Blender für Filmemacher: 3D-Set-Erweiterung mit Kamera-Tracking | Alden Peters | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Blender für Filmemacher: 3D-Set-Erweiterung mit Kamera-Tracking

teacher avatar Alden Peters, Filmmaker, VFX Artist

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:47

    • 2.

      Erste Schritte

      2:01

    • 3.

      3D-Kamera-Tracking mit Blender

      11:49

    • 4.

      3D-Kamera-Tracking mit Syntheyes

      9:56

    • 5.

      Aufbau der Szene

      7:12

    • 6.

      Hinzufügen von Details zur Szene

      10:26

    • 7.

      Komposition in After Effects

      10:42

    • 8.

      Schlussgedanken

      2:13

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

343

Teilnehmer:innen

1

Projekte

Über diesen Kurs

Entdecke die Macht des Worldbuildings in Blender durch die Erstellung einer 3D-Set-Erweiterung. 

Als Alden Peters anfing, die Welt der 3D-Animation und VFX zu erforschen, sah er darin eine Möglichkeit, seine Liebe zu 3D und Sci-Fi-Filmen mit Aliens und Robotern in Einklang zu bringen. Seitdem arbeitet Alden hauptberuflich als unabhängiger Filmemacher, Motion Graphics- und VFX-Künstler und hat preisgekrönte Projekte wie Friends of Sophia, Femme und Coming Out geschaffen. Jetzt möchte Alden anderen Filmemachern zeigen, wie man mit 3D-Animationen den Produktionswert von Spielfilmen, Kurzfilmen oder Serien steigern kann.  

In diesem Kurs zeigt Alden, wie du dein Publikum in andere Zeiten und an andere Orte versetzen kannst, indem du 3D-Set-Erweiterungen aufbaust. Du lernst, wie du deine Aufnahmen mit Kamera-Tracking- und Bewegungstools erweitern kannst, um dich aus deiner Szene heraus und dann zu einem detaillierten 3D-Set zu bewegen. 

Mit Alden an deiner Seite wirst du:

  • Hochwertiges 3D-Kamera-Tracking sowohl in Blender als auch in Syntheyes erstellen
  • Deine Set-Erweiterung ausbauen 
  • Deiner neuen Szene realistische Details hinzufügen
  • Das Endprodukt in After Effects zusammensetzen

Ganz gleich, ob du ein Filmemacher bist, der mit einem kleinen Budget arbeitet und seinen Projekten einen hohen Produktionswert verleihen möchte, oder ob du 3D-Set-Erweiterungen in deinen Projekten einsetzen möchtest, du wirst diesen Kurs mit dem Wissen verlassen, wie du jeden Film durch ein aufwändiges 3D-Set auf die nächste Ebene bringen kannst. Du kannst das heute Gelernte auch nutzen, um einen einminütigen Film zu erstellen, indem du dir alle fünf 3D-Animationskurse von Alden ansiehst. 

Außerdem findest du weitere Details zu Add-Ons, zusätzliche Software und exklusive Rabatte in den Kursressourcen.

Allgemeine Kenntnisse über Blender und Adobe After Effects sowie über den Umgang mit der Software sind Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. Außerdem benötigst du einen Computer, Blender, Adobe After Effects, fSpy, eine Kamera und ein Stativ. Alden verwendet After Effects 2023/2024. Wenn du eine frühere Version verwendest, ändert sich die Funktionalität von Alpha Matte und Luma Matte geringfügig. Wenn du mehr über 3D-Animation für Filmemacher erfahren möchtest, schau dir Aldens kompletten Lernpfad an.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Alden Peters

Filmmaker, VFX Artist

Kursleiter:in

Alden Peters is an award-winning independent filmmaker whose films have played at film festivals around the world. In 2024, his queer sci-fi film FRIENDS OF SOPHIA starring Nana Visitor (STAR TREK: DEEP SPACE NINE) premiered at BFI Flare: London LGBTQIA Film Festival in London. FRIENDS OF SOPHIA is an expansion of his 2021 proof-of-concept short film which won directing, acting, and production design awards during its film festival run. In 2018, Alden directed FEMME, a heartfelt short comedy about navigating dating apps as an effeminate gay man. FEMME took the world by storm at over 40 film festivals worldwide, picking up awards along the way. FEMME stars Corey Camperchioli and Stephanie Hsu (EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE), and is executive produced by Emmy and Golden Globe winner R... Vollständiges Profil ansehen

Level: Intermediate

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Blender bietet eine Menge Möglichkeiten zum Aufbau von Welten, indem Ihrem Film all die kleinen Details hinzufügt, die Sie möglicherweise nicht unbedingt hätten während der Produktion möglicherweise nicht unbedingt hätten machen können Diese Details helfen dabei, eine Geschichte über die Welt zu erzählen , in der Ihre Charaktere leben Mein Name ist Alden Peters. Ich bin Filmregisseur, Redakteur und VFX-Service. Möglicherweise haben Sie meine VFX-Tutorials auf YouTube oder TikTok oder meine Filme auf Amazon Prime oder Revere gesehen TikTok oder meine Filme auf Amazon Prime oder Ich arbeite gerne im Science-Fiction-Genre weil es viel Spaß macht, das Publikum in andere Zeiten und an andere Orte zu entführen Ich freue mich darauf, diesen Kurs zu unterrichten, weil 3D-Set-Erweiterungen eine wirklich großartige Möglichkeit sind , Ihren Filmen einen unglaublichen Produktionswert zu verleihen Ihren Filmen einen unglaublichen Produktionswert zu Am Ende dieses Kurses wirst du eine Aufnahme gemacht haben, die du in deiner Wohnung filmen kannst und es so aussehen lassen, als ob die Kamera aus einem Fenster herausfährt und auf eine fliegende Untertasse über einem Wohnhaus schaut Wir werden Produktionsmaterial machen. Wir werden es mithilfe von Mixern, integrierten Kamera-Tracking-Tools , per Motion-Tracking nachverfolgen Wir werden uns auch mit dem 3D-Tracking mit Synthize befassen. In Blender werden wir unser Set erweitern und einige Details hinzufügen, und dann werden wir in After Effects alles zusammensetzen. Dies ist ein Kurs für Filmemacher , die mit unabhängigen Budgets arbeiten und ihren Projekten eine Menge Produktionswert verleihen möchten ihren Projekten eine Menge Produktionswert Idealerweise haben Sie Erfahrung mit Mixern. Machen Sie sich also mit den Grundlagen vertraut, z. B. mit der Bedienung der Software. Insgesamt wird es fünf Klassen geben, jede unterschiedliche Techniken in Blender verwendet. Wenn Sie all diese Kurse machen, werden Sie am Ende Ihren eigenen Science-Fiction-Kurzfilm Ich hoffe, du verlässt diesen Kurs mit dem Selbstvertrauen, über deine Grenzen hinaus zu denken , wenn du einen unabhängigen Film Ich freue mich, dass du mir folgst , also lass uns anfangen. 2. Erste Schritte: Wenn Sie den anderen Kursen auf diesem Lernpfad gefolgt sind. Dieser Kurs dient als Höhepunkt vieler dieser Techniken sowie einiger neuer Techniken Wir werden FSP und UV-Projektion verwenden um unsere Szene in drei DD nachzubilden Wir werden Bildtexturen extrudieren, um Gebäude zu erstellen Wir werden drei D-Modelle hinzufügen und animieren. Aber dieses Mal werden wir auch Tracking mit drei D-Kameras einbeziehen Wir werden das in Blender mit integrierten Blender-Tools tun , aber ich werde Ihnen auch zeigen, wie Sie Three-D-Tracking mit Synthz durchführen können, einer Drittanbieter-Software von Boris Effects Drittanbieter-Software von Boris Effects In den Kursressourcen gibt es einen Rabattcode von 15%. Zu Beginn solltest du dich selbst oder ein Thema filmen. Nur eine unregelmäßige Umgebung drinnen in einer Wohnung. Anstatt auf einem Stativ zu fotografieren, sollten Sie etwas Kamerabewegungen hinzufügen. In dieser Zeit zieht es die Kamera nach hinten und kippt Wir werden diese Bewegung nachverfolgen, eine Wand hinzufügen, sodass die Kamera so aussieht, als würde sie sich außerhalb eines Fensters bewegen , und dann eine ganze Umgebung draußen hinzufügen Wenn Sie an einer solchen Aufnahme arbeiten , bei der Sie eine Erweiterung mit drei D-Sets hinzufügen möchten oder es einen Teil Ihrer Aufnahme gibt , von dem Sie wissen, dass Sie ihn nicht sehen werden, fügen Sie in diesem Bereich so viele verfolgbare Objekte wie möglich Das ist das Rohmaterial , das ich in meiner Küche gedreht habe. Also habe ich dem Tisch hier eine Reihe von Elementen hinzugefügt , die sich gut für einige Tracking-Punkte eignen. Wir werden eine Erweiterung um drei D hinzufügen, sodass diese Kamerabewegung aussieht , als käme sie aus einem Fenster und wir sehen das Äußere eines Gebäudes. Jede der Aufnahmen, die wir in diesem gesamten Lernpfad zusammengestellt haben diesem gesamten Lernpfad , soll zu einem einminütigen Kurzfilm zusammengeschnitten werden . Egal, welche Beleuchtung Sie bei der Aufnahme in der Küche verwendet haben, bei der alles schwebte, ahmen Sie das auch in dieser Aufnahme Nehmen Sie also Ihr Produktionsmaterial auf und konvertieren Sie es dann in eine PNG-Bildsequenz, die Blender bevorzugt. Und dann fangen wir mit unserer ersten Lektion an , in der es um Drei-D-Tracking mit den integrierten Blender-Tools 3. 3D-Kamera-Tracking mit Blender: O. Wir werden in Blender beginnen und die in Blender integrierten Tools für das Tracking mit drei D-Kameras Viele der Schritte dieses Prozesses ähneln denen Klasse drei , als wir etwa Drei-D-Objekt-Tracking durchgeführt haben Aber dieses Mal wollen wir sicherstellen, dass wir die Kamerabewegungen verfolgen. Wenn Sie sich in Blender befinden, klicken Sie oben auf das Plus VFX-Motion-Tracking Dadurch wird das Motion-Tracking-Fenster geöffnet Wählen Sie Öffnen und navigieren Sie zu Ihrem Filmmaterial. Wählen Sie „Schlüsselbilder festlegen“. Blender schneidet dann die In- und Out-Points so ab, dass sie mit Ihrem Filmmaterial übereinstimmen, und ruft Ihre Aufnahme vorab ab, um sie zwischenzuspeichern Vergewissern Sie sich, dass Ihre Bildrate mit der Bildrate Ihres Filmmaterials übereinstimmt In diesem Fall verwenden wir 23 98 statt 24. Ähnlich wie bei der Drei-D-Objektverfolgung benötigen Sie während Ihrer Aufnahme stets acht Punkte auf dem Bildschirm , damit die Spur funktioniert. Es gibt zwei Haupttechniken für das Tracking. Sie können hineingehen und präzise Punkte auswählen , die Sie während des gesamten Schusses oder so weit wie möglich während des Schusses verfolgen möchten Sie während des gesamten Schusses oder . Oder Sie können die automatische Erkennung wählen, versuchen, so viele Punkte wie möglich zu verfolgen, und dann von dort aus verfeinern. Je nach Aufnahme funktioniert eine Technik möglicherweise besser als die andere. Wenn also eine nicht funktioniert, versuchen Sie es mit der anderen und umgekehrt. Bei der Objektverfolgung hier im Track-Tab und bei Objekten. Wir haben schon einmal ein Objekt hinzugefügt. In diesem Fall müssen wir das nicht tun. Unten in der Kamera, wenn Sie die Sensorbreite Ihrer Kamera oder die Brennweite oder das Pixel-Seitenverhältnis kennen Sensorbreite Ihrer Kamera oder , können Sie all diese Einstellungen hier eingeben. Blender versucht automatisch, sie zu erkennen, während es auch die Kameralösung durchführt. Aber wenn du sie kennst, geht es viel schneller, wenn du all diese Informationen hier eingibst. Auf der linken Seite für unsere Tracker-Einstellungen wählen wir eine Geldbuße. Das liegt daran, dass wir nicht dieselbe perspektivische Bewegung haben in der dritten Klasse , als wir das Buch nachverfolgten. Wir werden uns für Normalisieren entscheiden. Und dann klicken Sie bei gedrückter Maustaste , um Ihre Markierungen zu setzen. Sie möchten Punkte mit hohem Kontrast in Ihrer Aufnahme finden und idealerweise einen Punkt in Ihrem Filmmaterial, der so lange wie möglich auf dem Bildschirm zu sehen ist. Klicken Sie bei gedrückter Ctrl-Taste, um Ihre Titelmarke hinzuzufügen. Sie möchten Punkte mit hohem Kontrast finden. Orte also, an denen Schatten und Licht sich gut für Trackpoints eignen. Wir werden mit diesen Treffern A beginnen und dann mit unserem Schuss weitermachen. Das brachte uns auf etwa Bild zwei 50. Lassen Sie uns also von hier aus einige neue Spurmarken hinzufügen. Da ist dieser Bilderrahmen an der Wand. Wählen wir also die neuen Tracking-Punkte , die wir gerade hinzugefügt haben, und machen wir weiter. Gehen wir auch zurück zu dem Frame, in dem sie beginnen, und verfolgen wir auch rückwärts Gehen wir jetzt zur Mitte der Aufnahme. Wenn Sie an einer Einstellung wie dieser arbeiten , bei der Sie eine Erweiterung mit drei D-Sets hinzufügen werden , oder es gibt Teil Ihrer Aufnahme, von dem Sie wissen, dass Sie ihn nicht sehen werden. Fügen Sie in diesem Bereich so viele verfolgbare Objekte wie möglich hinzu. Also habe ich der Tabelle hier eine Reihe von Elementen hinzugefügt, die sich gut für einige Tracking-Punkte eignen Nun, lassen Sie uns diese auswählen und dasselbe tun, vorwärts verfolgen und dann rückwärts verfolgen Hier oben in dieser Ansicht können Sie sehen, welcher Teil Ihrer Aufnahmen über genügend aktuelle Tracking-Markierungen Gelb ist in Ordnung. Grau ist besser, aber Rot bedeutet, dass sich weniger als acht Tracker-Markierungen an dieser Stelle im Bild weniger als acht Tracker-Markierungen befinden. Gehen wir also zum Ende und suchen nach weiteren Punkten, die wir verfolgen können. Dies könnte ein guter Zeitpunkt sein, um Ihnen die Option zum Erkennen von Funktionen zu zeigen . Wenn Sie auf Features erkennen und dann hier unten klicken die Dropdownliste ein- und ausschalten, können Sie die Entfernung auf einen kleineren Wert einstellen Sagen wir 40, verringern Sie die Marge um 15. Dadurch werden nur noch mehr Spurmarkierungen hinzugefügt und von dort aus wird die Spur dann rückwärts Versuchen Sie es in einem anderen Teil Ihrer Aufnahme erneut. Und wir können hier oben sehen, dass wir genug Markierungen für die Dauer haben. Gehen wir jetzt zu unserem Self-Tab, um Kamerabewegungen zu lösen. Und wir haben einen Lösungsfehler von 10,5 Pixeln. Wir möchten, dass dieser Lösungsfehler idealerweise unter einem Pixel liegt. Fangen wir also an, Tracker zu löschen , die diesen Fehler beeinflussen Lassen Sie uns zunächst alle Tracker löschen, die sich auf das Motiv oder die Buchbewegung beziehen, die nichts mit der Kamera selbst zu tun hat nichts mit der Kamera selbst zu tun Wählen Sie sie aus und drücken Sie einfach X. Und schon löst es sich wieder Jetzt sind wir bei einem 8.98-Fehler angelangt. Und von hier aus werden wir aufräumen und Spuren säubern Wählen wir einen Projektionsfehler von etwa 20. Gehen wir noch weniger. Vielleicht zehn. Lösche die Solve-Kamera wieder. Das reduziert unseren Fehler auf vier. Wiederhole diesen Vorgang. Sehen wir uns Tracks an, die, sagen wir, sieben Pixel abweichen. Lösche sie, lösche sie erneut. Wir haben jetzt einen Fehler von 2,5, also kommen wir näher. Schon wieder sauber. Okay. Eine weitere Sache, auf die Sie achten sollten, wenn Sie Kamera-Tracking durchführen , ist diese Grafik hier unten. Das ist also X- und Y-Bewegung, und diese blaue Linie ist die Kameraspur. Sie möchten, dass diese blaue Linie so glatt wie möglich ist. Abhängig von der Welle dieser blauen Linie können Sie also sehen, welcher Teil Ihrer Aufnahmen am ungenauesten Sie können zum Beispiel auch sehen, diese Spurmarkierung hier im Vergleich zur Grafik der anderen weit entfernt zu sein scheint . Sie können also visuell einfach eine Spurmarkierung auswählen , die so aussieht, als ob sie ausgeschaltet ist , und sie auch aus dieser Ansicht löschen. Und versuchen Sie dann erneut, das Problem zu lösen. Jetzt sind wir bei 2.3 angelangt. 2.2. Der Erfolg ist gleich um die Ecke. 1.8. Sie können dies in Ihrem Schuss weiter verfeinern, um so nah wie möglich an etwas unter eins heranzukommen. 1.8 ist im Allgemeinen eigentlich kein schlechter Track, besonders für eine Aufnahme wie diese. In der dritten Klasse haben wir also etwas Objektverfolgung mit einem Hologramm durchgeführt Und ein höherer Fehler war in Ordnung, weil das Hologramm über dem Buch schweben würde Und ähnlich wird sich unsere Kamera aus einem Fenster bewegen Die Wand und das Fenster werden wir also für die Kameraspur benötigen. Wir platzieren nichts direkt in der Szene, etwa auf der Theke oder so, sodass diese supergenaue Spur hier nicht ganz so wichtig ist. Ich denke, dieser wird gut funktionieren. Wenn Sie bereit sind, Ihre Szene mit Ihren Kamera-Tracking-Daten einzurichten , scrollen Sie im Soft-Tab und wählen Sie Tracking-Szene einrichten. Dadurch wird eine Kamera in Ihre Szene eingefügt, die Ihr Filmmaterial als Hintergrundbild hat, und all Ihre Tracker-Markierungen werden innerhalb dieser Szene ebenfalls leer sein Gehen wir zu unserer Layoutansicht. im Drop-down-Menü „Überlagerungen“ die Option Bewegungsverfolgung aus, Wählen Sie im Drop-down-Menü „Überlagerungen“ die Option Bewegungsverfolgung aus, damit wir alle unsere Tracking-Punkte sehen können Wir können das Fenster hier auch teilen und unsere Kameraansicht einschalten Und all diese Tracking-Daten sind mit unserer Kamera verbunden, sodass wir unsere Kamera frei bewegen können. Die Position und Drehung der Kamera werden nicht animiert. Stattdessen ist all das auf eine Beschränkung zurückzuführen, auf eine Beschränkung des Kamerasolvers Wir können unsere Kamera also frei drehen und bewegen , sodass wir die Bodenebene so anpassen können , dass sie genauer ist Jetzt können wir diesen Würfel neu skalieren und ihn als Referenzgeometrie für die Wand verwenden Ich wähle diesen Track und markiere Tracker, der an diesem Licht leuchtet Das ist ungefähr die Stelle, an der ich die Wand haben möchte damit ich den Würfel an der Tracker-Markierung ausrichten kann . Lösche das Flugzeug. Und unsere Wand und unser Fenster werden irgendwo hier sein. Tracking und Blender können sehr knifflig sein. Oft müssen Sie es immer wieder versuchen, um eine supergenaue Lösung zu erhalten Aber es gibt auch andere Programme , mit denen Sie eine genaue Kameraverfolgung erhalten können , wie zum Beispiel Synthes Und in der nächsten Lektion werden wir uns ansehen, wie man eine Drei-D-Kameraverfolgung erstellt und diese Daten dann in Blender überträgt 4. 3D-Kamera-Tracking mit Syntheyes: Jetzt werden wir uns mit dem Tracking von drei D-Kameras mit Synthiz, einer Software eines Drittanbieters, befassen mit Synthiz, einer Software eines Drittanbieters Sie müssen für Synthiz entweder eine einmalige Lizenz oder eine monatliche Abonnementgebühr bezahlen entweder eine einmalige Lizenz oder eine monatliche Abonnementgebühr In den Kursressourcen gibt es jedoch einen Link zu einem Rabatt von 15%. Ich finde, da Synthiz nur für das Tracking mit drei D-Kameras vorgesehen ist, ist der Prozess viel reibungsloser , effizienter und viel genauer Wenn Sie also Synthiz öffnen, sieht die Oberfläche so Zuerst wollen wir unseren Schuss importieren. Klicken Sie also auf Importieren. Wählen Sie Aufnahme und navigieren Sie dann zu dem Ort, an dem Sie Ihre Aufnahme haben. Klicken Sie auf Öffnen und es öffnet sich ein Fenster Ihre Bildrate und die Abmessungen der Aufnahme selbst bestätigt werden. Ich habe das in 4K aufgenommen, also werde ich das Motion-Tracking in 4K machen, es auf diese Weise in Blender bringen, aber danach arbeiten wir in zehn 80. Ich muss das auf 24-23976 Bilder pro Sekunde ändern . Klicken Sie auf Okay. Es wird automatisch deinen Schuss vorzeigen und ihn hier einlösen. Okay. Und das erste, was wir tun werden, ist einfach auf Auto zu klicken. Wähle, ja. Und es wird Ihren Schuss analysieren und einen ersten Track davon machen. Hier haben wir also einen ersten Track mit all unseren Tracker-Markern und wir haben einen Fehler von 7,3 Pixeln, ähnlich wie bei Blender. Wir wollen, dass dieser Fehler so klein wie möglich ist, idealerweise etwa 0,5, 0,3 für etwas wirklich Gutes. Ab hier stellen wir Automatisch auf Verfeinern um und wählen langsam aber sicher. Wenn wir den Track verfeinern, kann es etwas länger dauern, aber er wird genauer sein. Ähnlich wie Blender. Wir wollen nur die Titelmarkierungen loswerden , die die meisten Fehler aufweisen. Bevor wir all unsere Tracker-Markierungen verfeinern, löschen wir alles, was sich auf Ihrem Motiv befindet, etwas, das für die Kamerabewegung löschen wir alles, was sich auf Ihrem Motiv befindet, etwas, das nicht hilfreich ist, und alles, was eine Spiegelung verfolgt. Also alles, was hier im Spiegel ist, können wir löschen. Und dann auch alles hier auf dem Buch und auf meinem Pullover. Wenn diese Markierungen gelöscht sind, klicken Sie erneut auf Los. Jetzt haben wir einen Fehler von 1,08 Pixeln. Das ist also schon ein ziemlich guter Track. Aber wir können es noch ein bisschen verfeinern. Wenn wir also zu Track Cleanup Trackers wechseln, ist die Abkürzung dafür Shift C, und wir kehren vielleicht noch ein paar Mal zu diesem Menü Hier unten in Trackern mit vielen Fehlern haben wir anscheinend vier mit einem Fehler von 30 Wenn du auf „Reparieren“ klickst, werden sie gelöscht. Drücken Sie erneut auf Los. Und jetzt ist unser Lösungsfehler 0,95. Drücken Sie Shift C, um das Menü wieder aufzurufen. Lassen Sie uns das auf etwa 25 reduzieren. Nur einer, also versuchen wir es mit 2015. Okay, drei mit 15. Klicken Sie auf Reparieren. Gehe zu 0,91. Und wiederhole diesen Vorgang immer wieder. Manchmal, wenn Sie in dieses Menü zurückkehren , ist es immer noch auf zehn gesetzt, und jetzt gibt es vier mit einem Fehler von zehn oder mehr, und das liegt daran, dass bei der neuen verfeinerten Spur festgestellt wurde, dass zehn von ihnen tatsächlich ein bisschen mehr Fehler haben. Mal sehen, ob wir das auf fünf reduzieren . Jetzt sind wir bei 0,6. 0,50 0,289. Das ist also ein supergenauer Track hier. Wenn wir diese Ansicht jetzt auf drei D, Quad, ändern, sie auf Quad-Perspektive umstellen und dann in der unteren Ansicht den Lockdown wählen, können wir unsere Kameraspur von oben und von der Kameraansicht aus verschiedenen Winkeln betrachten, sodass wir all diese Kamerabewegungen sehen können. Von hier aus können wir auch alles drehen, sodass wir unsere Grundebene genau bestimmen können. Auf der linken Seite haben wir Navigationstools, Bewegung, Drehung und Skalierung. Wenn wir hier „Loch“ wählen, werden die Kamera und alle Spurmarkierungen bewegt. So können wir die Perspektive von oben und von der Seite drehen und verschieben , bis wir etwas bekommen, das eine Bodenfläche hat, die sich anfühlt. Korrekt. So etwas ist schon ziemlich nah dran. Aber das sieht ziemlich gut aus. Die andere Sache können wir hier machen, wenn wir die Option Loch hier deaktivieren und diesen Zauberstab auf Box setzen, aber wir können direkt hier in Synthes eine Referenzgeometrie erstellen direkt hier in Synthes Wenn wir also einfach klicken und ziehen, können wir hier einen Würfel erstellen, und dann können wir ihn um 90 Grad drehen und ihn dann so bewegen wo wir eine Wand haben möchten Und schau dir einfach hier unseren Track an. Also das wäre die Stelle, du weißt schon, die Wand, wo die Kamera durch die Wand kommen würde. Lassen Sie uns eine zweite hinzufügen. So eine Sache. Das wurde also viel genauer und viel schneller gemacht als mit den integrierten Kamera-Tracking-Tools von Blenders integrierten Kamera-Tracking-Tools Ich kann die Verwendung von Synthiz nur empfehlen , wenn Sie ein Tracking mit drei D-Kameras durchführen müssen Aber lassen Sie uns jetzt all diese Tracking-Daten und Kamera von Synthi in Blender übertragen Um das zu tun, werden wir einfach exportieren. Es gibt eine Blender-Python-Option. Jedes Mal, wenn ich das benutzt habe, ist Blender abgestürzt. Also werden wir stattdessen Alembic verwenden. Dadurch wird also eine Alembic-Datei erstellt , die wir dann in Blender öffnen können und alle unsere Kamera- und Tracking-Daten enthält Navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie das speichern möchten, und klicken Sie auf Okay. Und dann lass uns Blender öffnen. In einem neuen Projekt können wir alles löschen und zum Dateiimport Alembic ABC gehen und dann zu Dateiimport Alembic ABC gehen und dem Ort navigieren, an dem wir unser Synthz-Projekt gespeichert haben Okay. Und das bringt unsere Kamera, all unsere Tracker-Punkte und unsere Referenzgeometrie mit rein. Alles kommt massiv in den Blender. Also werden wir einige Anpassungen vornehmen und dann alles herunterskalieren. Das Erste, was Ihnen auffallen wird, ist, dass es ein weit entferntes Flugzeug gibt , und das ist so, als ob Sie in die Kameraansicht schauen, es ist im Hintergrund, aber wir können einfach X drücken und es löschen. Für unsere Kamera auf einem Hintergrundbild. Navigiere zu deinem Filmmaterial, sodass unser Filmmaterial ein Hintergrundbild für unsere Kamera ist. Und dann sehen wir in unserer Kameraansicht hier unsere Tracker-Markierungen und unsere Referenzgeometrie. Möglicherweise stellen Sie jedoch fest, dass es nur ein bisschen gleitet, wenn Sie Bild für Bild vorgehen. Und das liegt daran, dass Blender bei Bild eins beginnt und Synthz und die gesamte Bearbeitungssoftware bei Bild Null beginnen Es wird also eine Diskrepanz bei einem Frame geben. Aber wir können das auf unserer Registerkarte Einschränkungen unter Zeitrahmenversatz ändern unserer Registerkarte Einschränkungen unter Zeitrahmenversatz und eine davon auswählen. Dann werden all diese Tracker-Markierungen in unserem Filmmaterial gespeichert Ein weiterer Unterschied zwischen dem integrierten Kamera-Tracker von Synthes und Blenders besteht darin, dass alle Tracker-Markierungen in Blender leer sind, aber hier sind Das wird in deinem Render auftauchen. Wählen Sie hier also alle Ihre Tracker aus. Hit M. Neue Kollektion. All diese Tracker. Und dann stellen wir sicher, dass wir es ausschalten, damit sie nicht rendern. Lassen Sie uns jetzt alles herunterskalieren. Wenn wir also A bei einer leeren Kugel verschieben, skalieren wir es ein wenig nach oben und lassen uns die Kamera als übergeordnetes Objekt verwenden. Diese beiden Teile der Referenzgeometrie und die leere Fläche, die all diese Kamera-Tracker enthält Geben Sie P ein, überlagern Sie es mit diesem leeren Objekt, und dann können wir es einfach verkleinern Der Maßstab unserer Szene ist also etwas genauer. Unsere Kamera könnte auch sehr klein erscheinen. Also können wir auf der Registerkarte Kamera unter der Viewport-Anzeige den Maßstab vergrößern, können wir auf der Registerkarte Kamera unter der Viewport-Anzeige den Maßstab vergrößern damit wir die Kamera ein bisschen besser sehen können Jetzt, wo wir unsere Filmspur und all diese Informationen in Blender haben , mit mir in der nächsten Lektion können wir mit mir in der nächsten Lektion beginnen, unsere Szene auszuarbeiten 5. Aufbau der Szene: Jetzt, wo wir all unsere Tracking-Daten in Blender haben, werden wir jetzt unsere Szene ausarbeiten, einschließlich der Außenansicht des Gebäudes, einschließlich der Außenansicht des Gebäudes, einiger geparkter Autos und eines UFOs, das über uns schwebt Wir werden auch die Bewegung der Kamera anpassen sobald sie das Gebäude aus dem Fenster verlässt Modellieren Sie zunächst die Außenfassade bis wir die Platzierung der Außenfassade des Gebäudes gefunden haben der Außenfassade des , mit der wir zufrieden sind Dann können wir auch einen Zylinder hinzufügen und ihn entlang der Z-Achse herunterskalieren, und das ist das UFO, das über uns schwebt Animieren Sie die Position und die Drehung so, dass es sich beim Herausziehen der Kamera dem Gebäude nähert Jetzt werden wir FSpy verwenden, um uns bei der Erstellung der Küchengeometrie zu helfen Wir werden den gleichen Prozess anwenden, den wir in Klasse 2 verwendet haben Wenn Sie also eine schrittweise Aufschlüsselung wünschen, gehen Sie zu diesem Kurs noch einmal Zur Erinnerung: Dieser Schritt beinhaltet das eines einzelnen Frames aus Ihrem Filmmaterial, Ausrichten Ihrer X -, Y - und Z-Achse in FSpy und das Setzen Ihres Ausgangspunkts auf eine Ecke in Zurück in Blender importieren Sie Ihr FSpy-Projekt, fügen Sie eine neue Ebene und richten Sie eine Referenzgeometrie Tippen Sie in den Bearbeitungsmodus und verschieben die Kanten dieser Ebene und extrudieren Sie sie entlang der X-, Y- und Z-Achse Fügen Sie weitere Geometrien für alle Schränke, Theken und Kühlschränke hinzu Schränke, Theken und Kühlschränke Wählen Sie sowohl Ihre FSpy-Kamera die von Ihnen erstellte Geometrie aus und richten Sie alles so gut wie möglich der Perspektive Ihrer Hauptkamera aus Fügen Sie dieser Geometrie Ihrer Küche ein Material hinzu, das die Bildsequenz Ihres Filmmaterials verwendet dieser Geometrie Ihrer Küche ein Material hinzu, das die Bildsequenz Ihres Filmmaterials Fügen Sie in den Modifikatoren einen Oberflächenmodifikator für die Unterteilung hinzu, stellen Sie ihn auf Einfach ein, erhöhen Sie die Auflösung und fügen Sie dann einen UV-Projektmodifikator stellen Sie ihn auf Einfach ein, erhöhen Sie die Auflösung und fügen Sie dann einen UV-Projektmodifikator Wählen Sie UV-Map und wählen Sie dieses Mal statt der FSpy-Kamera die Kamera aus, die mit Bewegungsverfolgung verfolgt Achten Sie darauf, das Seitenverhältnis an die Abmessungen des Filmmaterials anzupassen Möglicherweise müssen Sie die Positionierung einiger Teile Ihrer Geometrie neu die Positionierung einiger Teile Ihrer Geometrie Da sich die Kamera bewegen wird, ist sie etwas weniger fehlerverzeihend als eine Standbildkamera, die eine Textur auf eine Referenzgeometrie projiziert Textur auf eine Referenzgeometrie Da wir unsere Kamera mit Bewegungsverfolgung in unserem UV-Projektmodifikator verwendet haben , gleichen sich die Kameraverfolgung und die Projektion gegenseitig aus, sodass alles in Ihrer Aufnahme an der richtigen Stelle auf Ihrer Geometrie projiziert bleibt richtigen Stelle auf Ihrer Geometrie projiziert Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie aufgrund des Perspektivenwechsels einige Verzerrungen feststellen Perspektivenwechsels Wenn Sie jedoch durch die Kameraansicht schauen, sollte alles normal aussehen, aber Sie können beobachten, wie sich die Textur über die von Ihnen erstellte Geometrie bewegt Als Nächstes fügen wir unserer Szene ein HDRI-Bild hinzu. Sie können kostenlose HDRI-Bilder von Poly Haven herunterladen. Ich benutze diese, das ist eine Nachtstraße. In Ihrem Shader-Editor wechseln Sie in der Objekt-Dropdownliste zu Sie können einige Kurvenknoten hinzufügen , um die Helligkeit und Farbe Ihres HDRI so anzupassen, dass es besser zu Ihrer Szene passt Lassen Sie uns jetzt die Außenfassade unserer Wohnung bauen. Ich verwende dieses Bild. Neben Websites wie Pixels finden Sie beispielsweise Bilder auf Flicker Du kannst nach kommerzieller Nutzung, ohne Copyright oder nach verschiedenen Creative Commons-Lizenzen Überprüfe einfach dreimal, über welche Berechtigungen du verfügst , bevor du ein Bild verwendest, insbesondere, wenn du es für ein kommerzielles Projekt verwendest Importieren Sie es als Bilder als Ebenen und dann in einen Bearbeitungsmodus, ähnlich der Technik, die wir in Klasse 1 verwendet Wir fügen Schleifenschnitte hinzu, haben. Wir fügen Schleifenschnitte hinzu, wählen Bereiche der Fassade mit unterschiedlichen Tiefen aus und extrudieren sie vorwärts und rückwärts, sodass beispielsweise die Fenster hinein und Leisten herausgeholt beispielsweise Wenn sich die Kamera außerhalb des Wohnhauses bewegt, füge ich hier auch eine Referenzgeometrie für einige Autos hinzu, die außerhalb der Wohnung geparkt sind, und ich werde eine Ebene als Boden hinzufügen. Ich wähle die Kanten der Grundebene aus und drücke E, um Z zu extrudieren, um sie nach oben zu extrudieren , sodass eine Wand um die Unsere Kamerabewegungen werden durch eine Kameraeinschränkung gesteuert, sodass wir das zu unserem Vorteil nutzen können, um unserer Kamera zusätzliche Bewegung zu verleihen zusätzliche Bewegung zu , sobald sie sich außerhalb der Wohnung Dazu solltest du deine Hauptkamera duplizieren, da die erste Instanz deiner Kamera notwendig ist , um die Textur korrekt auf die Geometrie des Kücheninnenraums zu projizieren Geometrie des Kücheninnenraums . Sobald wir aber eine zweite haben, können wir sie so etwas wie ADL nennen Sobald es sich außerhalb des Mehrfamilienhauses befindet Sie auf diese Registerkarte „ Einschränkungen“ gehen, hat dies Einfluss darauf, wie stark es mit dem Tracking verknüpft ist Wenn ich diesen Einfluss per Keyframe betrachte, , sobald er durch das Fenster geht kann ich, sobald er durch das Fenster geht, am Ende der Aufnahme die Kamera an eine neue Position bewegen, und wenn das animiert wird, zieht sich die Kamera noch weiter zurück und fällt viel extremer zu Boden Boden als unsere ursprüngliche Aufnahme, die nur ein wenig nach oben geneigt war, als wir uns in der So sieht das aus, wenn wir alle fertig sind. Blenden Sie Ihre Szene weiterhin mit beliebigen zusätzlichen Objekten aus Sie Ihre Szene weiterhin mit beliebigen zusätzlichen Objekten egal ob es sich um Autos oder etwas anderes im Außenbereich handelt. In der nächsten Lektion werden wir weitere Details hinzufügen. 6. Hinzufügen von Details zur Szene: Lassen Sie uns nun mehr Details zu unserer Szene hinzufügen. Zuerst nehme ich dieses Bild auf, das ich als Fassade der Wohnung verwendet habe, und in Photoshop entferne ich einfach den Zaun und schneide ihn auch so aus, dass er transparent ist. Dann werde ich es mit Bildern als Ebenen in Blender importieren . Fügen Sie im Bearbeitungsmodus Loop-Cuts hinzu. Dann wählen wir all diese Gesichter aus und drücken E, um sie vorwärts oder rückwärts zu extrudieren Sobald Sie diese Extrusion durchgeführt haben, stellen Sie möglicherweise fest, dass einige Seiten gestreckt sind Wenn Sie den UV-Editor öffnen, diese Flächen auswählen und auf U, Entpacken klicken, können Sie diesen Abschnitt des Modells dann skalieren und verschieben, um die Textur normaler zu projizieren Einige Bereiche werden wir separat modellieren, wie diese Entwässerungsrohre Fügen Sie einen Zylinder hinzu, drehen Sie ihn und verkleinern Sie ihn. Wählen Sie im Bearbeitungsmodus die Fläche aus, E, um sie zu extrudieren, S, um sie zu skalieren, und dann erneut E, um sie wieder zurückzuextrudieren Fügen Sie dem Zylinder dasselbe Wohnungsmaterial hinzu. Wählen Sie im UV-Editor U aus, projizieren Sie es aus der Ansicht und richten Sie es dann an der Textur aus. Fügen Sie dann dem Zylinder einen Array-Modifikator hinzu und richten Sie alles aus Da es sich um ein Array handelt, wiederholt sich dasselbe Muster immer wieder. Wenn wir jedoch diesen Array-Modifikator anwenden, tippen Sie in den Bearbeitungsmodus, wählen Sie U, projizieren Sie aus der Ansicht und richten Sie einfach alles wieder Jetzt können wir einige Variationen zwischen den einzelnen Abflussrohren feststellen Ein weiteres Detail, das wir hinzufügen werden, ist die Zierleiste hier oben auf dem Dach. Um das zu tun, werden wir eine Kurve verwenden. Shift A, füge eine Kurve hinzu. Lass uns einen Pfad erstellen. Das zeigt sich hier an unserem Weltursprung. Wenn Sie es vergrößern, können Sie es vielleicht etwas besser sehen. Richten wir es zunächst auf dieses Gebäude aus. Etwas in der Art. Wechseln Sie mit der Tabulatortaste in den Bearbeitungsmodus und stellen Sie sicher, dass das Bild auf die Z-Achse zeigt, sodass wir es nur entlang der Z- und X-Achse bewegen Drücken Sie G und platzieren Sie alle Ihre Punkte entlang dieser Kurve, und dann E, um zu Der Pfad fügt auf natürliche Weise eine Kurve zwischen den Punkten hinzu. Wenn Sie mehr Krümmung benötigen, können Sie hier zwei Punkte wie diesen auswählen, rechten Maustaste klicken und „Unterteilen“ wählen und dann den Punkt dazwischen verschieben Drücken Sie dann weiter E, um den Pfad hier auf dem Dach entlang zu extrudieren Im Moment ähnelt der Pfad einem leeren Pfad in dem Sinne, dass dort nichts ist Aber wenn wir unter Geometrie auf die Pfadeigenschaften eingehen die Tiefe erhöhen, wird er zu einem Zylinder, und wenn Sie ihn extrudieren die Tiefe ein wenig verringern, eine etwas flachere Extrusion, ähnlich dem, was das Formteil auf dem Dach der Wohnung wäre Da wir nun auch einige Geometrien als Referenz haben, können wir auch alle Punkte entlang des Pfads anpassen Ich werde das Blender-Kit-Add-on verwenden, um nach einer neuen Vordertür zu suchen und einfach die zu ersetzen, die wir auf dem Bild haben. Da ich Photoshop verwendet habe, um den Zaun der Wohnungsfassade zu entfernen, sieht die Tür nicht besonders gut aus, aber wenn wir einfach eine 3D-Tür hinzufügen, sollte sie gut funktionieren. Ich werde dem Gebäude auch einen unteren Teil hinzufügen. Verwenden Sie einfach Würfel und ändern Sie ihre Größe, fügen Sie einen weiteren Würfel hinzu, skalieren Sie ihn auf die Größe einer Treppe und fügen Sie einen Array-Modifikator Stellen Sie sowohl die Z - als auch die X-Achse auf einen negativen Wert ein, sodass sie nach unten fallen, und dann fügen wir Jetzt fügen wir unserer Szene etwas Licht hinzu. Zunächst fügen wir eine Sonne hinzu, aber wir möchten, dass sie dem Licht entspricht, das in die Textur der Wohnung eingebrannt ist und von oben und von rechts kommt. Wir wollen den Schatten, die sich bereits auf dieser Textur befinden, entsprechen . Passen Sie also in unseren Objekteigenschaften die Rotation der Sonne an, bis sie auch mit den Schatten , die sich bereits auf dem Gebäude befinden, ungefähr aussieht auch mit den Schatten , die sich bereits auf dem Gebäude befinden, ungefähr . dann bei den Lichteigenschaften Wenn wir dann bei den Lichteigenschaften die Farbe in einen blauen Farbton ändern, fühlt es sich eher wie Mondlicht Ich importiere auch einige 3D-Modelle von Autos. Ich habe diese auf Sketchfab gefunden. Ich habe nach Automodellen gesucht , die mit Photogrammetrie hergestellt wurden, was bedeutet, dass man mehrere Fotos von einem Objekt macht und daraus ein 3D-Modell erstellt Da sie mit Fotos erstellt wurden, gibt es bereits viele Details wie Oberflächenunvollkommenheiten und Unregelmäßigkeiten, die Sie mit einem supersauberen Modell, das Sie sonst finden könnten, nicht erreichen werden einem supersauberen Modell Importieren Sie Ihre 3D-Modelle und platzieren Sie sie. Wenn Sie Ihre Modelle importieren, werden die Texturen manchmal nicht miteinander verbunden. Wenn du Node Wrangler installiert hast und die Texturen auf eine bestimmte Art beschriftet sind, und die Texturen auf eine bestimmte Art beschriftet sind je nachdem , von wo du sie heruntergeladen hast, wenn du einen Principled BSDF-Shader hinzufügst, ihn auswählst und Strg+Shift T drückst, dann alle deine Materialien auswählst, platziert Blender sie automatisch und lässt sie an die richtigen Knoten anschließen , von wo du sie heruntergeladen hast, wenn du einen Principled BSDF-Shader hinzufügst, ihn auswählst und Strg+Shift T drückst, dann alle deine Materialien auswählst, platziert Blender sie automatisch und lässt sie an die richtigen Knoten anschließen , also deine Grundfarbe Normal, Rauheit usw. Einige Materialien wie die Materialien für diesen Truck waren nicht richtig beschriftet, sodass Blender nicht weiß, wie man sie automatisch zuordnet Wenn das bei etwas, das du heruntergeladen hast, der Fall musst du die Materialien nur eins nach dem anderen einbringen und sie dann in die entsprechenden Buchsen im Shader-Editor stecken Buchsen im Shader-Editor Ich habe dieses UFO-Modell von Sketchfab heruntergeladen. Ich lasse es über diesem Gebäude schweben, um das Science-Fiction-Thema, das wir verfolgen, fortzusetzen Science-Fiction-Thema, das wir verfolgen, Ich werde auch ein Flächenlicht hinzufügen und es diesem Modell überordnen, sodass die Emissionstextur des Modells nicht die gesamte Arbeit macht, um Licht auf die Szene herabzustrahlen Ich gebe ihm eine cyanfarbene Farbe. Das wird sich auf die gesamte Szene auswirken. Als Nächstes füge ich das HDRI-Bild hinzu, das ich heruntergeladen habe. Ich möchte den Zaun aus unserem ersten Bild der Wohnung wieder in unsere Szene einfügen , also importiere ich ihn erneut, verwende Bilder als Flugzeuge und schneide dann den Zaun aus Skalieren Sie ihn und richten Sie alles auf unsere Szene aus. Wechseln Sie dann in den Bearbeitungsmodus und verwenden Sie Schleifenschnitte, um eine der Säulen im Zaun zu isolieren. Wenn Sie sich im Bearbeitungsmodus dieses Symbol auswählen, können Sie das Messerwerkzeug auswählen. Wir können noch mehr Kanten erstellen. Wir können den abgerundeten Abschnitt dieser Zaunsäule ausschneiden, den Bearbeitungsmodus tippen und E drücken, um ihn wieder zu extrudieren dann in unseren Materialeinstellungen auf undurchsichtig ein, Stellen Sie es dann in unseren Materialeinstellungen auf undurchsichtig ein, damit wir nicht durch verschiedene Teile des Materials hindurchsehen Machen Sie dasselbe für den anderen Abschnitt des Zauns und fügen Sie dann jedem Abschnitt Array-Modifikatoren hinzu, um unseren Zaun zu bauen Dann wird es ungefähr so aussehen. Wenn Sie den gesamten Zaun in einer einzigen Sammlung zusammenfassen und Shift A drücken, können Sie eine Sammlungsinstanz hinzufügen. Dann haben wir all diese Objekte einem Stück, sodass wir sie duplizieren, sie 90 Grad drehen und den Zaun an der Seite des Gebäudes weiter nach unten ziehen lassen können. Ich werde das Blender-Kit auch verwenden, um weitere Wohnhäuser außerhalb dieses Gebäudes hinzuzufügen und all die schwimmenden Küchenutensilien , die wir in Klasse 4 verwendet haben, abhängig zu machen. Passen Sie dann all ihre Positions- und Drehungs-Keyframes so an, dass wir sie durch das Fenster sehen können , während sich unsere Kamera bewegt Fügen Sie Ihrer Szene weiterhin so viele Details hinzu, wie Sie möchten. Dies ist ein Teil des Vorgangs, der so lange dauern kann, wie Sie möchten. Wenn Sie bereit sind, exportieren Sie eine EXR-Bildsequenz. Weitere Informationen zu all diesen Rendereinstellungen finden Sie in Klasse 1. In der nächsten Lektion werden wir alles in After Effects zusammenfügen. 7. Komposition in After Effects: Jetzt werden wir einige Compositing-Tricks in After Effects anwenden, damit Ihr Rendering Bringen Sie Ihre EXR-Sequenz in After Effects, einen Extraktor und einen Farbprofilkonverter, damit alles Duplizieren Sie Ihre kombinierte Ebene, stellen Sie eine auf Nebel und zwei weitere Stellen Sie Ihre Emissionsebene auf Bildschirm und fügen Sie einen Fasplur hinzu, sodass die Emissionsschicht leuchtet Fügen Sie eine Einstellungsebene mit Elementarfarben hinzu, um dem Bild wieder etwas Kontrast zu verleihen wieder etwas Kontrast nun auf einem schwarzen Festkörper Fügen Sie nun auf einem schwarzen Festkörper einen Linseneffekt mit Boris-Effekten hinzu und stellen Sie ihn auf den Bildschirm Wenn Sie auf den Effekteditor klicken, können Sie das Aussehen Ihres Linseneffekts anpassen. Sie möchten jedoch, ob Sie einen horizontalen, einen amorphen Linsenfleck oder Eine weitere Sache, die ich hinzufügen möchte, wenn ich etwas sehr Helles in einem Rendering habe, ist eine feste Ebene mit einer bestimmten Farbe, die auf hell einem Rendering habe, ist eine feste Ebene eingestellt ist, die Opazität auf etwa zehn reduziert und eine Maske, die extrem gefiedert ist Im Grunde ist es so etwas wie ein Dunst , als ob Sie ein helles Licht auf eine echte Linse richten würden helles Licht auf eine echte Linse richten Dreh die Feder auf etwa 2.500. Ich werde die Schichten „ Glow“ und „ Filmkorn“, die ich für die anderen Aufnahmen verwendet habe, auch einbauen. Hier ist ein Vorher und Nachher davon, wie das Rendern außerhalb von Blender und dann mit einigen dieser Compositing-Ebenen darüber aussieht und dann mit einigen dieser Compositing-Ebenen darüber Ich werde auch für dieses Licht im Hintergrund, das wir unten in der Ecke der Aufnahme sehen , einen weiteren Linsenfleck hinzufügen auch für dieses Licht im Hintergrund, das wir unten in der Ecke der Aufnahme sehen , wir unten in der Ecke der Aufnahme sehen , Das nächste, woran wir arbeiten ist der Übergang vom Inneren der Küche zur Außenseite des Gebäudes die Kamera durch das Fenster läuft Wir werden also einige Verzerrungen und Unschärfen hinzufügen , als ob sich die Kamera durch eine Glasscheibe bewegen Lassen Sie uns zunächst mit einer Verzerrung beginnen , die sich über den gesamten Rahmen erstrecken wird Drücken Sie den Befehl Y, um einen Volumenkörper hinzuzufügen. Lass es uns weiß machen. Und dann fügen wir der Hälfte des Frames eine Maske hinzu und drücken M. Schalten Sie die Stoppuhr ein, um ein Schlüsselbild hinzuzufügen Und hier, wenn der Übergang endet, doppelklicken Sie auf die Maske und schieben Sie sie darüber Und dann haben wir diesen weißen Balken der vor dem Bildschirm vorbeizieht. Befehlstaste C zum Unterkomponieren. Verschiebe alle Attribute in eine neue Komposition und nenne diese Transition Map In dieser Vorkomposition fügen wir auch einen schwarzen Festkörper und platzieren ihn unter dem weißen Drücke F und drehe die Feder hier nach oben, sodass es eher ein Farbverlauf Wir können diese Übergangskarte unter all unseren sichtbaren Ebenen nach unten verschieben , sodass wir sie nicht sehen. Fügen Sie stattdessen eine Einstellungsebene hinzu, eine Übergangsverzerrung. Fügen Sie eine Verschiebungs-Map hinzu. Sie dann unter der Ebene der Verschiebungskarte die Vorkomposition aus, Wählen Sie dann unter der Ebene der Verschiebungskarte die Vorkomposition aus, die wir gerade erstellt haben. Übergangskarte Setzen Sie den Wert für Vertikal auf Null. Für die horizontale Variante wählen wir Pfefferminzbonbons. Okay. Ist zu etwa 20 ein Schlüsselbild hinzuzufügen. Das hat also eine gewisse Verzerrung , wenn sich die Kamera bewegt. Und dann werden wir noch ein paar Einstellungsebenen darüber stapeln . Fügen wir eine weitere Einstellungsebene hinzu. Nenn es Unschärfe. Fügen Sie eine Unschärfe des Kameraobjektivs hinzu. Und lassen Sie uns diesen Übergang auch ein- und ausschalten. Wir wollen wahrscheinlich, dass die Unschärfe hier ein Ende Chromatische Aberration hinzufügen. Also so, als ob sich die Kamera durch ein Objektiv bewegt und das Licht ein wenig spaltet Wir werden das unter unsere Verzerrung fallen lassen. Und dann können wir die Verzerrung und den Mittelpunkt unserer Farben Rot, Grün, Magenta oder Blaugelb bearbeiten . Wir können diese Verzerrungswerte animieren. Und die letzte Einstellungsebene. Es ist der Linsenverzerrungseffekt. Wenn wir das auf etwa 15 reduzieren und das auch einrahmen. Wir fügen nur ein bisschen mehr Verzerrung als würde man durch eine Glasscheibe hindurchgehen. Und wenn wir sie übereinander stapeln, haben wir einen Effekt , der so aussieht Sie können Ihren Fehlpass verwenden, um mithilfe einer Kameraobjektivunschärfe zusätzliche Unschärfe hinzuzufügen mithilfe einer Kameraobjektivunschärfe zusätzliche Unschärfe Und Sie können diesen Wert erhöhen oder verringern, indem Sie dem verpassten Pass selbst etwas wie Lumetri hinzufügen Es ändert sich ein wenig, wenn sich die Kamera bewegt. Also werde ich die Farbräder von mit Keyframes versehen. Damit es nicht zu viel Unschärfe verursacht , wenn die Kamera auf das Gebäude gerichtet Sie können auch einen leichten Dunst - oder Volumeneffekt erzielen, indem Nebeldurchlass einen Tönungseffekt hinzufügen und ihn auf den Bildschirm stellen und dann die Opazität verringern dann weiterer letzter Schliff beim Zusammensetzen besteht darin, dem Fenster eine leichte Unschärfe zu verleihen, wenn wir uns außerhalb des Fensters befinden eine leichte Unschärfe zu verleihen , eine Reflexion auf der Oberfläche des Fenstermaterials hinzuzufügen , und dann einige endgültige Effekte wie Filmglühen und Filmkörner Ein weiterer letzter Schliff beim Zusammensetzen besteht darin, dem Fenster eine leichte Unschärfe zu verleihen, wenn wir uns außerhalb des Fensters befinden, und eine Reflexion auf der Oberfläche des Fenstermaterials hinzuzufügen, und dann einige endgültige Effekte wie Filmglühen und Filmkörner. Sie können all diese Einstellungen anpassen oder andere Effekte anwenden , um das gewünschte Ergebnis zu erzielen Wenn Sie einen dieser Boris-Effekte , die ich verwendet habe, verwenden möchten , finden Sie in den Kursressourcen einen Rabattcode von 15%. Schauen wir uns jetzt das ganze fertige Stück an. 8. Schlussgedanken: Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss dieses Kurses. Wir haben 3D-Kamera-Tracking in Blender und Synthesize sowie in einer vollständigen 3D-Set-Erweiterung behandelt in Blender und Synthesize sowie in einer vollständigen 3D-Set-Erweiterung Wenn du alle fünf Kurse besucht hast, kannst du jetzt all deine Aufnahmen zu einem einzigen Film zusammenfügen Eines der großartigen Dinge an integrierten 3D-Szene in Blender ist, dass Sie Ihre Kamera einfach bewegen können , um zusätzliche Abdeckung zu erzielen. Wenn Sie in diesen fünf Kursen dieselben Techniken anwenden , können Sie auch zusätzliche Aufnahmen machen. Schauen wir uns nun den fertigen Film an. Wann immer du Aufnahmen mit Blender oder anderen visuellen Effekten machst, sind Soundeffekte eine ganze zweite Hälfte, wenn es den Effekt zu verkaufen. Achte also darauf, Soundeffekte in alles einzubauen , was du tust. Falls während dieses Kurses Fragen auftauchen, stellen Sie sie im Diskussionsforum. Ich freue mich riesig darauf, Ihre endgültigen Renderings aus diesem Kurs oder Ihre gesamten fertigen Filme in der Projektgalerie zu sehen diesem Kurs oder Ihre gesamten fertigen Filme in der Projektgalerie Danke fürs Zuschauen. Tschüss.