Entwickle deine Gitarrenkenntnisse: Lerne Barré-Akkorde und -Tonleitern | Taylor Gamble | Skillshare

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Entwickle deine Gitarrenkenntnisse: Lerne Barré-Akkorde und -Tonleitern

teacher avatar Taylor Gamble, Professional Guitarist

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:17

    • 2.

      Erste Schritte

      0:33

    • 3.

      Barré-Akkorde

      6:28

    • 4.

      Halbe Barre-Akkorde

      6:35

    • 5.

      Das Kapo

      2:20

    • 6.

      Übe mit einem Lied

      5:27

    • 7.

      Tonleitern

      11:48

    • 8.

      Moll-Skalen

      5:37

    • 9.

      Die Fünftonleiter

      5:51

    • 10.

      Der Quintenzirkel

      8:29

    • 11.

      Schlussgedanken

      1:13

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

831

Teilnehmer:innen

2

Projekte

Über diesen Kurs

Verbessere deine Übungen und lerne das Geheimnis, wie man jedes Lied in jeder Tonart spielen kann!

Taylor Gabbel wuchs in einer musikalischen Familie auf, in der sie lernte, dass Gitarre zu spielen, ihre Angst zähmte, ihre Stimmung hob und ihr Zugang zu ihrer eigenen Kreativität gewährte. Heute ist sie eine professionelle Musikerin, die mit Künstlern wie Stevie Wonder, Ari Lennox und Victoria Monét gearbeitet hat. Taylor will dir dabei helfen, zu deiner eigenen Ruhe und Leidenschaft zu finden, indem du Gitarre spielen lernst und übst.

In den vorherigen Kursen von Taylor hast du die Grundlagen gelernt. Jetzt ist es an der Zeit, dein Wissen mit Techniken und Tools zu vertiefen, die dir dazu dienen, als Musiker:in vielseitiger zu werden. Nimm dein Instrument in die Hand und entdecke einige der Tools im Repertoire aller Gitarrist:innen: Barre-Akkorde und Skalen.

Die wichtigsten Lektionen behandeln Folgendes:

  • Die Grundlagen von Barre-Akkorden und Skalen, und warum sie so wichtig sind
  • Wichtige Musiktheorie, die du immer wieder verwenden kannst, wie die Fünftonleiter und den Quintenzirkel
  • Wie du ein Kapo verwendest, um deine musikalische Flexibilität zu erhöhen, um das Beste aus deinem Gitarrenhals herauszuholen

Außerdem führt Taylor dich durch ein Lied mit Barre-Akkorden, damit du diese Konzepte gleich in die Praxis umsetzen kannst. Bereite dich darauf vor, dass dein Wohnzimmer zu einem Konzertsaal wird!

Dieser Kurs wurde für Anfänger:innen entwickelt, die mit dem Konzept von Dur- und Moll-Akkorden, rhythmischer Notenschrift, dem Lesen von Akkordlisten und Tabulatur vertraut sind. Um diese Fähigkeiten aufzufrischen, schau dir die ersten beiden Kurse aus der kompletten Gitarrenkursreihe von Taylor an. Da das Lernen von Musik Zeit in Anspruch nimmt, ist dieser Kurs so konzipiert, dass er deine eigenen Übungen oder Lektionen ergänzt. Taylor verwendet eine E-Gitarre, ein Plektrum, einen Verstärker und ein Verstärkerkabel. Du kannst dem Kurs mit jeder Gitarre folgen, die du gerade zur Hand hast, akustisch oder elektrisch.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Taylor Gamble

Professional Guitarist

Kursleiter:in

Taylor Gamble is an expert guitarist based in Los Angeles. As a touring musician, she's played with artists including Ari Lennox and Victoria Monet, and performed on Jimmy Kimmel, Jimmy Fallon, and NPR Tiny Desk, and most recently Fox’s show ‘Alter Ego’. Taylor also teaches, sharing her technique and passion for the guitar via the popular Fender Play YouTube series. 

Vollständiges Profil ansehen

Skills dieses Kurses

Musik und Audio Instrumente Gitarre
Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Für dich selbst auf dem Griffbrett. Mein Name ist Kayla G und ich bin ein professioneller Gitarrist, und ich bin ein professioneller Gitarrist Musikinstrumenten des Anbieters unterstützt wird. Meine Liebe zur Gitarre begann im Alter von 11 Jahren und hat mich als Live-Performance mit Künstlern wie Stevie Wonder, unserem Linux, Victoria Monet und anderen auf die Leinwand gebracht Victoria Monet und anderen auf die Leinwand Live-Performance mit Künstlern wie Stevie Wonder, unserem Linux, . In dieser Klasse entsperre ich ein Geheimnis, um jeden Song in einer beliebigen Tonart abzuspielen. Wir lernen zunächst, wie man sich einen Akkord ausleiht und das CAPM benutzt. Dann gehen wir weiter zu den Skalen und die Formel, um in jedem Takt spielen zu können , ist für jedes Spielerniveau, das auf seiner Reise sein kann, wird einen Gitarrenverstärker verwenden, ein Viertelzoll Kabel, sowie der Tuner. Ich werde Ihnen all die meiner Meinung nach grundlegendsten Konzepte zur Gitarre zeigen die meiner Meinung nach grundlegendsten , mit denen Sie Ihr Instrument schnell beherrschen können. Wenn Sie jemals das Gefühl hatten, dass die Gitarre zu verwirrend ist, gebe ich Ihnen die Abkürzungen sind großartig klingende Gitarre in der Koje, Ihre Zweifel am Ende dieses Kurses, Sie können Barakkorde spielen und Skalen, denen Sie den Hals freier nutzen können, bereit zum Lernen. Lass uns anfangen. 2. Erste Schritte: Sie kennen Ihre Case-Kürbisse, auch bekannt als Ihre offenen Positions-Akkorde. Aber machen Sie sich bereit, Ihren Geist für eine völlig neue Welt von Akkorden in Klängen zu öffnen . Barcodierung hilft Ihnen , das gesamte Griffbrett zu entriegeln und mühelos jeden gewünschten Akkord spielen zu können . Das stimmt. Barcodierung ist ein einfacher Trick. Ich habe meinen Ärmel hochgezogen, damit du das gesamte Griffbrett entriegeln kannst . Schnappen Sie sich Ihre Gitarre, Ihr Viertel-Zoll-Kabel , Ihren AMP und ein Bild , stimmen Sie ein und los geht's. 3. Barré-Akkorde: Also lasst uns reinspringen. Was ist ein Barakkord? Es ist ein Akkord, bei dem ein Finger auf mehr als eine Saite gleichzeitig gedrückt werden muss . Was meine ich damit? Schauen wir uns zum Beispiel einen B-Dur-Akkord an. Wie Sie sehen können, ist mein Zeigefinger der eine Finger, der auf allen Saiten mit Ausnahme der niedrigen E-Saite nach unten drückt . Und dann drückt mein Ringfinger gleichzeitig auf die D -, G - und B-Saiten erzeugt so diesen Effekt. Es gibt eine vertraute Akkordform in diesem Akkord , von der ich denke, dass Sie sie kennen, wenn ich sie Ihnen zeige, ein Dur, das stimmt. Das einzige, was ich getan habe, war mein Bild zwei Bünde hochzuschieben und dann meinen ersten Finger hinzuzufügen, es ist ein Balken, die anderen Saiten, um einen B-Dur zu erzeugen. nächste Akkord wird buchstäblich überall auf dem Griffbrett gespielt. Und es wird immer als Dur-Akkord bekannt sein. Nun, woher weiß ich, wie diese Akkorde heißen? Es ist durch meine Grundnote definiert. Jetzt ist die Grundnote die Tonhöhe, die die Tonalität einer Tonart, einer Kordel oder einer Tonleiter festlegt , einfach indem ich weiß, dass ich meine A-Durform mit einem a beginne. Lass es mich wissen oder kann nicht immer sein, kann aber ein wichtiger Indikator sein. Das ist mein Root-Node a. A legt den Akkord fest und definiert den Akkord, in dem ich spiele. diesem Grund waren diese Käfigwerte so wichtig. Diese sieben Formen helfen Ihnen buchstäblich dabei, überall auf dem Griffbrett zu spielen , was Sie wollen. Versuchen wir es zum Beispiel E-Dur. Jetzt wechseln wir zu einem G-Dur, aber dieses Mal werden wir das G-Dur sperren. Ich möchte also nur, dass du diese Form um drei Bünde nach oben bewegst . Also gehen wir eins zu drei, weil wir unseren Zeigefinger brauchen werden. Wir werden unseren Zeigefinger entfernen und die Form so ändern, dass wir den Bund hinter unserer Form aushängen können. Und wir werden von der niedrigen E-Saite nach unten klimpern. Was Sie gerade getan haben, wird Modulation genannt. Und was für eine Modulation ist nur eine Taste nach oben oder unten zu verschieben. Also hast du mir die Route aus dem Schlüssel genommen und sie nach oben verschoben. Es ist ein GI. Käfigkerne geben Ihnen einen Rahmen dafür wie Dur- und Moll-Akkord auf dem gesamten Griffbrett aussehen sollten. Sie nehmen das Rätselraten beim Versuch herauszufinden, welche Finger ich niederlege, und minimieren es einfach , um zu erkennen, was die Grundnote ist. Wenn Sie die Grundnote identifizieren können, können Sie den Akkord spielen, damit wir das Konzept der Scheune kennen. Aber wie barre ich eigentlich? Nun, das braucht definitiv Zeit und Übung und eine ganze Menge Patienten, es kann einfach werden. Es mag ein bisschen dauern, aber mit diesen Tipps, die ich Ihnen geben werde, werden Sie sich Geld leihen und haben keine Zeit. Erstens: Daumenunterstützung Die Beziehung zwischen Zeigefinger und Daumen ist so wichtig. Ihr Daumen hilft dabei, Ihren Zeigefinger zurückzuhalten und die Schnur zu verriegeln. Ich möchte also, dass du buchstäblich deinen Finger nimmst und nur zwei Saiten taktest. Es wird definitiv mehr Aufwand erfordern, als nur eine Saite zu spielen. Auf diese Weise stellen Sie eine Beziehung zwischen Ihrem Zeigefinger und Ihrem Daumen her. Jetzt möchte ich, dass du versuchst, drei Strings zu machen. Für Saiten fünf Saiten. Und schließlich alle sechs Saiten. Tun Sie dies, bis Sie mit dem Sperren aller sechs Saiten zufrieden sind . Wenn Sie damit vertraut sind, fügen Sie die Käfigakkordform hinzu, die Sie anwenden möchten. In diesem Fall haben wir also unsere E-Dur-Form. Als Nächstes möchte ich, dass Sie die Position Ihres Handgelenks überprüfen. Ihr Handgelenk ist so wichtig wenn es darum geht, Gitarre zu spielen. Und es wird sich auf jeden Fall als nützlich erweisen, wenn Sie sich diese Akkorde ausleihen. Ihr Handgelenk spannt sich jedoch automatisch ein wenig an , wenn Sie versuchen, zuerst zu balken, indem Sie Ihre Schultern entspannt halten und Daumen und Zeigefinger den größten Teil der Arbeit erledigen können. Du wirst auf jeden Fall ein paar Taktakkorde erreichen. Letzt Geduld mit sich selbst. Es ist alles k. Diese Bewegung ist nicht normal, man muss sich also daran gewöhnen, um sogenannte Muskelgedächtnis aufbauen zu können. Ihre Finger werden lange Sicht mehr Katalysatoren und stärker. Sie werden mehr Geschicklichkeit aufbauen, um flüssiger zwischen diesen Kernen wechseln zu können . Und je mehr Sie üben, desto selbstbewusster werden Sie. Bevor Sie in der nächsten Lektion zu mir kamen, möchte ich, dass Sie sich mit der E-Dur-Form sowie der e-Moll-Form und der a-Dur-Form sowie der a-Moll-Form vertraut machen der E-Dur-Form sowie der e-Moll-Form und der a-Dur-Form . Sie nun daran, dass ein Major und ein Moll möglicherweise etwas einfacher sind, weil es eine Sache weniger ist, die Sie ausschließen müssen. Aber gönnen Sie sich wieder Zeit. Hab Geduld und wir sehen uns in der nächsten Lektion. 4. Halbe Barre-Akkorde: Ordnung, wir wissen also, was Barcode ist, aber was ist, wenn wir nicht bereit sind , den gesamten Kern auszuleihen? Es ist okay, weil ich auch dafür eine Methode habe, und sie heißt Half Takt-Akkord. Denken Sie daran, dass ein Akkord nur aus drei oder mehr Noten besteht , die zusammen klingen , um eine Harmonie zu bilden. Wenn wir nur drei Noten brauchen, bedeutet das, dass wir nicht alle sechs Saiten spielen müssen , oder? Mit dem Halbtakkord können Sie dieselbe Botschaft mit minimalem Aufwand erreichen . Was meine ich mit Halbtakkord? Ich möchte, dass du deine E-Dur-Form spielst. Ich möchte, dass du es einen halben Schritt oder einen Bund hochschiebst. Denken Sie daran, dass wir die Positionierung unserer Finger ändern , damit wir unseren Zeigefinger zum Barren verwenden können. Ich möchte also, dass du nur das B und High Eastern ausschließt. Dann möchte ich, dass du deinen kleinen Finger abnimmst und deinen Ringfinger um eine Schnur runterziehst. Dies ist eine sogenannte F-Halbtakt-Akkordform. Diese Form ist auch überall um das Griffbrett herum beweglich. Wir haben also ein F, G und ich kann von dort aus weitermachen. Du kannst das überall auf deinem Griffbrett spielen. Und es wird immer noch als Dur-Akkordform angesehen. Wunderschön, nicht wahr? Ja. Nimmt den Schmerz weg. Okay, was ist, wenn ich eine kleine Form spielen möchte ? Alles was ich tun würde, ist meinen Mittelfinger zu entfernen und dann die drei Saiten, die G-, B - und High E-Saite, - und High E-Saite, und von der D-Saite abwärts zu spielen. Diese einfache Bewegung veränderte die gesamte Dynamik meiner Kordel. Denken Sie daran, dass Dur - und Moll-Akkord durch ihre Akkordqualität verunreinigt sind Und der Unterschied zwischen einem Dur - und einem Moll-Akkord ist buchstäblich eine Note. Denken Sie daran, denn das wird Ihnen helfen, falls Sie es jemals vergessen. Onenote kann buchstäblich alles ändern. Lass uns versuchen, eine wichtige Form zu finden. Dieses Mal möchte ich, dass du es einen ganzen Schritt nach oben verschiebst. Und dein Zeigefinger wird zu Fred hinter deiner Form gehen. Jetzt kann dieser Akkord auf zwei Arten gespielt werden. Sie können es in unregelmäßiger Form spielen, indem Sie Ihren mittleren Ring und Ihren kleinen Finger verwenden. Oder du leihst dir die Kordel mit deinem Ringfinger so aus. Und in diesem Fall funktioniert das, was auch immer für Sie funktioniert. Also werden wir dasselbe tun mit unserer halben Stangenform. Und wir werden die A-Saite entfernen und nur die hohe E-Saite am zweiten Bund spielen. Klimmert von D an nach unten. Oder du kannst es so spielen. Okay, was ist, wenn ich eine, eine Moll-Shape spielen möchte ? Einfach. Alles was du tun wirst, ist eine kleine Form zu machen. Gehen Sie einen ganzen Schritt nach oben. Und wir werden die A-Saite entfernen und nur den zweiten Bund der hohen E-Saite spielen. Denken Sie also daran, wir haben ein Dur oder in diesem Fall spielen wir B-Dur, aber das ist die A-Major-Form. Und dann ist das die B-Moll-Form. Okay, ich hoffe das hat dir wirklich, wirklich geholfen. Hier sind einige Fragen , die Sie sich stellen können , um sicherzustellen, dass Sie den Barcode richtig abspielen und Ihre Noten deutlich sichtbar sind . Erstens: Werden mein Daumen und Zeigefinger richtig unterstützt? Das heißt, mein Daumen wird so hinter dem Hals platziert , dass ich meinen Zeigefinger richtig stützen kann, um auf die Saiten drücken zu können. Nummer zwei, wie sieht mein Handgelenk aus? Fühle ich mich in meinen Zehnteln wohl? Erlaube ich meinem Risiko , sich so zu positionieren , dass mein Daumen genug Kraft zum Barrieren hat. Als nächstes fragen Sie sich, sind meine Finger richtig auf dem Griffbrett platziert? Sind sie am Bund zu weit hinter dem Bund oder sitzen sie direkt neben dem Bund? Um klare Noten zu erzielen. Dann frage ich dich, welche Akkordformen meine schwächsten sind. Wenn Sie auf Ihre Schwächen hinweisen können, können Sie wissen , was Sie üben müssen. Diese 15 bis 20 Minuten pro Tag können damit verbracht werden die Sie sich nicht wohl fühlen anstatt das, was Sie bereits tun. Und zuletzt möchte ich, dass du versuchst, deine Takkorde und eine andere Position auf dem Griffbrett zu spielen deine Takkorde und . Normalerweise ist es etwas einfacher, sie höher auf dem Griffbrett zu spielen ist es etwas einfacher, sie höher auf dem Griffbrett , als es tiefer zu spielen. Jetzt möchte ich, dass du diese Formen am oberen Teil deines Griffbretts übst . Am 12. Bund beginnen sich Ihre Noten so zu wiederholen, wie sie am Anfang waren. Der 12. Bund ist buchstäblich eine Oktave von den offenen Akkorden entfernt. Übe also deine Käfig-Akkordformen. Nehmen Sie dann dieselbe Form an und bewegen Sie sie bis zur Unterseite des Halses und versuchen Sie, dieselben Formen vom ersten Bund bis zum vierten Bund zu erreichen . Üben Sie wie immer weiter und machen Sie weiter. 5. Das Kapo: Das ganze Gerede über Barcodes macht mich etwas müde. Und ich weiß, dass manchmal, wenn Sie üben Ihre Finger eine kleine Pause brauchen. In diesen Zeiten benutze ich also gerne ein Kabel. Jetzt ist ein Khenpo ein Kunde, der schnell und über alle Saiten hinweg ist und Ihnen hilft, die Stimmung um den gewählten Betrag zu erhöhen. Also was meine ich damit? Denken Sie jetzt daran, wie wir darüber gesprochen haben Ihr erster Finger über alle Saiten ausleiht und Sie dann die Form formen. Auf diese Weise kannst du so schummeln, dass du nicht barren musst, du klemmst es einfach so fest und spielst deine Akkordformen. Wir haben E-Dur, e-Moll, A-Dur, Moll. Wir können sogar D-Dur spielen, wenn wir zwei Bünde nach oben bewegen. Wir haben unsere C-Dur-Form. Wir bewegen uns auf der niedrigen E-Saite um vier Bünde nach oben. Wir können unsere G-Form erreichen. Dieses Gerät hilft auch dabei, das Rätselraten beim Versuch, Ihre Dur - und Moll-Akkorde zu erreichen, weiter das Rätselraten beim Versuch, Ihre Dur - und Moll-Akkorde zu zu erleichtern. Es ist auch einfach und macht Spaß, wenn Sie zu einem Song mitsingen möchten und sich keine Sorgen machen möchten, dass Sie eine Bar spielen müssen, platzieren Sie einfach einen Caple auf Ihren Wunsch und spielen Sie mit. Wenn ich jetzt modulieren oder zu einer höheren oder niedrigeren Taste wechseln möchte, würde ich nur den K50 nehmen und ihn nach meinem Wunsch befestigen. Oder wenn ich es senken will. Mühelos sehen. Wenn du dem Zeigefinger eine Pause gönnen und weiter üben willst , schlag einfach ein Kabel auf und rocke raus. 6. Übe mit einem Lied: Wie ich bereits erwähnt habe, eine der besten Möglichkeiten, zwischen Akkorden zu wechseln , das Erlernen eines Songs. Das stimmt, wir lernen gerade ein anderes Lied. Dieser Song hat eher ein R&B-Gefühl. Also wenn du es fühlst, lass es mich zuerst wissen, wir schauen uns unsere Kerncharts an. Machen Sie sich mit Ihren Kerndiagrammen vertraut, bevor Sie zu den Registerkarten übergehen. Auf diese Weise können Sie leicht erkennen , auf welchen Noten Sie spielen. Jede Kennzahl, sowohl die Kerndiagramme Registerkarten in den Klassenressourcen, sind da, um Ihnen zu helfen, wann immer Sie sie benötigen. Okay, lass uns anfangen. Das Wichtigste zuerst: Wir werden eine, eine Nebenform spielen. Wir werden es buchstäblich um drei Bünde nach oben verschieben. Das ist eine Menge. Das sind ganze anderthalb Schritte. Das ist als c-Moll-Akkord bekannt. Als nächstes in unserer Progression haben wir einen g-Moll-Akkord. Also werden wir nur unseren Mittelfinger entfernen, eine Saite hochschieben und von der E-Saite nach unten klimpern. Denken Sie daran, dass wir die erlernten Techniken anwenden , um uns den Übergang zu erleichtern. Achte darauf, was deine Finger tun und du wirst wissen, wohin du gehst. Jetzt werden wir dieselbe Form einen ganzen Schritt nach unten verschieben . Also zwei Bünde runter Hier geht's, 12 zu einer f-Moll-Form. Und zuletzt spielen wir einen sogenannten B-Dur-Akkord. Und das alles ist, diese Finger nur eine Saite nach unten zu bewegen. Wir werden das zu einer wichtigen Form machen . Denken Sie daran, dass Sie mehr als willkommen sind, eine solche Bar mit Ihrem Ringfinger zu spielen oder die A-Major-Form mit Ihrem mittleren Ring und die A-Major-Form mit Ihrem mittleren Ring und Ihrem kleinen Finger zu spielen und von der A-Saite nach unten zu klimpern. Versuchen wir also, diesen Fortschritt zusammen zu spielen. Bereit? Wir haben unser c-Moll. Als nächstes kommt unser G-Moll. Als nächstes wechseln wir runter zu unserem F-Moll. Dann kommen wir wieder hoch, aber direkt zu unserem B-Dur. Und wir werden diese Akkordfolge oft genug wiederholen , bis wir sie flüssig unten haben. Das stimmt. Wenn Sie also Ihre Akkordformen festgelegt haben, wie geht es weiter? Als nächstes suchen wir nach rhythmischer Notation, richtig? Also suchen wir nach diesen ganzen Noten, Halb- und Viertelnoten. In diesem Fall haben wir eine ganze Note, die wir mit der Verwendung eines RC-Moll-Akkords beginnen. Also los geht's, 1234. Im nächsten Takt haben wir noch einen c-Moll, aber dieses Mal spielen wir ihn nur für eine halbe Note, also nur zwei Punkte. Okay, das klingt also so. Mein 234, schon wieder, 12. Und dann gehen wir wieder zur g-Moll-Form für eine halbe Note über, 12. Und dann gehen wir zurück zur f-Moll-Form für eine ganze Note, 1234. Und dann wechseln wir zu dieser B-Durform. Eine, um es für eine ganze Note aufzubewahren. 34, sehr nett. Also lass uns das nochmal versuchen. 1234-1234. 12341234, sehr nett. Und das ist der gesamte Fortschritt. Ich möchte, dass du das übst und es genug übst, bis du sicher bist , verschiedene Strumming-Muster spielen zu können , indem du Muster auswählst, während du spielst. Okay, was bedeutet das? Das bedeutet, dass wir versuchen werden, anstatt nur ganze Noten zu spielen, etwas Strumming, etwas Zupfen zu implementieren . Also lass uns das versuchen. Also könnten wir zu 34 gehen. Du kannst buchstäblich alles ausprobieren, es umschalten, Spaß haben wie immer. Jetzt befindet sich diese Registerkarte zusammen mit Ihren Kerndiagrammen in den Klassenressourcen. Also tu mir und dir selbst einen Gefallen und hab Spaß damit. Wir sehen uns in der nächsten Lektion. 7. Tonleitern: Klingt das bekannt? Das nennen wir eine Waage. Die Skala besteht aus sieben Noten, die in einer Abfolge von Frequenz und Tonhöhe zusammenkommen . Tonleitern sind wichtig, weil sie uns helfen , flüssige Soli sowie Melodielinien zu spielen . Sie sind auch wichtig, weil sie uns helfen, auf dem Laufenden zu bleiben. Der Ausgangspunkt für unsere Skala hängt der Tonhöhe oder Tonart ab, in der sie sich befindet. Also was bedeutet das? Das bedeutet, dass wir zu diesem Stammknoten zurückkehren und den Ausgangspunkt identifizieren , an dem wir das spielen werden, was wir als unsere Skala kennen. Woher weiß ich, wo die Grundnote ist? Wenn Sie Ihre Notizen nicht kennen, können Sie Ihren Schlüssel natürlich nicht finden. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin , unsere Notennamen zu kennen. Woher weiß ich also, wo sich meine Notizen auf dem Griffbrett befinden? Zuerst lernten wir die Grundlagen der Theorie kennen. In der westlichen Zivilisation besteht Musik heute aus 12 Tönen. Jetzt werde ich ein Klavier hochziehen. Wenn Sie es auf dem Klavier bemerken, besteht es aus 12 Noten , die sich wiederholen. Wir haben ein A, wir haben ein A-Sharp, auch bekannt als B-Dur. Wir haben unser B. Jetzt haben wir ein C, wir haben ein C-Sharp, auch D-Dur genannt. Wir haben ein d, wir haben ein D-Sharp, auch bekannt als E-Flat. Wir haben ein E, wir haben ein F, Wir haben ein F-Sharp, auch bekannt als G-Flach. Wir haben ein G, und dann haben wir ein G-Sharp, das auch als flach bezeichnet wird. Und was dann passiert, ist, dass es sich wiederholt und wir es erneut durchmachen. Die weißen Tasten sind unsere natürlichen Noten. Sie sind weder geschärft noch abgeflacht. Die schwarzen Tasten sind geschärft oder abgeflacht. Was meine ich, wenn ich flach und scharf sage? Flach ist, wenn eine Note niedriger ist als ihre natürliche Note. Ein Beispiel: Wir haben B, und dann haben wir B flat, was einen halben Schritt nach unten von B sharp ist, wenn eine Note höher ist als ihre natürliche Note. Wenn ich also scharf sage, meine ich a und dann einen halben Schritt bis zu einem scharfen. Das gleiche Konzept gilt für Ihr Griffbrett, außer dass die Noten etwas defekt erscheinen, aber keine Sorge, ich habe auch dafür einen Trick. Wir wollen mit unserem tiefen E beginnen. Als nächstes schauen wir uns das Klavier an und wir werden sehen, was nach E kommt . Es gibt keine schwarze Taste zwischen E und F, was bedeutet, dass es kein E scharf oder flach gibt. Wir gehen einfach direkt zu F. Als nächstes kommt F sharp oder G flat. Als nächstes kommt G. Danach haben wir G sharp oder a flat. Jetzt gehen wir direkt zu unserer offenen Saite und spielen eine dann spielen wir B-Dur, auch bekannt als ASR. Dann spielen wir B. Dann spielen wir wieder C, ohne schwarze Taste und zwischen B und C, also gehen wir direkt zu C. C sharp oder D flat. D flach. Keine schwarzen Tasten, also F-Sharp. Denken Sie daran, ich habe Ihnen gegenüber erwähnt, dass das heißt, ich meine, die sind die gleichen. Du kannst also entweder den vierten Bund überspringen und direkt zur offenen Saite gehen, oder du kannst den vierten Bund spielen und direkt zu deinem ersten Bund der B-Saite springen . Andernfalls bekommst du dieselbe Note und springst direkt zum ersten Bund, der C scharf ist , oder D flach, D D-scharf, E-flach, E, F, F scharf, G. Dann haben wir einen flachen oder einen G-Sharp. Das ist eine Menge an die man sich erinnern sollte Und zu wissen, dass es bis zu einem bestimmten Punkt in Ordnung ist, wird Ihnen definitiv helfen, Ihre Notizen nacheinander auswendig zu lernen oder durchzugehen. Denken Sie also daran, ich habe Ihnen versprochen, Ihnen einen Tipp zu geben , damit Sie wissen, wo sich Ihre Knoten befinden. Wenn ich wollte, dass du einen anderen identifizieren kannst , sei auf dem Griffbrett zwischen den Bünden eins bis vier. Was würdest du tun? Nun, ich werde mein B finden. Ich weiß, das ist ein Recht, das ist offen. Wenn ich einen halben Schritt hochkomme, scharf oder B flach, und wenn ich dann noch einen halben Schritt hochkomme, ist das mein Wesen. Identifizieren einer Notiz, die einer anderen Notiz am nächsten ist , kann Ihnen dabei helfen. Hier ist ein weiterer Tipp, wie Sie ein anderes B identifizieren Ich möchte nur, dass Sie einen ganzen Schritt nach oben gehen und dann zu Strings herunterwechseln. Hey, Glückwunsch, du hast deine Octave gefunden. Jetzt funktioniert dies überall auf dem Griffbrett, wenn Sie sich zwischen den E- und A-Saiten befinden, die DNG-Saiten, um Beziehungen zwischen diesen Noten zu finden . Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass du eine finden sollst, eine Wohnung, die dieselbe Note hat, aber eine höhere Frequenz hat, was bedeutet, dass sie bei einer Oktave ist, dann würde ich dir sagen, dass du deine A-Flat finden sollst. Was A-Flach G am nächsten kommt, würde ich tun, ist meinen Zeigefinger zum ersten Bund hinzuzufügen. Und dieses Mal möchte ich, dass du drei Bünde hochschiebst, 123. Und dann möchte ich, dass du wieder zu den Strings gehst. 12. Gleiche Note, andere Frequenz. Gehen wir nun rückwärts, verschieben zwei Saiten nach oben, gehen drei Bünde zurück und spielen dann mit deinem kleinen Finger diese Oktave. Und wieder hast du die Oktaven gefunden. Jetzt sind Oktaven eine großartige Möglichkeit, Ihre Noten im Zweifelsfall schnell zu identifizieren. Ich sage meinen Schülern normalerweise, dass sie nur an den E- und A-Saiten arbeiten sollen . Dann arbeite an deinen D- und G-Saiten. Finden von Beziehungen zwischen den Saiten hilft Ihnen beim Auswendiglernen des Griffbretts. Jetzt, da wir wissen, dass es Knoten gibt, wollen wir mehr über die wichtigsten Skalen sprechen. Also will ich, dass du g findest. Also haben wir einen niedrigen E, F, F scharf. Jean. Sehr nett. Jetzt gibt es eine Skalenformel, mit der Sie Ihre G-Dur-Skala leicht identifizieren können . Und im Moment möchte ich nur, dass du dich auf die ersten drei Saiten konzentrierst . Und dann fügen wir die untersten drei Strings hinzu. Okay, ich möchte, dass du mit deinem Mittelfinger am dritten Bund der niedrigen E-Saite anfängst . Dass ich möchte, dass du mit deinem kleinen Finger einen ganzen Schritt nach oben zum fünften Bund gehst. Dann möchte ich, dass du den zweiten Saitenbund mit deinem Zeigefinger spielst . Dann gehen wir mit unserer Mitte zum dritten Bund über. Dann gehen wir mit unserem kleinen Finger zum fünften Bund über. Dann gehen wir mit unserem Index zum zweiten Bund der D-Saite über. Dann gehen wir mit unserem Ring zum vierten Bund über. Und dann werden wir mit unserem kleinen Finger am fünften Bund enden . Willst du das noch einmal durchgehen? Fred. Rote Saite, zweiter Bund, dritter Bund, fünfter Bund. Zeichenfolge, Sekunden. Viertens, mein Freund. Fünfter Bund. Sehr nett. Ich habe eine Registerkarte für dich in den Unterrichtsressourcen, die dir beim Auswendiglernen helfen. Aber jetzt fügen wir die anderen drei Strings hinzu. Nun, das alles ist, dass sich nur die Notizen wiederholen, aber die Form sieht ein bisschen anders aus. Also sind wir so weit gekommen. Was kommt als Nächstes? Wir spielen die G-Saite, zweiten Bund mit unserem Index. Dann spielen wir den vierten Bund mit unserem Array. Wir spielen den fünften Bund mit unserem kleinen Finger. Jetzt spielen wir die B-Saite, den dritten Bund mit unserer Mitte. Wir spielen den fünften Bund mit unserem kleinen Finger. Wir kommen zur hohen E-Saite und spielen den zweiten Bund mit unserem Index. Und dann beenden wir es mit unserem Mittelfinger am dritten Bund derselben Saite. Lass uns das einmal zusammen spielen. Hier gehts los, beginnend mit dem fünften Bund, dem zweiten, vierten, fünften, dritten des B, fünften, dem zweiten des hohen IQ. Ein Drittel des hohen IQ. Okay, versuchen wir es rückwärts. Zweiter. Los geht's. Wenn du dich in dieses Fünftel des G streckst, zum vierten hinunterkommst, zum zweiten und zurück zum fünften kommst. Also lass uns versuchen, es zu kombinieren, wenn du denkst, dass du beides hast, okay, wir beginnen mit dem dritten Bund der niedrigen E-Saite. Los geht's. Gehen wir rückwärts. Sehr nett. Jetzt möchte ich, dass Sie üben, dass sich die Registerkarte auch in den Klassenressourcen befindet. Und ich möchte, dass du mich in der nächsten Lektion wieder hier triffst , wo wir über kleinere Tonleitern sprechen werden. 8. Moll-Skalen: Wir kennen also unseren großen Maßstab. Und was ist das Gegenteil von einem Dur, einem Moll, genau wie unsere Kernformen, haben Skalen auch eine sogenannte Molltonenform. Und heute werde ich dir genau zeigen, was das ist. Dieses Mal benutzen wir jetzt unser g-Moll. Und der Grund, warum ich in derselben Tonart bleiben möchte , ist, dass ich Ihnen die kleinen Unterschiede zeigen möchte. Dir gefällt, was ich dort gemacht habe. Ich kenne die kleinen Unterschiede zwischen der Dur - und der Molltonleiter. Denken Sie also daran, als ich mit Ihnen über Arcade-Formen gesprochen habe und wie der Unterschied zwischen einem Dur und einem Moll buchstäblich eine Note ist , diese Note wird als flaches Drittel bezeichnet, jeder Knoten in jedem scale hat eine Nummer zugewiesen. Im Fall unserer G-Dur-Tonleiter gibt es also buchstäblich eine Zahl , die jeder Note zugewiesen wird , die auf G beginnt, das ist eins. Ihre nächste Mitteilung zur nächsten Mitteilung 3456, sieben. Und dann haben wir unsere Oktave, die sie wiederholt. Das wird also auch unser sein. Die dritte Note in der Skala zu finden ist so einfach wie 123. Also was meine ich? 123? Also, wenn ich dir sage, dass du die dritte Note platt drücken sollst, was meine ich dann? Mach es einen halben Schritt runter. Das würde also so klingen. Es gab dir eine völlig andere Perspektive auf deine Skala, nicht wahr? Ich weiß, dass ich es getan habe. Ich fühlte mich ein bisschen anders, ein bisschen unheimlich, ein bisschen traurig. Anstatt also zurückzugreifen und diese dritte Note genau hier zu spielen , spielen wir einfach den sechsten Bund der niedrigen E-Saite. Also ab 123. Dann werden wir nur noch von dort aus arbeiten. Wir haben vier, das ist der dritte Bund der A-Saite. Wir haben fünf, das ist der fünfte Bund. Zurück zu diesem sechsten Bund springen wir zur D-Saite und spielen den dritten Bund. Wir spielen den fünften Bund. Das ist alles. Das ist deine kleine Skala. Wenn Sie zwei Saiten nach oben und zwei Bünde zurück verschieben , haben Sie die Oktave. Also wieder, wir haben es bei den ersten drei Saiten gemacht. Was ist mit den drei untersten Saiten? Also haben wir am fünften Bund aufgehört. Richtig? Jetzt möchte ich nur noch, dass du zurückgehst und zum zweiten Bund der G-Saite gehst. Dies ist eine kleine Reichweite, aber auch hier kann es mit Übung erreicht werden. Also lass es uns nochmal versuchen. Wir haben unseren fünften Bund. Wir wechseln zurück zum zweiten Bund der G-Saite. Wir gehen einen halben Schritt hoch zum dritten Bund. Ganzer Schritt bis zum fünften. Denken Sie daran, dass wir mit dem Zeigefinger zurück in die Position führen , in der wir zuvor waren. Okay, als nächstes spielen wir sechs Bünde einen halben Schritt höher. Und dann enden wir mit der hohen E-Saite. Dritter Bund. Sehr nett. Versuchen wir es einmal langsam, beginnend mit dem dritten Bund der niedrigen E-Saite. Sie können jederzeit innehalten, um dies zu üben, und dann kommen Sie zurück und probieren es mit mir aus, damit wir es zusammen spielen können. Los geht's. Sechs Freunde, überspringen a. Denken Sie daran, dass wir auf der hohen E-Saite zurückwechseln . Dritter Bund. Sehr nett. Jetzt, wie immer, machen wir es andersherum. Los geht's. Jetzt führen wir diesmal mit unserem kleinen Finger zum fünften. Und wir gehen zurück in diese Position. Also solltest du deinen Ringfinger strecken um den fünften Bund der D-Saite zu erhalten. Okay, denk daran, dass wir in den dritten Freund gehen, Pinky auf dem sechsten, dritten, sechs und der niedrigen E-Saite Fünfter. Und wir enden mit dem dritten der niedrigen E-Saite. Großartig. Sehen Sie jetzt, wie viel Unterschied OneNote machen kann. Ich möchte, dass du das übst. Dies ist auch eine Registerkarte, die sich in den Klassenressourcen befindet. Übe diese Skala. Nimm es in deine Finger. Übe, von dieser dritten Position zurück zur zweiten Position zu wechseln , und triff mich hier wieder, damit wir der nächsten Lektion fortfahren können, in der ich dir die wichtigsten Gitarrenwaagen zeige die wichtigsten Gitarrenwaagen , die du jemals brauchen wirst wissen. 9. Die Fünftonleiter: Okay, Sie kennen also die Hauptskala. Wir kennen unsere Molltonleiter, aber was ist mit der pentatonischen Tonleiter? Die pentatonische Tonleiter ist die wichtigste Fähigkeit, die Sie als Gitarrist jemals kennen müssen. So viele Gitarren nutzen diese Skala, um großartige Soli zu erzielen , und verwenden sie seit Jahrzehnten. Und heute wirst du es lernen. Was ist also die pentatonische Skala oder die Moll-Pentatonik, um spezifischer zu sein. Es klingt buchstäblich so. dieser Noten in einer bestimmten Tonart verwenden , können Sie phänomenale Soli erreichen und alle Ihre Freunde beeindrucken. Mal sehen, woraus es besteht, wenn der Name Penta gegeben wird, was fünf bedeutet. Es gibt nur fünf Noten in dieser Tonleiter gegenüber nur den sieben Noten, die Sie in einer Dur- oder Molltonleiter kennen müssen . Mal sehen, was diese fünf Knoten sind. Wir haben die erste Note der Skala, die abgeflachte dritte Note der Skala. Dann haben wir auch eine flache Sieben, was bedeutet, dass die siebte Note unserer Skala um einen halben Schritt abgeflacht oder abgesenkt wird . Jetzt spielen wir tatsächlich die pentatonische Moll-Tonleiter. Auch hier verwenden wir G als Beispiel, da diese Waage auch überall auf Ihrem Griffbrett funktionieren kann. Wir beginnen also mit der niedrigen E-Saite, dem dritten Bund. Dieses Mal springen wir direkt zu den flachen Drei. Okay, oder das flache Drittel. Wir bewegen uns mit unserem Index zum dritten Stringbund. Dann spielen wir den fünften Bund mit unserem Ringfinger. Okay, wir haben also schon den ersten, den flachen dritten, wir haben den, haben den vierten, den fünften. Jetzt haben wir die Sechs auf der D-Saite, den dritten Bund. Dann kommen wir zu der flachen Sieben hier am fünften Bund. Dann gehen wir zum dritten Bund der G-Saite. Wir gehen zum fünften Bund. Dann gehen wir zum dritten Bund der B-Saite. Wir springen zum sechsten Bund der B-Saite. Geh in die hohe E-Saite, plane den dritten Bund. Dann bleiben wir an einer Schnur und gehen in den sechsten Bund. Wir haben also den dritten, dritten, dritten, dritten. Jetzt ist es keine Schande, sich daran zu erinnern , dass Form eine so einfach zu erreichende Form ist , bei der ich zuversichtlich bin, dass Sie in kürzester Zeit Soli spielen können. Okay, lass uns das in die andere Richtung versuchen. Wir haben mit der hohen E-Saite, dem sechsten Bund, aufgehört. Wir springen zurück zum Zeigefinger am dritten Bund der B-Saite auf der sechsten Saite, fünfte, dritte, D-Saite , fünfte, dritte, eine Saite , fünfte, dritte, fünfte, dritte. Wir haben die niedrige E-Saite sechs. Und dann haben wir den dritten Bund , mit dem wir es beenden. Lass es uns langsam zusammen versuchen. Schon wieder. Sie können jederzeit innehalten und alles üben , was ich Ihnen sage, da ich weiß, dass ich mich in einem konstanten Tempo bewege. Dieses Zeug braucht Zeit. Tun Sie also, was für Sie funktioniert. Okay, fangen wir mit dem dritten Bund an. Los geht's. Komm zurück, 553. Und genau wie bei der hohen E-Saite spielen wir diese sechs und dann die dritte. Siehst du wie einfach das war? Oh mein Gott, ich konnte es in meinen Knochen spüren , dass du in kürzester Zeit tolle Soli spielen wirst . Üben Sie also, dass es in den Unterrichtsressourcen eine Registerkarte mit der angehängten pentatonischen Moll-Tonleiter gibt, um dies effizienter zu üben. Ich möchte, dass Sie einen g-Moll-Akkord spielen. Und ich möchte, dass du übst, diese Tonleiter über diesem Akkord zu spielen . Wie macht man das jetzt? Sie können einfach Ihr Telefon nehmen, in Ihre Sprachaufnahmen gehen, und immer wieder mit einem Metronom aufnehmen und diese Tonleiter über diesem Akkord abspielen. Dies kann auch mit Ihrer Dur-Tonleiter erreicht werden , indem Sie einfach G-Dur spielen. Sie können genau hören, wie es sich anhören würde, wenn Sie in dieser Tonart spielen würden, Sie wissen, was zu tun ist. Übe das Metronom und triff mich hier wieder, damit ich dir eine Minitour durch den Quintenkreis geben kann. Wir sehen uns beim nächsten Mal. 10. Der Quintenzirkel: Wir kennen unsere pentatonischen Dur-, Moll- und Moll-Tonleitern, aber jetzt werden wir lernen, welche Noten tatsächlich in diesen Tonleitern enthalten sind. Es gibt eine Methode, mit der Musiker genau wissen, welche Noten wir spielen. Wenn wir uns entscheiden, beispielsweise eine G-Dur-Tonleiter zu spielen , gibt es einen sogenannten Quintelkreis, der Ihnen hilft zu wissen genau zu wissen, was Sie spielen und wann Sie es spielen müssen. Das Akronym, mit dem Sie sich vertraut machen sollen lautet Fat Cats go down Alleys Eating Bacon. Ich weiß, es ist albern, aber ich habe es gelernt, als ich jünger war und es hat mich nie geschickt. Ich hoffe also, dass es dich nie verlässt. Was heißt das? F, C, G, D, A, E, B. Dies ist die Reihenfolge, in der die Sharps und Flats gehen und woher Sie wissen, wie viele Sharps und Flats und welche Sharps und Flats in Ihrer Waage sind. Nehmen wir als Beispiel C-Dur . C kommt an zweiter Stelle, und die Sequenz C hat jedoch keine scharfen und flachen Stellen, ist einfach C, D, E, F, G, A, B. Und dann sind wir wieder bei C. Nun gehen wir weiter zu G. Nun hier ist wo der Spaß beginnt. G hat einen scharfen. So scharf ist F. Das klingt also wie G, A, B, C, D, E, F scharf, G. Nun gehen wir weiter zu D. D hat zwei Scharfstellen, F und C. Das wird so klingen. D, E, F scharf, G, A, B, C-scharf, D. Jetzt versuchen wir es mit einem Dur. Ein hat also drei Scharfe. Hast du es? Und was sind diese Sharps? F, C und G. Siehst du, was hier passiert? Ja, es ist ein Kreis. Alle diese Noten bilden das, was wir die Skala nennen. Was ist also die NRA-Hauptskala? A, D, C scharf, D, E, F scharf, G scharf. A. Sehr nett. Nun machen wir, E. E hat vier Scharfe, F, C, G und D. Also lass uns das auf unser Flugzeug anwenden. Und wenn Sie geübt haben, kennen Sie inzwischen die Namen Ihrer Notizen. So können wir diese Notizen effizienter finden. Kehren wir zu unserer G-Dur-Skala zurück. Wie viele Sharps gibt es jetzt in G0? Genau eins. Und was ist das scharf? F scharf. Beginnen wir mit unserem dritten Bund der tiefen E-Saite sind liebenswert G. Dann haben wir einen als zweiten Ton. Wir haben B, wir haben C, wir haben D, wir haben E. Jetzt haben wir F scharf. Hier müssen wir das umsetzen, was wir aus dem Quintenkreis wissen. Wenn wir wissen, dass der dritte Bund f ist, dann wissen wir auch, dass der vierte Bund F-scharf ist. Und wenn wir dann einen halben Schritt weiter gehen, sind wir wieder bei G. Das dauert einige Zeit, um es auswendig zu lernen. Wenn Sie es jedoch einmal runterbekommen haben, werden Sie nie an sich selbst zweifeln. Auch wenn Sie sich etwas Zeit nehmen müssen, um langsamer zu werden, verlangsamen Sie es einfach ein wenig und erkennen Sie tatsächlich , was Sie tun. Welche Noten spielst du? Sie können schnell erkennen, welche Noten Sie spielen sollten während Sie spielen. Lass uns C versuchen. Wir wollen mit C anfangen. Okay? Bewegung in D, E, F, G, eine Szene, keine scharfen, keine flachen. Wir kennen jetzt den Quintenkreis anhand unserer natürlichen Noten. Was ist, wenn diese Noten flach oder scharf sind? Wie werden wir wissen, was sich in einer, sagen wir mal, flachen Dur-Skala befindet? Wir kehren einfach den Kreis um und gehen in die andere Richtung. Dieses Mal beginnen wir mit B, und natürlich wird es jetzt B flat. Nun schauen wir uns unseren Fünftelkreis an. Was ist der erste Flat , bei dem wir einen A-B-Akkord einbauen werden. Jetzt haben wir natürlich schon B-Flats. Was jedoch die nächste Note in der Sequenz von B, E, A , D, G, C, F ist E. Jetzt wissen wir, dass wir, wenn wir in B-Dur wären, B, D, E flach, F, G, a spielen würden, wenn wir in B-Dur D, E flach, F, G, a spielen würden, wären , B-Flat, C ist das gleiche Konzept. Abgesehen von dieser Zeit beginnt man tatsächlich mit dem allerersten Buchstaben , der B flach ist. Wenn ich dir sagen würde, dass du Es-Dur spielen sollst, würde das aussehen? Natürlich haben wir B-Dur, E-flat. Was haben wir als Nächstes? Eine Wohnung, tolle Arbeit. Was ist, wenn ich dir sagen würde, dass du eine flache Dur-Tonleiter spielen sollst? Ich glaube, du verstehst dieses Konzept. Es ergibt sehr viel Sinn, oder? Genau. Alles, was wir tun würden, ist diese Waage zu nehmen und sie auf unser Griffbrett aufzutragen. Nun, wenn ich über den fünften Bund hinausgehe, was passiert ist, dass dieser A-Flach zu einem wird. Und dann kann ich B-Dur genau hier auf meinem sechsten Bund der niedrigen E-Saite finden , alles was ich tun muss, ist hochzuschalten der sechste Bund der niedrigen E-Saite, okay, und wenden Sie dieselben Dur-Skalenformen , die wir durch das Griffbrett verwendet haben. Dieses Mal rufen wir unsere Notizen heraus. Okay, wir haben B-Dur, Es-Dur , wir haben B-Dur und Es-Dur, F, G. Wir haben eine, und dann sind wir wieder bei unserer Oktave. Diese Technik kann in jeder Situation angewendet werden. Der Quintenkreis ermöglicht es Ihnen, genau zu wissen , welche Sharps und Flats in einer großen Skala sind. Jetzt wissen wir natürlich bereits, wenn wir eine dieser Tasten moll machen wollen , würden wir die dritte Note genau abflachen und dieselbe Tonleiterform auf unsere Gitarren anwenden. Jetzt weißt du, was der Quintenkreis ist. Sie können genau wissen, welche Knoten sich in einer Skala befinden, ob sie flach, scharf oder einfach nur alt natürlich sind. Ich liebe das, weil es dir ermöglicht, mit anderen Musikern zu kommunizieren mit anderen Musikern zu kommunizieren weil du weißt, in welcher Tonart du dich befindest, du weißt, welche Akkorde gespielt werden. Wenn du gebeten wirst, ein Solo zu machen, könntest du es tun, ohne wirklich zu viel nachzudenken. Üben Sie, sich Zeit zu nehmen und genau zu lernen, welche Noten sich auf Ihrem Griffbrett befinden. Gehen Sie diesmal über den vierten Bund hinaus, versuchen Sie, Ihre eigenen Gedächtnisgeräte zu erstellen um sich genau daran zu erinnern , welche Knoten sich auf dem Griffbrett befinden, nehmen Sie sich auf und hören Sie sich selbst zurück. Üben Sie, den Unterschied zwischen einer Dur- und einer Molltonleiter zu hören . Wie immer üben, üben, üben, üben. Ich kann es nicht genug sagen. Und wir sehen uns bald. 11. Schlussgedanken: Es ist offiziell. Du hast angefangen, Musiktheorie zu lernen. diese grundlegenden Konzepte aufschlüsseln, können Sie leicht Bausteine bilden um kompliziertere Inhalte zu verstehen Sie so zu einem besseren Musiker zu machen. Ich möchte, dass Sie die PDFs der pentatonischen Dur-, Moll- und Moll-Tonleitern herunterladen . Üben Sie, die Skalen über die Songs zu spielen, die bereits bereitgestellt wurden und die Sie in früheren Lektionen gelernt haben. Ich möchte, dass du Spaß daran hast, mit diesen Skalen zu experimentieren. Ich möchte nur, dass Sie sich mit dem Hören dieser Knoten über verschiedene Kabel wohler fühlen . Und ich möchte, dass Sie anhand der uns bekannten Formeln und des Quintenkreises Ihre Haupt- und Molltonleitern aufschreiben und sie in die Projektgalerie hochladen. Wie immer möchte ich, dass du Spaß hast. Das macht Spaß. Dies sind die Bausteine für Freiheit und kreativen Ausdruck. Teilen Sie dies mit einem Freund, versuchen Sie, einem anderen Freund etwas beizubringen, was Sie manchmal schon durch Unterrichten gelernt Am Ende lernen wir. Viel Spaß, amüsieren Sie sich. Und wir sehen uns in der nächsten Klasse.