Aquarellmalerei: Weiße Blumen auf weißem Untergrund malen | Helen Turner | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Aquarellmalerei: Weiße Blumen auf weißem Untergrund malen

teacher avatar Helen Turner, Floral Artist & Surface Pattern Designer

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      2:23

    • 2.

      Das Projekt

      4:21

    • 3.

      Vorlagen

      7:25

    • 4.

      Materialien

      5:15

    • 5.

      Farbmischung

      5:34

    • 6.

      Zeichnung

      4:53

    • 7.

      Highlights malen

      8:15

    • 8.

      Mitteltöne malen

      7:17

    • 9.

      Dunklere Töne malen

      7:48

    • 10.

      Grünflächen und Details malen

      5:10

    • 11.

      Den Hintergrund malen

      8:53

    • 12.

      Schlussbemerkung

      3:22

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

235

Teilnehmer:innen

5

Projekte

Über diesen Kurs

So malst du mit Aquarellfarben realistische, leuchtend weiße Blumen, die auf weißem Papier hervorstechen, ohne dass sie im Hintergrund verschwinden oder grau und leblos wirken.

Dieser Kurs ist für Künstler:innen, Designer:innen und Hobbymaler:innen, die sich an das scheinbar schwierige Thema der weißen Blumen auf weißem Papier nicht heranwagen.

Vielleicht hast du Fragen wie:

  • Sollte ich für die Schatten Grau verwenden? 
  • Kann ich für die Highlights weiße Farbe verwenden?
  • Sollte ich alle Blütenblätter umreißen, damit sie deutlicher hervorstechen?

Gemeinsam werden wir dieses Dilemma angehen, unsere Beobachtungsgabe und unser kreatives Denken entwickeln und neue florale Techniken mit Aquarellfarbe erlernen. 

Was du lernen wirst:  Mit zarten Farbtönen, die dein Bild zum Leben erwecken, und unter sorgfältiger Beachtung der Tonwerte werden wir dein Referenzblumenbild auf persönliche und fantasievolle Weise in ein ausdrucksstarkes und einzigartiges botanisches Aquarell umsetzen.

Die wichtigsten Aquarelltechniken: 

  • Lasieren/Schichten
  • Mapping von Tonwerten für realistische Formen
  • Verwenden der Farbtemperatur, um Tiefe zu erzeugen

Weiße Motive sind in der Natur reichlich vorhanden, von Blumen und Tieren bis hin zu schneebedeckten Landschaften. Die in diesem Kurs erlernten Fähigkeiten und Techniken tragen direkt dazu bei, diese Themen anzugehen und eine Grundlage für allgemeinere Naturthemen zu schaffen. 

Helen hat viele Jahre als Textildesignerin und Illustratorin gemalt und sich ein umfassendes Wissen über Aquarellmalerei mit einem besonderen Schwerpunkt auf Blumen angeeignet.

Dieser Kurs richtet sich an Künstler:innen, Designer:innen und Hobbymaler:innen, die bereits über einige Erfahrung in der Malerei verfügen und ihre Fähigkeiten im Malen von Naturmotiven erweitern möchten.  

Ressourcen:

  • Referenzbilder
  • Material-Leitfaden
  • Kursfolien

Benötigte Materialien:

  • 300 g/m² Aquarellpapier 
  • Auswahl an Pinseln in den Größen 0–10
  • Aquarellfarben, Tiegel oder Tuben
  • Wasserglas
  • Löschpapier
  • HB-Bleistift
  • Radiergummi
  • Schutzhandschuh (optional)

Du findest Helen auch hier:

helenloveday.com

Instagram

Pinterest

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Helen Turner

Floral Artist & Surface Pattern Designer

Kursleiter:in
Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Mein Lieblingsmedium ist Aquarell. Aufgrund der durchscheinenden Farben können damit die empfindlichsten und detailliertesten Effekte erzielt Perfekt für Blumen. Hi, ich bin Helen. Ich bin Textildesignerin und liebe es, Blumen zu malen. Ich arbeite seit über 20 Jahren als Designerin und male Blumen für Modestoffe. Und ich besitze jetzt meine eigene Marke, Helen Love Day. Ausgewählte Stücke aus meiner Sammlung sind jetzt im VNA Museum in London erhältlich meiner Sammlung sind jetzt im VNA Museum in London Das Malen weißer Blumen in Aquarell kann eine Herausforderung darstellen Möglicherweise haben Sie einige Fragen, Like. Kann ich weiße Farbe verwenden? Kann ich Grau für die Schatten verwenden? Sollte ich alle Blütenblätter skizzieren? Wir können keine weiße Farbe verwenden, da unser Bild auf dem Papier verschwindet. Wenn Sie Ihre Blütenblätter mit einer zu dicken Linie umreißen, geht die Fragilität der Blüte verloren Erschwerend kommt hinzu, dass die Verwendung grauer Farbe dazu führen kann, dass Ihre Blumen stumpf und leblos aussehen Um diese Blumen in Aquarell einzufangen, müssen Sie über gute Beobachtungsgabe und kreative Fähigkeiten verfügen Beobachtungsgabe und Wir werden uns in unserer Klasse genau mit diesen Themen befassen. Aquarellmalerei, wie man weiße Blumen malt , die auf weißem Papier auftauchen Wir werden darüber sprechen, wie man gute Referenzfotos damit Sie sich wirklich inspirieren lassen können , mit Ihrem Malen zu beginnen Sie können Ihre eigenen Fotos verwenden oder Sie können meine Referenz verwenden und zusammen mit mir malen. Sie benötigen die grundlegenden Aquarellfarben, Farben, Papier und Pinsel, die alle im herunterladbaren Materialhandbuch beschrieben herunterladbaren Materialhandbuch Wir mischen Farben aus den grundlegenden Farbtönen , damit Sie besser verstehen , wie Sie die subtilen Farbtöne und Töne erzeugen, die Sie zum Bemalen zarter Blütenblätter benötigen Wir fangen an, in Schichten zu malen, und ich zeige Ihnen, wie Sie das Bild in einfache Stufen aufteilen das Bild in einfache Stufen Auf diese Weise erhalten Sie eine Anleitung , mit der Sie Ihr Bild planen und bewusst entscheiden können, welchen Effekt Sie erzielen möchten Ich zeige Ihnen, wie sich die Lichtquelle auf die Farbtemperatur auswirkt , sodass Sie subtile Farbtöne platzieren können , die Tiefe schaffen und Ihrer Blume Leben und Leuchtkraft einhauchen Ich bin wirklich gespannt, was Sie kreieren können. Lass uns malen. Wir sehen uns in der nächsten Klasse. 2. Das Projekt: Willkommen. In dieser Lektion wird sich alles um unser Projekt drehen. Wir werden alle Schritte durchgehen, die Sie benötigen, um Ihre eigene leuchtend weiße Blume in Aquarell zu kreieren Ich habe einige herunterladbare Anleitungen vorbereitet, um Ihnen zu helfen. Sie finden diese auf der Registerkarte Projekte und Ressourcen. Zunächst ein Materialleitfaden meinen Empfehlungen für Materialien zur Aquarellmalerei Als nächstes ein paar meiner Blumenfotos, die Sie als Referenz verwenden können, wenn Sie Ihre eigenen nicht verwenden möchten Die Glasfolien sind ebenfalls erhältlich. Bei diesem Malstil ist es nicht möglich, Strich-für-Trich-Anweisungen zu geben, wie es bei einem einfachen Aquarell im lockereren Stil der Fall sein könnte Sie fragen sich vielleicht, wo fange ich überhaupt an? Es sieht so kompliziert aus. Aber wir können dieses Gemälde im botanischen Stil in überschaubarere Schichten vereinfachen Gemälde im botanischen Stil in überschaubarere Schichten Wir werden unser Referenzbild in drei Abschnitte unterteilen : die Highlight-Ebenen, also die hellsten Töne, die Mitteltöne, und die dunkelsten Töne und die dunkelsten Sie können dies für jedes Bild tun, indem Sie es einfach mit einem Ausdruck und einem Filzstift abbilden Auf diese Weise können Sie mit diesen drei Stufen ganz natürlich die gewünschten Tonwerte und Details erreichen, anstatt sich mit dem, was Sie die gewünschten Tonwerte und Details erreichen, anstatt sich mit dem, was Sie als Nächstes malen müssen, überfordert zu fühlen Ich habe die Aufschlüsselung der Ebenen, die wir in dieser Referenz verwendet haben, als Download beigefügt die Aufschlüsselung der Ebenen, , die in der Klasse ausführlicher behandelt wird Ich habe auch mein fertiges Projekt als Download angehängt , damit Sie ungefähr sehen können Ihr Projekt aussehen kann. Sobald Sie die Ressourcen heruntergeladen haben, benötigen wir eine Referenzblume, mit der wir arbeiten können. Ich werde in diesem Kurs nicht näher auf Blumenfotografie eingehen , aber wir werden darüber sprechen, was ein gutes Referenzfoto ausmacht. Wenn Sie nicht das richtige Foto haben, sich keine Sorgen, Sie können gerne meins verwenden. Ich habe sie auf einen Ausflug in den Botanischen Garten von Q mitgenommen. Das Malen einer weißen Blume eignet sich hervorragend die grundlegenden Beobachtungsfähigkeiten zu üben Wir bemerken feinere Details in der Tontiefe und Textur, ohne dass eine kräftige Farbe dominiert Ich möchte Sie auch dazu ermutigen , sich bei der Darstellung weißer Motive von anderen Künstlern inspirieren zu lassen Dies kann uns helfen, kreativ darüber nachzudenken wie wir unsere Referenz darstellen möchten Okay. Als Nächstes werden wir uns mit Materialien befassen und ich werde erklären, warum ich denke, dass diese Materialien für die Techniken, die wir in diesem Kurs verwenden, am besten geeignet sind . Sobald wir unsere Materialien zur Hand haben, fangen wir an, einige Farben von Grund auf neu zu mischen, um uns eine Grundlage von Farbtönen zu mischen, um uns eine Grundlage von und Tönen zu schaffen, auf die wir mit der Arbeit beginnen können Wir verwenden eine einfache Technik , um unsere Komposition auszuarbeiten. Ich zeige dir einige Techniken, um dein Bild auf Papier zu übertragen, entweder Nachzeichnen oder Freihandzeichnen, was auch immer für dich funktioniert, es gibt wirklich kein Richtig oder Falsch Sobald unser Bild auf Papier übertragen ist, decken wir unseren Farbverlauf mit einer sehr leichten, gleichmäßigen Grundschicht Dies dient nur dazu, das sehr helle Weiß vom Papier zu entfernen, damit es nicht unnatürlich aussieht Dann fügen wir unsere Highlight-Ebenen hinzu, die aus einigen Farben und unseren hellsten Schatten bestehen einigen Farben und unseren hellsten Schatten Als Nächstes werden wir zu unseren Mitteltonebenen übergehen und die Schatten aufbauen und die Farben verstärken. Dann gehen wir zu unseren dunkelsten Tönen in der Blume über, fügen Farbtupfer und tiefste Schatten hinzu und bauen die Töne auf, bis wir das Gefühl haben , dass unsere Blume vollständig geformt ist Sobald unsere Blütenblätter bemalt sind, gehen wir zu den Blättern und Stängeln über Abschließend werden wir uns mit dem Hintergrund befassen falls Sie einen hinzufügen möchten. Der nächste wichtige Schritt besteht darin, ein Foto von Ihrer Arbeit bei gutem Licht aufzunehmen und es in den Projektbereich unter der Registerkarte Projekte und Ressourcen hochzuladen . Dies ist ein kreatives Projekt, also wird es für Sie persönlich sein. Alles ist erlaubt, also suche ich exzellenten Fähigkeiten in Bezug auf Kreativität und Beobachtungsgabe Wenn du nicht weiterkommst, kannst du nichts finden oder hast Fragen zum Kurs Bitte kontaktiere mich und sende mir eine Nachricht über den Menüpunkt Diskussionen. Ich bin hier um zu helfen. Neben weißen Blumen gibt es so viele andere inspirierende weiße Themen, dass Sie Ihre neuen Fähigkeiten auch direkt anwenden können. Von verschneiten Winterlandschaften bis hin zu Kreaturen mit weißem Fell und Federn — die Möglichkeiten sind endlos die Ich würde mich sehr freuen zu sehen, was ich gemalt habe. Fangen wir mit dem an, was ein gutes Referenzfoto ausmacht. Wir sehen uns in der nächsten Lektion. 3. Vorlagen: Willkommen, und in dieser Lektion werden wir uns damit befassen, was ein wirklich gutes Referenzfoto ausmacht , mit dem man arbeiten kann Wir suchen nach hochauflösenden Bildern mit so vielen Details wie möglich und einer klaren Lichtquelle Und vor allem nach einer Blume, deren Bemalung wir kaum erwarten können Ich empfehle auf jeden Fall, rauszugehen und zu sehen, welche Blumen man finden kann. Blumenfotos kann man nie genug haben. Botanische Gärten sind ein großartiger Ort, um sich inspirieren zu lassen, aber Sie können auch Boote oder sogar solche aus Ihrem eigenen Garten verwenden . Nehmen Sie am besten einige Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln auf, um sich eine Reihe von Optionen zu bieten. Sobald Sie viele schöne Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln zur Auswahl haben , welches werden Sie als Referenz verwenden. Hier sind einige der Fotos, die ich gemacht habe und die sich gut eignen. Lassen Sie uns damit beginnen, warum ich diese speziellen Referenzbilder ausgewählt habe . Mir gefällt dieser Blickwinkel sehr gut, wie Sie sehen können, die schöne Form der Blume. Ich verwende zwei Leitprinzipien, wenn ich ein Referenzfoto auswähle, anhand dessen ich malen möchte. Die erste besteht darin, bei hoher Auflösung ein klares und nicht verschwommenes Bild aufzunehmen hoher Auflösung ein klares und nicht verschwommenes Sie können dies entscheiden, indem Sie die Ansicht vergrößern und prüfen, ob alle Details klar sind. Warum brauchst du das Denn je klarer die Bilder für uns sind, desto mehr Details können wir präzise malen, ohne zu raten, was unserer Arbeit ein realistischeres Aussehen verleiht Jetzt kommt es auf die Beleuchtung an. Gute Beleuchtung ist ein Muss, nicht so dunkel, dass man die Details nicht sehen kann und nicht so hell, dass die Details ausgebleicht werden Die beiden oberen Bilder sind ziemlich hell und auf dem ersten wurden viele Details durch das Licht ausgebleicht Außerdem ist das Licht auf diesen Bildern ziemlich diffus Wir können zwar sehen, dass Lichter und Schatten, sie sind nicht so ausgeprägt wie auf den letzten Bildern man es auf die zweiten beiden Bilder eingrenzt, kann man sehen, dass sie einen etwas stärkeren Kontrast zwischen Hell und Dunkel haben , aber für mein Auge scheint das letzte Bild mit einer größeren Tonwerttiefe am klarsten zu sein mit einer größeren Tonwerttiefe Die Lichtquelle scheint mir auch auf dem letzten Bild von oben links klarer zu sein, was es einfacher macht, Farbtöne von kühlen und warmen Farben an den richtigen Stellen zu platzieren von kühlen und warmen Farben wir nun unsere Hauptblume ausgewählt haben, die im Mittelpunkt des Stücks stehen wird, können wir auch, wenn wir mögen, einige Vogelblätter und vielleicht einige Stützblumen um sie herum hinzufügen , um das Ganze in Szene zu setzen Das wird dazu beitragen, es ein bisschen natürlicher zu gestalten, und ich habe ein paar schöne Bilder , die ich gerne hinzufügen würde. Ich verwende auch bei diesen das gleiche Auswahlverfahren . Jetzt drucke ich mein Referenzfoto gerne auf Papier aus. Archiviertes Kartenpapier, wie Sie hier sehen können hat im Vergleich zu einer Fotokopie eine sehr satte Farbe Das ist also meine Präferenz, aber Sie können auch eine Tabelle oder einen Bildschirm verwenden, wenn Sie möchten Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Bild in Ebenen aufteilen können, damit Sie nicht völlig überfordert werden , wenn Sie versuchen, das Ganze auf einmal zu malen Dazu benötigen wir also drei Ausdrucke, Fotokopien von Fine und einen Filzstift Der Grund, warum ich diese Methode vorschlage , ist, dass ich als Anfänger meine Highlights und meine Mitteltöne immer mit dunkleren Tönen übermalt habe, als ich wollte Und das ist wirklich frustrierend, weil die Schönheit von Wasserfarben darin besteht, dass der Weißgrad des Papiers für die Highlights erhalten bleibt der Weißgrad des Papiers für die Highlights In Weiß kann man wirklich nicht zu viel malen. Und wenn man die Helligkeit des Papiers einmal übermalt hat, ist sie weg Davon kannst du dich also nicht wirklich erholen. Es ist also wirklich wichtig , dass Sie Ihre Highlights nicht übermalen. Und mit dieser Methode lernen Sie, sich daran zu erinnern, wo Ihre Glanzlichter und Ihre Mitteltöne liegen. Bei diesen Malphasen beginnen wir also mit einer, wie ich sie nenne, Basisschicht. Das ist eine unglaublich leichte Waschung der gesamten Oberfläche der Blüte. Die nächste Ebene, an der wir arbeiten werden , nenne ich die Highlight-Ebene. Das sind also nicht die hellsten weißen Glanzlichter, aber das ist die nächste Ebene, und sie ist immer noch unglaublich hell und besteht aus den hellsten Farben und der hellsten Schattierung Dieser Bereich hier wird die Basisschicht sein. Und diese Bereiche hier, ich zeichne gerade herum. Ich schaue mir meine Referenz an und sehe, welcher der hellste Punkt zu sein schien , und ich umgehe sie mit einem Markierstift und schneide diesen ab Das ist also der Bereich, der unsere Highlight-Ebene sein wird. Und wenn wir uns die Highlight-Ebene ansehen, bedeckt sie den größten Teil der Oberfläche der Blume. Wir werden also sehr vorsichtig sein, diese Bereiche nicht zu übermalen. Die nächste Ebene, zu der wir übergehen , heißt Mitteltonebene, in der sich die Mitteltöne befinden werden. Wenn wir uns unsere Blume ansehen, hier angegebene Bereich wird der hier angegebene Bereich von den Mitteltönen bedeckt sein, und wir werden sehr darauf achten, weder unsere Highlight-Ebenen noch unsere Basisschicht zu übermalen . Also lassen wir das alles unbemalt, wenn wir an den Mitteltönen arbeiten Was wir jetzt bei unserer zweiten Fotokopie tun werden, ist, dass wir nicht nur die hellsten Highlights markieren, wir werden alle Highlights abtrennen Wie Sie hier sehen können, sind dies die Bereiche, die wir nicht malen werden, und diesen Bereich, den rosafarbenen Bereich werden wir mit unseren Mitteltönen malen Und in dieser Ebene werden wir wirklich anfangen, etwas Stärke in den Farben und Schatten aufzubauen , und unsere Blume wird ein bisschen definierter werden. Gehen wir zu unseren dunkelsten Tonschichten über, hier ist unsere Blume mit den verschiedenen Schichten, und unsere dunklere Tonschicht wird es geben, nur in diesem Bereich hier. Wie Sie sehen können, handelt es sich also um einen kleineren Bereich der Blüte. Wir werden keine der anderen darunter liegenden Schichten übermalen anderen darunter liegenden Schichten , die unsere Highlights in unseren Mitteltönen sind. Wir werden jetzt nur unsere dunkelsten Töne malen. Also werden wir jetzt unsere dritte Fotokopie verwenden. Und jetzt gehe ich mit meiner Fellspitze durch die Gegend und markiere buchstäblich nur die dunkelsten Töne , die ich Und Sie können hier sehen, dass dies der Bereich ist, auf den wir unsere dunkelsten Töne malen werden , und wir werden unglaublich darauf achten, keine der anderen Bereiche mit unserer Basis-, unserer Hochlicht- und unserer Mitteltonschicht zu übermalen keine der anderen Bereiche mit unserer Basis-, unserer Hochlicht- und unserer Mitteltonschicht zu übermalen Hochlicht- und unserer Mitteltonschicht Wir lassen diese unangetastet und malen nur unsere dunkelsten Schichten auf die Ich habe die Schwellenwertfunktion in Photoshop verwendet , um meine Töne zu bestimmen Und Sie können das sicherlich ausprobieren wenn Sie Photoshop zur Verfügung haben. Und ich werde mich in meiner Klasse auf diese Bilder beziehen. Aber es ist wirklich keine Notwendigkeit. Sie können das genauso gut von Hand machen. Wenn Sie eine Referenz haben, die nicht so viele Mitteltöne hat, und das könnte der Fall sein, insbesondere bei einer Blume mit sehr heller Farbe Sie können stattdessen einfach Ihre Glanzlichter und Ihre dunkleren Töne markieren und die Mitteltöne vergessen Deshalb möchte ich als Nächstes über Farbreferenzen sprechen. Eines meiner Lieblingsbilder mit weißem Motiv stammt von John Singer Sargent, und es ist die Nelkenlilie Was ich an diesem Bild am meisten liebe , ist sein Umgang Er hat nicht nur Grautöne verwendet, um Weiß darzustellen. Wenn Sie ein Gemälde haben, das Sie wirklich lieben, schauen Sie es sich auf jeden Fall an und schauen Sie sich einfach genau an, was der Künstler gemacht hat und wie er Farbe verwendet hat, insbesondere in Bezug auf die Verwendung warmen und kühlen Glanzlichtern um eine Art Tiefenwahrnehmung zu vermitteln Nun, da wir unsere Referenzblume sortiert haben, mit welchen Materialien müssen wir malen? Das werden wir in der nächsten Lektion herausfinden. 4. Materialien: Willkommen, und in dieser Lektion werden wir darüber sprechen, welche Materialien Sie für den Einstieg benötigen. Falls Sie es noch nicht getan haben, laden Sie Ihren Materialleitfaden aus dem Bereich Ressourcen herunter. Ich denke, wir sollten mit dem Papier beginnen, da es eine Schlüsselkomponente dafür wie unser Gemälde aussehen wird. Welches Papier eignet sich am besten für Aquarelle? Wasser kann dünneres Papier knicken oder zerknittern. Da Sie Ihrem Papier wässrige Farbschichten hinzufügen, ist es am besten, beim Aquarellmalen ein schwereres Gewicht zu wählen Aquarellpapier gibt es in Bezug auf die Textur in vielen verschiedenen Varianten Ein kaltgepresstes Papier hat eine geringe Textur, und ein heißgepresstes Papier ist ziemlich glatt. Stellen Sie sich also vor, es wurde gebügelt Also welches Papier für Aquarell. Ich habe hier drei Optionen, die ich alle schon einmal verwendet habe und die ich alle für diesen Malstil empfehle Die erste ist ein Patronenpapier. Dies ist ein wirklich vielseitiges Dokument im Allgemeinen. Sie können es zum Malen von Wasserfarben und zum Skizzieren in Pastellfarben Es ist nur 220 GSN dick, was immer noch schön dick ist, besonders für Patronenpapier besonders für Was ich daran liebe, ist, dass es eine sehr schöne glatte Oberfläche hat Das nächste Papier, das ich empfehlen kann, ist ein Aquarellpapier auf Zellulosebasis Das ist 300 SM dick, was schön dick ist Es ist heiß gepresst und hat eine glatte Oberfläche, nicht so glatt ist wie das Patronenpapier, aber trotzdem unglaublich glatt. Es ist ein allgemeineres Papier, aber es wurde speziell für die Aquarellmalerei Schließlich das Aquarellpapier , das ich für diesen Kurs verwenden werde Dies ist ein Aquarellpapier auf Baumwollbasis. Es basiert zu 100% auf Baumwolle. Es ist 300 SM dick, also schön dick. Es ist eine Heißpresse, also hat es eine schöne glatte Oberfläche. Das Papier nimmt die Farbe auf. Sobald es trocken ist, scheinen sich die Farben etwas abzuschwächen. Das bedeutet aber auch, dass Sie jede Schicht trocknen lassen und dann die Intensität der Farbe erhöhen, was Ihrem Gemälde eine wirklich schöne Lichtqualität verleiht . Ich weiß, dass es traditionell ist, ein Papier zu dehnen , damit es sich nicht verbiegt. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihr Papier knickt, können Sie stattdessen einen gummierten Block verwenden Wenn du dein Bild komplett bemalst und es trocknen lässt , bevor du das Stück Papier vom Block entfernst, sollte das wirklich verhindern, dass sich das Papier Als nächstes empfehle ich einen Druckbleistift mit einer Minenstärke von 0,5 Millimetern Warum also nicht einfach einen normalen Stift verwenden, fragen Sie sich vielleicht. Ich konnte einfach nicht die Detailgenauigkeit erfassen , nach der ich gesucht habe, aber jetzt verwende ich diese feinen Stifte, ich kann es Das Gleiche gilt für den Radiergummi. Ich werde auch einen normalen Radiergummi verwenden, aber dieser Radierer mit feiner Spitze eignet sich hervorragend für das präzise Löschen feinerer Details letzter Zeit verwende ich diesen Radiergummi auch, um meine Skizze aufzuhellen, bevor ich mit letzter Zeit verwende ich diesen Radiergummi auch, um meine Skizze aufzuhellen meine Wenn Sie wie ich ein großer, hartnäckiger Bleistift sind, können Sie am Ende dunklere Linien haben, als Sie möchten, und wenn sie korrekt sind, ist es eine Schande, sie vollständig zu entfernen Hier kommt dieser Radierer mit Spachtelmasse ins Spiel. Wenn du so mit der Maus über deine Skizze fährst oder sie einfach in dunklere Bereiche tupfst, hey press, hast du jetzt eine filigrane Linienzeichnung Das nächste Ausrüstungsstück, das ich empfehlen werde, ist ein Künstlerhandschuh Wenn Sie Ihre bloße Hand benutzen, hinterlassen Sie am Ende Spuren auf Ihrem Papier, und diese werden sich beim Malen als hellere Bereiche zeigen, da Sie fettige Rückstände in Bereichen hinterlassen , die die Farbe abweisen Diese Handschuhe sind perfekt und Sie haben keine Angst davor, Ihre Hand auf das Papier zu Jetzt habe ich zwei Pinsel und habe mir einen teuren Pinsel gekauft, in der Hoffnung, dass meine Bilder sich verändern würden. Das ist der Pinsel der Windsor and Newton Serie 7 in Größe 3. Pinsel der Windsor and Newton Serie 7 Ich muss sagen, es hat nicht ganz das gemacht, was ich erwartet hatte. Bis auf weiteres und vielleicht ein bisschen mehr Übung kann ich also keinen bestimmten Pinsel empfehlen, außer einem Rundpinsel mit spitzer Spitze Alles von Null Null bis zu Größe Zehn, abhängig von der Größe Ihres Kunstwerks, wird gut funktionieren Abgesehen von diesem hier ein kleines Acrylglas. Ich habe vor Kurzem auch ein paar neue Aquarellfarben gekauft. Das sind Windsor und Newton aus ihrer Profi-Serie Während ich diese Farben teste, sind das alles Farben, die ich in meinem Bild verwenden werde Hookers-Grün, Magenta, Turnus-Gelb und Indigo, und vielleicht füge ich später eine Orange hinzu Wir werden einfach sehen, wie es uns geht. Ich verwende ein Intego, das ein sehr dunkles Blau hat, und das wird dazu dienen, meine Farben für die Schatten abzudunkeln Ich habe auch eine neue Farbpalette für Porzellan, die mir Sie können Ihre Farbpfannen um den Rand herum platzieren und dann den flachen Bereich in der Mitte für die Feinabstimmung Ihrer Mischungen verwenden für die Feinabstimmung Ihrer Mischungen Zum Schluss noch ein Wasserkrug. Sie können sogar zwei verwenden, wenn Sie einen zum Waschen und einen zum Hinzufügen von sauberem Wasser zu Ihrer Farbmischung und ein Löschpapier zum Abtupfen Ihres Pinsels oder zum Entfernen überschüssiger Küchenrolle funktioniert gut. Nachdem wir unser Material sortiert haben, mischen wir einige Farben , mit denen wir malen können. Wir sehen uns in der nächsten Lektion. 5. Farbmischung: Willkommen, und in dieser Lektion werden wir uns mit dem Mischen von Farben befassen. Ich möchte herumspielen und eine Auswahl von Farben mischen , die ich in meinem Gemälde verwenden kann. Ich werde diese nicht direkt auf meinem Bild verwenden. Dies werden einige Grundfarben sein, mit denen ich arbeiten kann, sodass ich nicht jedes Mal bei Null anfangen muss , wenn ich eine neue Farbe benötige. Ich werde nur arbeiten, vielleicht fünf Farben, nur um die Vielfalt der Farben zu demonstrieren , die man mit einer begrenzten Palette erzielen kann. Aber Sie können gerne weitere Farben verwenden, was auch immer Sie zur Hand haben. Versuche immer, die Farben auf demselben Papier zu testen , mit dem du dein Kunstwerk gemalt hast. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass die Farbe dieselbe ist. Hier haben wir die vier Farben , mit denen ich mischen werde. Farbtuben Wenn Sie Farbtuben in Ihrer Palette austrocknen lassen und sie an einem anderen Tag wieder verwenden möchten, reaktivieren sie sich besser, wenn Sie ihnen etwas Wasser hinzugefügt haben , als sie zum ersten Mal aus der Tube kommen Schauen wir uns unsere Blumenreferenz genauer an. Zunächst mischen wir eine sehr blasse Farbe an, die die gesamte Blüte bedeckt. Ich mache das gerne, weil ich finde, dass komplett weißes Papier ohne Tönung selbst bei den hellsten Glanzlichtern unserer Blume nicht sehr natürlich aussieht den hellsten Glanzlichtern unserer Blume nicht sehr Hier nehme ich ein wenig Magenta, ein bisschen Gelb und verdünne es mit Wasser, und ich werde das jetzt testen Ich denke, ich werde etwas mehr Rosa hinzufügen und es erneut testen Das reicht jetzt also für den ersten Waschgang über die ganze Blüte. Ich mische etwas mehr Gelbwäsche, um einige dieser Gelbtöne zu erzeugen, die wir hier sehen Ich nehme einen Spritzer mit der ersten Farbe, fange einfach mit ein bisschen Gelb und Magenta an und verwässere es Wenn wir uns unsere Gelbtöne auf der Referenz noch einmal ansehen, können wir feststellen, dass diese Gelbtöne einen ziemlich grünen Farbton annehmen Diese zeichnen sich hauptsächlich im Schatten ab, sodass die Färbung kühler ist als die gelbe Farbe in der Mitte der Blüte Hier ist das Farbtemperaturrad. Die kühleren Farben auf der linken Seite neigen dazu, sich zurückzuziehen und Ihren Schatten Tiefe zu verleihen Die wärmeren Farben neigen dazu, Objekte in den Vordergrund zu rücken , und eignen sich hervorragend für die hellsten Bereiche Ihres Gemäldes Jetzt werde ich einen grüngelben Farbton mit Gelb und einem matten Grün mischen . jetzt etwas Wasser hinzu und etwas mehr Gelb, außer dass ich zu viel von meinem Pinsel aufgenommen habe, also werde ich es hier einfach los, wasche meinen Pinsel und füge noch etwas Wasser hinzu und füge etwas Grün und etwas mehr Gelb hinzu und teste es jetzt Ich finde das sieht gut aus. Also füge ich einfach ein wenig Gelb und Indigo weil ich glaube, ich möchte auch noch intensiveres Grüngelb Wird zu blass, also füge ich noch etwas Gelb und Indigo hinzu, um die Farbe zu verstärken Und ich teste gerade noch einmal und ich denke, das sieht besser aus wir nun unsere blassen, verwaschenen Töne gemischt haben, können wir damit fortfahren, einige gräuliche Schattenfarben zu mischen Jetzt füge ich meiner Palette ein bisschen Indigoblau hinzu. Ich nehme etwas weniger und füge hier etwas Wasser Ich füge dieser Mischung ein bisschen Gelb und auch ein bisschen Magenta und gebe ihr eine wirklich gute Mischung. Ich teste diese Farbe gerade aus. Ich werde es noch einmal mit einem anderen Blauton versuchen, also ein bisschen Indigo, ein bisschen Wasser und ein bisschen Magenta Eine gute Mischung ist ziemlich lila geworden, also füge ich ein bisschen Gelb hinzu Ich füge ein bisschen mehr Indigo, ein bisschen Gelb und ein bisschen mehr Magenta Und ich werde diese Farbe jetzt auch einfach testen. Also werde ich ein bisschen Magenta und jetzt etwas Indigo, ein bisschen mehr Magenta und ein bisschen Wasser hinzufügen Magenta und jetzt etwas Indigo, ein bisschen mehr Magenta und ein bisschen Wasser Ein kleines bisschen Gelb. Ich teste das nur auf der Seite und das ist ein bisschen rosafarbener. Ich nehme ein bisschen von dieser Mischung und mache etwas Neues daraus, ein bisschen Indigo, ein bisschen Gelb, ein bisschen Indigo Ein bisschen mehr Gelb. Ein bisschen mehr Magenta. Ups, ein bisschen mehr Indigo. Das ist jetzt sehr blau. Und mehr Gelb, mehr Magenta. Ich probiere diese Farbe gerade aus. Das sieht ziemlich lila-rosa und ich werde es noch einmal versuchen Ich nehme jetzt ein bisschen von dieser Mischung, verwässern und erneut auf meinen Teststreifen malen Los geht's. Wir haben eine Auswahl an Farben, von denen aus wir jetzt arbeiten sehr blasse, rosafarbene Farbnuancen auf der linken Seite und einige grünliche Gelbtöne, einige blaue und violette Schattenfarben und einige Rosatöne für die Blütenspitzen In dieser Lektion haben wir unsere Ausgangsfarben gemischt. In der nächsten Lektion beginnen wir mit unserer Zeichnung. Ich freue mich darauf, Sie in der nächsten Lektion zu sehen. Ah. 6. Zeichnung: Also willkommen in dieser Lektion, wir werden unsere Blume zeichnen. In dieser Lektion werden wir uns also ein wenig mit der Komposition befassen. Wir werden versuchen, unser Bild auf das Papier zu übertragen. Und zum Schluss werden wir auch versuchen, mit freier Hand zu zeichnen. Ich finde es hilfreich, meine Referenzbilder in verschiedenen Größen auszudrucken , sodass ich anhand meines Papiers irgendwie beurteilen kann, wie groß meine Blume eigentlich sein soll. Ich drucke auch die dazugehörigen Blüten aus , die Knospen und die Blätter. Ich schneide einfach nach dem Zufallsprinzip aus und wähle einfach alle Elemente aus, die ich in meine Blume aufnehmen möchte. Ich werde sie einfach auf mein Papier legen sobald ich glaube, dass ich den richtigen Maßstab habe, und ich werde einfach herumspielen. Diese müssen nicht perfekt ausgeschnitten sein. Sie können einfach planlos sein. Es geht wirklich nur darum, etwas über die Platzierung auf Ihrer Seite zu erfahren. Also lege ich sie gerade aus. Ich habe ein paar weggelassen weil es ein bisschen voll aussah, und ich glaube ich werde es so ziemlich verlassen. Sobald wir also finden, dass unsere Komposition hübsch aussieht, werden wir damit fortfahren, unser Bild auf die Seite zu übertragen. Dafür gibt es ein paar verschiedene Methoden. Und zuallererst werde ich Ihnen die Rückverfolgungsmethode zeigen Also nehme ich einfach winzige Stücke Klebeband und hefte ausgeschnittenen Bilder auf meine Und ich werde dieses Trace-Down-Papier verwenden. Also das ist, ich weiß nicht, eine Art Graphitpapier, schätze ich. Das kannst du viele Male wiederverwenden. Seien Sie also sehr vorsichtig damit , denn Graphit kann man überall bekommen. Und alles, was wir tun werden, ist unser Bild auf unser Papier zu zeichnen . Also werde ich einfach nachschauen, was passiert ist. Nichts ist passiert. Mir ist es gelungen, absolut nichts zu zeichnen, aber ich habe ein paar Flecken gemacht, also ist das nicht besonders gut für den Anfang Jetzt werde ich es mit einem härteren Stift versuchen. Ich habe jetzt einen Nebenstrich und fange jetzt einfach an zu zeichnen , etwas mehr Druck als ich mit dem sehr feinen Stift ausüben könnte Ich werde jetzt ein paar Formen zeichnen und ich werde nur überprüfen, wie das aussieht Das sieht für mich zu schwer aus. Das ist auch nicht gut. Also werde ich jetzt mit meinem Gummi versuchen, das auszureiben. Ich werde versuchen, das mit meinem Spachtelgummi auszureiben und ich werde versuchen, darüber zu rollen. Oh, mein Lieber Jetzt werde ich dir etwas zeigen , was du definitiv nicht tun willst, und das heißt Einrücken. Ich habe es also tatsächlich geschafft , mich so fest durch mein Transparentpapier zu drücken , dass ich es geschafft habe, das Papier einzuziehen Leider habe ich versucht, weiter überzuzeichnen , aber das wird nicht funktionieren, weil man immer noch die fiesen Einrückungen in meiner Zeichnung sehen kann , und das wird auch dann sichtbar sein, wenn ich es übermalt habe, also muss ich das wegwerfen und einfach auch dann sichtbar sein, wenn ich es übermalt habe, von vorne anfangen Wenn Sie einen besseren Job daraus machen können als ich, was nicht schwer wäre, können Sie auf jeden Fall erwägen, Ihr Bild nachzuzeichnen Ein paar Tipps zur Verwendung von Transferpapier. Versuchen Sie es mit einem normalen HB-Bleistift. Überprüfe deine Zeichnung, während du gehst, und behalte dein Leuchtlicht Aber sichtbar. Die andere Option, die ich vorschlagen werde, besteht darin, Ihr Bild einfach freihändig auf das Papier zu zeichnen. Ich schaue mir mein Referenzbild nur sorgfältig, sehr genau an. Ich benutze meinen sehr feinen Druckbleistift. Ich fange in der Mitte des Stücks an und gehe buchstäblich vorsichtig herum und zeichne mein Bild von Hand. Eine Sache, die wirklich gut ist , um sicherzustellen, dass Ihre Blütenblätter an den richtigen Stellen sind , ist sicherzustellen, dass Sie nicht nur auf die Blütenform achten, sondern auch auf den negativen Bereich um sie herum , denn manchmal kann das wirklich helfen , sicherzustellen, dass alle Linien , die Sie zeichnen, an der richtigen Stelle sind. Ich drücke und passe mich an, während ich gehe. Ich benutze meinen Radiergummi, um Flecken zu entfernen, die ich nicht will. Sie können natürlich mit dem Zeichnen beginnen, indem Sie Kreise und Halbkreise und ähnliches verwenden , um sicherzustellen, dass Ihre Blütenblätter alle an den richtigen Stellen sind und die richtigen Formen haben Ich habe mich nicht wirklich darum gekümmert, aber ich verwende meinen Stift, um ungefähr die Winkel der Blütenblätter und ihre Größe im Vergleich zum Rest der Blüte zu messen ungefähr die Winkel der Blütenblätter der Blüte zu wir es also. Das ist jetzt abgeschlossen. Damit bin ich ziemlich zufrieden. Es muss kein exaktes Replikat des Referenzbilds sein , solange es ähnlich genug aussieht, damit Sie es aus dem Referenzbild malen können , funktioniert das einwandfrei Nachdem wir nun unsere Blume gezeichnet haben und eine wunderschöne Abbildung unseres Referenzbildes auf dem Papier als Leitfaden haben, werden wir nun damit fortfahren, die sehr blassen Highlights der Blume zu malen die sehr blassen Highlights der Wir sehen uns in der nächsten Lektion. 7. Highlights malen: In dieser Lektion werden wir unsere Highlight-Ebenen mit sehr, sehr verwaschenen Mischungen streichen unsere Highlight-Ebenen mit sehr, sehr verwaschenen Mischungen streichen Wir malen eine Grundierung mit Untergrundfarben und legen unsere hellsten Schatten darauf. Wenn wir uns unsere Referenz ansehen, werden wir die gesamte Oberfläche unserer Blumenfläche mit einer sehr blassen Farbe übermalen einer sehr blassen Farbe übermalen gesamte Oberfläche unserer Blumenfläche Jetzt mische ich die ersten beiden hellsten Farben in meiner Palette zusammen, weil ich die gesamte Oberfläche der Blume malen werde Ich muss von der Farbe, die wir in der vorherigen Lektion hergestellt haben, etwas mehr nachholen Farbe, die wir in der vorherigen Lektion hergestellt haben, Und ich füge ein bisschen Magenta und ein bisschen Gelb hinzu. Ich stärke es ein bisschen, ein bisschen mehr Gelb. Und ein bisschen mehr Magenta. Und ich werde es eigentlich einfach in einen tieferen Brunnen überführen , weil ich dem ziemlich viel Wasser hinzufügen werde. Es muss in der Tat sehr, sehr, sehr blass sein. Und ich werde diese Farbe jetzt auf einem Teststreifen testen. Und du musst geduldig sein und versuchen, daran zu denken, es trocknen zu lassen. Denn wenn Sie Baumwollpapier verwenden, trocknet es deutlich leichter. Also werde ich einen Pinsel der Größe 10 verwenden , um diesen Bereich abzudecken. Es ist ein Rundpinsel. Mein Malpapier hat ungefähr eine Größe von acht drei und meine große Blume bedeckt den größten Teil der Oberfläche. Fangen Sie am oberen Rand des Gemäldes an , damit Sie Ihre Hand nicht über nasser Farbe reiben Fügen Sie nun die sehr blasse Wäsche hinzu. Wenn es hilft, arbeiten Sie in Blütenblätterabschnitten, also jeweils ein Blütenblatt oder eine Blütengruppe nach der anderen, und das verhindert, dass Sie eine ungleichmäßige Abdeckung mit Wasserflecken in der Mitte Ihrer Blütenblätter bekommen eine ungleichmäßige Abdeckung mit Wasserflecken in der Mitte Ihrer Also gehe ich von Blütenblatt zu Blütenblatt bedecke es zu diesem Zeitpunkt so gleichmäßig wie möglich Zuallererst habe ich mein Papier nicht nass gemacht, weil es so blass gewaschen ist Es wird tatsächlich kaum auf dem Papier zu sehen sein. Es geht wirklich nur darum, dem Papier den sehr hellen Weißgrad zu nehmen , weil ich finde, dass es unnatürlich aussieht Jetzt haben wir also unsere Bodenwäsche gemacht. Wir werden anfangen, die zugrunde liegenden Farbtöne zu malen. Wir fangen jetzt an, eine Highlight-Ebene zu malen. Wir werden diese kleinen Bereiche, in denen der Basislack durchscheinen wird, nicht überstreichen diese kleinen Bereiche, in denen der Basislack durchscheinen wird Wenn wir uns also unsere Referenzblume ansehen, hebe ich für Sie nur die Farbtöne hervor befinden sich einige grünlich-gelbe Töne Darunter befinden sich einige grünlich-gelbe Töne und in der Mitte der Blüte einige wärmere Töne Jetzt verwende ich hier dieses Gelb, das ich zuvor hatte, und füge der gelben Mischung etwas Wasser hinzu, ziemlich viel Wasser, weil das alles eine sehr blasse Schicht sein wird Ich füge etwas mehr Gelb hinzu. Ein winziger Klecks der grüngelben Mischung. Ich probiere das jetzt auf meiner Testuhr aus. Und ich finde das gut. Ich fange in der Mitte der Blüte fiedere die Farbe von der Mitte der Blüte nach außen bis zu den Spitzen der Blütenblätter zu den Spitzen der Ich werde nicht wirklich bis zu den Spitzen der Blütenblätter gehen , weil die Farbe nicht wirklich so weit reicht Ich füge meinen Blüten jetzt etwas hinzu. Wie Sie sehen können, verwende ich meinen Pinsel der Größe 10. Das muss wirklich nicht besonders genau sein , solange Sie innerhalb der Grenzen der Blume malen Du willst nicht wirklich harte Kanten haben. Jetzt, wo das fertig ist, werde ich ein paar sehr blasse Schatten auftragen. Ich werde dem etwas Wasser hinzufügen. Ich werde die Graumischung reaktivieren und sie in die Graumischung nebenan mischen, und sie in die Graumischung nebenan mischen weil ich ein bisschen mehr als das hier vornehme, und ich füge sogar ein wenig von der lila-grauen Mischung hinzu Das meine ich damit, diese Farben nicht wirklich auf das Papier aufzutragen Ich verwende sie nur als Grundfarben , um die Farben zu mischen, die ich möchte. Jetzt male ich die Blume. Ich füge viel Wasser hinzu und werde das jetzt einfach auf meinem Teststreifen ausprobieren. Ja. Jetzt ist es getrocknet. Ich kann sehen. Das sieht gut aus. Und es ist nicht zu dunkel. Das muss wirklich eine Schicht mit hohem Lichteinfall sein. Sie möchten auf keinen Fall mit dunklen Farben reingehen. Stellen Sie also auch wirklich sicher , dass Sie auf Ihre von uns erstellte Tonwertkarte achten auf Ihre von uns erstellte Tonwertkarte achten Ich achte sehr darauf, den Außenrand oder den Außenrand der Blütenblätter nicht zu übermalen den Außenrand oder den Außenrand der Also bleibe ich innerhalb meiner Bleistiftlinien. Und ich habe hier einen Schatten gefunden, und ich werde ihn nicht herausgreifen , weil das ein definierter Schatten ist , den ich in diesem Bild behalten möchte. Ich füge jetzt nur ein bisschen Stärke hinzu. Und ich verwende nur etwas Wasser , um diese Blume richtig zum Vorschein zu bringen. Bei der Hauptblume haben wir also, wie Sie sehen können, unseren Basislack fertiggestellt. Darüber hinaus haben wir einige der Gelbtöne und -töne hinzugefügt , und wir haben auch angefangen, unsere Schatten aufzubauen Man kann wirklich anfangen zu sehen, wie die Form der Blume Gestalt annimmt Alles ist sehr glatt und es gibt keine harten Kanten. Als Nächstes werden wir ein bisschen mehr an den Farbtönen arbeiten bisschen mehr an den Farbtönen Wir werden die grüneren Gelbtöne vertiefen und wir werden die wärmeren Gelbtöne in den Blüten vertiefen Wenn wir uns unsere Referenz noch einmal ansehen, können wir diesen Unterschied zwischen den kühleren Gelbtönen unten erkennen , wenn ein Gelb kühl sein kann, den grünlicheren Gelbtönen und den wärmeren Gelbtönen ganz können wir diesen Unterschied zwischen den kühleren Gelbtönen unten erkennen, wenn ein Gelb kühl sein kann, den grünlicheren Gelbtönen und den wärmeren Gelbtönen ganz in der Mitte. Also werde ich Wasser hinzufügen und diese grüne Mischung reaktivieren. Ich füge etwas mehr Gelbgrün hinzu, ein bisschen mehr Gelb und ein bisschen mehr Und jetzt füge ich etwas Wasser hinzu, und das ist sehr grün Etwas mehr Gelb und etwas mehr Grün hinzufügen. Also habe ich das verwässert. Ich habe es einem tieferen Brunnen hinzugefügt. Ich teste das gerade auf meinem Teststreifen und vergleiche es mit meinem Referenzbild. Jetzt nehme ich einen Pinsel der Größe sechs, weil wir zu etwas feineren Details kommen Und jetzt, wo immer ich dieses grünliche Gelb sehe , fiedere ich es vorsichtig Mein Pinsel ist nicht besonders stark belastet, aber er ist nass genug, um die Farbe zu verteilen und ziemlich lange Striche entlang der Blütenblätter zu machen Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Referenzbild entweder ausgedruckt oder so groß wie möglich auf dem Bildschirm haben entweder ausgedruckt oder so groß wie möglich auf , damit Sie jeder Phase wirklich alle Details sehen können Es wird Ihr Gemälde wirklich beeinflussen. Also füge ich jetzt ein paar kleine Details hinzu. Ich sehe, dass es an dieser Kante um einiges stärker ist, also werde ich das jetzt hinzufügen. Und da haben wir's. Jetzt können wir also den Effekt sehen, wenn wir diese grünlicheren Töne unter der Blume hinzufügen . Das sind die kühleren Töne, wo die Schatten liegen Jetzt werden wir also an den wärmeren Gelbtönen in der Mitte der Blüte arbeiten den wärmeren Gelbtönen in der Mitte der Blüte Wenn wir uns diese Töne hier ansehen, scheint das Licht irgendwie und die Gelbtöne werden in diesem Bereich wirklich wärmer Also fangen wir wieder mit dieser Mischung und fügen etwas Gelb hinzu Und dieses Mal werden wir etwas Agenta hinzufügen , um es aufzuwärmen Und das probiere ich gerade aus, es ist ein sehr blasser Farbton Ich füge etwas mehr Magenta hinzu, nicht ganz warm genug. Und ein bisschen mehr Gelb , sogar ein bisschen mehr Gelb. Und ich teste das jetzt noch einmal. Und ich verwende einen Pinsel derselben Größe und gehe jetzt ganz vorsichtig herum und füge die kleinen Streifen von E hinzu, dem wärmeren Gelb, wo ich es in der Mitte der Blüte sehe Also verblende ich bei dieser Federtechnik die Ränder mit Wasser Und ich denke dabei an mein Referenzbild, die Nelkenlilie, und denke einfach darüber nach, wie die Gelbtöne bei diesem weißen Motiv verwendet wurden und wie effektiv sie für die wärmeren Töne waren Deshalb achte ich darauf, dass die Blütenblätter nicht zu stark über die Ränder der Blütenblätter gemalt Ich füge das nur hinzu wirklich darauf, dass ich keinen Bereich übermale , der nicht zur Basisschicht gehören sollte. Und da haben wir's. Jetzt können Sie sehen, dass ich meine wärmeren und etwas kühleren Gelbtöne auf die Blume Und wenn Sie es mit dem Referenzbild vergleichen, können Sie wirklich sehen, wie das Licht anfängt, aufgenommen zu werden Und obwohl es sehr subtil ist, nimmt alles langsam Gestalt an. Nachdem wir nun unsere High-Light-Schichten fertiggestellt haben, werden wir uns in der nächsten Lektion unseren Mitteltonfarben zuwenden. Also, wir sehen uns in der nächsten Lektion. 8. Mitteltöne malen: In diesem Set werden wir unsere Mitteltöne malen. Wenn wir die Mitteltöne malen, bauen wir die Farben auf und erzeugen stärkere Schatten. Wenn wir uns unsere Referenz ansehen, haben wir den Basislack abgedeckt, wir haben die Highlight-Schicht abgedeckt, und jetzt gehen wir zu dieser Mitteltonschicht und wir werden darauf achten, diesen Bereich hier nicht zu berühren, das ist der Basislack und die Highlights. Wir werden uns sehr bemühen, diesen Bereich nicht zu übermalen, wodurch das Weiß unseres Papiers erhalten bleibt. Es ist eine gute Idee, mit Ihrer Tonwertkarte zu malen. Wie Sie hier sehen können, gibt es einige etwas rosanere Grautöne und einige stärkere Rosatöne Ich werde meine gelbe Mischung wieder reaktivieren und dem Ganzen ein wenig Magenta hinzufügen Ich reaktiviere den rosa-gelben Schatten und füge ihn der Mischung hinzu, und das probiere ich jetzt auf dem Teststreifen aus Ich trage das jetzt mit einem Pinsel der Größe sechs auf und ich gehe mit dieser Schicht einfach sehr leicht Ich möchte es nicht übertreiben. Wir machen also kein sehr dunkles Rosa. Wir geben den Spitzen der Blütenblätter buchstäblich nur eine sehr helle Rouge-Farbe Ein Tipp ist, die Striche in Einklang mit der Wachstumsrichtung zu halten die Striche in Einklang mit der Wachstumsrichtung Wenn du dir also vorstellen kannst, dass jedes Blütenblatt aus der Knospe herauswächst und sich entfaltet, male ich immer in Ich schaue mir meine Referenz an und achte darauf, dass ich den weißeren Bereichen nicht zu viel Rosa hinzufüge , verwässere meinen Pinsel und ziehe die Farbe heraus, sodass ich einen schönen Farbverlauf bekomme Jetzt ziehe ich die Farbe mit einem wässrigeren Pinsel heraus , sodass ich einen schönen Verlaufseffekt erhalte Ich füge auch etwas auf der Innenseite der Blütenspitze hinzu, wo es auf meiner Vorlage erscheint, und ich bin sehr vorsichtig mit der Richtung meiner Striche Ich fange von der Mitte an und arbeite mich nach außen vor. Ich arbeite Blütenblatt für Blütenblatt und achte sehr darauf, wie viel Farbe ich So sieht es jetzt aus, mit etwas Rosa, das zur besseren Definition an den Rändern der Blütenblätter hinzugefügt wurde Jetzt werden wir stärkere Schatten aufbauen. Du kannst auf der Tonwertkarte sehen, wo diese Schatten bei den Mitteltönen liegen Ich schaue mir nur meine Referenz an. werde nur wirklich sichergehen, dass ich keinen dieser Highlight-Bereiche übermale , das ist wirklich wichtig. Jetzt füge ich Wasser hinzu, um die graue Mischung zu reaktivieren, und rühre sie gut um Ich füge jetzt ein bisschen Gelb hinzu. Was ich hier anstrebe, ist nur ein etwas dunklerer Schatten als ich auf meiner Highlight-Ebene verwendet habe. Ich füge ein bisschen Indigo hinzu. Ich füge etwas Magenta hinzu, etwas mehr Gelb. Jetzt teste ich es einfach auf meinem Teststreifen. Das ist nicht so schlimm. Diese Farbe gefällt mir sehr gut. Ich füge meinem Pinsel etwas Wasser hinzu, um die Farbe zu verdünnen, weil ich denke, dass sie für einen Mittelton wahrscheinlich nur ein bisschen stark ist . Ich werde es jetzt einfach auf meinem Papier testen . Ich denke, das ist besser. Es ist ziemlich subtil, aber ich denke, wir müssen bei dieser weißen Blume subtil vorgehen. Und ich fange an, diese Schatten dort, wo ich sie sehe, zu vertiefen, sie nach und nach zu vermischen und meine Striche so fein wie möglich zu halten, kleine Linien, alle parallel, sodass es gut aussieht Ein weiterer Tipp wäre, weiter Schichten aufzutragen , um den Schatten Tiefe zu verleihen Denn denken Sie daran, dass Sie immer etwas hinzufügen können, aber Sie können es mit Wasserfarben nicht wegnehmen. Ich mische diese sehr wässrige Mischung nur sehr vorsichtig durch mein Blütenblatt, wobei alle Striche ausgerichtet bleiben Ich füge dem dunkleren Teil unter dem Blütenblatt etwas Grau hinzu Schauen Sie sich einfach die Referenz an und stellen Sie sicher, dass ich sie an der richtigen Stelle hinzufüge Wie Sie sehen können, habe ich die oberen Blütenblätter bereits mit meiner dunkleren Schattierung bemalt und arbeite jetzt von links nach rechts Ich achte hier sehr darauf, meine hellen Farben nicht zu überschreiten . Aber ich möchte jedem Blütenblatt eine gewisse Definition geben und sicherstellen, dass es vom nächsten Blütenblatt getrennt ist Jetzt habe ich etwas Schatten hinzugefügt. Ich sehe, dass die Grünflächen gestärkt werden müssen. Das ist alles Teil des Prozesses, und es geht nur darum, eine Ebene hinzuzufügen, bewerten und nach und nach anzupassen. Wenn ich mir meine Referenz genau ansehe, nehme ich einfach das etwas dunklere Grün. Ich füge das in den Bereichen hinzu, in denen der Schatten fällt. Ich füge hier im Schatten etwas mehr davon hinzu, eine sehr leichte Version davon. Ich habe das trocknen lassen und gehe sogar wieder zurück und füge eine weitere Schicht dieser grüngelben Mischung Ich achte darauf, dass meine Pinselstriche alle in dieselbe Richtung gehen Ich stärke diesen Schattenbereich hier. Jetzt habe ich diese Anpassung mit dem Grün vorgenommen. Ich werde mit meinem Shadowy-Mix weitermachen. Ich gebe jetzt nur ein wenig Wasser meinen Pinsel, damit ich den Bereich, in dem die Linien etwas gestreift sind, herausziehen und verblenden kann Bereich, in dem die Linien etwas gestreift sind, herausziehen und verblenden Linien etwas gestreift sind, herausziehen und verblenden Wir wollen zwar schöne kleine, gefiederte Linien, aber wir wollen auf keinen Fall, dass sie Ein weiterer Tipp ist, die Ränder der Blütenblätter beizubehalten, die benötigt werden, wenn Sie Federstriche verwenden. Sie können immer einen dunkleren Farbton genau dort skizzieren, Sie können immer einen dunkleren Farbton genau dort skizzieren wo die Federn auf den Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu dunkel werden, und bürsten Sie dann Ihren Pinsel ab, damit er nicht zu stark belastet wird, und verteilen Sie die Farbe in federnden Strichen, damit Sie können den Schatten vorsichtig mit dem Rest des Blütenblattes mischen den Schatten vorsichtig mit dem Rest des Blütenblattes Mir ist gerade etwas auf meinem Bild aufgefallen, das mir eigentlich nicht gefällt Ich habe den Fehler gemacht, mit meiner Bleistiftlinie im Schatten zu zeichnen , wahrscheinlich ein bisschen zu hart. Und jetzt muss ich wahnsinnig daran arbeiten, diese Bleistiftlinie, die ich im Schatten markiert habe, loszuwerden ich im Schatten markiert habe Wenn Sie also Schattenspuren einzeichnen müssen, stellen Sie sicher, dass sie ultraleicht sind da es schwierig sein wird, sie zu entfernen, wenn Sie sie einmal übermalt haben Also ich glaube, ich werde mich leider mit meinem abfinden müssen. Und los geht's. Und so sieht die Blume aus , wenn ich mit den Mitteltönen fertig bin. Ich habe mehr Schatten hinzugefügt, und man merkt, dass es sich wirklich in eine Drei-D-Form verwandelt. Die Blütenblätter heben sich voneinander ab. Ich habe meine Highlights nicht übermalt, worüber ich mich sehr freue, aber um die Schatten herum braucht es definitiv etwas mehr Stärke. Nun, da unsere Mitteltöne fertig sind, werden wir in der nächsten Lektion dem Malen dunklerer Töne fortfahren. 9. Dunklere Töne malen: Willkommen in dieser Lektion. Wir werden uns damit befassen, wie man dunklere Töne auf unsere Blume malt. Wir werden die Schatten verdunkeln und wir werden die Farbdetails verdunkeln Wenn wir uns unsere Referenz noch einmal ansehen, haben wir die Basisschicht abgedeckt, wir haben die Glanzlichter abgedeckt, wir haben die Mitteltöne gemalt Das ist also wirklich eine Fortsetzung der Mitteltöne, aber die Schichtung ist tiefer und detaillierter Wir werden also sehr darauf achten, unsere Glanzlichter oder Mitteltöne nicht zu übermalen unsere Glanzlichter oder Mitteltöne nicht zu übermalen Also füge ich etwas Wasser hinzu, um die Graumischung zu reaktivieren, und ich füge jetzt ein wenig Indigo und etwas Ich werde eine stärkere graue Schattenfarbe mischen. Ich füge Magenta hinzu, ziemlich viel Magenta, und gebe dem Ganzen eine wirklich gute Mischung. Ich füge noch etwas Indigo hinzu, sehr viel Indigo Ich mische das gründlich ein und jetzt wieder etwas mehr Gelb, um meine Mischung wieder zu einer neutraleren Farbe zu bringen Füge hier ein wenig Magenta hinzu und ein bisschen mehr. Ich nehme ein bisschen von der Mischung hier raus und gebe es einen Brunnen, weil ich zu viel Farbe habe, und ich werde etwas mehr Gelb hinzufügen. Probiere es jetzt einfach auf meinem Teststreifen aus und ich füge etwas Wasser hinzu , weil es sehr dunkel ist und ich sehe, wie es aussieht, wenn es verdünnt ist . Nicht ganz richtig. Ich füge noch etwas Indigo hinzu, und ich habe zu viel Indigo hinzugefügt Ich nehme einfach etwas heraus und mische das nochmal. Ich habe etwas Agenta hinzugefügt. Wie Sie sehen können, erfordert es einiges Herumfummeln, um zu dieser Farbe zu kommen, nach der ich suche, aber lassen Sie sich nicht dazu verleiten, die Farben überstürzt zu mischen Es ist wirklich besser, sich Zeit zu nehmen und es genau so zu machen, wie Sie es möchten, bevor Sie es auf Ihr Bild auftragen Jetzt probiere ich das auf meinem Teststreifen aus und füge meiner Mischung nur ein bisschen Wasser hinzu, weil sie sehr dunkel ist. Das sieht ziemlich rosa aus. Ich mische nur ein bisschen mehr Indigo in diese Mischung und ich sehe mir das jetzt an Wieder ein bisschen mehr Magenta und ein bisschen mehr Wasser, probiere es auf meinem Teststreifen und füge der Mischung etwas mehr Wasser hinzu, um zu sehen, wie sie aussieht, wenn sie blasser ist und noch etwas Ich glaube, das sieht nach einem weicheren Grauton aus. Nach all dem Mischen der Farben habe ich endlich das Grau, das ich will Die anderen sind mir einfach ein bisschen zu langweilig und flach geworden . Ich mag diesen etwas rosafarbenen Ton. Ich denke, es wird besser zu meiner Blume passen. Also verwende ich jetzt einen Pinsel der Größe 3. Ich habe eine Größe kleiner genommen , weil ich dafür sehr delikate Detailarbeit machen werde . Ich konzentriere mich auf den Bereich in dem die Schatten am dunkelsten sind schichte die Farbe vorsichtig auf, vertiefe alle Schatten, schaue mir an, wie der Schatten hier fällt, sehr vorsichtig Scheuen Sie sich nicht, die Töne anzupassen und zu verstärken, wenn sie getrocknet sind, da sie heller trocknen, besonders auf Baumwollpapier, weil es die Farbe aufnimmt Ich schaue mir nur diesen Schatten an, der sich jetzt auf dem rechten Blütenblatt meiner Blume befindet, was ihm ein bisschen mehr Tiefe verleiht Und ich beobachte meine Blume nur genau, wie sie trocknet und wie sie herausspringt und die Schatten dort verstärkt, wo es nötig Ich überprüfe meine Referenz sorgfältig , um sicherzugehen, dass die Balance stimmt, immer noch mit der gleichen dunkleren Schattenmischung Ich gehe rein und füge diesen purpurroten rosa-grauen Schatten hinzu diesen purpurroten rosa-grauen Schatten wo ich sehe, dass es eine dunklere Farbe geben muss Jetzt habe ich den dunkleren Ton fertiggestellt, der die Schatten verstärkt Jetzt werde ich mit dem Abdunkeln der Farbdetails fortfahren. Ich werde jetzt nur die Spitzen der Blütenblätter durchgehen jetzt nur die Spitzen der Blütenblätter Wenn ich die Farbe auf dem Referenzbild verbessere, können Sie sehen die Farbe auf dem Referenzbild , dass die Spitzen der Blütenblätter alle die dunkelste Farbe haben Ich füge ziemlich viel Gelb und etwas Magenta hinzu. Ich füge Gelb zum Magenta hinzu. Ich füge ein bisschen Indigo hinzu. Ich werde das jetzt einfach auf meinem Papierteststreifen testen Ich vergleiche es nur mit meinem Bild und füge etwas mehr Gelb hinzu, und füge etwas mehr Gelb hinzu weil ich finde, dass es ein bisschen zu blau ist. Ich probiere es noch einmal auf meinem Teststreifen aus. Ich füge hier noch ein bisschen Indigo hinzu. Es wird ein bisschen orange und ich versuche es noch einmal auf meinem Teststreifen füge wieder etwas mehr Gelb hinzu und versuche es erneut mit meinem Teststreifen. Wenn wir nur ein genaueres Licht haben, können wir die verschiedenen Töne hier sehen, wo ich Indigo hinzugefügt habe und wo ich Gelb hinzugefügt habe Ich denke, dieser letzte Ton wird am besten funktionieren. Mit einem viel feineren Pinsel, Größe zwei, zeichne ich sehr, sehr zart die feinsten Linien an den Rändern meiner Blütenblätter, und ich fiedere sie jetzt einfach ein , um sie zu vermischen Ich habe eine unglaublich zarte Farblinie. Ich kippe nur auf den Rand des Blütenblattes. Eine Nahaufnahme hier, damit Sie sehen können, wie das funktioniert. Ich mache nur einen federleichten Strich, gebe der Spitze des Blütenblattes und dem Rand des Blütenblattes etwas mehr Farbe, und ich stärke es auf dieser Seite Ich ziehe eine sehr feine Linie. Ich fiedere es nur entlang, damit es natürlicher aussieht. Hier können Sie sehen, dass ich nur die feinsten Details mache , indem ich der Spitze eine intensive Farbe verleihe und dem Blütenblatt eine stärkere Spitze hinzufüge, und dem Blütenblatt eine stärkere Spitze hinzufüge um es zu fokussieren Ich mache das nur bei den meisten Blütenblättern. Ich überprüfe allerdings meine Referenz, um sicherzugehen , dass ich nicht bei jedem das Gleiche mache. Es fängt an, wirklich unnatürlich auszusehen , wenn Sie es einfach kopieren und einfügen Sie müssen die Technik wirklich an jedes Blütenblatt anpassen. Es ist eine wirklich gute Balance zwischen dem Hinzufügen von Definition und der Sicherstellung , dass alles gut vermischt ist Also füge ich hier nur eine stärkere Spitze hinzu , um dem Ganzen einen Schwerpunkt zu geben, und jetzt nehme ich wieder das Rosa Und ich wiederhole diesen Vorgang im Grunde mit jeder Blütenblattspitze, aber ich passe meine Technik daran an, wie die Blütenblattspitze auf der Referenz aussieht Ich gehe nicht einfach drüber und füge jeder Blütenblattspitze die gleiche Menge Farbe hinzu, weil jede anders aussieht Denken Sie daran , dass Sie versuchen, die natürliche Variation der Blüte einzufangen die natürliche Variation der Blüte Und wenn es zu homogen aussieht, es nicht realistisch aus Wir haben die dunkleren Schatten und die dunkleren Farben hinzugefügt, und diese Blume fängt wirklich an, von der Seite zu verschwinden, also sind wir bereit für die nächste Phase Nun, da unsere dunkleren Töne fertig sind, werden wir uns in der nächsten Lektion mit den Details des Malens befassen. 10. Grünflächen und Details malen: Willkommen in dieser Lektion. Wir werden uns damit befassen , wie wir unserem Gemälde sehr feine Details hinzufügen können. Wir werden noch einige letzte filigrane Details an der Blüte vornehmen und auch die grünen Blätter und Stängel einmalen. Wenn wir uns unsere Referenzblume genauer ansehen, können wir einige der wirklich empfindlichen Details identifizieren , die Ihnen erst auffallen, wenn Sie sich Ihre Referenz genau ansehen. Wir können einige dieser sehr feinen Details übersetzen , um unserer Blume ein realistischeres Aussehen zu verleihen. Deshalb werde ich einige dieser Linien, die wir hier auf den Blütenblättern sehen, wiederholen . Ich werde nicht so weit gehen , die Adern tatsächlich einzuzeichnen. Ich werde einen Effekt mit dem Schattenmix verwenden , den wir bereits für diese Details haben. Also verwende ich meinen allerfeinsten Pinsel, und ich bin buchstäblich dabei, mit meiner Schattenmischung nach unten zu gehen und sehr, sehr feine Linien entlang der Blütenblätter hinzuzufügen . Diese Linien sind also nicht vermischt. Es sind sichtbar definierte Linien. Aber sie haben einen sehr hellen Farbton, sodass sie kaum auffallen, und ich achte sehr darauf, sie sehr sauber zu halten und genau in die richtige Richtung entlang der Wachstumslinie zu verlaufen in die richtige Richtung entlang der Wachstumslinie , damit sie sehr natürlich aussieht und der Blütenstruktur entspricht Ich muss sagen, ich wünschte, ich würde an der Knospe üben, weil die Linien auf der Knospe besser aussehen als die, mit denen ich auf meiner Blüte angefangen habe. Es gibt also einen guten Tipp für dich. Beginne in einem Bereich, der nicht im Mittelpunkt des Gemäldes steht, übe deine feinen Details, und wenn du es perfektioniert hast, gehe zu deinem Hauptbild über, ich habe leider das Gegenteil gemacht Jetzt werden wir mit dem Malen der Grüntöne fortfahren. Also werde ich das verwenden, was wir in unserer Palette haben. Ich mische Gelb und Rosa zusammen und füge dem Grün etwas Wasser hinzu. Und ich füge ein bisschen Gelb hinzu, und ich mische das Ganze in einem Brunnen zusammen. Ich füge jetzt etwas mehr Gelb hinzu. Ich teste das auf meinem Teststreifen. Ich sehe mir nur etwas von dem Grün auf meinem Referenzbild und ich muss es etwas matschiger aussehen lassen , glaube ich Ich werde dieser Mischung etwas rosafarbenes Rot hinzufügen und das nochmal auf meinem Teststreifen ausprobieren Das sieht etwas besser aus, aber ich denke , ich werde etwas Rot hinzufügen und ein bisschen mehr Dunkelgrün und ein bisschen Gelb Ich werde es einfach noch einmal auf meinem Teststreifen testen und ein bisschen Rot und etwas mehr Gelb hinzufügen. Und ich denke, diese Farben sind eine nette kleine Auswahl an Brownie-Farben und Grün, die leicht matschig aussehen, und ich werde jetzt einfach dieses dunkle Grün aus der vorherigen Mischung untermischen und sehen, dass es die Farben wirklich gut Brownie-Farben und Grün, die leicht matschig aussehen, und ich werde jetzt einfach dieses dunkle Grün aus der vorherigen Mischung untermischen und sehen, dass es die Farben wirklich jetzt einfach dieses dunkle Grün aus der vorherigen Mischung untermischen und ergänzt Und ich nehme gerade eine letzte Anpassung an diesen Farben vor. Ich füge der hellgrünen Mischung ein wenig Gelb hinzu und ich füge der bräunlichen Mischung dieses Gelb hinzu Und ich werde anfangen zu malen. Ich schaue mir mein Referenzbild genau an. Ich beginne mit einer etwas helleren Farbe, die ich aufbauen kann. Und jetzt mische ich das vorsichtig mit Wasser und trage die Farbe auf. Ich werde jetzt einfach ein bisschen von dieser Brownie-Mischung in die Mitte der Blüte einmalen ein bisschen von dieser Brownie-Mischung in jetzt einfach ein bisschen von dieser Brownie-Mischung in die Mitte der Blüte einmalen Ich verwende ein bisschen von dieser dunkleren grünen Mischung an der Basis, wo der Schatten Jetzt nehme ich wieder das Grün und füge ein paar grüne Streifen hinzu. Ich füge die Details zu diesem Zeitpunkt zu den Grüntönen hinzu, und jetzt füge ich rote Streifen hinzu . Wenn ich mir mein Referenzbild ansehe, kann ich sehen, dass diese Adern hier auf diesem grünen Blütenblatt Ich versuche nur, diesen Blick einzufangen. Jetzt habe ich etwas Grün. Ich füge etwas Indigo hinzu und mache eine noch dunklere Farbe Ich füge das dort hinzu, wo die Schatten liegen. Jetzt verwende ich meinen Pinsel der Größe 6 und meine mittelgrüne Mischung, und ich werde diese kleine Knospe hier malen und jetzt einen Teil des Grüns auffüllen jetzt einen Teil des Grüns weil es hauptsächlich eine grüne Knospe ist. Und ich verwende mein dunkles Grün jetzt von der Basis der Knospe wieder von der Basis der Knospe aus und arbeite mich nach oben vor. Ich überprüfe meine Referenz sorgfältig, um sicherzugehen, dass ich den Schatten folge , damit ich die Form korrekt aufbauen kann. Ich verwende jetzt dieses Rot und male das Blütenblatt wieder nach unten, um die roten Bereiche dort, wo ich sie sehe, zu verstärken Jetzt etwas dunkelgrüner. Und da haben wir's. Jetzt esse ich meinen Kumpel auf. Ich bin wirklich zufrieden damit, wie das aussieht. Ich habe meine Highlights definitiv nicht übermalt , was das Hauptziel war. Das Weiß des Papiers scheint wirklich durch. Nachdem wir nun unsere filigranen Details fertiggestellt haben , werden wir in der nächsten Lektion eine Kontrastschicht hinzufügen, werden wir in der nächsten Lektion eine Kontrastschicht hinzufügen damit unser Bild wirklich von der Seite heraussticht. 11. Den Hintergrund malen: Willkommen! In dieser Lektion werden wir einen kontrastreichen Hintergrund hinzufügen , damit unser Bild von der Seite hervorsticht. Für den Hintergrund beginnen wir unter Malen mit Farben und malen dann in dunkleren Tönen, vor allem rund um die Blume, um Tiefe zu erzeugen. Dadurch entsteht die Illusion, dass sich die Blume von der Seite hebt. Wenn wir uns unser Referenzfoto ansehen und uns den Hintergrund ansehen, besteht er aus vielen hübschen Blättern und dunklen Tönen und Stängeln. Ich glaube, ich fange einfach an zu zeichnen und sehe mir dieses Foto an, um mich inspirieren zu lassen. Ich werde nicht allzu vorsichtig sein, wenn es darum es genau so abzustimmen, wie ich es mit der Blume gemacht habe, denn schließlich ist es ein Hintergrund, und ich habe den Rand meines Randes mit Klebeband umklebt , sodass ich bis zum Rand malen kann und trotzdem sauber Aber ich fange jetzt einfach an zu zeichnen. Und ich schaue mir das gerade an und markiere ein paar Blätter, und markiere ein paar die ich auf dem Hintergrund gesehen habe , die mir gefallen, und füge ein paar hinzu, die nicht im Hintergrund sind. Also das kann einfach locker sein. Es muss wirklich keine besondere Art im Hintergrund sein . Also füge ich meiner gelben Mischung etwas Wasser hinzu. Also trage ich etwas auf, das wie eine ziemlich helle Farbe aussieht , aber ich mildere das nur mit etwas Rot ab und füge jetzt etwas Wasser hinzu Und ich werde einen ziemlich dunklen Hintergrund hinzufügen, sodass es keine Rolle spielt, dass diese Farben ziemlich hell sind Es werden nur subtile Nuancen sein. Pass wirklich auf, du deine schönen Blumen nicht übermalst Ich male mit diesem größeren Pinsel noch nicht bis zum Rand der Blumen Ich füge der lila-grauen Mischung jetzt etwas Wasser der lila-grauen Mischung hinzu und fange in einer anderen Ecke Wie Sie sehen können, gehe ich nicht direkt zur Blume. Ich arbeite nur sehr locker schnell, damit ich keine Linien in meiner Farbe bekomme Ich füge dem jetzt etwas Indigoblau hinzu. Wie Sie sehen können, male ich mit Absicht kühlere Töne um die Schattenbereiche unter der Blume herum und habe den Stellen, aus denen die Sonne scheint , ein warmes Gelb hinzugefügt denen die Sonne scheint Ich male vorsichtig herum. Ich gehe noch nicht bis zum Rand meiner Blume. Ich male nur vorsichtig um die Blume herum. Ich habe jetzt ein bisschen von der grünen Mischung und bin zu einem etwas kleineren Pinsel übergegangen. Eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass ein Element mit dem Hintergrund verschmilzt, wenn Sie nicht möchten, dass es zu stark hervorsticht, besteht darin, es zuerst mit den Mitteltönen des Hintergrunds zu untermalen und dann die Details darüber Da dieser Stängel also wirklich im Schatten liegt, möchte ich nicht, dass er wie die Blume darüber hervorsticht Ich möchte, dass das in den Hintergrund tritt. Jetzt verwende ich etwas von der dunkelgrünen Mischung und füge meiner Digoy-Farbe etwas Dunkelgrün hinzu Ich male in einer Art vagen Blattform Ich gehe jetzt mit dieser tuquzigrünen Farbe rein. Ich füge hier unter der Blume sehr vorsichtig etwas Tiefe und verwende diesen feineren Und ich gehe jetzt sehr vorsichtig näher an den Rand der Blume heran Ich habe dieser Mischung etwas Intego hinzugefügt und jetzt etwas Dunkelgrün Und jetzt male ich vorsichtig um diese Knospe herum. Ich berühre jetzt den Rand des Gemäldes, aber ich bin extrem vorsichtig. Ich füge dem Gelb etwas Wasser hinzu und füge ein bisschen Rosa hinzu und füge ein bisschen Rot hinzu, was mir einen gelblichen rosa Farbton, ein bisschen mehr Gelb und sogar ein bisschen dunkles Türkis gibt ein bisschen mehr Gelb und sogar ein bisschen dunkles Ich mache hier eine wirklich braune Farbe. Ich füge sie oben rechts auf dem Bild hinzu, gehe dabei sehr vorsichtig um meine Blume herum und bilde ein paar vage Blattformen Ich füge meiner Mischung etwas Indigo hinzu und dem Gelb füge ich etwas Wasser hinzu Jetzt verwende ich diese blaue Farbe, füge ein bisschen Gelb hinzu und gebe dem Ganzen eine wirklich gute Mischung Ich gehe wieder rein und füge hier einen noch dunkleren Farbton hinzu, wobei ich vorsichtig die Außenseite meiner Blume umgehe. Ich bin wieder bei meinem Pinsel der Größe zehn und verblende ihn mit viel Wasser Ich mische jetzt richtig wild und achte darauf, dass es keine harte Kante hat und nicht zu viele Pinselstriche sichtbar sind harte Kante hat und nicht zu viele Pinselstriche Ich arbeite gerade an diesem Blatt hier und baue hier etwas Schatten auf Ich verwende hier meinen Pinsel der Größe 4 und arbeite auf der anderen Seite, füge etwas tieferes Turcos-Blau hinzu Auch unter der Blüte baue ich etwas an Tiefe auf Ich blockiere hier noch eine Blattform mit etwas Grün. Es könnte also eine Spiegelung sein oder es könnte eine Blattform sein. Ich möchte, dass alles ein bisschen unsicher ist und ein bisschen wässrig aussieht Jetzt werde ich tatsächlich ein bisschen Orange hinzufügen, nur um diesen oberen linken Bereich des Hintergrunds, aus dem die Sonne scheint, wirklich aufzuwärmen Hintergrunds, aus dem die Sonne scheint Nun, das ist Schritt. Ich gehe mit meinem Pinsel der Größe 4 wieder rein und stärke diese Farbe, diesen Schatten auf dem Blatt Ich füge in diesem Bereich etwas mehr Grün hinzu. Ich mildere diese orange Farbe etwas ab, indem meinen größeren Pinsel verwende, um die wässrige Mischung zu machen Und jetzt ist das ein Schritt, ich habe es noch einmal bewertet. Der Hintergrund sieht für mich alles ganz nett und wässrig aus Und ich gehe rein und füge mehr Schatten hinzu. Ich verwende hier ein dunkles Olivgrün. Und ich gehe um den Rand der Blume herum und diesen Kontrast zwischen dunklem Hintergrund und heller Blume. Ich verstärke das Ganze, weil es die Blume von der Seite hebt oder die Illusion erweckt , dass sich die Blume von der Seite hebt Diese Farbe hier besteht also aus Rot und Grün, und ich verwende sie jetzt Es ist irgendwie eine minzige Brownie-Farbe. Es ist immer noch eine ziemlich warme Farbe. Und jetzt füge ich dem Türkis etwas rote Magentarfarbe Türkis Und ich verwende jetzt diesen dunkleren Ton, um Kraft, noch mehr Stärke und Schatten unter der unteren rechten Ecke der Blume aufzubauen noch mehr Stärke und Schatten , was der schattigste Bereich ist Und ich werde es dir jetzt zeigen, ich habe einen kleinen Fehler auf meinem Bild bemerkt Wenn Sie versehentlich eine Kante übermalen, können Sie den Fehler minimieren. Waschen Sie Ihren Pinsel also sauber, tauchen Sie ihn in sauberes Wasser und schrubben Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit dem Pinsel ab die betroffene Stelle vorsichtig mit dem . Tupfen Sie ihn dann mit einem sauberen Papiertuch Und es sollte ziemlich viel Farbe abtragen. Ich sammle ein bisschen mehr Indigoblau auf meinem Pinsel und mische es ein, kann was ich irgendwie nur als matschige graue Farbe beschreiben Und baut den Schatten auf der rechten Seite hinter der Ich möchte nicht meinen sehr coolen Ton verwenden, ich verwende ein bisschen von der orangen Farbe und mische es tatsächlich auf meinem Papier. Und jetzt, wo mein Rücken wieder mit meinem Indigoblau bedeckt ist, gehe ich um einige der Formen herum , wodurch mehr Schatten in der Definition entsteht Ich füge ein bisschen Schatten hinzu. Also verwende ich meinen feinen Pinsel Größe vier, sehr spitz. Und ich gehe diese Linien so vorsichtig und vorsichtig durch und achte darauf, dass ich nicht zu viel male. Also verwende ich jetzt dieses Indigoblau und füge etwas Gelb hinzu Ich füge etwas mehr Gelb hinzu. Ich probiere es noch einmal auf meinem Teststreifen aus, ein bisschen mehr Magenta und ein bisschen Orange. Und probiere das jetzt aus. Jetzt, wo mein Hintergrund so gut wie fertig ist, es an der Zeit, ihn trocknen zu lassen und auszuwerten. Und ich kann mir vorstellen , dass meine Blume wahrscheinlich ein bisschen mehr Schatten in der Definition braucht. Und jetzt bin ich fertig. Es ist trocken und ich entferne das Klebeband. Es ist trocken und diese Seite des Gemäldes ist dunkel. Das Licht kommt aus diesem Bereich und alles arbeitet zusammen, um diesen Effekt zu erzielen. Jetzt, wo unser Blumengemälde fertig ist, haben wir noch eine Lektion vor uns, nämlich ein abschließendes Video, in dem wir unser Bild überprüfen und herausfinden werden Video, in dem wir unser Bild überprüfen und , was funktioniert hat und was nicht Also, wir sehen uns in der nächsten Lektion. 12. Schlussbemerkung: Willkommen und vielen Dank, dass Sie sich diesen Kurs angesehen haben. Es gibt also nur noch einen weiteren Schritt, den Sie tun müssen, bevor Sie fertig sind, und das ist, mir Ihr Projekt zu zeigen. Machen Sie ein Foto von Ihrem Projekt bei guter Beleuchtung und laden Sie es hier unter dem Tab Projekte und Ressourcen hoch. Sobald du deine Arbeit hochgeladen hast, kann ich sie sehen und überprüfen, und ich verspreche, dass ich nur nette Dinge über deine Arbeit sagen werde . Wenn es ein bestimmtes Element gibt , das du verbessern möchtest, kannst du mich unter dem Tab „ Diskussionen“ separat fragen. Ich weiß, dass es beängstigend ist, deine Arbeit zu teilen, aber ich verspreche, dass es für mich und andere Schüler inspirierend ist , die sich vielleicht sogar dafür entscheiden, diesen Kurs auszuprobieren, nur weil sie deine Arbeit gesehen haben und sich inspiriert fühlen. In dieser abschließenden Lektion werden wir kurz einige wichtige Erkenntnisse aus dem Kurs besprechen, und wir können auch einen Moment damit verbringen , unser Projekt zu bewerten Haben wir also unsere ursprünglichen Fragen beantwortet? Fangen wir mit der weißen Farbe an. Sie können also mit weißer Farbe malen, müssen es aber wirklich nicht, wenn Sie das Weiß Ihres Papiers für die Highlights verwenden. Ich denke, die Schönheit von Wasserfarben liegt in der Transluzenz der Farbe, und weiße Farbe ist undurchsichtig Verwenden Sie sie sparsam und Kannst du Grau für die Schatten verwenden? Ja, können Sie, aber stellen Sie sicher, dass sie Farbnuancen haben? Andernfalls sieht Ihre Blume am Ende leblos und unnatürlich Kann ich abschließend alle Blütenblätter skizzieren , damit sie hervorstechen? Ja, das können Sie, besonders wenn Sie zeichnen. Gehen Sie beim Malen etwas subtiler vor Vermeiden Sie Linien, die alle die gleiche Dicke haben, und versuchen Sie, Konturen mit Schatten zu versehen, anstatt die Ränder Ihrer Blütenblätter tatsächlich zu umreißen Im Kurs haben wir gelernt, wie man ein gutes Referenzfoto auswählt Zeichnen Sie unsere Form auf Papier, mischen Sie Farben, malen Sie Tonwerte von hell bis dunkel, beachten Sie dabei sorgfältig unsere Referenz, warme und kalte Farben hinzu, um fügen Sie warme und kalte Farben hinzu, um unseren Lichtern und Schatten Tiefe zu verleihen, und schließlich, wie Sie Kontrastgrund hinzufügen , damit unsere weiße Blume von der Seite hervorsticht Es ist immer eine gute Idee, nach ein paar Tagen zu einem Gemälde zurückzukehren , um zu sehen, was Sie davon halten Wenn ich mir mein Bild ansehe, finde ich, dass es ziemlich leicht getrocknet ist. Ich glaube, ich bin es nicht ganz gewohnt, auf reiner Baumwolle zu malen, und das werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen und keine Angst haben, dunklere und kräftigere Farben zu malen als auf normalem Aquarellpapier Ich denke auch, was eine Erweiterung des gleichen Problems ist, dass ich mit meinen Farben wirklich etwas mutiger hätte sein können mit meinen Farben wirklich etwas mutiger Ich sehe, dass diese violette Farbe ziemlich oft verwendet wird und sie sieht wirklich hübsch Ich denke auch, dass ich beim nächsten Mal versuchen werde , keine Angst davor zu haben, sie stärker zu verwenden. Das Gleiche gilt für die Orangen. Was magst du an deinem Gemälde? Was könntest du verbessern, wenn du es noch einmal machen würdest? Notieren Sie sich einige Punkte und speichern Sie sie in Ihrem Skizzenbuch, um sie zu lesen, bevor Sie mit Ihrem nächsten Projekt beginnen Ich hoffe, du hast eine weiße Blume, auf die du stolz bist Es ist deine Entscheidung, wie du sie repräsentierst. Du kannst so kreativ sein, wie du willst. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich diesen Kurs angesehen haben. Wenn du mehr Kurse zum Thema Blumenmalerei sehen möchtest, folge mir auf Skillshare und auch auf Instagram und Facebook, da ich regelmäßig Kunstwerke und Inspirationen teile Wenn es eine Sache gibt, die du hoffentlich aus diesem Kurs mitnehmen kannst , ist, dass du weiße Motive farbig malen kannst Also auf Wiedersehen von mir und wir sehen uns bald wieder.