Schnellskizzen-Blumen Modul 1 - Hilfe! Ich habe noch nie gezeichnet! - Beginne mit dem Skizzieren von schönen Blumen | Benjamin A | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Schnellskizzen-Blumen Modul 1 - Hilfe! Ich habe noch nie gezeichnet! - Beginne mit dem Skizzieren von schönen Blumen

teacher avatar Benjamin A, Art Teacher, illustrator Art by Benjamin

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:31

    • 2.

      Erste Schritte mit einem Bleistift

      8:00

    • 3.

      Eine einfache Blume skizzieren

      23:48

    • 4.

      Zwei Arten der Schattierung

      12:08

    • 5.

      Projekt 1 Ein Skizzenbuch füllen

      30:00

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

63

Teilnehmer:innen

1

Projekt

Über diesen Kurs

Willkommen bei Quick Sketch Flowers, dem Kurs, in dem du alles über das Skizzieren von Blumen lernst.

In diesem ersten Modul beginnen wir mit den Grundlagen und skizzieren eine einfache Blume mit einem Bleistift auf Papier. Blumen zu skizzieren kann wirklich herausfordernd und kompliziert sein, aber mit meiner Schnellskizzen-Methode wirst du Blumen in kürzester Zeit zeichnen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, die wesentlichen Grundlagen des Blumenzeichnens zu erlernen.

Was brauchst du für dieses Modul?

  • Bleistift (HB)
  • Radiergummi
  • Spitzer
  • Skizzenbuch oder etwas Papier

Wir beginnen mit den ersten Schritten mit einem Bleistift. Sobald wir einige grundlegende Techniken entdeckt haben, werden wir mit der Skizze einer einfachen Blume fortfahren. Eine umrissene Blume ist zwar schön, aber wir können sie verbessern, indem wir etwas Schattierung hinzufügen. Schattierung hilft uns, Form, Form und Tiefe viel besser zu definieren, was es noch besser macht. Sobald wir 2 Schattierungsmethoden kennengelernt haben, gehen wir zum Projekt über. In diesem Projekt werden wir die ersten Schritte unternehmen, um ein Skizzenbuch zu füllen, indem wir ein paar hübsche Mohnblumen zeichnen.

Es gibt ein Arbeitsbuch für diesen Kurs, das du an die Projekte angehängt findest. Es enthält alle benötigten Referenzfotos sowie die fertigen Zeichnungen zu Referenzzwecken. Bitte beachte, dass das Arbeitsbuch Material für alle (kommenden) Module enthält, du musst es nur einmal herunterladen.

Das ist nur der Anfang, im nächsten Modul werfen wir einen Blick darauf, wie du mit einem Pinselstift zum Zeichnen kommen kannst, aber für jetzt bleiben wir beim Bleistift.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Benjamin A

Art Teacher, illustrator Art by Benjamin

Kursleiter:in

This brush set perfectly mimicks traditional mediums such as pencils, soft pastel, oil pastel and more: Click Here

37 Carefully hand crafted brushes, created from real tradition mediums to get the best results in Procreate.

Vollständiges Profil ansehen

Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. 1 Einführung: Wir werden schnell mit Stiften skizzieren. Wir werden wunderschöne Dinge machen. Aber ich kann dich sagen hören: Hilfe, ich habe noch nie gezeichnet. Toll. Dafür ist dieses Modul gedacht. Wir beginnen mit den grundlegenden Schritten, und Sie sehen, wie ich einen Stift halte, und genau diesen werden wir in diesem Modul verwenden. Ich werde Sie Schritt für Schritt durch alles führen, was Sie benötigen, um mit dem Zeichnen zu beginnen, damit Sie schnell mit dem Skizzieren beginnen Jetzt werden wir keine detaillierten, aufwändigen Skizzen anfertigen. Wir werden nur schnelle Skizzen machen. Aber dafür benötigen Sie einige Grundlagen, und dieses Modul behandelt alle Grundlagen. Also, was werden wir tun? Wir werden einfach ganz einfach anfangen. Wir werden eine Kiste, einen Kreis, eine Blume von der Seite zeichnen . Blume von oben. Und Galla blättert die Seite wenn wir das getan haben, werden wir uns ein paar Schatten ansehen, wie man mit einem Bleistift schattiert , und das ist sehr wertvoll für später, wenn wir mit einem Stift schattieren werden Und sobald wir diese Informationen gesammelt haben, werden wir einfach zusammen etwas Schönes kreieren Wir werden eine grafische Skizze machen, genau wie diese Blume. Ja, nach einer Lektion wirst du diese wunderschöne Blume fertig haben. Und das ist die Grundlage für das, was wir später brauchen, wenn wir Stifte verwenden und etwas noch Schöneres kreieren. Ordnung. Nun, ich würde sagen, fangen wir an zu zeichnen Also wir sehen uns in der nächsten Lektion. 2. 2 Die ersten Schritte mit einem Bleistift: Willkommen zu dieser Lektion, die ersten Schritte mit einem Bleistift machen. Und bevor wir uns mit Tusche beschäftigen und lernen, damit zu zeichnen, müssen wir lernen, ein bisschen mit einem normalen Bleistift zu skizzieren. Lassen Sie mich Ihnen jetzt zeigen, was Sie für diesen Kurs, diese Lektion benötigen . Sie werden natürlich Bleistifte brauchen, normale Stifte Du kannst jeden billigen Stift verwenden, den du hast. Du kannst schicke Stifte verwenden, egal welchen Stift du hast. Du kannst diese Dinge benutzen, Buntstifte, die Kälte, und da ist Graphit drin , wenn du drückst, und hoffentlich kommt es Da kommt es, ja. Also, das ist ein Zwei-Millimeter-Modell Verwenden Sie nicht die 0,5-Millimeter-Version, die wirklich dünnen, weil sie nicht zum Skizzieren geeignet sind Sie sind für technisches Zeichnen. Wenn Sie also einen Kupplungsstift verwenden, zwei Millimeter, und das hat einige Vorteile , werde ich das später zeigen Aber ein normaler Stift wird funktionieren. Neben einem normalen Stift benötigen Sie jetzt ein Skizzenbuch Skizzenpapier. Also, meins hat schönes, etwas strukturiertes Papier Und das macht die Arbeit mit Graphit und später mit Tinte sehr angenehm Ich würde also empfehlen, etwas strukturiertes Papier zu kaufen, aber wenn Sie das nicht finden können, funktionieren die normalen billigen Skizzenbücher Du brauchst kein ausgefallenes, teures Skizzenbuch, ich verwende nur ein wirklich billiges und sie funktionieren hervorragend ich verwende nur ein wirklich billiges und sie funktionieren hervorragend. Das nächste, was Sie wahrscheinlich verwenden werden, ist ein Radiergummi oder einfach so etwas wie Radiergummi , Stift, Bleistift Spitzer und ein kleiner Pinsel. Und der Pinsel ist, das ist ein Make-up-Pinsel, und wir werden uns nicht schminken Ich mag Make-up nicht wirklich, vielleicht bist du es, aber ich nicht. Und was wir mit diesem Pinsel machen werden, ist nur, die Trümmer nach dem Löschen loszuwerden Nun, eine weitere Sache, die du verwenden könntest, wenn du sie hast, elektrische Radiergummis, auch tolle kannst du benutzen. Fein. Ich denke , das ist alles, was du brauchen wirst. Und du wirst ein paar Fotos brauchen. Lass mich sehen. Wir werden benutzen. Diese Fotos sind im Notizbuch, Nachschlagewerk. Diese beiden werden wir benutzen. Und ich habe die Blume, die ich damit fotografiert habe. werden wir benutzen. Und es gibt noch ein anderes Foto, das wir verwenden werden. Das ist dieses nette. Diese werden wir auch verwenden, und ich habe diese Blume auch, aber ich werde sie vielleicht nicht für diese Lektion verwenden. Aber wir werden das nutzen, um etwas zu zeigen. Okay, ich denke, das war's auch schon. Ja, ich denke, wir haben alles abgedeckt. Ja. Also Stifte Ja. Das sind die Materialien. Stifte. Nun, wie benutzt man Stifte? Nein, die meisten Leute, wenn sie einen Bleistift nehmen, was sie tun, halten sie ihn so fest Ja, zu dem Zeitpunkt. Das ist toll zum Schreiben, schrecklich zum Zeichnen. Das ist ein ziemlich kurzer Bleistift, wie Sie sehen können. Dann wählen wir einen längeren aus , um etwas zu demonstrieren. Wenn wir skizzieren, was wir tun werden, werden wir den Stift etwas anders einsetzen. Wir werden es nicht so hoch halten , aber was werden wir tun? Wir werden so eine Hand nehmen. Wir legen den Stift hinein und halten ihn hier, weg von der Spitze, weiter weg von der Spitze. Und je nachdem, was für dich bequem ist, entweder so oder ganz weit weg. Wenn du nun einen kurzen Stift wie diesen hast , machst du stattdessen, du ihn zwischen Daumen und Zeigefinger hineinlegst Daumen und Zeigefinger und ihn so hältst, im Grunde genommen genauso. Und das nimmt den Druck nach oben und gibt Ihnen viel Kontrolle. Nun, wenn Sie es so halten, wollen wir viel Druck ausüben, und das wollen wir nicht. Wir wollen skizzieren, ein bisschen Druck ausüben und langsam unsere Linien aufbauen und solche Dinge. Halten Sie es mit einem Bleistift so fest, falls Sie ein kurzes haben, oder legen Sie es einfach dorthin und halten Sie es dann so fest. Vermeiden Sie es also, es mit einem Tipp zu tun. Nun, wie Sie sehen können, ist mein Bleistift ziemlich scharf. Und dafür brauchst du keine scharfe Spitze, aber du brauchst etwas Blei, das aber du brauchst etwas Blei freigelegt ist. Das werden wir benutzen. Nun, die Stifte, die ich benutze, habe ich zum Zeichnen. HB eins, und später für die Schattierung könnten wir einen Zwei-B-Eins oder sogar einen Vier-B-Eins wie diesen verwenden Das gibt uns eine schöne Schattierung. Okay. Was Sie hier sehen, ist ein Bleistiftverlängerer Also, wenn sie so kurz werden, dass wir es rausholen, ich kann nicht damit umgehen, also einen Bleistiftverlängerer, du legst ihn da rein, verschließt ihn, und jetzt kann ich es Auch bei diesem hier, halt es so. In Ordnung. Gut. Das sind also die Grundlagen des Skizzierens mit einem Bleistift, aber wir werden natürlich ein bisschen skizzieren Nun, das ist die Erklärung, und lassen Sie uns zu einer anderen Kamera übergehen Ich wechsle die Kamera. Ab und zu siehst du mich und ab und zu siehst du Dinge von oben denn wenn du einfach weiter so schaust, wirst du nicht sehen, was ich mache. Also lass uns jetzt die Kameras wechseln und zur Overhead-Kamera gehen, damit du in meinem Skizzenbuch siehst, was ich mache Ordnung, mein Skizzenbuch, ich werde ein paar Sachen zur Lass mich zu meinem Skizzenbuch gehen. Suchen Sie sich im Grunde eine leere Seite. Da hast du's. Da ist eine leere Seite in meinem Skizzenbuch. Okay, der Stift Wir fangen mit dem HB-Bleistift an, ja. Also halte ich es jetzt so. Und was du mit dem Skizzieren machen wirst, ich werde nur eine Kiste skizzieren Nun, wenn du schreiben würdest, würdest du das tun und viel Druck darauf ausüben werden wir nicht tun. Wir werden die Schwerkraft ihre Arbeit machen lassen und wir werden sie ganz entspannt so halten. Und wir skizzieren mit Skizzieren, was wir tun werden, ist , kurze Linien zu ziehen, und wir werden mit einer einfachen Box beginnen Nun, was ich mit der Box mache, ich betrachte diese Linie hier als Referenz und die obere Linie, und das hilft mir, eine schöne Box zu erstellen Nun, das ist der erste Schritt zu Stiften. Das ist alles, was du wirklich wissen musst. Dieselbe Technik, die wir später tatsächlich mit dem Stift anwenden werden. Es gibt also zwei Arten des Zeichnens und die meisten Leute würden anfangen, wenn sie zeichnen würden, sagen wir, ich würde einen Kreis zeichnen. Und so, jetzt siehst du sofort, was passiert, du bekommst eine wirklich dicke, irgendwie, vielleicht sogar unnatürliche Linie Lassen Sie mich den Kreis jetzt noch einmal mit Bleistift zeichnen, aber dann machen Sie es so Ich lege ihn nicht auf die Spitze, sondern lege ihn etwas mehr zur Seite. Und sieh dir das an. Du bekommst einen schönen Kreis. Und was ich damit machen kann, ich kann es ein paar Mal durchgehen und ein paar Nuancen kreieren. Holen Sie sich einen stärker schattierten Teil, einen weniger schattierten Teil, und das werden wir alle nutzen. In Ordnung Also skizzieren wir. Also keine durchgehende Linie, also nicht so Wenn ich eine gerade Linie brauche, fange ich an und mache das so. Da hast du's. Siehst du? Also das ist Skizzieren, und das sind alle Grundlagen, die man wirklich mit einem Bleistift wissen muss mit einem Bleistift wissen Ordnung. Und das ist alles Das war's schon für diese Lektion. Ich möchte, dass du übst, einfach ein paar Boxen zu zeichnen , wie ich es gemacht habe, ein paar gerade Linien , sogar einen Kreis auszuprobieren, obwohl wir später einige Techniken anwenden werden, um einen Kreis besser zu zeichnen. Aber die ersten Schritte bei der Verwendung von Graphitstiften, bei denen es sich nur um normale Stifte handelt, ist der Griff Also hauptsächlich der Griff. Achten Sie darauf, dass Sie einen entspannten Griff haben , damit Sie auch entspannt Das ist die ganze Sache. Wenn du eng gehst, wirst du eng ziehen. Ja. Wenn du deinen Stift fest hältst, wirst du eine verklemmte Zeichnung haben, wenn du ihn einfach entspannen lässt und dann locker skizzierst Üben Sie nicht zu viel Druck aus, dann werden Sie am Ende schöne Skizzen Okay, das war's für diese Lektion. Nun, übe das. Und wenn du dich damit wohl fühlst, dann sehe ich dich in der nächsten Lektion. 3. 3 Eine einfache Blume skizzieren: Willkommen zurück. Wenn alles in Ordnung ist, haben Sie den Bleistiftgriff ein bisschen geübt und einige Kästchen gezeichnet, einige Linien, und jetzt werden wir eine echte Blume zeichnen , denn darum geht es in diesem Kurs, nicht wahr? Okay, was wir dafür brauchen , ist natürlich der Stift. Und ich muss den richtigen finden. Wir werden den HB-Bleistift verwenden. Das ist in Ordnung. Wenn du A bis B hast, ist das gut. Er. Wir werden diese Fotos brauchen. Diese beiden Fotos von derselben Blume, aber in einer etwas anderen Position. Wir benötigen auch dieses Foto der Clematis von oben Wir werden das auch benutzen . Und ich werde die Blume wieder benutzen. Und das Buch enthält auch Fotos mit Notizen und Referenzen von dieser Blume. Okay. Das ist es für das, was wir brauchen? Vielleicht brauchst du einen Radiergummi und einen Spitzer und solche Dinge Und natürlich brauchst du das Skizzenbuch. Sonst können wir nicht skizzieren. Okay, also gut, lassen Sie uns in diese Lektion eintauchen. Nun, bevor wir mit dem Zeichnen beginnen, müssen wir entscheiden, was wir zeichnen sollen. Nun, wir haben hier eine Blume mit bestimmten Elementen, und wir werden nicht alle zeichnen, zumindest nicht in dieser Lektion. Wir werden uns vorerst auf diesen konzentrieren. Und dafür gibt es ein paar Blütenblätter, die wir zeichnen werden, und wir werden einen Stapel zeichnen, und das war's. Wenn wir jetzt zeichnen, müssen wir bestimmen, wie groß unser Rahmen ist, was wir zeichnen werden, und dafür werden wir die Kameras wechseln. Ich zeige es dir. Also werden wir mit dieser Blume arbeiten, sie ist genauso wie auf dem Foto hier. Und wir werden es so zeichnen, als ob es gerade wäre, und wir werden dieses Teil zeichnen. Jetzt müssen Sie als Erstes Ihr Bild einrahmen. Nun, wenn Sie eine ganze Seite wie diese zur Verfügung haben, könnten Sie die ganze Seite erstellen, aber wir werden nicht die ganze Seite erstellen. Wir werden es teilweise machen. Wir werden hier einen Rahmen zeichnen , in dem unsere Blume bleiben soll. Also, was ich tun werde, werde ich sagen, okay, sagen wir, es gibt eine Breite, es gibt eine Länge. Wir werden nicht alles genau messen. Wir werden nur ein bisschen schätzen. Und für die Blume würde ich sagen, ich werde mein Rechteck skizzieren, und ich möchte, dass die Blume im Grunde in diesem Rechteck bleibt Das wird mein Blumenrechteck sein. Ich möchte nicht, dass es außerhalb des Rechtecks liegt. Ich will, dass es hier drin ist. Die Blume ist vorerst ein Ort. Ich werde mir das Foto ansehen. Im Moment ist es etwas einfacher, damit zu arbeiten, Sie haben das gleiche Foto. Und was wir hier sehen, wir müssen unseren Rahmen in zwei Teile teilen, den Teil, wo der Stark sein wird , der ist natürlich wegen der Blüte ziemlich lang . Und wir müssen die Spitze der Blüte bestimmen, die Blütenblätter , die Blüte selbst. Nun, was wir damit machen können, wir könnten das messen. Ich nehme einen zweiten Stift. Und was ich tun werde, ist, sagen wir, das ist die Breite, und ich werde die Breite messen, und die Breite wäre fast der gesamte Stift. Nun, die Höhe wird bis zu diesem Zeitpunkt so hoch sein, und das wäre so ziemlich die Hälfte des Stifts. Also, wenn wir zu diesem zurückkehren, ist unser Rahmen, es jetzt so herum zu machen. Der Rahmen ist so groß und ich werde die Zahlen bis zur Acht dort verwenden. Hälfte wäre es also. Wenn das mein Bleistift wäre, wäre die Hälfte hier bis zum R. Jetzt könntest du ein Lineal nehmen, aber das braucht Zeit, deshalb raten wir mehr oder weniger alles Wir schätzen, wo sich alles befindet. Okay, also ich meine, bis das R die Hälfte davon ist. Ein bisschen bis zum P. Wir suchen das P, also lege ich das hier hin und bis zum P , da soll meine Blume hin. Also die Länge und die Hälfte davon sind hier und ich werde wieder eine Linie ziehen. Jetzt verwende ich hier immer noch die Referenz von meiner Kante des Papiers und der Kante hier, um meine Linien ein bisschen gerade zu machen meiner Kante des Papiers und der Kante . Hier drinnen muss meine Blume weg. Jetzt werde ich mir die Blume ansehen und sagen, dass dieser Stapel hier nicht in der Mitte ist und ich werde dir zeigen, dass er es nicht ist. Ich messe die Länge bis hier und gehe jetzt weiter bis dorthin. Wenn ich hier anhalte, siehst du, wir haben noch ein bisschen übrig. Der Stapel ist nicht in der Mitte. Wenn wir also die Mitte bestimmen würden, das wäre ungefähr hier, wir gehen ein bisschen außerhalb der Mitte, und hier werde ich den Stiel einzeichnen, und ich werde ihm eine kleine Kurve geben, so auf eine schöne Kurve ausrichten Nun, wenn Sie sich diese Blume ansehen, ist das natürlich eine Seidenblume, nicht die echte Die echte hat hier eine etwas andere Verbindung. Und wenn du dir Fotos von dem echten ansiehst, wirst du einen kleinen Topf bekommen , ungefähr so, und ich werde ihn hineinziehen. Da ist der Zusammenhang oder nicht dieser Teil hier, aber ein bisschen mehr so. Und da hast du's. Und jetzt könnte ich den Schaft auch etwas dicker machen , damit er wie ein echter Stark aussieht und nicht nur wie ein Flossenstrang. Und da haben wir's. Jetzt siehst du, wie er die ganze Zeit diese kleinen Skizzenbewegungen macht , und das gibt mir echte Kontrolle Ich mache nicht wirklich Druck. Ich drücke nur leicht. Ich brauche keine aussagekräftige Skizze. Denn wenn wir später mit Tinte arbeiten, wollen wir keine starke Skizze haben, weil sie schwer zu entfernen ist, weil wir sie mit Tinte übermalen und dann das, was sich darunter befindet, anheben müssen. Und wenn wir wirklich fest darauf drücken , wird es schwierig sein, das zu entfernen. Zurück zum Mehl. Jetzt fallen mir ein paar Punkte auf Dieser Punkt hier , den ich in der Mitte der Stärke etwas einzeichnen könnte . Da ist das. Ich merke das andere Ende hier , diese Seite hier und natürlich die Spitze Das sind die drei Hauptpunkte, naja, eigentlich vier Hauptpunkte dieser Blume. Fangen wir mit diesem an. Jetzt habe ich meine Grundlinie. Wenn ich also hier die Grundlinie ziehen würde, würde ich sagen, dass das ein ziemlicher Abwärtstrend ist. Vielleicht sogar von der Gesamtblüte, etwa ein Drittel, also schätze ich, dass etwa ein Drittel ungefähr da ist. Wenn ich die Grundlinie zeichnen würde, die Grundlinie dort unten platzieren würde, dann ist das oben, nicht auf der Hälfte, sondern weit über der Hälfte. Und dann die Mitte von diesem , dieser Punkt da. Das ist die Mitte. Das ist das andere Ende. Also, wenn das hier die Mitte dieses Stiels ist, dann teile ich das in zwei Teile, aber es ist nicht wirklich in der Mitte, sondern direkt neben der Mitte Und ich würde sagen, ungefähr dort. Das sind also die drei Hauptpunkte, eins, zwei, drei, und jetzt verbinde ich das damit. Und da ist meine Blume. Nun, etwas komische Blume, würdest du sagen, da hast du recht. Wir werden den Rest skizzieren. Okay, jetzt habe ich meine wichtigsten Punkte, und jetzt werde ich die Blume einzeichnen und sagen: Okay, das geht ein bisschen nach oben, aber ziemlich gerade, und es hat all diese kleinen Kurven. Also, ich zeichne diese Kurven einfach so ein, und jetzt werde ich diese Linie einzeichnen, und das wäre das erste Blütenblatt, und es geht ein bisschen runter Und das wäre nur mein erstes Blütenblatt. Da hast du's. Jetzt geht das zweite Blütenblatt bis dahin. Es geht für eine Weile ziemlich gerade und dann biegt es sich so ab Wir nehmen also nur die Kurven wahr, die Linien, alles, und wir skizzieren es grob Dann hier unten, und das geht ziemlich direkt Das wäre dieser und dieser. Wir haben unseren ersten Teil der Blume fertig gemacht. In Ordnung, lassen Sie uns zum nächsten Punkt übergehen. Dieser. Das bringe ich jetzt her. Dieser geht unter. nehme ich schnell mit, und ich werde weitermachen bis etwa, mal sehen, das etwa hier sein würde. Das würde steigen. Das wäre und das würde bedeuten einfach diese Kurven hinzuzufügen und sie lose einzuzeichnen. Da hast du's. Da ist einer draus gewachsen, der ein bisschen so läuft. Da hast du's. Und jetzt steckt da ein bisschen dahinter. Ich ziehe das rein und jetzt bekommst du ein ganzes Mehl. Jetzt würdest du sagen, es ist irgendwie langweilig. Es ist ziemlich flach und du hast recht damit. Also müssen wir einige der Linien, die Sie hier haben, mit einbeziehen. Einige dieser Falten hat die Blume, aber nicht alle. Und wir werden einfach schnell ein paar von ihnen einzeichnen, und das bringt einfach. Jetzt siehst du sofort die Form dieser Blume. Siehst du das? Mach hier eins, zwei und lass uns das machen, um das zu mögen. Und dieser braucht hier ein paar. Ordnung. Und jetzt falte da Gut. Gut, dass ich da hinten nicht hingehe. Richtig. Und das wäre im Grunde unsere erste Blume. Zu hoch. War nicht zu schwer, oder? Also, jetzt haben wir den ersten gemacht, und wir haben diesen gemacht, und wir haben es ziemlich direkt gemacht. Und jetzt, wenn Sie sich das zweite Foto oben ansehen , steht dieses unter einem Winkel. Also versuchen wir es auch mit dem. Wir haben den geraden Weg, und das ist der einfache Weg, mit dem man beginnen kann. Wir werden es ein bisschen härter machen. Also lass uns das machen. Also gut, wir haben jetzt den ersten Lass uns den zweiten nehmen. Der sieht ziemlich gut aus. Wir werden im Grunde dasselbe machen und einen weiteren Rahmen zeichnen, und ich werde dasselbe machen und einen weiteren Rahmen zeichnen, ihn vielleicht einfach in der gleichen Größe wie den vorherigen behalten , aber mit einem kleinen Unterschied, weil dieser, und ich lege ihn hier drunter, also der Unterschied ist dieser, der untere , der gerade war. Dieser steht unter einem Winkel, und der Stern bewegt sich auch unter einem Winkel. Also müssen wir die Information hierher bringen. Also, wie gesagt, wir werden nur ein bisschen raten. Wir werden es nicht vollständig machen. Perfekt. Und was ich tun werde, ich werde einfach diese Zeile einfügen und sagen, okay, richtig, das wäre diese Zeile, und ich werde sie übersetzen. Siehst du, ich mache diese imaginäre Zeile, und jetzt liegt sie in meinen Händen, und ich werde sie genau dorthin bringen, und los geht's Nun, ungefähr so hoch wie es wäre, würde ich jetzt ein bisschen über meinen Tellerrand hinausgehen Aber irgendwann wird das klappen. Da hast du's. Das wäre diese Kiste, aber wir werden nicht die ganze Kiste benutzen. Wir müssen nicht nach draußen gehen , weil wir den Punkt nutzen werden , den es dort ungefähr gibt. Also, richtig. Das ist es. Nun, diese Stärke, mal sehen. Es ist so ziemlich dasselbe Mehl, aber schauen wir mal, ob sich die Dinge geändert haben. Wir werden ein bisschen messen. Wir messen bis hier und wir messen jetzt bis dahin, und ich werde es mir einfach machen. Es ist fast in der Mitte. Also, was ich tun werde, werde ich auch die Stärke in der Mitte machen. Und lass mich den Stapel einzeichnen. Und jetzt ist es am schönsten , rauszugehen und es dann mit einer schönen Kurve zurückzubringen , ein bisschen so, so etwas. Ja, das kannst du dir ausdenken Ja, niemand hat deine Blume gesehen, oder? Also kannst du Dinge hinzufügen. Du kannst Dinge davon wegnehmen. Das ist das Schöne am schnellen Skizzieren. Sie möchten eine überzeugende Zeichnung erstellen. In Ordnung, den haben wir also. Und den Rest werde ich ziemlich schnell erledigen. Bring den Topf wieder rein. Da hast du's. Und wir folgen wirklich dem gleichen System wie zuvor, machen ein bisschen krass, notieren die wichtigsten Punkte, ich würde sagen, gehen wir ein bisschen höher, ein bisschen niedriger, bringen das da hin. Das wäre gut. Und wir werden einfach so ziemlich das Gleiche tun. Aber wie du siehst, gehe ich jetzt ziemlich schnell. Und da hast du's. Und dafür kannst du dir natürlich etwas mehr Zeit nehmen. Und da hast du's. Und jetzt geht dieser Teil wieder raus. Aber da wir aus einem anderen Blickwinkel sind, etwas anders. Da haben wir's. Bringen Sie jetzt einige dieser Zeilen mit. Und einige dieser Zeilen hier, einige Zeilen da und da, alles klar, das ist also diese. Okay, später, wenn wir in den Schatten gehen, werden wir etwas mehr Form und Form hineinbringen, aber das wird die nächste Lektion sein. In Ordnung. Das ist das. Das wäre also die zweite Blume. Ziemlich schnell erledigt. Und das ist die ganze Sache mit dem schnellen Skizzieren Wir wollen das so schnell wie möglich machen. Nun, natürlich ist nicht jede Blume von der Seite, wir haben auch Blumen von oben, und deshalb haben wir dieses zweite Bild, das wir jetzt machen werden. Und wir werden einfach lernen, wie man es von oben zeichnet. Das hier, was wir tun werden, wir werden einen Kreis zeichnen. Nun, ich stelle fest, dass dieses Blütenblatt etwas kürzer ist als die anderen, aber wir tun einfach so, als ob jedes Blütenblatt ungefähr gleich lang ist, oder wir können Aber was wir tun wollen, ist, dass wir hier zwei wichtige Dinge sehen. Wir sehen ein Herz und wir sehen all diese Blütenblätter. Nun könnte ich imaginär um diese Blütenblätter herum einen Kreis zeichnen, und genau in der Mitte könnte ich einen Kreis für ein Herz zeichnen Nun, wie ich bereits gezeigt habe, könnten Sie einen Kreis mit loser Hand zeichnen, aber ich sage in neun von zehn Fällen, wenn Sie das versuchen, dann wird Ihr Kreis wahrscheinlich nicht aus Kreisen wie hier bestehen Dafür brauchen wir eine Methode. Der einfachste Weg, einen Kreis zu zeichnen, besteht darin, sich zunächst eine Kiste hier vorzustellen, eine Kiste hier vorzustellen die so quadratisch ist, wie wir sie bekommen können. Also werde ich zunächst eine gerade Linie wie diese zeichnen . Zweitens werde ich nach unten gehen und jetzt muss ich sicherstellen, dass diese Linie ungefähr die gleiche Länge hat. Also, was ich mir einfach mache, ich werde es messen. Und das ist die Länge, und ich muss da rumgehen, und ich lege es hier hin, und dann markiere ich es dort und ich werde sagen, okay, ich brauche einen Weg nach unten, richtig. Und hier werde ich auch direkt nach unten gehen , und hier werde ich direkt nach unten gehen. Und wenn Sie kein perfektes Quadrat haben, kein Problem. Solange es quadratisch ist. Jetzt habe ich dieses Quadrat. Als Nächstes muss ich das Herz des Platzes finden , und das ist jetzt ganz einfach. Wenn Sie eine Regel brauchen, damit das eine Regel ist, aber wir müssen diesen Punkt mit dem Punkt verbinden, eine diagonale Linie wie diese. Ich werde einfach diese diagonale Linie wie diese einfügen, und ich werde hier dasselbe tun. Und da hast du's. Und jetzt habe ich so ziemlich die Mitte gefunden und die ist da. Aber das macht noch keinen Kreis. Fangen wir jetzt mit dem großen Kreis an. Wenn ich einen Kreis haben möchte, kann ich als Nächstes die Mitte kennen, also kann ich ihn in vier ziemlich gleiche Felder unterteilen, und ich kenne auch hier die Mitte. Also habe ich jetzt vier Kacheln, vier Quadrate. Und was ich mit diesen vier Quadraten mache, werde ich in jedes Quadrat die gleichen diagonalen Querlinien setzen wie in diesem. Also los geht's. Da haben wir's. Und da haben wir es, und das wäre es. Also haben wir das. Das ergibt noch keinen Kreis, aber was wir jetzt tun werden, wir schauen uns diese Linie an und wir werden die Mitte finden , die dort sein würde, und direkt über der Mitte einen Punkt setzen. Hier gilt das Gleiche. Die Mitte wäre da, direkt darüber, setze einen Punkt. Hier gilt das Gleiche. Die Mitte wäre da. Wir werden einen Punkt direkt darüber platzieren, die Mitte finden und in diesem Fall, darunter, einen Punkt setzen, und jetzt kommt der nächste. Wir werden an diesem Punkt beginnen und ich werde dir zeigen, wie du einen Kreis zeichnest, ein bisschen nach oben gehst, mit einer Kurve gehst. Und da hast du es. Und wir machen hier dasselbe, gehen ein bisschen runter, nehmen eine Kurve und verbinden sie dort. Und was erscheint jetzt? Ja, bitteschön. Da ist unser Kreis. Nun könntest du natürlich einen Kompass oder ein ähnliches Werkzeug erstellen, aber das wäre vielleicht nicht die Größe, die du benötigst. Deshalb ist diese Methode sehr praktisch und ziemlich einfach. Aber wenn du es ein paar Mal machst und ein bisschen übst, wirst du praktisch darin, und du kannst vielleicht Kreise zeichnen, ohne all diese Konstruktionslinien zu haben. Nun, zurück zu diesem. Das wäre der äußere. Nun, der innere Kreis, sagen wir, sagen wir, wenn ich ihn grob messen würde, würde ich sagen, ich würde sagen, ich würde ihn in drei Teile teilen, und ich würde ungefähr dort sagen, und ich werde dort eine gerade Linie ziehen , bis sie auf diese Diagonale trifft, sie nach unten ziehen, sie nach unten ziehen. Ich habe eine zweite Kiste und mache jetzt im Grunde wieder dasselbe. Und jetzt werde ich es ungefähr auf die Hälfte legen ungefähr auf die Hälfte weil es schwer ist, etwas darüber zu finden. Also habe ich dasselbe konstruiert wie zuvor, und ich zeichne in meinem Kreis, und das würde bestimmen, wohin das Herz geht. Also Blütenblätter gehen hierher, Herz geht dorthin, ungefähr, oder? Ordnung, das Blütenblatt. Jetzt das erste Blütenblatt Es ist nicht gerade, es ist einfach gerade, also werde ich einfach das erste Blütenblatt hineinlegen, das da sein würde Das zweite Blütenblatt würde so ziemlich in diese Richtung gehen. Das hier werde ich klarstellen, das macht es einfach. Dieser geht. In dieser Hinsicht ist dieser ziemlich daneben. Dieser ist da und dieser geht da rum. Das wäre also, wo meine Blütenblätter hingehören und die Blütenblätter Ich werde mir einfach die Blütenblätter ansehen und in der Form zeichnen, die ich sehe. Oh, das ist zu weit. Äh, äh äh. Jetzt brauchen wir einen Radiergummi. Richtig, lass uns diesen Teil löschen. Und jetzt verstehst du, warum ich diesen Pinsel habe. Ich kann die Trümmer loswerden , ohne es mit meinen Händen zu tun Wenn ich das mit meinen Händen mache, schmiere ich meinen gesamten Graphit Ordnung, ich werde das nochmal machen . Das Blütenblatt Wahrscheinlich so reingehen oder größere Blütenblätter brauchen , aber das machen wir vorerst Lass es so. Okay. Ich werde sie etwas erweitern, weil das ein Herz ist, das nicht nah, sondern ein bisschen offen ist. Dieser hier. Das ziehen wir gerade rein und auch noch ein bisschen länger. Dann machen wir diesen und wir werden diesen machen. Dieser ist spitz. Und dieser ist auf dieser Seite etwas spitz, in der Nähe der anderen, aber auf dieser Seite wölbt er sich wirklich aus Also da hast du's. Und jetzt, das habe ich gemacht, das könnte gehen, und wir werden das hier machen. Ordnung. Und das gehört dazu, und diesen müssten wir ein bisschen herausbringen. Da ist diese Blume. Also gut, das wären die Blütenblätter. Jetzt könntest du eine kleine Linie in der Mitte zeichnen. Und sieh dir das an. Wir haben unsere Blütenblätter. Wir müssen diesen ein bisschen erweitern. Den, um sie zu verbinden. In Ordnung, jetzt bringen wir das Herz in der Mitte rein. Ich füge nur ein paar Streifen hinzu, und jetzt sind das alles kleine, fast wie Zweige, und lassen Sie uns sie so vom Herzen nach außen ziehen so vom Herzen nach außen Da hast du's. Füge noch ein paar hinzu. Okay, beobachte ziemlich genau, was wir sehen, und da wäre eine Clematis von oben Okay. Und das zeigt, wie man etwas von oben zeichnet Okay. Nun, einige Blumen könnten von der Seite sein, und natürlich gibt es verschiedene Blickwinkel, aber darüber werden wir später sprechen. In Ordnung. Okay. Und das ist alles. Das ist die Lektion für diesen, eine Blume von der Seite und von oben zu zeichnen. Das ist nicht alles, was du tun wirst. Ich würde sagen, übe ein bisschen damit und suche dir ein paar Beispiele. Versuche, sie von der Seite und von oben zu zeichnen. Und es gibt eines in dem Buch. Von Notizen. Das ist dieser. Ich werde nebenbei sagen, dieser ist auch in deinem Notizbuch, und ich würde sagen, probiere ihn aus, übe damit und schau, ob du den Kreis oder die Blütenblätter zeichnen kannst Kreis oder die Blütenblätter zeichnen , ist ein bisschen mehr drin, den Stern in diesem zu zeichnen hat einen Stern. Und ich würde verraten, dass das Herz , so breit wie das Herz, ungefähr so breit ist wie ein Blütenblatt Das würde es also ein bisschen einfacher machen . Versuch das , würde ich sagen. Nachdem Sie das, was ich gezeigt habe, ein wenig geübt haben, versuchen Sie es mit diesem und sehen Sie, wie weit Sie damit kommen. Okay, das war's für diese Lektion. Wir haben jetzt einige Konstruktionszeichnungen gemacht, und so heißen diese. Und wenn wir das lernen, können wir später schnell skizzieren. Und wenn du das erst einmal entwickelt und geübt hast, wirst du gut darin. Und wenn du einmal gut darin bist, fängst du einfach an, es in deinem Kopf zu tun, nicht einmal mehr auf dem Papier, sondern in deinem Kopf. Und wenn Sie sich damit wohl fühlen, zeichnen wir es mit Bleistift, und an einem bestimmten Punkt machen Sie es sogar ohne Bleistift, aber machen Sie es einfach mit einem Stift. Okay, nun, das war's für diese Lektion. Übe es und dann sehe ich dich in der nächsten Lektion, denn bis jetzt ist es ein bisschen flach. Wir wollen dem Ganzen etwas Tiefe verleihen, etwas Schatten, Licht. Das werden wir in der nächsten Lektion tun. H 4. 4 Zwei Möglichkeiten des Schattierens: Wenn alles in Ordnung ist, bekommst du jetzt ein paar Blumen von der Seite und von oben, aber sie sehen etwas flach Also müssen wir eine Schattierung hinzufügen , die in unseren Begriffen als Schattierung bezeichnet wird, und wir müssen etwas damit anfangen In dieser Lektion werde ich Ihnen also zwei Techniken zum Schattieren zeigen dieser Lektion werde ich Ihnen also zwei Techniken zum Schattieren Und eine davon wird beim Einfärben verwendet. Eine Menge Aber der andere wird eher mit Bleistift verwendet, aber auch beim Tuschen, und darauf kommen wir später zurück Ordnung. Schattierung bringt Informationen über Tiefe, Form, aber auch Licht und Und das Wichtigste, worauf wir uns beim schnellen Skizzieren konzentrieren wollen , sind Licht und Schatten und ein bisschen Form Was brauchst du für diesen Kurs, den du benutzen wirst? Stifte natürlich. Vorerst, wenn du HB und zwei B oder sogar vier B hast , wäre das großartig Aber du brauchst mindestens zwei verschiedene Stifte, HB und zwei B oder vier B oder drei davon Das liegt an dir. Und vielleicht brauchst du deinen Radiergummi Wer weiß? Spitzer. Und natürlich Papier Das ist so ziemlich alles, was wir brauchen, und natürlich mag ich meinen bewährten Pinsel für den Schutt, den ich mache Nun, lasst uns in die Welt der Beschattung eintauchen. Ich brauche dieses Papier nicht mehr. Ich brauche ein leeres Papier. Da hast du's. Da ist das Leerzeichen. Papier. Okay. Der einfachste Weg, das Schattieren zu demonstrieren, besteht wiederum darin, ein paar Boxen zu zeichnen, und das werde ich mit dem HB-Bleistift machen Ich werde hier ein einfaches Kästchen zeichnen. Nicht zu groß, nicht zu klein. Okay. Nun stell dir vor, das ist eine Kiste , weißt du, und da scheint Licht. Stellen wir uns vor, die Sonne scheint. Hier. Also, wenn die Sonne scheint, wirft sie Sonnenstrahlen, und sie würden so verschwinden So wie das. So wie das. Es ist leicht, sich daran zu erinnern, und es ist sehr offensichtlich Näher an der Sonne ist es heller, weiter weg von der Sonne ist es dunkler. Aber natürlich ist nicht alles nur hell und dunkel. Es gibt einige Nuancen, einige Nuancen. Also, was wir tun werden, ist das Einfachste für diese Kiste. Die erste Übung, die wir machen werden, ist sie in ein paar Teile zu unterteilen Nehmen wir an, dieser Teil ist der erste Teil, in dem die meisten Lichter einschlagen. Dann machen wir einen zweiten Teil. Dort trifft weniger Licht ein. Dann machen wir einen dritten und automatisch einen vierten Teil. Und jetzt haben wir vier Teile. Und das geringste Licht wäre hier und das meiste Licht wäre da. Da wir später mit Tinte arbeiten werden, ist es am einfachsten, diese Informationen über Licht und Schatten einzufügen , indem man sie schraffiert Und das nennt man Schraffur. Und lassen Sie mich das Hedging demonstrieren. Das Abheften ist sehr einfach , einige Linien werden unter einem Winkel nahe beieinander gezogen. Sie haben vielleicht gesehen, wie Sie versuchen, den Abstand ungefähr gleich zu halten, und das können Sie mit großen Schritten und mit sehr kleinen Schritten tun großen Schritten und mit sehr kleinen Schritten Ja. Und das zeigt dir schon, wenn das beleuchtet wäre, dann gäbe es hier viel Licht, hier weniger Licht und dort noch weniger. Nun, eine zweite Technik, sagen wir, ich möchte, dass dieser Teil im Dunkeln noch stärker wird, ich könnte Schraffur und Schraffur im Grunde genommen, wenn ich sie auf den einen Winkel lege, gehe ich einfach in einen anderen Winkel, und das würde als Schraffur bezeichnet werden. Siehst du, und das macht es ziemlich dunkel. Das erfordert natürlich ein bisschen Übung. Ich mache das einfach leicht, aber du musst üben. Du übst also, wieder eine Kiste wie hier zu zeichnen. Mach es nicht zu groß und fange einfach an, von oben nach unten zu hecken Da hast du's. Dann zeichne ein zweites Kästchen. Und mach das Gleiche noch einmal, aber bring sie jetzt viel näher zueinander. So wie das So, du musst nicht mehr perfekt von einer Seite zur anderen gehen. Das ist völlig in Ordnung. Und ich würde eine dritte Box vorschlagen. Und lassen Sie uns mit dem weitermachen. Und dieser beginnt entweder sehr nahe beieinander und entfernt sich allmählich weiter oder er beginnt weiter weg und rückt näher. Das liegt an dir, ja. Und wenn du das getan hast, mach eine vierte Kiste. Ordnung, vier Boxen und einfach absichern und dann den Kopf kreuzen, also in den entgegengesetzten Winkel gehen. Ja. Und mach das so. In Ordnung. Und dann hast du Übung eins, zwei, drei und vier. Ja, gut. Okay, nun, das ist natürlich nicht alles, was wir tun werden. Wir werden uns nicht absichern, wir werden Schatten zwei haben, aber zuerst müssen wir etwas mit dem ersten Feld machen , das ich mit der Sonne gezeichnet habe, und das natürlich ein bisschen absichern. Also lass uns das jetzt machen. Ordnung. Also diese Kiste hier. Also, das volle Licht ist da, und ich werde mich davor nicht verstecken. Nun, das zweite, was ich tun werde, ist den Rest mit einer sehr groben Absicherung durchzuführen die Linien ziemlich weit voneinander entfernt zu platzieren Ich brauche dort einen. Okay, das ist einer. Und ich hätte einen anderen Blickwinkel wählen können. Das liegt ganz bei dir. Das zweite, was ich tun werde, ist, dass ich das nochmal machen werde, aber ich werde die Linien ein bisschen näher aneinander bringen . Und für die dritte Box, die vierte wirklich, werde ich dasselbe noch einmal machen, aber sie wirklich nahe bringen. Schauen Sie sich nun die Wirkung an . Was bekommst du jetzt? Sie erhalten einen vollständig beleuchteten Bereich. Sie erhalten Licht in einem Bereich, der etwas weniger, weniger und am wenigsten ist . Sie erhalten eine schöne Abstufung davon. Nette Töne, die von diesem Weg zum anderen gehen. Nun, im echten Leben sind diese Leitungen nicht da, aber wir bauen gerade und wir haben ein paar Hotlines Wenn ich es ohne Leitungen, ohne diese Hotlines machen würde , ich im Grunde dasselbe wieder tun Das ist meine Kiste. Ich stelle mir jetzt vor, dass die Sonne von dieser Stelle kommt Das bedeutet also, dass diese Seite nicht beschattet ist, und ich werde zunächst mit der sehr groben Absicherung beginnen Dann werde ich mich für die zweite Schicht entscheiden. Etwas nähere Schraffuren, und ich würde mich für die dritte Schicht entscheiden, aber für den vierten Abschnitt und sie näher zusammenbringen Und wenn ich möchte, dass es wirklich dunkel ist, könnte ich genauso gut hier und jetzt ein bisschen Schraffur auf der Unterseite verwenden , das sieht viel Ja, du bekommst ein paar schrittweise Methoden. Lass mich hier noch eine Kiste machen. Und das ist ein kleiner. Ich werde dieselbe Einstellung verwenden, aber ich könnte natürlich auch grob so absichern. Hören Sie dort auf, machen Sie eine zweite Schicht. Aber hör dort auf, mach eine dritte Schicht, die jetzt ganz nah dran sein wird und hör dort auf, ja. Ich brauche dort welche. Okay. Gut. Gut, das schlüpft gerade Ja. Ja, du könntest einen Crosshatch machen und alles damit machen Das ist also das Schlüpfen. Und beim Einfärben wird das Radieren ziemlich häufig verwendet Aber mit Bleistift schatten die Leute lieber. Also werden wir etwas Schattieren, um einfache Schattierung zu machen, okay Sie können es sehr kompliziert machen, aber wir wollen es schnell und einfach machen Also werde ich das jetzt demonstrieren. Also gut, wir werden so ziemlich das Gleiche machen wie hier, aber jetzt gehen wir in den Schatten Ich schiebe das ein bisschen nach oben. Und ich werde hier eine Kiste zeichnen. Nun, wenn ich schattieren möchte, geht das Schattieren etwas anders, und das erfordert etwas Übung Okay, bevor wir in den Schatten gehen, hier kommt die Sonne wieder. Nun, du könntest die Sonne dort hinstellen, wo immer du willst Und zum Schattieren werde ich meinen Stift am Ende so halten , weil ich möchte, dass er so flach wie möglich Nun, der erste Bereich, in dem ich keine Schattierung bekommen würde. Und was ich mit der Schattierung machen werde, ich stelle sicher, dass ich so viel Graphit wie möglich berühre , und ich werde einfach Linien schattieren, nicht wirklich Linien, sondern einen ganzen Bereich schattieren Und die erste Schicht mache ich mit Absicht mit dieser HB, und die HB trägt nicht viel Graphit ab, also erhalte ich eine schöne helle Schicht Und da habe ich es. Richtig. Jetzt könnte ich eine zweite oder dritte und die vierte Schicht mit dem HB machen, das werde ich nicht tun. Leg den HB zur Seite. Ich wechsle zu zwei B und nehme einen Kupplungsstift. Das Einfache an einem Clutch-Bleistift ist, dass ich eine Menge Graphit belichten kann, was das Schattieren viel einfacher macht Jetzt ist ein Stift mit zwei Bs dunkler, also möchte ich den ersten Teil nicht noch einmal machen Ich möchte schattieren und sagen wir, ich fange hier an, ganz sanft. Ich werde dasselbe noch einmal tun, siehst du? Und das liegt daran, dass dieser Stift einiges dunkler ist, du verstehst das. Nein. Da hast du's. Nun, ich habe hier eine harte Linie, also werde ich nur sehr wenig Druck ausüben und die harte Linie wegarbeiten, und los geht's. Das ist nett. Nun, du kannst mit diesem Stift weitermachen und haben wir eins, zwei machen den vierten Teil frei , der hier wäre. Und übe ein bisschen Druck aus und am Ende einfach ein bisschen weniger Druck, und los geht's. Also, das sieht anders aus, denn das ist Graphit und das funktioniert sehr gut damit. Okay, jetzt hätte ich auch auf einen Vier-B-B-B-B-Bleistift umsteigen können. Lass uns sehen. Ist das ein Vier-B? Ja. Und ich mache das Gleiche. Ich halte es so. Das ist ein längerer Stift, bei dem so viel Graphit wie möglich freigelegt wurde. Und wenn Sie sehen, dass dieser darüber hinweggeht, sehen Sie, das ist schon wieder so, ich muss diese Linie nur ein bisschen wegarbeiten. Jetzt ein bisschen stärker, siehst du? Das sieht nett aus, siehst du? Das macht eine schöne Zeichnung. Das ist alles, was man zum Schattieren mit einem Bleistift braucht. Ja, du kannst damit viel anfangen und es dir so schwer machen, wie du willst Aber das ist der einfache Weg. Und da wir schnell skizzieren Wir wollen es einfach und schnell und machen es so Ordnung. Nun, es gab natürlich eine kurze Demonstration, und ich verstehe, dass das etwas Übung erfordert Nun, im Gegensatz zu dem, was wir getan haben, stellen Sie sicher, dass Sie diesen Stift viel weiter weg von dem Punkt wählen , an dem Sie wohl fühlen, damit Sie ihn so flach wie möglich platzieren können und so viel Graphit wie möglich freiliegt. Und dann können Sie auf schöne Weise Schatten spenden. Und darauf werden wir nicht weiter eingehen. Das ist genug und übe das, ah, okay? Übe das Schraffieren und das Kreuzschraffieren, zeichne ein paar Kästchen, sogar ein paar Kreise, ja, finde heraus, wie das funktioniert Dann haben wir die ersten hier gemacht, ein bisschen geübt, näher, näher und mischen sie ein bisschen Sobald Sie sich mit der Schraffur ein wenig vertraut gemacht haben, würde ich sagen, fahren Sie mit der Schattierung fort, wie wir es In Ordnung. Gut. Gut, okay, ich könnte viel länger darüber reden und viel mehr zeigen. werden wir nicht tun. Wir wollen schnell skizzieren, schnell schattieren In diesem Fall geht es schnell. Ich würde also sagen, üben Sie das und fahren Sie dann mit der nächsten Lektion fort, der letzten Lektion in diesem Modul , in der wir eine Blume zeichnen und sie beschatten werden. Also werden wir alles, was wir gelernt haben , auf eine Blume anwenden und daraus eine hübsche Blume machen. Ordnung. Gut. Wir sehen uns dann in der nächsten Lektion. 5. 5 Projekt 1 Ein Skizzenbuch ausfüllen: Nun, ich hoffe, du hattest Spaß mit der Schattierung. Ich finde das Beschatten sehr entspannend. Irgendwie ist es wirklich entspannend, Schraffur zu machen und zu beschatten. Ich verstehe, dass das vorerst nur eine Übung ist, aber wir werden etwas damit machen Wir werden eine Blume beschatten. Wir werden eine Blume zeichnen und sie beschatten. Wir werden die Techniken der Bleistiftschattierung verwenden. Also die untere, die ich benutzt habe. Den werden wir benutzen. Und die Schraffur kommt später wieder, wenn wir einfärben, wir werden sie verwenden Im Moment vergessen wir es also nicht, aber wir belassen es dabei, aber wir werden die Bleistiftschattierung verwenden In Ordnung, die Blume. Wir werden die Welpen zeichnen. Was für eine Überraschung, hm Ich glaube, du hast es schon von Anfang an herausgefunden. Nun, im Notizbuch gibt es Fotos davon, und wir werden das einfach zeichnen, ja, wir werden Spaß damit haben. Okay. Zuerst werden wir es in einer Zeichnung zusammenstellen. Gehen wir also gleich dazu über. Oh nein, das können wir Halte durch. Was brauchst du? Du brauchst diese Fotos natürlich und du brauchst deine Stifte, die kostenlosen, wenn du zwei hast, einen HB 2b4b, wenn du Großartig. Ja. Vielleicht brauchst du deinen Radiergummi und deinen Spitzer, und natürlich brauchst du Skizzenbuchpapier Okay? Das werden wir tun. Was das Skizzenbuch angeht, was ich machen werde, haben wir Landscape gemacht Wir werden es in den Portrait-Modus umschalten. Ja. Und das macht das Zeichnen ziemlich einfach. Ordnung, lass uns zur anderen Kamera wechseln und ich zeige dir, was zu tun Ich werde diese Welpen auf das Blatt Papier zeichnen. Ich werde es auf der Landschaft machen, tut mir leid, auf dem Porträt, denn das ist lang und groß. Als Erstes möchte ich natürlich meinen Rahmen bestimmen, aber um ehrlich zu sein, werde ich ihn nicht rahmen, weil ich einfach das ganze Papier als Rahmen verwenden werde. Nun, ich möchte sichergehen, dass ich nicht bis zum Rand zeichnen möchte , ich möchte dort ein bisschen Weiß behalten, für den Fall , dass ich es einrahmen möchte oder so. Ja. Okay, ich habe also meinen Workspace eingerichtet. Und die Idee ist jetzt, unser Skizzenbuch mit Skizzen zu füllen unser Skizzenbuch mit Skizzen zu Nun, das wird eine Weile dauern. Und wenn ich das in diesem Video, in dieser Lektion tun werde , wirst du mir lange dabei zuschauen müssen. Ich werde also nur einen machen, aber ich ermutige Sie, nicht nur einen zu machen, sondern auch noch ein paar mehr. Also habe ich diesen Welpen. Ich habe diese Welpen und ich werde tatsächlich eins, zwei, drei zeichnen und ich zeichne das Stück. Ich zeichne alles hinein, sogar ein paar Blätter, aber mache es mir einfach und schnell. Ich habe also die ganze Skizze. Jetzt muss ich als Erstes herausfinden, wo all die Elemente hingehören. Ja? Und wie groß ich sie haben will, und damit fange ich an. Nun, wenn ich das als meinen Hauptleitfaden nehme, ist das der richtige. Und jetzt haben wir ein kleines Problem , wahrscheinlich weil Sie von oben schauen. Ich schaue aus diesem Blickwinkel. Es ist vielleicht nicht ganz das, was Sie sehen, aber wir werden es uns einfach machen. Wir wollen das nur mehr oder weniger von der Seite nehmen und all die Informationen vergessen , die Sie dort sehen. Also wollen wir diese Seite zeichnen. Wir werden dafür sorgen. Der erste Welpe kommt hierher. Zuallererst haben wir hier den Stark, und der ist so ziemlich auf der einen Seite und er geht auf diese Seite hinaus. Fangen wir also hier an. Fangen wir mit diesem vierten an, dieser ersten Mohnblume da, das wird mein Leitfaden sein Die erste Mohnblume möchte ich gezeichnet haben, und ich wollte, dass das mein Hauptleitfaden ist, und von da an werde ich mich für den Rest entscheiden Wenn ich es also so groß zeichnen würde, wäre das die Mohnblume Und ich benutze dafür übrigens den HB-Bleistift. Später könnten wir etwas erhöhen. Okay, das ist es. Wenn ich mir dann den zweiten ansehe, ja, er ist ein bisschen davon entfernt, dieser würde eher in ein Quadrat passen und dann halbwegs abgeschnitten Aber ich werde das Quadrat ein bisschen davon wegzeichnen. Und das wäre mein Quadrat. Das zweite, das ich hier haben will. Nun, dann haben wir diesen Teil hier, der da drunter ist , und den werde ich zeichnen. Ich will das genau dort haben. Okay. Und dann ist das nächste bisschen diese Mohnblume darunter Und wenn ich einen Stiel hätte, würde er über diesen Stiel gehen Wahrscheinlich hätte ich diesen etwas näher heranbringen Aber lassen Sie uns vorerst damit beginnen. Schauen wir es uns an und es geht genau dahin. Es ist nicht so groß wie das. Es ist kleiner. Also muss ich sicherstellen, dass es ein bisschen kleiner ist. Ich werde es da reinbringen. Richtig. Dieser ist jetzt etwas länger. Ja. Ja, das ist gut. Dieser ist etwas kleiner. Das ist mein Element. Also habe ich jetzt festgelegt , wohin all die wichtigen Elemente gehen werden. Jetzt haben wir hier ein Blatt. werde ich zeichnen, aber das lasse ich später. In Ordnung. Gut. Nun, die Idee ist beim Zeichnen Wenn ich hier anfange, zeichne und ich bin Rechtshänder. Also zeichne ich hier und mache dort weiter. Dann werde ich das alles beschmieren. Also möchte ich links anfangen. Wenn Sie Linkshänder sind, möchten Sie rechts beginnen und sich nach links vorarbeiten . Wenn Sie Rechtshänder sind, möchten Sie links beginnen und nach rechts vorarbeiten. Das ist am einfachsten. Also werde ich damit beginnen. Nun, die Idee ist natürlich, das schnell zu skizzieren. Ja, du übst das ein bisschen mit dem Bleistift, also will ich nicht ewig damit verbringen und nicht zu viel darüber nachdenken. Also, was ich mit dem ersten machen werde, werde ich sagen: In Ordnung, ich werde es einfach in die Mitte legen und los geht's Und ich werde die Stärke hineinziehen und sie bis dahin bringen Also, das ist meine Hauptfigur , die hier ein bisschen mitmacht, ja. Und von dort kommt der zweite. Ich werde dich auch in der Mitte zeichnen, weil du so ziemlich in der Mitte bist. Ich weiß noch nicht, wo es hinführt, weil ich es herausfinden muss, weil es unter einem Winkel steht. Aber diesen kann ich auch ziemlich gerade zeichnen , bis er sich dort trifft , und sicherstellen, dass ich nicht ganz nach unten gehe. Und dann haben wir diesen hier. Das geht da rum und trifft tatsächlich kommt und geht mit einem Winkel, aber den Rest würdest du höchstwahrscheinlich nicht sehen. Ordnung. Lass uns das jetzt ein bisschen besser machen Dieser steht unter einem Winkel. Also lass uns diese Box komplett entfernen. In Ordnung, und zeichne sofort ein abgewinkeltes Kästchen hinein. Okay, ja, manchmal mache sogar ich Fehler. Jeder macht Fehler, und deshalb haben wir den Radiergummi und den Pinsel Wir korrigieren unseren Fehler und machen einfach weiter. Fangen wir nochmal von vorne an. In Ordnung, also fangen wir wieder von vorne mit dem an. Wir wissen, dass es hierher führt. Das ist vielleicht zu nah dran. Nein, es geht hier und da übereinander, und jetzt zeichnen wir das Rechteck unter einem Winkel auf. Da hast du's. Nun, das ist besser. Jetzt kann ich feststellen, dass ich auch dieses Unterteil in der Mitte haben möchte . Und dann können wir die Linie machen und der eine geht es nochmal durch, so ein bisschen so. Richtig. Okay. Jetzt habe ich das. Jetzt weiß ich, wohin meine Stiele gehen werden. Jetzt kann ich die Blätter schneiden. Jetzt wollen wir mal sehen. Ich werde dieses Blatt einzeichnen. Ja, dieses Blatt werde ich wahrscheinlich ignorieren. Lass uns sehen. Das Blatt ist hier drauf. Das geht etwas tiefer raus. Und jetzt lass uns gehen. Da wir das kürzen weil ich die Gesamtlänge nicht auf dem Papier habe. Also kürze ich das, also muss ich das Blatt ein bisschen anders zeichnen . Ich werde das Blatt hier platzieren und ich werde eine Seite des Blattes machen und so. Und ich werde das Blatt, wie Sie sehen können, ziemlich, sehr grob einzeichnen . Und lass uns sehen, wo die Mohnblume endet. Und dann das zweite Blatt, dieses Blatt, ich werde nicht ganz unten schneiden Dieses Blatt hier. Ich werde es ein bisschen ansprechen. Und ich werde es etwas hervorheben. Da ist das Blatt, und ich werde es einzeichnen. Und dann drehe ich es ein bisschen um, damit wir es alle gut sehen können. Also könntest du die Zweige so aus dem Blatt ziehen. Und dann ungefähr diese Form hineinbringen. Okay. Und das Gleiche machen wir hier. Geh vor den. Und los geht's, siehst du, sehr schnell. Etwas kitschig, ein bisschen grob. Das ist unser Blatt. Okay. Und das wäre meine Hauptkomposition. Okay, wir haben all diese Elemente, und jetzt werde ich sie einfach ausfüllen. Also was ich tun werde, ich werde dieses zeichnen und ich werde dich diese beiden herausfinden lassen, richtig? Also werde ich das zeichnen und ich werde dich durchziehen. Also, ich habe diesen gemacht. Ich werde nicht den ersten zeichnen. Lass mich das für dich machen , weil wir das beste gemacht haben. Ich werde diesen hier zeichnen. Lass mich sehen, wohin das führt. Das wird der Tiefpunkt sein. Das geht von hier bis dorthin und biegt dann so schön zurück. Dann kommt einer raus, geht hierher und dann hat er eine Falte, eine Kurve und die muss ich hineinbringen. Also da hast du's. Dann machen wir das, das hintere, ich muss es hochheben, um es zu sehen. Man konnte es leicht sehen. Ich kann es nicht gut sehen. In Ordnung. Von dort aus werde ich einer sein. Und dann wird es dort einen geben. Und das ist der, richtig? Den lasse ich so stehen. Und dann werde ich einige dieser Linien, diese Falten einbauen. Und ich muss es wieder anheben , die gehen quasi runter. Und da hast du's. Ordnung. Das ist das. Okay, lass mich das jetzt auch für dich machen. Und ich werde das ein bisschen verschieben. Und ich sehe einfach, dass es hier ankommt. Da ist ein Blatt. Da ist ein Blatt. Da ist einer. Und dann ist da noch dieser nette Mittelteil drin. Und da hast du's. Okay. Und das ist alles. In Ordnung. Jetzt habe ich sie. Jetzt, diese beiden, werde ich mit einbeziehen. Und sobald ich sie gezeichnet habe, zeige ich sie dir. Ich werde weiter zeichnen. Aber was ich tun werde, ich werde es beschleunigen. Ja. Ja, du wirst sehen nächste Takt schneller wird, ohne dass ich rede, und das ist einfach schnell unentschieden Ich zeichne sie alle ein, damit du siehst, was ich mache, aber ich werde es dir nicht erklären In Ordnung, lass uns gehen. In Ordnung, das ist meine Zeichnung Nun, der nächste Schritt, den wir tun werden, werden wir das schattieren Nun, das Gleiche gilt für die Zeichnung. Ich werde dir nicht jeden Schritt zeigen, aber ich mache ein oder zwei Elemente und überlasse es dir, den Rest zu schattieren, aber ich werde es noch einmal beschleunigen und dir zeigen, wie ich es schattiere Ja, dann wird es beschleunigt. Aber ich werde dir zuerst ein paar von ihnen zeigen , wie man sie macht. Ordnung, lass uns das jetzt machen. Okay, also ich habe das verstanden Jetzt muss ich eine Sache klären. Ich hab all diese Stiele und so. Wo, wo, wo? Möchte ich, dass die Sonne herkommt? Also, das Schönste ist einfach von dieser Seite. Die Sonne wäre also hier und würde ihre Sonne ausstrahlen, dann werden einige Elemente schön beleuchtet und andere nicht zu schön beleuchtet Sie bekommen den Schatten. In Ordnung, also was werde ich tun? Ich werde diesen machen. Ich werde diesen machen, vielleicht das Blatt. Okay? Lass uns mit diesem beginnen. Nun, dieser ist offensichtlich, lass mich Schatten spenden. Mit den HB-Stiften, die ich hinter mir mache, werde ich ungefähr langsam schattieren. Dieses Blütenblatt auch. Ich werde dieses Blütenblatt beschatten Lass es ein bisschen beleuchtet, ich werde hier Schatten spenden Lass das angezündet und ich gehe in den Schatten. Dieser zweite Teil, etwas weiter oben. Das sind im Grunde die wichtigsten Informationen. Dann muss das natürlich schattiert werden. Und den Stapel zeige ich dir gleich. Um zu verhindern, dass ich das alles verwischt, was Sie tun können, nehmen Sie einfach ein Blatt Papier, legen Sie es darauf, decken Sie es ab und dann können Sie sich jetzt allein auf diesen Teil konzentrieren In Ordnung, also habe ich mein erstes Spiel mit der HB gemacht. Wechseln wir zu den beiden B-B-B-B-Bleistiften. Ich werde jetzt dieses Gerät auswählen , das meine beiden B sein sollte . Ich mache einfach dasselbe. Ich halte es so Das ist jetzt viel länger, wie Sie sehen können, also halte ich es hier. Ich werde jetzt die dunkleren Teile machen. Das wäre jetzt ziemlich dunkel. Dieser wäre dunkel. Ich lasse diese Linie vielleicht ein bisschen an der Kante liegen, jetzt hier ein bisschen um die Kante herum. Dieser Teil wäre dunkel und dieser Teil wäre dunkel. Ein bisschen mehr. Mit diesem Stift werde ich vorsichtig vorgehen, nicht mit der Spitze, sondern mit der Seite, einige der Linien zurückbringen, einige der Linien zurückbringen die jetzt langsam verschwinden, und ich möchte sichergehen, dass das nicht passiert, weil ich dann keine Ahnung habe, was ich mache Da hast du's. Von da an werde ich diese Zeilen ein wenig durcheinander bringen. Nur damit es ein bisschen schöner aussieht. Da hast du's. Da hast du's. Also, wenn du eine Vier B hast, sollte ich eine Vier B haben, dann benutze ich sie mit dieser, ich werde den wirklich dunklen Teil dahinter machen. Schattiert den unteren Teil, ein bisschen, auf jeden Fall schattiert er dort ein bisschen und unten, nur ein bisschen von dem, vielleicht hier drinnen. Und das wäre es. In Ordnung. Nun, sieh dir das an, siehst du? Das ist nett. Zurück zu meinem HB, ich möchte diese Schicht auch entlang der Falten etwas ausdehnen, nur auch hier ein bisschen. Und da hast du's. Nun, hier war eine Falte. Ich werde das Schwein wieder reinbringen. Und mit der HB werde ich das etwas abdunkeln, damit es auffällt Nun, sieh mal, das sieht einer schönen Graphitzeichnung aus. Wirklich schnell erledigt. Lass mich das Stark machen. Ich werde dafür zu den beiden B gehen. Ich werde den Kupplungsstift holen, der etwas kürzer ist. Wo ist es? Da ist es. Das sollte es sein. Ja. Und die andere Seite, also die Sonne kommt von hier. Also auf der anderen Seite werde ich mich wieder in diese Linie zurückziehen. Etwas da, hier nach unten, und dann den Rest vorsichtig einfärben, aber sehr leicht, sodass es ein bisschen wie ein Stapel wird. Und weg vom Licht. Ich verarsche es ein bisschen, siehst du? Das sieht nett aus Ordnung. Sieht gut aus. Okay. Okay, lass uns das Blatt machen. Ich werde die Zeitung wegbringen. Ich werde mir wieder den HB-Bleistift holen. Das Blatt. Ich werde diese Teile nicht beschatten, sondern den Rest gegenüber der Mitte. Ich werde das alles auf jeden Fall beschatten. Halte es etwas weiter weg. Ich fange damit an, und wie Sie sehen können, schattieren wir, weil es eine schnelle Skizze ist, wir schattieren ziemlich grob Ich versuche, den Stift so flach wie möglich zu halten, und jetzt werde ich hier ein bisschen schattieren , ein bisschen Und da hast du's. Ich wechsle jetzt wieder zum B-Bleistift. Das ist dieser. Und nicht diese Seite, die ich nicht berühre, aber ich möchte, dass diese Seite dunkler ist. Und da haben wir es. Lassen Sie mich nun diese harte Linie ein wenig einbauen, und auch diese Nebenlinien. Nicht wirklich Zweige. Was sind sie? Nerven? Venen. Das ist das Wort, nach dem ich suche, richtig. Ich bringe die Venen rein. Und das Gegenteil von dieser Ader, lass mich sie etwas stärker machen, verstehst du? Jetzt erscheint etwas Nettes. In Ordnung, siehst du? Jetzt sieht es aus wie ein tolles Blatt. Und bei den vier Bienen werde ich jetzt die unteren Teile beschatten. Unter den Nerven. Entschuldigung, unter den Adern werden sie auf Niederländisch Nerven genannt. Das ist die ganze Sache. Neovan. Das sind die Niederländer Aber auf Englisch werden sie Venen genannt. Also unter den Adern schattiere ich, siehst du, und auf dieser Seite auch ein bisschen Und sieh dir das an. Also, das ist ein netter Zweig, nicht wahr? Wir brauchen nur den HB-Bleistift wieder zurück, ein bisschen auf dieser Seite der Vene und ein bisschen darunter. Damit es klar wird. Mach die Aktie da und da auch ein bisschen. Und das war's. Schau dir das an. Sie vorsichtig mit dem Pinsel um, Gehen Sie vorsichtig mit dem Pinsel um, machen Sie es nicht zu wild, dann verschmieren Sie das auch Ordnung. Da hast du's. Das sieht gut aus. Jetzt noch eins? Ja. Ich mache noch einen. Warte, wir brauchen da etwas. Also das HB , wir werden diesen machen. Also, dieser ist genau dort beschattet. Und diese sind natürlich beschattet. Und der Ast wäre beschattet, da wäre ein kleiner Schattenwurf, und los geht's Okay, ich wechsle zu den B-B-B-B-Bleistiften. Das ist meine Liebe. Das ist ein bisschen kürzer. Lass uns sehen. Wir wollen haben. Definitiv. Dieser ist beschattet. Definitiv ist beschattet. Ich möchte da ein bisschen Schatten reinbringen Und da drunter, und ich wechsle zu den Vier-B-B-B-B-Bleistiften, machen wir die Unterseite ein bisschen Ich gehe nicht den ganzen Weg hoch. Da gehst du und lass es uns machen. Fangen Sie ein bisschen an und das war's. In Ordnung. Das war's für meinen Quick Shaded Quick Sketch. Ordnung. Bei den anderen werde ich genau das Gleiche machen wie zuvor. Ich werde das beschleunigen, damit Sie immer noch sehen können, was ich mache, aber ich werde es Ihnen nicht erklären. Das musst du selbst herausfinden. Ordnung. Genieß es Ja, es macht Spaß zuzuschauen, und dann bin ich in ein paar Sekunden zurück. Ja, wir werden sehen. In Ordnung. Okay. Okay, ich habe meine Zeichnung fertiggestellt, aber nicht vollständig. Eins müssen wir trotzdem tun. Also lass mich dir zeigen, was wir tun werden, um es ein bisschen aufzuräumen, um es aufzuräumen. Okay, das zeige ich dir Okay, meins ist also fertig. Ich habe etwas schattiert, also sind wir die dunkleren Bereiche, dunklere Bereiche, in die kein Licht kommt, wo das Licht kommt, und wo das Licht kommt, und filtern das dann ein bisschen Sieht nett aus, aber eines mag ich wirklich nicht: Die Boxen. Wir müssen diese Boxen loswerden, nicht wahr? Ja, das tun wir tatsächlich. Also das. Natürlich ein Radiergummi. Und ich werde diese Boxen jetzt vorsichtig löschen. Und das bedeutet, dass ich vielleicht etwas restaurieren muss. Aber das Wichtigste, die großen Teile, werde ich mit diesem machen. Und wenn ich dann da rein muss, möchte ich wirklich zu dem anderen wechseln. Dazwischen muss die kleine Kiste weg. Okay, lass mich das Chaos vorsichtig loswerden, besonders mit den vier B, die jetzt drauf sind. Wenn ich das zu hart mache, dann will ich den ganzen Graphit überall verteilen. Okay, was ich tun könnte, ist, vorsichtig die Seite des Radiergummis zu benutzen , oder wenn du einen hast, lass uns diesen nehmen Das macht es etwas einfacher, diese kleinen Stellen zu kontrollieren und zu erreichen Und es gibt auch Radiergummis , bei denen es sich nur um Bleistifte in der Form Jetzt andersherum. Radiergummis in Form eines Bleistifts, und die sind auch sehr praktisch Das geht einfach mit einem Radiergummi. Also, was sage ich? Schärfen Sie sie sogar mit einem Spitzer. Richtig. Okay? Lass uns sehen. Kiste da, da drin. Ein bisschen auch, und ich muss in einer Minute einiges davon wiederherstellen. Da hast du's. Also habe ich es ein bisschen aufgeräumt. Nein, das sieht viel besser aus, oder? Okay, unser erstes Projekt ist fast fertig. Vielleicht ein bisschen Nachbesserung hier und da. Lass uns das loswerden. Ah, das ist gut. Und da haben wir's. Ah, richtig. Da drin? Ein bisschen, und da ist eine Zeile, die ich nicht mag, und mit dem Rest bin ich einverstanden. Also hier. Okay, gut. Da hast du's. Also, das sieht gut aus. Nun, lass uns mit dem HB-Pen hier oben weitermachen. Vorsichtig. Restauriere das ein bisschen. Und es gibt zwei kleine und an diesem Rand und da drüben. Nun, mit diesem hier möchte ich im echten Leben mehr haben, es ist so, dass dieser Topf ein bisschen haarig ist, also werde ich sie einfach richtig reinbringen Also da hast du's. Mal sehen, ob ich es genug schattiere und jetzt, sagen wir, das ist weg, aber ich möchte dass das Blatt an der Linie etwas stärker ist. Jetzt muss ich sehen, wo das hingehört und das hier einzeichnen. Okay. Und jetzt sind wir fast fertig. Lass uns das machen. Richtig. Okay, lass uns sehen. Jetzt nur dieses Blatt hier. Lass uns ein bisschen unten drauflegen, dann wird daraus ein Blatt. Ordnung. Nun, das ist es Wir haben die Zeichnung von diesem Welpen hier fertiggestellt. Diese Mohnblumen, hm. Wir haben eine nette Zeichnung gemacht Siehst du? Nun, du kannst dem so ziemlich folgen, aber dann würde ich dich herausfordern, auch dein eigenes zu erstellen. In einem Skizzenbuch ist viel Platz. Je mehr du das übst, desto besser wirst du darin. Je besser du wirst, mit einem Bleistift zu skizzieren, desto mehr wird es dir später nützen, wenn wir anfangen und Stifte und solche Dinge zu verwenden. In Ordnung Damit ist diese Lektion abgeschlossen. haben wir ein nettes, schönes Am Ende dieses Moduls haben wir ein nettes, schönes Projekt. Üben Sie das und sobald Sie sich wohl fühlen, ist es Zeit, zum nächsten Modul zu gehen , wo wir ein paar Stifte in die Hand nehmen werden.