Aquarellhintergründe: Von Anfänger bis Fortgeschrittene | Anna Bucciarelli | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Aquarellhintergründe: Von Anfänger bis Fortgeschrittene

teacher avatar Anna Bucciarelli, Professional Illustrator

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      2:08

    • 2.

      Zubehör & Farbpalette

      5:53

    • 3.

      Übersicht über den Arbeitsprozess

      4:30

    • 4.

      Lily #1: Blume

      5:32

    • 5.

      Lily #1: Blätter

      5:09

    • 6.

      Lily #1: Hintergrund

      9:57

    • 7.

      Lily #1: Hintergrund {cont.}

      6:30

    • 8.

      Lily #1: Feinschliff

      9:36

    • 9.

      Lily #2: Blume

      6:22

    • 10.

      Lily #2: Blätter

      4:22

    • 11.

      Lily #2: Hintergrundschicht #1

      10:54

    • 12.

      Lily #2: Hintergrundschicht #2

      6:26

    • 13.

      Lily #2: Blätterschicht #2

      9:18

    • 14.

      Lily #2: Hintergrundschicht #3

      7:16

    • 15.

      Lily #2: Feinschliff

      6:00

    • 16.

      Lily #3: Blume

      5:16

    • 17.

      Lily #3: Hintergrundschicht #1

      5:10

    • 18.

      Lily #3: Hintergrundschicht #2

      8:14

    • 19.

      Lily #3: Hintergrundschicht #3

      11:25

    • 20.

      Lily #3: Blätter

      5:49

    • 21.

      Lily #3: Hintergrundschicht #4

      10:26

    • 22.

      Lily #3: Feinschliff

      5:20

    • 23.

      Schlussgedanken

      1:08

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

1.178

Teilnehmer:innen

46

Projekte

Über diesen Kurs

In diesem Kurs werden wir drei klassische Techniken erkunden - vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen -, die dir helfen werden, schöne Aquarellhintergründe zu erstellen:

  1. WET-IN-WET-TECHNIK: Diese anfängerfreundliche, abstrakte Technik ermöglicht einen losen Malstil und funktioniert gut mit jedem Thema. Du kannst jede Farbpalette verwenden und wirst viele Tipps und Problemlösungsszenarien finden, die für alle Fähigkeitsstufen geeignet sind.
  2. FLACHE WASCHTECHNIK: Diese kontrollierte und traditionelle Methode beinhaltet langsame Nass-in-Trocken-Schichten, um einen "flachen" opaken Look zu erzielen. Es funktioniert großartig mit einer oder mehreren Farben und ist besonders atemberaubend für Porträts, Stillleben und dekorative botanische Kompositionen.
  3. NEGATIVE MALTECHNIK: Diese fortschrittliche Technik erzeugt in jedem Gemälde auffällige atmosphärische Effekte. Es ist besonders vorteilhaft für botanische Künstler und ist seit Jahren mein persönlicher Lieblingshintergrundstil. Ich habe auch einen ausführlichen Kurs auf SkillShare, der sich der negativen Malerei für botanische Künstler widmet. Dieser Kurs konzentriert sich jedoch speziell darauf, Negative Malerei auf Hintergründe anzuwenden, damit du das Gelernte auffrischen und neue Szenarien erkunden kannst. Hier findest du weitere Informationen und meldest dich für den Kurs an: https://skl.sh/3AcQ3Hp

Während dieses Kurses werde ich verschiedene Strategien, Tools und Techniken teilen, die ich verwendet habe, um mir zu helfen Tiefe, Atmosphäre und Kontrast zu erstellen, die drei Hauptaspekte sind, die beim Erstellen schöner Kompositionen zu berücksichtigen sind. Als Bonus wirst du auch Schritt für Schritt lernen, wie du eine schöne Cala Lily malst!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Anna Bucciarelli

Professional Illustrator

Top Teacher

Hello and welcome to my Skillshare channel! My name is Anna, I am a Canadian money designer, and illustrator of all things intricate and beautiful. You may have seen my art on Canadian silver dollar coins, Starbucks holiday cups, or the streets of Toronto. My painting style is influenced by the decorative tradition of "Petrykivka" painting - an Eastern European art focusing on floral and plant motifs.

I teach advanced watercolor and gouache here on SkillShare. You can also find lots of painting resources on my YouTube channel, visit my website or follow me on Instagram @anna.m.bucciarelli if you want to learn more about my work or simply say Hello.

Vollständiges Profil ansehen

Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Ich verstehe es. Aquarellhintergründe können sehr knifflig sein, aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde , dass wir Optionen haben Viele von ihnen haben einen sehr einfachen, anfängerfreundlichen abstrakten Look , der praktisch zu jedem Thema passt Die kniffligere, aber nicht weniger schöne Flachwäsche , die Ihnen volle Deckung und schöne Tiefe mit nur einer Farbe meine beliebteste Negativmaltechnik aller Zeiten, mein gefragter Stil, den ich Ihnen bereits im vorherigen Kurs vorgestellt habe, in dem Dies ist meine beliebteste Negativmaltechnik aller Zeiten, mein gefragter Stil, den ich Ihnen bereits im vorherigen Kurs vorgestellt habe, in dem wir wunderschöne Grünflächen gemalt Viele von Ihnen haben nach einem Hintergrundbeispiel gefragt , weil es die Spielregeln grundlegend verändert, insbesondere wenn Sie sich für botanische Kunst interessieren Mein Name ist Anna Bucciarelli. Ich bin ein professioneller Illustrator und Designer für kanadisches Geld Ich unterrichte Aquarell hier auf Skillshare und auch auf YouTube In diesem Kurs zeige ich Ihnen drei Methoden, mit denen Sie Schritt für erstellen Schritt Aquarellhintergründe in Echtzeit verwende ich eine einfache Palette, die Sie an Ihren eigenen Stil anpassen können an Ihren eigenen Stil anpassen Wie immer werde ich eine Menge Tipps für die Erstellung glatter, visuell beeindruckender Hintergründe geben . Wir werden ein wenig über einige der häufigsten Probleme sprechen , auf die Sie stoßen könnten , und darüber, wie Sie sie beheben können, damit Ihr Aquarellhintergrund Ihre Arbeit wirklich verbessert Im Rahmen dieses Kurses erhalten Sie Zugriff auf eine vollständige Liste von Materialien und Referenzbildern. Als Bonus lernen Sie natürlich, wie man diese schönen farbigen Lilien malt Für dein Klassenprojekt kannst du dich darauf konzentrieren, jeweils nur eine Aquarelltechnik zu lernen jeweils nur eine Aquarelltechnik zu oder alle drei Techniken in Angriff zu nehmen Am Ende dieses Kurses werden Sie ein wunderschönes Gemälde haben, oder vielleicht drei, und eine ganze Reihe neuer Fähigkeiten, die Sie auf jedes Thema Ihrer Wahl anwenden können , um Ihre Aquarellarbeit mit einer schönen Hintergrundtechnik zu verbessern Ihre Aquarellarbeit mit einer schönen Hintergrundtechnik Ich freue mich darauf, dich im Unterricht zu sehen 2. Zubehör & Farbpalette: Willkommen in der Klasse. Bevor wir beginnen, lassen Sie uns über unser Aquarellzubehör sprechen Ich zeige Ihnen die Werkzeuge und Pigmente, mit denen ich alle drei Hintergründe erstelle. Eine Zusammenfassung meiner Produkte sowie einige Alternativen, die ich ausprobiert und getestet habe, finden Sie einige Alternativen, die ich ausprobiert und getestet im Ressourcenbereich dieses Kurses. Denken Sie jedoch daran, dass Sie nicht dieselben Pinsel oder sogar dieselben Farben verwenden müssen . Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf dem Üben bestimmter Aquarelltechniken, die Ihnen in Ihrer zukünftigen Praxis nützlich sein werden denen Sie spielen Abhängig von Ihrem Stil, Ihrem Budget und der Verfügbarkeit verschiedener Marken in Ihrer Region haben Sie eine Vielzahl von Optionen, mit Budget und der Verfügbarkeit verschiedener Marken in Ihrer Region haben Sie eine Vielzahl von Optionen, können. Das einzige, was ich hervorheben möchte ist die Qualität Ihres Papiers. Im Allgemeinen ist es sehr wichtig, auf Baumwollpapier zu arbeiten , wenn es um Aquarellmedium geht Aber vor allem, wenn du vorhast, Hintergrundtechniken zu verwenden , die viel Wasser und viel Schichtung erfordern viel Wasser und viel Schichtung Baumwollpapier nimmt viel Wasser auf, sodass Sie wunderschöne Effekte erzielen können. Aber Papier in Studentenqualität oder sogar Papier aus 50% Baumwolle knickt und verzieht Die Auswirkungen werden einfach nicht dieselben sein. Ich werde Arches-Papier aus 100% Baumwolle in kaltgepresster Ausführung verwenden , das im Vergleich zu heißgepresstem Papier etwas langsamer trocknet, sodass ich viel Flexibilität bei nassen Waschgängen und mehreren Das Gewicht meines Papiers beträgt 140 Pfund, aber wenn Sie mit 300 Pfund Geld ausgeben können, wird es noch besser sein Ich werde Klebeband um meine Kunstwerke herum verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kanten glatt sind und die Farbe die darunter liegenden sauberen Blätter in meinem Block nicht ruiniert . Wir benötigen auch einen harten Stift, um Konturen zu erstellen. Versuchen Sie, einen 2H - oder sogar 3H-Bleistift zu finden . Diese Buchstabennummerncodes geben an, Diese Buchstabennummerncodes wie schwer Ihr Graffiti ist Alles, was höher als 2H ist, ist ideal, alles, was niedriger ist, könnte etwas zu weich sein und einige Flecken auf dem Papier hinterlassen Das willst du vermeiden. die Pinsel angeht, benötigen wir mindestens einen Flachpinsel zum Benetzen der größeren Bereiche und mindestens einen runden Pinsel mit einer spitzen Spitze für glatte Kanten. Ich werde sogar zwei runde Pinsel verwenden, um mir etwas Flexibilität zu geben, wenn es um die kniffligen, kleineren Segmente geht, in denen ich eine sehr genaue Silhouette haben möchte eine sehr genaue Schließlich benötigen wir zwei Gläser Wasser. Halte immer einen sauber. Sie benötigen eine Palette, um Ihre Hintergrundfarben vorzumischen, und Sie werden vielleicht feststellen, dass ich gelegentlich einen Handschuh verwende Das ist natürlich völlig optional, aber es hilft mir, mein Papier vor Flecken zu schützen Lassen Sie uns nun über unsere Farbpalette sprechen. Zuerst erkläre ich, welche Farben ich für die Farbe Lilie verwendet habe. Dann sprechen wir über den Hintergrund und besprechen ein wenig Farbtheorie und welche Pigmente und Farbtöne sich am besten für das Layering im Hintergrund eignen Für die Lilienblüten benötigen wir ein gelbes Pigment. Es spielt keine Rolle , für welche Marke oder welchen Farbton Sie sich entscheiden. Wähle einfach dein Lieblingsgelb. Dies sind kleine Segmente, die wir behandeln werden. Gegen Ende kannst du den Staubblättern etwas mehr Definition verleihen, Staubblättern etwas mehr Definition eine sattere Orange verwendest noch einmal Ihre Lieblingsorange, die Sie zur Hand haben. Für die weißen Blütenblätter benötigen wir zwei Farben. Obwohl sie auf den Blütenblättern weiß sind, müssen wir dennoch ein Gefühl von Form erzeugen indem wir sehr helle Schatten malen. Um den Prozess zu vereinfachen, verwende ich hier dieselben Pigmente wie in der ersten Version des Hintergrunds. Zuerst brauchen wir ein hellblaues oder grünliches Blau und mein Favorit ist Aquagrün von Winsor und Sie können Phthaloblau oder beliebiges grünliches Blau Ihrer Wahl Als ich diese farbigen Lilien studierte , habe ich alle möglichen Farben verwendet Es ist alles sehr leicht, sodass es nicht so wichtig ist, die Farbe anzupassen. Verwenden Sie noch einmal, was Sie zur Hand haben. Wenn Sie ein hellblaues haben, funktioniert es einwandfrei. Zweitens benötigen wir einen wärmeren bräunlich-violetten Farbton. Ich habe mich für Perylenviolett von Daniel Smith entschieden. Es ist ein reichhaltiges, transparentes Pigment, sich hervorragend für subtile Schatten eignet. Ich werde es später noch einmal in einer viel gesättigteren Form im Hintergrund auftragen . Du kannst jeden violetten oder braunen Farbton verwenden, ich habe einige Alternativen im Klassenhandout aufgelistet Wir brauchen eine warme grüne Farbe für die Blätter. Mein Favorit hier ist Hooker's Green. Es ist dasselbe Grün , das ich in der dritten Fallstudie verwenden werde , und etwas, das den Blättern ein bisschen von diesem sonnigen Glanz verleiht. Sie können entweder die gelbe Farbe der Staubblätter der Blüten recyceln oder sich für etwas Lebendigeres mit einem Hauch von Grün entscheiden etwas Lebendigeres mit einem Hauch von Ich entschied mich für Grüngold von Daniel Smith. Für die zweite und dritte Hintergrundfallstudie benötigen wir ein tieferes, dunkleres Blau für unsere Hintergrundelemente. Ich entschied mich für Indanthrone Blue. Auch hier haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten und Alternativen, die ich im Klassenhandout aufgeführt habe Der Grund, warum Blau für Hintergründe so hilfreich ist , hat mit der Farbtheorie zu tun. Alle Farben auf dieser Seite des Spektrums, die näher an Blau liegen, erscheinen tendenziell weiter entfernt. Sie eignen sich sowohl für Hintergrundelemente als auch für Schatten. Sie werden sehen, wie ich diese verschiedenen Farbtöne wie Indanthron und Aquagrün verwende wie ich diese verschiedenen Farbtöne wie Indanthron und Aquagrün , um in diesen verschiedenen Fallstudien, die ich Ihnen im Kurs vorstellen werde, ein Gefühl von Atmosphäre und Tiefe diesen verschiedenen Fallstudien, die ich Ihnen im Kurs vorstellen werde, zu vermitteln In der nächsten Lektion gebe ich Ihnen einen allgemeinen Überblick über jede Technik und die wichtigsten Schritte damit Sie wissen, was Sie erwartet, und dann können wir loslegen 3. Übersicht über den Arbeitsprozess: Willkommen zurück. In dieser Einführungsstunde werde ich einen Überblick über die wichtigsten Schritte für jede Hintergrundtechnik geben , die wir im Unterricht behandeln werden Der gesamte Kurs dauert ungefähr drei Stunden und jede Fallstudie dauert etwa eine Stunde. Sie werden jeden meiner Pinselstriche sehen und ich werde über meinen Prozess sprechen und Ihnen viele Tipps geben. Es ist wichtig, dass Sie zuerst die allgemeinen Schritte durchgehen , damit Sie genau wissen, was Sie erwartet. Sie können auch in diesem Abschnitt nachschlagen, wenn Sie darüber nachdenken, verschiedene Techniken in Ihre eigene Arbeit zu integrieren . Ich werde jede Fallstudie damit beginnen die Farbe Lilienblume zu malen. Dann zeige ich dir je nach Technik die Blätter und den Hintergrund. Wir beenden jede Fallstudie, indem wir den letzten Schliff hinzufügen, um die Blätter und die Blüte hervorzuheben, sodass Sie ein vollständiges Gemälde für Ihr Klassenprojekt haben können ein vollständiges Gemälde für Ihr Klassenprojekt haben sich aber auch gerne auf die Hintergrundtechniken konzentrieren , da dieser Kurs Ihnen viele Werkzeuge und notwendige Wissen für Ihre eigenen Die erste Fallstudie ist die anfängerfreundlichste Hintergrundtechnik , bei der das sogenannte Nass-in-Nass-Waschen verwendet wird, was bedeutet, dass wir die Oberfläche unseres Papiers mit klarem Wasser bedecken und dann etwas Farbe auf das nasse Papier auftragen. Sie können nur ein Pigment oder eine Variation von Pigmenten verwenden . Ich werde zwei verwenden, nur zum Spaß. Ich werde Ihnen viele Tipps geben, wie Sie diesen Prozess verbessern und Ihre Ergebnisse verbessern können. Ich zeige Ihnen auch einige zusätzliche Effekte, die Sie beim Malen mit dieser Hintergrundtechnik einsetzen können . Es ist alles unten in einer Schicht. Es gibt keine Fehler, also ermutige ich Sie, Spaß zu haben und so viel zu experimentieren, wie Sie möchten. Die zweite wichtige Studie ist etwas kontrollierter und verwendet eine Nass-in-Trocken-Technik Unser Ziel wird es sein , eine solide, reibungslose Berichterstattung über unseren Hintergrund zu gewährleisten. Ich werde damit beginnen, die erste Farbschicht aufzutragen euch viele Tipps für eine gleichmäßige Waschung geben. Dies ist wahrscheinlich die gebräuchlichste traditionelle Art , einen Hintergrund zu erstellen. Sie können eine weitere Ebene hinzufügen, was optional ist, aber es ist immer hilfreich, um einen gleichmäßigeren Effekt zu erzielen. Es ist etwas undurchsichtiger. Ich werde nur eine Farbe verwenden, aber du kannst jederzeit experimentieren, indem du weitere hinzufügst. In der letzten und dritten Ebene werde ich einige zusätzliche Details hinzufügen, einige organische Elemente, die die dunkelste Farbe verwenden Dadurch wird die gesamte Komposition einem dekorativeren Look näher gebracht , was mir sehr viel Spaß macht, Ihnen aber möglicherweise nicht. Wie dem auch sei, ich möchte Ihnen die gesamte Palette der Anwendungen und Techniken zeigen , mit denen Sie mehr Tiefe erzeugen können. Sie können den gesamten Prozess verfolgen, wenn Sie möchten, oder mit Fallstudie Nummer 3 fortfahren. In dieser Version werde ich die Technik der Negativmalerei verwenden, was mein absoluter Favorit für Hintergründe ist. Es ist schwieriger zu meistern, weil es eine andere Denkweise über Formen erfordert eine andere Denkweise über Formen aber es lohnt sich so, weil es Ihnen eine Menge Flexibilität bietet, wenn es um Aquarellmalerei geht Ich habe einen ganzen Kurs zu dieser Technik, du auf meinem Skillshare-Kanal finden kannst Es gibt ein paar Videos auf meinem YouTube-Kanal. In dieser Fallstudie zeige ich Ihnen, wie Sie es speziell auf die Hintergrundmalerei anwenden können. Wir beginnen mit einer festen Hintergrundebene rund um die Blume. In dieser Phase sehr ähnlich wie bei der zweiten Fallstudie, Flat Wash. Aber dann haben wir drei weitere Farbschichten, die wir auftragen werden mit unseren Pigmenten zunehmend dunkler Malen Sie um die Blattformen herum, zuerst um die hellsten Stellen, dann um die größeren Blätter im Vordergrund Dann endlich noch einmal rund um den Hintergrund, Grün. Jedes Mal, wenn wir eine Farbschicht auftragen, müssen darunter liegenden Schichten vollständig austrocknen, damit alle unsere Kanten scharf sind und Sie sehen, wie die Formen der Blätter aus dem Hintergrund hervorgehen, wenn wir in den negativen Bereich um sie herum malen Das ist die Essenz der Technik der Negativmalerei, die Objekte mit Farbe umgibt, die Formen zum Vorschein bringt und ihnen ein fantastisches Gefühl von Tiefe und Atmosphäre verleiht . Ich liebe diese Technik absolut. Ich freue mich sehr, das alles mit Ihnen zu teilen. Lass uns darauf eingehen. In der nächsten Lektion beginnen wir mit der ersten Fallstudie 4. Lily #1: Blume: Willkommen zur ersten Fallstudie. Bevor wir mit dem Hintergrund beginnen, tragen wir die erste Farbschicht auf die Blume auf. Ich fange an, indem ich einfach den Stiel mit einer festen gelben Schicht bemale. In dieser sehr kurzen Lektion werde ich nur die wichtigsten Farbbereiche des Hintergrunds auf die Blume malen die wichtigsten Farbbereiche des Hintergrunds und das werde ich noch zweimal tun. Für jede Fallstudie sehen Sie meinen Prozess und die Farben, die ich verwende. Das nächste, was ich tun werde, während mein gelbes Blütenblatt austrocknet, ist, das weiße Blütenblatt vorzubereiten, indem ich mein Papier mit klarem Wasser benetze Wir möchten einige sehr subtile Schatten hinzufügen , um Tiefe und Dimension zu zeigen. Damit unsere Schatten sehr glatt sind, sollten wir die Nass-in-Nass-Technik verwenden, was bedeutet, dass wir unsere Farben sehr leicht auf die nasse Oberfläche auftragen . Es könnte schwierig sein, genau zu sehen wo ich mein klares Wasser abstelle, also werde ich Ihnen auf zwei Arten helfen. Zuerst habe ich einen kurzen Snapshot gespeichert, in dem ich den Bereich markiert habe , auf den ich mich konzentriere. Es befindet sich hauptsächlich in der Mitte des Blütenblattes. Die vordere Falte und die zweite größere Falte lasse ich ohne Wasser. Ich werde meinen Papierblock leicht anheben, damit Sie hoffentlich sehen können , wie das Licht der nassen Oberfläche reflektiert wird. Beachten Sie auch, dass mein Papier nicht vor Wasser tropft, es ist nur nass genug, damit ich anfangen kann, ein bisschen Farbe hinzuzufügen Die Farben, die ich verwenden werde, sind genau die gleichen wie die, die ich für die Hintergrundabdeckung verwenden werde, aber hier werde ich sie sehr leicht auftragen. Du kannst auf der rechten Seite in meiner Palette sehen, naja, meine Mischung aus Aquagrün und Wasser ist sehr wässrig Ich lasse ein bisschen von dem grünlichen Blau auf meinen feuchten Bereich fallen und ziehe meinen Pinsel vielleicht ein paar Mal, indem ich der natürlichen Richtung der Blütenblattadern folge , weil dort auch ein bisschen Schatten ist dort auch ein bisschen Schatten Eine andere Sache, die ich tun werde, ist nur einen winzigen Hauch von Schatten unter die Blütenblattfalte zu legen und ihn mit klarem Wasser zu vermischen Solange mein Papier noch feucht ist, möchte ich einen wärmeren Schatten um das Staubblatt legen Ich werde Perylenviolett verwenden, es ist wieder dasselbe Pigment, das ich nur aus Gründen der Kontinuität auf den Hintergrund auftragen werde Es gibt so viele verschiedene Farbtöne , die Sie in diesem Fall verwenden können Als ich eine Studie für diesen Kurs gemacht habe, habe ich mehrere farbige Lilien gemalt und verschiedene bräunliche Violetttöne verwendet . Machen Sie sich also nicht zu viele Gedanken darüber, meine Pigmente speziell aufeinander abzustimmen Verwenden Sie etwas Ähnliches oder Sie können sogar eine Mischung aus Braun und Violett verwenden , wenn Sie möchten. Noch einmal ziehe ich meine Farbe heraus, um mit der Pinselspitze ein paar Blütenblattfalten zu erkennen, wodurch diese subtilen, dünnen Schatten Du kannst deinen feuchten Pinsel verwenden um die Kanten weicher zu machen, wenn du das Gefühl hast dass dein Schatten viel zu hart wird oder es vielleicht ein paar Kanten gibt , die dir nicht Reinigen Sie einfach Ihren Pinsel, tippen Sie ihn auf Seidenpapier und ziehen Sie ihn am Rand des Hauptschattens entlang. Als letztes füge ich einen subtilen Schatteneffekt hinzu dasselbe Aquagrün rund um die Frontfalte verwende. Ich male die Silhouette einfach mit der Spitze meines Pinsels und mache dann noch einmal mit einem sauberen, feuchten Pinsel die Ränder des Schattens weicher, die Ränder des Schattens weicher sodass in der Mitte ein schönes Highlight Das ist alles. Für die erste Farbschicht auf dem Blütenblatt kannst du ein kleines bisschen von deinem Grün oder Gelb auf die Spitze auftragen Den Rand noch einmal mit einem sauberen, feuchten Pinsel verblenden. In der nächsten Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die erste Farbschicht auf das Blatt auftragen. 5. Lily #1: Blätter: Willkommen zurück. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Blätter auf die Farbe Lilie malen , und in der nächsten Lektion werden wir uns endlich die erste Fallstudie für den Hintergrund ansehen . Also fange ich mit diesem Vorderblatt an. Die Spitze zeigt ganz nach oben, sodass sie viel Sonnenschein bekommt und ich werde dort mein grünliches Gelb auftragen Gehen Sie dann mit Hookers Green nach unten. Bedecke den Rest des Blattes und füge vielleicht ein wenig von demselben Nuttengrün in die Rillen oben auf dem Blatt und an der Spitze Nass bis nass, sehr subtil. Wenn Sie diesen Vorgang vereinfachen möchten, können Sie einfach die gesamte Oberfläche mit Ihrer bevorzugten grünen Farbe abdecken . Dieser zusätzliche grünlich-gelbe Farbton hilft uns, ein wenig Volumen und Dimension zu erzeugen , da wir die Farbtheorie verwenden , um einen realistischeren Effekt Ich werde es hier ganz kurz erwähnen, da es sich auch auf unsere Wahl der Hintergrundfarbe bezieht. Denken Sie also daran, als wir über unsere Farbauswahl für den Hintergrund gesprochen haben, dass Farben auf der blauen Seite des Spektrums immer so aussehen, als wären sie weiter entfernt, oder dass Farben, die sich auf der gegenüberliegenden Seite des Spektrums, näher an Ihren Gelb- und Rottönen befinden des Spektrums, näher an Ihren Gelb- und Rottönen immer so aussehen, als wären sie näher an uns und als ob sie vom Licht stärker beleuchtet werden Deshalb führe ich hier diese gelbe Farbe ein, um den grünen Blättern etwas mehr Dimension zu verleihen und du musst nicht genau den gleichen Farbton verwenden. Jedes Gelb oder eine Mischung aus Grün und Gelb hilft Ihnen dabei, einen sehr ähnlichen Effekt zu erzielen. Zum Abschluss arbeite ich noch einmal am Blatt im Hintergrund trage mein wärmeres Grüngelb auf die Spitze auf, die Seite, die dem Licht zugewandt ist Dann wechsle ich zu meinem Hooker's Green, während ich mich nach unten bewege und mich dem Stängel und der Lilie nähere Sie können hier etwas mehr sattes Grün verwenden , da sich das Blatt im Hintergrund befindet und es wahrscheinlich einen kleinen Schatten von der Lilienblüte bekommt . Wenn Sie nach unten gehen, stellen Sie erneut fest, dass wir eine Falte haben , die wahrscheinlich ein bisschen mehr Sonnenlichteffekt annimmt. Ich werde mein Grüngold verwenden und diesen Abschnitt mit Hookers Grün beenden Das Letzte, was ich in dieser Lektion tun werde, ist den Stängel und den Anfang der Blüte zu bedecken. Auch hier verwende ich mein Hooker's Green sehr leicht, und vielleicht wird es in dem Teil dieses Abschnitts , der uns näher ist, etwas heller Ich werde ein bisschen mehr von meinem grünen Gold hinzufügen. Das war's für diesen ersten Hintergrundabschnitt. In der nächsten Lektion werden wir die Hintergrundtechnik im Detail durchgehen, und in der letzten Lektion für diese Fallstudie werde ich eine weitere Ebene hinzufügen, nur ein paar schnelle Akzente auf der Blüte und den Blättern um ein bisschen mehr Dimension zu verleihen , sodass Sie sich auch darauf freuen können. 6. Lily #1: Hintergrund: Willkommen zurück. Stellen wir sicher , dass unsere Blume und die Blätter, die ersten beiden Schichten, die wir gestrichen haben , vollständig trocken sind, damit wir mit der ersten Hintergrundstudie beginnen können. Ich werde Aquagrün von Winsor and Newton verwenden, dieselbe Farbe, die ich für den Schatten und das Lily Pedal verwendet habe für den Schatten und das Lily Pedal Nur aus optischen Gründen werde ich die Sekundärfarbe vorstellen, noch einmal dieselbe, die ich für werde ich die Sekundärfarbe vorstellen, die Lilie verwendet habe. Eine Kombination aus zwei gibt uns einen schönen atmosphärischen Blick hinter die Blume. Wie ich bereits im Materialbereich dieses Kurses erwähnt habe , kannst du gerne improvisieren Sie können jede beliebige Farbkombination verwenden. Bleiben Sie also nicht hängen, wenn Sie nicht dieselben Pigmente haben. Eine der unterhaltsamsten Optionen, die Sie ausprobieren können, ist das Granulieren von Farben. Sie werden dir viel Textur geben. Im Allgemeinen verleiht eine Neigung zu Blau und Grün mehr Tiefe, da diese Farben normalerweise so aussehen, als wären sie weiter entfernt. Sie eignen sich eher für Schatten und Hintergründe, sodass Sie so viel improvisieren können, wie Sie möchten Unser Ziel in dieser Fallstudie ist es, eine sehr abstrakte Farbmischung im Hintergrund zu erzeugen , die nur ein wenig Tiefe anzeigt, um einen atmosphärischeren Effekt rund um die Blume zu erzielen. Als erstes befeuchten wir unser Papier mit klarem Wasser Es gibt ein paar Tipps, die ich Ihnen hier geben werde, um diesen Prozess erfolgreicher zu gestalten , damit Sie gegen Ende einen viel glatteren Hintergrund erstellen können . Das gilt für die abstraktere, einfachere Version des Hintergrunds, die wir in diesem Abschnitt des Kurses machen werden, und auch für das nächste Beispiel, das ich Ihnen vorstellen werde und das eher eine glatte, flache Waschung beinhalten wird . In der ersten Phase der Hintergrundarbeit plane ich nur, Farbe in den oberen Bereich des Gemäldes aufzutragen , aber nur für den Fall, dass es unten überläuft, möchte ich keine harten Kanten, und deshalb werde ich diesen Bereich auch in der unteren Ecke vorfeuchten , nur für den Fall, dass irgendwelche Farbpartikel herunterrauschen könnten, Dieser Farbfluss sollte sehr glatt sein. Achte auf alle Bereiche , die mit dem Bereich verbunden sind , an dem du arbeiten und die Farbe auftragen möchtest Ich werde meinen Papierblock ein wenig anheben, damit Sie sehen können , wie mein Papier gerade aussieht. Nicht tropfend , aber ziemlich nass. Mein nächster kurzer Tipp bezieht sich auf die Art der Pinsel , die ich empfehle. Für diese erste, erste Phase verwende ich den größeren Pinsel. Es ist viel schneller und geschmeidiger, mit einem größeren Flachpinsel zu arbeiten , da Sie an größeren Flächen arbeiten und die Kanten abdecken. Wenn Sie sich Ihren Vordergrundelementen nähern , bei denen Präzision wichtiger ist, können Sie zu einem kleineren Rundpinsel wechseln In diesem Bereich zwischen dem Blatt und den Blütenblättern ist es beispielsweise besonders wichtig, eine präzise Pinselspitze zu haben, damit Sie keine Bereiche abdecken, auf denen Sie keine Hintergrundfarbe haben möchten. Jetzt, wo ich darauf warte, dass mein Papier das ganze Wasser aufnimmt, mache ich eine leichte Mischung mit meiner ersten Hintergrundfarbe, meinem Aquagrün. Dann werde ich mit meinem kleineren Pinsel, meinem Rundpinsel, beginnen die Farbe rund um die Lilie aufzutragen. Mein Tipp hier ist, zu versuchen, eine Farbwelle zu erzeugen , die sich über die Seitenränder hinaus erstreckt, wie eine imaginäre Diagonale Eines der Dinge, die Sie sehen werden, und ich habe das als Anfänger gemacht, ist, dass viele Leute einfach um ihr Motiv herum eine Hintergrundfarbe hinzufügen und es ein bisschen unnatürlich aussieht, wie ein Rahmen um Ihr Motiv Sie können einen viel dynamischeren Hintergrund und einen viel natürlicheren Effekt erzielen, wenn Sie Ihre Hintergrundfarbe über den Bereich hinaus erweitern Ihre Hintergrundfarbe über den Bereich hinaus , der sich unmittelbar neben Ihrem Motiv befindet. In diesem Fall erstelle ich eine Welle, die in der unteren linken Ecke beginnt und sich bis oben rechts erstreckt Ich werde meine Farbe in diesem Bereich ungefähr hier fallen lassen und dabei die obere linke Ecke und die untere rechte Ecke vermeiden Beachten Sie, dass es auch der natürlichen Kurve des Lilienpedals folgt . Es gibt viel Bewegung, nicht nur Tiefe, die ich versuche zu erzeugen, indem ich diese Farbe hinzufüge. Aber nehmen Sie sich Zeit, experimentieren Sie und sehen Sie, wie weit sich Ihre Farbe verteilt. Dieser Prozess ist ziemlich unvorhersehbar und wir nutzen die natürlichen Eigenschaften von Aquarell wirklich nutzen die natürlichen Eigenschaften von Aquarell Jedes Mal, wenn Sie diese Effekte erzeugen, sehen sie etwas anders aus, aber das ist das Schöne an diesem Prozess. Es gibt keine Fehler. Es wird nur experimentiert und den natürlichen Eigenschaften des Mediums gefolgt Ihr könnt dort Bereiche sehen , die etwas heller sind, manche sind etwas dunkler, je nachdem , wie viel Pigment ich hinzugefügt habe. Wenn Sie zufällig sehen, dass die Ränder Ihres Papiers austrocknen und sich das Papier nicht mehr ausbreitet, nehmen Sie einfach ein wenig klares Wasser. Deshalb brauchen wir das zweite Glas und fügen in diesem Bereich etwas Feuchtigkeit hinzu. Da wir das Papier vorher angefeuchtet haben, wird das gesamte anfängliche Wasser, das bereits vom Baumwollpapier aufgenommen wurde, reaktiviert und Ihre Farbe verteilt sich weiter Ich werde deutlich langsamer, wenn ich zu diesen Bereichen gehe, diesen komplizierten Abschnitten zwischen den Blättern und den Blütenblättern, und arbeite dabei nur mit der Spitze meines Pinsels Ein bisschen kontrollierter. In den Bereichen im Freien, in denen sich meine Farbe frei verteilen soll, tropfe ich das Pigment einfach hinein. Versuche, es nicht zu sehr zu bewegen, wenn es schon da ist. In dieser Phase bin ich mit der Gesamtform ziemlich zufrieden. Wie ich bereits erwähnt habe, versuche ich, diese Farbwelle zu erzeugen, die sich nach oben und in Richtung der Ecke der Seite erstreckt. Jetzt kann ich meine Sekundärfarbe hinzufügen. Dies ist völlig optional. Ich wollte dir nur zeigen, dass du nicht nur auf ein Pigment beschränkt bist. Es ist immer interessant , andere Pigmente, komplementäre Farben, dunklere Farben und Ihre Lieblingsfarben hinzuzufügen . Ich spiele einfach herum. Ich habe mich für mein Violett entschieden und eine andere Option wäre Lila oder vielleicht ein tieferes Blau. Es liegt wirklich an dir. Solange das Papier nass ist, können Sie weitere Farben hinzufügen. Ein weiterer interessanter Effekt , den ich Ihnen zeigen wollte, völlig optional ist, aber sehr unterhaltsam ist, heißt Aquarellblüten Manchmal entstehen diese zufällig, wenn wir vielleicht etwas Wasser auf die nasse Farbe tropfen oder eine wässrige Mischung hinzufügen, aber hier mache ich das mit Absicht, weil ich den Effekt sehr mag, den es erzeugt Sie können mit der Spitze meines Pinsels sehen, ich einfach klares Wasser dass ich einfach klares Wasser auf eine feuchte Oberfläche tropfe. Es ist ziemlich viel Zeit vergangen. Es tropft nicht vor Wasser. Die Farbe versinkt ein. Wenn ich mein klares Wasser auf eine feuchte Oberfläche gebe, die Farbpartikel herausgedrückt und es entstehen diese sogenannten Blüten Für mich sehen sie aus wie schimmerndes Licht. Wie gesagt, es ist völlig optional, aber nur etwas, das du für etwas Textur und visuelle Interessen hinzufügen kannst . Ich wollte es dir zeigen , weil ich denke, dass es viel Spaß macht. Mir läuft die Zeit für diesen Abschnitt davon. Ich werde direkt mit der nächsten Lektion fortfahren und meinen Hintergrund mit derselben Technik abschließen. 7. Lily #1: Hintergrund {cont.}: Willkommen zurück. Ich mache genau da weiter, wo ich in der vorherigen Lektion aufgehört habe. Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, in dem wir ein wenig Farbe hinzufügen müssen. Also noch einmal, wenn Sie sich diese Hintergrundfarbe als eine sanfte Welle vorstellen , die in der unteren linken Ecke beginnt und sich in Richtung der oberen rechten Ecke bewegt, müssen wir in diesem Bereich genau hier zwischen den Blättern nur ein bisschen von unserem Blau und Violett hinzufügen in diesem Bereich genau hier zwischen den Blättern nur ein bisschen von unserem Blau und Violett . Aber genau wie zuvor habe ich die gesamten Ecken vornass Falls also ein bisschen von dieser Farbe in den Leerraum übergeht, möchte ich, dass dieser Übergang sehr glatt ist Und ich fange mit meinem Aquagrün an. Sobald ich mit dieser Deckkraft zufrieden bin, lasse ich ein wenig von meinem Perylenviolett fallen Wenn ich mich den Blättern, meinem Hauptmotiv, nähere , habe ich keine Angst davor, etwas gesättigter zu werden. Ich könnte auf der anderen Seite des Blattes etwas Aquagrün hinzufügen , was für eine gewisse Kontinuität sorgt. Nicht zu viel, aber noch einmal, Sie können so viel damit herumspielen, wie Sie möchten. Mach dir keine Gedanken über die genaue Platzierung meines Pinsels. Es ist eher ein allgemeiner Ansatz , den ich Ihnen zeigen möchte, damit Sie ihn in Ihrer eigenen Arbeit anwenden können. Da mein Papier oben immer noch trocken ist, füge ich vielleicht etwas von dem Perylenviolett näher an die Lilie Ich bin zufrieden damit, wie sich zu diesem Zeitpunkt alles entwickelt hat. Bevor ich zur unteren linken Ecke gehe, male ich diesen Abschnitt einfach auf die andere Seite der Lilienknospe und versuche , den Wert auf der anderen Seite abzugleichen. Ich möchte also, dass es genauso dunkel ist wie was ich auf der rechten Seite habe, und ich werde dort einfach eine solide Abdeckung anbringen Schauen wir uns noch einmal an, wie der Hintergrund und fügen wir vielleicht ein paar Tropfen Wasser hinzu, nur so zum Spaß. Ich improvisiere hier wieder. Das ist ein sehr lockerer Umgang mit Hintergründen. Ich möchte, dass Sie sich die natürlichen Eigenschaften von Aquarell zunutze machen , Granulation herumspielen, mit Blüteneffekten herumspielen und wirklich Spaß und wirklich Je öfter du das tust, desto mehr wirst du dich daran gewöhnen und viele schöne unerwartete Effekte entdecken. Jetzt können wir sicher auf die linke Seite gehen. Dieser ist sehr einfach. Es ist ein in sich geschlossener Bereich, den ich sehr einfach mit meinem Flachpinsel vorbefeuchten kann. Dabei achte ich darauf, dass meine Ecken und Kanten alle nass sind Dann fange an, meine Farben aufzuschreiben , beginnend mit Aquagrün. Ich denke noch einmal an die allgemeine Logik einer Farbwelle, die sich von der Ecke nach außen erstreckt. Ich folge dieser Form sehr locker, aber ich versuche, in diesem Bereich, näher am Blatt, mehr Farbe zu bringen , nur so dass die nur so dass natürliche Progression auf einer Diagonalen hinter der Lilie stattfindet Je nachdem, wie nass Ihr Papier ist wie schnell es trocknet, können Sie mehr oder weniger Farbe auftragen und sehen, wie schnell es sich verteilt. Wenn Ihr Papier sehr nass ist, verteilt es sich viel schneller. Wenn es schnell austrocknet, es nicht so weit gehen. Ich möchte vielleicht ein bisschen mehr Sättigung hinzufügen, etwas mehr Farbe hinzufügen und ich versuche, es wieder herauszuziehen, indem ich der natürlichen Richtung folge, die ich für meine Farbwellen im Hintergrund auf einer Diagonale festgelegt habe für meine Farbwellen im Hintergrund auf einer Diagonale Ich werde diesen Vorgang abschließen, indem ich meine Sekundärfarbe hinzufüge. Sie können sehen, dass ich meinen Papierblock anheben werde . Du kannst sehen, wie nass mein Papier ist. Während ich das Lifting noch mache, hilft es auch, dass sich die Farbe verteilt, sodass sich die Farbpartikel in diese Richtung nach unten und in einem Winkel bewegen. Sie können dazu beitragen, ein zusätzliches Bewegungsgefühl zu erzeugen, indem Sie die Seite anheben und beobachten, wie sich die Farbe verteilt, sodass sie sich in die von Ihnen gewünschte Richtung bewegt. Eine Sache möchte ich hier erwähnen und das kann passieren, besonders wenn Sie viel Wasser auf Ihr Papier aufgetragen haben und es völlig in Ordnung ist, aber Sie können diesen Effekt haben Farbe unten an den Rändern sammelt. Scheuen Sie sich nicht, einfach mit Seidenpapier abzuheben. Ganz vorsichtig, drücken Sie es einfach an der Stelle, an der Sie die Farbe anheben möchten. Im nächsten Beispiel im Hintergrund werden Sie sehen, wie ich selbst trockene Farbstreifen, an denen ich einen Fehler gemacht habe, abhebe selbst trockene Farbstreifen, an denen ich einen Fehler gemacht habe, Du kannst das Aquarell immer einfach auf diese Weise anheben , um mögliche Fehler zu korrigieren In der letzten Minute dieser Lektion werde ich ein paar Tropfen klares Wasser übrig lassen , nur um ein bisschen visuelles Interesse zu wecken. Auch hier völlig optional. Ich finde es wunderschön, du vielleicht nicht. Es liegt ganz bei Ihnen, ob Sie diesen Effekt in Ihre Hintergründe integrieren möchten . Ich wollte dir nur zeigen, was möglich ist. In der nächsten Lektion, der letzten Lektion für diese Fallstudie, werden wir der Blüte und den Blättern den letzten Schliff geben . 8. Lily #1: Feinschliff: Willkommen zurück. In dieser letzten Lektion für die erste Fallstudie werde ich Ihnen zeigen, wie Sie der Farbe Lilie und den Blättern den letzten Schliff verleihen . Wir werden die Methode „ nass auf trocken“ verwenden also Farbe auf trockenes Papier auftragen, Schatten akzentuieren und vielleicht unsere Farbe in bestimmten Bereichen verstärken Schatten akzentuieren und vielleicht unsere Farbe in bestimmten Sie werden sehen, wie ich das für jede Fallstudie mit genau der gleichen Methode und den gleichen Farben mache. Beginnend mit der Farbe Lilie werde ich ein wenig von meiner Orange auftragen. Ich verwende Hansa Yellow Deep speziell hinter dem Staubblatt und auch ein bisschen am Stiel selbst Ich drücke einfach ein wenig auf meinen Pinsel und entsteht ein kleines bisschen Textur auf dem schönen gelben Element. Ich werde unten ein bisschen von dem gleichen Gelb hinzufügen , im Schattenbereich dort leuchtet es ein bisschen. Sie können die Farbe mit einem sauberen, feuchten Pinsel so weit ausmischen , wie Sie möchten. In dieser Version werde ich meinen Pinsel nicht zu weit ziehen, nur ein kleines bisschen, damit die orange Farbe in den weißen Hintergrund der Lilie und vielleicht auch an der Spitze übergeht, nur um etwas Kontinuität zu schaffen Als Nächstes verwende ich mein Aquagrün. Dieselbe Hintergrundfarbe, die ich für die Schatten und hinter der Lilie verwendet habe und nur ganz sanft, sehr leicht die Adern oben markiert habe. Verwenden Sie keine vollständig gesättigten Farben, die Lilie ist immer noch weiß, also wie bei einem hellen bis mittleren Wert und dann mit einem sauberen, feuchten Pinsel werde ich dafür sorgen, dass die Farbe in den Hintergrund tritt. Ich reinige meinen Pinsel einfach mit klarem Wasser in meinem sauberen Glas, klopfe ihn auf Seidenpapier, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, und vermische dann einfach meine Farbe . Um die Oberseite des Blütenblattes fertig zu stellen, füge ich an den Rändern etwas zusätzliche Farbe Schaffung einer schärferen Silhouette. Vielleicht ein kleiner Schatten, wenn sich das Blütenblatt krümmt und im Hintergrund verschwindet Wenn Sie zu viel Farbe auftragen, ist die Linie zu dick. Du kannst noch einmal deinen feuchten Pinsel verwenden , um den Schatten mit dem Hintergrund zu vermischen , und das ist mehr als genug für ein weißes Blütenblatt wie dieses Als Nächstes können wir an den Blättern arbeiten und wieder werde ich nass auf trocken arbeiten, indem ich einfach die Schatten akzentuiere bestimmte Bereiche etwas dunkler mache Wenn Sie eines meiner vorherigen Tutorials befolgt haben, wissen Sie, dass dies der letzte Schritt ist, in dem ich normalerweise die allgemeine Balance der Werte betrachte, also Licht und Dunkel, und sehe, ob ich bestimmte Bereiche näher bringen kann, vielleicht ein bisschen Tiefe hinzufügen Beachten Sie, dass ich mit meinem Hooker's Green arbeite und es einfach auf die Bereiche lege, die ich etwas dunkler machen möchte, sie so aussehen, als ob sie eher im Schatten liegen, also füge ich ein wenig Kontrast hinzu und versuche, keine harten Kanten zu erzeugen Ich vermische diese Schatten wieder mit einem feuchten Pinsel in die Hintergrundfarbe Zum Beispiel bei diesem Element der Lilienknospe möchte ich an den Rändern etwas mehr Schatten hinzufügen , um den zentralen Bereich näher an die Vorderseite zu bringen. Ich kreiere ein Highlight in Essenzen, also akzentuiere ich ein Highlight, indem ich ein wenig Schatten drum lege und es mit klarem Wasser vermische Ich werde weiter nach unten gehen. Hinzufügen zusätzlicher Schatten auf diesem großen Blatt und dem Hintergrund. immer noch dasselbe Hooker's Green verwenden, können Sie ein bisschen Aquagrün hinzufügen, wenn Sie es noch dunkler aussehen lassen möchten Akzentuieren Sie die Schatten noch weiter, denn wie ich bereits erwähnt habe, , Pigmente, die näher an Blau im Spektrum liegen sehen Pigmente, die näher an Blau im Spektrum liegen, weiter weg, sodass sie sehr gut für Schatten geeignet sind und je nachdem, wie viel Kontrast und wie viel Farbvariation Sie in Ihrer Arbeit genießen, können Sie viel Blau in Ihr Grün bringen Sie sehen natürlich aus und helfen dir dabei, schöne Schatten und ein besseres Gefühl von Tiefe zu erzeugen und ein besseres Gefühl von Tiefe Jedes Mal, wenn ich meine Schattenfarbe einfüge, ich sie mit klarem Wasser, mische ich sie mit klarem Wasser, damit sie im Hintergrund verschwindet. All diese Farbübergänge sind sehr natürlich, sehr glatt Ein ganz kurzer Tipp hier, völlig optional, aber er wäre sehr hilfreich und verleiht Ihrer Arbeit für Ihre zweite Schicht auf den Blättern ein bisschen Realismus. Versuchen Sie, die Ränder ohne Farben zu lassen Beachten Sie, dass ich einen winzigen Streifen hinterlassen habe , der darauf hinweist, dass das Blatt eine gewisse Dimension hat. Es ist nicht flach und wenn du also jede Seite bemalst, male sie einzeln und lasse einen kleinen Streifen dazwischen Es wird dir ein bisschen mehr Realismus geben, selbst bei der einfachsten Farbmischung Ich werde unten ein bisschen von meinem Aquagrün hinzufügen unten ein bisschen von meinem Aquagrün Wie ich schon sagte, wir können diesen Schatten noch weiter akzentuieren und dann zum vorderen Blatt übergehen und noch einmal beachten, dass ich den Rand ohne Farbe belasse den Rand ohne Ich werde vorsichtig der Kurve des Blattes folgen. Du kannst sehen, dass dieser Rand sofort zu leuchten beginnt weil wir ihn mit einer dunkleren Farbe versehen Sobald ich mit dem Auftragen einer Schicht Hooker's Green fertig bin, füge ich mein Aquagrün hinzu , damit mir der tiefere Schatten noch mehr hilft dort ein bisschen mehr Tiefe und visuelles Interesse erzeugt Ich werde versuchen, den Blattadern oben etwas zusätzlichen Schatten hinzuzufügen . Sehr sanft. Ich werde hier keine vollständig gesättigten Farben verwenden. Höchstens mittlerer Wert. Mischen Sie es mit einer sauberen, feuchten Bürste. Vielleicht ein bisschen Farbe am Rand, nur um es knackiger zu machen, und ich werde dieses Bild beenden, indem ich noch einmal eine weitere Schicht auf das letzte Blatt lege und den Rand ohne Farbe lasse Zuerst Hooker's Green verwenden und dann direkt unter der Falte noch dunkleres, mehr blaues Pigment Im Schattenbereich und dann vielleicht zwischen den beiden Blatthälften Als letztes werde ich den Schatten neben der Blume noch weiter akzentuieren Schatten neben der Blume noch weiter Mischen Sie es mit einem sauberen, feuchten Pinsel und fertig für die erste Fallstudie. Ich hoffe, dir hat diese schnelle Übung gefallen. Im nächsten Abschnitt zeige ich Ihnen eine komplexere Art, zeige ich Ihnen eine komplexere Art Hintergründe mit einer Flachwaschtechnik zu malen. 9. Lily #2: Blume: Willkommen zur zweiten Fallstudie mit Hintergrund. In dieser Version werden wir hinter der Lilie eine flache Waschung anbringen. Aber zuerst werde ich Ihnen zeigen, wie ich es in der ersten Version getan habe und wie ich es in der dritten Version tun werde, wie ich die Blume selbst gemalt habe. Wenn Sie dies bereits in der ersten Fallstudie gesehen haben, können Sie gerne mit dem nächsten Abschnitt fortfahren. Wie ich es zuvor getan habe, werde ich damit beginnen, ein wenig Gelb auf das Staubblatt und die Spitze der Blume aufzutragen das Staubblatt und die Spitze der Blume Dann werde ich die Oberfläche des Lilienblattes vorbenetzen , bevor ich die Schatten male Wie ich in der ersten Fallstudie erwähnt habe, gibt es eine Gliederung mit dem Bereich, ich vorab benetzen werde, markiert , sodass Sie ihn als Referenz verwenden können da es im Video schwierig ist, klares Wasser zu erkennen Aber nur um dir zu zeigen, dass wir nicht an eine bestimmte Methode gebunden sind, füge ich ein zusätzliches Element hinzu und es wird es für mich interessanter machen , weil ich es dreimal mache. Zusätzlich zum oberen Teil des Blütenblattes werde ich auch den Bereich zwischen den Blütenblattfalten befeuchten Bereich zwischen den Blütenblattfalten Füge ein bisschen von meinem Gelb hinzu. In der ersten Version habe ich dir den Schritt zum Ende gezeigt, aber du kannst immer kombinieren. Es ist ein bisschen wie Kochen, du kannst improvisieren. Jetzt werde ich dieselben Schritte wie in der ersten Fallstudie ausführen. Ich werde das Blütenblatt fast vollständig benetzen und nur ein paar Highlights übrig lassen. Um nur ein paar Highlights übrig lassen Ihnen zu zeigen, wie nass mein Papier ist und wo ich mein Wasser hinstelle, werde ich meinen Papierblock anheben Sie können sehen, dass ich einige Bereiche übersehen habe, in denen ich etwas mehr Wasser hinzufügen muss. Aber im Allgemeinen ist es der Mittelteil, alles hinter dem Staubblatt Die Vorderseite der Blütenblattfalten habe ich ohne Wasser gelassen , damit sie strahlend weiß bleiben und als hellste Glanzlichter auf unserer Blüte dienen Dann verwende ich wie zuvor meine aquagrüne, sehr leichte Mischung. Wenn Sie sich die Werteskala ansehen, arbeite ich mit den hellsten Werten weil das Blütenblatt weiß ist Wir fügen nur einen kleinen Schatten hinzu. Ich konzentriere mich auf den oberen Teil, also die Spitze der Lilie, ziehe meinen Pinsel entlang natürlichen Falten, die Sie auf dem Referenzfoto sehen Da wir das Papier zuerst mit klarem Wasser bedecken, werden diese Linien sehr weich, sehr natürlich sein. Wenn du zufällig eine harte Kante geschaffen hast , die dir nicht gefällt, einen Bereich, den du weicher machen und ihn im Hintergrund verschwinden lassen möchtest, reinige einfach deinen Pinsel, reinige einfach deinen Pinsel, tippe ihn auf Seidenpapier und ziehe ihn entlang dieser Kante, damit sich deine Farbe verteilen und im weißen Raum verschwinden kann und im weißen Raum verschwinden Ich werde die Arbeit mit dem Abschnitt beenden, indem meine sekundäre Schattenfarbe hinter dem Staubblatt Funktioniert immer noch mit nasser Oberfläche. Ich ziehe meinen Pinsel wieder heraus folge diesen natürlichen Blütenblattfalten Als Nächstes füge ich einen Schatten unter der Falte hinzu, also ein bisschen dunkler als das, was ich zuvor verwendet habe. Nur ein oder zwei Schritte dunkler, gesättigter und dann werde ich es vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Pinsel in den Hintergrund mischen . Für das weiße Lilienblatt haben wir nur noch die Vorderfalte übrig das weiße Lilienblatt haben wir nur noch die Vorderfalte Wie Sie sehen werden, werde ich das in dieser Klasse dreimal machen. Wir möchten am Rand etwas Aquagrün anbringen und dann den Raum in der Mitte ohne Farbe belassen den Raum in der Mitte ohne , sodass ein kleines Highlight entsteht Sie können das tun, indem Sie mit klarem Wasser beginnen , wie ich es hier mache, indem nur einen winzigen Streifen in der Mitte lassen und dann Ihr Aquagrün auftragen. Sie können mit Ihrem Aquagrün beginnen und es dann mit klarem Wasser in den Hintergrund mischen. So oder so funktioniert es solange du deine Farbe an den Rändern, am Rand dieses Abschnitts, aufträgst dieses Abschnitts, aufträgst Verwenden Sie dann Ihren sauberen, feuchten Pinsel, um die Farbe im Hintergrund verschwinden zu lassen. Bevor wir an den Blättern und dem Hintergrund arbeiten, werde ich an den Rändern etwas Definition hinzufügen. Dabei verwende ich immer noch dasselbe Aquagrün, immer noch sehr, sehr leicht, indem ich nur die Spitze meines Pinsels verwende. Dann vermische ich die Farbe sehr vorsichtig mit dem feuchten Pinsel, damit ich keine starken dunklen Linien ziehe Dies ist ein sehr leichtes Element, daher möchte ich alle meine Striche sehr weich und natürlich halten. Jetzt, wo alles trocken ist, sieht es oben ein bisschen zu hell für mich aus, also füge ich in der Ecke dort etwas mehr Farbe hinzu, um den akzentuieren Das war's für das Blütenblatt. In der nächsten Lektion zeige ich Ihnen, wie ich die Blätter gemalt habe , und dann machen wir den Hintergrund. 10. Lily #2: Blätter: Willkommen zurück. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die erste Farbschicht auf unsere grünen Blätter auftragen. Ich werde mit zwei grünen Pigmenten arbeiten. Sie können sich an nur einen halten wenn Sie den Gaumen vereinfachen möchten Eins wird mein Hauptgrün sein, mein Hooker's Green und ein anderes , das Green Gold heißt, was im Wesentlichen eine goldgelbe Farbe ist, die ich an den Stellen auftragen werde, die der Sonne zugewandt sind , also dem Licht zugewandt Sie können jedes Gelb Ihrer Wahl verwenden. Es wird einfach ein wenig Dimension hinzufügen, bevor wir die ganze komplizierte Schattenarbeit in der zweiten Ebene ausführen Ich arbeite mit meiner Hauptrundbürste und arbeite sehr langsam Abschnitt für Abschnitt. Unser Ziel in diesem Schritt ist es, einen sehr hellen Hintergrund zu erstellen , uns eine gute Vorstellung davon gibt, wo unsere Werte, also unsere Hell- und Dunkeltöne, landen, wenn wir den Hintergrund hinzufügen Es liegt ganz bei Ihnen, wie Sie diesen Prozess strukturieren. Du kannst zuerst den Hintergrund malen und all deine Elemente hinzufügen, wie Blumen und Blätter oder was auch immer du gegen Ende malst. Aber ich finde, dass es äußerst hilfreich ist, nur die Hintergrundfarbe für mein Motiv zu haben ist, nur die Hintergrundfarbe für mein Motiv , weil ich beurteilen kann, wie dunkel oder wie hell ich sein muss. Oft weiß ich nicht, welche Farben ich für den Hintergrund verwenden werde bis ich diese erste Farbebene auf mein Hauptmotiv Wir können immer Dinge in unseren Köpfen planen und uns vorstellen. Aber manchmal kommen die besten Ideen während des Entstehungsprozesses und deshalb strukturiere ich meinen Arbeitsablauf auf diese Weise. Normalerweise lege ich die Haupthintergrundebene auf mein Motiv zuerst die Haupthintergrundebene auf mein Motiv und mache dann mit meinen Hintergrundfarben weiter. Wir sind fast fertig mit diesem Vorgang und Sie können die Oberseite des Blattes sehen, die der Sonne zugewandt ist. Ich werde fast ausschließlich auf mein grünes Gold umsteigen. Fügen Sie nur ein wenig Hooker's Green an der Spitze und um diese Adern herum hinzu der Spitze und um diese Adern herum Auch hier gibt uns eine gelblichere, wärmere Farbe ein besseres Gefühl von Dimension und zeigt , dass dieser Teil des Blattes von der Sonne beleuchtet wird. Das Letzte, was ich hinzufügen werde, sind die kleineren Blätter, nur die Blattspitze , die hinter der Blüte sichtbar ist. Es wird uns helfen, die Hintergrundsegmente ein wenig aufzuteilen , und ich werde mein Hooker's Green verwenden nur ein bisschen Grüngold an den Rändern hinzufügen Stellen wir sicher, dass diese Schicht vollständig trocken ist , bevor wir mit der nächsten Lektion fortfahren, in der wir unsere erste Farbschicht auf den Hintergrund auftragen. 11. Lily #2: Hintergrundschicht #1: Willkommen zurück. Unsere Lilie und unsere Blätter sind fertig. Wir sind bereit, mit der Arbeit am Hintergrund zu beginnen, und ich habe dieses aquagrüne Pigment von Winsor & Newton ausgewählt , eines meiner Favoriten für Hintergrundarbeiten Es ist sehr subtil und natürlich. Es hat ein bisschen Blau, was dem Gesamtbild hilft, denn wie ich bereits erwähnt habe, sehen Blautöne immer so aus, als wären sie weiter weg. Aber es ist nicht zu intensiv, und ein subtiler grüner Unterton hilft dabei, alles optisch miteinander zu verbinden und dafür zu sorgen, dass unsere Palette mit dem Grün vorne übereinstimmt Wie ich im Übersichtsabschnitt dieses Kurses erklärt habe, ist es unser Ziel für diese Fallstudie, einen flachen Farbtupfer zu erzielen. Bevor wir die Farben auftragen, müssen wir die Oberfläche des Papiers vorfeuchten, abschnittsweise um die Lilienblüte und die Blätter herum arbeiten die Lilienblüte und die Blätter Ich werde mich zunächst auf diesen diskreten Abschnitt oben konzentrieren diesen diskreten Abschnitt oben konzentrieren Nur für den Fall, dass eine meiner Farben in die nächste übergeht, werde ich auch diese vorher nass machen, sodass es keine harten Kanten zwischen den einzelnen Abschnitten gibt , an denen wir arbeiten Das ist Tipp Nummer eins. Mein zweiter Tipp für diesen Teil unserer Arbeit ist, dass Sie sich zunächst darauf konzentrieren, die Ränder Ihres Papiers zu verschmelzen, weil wir möchten, dass sich unsere Hintergrundfarbe frei bewegt und bis zu den Rändern hin übergeht , ein realistischerer atmosphärischer Effekt entsteht. Jetzt, wo die Kanten nass sind, werde ich zu meinem kleineren Rundpinsel wechseln, der eine genauere Spitze hat, und das Papier weiter vorbenetzen Aber dieses Mal gehe ich, wie Sie sehen, viel langsamer vor, weil ich wirklich sichergehen möchte, dass ich keine Bereiche auf der Blüte oder den Blättern verdecke . Diejenigen, die nicht durch unsere Hintergrundfarbe verdeckt werden . Gelegentlich wechsle ich zurück und benetze die größeren Bereiche einfach erneut, um sicherzustellen, dass sie durchgehend schön feucht bleiben , bis wir bereit sind dem Hintergrund etwas Farbe zu verleihen Ich stelle sicher, dass das Wasser auch den kleinen Abschnitt fließt, der mit dem verbunden ist , an dem wir arbeiten werden. Jetzt bin ich ziemlich zufrieden mit meiner Deckung und es ist Zeit, die Mischung zuzubereiten. Du kannst es im Voraus machen, wenn du willst. Achte aber immer darauf, dass du genug Farbe hast, um alle Bereiche, die du abdecken möchtest, im Voraus abzudecken, damit du diese Mischung nicht machen musst, während du mit alle Bereiche, die du abdecken möchtest, im Voraus abzudecken, damit du diese Mischung nicht machen musst der Hälfte eines Abschnitts fertig bist, da sie austrocknen und einige Kanten hinterlassen könnte , die nicht erwünscht sind Sie können sehen, dass ich etwas zusätzliches Pigment hinzugefügt habe und ich werde es gründlich mischen, damit keine Klumpen entstehen Bevor ich mit dem Malen anfange, noch ein kurzer Tipp: Heben Sie Ihr Papier oder Ihre Tafel ein wenig an, nicht zu stark. Ich habe nur eine winzige Kiste darunter gelegt. Vielleicht 35 Grad, um Ihre Farbe beim Verteilen zu unterstützen. Weil die Schwerkraft unser bester Freund ist, zieht sie diese Farbpartikel sehr langsam nach unten, wenn Sie sie nicht zu stark anheben. Es wird für eine viel gleichmäßigere Abdeckung sorgen. Beachten Sie meinen Arbeitsablauf. Die Reihenfolge ist das Gegenteil von der Art und Weise, wie wir das Papier benetzen. Wir gehen tatsächlich von den Bereichen aus, die unserem Thema näher sind. Dadurch verteilt sich unsere Farbe in Richtung der nassen Bereiche. Jetzt können Sie sehen, warum wir damit begonnen haben, die Kanten vorzubenetzen. Dadurch haben wir viel mehr Zeit , um die größeren Bereiche abzudecken, ohne unnötige Streifen entstehen oder dass unnötige Streifen entstehen oder kleine Abschnitte austrocknen Du kannst sehen, dass ich die Farbe abtrage. Meine Mischung ist ziemlich gleichmäßig. Es breitet sich einfach zu den Rändern aus. Sie können wieder zu einem größeren Pinsel wechseln, wenn Sie sich Ihren größeren Bereichen nähern. Ihre Abdeckung wird auf diese Weise viel glatter sein wenn Sie von der Mitte aus beginnen und sich zu den Rändern hin bewegen. Beachten Sie, dass sich die Farbpartikel langsam nach unten bewegen. Aber ich gieße nicht zu viel Wasser auf mein Papier. So habe ich die Möglichkeit, die Verteilung meiner Hintergrundfarbe zu kontrollieren Verteilung meiner Hintergrundfarbe indem ich sie mit der Pinselspitze ausrichte Achten Sie sehr genau auf die kleineren Bereiche wie zwischen den Blütenblättern, wo der Hintergrund hinter der Blüte verschwindet Ich werde noch etwas mehr Farbe drüber auftragen , solange mein Papier noch ganz nass ist und ich werde es nicht mehr anfassen. Säubere die Ränder und trage dann mein grünliches Blau bis zum nächsten Abschnitt Ein weiterer kleiner Tipp: Sie können Ihr Papier oder Ihr Skizzenbuch vorsichtig anheben und drehen, um zu verhindern, dass sich die Schmerzen unten ansammeln , wenn Sie es zuvor angehoben haben, sodass es sich gleichmäßig verteilt. wir nun mit dem kleineren Bereich fort , der mit dem größeren Gebiet verbunden war , mit dem wir angefangen haben. Es war schon ziemlich nass. Alles, was wir gerade tun, ist, mich ganz vorsichtig ganz nach unten zu bewegen und jetzt lege ich einfach meinen Papierblock flach. Ich arbeite mit einem viel kleineren Bereich, sodass ich diese zusätzliche Hilfe der Schwerkraft nicht benötige. Ich kann den Vorgang einfach vorsichtig mit meinem Pinsel steuern. Wir müssen immer noch ziemlich schnell arbeiten, aber nicht so schnell wie zuvor, als wir an diesem größeren Bereich gearbeitet haben, um sicherzustellen, dass alles abgedeckt ist. Hier haben wir den Luxus, etwas langsamer zu werden. Je kleiner die Fläche, desto langsamer können wir arbeiten und darauf achten, dass alle Kanten schön glatt sind, und ich arbeite hier nur mit meinem kleinen Rundpinsel. Wir haben noch zwei Abschnitte übrig. Ich fange mit einem kleineren in der Mitte rechts an. Ich habe mehr als genug von meiner Mischung für diesen Teil der Arbeit übrig. Auch hier muss ich mich nicht beeilen, ich kann einfach den Kurven der Blätter folgen langsam eine sehr gleichmäßige Abdeckung erzielen, jetzt viel einfacher ist, und sicherstellen, dass ich bis zum Rand komme , an dem mein Klebeband anfängt. Scheuen Sie sich nicht, das Band zu übermalen. Klebeband schützt das Papier und verleiht Ihnen eine schöne scharfe Kante Ich gehe runter zum letzten Abschnitt, der unteren rechten Ecke. Ich werde auf einen größeren Pinsel umsteigen, einfach weil ich hier etwas mehr Platz habe und ich wieder eine sehr gleichmäßige Abdeckung haben möchte. Hier habe ich genug Platz, um meine Wohnung im Zentrum zu nutzen. Dann, wieder, an den Rändern und kleineren Details, werde ich den Rundpinsel verwenden. Eine Sache, die ich beachten werde, ist ein winziger Fleck, den ich bei der Arbeit auf der weißen Lilie hinterlassen habe Nur ein kleiner Unfall, diese passieren und lassen Sie sich nicht entmutigen, haben Sie keine Angst Es ist wirklich einfach zu reparieren. Ich werde Ihnen das im nächsten Kapitel in nur wenigen Minuten zeigen . Was wir zuerst tun müssen, bevor wir es reparieren, bevor wir die Farbe anheben, ist sicherzustellen, dass sie vollständig trocken ist. Ich werde dir diesen Trick in ein paar Minuten zeigen. Das Letzte, was ich tun werde, bevor dieser Teil der Übung abgeschlossen ist, ist nur die Kanten zu reinigen. Mein Tipp hier ist, sehr vorsichtig zu sein und dies nur zu tun , wenn Ihr Papier noch ziemlich nass ist. Ist dies nicht der Fall, kann das Hinzufügen zusätzlicher Farbe oder einer zusätzlichen wässrigen Mischung zu hässlichen Blüten führen Seien Sie also sehr vorsichtig mit diesem zusätzlichen Schritt. Links seht ihr schon, da bildet sich eine kleine Blüte. Der Grund dafür ist , dass, wenn wir mehr Wasser in einen Bereich geben , der austrocknet, das Wasser die Farbpartikel herausdrückt. Diese Blüten sind also unglückliche Unfälle, Diese Blüten sind also die gelegentlich passieren, wenn wir Hintergründe malen Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie dem Bereich, den Sie gerade gemalt haben, zusätzliche Striche hinzufügen . Versuche es zu vermeiden, es sei denn, es ist absolut notwendig. Das war's für diesen Teil unserer Übung. Stellen wir sicher, dass die Oberfläche vollständig trocken ist , bevor wir weiterarbeiten, und wir sehen uns in der nächsten Lektion. 12. Lily #2: Hintergrundschicht #2: Willkommen zurück. Nach einem ganzen Tag Trockenzeit kehre ich zu meiner Farbe Lilie zurück. Ich würde sagen, dass mindestens drei Stunden nötig wären , wenn Sie einen vollständigen Hintergrund wie diesen malen würden. Sie können den Trocknungsprozess beschleunigen, indem Sie einen Haartrockner auf einer sehr niedrigen Hitzeeinstellung verwenden. Aber ich lasse es lieber immer auf meinem Tisch trocknen, um ihm etwas mehr Zeit zu geben. Wie Sie sehen können, haben wir hinter unserer Blume einen schönen, relativ glatten grünlich-blauen relativ glatten grünlich-blauen Hintergrund In dieser Phase können Sie zwei Dinge tun. Fahren Sie entweder mit dem letzten Schliff an der Blüte und den Blättern oder fügen Sie eine weitere Schicht hinzu, was normalerweise meine Präferenz ist. Das Hinzufügen einer weiteren Farbschicht hilft uns, zwei Dinge zu erreichen. Erstens glättet es alle möglichen Unregelmäßigkeiten, alle kleinen Unfälle wie die Blüte, die ich in der vorherigen Lektion erwähnt habe und die sich auf der linken Seite gebildet Da ich bis zum Ende hin ein wenig von meiner Hintergrundmischung hinzugefügt habe hin ein wenig von meiner Hintergrundmischung oder irgendwelche Streifen, die sich möglicherweise gebildet haben, habe ich noch ein paar oben drauf Das zweite, was wir tun können ist, einen viel dunkleren, auffälligen Look zu erzielen , insbesondere wenn unser Motiv weiß oder hell ist. Weil ich diesen kontrastreichen Stil mag, ich oft eine weitere Farbschicht, wie ich es hier mache. Dieses Mal müssen wir das Papier nicht vornass machen. Wir können einfach eine weitere Mischung herstellen und die Bereiche , die bereits hellblau sind, mit derselben Farbe abdecken . Oder wenn Sie experimentieren möchten, können Sie hier zusätzliche Farben hinzufügen. Ich denke, lila würde gut aussehen. Sie können einige wirklich schöne Übergänge von nass zu nass erstellen schöne Übergänge von nass zu nass erstellen Die darunter liegende Ebene hilft uns, indem sie einen sehr glatten hellen Hintergrund erzeugt , mögliche Unfälle oder Unregelmäßigkeiten maskiert Die zweite Schicht nimmt viel weniger Zeit bietet Ihnen ein viel auffallenderes Ergebnis mit hohem Kontrast, genau wie ich es in der ersten Schicht getan habe. Ich arbeite mit zwei Pinseln, meinem flachen für größere Bereiche und meinem runden Pinsel mit einer spitzen Spitze, wenn ich mich den Details wie den kleineren Bereichen zwischen Blüte und Blatt nähere Details wie den kleineren Bereichen zwischen Blüte und Der obere Teil ist fertig. Jetzt zoome ich rein und arbeite an kleineren Abschnitten. verwende immer noch dieselbe Mischung, diesmal ist meine Mischung etwas weniger gleichmäßig, ein bisschen dunkler. Ich muss sehr darauf achten, dass keine Farbklumpen oder Streifen Wie Sie hier sehen können, bilden sich einige kleinere Streifen Aber ich werde versuchen, es zu glätten. Wie ich bereits erwähnt habe, dient diese erste darunterliegende Farbschicht wirklich als schützende Oberfläche. Es gibt viel mehr Spielraum für Fehler. Wir können unsere Fehler immer viel einfacher korrigieren, weil wir nicht direkt auf weißem Papier malen. Es ist ein bisschen weniger stressig. Dieser kleine Abschnitt, ich glaube, ich habe ein bisschen zu viel Pigment aufgetragen, aber ist es in der zweiten Schicht nicht so wichtig, er wird austrocknen und nur vielleicht mit einem kleinen dunklen Fleck hier. Ich zoome raus. Ich habe wieder zwei Abschnitte übrig. Sie können sehen, dass unsere Oberfläche zu diesem Zeitpunkt viel schneller austrocknet , weil wir das Papier nicht vorab benetzt haben. Du kannst oben schon mehr oder weniger sehen , wie der endgültige Hintergrund aussehen wird. Es ist nicht perfekt. Es gibt immer noch einige Bereiche in denen es einen kleinen Wertunterschied gibt, also hell und dunkel. Aber es ist viel auffälliger. Die kleineren Bereiche, wie die, die ich gerade male, werden viel glatter sein. In der nächsten Lektion werde ich Ihnen zeigen, wie Sie zusätzliche Elemente in den Hintergrund einfügen , um mögliche Unregelmäßigkeiten zu maskieren und zusätzliches visuelles Interesse mit noch dunkleren Farben Für den letzten Abschnitt werde ich erneut zu einem größeren Pinsel wechseln , der größer ist, um den Bereich sehr schnell abzudecken. Viel schneller als wenn ich mit meinem Rundpinsel arbeiten würde. dann beende alles mit meiner Runde sich langsam um die Silhouette der Blätter bewegt. Ich bin mit diesem Look mit dieser zweiten Schicht viel glücklicher. Nochmals, weil ich hohe Kontraste mag, heißt das nicht, dass man so malen muss, aber hoher Kontrast ist mein Stil. Mir gefällt, wie diese Farbe die Blätter und die Blüte umrahmt. In der nächsten Lektion werden wir der Blüte und den Blättern den letzten Schliff und die Definition geben Blüte und den Blättern den letzten Schliff und die Definition 13. Lily #2: Blätterschicht #2: Wir sind vorerst mit unserem Hintergrund fertig und werden daran arbeiten, unsere Blume in der Mitte zu perfektionieren Folgen Sie uns, wenn Sie an diesem Abschnitt interessiert sind , oder Sie können mit dem nächsten Abschnitt fortfahren , in dem ich einige zusätzliche Details zu unserem Hintergrund hinzufügen werde . Ich arbeite hier nur mit einem Pigment, meinem Hooker's Green Sie können jedes Grün Ihrer Wahl verwenden. Ich mag diese lebendige Farbe , weil sie viele gelbe Untertöne hat und sie sich wirklich von unserem bläulich-grünen Hintergrund abhebt unserem bläulich-grünen Hintergrund Ich werde einfach an verschiedenen Abschnitten der Blätter arbeiten diese dunkleren Formen mit meinem kleineren runden Pinsel hinzufügen. Wenn du willst, kannst du dieselbe Hintergrundfarbe hinzufügen , dieses bläuliche Grün , oder vielleicht hast du Phthaloblau verwendet, je nachdem, was auch immer, solange es einen kleinen blauen Unterton hat, nass in nass in dein Grün einfärben, nur um noch mehr Definition hinzuzufügen, aber ich solange es einen kleinen blauen Unterton hat, nass in nass in dein Grün einfärben, nur um noch mehr Definition hinzuzufügen, aber nass in nass in dein Grün einfärben möchte diesen Schritt nicht zu Phthaloblau verwendet, je nachdem, was auch immer, solange es einen kleinen blauen Unterton hat, nass in nass in dein Grün einfärben, nur um noch mehr Definition hinzuzufügen, aber ich möchte diesen Schritt nicht zu komplizieren. Wir können uns nur an eine Farbe halten. Du kannst mitmachen. Wie Sie sehen werden, wähle ich einen Abschnitt füge ein wenig grüne Farbe hinzu und achte darauf, dass er nur ein paar Schritte dunkler ist als mein Hintergrund, grün. Wenn Sie sich die Werteskala ansehen, wird sie irgendwo im mittleren Bereich liegen, also nicht vollständig gesättigt sein . Gelegentlich, wie in diesem größeren Abschnitt, werde ich mich wirklich darauf konzentrieren diese Farbe im Schattenbereich hinzuzufügen, der vom Licht abgewandt ist, und sie dann mit klarem Wasser zu den Bereichen zu mischen , die stärker von der Sonne beleuchtet werden In diesem Abschnitt würden sich meine Schatten unmittelbar unter dem gefalteten Blatt und direkt neben der Blume befinden. Den Rest reinige ich einfach meinen Pinsel, klopfe ihn auf Seidenpapier und vermische ihn dann mit dem sauberen Pinsel heraus , sodass ich einen sehr glatten Übergang habe. Ich werde meine Farbe auf jeden Fall nach unten tragen , in dem Bereich , der eher im Schatten liegt. Ich verwende dort viel von meinem Hooker's Green. Dann kannst du, wie ich bereits erwähnt habe, direkt neben der Blütenknospe etwas von deinem bläulichen Grün hinzufügen, kannst du, wie ich bereits erwähnt habe, direkt neben der Blütenknospe etwas von deinem bläulichen Grün hinzufügen um den Schatten zu akzentuieren Ein bisschen Farbtheorie hier. Pigmente mit blauen Untertönen erscheinen immer weiter entfernt oder als ob sie im Schatten stünden Das ist nur eine Eigenschaft von Blau, wenn man alle Farben des Spektrums betrachtet. Wenn Sie ein bläuliches Grün hinzufügen, wird dieser Bereich nur weiter weggeschoben und es entsteht ein definierterer Schatten, wo immer Sie ihn hinzufügen Ich werde die Ränder säubern und dann einen weiteren kleinen Abschnitt direkt neben dem Blütenstiel hinzufügen . Noch einmal, ich füge im letzten Schritt ein wenig von meinem bläulich-aquagrünen und nass-in-nass hinzu. Um diese Symmetrie beizubehalten, mache ich auf der anderen Seite weiter, beginne mit Aquagrün und wechsle dann zu meinem Hooker's Green zu meinem Hooker's Auch hier können Sie bei einer Farbe bleiben, aber das Hinzufügen von Aquagrün verleiht nur ein bisschen mehr Tiefe und Definition, besonders bei den größeren Schichten, in denen wir etwas mehr mit Licht und Schatten und Farbtemperatur spielen können mit Licht und Schatten und Farbtemperatur spielen . Jetzt werde ich auf der anderen Seite dieses Blattes arbeiten. Noch ein Stück, sehr schöne, kurvige Silhouette. Sie können sich die Fotos Schritt für Schritt ansehen , um genau zu sehen , worauf ich hinarbeite. Machen Sie sich keine Sorgen, auch wenn Sie Ihre Bleistiftmarkierungen verloren Sie können sie immer noch finden, indem Sie sich die Referenzen ansehen. Noch ein Stück. Ich habe wieder mit Hooker's Green gemalt und dann gegen Ende ein bisschen von meinem bläulich-aquagrün aufgetragen während mein Papier noch feucht war Ein weiteres Blatt auf der linken Seite. Ich werde den Bereich innerhalb des Blattes bemalen und die geschwungenen Kanten ohne Farbe belassen. Auf diese Weise wird das Grün am Rand umso mehr Kontrast zu unserem bläulich-grünen Hintergrund haben, je heller wird das Grün am Rand umso mehr Kontrast zu unserem bläulich-grünen Hintergrund haben , desto mehr Kontrast Jetzt wechsele ich nach rechts, zur Rückseite dieses Blattes, zur Rückseite dieses Blattes, und male mit einem sehr hellen Hooker's Green Decken Sie alles ab und lassen Sie vielleicht nur einen winzigen Papierstreifen ohne Farbe am Blattrand übrig, da das Blatt natürlich nicht ganz flach ist, es hat eine kleine Dimension. Nur um zu zeigen, wie dick es ist, versuche, dort einen kleinen trockenen Streifen zu lassen und dann etwas Aquagrün von nass in nass hinzugeben Aquagrün von nass Wir sind fast fertig mit diesem Abschnitt, der Rückseite dieses Blattes, ich habe ziemlich viel warmes Gelb hinzugefügt, nur um es optisch nach vorne zu bringen , als ich die erste Schicht gemalt habe. Jetzt müssen wir nur noch ein bisschen Grün hinzufügen. Auch hier sehen wir den Rand des Blattes, also male ich vorsichtig um ihn herum um zu zeigen, dass das Blatt eine gewisse Dimension hat. Auf der Oberseite, der Vorderseite des Blattes , die der Sonne zugewandt ist, müssen wir überhaupt nicht viel Farbe hinzufügen. Wir wollen, dass es superleicht bleibt, also male ich einfach zwei Linien mit einer sehr hellen, sehr wässrigen Version von Hookers Green und vermische diese Linien dann mit einem sauberen, feuchten Pinsel, um diese Formen weicher zu machen und sie im Hintergrund verschwinden zu lassen Wir sind fast fertig. Jetzt können Sie sehen, wie viel mehr Tiefe und Dimension wir mit nur einer Ebene hinzugefügt haben. Ich werde die linke Seite dieses größeren Blattes fertigstellen, vielleicht hier oben ein wenig Farbe hinzufügen und natürlich der Blütenknospe selbst ein wenig Definition verleihen. Alles, was ich tun möchte, ist nur ein Hauch von Tiefe und Dimension. Ich werde ein wenig von meinem Grün unter das Blütenblatt legen , wo der Schatten auf natürliche Weise fallen würde und es dann mit einem sauberen, feuchten Pinsel mischen , sodass die Farbe in den Hintergrund Das letzte Blatt unten, ein bisschen grün, und dann mit klarem Wasser Dieser Schritt ist abgeschlossen. In der nächsten Lektion werde ich ein paar sehr einfache Details hinzufügen, um die Blume weiter hervorzuheben und unseren blaugrünen Hintergrund optisch interessanter zu 14. Lily #2: Hintergrundschicht #3: Willkommen zurück. In diesem Schritt fügen wir eine zusätzliche Ebene mit Hintergrundelementen hinzu. Dies ist ein sehr einfacher, völlig optionaler, aber sehr hilfreicher Schritt, den ich in vielen meiner Gemälde verwende , die Blumen zeigen. Ich spreche von dem zusätzlichen Grün, und den Look, den ich anstrebe, auf den ich hinarbeite, finden Sie auf Ihren Referenzfotos. Das wird uns auf zweierlei Weise helfen. Zunächst kaschieren wir alle möglichen Unebenheiten in unserer Flachwäsche, da wir den Hintergrund mit zusätzlichen Blättern abdecken Zweitens wird es uns helfen, noch mehr Tiefe zu erzeugen weil ich mit dem Thronblau malen werde, ein paar Stufen dunkler als unser Hintergrund sodass es fast vollständig gesättigt aussieht, wobei ich die Tatsache ausnutze, dass dunklere blaue Farben im Spektrum immer so aussehen, als wären sie weiter entfernt. Ich habe ein paar sehr schwache Bleistiftkonturen der farbigen Lilienblätter , die ich im Hintergrund kartiert habe Sie sind kaum sichtbar, aber Sie können sich immer die schrittweisen Fotos ansehen, wenn Sie demselben Design folgen möchten . Ich werde einfach jede Form mit einer etwas dunkleren blauen Farbe abdecken . Auch hier spielt das Konzept der Farbtheorie eine Rolle, weil wir die blaue Farbe verwenden, die Formen, die wir malen, sehen aus, als wären sie wirklich weit weg und im Schatten. Weil Blau immer so aussieht , als wäre es weiter entfernt als der Schatten, und wenn wir dieses Blau verwenden, können wir die warmen Grün- und Gelbtöne in der Mitte besser einrahmen Dies ist wahrscheinlich der am wenigsten stressige Teil des Prozesses, da wir nur eine gleichmäßige, glatte Abdeckung erzielen müssen nur eine gleichmäßige, glatte Abdeckung erzielen jedoch auf viel kleineren Formen. Wir haben bereits zwei darunterliegende Farbschichten , sodass alle Unregelmäßigkeiten und Wertunterschiede, die auftreten könnten, durch diese beiden darunter liegenden aquagrünen Schichten maskiert werden durch diese beiden darunter liegenden aquagrünen Schichten maskiert aquagrünen Ich werde versuchen, meinen Bleistiftmarkierungen zu folgen und vielleicht nur einen sehr dünnen weißen Papierstreifen in der Mitte des Blattes übrig zu lassen , der die Hauptader markiert, die die beiden Hälften teilt Gerade genug Definition, um eine realistische Form vorzuschlagen , und ich werde keine weiteren Details hinzufügen. Generell gilt: Je mehr Details wir hinzufügen, desto näher kommt uns etwas in Bezug auf die visuelle Hierarchie, wenn wir malen Je mehr Details wir hinzufügen, desto näher kommt uns etwas in Bezug auf die . weiter wir uns entfernen, desto weniger Details werden bevorzugt. Es verstärkt tatsächlich das Gefühl von Tiefe. Ich bin nicht zu schnell, wenn es darum geht, hier viele Details hinzuzufügen , viele Schatten. Es wird nur ein durchgehender Farbblock für jedes Blatt sein , das ich mit meinem Bleistift erstelle. Sie können natürlich so viel improvisieren, wie Sie möchten Ich bin hier einfach der natürlichen Form des farbigen Lilienblattes gefolgt. Sie können aber alle möglichen organischen Elemente hinzufügen. Sie können sich andere Blattformen ansehen. Vielleicht findest du kompliziertere , interessantere Designs Es muss keine farbige Lilie sein. Wir erstellen nur eine zusätzliche Ebene, die die Blume vom Hintergrund trennt. Nur ein weiteres Element in der visuellen Hierarchie, das wir versuchen, auf dem Papier nachzubilden Auf der linken Seite ich zwei Blätter hinzu Noch einmal, nur die Tipps. Sehr einfache, solide Deckung, ein paar Stufen dunkler als der Hintergrund, und natürlich hilft uns das zusätzliche Blau dabei, die Blätter, die uns näher sind, von denen zu unterscheiden die Blätter, die uns näher sind, von denen zu , die weiter entfernt sind. Ich werde versuchen, die zentrale Ader zu malen , damit wir einem ansonsten sehr dekorativ aussehenden Detail einen realistischen Touch verleihen . Wenn Sie zusätzliche Elemente hinzufügen , z. B. andere Blätter und Zweige, empfehle ich Ihnen, diese von der Mitte nach außen zu positionieren . Wenn Sie ein zentrales Element haben, hilft es, es besser zu gestalten. Achte auf die Richtung meiner Blätter. Sie folgen der natürlichen Richtung der Hauptblume. Als ob es sich um einen Strauß oder vielleicht um einen Blumenstrauß handelt, bewegen sie sich von der Mitte zu den Rändern hin. Dies hilft mir, eine kohärentere, stabilere und ausgewogenere Komposition zu erzielen eine kohärentere, stabilere und ausgewogenere Komposition , als wenn ich diese Blätter zufällig in verschiedene Richtungen weisen würde , als wenn ich diese Blätter zufällig in verschiedene Richtungen weisen Bisher habe ich mich bei all den extra farbigen Lilienblättern , die ich bemalt habe , auf die Spitzen konzentriert. Ich habe noch ein paar Stellen und den Stiel, ich glaube, ich werde dafür sorgen, dass sie sich tatsächlich nach außen bewegen und bis zum Rand der Komposition reichen Rand der Komposition was bedeutet, dass sich dahinter viel mehr Hintergrund befindet Das ist eine weitere Möglichkeit, Ihre Hintergrundelemente hinzuzufügen , wenn Sie ein Gefühl von mehr Platz hinter Ihrem Hauptmotiv erzeugen möchten . Sie können das sehen, ich werde es bis zum Rand auf der linken Seite gehen lassen Rand auf der linken Seite und implizieren , dass die Spitze nur weiter folgt, wir können sie nicht sehen. Dann werde ich hier auf der linken Seite dasselbe Prinzip anwenden Wenn das Blatt bis zur Hälfte bis zum Rand reicht, bedeutet das, dass es einen ganz anderen Abschnitt gibt , den wir nicht sehen Die letzte, die ich auf der rechten Seite hinzufügen werde. Vielleicht nur diese Ecke abdecken. Das war's für den letzten Schritt zu unserem Hintergrund. Das einzige, was uns noch bleibt einige letzte Feinarbeiten an der Blume, die völlig optional sind. Aber zu diesem Zeitpunkt habe ich das Gefühl, dass mein Hintergrund vollständig ist. 15. Lily #2: Feinschliff: Willkommen zurück. In dieser Lektion werde ich einige letzte Akzente auf der Blüte und den Blättern setzen und meine Fehler korrigieren, wie den blauen Fleck auf dem weißen Blütenblatt, den ich Ihnen zuvor versprochen habe zu zeigen Folgen Sie mir, wenn Sie einen detaillierteren, kontrastreicheren Stil bevorzugen, oder treffen mich in der nächsten Lektion, in der ich Ihnen eine ganz andere Art zeige , Hintergründe mit der Hintergründe mit sogenannten Negativmaltechnik zu malen Sie können bereits die Anfänge dieser anderen Version der Blume auf der rechten Seite Aber im Moment konzentriere ich mich nur auf diese Blume auf der linken Seite, an der wir fast eine Stunde gearbeitet haben . Das Wichtigste, was ich tun möchte, ist die Schatten zu betonen. Auch dies ist völlig optional, aber ich füge meiner Arbeit gerne mehr Kontrast hinzu. Dies wird uns die Möglichkeit geben, einige dieser Bereiche weiter zu definieren. Ich werde das gleiche Indanthrone-Blau verwenden , das ich für die Hintergrundbegrünung verwendet habe die Hintergrundbegrünung verwendet Das wird mir helfen, eine gewisse Kontinuität in meiner Palette zu schaffen , indem ich die Blätter im Hintergrund, die ganz im Schatten sind, und einige der stärkeren Schatten auf der Vordergrundbegrünung zusammenbinde Blätter im Hintergrund, die ganz im Schatten sind , und einige der stärkeren Schatten auf der Vordergrundbegrünung Meine Technik hier ist sehr einfach. Ich trage ein wenig meiner blauen Farbe in den Schattenbereichen auf, also typischerweise den Teil des Blattes, der entweder von einem anderen Blatt bedeckt ist oder vom Licht abgewandt ist , wie ich es hier mache. Ich verwende einen mittleren Wert, wenn Sie die Werteskala berücksichtigen. Sobald ich genug Farbe für den Schatten aufgetragen habe, habe ich mit einem sauberen, feuchten Pinsel mit dem Hintergrund vermischt und die blaue Farbe verteilt, die blaue Farbe verteilt, sodass sie in unserem Hintergrundgrün verschwindet , das etwas wärmer ist Wenn Sie sich das endgültige Foto ansehen, werden Sie die Bereiche sehen, auf die ich mich hauptsächlich konzentriert habe, die von anderen Blättern verdeckt sind oder vom Licht abgewandt sind. Ich denke, das ist mehr als genug , was die Akzente angeht, ich möchte es nicht zu dunkel aussehen lassen. Das Letzte, was ich Ihnen zeigen werde, ist, wie ich den Fleck auf dem weißen Blütenblatt repariert habe Fleck auf dem weißen Blütenblatt repariert Ich nehme meinen Flachpinsel und vergewissere mich, dass er vollständig sauber ist, damit keine Farbreste übrig bleiben. Ich tippe es auf Seidenpapier, um sicherzugehen, dass es feucht ist nicht von Wasser tropft, und reibe es dann vorsichtig über den blauen Fleck, wobei die Farbe mit jedem Strich abgezogen wird Dies kann ein oder zwei Minuten dauern, je nachdem , wie dunkel der Fleck ist, aber irgendwann löst hinterlässt möglicherweise einen kleinen schwachen Umriss Nach jedem Strich reinige ich meinen Pinsel noch einmal, damit ich das Blau nicht verteile. Tippen Sie es erneut auf Seidenpapier und heben Sie es weiter, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Jetzt, wo mein weißes Blütenblatt wieder weiß ist, kann ich der Blume den letzten Schliff geben Ich werde nur mit zwei Farben arbeiten, also meiner Orange, speziell verwende ich Hansa Yellow Deep und ein bisschen Aquagrün, das ich auf die Blütenblattadern auftragen werde Als erstes füge ich einfach mein Hansa Yellow Deep rund um das Hauptblatt und den Schatten auf und achte darauf, dass ich die weiße Blütenblattfalte an der Vorderseite, die uns zugewandt ist, nicht verdecke weiße Blütenblattfalte an der Vorderseite, die uns zugewandt ist, die uns zugewandt ist, Dann verteile die Farbe mit meinem Flachpinsel nach oben und achte darauf, dass sie im Hintergrund verschwindet. Ich werde dasselbe Hansa Yellow Deep zwischen den Falten verwenden , ganz vorsichtig wird hier nicht viel benötigt. Ich werde es noch einmal mit einem sauberen, feuchten Pinsel mischen . Das war's für meinen Hansa Yellow. Sie können hier jedes transparente Gelb oder Orange verwenden. Jetzt nur noch ein paar letzte Striche mit Aquagrün. Ich werde die Schatten auf den Blütenblättern verstärken und ein paar sehr leichte, dünne Striche darüber hinzufügen ein paar sehr leichte, dünne Striche darüber , um die Adern anzuzeigen. Die kleinen Rillen, die auf der Farbe Lilie sichtbar sind. Das war's für die zweite Lilie. Wir sehen uns in der nächsten Lektion in der wir mit der Negativmaltechnik beginnen, auf einem völlig anderen Hintergrund zu arbeiten einem völlig anderen Hintergrund Negativmaltechnik 16. Lily #3: Blume: Willkommen zurück. In diesem Teil des Kurses werde ich Ihnen die dritte, meine bevorzugte Hintergrundtechnik vorstellen, meine bevorzugte Hintergrundtechnik vorstellen Negativmalerei. Aber bevor wir beginnen, lassen Sie uns die erste Farbschicht auf die farbigen Lilienblätter auftragen. Ich werde nicht zu sehr ins Detail gehen weil wir es bereits zweimal gemacht haben. Der Prozess wird genau derselbe sein. Der einzige Unterschied ist, dass wir eine zusätzliche Lilienknospe im Hintergrund haben. Ich beginne damit, die Staubblätter mit meinem warmen Gelb zu bemalen , beide Lilien, und füge auch ein wenig von demselben Gelb an der Spitze des Blütenblattes damit es sich ausbreitet und mit einem sauberen, feuchten Pinsel im Hintergrund verschwindet mit einem sauberen, feuchten Pinsel im Hintergrund Ich werde das gleiche Gelb unten auf die Rückseite des Blütenblattes legen Gelb unten auf die Rückseite des und es dort auch in den Hintergrund mischen Das nächste, was ich tun werde, genau wie wir es in den ersten beiden Versionen gemacht haben und Sie können sehen, dass eine davon Zeichnen auf der linken Seite ist Ich werde das Lilienblatt mit klarem Wasser bedecken. Stellen Sie sicher, dass Sie ein zweites Glas mit reinem, sauberem Wasser haben. Damit kannst du deinen Hintergrund vorbereiten und ein paar Stellen ohne Farbe hinterlassen ein paar Stellen ohne Farbe Ich hebe mein Papier wieder hoch und zeige Ihnen den genauen Bereich, den ich abgedeckt habe. Lassen Sie die Blütenblattfalten und die Lilienspitze vollständig trocken Diese Bereiche bleiben strahlend weiß und sehen aus als ob sie das stärkste Glanzlicht haben. Mein Papier tropft nicht vor Wasser, es ist nur feucht genug, um mit deiner bläulichen grünen Farbe einen kleinen Schatten hinzuzufügen deiner bläulichen grünen Farbe einen kleinen Schatten Ich verwende Aquagrün, die gleiche Farbe, die ich für alle drei Hintergründe verwenden werde für alle drei Hintergründe verwenden Hier verwende ich es sehr leicht konzentriere mich auf die Spitze der Lilie. Konzentrieren Sie sich auf die obere Ecke direkt unter der gelben Spitze und fügen Sie vielleicht ein paar feuchte Linien entlang dieser Blütenblattadern Wenn sich deine Farbe zu schnell verteilt, entsteht eine scharfe Kante , die du nicht magst. Reinigen Sie einfach Ihren Pinsel, tippen Sie ihn auf Seidenpapier und ziehen Sie ihn an den Rändern entlang, sodass er auf diese Weise viel glatter wird. Sie in den Hintergrund treten lassen. Kurz bevor wir mit diesem Abschnitt fertig sind, fügen wir ein wenig von unserem bräunlichen Schatten Ich verwende erneut Perylenviolett hinter dem Staubblatt und achte darauf, dass wir keine Farbe auf die Blütenblattfalte auftragen , die uns zugewandt ist. Dann kannst du die Farbe mit der Pinselspitze wieder entlang dieser Blütenblattadern herausziehen Pinselspitze wieder entlang dieser Sehr subtil. Gehen Sie nicht zur vollen Sättigung Nur ein bisschen Farbe reicht aus. Auf der linken Seite seht ihr den Look, auf den ich hinarbeite und noch ein paar Feinschliffe, angefangen mit einem Schatten unter dem Pedal, ich mit Aquagrün auftragen werde Dann können Sie es mit einer sauberen, feuchten Bürste mischen. Wenn es uns mit dem Gelb ein bisschen besser macht , ist das völlig in Ordnung. Es ist nur ein sehr subtiler Übergang von warmen und kühlen Schatten und dann ist das Letzte, was wir tun werden, einfach ein bisschen Schatten auf der Vorderseite hinzuzufügen . Hier kannst du die Oberfläche diesmal erneut mit klarem Wasser vorbefeuchten , darauf achten, dass dein Pinsel keine Restfarbe hat, und dann kannst du am Rand etwas von deinem Schatten, aquagrün, auftragen. Vielleicht sogar auf beiden Seiten, wenn du willst. Wie ich am Anfang erwähnt habe, sieht jedes Mal, wenn Sie diese Techniken anwenden, es jedes Mal, wenn Sie diese Techniken anwenden, etwas anders aus. Sie sich also keine Sorgen, wenn es heller oder dunkler wird, Sie können jedes Mal genau den gleichen Effekt erzielen Nur die allgemeine Logik, die allgemeinen Schritte sind wichtig und ich werde das Ganze abschließen, indem ich einen sehr dünnen Umriss entlang der Kante lege und wir können mit dem Malen der Hintergrundebene mit der Negativmaltechnik fortfahren 17. Lily #3: Hintergrundschicht #1: Für diesen ersten Schritt ist es also unser Ziel, alles mit einer sehr hellen ersten Farbschicht zu überziehen . Die Technik und die wichtigsten Prinzipien und Tipps, die ich erwähnen werde, sind genau die gleichen, die wir angewendet haben, als wir zuvor die Farbe Lilie mit flacher Waschung bemalt haben, also die, die Sie links sehen. Ich beginne genauso mit einem Flachpinsel und klarem Wasser Ich befeuchte das Papier von den Rändern aus. Deshalb möchte ich meine Farbe irgendwann zu den Rändern hin verteilen , da dies für eine viel gleichmäßigere Deckkraft sorgt. Lassen Sie uns das Papier auf diese Weise vorfeuchten, aber dieses Mal decken wir alles ab, damit es viel einfacher Der einzige Bereich, den ich neben der Hauptlilie lieber ohne Farbe belassen würde neben der Hauptlilie lieber ohne Farbe belassen , ist die zweite Lilie, die ich im Hintergrund hinzugefügt habe. Der andere Tipp, den ich im vorherigen Hintergrund erwähnt habe , war, Ihre Farbe vorzumischen, also vorher mit Wasser zu mischen. Sie haben also genug Farbe mit ähnlicher Konsistenz, um den gesamten Abschnitt zu überstehen. Sie können also auf der rechten Seite sehen, dass ich eine ziemlich große Menge habe, in die ich meinen Pinsel tauchen kann , und ich kann beginnen, meine Farbe schrittweise aufzutragen schließlich zu einem kleineren Pinsel zu wechseln Jetzt, wo die Ränder ausreichend feucht sind, können wir auf unsere Farbmischung umsteigen und hier verwende ich mein Grüngold. Du kannst Gelb verwenden oder etwas Grün in dein Gelb mischen Grün in dein , wenn du nicht den richtigen Farbton hast. Sie sich keine Gedanken über die genaue Abstimmung der Farben, es kommt eher auf die Technik und den Gesamteffekt an. Ihr könnt also sehen, dass ich wieder meinen Flachpinsel verwende , um den gesamten Bereich zu bearbeiten. Das einzige, was ich ohne Farbe lasse , ist die sekundäre Knospe, der Rest wird komplett bedeckt. Sobald ich mit der Pflege der größeren Fläche fertig bin, werde ich zu meinem kleineren Pinsel wechseln, um sicherzustellen , dass ich an den Rändern der Blume eine sehr gute, sehr detaillierte Abdeckung erzielen kann , damit ich nicht versehentlich weiße Blütenblätter übermale. Aber das sind die letzten Striche , die wir machen müssen, und Sie können sehen, dass ich wirklich in der Lage bin , mit der Pinselspitze auf jeder Seite all die kleinen Details zu erkennen. Dies ist das dritte Mal, dass ich diese Lilie male und daher weiß ich, dass der schwierigste Teil zwischen den Blütenblattfalten auf der linken Seite sein wird auf der linken Seite Wenn du andere Dinge malst, Blumen, Vögel, was auch immer dein Thema ist, wirst du immer diese kleineren, kniffligeren Bereiche finden , in denen du wirklich langsamer fahren und dich mit der Pinselspitze um die Details kümmern musst wirklich langsamer fahren und mit der Pinselspitze um die Details kümmern Sie sich also einfach etwas Zeit und wenn Sie Ihren Flachpinsel zunächst auf einer größeren Fläche verwenden ist es wirklich einfacher, da Sie wissen, dass die Hauptbereiche bereits abgedeckt sind und Sie sich auf die kleineren Details konzentrieren können. Ich werde dieses gelblich-grüne oder grünliche Gelb tatsächlich über das gefaltete Pedal der anderen Lilie verteilen dieses gelblich-grüne oder grünliche Gelb , da es im Schatten sein wird. Vorerst haben wir die Arbeit am Hintergrund abgeschlossen, lassen Sie uns sicherstellen, dass er vollständig trocken ist und wir sehen uns in der nächsten Lektion, wo wir weiterhin negative Maltechnik anwenden werden letzte Tipp für diesen Teil unserer Arbeit ist, die Schwerkraft zu nutzen, damit sich die Farbe gleichmäßiger verteilt. Also hebe ich einfach meinen Block ein wenig an und lasse diese erste Hintergrundebene austrocknen, während mein Block vielleicht in einem Winkel von 35 Grad positioniert ist , damit die Farben sehr sanft verteilen. 18. Lily #3: Hintergrundschicht #2: Willkommen zurück. Unsere erste Farbschicht ist vollständig trocken. Ich habe ein paar Stunden gebraucht und jetzt sind wir bereit , die zweite Farbschicht aufzutragen, und genau wie zuvor arbeiten wir mit der gesamten Oberfläche, also mit allem, außer den weißen Blumen in der Mitte und mit Negativmaltechnik, also um die Objekte herum der Mitte und mit Negativmaltechnik, also um die Objekte herum und nicht auf die Objekte. Wir werden einige der leichtesten Stellen in unserer Komposition ummalen und ihr könnt euch die Fotos Schritt für Schritt ansehen , um zu sehen, worauf ich hinarbeite. verwende Hookers Grün oder was auch immer dein Lieblingsgrün ist Mein Favorit für diese Art von Hintergrund ist Hooker's Green, weil es die Farbe ist, die ich bis zum Ende auf den grünen Blättern belassen möchte auf den grünen Blättern Moment decken wir die grünen Blätter und auch die Hintergrundebene ab, der wir weiterhin Farbe hinzufügen werden, aber im Moment, in diesem Stadium, Hookers grüner Mittelwert, ich würde sagen, hell bis mittel, also ziemlich wässrig, nicht vollständig Ich werde die Komposition umrunden und alles außer den hellsten Bereichen abdecken, also habe ich zum Beispiel ein paar gefaltete Blätter an den Rändern, an denen ich Licht lassen möchte, also möchte ich diese erste Hintergrundebene auf diesen Bereichen beibehalten . Alles andere werde ich langsam mit meiner grünen Mischung abdecken. Ich arbeite von links nach rechts, um Flecken zu vermeiden, und bis jetzt habe ich die obere linke Ecke abgedeckt und an dem natürlichen Rand angehalten, dem kurvigen Rand des Blattes, den ich als den hellsten erhalten möchte , also habe ich es trocknen lassen und jetzt werde ich zu einem größeren Flutpinsel wechseln , weil ich eine große Fläche abdecken werde, dem kurvigen Rand des Blattes, den ich als den hellsten erhalten möchte, also habe ich es trocknen lassen und jetzt werde ich zu einem größeren Flutpinsel wechseln, weil ich eine große Fläche abdecken werde, 0 große Striche und ich werde fortfahren Ich arbeite an der oberen rechten Ecke, bewege mich langsam nach unten und wieder werde ich bestimmte Bereiche ohne die zweite Farbschicht belassen. Ich werde sie ziemlich hell lassen, also nur die erste Schicht Grüngold und ich merke dass insgesamt, weil wir mit transparenten Wasserfarben arbeiten, mein grünes Gold durchscheint, sodass Sie immer noch ein bisschen von dem goldenen Schimmer sehen, das durch die grüne Schicht sichtbar ist sodass Sie immer noch ein bisschen von dem goldenen Schimmer sehen, das durch die grüne Schicht sichtbar , die wir gerade auftragen Ich gehe langsam nach unten und wechsle wieder zu meinem kleineren runden Pinsel , der eine präzisere Spitze hat, damit ich in kleinere Bereiche komme Ich empfehle, beide Pinsel zur Hand zu haben, damit Sie auswählen können mit welchem Sie sich am wohlsten fühlen. Auch hier gilt, dass Sie mit dem Flutpinsel sofort eine gleichmäßige Abdeckung erzielen, aber es ist etwas schwieriger, wenn Sie in näher gelegene Gebiete ziehen , für die etwas mehr Finanzierung erforderlich Sie können also zwischen den beiden Pinseln hin und her wechseln oder eine der von Ihnen bevorzugten Methode verwenden Der obere Teil ist bedeckt. Ich gehe langsam nach unten. Sie können im zweiten Abschnitt dieser Arbeit sehen, ich habe nur ein kleines Stück übrig gelassen, die Oberseite des Blattes ist ohne Farbe sichtbar und jetzt gehe ich nach unten. Was ich auf diesem größeren Blatt tun möchte, das uns näher ist, ist, zwei Dinge ohne Farbe zu lassen, also zwei Dinge, leuchtend goldfarben. Eine ist nur die Oberseite des Blattes, der Teil, der dem Licht zugewandt ist, und in der zweiten Farblilienversion sieht man links, sie ist auch ziemlich hell. Es ist der Sonne zugewandt, also habe ich es sehr, sehr hell gelassen und auch nur den Rand des Blattes, weil ich zeigen möchte , dass das Blatt eine gewisse Dimension hat, also vielleicht nur einen Millimeter oder weniger, so viel wie möglich, lass es ohne Farbe In der letzten Phase dieser Arbeit an dieser Ebene werde ich unten links arbeiten. Zuerst fügen wir ein wenig Grün auf die Innenseite dieses oberen Blattes hinzu, näher an der Lilie, sodass die Ränder wieder ohne Farbe bleiben. Ich werde wirklich langsamer, wenn ich in den Bereich zwischen den Blütenblättern komme, und achte darauf, dass ich alles bedecke und meine Kanten sehr glatt sind Um es mir jetzt etwas einfacher zu machen , unten links zu arbeiten, drehe ich meine Leinwand um und drehe sie gerne um und drehe sie gerne so, wie es für Sie am besten funktioniert, damit Sie keine Flecken hinterlassen Hier habe ich beschlossen, alles umzudrehen und mit meinem Hooker's Green fortzufahren , nur sanft alles bedeckt vorerst nur einige Teile leer zu lassen Wir sind fast fertig. Ich habe nur die Ecke, die ich fertig stellen muss, und notiere, wie ich das größere Blatt ohne Grün belassen werde. Wir werden später einige Definitionsarbeiten in diesem Bereich durchführen . Moment sieht es flach aus, aber das ist alles im Namen der Vorbereitung. Wir stellen einen wirklich schönen Kontrast zwischen Hell und Dunkel her. Ich bedecke die Ecke mit Grün und füge dann ein wenig Farbe in das Blatt ein, beginnend vielleicht mit einer viel verwässerten Version von Hookers Grün oben oben. Ich male sehr vorsichtig zwischen den beiden Rändern, an denen ich Licht lassen möchte, und trage dann die Farbe nach unten, sodass sie viel dunkler wird, wenn Grün und füge dann ein wenig Farbe in das Blatt ein , beginnend vielleicht mit einer viel verwässerten Version von Hookers Grün oben oben. Ich male sehr vorsichtig zwischen den beiden Rändern, an male sehr vorsichtig zwischen denen ich Licht lassen möchte, und trage dann die Farbe nach unten, sodass sie viel dunkler wird, ich mich nach unten zum Schattenbereich bewege ein paar schöne Falten in diesem Bereich, die uns einen guten Start ermöglichen, bevor wir zur nächsten Schicht übergehen. Lassen Sie uns sicherstellen, dass wir das Ganze vollständig trocknen lassen und mit der Negativmaltechnik zur nächsten Farbschicht übergehen der Negativmaltechnik zur nächsten Farbschicht mit der Negativmaltechnik zur nächsten Farbschicht 19. Lily #3: Hintergrundschicht #3: Willkommen zurück. Wir haben bisher zwei Farbebenen auf unseren Hintergrund aufgetragen, und wir haben noch nicht viel Definition. Einfach der Beginn der Blattformen in dieser dritten Farbschicht mit negativer Maltechnik, wir werden endlich zu einem viel realistischeren Erscheinungsbild gelangen . Das Schöne ist , dass diese dritte Schicht ziemlich einfach ist die Farben angeht, die wir verwenden werden. Entscheiden Sie sich einfach für Ihr liebstes grünliches Blau. Ich werde Aquagrün verwenden , ein sehr mildes Grünblau Es gibt viele alternative Versionen, die ich in dem Kapitel erwähnt habe , in dem wir über die Farbpalette gesprochen haben, aber das Wichtigste, was Sie beachten werden, ist, dass A, wir werden um die wichtigsten Blattformen herum malen. Konzentrieren Sie sich nur auf das Hintergrundgemälde rund um die Blattformen, was die Essenz der negativen Maltechnik ist, und Sie werden sehen, wie sie aus dem Hintergrund hervortreten. Die Silhouetten werden hellgrün aussehen. In einigen Fällen, wie dem, neben dem ich gerade male, werden sie sehr helle, warme gelbe Ränder haben. Aber in dieser Phase werden diese Blattformen endlich aus dem Hintergrund hervortreten. Beachten Sie eine interessante Sache, denn wir haben zwei Schichten von warmem gelblichem Grün Obwohl wir mit einer Farbe arbeiten , die normalerweise als blau angesehen wird, wird dieses Aquagrün sehr häufig für Wasserszenen verwendet, den Ozean zu malen Hier, weil es transparent ist, sieht es viel wärmer und viel grüner aus Weil die ersten beiden Schichten durchscheinen. Ich empfehle, nicht zur vollen Sättigung zu gehen. Halte diese dritte Schicht ziemlich leicht. Wenn Sie die Werteskala berücksichtigen, arbeiten wir mit einem mittleren Wert. Du kannst den Unterschied erkennen zwischen der Art und Weise, wie Aquagrün gerade über dem Grün-Gelb herauskommt , und der Art, wie es auf der linken Seite aussieht, wo wir es als eigenständige Farbe für den Hintergrund verwendet haben es als eigenständige Farbe für den Hintergrund verwendet Viel wärmer, viel näher am Farbschema der farbigen Lilienblätter. Ein bisschen anders als reines Aquagrün, wegen dieser Transparenz. Sie können sehen, dass der Gesamteffekt jetzt viel matter aussieht, weil wir die dritte Farbschicht auftragen. Es gibt noch eine weitere optionale Hintergrundebene, die ich in diesem Abschnitt hinzufügen werde , aber noch nicht. Konzentrieren wir uns zunächst darauf, diese eine Farbe für den Hintergrund zu verwenden , und vielleicht können wir in einigen Fällen, in denen wir sehr große warme grüne Bereiche und einige der größeren Blätter haben sehr große warme grüne Bereiche , auch ein bisschen Definition erzeugen. Auf dieses Blatt hier werde ich das Aquagrün um die Schattenbereiche legen , also direkt oben und neben die Lilien, und es mit sauberem, feuchtem Pinsel, klarem Wasser und den anderen Bereichen, in denen das Blatt ein bisschen Sonnenschein bekommt, vermischen klarem Wasser und den anderen Bereichen, in denen das Blatt ein bisschen Sonnenschein bekommt Sehr ähnlich der Definition-Layer-Technik, die ich dir in den beiden vorherigen Versionen der Farbe Lilie auf den Blättern gezeigt habe die ich dir in den beiden vorherigen Versionen der Farbe Lilie auf den Blättern , aber dieses Mal machen wir es gleichen Zeit wie das Negativgemälde im Hintergrund. Diese bläuliche Farbe überall aufzutragen , was wir als Hintergrund oder Schatten betrachten würden Ich werde mich mit meiner kleinen Rundbürste weiter bewegen, um die Stellen oben, zwischen den Blättern, kümmern zwischen den Blättern, und mich dann langsam nach unten bewegen. Wir haben hier wieder ein großes Blatt , das vielleicht ein bisschen Schatten gebrauchen kann. Ich lege meinen Schatten aquagrün entlang dieser schönen kurvigen Silhouette auf der linken Seite und vermische ihn dann ganz nach unten mit klarem Wasser Gehen wir weiter nach rechts. Ich arbeite immer noch mit einem kleineren Rundpinsel. In bestimmten Bereichen können Sie zu einem größeren Pinsel wechseln. Aber hier habe ich mich entschieden , einfach bei meinem runden Pinsel mit der spitzen Spitze zu bleiben , weil ich sichergehen will , dass ich nicht versehentlich Blätter oder Kanten überdecke , die ich nicht mit meiner Hintergrundfarbe überdecken möchte Ich male mit der Spitze meines Pinsels um diese länglichen Blattformen herum und fülle dann einfach den Rest des Hintergrunds bewege mich sehr vorsichtig Ich bewege mich sehr vorsichtig und drücke meinen Pinsel nicht zu stark, da ich die darunter liegenden Farbschichten nicht anheben möchte. Denken Sie daran, dass ich Ihnen in den ersten beiden Versionen der Farbe Lilie einen Tipp gegeben habe, wie Sie Ihre Farbe besser verteilen können. Ein Tipp, der Ihnen hilft, eine gleichmäßigere Abdeckung zu erzielen , wenn Sie größere Bereiche abdecken. Wenn ich hier eine größere Fläche habe, mit der ich arbeiten kann, hebe ich meinen Papierblock ein wenig an, nicht zu stark, nur damit meine Farbe sehr sanft nach unten fließt. Schwerkraft ist unser bester Freund, wenn es darum geht, glatte Farbwässer zu kreieren, und deshalb ist es in dieser Phase hilfreich, meinen Papierblock ein wenig schräg zu positionieren Ich schiebe es wieder nach unten und lege es flach hin, wenn ich mit dieser größeren Fläche fertig bin. Moment bedecke ich einfach alles mit meiner Farbmischung und achte dabei auf die Ränder, nicht auf die Blattränder, die ich nicht abdecken möchte, aber wenn ich bis zum Papierrand gehe, möchte ich meinen Pinsel herausziehen, um sicherzustellen, dass keine trockenen Stellen vorhanden sind Jetzt sind die linke Seite und die Oberseite des Gemäldes fertig Ich habe eine kleine Pause gemacht, damit ihr sehen könnt, dass es ausgetrocknet ist, und jetzt sieht es ein bisschen heller aus, wie Wasserfarben immer tun, wenn das Wasser austrocknet, alles sieht ein paar Nuancen heller Das ist nur etwas , das Sie im Hinterkopf behalten sollten. Jetzt lege ich meinen Block flach und arbeite weiter an dieser Farbschicht. Beginne mit den kleineren Bereichen neben der farbigen Lilie und bewege dich sehr, sehr langsam. Du musst dich nicht beeilen, besonders wenn du an einem kleineren Bereich arbeitest. Wenn ich mit diesen Abschnitten fertig bin, gehe ich zum Ende dieses Blattes über. Was ich hier machen möchte, ist vielleicht einfach etwas Farbe um den Rand und dann mit klarem Wasser zu vermischen. Wir werden sehen, ob das Sinn macht, oder vielleicht sollte ich einfach das Ganze behandeln und später eine Definition hinzufügen. Lass uns das jetzt einfach ausprobieren und sehen, wie es aussieht, wenn es etwas trockener ist. Vorerst gehe ich nach unten und male einen weiteren Abschnitt des Hintergrunds zwischen den beiden gewellten Blättern Sie können sehen, sobald ich mit diesem Abschnitt fertig bin, wird dieses Vorderblatt auftauchen. Die Gesamtsilhouette wird viel offensichtlicher. Jetzt, wo ich sehe, wohin ich mich in Bezug auf diese dritte Ebene bewege, denke ich, dass dies, wie ich vermutet hatte, wie ich vermutet hatte, möglicherweise nicht funktioniert , wenn das Hintergrundblatt diese bläuliche Farbe Ich muss es verlängern. Fahren Sie mit meinem Aquagrün bis ganz nach unten fort. In der vierten Hintergrundebene fügen wir mehr Definition hinzu. Moment werde ich einfach alles abdecken und diesen Abschnitt beenden, indem ich die untere rechte Ecke bemale und mich dabei vorsichtig mit der Spitze meines Pinsels um die Silhouette des Blattes bewege . Möglicherweise sehen Sie, dass es ein paar Bleistiftmarkierungen gibt , die auf zusätzliche Blätter hinweisen. Diese werden später auftauchen , wenn ich eine weitere blaue Schicht hinzufüge. Dieser Abschnitt ist vorerst abgeschlossen. Stellen wir sicher, dass es vollständig trocken ist, bevor wir mehr Farbe hinzufügen. Bevor ich Ihnen die letzte, vierte Hintergrundebene zeige , werde ich in der nächsten Lektion ein paar Minuten damit verbringen , die Definition auf den Blättern hinzuzufügen 20. Lily #3: Blätter: Willkommen zurück. Wir haben drei Farbschichten auf unsere gesamte Farbe, Lilienhintergrund und die Blätter aufgetragen. Was wir zu diesem Zeitpunkt haben, ist also bereits eine sehr schöne Definition, wir sehen, wo sich die Blätter befinden, wo sich einige der hervorgehobenen Teile in diesen Blättern befinden. Wir haben einen schönen grünlich-blauen Hintergrund. Es gibt noch eine weitere Ebene der Hintergrundfarbe, die ich ablegen werde. Ihr könnt auf den Fotos Schritt für Schritt sehen , wo ich gegen Ende landen werde. Aber selbst in dieser Phase es bereits Gestalt an. In den nächsten fünf, sechs Minuten möchte ich den Blättern einfach ein bisschen Definition hinzufügen, ein bisschen Licht und Schatten. Das Pigment, mit dem ich arbeiten werde , ist dasselbe Aquagrün, aber ich werde an dieser Stelle nur auf der Oberfläche der Blätter arbeiten . Malen Sie die Schattenbereiche mit Aquagrün und mischen Sie diese Schatten dann mit einem sauberen, feuchten Pinsel Wie du hier sehen kannst, habe ich zum Beispiel einen Schatten am Rand entlang gemalt und ihn dann mit einem feuchten Pinsel verblendet , sodass meine Schattenfarbe einfach grün im Hintergrund verschwindet Sehr ähnlich. Nächstes Blatt, dieses ist ziemlich offen. Wir sehen viel davon oben. Aber unten, wo es hinter anderen Blättern verschwindet , werde ich ein bisschen Aquagrün auftragen. Sie können einen anderen Grünton oder sogar Blau verwenden. Sie können hier mit verschiedenen Farbtönen herumspielen. Nur der Einfachheit halber trage ich dasselbe Aquagrün auf , sodass der Gesamteffekt sehr kohärent ist Ich verwende keine sehr großen Farbvariationen, obwohl, wenn du meine Arbeit auf YouTube oder Instagram verfolgst, weißt du, dass ich normalerweise alle verschiedenen Farbtöne in mein Grün einbringe alle verschiedenen Farbtöne in mein Grün einbringe , um eine bessere Abwechslung zu schaffen Einige dieser Methoden, darunter das Mischen von Rot und Gelb in mein Grün, können Sie in der vorherigen Skillshare-Klasse sehen darunter das Mischen von Rot und Gelb in mein Grün, können Sie in , die der negativen Maltechnik gewidmet war, negativen Maltechnik gewidmet da sie speziell für Grünpflanzen gilt Da gäbe es viel mehr Abwechslung der Technik, verschiedene Szenarien. Hier zeige ich Ihnen einfach, wie Sie den Blättern mit einer sehr einfachen Mischung eine sehr einfache, unkomplizierte Definition hinzufügen Blättern mit einer sehr einfachen Mischung eine sehr einfache, unkomplizierte Definition können. Hier habe ich ein wenig Farbe in die Mitte des Blattes aufgetragen, wo die Ader das Blatt in zwei Abschnitte teilt , und dann mit klarem Wasser vermischt In ähnlicher Weise haben wir im oberen Teil dieses Blattes, der dem Licht zugewandt ist, tatsächlich zwei Adern, die das Blatt in drei Abschnitte teilen. Ich gebe ein wenig von meinem hellen Aquagrün in diese Adern und mische es dann mit klarem Wasser. Noch ein paar Details, von denen ich denke, dass ich sie festhalten möchte. Die mittlere Vene, die dieses größere Blatt nach oben und in zwei Hälften teilt dieses größere Blatt nach oben und in zwei Hälften Auch hier werde ich die Farbe einfach entlang der Ader auftragen und dann mit klarem Wasser vermischen. Das Gleiche gilt für dieses Blatt, vielleicht ein bisschen intensiverer Schatten, also eine etwas dunklere Farbe. Da es dort eher einen Schatten gibt, habe ich das Gefühl, dass er von den Blütenblättern verdeckt wird und vielleicht ein oder zwei Stufen dunkler wäre . In ähnlicher Weise werde ich den Schatten zwischen den Blütenblättern genau dort an dieser sehr kniffligen Stelle verstärken . Wir möchten der grünen Knospe auch ein wenig Definition verleihen . Also noch einmal, der Logik des Lichts folgend , das von oben nach unten fällt, werde ich links und unter das Blütenblatt ein wenig Grün auftragen und es dann mit einem sauberen, feuchten Pinsel mischen, sodass es sanft im Hintergrund verschwindet Eine weitere kleine Ader oben, ganz leicht. Lassen Sie uns eine abschließende Bewertung durchführen, um zu sehen, ob noch etwas Schatten benötigt, bevor wir zur letzten Phase übergehen und eine weitere Farbschicht auf den Hintergrund auftragen, diesen Bereich direkt hinter der Knospe und fertig. In dieser Phase können wir direkt mit der nächsten Lektion fortfahren, da unser Hintergrund ausreichend trocken sein sollte und wir an den Bereichen rund um die Blätter arbeiten werden . Wir sehen uns in der nächsten Lektion. 21. Lily #3: Hintergrundschicht #4: Willkommen zurück. Wir haben die letzte Phase unserer Arbeit mit der Negativmaltechnik erreicht. Wir haben einen schönen Hintergrund für unsere Farbe Lilie kreiert. Es besteht die Möglichkeit, mit der Negativmaltechnik eine weitere Ebene hinzuzufügen mit der Negativmaltechnik , um etwas mehr Tiefe und Kontrast zu erzielen. In dieser Phase verwende ich mein dunkelstes blaues Pigment , das ich für unsere Palette ausgewählt habe Es ist derselbe, den Sie auf der linken Seite sehen , den ich für die dunkleren Blätter verwendet habe Es heißt Indanthronblau. Sie können jedes Blau Ihrer Wahl verwenden. Ich mag Indanthron, weil es nicht ganz so dunkel ist wie Indigo, was fast wie Schwarz wäre, aber es ist ein bisschen dunkler als beispielsweise Phthaloblau, was nicht heißen soll, dass andere Blautöne nicht dass andere Konzentrieren Sie sich noch einmal nicht zu sehr darauf, die Farbe anzupassen. Es ist eher der allgemeine Ansatz, die Technik, die ich Ihnen zeigen möchte. Darauf kommt es an. Wie du siehst, zeige ich dir Fotos nebeneinander und du kannst sie alle in den Unterrichtsressourcen finden Die schrittweisen Fotos, Sie können sehen, was ich tun werde, ist eine weitere Ebene mit diesem dunkleren Blau hinzuzufügen , und zum größten Teil werde ich alles abdecken. Alle Hintergrundbereiche hinter den grünen Blättern. Aber in einigen Fällen kann ich immer noch ein paar neue Blattformen hinzufügen , indem ich sie ummale. Sie können hier sehen, ich habe oben eine hinzugefügt, nur ein winziger Abschnitt ist sichtbar, und ich schließe gerade ab erstelle noch eine weitere Form im Hintergrund. Diese neuen Blattformen werden viel dunkler aussehen als die Blätter, die wir im Vordergrund haben. Im Gegensatz zu dem, was Sie auf der linken Seite sehen, befinden wir uns also in der Endphase Ich habe die dunkelsten Blätter hinzugefügt. Hier verwenden wir die entgegengesetzte Logik, wir machen den Hintergrund am dunkelsten Der letzte Satz unserer Hintergrundblätter ist immer noch etwas heller als der Hintergrund, obwohl er dunkler ist als die Blätter im Vordergrund Nur ein bisschen Abwechslung und in dieser letzten Phase gibt es viel Freiheit, weshalb ich die negative Maltechnik absolut liebe, weil es fast so ist negative Maltechnik absolut liebe, weil es , als bräuchte man keine Bleistiftmarkierungen. Du kannst diese letzten Blätter machen, dieses Grün. Du kannst sie dir nach und nach ausdenken. Oder Sie können sich an Ihren Bleistiftmarkierungen orientieren. Ich improvisiere in einigen Bereichen und folge dabei einfach der natürlichen Logik meiner Komposition Alles ist von der Mitte nach außen angeordnet, und deshalb möchte ich, dass dieser letzte Satz von Blattformen auch aussieht, als ob sie von der Mitte zu den Rändern kommen . Ich werde einige von ihnen vollständig sichtbar machen und einige von ihnen male ich , als ob sie die Grenzen meiner Malerei überschreiten würden. Ich bin fertig mit der linken Seite. Bevor ich zur rechten Seite übergehe, werde ich nur einige der Schatten verstärken , denn jetzt, wo ich meine dunkelste blaue Farbe auf den Hintergrund lege, habe ich das Gefühl, dass ich dieselbe Farbe auch in meine Vordergrundblätter einbringen kann , wodurch nur einige der Schatten verstärkt Deshalb ist es, wie ich am Anfang sagte , immer sehr hilfreich, den Vordergrund und den Hintergrund stufenweise zu malen , sodass Sie Schritt für Schritt vorgehen und die Werte für Ihre Hell- und Dunkeltöne und Ihre Palette sowie Ihre Farbvielfalt beurteilen die Werte für Ihre Hell- und Dunkeltöne und Ihre Palette sowie Ihre Farbvielfalt Farbvielfalt sie nach und nach anpassen können Wenn Sie mehr im Hintergrund hinzufügen, können Sie auch mit der Anpassung des Vordergrunds beginnen, sodass Ihre gesamte Palette kohärent bleibt und Ihr Gleichgewicht der Werte ebenfalls einheitlich sein sollte Wenn Sie zusätzliche Schatten im Hintergrund haben, können Sie jederzeit ein wenig von diesem hohen Kontrast in den Vordergrund bringen diesem hohen Kontrast in den Vordergrund Das wird den Gesamteffekt um ein Vielfaches verbessern. Das war nur dieses winzige Detail. Ich werde jetzt mit meiner Negativmaltechnik im Hintergrund weitermachen . verwende immer noch dieselbe Farbe Ich verwende immer noch dieselbe Farbe und bewege mich größtenteils von links nach rechts und dann nach unten und male nur knapp über dem Hintergrund, flache Bereiche rund um die Vordergrundblätter, und in einigen Fällen werde ich völlig neue Formen kreieren, werde ich völlig neue Formen kreieren indem ich um sie herum male, indem ich sie trocken lasse Sie können gleich hier sehen, ich habe ein ganz neues Blatt hinter der Blume hinzugefügt. Jetzt füge ich einfach weiter ein bisschen von meiner Farbe hinzu. Ein Tipp hier ist, die Häufigkeit zu minimieren, mit der Sie Ihren Pinsel auf zuvor bemalte Bereiche legen, da dies letztendlich dazu führen kann, dass sich die Farbe auf Ihrer Hintergrundebene abhebt zuvor bemalte Bereiche legen, da dies letztendlich dazu führen kann, dass sich die Farbe auf Ihrer Hintergrundebene abhebt . Wir arbeiten an schönem Baumwollpapier. Das sollte die ersten paar Male nicht passieren. Aber wenn du deinen Pinsel weiter reibst, vor allem, wenn du nicht sanft bist, kann es Situationen geben, in denen die unterste Schicht angehoben wird , sodass die Farbe wieder aktiviert wird und sich ablöst. Versuche, mit deinen Strichen präzise, aber auch sehr leicht und sanft zu sein aber auch sehr leicht und , damit du die darunter liegende Schicht nicht zu stark reibst. Zuerst 1, 2, 3 Farbschichten, wir wollen, dass sie an Ort und Stelle bleiben, und alles, was wir tun, ist, vorsichtig eine weitere Schicht darüber zu streichen. Ich bin nicht sehr zufrieden damit, wie sich diese Gegend entwickelt hat. Ich denke, es gibt zu viele scharfe Konturen , die ich leider dadurch geschaffen habe, dass ich zu viel von meinem satten Blau um das Blatt gelegt habe. Aber ich werde versuchen, zu widerstehen, zurückzukommen und die Farbe dort zu reaktivieren , und zwar aus genau diesem Grund, ich möchte mein Papier nicht zu sehr reiben Lass uns einfach sehen, wie es aussieht, wenn es trocken ist und ob ich zurückkommen muss oder nicht. In diesem Bereich werde ich zu einem kleineren Pinsel wechseln und mich darauf konzentrieren , die schönen Kanten zwischen den Blättern wirklich einzufangen , also brauche ich eine genauere Spitze Ebenso hier viele sehr schöne Wellenformen. Sie können so viel langsamer fahren, wie Sie möchten. Wir arbeiten an kleinen Gebieten. Stellen wir sicher, dass wir in diesem letzten Schritt nicht nur einen dunkleren Hintergrund, sondern auch eine sehr schöne, klare Silhouette und schöne Kanten für unsere Vordergrundbegrünung erstellen sondern auch eine sehr schöne, klare Silhouette schöne Kanten für unsere Vordergrundbegrünung Sie müssen sich nicht beeilen. Nehmen Sie sich in dieser letzten Phase Zeit, und Sie können jetzt auf der linken Seite sehen, meine letzte Schicht der Hintergrundfarbe fast trocken ist und ein bisschen heller aussieht als zu Beginn Die oberste blaue Schicht wird vollständig absorbiert und wir bekommen immer noch ein bisschen von der grünen , goldenen und grünen Farbe zum Vorschein. Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis. Zum Abschluss male ich einen weiteren Abschnitt zwischen diesem hellgrünen Blatt und erstelle vielleicht eine weitere Form am unteren Rand Um diese Ecke ein bisschen interessanter zu gestalten, fülle sie mit ein paar zusätzlichen Details. Unsere Arbeit hier ist getan. Dies war unsere letzte Farbschicht mit negativer Maltechnik. Lassen Sie es trocknen und geben Sie den Lilienblüten den letzten Schliff. 22. Lily #3: Feinschliff: Jetzt, wo unser Hintergrund fertig ist, können wir den letzten Schliff hinzufügen, genau wie ich es bei den anderen beiden farbigen Lilienblüten getan habe . Ich füge einfach etwas lebendigere Farben und akzentuiere einige Details Wie ihr mich schon einmal gesehen habt, ich direkt hinter dem Hauptstaub füge ich direkt hinter dem Hauptstaub ein wenig von meinem Hansa hinzu, tiefgelb, meine orange Vermischen Sie die Farbe dann mit einem sauberen, feuchten Pinsel, damit sie im Hintergrund verschwindet. Lassen Sie uns den gleichen Vorgang an der Hauptblume wiederholen. Beachten Sie, dass ich genau wie in allen vorherigen Versionen ein wenig von dieser orangefarbenen Farbe über das Staubblatt Lassen Sie einfach ein paar Punkte übrig, um etwas Textur und Schatten hinzuzufügen. Wenn Sie möchten, können Sie optional sogar ein wenig Perylenviolett auftragen , um den Schatten etwas dunkler zu machen Nimm dann deinen sauberen, feuchten Pinsel und verteile die Farbe, indem der natürlichen Richtung der Blütenblattadern folgst Ich werde die Kanten säubern, vielleicht sogar ein paar Linien herausziehen. Mein Papier ist immer noch nass. Fügen Sie ein wenig von demselben dunkleren violetten Schatten auf die obere Blume hinzu. Jetzt können wir zu den anderen sichtbaren Details übergehen. Ein bisschen Schatten unten, warmes Leuchten. Ich markiere es mit Hansa Yellow Deep und mische es dann mit klarem Wasser in den Hintergrund Hier sehe ich einen kleinen Rand, an dem ich das Gelb verwischt habe Ich werde es einfach weiter aufräumen. Als Nächstes möchte ich an dieser oberen Knospe ein wenig von meinem Perylenviolett in die Rillen geben ein wenig von meinem Perylenviolett in die Rillen Es ist ein wellenförmiges Pedal. Es hat einen kleinen Schatten. Ich werde dort nur etwas helle Farbe auftragen und die Kanten weiter reinigen, nur um sicherzugehen , dass der Schatten keine scharfen Kanten hat. Mal sehen, was wir noch übrig haben. In der letzten Phase möchte ich nur ein bisschen Schatten unter der Blütenblattfalte hinzufügen Schatten unter der Blütenblattfalte Genau wie ich es auf der linken Seite getan habe, kannst du sehen, dass ich mein grünliches Blau auftrage und es dann mit einem sauberen, feuchten Ähnlich verhält es sich mit der Blütenblattfalte, genau wie ich es zuvor getan habe, sehr vorsichtig, ein wenig Farbe im Hauptschattenbereich, damit sie sich verteilen und mit einem sauberen, feuchten Pinsel verblassen Dann füge vielleicht dieselbe Farbe entlang der Kante hinzu. Ein sehr subtiles Detail, aber es hilft, ein wenig Volumen zu erzeugen, die Krümmung des Blütenblattes einzufangen und ein bisschen Schatten zu erzeugen, wenn es im Hintergrund verschwindet Etwas mehr von derselben Schattenfarbe an der Spitze. Mischen Sie es mit klarem Wasser. Bevor wir den letzten Schritt machen , der nur aus ein paar Linien besteht, ein paar Schatten markieren die Adern des Blütenblattes Beachten Sie auch hier, dass sie nicht gerade gerade sind. Sie folgen der natürlichen Logik dieses Blütenblattes. Oben etwas sichtbarer und dann wieder unten, direkt neben den Staubblättern Das war's für den letzten Schliff. Die dritte und letzte Version der Farbe Lilie ist fertig. 23. Schlussgedanken: Ein paar abschließende Gedanken zum Abschluss dieses Kurses Wir haben in drei Stunden drei verschiedene Hintergründe durchgearbeitet . Ich hoffe, dieser Prozess hat Ihnen viele gute Werkzeuge und Techniken gegeben gute Werkzeuge und Techniken , die Sie in Ihrer eigenen Arbeit anwenden können. Ich würde gerne dein Ergebnis sehen. Sie können Ihre Arbeit im Projektbereich dieses Kurses veröffentlichen . Vergessen Sie nicht, dass Sie diese Techniken mit jeder Farbpalette auf jedes Motiv anwenden können . Wenn du zum Beispiel eine andere Blume gemalt hast und die Negativmaltechnik auf dem Grün ausprobiert hast oder vielleicht ein Porträt gemalt und eine blaue Waschung verwendet hast, teile diese Ergebnisse ebenfalls Ich denke, es wäre sehr nützlich und inspirierend für mich und andere, es zu sehen. Wenn dir dieser Kurs gefallen hat, vergiss nicht, eine Bewertung zu hinterlassen und mich wissen zu lassen, was dir dem Format und dem Inhalt gefällt und was nicht. Das hilft mir als Lehrer wirklich, neue Ideen zu entwickeln und die Qualität meines Unterrichts zu verbessern. Abonnieren Sie natürlich, wenn Sie diese Wertklasse gefunden haben, ich habe dieses Jahr noch viele weitere vor mir. Danke, dass du mir zugesehen und mit mir gemalt hast. Wir sehen uns bald.