Grundlagen der E-Gitarre | Jason Rivera | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Grundlagen der E-Gitarre

teacher avatar Jason Rivera, Music Instructor

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      2:17

    • 2.

      Kursprojekt

      0:58

    • 3.

      Ausrüstung, die du brauchst

      3:58

    • 4.

      E-Gitarre-Anatomie

      4:49

    • 5.

      Gitarre in der Hand und Pick

      2:44

    • 6.

      Wie man seine Gitarre stimmt

      8:25

    • 7.

      Wie man Notizen macht

      2:43

    • 8.

      Stecken Sie Ihren Ton

      6:50

    • 9.

      Wie man Tabulatur liest

      3:25

    • 10.

      Aufwärmübungen 1 & 2

      9:11

    • 11.

      Riff 1

      2:20

    • 12.

      Wie Pitch funktioniert

      3:26

    • 13.

      Riff 2

      4:17

    • 14.

      Riff 3

      2:50

    • 15.

      Akkorddiagramme lesen

      3:13

    • 16.

      Einführung in die Akkorde

      0:53

    • 17.

      E-Moll-Akkord

      3:47

    • 18.

      D-Akkord

      2:42

    • 19.

      C-Akkord

      1:56

    • 20.

      G-Akkord

      3:22

    • 21.

      Strumming und Rhythmus

      6:34

    • 22.

      Lese-Reiter mit Rhythmus

      2:55

    • 23.

      Lied 1

      3:56

    • 24.

      Lied 2

      4:57

    • 25.

      4/4-Zeit

      1:09

    • 26.

      Ein Moll-Akkord

      2:05

    • 27.

      E-Moll-Pentatonische Tonleiter 1

      4:39

    • 28.

      E-Moll-Pentatonische Tonleiter 2

      4:23

    • 29.

      Eigene Musik

      7:36

    • 30.

      Leadgitarre-Beispiel

      2:58

    • 31.

      Backing-Track-Tipps

      1:18

    • 32.

      Jam mit mir

      3:28

    • 33.

      Riff 4

      4:36

    • 34.

      Riff 5

      3:09

    • 35.

      Schlussgedanken

      1:56

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

104

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

In diesem Kurs führe ich dich durch die Grundlagen des E-Gitarrespielens.  Der Kurs beginnt mit dem Erlernen, welche Ausrüstung du benötigst und endet damit, wie du deine eigene Musik auf der Gitarre schreibst.

Dieser Kurs richtet sich an absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse im E-Gitarrenspiel sowie an Leute, die die Grundlagen des Instruments auffrischen möchten.

Wenn du schon immer E-Gitarre lernen wolltest, es aber verschoben hast, weil du nicht sicher bist, wie du anfangen sollst, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Das Ziel dieses Kurses ist es, dass du so schnell wie möglich E-Gitarre spielen kannst. Sobald du diesen Kurs abgeschlossen hast, hast du die Grundlagen, damit du lernen kannst, wie du deine Lieblingssongs und Riffs spielen und sogar deine eigene Musik erstellen kannst.

In diesem Kurs sind viele Ressourcen zum Download enthalten: Tipps zum Stimmen deiner Gitarre, Aufwärmübungen, Akkorddiagramme, Tonleitern und Noten, sowie eine Audioaufnahme, mit der du spielen kannst.

Um an diesem Kurs teilzunehmen, benötigst du eine E-Gitarre, einen Gitarrenverstärker, ein Instrumentenkabel und einen Tuner (du kannst eine kostenlose Tuning-App für dein Smartphone oder Tablet verwenden).

In diesem Kurs lernst du:

  • Ausrüstung, die du brauchst
  • E-Gitarre-Anatomie
  • Wie man seine E-Gitarre hält und spielt
  • Die Stimmung der E-Gitarre
  • Wie man Notizen macht
  • Plug-in und Einstellen deines Tons
  • Wie man Tabulatur liest
  • Aufwärmübungen
  • Wie man 5 Gitarrenriffs spielt
  • Wie die Tonhöhe auf der Gitarre funktioniert
  • Wie man Akkorddiagramme liest
  • 5 wesentliche Akkorde: Em, D, C, G, Am
  • Strumming, Beats und Rhythmus
  • Wie man zwei Songs spielt
  • Was 4/4 Zeit bedeutet
  • Ihre ersten Tonleitern
  • Wie man seine eigene Musik schreibt
  • Leadgitarrenbeispiele
  • Tipps, Tricks und Ressourcen

Ich stelle auch einen Backing-Track zur Verfügung, den du während einer der Videolektionen mit mir jammen kannst, sowie eine herunterladbare mp3-Version.  Dies ist eine Gelegenheit für dich, Spaß zu haben und zu jammen!

Ich würde gerne von dir hören und beantworte gerne alle Fragen. Bitte zögere nicht, mich über die Diskussionen hier auf Skillshare zu kontaktieren.

Ich hoffe, dass dieser Kurs dich inspiriert, mehr über das Gitarrenspiel und das Musikmachen zu lernen. Ich habe hier mehrere Kurse verfügbar und empfehle diese beiden, um dein Lernen fortzusetzen:

101 Musikschreiben: Grundlagen des Songwriting

101 Musikschreiben: Eine Akkordprogression auf der Gitarre (Dur-Tonart)

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Jason Rivera

Music Instructor

Kursleiter:in

Hi! I'm Jason - a full time musician, composer and instructor. I've been playing and writing music for over 25 years, and teaching music for over 10 years. You can check out my guitar tips and tricks on my Guitar Teaching YouTube Channel. Alongside creating music courses, I'm a composer for media projects--films, trailers and e-Learning courses.

I really enjoy creating these classes for Skillshare and always aim to make courses that are fun with a focus on foundational techniques and creativity.

I have a variety of classes available here, covering the basics of guitar, ukulele, music theory and songwriting. I encourage you to take a look through the classes below.

I am passionate about providing as much support as I can throughout your music learning journey... Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Hallo. Vielen Dank, dass du zu mir gekommen bist. Ich bin Jason Rivera und werde dich durch diesen E-Gitarren-Kurs führen Dies ist ein vollständiger und strukturierter Grundkurs für E-Gitarre, bei dem jede Lektion auf der vorherigen aufbaut. Wir werden ein solides Fundament legen und dann weiter darauf aufbauen, während die Klasse aggressiv wird, damit dieser Kurs organisiert und progressiv abläuft. In diesem Kurs werde ich Gear behandeln. Sie benötigen die Anatomie der E-Gitarre, wie Sie Ihre E-Gitarre halten und wählen, wie Sie Ihre E-Gitarre stimmen möchten. Wie man Töne anspricht, einsteckt und seinen Ton festlegt Wie man Tabulatur-Aufwärmübungen liest, wie man fünf Riffs für E-Gitarren spielt, wie die Tonhöhe auf der Gitarre funktioniert Wie man Akkorddiagramme liest, fünf wichtige Akkorde, Schlagzeug, Beats und Wie man zwei Songs spielt. Wozu, für Zeit heißt das? Deine ersten Waagen. Wie du deine eigene Musik schreibst, Beispiele und Tipps für Leadgitarren, Tricks und Ressourcen. Der Kurs bietet dir reichlich Gelegenheit, mit mir zu spielen. Du wirst die Bilder von mir sehen, wie die verschiedenen Techniken, Riffs und Songs und diesen Kurs spiele , und ich ermutige dich, in den Videolektionen mit mir mitzuspielen in den Videolektionen mit mir Ich werde Ihnen auch einen Backing-Track zum Mitspielen sowie Akkorddiagramme und Musiknoten Ich spiele und schreibe Musik, seit ich ein kleines Kind war. Und ich unterrichte seit 2012 Musikunterricht für Schüler ab fünf Jahren, einschließlich privatem Gitarrenunterricht Ich bin Vollzeitmusiker und Komponist. Ich lese Musik für Filme, Trailer und E-Learning-Kurse und habe seit meiner Jugend in Bands und in den USA gespielt habe seit meiner Jugend in Bands und in den USA Mein Ziel mit diesem Kurs ist es, Ihnen als E-Gitarrist für Anfänger die Grundlagen des Instruments beizubringen E-Gitarrist für Anfänger die . Dazu gehört auch, wie man eine Handvoll Essential-Gitarrenakkorde spielt und einen guten Gitarrenton bekommt , damit Sie vorankommen und Ihre Lieblingslieder und -riffs lernen und hoffentlich auch Ihre eigene Musik schreiben können Ihre Lieblingslieder und -riffs lernen und hoffentlich auch Ihre eigene Musik schreiben Ich hoffe, dass dieser Prozess für Sie unterhaltsam und einfach ist. Ich möchte, dass du so schnell wie möglich anfängst, E-Gitarre zu spielen . Danke, dass du dir dieses Intro angesehen hast. Jetzt schnapp dir deine E-Gitarre und wir sehen uns in unserer ersten Lektion. 2. Kursprojekt: Hi, ich freue mich so sehr , dass du zu diesem Kurs zu mir gekommen bist. Ich möchte kurz das Projekt für diesen Kurs erklären. In diesem Kurs werden wir einige der wichtigsten Akkorde und Techniken für E-Gitarren lernen der wichtigsten Akkorde und Techniken für E-Gitarren Ich gebe dir einige Ideen und Tipps, wie du diese nutzen kannst , um deine eigene Musik zu kreieren. Und ich werde Ihnen auch einige Musikaufnahmesoftware vorstellen einige Musikaufnahmesoftware , damit Sie versuchen können, Ihre eigene Musik aufzunehmen. Sobald du die Hauptabschnitte dieses Kurses durchgegangen bist , werde ich dich ermutigen, deinen eigenen Song zu schreiben und ihn selbst aufzunehmen, indem du ihn spielst. Bitte lassen Sie sich von diesem Prozess nicht einschüchtern. Dies sollte ein UNTERHALTSAMES Projekt sein, bei dem Sie Ihre E-Gitarre und Ihre eigene Kreativität erkunden können. Das ist also das Intro zu unserem Klassenprojekt. Ich hoffe, dass du dich darauf freust. Und in der nächsten Lektion werden wir über die Ausrüstung sprechen , die Sie für diesen Kurs benötigen. 3. Ausrüstung, die du brauchst: In dieser Lektion werden wir die Ausrüstung behandeln, die Sie benötigen , um mit dem Spielen von E-Gitarre zu beginnen. Ich wollte sichergehen, dass ich diese Lektion einfüge nur für den Fall, dass du vielleicht ein bisschen Gitarre gespielt hast, vielleicht etwas Erfahrung mit dem Spielen von Akustikgitarre hast, aber du brauchst eine Anleitung in Bezug auf die Ausrüstung, die du brauchst, um E-Gitarre zu spielen. Wenn Sie bereits eine E-Gitarre und die Ausrüstung haben , die Sie für den Einstieg benötigen, Sie gerne bis zur nächsten Lektion in diesem Kurs überspringen . Davon abgesehen, auch wenn du die Ausrüstung hast, die du brauchst, solltest du dir den Rest dieser Lektion ansehen und mehr über verschiedene Ausrüstungsoptionen für dich lernen . Lassen Sie uns mit einem umfassenden Überblick darüber beginnen , was Sie benötigen. Zuallererst brauchst du für diesen Kurs eine E-Gitarre. Das ist wahrscheinlich offensichtlich. Dann benötigen Sie ein Instrumentenkabel. Auf diese Weise können Sie Ihre Gitarre an Ihren Verstärker anschließen. Apropos Verstärker, Sie werden einen dieser beiden benötigen Und wir werden in einer Minute über einige gute AMP-Optionen sprechen. Wenn Sie gerade erst mit E-Gitarre anfangen, unsere Fender Squier-Gitarren eine gute Wahl Squier-Gitarren, unsere Budgetversionen von Fender-Gitarren. Vielleicht möchten Sie auch erwägen, eine Packung zu kaufen. Eine Packung enthält eine Gitarre und einen Verstärker, eine Gigbag, einen Gurt, ein Kabel und Plektren. Das grundlegende Squier-E-Gitarren-Paket kostet etwa 270 US-Dollar Also ein Pack und sei eine wirklich einfache und erschwingliche Möglichkeit alles zu kaufen, was du brauchst , um mit dem Spielen zu beginnen. Wenn Sie sich für eine schönere Gitarre entscheiden möchten, vielleicht mit besseren Materialien und einem schöneren Sound Fender macht die Player-Serie. Zum Beispiel könnten Sie zu diesem Zeitpunkt einen Fender Player Strat für rund 800 US-Dollar kaufen AMPS angeht, wenn du nicht mit einem Schlagzeuger auftrittst oder spielst, sondern nur zu Hause übst und lernst etwas Ähnliches wie dieser Vox MINIGO3 Welches AMP ist eine großartige Lösung? Es hat tatsächlich einen schönen Ton und eignet sich hervorragend zum Üben zu Hause. Wenn du einen schöneren AMP mit besserem Ton und mehr Lautstärke willst, könntest du so etwas anbieten 12-Watt-Fender Tone Master, Princeton Reverb Em. Viele neue Gitarrenverstärker, die heutzutage hergestellt werden , haben eine Kopfhörerbuchse Sie haben also die Möglichkeit, Ihre Kopfhörer anzuschließen , sodass Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit spielen können zu jeder Tages- und Nachtzeit spielen Sie werden die Menschen, mit denen Sie zusammenleben, oder Ihre Nachbarn nicht stören mit denen Sie zusammenleben, oder Ihre Nachbarn Wenn es für Sie wichtig ist, einen VERSTÄRKER mit Kopfhörerbuchse zu haben , überprüfen Sie einfach, ob der AMP, den Sie kaufen möchten, 11 weitere Optionen in Bezug auf Verstärker bietet , dieser super tragbare Marshall MS2 Mikrogitarrenverstärker ist dieser super tragbare Marshall MS2 Mikrogitarrenverstärker Es hat ein Watt und könnte problemlos in Ihre Gigbag oder Ihren Rucksack passen. Es hat eine Kopfhörerbuchse und wiegt fast nichts. Dieser AMP ist fantastisch , weil Sie Ihre E-Gitarre buchstäblich überall spielen können. Und es kostet ungefähr 60$, dann musst du ein Instrumentenkabel kaufen Ich verwende Kabel von einer Firma namens Lava. Lavakabel sind wirklich gut verarbeitet und sie halten lange. Selbst wenn du sie regelmäßig bei Gigs benutzt, kannst du dir ein Instrumentenkabel von Lava schon ab etwa 30$ kaufen und du benötigst auch einige Picks Ich denke, 60-Millimeter-Picks sind eine gute, vielseitige Option. Ich mag diese 60-Millimeter-Picks von Everly Guitar Für einen Gitarrengurt. Ich verwende dieses von einer Firma namens Couch Guitar Straps mit Sitz in Kalifornien. diesen Weg gehen, Ihre Ausrüstung separat zu kaufen , werden Sie mehr kosten. Aber wenn du denkst, dass du eine Weile spielen wirst, dann lohnt es sich, das zusätzliche Geld auszugeben , wenn du dazu in der Lage bist. Die Qualität der Ausrüstung, die du bekommst wird höher sein, als wenn du ein Paket kaufst Ich werde diesem Kurs auf jeden Fall Links zu meinen Ausrüstungsempfehlungen beifügen . Halten Sie also Ausschau nach denen. Hier habe ich die Grundlagen dessen behandelt, was Sie benötigen , um mit dem Spielen von E-Gitarre zu beginnen. Letztlich liegt es an Ihnen , welchen Weg Sie einschlagen möchten. Ob ein Starterpaket für Sie geeignet ist kaufen Sie die einzelnen Ausrüstungsgegenstände, die Sie benötigen. Unter dem Strich musst du mindestens ein bisschen Geld ausgeben mindestens ein bisschen Geld die Ausrüstung zu bekommen, die du brauchst. Aber wie Sie hier gesehen haben, gibt es erschwingliche Optionen für den Einstieg. Und in der nächsten Lektion werden wir über die Anatomie der E-Gitarre sprechen die Anatomie der E-Gitarre 4. Anatomie der E-Gitarre: In dieser Lektion geht es um die verschiedenen Teile Ihrer E-Gitarre. Die Gitarre besteht aus drei Teilen, dem Korpus, dem Hals und der Spindelplatte. Ich stelle es mir gerne als eine Person mit Körper, Hals und Kopf vor. Eine meiner Gitarrenschülerinnen sagte, dass sie die Gitarre für eine Giraffe hält Da der Hals so lang ist. So oder so, du verstehst die Idee. An der Leiche haben wir die Brücke. Und manchmal legst du deine Hand dort ab, um mehr Stabilität zu haben, besonders wenn du mit bestimmten Picktechniken arbeitest. Manchmal möchte man auch seine Hand darauf legen, um den Ton des Spiels zu ändern . Hier haben wir die Saitensättel, und dort laufen die Saiten durch die Brücke Das sind die Tonabnehmer und diese nehmen die Schwingungen der Saiten auf und wandeln sie in ein elektrisches Signal Diese Tonabnehmer kontrollieren den Ton der Gitarre in sehr hohem Maße Das, was hier ist der Pickup-Selektor. Diese Regler hier regeln die Lautstärke und den Ton , wenn Sie angeschlossen sind Je nachdem, welches Gitarrenmodell Sie haben, variiert diese Konfiguration hier. Lassen Sie uns eine Minute damit verbringen, in diese vier Teile der E-Gitarre einzutauchen , da sie Your Tone so sehr beeinflussen. Wenn ich also den Lautstärkeregler hochdrehe, höre ich meine Gitarre Wenn ich den Lautstärkeregler gegen den Uhrzeigersinn drehe, schalte ich die Wenn ich den Tonregler gegen den Uhrzeigersinn drehe, erhalte ich einen dunkleren und Und wenn ich den Tonregler im Uhrzeigersinn drehe, wird der Ton heller Meine Gitarre hat zwei Tonabnehmer, den Bridge-Pickup und den Hals-Pickup Mit dem Pickup-Selector können Sie wählen, welchen Tonabnehmer Sie verwenden möchten Mit dem Selektor ganz zurück. Du benutzt den Bridge-Pickup. Wenn ich diesen Wahlschalter in die mittlere Position bewege, verwende ich beide Tonabnehmer und es klingt wärmer Wenn ich den Wählhebel in diese Richtung bewege, verwende ich den Halspickup und der Sound ist noch wärmer Deshalb ermutige ich dich, mit diesen verschiedenen Einstellungen und Optionen auf deiner Gitarre herumzuspielen . Diese vier Elemente haben einen großen Einfluss auf deinen Sound. Sie werden sie also am Körper kennenlernen wollen. Wir haben auch Knöpfe mit Riemen. Es gibt einen hier und einen hier. Und hier befestigen Sie Ihren Gitarrengurt. Und hier haben wir die Ausgangsbuchse an der Unterseite, die Sie Ihr Instrumentenkabel anschließen. Einige Gitarren haben diese Ausgangsbuchse an der Vorderseite des Gehäuses in diesem Bereich Lassen Sie uns über den Hals sprechen Wir haben das Griffbrett und das ist die obere Oberfläche des Halses, wo wir die Saiten nach unten drücken Diese Drahtstücke hier, die in das Holz des Griffbretts oder der Bunddrähte eingebettet sind in das Holz des Griffbretts oder der Bunddrähte Die Abstände zwischen den Bunddrähten oder den Bünden. Das ist Bund eins, Bund an Bund, drei, Bund für Bund fünf und so weiter Gitarren haben normalerweise entweder Punkte oder eine Form oder ein Design auf dem Griffbrett Und diese werden als Positionsmarker oder Inlays von Frap-Markern bezeichnet Positionsmarker oder Inlays von Frap-Markern Diese Formen helfen uns, unseren Platz am Hals schneller zu finden . Betrachte sie als Wahrzeichen auf dem Griffbrett. Du wirst diese Markierungen auf Freds 3.579,12 sehen. Wenn du Bund 12 drückst, der oft zwei Punkte hat, wiederholt sich das Muster Hier haben wir die Mutter, und das ist der Anfang des Griffbretts Du kannst es dir als Fret Zero vorstellen. Die Saiten werden durch sie hindurchgeführt, um sie nicht am Spindelstock zu befestigen Es gibt sechs Kerben und die Mutter, eine für jede der Saiten, durch die man hindurchgehen Dann haben wir den Headstock. Hier sind deine Stimmwirbel. Diese verwenden wir für Tune the Strings. Und deine Gitarre hat vielleicht auch einen Saitenbaum, der hilft, die Saiten an Ort und Stelle zu halten. Das sind also die verschiedenen Teile der E-Gitarre. Und in unserer nächsten Lektion werden wir uns ansehen, wie deine Gitarre und dein Pick hältst 5. Gitarre und Plektren halten: In dieser Lektion geht es darum , wie man die Gitarre im Sitzen hält und wie man das Gitarrenplektrum hält. Lassen Sie uns zunächst ein wenig über Körperhaltung sprechen. Das Wichtigste ist, dass Sie entspannt bleiben. Sie möchten schön und gerade an der Stuhlkante sitzen und Ihre Füße fest auf dem Boden stehen. Wir wollen entspannt sein, aber aufrecht sitzen und die Schultern schön locker halten. Du solltest sicherstellen, dass dein Sitz keine Armlehnen hat , damit du deine Arme und deine Gitarre frei bewegen kannst. Es gibt einige Gitarrendesigns, bei denen es etwas umständlich sein kann, Hoffentlich hat deine Gitarre hier unten eine schöne Kurve. Auf diese Weise können Sie es leicht auf Ihr Bein legen. Der Rest der Gitarre ist genau da an deinem Bein. Und dann, wie nah du deinem Körper kommst. Lege dann deinen rechten Arm über den Körper und das gibt dir zusätzliche Unterstützung Dann solltest du den Gitarrenhals ein bisschen schräg nach außen richten. Und du solltest sicherstellen , dass deine Kopfplatte nur ein bisschen höher ist als parallel zum Boden und dein linker Ellbogen sollte sich unter deinem Als Nächstes schauen wir uns an, wie man das Guitar Pick hält. Manchmal hört man, dass diese als Plektrum bezeichnet werden. Um ein Pick richtig zu halten, benutzen wir Daumen und Zeigefinger. Also nehmen wir unseren Zeigefinger und beugen ihnen den Knöchel. Wir wollen, dass die spitze Seite des Pickels von unserer rechten Hand weg nach links zeigt. Dann nehmen wir den Pick und legen ihn dort einfach auf die Seite des Zeigefingers und halten ihn mit dem Daumen fest. Wir wollen bei der Auswahl eine gewisse Flexibilität haben, aber wir wollen auch die Kontrolle darüber haben. nicht zu viel Druck auf den Pick aus, nur mittleren Druck. Und du solltest deine Handgelenke schön locker halten , wenn du klimperst. Es gibt verschiedene Dicken von Picks. Dickere Plektren ermöglichen es Ihnen, in die Saiten einzudringen und eignen sich hervorragend für Leadgitarren. Sehr leichte Plektren oder eher schwach, eignen sich aber hervorragend zum Spielen Ich verwende einen 60-Millimeter-Pick. Dies ist eine mittlere Dicke. Es ist eine großartige Wahl für den Anfang , da es so vielseitig ist. Wenn du Strumming spielst, versuche , der Mitte der Gitarre Meine Gitarre, die zwischen diesen beiden Tonabnehmern ist. Sie können mit verschiedenen Tönen experimentieren , indem Sie näher an der Brücke oder in Richtung Griffbrett spielen der Brücke oder in Richtung Griffbrett In dieser Lektion haben wir also behandelt, wie man eine Gitarre hält, während man sitzt. Wie man ein Pick hält und wo man anschlägt. Und in unserer nächsten Lektion werden wir lernen, wie deine E-Gitarre tunen 6. Wie du deine Gitarre stimmst: In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Gitarre mithilfe einer App stimmen können. Tuning, besonders für Anfänger, kann verwirrend sein, aber es ist wirklich einfach, wenn Sie den Dreh raus und es ist wichtig, um gut zu klingen. Stellen Sie sicher, dass Sie immer Ihre Gitarre stimmen, bevor Sie spielen Der erste Schritt besteht darin , sich einen Tuner zu besorgen. Es gibt viele Arten von Tunern. Ich empfehle die Fender Tune App, die kostenlos und für iOS und Android für Ihr Handy oder Tablet verfügbar ist. Außerdem verfügen die meisten digitalen Audio-Workstations wie Cubase oder Logic Pro über integrierte Tuner, die Sie Ich empfehle Ihnen auch, sich einen Headstock-Tuner zu besorgen. Fliegt direkt auf der Kopfplatte der Gitarre. Und wenn Sie den Tuner ausschalten, können Sie sehen, auf welchen Nodes Sie spielen Das Schöne an einem Headstock-Tuner ist, dass er die Frequenzen und Schwingungen der Saite, die Sie zupfen , aufnimmt Schwingungen der Saite, die Sie zupfen , Selbst wenn Sie sich in einem wirklich lauten Raum befinden, können Sie immer noch genau tunen Eine weitere gute Option ist die Verwendung eines Pedal-Tuners. Das ist auch eine sehr genaue Art der Abstimmung, die ich verwende, wenn ich selbst aufnehme. Eine Standardgitarre hat sechs Saiten, und jede ist auf ihre eigene Tonhöhe gestimmt. Es gibt viele verschiedene Stimmungen, auf die wir unsere Gitarre stimmen können Aber wir werden uns das Standard-Tuning in dieser Klasse ansehen. Wenn wir also mit der dicksten Saite beginnen die der Decke am nächsten ist, das ist die sechste Saite, das ist E. Die nächste, die fünfte Saite ist a, die vierte Saite ist D. Die dritte Saite ist G, die zweite Saite ist B und die erste Saite ist E. Wir können eine sehr einfache Phrase verwenden , um uns Wenn wir mit der dünnsten Schnur beginnen, ist Ostern. Hasen Mir wird schwindelig. Zu Ostern. Sie können sich eine eigene Phrase einfallen lassen , um sich an die Namen der Zeichenketten zu erinnern. Je lächerlicher der Satz ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie sich daran erinnern. Etwas, das an dieser Stelle erwähnt werden sollte, weil es für das Tuning oder den Begriff scharf und flach relevant ist oder den Begriff scharf und flach Wenn etwas zu scharf ist, bedeutet das, dass wir in der Tonhöhe zu hoch gegangen sind und die Note , auf die wir stimmen, weitergeben. Wenn ein Knoten flach ist, haben wir nicht hoch oder eng genug gestimmt. Oder wir haben die Saite zu weit nach unten gestimmt, oder die Saite ist zu locker Lassen Sie mich Ihnen einen kurzen Überblick über die Fender Tune App geben. Ich möchte das tun, um sicherzustellen, dass du die richtigen Einstellungen für Tune hast . Also habe ich die App geöffnet und klicke oben auf Autotuner Dann gibt es in der oberen rechten Ecke ein kleines Symbol mit drei Schiebereglern Ich klicke darauf und es öffnet die Tune-Einstellungen. Dann wähle ich unten E-Gitarre aus. Sie können auch die Einstellung für den chromatischen Modus verwenden , wenn Sie ganz oben erscheinen möchten Aber um Anfänger nicht zu verwirren, würde ich empfehlen, unten die Einstellung für die E-Gitarre auszuwählen . Wenn ich ein bisschen nach unten scrolle, werden Sie feststellen, dass das Tuning auf Standard eingestellt ist, und darauf sollten Sie es einstellen. Ich habe oben rechts auf Fertig geklickt. Und ich bin bereit für OneNote. Wenn du eine Tuning-App verwendest, achte darauf, dass das Mikrofon deines Smartphones oder Tablets auf deinen AMP gerichtet ist und sich dann in dessen Nähe befindet. Auf diese Weise kann die Tuning-App Ihre Noten von Ihrer Gitarre als Vorwarnung leicht hören . Ich habe hier absichtlich ein paar Saiten verstimmt, damit Sie mir beim Einstellen der Stimmung zusehen können. Wir verwenden die Fender Tune App und beginnen mit der niedrigsten Saite, E. Wir können sehen, dass diese Saite zu locker oder zu flach ist. Also, was du hier tun willst, ist der E-Saite bis zum Hals zu folgen der E-Saite bis zum Hals , damit du sehen kannst, mit welchem Stimmwirbel er verbunden ist. Das solltest du mit jeder der Saiten machen, während du sie stimmst, bis du ein Gefühl dafür bekommst , wo sich die Saiten im Verhältnis zu den Stimmwirbeln befinden Also zurück zum tiefen E, ich werde es straffer machen, indem ich den Stimmwirbel in diese Richtung drehe , in Richtung Spindelstock. Und irgendwann kommen wir zu E. Jetzt, wo ich dem Ton, auf den ich stimme, näher komme, werden meine Turns an den Stimmwirbeln kleiner Da haben wir's. Wenn Sie die Fender Tune App verwenden, zeigt sie Ihnen an, wann Sie gestimmt haben, indem sie grün blinkt Ein weiterer Hinweis: Wenn Sie eine Zeichenfolge eingeben, achten Sie darauf, nicht zu viel einzugeben , da Sie die Zeichenfolge sonst einrasten können. Die nächste Saite ist a. Diese ist ebenfalls flach. Machen Sie Ihre Begriffe noch einmal sehr subtil. Da haben wir's, Einsen und zwei Die nächste Saite ist D. ist tatsächlich in Tune. Also müssen wir damit nichts machen. Die nächste Saite ist G. Diese ist wirklich flach. Nur zur Erinnerung, ich werde dem G bis zum Headstock folgen . Und los geht's. Das ist der Stimmstock, den ich drehen möchte . Auch hier ist es flach. Also drehe ich den Stimmwirbel in diese Richtung und näher. Jetzt. Da haben wir's. Die nächste Saite ist B. Diese ist eigentlich zu scharf. Also werde ich die Note flacher machen indem ich den Stimmkegel der zweiten Saite auf diese Weise zum Gitarrensteg drehe Stimmkegel der zweiten Saite auf diese Weise zum Gitarrensteg Los geht's zu den Bienen in der letzten Saite ist eine weitere II, die hohe E-Saite Nummer eins. Dieser ist auch zu scharf. Also nochmal, ich drehe den Stimmwirbel auf diese Weise. Da haben wir's, wir gehen Tune. Ich verwende hier die Fender Tune App, du kannst aber auch einen Headstock-Tuner oder einen Pedal-Tuner verwenden Und jetzt klingt unsere Gitarre gut und Intune. Mit der Zeit werden deine Ohren empfindlicher und du wirst hören können , wenn deine Gitarre auch nur leicht falsch gestimmt ist In dieser Lektion haben wir behandelt, wie man Gitarre mit einer App stimmt, und wir haben einen einfachen Satz gelernt, um uns an unsere Saitennamen zu erinnern . Ich möchte sicherstellen, dass Sie sich einen Stimmer besorgen und Ihre Gitarre stimmen Und in der nächsten Lektion werden wir lernen, wie man Bundnoten 7. Wie du Noten reibst: In dieser Lektion geht es darum, wie Bundnoten auf Ihrer E-Gitarre spielen Dies ist ein so wichtiges Thema, dass ich der Meinung bin , dass es eine eigene Lektion verdient Wir werden uns hier auf unsere Greifhand konzentrieren. Wir müssen wissen, wo wir das Griffbrett drücken müssen. Egal, ob du einen Akkord oder eine einzelne Note spielst, du solltest deinen Finger direkt hinter dem Bunddraht nach unten drücken direkt hinter dem Bunddraht Es gibt dir einen schönen, sauberen Sound und es erleichtert das Spielen. Das ist wirklich wichtig. Wenn du zu weit vom Bunddraht wegdrückst , fängt die Saite an zu summen. Wenn du oben auf den Bunddraht drückst, schaltest du die Saite stumm Und du willst deinen Finger ein bisschen nach hinten schieben, bis du direkt hinter dem Bunddraht bist , und es versuchen Lege deinen Zeigefinger auf den ersten Bund des fertigen Bunds, folge dem hohen E nach und schlag einfach nach unten und achte darauf, dass du keinen schönen, klaren Ton hast Hier sind einige Tipps. Um einen schönen, klaren Ton zu erzielen, musst du deinen Zeigefinger hinter dem Hals gegen deinen Daumen drücken . Ihr Daumen wird also so hinter dem Hals nach oben zeigen. Als würdest du jemandem einen Daumen hoch geben. Und dann drückst du es gegen deinen Zeigefinger, der auf die Saite drückt du drücken musst, und auf den Bund Denken Sie daran, dass Sie den Knoten direkt hinter dem Bunddraht bünden möchten. Und wenn Sie die Note verärgern, sollten Sie auch versuchen, Ihre Fingerkuppe nach unten zu drücken Das bringt mich zu einem weiteren Tipp. Wenn du lange Fingernägel an deiner linken Hand hast, solltest du sie kurz zurückschneiden. Wenn du lange Fingernägel hast, stehen sie dir bei den nervtötenden Noten im Weg Für diejenigen unter Ihnen da draußen , die gerne lange Nägel haben. Es tut mir leid, daran führt kein Weg vorbei. Wann immer ich einen privaten Gitarrenschüler habe und er Probleme hat, entweder die Akkorde gedrückt zu halten oder Melodien zu spielen Ich gehe diese vier Tipps durch weil es in der Regel einer oder eine Kombination von ihnen ist , die dazu führen, dass sie mit weniger Aufwand fehlerfrei spielen. In dieser Lektion haben wir behandelt, wie man Bundnoten richtig einsetzt, und wir haben spezifische Tipps dazu gegeben In der nächsten Lektion werden wir lernen, wie man einsteckt und unseren Ton 8. Stecke deinen Ton ein und lege ihn fest: Diese Lektion ist eine Einführung und zeigt , wie Sie Ihre Gitarre an Ihren AMP anschließen. Wie du deine Gitarrenpedale anschließt und wie du deinen Sound einwählst. Unser AMP ermöglicht es uns, unsere E-Gitarre zu hören, aber er hat auch die Fähigkeit unseren Sound in vielerlei Hinsicht zu verändern. Folgen Sie dieser Lektion Schritt für Schritt, damit Sie einen Ausgangspunkt und einige Anleitungen haben , die Ihnen helfen, Ihren eigenen Sound zu finden. Erkunden des Klangs ist ein wichtiger Bestandteil des Erlernens des E-Gitarrenspiels. Nutze diese Lektion also als Ausgangspunkt, um einen Ton zu finden, der dir wirklich gefällt. Schauen wir uns also an, wie wir unseren Sound verstärken. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr AMP angeschlossen ist. Aber ausgeschaltet. Ich habe bereits erwähnt, dass Sie ein Instrumentenkabel benötigen. Ein Ende des Instrumentenkabels wird in die Ausgangsbuchse Ihrer Gitarre gesteckt. Und das andere Ende des Kabels wird in die Eingangsbuchse Ihrer App gesteckt. Drehen Sie an Ihrer Gitarre die Lautstärke und die Klangregler sind vollständig geöffnet Und mein Fall im Uhrzeigersinn. Stellen Sie sicher, dass die AMS-Lautstärke vollständig heruntergedreht ist. Und dann schalten Sie Ihren AMP ein und beginnen Sie dann, die Lautstärke Ihres AMP zu erhöhen. Äh, meine App hier, ich muss nur kurz vor etwa zweieinhalb Uhr aufdrehen , um meine Gitarre zu hören Lassen Sie uns nun besprechen, wie Sie ein Pedal mit Ihrem Setup verbinden. Wenn Sie ein Overdrive-Pedal oder ein beliebiges Pedal haben, benötigen Sie zwei Instrumentenkabel Und Sie benötigen entweder eine 9-Volt-Batterie oder ein Netzteil, um Ihr Pedal mit Strom zu versorgen Stellen Sie sicher, dass Ihr Verstärker ausgeschaltet ist die Lautstärke am AMP vollständig heruntergedreht ist. Stellen Sie dann sicher, dass Ihr Pedal ausgeschaltet ist Nehmen Sie ein Ende Ihres Instrumentenkabels und stecken Sie es in die Ausgangsbuchse Ihrer Gitarre Nehmen Sie dann das andere Ende des Kabels stecken Sie es in die Eingangsbuchse Ihres Pedals. Beim anderen Instrumentenkabel nehmen Sie ein Ende und stecken es in die Petals-Ausgangsbuchse, und dann nehmen Sie das andere Ende dieses Kabels und stecken es in die AMPS-Eingangsbuchse. Dann kannst du dein Pedal einschalten. Und dann schalte deinen AMP ein. Die meisten Pedale haben ein Licht, das anzeigt, dass das Pedal eingeschaltet ist. Sobald Amazon aktiviert ist, können Sie beginnen, die Lautstärke am AMP hochzudrehen und schon sind Sie fertig. Schauen wir uns nun an, wie wir einen schönen verzerrten Rock-Ton erzeugen. Ich habe den Bridge-Pickup erwähnt. Also ich möchte, dass du den Bridge-Pickup aktivierst. Wähler deiner Pickups sollten den ganzen Weg zurück zur Brücke Sie sollten Ihren Ton - und Lautstärkeregler bereits auf zehn gestellt haben - und Lautstärkeregler bereits auf zehn gestellt Oder mein Fall hier, ich habe keine Zahlen auf meinem Knopf, also habe ich die Ton- und Lautstärkeregler an meiner Gitarre einfach im Uhrzeigersinn gedreht Lautstärkeregler an meiner Gitarre einfach im Uhrzeigersinn Nachdem alles erledigt ist, werfen wir einen kurzen Blick auf Ihre AM-Einstellungen. Die Einstellungen von AMTA sind sehr umfangreich. An deinem AMP kannst du die Regler für den mittleren und unteren Bereich auf 12:00 stellen , oder in meinem Fall hier Wenn dein AMP nun Overdrive-Einstellungen hat, ist das großartig. Wenn dein AMP über Overdrive verfügt, kannst du deinen Overdrive-Level-Regler auch auf 12:00 stellen Wenn dein AMP keine Overdrive-Regler hat, wie mein AMP hier, dann brauchst du ein Overdrive-Pedal, das ich hier an mein Setup angeschlossen habe Mit deinem Overdrive-Regler an deinem AMP oder deinem Overdrive-Pedal kannst du also anfangen, mit den Einstellungen zu spielen Auf meinem Overdrive-Pedal. Ich schalte es ein. Dann stelle ich den Levelknopf auf etwa 10:00. In der Overdrive-Einstellung auf AMPS hast du einen Overdrive-Lautstärkeregler und du kannst ihn so einstellen, dass du laut schwebst, wie du willst Jetzt drehe ich meinen Drive-Regler ganz nach Mit diesen Grundeinstellungen an meinem AMP und Overdrive Pedal werde ich jetzt einfach mit den Einstellungen herumspielen bis ich einen Sound habe, der mir wirklich gefällt Und ich ermutige Sie, dasselbe mit Ihrem Setup für diese Demo zu tun Ihrem Setup für diese Demo . Ich spiele nur eine Note und lasse sie erklingen. Warum einige Anpassungen vornehmen? Also werde ich meine Reise auf meine Seite nehmen. Aber jetzt kannst du hören, dass Tone mehr Dinge hat. Du könntest auch mit deinem Diskantknopf in die andere Richtung gehen und sehen, was das bewirkt Sie können hören, dass das eine ziemlich drastische Änderung ist. Wenn du einen mittleren Regler an deinem AMP hast, kannst du damit spielen Ich werde jetzt mit der Basis herumspielen. Ich drehe die Basis ganz nach oben. Ich könnte es auch ganz leiser stellen. Sie müssen also nur mit diesen Einstellungen herumspielen, um einen Sound zu erhalten, der Ihnen gefällt. Was den Irak-Sound angeht, werden wir uns ein bisschen mehr Ärger wünschen. Und dann die Einstellung am Basisknopf etwas niedriger Ich mag also, wie das für einen Overdrive- und Rock-Sound klingt für einen Overdrive- und Rock-Sound Wenn du ein bisschen mit den Einstellungen deiner Gitarre herumgespielt hast , kannst du auch feststellen, dass der Lautstärkeregler nicht nur die Lautstärke, sondern auch den Ton verändert Wenn der Lautstärkeregler heruntergedreht wird, ist der Ton sauberer Erhöhen Sie die Lautstärkeeinstellung, Sie erhalten einen stärker verzerrten Ton Und dieser verzerrte Ton ist ein sehr verbreiteter und nützlicher Gitarrenton, besonders für Rock-Stile Eine letzte Anmerkung hier. Ich denke, aus dieser Lektion weißt du jetzt, wie wichtig dein AMP ist, Tränensound. Ich ermutige Sie, es oft anzuschließen und abzuspielen. Achten Sie aber auch darauf, eine wirklich laute Lautstärke zu spielen. Nicht nur, um zu überlegen, wer sich beim Spielen in der Nähe Ihres Raums aufhalten könnte , sondern auch, um Ihr Gehör zu schützen In dieser Lektion haben wir behandelt, wie man das Gerät anschließt und einen guten Rock-Ton erhält. Und in der nächsten Lektion werden wir behandeln, wie man Tabulatur liest 9. Wie du Tabulaturen liest: Dies ist eine Einführung in Tabulatur oder Tabulatoren. Sie können sich Tabs als eine Abkürzung für das Lesen von Musik vorstellen eine Abkürzung für das Lesen von Musik Sobald wir gelernt haben, Tabs zu lesen, können wir freischalten, wie man Riffs auf der Gitarre spielt. Tab ist ein Zahlensystem, das uns sagt, wo wir unsere Hände auf das Griffbrett legen Wenn Sie sich die Tabulatortaste auf Papier ansehen, steht die erste Zeile für die erste Saite, die hohe E-Saite. Die zweite Zeile unten steht für die zweite Zeichenfolge, die B-Saite. Dann haben wir die dritte Saite, die G-Saite. Dann haben wir die vierte Saite, die D-Saite, und dann haben wir die fünfte Saite, die A-Saite. Und dann ist endlich die tiefe E-Saite unten. Es heißt, wenn du deine Gitarre auf deinen Schoß gelegt hast und du darauf herunterschaust. Jede Zeile auf der Registerkarte steht also für eine Saite auf der Gitarre. Und die Zahlen, die Sie auf der Registerkarte sehen , stehen für einen Bund. Wir lesen diese Zahlen von links nach rechts. Eine Null bedeutet zum Beispiel, dass eine Saite offen gespielt wird. Wenn du in der fünften Zeile unten eine Null sehen würdest, würdest du die A-Saite offen spielen, weil du der vierten Zeile unten eine Drei gesehen hast, würdest du den dritten Bund der D-Saite spielen Wenn du dann in der zweiten Zeile nach unten zwei Zweien sehen würdest, würdest du die B-Saite zweimal auf dem zweiten Bund spielen Sie werden feststellen, dass hier auch eine Linie verläuft , die als Taktlinie bezeichnet wird. Die Musik zwischen den Taktlinien wird entweder als Takt oder als Takt bezeichnet. Lass uns ein paar Tabs lesen und abspielen. Beispiele. Dies ist Beispiel eins. Lass uns Takt eins spielen. Wir spielen also eine Null auf der sechsten Saite, hasZero auf der Saite 50, auf Saiten 4.0 und auf der dritten Saite Okay, auf B2 spielen wir die zweite Saite, den ersten Bund. Und dann die zweite Saite, zweiter Bund. Dann spielen wir die erste Saite, erster Bund, und dann die erste Saite, dritter Bund Schauen wir uns nun ein Beispiel an in dem wir mehr als eine Note gleichzeitig spielen, wenn Sie zwei oder mehr Saiten gleichzeitig Die Fred-Zahlen werden übereinander gestapelt Schauen wir uns hier ein zweites Beispiel an. Im ersten Takt spielen wir die fünfte und sechste Saite zusammen offen. Dann haben wir im nächsten Takt die dritte und vierte Saite gemeinsam offen gespielt. Dann spielen wir im letzten Takt Saiten 1.2 gemeinsam offen. In dieser Lektion haben wir behandelt, wie Tabs gelesen werden. Ich hoffe also, dass dieses Intro zu Tabs für Sie Sinn macht. Je mehr Sie den Tab lesen, desto einfacher wird es sein, ihn zu lesen. Und wir werden in diesem Kurs Tabulatortaste verwenden. Es wird für Sie also immer einfacher zu lesen, wenn wir das Material in diesem Kurs durcharbeiten. In der nächsten Lektion lernen wir ein paar Aufwärmübungen 10. Aufwärmübungen 1 & 2: Okay, in dieser Lektion werden wir eine nette Aufwärmübung machen, damit wir lockerer werden und uns mit dem Griffbrett wohler fühlen Hier sind also zwei tolle Aufwärmübungen, um deine Finger zu dehnen und Flexibilität und Kraft sowie deine Greifhand aufzubauen . Ich empfehle, diese Übungen zu Beginn deiner Trainingseinheit für ein paar Minuten zu spielen Beginn deiner Trainingseinheit für ein paar Minuten zu Deshalb werde ich Sie an das erinnern, was ich in einer früheren Lektion über die Platzierung von Fingern erwähnt habe . Denken Sie daran, dass Sie Ihre Finger auf den Bund legen möchten, direkt hinter dem Bunddraht. Außerdem empfehle ich, mit dem Fuß zu klopfen , während Sie diese Übungen spielen Und das wird dir helfen, einen schönen und gleichmäßigen Rhythmus zu behalten . In dieser Übung spielen wir also auf der ersten Saite, der hohen E-Saite. Wir werden die erste Saite viermal offen spielen. Drücken Sie dann auf den ersten Bund der ersten Saite, und das spielen wir viermal Wir werden mit dem ersten Finger oder dem Zeigefinger nach unten drücken . Dann drücken wir den zweiten Bund nach unten. Genau da. Ich habe mit meinem zweiten Finger gedrückt. Also haben wir geöffnet. Erster Bund, zweiter Bund. Dann legen wir unseren dritten Finger auf den dritten Bund. Und zum Schluss legen wir unseren vierten Finger auf den vierten Bund. Das ist also die ganze Übung zusammengenommen. Haben Sie bemerkt, dass die Maßnahme 1.5 von einem sich wiederholenden Schild umgeben ist? Sie möchten also die gesamte Übung mindestens viermal spielen . Warum versuchst du nicht, das mit mir zusammen zu spielen? Ich zähle uns 1234. Das letzte Mal. Mit deiner Schlaghand kannst du es einfach halten und alle Downstreams nutzen Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Daumen nach oben zur Decke zeigt, als ob Sie einen Daumen nach oben Das habe ich in einer früheren Lektion erwähnt. Wenn Sie Ihren Daumen so auf den Hals legen können Sie Ihre Finger leichter über das Griffbrett strecken Also, welche Übung du machen willst, ist wirklich langsam, langsam und so gleichmäßig wie möglich. Wenn Sie ein Metronom verwenden, können Sie versuchen, es auf etwa 60 Schläge pro Minute einzustellen Wenn sich diese Übung gut anfühlt, kannst du auch versuchen, die Übung zu verlängern, indem du das Griffbrett von der offenen Saite zum Bund hochkletterst Griffbrett von der offenen Saite zum , so wie wir es bei unserer ersten Übung gemacht haben Dann kannst du versuchen, das Griffbrett hinunterzusteigen. Also ab dem vierten Bund gehen wir los Diese zweite Übung und ihre Gesamtheit klingen also so Und Sie sollten diese Übung auch mindestens viermal wiederholen . Jetzt versuch das mit mir. Wie Kanamycin 1234. Zum zweiten Mal durch die Zeit. Viertes Mal durch. In dieser Lektion haben wir gelernt, Aufwärmübungen zu bewerten , damit wir unsere Greifhand ausstrecken können In der nächsten Lektion lernen wir unser erstes Riff 11. Riff 1: Okay, in dieser Lektion werden wir lernen, wie man unser erstes Riff spielt. So klingt es. Dieses Riff wurde ausschließlich auf der tiefen E-Saite gespielt. Wir werden alle Downstreams und die rechte Hand verwenden. Wir beginnen also damit, mit dem ersten Finger auf die sechste Saite zu drücken, auf den fünften Bund Und das werden wir viermal spielen. Dann bewegen wir uns mit unserem dritten Finger zum siebten Bund und spielen ihn viermal Dann gehen wir runter zum dritten Bund und drücken mit dem ersten Finger nach unten und spielen ihn viermal Dann bleiben wir im letzten Takt zwei Schläge auf dem dritten Bund und lassen dann unseren Finger los, um zwei Schläge lang auf der offenen E-Saite zu spielen lang auf der offenen E-Saite Wenn wir das zusammenfügen, klingt es so. Lass uns das zusammen versuchen. Ich werde hier das Tempo erhöhen und ich gehe zu Canvas und 1234. Drittes Mal, Mal durch. Da ist also dein erstes Riff. Herzlichen Glückwunsch. In dieser Lektion haben wir unser allererstes Riff gelernt. In der nächsten Lektion werden wir lernen, wie Pitch auf der Gitarre funktioniert. 12. Wie Pitch funktioniert: In dieser Lektion lernen wir, wie Pitch auf der Gitarre funktioniert. Eine Tonhöhe ist der Klang einer Note. Auf der Gitarre haben wir eine Reihe von hohen und niedrigen Tonhöhen. Und Music Pitch kann sich nach unten oder nach oben bewegen , wenn wir Noten spielen, die sich in Richtung Headstock bewegen Sie werden in der Tonhöhe niedriger, ihr Abstieg. Hören wir uns das an. Töne, die sich in Richtung Gitarrenbrücke bewegen , sind aufsteigend Sie steigen in der Tonhöhe und werden höher. Hören wir uns das an. Wenn Sie sich also auf dem Griffbrett in Richtung Brücke bewegen, werden die Töne höher Wenn Sie sich auf dem Griffbrett in Richtung Spindelstock bewegen, notieren Sie oder steigen Sie ab Jetzt müssen wir uns auch ansehen, wie sich Tonhöhen auf dem Griffbrett nach unten oder oben bewegen Jetzt schauen wir uns an, wie wir in dieser Richtung über die Saiten spielen . Die Noten auf der tiefen E-Saite bewegen sich also in Richtung des hohen E, die erste Saite bewegt sich in der Tonhöhe nach oben. Hier bin ich also auf dem sechsten Bund und werde von der sechsten Saite zur ersten Saite gehen , eine Saite nach der eine Saite Hoffentlich kannst du hören, dass die Knoten nach oben gehen und die Tonhöhe höher wird, wenn ich die Saiten zur hohen E-Saite wechsle Wenn wir Noten von der ersten Saite, der hohen E-Saite, zur sechsten Saite, der tiefen E-Saite, spielen der hohen E-Saite, zur sechsten Saite, der , bewegen wir uns nach unten und die Tonhöhe, wir steigen ab Lassen Sie uns nun OneNote a und verschiedene Stellen auf dem Griffbrett erkunden a und verschiedene Stellen auf dem Zuerst finden wir ein A auf der D-Saite im siebten Bund. Jetzt wechseln wir zu einem A-Knoten weiter oben in Pitch. Wir gehen zur G-Saite, 14. Bund, über. Diese Sekunde a hat eine höhere Tonhöhe. Wir haben uns in Richtung Brücke bewegt und auch höher in Richtung der ersten Saite. Spielen wir noch einmal das A auf der D-Saite im siebten Bund. Von dort aus suchen wir eine tiefere Tonhöhe, eine Note auf der sechsten Saite, im fünften Bund Also genau hier habe ich mich nach unten in Richtung Spindelstock bewegt, aber auch nach unten in Richtung der sechsten Saite, sodass a auf der sechsten Saite tiefer gestimmt ist In dieser Lektion haben wir einen umfassenden Überblick darüber erhalten, wie Pitch auf der Gitarre funktioniert. Wenn Sie ein Anfänger sind, nehmen Sie sich bitte etwas Zeit mit dieser Lektion, damit Sie das Griffbrett besser verstehen Ihrem Spielen freien Lauf. Und in der nächsten Lektion werden wir ein anderes Riff lernen 13. Riff 2: In dieser Lektion lernen wir, wie man ein anderes Riff auf der tiefen E-Saite spielt . So klingt es. Für dieses Riff spielen wir also nur die tiefe E-Saite. Wir spielen dreimal die offene E-Saite. Dann spielen wir im vierten Takt von Takt eins mit dem ersten Finger den dritten Bund der tiefen E-Saite Dann spielen wir im nächsten Takt erneut die offene tiefe E-Saite und lassen sie vier Schläge lang erklingen. Dann spielen wir im dritten Takt erneut den dritten Bund der tiefen E-Saite und lassen ihn drei Schläge lang ertönen Drei. Dann, vor Takt drei, spielen wir erneut den dritten Bund der sechsten Saite und lassen ihn weitere vier Schläge erklingen Wenn wir also diese vier Maßnahmen zusammenfügen, klingt das so. Mit deiner Schlaghand solltest du in diesem Rhythmus alle Abwärtsschläge ausführen Für dieses Riff haben wir ganze gepunktete Halb - und Viertelnoten Wir werden später in diesem Kurs näher darauf eingehen, was Rhythmus und Zählen angeht. Aber lassen Sie uns Schritt für Schritt gehen und kurz über den Rhythmus dieses Riffs sprechen. In Takt eins haben wir vier Quartalsnotizen. Und Maß zwei, wir haben eine ganze Note. Im dritten Takt haben wir eine gepunktete halbe Note, die drei Schlägen entspricht, gefolgt von einer Viertelnote im vierten bis dritten Takt Ein Takt für wir halten einfach die Viertelnote von B34 von Takt drei und lassen sie für alle vier Takte des Takts für diesen Rhythmus als ganze Note, die an den vierten Schlag von Takt drei gebunden ist, weiter auswringen diesen Rhythmus als ganze Note Takt drei gebunden Lassen Sie mich Maß Drei mit Maß 41234 zusammenspielen. Benutze deine Ohren und lies den Tab, ich als Referenz für den Rhythmus erstellt habe. Okay, jetzt, wo wir dieses Riff Schritt für Schritt durchgegangen sind , spielen wir es viermal zusammen durch. Also werde ich hier das Tempo erhöhen und uns mitzählen. Los geht's. 123, 4 und 23. Drittes Mal. Viertes Mal durch. Gute Arbeit. Sie können mich wahrscheinlich hören, wie ich mit dem Fuß tippe Das hilft mir, ein gutes, gleichmäßiges Tempo zu halten. Ich tippe gerade mit meinem rechten Fuß auf Viertelnoten , während ich 12341234 spiele. Ich ermutige Sie, Ihren Fußball zu tippen , wenn Sie dieses Riff spielen Ich denke, du wirst feststellen , dass es dir hilft , einen schönen, gleichmäßigen Rhythmus zu halten, okay, also ich hoffe, dass es für dich anfängt, zu klicken. Sie können jederzeit zurückgehen und sich alle Teile dieser Lektion noch einmal ansehen , die Sie benötigen Und in dieser Lektion haben wir ein weiteres Riff gelernt und wir haben verschiedene Arten von Rhythmen Und in der nächsten Lektion lernen wir unser drittes Riff. 14. Riff 3: In dieser Lektion lernen wir, wie man ein anderes Riff auf der A-Saite und der tiefen E-Saite spielt . So klingt es. Für dieses Riff beginnen wir also mit der A-Saite. Auf der A-Saite spielen wir Bund eins und Bund vier. Dann sprangen wir zur tiefen E-Saite hinunter. Und wir spielen Fritz 2.4. Du kannst dieses Riff mit dem ersten Finger spielen , um dich zu orientieren. Das sieht aus und es klingt so. Sie beginnen mit dem ersten Bund der A-Saite. Du springst bis zum vierten Bund hoch. Du gehst zurück zum ersten Bund. Und dann bist du zur tiefen E-Saite auf dem vierten Bund gesprungen . Dann bleibst du auf dem tiefen E und gehst zum zweiten Bund hinunter. Springt dann zum vierten Bund hoch. Und dann fängt das Riff von vorne an. Wenn du ein etwas erfahrener Spieler bist, würde ich empfehlen, drei verschiedene Finger zu verwenden , um dieses Riff zu spielen. Sie weisen jedem Bund einen Finger zu. Dadurch wird das Spielen einfacher und effizienter. Welchen Finger du auch verwendest, um die Noten zu bearbeiten, benutze alle stromabwärts gerichteten Finger und deine rechte Jedes Mal, wenn du den ersten Bund spielst, benutzt du deinen ersten Finger Immer wenn du den vierten Bund spielst, benutzt du deinen vierten Finger Immer wenn du den zweiten Bund spielst, benutzt du deinen zweiten Finger Lass uns dieses Riff viermal zusammen spielen. Ich zähle uns 1234. In dieser Lektion haben wir unser drittes Riff gelernt. Viel SPASS beim Spielen dieses Riffs. In unserer nächsten Lektion werden wir lernen, wie man Akkorddiagramme liest 15. Akkorddiagramme lesen: In dieser Lektion werde ich Ihnen zeigen, wie man Akkorddiagramme liest Wenn wir Akkorde und Lieder lernen, werden wir Akkorddiagramme verwenden Manchmal werden Akkorddiagramme als Akkordboxen bezeichnet. Ein Akkorddiagramm ist eine Darstellung des Griffbretts. Und sie sind gezeichnet, als ob die Gitarre so gehalten hätte. Die vertikale Linie auf der linken Seite des Akkorddiagramms ist die dickste Saite, die sechste Saite Die senkrechte Linie auf der rechten Seite ist das Ende der ersten Zeichenfolge, es gibt sechs vertikale Linien im Diagramm In jeder dieser Zeilen steht eine Gitarrensaite. Die dicke Linie oben im Diagramm stellt die Mutter der Gitarre dar und die horizontalen Linien unter dem NADH stehen für jeden der Bünde Wir haben also Bund, einen Bund an Bund drei, Bund für Bund fünf und so weiter Die aufgefädelten Noten werden durch Kreise mit Zahlen dargestellt. Diese Kreise werden auf einem bestimmten Bund und einer bestimmten Saite platziert einem bestimmten Bund und einer bestimmten Saite Die Zahlen in den Kreisen stellen den vorgeschlagenen Finger dar , Sie verwenden sollten, um die Note zu bündeln Die Finger sind von eins bis vier nummeriert. Ihr Zeigefinger ist einer und Ihr kleiner Finger ist für die Finger. Die Zahlen in den Diagrammen sind Empfehlungen Manchmal verwende ich verschiedene Finger für einen Akkord, wenn es für mich effizienter oder angenehmer Und manchmal möchte man auch die Finger anpassen , die man benutzt, weil das sinnvoller ist, besonders wenn man von einem bestimmten Kern zum anderen wechselt . Aber die Akkorddiagramme, die ich Ihnen in diesem Kurs zeigen werde enthalten die empfohlenen Fingersätze. Und versuchen Sie am besten, sich an sie zu halten. Zuerst. Bei vielen Akkorden siehst du die X und O über dem X was bedeutet, dass die Saite nicht gespielt wird, und 0 bedeutet, dass die Saite offen gespielt wird, ohne sie zu reizen. Hier ist ein Beispiel: Der a-Moll-Akkord, das X über der sechsten Saite bedeutet, dass diese Saite, das OH, nicht über der fünften Saite gespielt OH, nicht über der fünften Saite Und erste Saite bedeutet , diese Saite offen zu spielen und sie erklingen zu lassen. Mit anderen Worten, spiele diese Saite aber ärgere dich nicht über die Saite, lass sie einfach erklingen und offen mitschwingen Du wirst diese X und O sehen und fast jedes Akkorddiagramm, wenn es um das X geht. Dieses Symbol sagt uns, dass wir diese Saite nicht spielen sollen Und das können Sie auf verschiedene Arten tun. Sie können es ganz vermeiden , diese Saite zu spielen. Oder du kannst deinen Daumen oder einen deiner Finger benutzen , um die Saite stummzuschalten. Stummschalten mit dem Daumen oder den Finger gibt Ihnen beim Strumming etwas mehr Freiheit Zum Beispiel, was sie, ein Moll-Akkord. Ich benutze meinen linken Daumen, um die sechste Saite stummzuschalten. Also diese sechste Saite mit dem X darüber, ein Klingeln heraus, wenn ich den a-Moll-Akkord spiele In dieser Lektion haben wir behandelt, wie man Akkorddiagramme liest , und wir haben die Fingerzahlen auf Ihrer Greifhand gelernt. Stellen Sie sicher, dass Sie die zusätzlichen Materialien, die ich für diesen Kurs zur Verfügung gestellt habe, mit den mitgelieferten Akkorddiagrammen herunterladen die zusätzlichen Materialien, die ich für diesen Kurs zur Verfügung gestellt habe, , damit Sie sie überprüfen Hab während dieses Prozesses ein wenig Geduld mit dir selbst. Sobald Sie den Dreh raus haben, Akkorddiagramme zu lesen, wird Ihnen das zur Selbstverständlichkeit werden Und in unserer nächsten Lektion werden wir anfangen, etwas über Akkorde zu lernen 16. Einführung in Akkorde: In den nächsten Lektionen werden wir uns darauf konzentrieren, unsere ersten Akkorde zu lernen Diese Akkorde werden in der ersten Position gespielt und decken die ersten drei Bünde ab, und das sind offene Das Erlernen dieser Akkorde hat ein zweifaches Ziel. Mit ihnen Songs spielen zu können und sie auch beim Schreiben unserer eigenen Musik zu verwenden. Und genau das werden wir tun. Wir lernen diese Akkorde und wenden sie dann an, um ein neues Lied zu lernen und unsere eigene Musik zu schreiben Dies sind einige der wichtigsten Akkorde, die wir kennen müssen, um in Zukunft viele Songs spielen zu können kommenden Lektionen werden wir uns also auf diese Akkorde konzentrieren Ich empfehle dir dringend, diese Akkorde bei Google zu suchen , und du wirst mehr Songs finden können, die sie verwenden, einschließlich Songs von deinen Lieblingskünstlern Auf diese Weise wendest du die Akkorde an, um Songs zu lernen, die du kennst und liebst Und in unserer nächsten Lektion wirst du anfangen, deinen ersten Akkord zu lernen, e-Moll 17. e-Moll-Akkord: In den nächsten paar Lektionen werden wir anfangen, unsere ersten Akkorde zu lernen Ein Akkord als Kombination verschiedener Noten, die gleichzeitig gespielt Um dies auf der Gitarre zu tun, klimst du mehr als eine Saite gleichzeitig und formst dabei verschiedene Formen Und deine Greifhand, warum ist es nützlich, diese offenen Akkorde zu lernen Das Kortison, das ich dir in diesem Kurs beibringen werde , wird dir helfen , dein Akkordvokabular aufzubauen Das Erlernen von Akkorden eröffnet dir Hunderte, wenn nicht Tausende von Liedern, die du lernen kannst In dieser Lektion lernen wir unseren ersten Akkord, e-Moll So klingt es. Um das e-Moll zu machen, benötigen wir nur zwei Finger. Wir legen unseren ersten Finger auf den zweiten Bund der A-Saite und unseren zweiten Finger auf den zweiten Bund der D-Saite Dann spielen wir alle sechs Saiten. Achte darauf, dass deine Finger von den offenen Saiten abgewinkelt sind von den offenen Saiten abgewinkelt Und dein Daumen zeigt hinter dem Hals nach oben. Und du willst deine Knöchel beugen und mit den Fingerspitzen direkt hinter dem Bunddraht nach unten drücken den Fingerspitzen direkt hinter dem Bunddraht Dieser Akkord verwendet viele offene Saiten, daher ist er ein guter erster Kern zum Erlernen Lassen Sie uns diesen Akkord üben, indem wir unsere Finger von der Gitarre nehmen und dann erneut versuchen, das e-Moll zu bauen Ihr erster Finger geht zur A-Saite, zweiten Bund, und Ihr zweiter Finger zum zweiten Bund der D-Saite Und so spielt man den e-Moll-Akkord. Wie bereits erwähnt, möchten Sie mit den Fingerspitzen auf die Saiten drücken. Das kann anfangs schmerzhaft sein, also achte darauf, dass du Spielpausen einlegst. Du kannst dein Handzettel schütteln. Irgendwann wirst du Kelche an deinen Fingerspitzen ansammeln. Und wenn du Schwielen hast, ist es einfacher, die Akkordformen gedrückt zu halten Außerdem sollten Sie nicht versehentlich Saiten stummschalten , die Sie nicht gedrückt haben. Das passiert normalerweise, wenn deine Finger abgeflacht sind, als ob sie genau hier wären also mit den Fingerspitzen nach unten drücken , können Sie dies beheben, wenn Sie dieses Problem haben Außerdem solltest du sicherstellen , dass du etwas Platz zwischen deiner Handfläche und dem Griffbrett hast Sie müssen auch Kraft und Ihre Greifhand aufbauen Kraft und Ihre Greifhand aufbauen Und es wird wahrscheinlich am Anfang unangenehm sein , Chords gedrückt zu halten Wie ich bereits erwähnt habe, achte nur darauf, dass du Spielpausen einlegst. Wenn dein Akkord nicht klar klingt , kannst du überprüfen, kannst du überprüfen jede Saite einzeln richtig klingt Du formst also den Akkord und fängst dann mit der sechsten Saite an und arbeitest dich bis zur ersten Saite Man kann hören, wie die Saiten schön und deutlich Wenn dein Kern nicht klar klingt, überprüfe auch, ob du die Noten direkt hinter dem Bunddraht anbringst, wie wir bereits besprochen haben In dieser Lektion haben wir also unseren ersten Akkord gelernt, e-Moll. Ich möchte, dass du diesen Akkord übst, indem du deine Finger von der Gitarre nimmst und dann erneut versuchst, e-Moll zu bauen Mit dieser kleinen Übung bauen wir unser Muskelgedächtnis auf, um schließlich schnell die Akkordform formen zu können schließlich schnell die Akkordform formen Bitte laden Sie die Akkorddiagramme herunter, die ich diesem Kurs als Referenz beigefügt habe In der nächsten Lektion lernen wir den D-Akkord. 18. D-Akkord: In dieser Lektion werden wir lernen, wie man den D-Dur-Akkord spielt Dies ist ein weiterer offener Akkord und es ist sehr wichtig, ihn zu lernen , da er so häufig verwendet wird So klingt er Der D-Akkord verwendet drei Finger. Es ist ein Akkord, bei dem deine reibenden Handfinger etwas zusammengebündelt sind Du musst dich also daran gewöhnen, diesen zu spielen. Um diesen Akkord zu spielen, lege den ersten Finger auf den zweiten Bund der G-Saite Finger zwei wird auf den zweiten Bund der hohen E-Saite gelegt Und Finger drei wird auf den dritten Bund der B-Saite gelegt Und du klimst von deiner offenen D-Saite herab , der vierten Saite Ihr D-Akkord wird wahrscheinlich nicht klar klingen, wenn Sie ihn zum ersten Mal ausprobieren Aber es gibt einige Dinge, auf die Sie achten müssen, um Ihnen dabei zu helfen. Denken Sie daran, Ihre Finger direkt hinter den Bunddraht zu legen direkt hinter den Bunddraht zu Achten Sie auch darauf, Ihre Finger zu krümmen und mit den Fingerspitzen zu spielen , damit Sie nicht versehentlich Saiten stummschalten. Wenn du deine Finger auf diese Weise krümmst. Es hilft Ihnen auch, mit Ihrer Greifhand gerade genug Druck auszuüben , damit die Saiten schön erklingen ohne Ihre Hand zu belasten Zur Erinnerung: Genau wie beim ersten Akkord, den wir gelernt haben, kannst du Probleme immer selbst diagnostizieren, kannst du Probleme immer selbst diagnostizieren indem du jede Saite einzeln auswählst Und dann können Sie auf Ihre Greifhand schauen und sehen, wo irgendwelche Probleme liegen könnten Vielleicht drückst du die Saite am Bunddraht nach unten, was zu Stummschaltung führt Denken Sie daran , dass Sie die Saite direkt hinter dem Bunddraht nach unten drücken direkt hinter dem Bunddraht nach unten So wie wir es mit unserem ersten Akkord gemacht haben. Üben wir diesen D-Akkord, indem wir unsere Hand von der Gitarre nehmen und dann das D wieder aufbauen Übe diesen D-Akkord, um dich damit vertraut zu machen. Wir werden es mit anderen Chords und den kommenden Videolektionen verknüpfen anderen Chords und den kommenden Videolektionen In dieser Lektion haben wir also einen D-Akkord gelernt, und jetzt haben wir Akkorde gelernt und bauen unser Akkordvokabular auf Und in der nächsten Lektion lernen wir unseren dritten Akkord C. Also lasst uns jetzt gleich damit beginnen 19. C-Akkord: In dieser Lektion lernen wir, wie man einen weiteren offenen Akkord spielt , den C-Akkord So klingt es. Ich werde drei Finger benutzen , um diesen Akkord zu spielen. Und du musst deine Greifhand ziemlich weit über drei Bünde strecken ziemlich weit über drei Bünde Um einen C-Akkord zu bauen. Du legst den ersten Finger auf den ersten Bund der B-Saite. Lege deinen zweiten Finger auf den zweiten Bund der D-Saite Dann legen wir unseren dritten Finger auf den dritten Bund der A-Saite Und wir klimpern von der A-Saite herunter. Stellt sicher, dass alle Saiten für Sie deutlich erklingen Wenn nicht, denken Sie daran, wie Ihre Finger gewölbt sind, und planen Sie Ihre Fingerspitzen und stellen Sie sicher, dass Ihr Daumen gerade hinter dem Hals liegt . Lass es uns noch einmal zeichnen. Lassen Sie uns jetzt unsere Hand wegnehmen und wir werden wieder einen C-Akkord bauen Der erste Finger liegt auf dem ersten Bund der B-Saite. Der zweite Finger befindet sich auf dem zweiten Bund der D-Saite. Und Finger drei geht auf den dritten Bund, die A-Saite. Und wir klimpern von der A-Saite herunter. Seien Sie geduldig mit sich selbst, dieser Platz braucht einige Zeit, um sich an das Spielen zu gewöhnen. Du streckst deine Greifhand über drei Bünde. Bauen Sie den Akkord also einfach einen Finger nach dem anderen und seien Sie geduldig , während Sie Kraft und Flexibilität Ihrer Greifhand verbessern In dieser Lektion haben wir also einen weiteren neuen Akkord C gelernt . Denken Sie daran die Akkorddiagramme herunterzuladen, die ich diesem Kurs als Referenz beifüge In der nächsten Lektion lernen wir unseren vierten Akkord, G. Also lasst uns gleich loslegen 20. G-Akkord: In dieser Lektion lernen wir, wie man einen weiteren offenen Akkord spielt , den G-Akkord Es gibt einige Variationen , wie Sie den G-Akkord spielen können, aber in dieser Lektion lernen wir die Standardversion So klingt es. Um die G-Akkordform zu machen. Wir legen den ersten Finger auf den zweiten Bund der A-Saite. Dann nehmen wir den Finger und legen ihn auf den dritten Bund der tiefen E-Saite Und dann legst du den dritten Finger auf den dritten Bund der hohen E-Saite und wir schlagen alle sechs Saiten Das ist die gebräuchlichste Art, den G-Akkord zu bündeln. Ich gebe dir eine alternative Methode den G-Akkord zu erstellen Wir legen den ersten Finger auf den zweiten Bund der A-Saite. Dann nehmen wir den Finger und legen ihn auf den dritten Bund der tiefen E-Saite Und dann legst du den vierten Finger auf den dritten Bund der hohen E-Saite und wir schlagen alle sechs Saiten Diese alternative Methode, den G-Akkord zu erstellen , ist eine Version , die ich gerne verwende Sie können also gerne beide Versionen lernen, wenn Sie möchten. Dieser Akkord ist etwas knifflig , weil du dafür deine Hand über das Griffbrett in diese Richtung strecken deine Hand über das Griffbrett in diese Richtung Wenn Sie im Laufe der Zeit dabei bleiben, wird Ihre Hand flexibler und stärker. Denken Sie daran, mit den Fingerspitzen zu spielen, damit Sie Saiten nicht ungewollt stummschalten Und übe mit der linken Hand gerade so viel Druck aus, dass die Saite wunderschön herausklingt. Üben wir diesen G-Akkord, indem wir unsere Hand von der Gitarre nehmen und dann das G wieder aufbauen Der erste Finger geht zum zweiten Bund der A-Saite. Ihr zweiter Finger geht auf den dritten Bund der tiefen E-Saite und Ihr dritter Finger auf den dritten Bund der hohen E-Saite . Und wir spielen auf allen sechs Saiten Übe also, deine Hand vom Griffbrett wegzunehmen und versuche dann, den G-Akkord so schnell wie möglich zu formen den G-Akkord so schnell wie möglich Genau wie bei unseren anderen Akkorden, die wir gelernt haben. Wir bauen das Muskelgedächtnis und unsere Greifhand auf. Und wenn Sie sich mit diesem G-Akkord vertraut machen, können Sie viele Ihrer Lieblingslieder spielen Zur Erinnerung: Wenn Sie Probleme mit dem G-Akkord haben, können Sie den Akkord jederzeit selbst diagnostizieren indem Sie jeweils eine Saite auswählen Wenn du zum ersten Mal den G-Akkord lernst, , weil deine Hand über den Hals gestreckt ist wirst du wahrscheinlich ungewollt die Saiten stummschalten Zur Erinnerung: Versuche einfach, mit deinen Fingerspitzen zu spielen. Übe unbedingt diesen G-Akkord um dich damit vertraut zu machen In dieser Lektion haben wir also einen weiteren offenen Essential-Akkord gelernt , den G-Akkord In der nächsten Lektion werden wir etwas über Strumming Beats and Rhythm lernen über Strumming Beats and Rhythm 21. Strumming und Rhythmus: Wir sind fast bereit, unseren ersten Song zu spielen, aber zuerst müssen wir Strumming covern Dazu werde ich nur ein bisschen Musiktheorie vorstellen . Aber werde nicht nervös. Ich werde nur so viel Musiktheorie ansprechen, dass wir populäre Lieder spielen können, um populäre Lieder spielen seine Körperhaltung zu Zu Beginn dieses Kurses habe ich über Körperhaltung beim Gitarrenspielen gesprochen. Bitte sieh dir diese Lektion an, falls nötig, und achte darauf, dass du eine gute Haltung einnimmst wenn du die Gitarre hältst und klimperst. Und in derselben Videolektion habe ich auch gezeigt, wie man das Guitar Pick hält. Geh auf jeden Fall zurück und sieh dir diese Lektion noch einmal an. Wenn du eine Auffrischung brauchst, bist du, sobald du in einer guten Körperhaltung bist, entspannt und hast deinen Pick gut im Griff Versuchen wir Strumming mit allen Downstreams und der rechten Hand. Und wir lassen die Greifhand einfach von der Gitarre abschalten Oder wir können damit die Saiten stummschalten , indem wir alle sechs Saiten sanft berühren. Also bewegen wir einfach unsere klimmende Hand nach unten in Richtung Boden Großteil dieser Bewegung wird vom Ellbogen ausgehen und mein Handgelenk ist schön entspannt. Dies wird Downstream genannt. Versuchen wir nun, in die entgegengesetzte Richtung zu klimpern. Das nennt man Upstream. Lassen Sie uns nun den Downstream und den Upstream miteinander kombinieren und den Upstream miteinander Wir wechseln uns einfach ab, hoch, runter, hoch, runter, hoch, runter, hoch. Wenn Sie dieses Muster anschlagen, können Sie 1 und 2 und 3 und 4 und 1 und 2 und 3 und 4 und 1 und 2 und 3 und 4 zählen 2 und 3 und 4 und 1 und 2 und 3 und 4 Dieses Abwärts- und Aufwärtsmuster ist eines der nützlichsten Muster, das Sie zu Beginn lernen sollten. Lassen Sie uns jetzt ein bisschen über Beats sprechen. Sie haben vielleicht gehört, dass Musiker sich gegenseitig mit 1234 zählen. Diese Zähler oder Beats sind Referenzen, die es uns ermöglichen, mit anderen Musikern zu spielen. Diese Beats sind zu sogenannten Takten oder Takten zusammengefasst oder Takten Und normalerweise diese Beats in Vierergruppen. In den meisten Songs zählt man also 1234. Eine andere Art, das zu sagen , ist, dass es in meisten Popmusik vier Beats pro Takt gibt. Und das notieren wir mit einer sogenannten Taktart. Die gebräuchlichste Taktart heißt 44. Es gibt viele andere Taktarten wie 345468 usw. Im Moment konzentrieren wir uns auf eine bestimmte Zeit. Lass uns zusammen ein paar Beats zählen. Und für, für Zeit. Los geht's. 1234, 1234, 1234, 1234. Lassen Sie uns nun etwas tiefer in Rhythm eintauchen. Lassen Sie uns über verschiedene Arten von Rhythmen sprechen , die wir spielen könnten Fangen wir mit ganzen Notizen an. Ein ganzer Knoten entspricht vier Schlägen. Also im Viervierteltakt benötigt das alle Beats und einen Takt, um eine ganze Note zu spielen Wir stürmen auf Schlag eins und lassen die Note auswringen, während wir 1234 zählen Lass uns das ausprobieren. Bilden wir den e-Moll-Akkord , den wir bereits gelernt haben. Denken Sie daran, e-Moll zu spielen, unser erster Finger geht zum zweiten Bund der A-Saite und Ihr zweiter Finger zum zweiten Bund der D-Saite Und wir spielen alle sechs Saiten. Um also eine ganze Note zu spielen, musst du beim ersten Takt des Takts herunterschlagen und ihn erklingen lassen während du die restlichen Beats oder den Takt zählst Beats oder den Takt 234. Lass uns das jetzt zusammen versuchen. Ich empfehle dringend, während der Übung laut zu zählen . Okay, los geht's. Schnapp dir den e-Moll-Akkord und ich zähle uns in 1234234 Tolle Arbeit auf ganzen Knoten. Jetzt spielen wir ein paar halbe Noten. Halbe Noten oder gleich zwei Schlägen oder zwei Zählungen. Um einen Takt zu vervollständigen, brauchst du also zwei halbe Noten. Sie müssen also pro Takt zweimal nach unten schlagen. Zum Beispiel 234. Okay, lass uns zusammen halbe Noten spielen. Wir spielen den e-Moll-Akkord, zählen laut und spielen einen Downstream auf B1 und B3 des Takts Los geht's, 12342. Okay, jetzt spielen wir ein paar Viertelnoten. Viertelnoten oder gleich einem Schlag. Ein Takt hat also vier Viertelnoten. Es klingt so. Okay, versuch das mit mir. Schnappen Sie sich den e-Moll-Akkord und wir verstärken vier Viertelnoten pro Takt Vergiss nicht, laut mit mir zu zählen. Los geht's. 1234. Okay, jetzt spielen wir ein paar Achtelnoten. Wenn wir eine Viertelnote halbieren, erhalten wir eine Achtelnote, Achtelnote oder gleich einem halben Schlag. Es gibt also zwei Achtelnoten in einem Takt. Ein Takt hat also acht Achtelnoten. Es klingt so. Okay, versuch das mit mir. Schnapp dir den e-Moll-Akkord und wir spielen acht Achtelnoten pro Takt Vergiss nicht, laut zu zählen. Wenn Sie Achtelnoten anschlagen, sollten Sie die bereits erwähnte Zählung von 1,2 und 3,4 N verwenden bereits erwähnte Zählung von 1,2 und 3,4 N Auch wenn hier Strumming alle Downstreams sein wird. Los geht's. 1.2 und 3.4. In dieser Lektion haben wir also etwas über Strumming Beats and Rhythm gelernt über Strumming Beats and Rhythm Und in der nächsten Lektion werden wir lernen, Tabulatur mit Rhythmus zu lesen 22. Lese-Tab mit Rhythmus: In dieser Lektion lernen wir, wie man eine Form von Tabulatur liest , die Rhythmus beinhaltet Tab with Rhythm ist sehr hilfreich , da es eine spezifischere Form von Tab ist. Es enthält detailliertere Informationen darüber, wie der Song oder das Riff gespielt wird. Du versuchst Tabulatur mit Rhythmus als eine Kombination von Tabs mit verschiedenen Arten von rhythmischer Notation zu lernen eine Kombination von Tabs mit verschiedenen Arten von rhythmischer Notation Wir werden das anwenden, was wir in unserer letzten Lektion über ganze Noten, halbe Noten, Viertelnoten und Achtelnoten gelernt unserer letzten Lektion über ganze Noten, halbe Noten, haben. Und wir werden diese Informationen in den Kontext von Tabs stellen . Schauen wir uns an, wie man jeden dieser Rhythmen und Tabulatoren liest jeden dieser Rhythmen und Tabulatoren Eine ganze Note ist eine Notiz, die von einem Kreis umgeben ist. Die Note dauert als eingekreiste Note mit einem Stamm bis zu vier Halbnoten Und jede halbe Note dauert zwei Schläge. Viertelnoten haben einen Stiel ohne Kreis. In jedem Viertel dauert die Note einen Takt. Achtelnoten haben Stängel, an denen entweder eine Flagge befestigt ist oder ein Balken, zwei oder mehr Achtelnoten miteinander verbindet. Jede Achtelnote dauert einen halben Takt, und Sie zählen mehrere Achtelnoten als 1,2 und 3,4 N. In unserer letzten Lektion haben wir alles darüber gelernt , wie man Achtelnoten zählt Diese vier Arten von Rhythmen können auf jede Saite und auf jeden Bund geschrieben werden auf jede Saite und auf jeden Bund Schauen wir uns diesen rhythmischen Tab und die Action an. Hier haben wir ein Beispiel mit 4 Balken. Wir spielen in diesem gesamten Beispiel nur auf einer Saite, der offenen dritten Saite. Jeder Takt hat hier vier Schläge. Lass uns diese Übung zusammen spielen. Es ist alles auf der dritten Saite, der G-Saite. Bitte beachten Sie, dass dieses Blatt Wiederholungssymbole enthält. Dies fordert uns auf, diese vier Maßnahmen zu wiederholen. Also spielen wir diese vier Takte insgesamt zweimal durch . Ich habe versucht, beim Spielen laut zu zählen und alle Downstreams und deine Schlaghand zu benutzen, ich zähle uns 1, 2 3 4, 1 2 3 4 4 4 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 4 1 2 3 4. Gute Arbeit. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie versucht haben, diese Übung mindestens einmal mit mir zu spielen diese Übung mindestens einmal mit mir Viele Notenverlage verwenden diesen rhythmischen Tabulationsstil Wenn Sie also diesen Tabulatorstil sehen, wissen Sie, wie man zählt und wie man spielt, was auf dem Blatt steht. In dieser Lektion haben wir gelernt, Tabulatur mit Rhythmus zu lesen Und in der nächsten Lektion werden wir unser erstes Lied lernen 23. Song 1: In dieser Lektion lernen wir, wie wir unseren ersten Song spielen. Es ist ein Lied, das ich speziell für diesen Kurs geschrieben habe . Wir werden die vier Akkorde verwenden, die wir bereits in unseren vorherigen Videolektionen gelernt haben bereits in unseren vorherigen Videolektionen gelernt Stellen Sie sicher, dass Sie auf dem Laufenden sind und lassen Sie uns loslegen. So klingt der Song. Also werden wir zuerst e-Moll spielen. Und für diesen Song werden wir es einfach halten und alle Downstreams verwenden und acht Achtelnoten pro Akkord spielen, mit Ausnahme des letzten Takts, in dem wir eine ganze Note spielen Wir beginnen also mit e-Moll. Der nächste Akkord ist C. Und wieder spielen wir acht Achtelnoten auf C und nutzen dabei alle Downstreams Unser dritter Akkord ist G. Und wieder spielen wir acht Achtelnoten auf G. Dann spielen wir acht Achtelnoten auf D. Lassen Sie uns also das gesamte Muster zusammen spielen hören Dann beginnen wir mit dem gesamten Muster indem wir wieder in e-Moll beginnen. Und wir enden mit einer ganzen Note in e-Moll. Denken Sie daran, nett und entspannt zu bleiben , ebenso wie Ihre Schultern und Ihre Handgelenke Und ich schlage vor, dass du beim Spielen Viertelnoten mit dem Fuß antippst , wie ich es hier mache. Das wird dir helfen, einen schönen und gleichmäßigen Rhythmus zu halten. Du tippst nur mit deinem Fuß auf Viertelnoten. 1234. Auch für diesen Song verwende ich einen ziemlich sauberen Gitarrenton. Das ist nur eine persönliche Präferenz, aber darauf wollte ich hinweisen. Okay, jetzt spielen wir den ganzen Song zusammen durch , ohne anzuhalten, es wird schön langsam gehen. Und ich möchte, dass du versuchst, mit mir mitzuspielen. Los geht's. 1.2 und 3,4 N. Herzlichen Glückwunsch, dass Sie Ihr erstes Lied auf der E-Gitarre gelernt haben. In der nächsten Lektion lernen wir unser zweites Lied 24. Song 2: In dieser Lektion lernen wir, wie man ein anderes Lied spielt. Es ist ein weiteres Lied , das ich speziell für uns in dieser Klasse geschrieben habe . Und wieder werden wir die vier Akkorde verwenden, die wir bereits in unseren vorherigen Videolektionen gelernt haben Der Hauptpunkt dieses Liedes ist, Ihnen mehr Übung mit dem Spielen der vier Akkorde zu geben , die wir bisher gelernt haben Das Timing dieses Songs ist anders als das vorherige Lied , das wir gerade gelernt Das erste Lied, das wir spielen, war im Viervierteltakt. Jetzt zählen wir Beats und Dreiergruppen, aber ich möchte nicht, dass du dich zu sehr darauf einlässt Ich möchte vor allem, dass du den Rhythmus hörst und fühlst , anstatt zu versuchen zu tief in die Mathematik einzusteigen. Stell sicher, dass du gestimmt bist und lass uns anfangen. So klingt dieser Song. Schauen wir uns diesen Rhythmus an. Der erste Akkord ist G. Und hören wir uns den Rhythmus dieses Akkords an Hoffentlich können Sie die Dreiergruppen hier hören. Es ist also 123123. Beachten Sie auch, dass der erste Takt jedes Satzes aus drei Saiten leicht akzentuiert ist. Unser zweiter Akkord hier ist e-Moll. Dann spielen wir wieder G bis e-Moll. Dann spielen wir den C-Akkord. Dann wieder zurück zu e-Moll. Dann zurück zu unserem C-Akkord. Dann spielen wir einen D-Akkord, und das spielen wir in zwei Takten Dann gehen wir zurück zum Anfang und beginnen das ganze Muster mit dem G-Akkord von vorne Und wir beenden den Song mit einem Schlag von G. Okay, jetzt versuchen wir, das zusammen zu spielen Ich möchte, dass du mit mir spielst. Also schnapp dir deinen G-Akkord und lass uns anfangen. Ich zähle uns in 123123. Wie ich schon erwähnt habe, nachdem wir die gesamte Progression zweimal gespielt haben, enden wir mit einem Down-Strum von G. Und dann dieser Song, genau wie der erste Song, verwende ich einen schönen Ton und meine Gitarren- und Am-Settings Es gibt ein zweites Lied, das die vier Akkorde verwendet , die wir gelernt haben Viel SPASS beim Spielen dieses Songs. Und wir sehen uns in der nächsten Lektion, in der wir für, für eine gewisse Zeit mehr darüber lernen 25. 4/4 Zeit: In dieser Lektion werden wir ungefähr 44 Mal sprechen. 44 ist eine Taktart. Du findest die Taktart am Anfang jedes geschriebenen Notenblatts oder Tabs. Eine Taktart besteht zwei übereinander gestapelten Zahlen Es sieht fast aus wie ein Bruchteil. Eine Taktart hilft uns dabei, Beats in Takten zu organisieren. Die Taktstriche hier helfen uns zu wissen , wo ein Takt endet und der nächste beginnt, denn Zeit ist eine sehr verbreitete und beliebte Musik. Die obere Zahl sagt uns, wie viele Beats sich in einem Takt befinden. Die untere Zahl sagt uns, für welche Art von Note ein Takt entspricht, die obere Zahl sagt uns dass wir vier Schläge in einem Takt haben. Und die untere Zahl steht für eine Viertelnote. Mit anderen Worten, die Viertelnote entspricht einem Schlag bei vier. Wir können verschiedene Arten von Knoten haben, Wir können verschiedene Arten von Knoten haben wie Achtelnoten, Viertelnoten, halbe Noten und ganze Noten, aber sie ergeben immer bis zu vier Schläge pro Takt. In dieser Lektion haben wir ungefähr vier bis vier Mal gelernt. Wir sehen uns in der nächsten Lektion, in der wir einen weiteren Essential-Akkord lernen werden , einen Moll-Akkord 26. A-Moll-Akkord: In dieser Lektion lernen wir, wie man den Akkord a-Moll spielt Dies ist ein weiterer offener Akkord an der ersten Position. So klingt es. Für diesen Akkord verwenden wir drei Finger legen unseren ersten Finger auf den ersten Bund der B-Saite Unser zweiter Finger liegt auf dem zweiten Bund der D-Saite und unser dritter Finger auf dem zweiten Bund der G-Saite Und wir werden fünf Saiten aus dem Freien herunterströmen, eine Saite. Vergessen Sie nicht, Ihre Finger zu krümmen und darauf zu achten, dass Ihr Daumen hinter dem Hals nach oben zeigt. Üben wir diesen Akkord, indem wir unsere Finger von der Gitarre nehmen und dann erneut versuchen, das a-Moll zu bauen Der erste Finger liegt also auf dem ersten Bund der B-Saite Der zweite Finger geht zum zweiten Bund der D-Saite und der dritte Finger zum zweiten Bund der G-Saite Denken Sie daran, Ihre Finger direkt hinter die Bunddrähte zu legen und dann einer Saite nach unten aus dem Freien Wenn Ihr Chord nicht klar klingt, können Sie nach einigen möglichen Problemen suchen , die auftreten könnten Denken Sie daran, Ihre Finger direkt hinter den Bunddraht zu legen direkt hinter den Bunddraht zu Und Sie möchten mit den Fingerspitzen auf die Saiten drücken. Du kannst Probleme mit deinem Akkord jederzeit selbst diagnostizieren , indem du jede Saite einzeln auswählst Dann kannst du auf deine Hand schauen und sehen, wo irgendwelche Probleme liegen könnten. In dieser Lektion haben wir also gelernt, dass ein Moll-Akkord ist. Und in der nächsten Lektion lernen wir unsere erste Skala. 27. Pentatonische Tonleiter e-Moll 1: In dieser Lektion werden wir lernen, wie man auf der ersten Skala spielt. Eine Skala ist eine Reihenfolge von Noten , die nacheinander erscheinen, entweder aufsteigend von tief nach hoch oder absteigend von hoch nach Welche Noten verwendet werden bestimmt die Tonart , in der wir spielen. Zu diesem Zeitpunkt in der Klasse. Wir werden uns nicht zu sehr mit der theoretischen Seite der Skalen verzetteln mit der theoretischen Seite der Skalen Stattdessen werden wir uns auf die Vorteile von Waagen konzentrieren. Skalen eignen sich hervorragend zum Aufwärmen der Finger und bilden die Grundlage für viele beliebte Songs, Riffs, Phrasen und Soli In dieser Lektion werde ich Ihnen zeigen, wie man die pentatonische Tonleiter e-Moll spielt Penta kommt aus dem Griechischen und bedeutet fünf. Die Skala hat tatsächlich sechs Knoten. Dieser letzte Knoten ist eine Wiederholung der ersten Note E. Also gehen wir tatsächlich von E aus. Gestatten Sie mir, ein höheres E zu wählen, eine Oktave höher Schauen wir uns die pentatonische Tonleiter in e-Moll an, die von der tiefsten Note zur höchsten Note aufsteigt So sieht es aus und klingt. Für deine klimmende Hand möchte ich, dass du alternative Picks verwendest, beginnend mit der stromabwärts gelegenen Also geht es runter, hoch, runter, hoch, runter. Wir beginnen hier also mit der sechsten Saite und spielen auf drei Saiten. Lassen Sie uns das Note für Note aufschlüsseln. Auf der offenen tiefen E-Saite spielen wir also das offene E. Dann spielen wir den dritten Bund Und ich würde vorschlagen, den dritten Bund mit dem Finger Nummer zwei zu spielen. Dann gehen wir zur A-Saite über. Wir haben eine Zeichenfolge geöffnet. Dann spielen wir den zweiten Bund mit dem ersten Finger. Dann spielen wir dasselbe Muster auf der D-Saite. Wir spielen das offene D. Dann spielen wir Fret to mit dem ersten Finger Lass uns versuchen, die Skala zusammen zu spielen. Aufsteigend. Los geht's. 1234. Nett. Versuchen wir nun, diese Skala absteigend zu spielen. Wir beginnen also mit dem zweiten Bund der D-Saite und spielen Bund bis mit dem ersten Finger Dann spielen wir die offene D-Saite. Lege dann deinen Zeigefinger auf den zweiten Bund der A-Saite Um eine Zeichenfolge zu öffnen. Dann Finger nach oben, auf den dritten Bund der tiefen E-Saite. Zur offenen tiefen E-Saite. Versuchen wir, diese Skala zusammen zu spielen. Absteigend. Los geht's. 1234. Gute Arbeit. Jetzt spielen wir die Skala zusammen, aufsteigend und absteigend, und wir spielen sie zweimal durch Los geht's, 1234. Es gibt also die pentatonische e-Moll-Skala und eine Oktave, ein auf- und absteigender Jemand In dieser Lektion haben wir die pentatonische Tonleiter in e-Moll gelernt. Diese Skala eignet sich hervorragend zum Spielen von Riffs und Soli. Und in unserer nächsten Lektion werden wir lernen, wie man die e-Moll-Tonleiter mit allen sechs Saiten spielt . 28. Pentatonische Tonleiter e-Moll 2: In dieser Lektion lernen wir die pentatonische Tonleiter und die offene Position in e-Moll , die alle sechs Saiten abdecken Diese Version der pentatonischen Tonleiter in e-Moll unterscheidet sich von der Version, die wir in der vorherigen Videolektion gelernt haben in der vorherigen Videolektion Weil dieser alle sechs Saiten abdeckt und wir zwei Oktaven abdecken. So klingt es. Lassen Sie uns die Noten , die wir gespielt haben, nacheinander durchgehen. Zuerst beginnen wir aufsteigend, wobei mit der tiefen E-Saite beginnen. Wir spielen es offen. Dann spielen wir den dritten Bund mit unserem zweiten Finger. Dann spielen wir mit dem ersten Finger die A-Saite bis zum zweiten Bund offen Dann spielen wir die D-Saite, offen. Der zweite Bund der D-Saite mit dem ersten Finger. Dann spielen wir die offene G-Saite. Zweiter Bund der G-Saite mit dem ersten Finger. Dann spielen wir die offene B-Saite bis zum dritten Bund der B-Saite mit dem Finger nach oben Dann spielen wir mit dem zweiten Finger die offene E-Saite bis zum dritten Bund der E-Saite Auf dieser E-Saite sind wir eine zweite Oktave höher als am Anfang Schauen wir uns nun die Skala absteigend an. Wir spielen die hohe E-Saite, dritten Bund mit dem zweiten Finger zur offenen E-Saite Dann gehen wir zur B-Saite über. Dritter Bund mit dem zweiten Finger zur offenen B-Saite Dann gehen wir zur G-Saite über. Zweiter Bund mit dem ersten Finger zum offenen G. Dann gehen wir zur D-Saite über Zweiter Bund mit dem ersten Finger. Die offene D-Zeichenfolge. Dann gehen wir zur A-Saite über. Zweiter Bund mit dem ersten Finger, zum Öffnen einer Saite Dann gehen wir zur tiefen E-Saite über. Dritter Bund mit dem Finger zur offenen E-Saite. Okay, wir spielen also Viertelnoten auf der Skala und verwenden alternative Strumming, beginnend mit einem Downstream Lass uns diese Skala zweimal zusammen spielen. Los geht's. 1234. Gute Arbeit. In dieser Lektion haben wir also die pentatonische e-Moll-Skala gelernt zwei Oktaven umfasst In unserer nächsten Lektion werden wir damit beginnen, unser neues Wissen über E-Gitarre in die Praxis umzusetzen , indem wir unsere eigene Originalmusik schreiben. 29. Erstelle deine eigene Musik: In dieser Lektion lernen wir, wie wir unser neues Wissen über Akkorde, Skalen, Rhythmen und das Setzen von Gitarrentönen zusammensetzen können, um unsere eigene Musik zu kreieren. Das erste, was ich hier erwähnen möchte , ist, dass dies ein UNTERHALTSAMER, kreativer und kostenloser Abschnitt dieses Kurses sein soll . Ich möchte nicht, dass du während des Prozesses, deine eigene Musik zu machen, irgendeinen Druck verspürst . Ich werde Schritt für Schritt den Prozess durchgehen , den du ausprobieren sollst. Die Akkorde, die wir bisher in diesem Kurs gelernt haben , werden in Tausenden von Liedern verwendet Jetzt haben Sie also eine Palette von Sounds, mit denen Sie arbeiten können , die sehr vielseitig und flexibel sind. Ich möchte, dass du dich frei fühlst, diese Akkorde zu neuen Kombinationen zu kombinieren Benutze einfach dein Ohr und vertraue darauf, was für dich gut klingt. Außerdem möchte ich, dass Sie sich frei fühlen mit beliebigen Schlagmustern herumzuspielen, die Sie ausprobieren oder selbst erfinden möchten, um Ihnen mit einigen Ideen zu helfen, wie Sie das angehen könnten Ich habe die Akkorde, die wir bereits gelernt haben, genommen und sie in eine Reihenfolge gebracht , die für mich gut klingt Dann trage ich es auf und das Strumming-Muster nach unten. Ich möchte, dass du diese beiden Elemente wahrnimmst und darauf achtest, wie lange ich bei jedem Akkord bleibe , bevor ich zum nächsten übergehe Schließlich verwende ich hier einen ziemlich sauberen Gitarrenton. Ich möchte , dass du diese kreativen Entscheidungen in Betracht ziehst , wenn du deine eigene Musik kreierst. Für den ersten Abschnitt , der normalerweise als abgeneigt bezeichnet wird, spiele ich jeden Akkord vier Schläge lang, und wir beginnen mit einem e-Moll Dann gehen wir zu einem G über. Dann spielen wir in einem Moll, dann in einem C. Und dann wiederholen wir den gesamten Abschnitt. Dann gehen wir in den Chorbereich über. Und dann der Chor. Ich spiele jeden Akkord zwei Takte lang und wechsle dann zum nächsten Akkord Im Kurs beginnen wir also mit einem D bis a, G, A-Moll und dann mit C. Dann spielen wir den gesamten Abschnitt noch dreimal. Dann spielen wir C für einen weiteren Takt. Dann spielen wir D für 1 Takt. Dann spielen wir noch einmal den ersten Abschnitt, dann wieder den Kursabschnitt. Und dann spielen wir den Strophenabschnitt ein drittes Mal und den Kursabschnitt ein drittes Mal. Und wir enden bei einem flussabwärts von e-Moll. Das habe ich mir für meine Akkordfolge ausgedacht. Ich habe nicht viel Zeit damit verbracht, diesen Fortschritt zu erstellen. Ich verwende einfach die Akkorde, die wir in diesem Kurs bereits gelernt haben und füge sie in einer Reihenfolge zusammen , die für mich gut klingt Ich habe nicht zu viel über diesen Prozess nachgedacht und ich würde vorschlagen , dass du den gleichen Ansatz verfolgst wenn du deinen eigenen Fortschritt erstellst Spiel einfach herum und hab SPASS und vertraue dir selbst. Ich habe eine Aufnahme des Songs gemacht, den ich hier erfunden habe. Und dann werde ich die pentatonische e-Moll-Skala verwenden , die zwei Oktaven umfasst Und ich werde darüber hinaus noch ein paar Ideen für Leadgitarren improvisieren hinaus noch ein paar Ideen für Leadgitarren Eine kurze Randnotiz zum Aufzeichnen deines eigenen Fortschritts. Um sich selbst beim Spielen aufzunehmen, können Sie eine App auf Ihrem Telefon verwenden, z. B. Sprachnotizen oder Ähnliches Oder Sie können versuchen, selbst mit Musiksoftware wie GarageBand, Logic Pro oder Cubase aufzunehmen Musiksoftware wie GarageBand, Logic Pro Es hängt wirklich nur davon ab, wie vertraut Sie mit Computern sind und ob Sie den Umgang mit Musiksoftware lernen möchten oder nicht . Falls du noch nicht weißt, wie es geht. Eines der schönen Dinge an dedizierter Musiksoftware dass Sie mehrere Ebenen übereinander aufnehmen können. Aber selbst wenn du nur eine einfache App wie Sprachnotizen verwendest, nimm bitte auf, wie du deine Chord Progression spielst Aufnehmen von sich selbst beim Spielen ist ein großartiges Tool um nicht nur Ihre kreativen Ideen festzuhalten, sondern auch, um Ihr Spiel objektiv zu hören So kannst du dir deine Aufnahme noch einmal anhören und dir Gedanken darüber machen , auf welche Dinge du dich beim Gitarrentraining konzentrieren musst . Nun zurück zum Improvisieren einiger Ideen für Leadgitarren. Ich werde die zweite pentatonische e-Moll-Skala verwenden , die wir Wenn du dich also an einen Aufstieg und dann an einen Abstieg erinnerst , wähle ich einfach Noten von dieser Skala aus Und ich werde einfach herumspielen und experimentieren. Ich weiß, dass diese pentatonische Tonleiter in e-Moll sehr gut zu dem Kurs passt , in dem ich sie verwende, meiner Akkordfolge Also egal, welche Note ich spiele, es wird gut klingen. Ich werde wahrscheinlich einige sich wiederholende Notizen verwenden. Ich werde wahrscheinlich einige Notizen länger erklingen lassen. Ich spiele vielleicht zwei Noten gleichzeitig. Ich werde einfach herumspielen und einfach die Akkorde spüren , die in der Aufnahme spielen , und ein bisschen SPASS haben Sie haben beim Ausprobieren die Möglichkeit, die erste pentatonische e-Moll-Skala zu verwenden , die wir gelernt haben, die Ein-Oktav-Version Wenn Sie mit der ersten Version , die wir gelernt haben, wohler sind , können Sie sie für Ihre Ideen für Leadgitarren verwenden. Denken Sie daran, dass dies eine Schriftart und ein unterhaltsamer Prozess sein sollte. Es ist eine Situation ohne Druck, in der du anfangen kannst, dich mit deiner E-Gitarre vertraut zu machen und die Techniken und Fähigkeiten , die wir im Kurs bisher gelernt haben, anzuwenden , die wir im Kurs bisher gelernt haben , um dich kreativ auszudrücken In dieser Lektion haben wir einige Akkorde zusammengestellt , die gut klingen In unserer nächsten Lektion werde ich eine Aufnahme des Songs, den ich für dieses Projekt geschrieben habe, mitspielen . Und ich werde die pentatonische Tonleiter e-Moll verwenden , um darauf zu jammen 30. Beispiel für Lead-Gitarre: In dieser Lektion werde ich den Playback abspielen , den ich für dieses Projekt erstellt habe. Und dann werde ich noch etwas Leadgitarre drüber jammen und dabei die pentatonische E-Moll-Skala verwenden, dort 1234 dabei die pentatonische E-Moll-Skala verwenden, dort 1234 . Sie können also sehen, dass ich gerade mit der pentatonischen Tonleiter e-Moll herumgespielt mit der pentatonischen Tonleiter e-Moll herumgespielt Die Ideen waren einfach, aber ich hoffe, sie können Ihnen helfen eigene Ideen für Leadgitarren zu entwickeln. Und hoffentlich zeigt Ihnen diese Demo, dass einfache Lead-Ideen wirklich effektiv sind. Ein weiterer Knoten: Beachten Sie, dass ich einen etwas verschwommenen , verzerrten Sound verwendet habe, den wir gelernt haben, zu erzeugen Zu Beginn dieses Kurses habe ich diesen Ton von meinen Leadgitarren ausgewählt, habe ich diesen Ton von meinen Leadgitarren ausgewählt damit er sich von dem klaren Gitarrenton abhebt , den ich beim Spielen meiner Akkordfolge verwende In dieser Lektion verwende ich die pentatonische Tonleiter in e-Moll, um zusätzlich zu meiner Akkordfolge zu jammen Und in unserer nächsten Lektion werde ich dir eine Anleitung geben, wie du die Akkordfolge, die ich für dieses Projekt geschrieben habe , nachspielen die Akkordfolge, die für dieses Projekt geschrieben habe , Dies ist für Sie alle , die möglicherweise nicht der Lage sind, etwas Eigenes aufzunehmen. Auf diese Weise können Sie immer noch die pentatonischen Tonleiter in e-Moll verwenden, die wir gelernt haben Und du kannst sie verwenden, um mit Ideen für Leadgitarren zu experimentieren , während du mit mir spielst 31. Tipps für Playback-Playback: In dieser Lektion gebe ich Ihnen einige kurze Tipps, wie Sie einige kurze Tipps, wie das Beste aus dem Backing-Track herausholen können , den ich für Sie spielen werde. Der Backingtrack-Beat wird also derselbe sein wie im letzten Video, in dem ich Ideen für die Leadgitarre gejammt habe Aber dieses Mal werde ich die Akkordfolge zusammen mit dem Beat live spielen die Akkordfolge zusammen mit dem Beat live Wenn du deine eigene Akkordfolge erstellt und sie aufgenommen hast, ist das großartig Ich hoffe, dass Sie damit auch die pentatonische Tonleiter e-Moll darüber gespielt die pentatonische Tonleiter e-Moll und damit experimentiert haben Aber selbst wenn Sie das getan haben, würde ich dringend empfehlen, das Backback-Video und die nächste Lektion zu verwenden das Backback-Video und , um mit mir zu jammen. Auf diese Weise können Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie es ist , mit einer anderen Person Musik zu spielen. Dies ist ein wichtiger Aspekt beim Erlernen der E-Gitarre. Wenn ich meine Akkordfolge spiele, füge ich einige dynamische Änderungen und subtile Nuancen in mein Spiel ein, die das Mitspielen für Sie hoffentlich etwas interessanter machen ein, die das Mitspielen für Sie hoffentlich etwas interessanter Und du kannst sehen, wie sich das, was ich spiele, auf deine Auswahl an Leadgitarren auswirkt. Außerdem, nur zur Information, werde ich meine Akkordfolge mit 80 Schlägen pro Minute spielen 80 Schlägen pro Minute In dieser Lektion habe ich Ihnen einige kurze Tipps gegeben, wie Sie das Beste aus dem Backing-Track für unser Projekt herausholen können. Und in unserer nächsten Lektion werde ich die Akkordfolge, die ich für dieses Projekt geschrieben habe , zusammen mit einem Beat spielen die Akkordfolge, die ich für dieses Projekt geschrieben habe , zusammen mit einem Beat Ich wünsche dir viel SPASS beim Jammen zusätzlich zu meiner Akkordfolge 32. Jam mit mir: In dieser Lektion werde ich die Akkordfolge meines Projekts zusammen mit dem Beat spielen , damit du mitspielen und einige deiner eigenen Ideen für Leadgitarren ausprobieren kannst einige deiner eigenen Ideen für Leadgitarren ausprobieren 123. Okay, also ich hoffe, ihr hattet SPASS beim Jammen damit. Denken Sie daran, dass Sie sich diese Videolektion noch einmal ansehen und erneut versuchen können so oft Sie möchten, mitzuspielen In dieser Lektion habe ich meine Akkordfolge, die ich für unser Klassenprojekt erstellt habe, zusammen mit einem Schlagzeugtrack gespielt meine Akkordfolge, die ich für unser Klassenprojekt erstellt habe , zusammen mit einem Schlagzeugtrack Und in der nächsten Lektion werden wir ein anderes Riff lernen 33. Riff 4: Hallo zusammen. In dieser Lektion werde ich dir zeigen, wie du ein anderes Riff spielst , das ich für dich erstellt habe. Dieses Riff stammt aus der pentatonischen Tonleiter e-Moll. Ich dachte, es wäre cool für dich zu sehen, wie du mit Noten aus einer bestimmten Skala ein Riff erstellen kannst . Okay, springen wir rein. So klingt das Riff. Denn dieses Riff wird nur auf Strings gespielt. Wir spielen auf der A-Saite. Und die tiefe E-Saite. Wir beginnen das Riff auf der offenen Saite und spielen es einmal. Der zweite Knoten befindet sich auf dem zweiten Bund mit einer Saite. Und du willst mit deinem ersten Finger auf den Bund drücken willst mit deinem ersten Finger auf den Bund Dann willst du noch einmal die offene Saite spielen. Die ersten drei Töne öffnen Sie einen, dann die A-Saite, den zweiten Bund. Und dann öffnen sie wieder eine Schnur. Die nächsten beiden Noten befinden sich auf der tiefen E-Saite. Und hier spielen wir den dritten Bund zur offenen E-Saite so Also drücke ich mit meinem zweiten Finger auf den dritten Bund. Lassen Sie uns also die ersten fünf Notizen zusammenfügen. Wir beginnen mit der Öffnung a bis zum zweiten Bund der A-Saite, bis zum offenen, a. Biegen Sie bis zur sechsten Saite, dem dritten Bund. Biegen Sie bis zur sechsten Saite, dem dritten Bund Dann die offene E-Saite. Lass es uns noch einmal spielen. Das ist also der erste Takt des Riffs. Für Takt zwei gehe ich zurück zur offenen Saite und spiele sie zweimal. Dann zurück zum dritten Bund der tiefen E-Saite und spiele das zweimal Lassen Sie uns also die Maßnahmen 1.2 zusammenfassen. Nun zum dritten Takt, es ist eine exakte Wiederholung der ersten Maßnahme. Ein Takt dafür, dass wir den dritten Bund der sechsten Saite zweimal spielen und ihn erklingen lassen Dann spiele den dritten Bund noch zweimal. Dann spielen wir gleichzeitig die offene sechste Saite und den zweiten Bund der A-Saite zusammen Und wieder benutze ich meinen ersten Finger, um den zweiten Bund der A-Saite zu spielen den zweiten Bund der A-Saite zu Wenn wir also alles zusammenfügen, klingt dieser vierte Takt so. Lassen Sie uns also die Maßnahmen 3.4 zusammenfassen. Also nach Takt vier gehen wir zurück und wiederholen das gesamte Riff. Versuchen wir also jetzt, das gesamte 4-Takt-Riff einmal in einem langsamen Tempo durchzuspielen jetzt, das gesamte 4-Takt-Riff einmal in einem langsamen Tempo durchzuspielen Versuch es mit mir. 1234. Das ist also das Riff. Okay, jetzt werden wir das Tempo erhöhen und das gesamte Riff zweimal durchspielen. Los geht's. 1234. Herzlichen Glückwunsch zum Lernen und anderen Riffs. In dieser Lektion haben wir unser viertes Riff gelernt. In unserer nächsten Lektion lernen wir ein letztes Riff für diesen Kurs 34. Riff 5: Ordnung, in dieser Lektion werde ich dir zeigen, wie du ein anderes Riff spielst , das ich für dich geschrieben habe Dies wird das letzte Riff für diesen Kurs sein. Ich finde, es macht wirklich Spaß. Also lass uns anfangen. Also so klingt dieses Riff. Okay, lassen Sie uns besprechen, wie man dieses Riff spielt. Mit. Dieses Riff wird immer zwei Saiten gleichzeitig spielen. Und Takt eins, wir spielen die D-Saite und die A-Saite zusammen. Wir spielen den zweiten Bund der D-Saite und die offene A-Saite Wir verwenden den ersten Finger, um den zweiten Bund der D-Saite zu spielen. Und wir spielen gleichzeitig die offene Saite. Also spielen wir diese beiden Noten zweimal zusammen. Dann halten wir unseren ersten Finger auf dem zweiten Bund der D-Saite und legen unseren zweiten Finger nach unten auf die A-Saite, dritten Bund, und spielen diese beiden Noten zweimal zusammen Der gesamte erste Takt klingt also so. Sie werden feststellen, dass ich alle Downstreams und meine rechte Hand jetzt auf B2 verwende alle Downstreams und meine rechte Hand jetzt auf B2 Genau hier spielen wir wieder genau dieselben Saiten und Bünde aus den ersten beiden Streams von Takt eins Dann bewegen wir schnell unseren ersten Finger auf den zweiten Bund der A-Saite und unseren zweiten Finger nach unten auf die E-Saite, den dritten Bund Und wir schlagen diese beiden Knoten gleichzeitig zusammen, um Strumming zu spielen Die zweite Maßnahme klingt also so. Okay, das ist also ein zweitaktiges Riff, und das sind alle Noten Sie werden hier feststellen , dass ich wieder einen verzerrten Rock-Tone verwende wieder einen verzerrten Rock-Tone Wählen Sie also diesen Ton in Ihr Setup ein. Und lassen Sie uns dieses Riff zweimal langsam durchspielen. 1234. Okay, hoffentlich hast du das verstanden. Lassen Sie uns nun dieses zweitaktige Riff viermal und etwas schneller durchspielen viermal und etwas schneller Los geht's. 1234. In dieser Lektion haben wir unser fünftes Riff gelernt. In unserer nächsten Lektion werden wir unseren Kurs mit einigen weiteren Tipps und Ressourcen abschließen . 35. Schlussgedanken: Okay, damit ist unser Kurs zu den Grundlagen der E-Gitarre abgeschlossen. Vielen Dank, dass Sie zu mir gekommen sind. Ich hoffe, dass Sie diesen Kurs als phon empfunden haben, und ich hoffe, dass Sie eine wirklich solide Grundlage für das Spielen Ihrer E-Gitarre erworben haben solide Grundlage für das Spielen Ihrer E-Gitarre Einige abschließende Anmerkungen zum Erlernen von E-Gitarre. Seien Sie während dieses gesamten Prozesses geduldig mit sich selbst. Es gibt viel zu lernen. Nehmen Sie sich also Zeit, lernen Sie Ihr Gear kennen, lernen Sie die Sounds kennen, die Sie mögen, und machen Sie sich mit den Akkorden und Skalen vertraut , an denen wir gearbeitet haben Gib dein Bestes und genieße die Reise, E-Gitarre zu lernen. Versuche auch, jeden Tag Gitarre in die Hand zu nehmen, wenn du kannst. Das wird dir helfen, deine Kraft aufzubauen, besonders in deiner Greifhand Und regelmäßiges Spielen und Üben hilft auch dabei, Ihr Muskelgedächtnis aufzubauen. Übungsansatz angeht, denke ich, dass es eine gute Idee ist, die Praxis zu wechseln. Und was ich damit meine , ist, zwischen dem Üben von Skalen und Akkorden, dem Lernen anhand von Tabs und Akkordblättern, dem Lernen deiner Lieblingsriffs und Songs, dem Spielen mit anderen Leuten und dem Aufnehmen selbst beim Spielen zu wechseln zwischen dem Üben von Skalen und Akkorden, Lernen anhand von Tabs und Akkordblättern, Lernen deiner Lieblingsriffs und Songs, dem Spielen mit anderen Leuten und dem Aufnehmen selbst Wenn Sie ungefähr gleich viel Zeit all diesen Aspekten des E-Gitarrenspiels verbringen können. Du wirst auf einem guten Weg sein, dich als Gitarrist weiterzuentwickeln und zu wachsen Als Musiker kannst du, wenn es um diesen Kurs geht, immer zu einer bestimmten Lektion zurückkehren und sie so oft wiederholen, wie du willst bis das Material wirklich eingedrungen ist, und auf jeden Fall alle Gelegenheiten nutzen, um mit mir und den Videolektionen zu jammen Vergessen Sie auch nicht, die zusätzlichen Materialien herunterzuladen , die ich für diesen Kurs erstellt habe Ich hoffe dir hat dieser Kurs gefallen. Ich habe noch andere Kurse in Gitarre, Ukulele und Songwriting. Und wenn Ihnen dieser Kurs gefallen hat, empfehle ich Ihnen, sich auch meine anderen Kurse anzusehen. Musik ist unendlich und wir können immer mehr darüber lernen, Gitarre zu spielen und Musik zu machen. Vielen Dank, dass du zu mir gekommen bist. Viel Spaß und ich hoffe, wir sehen uns bald mit einer anderen Klasse.