Transkripte
1. Einführung: Hallo, vielen Dank, dass
du zu mir gekommen bist. Ich bin Jason Rivera
und ich werde dich durch diesen
Barakkord-Kurs In diesem Kurs werde ich behandeln,
wie man Taktakkorde spielt,
wie man Halbtakkorde spielt, wie man ein Po benutzt,
wie man
einen Song spielt, der Taktakkorde ein Po benutzt,
wie man
einen Song spielt, der Taktakkorde Und viele Tipps,
Tricks und Ressourcen. Du kannst
mit deiner Akustik
- oder E-Gitarre zu mir kommen . Der Kurs bietet Ihnen reichlich
Gelegenheit,
mir zuzusehen, wie ich die verschiedenen
Techniken demonstriere , die
wir behandeln werden. Und ich ermutige
Sie, die Videolektionen
so oft wie nötig anzuhalten, zurückzuspulen und erneut anzusehen so oft wie nötig Ich werde Ihnen auch Ressourcen
für diesen Kurs
zum Herunterladen zur
Verfügung stellen Ressourcen
für diesen Kurs
zum Herunterladen zur Ich spiele und schreibe Musik, seit ich ein kleines Kind war, und ich unterrichte Musik Schüler ab fünf Jahren, seit 2012
auch privaten
Gitarrenunterricht. Ich bin
Vollzeitmusiker und Komponist. Ich habe Musik
für Filme, Trailer
und E-Learning-Kurse geschrieben und E-Learning-Kurse und seit meiner Jugend in Bands gespielt und bin
durch die USA gereist Mein Ziel mit diesem Kurs ist es, dir als
Anfängergitarrist
beizubringen, wie man wichtige
Takkordformen spielt Damit du weitermachen, einige deiner
Lieblingslieder
lernen und dich auf der Gitarre
freier
ausdrücken kannst Ich hoffe, dass dieser
Prozess für Sie unterhaltsam und einfach ist. Ich möchte, dass du so schnell wie möglich anfängst, Taktakkorde zu spielen , und ich möchte, dass du sie benutzt,
um deine Lieblingslieder zu spielen Danke, dass du dir dieses
Intro angesehen hast. Schnapp dir jetzt deine Gitarre und wir sehen
uns in unserer ersten Lektion
2. Kursprojekt: Okay, das Klassenprojekt, das ist eine Gelegenheit
für dich zu überprüfen wie Taktakkorde bei dir
laufen Und hoffentlich macht
es Ihnen Spaß,
an diesem Projekt teilzunehmen Sobald du angefangen hast, dir
die Videolektionen in der Klasse anzusehen , möchte
ich, dass du versuchst, eines
deiner Lieblingslieder zu lernen
und das Lied mit
einigen
Takkorden spielst Wenn in dem Song nicht viel
Gitarre zu hören ist, finde heraus, was der
Bass oder das Klavier
spielt , und finde heraus, wie du das auf die Gitarre
anwenden kannst Um dir zu helfen,
die Akkorde des Songs herauszufinden, kannst
du online gehen und einige Ressourcen
nutzen Ultimate Guitar eignet sich hervorragend zum
Auffinden von Akkorden und Tabs. Bei Songs findest du dort Tabs oder Akkorde für fast
jeden Song Ich möchte, dass du dich
selbst aufnimmst, wenn du das Lied spielst. Es kann sich um eine Video- oder
reine Audioaufnahme handeln, und Sie können
nur einen Abschnitt
dieses Songs oder einen Song aufnehmen , den
Sie in seiner Gesamtheit lieben Es liegt wirklich an dir, ein Video von dir selbst beim Spielen
aufzunehmen Sie können einfach die
eingebaute Videokamera auf Ihrem Smartphone oder
Tablet verwenden, um Audio aufzunehmen. Sie können eine App
auf Ihrem Smartphone verwenden, z. B. Sprachnotizen Oder Sie können sich selbst mit
Musiksoftware
wie Garage Band,
Logic Pro oder Cue Base aufnehmen Musiksoftware
wie Garage Band, , wenn Sie mit der
Aufnahme von Musik auf diese Weise vertraut sind Aber auch wenn du nur eine
einfache App wie Sprachnotizen verwendest, nimm bitte selbst beim Spielen Sich selbst beim Spielen aufzunehmen
und dann wieder zuzuhören, ist ein hervorragendes Mittel, um
Ihr Spiel objektiv zu hören Dann kannst du dir
deine Aufnahme und Notizen dazu anhören welche Dinge du
etwas mehr Zeit
zum
Üben aufwenden musst etwas mehr Zeit
zum
Üben aufwenden Als Alternative
für dieses Projekt kannst
du dich auch selbst
beim Spielen des Liedes aufnehmen , das ich
dir in diesem Kurs beibringen werde. Bitte lass dich
von diesem Projekt nicht einschüchtern. Dies soll ein unterhaltsames
Projekt sein, bei dem Sie Taktakkorde lernen und Ihr
neues Wissen dann sofort anwenden Hoffentlich fühlen
Sie sich nach dem Anschauen
mehrerer Lektionen
in diesem Kurs sicher genug mit den Fähigkeiten, die Sie entwickeln, um an dem Klassenprojekt
teilzunehmen Das ist die Einführung in
unser Klassenprojekt. Ich hoffe, du
freust dich darauf. Wir sehen uns in der nächsten Lektion.
3. Erste Schritte: Hoffentlich hast du
deine Akkorde für offene Positionen schon gelernt deine Akkorde für offene Positionen Falls nicht, solltest du dir einige
meiner anderen Kurse
ansehen , in denen ich mich
eingehend mit offenen Akkorden befasse In diesem Kurs werden wir das Griffbrett
öffnen und die Möglichkeiten
erweitern,
was wir mit unserer Gitarre machen können Und das werden wir erreichen, indem
wir Taktakkorde lernen. Schnappen Sie sich Ihre Akustik- oder E-Gitarre
und ein Gitarrenplektrum Vergewissere dich, dass deine
Gitarre gestimmt ist. Und wir sehen uns in
der nächsten Videolektion.
4. Barré-Akkorde: In dieser Lektion werden
wir uns damit befassen, wie man Takkorde richtig spielt Bei Barkabeln müssen wir uns daran
gewöhnen, mit
dem Zeigefinger
über das Griffbrett zu spielen Dieser Zeigefinger dort muss ziemlich viel Druck
ausüben Schauen wir uns an, wie man ein Bar macht. Zum Beispiel können wir unseren Zeigefinger
über alle
Saiten an Bund zwei
legen über alle
Saiten an Bund zwei Wenn wir das tun, wollen
wir
den Finger direkt
hinter den Bunddraht legen , genau dort mit
dem Zeigefinger Wir ignorieren alle sechs Saiten, lassen wir unseren
Zeigefinger Und jetzt werden wir ein Kabel daraus
bauen. Wir werden
unseren Mittelfinger auf
den dritten Bund
der dritten Saite legen den dritten Bund
der dritten Saite Auch hier wollen wir
immer versuchen,
unsere Finger direkt
hinter dem Bunddraht zu platzieren . Dann geht unser Ringfinger
auf die fünfte Saite, vierten Bund, dann
geht unser kleiner Finger auf die vierte Saite .
Vierter Bund Hören wir uns jede
Saite nacheinander an. Die sechste, die zweite und die erste Saite werden den Zeigefingerbalken erklingen Ich möchte, dass du das mit mir versuchst. Du musst mit
deinem Zeigefinger ziemlich
viel Druck ausüben , damit diese Saiten schön und klar klingen
. Wenn Sie noch nie
Taktakkorde gespielt
haben, wird
diese Akkordform zu Schmerzen in Ihrer
linken Hand führen wird
diese Akkordform zu Schmerzen in Ihrer
linken Hand führen, höchstwahrscheinlich zu Krämpfen Und dein Handgelenk könnte auch etwas eng
werden. Aber ich verspreche, wenn du
übst, diese Akkordform zu machen, wirst du
irgendwann das Muskelgedächtnis
in deiner linken Hand und es wird
viel einfacher zu spielen sein und es wird auch weniger
weh tun Lass mich dir zeigen, wie man diese Form
übt. Sie möchten also
Ihre Hand von
der Gitarre wegnehmen und dann erneut versuchen, die
Taktakkordform Du willst das
immer und immer wieder machen, es
wegnehmen, zurückbringen Die Wiederholung hier
ist es, was für
ein Muskelgedächtnis hinter dem Hals sorgt Sie möchten, dass Ihr Daumen
nach oben zeigt wie ein Daumen nach oben, und Sie möchten
ihn als Ausgangspunkt in der Mitte
des Halses platzieren als Ausgangspunkt in der Mitte
des Halses Was ich hier gerade gemacht habe, ist, dass ich ein scharfes
F-großes Stangenkabel
entworfen habe ein scharfes
F-großes Stangenkabel
entworfen Diese Barschnur hat eine vertraute
Akkordform. Es ist das Wichtigste Offene Taktschnüre
bestehen aus vertrauten
offenen Akkordformen In diesem Fall habe ich zur Erzeugung
des scharfen Dur-Takts
lediglich
einen Fingersatz verwendet, habe ich zur Erzeugung
des scharfen Dur-Takts
lediglich
einen Fingersatz verwendet dem mein
Zeigefinger frei Dann habe ich diese
Form zwei Bünde hochgeschoben. Dann habe ich den
Zeigefinger als Balken hinzugefügt. Jetzt ist es der Mittelfinger, der dafür verantwortlich ist,
dass es sich
hier um
ein großes Balkenkabel handelt. Wenn Sie es auf den dritten Bund
der dritten Saite legen , wird es größer. Wenn Sie Ihren
Mittelfinger vom Hals abheben, haben Sie
jetzt eine
f-Moll-Balkenschnur Hoffentlich können Sie
den Unterschied zwischen
den beiden Arten hören .
Wenn Sie das tun, muss
Ihr Zeigefinger etwas zusätzlichen Druck ausüben um auch auf die dritte
Saite zu drücken. Ich möchte, dass du hier auch
merkst, dass, wenn ich meinen Zeigefinger
vom Hals hebe und dann
meine Ring- und kleinen
Finger zu Bünden herunterschiebe ,
ich einen vertrauten Akkord spiele , der wieder in der Moll-Öffnung ist Diese Moll-Bakkord-Form
basiert auf einer offenen Oder-Form, in Nehmen wir nun die Form des
großen Balkenbandes und
die erste, die wir gelernt haben, und bewegen
sie am Hals nach oben und unten Fangen wir also bei F eins an. Wir haben Fis-Dur, G-Dur,
As-Dur-Dur , Cis-Dur, D-Dur, Fis-Dur. Jetzt kommen die Bünde näher, je höher
man am Hals steigt Und für jemanden wie
mich mit großen Händen wird
es
hier etwas eng, aber du verstehst schon, was ich meine. Wir können die Form des kleinen
Balkens auch am Hals nach oben
und unten bewegen . Fangen wir wieder bei Bund eins an. Wir haben Moll, Fis-Moll, Moll, G-Moll, Fis-Moll,
Moll, Moll, Moll,
Moll, scharf , Moll, Moll,
cis-Moll , d-moll,
cis-Moll, moll Ich möchte, dass du übst, die Dur- und
Moll-Takkorde zu
spielen , die
sich am Hals auf und ab formen Und du könntest sogar versuchen,
herumzuspielen und
zu zufälligen Bünden zu springen Sie können dasselbe
mit den kleinen Formen machen. Jetzt kannst du hoffentlich an
dieser Stelle sehen , dass du nur
mit diesen beiden Formen angefangen
hast, das Griffbrett
freizuschalten Nehmen wir nun die Form des
großen Barcourts und verschieben
sie auf die fünfte Saite Zurück auf Bund zwei, unsere
Zeigefingerbalken, Saiten fünf bis eins, unser Mittelfinger geht auf den dritten Bund
der zweiten Saite, unser Ringfinger geht auf den vierten Bund
der vierten Saite, unser kleiner Finger geht auf den vierten
Bund der dritten Saite Jetzt haben wir einen kleinen Barkoord, der sich aus der fünften Saite zusammensetzt In diesem Fall sorgt unser Mittelfinger dafür, dass
es
sich um eine kleine Kordel Das ist zufällig
ein kleiner Barcord. Ich hoffe, Sie werden feststellen , dass es
hier eine
vertraute Kordelform gibt, das ist ein Minor Auf der Grundlage der offenen
A-Moll-Kordelform können Sie aus
der fünften Saite kleinere Barkoordformen erstellen Grundlage der offenen
A-Moll-Kordelform können Sie aus
der fünften Saite kleinere Barkoordformen Normalerweise spielen wir so ein
Moll. Auch hier ändern wir einfach den
Fingersatz, um den Zeigefinger zu öffnen und den Zeigefinger frei Zeigefinger zu
machen, sodass große Taktschnüre entstehen, die auf der fünften
Saite aufgebaut sind halten wir unseren Zeigefinger Saiten
fünf bis eins halten wir unseren Zeigefinger
nach unten Jetzt geht unser Mittelfinger auf den vierten Bund
der vierten Saite Unser Ringfinger geht auf den vierten Bund
der dritten Saite,
unser kleiner Finger auf den vierten
Bund der zweiten Saite In diesem Fall
sorgt unser kleiner Finger dafür, dass diese Form
nun zu einer Hauptschnur wird Dies ist eine große Balkenschnur. Die Finger auf
diese
Weise am vierten Bund zu benutzen , ist für manche Leute ein
bisschen anstrengend Als Alternative können
Sie stattdessen
den Ringfinger verwenden, um
den vierten Saitenbund abzudecken,
43.2 Sie haben hoffentlich schon
vermutet, dass diese Form eines 43.2 Sie haben hoffentlich schon großen Barkords ebenfalls auf
einer
offenen Kordel basiert Wenn ich meinen Zeigefinger anhebe und meinen Ringfinger um zwei Bünde nach unten
schiebe, habe ich eine Auch hier habe ich eine große Öffnung gemacht, ich habe den
Ringfinger einfach anders gefingert Ich möchte, dass du den
Zusammenhang zwischen
den offenen Schnurformen siehst und wie du daraus
Stangenschnurformen bauen kannst. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie
Sie die Namen dieser Schnüre herausfinden können, während wir diese
Stabschnurformen auf
dem Griffbrett auf und ab spielen Stabschnurformen auf
dem Griffbrett auf und ab Egal, ob wir
aus den sechs oder den fünften Saiten
Taktstriche bauen , die tiefste Note, auf die
unser Zeigefinger drückt, ist
die Grundnote der Wenn wir auf der sechsten Saite Dur- oder
Mollkerne bilden, ist
die Note, die der
Zeigefinger auf
die sechste Saite
drückt , zum Beispiel der Grundton oder
der Name des Bei dieser Form befindet sich die tiefste
Note, auf die unser Zeigefinger drückt, auf der
sechsten Saite. Dritter Bund. Dieser Ton da ist ein, das ist eine große Barschnur Das gleiche Prinzip gilt für Barschnüre, die aus
der fünften Saite bestehen Der Ton, den der
Zeigefinger auf
die fünfte Saite
drückt, ist der Grundton der Saite und der Name des D. Zum Beispiel mein Zeigefinger
hier drückt mein Zeigefinger
hier auf den siebten Bund der
fünften Saite Das ist die tiefste Note, auf die mein Zeigefinger
drückt Diese Note ist E. Das ist ein Dur. Das bedeutet, dass du
die Noten der sechsten und fünften
Saite lernen musst, um den Namen der
Barschnur
herauszufinden , die du spielst. Ich werde die Namen auf der sechsten und
der fünften Saite
für Sie als Referenz
durchgehen . Fangen wir mit den sechs Saiten an. Wir haben Open Sharp,
Sharp , Sharp Sharp genau
dort auf dem 12 Bund. Wir sind eine Oktave vom
Offenen entfernt,
dann setzt sich das Muster
fort, während du aufsteigst dann setzt sich das Muster
fort, während du aufsteigst Lassen Sie uns
jetzt die fünfte Saite mit der fünften Saite abdecken, wir haben ein scharfes A geöffnet B, C scharf. B, F scharf scharf. Auch hier sind
wir bei 12 Bünden eine Oktave höher
als das offene A. Dann setzt sich das
Muster fort Jetzt habe ich das ziemlich schnell
durchgemacht. Wenn Sie
die Notennamen der
einzelnen Bünde der sechs
und der fünften Saiten nicht kennen ,
spulen Sie diesen Abschnitt zurück
und studieren Sie ihn immer wieder, spulen Sie diesen Abschnitt zurück
und studieren Sie ihn immer wieder bis Sie diese
Notennamen auswendig gelernt haben Nehmen wir uns
hier eine Minute Zeit, um über den Unterschied zwischen
Dur- und
Moll-Akkorden zu sprechen Unterschied zwischen
Dur- und
Moll-Akkorden Wenn Sie die
erste, die dritte
und die fünfte Note einer
Skala nehmen und sie kombinieren, entsteht ein Dur-Akkord Kehren wir zur
F-Dur-Takkordform zurück, die auf der sechsten
Saite basiert Hier
spielt unser Zeigefinger die Grundnote oder ein scharfes F. Unser Mittelfinger
spielt das dritte A scharf. Unser Ringfinger spielt
das fünfte C scharf. Unser kleiner Finger
spielt auch scharf F. Die eine, aber eine Oktave höher. Der Zeigefinger,
der die zweite Saite ausschließt,
erzeugt eine weitere scharfe Saite, auch auf der ersten Der Zeigefinger spielt
eine weitere Grundnote, spitz F. Sie können sehen, dass
wir einige
der Noten in dieser
Taktakkordform dupliziert haben,
wodurch der
Akkord voller klingt Auch hier handelt es sich um einen
Fis-Dur-Takt. Wenn wir
daraus einen Moll-Akkord machen wollen, müssen wir
die dritte Note abflachen In diesem Fall ist das ein scharfer Finger, nämlich der Mittelfinger am dritten
Bund der dritten Saite Wenn wir den Mittelfinger loslassen, wir das A zu einem A flach. Das ist
jetzt ein
f-Moll-Akkord Das ist
jetzt ein
f-Moll-Akkord Es gibt eine kurze Einführung in ein wenig
Musiktheorie, wie sie sich auf die Gitarre und die
Erzeugung von Dur- und
Moll-Takkorden
bezieht . Es gibt alles, was Sie
wissen müssen, um
volle Dur- und Moll-Takkorde
zu bauen und zu spielen volle Dur- und Moll-Takkorde
zu bauen und zu die auf der sechsten und
fünften Saite
basieren Wir sehen uns in der
nächsten Videolektion, in der wir lernen werden,
wie man Halbtakkorde spielt
5. Halbe Barre-Akkorde: In dieser Lektion
werden wir uns ansehen, wie man
Halbtakkorde richtig spielt. Halbtakkorde sind ein guter Einstieg in das
Spielen von Volltaktakkorden. Sie ermöglichen es dir,
die Sounds zu kreieren, die du willst, geben dir die Freiheit, dich auf dem Griffbrett zu
bewegen, aber mit weniger Aufwand, um ehrlich
zu Als ich das erste Mal Gitarre
gelernt
habe, habe ich nicht die
Halbtakkordformen gelernt, sondern den
Takt Aber als ich im Laufe
der Jahre Privatschülern Gitarre beigebracht
habe , habe ich entdeckt, dass Taktakkorde
für manche Schüler sehr frustrierend
sein können sehr frustrierend
sein Deshalb wollte ich sichergehen
, dass ich eine Lektion über
Halbtakkorde aufgenommen habe , damit
Sie die Möglichkeit haben, sie
zu Als Sprungbrett zum
Erlernen ganzer Taktakkorde solltest du
hoffentlich wissen, wie du
deine große offene Kordelform spielst deine große offene Kordelform Wir nehmen die Kordel
und bewegen sie einen Bund nach oben. Aber wir werden auch
andere Fingersätze verwenden , damit
unser Zeigefinger frei bleibt, genau wie in der
vorherigen Videolektion Jetzt werden wir
die Schnur einen Bund nach oben schieben. Jetzt legen wir nicht den
Zeigefinger über den ganzen Hals, über den ganzen Hals, sondern leihen
uns nur die
erste und die zweite Dann hebst du deinen kleinen Finger
hoch und bewegst deinen Ringfinger zur
vierten Saite. Dritter Bund Das ist ein halber Takt in F-Dur. Sie werden dort sehen, dass ich von
den Saiten
vier bis eins spiele Genau wie die Taktakkordformen
aus unserer vorherigen Lektion diese große Halbakkordform ist
diese große Halbakkordform auf dem gesamten
Griffbrett beweglich Bei dieser Halbbalkenform
handelt es sich um eine Hauptform. Wenn Sie das einmal ausprobiert haben, werden Sie feststellen können
, dass es viel
einfacher zu spielen ist als
eine Vollbrettform Um eine kleinere
Version dieser Form zu spielen, heben Sie
einfach Ihren
Mittelfinger an und heben Sie dann eine
zusätzliche Saite
mit Ihrem Zeigefinger ab Bei der dritten Saite sollten
Sie
Ihren Ringfinger
auf der vierten Saite, dem
dritten Bund, nach unten halten Ihren Ringfinger
auf der vierten Saite, dem
dritten Bund, nach unten und dann von der vierten Saite bis zur ersten Saite
durchschlagen Zu diesem Zeitpunkt in der Klasse,
als wir
zwischen dem Spielen von Dur- und Moll-Akkorden hin
und her gewechselt sind, können Sie
hoffentlich
den Unterschied zwischen
den beiden hören den beiden nun Lassen Sie uns
nun einen anderen
halben Taktschnurverlauf betrachten Denken Sie daran, wie wir ausgehend von
der fünften Saite auf
der Grundlage der offenen Kordelform in A-Dur Dur-Dur-Akkorde bauen der fünften Saite auf
der Grundlage der offenen Kordelform in A-Dur Dur-Dur-Akkorde Um daraus
eine halbe Balkenschnur zu machen, entfernen
wir den
Index von der fünften Saite Dann drücken wir
die erste Sekunde mit
dem Zeigefinger nach unten . Dann gehen wir von
der vierten Saite bis
zur ersten Saite vor, um
daraus eine kleine, halbe Stangenschnur zu machen.
Sie möchten
den Zeigefinger
dort lassen , wo er sich auf der ersten Saite befindet. Zweiter Bund. Dann bewege deinen Mittelfinger zur
zweiten Saite Dritter Bund. Dein Ringfinger wird bis zur vierten Saite reichen Vierte Bedrohung. Dein Rosa wird bis zur
dritten Saite gehen. Vierte Bedrohung, du
willst von den Saiten
vier bis eins Auch hier handelt es sich um einen
halben Stab in Kordelform , der aus der
A-Moll-Kordelform hervorgegangen In diesem Fall nehmen wir eine kleine offene Form
und teilen sie zwei
Bünde auf und fügen
den Zeigefinger zur
ersten Saite hinzu , dem zweiten Bund Ich möchte, dass du übst,
zwischen diesen beiden
Halbbalkenformen zu wechseln zwischen diesen beiden
Halbbalkenformen Und natürlich können diese beiden
Formen werden Griffbrettbund nach oben und unten
bewegt Griffbrettbund Hier sind einige Tipps und
Tricks zum Bardenspielen. Stellen Sie sicher, dass
Ihr Daumen wie ein Daumen nach oben zeigt
und Sie
ihn als Startpunkt in der Mitte
des Halses platzieren möchten als Startpunkt in der Mitte
des Halses Das wird dir helfen, mehr Hebelwirkung
zu bekommen und
deinen Zeigefinger über
das Griffbrett bis zur Stange drücken zu können deinen Zeigefinger über
das Griffbrett Manchmal fällt dir
in diesem Kurs vielleicht auf, dass ich
meinen Daumen beim Spielen
bestimmter Taktakkorde bis zur Vorderseite
des Halses schlage beim Spielen
bestimmter Taktakkorde bis zur Vorderseite
des Halses Das liegt daran, dass
ich schon
sehr lange Taktakkorde spiele sehr lange Taktakkorde und ich nicht so fest mit
Zeigefinger und Daumen nach unten
drücken muss ,
um einen schönen, klaren Klang zu bekommen Aber wenn du gerade erst mit Taktakkorden
anfängst,
achte darauf, dass dein
Daumen in
der Mitte des Halses liegt , um die beste
Hebelwirkung Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr linkes
Handgelenk angenehm und entspannt ist. Es wird dir
leichter fallen,
die Taktakkordform zu spielen ,
und du wirst auch, wann immer möglich,
einen besseren Ton haben wann immer möglich,
einen besseren Ton Wenn du Schnüre
formst, solltest du deine Finger
direkt hinter den Bunddraht legen direkt hinter den Bunddraht So erhalten Sie
mit
dem geringsten Aufwand den klarsten Ton mit
dem geringsten Aufwand den Während Sie all
diese Taktakkordformen lernen, sollten
Sie eine
kleine Bestandsaufnahme machen und herausfinden, welche
Taktakkordformen Ihnen die
meisten Probleme bereiten Wenn Sie herausfinden können, was
Ihnen Probleme bereitet, können
Sie etwas mehr
Zeit zum Üben darauf verwenden Es ist eine gute Idee, jeden Tag ein bisschen
Zeit
damit zu verbringen , die Dinge
auf der Gitarre zu
üben , die
Ihnen Probleme bereiten,
damit Sie
mit Ihrem Spiel schnell Fortschritte machen können. Sie sollten auch sicherstellen
, dass Sie versuchen, die Taktakkordformen
,
die wir in
diesem Kurs behandelt haben, auf dem Griffbrett auf und
ab zu spielen Taktakkordformen
,
die wir in
diesem Kurs behandelt haben, auf dem Griffbrett auf und
ab zu Es gibt alles, was Sie wissen müssen
, um
Halbtakkordformen in
Dur und Moll spielen zu können Halbtakkordformen in
Dur und Moll die auf der sechsten und
fünften Saite
basieren Wir sehen uns im
nächsten Video, in dem wir lernen werden,
wie man einen Kapodaster benutzt
6. Ein Capo verwenden: In dieser Lektion werden
wir lernen, wie man einen Po benutzt. Wenn Sie Taktakkorde spielen, Ihr Zeigefinger tatsächlich übernimmt
Ihr Zeigefinger tatsächlich eine Menge
Verantwortung Manchmal, wenn du
deiner linken Hand eine Pause gönnen musst , kannst
du einen Po benutzen Ein Po ist eine Klammer,
die
an allen Saiten befestigt ist und Ihnen
hilft,
die Stimmung Ihrer Gitarre um den
von Ihnen gewählten Betrag zu erhöhen . Im Grunde genommen
nimmt der Po
beim Bartspielen die Rolle des Zeigefingers ein. Wenn ein Gitarrist
die offenen Akkorde in
der ersten Position spielen möchte die offenen Akkorde in
der ersten Position und er diese Formen auf dem Griffbrett nach
oben
bewegen möchte ,
verwendet er einfach A.
Sie klemmen den Pow einfach
und dann spielen Sie Ihre
offenen Spielfeldformen. Sie klemmen den Pow einfach und dann spielen Sie Ihre dem Po können Sie
diese Formen auf dem offenen Spielfeld spielen , ohne
sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob Sie mit dem Zeigefinger Barring Er entlastet das Spielen
von Balkenformen. Wenn Sie
Ihrer linken Hand eine Pause gönnen müssen, können Sie mit einem Po
im Wesentlichen modulieren oder zu
einer höheren oder niedrigeren Taste wechseln Und alles, was Sie tun müssen, ist
das O zu nehmen und es auf den
gewünschten Bund zu legen Du kannst den Po auch senken, also gibt es ein nettes
Intro, wie man
ein K benutzt . Wir sehen uns
im nächsten Video, wo wir ein neues Lied lernen werden
, mit dem wir Taktakkorde üben
können
7. Einen Song mit Barre-Akkorden spielen: In dieser Lektion lernen
wir
ein Lied, das Taktakkorde verwendet Dies ist eine der besten Methoden,
um den Umgang mit Taktakkorden zu üben Ich habe eine eigene
Liedfolge
erstellt mit der du in diesem Kurs üben Ich habe auch eine
Akkordtabelle als PDF mit
diesem Song erstellt , die du
als Lernquelle verwenden Lassen Sie uns die
in diesem Song verwendeten Akkorde und
deren Verlauf durchgehen in diesem Song verwendeten Akkorde und Fangen wir zuerst mit dem
Strophenabschnitt an, wir haben einen F-Dur-Takt. Sie können darüber nachdenken, einen
Dur-Opener zu erstellen. Dann sollten Sie den Fingersatz
wechseln um Ihren Zeigefinger frei zu haben Dann schiebst du deine Finger um
einen Bund nach oben und hebelst den ersten Bund mit
deinem Zeigefinger Du hast eine F-Dur
Barkordelform Dann haben wir die
B-Dur-Balkenschnurform beginnend mit der fünften
Saite vom F-Takt Wir verschieben unsere Finger jeweils um eine Saite
nach unten Dann wollen wir
unsere Dur-Takkordelform spielen , die
mit der fünften Saite beginnt. Denken Sie daran, dass Sie
die Möglichkeit haben, die
Saiten 23,4 mit
Ihrem Ringfinger zu barren Saiten 23,4 mit
Ihrem Ringfinger Dazu solltest du von den Saiten fünf bis eins spielen Die nächste ist eine große Bar. Um Dur zu spielen, müssen
wir nur zwei
Bünde hochschieben
, sodass Ihr Zeigefinger gerade ist, da ist
Ihr großer Balken Dann kehren wir zum Balkenakkord in
B-Dur zurück. Und das sind die
Akkorde für die Strophe, für das Schlagzeug und die Strophe, wir werden
alle Daunenstrums
mit einer Kombination aus ganzen
Noten und halben Noten verwenden mit einer Kombination aus ganzen
Noten und halben Noten Gehen wir das Schlagzeug und die Rhythmen für jeden Akkord Wir beginnen mit einer
ganzen Note auf 1234, dann haben wir einen Takt
mit zwei Schlägen und zwei Schläge auf
B-Dur, Dann haben wir einen Balken, in dem
es eine ganze Note auf 1234 ist. Und dann haben
wir für Takt vier zwei Schläge auf C, 12,2 Schläge auf B-Dur 34. Das sind die Akkorde und das
Schlagzeug für die Strophe. Wir wollen die
Strophe viermal wiederholen. Lass uns versuchen,
den Vers zusammen zu spielen. 1, 2, 3, 4, 2, 4, 1, 2, 3 4 1 2 4 1, 2 3 4 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 2 3 4 2
3 4 3 4 1 2 3,
4, 1, 1, 2, 3 4 2, 4, 2, 2, 3, 4, 1, 2, 4 Gehen wir nun die
Akkorde des Refrains durch. Wir beginnen mit einem
d-Moll-Takkord der sich aus der fünften Saite zusammensetzt und aus dem letzten
Akkord der Strophe,
dem
B-Klappen-Dur ,
stammt dem Wir rutschen nach oben, sodass
Ihr Zeigefinger den
fünften Faden verdeckt Jetzt müssen wir aus dieser
Form einen kleinen Barden machen. Wir drücken auf
die zweite Saite. Sechs Bünde mit unserem Mittelfinger. Unser Ringfinger
drückt auf die vierte Saite. Sieben Bedrohungen. Unser kleiner Finger drückt auf die dritte
Saite. Siebte Drohung Dann spielen wir von den
Saiten fünf bis eins. Von dort gehen wir zurück
zum B-Dur Barord. Zurück am ersten Bund spielen
wir hier dreimal d-Moll bis
B-Dur Dann gehen wir zu einer Taktakkordform in
a-Moll über. beginnen mit der sechsten Saite und Wir beginnen mit der sechsten Saite und schieben unsere Hand nach oben,
sodass wir
die fünfte Bedrohung über
alle sechs Saiten hinweg Dann geht unser Ringfinger
auf die fünfte Saite. Seven Threat, unser kleiner Finger geht
auf die vierte Saite. Seven Threat, wir
gehen zu St. Six Strings. Von dort aus spielen wir
unsere Hauptbardenform die auf der fünften Saite
basiert. Dritte Bedrohung, es hat dieselbe
Form wie im Strophenabschnitt. Dann beenden wir diesen Abschnitt mit
der Dur-Bakkordform der Dur-Bakkordform auf dem ersten Bund mit sechs
Saiten
aufgebaut Das ist dieselbe
F-Dur-Barordform , die wir in der Strophe gespielt haben Für das Strummen
im Chorbereich werden
wir
alle Downstrums
mit einer Kombination aus
halben Noten,
ganzen Noten und Viertelnoten verwenden mit einer Kombination aus
halben Noten,
ganzen Noten und Viertelnoten Lassen Sie uns das Schlagzeug
und die Rhythmen für jeden einzelnen durchgehen. Wir beginnen mit zwei
Schlägen in d-Moll zwei Schlägen in
B-Dur Dann wiederholen wir das noch
zweimal, 2424. Dann haben wir eine
ganze Note in A-Moll, und wir wiederholen das noch einmal, 234 Dann haben wir 2 Takte C und wir spielen
44 Noten pro Takt, und dann enden wir mit einer
ganzen Note bei 1234 Das sind die Akkorde und das
Schlagzeug für den Refrain. Lass uns versuchen, den Refrain zusammen zu spielen
. Versuchen wir nun, die Strophe
und den Refrain zusammenzufügen. Wir wiederholen die Strophe
viermal und spielen dann den Refrain einmal, der mit diesem
F-Dur-Takkord endet Bereite deinen F-Dur-Bard vor
und ich zähle uns mit. 1234. Beim zweiten Mal drei, beim dritten Mal drei, beim
letzten Mal drei. Gute Arbeit. Vergiss nicht, das PDF
herunterzuladen, das ich für diesen Song
erstellt habe. Vergessen Sie vor allem nicht, Spaß daran zu haben,
diese Melodie zu lernen und
Ihre Barcourt-Formen zu üben.
8. Schlussgedanken: Okay, damit ist
unser Barcord-Kurs abgeschlossen. Vielen Dank, dass Sie zu
mir gekommen sind. Ich hoffe, Sie hatten
Spaß in diesem Kurs
und ich hoffe, dass Sie
eine wirklich solide Grundlage
für das Erlernen von Barkorden gewonnen haben eine wirklich solide Grundlage
für das Erlernen von Barkorden Hier sind einige abschließende Hinweise
zum Erlernen von Barkordeln. Sei geduldig mit dir selbst,
während du diese Akkorde lernst. Es braucht Zeit, um das Muskelgedächtnis und
die Kraft
aufzubauen , um diese Barden
bequem spielen zu können Stellen Sie sicher, dass Sie
experimentieren und alle Barcord-Formen
,
die wir in
diesem Kurs behandelt haben, den Fred rauf und runter Außerdem solltest du versuchen,
die Gitarre jeden Tag in die Hand zu nehmen , wenn du kannst. Das wird dir helfen, Kraft
aufzubauen, vor allem in deiner
griffigen Hand Und regelmäßiges Spielen
und Üben hilft auch dabei,
dein Muskelgedächtnis aufzubauen Wenn es um diesen Kurs geht, kannst
du zu jeder Lektion zurückkehren und sie so
oft wiederholen, bis
der Stoff wirklich verstanden hat Und nutze auf jeden Fall
die Gelegenheit, in
den Videolektionen mit mir
zusammen zu jammen in
den Videolektionen mit mir
zusammen Gib einfach dein Bestes und
vergiss nicht, Spaß zu haben. Vergessen Sie auch nicht,
die ergänzenden Materialien herunterzuladen , die ich für diesen Kurs erstellt habe Ich hoffe, Ihnen hat dieser Kurs gefallen. Ich habe noch andere Kurse in Gitarre,
Ucolele und Songwriting. Und wenn dir dieser Kurs gefällt, empfehle
ich dir, auch meine anderen Kurse zu besuchen Musik ist ein unendliches Thema, und je mehr wir darüber lernen, Gitarre zu spielen und Musik
zu machen, desto mehr Freiheit haben wir, unserer eigenen Kreativität
Ausdruck zu verleihen. Vielen Dank, dass du
zu mir gekommen bist. Viel Spaß und ich hoffe, wir
sehen uns bald in einer anderen Klasse.