe Tracking ein. Lass uns dieses Mal alles in Großbuchstaben machen. Verfolgung. Ich lasse es liegen. Ich ändere die Farbe. Ordnung. Also ich habe das
Wort Tracking hier drüben. Ich lasse
es einfach in der Mitte und drücke auf Titel erstellen.
Jetzt haben wir unseren Titel. Sie können auf Ziehen klicken und es auf die
Timeline
legen. Hier ist es. Sie können Effekte auf
die gleiche Weise darauf anwenden und einen Übergang hinzufügen, sodass er vom
Sichtbaren zum Ausblenden übergeht Die Titelclips
funktionieren also in gewisser Weise wie Videoclips, außer dass sie kein
Video, kein Filmmaterial enthalten, oder? Ordnung. Das
war's also mit Titeln Und in der nächsten Lektion werden
wir lernen, wie
man Elemente
in Caden Live verfolgt, und wir werden
das mit dem Titel
kombinieren . Wir sehen uns dort
16. Tracking – Kdenlive-Grundlagen: Hallo. Und willkommen zu dieser
Lektion zum Thema Tracking. Wir werden
den Titel hier einfach Track
oder Person hier drüben machen . Das erste, was Sie tun müssen,
ist also, die Person zu verfolgen. Also werde ich einfach zu den Effekten
übergehen. Ich werde sicherstellen, dass die Videoeffekte aktiviert sind, oder es könnte allgemein sein, aber ich gehe zu Videoeffekten
und fange dann an, Tracking oder Track
einzugeben. Wir haben also Motion Tracker. Da unser
Strip bereits aktiv ist, können
wir einfach darauf
doppelklicken und der
Motion-Tracker wird hier hinzugefügt. Platzieren Sie dieses rote Quadrat,
dessen Form wir ändern können,
oder Sie können von Rechteck
über Ellipse zu Pfeil wechseln, richtig? dessen Form wir ändern können oder Sie können von Rechteck
über Ellipse zu Pfeil wechseln , richtig Also platzieren wir es über deinem Ziel, aber ich nehme das
Rechteck hier. Also werde ich das
verkleinern , so dass
es, sagen wir,
zum Kopf unseres Charakters passt , dem ich mehr oder weniger
folgen möchte. Und was den Tracker-Algorithmus angeht, können
wir ihn KCF überlassen Es gibt einige geringfügige
Unterschiede zwischen ihnen. Sie können es in der
Kaden Live-Dokumentation nachschlagen, aber KCF funktioniert hervorragend Nun, was den Keyframe-Abstand angeht, das
hängt vom Grad der
Unschärfe und der Geschwindigkeit Ihres Filmmaterials ab, oder
? Je höher die Unschärfe
und die Bewegungen,
nun ja, Sie können hier mit
einem kleineren Wert davonkommen. Je geringer die Bewegungen, desto der Keyframe-Abstand Und als Nächstes haben wir die
Form mit hier drüben, sodass wir sehen können, dass sie etwas
dick ist, sodass wir
sie dünn machen können . Das ist hauptsächlich aus ästhetischen
Gründen, obwohl Sie
diesen roten Kreis ausrendern können Als Nächstes haben wir die Unschärfe. Die Unschärfe ist wirklich für das
Innere des Quadrats. Sie möchten den
Inhalt des Quadrats verwischen. Und der Weichzeichnungstyp ist momentan auf Substantiv
eingestellt, sodass wir
keine Änderungen sehen Aber wenn wir
es zum Beispiel
auf Gaußsche Unschärfe umstellen ,
verwischt es alles innerhalb So kannst du den Tracker verwenden, um sensible Informationen zu
verwischen ohne die
Bewegung komplett manuell mit Keyframes versehen
zu müssen , ohne die
Bewegung komplett manuell mit Keyframes versehen
zu müssen. Okay, du kannst auch die
Farbe des Trackers ändern. Lass es einfach auf Rot stehen und
schalte die Unschärfe auf Null. Richtig. Sobald wir das Element, das wir verfolgen möchten
,
innerhalb des Quadrats ausgewählt
haben, klicken Sie
einfach auf Analysieren,
um den Effekt anzuwenden. Gib ihm einen Moment. Es
wird hier unten geladen. Abhängig von Ihrem Computer und dem Filmmaterial, das
Sie verfolgen möchten, der Vorgang nun länger oder weniger
dauern. Es hängt alles davon ab. Also
geben wir ihm einen Moment. Sobald das Tracking abgeschlossen ist, werden
Sie sehen, dass wir all diese Keyframes hier
unten haben und all diese Punkte
die Position der
verschiedenen Keyframes repräsentieren die Position der
verschiedenen Keyframes Wenn wir es abspielen, sehen Sie Titel oder das Motiv
ganz gut. In Ordnung. Abgesehen davon, dass unser Subjekt
am Ende aus dem Bild gerät und der Tracker
nicht weiß, was er tun soll. können wir nachher reparieren.
Wir könnten auch einfach die letzten Keyframes
löschen
oder zum letzten übergehen ihn
aus dem Frame entfernen.
Es gibt viele Möglichkeiten Im Moment
möchten wir jedoch
die
Tracking-Informationen extrahieren , damit wir sie auf unseren Titel anwenden
können. Wenn ich mir also den
Titelclip schnappe und ihn hineinziehe, stelle ich sicher, dass er sich über
unser gesamtes Filmmaterial erstreckt , weil wir wollen, dass das Wort Tracking die ganze Zeit da ist. Und jetzt im
Motion-Tracker, was wir tun werden. Also hier unten
unter unseren Keyframes klicken
wir
auf den Hamburger und dann auf
Alle Keyframes in die Zwischenablage kopieren .
Klicken Sie mit der linken Maustaste darauf Wir können das deaktivieren. Wir
können es nicht einmal löschen, aber wir werden es einfach deaktivieren. Gehen wir nun
zu unserem Titelclip und fügen ihm einen
Transformationseffekt hinzu. Also gehe ich zu den
Favoriten und doppelklicke darauf. Und jetzt gehen wir einfach
zum Hamburger, das Gleiche. Und dieses Mal sagen wir Keyframe aus der Zwischenablage
importieren, und wir bekommen
dieses flippig aussehende Wir müssen
hier nicht
zu viel mit etwas anderem spielen als mit den zu importierenden
Daten,
die nur unser Rechteck sind Wenn Sie weitere Keyframes hinzufügen, die Sie in Ihre Zwischenablage
kopiert
haben, können Sie zwischen ihnen wählen. Aber was wir
ändern wollen, ist zuallererst, dass die Anzahl
der
Keyframes nicht aktiviert ist Wir werden das entfernen
. Als Nächstes wollen wir die Position kartieren, oder? Sie könnten
die X-Position auch
so zuordnen, dass sie sich nur nach links und rechts bewegt, aber dann könnten Sie
ihre Höhe nicht anpassen , es sei denn,
Sie fügen eine weitere Transformation hinzu. Es liegt also an Ihnen und dem, was
Sie erreichen möchten. Also werde ich mich für die Position
entscheiden. die Position angeht, werden Sie
hier feststellen , dass wir den
Rand unseres Titels haben und dass er der
oberen linken Ecke des Rechtecks zugeordnet ist,
was wir hier nicht sehen,
weil wir es deaktiviert haben.
Wir ändern also zum Beispiel
die Kartenposition in die Mitte und dann
das Rechteck in die Mitte Und jetzt wird
der Mittelpunkt oder der Titel in
der
Mitte des Rechtecks platziert Und das liegt daran, dass sich unser
Text in der Mitte und nicht am
Bildrand oder ähnlichem. Jetzt müssen wir
die Position anpassen und das
können wir mit dem
Positionsversatz tun. Also müssen wir das einfach dahin verschieben
, wo wir es haben wollen. Also mache ich weiter und tippe, sagen
wir, minus 200 ein. Das ist nicht genug, minus 300. Das sollte gut funktionieren. Und dann hier drüben setze
ich minus 70. Oder verschiebe es ein
bisschen weiter zurück. Dann können wir einfach auf
Okay drücken und da haben Sie es. Wir haben die Keyframes
in unser Tracking übertragen. Wenn wir also etwas abspielen,
deaktivieren wir die Steuerung
und wir können es sehen Es ist Tracking oder Person. Und am Ende
wissen wir natürlich, dass es
einige seltsame kleine Dinge tun wird,
wie zum Beispiel stecken zu bleiben. Und wir können das
ganz einfach beheben, indem wir entweder die letzten
Keyframes hier
löschen, oder? Oder indem wir eine weitere
Transformation hinzufügen, die wir mit einem Keyframe versehen, damit sie zu diesem
Zeitpunkt vom Bildschirm verschwindet Bei der Übertragung unserer
Keyframes hätten
wir einige dieser
Keyframes hier überspringen Aber wie gesagt, eine
weitere einfache Lösung besteht darin, einfach eine weitere Transformation hinzuzufügen Und wenn Sie
hier sind,
fügen Sie zum Beispiel einen Keyframe hinzu und
dann gleich danach weiteren Keyframe
hinzu und
schieben ihn vom Bildschirm weg Also, genau da gibt
es eine Option. Also, was wir tun könnten, einfach wenn
es hier ankommt. Also wir wissen, dass sie aus dem Rahmen
geht, wir können das
rausschneiden, es bis hier rausschneiden und einfach eine Ausblendung hinzufügen. Auf diese Weise verschwindet es, bevor es
ihr nicht mehr folgt. Jetzt hast du es. Das alles, um zu sagen, dass
Sie eine weitere
Transformation und
verschiedene Keyframes zu
dieser Transformation hinzufügen verschiedene Keyframes zu und von dort aus
weitermachen In der nächsten Lektion werden
wir nun lernen, wie wir
unser Projekt als Videodatei
oder sogar als Bildsequenz exportieren können , und gleich danach werden
wir uns mit
diesen erweiterten Funktionen befassen und
sie fertigstellen oder hinzufügen Wir sehen uns in der nächsten Lektion.
17. Rendern – Kdenlive Grundlagen: Hallo. In dieser Lektion lernen
wir, wie
wir unser Projekt exportieren können. Nun, das ist die unvollendete
Version der Anzeige,
aber nehmen wir an, dass sie
fertig ist und wir bereit sind, sie zu rendern Außerdem gibt es mehrere
Gründe, warum Sie ein Videoprojekt
rendern könnten ,
bevor es fertig ist Um zu rendern,
müssen Sie einfach zu Ihrer Menüleiste gehen, zu Projekt
gehen und dann nach unten
gehen, um zu rendern. Halten Sie auch die
Tastenkombination Strg plus Return oder
Strg plus Enter bereit. Früher gab es hier oben eine
Renderschaltfläche, die Sie aufrufen können, indem Sie zu den
Einstellungen gehen , bis zu 2 Balken angezeigt werden, und dann auf Extra Tobar klicken und Sie erhalten diese
Renderschaltfläche Ich lasse das weg. Und lassen Sie uns weitermachen und unser Projekt rendern. Also gehe ich zu Project Render oder verwende einfach die
Tastenkombination. Jetzt bekommst du dieses kleine
Popup-Fenster hier drüben. Wir haben oben ein paar Tabs. Wir haben die Ausgabedatei, und hier
wählen Sie das Ziel Ihrer Ausgabe sowie
den Namen Ihrer Datei. Sie können
über dieses kleine
Symbol hier rechts auf den Dateimanager zugreifen über dieses kleine
Symbol hier rechts auf den Klicken Sie
einfach mit der linken Maustaste darauf. Wir können
zum Projektordner navigieren, in Renders
gehen, ich klicke hier drüben darauf und dann ändere ich den
Namen in V two und speichere Wir haben jetzt den Speicherort
und die Namensdatei festgelegt. Als Nächstes haben wir unsere Presets, das sind die verschiedenen Profile, mit
denen wir unser Video oder sogar unsere
Audio- oder Bildsequenz rendern
können Video oder sogar unsere
Audio- oder Bildsequenz Sie haben unterschiedliche
Formate für jedes von ihnen oder verschiedene Erweiterungen Sie haben ein Video mit Alpha. Diese sind in der Regel etwas schwer, aber Sie können Videos
mit transparentem Hintergrund rendern. Wir haben auch die Bildsequenz und verschiedene Formate
dafür. Wir haben eine Verlustliste, die
zwar schwerere Dateien erzeugt, aber der Export
erleidet keinen Qualitätsverlust. Dann haben wir das generische,
das ist die Standardversion, also HD für Web ,
mobile Geräte usw. Standardmäßig werden
Sie auf MP 4h264 AAC eingestellt, was für die meisten Renderings ausreichend
ist Sie haben auch einige andere Formate. Dann haben wir das
Ultra-High-Definition-Format Four K, das für hohe Auflösung steht, aber nicht dasselbe ist wie verlustfreie OTV-Definition,
falls Sie das benötigen, und schließlich hardwarebeschleunigt,
was experimentell ist Ordnung. Nun, ganz unten haben
wir diese verschiedenen Schalter,
und das allererste vollständige
Projekt, lassen Sie mich das etwas nach oben schieben Das vollständige Projekt bezieht sich auf
alles, was in der Zeitleiste steht. heißt, wenn dieser
Clip
ganz hier wäre und wir uns
für das vollständige Projekt entschieden hätten, würde
er unseren gesamten
Inhalt auf der Timeline rendern, einschließlich dieses
Blinkraums bis zum Rand dieses
letzten Audioclips Also lass mich das rückgängig machen. Als Nächstes haben
wir die ausgewählte Zone, und die ausgewählte
Zone bezieht sich auf unsere In- und Out-Punkte
auf der Timeline. Beachten Sie nun, dass
wir unten dieses kleine
blaue Popup-Fenster haben, dem Sie die Dauer
Ihrer ausgewählten Zone oder
sogar des gesamten Projekts sehen können. Wenn der Wert hier nicht mit dem übereinstimmt Sie
wissen, dass Sie es auf der Timeline
ausgewählt haben, klicken Sie
einfach mit
der linken Maustaste auf die ausgewählte Zone, sodass sie aktiviert wird und Sie das richtige Timing der ausgewählten
Zone hier oben sehen. Als Nächstes haben wir die Hilfszone, und Sie können
Hilfslinien verwenden, um
den Anfang und das
Ende Ihres Rendervorgangs zu bestimmen . Und schließlich haben wir den
Guide Multi Export, dem Sie
mehrere Anleitungen verwenden können , um mehrere Dateien zu
exportieren. Also alles aus einem
Projekt auf einmal. Und bevor wir
auf weitere Optionen
eingehen, haben
wir oben in unseren Voreinstellungen die Möglichkeit, neue Voreinstellungen zu
erstellen Wir können Voreinstellungen online herunterladen und unsere
aktuellen Voreinstellungen
als neue benutzerdefinierte Voreinstellungen speichern .
In Ordnung. Lassen Sie uns weitermachen und
uns weitere Optionen ansehen. Also werde ich dieses Fenster
erweitern. Und hier auf der rechten Seite haben
wir ein Video oben. Das bedeutet also, dass wir das Video
exportieren. Sie könnten das ausschalten und
einfach das Audio exportieren. Es wäre dasselbe
wie die ausschließliche Verwendung von Audio, oder es wäre
ähnlich wie die Verwendung von Audio. Innerhalb des Videos haben Sie den gesamten Farbbereich
gerendert. Anstatt also 8-Bit-Farbe zu
rendern, würden
wir,
glaube ich, 10-Bit-Farbe rendern. Wir haben mit
Vorschauauflösung gerendert. Die kleine Vorschauauflösung
, die Sie hier auf
Ihren Monitoren einstellen können , würde für das Rendern verwendet
werden. Sie haben Proxyclips verwendet. also die Auflösung und Qualität
der Sie würden also die Auflösung und Qualität
der Proxyclips für das Rendern verwenden. Und diese Optionen eignen sich
gut zum Rendern schneller Demos, um eine Vorschau
Ihres endgültigen Projekts Dann haben wir die Neuskalierung. Im Moment
arbeiten wir also bei Ten ADP. Sie könnten die Reskalierung verwenden, um es auf eine
niedrigere Auflösung herunterzufahren,
und wir haben Overlays, mit
denen Sie beim Rendern einen Timecode, einen Timecode,
einen
Non-Drop-Frame oder eine Frame-Nummer über Ihr
Video legen Non-Drop-Frame oder eine Frame-Nummer über Ihr
Video Schließlich haben
wir für das Audio die Möglichkeit, für jede Audiospur eine separate
Datei zu Dies könnte nützlich sein,
wenn Sie beispielsweise
einen Film oder eine Szene mit
mehreren verschiedenen
Sprachen oder ähnlichem rendern einen Film oder eine Szene mit
mehreren verschiedenen
Sprachen oder mehreren verschiedenen
Sprachen oder Wir haben kundenspezifische Qualität. Jetzt denke ich, dass
dies standardmäßig auf 75 gesetzt wäre. Sie können dies deaktivieren und einfach die
Qualität verwenden, die
das MP 4h264 AAC-Profil bietet das MP 4h264 AAC-Profil oder das, was auch immer Beachten Sie, dass einige
dieser Optionen, wie z. B. die
benutzerdefinierte Qualität, in der Verlustliste nicht
verfügbar sind ,
da Sie die Qualität nicht auswählen können Die Verlustliste ist einfach
kein Datenverlust. Ordnung. Für benutzerdefinierte Qualität können
Sie verschiedene Werte wählen. niedrigeren Werten erhalten
Sie leichtere Dateien, bei höheren Werten erhalten Sie natürlich
etwas schwerere Dateien mit
höherer Qualität. Jetzt haben wir den Encoder,
und
wenn Sie beim Encoder den Mauszeiger
über die Hand bewegen, können
Sie
nach dem Gleichheitszeichen sehen, dass er sehr nach dem Gleichheitszeichen sehen, schnell sagt Wenn Sie diesen Wert verringern,
können Sie auch den
Wert hier unten sehen, Voreinstellungen Medium, Echtzeit, erhöhen Sie ihn schnell,
Echtzeit usw. Nun, der Encoder, je niedriger
die Geschwindigkeit, desto leichter
könnte Ihre Datei herauskommen und desto höher ist die Je schneller er also codiert, desto schwerer
könnte Ihre Datei herauskommen Dann können Sie
die Anzahl der
Threads auswählen , die die Encoder verwenden sollen Eine gute Zahl könnten 50%
deiner Threads sein , also die
Hälfte deiner Threads Und schließlich haben wir die
Parallelverarbeitung, die standardmäßig deaktiviert ist, aber ich verwende sie normalerweise, weil sie das Rendern
beschleunigt und
somit weniger Renderzeit benötigt Sie teilen Ihnen mit, dass dies Renderartefakten führen
kann, zu Renderartefakten führen
kann,
aber ich habe sie noch nicht gesehen, und Sie können auch die
Anzahl der zu verwendenden Threads auswählen Ich denke, bei den meisten Maschinen werden standardmäßig vier
angezeigt. Und nun, das
funktioniert gut für mich. Jetzt haben wir endlich diese letzten Checkboxen
unten hier. Wir können die
Metadaten exportieren, die wir zu
Beginn des Projekts festlegen
konnten Sie können die Metadaten auch
von hier aus bearbeiten , Ihre Informationen hinzufügen und Sie können hier dasselbe
kleine Fenster zum
Erstellen unseres neuen Projekts sehen . Ordnung. Sie können also auch weitere Felder
hinzufügen usw. Wir können den
Ordner nach dem Export öffnen. Der Ordner, in dem
wir
unser Projekt gerendert haben, würde sich also nach dem Export
öffnen. Und endlich können wir nach dem Rendern
spielen. Hier unten haben wir
die Parameter des ausgewählten Profils. In Ordnung, das war's dann auch schon. Jetzt müssen wir
nur noch auf In Datei rendern klicken. Eine ausgewählte
Zone auswählen. In Datei rendern. Ich wechsle dann
zur Job-Warteschlange. Sie können hier mehrere
Jobs haben. Sie können den Job auch abbrechen. Es informiert Sie darüber, wohin
es exportiert werden soll, viel Zeit noch übrig ist, viele Frames
gerendert wurden und mit welcher Bildrate es übertragen wird Also, wie schnell geht es?
Jetzt haben wir das Drehbuch. Sie können benutzerdefinierte
Skripte für benutzerdefinierte Renderings erstellen. Sobald unser Rendern abgeschlossen ist, erhalten
wir die Zeit, die für
das Rendern benötigt Wir können hier sehen, dass es 23 Sekunden
gedauert hat, diese 16 Sekunden
mit den Effekten und allem zu rendern. Und schließlich haben wir
einen Share-Button. Im Moment gibt es hier unten nur
zwei Optionen, aber es gibt Möglichkeiten, weitere Optionen hinzuzufügen , z. B.
eine Social-Media-Plattform, sodass Sie YouTube
direkt dort haben können. Und richtig, das ist es also. Ich werde das
beenden. Wenn wir uns auf den Weg zu
unserer Projektdatei machen würden, Renders
gehen würden,
hätten wir jetzt die Night Owl Brew zwei In Ordnung, das war's für
diese Lektion. Wir sehen uns in der nächsten Lektion.
18. Greenscreen entfernen – Kdenlive Grundlagen: Hallo. In dieser Lektion lernen
wir, wie man einige
Greenscreen- oder Bluescreens
auswählt, und zwar
mit der Chroma-Taste Das ist jetzt ein sehr
unkomplizierter Vorgang. Ich habe hier nur eine neue Sequenz
erstellt, die ich Keying genannt habe,
damit wir das
Keying hier machen können. In den Bildern haben
wir also einen Computer
mit grünem Bildschirm Das werden wir für das Keying
verwenden. Sie könnten den Schlüssel
direkt in
der Projektablage darauf anwenden . Sie stellen einfach sicher
, dass dies ausgewählt ist. Also der Computer mit
einem grünen Bildschirm, gehe zu EFFxS, gib den Schlüssel Und dann haben Sie Chroma Key Advance und
Chroma Im Moment
verwenden wir nur Chroma Key Basic. Sie haben auch einen Schlüsselwischwischer, dem Sie alle
undichten Stellen auf dem grünen Bildschirm entfernen können, sagen
wir zum Beispiel in einem
Filmmaterial Und wie gesagt, wir haben
Chroma Key Advance, das viel mehr
Optionen bietet als Chroma Beachten Sie, dass ich einfach darauf
doppelgeklickt habe, und innerhalb dieses
Stapels hier drüben repräsentiert
es tatsächlich den
Effektstapel dieses Bilds hier drüben
im Projektstift Der Chroma-Key ist also
sehr einfach. Alle deaktivieren den Schlüsselrahmen. Wählen Sie einfach die Farbe von hier aus oder nehmen Sie
den Farbwähler, gehen Sie auf Ihren Bildschirm, nehmen Sie das
Grün und los geht's Das ist es auch schon. Dann kannst du mit den
Varianten spielen. Bei Bedarf hier. Jetzt sehen
wir im Viewmonitor keine Vorschau, aber wenn ich das auf unserer Timeline platzieren würde, hätten
wir
einen schwarzen Hintergrund weil wir den Bildschirm
ausgeblendet haben Ordnung. Wenn Sie es also direkt
in der Projekt-Ablage
anwenden möchten, können wir es uns schnappen, auf diesem Computer
ablegen
und es hier löschen. Jetzt haben wir es auf dem Computer. Okay. Und von hier aus kannst du wirklich alles, was
du willst, dahinter platzieren. Gehen wir also in unser
Filmmaterial rein,
ich hole mir zum Beispiel diese
Tasse Kaffee oder stelle sie unter unseren Schlüssel oder
unter unseren Computer. Und jetzt läuft die Tasse Kaffee hier unter dem
Computer. Jetzt passt
das Seitenverhältnis,
der Maßstab des Bildes hier natürlich der Maßstab des Bildes hier nicht zu unserer gesamten
Komposition. Das ist in Ordnung. Mach dir darüber keine Sorgen. Sie könnten also
an dieser Stelle eine Transformation hinzufügen, diese
platzieren, wie Sie möchten, sie so zuschneiden, dass sie in
den Bildschirm passt ,
ganz Ihnen überlassen, oder? Also das ist vielleicht das
Einfachste, was wir tun mussten. Jetzt wird unser Filmmaterial
in unserem Computer abgespielt. Natürlich können Sie es so gestalten, dass es zu diesem Bild
passt, oder skalieren Sie dieses Bild so, dass es
dem Video hier entspricht. In Ordnung, so einfach ist das. Nun, mit der Varianz, das hängt wirklich davon ab, nach wie viel Grün
es sucht Bei einem höheren Wert
wird es also mehr und mehr
herausfallen, weil
es übertrieben ist.
Ein niedrigerer Wert
wird versuchen, diesem
Grünwert
am nächsten zu bleiben und nicht Geben Sie das einfach in einer für Sie angenehmen Menge ein
, um diese kleinen Kanten zu verbergen Hier drüben
möchten Sie vielleicht mit
einer höheren Auflösung arbeiten , um wirklich
eine höhere Qualität zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Ihnen
keine Details entgehen. Wir verwenden keine
Proxys für diese Bilder. Da hast du es also.
Das Eintippen, sehr einfacher Vorgang Da steckt nicht viel mehr dahinter. Okay, das war's
für diese Lektion. Und in der nächsten Lektion
werden wir lernen, wie man Otoskope anstelle von Cat
and Live macht. Wir sehen uns dort
19. Rotoscoping – Kdenlive Grundlagen: Hallo. In dieser Lektion lernen wir
, wie wir Elemente
in unserem Filmmaterial
oder Bilder in Kid and Live otoskopieren
können oder Bilder in Kid and Live Also habe ich nur
eine neue Sequenz
namens Otoskop erstellt , und wir werden weitermachen und
diese Hand benutzen , die hier
eine Tasse hält Einfach mit der linken Maustaste
darauf klicken, es auf
die Timeline ziehen , und
da haben wir es Als Nächstes gehen wir zu den Effekten. Und lass uns nach Roto suchen. Tut mir leid, das. Otoskop. Da
haben wir's. Wir haben zwei Möglichkeiten. Wir haben Rotoskopie und
wir haben Rotoskoping Mass. Dafür werden wir uns also mit Rotoscoping beschäftigen. Wir können es mit der linken Maustaste auf unseren Clip ziehen
und dort ablegen. Ausgewählt, wir
haben jetzt Rotoskopie. Und hier haben wir den Modus,
die Alpha-Operation .
Wir können invertieren. Wir können ein bisschen
Fesselung hinzufügen, also ein bisschen
Unschärfe an den Rändern Wir haben die Fettering-Pässe. Sie könnten also eine geringe
Breite der Fessel haben,
aber mit genügend Durchgängen, dass Sie dadurch
eine glattere Fesselung erhalten , könnte man sagen. Dann haben wir die Keyframes, die an dieser Stelle sehr
nützlich sein werden Und wenn es
um Rotoskopie geht,
stellen Sie sicher, dass Sie den Bearbeitungsmodus „
Höhe anzeigen“ aktiviert haben,
damit Sie den Bearbeitungsmodus anzeigen können,
denn wenn wir das Häkchen entfernen, werden
Sie feststellen, dass wir weder die Punkte noch
den Hinweis
erhalten, dass wir mit diesem Rotoskopieren stellen Sie sicher, dass Sie den Bearbeitungsmodus „
Höhe anzeigen“ aktiviert haben ,
damit Sie den Bearbeitungsmodus anzeigen können,
denn wenn wir das Häkchen entfernen, werden
Sie feststellen, dass wir weder die Punkte noch
den Hinweis
erhalten, dass wir mit diesem werden
Sie feststellen, dass wir weder die Punkte noch
den Hinweis
erhalten, dass wir etwas anfangen können . Also, ich schalte das ein, wenn Sie den Cursor vom
Projektmonitor nehmen
, dann sehen Sie dieses kleine gelbe Kästchen hier drüben. Klicken Sie, um Punkte hinzuzufügen, und klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf das Bild zum Schließen. Sie möchten also mit der linken
Maustaste klicken, um Punkte
hinzuzufügen, und dann mit der rechten
Maustaste klicken, wenn Sie fertig sind. Nun, hier ist eine kleine Kopie unter. Wenn ich hier meine
Punkte hinzufügen würde, okay? Ich füge Punkte
für meine Auswahl hinzu. Ich mache gerade nicht den
raffinierten , sondern nur eine Demonstration. Wenn Sie es dann nicht schließen
und sich auf der Timeline bewegen, verlieren
Sie Ihre Auswahl
automatisch. Wenn Sie also versehentlich
oder etwas Ähnliches scrollen, verlieren
Sie Ihre Auswahl. Das ist also sehr
unangenehm, könnte man sagen. Lassen Sie uns nun weitermachen und stattdessen einen Keyframe
hinzufügen,
und fangen wir an, das
Gleiche zu tun, wie wir es getan haben Scrollen wir dann
und stellen fest, dass
Sie ihn auch verlieren Das ist also einer der
Vorbehalte dieser Operation. Wenn etwas schief geht, verlieren
Sie einfach
die Keyframes, an denen
Sie gearbeitet haben Sie können den
Projektmonitor hier vergrößern, einfach auf die
Zoom-Taste hier oben. Lass uns hineinzoomen. Sie können
die Scrollbalken hier benutzen. Denken Sie daran, wenn Sie auf
den Projektmonitor
klicken oder mit der linken Maustaste klicken , wird
es abgespielt, und wenn Sie Ihre Keyframes nicht
geschlossen haben, werden
sie einfach entfernt, was ehrlich gesagt ziemlich
nervig ist, aber Sie können trotzdem wirklich
otoskopieren Nehmen wir an, Sie möchten, dass es der Kurve hier entspricht. Ein weiterer Ratschlag,
bevor wir darauf eingehen: Vergewissern Sie sich
immer, dass Ihre Auswahl
leicht nach oben und
nicht leicht nach oben gerichtet ist . Es ist besser, nur
geringfügig das zu wählen, was Sie
auswählen möchten, als außerhalb davon, es
sei denn, Sie planen, dies
umzukehren Aber wie auch immer, lassen Sie uns
weitermachen und unsere Auswahl treffen. Und nehmen wir an, Sie
möchten, dass es
diesen Kurven hier entspricht . Nun, das geht erst, wenn wir unsere Auswahl abgeschlossen haben. Können wir die Knoten hinzufügen oder können wir mit
ihnen interagieren, tut mir leid, das würde uns
ermöglichen, Kurven zu erstellen. Im Moment können wir also nur diese geraden Linien
machen. Und dann würden Sie, glaube ich,
einfach
eine grobe Auswahl oder
Feinauswahl treffen eine grobe Auswahl oder , die
Sie danach so oder so verfeinern
müssen . Es erfordert also ein bisschen Arbeit. Ich sagte, der allererste
wird grob sein, weil wir die Kurven
für eine Auswahl nicht hinzufügen
können. Aber später, wenn wir mit all
unseren Tasten fertig sind, können
wir reingehen und
die Kurven hinzufügen , die wir brauchen, um all diesen Finger zu
folgen. Bis wir hier drüben sind, und jetzt klicken wir einfach mit der rechten Maustaste
und schon wird die Auswahl getroffen Sobald wir mit der rechten Maustaste geklickt haben, werden
Sie feststellen, dass der gesamte
Hintergrund verschwunden ist Wir können hier
etwas weiter hineinzoomen. Und jetzt haben wir diese Griffe
, mit denen wir die Kurven machen können. Okay? Und du könntest das
technisch gesehen darauf umstellen, wo es ist? Hinzufügen, richtig? Schalten Sie dies auf Hinzufügen um, und Sie können
Ihr Bild dahinter sehen sodass Sie die Maske oder, wenn Sie so wollen,
die Auswahl leichter
krümmen können . Das ist
es im Grunde. Wir würden einfach reingehen und unsere Auswahl verfeinern. Wir werden
diesen nicht komplett fertigstellen. Es wäre ein Geduldsspiel
und ein langwieriger Prozess. Wenn Sie auf
einem PC die Strg-Taste gedrückt halten und mit der linken Maustaste klicken, können
Sie zwischen den Seiten hin- und herschwenken Denken Sie jedoch daran: Wenn Sie mit der linken Maustaste klicken und die Strg-Taste nicht
gedrückt halten und Sie Ihre Maske nicht
geschlossen haben, werden alle Punkte entfernt
, die Sie bereits hinzugefügt haben. Okay. Aber
los geht's. Wir haben das. Jetzt können wir bei klarem Licht wieder
auf Weiß umschalten. Dann können wir die Fesselung hinzufügen. Wie Sie sehen können, fügt es
nur eine große Unschärfe hinzu. Dann
vergeht die Fesselung, die Fesselung mit. Wie groß ist die Fesselung? Fesselung geht vorüber, wie glatt, wie viel
Rechenleistung Lassen wir also die Fesselung fallen. Sagen wir,
runter auf zwei,
und dann machen wir zwei Pässe Und wie gesagt, Sie können hier und jetzt
Keyframes hinzufügen Wenn wir mit Filmmaterial arbeiten, würden
Sie mehrere
Keyframes hinzufügen und
die Bewegung verfolgen , die in
dem Filmmaterial passiert , das Sie otoskopieren
möchten, und so gehen Sie Fügen Sie also Keyframes hinzu
und verschieben Sie sie. Die andere Sache ist, dass
Sie hier mehrere
Otoskopebenen hinzufügen können Und sagen wir, für diesen werde
ich sicherstellen, dass er ausgewählt ist. Ich werde hier nach dem Zufallsprinzip eine weitere
Auswahl treffen. Nun, es überschreibt
das hier oben, oder? Wenn du zur
Alpha-Operation heruntergehst und sie auf Hinzufügen umschaltest, wird diese Maske zu dieser
vorherigen Maske hier hinzugefügt Wenn Sie
es auf Subtrahieren umstellen würden, können wir
die Auswahl mit diesem
kleinen X in der Mitte hierher verschieben die Auswahl mit diesem
kleinen X in der Mitte hierher Also klicken Sie darauf und
bewegen Sie es herum. Du wirst sehen, dass
das Subtrahieren diese Maske von der Masse abzieht Und dann hast du diese anderen
Optionen, Minimum, Maximum. Also ein Schnittpunkt
zwischen den beiden, könnte
man sagen, weiß auf transparent. Also gut, ich lösche diesen
einfach und da haben wir ihn Wenn wir das also drehen,
gibt es kleine Fehler, und es ist keine Kurve oder es
sollte überall sein, aber so kann
man mit
Rotoscoping in
Kit und Live arbeiten Rotoscoping in Denken Sie jetzt daran, Verwendung von
Rotoscoping die maximale Qualität einzustellen, da
Sie diese Kanten bei der Arbeit wirklich deutlich
sehen möchten sehen Jetzt zoome ich wieder raus und
da haben wir es. In Ordnung, das
war's also für diese Lektion. Und in der nächsten Lektion werden
wir uns die Kit
- und Live-Einstellungen ansehen Also gehen wir zu den Einstellungen und konfigurieren KD und
Live. Wir sehen uns dort.
20. Kdenlive konfigurieren – Kdenlive-Grundlagen: Hallo zusammen. In dieser Lektion werden
wir uns die Einstellungen von
Kat und Live ansehen und lernen, wie man KD und Live
konfiguriert. Dies wird ein kurzer Überblick sein. Wir werden nicht zu sehr ins Detail gehen. Also lass uns anfangen.
Als Erstes gehen
wir zu unserer Menüleiste und
gehen in die Einstellungen. Ganz unten
haben wir Configure Kaden Live, und Sie haben hier auch eine
Tastenkombination dafür,
Strg+Shift plus Koma Das ist also das
Konfigurationsmenü hier drüben. Es ist ein kleines Popup-Fenster. Wir haben verschiedene Tabs auf der linken Seite oder verschiedene Parameter. Fangen wir hier mit dem
Besten an, Misk. Jetzt haben wir ziemlich
viele Checkboxen. Diese haben hauptsächlich mit
den Standardeinstellungen
beim Import von Medien zu tun den Standardeinstellungen
beim Import von Medien Aber ganz oben haben
wir dieses sehr
wichtige Kontrollkästchen, das die automatische Speicherung der aktiven Wiederherstellung nach
einem Absturz Stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist, und es sollte standardmäßig
aktiviert sein, also sollte es im Grunde schon
aktiviert sein Okay, außerdem haben
wir das letzte Projekt
auf Startup geöffnet . Das liegt an dir Und
wenn Sie sich noch daran erinnern, wann wir unsere Clips importiert
haben, können Sie hier
einige dieser Optionen einstellen. Das erste Kästchen
hier oben hat zum Beispiel mit dem Pop-up zu tun , das wir beim
Import von Videos oder Medien erhalten würden. Wenn Sie das
Kontrollkästchen nicht möchten, deaktivieren Sie es einfach. Wenn Sie ein
Medium importieren würden , das mehrere
Audiostreams enthält, würde ein Popup-Fenster angezeigt, in
dem Sie auswählen können, wie viele dieser Streams Sie importieren
möchten Wenn Sie standardmäßig einfach alle importieren möchten ,
aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Als Nächstes haben wir die automatisch
importierten Bildsequenzen. Dies ist aktiviert
, weil wir es
beim
Import unserer Medien aktiviert haben. Das Gleiche gilt für die
Unterordnerstruktur ignorieren hier unten. Es ist abgehakt, weil wir es dort nicht angekreuzt
hatten. Wenn wir es hier einchecken, wirkt
es sich auf die anderen aus, umgekehrt,
sie sind verbunden. Jetzt haben Sie die Tabulatorposition. Denken Sie also daran, dass jedes Segment mehrere Tabs
hat und Sie die
Position dieser Registerkarten,
unten, oben, links, rechts usw., und dieses Drop-down-Menü wählen können unten, oben, links, rechts usw., und dieses Drop-down-Menü Und schließlich haben wir die
bevorzugte Komposition für das Komponieren von Tracks Sie können es Auto überlassen. Beachten Sie nur, dass QT Blend
am besten funktioniert , wenn es kein
Compositing auf der Timeline gibt, und dieser hier
funktioniert etwas besser als QT Blend wenn es Compositing
auf der Timeline gibt Das ist es auch schon. Als Nächstes
haben wir die Standardeinstellung für das Projekt. Das sind also einfach
die Standardeinstellungen beim Öffnen von Kid and Live. Und das sind dieselben Einstellungen
, die wir einrichten mussten, ein neues Projekt zu
erstellen. Sie wählen also das Profil, das Sie standardmäßig verwenden möchten,
die Bildrate, Sie wählen, wo
die Falldateien sicher sein sollen, Standardspeicherort oder den übergeordneten
Ordner oder den benutzerdefinierten Speicherort. Wie viele
Video-Audio-Tracks usw. Dieselben Dinge. Sie können neue Profile erstellen, so
weiter und so fort. Als Nächstes haben wir die Proxy-Clips, auf
die wir sehr kurz eingegangen sind. Wenn Sie also Proxy-Clips
verwenden möchten, können
Sie dies einfach
in den Konfigurationen aktivieren. Sie können auch automatisch Proxyclips
generieren, dafür legen
Sie eine Größenobergrenze fest, wodurch die Clips automatisch
generiert werden. Das Gleiche können Sie auch
für Bilder tun. Für Videos könnten Sie es
vielleicht so einstellen, automatisch Proxy-Clips erstellt wenn Sie Vier-K-Filmmaterial importieren. Sie können die Größe
Ihrer Proxys festlegen und
das Kodierungsprofil auswählen Wir werden gleich mehr
darüber erfahren, wie Sie
das richtige Profil auswählen das richtige Profil Als Nächstes haben wir den Zeitplan. Also ein paar Einstellungen für
die Timeline da unten. Wenn Sie Ihre Audiotracks automatisch
trennen möchten, können
Sie dies mit diesem
dritten Kontrollkästchen hier tun. Die beiden oberen sind einfach für die Miniaturansichten für
Audio und Video vorgesehen Bei Wiedergabe und Suche wird die Wiedergabe
angehalten, wenn Sie während der Wiedergabe auf eine
beliebige Stelle klicken ,
um an einer anderen
Stelle zu suchen wenn Sie während der Wiedergabe Wenn Ihnen das nicht gefällt, können
Sie das Häkchen entfernen, und Sie haben hier diese anderen
Optionen für die Wiedergabe Also überspringe den Timeline-Start , wenn die Wiedergabe
beim letzten Bild beginnt KNN Live macht das standardmäßig
nicht. Sie müssen den
Abspielkopf manuell an den Anfang schieben. Also, wenn du das nicht
willst,
markiere das einfach und fertig Und noch ein paar Optionen. Und du hast
hier unten auch die
Möglichkeit, die
Höhe deiner Tracks zu wählen . In Ordnung. Als Nächstes gibt es hier für mich
nur Optionen für die Untertitel Ja, Gating Live bietet einige
großartige Funktionen für Untertitel und ist sehr anpassbar Umfangreiches Feature, könnte
man sagen. Als Nächstes können Sie hier
den Standardspeicherort
für temporäre Dateien und den
Aufnahmeordner festlegen , da Sie mit Can Live Bildschirmaufnahmen
machen können, wohin einige
Codex-Dateien gehören, usw. Und Sie können die Anzahl der Threads bei
der
Arbeit mit Proxys, die
niedrige CPU-Priorität bei der
Arbeit mit Proxys,
Ihr Cache-Datenlimit usw. wählen Threads bei
der
Arbeit mit Proxys, niedrige CPU-Priorität bei der
Arbeit mit Proxys, Ihr Cache-Datenlimit usw. Bei Farben und Hilfslinien können
Sie jetzt die
Farbe Ihrer Clips ändern So können
Sie beispielsweise die Farbe Ihres
Audio-Thumbnails hier in die bevorzugte Farbe, die
Monitor-Overlay-Farbe und die
Monitorhintergrundfarbe ändern Monitor-Overlay-Farbe und die
Monitorhintergrundfarbe Als Nächstes haben wir die
Sprache als Text. Ja, Skating Live kann
Sprache in Text umwandeln und verwendet einige
KI-Sprachmodelle. Du kannst sie hier herunterladen. Die Anweisungen sind ehrlich gesagt sehr
einfach. Sie haben da oben zwei Möglichkeiten, Sie können recherchieren und mehr darüber erfahren. Als Nächstes haben wir die Wiedergabe. Nun, ich würde nicht wirklich
empfehlen, eine
dieser Einstellungen zu ändern , es sei denn, Sie
kennen
Ihre Konfiguration , Ihren Computer und
was Sie tun. Für die Aufnahme
sind dies
wiederum die Einstellungen für die Bildschirmaufnahme, wenn Sie Black
Magic-Hardware verwenden, Ihre Audioeinstellungen usw. Für das Jog-Shuttle bezieht sich das auf
diese Geräte hier drüben Und schließlich haben Sie das
Transcode-Profil. In Ordnung. Wenn Sie nun Änderungen vorgenommen haben
, die Sie behalten möchten, klicken Sie
einfach auf
Anwenden und dann auf Okay. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf Abbrechen oder Okay und sie
werden nicht übernommen. Sie können auch die
Standardeinstellung wiederherstellen. Bewerben Sie sich Okay. Da haben wir es. Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie das Transcode-Profil
auswählen,
wenn Sie mit Proxys arbeiten Gehen wir zu Ihrem Projekt,
runter zu den Projekteinstellungen, gehen wir zu Und innerhalb des Proxy-Tabs haben
Sie hier das
Kodierungsprofil und rechts
davon das erste Symbol. Auf diese Weise können Sie die
Effizienz von
Proxyprofilen vergleichen . Klicken Sie darauf. Lassen Sie uns das
ein bisschen vergrößern. Sie können Proxyprofile testen, und es wird, nun ja, verschiedene Profile
testen,
und es gibt Ihnen die Renderzeit und die Dateigröße für die
verschiedenen Profile. Auf diese Weise können Sie
auswählen, welches für Ihren Computer
und Ihre Bedürfnisse
am besten geeignet ist. Und da haben wir es.
So nah dran. Stornieren. Danach
haben wir das Innere der Einstellungen. Als nächstes in den Einstellungen haben
wir Run Config
Wizard Punkt Punkt Punkt Punkt. in diesem Fenster Klicken Sie in diesem Fenster
einfach auf
Hardwarebeschleunigung überprüfen. Es überprüft Ihr System und wählt die Option aus, die Ihnen
zur Verfügung steht, falls vorhanden. Dieses kleine blaue Feld
hier oben teilt mir einfach mit, dass die Medieninformationen fehlen, aber das ist optional. Mach dir darüber keine Sorgen.
Falls du es auch siehst. Sobald es fertig ist, drücken Sie einfach
auf Okay. Da hast du es. Einstellungen haben Sie auch den Einstellungen haben Sie auch das Farbschema, den Stil und das Symbolthema, die Sie Katan Live
aufzwingen können Und dann können wir endlich die
Tastenkombination hier unten
konfigurieren In den meisten Fällen können Sie den Mauszeiger über
eines dieser Symbole Ich gebe Ihnen den Namen oder einige Informationen, anhand derer Sie es hier finden können Richtig. Das war's also für
Caden Live-Konfigurationen In der nächsten Lektion werden
wir die Anzeige
beenden und
mit den Sequenzen beginnen Dann fügen wir
einige endgültige Effekte bis wir die Bildsperre erreichen. Und von dort aus werden
wir einige Farbkorrekturen und
Farbkorrekturen vornehmen. Wir sehen uns dort
21. Zoom-Out-Übergang – Kdenlive Grundlagen: Hallo. In dieser Lektion lernen
wir,
wie Sie diesen Übergang zum
Verkleinern erstellen und unserem
zuvor erstellten Übergang
den letzten Schliff geben . In Ordnung, lassen Sie uns anfangen. Wir werden diesen
Übergang hier löschen, also löschen wir Und wir werden uns
auf diesen Clip hier konzentrieren, um zuerst unseren Zoom-Out-Effekt
hinzuzufügen, und dann werden wir uns
für den zweiten Teil
des Übergangs
auf diesen Clip hier drüben konzentrieren . Beginnend mit diesem ersten Clip habe ich
hier einen
maßgeschneiderten Effektstapel für diesen Effekt. Es besteht also aus einer Box-Unschärfe, einer Transformation, zwei Spiegeln, einer
weiteren Transformation, dann fügen wir zwei weitere Spiegel und dann schließlich zwei
letzte Transformationen, und hier erhalten Sie
diesen Effekt Jetzt ist es sehr verschwommen,
weil wir mit
einem Proxy-Clip arbeiten und
eine niedrige Vorschauauflösung haben Damit dieser Effekt funktioniert, werden
wir
diesen Clip auch hier duplizieren Um also all
diese Effekte auf
einmal zu löschen und sie nicht einzeln
durchklicken zu müssen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Clip und ich gehe zu Effekte löschen. Okay, dann halte ich die Alt-Taste auf der Tastatur
gedrückt
und drücke den
Linkspfeil, um den Abspielkopf hier drüben am Rand
des Clips zu platzieren Abspielkopf hier drüben am Rand
des Clips Wenn Sie in Ihrem Fall zum Beispiel die Alt-Taste gedrückt halten
und links drücken, springt
es bis zum
Anfang oder an eine andere Es könnte einfach
daran liegen, dass der V-One-Track nicht als aktiver
Track aktiviert
ist, könnte man sagen Es hat mit dieser kleinen
grünen Taste hier
über der V-Schaltfläche zu tun . Ordnung, also gehe ich
zurück zu unserem Clip, halte die Taste gedrückt und drücke links Dann klicke ich mit der rechten Maustaste
darauf. Ich gehe zu Kopieren. Ich werde dafür sorgen, dass dieser
Top-Track aktiv ist. Sie können entweder darauf
klicken oder
die Aufwärts- und Abwärtspfeile verwenden , um die Clips zu
wechseln. In Ordnung. Also, wenn dieser Clip aktiv ist,
oder drücken Sie Strg plus V, damit ich die Kopie
dieses Clips dort einfügen kann Im Moment werde ich den oberen Titel ausblenden
und uns auf
den unteren Teil konzentrieren. Also das Erste, was wir
hinzufügen werden, ist die Transformation. Wir haben es in den
Favoriten. Doppelklicken. Wir haben den Transform.
Bei der allerersten Transformation können
wir die Keyframes deaktivieren
und alles, was wir tun müssen,
ist die Größe zu zoomen oder besser gesagt auf 50% zu verkleinern, also rechts 50,
Enter drücken und Return Dann verwenden wir
hier
die Ausrichtungstasten , damit wir
das Bild nach rechts ausrichten können Klicken Sie auf Rechts ausrichten
und dann unten auf auf Unten ausrichten Dann werde ich mir
diese Geschichte hier oben ansehen. Dann können
wir in unseren Effekten nach Spiegeln suchen Das Buch klickt.
Wir werden einen Spiegeleffekt benötigen
,
also fügen Sie noch einen hinzu. Jetzt ist der obere Spiegel
waagerecht, klappen Sie ihn zusammen. Der untere Spiegel
wird vertikal sein. Okay. Jetzt fügen wir
eine weitere Transformation hinzu. Wir deaktivieren die Keyframes,
aktivieren die Option Verzerrung und skalieren
das Ganze ebenfalls auf 50% Und wir werden es wieder an
dieser unteren rechten Ecke ausrichten ,
also nach rechts ausrichten und
dann unten ausrichten Jetzt können wir zwei
weitere Spiegeleffekte hinzufügen, und der untere
Spiegeleffekt wird vertikal sein. Also können wir diese zusammenklappen. Jetzt kommen wir dem, was wir wollen,
näher. Aber wir haben vier Wiederholungen. Was wir wollen, sind
drei Wiederholungen. Deshalb fügen wir
diese Transformation hier hinzu, deaktivieren auch die Keyframes, aktivieren den Start und
skalieren sie auf 133 Sobald Sie die Eingabetaste drücken,
erhalten
Sie 132 Punkte. Da Cading Live einige Probleme
mit nicht gerundeten Zahlen hat. Bei diesem
werden wir es also nach links und dann nach oben ausrichten links und dann nach oben ausrichten Jetzt haben wir nur noch drei
Wiederholungen unseres Filmmaterials. Okay. Und hier kommt
die endgültige Transformation ins Spiel. Wir fügen unsere endgültige Transformation hinzu. In diesem Fall lassen wir
die Keyframes aktiv. Wir klicken auf diesen
Stort und
skalieren ihn auf 300% Und da hast du es. Wenn wir
also unser
Top-Filmmaterial hier einschalten, können
Sie sehen, dass sie gut
ausgerichtet sind. In Ordnung. Der Grund, warum wir diesen oberen
haben,
ist auch, dass dieser untere, obwohl ich weitermache
und mit der rechten Maustaste darauf klicke, runtergehe zu Clip und Project Ben, klicke mit der
rechten Maustaste auf Sable the Proxy Ich nehme mir einen Moment Zeit, um zu laden. Okay, also lass mich
Okay, los geht's. Also, obwohl
es hier ziemlich scharf aussieht. Lassen Sie mich auch die
Vorschauauflösung erhöhen. Es sieht ziemlich scharf aus, ist
aber im Vergleich zum Originalclip,
der sich bei Frees befindet
, immer noch leicht verschwommen bei Frees befindet
, Und der Grund dafür ist
einfach, dass wir hier für diesen Clip
auf 300% herangezoomt sind hier für diesen Clip
auf 300% Sie müssen das also nicht wirklich
tun, da wir mit 4.000 Clips in
einem Canvas
mit zehn ADP arbeiten Clips in
einem Canvas
mit zehn ADP Dies kann Ihnen jedoch helfen,
die Bildqualität zu erhalten. In Ordnung, also schalte ich
den Proxyclip wieder ein. Nun müssen wir unsere Keyframes hinzufügen. Also halte ich die Taste gedrückt und drücke die rechte
Pfeiltaste, damit ich
zum Ende dieses Clips hier drüben gehen kann , und dann gehe ich 12 Bilder zurück. 12. Dann füge ich hier einen
Keyframe hinzu. Jetzt sind meine Keyframes abgerundet,
und das liegt daran, dass ich
den
Standard-Keyframe-Typ auf Glatt ändere den
Standard-Keyframe-Typ Das müssen Sie nicht tun.
Sie können sie manuell ändern. Wir haben hier also einen Keyframe. Wir klicken hier auf den Rechtspfeil , um
zum Ende zu springen, und wir fügen einen weiteren Keyframe hinzu und
skalieren ihn auf Alles, was uns hier fehlt,
wäre die Box-Unschärfe. Lass uns weitermachen und es einfach ganz oben
platzieren. Wir werden sicherstellen, dass
beide Werte hier auf Null gesetzt werden. Wir können die
Transformation hier unten öffnen um mit den Pfeilen zu den Keyframes zu
springen.
Fügen Sie hier oben einen Keyframe hinzu, Fügen Sie hier oben einen Keyframe hinzu klicken Sie
also auf „Zum Ende springen“ und
fügen Sie einen weiteren Am Ende wollen wir also
einen kleinen Prozentsatz an Unschärfe haben. Nun, da wir uns in einer
Vorschau befinden und einen Proxy verwenden, ist es nicht wirklich so, wie
die Unschärfe auf dem Clip mit voller
Auflösung
aussehen wird auf dem Clip mit voller
Auflösung
aussehen Wenn Sie das also
sehen möchten,
müssen Sie den Proxy deaktivieren Dafür können Sie jedoch
die Feinabstimmung vornehmen , sobald
wir die Bildsperre erreicht haben. Sagen wir also 20%
für vertikal und horizontal und bei diesem
Keyframe ist es 00 Ordnung. Das ist alles.
Wir haben den Effekt erzeugt. Jetzt haben wir unsere Keyframes
und den Effekt selbst. Wir können
hier oben auf
diese beiden Discs klicken , um den Effekt
Stack Dot Dot zu speichern Klicken Sie einfach mit der linken Maustaste darauf. Wir werden dieses
kleine Pop-up hier öffnen, benennen Sie es, wie Sie es nennen
möchten. Also den Übergang verkleinern. Geben Sie ihm eine Beschreibung,
wie auch immer Sie wollen. Also Spiegel und Transformationen. Klicken Sie einfach auf Okay. Und wenn Sie
hier zusätzlich zu
den Effekten zur vierten Option wechseln , leeren
wir das Suchfeld. In der benutzerdefinierten Version
haben wir jetzt den Übergang zum Verkleinern
, den wir gerade erstellt haben. Sie können mit der rechten Maustaste darauf klicken
, um die Informationen zu ändern. Sie können
es auch als XML exportieren. Es gibt Möglichkeiten, diese zu
importieren, und Sie können sie hier in
diese Vorlagen importieren. Ordnung. Also das
war's für den ersten Teil. Jetzt, mit unserem Clip oben, müssen wir nur noch einen
Transformationseffekt als solchen hinzufügen. Und wenn unser unterster
Clip ausgewählt
ist, ist es einfacher, zu
den Keyframes zu springen, wenn wir
die Keyframes hier unten verwenden Wir fügen dem ein Schlüsselbild hinzu. Lassen Sie uns zum Ende springen, einen weiteren Keyframe
hinzufügen und am Ende des
Keyframes hier drüben werden wir den Wert um 33% verkleinern Lassen Sie uns unseren Track hier oben aktivieren. Und Sie können sehen, wie es
mit einem schönen, nahtlosen
Effekt herauszoomt , und zwar nah genug Das Einzige
ist, dass uns hier oben die Unschärfe
fehlt Wir können einfach
unseren unteren Clip nehmen, auf die
Boxunschärfe
klicken und ihn darauf fallen lassen Klicken Sie mit der linken Maustaste, halten Sie den
Drag-and-Drop gedrückt. Lassen Sie uns das über
die Transformation verschieben , und
da haben wir es. Sie können jedoch sehen, dass die Unschärfe etwas stark
ist. Für diesen Top-Clip,
den Unschärfeeffekt, werde
ich
ihn also sehr niedrig reduzieren, sodass er immer noch ein bisschen unscharf wird, aber nicht so stark wie Tatsächlich würde
ich selbst für die
umliegenden Bilder hier die Unschärfe etwas verringern Und in diesem Fall müssten
Sie den Effektstapel
erneut speichern oder die Unschärfe
jedes Mal ändern , wenn Sie
sie auf einen neuen Clip anwenden Nun, um den
zweiten Clip hier drüben anzusprechen, fügen
wir
eine Transformation hinzu, okay? Und dann gehen wir zu unseren Effekten oder Videoeffekten
und
suchen
hier drüben nach der Linsenkorrektur, das Buch, klicken Sie darauf. Und jetzt überprüfen wir, Distort für die Transformation Wir werden unseren
Keyframe erstellen. Ganz am Anfang haben
wir also unseren allerersten Keyframe, und wir werden 12 Frames
einbauen Also 12, und wir werden einen Keyframe
hinzufügen. So
wollen wir es am Ende haben, und am Anfang werden
wir
es erheblich vergrößern Und für diesen Teil
können wir einige Hilfslinien
oder
Hinweise im Darstellungsfenster verwenden ,
sodass wir die Aufnahme mehr oder weniger ausrichten können Mit dieser Aufnahme. Um das zu tun, gehen
wir auf unseren Projektmonitor. Wir gehen hier nach oben. Die zweite Option in diesem
Raster lautet Change Overlay. Klicken Sie einmal, zweimal, dreimal darauf und
da haben wir es Wenn wir uns also bis zum Ende bewegen, können
wir sehen, dass sich ihr Kopf
auf diesem oberen linken Quadranten befindet Bei diesem Bild hier ganz
am Anfang werde
ich ihren Kopf also an
eine ähnliche Stelle stellen, obwohl sie herangezoomt hat Ich halte einfach die linke Maustaste gedrückt und rutsche,
da haben wir es Also wird es von „Lass
mich das ändern“ zu „Glatt“ wechseln. Bei. Okay. Jetzt können wir diesem auch eine
Box-Unschärfe hinzufügen Aber bevor wir das tun, werden
wir hier unten mit der
Linsenkorrektur herumspielen Was wir wollen, ist das
Linsenkorrektur-Keyframe für beide. Also dasselbe Öffnen wir die Transformation. Lassen Sie uns zu diesem Keyframe springen, den Keyframe
hinzufügen und ihn reduzieren An diesem Punkt
wird es also wieder normal sein. Aber ganz am Anfang werden
wir
die Mittenkorrektur
ein wenig vorantreiben die Mittenkorrektur
ein wenig und dann die
Kantenkorrektur ein wenig. Auf diese Weise hat es diesen schönen
Biegeeffekt an den Kanten. Okay. Jetzt können wir hier
den gleichen Effekt anwenden,
diese Objektivkorrektur, die beim
Heranzoomen so einrahmt werden kann , um diesen
Effekt zu erzielen. Aber wir werden es jetzt nicht
tun. Wir werden das
in der nächsten Lektion tun sobald wir etwas über
verschachtelte Sequenzen gelernt haben Nun, da wir das haben, fügen
wir den Übergang
zwischen diesem Clip auf der rechten Seite und unserem Clip hier hinzu. Und das
ist einfach. Gehen wir zur Registerkarte
Kompositionen. Gehen wir und suchen nach Push, so
wie wir es vorher hatten. Wir nehmen Push Left. Wir werden
es gleich hier drüben ablegen. Jetzt können wir es als solches verschieben,
egal wie lang wir wollen. Ich werde
diesen oberen Clip
hier drüben für den Druck erweitern und ihn wie dort
ablegen. Ich ändere den Keyframe für diesen
auf Glatt. Du weißt schon, schieb den
Keyframe bis zum Ende und
achte darauf, dass
der Übergang abgeschlossen ist Also haben wir diesen Push hier drüben, wir haben die Werte
der Keyframes angepasst und
sichergestellt, dass der
letzte bis
1.000 ist, der erste Wert auf Null Ich habe hier die Interpolation des
ersten Keyframes geändert hier die Interpolation des
ersten Keyframes Wir haben diesen
Übergang hier drüben. Und in der nächsten Lektion
werden wir lernen, wie wir das in
eine verschachtelte Sequenz umwandeln
können, und wir werden ihr den letzten Schliff
geben . In Ordnung, wir sehen uns dort
22. Verschachtelte Sequenzen – Kdenlive Grundlagen: Hallo zusammen. In dieser Lektion werden
wir lernen,
wie wir
verschachtelte Sequenzen in
Kaden Live erstellen können . Lassen Sie uns zur Sache kommen. Wenn Sie also
dieses Overlay auf Ihrem
Projektmonitor hier oben loswerden möchten , gehen Sie
einfach in das kleine Menü hier rechts und
klicken Sie einmal,
zweimal, dreimal auf Overlay ,
und los geht's Es ist weg. Das letzte Mal haben wir diesen Effekt so
belassen und gesagt, dass wir
diese Sequenz verschachteln werden. Beim letzten Mal haben wir also
bestimmte Sequenzen
wie das Tracking und
das Rotoskop erstellt bestimmte Sequenzen
wie das Tracking und , damit
wir diese verschiedenen
Effekte auf sie anwenden konnten wir diese verschiedenen
Effekte auf Es ist also so, als hätte man verschiedene Projekte innerhalb eines Projekts Sie können die
Sequenzen auch in andere Sequenzen importieren. Im Grunde könnte ich mir das Tracking hier
schnappen, linken Maustaste gedrückt halten und es
in diese Sequenz hier drüben ziehen, und wir hätten diesen
Tracking-Track hier drin. Jetzt ist kein Ton drauf. Wenn Sie auf
die Sequenz selbst doppelklicken, wird die Registerkarte geöffnet. Sie sehen hier, dass es kein Audio gibt, aber wir haben Audiotracks, und deshalb werden
sie zusammen mit einer Audiospur importiert. Um
jedoch eine verschachtelte Sequenz zu erstellen, zoomen Sie entsprechend. Sie müssen lediglich alle Clips auswählen , die Sie in die
verschachtelte Sequenz
aufnehmen möchten verschachtelte Sequenz
aufnehmen In diesem Fall wäre es
dieser Clip hier drüben, in
dem die Dame
Kaffee trinkt, dieser Übergang Sie können also die Umschalttaste gedrückt halten und auf jeden von ihnen
klicken oder einfach gedrückt halten und mit der Maus auf alle
ziehen klicken Wir haben sie alle
ausgewählt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste. Gehen Sie dann nach unten, um eine
Sequenz aus der Auswahl zu erstellen, wählen Sie die Anzahl der
Spuren, die Sie dafür
benötigen, und sie benötigen
zwei Spuren, mindestens zwei Videospuren, so
oder so, weil
wir auch hier
mit zwei Videospuren arbeiten . Für diese Effektarbeit benötigen wir
keine Audiotracks. Du kannst es nennen,
wie du willst. Wir können dies also
den Zoom-Übergang nennen. Drücken Sie Okay, und es wird die Sequenz
hinzugefügt, die
wir gerade erstellt haben. Also der Zoom-Übergang an der Stelle unserer vorherigen
Clips hier drüben. Nun, manchmal
gibt es einige Bugs, einige Fehler, die mit den Clips
passieren, und manchmal reicht es, Gating live
neu zu starten, um den Fehler
zu beheben Aber wenn es
dir wirklich Probleme bereitet, kannst du zum Beispiel
zu Zoom-Übergängen übergehen , Sie können sehen, dass Ihr Projekt mehr Tracks
benötigt. Ich kümmere mich um alle Streams, auch für diesen hier. So können wir die Titel hinzufügen
, nach denen es fragt, obwohl es nicht
notwendig ist, es könnte helfen. Wir fügen einen Titel hinzu. Okay.
Also könnten
wir hier reinkommen, Shift
gedrückt halten,
Linksklick gedrückt halten, gedrückt halten, ziehen
über all diese, Strg C
drücken oder mit der rechten
Maustaste klicken und zum Kopieren übergehen. Gehen Sie zurück zu unserer Sequenz und stellen Sie sicher, dass sich der Abspielkopf am Anfang
unserer Sequenz
befindet Wo auch immer unsere Sequenz passt, passen auch
diese Clips Dann könnten Sie die Sequenz
löschen, Strg V drücken und diese wieder
hinzufügen. Und wenn Sie möchten, können Sie diese Sequenz
löschen, den Zoom-Übergang liegt
ganz bei Ihnen. In Ordnung. Sobald eine Sequenz gelöscht
wurde, kann sie
jedoch nicht mehr rückgängig gemacht werden Aber ich meine aus der
Projekt-Ablage, nicht aus der Timeline. Halten Sie den Chip gedrückt, holen Sie sich all
diese, löschen Sie sie oder nehmen Sie den Zoom-Übergang
und ziehen Sie ihn wieder hinein. Stimmt das? Wir haben nicht eine
Audiospur hinzugefügt oder das rückgängig gemacht oder das Video genommen und es einfach hierher gezogen
. Ordnung. Also hier haben wir es. Wir haben
hier gemeinsam unsere Wirkung. Und jetzt können wir
eine einzige Box-Unschärfe hinzufügen. Wenn du also hier reingehst und
dir unsere Box Blur schnappst, können
wir eine einzelne Box Blur hinzufügen und sie einfach
dem Timing zuordnen Also hier drüben füge
ich einen Keyframe hinzu, dann gehe ich etwa
zur Mitte, füge einen
weiteren Keyframe hinzu
und gehe dann, wenn
dieser Clip
so endet, wo der Übergang
endet so endet, wo der Übergang , und füge Ich werde also sicherstellen, dass
diese beiden Keyframes hier
auf Null gesetzt sind, ebenso wie dieser
allererste Keyframe, weil die Box-Unschärfe Stellen Sie also sicher, dass sie es
auf Null reduzieren. Dann können wir diesen
mittleren Keyframe hier nehmen, diesen hier, und ihm etwas
horizontale Unschärfe
hinzufügen Im Gegensatz zu der Methode
von früher erhalten
wir also keine gerade
Schnittlinie in der Mitte, wir also keine gerade
Schnittlinie in der Mitte weil diese beiden jetzt als eine einzige Spur
betrachtet werden, also die verschachtelte Spur hier unten Und das ist
es wirklich. Jetzt haben wir es gerade geschafft, unsere Unschärfe hinzuzufügen Die erste Unschärfe kommt
etwas zu früh, also werde ich diesen
Keyframe etwas Wir können das direkt
von der Timeline
oder vom Effekt aus machen oder vom Effekt aus Und ich möchte, dass die
Unschärfe etwas früher verschwindet. Okay. Okay. Vielleicht werde ich
die Unschärfe etwas verringern Fügen Sie also ein kleines
bisschen vertikale Unschärfe hinzu, und noch weniger,
und schon haben wir unseren Effekt Ordnung. Jetzt können wir auch
den Objektivkorrektur-Key
Framable zu unserer verschachtelten
Sequenz hier drüben hinzufügen den Objektivkorrektur-Key Framable zu unserer verschachtelten
Sequenz hier drüben Also an diesem letzten Teil, also werde ich alles gedrückt halten, die rechte
Taste drücken kann sehen, dass es hier endet, was seltsam zu sein scheint, aber ich
klicke, um zum Ende zu gelangen. Ich füge einen Keyframe hinzu, gehe dann 12 Frames zurück,
also eins, zwei, drei, vier,
fünf, sechs, sieben,
acht, neun, zehn,
11, 12, und füge
einen weiteren Keyframe Und bei diesem letzten Keyframe hier werde
ich ein
bisschen von diesem Warping hinzufügen Also werde ich
die Mittenkorrektur
in der Kantenkorrektur ein wenig verschieben in der Kantenkorrektur ein Schauen wir uns das mal an.
Sagen wir so. Wenn wir es uns jetzt ansehen, bekommen wir diesen Zoom-Effekt sehr schnell. Und da haben wir ihn. Jetzt scheint
es etwas schneller zu sein. So funktionieren Sequenzen also im Wesentlichen
. Wenn Sie sich jetzt beispielsweise in einer Sequenz befinden , die
Sie löschen möchten, stürzt
Kaden Live ab Es gibt bestimmte abrupte Aktionen mit Sequenzen
ausgeführt werden, die ein bisschen
Bugs
verursachen oder die zum Absturz von Caden
Live führen könnten Aber abgesehen davon funktionieren sie gut, wenn
sie funktionieren,
und es ist nicht
schwer, das,
was in ihnen ist, wiederherzustellen ,
wenn man die Registerkarte hat Ordnung. Das war's
für diese Lektion In der nächsten Lektion geben
wir
Picture Lock ein, wo
wir unsere Proxys entfernen und dafür einige Farbkorrekturen durchführen ,
und das war es In Ordnung, wir sehen uns in der nächsten
Lektion.
23. Farbabstufungen – Kdenlive Grundlagen: Hallo und willkommen zu
dieser
Lektion zur Farbkorrektur Okay, das Erste, was wir tun
werden, bevor wir mit
der Farbkorrektur beginnen,
ist sicherzustellen, dass wir die der Farbkorrektur beginnen,
ist sicherzustellen, dass wir Bildsperre
erreichen,
sodass ab diesem Zeitpunkt alles,
nichts, geändert wird Und das Einzige, woran ich denken
kann, ist wie früh das
Logo erscheint Ich möchte, dass es viel früher
erscheint, vielleicht seine letzte Position
oder seine erste Position
etwas schneller erreicht . So etwas wie
das. In Ordnung, und
dann werde ich das ein bisschen weiter vorantreiben Nun, an dieser Stelle können
wir zu unserem Filmmaterial gehen Der erste ist von
einem anderen Track, sodass wir uns nicht um diesen
kümmern müssen. Also schnappen wir uns den zweiten. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie
auf den allerletzten. In Ordnung, klicken Sie darauf und
ich deaktiviere die Proxyclips. Es wird einen Moment dauern,
bis
alles wieder in voller Auflösung ist.
Und da haben wir es. Wenn
Sie an dieser Stelle eine
flüssige Wiedergabe mit
all diesen Effekten erzielen möchten , wie stark sie auf Ihrem Computer
sein könnten, so weiter und so fort, haben
Sie hier über der Timeline diese kleine
Play-Taste
, mit der Sie ein Vorschau-Rendering
erstellen können. Sie können verschiedene
Vorschau-Renderzonen erstellen , die mithilfe
der In- und Out-Points erstellt werden. Sie können also In
- und Outpoints in bestimmten Bereichen erstellen, um
verschiedene Vorschauzonen zu erstellen. Sie können die
Proxy-Clips für die Vorschau verwenden. In dieser Phase unserer Bearbeitung würden
Sie die
Proxyclips nicht für die Vorschau verwenden Sie können die
automatische Vorschau aktivieren, sodass
die Vorschaubereiche immer aktualisiert werden. Und schließlich können Sie, sobald Sie eine Timeline-Vorschau
haben,
diese auch löschen. wir an, Nehmen wir an, wir brauchen es nicht
wirklich, aber ich mache weiter
und aktiviere es. Also klicke ich auf Bewertungszone. das geklärt
ist,
müssen wir als Nächstes damit beginnen, unseren Clips
unsere Effekte
für die Farbkorrektur hinzuzufügen . In diesem speziellen Fall befinden sich
alle unsere Clips
auf einer einzigen Spur. Wenn Sie Clips auf
mehreren Spuren hätten, könnte das
Hinzufügen
von Effekten
etwas mühsamer werden . Sie können übrigens sehen, dass wir hier oben eine grüne Linie
haben, und wenn wir abspielen, lassen Sie mich den Ton ausschalten Wir erhalten eine reibungslose Wiedergabe, 24 Bilder pro Sekunde, Für dieses spezielle Projekt haben
wir also alles
auf einer einzigen Spur. Oder andere Projekte,
normalerweise haben
Sie wahrscheinlich Clips
auf verschiedenen Tracks. Jetzt könnten
Sie natürlich alles zu einer
einzigen Sequenz komprimieren und dann Ihre Effekte zu
dieser einzelnen Sequenz oder
mehreren verschiedenen Sequenzen
hinzufügen . Es gibt also viele
Möglichkeiten, dies zu tun,
aber lassen Sie uns weitermachen und
die Hierarchie der Effekte lernen, von
Project Ben über aber lassen Sie uns weitermachen und
die Hierarchie der Effekte lernen Clips auf
der Timeline bis hin zu ganzen
Tracks,
die gemastert werden müssen. Und ja, das ist die
Reihenfolge, in der es abläuft. Wenn Sie Effekte aus der Projektablage auf
Ihren Clip anwenden , werden diese zuerst angewendet. Es gilt überall
, wo Sie diese Clips verwenden. Sie können dann Effekte
direkt auf Ihre Clips
in der Timeline anwenden . Diese werden nach
denen in der Projekt-Ablage angewendet. Als Nächstes können Sie Ihre Effekte
auf die Tracks selbst anwenden . Innerhalb einer Spur können
Sie also Effekte hinzufügen, sodass sich dies
auf alles auf der Spur auswirkt Diese werden erst nach
den Effekten auf dem Clip angewendet. Und dann
haben Sie endlich einen Master, auf dem Sie einige Effekte auf
Ihren Master
anwenden können , was sich auf absolut
alles auf der Timeline auswirkt. Natürlich wirken sich Videoeffekte nur
auf
Filmmaterial und Bilder aus, und Audioeffekte
wirken sich nur auf Audiospuren aus.
In Ordnung, dann. Also, was wir mit
diesen Clips machen wollen , ist, dass es ein
bisschen mehr wie bei Nacht aussieht . Wir können die
Effekte direkt auf
die Spur anwenden , da
sich alles auf einer einzigen Spur befindet Und wir wollen sowieso nicht, dass sich unsere
Farbkorrektur auf
das Logo auswirkt Also schnappe ich mir den
Titel, also klicke ihn an. Ich gehe zu Effekten, und der
allererste, den wir verwenden
werden, ist Belichtung. Sie können also mit der linken Maustaste klicken und es auf die Spur
ziehen oder einfach mit der
ausgewählten Spur doppelklicken. Jetzt stellen Sie vielleicht fest,
dass unser Vorschaubereich wieder rot
geworden ist, und das liegt
daran, dass er erkennt, dass hier
eine Änderung an
diesem gesamten Bereich vorgenommen wurde. Wir brauchen hier also nicht wirklich
Keyframes, also deaktivieren Sie die Keyframes Wir können jeden
unserer Clips finden. Lassen Sie uns die Enthüllung hier beenden. Deshalb
wollen wir die Glanzlichter entfernen, das Simila schwächer
machen,
alles den Radius
etwas verringern, alles den Radius
etwas verringern, und wir können uns
durch eine Zeitleiste schauen oder schrubben um zu sehen, wie sie auf alles reagiert Okay? Als Nächstes
werden wir den Kontrast hinzufügen. Lasst uns also nach Kontrast suchen. Wir haben Farbkontrast
und wir haben Kontrast. Wir nehmen einfach
den Kontrast, schalten die Keyframes und ich werde
den Kontrast etwas erhöhen. Jetzt werden wir
als Nächstes die Sättigung verringern. Suchen wir also nach der
Sättigung, nehmen die Sättigung, schalten die Keyframes aus
und wir werden die Sättigung
deutlich verringern. Aber nicht zu viel. Wir wollen
auch ein paar Farben drin lassen. Okay.
Nun, zum Beispiel dieser Clip hier, dieser spezielle Clip könnte einige Effekte
verwenden, die separat angewendet werden, um die
Helligkeit um
ihn herum wirklich etwas zu verringern. Als Nächstes werden wir
nach Kurven suchen. Also richtige Kurven. Wir könnten Bizer-Kurven verwenden, aber Kurven, die normalen Kurven werden auch gut
funktionieren Doppelklicken Sie also auf die Kurven
oder reduzieren Sie die Sättigung. Wir beginnen mit Luma und ziehen diesen Punkt in der
oberen rechten Ecke hierher,
also klicken Sie mit der linken Maustaste, halten Sie ihn
und ziehen Sie ihn nach unten Bis zu einem bestimmten Punkt.
Dann bewegen wir
den Mauszeiger
über die Linie Halten Sie die
linke Maustaste neben dem Punkt gedrückt und drücken Sie ihn leicht nach
oben nach links Dann können wir
weiter unten auf der Linie klicken. Halten Sie mit der linken Maustaste gedrückt und ziehen Sie es
davor und danach ein wenig nach oben. Deshalb reduzieren wir die
starken Highlights. Wir werden hier eine weitere
Kurvenkorrektur hinzufügen, und in der Kanal-Dropdown-Liste wählen
wir Rot, und wir werden
die Rottöne aus unserem Bild reduzieren. Klicken Sie also einfach mit der linken Maustaste auf die Kurve und ziehen Sie sie nach
rechts und unten, oder Sie können sie einfach nach rechts
ziehen. Okay? Also versuchen wir, die Rottöne
auszuschalten, nicht zu sehr Sicherlich ein bisschen rund um die
Höhepunkte. Die Highlights befinden sich also oben rechts und
die Schatten unten links. Das ist eine grobe Art,
es auszudrücken, aber mehr oder weniger. Okay? Und wir werden
weitere Kurven hinzufügen. Und dieses Mal
wechseln wir zu Blau. Und wir werden in
die Mitte klicken und es leicht
nach oben ziehen. Also fügen wir unserem Bild hier einen kleinen
Blauton hinzu. Nun, es gibt einige fortgeschrittenere
Dinge, die wir damit machen können, aber wir werden einen
einfachen Nachtlook anstreben Dieser Clip könnte, wie gesagt,
seine eigenen persönlichen Effekte verwenden , um
wirklich zu versuchen, die Lichter
herunterzudimmen. Aber wenn man einmal den
Himmel hat und geschossen ist, ist
es schwer, es wie Nacht
aussehen zu lassen Nehmen wir an, wir wollten nicht, dass einer dieser Effekte
diesen Clip hier berührt. Also der Clip mit dem Okay, wie würden wir das machen? Also, es gibt einen Weg. An dieser Stelle wäre es etwas
mühsam, aber es wäre, die sogenannte
Effektzone zu verwenden Also dieses Pogo neben dem
I, um unsere Effekte zu deaktivieren. Links davon
müssen Sie also die Effektzone verwenden. Wenn Sie darauf klicken,
lassen Sie mich fortfahren und unsere anderen
Effekte für einen Moment
deaktivieren. Also klicke ich auf Belichtung,
damit es aktiv ist. Und Sie sehen hier oben diese rosa
Linie, das ist die Effektzone. Und was es im Wesentlichen tut, es bestimmt, wo dieser
Belichtungseffekt stattfindet. Wie viel Prozent oder welche Bereiche der
Zeitleiste sind davon betroffen? Sie können hier also sehen, dass dieser
Punkt der Tasse hell ist. Sobald wir den rosafarbenen Bereich berühren, ist er dunkel, weil er durch die Sonneneinstrahlung beeinträchtigt
wird. Für diesen speziellen Bereich werden
wir
die Effektzone also nicht verwenden. Wenn Sie also vermeiden möchten, dass
sich dies auf den letzten Clip auswirkt, können
wir ihn einfach
auf eine andere Spur verschieben. Klicken Sie also mit
der rechten Maustaste auf V, sagen wir, Titel
einfügen, eine Spur,
Videospur darüber. Du kannst ihm einen
Namen geben, wenn du willst, Okay
drücken und du erstellst
diesen neuen Track hier drüben. Und wir nutzen diesen Übergang. Also die Luma-Spirale. Sobald wir unsere Tasse nach oben bewegen, wird der
Übergang, den wir hatten, aufgehoben das hier drüben zu tun
, müssten wir diesen Clip
nur noch ein bisschen erweitern. Wir können den
Becher auch reinschieben, wenn du willst. Klicken Sie auf Übergang oder auf Löschen. Wechseln wir zu Luma, damit Sie
Luma eingeben können. Klicken Sie auf Luma Sie können es auf Automatisch belassen. Wir gehen runter zur Spirale. Lassen Sie uns überprüfen, ob es so
funktioniert, wie wir es wollen. Wir werden
umkehren müssen, und da haben wir es. Dieser Clip hier drüben,
wie ich schon erwähnt habe, diese Dame mit dem ausgewählten
Clip, gehen
wir zu den Effekten Und lasst uns nach Levels suchen. Wir werden uns Stufen schnappen, keine Farbstufen, nur Stufen. Wenn Sie darauf doppelklicken, wird
es dem Effekt
- und Kompositionsstapel hinzugefügt und es wird auf
diesen Clip hier angewendet. Sie können sehen, dass jetzt
ein kleiner Stern drauf ist, und der Stern steht dafür, dass ein Effekt
darauf aktiv ist, oder? Wir können also die Keyframes ausblenden
und die
Effekte auf diesem Track deaktivieren, indem wir auf diesen Zauberstab hier
drüben klicken , also mit der linken Maustaste darauf klicken. Wenn wir den Track aktivieren, kannst
du sehen, dass er einfach das Häkchen bei
diesem Augapfel hier oben deaktiviert Also überprüfe es.
Alles gilt, kreuzen Sie es an,
alles geht aus. In Ordnung, also lass uns noch einmal
auf den Clip klicken. Jetzt setzen wir ein Häkchen
bei Histogramm anzeigen, damit wir eine visuelle
Darstellung
der Grenzwerte
oder der Verteilung erhalten der Grenzwerte
oder der Verteilung eingegebene Schwarzwert
drückt diesen Pfeil hierher, also verschiebt er die dunklen Bereiche dahin,
wo sie sein könnten Wir wollen nicht, dass
die Lichter heller werden. Wir wollen sie schwächer machen. Bei der weißen Ausgabe ziehen
wir sie also rein Dadurch wird der
untere Pfeil nach unten verschoben, wodurch die Helligkeit gedimmt
wird Und wir wollen auch nicht zu weit
gehen, weil wir bereits
einige Effekte haben , die
angewendet werden Wenn wir also die Effekte
jetzt anwenden oder aktivieren, kehren
wir zu unserem Clip zurück schauen mit und ohne. Es wird nicht in Echtzeit aktualisiert. Gib ihm einen Moment.
Es ist also viel heller. Sie können hier oben sehen,
ob wir das aktivieren, und sagen wir, wir bewegen uns ein
bisschen. Dunkler. In Ordnung. Also das behebt das Problem für diesen Clip, weil er der hellste
war Und für diesen hier könnten
wir sagen, dass er
dunkler ist als unsere anderen Clips Nun, das alles
scheint eine Vermutung zu sein. Und wenn Sie kein Rätselraten anstellen
möchten, gehen
wir zu einem
anderen Arbeitsbereich und wählen wir Und hier haben Sie
alles, was Sie benötigen, um genauere Ergebnisse
oder
genauere Messwerte zu erhalten Ergebnisse
oder
genauere Messwerte Ich empfehle Ihnen daher,
sich daran zu gewöhnen , diese
für Ihren Arbeitsablauf zu verwenden Also gehe ich zurück zur
Bearbeitung, oder? Und dann
gehen wir endlich zurück zu den Effekten und
suchen nach LUT. Also LUT, wir haben
Apply Lut hier drüben. Sie können
einige benutzerdefinierte LUTs herunterladen. Nun
können Sie die Lut selbst auf Master anwenden, was für alle Tracks
gilt Das ist, wenn du das machen willst. Aber auch hier gilt: Wenn Sie
Dinge wie Logos und dergleichen haben, möchten
Sie das vielleicht nicht tun. Du könntest also online gehen und
nach einem anderen individuellen Lutz suchen nach einem anderen individuellen Lutz Sie haben
hier auch diesen
kleinen Download-Button für Online-Ressourcen Sie können die Optionen erkunden. Aber auch hier gibt es jede
Menge für Sie. Also für diesen Clip hier drüben deaktiviere
ich
das Histogramm dort unten, also klicke ich auf den Clip und
deaktiviere das In Ordnung. Okay, auf der Strecke, schon erwähnt habe, haben
wir die App rausgebracht Sie können benutzerdefinierte Luts herunterladen. Sie können die Lut auch
vor allem anderen anwenden. Es schaut also schon mal rein,
bevor du mit der Arbeit anfängst. Hier kannst du also sehen, ob ich
den Blauton verwende , aber
vor allem bekommen
wir diesen schönen blauen
Look über allem Okay, es hilft also wirklich, die Dinge miteinander
zu verbinden. Zum Beispiel könnten wir
weitermachen und
den Schnitt auf diesen letzten
Track hier drüben anwenden . Gehen wir also zur Strecke. Also, nehmen wir einfach diesen, nehmen den
Schnitt, ziehen ihn,
legen ihn auf die
Schiene und schon haben wir diesen kleinen
grünlich-blauen Farbton drüber Also gut, das
war's für diese Lektion. Wir haben abgeschlossen oder hinzugefügt. Jetzt müssen wir es nur noch rendern. In Ordnung, und da
haben wir es fertig gerendert. Das ist ein 16-Sekunden-Clip. Wir haben ihn in 26 Sekunden gerendert und wir sind fertig.
24. Online-Ressourcen Pexels – Kdenlive-Grundlagen: Hallo. In dieser Lektion stelle ich Ihnen die Online-Ressourcen von
Kdn Live Es ist ziemlich einfach, auf sie zuzugreifen. also im Standardlayout Wenn Sie also im Standardlayout zum Projektfenster
auf
der Registerkarte Project Ben wechseln,
dorthin gehen, wo wir unsere Medien importieren, klicken Sie auf das Dropdown Und ganz unten haben
wir Online-Ressourcen. Alternativ können
Sie in der Menüleiste auf Ansicht
klicken und dann zu Online-Ressourcen
gehen und dort die Option aktivieren. Jetzt wird es
irgendwo auf der
Benutzeroberfläche für Sie angezeigt . In meinem Fall
erscheint es
im Projektfenster, gruppiert
mit der Projektablage. Sobald wir uns also im Bereich der
Online-Ressourcen ganz oben befinden,
müssen wir zunächst einen Dienst auswählen. Woher möchten Sie also Ihre Ressourcen aus Freesound,
Internetarchivfilmen, Pixelfotos, Pixelvideos oder
Pixel Bay-Fotos wir in diesem Fall an, wir
beziehen einige Videos von Wir müssen einfach nach einem Begriff
suchen. In diesem Fall gehe ich also
einen Kaffee trinken, der zum Thema unserer Anzeige passt. Es dauert einen Moment
, sie herunterzuladen. Sie benötigen Zugang
zum Internet. Und dann bekommen wir die Titel der verschiedenen Clips
, die wir herunterladen können. Auf der rechten Seite haben
wir
hier oben das Bild mit dem
Namen des Erstellers erstellt. Und ein Link zum Asset. Dann haben wir hier unten auch einen Link zum Ersteller oder
besser gesagt zu
der Person, die den Inhalt
hochgeladen hat,
der Größe des Filmmaterials
und der Dauer des Inhalts erstellt Ersteller oder
besser gesagt zu
der Person, die den Inhalt
hochgeladen hat, der Größe des Filmmaterials . Okay? Wir können auch eine Vorschau der
Clips, die wir ausgewählt haben mit der Vorschau-Schaltfläche hier
unten anzeigen und sie werden dann auf
unserem Viewmonitor
geöffnet. Es warnt Sie davor
, dass es
einen Moment dauern kann , da es
aus dem Internet heruntergeladen werden
muss . Es könnte also eine Vorschau
verschiedener Clips anzeigen. Und sobald wir einen gefunden haben, den
wir herunterladen möchten, müssen Sie nur noch hier unten auf Import
klicken. Wenn der Clip ausgewählt ist, klicken
wir auf Import. Es gibt uns die Möglichkeit,
die Auflösung auszuwählen , mit der wir es herunterladen
möchten. Oder nimm etwas Kleines,
nur um es schnell zu machen. Klicke auf Okay. Als Nächstes
haben wir die Möglichkeit, Projektnotizen eine
Lizenzzuweisung
hinzuzufügen Das ist optional und liegt ganz bei Ihnen. Sie können einfach auf Hinzufügen klicken
, wenn Sie es hinzufügen möchten. Wir müssen nicht noch einmal fragen, ob
Sie möchten, dass dies verschwindet. Und schließlich haben wir ohne
weitergemacht, was ich
wählen werde, da ich das kurz danach löschen
werde . Als Nächstes wird
der Datei-Explorer geöffnet. Von hier aus können wir einfach zu
unserem Assets-Ordner im
Video gehen unserem Assets-Ordner im und
diesen vielleicht in Bro ablegen. Sie können ihm einen Namen
zuweisen, wenn Sie möchten. Also vielleicht der Name hier
und nicht diese Zahlen, ich klicke einfach auf Speichern. Und schließlich teilt es uns mit , dass der Clip heruntergeladen
wurde. Jetzt bekommen
wir natürlich die kleine Warnung bezüglich des Profils,
also die Größe des Filmmaterials
in der Bildrate, wir können einfach auf Abbrechen klicken. Wenn wir jetzt in
die Projekt-Ablage gehen, nehme
ich es aus
dem Sequenzen-Ordner. Wir haben unseren Clip jetzt
in unseren Assets-Ordner heruntergeladen. Das war's also für die
Online-Ressourcen. Denken Sie daran, dass Sie
verschiedene Kategorien haben, also unterschiedliche Dienste, von denen
Sie herunterladen können, und Sie können auf
die Website selbst gehen. Das war's für diese Lektion.
25. Kursprojekt – Kdenlive-Grundlagen: Hallo. Okay, du hast
es also zum Klassenprojekt geschafft. Sie können die
in diesem Kurs bereitgestellten Ressourcen verwenden,
um dem nachzugehen und
Ihre eigene Anzeige zu erstellen und
ihr Ihren eigenen Dreh zu verleihen. Oder ich empfehle
Ihnen, ein paar Ideen zu untersuchen und zu
sehen, ob es etwas gibt, das Sie gerne veröffentlichen
würden, oder vielleicht die Idee eines anderen
, die Sie zum Leben erwecken könnten. Und denken Sie daran, dass
das Projekt nicht im Programm beginnt. Finden Sie also eine Idee, eine Botschaft,
die Sie gerne vermitteln möchten. Schauen sich ruhig Videos auf
Pixeln an und schauen Sie, ob
daraus eine Idee entsteht Und dann kannst du
mit deinem eigenen Projekt beginnen. Und ich ermutige dich, es mit der Klasse zu
teilen und zögere nicht,
Fragen zu stellen. Ich bin hier, um sie einzugeben und alle Zweifel zu klären
, die Sie vielleicht haben.
26. Glückliche Bearbeitung – Kdenlive-Grundlagen: Sie haben also das
Ende des Kurses erreicht. Ich hoffe, du
hast etwas gelernt und hattest Spaß dabei. Ich selbst habe es genossen,
diesen Kurs für Sie vorzubereiten. Zögern Sie nicht,
Fragen zu stellen oder eine Bewertung abzugeben und das
Wissen mit Ihren Freunden zu teilen. Nochmals, mein Name ist Jonathan. Das war die grundlegende Bearbeitung
mit Kaden Live. Gehen Sie jetzt raus und
erzählen Sie Ihre Geschichte und viel
Spaß beim Bearbeiten. Ich
sehe dich beim nächsten Mal. Hey, bevor du gehst,
kurze Frage. Hast du bemerkt, dass sich die Farbe
meines Hemdes verändert hat? In Ordnung, Chow.