Transkripte
1. Einführung: Jetzt haben wir im
vorherigen Modul
etwas mit
dem Bleistift gezeichnet . Jetzt ist es an der Zeit, zu einem Stift zu
wechseln. Wir werden
mit einem Pinselstift beginnen. Und ein Pinselstift macht es einfach, Details zu ignorieren und einfach sehr schnell zu
arbeiten. Lass mich dir jetzt etwas zeigen.
Was werden wir tun? Wir werden
natürlich ein bisschen üben. Und dann werden wir
diese wunderschöne Blume
mit einem Pinselstift kreieren . Nun, das ist nicht
unsere Grußkarte. Oh, lass mich dir
die auch gleich zeigen. Ich habe die
Grußkarten hier. Wir werden kostenlose
hübsche Grußkarten erstellen. Und der Pinselstift hat
ein paar Vorteile. Wie gesagt, Sie werden
Details ignorieren, aber Sie können auch
sehr schnell damit arbeiten. Wenn Sie also eine schnelle Skizze,
eine schnelle Karte oder etwas Hübsches benötigen , können
Sie dafür einen
Pinselstift verwenden. Und in diesem Modul werde
ich Ihnen nur zeigen, wie
Sie diesen
Pinselstift effektiv verwenden können. Jetzt ist der Pinselstift eines meiner Lieblingswerkzeuge, und ich hoffe,
Sie werden ihn auch lieben. Ordnung, lassen Sie uns in der nächsten Lektion
herausfinden, ob Sie ihn genauso
lieben werden wie
ich
2. Wie man einen Pinselstift verwendet: Willkommen zu dieser Lektion. Wir werden
mit einem Pinselstift arbeiten. Jetzt ist der Pinselstift eines meiner Lieblingswerkzeuge für die Arbeit mit
Tinte. Ja, wir werden jetzt
vom Stift zur Tinte übergehen. Und einen Pinselstift, lass mich
einen finden. Nur ein Stift wie dieser. Und wie das Wort schon sagt,
haben Sie sie vielleicht gesehen,
da ist ein Pinsel drauf. Statt einer festen Spitze
gibt es einen Pinsel, der ein bisschen wie ein Pinsel ist, und
wir werden damit arbeiten. Warum
fangen wir an, mit
einem Pinselstift zu färben ,
anstatt, sagen wir, mit
etwas Ähnlichem, einem
Füllfederhalter oder einem Fineliner Wir werden das aus einem bestimmten
Grund tun. Wenn wir mit einem Fineliner beginnen, sagt es
noch kein Wort, ein Fineliner ist sehr gut. Nun, das Gleiche gilt ein bisschen für einen
Füllfederhalter, sie sind in Ordnung. Ein Pinselstift hat einen
großen Vorteil, und der Vorteil ist, dass er nicht so fein ist wie ein Fineliner, sodass Sie
sich von
den Details fernhalten und sich stattdessen auf
das gesamte Objekt konzentrieren können. Das
wollen wir zuerst tun. Deshalb
beginnen wir mit einem Pinselstift anstelle
eines Fineliners, was für Sie vielleicht
sinnvoller wäre. Aber weil wir
mit einem Pinselstift beginnen, hilft uns das, uns
auf das Wesentliche zu konzentrieren. Okay, jetzt habe ich
dir den Pinselstift schon gezeigt. Was kannst du
dafür verwenden? Brauche einen Pinselstift. Jetzt habe ich
so einen, einen Kuretake. Ich glaube, es ist Nummer 13. Ich denke, die Zahl acht ist so
ziemlich dieselbe wie diese. Es hat einen sehr weichen Pinselstift, aber Sie können auch so
etwas verwenden. Viele Leute mögen es. Es ist der Pigma Brush Pen. Er ist etwas fester, oder
wenn Sie
etwas Festeres haben möchten, funktioniert der
Pit-Künstlerpinsel
auch, ein sehr fester Pinsel Jetzt werde ich sie
in der Lektion vorführen , um Ihnen
auch einen kleinen Unterschied zu zeigen. Und viele Leute
mögen auch diese, die Taschenbürste von Pento, aber sie ist ziemlich weich und haarig Gut für schnelle Skizzen.
Auch richtig gut. Ordnung. Gut. Die
andere Sache,
die du jetzt brauchst, für diese Lektion, wir nehmen wieder
das Skizzenbuch,
Bleistift, Radiergummi,
Spitzer, einen kleinen Pinsel,
um das Gummi loszuwerden Die andere Sache, die Sie
benötigen, sind die Fotos aus dem Notizen Referenzbuch Ich werde ein
paar Blumen verwenden, und wir beginnen mit
dieser für diese Lektion. Okay, gut, lass uns gehen. Okay, richtig, lass mich
dir zuerst zeigen , wie man einen Pinselstift
benutzt. Nun, ich habe hier ein paar, mehrere, und der Unterschied
besteht hauptsächlich in den Tipps. Das ist eine weiche Spitze, und
das ist eine sehr harte Spitze, also funktioniert es ein bisschen anders. Und Pinselstifte, du kannst sie auch in Farbe
bekommen, wirklich cool, und dann
hast du eine andere Farbe. Okay, fangen wir
mit dem Pinselstift an. Ich nehme vorerst nur
diesen, den Pigma Brush Pen
und er funktioniert ein bisschen
wie ein Bleistift und
irgendwo zwischen einem
Bleistift und einem Nun, die Sache ist, wenn
du mit einem Pinselstift zeichnest und ich meine Box
noch einmal skizziere und du die Spitze verwendest, bekommst
du
je nach Pinselstift eine ziemlich feine Linie je nach Nun, das ist großartig, um
den Umriss zu zeichnen und das Motiv zu zeichnen Nun, mit einem Pinselstift könnten
Sie ein wenig kratzen für Ihre Schattierung, aber was Sie auch mit einem Pinselstift
machen können, und das ist das Coole
an einem Pinselstift Ich lege ihn
dann gerne genauso hin, wie wir es mit dem Stift auf die Seite
gemacht haben, und dann siehst du, was passiert Nun, manche Leute
werden es so etwas
gerader stellen und
dann richtig kräftig drücken, aber
der Nachteil dabei ist, dass
Sie Ihre Spitze beschädigen, wenn
Sie das zu oft tun,
vor allem, wenn Sie so
etwas haben, es
vorführen, dann ist Ihre
Spitze im Handumdrehen weg. Also ziemlich einfach, nicht wahr? Du hältst es aufrechter, und wie du siehst, mache ich es
nicht so Du könntest das machen, um eine wirklich feine Linie zu
bekommen, indem sie gerade stellst Aber seit dem schnellen Skizzieren neige
ich die Linie gerne ein bisschen, ein bisschen dicker, und das hat den
Vorteil, dass ich dadurch nicht in alle
möglichen Details eingehe Ich möchte einfach keine Details weil es kein
detaillierter Plan Ordnung, ich nehme den
Pinselstift
und führe das auch vor Da steht
noch ein vernünftiger Tipp drauf, wenn sie neu sind. Sie haben einen netten, guten Tipp bekommen, aber nicht in Ordnung. Und wenn ich es neige, kann ich
es mehr oder weniger als Marker,
als Pinsel und als
Schatten auf einmal verwenden als Pinsel und als
Schatten Das werden wir benutzen. Wir werden also sehr schnell Schatten spenden
. Wir könnten damit auch etwas
ausbrüten , sie sogar kombinieren. Schraffieren Sie etwas und kombinieren Sie
es mit etwas Schattierung. Sie können es auch ein zweites Mal machen, und wie Sie sehen,
erhalten Sie einige nette Nuancen Ordnung. Gut. Der Pinselstift. Das ist ein einfacher Pinselstift. Nun, wenn Sie
einen wie diesen oder
den
PentlePocket-Pinsel haben , sind sie weich Die sind weich. Wenn Sie also eine feine
Linie mit ihnen haben
wollen, müssen
Sie sie wirklich kontrollieren. Und auch hier gilt:
Lege es nicht an die Spitze, sondern lass es entspannt
in deinen Finger liegen. Und bis du es richtig aufstellst, siehst du, das gibt dir
eine schöne, feine Linie. Und die Vorteile, wenn ich
ein bisschen drücke, kann ich schattieren, aber wenn ich es wirklich flach lege, kann
ich sehr schnell schattieren. Ein riesiges Gebiet.
Ein Nachteil dieses Stifts ist, dass er
einige Zeit zum Trocknen braucht ,
weil man bei diesem keine Tinte einfüllen kann, er
klemmt. Es ist wie es ist. Es ist eher wie ein
Fineliner mit diesem Stift. Da ist eine Patrone drin, und
du brauchst etwas Tinte dazu, eine Flasche Tinte, und
du musst sie füllen. Es ist also ein bisschen nasser. Und das sollten Sie beachten, wenn Sie einen Pinselstift verwenden Sie möchten von links nach rechts
arbeiten, denn wenn Sie andersherum arbeiten, verschmieren
Sie das und Ihre Finger werden schwarz Und wenn Ihre Finger schwarz sind, verschmieren
Sie auch
Ihr Papier, und das können Sie nicht mehr löschen Ein Radiergummi funktioniert hier nicht. Das ist permanente
Tinte und das war's. Jetzt
haben einige von ihnen Wassertinte. Wenn Sie also Wasser hinzufügen, können Sie es
immer noch verwenden und
ein bisschen damit malen, aber es ist immer noch mehr
oder weniger dauerhaft. Du kannst es
im Gegensatz zu deinem Stift nicht löschen. Behalte das also im Hinterkopf. Und
nochmal, wenn du links bleibst, musst du natürlich von der anderen Seite aus
arbeiten. Ja. Nun, wenn du links bist, siehst
du mich
von dieser Seite aus beschatten Wenn du links bleibst, könntest du einfach alles um sie herum
drehen Wenn ich also die Blume hier habe, wenn ich sie so male und sie
dann auf einer Seite schattiere, könntest
du einfach
die ganze Blume
umdrehen wenn du willst, und sie von dieser Seite aus
schattieren. Ja. Dann würdest du deinen Pinsel
andersherum benutzen. Und du würdest Schatten spenden. Wenn du Schatten spenden würdest, könntest
du mit
der linken
Hand von oben nach oben gehen , oder du könntest es einfach
umdrehen. Dann mache ich eine zweite Kiste. Was ist das für eine wirklich gerade Schachtel? Und anstatt das,
was ich mache, von dieser Seite aus zu schattieren, fängst du einfach auf
der anderen Seite an, du fängst hier an zu schattieren Jetzt musst du es in die richtige Position bringen und
auf diese Weise beschatten Nun, wie Sie sehen können, mache ich
nicht oft links, aber irgendwie funktioniert es. Ja,
für die Demonstration. Ja, du würdest
alles umdrehen. Du kannst das tun, oder dann von dieser Seite aus
beschatten
und dich in diese Richtung bewegen. Nochmals, dann arbeite von
rechts nach links. Jep. Okay. Aber achte
darauf, wo auch immer du
arbeitest, dass du auf
einer Seite anfängst und dich davon
wegbewegst oder so, ja, damit du es
nicht beschmierst Okay. Nun, das ist das Wichtigste am
Pinselband. Nun, welches Sie verwenden möchten, liegt ganz bei Ihnen, ja. Und ich habe
hier auch ein paar wie dieses. Also da mit einem festen Punkt, aber hier ist eine feste
Patrone drin. Du kannst es reinziehen. Du
hast solche
Bürstenbänder . Es ist ein bisschen dicker. Dieser funktioniert ein bisschen
mehr wie ein Marker. ermöglicht es mir,
wirklich gut zu schattieren , weil
er eine feste Spitze hat, aber er kann auch
dieselbe Technik anwenden. Der Vorteil
einer festeren Spitze
ist nun , dass sie leichter zu kontrollieren ist Aber du kannst das auch machen, weil es ziemlich fest ist Ja. Aber wenn
du anfängst, vermeide vielleicht die
mit den Borsten, die echten Borsten, die haarigen Borsten Man kann es nicht sehen, aber das
sind wirklich Hälften
im Gegensatz zu dieser , die eine weitere Filzspitze ist. Okay? Okay, das ist
es auf dem Pinsel. Ja. Also das werden
wir nutzen. Wir werden diesen Pinsel
verwenden,
und das hilft uns, bestimmte Teile auf dem Mehl zu ignorieren und einfach sehr schnell zu zeichnen. Und das Zeichnen ganz schnell, werden
wir
in der nächsten Lektion machen. Ordnung, also würde ich sagen, suchen Sie sich einen Pinselstift, falls
Sie noch keinen haben Übe nur ein
bisschen damit, zeichne ein paar Kästchen,
schraffiere schattiere etwas
und schaue sogar, ob du ein
paar Nuancen im Schatten bekommen kannst.
Lass mich sehen, ob ich
das mit dem Pigma hinbekomme Also, wenn ich dieses Pigma habe, das wirklich
schwarz ist
, dann hast wirklich
schwarz ist
, Und dann sehr vorsichtig beschattet, also nicht zu fest drücken. Siehst du, und das gibt dir ein bisschen von was man Trockenpinseleffekt nennt Das
wäre also mein Lichtbereich. Das wäre mein
weniger heller Bereich. Und wenn ich es mir jetzt genauer ansehe, kann
ich damit ein
paar Töne erzeugen,
sodass ich diese schöne Nuance
bei der Schattierung von hell nach dunkel hinkriege kann
ich damit ein
paar Töne erzeugen,
sodass ich diese schöne Nuance
bei der Schattierung von hell nach dunkel hinkriege der Schattierung von hell nach Okay, das ist die Erklärung wie man einen Pinselstift benutzt Nun, es wird ein
bisschen dauern, bis Sie sich daran gewöhnt haben. Aber wenn Sie sich daran
gewöhnt haben, würde ich sagen,
fahren Sie mit der nächsten Lektion fort, in der wir wirklich anfangen werden, mit diesen Pinselstiften zu zeichnen, zu
schattieren und etwas
Hübsches zu kreieren In Ordnung, viel Spaß damit und wir
sehen uns in der nächsten Lektion.
3. Eine Blume skizzieren: Wir werden den nächsten
Schritt mit unserem Pinselstift machen. Nun, wenn alles in Ordnung ist, nehme
ich an, dass Sie
einen Pinselstift ausgewählt haben und ein bisschen damit
geübt haben. Also werden wir
jetzt damit zeichnen. Was brauchst du
für diese Lektion? Natürlich brauchst du
deinen Pinselstift, welchen auch immer du willst Du brauchst einen
Bleistift, vielleicht einen Radiergummi. Manchmal ist es
praktisch, einen Spitzer zu haben. Und natürlich brauchst
du
etwas, normales
Skizzenbuchpapier ist in Ordnung, Und du wirst ein paar
Fotos von den Blumen benötigen. Nun, womit wir
arbeiten werden, ist diese Blume. Sie müssen also
die Fotos
dieser Blume im
Notizbuch finden und mich die Blume
aus dem Weg räumen lassen, damit Sie mich wiedersehen können.
Wir werden es benutzen. Wir werden
das skizzieren. Wir werden das schnell
mit einem Pinselstift
skizzieren, und ich werde dir zeigen,
wie das schnell geht. Und dann, wenn wir das gemacht haben. Das ist also unsere Übungsrunde. Ja, nennen wir es
so, die Übungsrunde. Und sobald wir das getan haben, werden
wir
in der nächsten Lektion einige hübsche
Grußkarten mit
dem Pinselstift
erstellen . Viel Spaß. Aber bevor wir
dorthin gehen, lasst uns üben. Okay, ich habe hier noch etwas Platz
übrig. Also um zu zeichnen. Ja, also
vielleicht zeichne ich hier auf dieser Seite. Okay. Ich
hole den Stift. Wir fangen
mit dem Stift an. Richtig. Und wir brauchen
natürlich diese Blume. Es ist praktisch, die Blume zu haben. Also lass uns die Blume hier hinstellen. Und du hast ein Foto. Ich werde dafür die
lebende Blume verwenden. Und ich werde nur darauf
hinweisen, was ich damit mache, warum ich es mache und wie
wir es machen werden. Nun, diese Blume,
wir werden
sie von der Seite zeichnen , so wie wir sie sehen. Wir werden es
uns ziemlich einfach machen. Und in anderen Lektionen werden
wir es kippen und einige Dimensionen
und andere Dinge tun. Aber im Moment bleiben wir
dabei und machen es einfach. Also, was ich zeichnen möchte,
ist dieser Teil hier. Wenn ich mir diesen Teil ansehe, werde
ich sagen: Okay, ich brauche ein Rechteck,
fast ein Quadrat, aber
ein großes Rechteck, um all das
hineinzupassen fast ein Quadrat, aber
ein . Also werde ich einfach mein Rechteck
zeichnen. Und sagen wir, ich möchte, dass
die Blume in diesem Rechteck ist. Es wird nicht passen, also muss
ich die Abmessungen
dessen, was ich sehe, anpassen. Wir haben ein
paar Elemente. Wir haben die kostenlosen Blumen
und wir haben ein paar Blätter. Was wir mit diesem
machen werden, wir werden
es sehr grob skizzieren und dann den Rest
mit unserem Pinselstift machen, und wir verwenden
den Pinselstift. Ich sehe also, dass einer gerade ist, einer gerade ist und dieser
unter einem Winkel steht. Also, was ich tun werde, werde
ich zuerst
mit diesem beginnen. Ich werde sagen, okay, das
ist so ziemlich hier unten. Ich will es also. Tomor oder
weniger, geh in diese Kiste. Das gefällt mir. Stimmt. Dann habe ich den zweiten,
der direkt dahinter steht. Und das möchte ich
oben in einer eigenen Box haben. Da hast du's. Und dann haben
wir den dritten. Jetzt ist es unten auf derselben Linie. Wenn ich da eine unsichtbare
Linie setze, kommt
sie genau hier hin, aber diese ist
definitiv schräg, und los geht's. Könnte es etwas größer machen. Okay. Und dann würde der
Stark verschwinden. Also, der Stapel von diesem ist in der
Mitte, geht genau dorthin, und dieser Strle geht hinterher
und trifft auf diesen Das ist also meine Grundzeichnung. Ich habe definiert, wo
ich alles haben möchte, und jetzt kann ich es
grob einzeichnen. Jetzt werde ich die Einzelheiten dazu völlig
ignorieren. Ich werde mit diesem
beginnen. Das ist der einfache. Es ist ein bisschen abgerundet, und es geht genau dort bis zu einem
Punkt, und das zeichne ich ein. Also schnell das
richtig skizzieren. Da hast du's. Und das sieht
wirklich überzeugend aus, aber es hat ein paar gefaltete Blätter, also zeichne ich diese
gefalteten Blätter hinein, los geht's. Siehst du jetzt? Das sieht hübsch aus. Das ist es. Da sind ein paar
Blätter drunter, und ich werde sie einfach so
reinzeichnen. Und das ist schon
etwas, nicht wahr? Okay, das Nächste, was ich hier
sehe, ist diese Blume. Jetzt schiebe ich das nach oben. Das hätte ein bisschen sinken sollen, aber das Minus ist ein bisschen gestiegen. Da ich hier nichts
auf der Unterseite haben will, sorgt
das einfach für
eine schönere Komposition Anstatt
etwas wirklich unten zu haben, möchte ich, dass
es nach oben geht Dadurch habe ich weniger
Platz für diese Blätter. Also, was ich mit diesen Blättern
machen werde, ich werde
sie nur ein bisschen hochlegen, und das Einfachste ist die hintere
Linie dieses Blattes zu zeichnen. Also will ich es dort haben,
und ich werde die
Mittellinie dieses Blattes zeichnen, und die geht
hinter dieser Blume. Also, das muss ich nur so
einzeichnen, ganz einfach. Und hier werde ich
versuchen, diese Form ein
bisschen nachzuahmen Ich erwecke den Eindruck.
Jetzt sieh dir das an. Sieht nett aus, nicht wahr? Also spielst du ein
bisschen damit. Wenn jetzt etwas schief geht
und du es nicht magst, nimm
einfach den Radiergummi
und lösche ihn und
mach es einfach noch einmal, bis du ihn dort hast, wo du
ihn haben willst Nun, wie Sie an meiner Zeichnung sehen
können, ordne
ich nicht alles in
der exakten Reihenfolge an, in der es sich befindet
und in den exakten Abmessungen Ich möchte eine schnelle
Skizze, also
gebe ich nur einen groben
Überblick über das, was ich skizziere, gehe
aber nicht auf alle
Details und genauen Abmessungen Wir schätzen nur
ein bisschen ab,
spielen ein bisschen mit der Komposition und machen etwas Ordnung. Also haben wir
die erste Blume Also machen wir das, das hier, ich will nicht
mit der Hand drüber gehen. Also, was sehe ich
mit diesem? Nun, wahrscheinlich nochmal, da ich aus
einem anderen Blickwinkel schaue, siehst
du ein bisschen
anders als ich, aber ich sehe ein Blatt
auf mich zukommen, etwas knifflig. Lassen Sie mich also zuerst mit
dem Boden beginnen. Nun, wenn Sie
sehen können, dass unten einige dieser Blätter herauskommen, und ich zeichne
sie so hinein. Da hast du's. Und von da an werde
ich das
belassen, was ich sehe, und im Grunde
kommt das, was ich sehe, auf mich zu und ich zeichne es
einfach schnell ein,
um einen schnellen Eindruck davon zu vermitteln. Nun, das zweite Blatt,
das ist da, und es geht den ganzen Weg dorthin, und es ist ein bisschen so. Nochmals, kurzer Eindruck. Der hier
steigt sofort auf. Also gebe ich ihm ein
bisschen die Kurve und zeichne
dann das Blatt hinein. Da hast du's. Und das ist es. Mehr oder weniger, ja,
damit bin ich zufrieden. Okay. Dann kann ich sehen, wie das Herz ein bisschen
rauskommt. Ordnung. Und ich sehe
ein kleines Blatt dahinter, also zeichne ich es
auch hier hinten rein. Ich kann das Blatt sehen, ein
bisschen, diese beiden. Also ziehe ich sie
ziemlich schnell hinein, und dann ist da ein
Blatt dahinter. Also, das ist der schnelle
Eindruck von dem Mehl hier. Stimmt. Ich mache mir keine Sorgen darüber, dass ich
alles genau erwähnt habe. Vielleicht füge ich einfach einen Stiel hinzu, mache es etwas dicker Da hast du's. In Ordnung. Also, zwischen dem
hier ist ein bisschen Mehl? Ich fange nicht an zu wachsen,
was ich machen werde. Ich könnte das genauso gut
hier hinzufügen und es von der Seite
entfernen. Muss unten etwas
dicker werden. Richtig. Und es hat ein paar
Zeilen. Da hast du's. Siehst du, das macht es
sofort interessant. Das war's also für diesen. Und jetzt lass uns diesen machen. Okay. Und die letzte Blume hier. Und jetzt lege ich das hin. Und was ich sehe, ist, fangen wir wieder mit
dem Boden an. Okay. Die kommen raus, dann sehe ich das Blütenblatt, tut mir leid, das Stark, ich muss das ein bisschen bildlich machen Und jetzt kann ich das stark vergrößern. Jetzt, ich hätte die
Blätter etwas
runterholen können,
seit ich das Zimmer hier habe, aber ich werde sie so
lassen. Also, dieser hat
diese Blätter hier. Ich werde die Backline nochmal zeichnen und
die Unterstreichung hier
zeichnen So, und dann werde ich im Grunde das Gleiche
tun, was ich hier gemacht habe Geh hoch und dann geh rein. Also mach einen kleinen Winkel mit dem hier
zu großen und
dann mach es wieder klein, mach ein schönes Blatt. Da hast du's. In Ordnung, und jetzt werde ich
den letzten Teil machen Nun, das Einfachste sind
diese Blütenblätter da, gerade und
gerade so Und dann geh so. Und das Gleiche mache ich genau dort. Und dann habe ich diese
beiden Blütenblätter vor mir. Sie sind ein bisschen knifflig, aber
ich werde
sie einfach so
grob einzeichnen . Und dann sehe ich, wie etwas von
diesem Herzen herauskommt, und ich werde es so lassen, verstehst du? Das sieht nett aus. Die schwarzen Blütenblätter
brauche ich nicht. Man sieht sie nicht
, weil sie hetero sind. Ordnung. Nun, das
war's für diesen Gut. Das wäre dann
mein erster Schritt. Also, hier sind ein paar
Blätter, große Blätter. Ja, du kannst die
Wahl treffen, sie entweder dort zu zeichnen oder
sie einfach
komplett zu ignorieren. Du könntest ein großes Blatt
davor zeichnen, dieses hier, es
sogar ein
bisschen kippen und sagen: Okay, ich will das davor
oder zur Seite. Das könnten wir machen. Und wenn wir sie so haben, werden
wir dieser
Linie folgen, der Mittellinie zuerst. Lassen Sie uns das ein
wenig ausbiegen und dann den
ersten Teil darauf machen
und dann den hinteren Teil darauf
, der mehr oder weniger folgt. Das hier, und los geht's. Das sieht
gut aus, nicht wahr? Mehr? Nun, lassen
Sie uns hier ein Blatt ziehen. Lass uns einfach ein Blatt pflücken. Es spielt keine Rolle,
welcher. Jeder wird es tun. Das hier, versteckt, wird reichen, und ich
werde das einfach einzeichnen So ein großes Blatt.
In Ordnung. Gut. Nun, sieh dir das an.
Gut. Ich werde die Blume zur Seite legen
und das war's. Siehst du? Das ist meine Blume. Okay, das ist der
Grundaufbau der Blume. Das nächste, was wir brauchen, ist
ein bisschen Schatten. Wir werden natürlich mit
Licht und Schatten spielen. Und dafür
werden wir nur grob die Bereiche
markieren, in denen der Schatten sein soll. Okay, lass uns das jetzt machen. Jetzt müssen wir entscheiden, woher
das Licht kommt. Wir können von dieser Seite gehen, von
dieser Seite, von oben, was auch immer. Wir machen es mit diesen
schnellen Skizzen, du willst
es dir einfach machen, und wahrscheinlich
ist es immer am einfachsten, eine Ecke auszuwählen .
Ich mag diese Ecke Mein Sohn wäre also dort und würde dort seine Sonnenstrahlen
abwerfen. Also such dir diese Ecke aus. Das heißt, für
diese Blume, und ich
werde es mir
leicht machen, werde ich mich absichern. Das wäre der dunkelste Teil und hier drin wäre
ein weniger dunkler Teil, und das lasse ich
ins volle Licht kommen Gleiche gilt für das Blatt, es wäre dort eine Hecke Nun, dieser
wäre dort beschattet. Dieser hier, wir könnten so gehen, den oberen Teil ein bisschen
weglassen Dieser Bereich ist ein bisschen nicht beschattet. Wenn das Licht
von hier kommt, beschatten wir es dort. Das große Blatt, dieser Teil
hier würde Sonnenlicht einfangen, also wird er
ein bisschen beschattet und gegenüberliegende
Seite
wäre
viel mehr beschattet . Da hast du's Das, was wir mit dieser Blume
machen werden, ist gut. Das wäre dunkel, weil
es zu mir schaut. Wenn ich die Blume dazu pflücke, kommt
das Sonnenlicht von
hier, dieser Teil dort ist beleuchtet , aber dieser
Teil wird dunkel sein, weil die Sonne ein bisschen so
kommt, diesen Teil
nicht beleuchtet. Das Gleiche gilt für die gegenüberliegende Seite,
dort wird es dunkel sein. Das wird sehr dunkel werden. Und die Blumen auf der Rückseite, auf die lasse
ich das
Licht scheinen. Also werde ich nichts dafür
tun. Dieses Blatt ist so ziemlich dasselbe wie dieses Blatt. Hier ist
der dunkle Teil. Und das ist der weniger dunkle Teil. Und den Stark machen wir natürlich von diesen
Seiten. Dieses eine Licht kommt von hier. Die Sonne ist natürlich nicht in dieser Ecke, sondern weiter weg, dann wäre es dunkel und der Rest wird einfach im Licht
verschwinden. Okay, die letzte Blume hier, ein bisschen genauso wie diese. Also das wäre im Dunkeln. Und die Unterteile werden wir richtig dunkel
machen.
Das wird dunkel sein Und das wäre meistens dunkel. Das wäre alles dunkel,
diese Blume so ziemlich. Und dann würden
wir diese Seite dunkel machen. Okay, jetzt haben wir
unsere Zeichnung. Wir haben jetzt unsere Beschattung. Wir wissen, wo
der Schatten sein soll. Wir wissen, was wir zeichnen müssen. Als Nächstes brauchen
wir natürlich unseren Pinselstift. Ich werde dafür den
Pick-My-Pinselstift verwenden, und wir werden ihn einfach
zeichnen und dann schattieren. In Ordnung, lassen Sie uns darauf eingehen. Okay, lass mich den Pinselstift holen. Und ich werde von
dieser Seite zur anderen arbeiten. Ich fange vielleicht oben an und mache
dann den unteren Teil. Dann würde ich mit diesem
beginnen. Nun, mit einem Pinselstift ist es im Grunde das
Gleiche wie mit einem Bleistift, wir werden nur
diese kurzen Linien so machen. Und ich drücke nicht
wirklich fest. Ich drücke nur ein bisschen. Und wie Sie jetzt sehen
können, hält mich
das schon total davon
ab, auf Details einzugehen. Ich möchte
jetzt nicht ins Detail gehen , weil es viel zu grob ist. Also möchte ich hart arbeiten. Also ich möchte, dass diese Zeile
da drin ist, und wie Sie sehen können, mache ich das
nicht ständig. Ich
verbinde nicht einmal alles. Ich mache es wirklich grob. Lass mich diese Blätter
sofort und ein bisschen dort machen. Das ist alles, was ich mit
diesem Blatt machen werde und lass mich dieses Blatt auch
machen. Und dieses Blatt, richtig. Und ich werde noch nicht in den Schatten gehen. Ich werde einfach zeichnen. Okay.
Jetzt habe ich diesen Teil erledigt. Ich kann das
schließen, den Stapel auf der einen Seite und den Stapel auf
der zweiten Seite machen. Nun, da hast du's, siehst du? Das
ist schon das erste Setup. Jetzt werde ich das
hier machen , beginnend mit diesem Blatt. Und da ich mit meinem Stift
schon alles fertig habe, ist
es im Grunde einfach,
es nachzuzeichnen. Dieser hier braucht ein bisschen Fransen Und ab und zu habe ich
meine Blume immer noch hier. Also könnte ich es mir ab
und zu ansehen und sagen:
Oh, wie gerne hätte ich ein paar Kurven
drin und solche Dinge. Es ist nur aus der Kamera. Ich kann es sehen.
Du könntest also ab und zu dasselbe machen, dir das Bild
ansehen und dann sagen: In Ordnung, das will ich damit Okay, das ist das Herz.
Hier sind die Blätter. Jetzt mache ich einen Stark und mein Bleistiftstapel ist
etwas zu dick, also werde ich ihn etwas dünn
machen. Und ich will diesen. Jetzt
werde ich mir diesen ansehen. Es hat wirklich einen spitzen Teil, also habe ich
das nicht in meiner Zeichnung, aber mal sehen, ob ich
das reinkriege, los geht's So, das ist besser. gingen
einfach ein paar Zeilen so rum. Da ist der. Also geh ich fange mit
dem mittleren Teil an. Ich mache es so. Okay, den haben wir
. Jetzt werde ich diesen Stark hier
erweitern. Und da hast du's. Mach es ein bisschen dünner
als das, was ich hatte. Okay, das nächste Mehl, ich werde
dieses von oben nach
unten bearbeiten , damit ich
nichts verschmiere In Ordnung. Und diesen
werde ich zuerst machen. Da hast du's. Dann hatte ich noch
einen davor, und ich hatte
den davor, und da ist er. Wie Sie wahrscheinlich
bemerkt haben, rühre ich
manchmal mein Papier
kaum an. Ich lasse
diesen Pinsel auf dem Papier mehr oder weniger etwas dichter werden. Es berührt ihn also nur. Ich drücke es definitiv nicht, aber ich möchte damit lockere,
lebendige Linien ziehen. Und du hast diese
ganze hübsche Idee. Und da ist
dieser, an dem wir
dieses Blatt an der Spitze haben . Und dann haben wir dieses Blatt hier. Ich mache wieder die
Mittellinie. Und da hast du's. Es
macht wirklich Spaß, das zu tun. Es macht wirklich Spaß, mit
einem Pinsel wie diesem zu arbeiten. Jetzt bringe ich den Stark rein. Und der untere Teil des Sterns, dieser ist etwas dicker. Da sind wir ein bisschen dünner. Und da hast du es. In Ordnung,
das ist die Zeichnung Jetzt gibt es natürlich
mehr als die Zeichnung. Wir brauchen die Schattierung
darin. Und dafür werden
wir
hauptsächlich die Seite
des Pinsels verwenden und einige
Bereiche einfach sehr schnell bearbeiten Nun, das sieht schon
gut aus, aber wir brauchen etwas Schatten darin Also, was ich
tun werde, werde ich die Seite dieses Pinsels
benutzen und wir werden zuerst die
wirklich dunklen Stellen machen Und die male ich gerade ein. Dieser ist auch sehr dunkel. Sie erhalten also diesen Licht
- und Schatteneffekt. Sehr interessant. Idee,
Licht und Schatten. Okay, ich fasse den oberen Teil vorerst nicht an. Das muss ich
machen. Und da hast du's. Nein, dieses Blatt muss ich machen, das hier möchte ich ein bisschen
auf dieser Seite machen. Und da möchte ich auch den
unteren Teil von diesem machen. Und von diesem, zwei und jenem will ich
ein bisschen mehr mit
dem Licht hier spielen . Dieser, ungefähr
derselbe unten und der andere. Da unten, und
ich möchte diesen machen. Und da hast du's. Und jetzt die Aktie, die ich kaufen möchte. Am Rande ist nur ein
bisschen hier und da. Ich warte nur ein
bisschen, bis das getrocknet ist. Nun, dieser Stift trocknet ziemlich schnell, sodass
ich wieder reingehen könnte. Aber wenn Sie einen Stift haben
, der mehr Zeit benötigt, dann geben Sie ihm diese Zeit. Wie du siehst, mache ich
nur kleine Punkte, kleine Punkte und Streifen. In diesem Fall
braucht es ein bisschen mehr. Da hast du's. Das Gleiche
hier unten. Ordnung. Gut. Nun, du könntest
es schon so lassen, aber das
wäre nur Lichtschimmer. Wir haben diese Teile zwischen den Teilen. Also, was werden wir tun? Wir werden uns ein wenig
absichern, und ich werde
diese
Teile auch dort grob absichern . Lass uns sehen. Vielleicht
füge ich da einfach ein wenig hinzu. Ich möchte mich hier ein bisschen
absichern. Hier gilt das Gleiche. Und das ist alles Licht. Das ist alles Licht.
Ich glaube, mir geht es gut. Stimmt. Oh nein, ich möchte mich in diesem Fall
etwas absichern, und ich will, dass es dort
ein bisschen bleibt Okay. Also mehr. Also, das wird es sein. In Ordnung. Ich denke, dieser ist
etwas zu stark. Da hast du's. Okay,
ich werde nur
noch ein paar von
diesen Blättern hier runter nehmen. Und dann werde ich sagen: In
Ordnung, das war's für den Moment Okay, jetzt muss ich warten. Ja, wir werden den Radiergummi
benutzen, um alle
Bleistiftmarkierungen zu
entfernen, aber dafür musst
du warten
und sicherstellen, dass deine Zeichnung wirklich trocken ist Ein paar Minuten, 10 Minuten, 5 Minuten, jetzt
nur noch ein paar Minuten. Ja. Also warte ich. Und sobald es trocken ist, werden
wir alle
Bleistiftmarkierungen löschen und es bleibt nur noch eine hübsche Zeichnung übrig
. Lass uns ein bisschen löschen. Ich werde das löschen. Ich kann diese Grenzen gefahrlos überwinden. Auch beim Radieren sollten
Sie nicht
fest andrücken, sonst
könnten Sie Ihr
Papier zerknittern oder es sogar zerreißen Tun Sie es also vorsichtig. Sie
müssen natürlich Druck ausüben, und wie Sie sehen,
halte ich meine Zeitung fest. In Ordnung, gut. Und jetzt komme ich dem näher,
was ich gezeichnet habe. Also lass uns ein kleines Gebiet ausprobieren
und schauen, ob es trocken ist. Ja, denn wenn es hier verschmieren
würde, wäre
das kein großes Problem Ja, jetzt mache ich es
ganz vorsichtig. alles löschen, entscheiden wir uns Okay, lass uns den Pinsel holen Und da hast du's.
Und jetzt sieh dir das an. Ist das nicht eine hübsche
Tuschezeichnung. Siehst du das? Da ist ein bisschen mehr Bleistift. Da ist ein bisschen
mehr Bleistift. Nun, wenn
Ihnen nur ein bisschen übrig bleibt, ist
das nicht einmal ein großes Problem. Ordnung. Das ist es Jetzt, gut. Und da ist unsere
erste wunderschöne Tuschezeichnung. Okay, wir haben unsere
erste Tuschezeichnung gemacht, eine schöne
Blumenszene mit einem Pinselstift. Jetzt hat
uns der Pinselstift geholfen, wirklich schnell zu arbeiten, Details zu
ignorieren und
wirklich mit einer schnellen Skizze loszulegen, weil
das ziemlich schnell ging. Jetzt sind Sie dran, ich
würde sagen, üben Sie
mit Ihrem Pinselstift
und machen Sie eine Szene und machen ein paar, wahrscheinlich finden Sie einfach paar andere Fotos oder
schauen Sie im Notizbuch nach. Da sind ziemlich viele
Fotos drin. Und sobald Sie sich
mit der Verwendung des Pinselstifts vertraut
gemacht haben, fahren wir der nächsten Lektion fort,
in der wir einige hübsche Grußkarten erstellen werden. Ordnung, viel Spaß damit und wir
sehen uns in der nächsten
Lektion, wenn Sie fertig sind
4. Projekt – Grußkarten erstellen: Sie wissen, was das
Tolle am
Skizzieren und vor allem am
schnellen Skizzieren ist Skizzieren und vor allem am
schnellen Skizzieren Es macht nicht nur dir selbst Spaß, sondern du kannst auch schöne
Dinge für andere machen Und genau das werden
wir in dieser Lektion tun. Wir werden einige
Grußkarten mit
dem Pinselstift erstellen . Mir ist aufgefallen, dass die Leute
es
wirklich schätzen , wenn man eine Karte erstellt,
besonders für sie. Schnelles Skizzieren ist keine große zeitaufwändige
Sache. Du kannst es sehr schnell machen. Machen Sie einfach eine hübsche
Karte und geben Sie sie auch
jemandem zum Geburtstag, ermutigen
Sie sie zu einer Dankeskarte oder was auch immer
Sie tun möchten. Du kannst das für
viele Dinge verwenden. Okay, das werden wir zusammen
machen. Was brauchen wir
dafür? Bisher
haben wir ein
Skizzenbuch verwendet, aber das Skizzenbuch eignet sich
nicht für Also werde ich mein Skizzenbuch weglegen
. Schließ es. Darauf kommen wir
in der nächsten Lektion noch einmal zurück. Richtig? Ich lege das zurück und schaue, ob es nicht auf den Boden
fällt. Nein, das ist es, es ist sicher. Okay, was brauchen wir stattdessen? Wir brauchen ein paar Papiere
, die für eine Karte funktionieren. Diese eignen sich hervorragend für
Grußkarten. Was ist das für ein Farbpapier? Schön, robust und es ist schon als Postkarte
eingerichtet. Sie können diese
an verschiedenen Orten kaufen. Sie müssen kein
wirklich teures kaufen. Du kannst sie kaufen. Es muss also kein Aquarellpapier oder Papier für
gemischte Medien sein , auch wenn
nur Karton funktioniert Also könntest du das gebrauchen.
Eine andere Sache, die Sie verwenden könnten, ist
normaler Karton. Ja, und
daran werden wir auch arbeiten. Ja, Karton funktioniert auch
hervorragend mit Tinte. Oh nein, der geht weg. Wenn du
etwas Farbe haben willst,
schau jetzt . Nett. Verschiedene Farben. Sie können auch verschiedene
Farben verwenden. Das nennt man
Farbe auf Clairefontaine,
stabiles Papier, das sich hervorragend Und ich habe verschiedene Versionen davon. Vielleicht können Sie es jetzt auf der Kamera
sehen. Da ist ein Muster drin, eher wie eine Leinwand. Wirklich toll für eine Karte, oder du kannst einfach ein
großes Blatt wie dieses bekommen. Ein großer Block. Zerschneide einfach die Teile, die du willst,
und falte sie einfach. Das werden wir übrigens
auch tun. Du brauchst etwas dickeres Papier, Karton, Aquarellpapier Sie funktionieren alle gut. Ja. Okay. Farbe, keine Farbe.
Das liegt an dir. Ja. Ich verwende gerne Weiß oder vielleicht eine getönte Bräune, wie
ich es in diesem Beispiel gezeigt habe, ein bisschen eine natürliche
Farbe, und das war's Okay, wir werden
nicht mit Farbe arbeiten. Wir werden einfach
Schwarz-Weiß-Skizzen machen. Okay. Das ist es. Abgesehen davon
benötigen
Sie natürlich Ihren Bleistift, benötigen
Sie natürlich Ihren Bleistift, Radiergummi usw.
und Sie benötigen einen Pinselstift Ich werde ein paar davon machen, also werde
ich
einige davon mit verschiedenen Stiften vorführen einige davon mit , damit Sie den Unterschied
auch bei den Stiften erkennen
können auch bei den Stiften Ordnung. Brauchen wir mehr Sie benötigen Referenzfotos. Jetzt habe ich ein paar Blumen. Ich habe immer noch den Welpen
vom ersten. Ich habe einen orientalischen Welpen
, der ganz anders ist. Und ich habe
natürlich die Blume aus der vorherigen Lektion. Aber du kannst deine eigenen
Blumen finden, sie online finden
und einfach anfangen, sie zu verwenden und ein paar
hübsche Karten mit ihnen zu erstellen. Okay, gut, lass uns gehen. Okay, du schaust
auf einen leeren Raum. Okay. Das wollen wir natürlich nicht. Lass uns
loslegen. Was machen wir zuerst? Ich werde dieses
Aquarellpapier verwenden. Nun, der Unterschied zu
Aquarellpapier ist, hm? Das ist ziemlich hart. Nun, Sie haben verschiedene
Arten von Aquarellpapier, aber das hat eine schöne
Textur,
und das macht den Wagen an sich schon hübsch, ohne etwas darauf zu
legen Was wir also tun können,
ist, es zu benutzen. Landschaft. Wir können es so
benutzen. Es liegt ganz bei uns, wie
wir das machen werden. Wir werden zuerst eine
Landschaft machen. Das ist wahrscheinlich etwas
kniffliger als Portrait,
aber lassen Sie uns das versuchen. Was ich
tun werde, ich werde nicht dieselbe Blume
verwenden
, die wir verwendet haben. Lass mich diesen orientalischen Welpen nehmen. Und ja, das würde super
funktionieren, siehst du? Ich werde damit
richtig groß rauskommen. Was ich damit
machen werde, ich
werde diese Blume hier hinstellen und dann werde ich
diese Blume irgendwo hier hinstellen. Ich werde
ein bisschen damit spielen, ja. Also Karten kannst du kreieren,
wie du willst. Du kannst ein bisschen
mit der Komposition spielen, nur eine große Blume darauf
legen, mehrere kleine Blumen darauf, die Karte
benutzen und ja,
einfach Spaß damit haben. Du musst also nicht eins zu
eins kopieren , was dein eigenes Ding
kreieren kann, und das macht eine
kreativere Karte. Also gut, ich werde
das wirklich groß machen, sagte ich. Und ich will es schräg haben,
weil das hübsch ist. Also, ich werde einfach
skizzieren und dann werde ich diese Blume
zur Seite legen. Ich möchte, dass
die Blume in diese Schachtel kommt. Nun, da hast du's. Und dann kann ich den
anderen irgendwo da hinstellen. Okay. Und jetzt werde
ich mir die Blume ansehen. Okay, jetzt sehe ich das darunter
, genau in der Mitte. Ich drehe es so. Die hübsche Seite. Ah,
das ist gut genug. Gut. Irgendwo in der Mitte ist ein
Stark, der hierher führt,
und dann blüht er auf. Das gefällt mir. Das ist der
Teil da, der unterdurchschnittlich Und dann sind da auch ein paar große
Blätter zu mir hin, und ich neige
sie ein bisschen Das macht sie
interessant. Da hast du's. Nun, das
ist schon ein guter Anfang. Glaubst du nicht? Gut, jetzt setzen
wir
den großen ein Und lass uns sehen. Ich habe mein
Rechteck viel zu klein gemacht, also gehe ich vielleicht
ein bisschen nach draußen. Und lass uns sehen, wie du hierher gehst. Und ich mache es so. Dann gibt es hier einen. Nun, da ist eine Falte, ich werde diese
Falte in dieser Falte hierher bringen. In Ordnung, das wird interessant
aussehen. Jetzt haben wir den großen
. Lass mich nachschauen. Das ist ein großes Problem, das da
anfängt. Und jetzt geht es allmählich nach unten verschwindet in der
anderen. Das ist nett Auf der Rückseite sehe ich, dass noch ein
bisschen draufkommt, also werde ich das
nutzen. Lege einen dahinter, lege einen in diese Ecke und
lege einen dahinter, nur ein bisschen, um
eine schönere Komposition zu bekommen Das wird mein erster sein. Da hast du's. Und beim nächsten
werde ich einfach egal sein, wie ich ihn drehe. Ich werde es einfach da
hinstellen. Ja. Könnte es sogar ein bisschen hinter
dem anderen machen, um eine interessante Komposition zu bekommen. Also werde ich eine Box erstellen, und ich werde diese machen,
nur sie bewegt sich.
Bleib wo du bist. Lass es uns ein bisschen aufhängen. Ich möchte, dass es in diese Kiste kommt, und dann kommt die Aktie
genau dort hin. Da hast du's. Ja. Also das ist
falsch. Das ist diese Kiste. Also
fange ich mit diesem Teil an. Und du hättest hier auch
ein kleines Kästchen zeichnen können. Da hast du's. Nun,
das sieht besser aus. Ich versuche es ein
bisschen natürlicher zu machen. Okay? Und dann geht es einfach raus zu dem Ich ziehe
das nur schnell rein. Es geht hinter die Blume. Und jetzt werde ich es so
zusammenfalten, es ein bisschen schräg stellen. Da sehen wir, ich kann sehen, wie das Herz ein bisschen
herauskommt. Es bewegt dieses unter
einem Winkel und fügt hier und da eine
Falte hinzu. Also, das ist hübsch, nicht wahr? Stell das ein bisschen hoch. Da hast du's. Nun,
das ist der zweite. Nun, das an sich macht
diese Komposition schon einen schönen Schnitt. Jetzt könnten wir
ein bisschen von
dem Blatt hineinzeichnen . Wir
könnten das hier machen. Und dann würden wir das Blatt genau
dort
zeichnen und nur diesen Teil
dort machen, und das ist gut. Ordnung? Nun, was die Größe der
Komposition angeht, hier ist ein schönes Blatt. Dieses werden wir gleich hier
hinzufügen, okay? Ein bisschen so. Auch hier nur ein Teil des Blattes. Dieser ist ein bisschen
größer. Da haben wir's. Okay, jetzt kannst du es ziemlich grob
sehen. Okay, ich habe jetzt meine
Grundskizze geschrieben. Ich muss noch definieren, wo ich
mein Licht und meinen Schatten haben will. Also lass uns das jetzt machen. Also, das Schönste
ist, dass das viel Licht
bekommt
und das andersherum
Schatten bekommt, wäre weniger schön Also das ist da hinten. Also das meiste davon, bis auf
die Spitze, würde im Schatten liegen. Und ich mache das einfach
dort, da mache ich das Gegenteil, also ich weiß, dass es dort Seiten gibt. Okay. Und ich werde
erst, wenn ich zum Stift komme, entscheiden, was dunkel und wirklich dunkel
sein wird und was nicht. Wenn die Sonne irgendwo von
hier kommt, bedeutet
das, dass es hier Schatten gibt. Dieser ist auch im Schatten. Da ist etwas Schatten. Da ist etwas Schatten drauf. Nun, das wäre in Schatten zwei. Dieser wäre im Schatten zwei und dieser
wäre auch im Schatten Und hier wäre etwas
Schatten und unten. Aber diese Seite mache ich nicht. Da drunter ist etwas Schatten. Ordnung. Und für das Blatt mache
ich nur etwas
Schatten auf der Unterseite und dieses Blatt auf dieser Seite, nur ein bisschen In Ordnung, das
wäre gut genug. Dann haben wir hier ziemlich viel
Schatten. Und wir brauchen diese
Blütenblätter im Schatten, aber ich werde
sie nicht zu stark beschatten, weil ich sie
dann nicht
mehr sehen kann. In Ordnung. Gut. Jetzt sind wir damit fertig, und jetzt müssen wir entscheiden
, welchen Stift wir nehmen werden. Ich nehme
diesen Pinselstift mit einer festeren Spitze, damit ich
Ihnen zeigen kann, wie man damit arbeitet. Ordnung. In Ordnung. Wir beginnen damit
, es zu zeichnen Und ich mache wieder
dasselbe wie zuvor. Ich werde lebhafte,
lockere Zeilen wie diesen machen . Ordnung, das ist der
erste. Ich werde einige hinzufügen Wie Sie jetzt
beim Skizzieren sehen können, sind noch ein paar Kurven
hinzugekommen , damit es
etwas überzeugender aussieht Jetzt auch hier. Und diese
Blätter knete ich hinein Da ist mein Stark.
Okay. Ich mache gerade das Blatt. Da hast du's. Das ist das erste Blatt. Dann werde ich wieder an
der Blume arbeiten. Da ist dieser große. Und da ist die Falte drauf. Und das wäre
die Grundzeichnung. Noch nicht. Da hast du's. Jetzt habe ich die
Grundzeichnung gemacht. Okay. Keine Zeile. Vergessen. Okay, jetzt kann
ich anfangen zu schattieren Und dafür fange ich
hier an. Nun, diesen Teil hier, werde
ich mit
der Seite des Stifts machen. Im Grunde werde ich das
ausmalen. Da hast du's. Und mit dem Stark werde
ich mehr oder weniger
dasselbe tun. Richtig, das
wäre der erste. Nun, da ich das koloriert
habe, will ich den Rest nicht
einfärben. Also den Rest werde ich etwas
Hetching
verwenden Und hier kann ich
wieder malen gehen , weil das
weit weg von dieser Seite ist Ich habe vergessen, das
Herzstück daraus zu machen und das. Ich werde
das hier auch ein bisschen schattieren, und ich werde
diese Linien etwas dicker Und da hast du's. Das
wird der erste sein. Gehen wir jetzt zum Mehl. Bei diesen werde ich
dasselbe machen wie bei den anderen. male ich mehr oder weniger
komplett ein, blockiere den ganzen Bereich. Stimmt, und da hast du's. Und jetzt mach das Stark. Bitteschön, lässt
etwas Weißes drin. Dieser. Das wollte ich
ganz grob machen, hier genauso. Da sind wir. Und
jetzt brauche ich diesen Teil hier. Lass es uns so machen. Hedging, aber relativ nah
beieinander als
die Falte hier. Ich werde wieder malen. Dieser macht das
Gleiche wie dort, in Ordnung. Und jetzt
brauchen wir hier etwas Absicherung. Ich werde
dem gleichen Teil folgen. Ich werde nur ein
bisschen warten, bis das trocken ist. Und das brauchen wir auch hier. Siehst du, und jetzt kommt die
Schlupf rein. Ziemlich nützlich, wenn
wir das
auch hier machen. Und da haben wir's. Das wäre unser
erster kleiner Karren. Es ist ein bisschen
schattig auf diesem Boden, und das war's Und lassen Sie uns
noch ein bisschen weitermachen. Okay, aber auch nicht zu
viel. Dieser braucht mehr, weil er da
hinten ist . Ich
würde komisch aussehen. Ordnung. Gut. Nun, das ist nett. Äh, ja, schneide den Teil ab. Okay. Nun, okay. Das ist nett. muss gelöscht werden, aber wir werden noch eine
Kleinigkeit damit machen. Das zeige ich dir, damit
es etwas lebendiger wird. Ordnung. Was wirst du jetzt tun? Das ist jetzt alles weiß. Wir werden ein paar Spots hinzufügen. Lass uns
das zuerst an den Rändern machen. Wir werden nur
ein paar Linien hinzufügen, zufällige Linien auch hier und da. Also stipple stip ja, stip. Wie deuten die Punkte darauf hin, ein paar Markierungen. Ja. Und das werden
wir hier auch machen, nur ein bisschen so. Siehst du das? Und hier auch. Jetzt heißt die Technik, die wir
verwenden, Stippling. Aber normalerweise würdet ihr Vollkornmehl oder Vollkornmehl
träufeln. Aber dafür sieht es einfach
ein bisschen
interessanter aus, auch an diesen Rändern ein
bisschen hier,
siehe, und das macht
es lebendiger Ordnung. Gut. Das ist es. Jetzt sind wir fertig. Okay? Jetzt
müssen wir warten, bis es getrocknet ist. Okay, während ich mit dir rede
, warte, bis es getrocknet ist. Siehst du? Das sieht
hübsch aus, nicht wahr? Das ist unsere
erste kleine Karte. Ich lasse das trocknen. Ich werde sofort zum
nächsten übergehen. Ordnung, nun, unsere erste Karte trocknet, wir
machen eine zweite Ich werde es auf Karton machen. Also, dieser Karton
ist zu groß. Ja. Das wird ein zusammengeklappter Karren sein. Ich will ihn also zusammenfalten,
und um ihn zu falten, das können wir auf zwei Arten
tun. Wir können nur ein
Lineal und eine Schere benutzen. Ich zeige es dir oder
was du auch benutzen kannst. Ist Oh, das ist ein großes. Sowas in der Art, ein
sogenannter Score-Kumpel. Es hat all diese
Linien und es wird dir
helfen, eine Karte einfach zu falten. Ich zeige dir das
auf der Kamera. Richtig. Ich werde zuerst den Score-Kumpel
benutzen, um dir zu
zeigen, wie das funktioniert. Da ist ein bisschen. Da ist meine Punktzahl blass
, um ein Ergebnis zu erzielen. Nun, hier ist meine
Gesamtlänge der Karte. Nun, das hängt natürlich von
Ihrer Karte ab. Ich verwende das, was in Europa
als A-5-Größe
bezeichnet wird , und ich möchte
das einfach in die Mitte falten. Es ist also 21, also brauche ich 10,5, und sie haben es einfach gemacht. Da ist der Stern. Ja. Ja, ich denke,
wenn Sie im Bundesstaat sind, aber ich bin mir nicht sicher, ob
Sie Ihre Karte wahrscheinlich direkt am Pfeil
falten werden. Aber hey, das
musst du herausfinden. Das ist eine Seite, auf die ich zurückgreifen
werde, aber ich
möchte sie dort nicht unterbrechen. Ich möchte es eigentlich auf der Innenseite
falten. Ich will den Skorpel
da hinstellen, ich drücke, Andev geht es gut, er folgt
einfach automatisch
und da sind wir Und schauen wir mal, ob
wir es richtig gemacht haben. Wir können eine Karte leicht falten, und sie ist wirklich toll. In Ordnung, das ist also eine
wirklich schön gefaltete Karte. Nun, ich verstehe, dass nicht jeder ein solches Tool
hat, also lassen Sie
es uns auf eine andere Art demonstrieren Dafür brauchst du eine
Schere und ein Lineal, ja, oder etwas blondes Metall. Ein
abgenutzter Stift würde
auch funktionieren, aber stellen Sie sicher, dass
er wirklich abgenutzt ist. Sonst bekommst du Linien. Lassen Sie mich auch zeigen,
wie das funktioniert. Ordnung. Nun, den
lege ich weg. Ich hole ein anderes
Blatt Papier. Und lassen Sie uns dieses
Toned-Ten-Papier nehmen. Ich
schneide das Stück einfach aus. Also, das ist zu groß dafür. Und was ich
damit machen werde, dafür brauche
ich einen Stift. Ich werde es messen. Jetzt weiß
ich, dass es 21 Zentimeter sind. Also, was ich oben machen werde
, ich werde einfach 21 finden. Ich werde die Hälfte davon finden. Das ist 10,5. Das mache ich
einfach mit einem kleinen Punkt. Und ich mache genau
das Gleiche auf der Unterseite,
21, und finde dort meine 10,5. Jetzt werde ich mein
Lineal aufsetzen, um ihnen ein Ende zu setzen. Du kannst den Stripe machen. Jetzt kannst du es auch ohne den Stripe machen. Du kannst einfach deine Schere
aufheben und mit der Rückseite
der Schere, also nicht mit den scharfen Spitzen, ja Aber mit der Rückseite der Schere, was Sie
tun werden, bewegen Sie diese nach Ich werde mein Lineal
dort behalten. Ich werde drücken. Ich habe also meine Finger
auf der Karte, auch
auf dem Lineal, breite sie
so weit wie möglich aus. Drücken Sie richtig fest
und ich werde nur
die stumpfe Seite
der Schere Mach das ein paar Mal. Und wenn alles in Ordnung ist, bekomme
ich, bevor ich das mache, lass mich den Radiergummi holen Nimm diese Linie weg, damit du
nicht wirklich brauchst, dass Oh, wahrscheinlich
wackelt meine Kamera jetzt ein bisschen Du musst die Leitung nicht machen. Du könntest nur die Punkte gebrauchen. Das wird auch funktionieren. In Ordnung. Gut. Aber nur um zu demonstrieren und damit du
siehst, was vor sich geht. Also ich habe auch eine Punktzahl, wenn auch
alles. Ich werde wenige sein. Ja, es ist definitiv da, und ich kann
meine Karte jetzt ganz einfach falten. Und da hast du's. Jetzt habe ich auch eine
Klappkarte. In Ordnung. Also das ist einer. Jetzt habe ich
zwei schön gefaltete Karten. Du kannst darauf zeichnen.
Landschaft, ich kann darauf zeichnen. Porträt. Das ist meine Wahl. Also, was ich als Nächstes tun werde, werde
ich zwei Blumen
darauf malen . Ich werde das filmen. Aber wie beim vorherigen Modul werde
ich es
Ihnen nicht erklären, weil ich gezeigt habe, dass Sie
jetzt damit spielen können, sondern ich werde
Ihnen nur zeigen, wie ich diese Karten einfach verwende und zwei zusätzliche
Karten mache, sodass
wir am Ende drei schöne Karten haben. Ordnung. Ja, also werde ich zeichnen und wenn
ich fertig bin, komme ich zurück Zwei. Ordnung. Ich bin fertig. Ich habe jetzt drei
hübsche Karten kreiert. Die erste, ich habe
dich gerade durch sie geführt und
dir gezeigt , wie man sie mit diesem
leuchtenden Stift macht Wirklich nett, sieht toll aus. Dann habe ich einen zweiten mit
diesen Welpen und mit
meinem Lieblingspinselstift erstellt , und ich habe ihn zuerst
mit Bleistift eingerichtet, aber dann habe ich den
dritten gemacht, und ich habe einfach nicht den Stift gemacht. Ich habe es einfach freihändig gemacht. Und wenn Sie sich erst einmal mit dem Pinselstift
vertraut
gemacht haben, brauchen Sie
diesen Stift einfach nicht mehr. Aber du kannst es sofort machen. Nun, das
erfordert natürlich etwas Übung. Du wirst nicht
eines Tages aufwachen und einfach eine hübsche Karte
machen. Nein, du musst zuerst
mit dem Stift üben und dann langsam
den Stift wegnehmen und
es einfach ausprobieren, okay? Nun. Aber wenn du dich nicht
wohl dabei fühlst, freihändig zu zeichnen ,
hey, der Stift, der auch super
funktioniert. Kein Problem. Nun, okay, das war's für diese Lektion. Ich habe ein paar nette Karten. Jetzt sind Sie dran, eine hübsche Karte zu
erstellen. Verwenden Sie Fotoreferenzen, verwenden Sie die Fotos in den Notizen in
dem Notizbuch, das ich habe, und erstellen Sie Ihre eigenen
schönen Karten. Und vielleicht kreierst du sie
mit jemandem im Hinterkopf. Was ist ihre Lieblingsblume? Und nimm einfach diese
Lieblingsblume, geh raus, skizziere live, kaufe sie im Laden oder mach
Fotos und gestalte sie einfach und gib der Person ihre Lieblingsblume
als schöne Karte. Okay, viele Ideen, viele Dinge, die
Sie mit einer Karte machen können, und Sie
müssen nicht bei der kostenlosen Karte aufhören, Sie können
natürlich
so viele machen, wie Sie möchten. Nun, genieß es.
Viel Spaß beim Erstellen von Quick
Sketch-Grußkarten mit einem Pinselstift.