Transkripte
1. ÜBER DIESEN KURS: Aquarell-Pfingstrose war dieses Jahr das
gefragteste Thema auf meinem Kanal. Vielen Dank an alle, die abgestimmt haben. Das ist keine Überraschung. Diese wunderschöne Blume ist voller heller und lebendiger Farben und
es macht so viel Freude, sie zu malen Deshalb freue ich mich
, Ihnen meinen
neuen Skillshare-Kurs vorstellen
zu können, den umfassendsten und detailliertesten Ich habe bis heute
erstellt. Es ist so konzipiert, dass wir
ein einfaches
Schichtsystem anwenden
können , mit dem
Sie ein lebendiges,
realistisches Ergebnis erzielen können . Die
transparenten Eigenschaften
dieses Mediums voll ausschöpfen und den Geist
der Blume wirklich einfangen. Falls wir uns
noch nicht getroffen haben, mein Name ist Anna. Ich bin ein kanadischer
Designer und Schöpfer von allem Schönen
und Komplizierten, von kanadischem Geld bis hin zu
Bestseller-Bucheinbänden und natürlich
vielen, vielen lebendigen Pflanzen. Darauf spezialisiere ich mich auf hyperrealistische Blumen, Aquarell
und Tinte. Sie erscheinen oft auf kanadischen
Silber-Dollarmünzen, manchmal sogar
umgeben von echten Diamanten. Wenn du Aquarell
liebst, bereits ein paar Grundtechniken kennst und du
deine Fähigkeiten verbessern oder einfach fortgeschrittenere
Techniken mit mir
üben möchtest deine Fähigkeiten verbessern oder einfach , wäre
dieser Kurs ideal für dich. Wir malen in Echtzeit, Anfang bis Ende, damit Sie jeden meiner Pinselstriche
verfolgen können. Ich werde
auf Bereiche auf dem Referenzfoto hinweisen , auf
die wir uns konzentrieren, meine Farbauswahl
und die Richtung
des Pinselstrichs
erläutern . den wichtigsten Dingen, die wir
in diesem Kurs üben werden , gehört das Glasieren, also das Planen und Aufbauen
transparenter
Pigmentschichten , um
tiefere, realistische Farbtöne zu erzeugen. ein Gefühl von Licht auf
einer zweidimensionalen Ebene zu erzeugen ,
indem wir eine Untermalung auf unserer Blume
anbringen und die Schatten sorgfältig um unsere Lichtbereiche legen. Wir werden uns auch eingehend mit unseren Pigmenten
befassen eine einfache
Struktur kennenlernen, mit der Sie Ihre Pigmente organisieren und
auswählen können . Zu den Unterrichtsmaterialien gehört ein schwarz-weißer
Umriss, den ich
für Sie erstellt habe , damit Sie
die Zeichnung auf Ihr
Aquarellpapier nachzeichnen können , und er ist vereinfacht, um große Blütenformen
einzubeziehen. Unsere Lieferliste,
einschließlich einiger Alternativen, die ich liebe und denen ich vertraue. Eine hohe Auflösung, ein
Referenzfoto der rosa Pfingstrose sowie die Auswahl zusätzlicher Referenzfotos
aus meiner Bibliothek,
damit
Sie damit
Sie mit allen Techniken, die
wir Cover in dieser Klasse. Ein Licht- und Schattendiagramm, mit
dem Sie Ihre Palette
für jedes botanische Thema zusammenstellen können. Am Ende dieses Kurses wirst
du ein
wunderschönes Gemälde haben, wirst
du ein
wunderschönes Gemälde haben das du einrahmen
und auf das du stolz sein kannst. Noch wichtiger ist, dass
Sie
die von uns
verwendeten Aquarelltechniken auf eine Blume Ihrer Wahl anwenden können die von uns
verwendeten Aquarelltechniken . Lass uns anfangen. Wenn Sie Fragen haben, können
Sie mich
über die Skillshare-Website erreichen, indem eine neue Diskussion
im Diskussionsbereich
dieses Kurses
veröffentlichen . Vergiss nicht, mir
auf Skillshare zu folgen, wenn du über
meine bevorstehenden Kurse auf dem Laufenden bleiben möchtest . Ich freue mich darauf, dich
im nächsten Video zu sehen. [MUSIK]
2. Ausstattung für die Aquarellmalerei: [MUSIK] Willkommen in der Klasse. Ich freue mich so, dich zu sehen. Bevor wir beginnen, lassen Sie uns kurz die Materialien und
Vorräte
durchgehen , die wir benötigen. Das
Wichtigste, was wir
für diesen Kurs benötigen , ist
Aquarellpapier. Professionelles
Aquarellpapier wie dieses, 140 Pfund oder noch dicker, Sie können bis zu 300 Pfund erreichen. Du willst wirklich dickes Papier, weil
wir drei
Farbschichten auftragen werden und du
willst sicherstellen, dass dein Aquarellpapier diese Menge
Wasser
aufnehmen kann , ohne knicken. Wenn du einen
meiner vorherigen Kurse gesehen hast, weißt
du, dass ich mein Papier nicht
dehne, sondern lieber
Aquarellblöcke verwende, die so aussehen. Es sind nur ein paar
Blätter, die an der Seite geklebt sind. Sie können auf das
oberste Blatt Papier malen
und es dann abziehen, wenn Sie fertig sind. Auf diese Weise können Sie
den Dehnungsprozess vermeiden. Ich werde nicht
näher auf das Stretching eingehen, es gibt viele gute Kurse auf diesem Kanal und
auch auf YouTube. Ich empfehle zum Beispiel den Kurs von
Louis Demasi zum
Dehnen von Aquarellpapier. Was die Papiersorte angeht, bevorzuge
ich kaltgepresstes
gegenüber heißgepresstem Papier, einfach weil
es Wasser aufnimmt. Bei heiß gepresstem Papier ist
es viel glatter und Wasser neigt dazu, auf
der Oberfläche zu sitzen, wohingegen
es bei kaltgepresstem Papier
ziemlich schnell absorbiert wird und ich mag
das ein bisschen Es
sieht auch texturiert aus. Was die Pinsel angeht, ist
es wirklich einfach. Sie benötigen
nur zwei runde Pinsel, Sie können entweder echten
oder synthetischen Zobel oder
Eichhörnchen verwenden und was
ich letztendlich verwendet ist ein Skoda-Reservoir, das ist der echte Zobelpinsel, und dieser ist in
Größe vier, du kannst wahrscheinlich auch
so etwas wie Größe sechs verwenden. Für kleinere Details, die
wir auf den Schichten zwei
und drei machen werden
, habe ich mich für diesen Winsor und Newton entschieden, ebenfalls Zobel, ebenfalls Rundpinsel. Es ist ein bisschen spitzer, es ist kleiner und daher ist
es Größe zwei,
vielleicht möchten Sie Größe zwei oder drei wählen. Wenn Sie einen synthetischen Zobel haben und noch kleiner, wenn Sie einen echten Zobel haben. Wir benötigen natürlich eine Palette, ich bevorzuge Porzellanpaletten weil sie nicht so viel Farbe
aufnehmen wie Kunststoffe und Sie können wirklich sehen, wie Ihre
Mischung auf dem Papier
aussehen wird , wenn du mischst
es auf einer Porzellanpalette vor. Wir benötigen etwas
Wasser, normalerweise ist
es besser, zwei Gläser
Wasser zu haben , weil Sie eines haben
möchten, in dem Sie Ihre Bürste reinigen, und dann das zweite, in dem
Sie Ihren Pinsel und andere Bad, um sicherzustellen, dass
keine Farbreste zurückbleiben. Aber in diesem Fall arbeiten
wir
hauptsächlich mit Pinks. Also ich denke, wir nehmen nur ein
Glas Wasser. Um deine Gliederung zu erstellen, empfehle
ich einen harten Stift, etwa 2H oder 4H, und den findest du
auf der Seite des Stifts. Normalerweise gibt dies an, wie viel Graffiti beim Zeichnen auf dem
Papier übrig bleibt. Der Grund, warum Sie einen harten Stift und keinen
weichen Stift
verwenden möchten, ist, dass Sie
wirklich leichte Spuren
auf Ihrem Papier hinterlassen möchten. Sie müssen nicht viel radieren
und wenn Sie doch radieren müssen, können
Sie die Graffiti-Markierungen einfach
aufnehmen. Apropos Radiergummis, ich
bevorzuge einziehbare Radiergummis, die
sehr dünn sind, sodass
Sie, wenn Sie
Radiergummi und Papier einsetzen , nur
die Linien aufnehmen , die Sie aufnehmen möchten und nicht ruiniert die Textur
des Papiers zu sehr. Sie benötigen wahrscheinlich
ein oder zwei Stück Seidenpapier, um Ihren
Pinsel während des Malens zu trocknen. Es wird auch ein paar
Fälle geben, in denen wir beim Malen die Aquarellfarbe entfernen, um einige
Highlights zu setzen. Sie sollten dafür also
einen halbtrockenen Pinsel haben und
das einzige, was Sie brauchen, ist
, den Pinsel zu
reinigen und ihn dann auf Ihr Seidenpapier zu
tupfen,
bevor Sie die Farbe anheben. Abschließend, was die
optionalen, aber sehr
empfohlenen Materialien angeht , benötigen
wir etwas
Maskierungsflüssigkeit und ich verwende normalerweise
dieses Winsor Newton, es heißt Art Masking Fluid. Es ist ein bisschen gelb, sodass es
sichtbar ist , wenn Sie
damit auf weißem Papier arbeiten, und was den Applikator angeht, bevorzuge
ich Gummi-Farbformer, aber Sie können einen alten
Pinsel oder ein Streichholz verwenden Der Grund, warum wir
Maskierungsflüssigkeit verwenden
müssen , ist, dass wir
in der Mitte
der Blüte ein paar
hellgelbe Staubblätter
haben in der Mitte
der Blüte ein paar
hellgelbe Staubblätter und es daher viel einfacher ist
,
sie mit
Maskierungsflüssigkeit zu bedecken , bevor wir Fangen Sie an damit wir mit
unseren Rosafarben reingehen können und uns keine Sorgen machen müssen, in
die Bereiche zu gelangen , an denen die
Staubblätter sichtbar sind. Wenn Sie nun keine Maskierungsflüssigkeit
haben, lassen Sie sich davon
bitte nicht aufhalten Sie können
die Staubblätter einfach vorsichtig ummalen. Wenn du versehentlich in den Bereich
kommst , der mit deinen Farben
gelb sein soll, kannst
du immer
weiße oder
gelbe Gouache verwenden , nachdem das
gesamte Bild fertig ist. Das war's mit den
Vorräten, jetzt, im nächsten Video, werden
wir über
Pigmente sprechen und darüber , wie wir
unsere Palette organisieren. [MUSIK]
3. Farbpalette: [MUSIK] Um unsere Pfingstrose zu
bemalen, benötigen
wir fünf
Hauptpigmente für die Blütenblätter und zwei für
die Stängel und Staubblätter. Es gibt auch zwei optionale
Pigmente, um unserem Gemälde Tiefe und Abwechslung
zu verleihen . In der Unterrichtsbroschüre finden
Sie eine detaillierte Beschreibung
der einzelnen Pigmente sowie eine Liste
potenzieller Alternativen
der Marken, die ich verwende und denen ich vertraue. Sie können nach anderen
ähnlichen
Pigmenten in Ihrem Gaumen suchen. Lassen Sie sich von meiner Liste nicht einschränken,
verwenden Sie sie als allgemeinen Leitfaden. Dieses Diagramm, das
Sie wahrscheinlich schon kennen , wenn Sie an einem
meiner früheren Kurse teilgenommen haben hilft uns, unsere
Pigmente zu organisieren und bei Bedarf nach Alternativen
zu suchen. Hier ist eine Version
dieses Diagramms speziell für unsere
Pfingstrose
übernommen wurde. Was die Hauptpigmente angeht, benötigen
wir eine Grundfarbe, und mit Basis meine ich Pigmente
, die fast auf der gesamten
Oberfläche jedes Blütenblattes
verwendet werden . Aus diesem Pigment
bauen wir das Farbspektrum auf und ab. Ich werde Opera
Pink von Daniel Smith verwenden. Winsor & Newton
nennt es Opera Rose. Es ist das
fluoreszierendste Rosa,
das Sie in
Aquarellsets finden können , und es kommt in Bezug auf
die Farbe dem
Referenzfoto am nächsten . Wir werden es hauptsächlich
in der ersten Ebene verwenden um einen leichten
Hintergrund zu erzielen, und
in unseren nächsten Ebenen werden wir eine
gesättigtere Version davon verwenden , um etwas Lebendigkeit zu
verleihen. Bitte beachten Sie, dass dies wichtig ist. Opera Pink ist sehr flüchtig,
was bedeutet, dass es verblasst, wenn
Sie es direktem Sonnenlicht aussetzen. Wir
sprechen nicht von Tagen oder Wochen, aber nach ein oder zwei Jahren wird
es definitiv
an Lebendigkeit verlieren. mir nichts aus, diese Farbe in
meiner beruflichen Arbeit zu verwenden ,
die dann für
Muster oder Dollarmünzen oder
ein Oberflächendesign digitalisiert Muster oder Dollarmünzen oder wird, weil
sie so schön ist. Wenn Sie jedoch etwas
malen, das Sie als Original
verkaufen möchten, um es an die Wand
zu hängen, sollten
Sie vielleicht ein
lichtechtes, nicht schmelzendes Pigment in Betracht ziehen. Natürlich wirst du die Lebendigkeit
verlieren. Das resultierende Gemälde
wird jedoch viel
widerstandsfähiger gegen Ausbleichen sein. Ich empfehle Quinacridon
Rose von Daniel Smith. Hier male ich tatsächlich
dieselbe Pfingstrose mit dieser Quinacridonrose als Grundfarbe anstelle
von Opera Pink. Sie können sehen, dass es
viel gedämpfter ist. Aber ich fand es wichtig, es dir
zu erwähnen und zu zeigen. Nochmals, wenn Sie
mit dem Ziel malen , zu
lernen und das Werk vielleicht irgendwann in
Ihrem Zimmer ohne
direkte Sonneneinstrahlung aufhängen , vielleicht unter UV-Glas, dann würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen und entscheiden Sie sich für das
leuchtende Opera Pink. Es ist absolut reizend. Unabhängig davon, für welches
Grundrosa Sie sich entscheiden, unsere Boost-Farbe Magenta. Ich werde Chinacridon
Magenta von QoR verwenden, da QoR-Pigmente meiner Erfahrung nach
die lebendigsten Ergebnisse
liefern , da sie im Vergleich zu
anderen Wasserfarben
ein anderes Bindemittel verwenden . Sie können Daniel Smith Magenta auch für einen sehr
ähnlichen Effekt verwenden. Es ist auch super lebendig. Wir werden es in der zweiten
und dritten Schicht zusätzlich zu
unserem Rosa verwenden , um
einen realistischeren Effekt zu erzielen. Dann brauchen wir eine Farbe
für die Spitzen unserer Blütenblätter. Dann ein Teil, der
fast am Rand ist
, der fast weiß ist, aber dort etwas durchscheinendes
Pigment
hat. Wir werden dort Purpur
gemischt mit
viel, viel Wasser verwenden . Sie können
warmes Blau ersetzen, wenn Sie möchten. Ich werde
Dioxazin-Purpur verwenden , weil es meine
Lieblingsfarbe auf der Welt ist. Es gibt jedoch einige Alternativen Sie
im Klassenhandout finden. Schließlich brauchen wir
ein warmes Gelb und
ich werde Benzogelb von QoR verwenden, aber jedes einfache warme
Gelb reicht aus. Dies ist wirklich optional,
wenn Sie
das warme Leuchten der
Sonne einfangen möchten das warme Leuchten der , das auf der rechten Seite
reflektiert wird. An der Basis einiger Blütenblätter müssen
wir eine
Ebene darunter erstellen. Diese Untermalung wird
unter unserer rosafarbenen Farbschicht liegen. Jetzt benötigen
wir für die Blütenblätter, bei denen
die inneren Wurzeln sichtbar sind, warme
rote Stützpigmente . Ich verwende Chinacridonrot, du kannst Karmin oder ein anderes
tiefes Rot verwenden , das du
in deiner Palette hast. Für kühlere Schatten benötigen
wir Violett. Du kannst dein Violett
hier wiederverwenden, wenn du
kein Violett hast , oder dein eigenes
mit Rosa und Lila mischen. Es ist für die Blütenblätter, auf denen
wir den unteren Rückenbereich sehen. Als Option
können Sie
für die dunkelsten Schatten
noch ein tieferes Violettbraun hinzufügen . Es wird dazu beitragen, etwas
Kontrast, etwas Sättigung und ein Gefühl von Realismus und
Variation in Ihren Pigmenten zu erzeugen. Dies ist optional. Ich verwende Perylene Maroon
, eine tiefe ziegelrote Farbe. Sie können auch
Perylenviolett oder eine braune Sorte verwenden. Mein Perylene Maroon ist
von Daniel Smith. Für Staubblätter können
Sie als Basis das warme Gelb
Ihrer Untermalung wiederverwenden. Um diesen gelben Staubblättern mehr Definition
zu verleihen, können
Sie entweder
etwas hellviolettes verwenden. Ich werde
Perylene Maroon verwenden. Sie können braun
oder olivgrün verwenden. Für den Stiel
benötigen wir zwei Grünpflanzen,
ein helles, warmes und ein
kühles, tiefes Grün. Wenn Sie nur
ein Grün zur Hand haben, müssen
Sie es
mit Ihrem Gelb für
die helleren Teile mischen und das tiefere Grün für die
dunkleren Teile verwenden . Das ist alles. Auch hier können Sie das
Handout jederzeit überprüfen. Ich werde
die Pigmente benennen, während ich jedes Blütenblatt in Echtzeit
male. Wenn Sie nicht die
spezifischen Pigmente haben, die ich erwähnt habe, oder
die Alternativen , die ich in meinem Handzettel habe, können Sie gerne
andere Pigmente verwenden , die
Sie in Ihrer Palette haben, und folgen Sie einfach
der allgemeinen Logik des Gaumens, die wir
etabliert haben. [MUSIK]
4. Painting Übersicht: [MUSIK] Bevor wir
mit dem Malen beginnen, wollte
ich Ihnen
einen kurzen Überblick über
unseren Prozess von
Anfang bis Ende geben , damit Sie sich in
jeder Phase sicher fühlen und wissen,
was Sie erwartet. Dies ist sehr
wichtig, da wir
unser Gemälde als eine
Reihe von Schichten planen . Es wird Glasieren genannt und beinhaltet den Aufbau
transparenter
Pigmentschichten , um die Werte und das Aussehen
der Farbe
auf dem endgültigen Gemälde zu ändern , wodurch tiefere Töne entstehen und sich
manchmal ändern die
Farben komplett. Von einer sehr weichen
Hintergrundfarbe mit fast keinen Details bis hin zu
detaillierteren, gesättigten Ebenen können wir auf
diese Weise Schritt für Schritt
diesen realistischen Look mit
Wasserfarben erzielen . Das heißt nicht,
dass wir kein einschichtiges Pfingstrosengemälde haben
können . Das ist eine Möglichkeit,
und es kann schön
sein, lockere,
transparente Farbübergänge
ohne viele Details zu haben . Wenn Sie jedoch
ein genaueres Aussehen erzielen möchten, müssen
wir
es in Etappen planen und mit einer großen Farbwäsche
beginnen, um zu
feineren Details überzugehen. Als optionalen, aber sehr
empfehlenswerten ersten Schritt bedecken
wir die gelben Staubblätter mit Maskierungsflüssigkeit,
damit wir unsere rosafarbenen Blütenblätter frei
bemalen können , ohne Sorgen machen zu müssen, dass
die Staubblätter versehentlich bedeckt werden. Unsere erste Farbebene,
unsere Hintergrundebene, wird nur helle
Rosa- und Lilatöne enthalten, und ich meine superhell. Wir werden Blütenblatt für Blütenblatt malen und ich werde meine Farbauswahl erklären. Was die
Technik angeht, werden wir für
unsere erste Schicht Nass in Nass
verwenden. Dies ist eine grundlegende
Aquarelltechnik, was bedeutet, dass Sie
den Bereich, den Sie
malen möchten, zuerst befeuchten und dann
bei Bedarf sehr schnell zusätzliche Farben hinzufügen schnell zusätzliche Farben hinzufügen, bevor
er vollständig getrocknet ist. Du mischst die Farben direkt auf dem Papier und lässt sie sich vermischen. hier gerne Ihren
größeren Pinsel verwenden. Ich werde Größe 4 verwenden. Ungefähr nach der
Hälfte dieser Schicht werden
wir unsere Rosatöne unterbrechen
und zu Gelb wechseln. Dabei
bedecken wir einige Blütenblätter, um ein warmes Leuchten zu
erzeugen. Dies wird als Untermalung bezeichnet. Wenn unsere
Untermalung trocken ist
, bedecken Sie die
restlichen Blütenblätter mit Rosa. unserer zweiten Ebene konzentrieren wir uns auf die Definition größerer Schattenbereiche. Ich nenne es eine
Definitionsebene und Sie werden
sehen , wie die Form
jedes Blütenblattes entsteht. Wir werden hier unser gesamtes
Sortiment an Rosa
-, Rot- und Violetttönen verwenden . Auf der linken Seite sehen Sie einen Abschnitt meines
Referenzfotos damit Sie genau sehen können,
wie ich meine Pigmente auswähle. Ich werde erklären, was ich sehe und
wie ich meine Schläge niederlege. Versuchen Sie, dem zu folgen, aber locker, ich möchte, dass Sie
das Referenzfoto betrachten und die
Licht- und Schattenbereiche auf jedem Blütenblatt erkennen . Wenn Sie zögern, einige der
größeren Schatten
sofort
mit dem Pinsel zu bearbeiten , können
Sie diese
Schatten mit einem Bleistift skizzieren. Stellen Sie zunächst sicher, dass
Sie einen sehr leichten,
harten Stift 2H oder 4H verwenden , damit Ihre Bleistiftmarkierungen kaum sichtbar
sind. Dann entfernen wir
die Maskierungsflüssigkeit und streichen die Staubblätter
und den Stiel an. können an dieser Stelle gerne aufhören, Ihre Blume sollte ziemlich echt
aussehen. Natürlich gibt es immer die
Möglichkeit, mehr Definition
hinzuzufügen, also kannst du dich dafür entscheiden, den ganzen Weg mit
mir zu
gehen und mir
bis Ebene 3 zu folgen. Wenn wir
einige der Schatten akzentuieren
und den Blütenblättern etwas Textur
verleihen, haben
wir
die Möglichkeit,
mehr Kontrast und Lebendigkeit zu erzeugen . Diese letzte Ebene ist jedoch eher eine
stilistische Präferenz. Es ist nicht unbedingt notwendig, aber ich weiß, dass die meisten
meiner Follower wissen möchten wie ich diesen
hochdetaillierten, lebendigen Look erreicht habe. Sie können mir folgen, um zu sehen wie diese hochauflösenden
Details erstellt werden. Für die zweite und dritte Schicht verwenden
wir einen feineren Pinsel. Ich verwende einen Rundpinsel der Größe 2, oder Sie können einfach die
Spitze Ihres größeren Pinsels verwenden,
wenn Sie denselben Pinsel wie in der ersten Schicht verwenden. Wir verwenden nur die
Nass-in-Trocken-Technik,
was bedeutet, dass wir Farben mit
einem nassen Pinsel auf die vollständig trockene
Schicht
auftragen . Es ist eine kontrolliertere
Art zu malen und wir
werden unsere kleineren Schatten definieren. Lass uns anfangen. Unsere erste Aufgabe besteht darin,
unsere Hintergrundebene zu nageln und dann zu den
Definitionsebenen und Sie werden in der Lage sein,
all diese schönen Details zu machen. Vertraue dem Prozess, konzentriere dich auf ein Blütenblatt nach dem anderen, und wenn die Schatten zu
kompliziert oder zu kompliziert aussehen, vereinfache sie und kombiniere sie so weit wie möglich
miteinander. Du wirst sehen, dass ich
das ziemlich oft mache. Schau, ob du dein
Gefühl der Diskretion
dieser Blütenblätter lockern kannst und betrachte einfach
Bereiche mit Licht und Dunkelheit. Alternativ kannst du
natürlich auch einfach meinen exakten Strichen
folgen. Ich möchte vor allem, dass du dich
wohlfühlst. Verwenden Sie so wenig oder so viel
Anleitung von mir wie möglich und so viele oder so wenig Details, wie Sie sich
wohl fühlen. [MUSIK]
5. Gliederung: [MUSIK] Bevor wir mit
unserer Maskierflüssigkeit oder unseren Farben
beginnen , wenn Sie
direkt mit dem Malen beginnen,
nur eine kurze Notiz
zu einer Gliederung. Ich habe einen
Schwarz-Weiß-Umriss
dieser Pfingstrose gespeichert und Sie können ihn im Bereich
Klassenressourcen
herunterladen und ihn einfach nachzeichnen. Die Kunst,
genaues Skizzieren zu zeichnen, ist eine ganz andere Art von
Fähigkeiten , und
darauf konzentrieren wir uns heute nicht. Ich möchte wirklich, dass du dich
darauf konzentrierst , Wasserfarben zu üben. Laden Sie die Gliederung herunter und verwenden Sie Ihre bevorzugte Methode
, um einen Leuchtkasten, ein Fenster oder
Graffitipapier nachzuzeichnen. Natürlich können
Sie
den Umriss einfach so zeichnen, können
Sie
den Umriss einfach so zeichnen wie ich es getan habe,
direkt auf das Papier. Wisst nur,
dass ich beim Zeichnen einige der Formen vereinfacht habe und einige Blütenblätter entfernt habe, sodass wir uns auf größere Licht- und
Schattenbereiche
konzentrieren können . Schauen Sie sich Ihr Referenzfoto an,
suchen Sie Ihre gelben Staubblätter und malen Sie sie mit
Maskierungsflüssigkeit. Bedecken Sie einfach die gesamte
Oberfläche des Staubblattes. Sie werden feststellen, dass die Spitzen dick und länglich
sind. Dann sind es die Stängel, die zur
Mitte der Blüte
führen, sodass Sie
diese mit der Spitze
Ihres Applikators in Richtung
Blütenmitte streichen können . Sie haben einen Cluster
auf der linken Seite, einen weiteren Cluster in der Mitte. Ich werde Ihnen aus
einem anderen Blickwinkel zeigen , wie mein
Endergebnis aussieht. Sie sich keine Sorgen, ob Sie
es zu 100 Prozent genau hinbekommen, sondern malen Sie einfach ein paar
Staubblätter, wo Sie es für richtig halten. Oder Sie können
Ihr Referenzfoto vergrößern und es detaillierter betrachten. Ein oder zwei
ragen hier heraus
und noch einer hier drüben
und das war's auch schon. So
sieht es am Ende aus. Das wird uns wirklich helfen, ein Gefühl von Realismus
zu erreichen. Wenn du keine Maskierflüssigkeit hast, versuche
einfach, diese Cluster zu umstreichen. [MUSIK]
6. Layer 1 (A) – Background: [MUSIK] Wir sind dabei, mit
unserer ersten Farbschicht zu beginnen. Ich bin so aufgeregt und
ich hoffe du bist es auch. Wenn du ein bisschen nervös bist,
ist das völlig okay. Vertraue einfach dem Prozess. Es mag nach einem
langen Weg aussehen, denn diese erste Schicht
wird wahrscheinlich
etwa eine Stunde plus
Trocknungszeit benötigen . Sehen Sie sich bei Bedarf das
Video mit der Prozessübersicht an, aber ich werde Sie kurz
auffrischen, bevor wir beginnen. Unser Ziel ist es,
die gesamte Fläche
der Pfingstrose mit
unserer ersten sehr leichten Wäsche zu bedecken die gesamte Fläche
der Pfingstrose mit . Achten Sie darauf, stark
verdünnte Pigmente zu verwenden. Wir benötigen zwei Hauptpigmente. Der Rest ist optional, wird
aber hilfreich sein. Deine Basis rosa und vielleicht
möchtest du sie im Voraus vormischen, halte sie sehr hell und
dein Lila wieder, Voraus vor, damit du durchgehend
die gleiche Sättigung hast . Unterstützende Pigmente benötigen
wir Rot und du kannst
Chinacridonrot verwenden, wie ich es getan habe, oder Karmin, und
wir werden es für
die Blütenblätter verwenden , bei denen die
inneren Wurzeln sichtbar sind. Violett und es ist für die Blütenblätter , bei denen wir den unteren Rücken
an der Wurzel sehen und warmes Gelb. Wir werden diese
Schicht Blütenblatt für Blütenblatt
bemalen dabei auf jedem Blütenblatt genau den gleichen Vorgang ausführen. Dadurch wird es
einfacher und
vorhersehbarer. Wir beginnen mit etwas Purpur direkt unter dem oberen Rand, wo das Blütenblatt sehr dünn ist
und die Sonne durchlässt. Wir mischen es zum Rand hin mit klarem
Wasser und
mischen es dann bis zum Rand mit unserem
Grundrosa ab. Es wird einige Blütenblätter geben
, bei denen der gesamte Verlauf
des Blütenblattes sichtbar sein wird, und wir wollen dort mehr
Sättigung haben. Verwenden wir etwas Violett, wenn
Sie die Außenseite
des Blütenblattes sehen , und etwas
Tiefrot , wenn Sie die Innenseite sehen. Im Wesentlichen in diesem Bereich auf der Innenseite der Blüte,
wo die Wurzeln der einzelnen Blütenblätter sichtbar sind und etwas
warmes Gegenlicht bekommen, brauchen
wir dort etwas
mehr warmes Rot. Die gelbe
Untermalschicht reicht separat aus. Ich habe es zur
Hälfte gemacht, also das ist die Reihenfolge, die wir verwenden werden. Das ist alles, obwohl
wir viele Blütenblätter haben, ist
der Prozess
größtenteils
derselbe , mit einigen
geringfügigen Abweichungen. Wenn Sie einige
Teile überspringen, machen Sie sich keine Sorgen, wir haben die Möglichkeit,
sie in der nächsten Ebene
und der nächsten Ebene zu reparieren . Konzentrieren Sie sich einfach darauf, das Rosa
mit einigen Schattenbereichen
vollständig abzudecken , und
halten Sie es vorerst superhell. Wie ich vor
einer Minute beschrieben habe, beginnen
wir mit etwas Violett direkt unter den Spitzen
des Blütenblattes und mischen es mit
klarem Wasser, sodass die Spitze im Grunde weiß
ist. Dann mischen wir es mit unserem Grundrosa
ab und ich
verwende Opernrosa bis zur
Wurzel des Blütenblattes, oder so weit wir
sehen können , weil es
von einem anderen Blütenblatt bedeckt ist. Meine Schläge sind sehr
langsam und präzise. Ich möchte sicherstellen, dass
ich der Form
des Blütenblattes folge und meine
Mischung aus Rosa
größtenteils sehr hell ist. Nur die Spitze oben drauf und
vermischt mit klarem Wasser. Lassen Sie uns nun am
nächsten Blütenblatt arbeiten. Auch hier ist der Prozess derselbe. Beginne mit einer
hellvioletten Mischung und vermische sie mit Rosa, einfach dem Umriss
folgst. Wie du sehen kannst, sind
meine Konturen ziemlich hell, aber ich kann die
Form des Blütenblattes immer noch deutlich erkennen. Stellen Sie sicher, dass ich nichts verpasst und fahren Sie mit dem nächsten Blütenblatt fort. Beginne mit Violett, vermische mit klarem Wasser,
gefolgt von Rosa. Siehst du, es ist derselbe Prozess. Es ist vielleicht ein
bisschen mühsam, aber am Ende wird
es sich lohnen. Lass uns noch einen machen. Hier ist es etwas komplizierter , weil es
viele Highlights gibt. Ich versuche nur, die Spitze lila zu
streichen , lasse aber ein
paar Stellen leer. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie sie verpassen, das wird den Effekt nicht
wesentlich beeinträchtigen. Das ist nur eine Möglichkeit,
mehr Details hinzuzufügen , und ich
werde es bis zum Ende
mit meinem Rosa mischen. Bei etwas mehr Sättigung das Pedal runtergeht, stelle ich
fest, dass meine Schläge größtenteils in Richtung
des Blütenblattes gehen, also von oben nach unten von der Spitze bis zur
Wurzel und das ist einfach falls wir
noch ein paar gesättigte Spuren hinterlassen. Du merkst, dass ich nur an der Wurzel ein bisschen
Violett
hinzugefügt habe. Jetzt das nächste kleine Pedal. Die Spitze ist lila und geht in Rosa über, sodass ein kleiner Fleck, ein kleines Highlight, leer bleibt. Jetzt der nächste. Beachten Sie, dass ich Blütenblätter
wähle , die sich nicht berühren,
und das ist nur, um etwas Zeit zu
sparen. Ich möchte
nicht in der richtigen
Reihenfolge gehen , weil ich möchte, dass sie an dieser Stelle größtenteils
getrennt werden an dieser Stelle größtenteils
getrennt etwas Zeit zu
sparen. Ich möchte
nicht in der richtigen
Reihenfolge gehen, weil ich möchte, dass sie an dieser Stelle größtenteils
getrennt werden. und ich möchte mich nur auf ein Blütenblatt nach dem anderen konzentrieren. Noch ein Blütenblatt. Dieser ist
auf dem Referenzfoto ziemlich dunkel, aber mach dir keine Sorgen, dass
er an dieser Stelle viel dunkler Wir werden mit
unseren Schattenpigmenten und
unseren Boost-Pigmenten immer wieder darauf
zurückkommen . Ein anderes Blütenblatt,
gleiches Prinzip, lila dann rosa. Wechseln wir jetzt
zurück nach links. Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten
Blütenblätter, die ich gemalt habe, trocken, sodass ich hier an dem
dazwischen liegenden arbeiten kann. Violett und dann
sanft rosa bis ganz nach unten. Siehst du, ich mische
mich nicht in die Spitze des Blütenblattes an der Unterseite ein
, weil es trocken ist. Wenn nicht, würde es bluten. Achte beim
Bemalen eines Blütenblattes darauf, dass die ihn
umgebenden Blätter
vollständig trocken sind und ich habe nur etwas
Violett an der Basis aufgetragen. Lassen Sie uns dieses Blütenblatt beenden, mit sehr hellem
Violett
beginnen und dann mit
Rosa bis nach unten gehen und vielleicht ein bisschen mehr
Violett bis unten an der Basis,
um mehr Sättigung hinzuzufügen. Ich gehe zurück
nach links, genau hier, trockne meinen Pinsel auf
Seidenpapier und wenn er trocken ist, hebe
einfach ein bisschen
Farbe hoch, um
ein Highlight zu setzen , weil ich das
Gefühl habe, zu
viel Farbe aufgetragen zu haben dort. Jetzt machen wir auf der Rückseite dieses
Blütenblattes nur einen kleinen Abschnitt. Da gibt es keine hellen Glanzlichter, nur lila am Rand, rosa bis
hinunter nach links. Lassen Sie uns nun an
diesem großen Blütenblatt arbeiten. Wir sehen das Innere dieses Blütenblattes. Es ist
im Vergleich zu anderen etwas komplizierter. Es hat zwei Teile herausragen und sich zur Mitte
hin krümmen. Was ich tun werde,
ist helllila an der Spitze und vielleicht
auch ein bisschen in
der Mitte, und dann mit Rosa
rundum zu gehen und
den Rest des Bereichs auszufüllen. Beachten Sie, dass ich die Spitzen
dieser beiden gekrümmten Teile leer lasse . Sie erhalten mehr Licht und lassen Sie
sie vorerst leer. Es wird uns helfen
, wenn wir
später wiederkommen , um mehr Pigment hinzuzufügen. Es wird uns helfen,
die Form zu erkennen und dort
mehr Definition zu haben. Ich werde einfach
wieder die
Trockenpinselmethode anwenden und dort zwei
Glanzlichter
anheben, ein bisschen Farbe entfernen. Benutze einfach einen feuchten
Pinsel und tupfe ihn auf dein Seidenpapier, um fast das gesamte Wasser zu
entfernen,
und ziehe ihn dann einfach an die Stelle, an der
du das Highlight siehst. Jetzt verwende ich
mein Rosa, um ganz nach unten zur
Mitte der Blume zu gehen . verherrliche es einfach und
wechsle sanft zu meinem Violett. Sie können diesen Bereich
in der Blume sehen. ist es viel dunkler dem Referenzfoto ist es viel dunkler,
weil
es im Schatten kein direktes Sonnenlicht erhält. Wir wollen sicherstellen, dass wir es vorbereiten, aber wir wollen nicht zu viel
gesättigtes Pigment verwenden,
da es viele Schichten
und viele Schatten
und Blütendetails geben wird . Lassen Sie uns das Ganze im Vergleich zu
anderen hellrosafarbenen Bereichen mit etwas Violett
etwas
aufpeppen und nach unten hin verwende
ich Chinacridonrot, aber nicht zu gesättigt. Nur vielleicht eine Nuance dunkler als die Blütenblätter, die dem Licht
zugewandt sind. Hier lasse ich etwas
Chinacridonrot ganz vorsichtig auf die
Staubblätter auftragen, nass für nass. Lassen Sie es trocknen und fahren Sie mit
dem nächsten Blütenblatt fort. Bei diesem haben wir
die Rückseite bemalt. Jetzt ist es trocken.
Stellen Sie sicher, dass die Falte trocken ist. Bemalt, aber dieses Mal glaube ich nicht, dass ich
viel Lila auf der Oberseite verwenden werde , auf der Spitze. Ich sehe
dort nicht viel Violett, weil es in einigen Bereichen der
Sonne
zugewandt ist . Ich mache einfach klares Wasser an der Spitze und dann
rosa bis unten und ein bisschen
Violett an der Wurzel. Es gibt dort auch einen sehr
starken Schatten, also mehr Violett in diesem Bereich und wir
machen es nass auf nass, also ist es gerade mit
dem Rest der rosa Farbe vermischt , aber mach dir darüber keine Sorgen. Wir werden zur
richtigen Zeit wiederkommen, um mehr Definition zu
verleihen diesem Schatten mehr Definition zu
verleihen und
eine stärkere Silhouette zu kreieren. Moment verwenden wir nur
eine sehr einfache Richtfarbe für den
Hintergrund. Machen Sie sich
also keine Gedanken darüber, an dieser Stelle sehr präzise zu sein
. Folgen Sie einfach
dem gleichen Prozess. Violett an der Spitze, ganz unten
rosa und Blütenblatt für Blütenblatt mit
klarem Wasser vermischt. Vertrauen Sie dem Prozess,
wir werden
weitere Definitionen erstellen , wenn wir
mit dieser Klasse fortfahren. Dies ist wichtig, da das schrittweise
Erstellen von
Farbschichten schrittweise
Erstellen von
Farbschichten uns dabei
hilft
, diesen realistischen Effekt zu erzielen. Wir können das nicht
sofort in einer Ebene machen, wir wollen die Sättigung
unseres Layer-Builders
an unseren Schatten Schritt für Schritt aufbauen Sättigung
unseres Layer-Builders . Ich habe einfach ein kleines Blütenblatt in der
Mitte mit Rosa als Basis und dann Chinacridonrot
an der Wurzel und an der Spitze gemacht. Gehen wir jetzt zu diesem
Blütenblatt hier drüben. Wir haben die Rückseite bemalt. Jetzt malen wir die
Mitte hier, beginnen mit meinem Rosa und verblenden es
mit klarem Wasser, da sehe
ich nicht viel Lila. Skizzieren Sie es weiter. Durch die Falten ist hier ein kleines Stück
sichtbar. Nochmals, nur mit Rosa. Wir werden später immer wieder
darauf zurückkommen um eine
realistischere Farbe zu erzielen. Vorerst werde ich es mit
meinem Veilchen einfach weiter zur Basis
des Blütenblattes hin
mischen mit
meinem Veilchen einfach weiter zur Basis
des Blütenblattes und dann wieder zu Rosa
wechseln. Da ist ein Schatten, also möchte ich diese Stelle nur
sanft markieren, etwas mehr Rosa auf
die kleinen Teile
auftragen , die zwischen
den Blütenblättern sichtbar
sind , und mit
diesem kleinen Teil abschließen Spitze ragt heraus. Es ist ziemlich offensichtlich,
dass es lila ist, also werde ich damit beginnen und dann mit
Rosa
weitermachen, bis und dann mit
Rosa
weitermachen etwas
gesättigter die Teile des
Blütenblattes, die sich
um sie herum befinden. Dann ganz unten ist da
ein Stück sichtbar, also nur mehr sattes Rosa. Lassen Sie uns nun dieses
kleine Blütenblatt machen, das zwischen zwei
Staubblattbüscheln
steckt. Ich nehme einfach Rosa. Ich glaube nicht, dass ich dort viel Lila verwenden werde
. Verblenden Sie das Highlight mit einem
trockenen Pinsel, um
einen kleinen weißen Fleck zu hinterlassen einen kleinen weißen Fleck und fügen Sie ein
wenig warmes Rot hinzu. An der Spitze mache ich mir keine
Sorgen, meine Staubblätter zu bedecken da sie
mit Maskierungsflüssigkeit bedeckt sind, also übermalen Sie sie einfach. Jetzt machen wir diesen kleinen Rand. Die Rückseite dieses Blütenblattes ist mit etwas Rosa vermischt
mit klarem Wasser. Noch ein kleines Stück hier
drüben, nur ein bisschen
Rosa, sodass der äußerste Rand der Spitze weiß bleibt. Noch ein kleines Stück. Jetzt sind wir meistens
mit großen Blütenblättern fertig. Wir gehen einfach
rüber und decken kleinere Bereiche ab, hauptsächlich rosa. Sie müssen
es an dieser Stelle nicht zu kompliziert machen, wir werden später zurückkommen, um die Details zu
malen. In diesem Teil hier werde
ich mich für Lila an den Spitzen entscheiden
. Wenn wir uns das
Referenzfoto ansehen, ist es ziemlich gesättigt Fügen wir
also ein kräftigeres
Rosa hinzu, um es zu verwischen. Lebendig, aber nicht vollständig gesättigt, um das volle Potenzial
unseres Rosas auszuschöpfen, nur vielleicht ein Farbton, der dunkler ist als
die ihn umgebenden Blütenblätter. Ich räume nur
die Kanten auf und bringe
meine Farbe runter. es super warm und gesättigt, also nehme ich da
etwas Violett. Reinigen Sie den Rand sehr vorsichtig, stellen Sie sicher, dass ich
alles abgedeckt habe , und jetzt
füge ich warmes Rot hinzu , nass auf nass. Beachten Sie,
dass die Striche in Richtung
des Blütenblattes gehen, also von
der Wurzel bis zur Spitze. Das ist sehr wichtig, denn wenn noch Streifen übrig sind, ahmen
sie die
Textur des Blütenblattes nach, und das ist gut so. Jetzt machen wir die
Rückseite dieses Blütenblattes. Oben lila und dann mit Rosa vermischen. Es wird viel dunkler,
wenn wir damit fertig sind, aber vorerst werde ich es hell halten. Nochmals, folgen Sie einfach
dem gleichen Prinzip. Das ist unsere Hintergrundebene. Zu diesem Zeitpunkt benötigen wir nicht
viel Pigment. Ich gehe jetzt um die
Blume herum und suche nach einigen kleineren Blütenblattstücken
, die wir vielleicht weggelassen haben. Ich werde sie mit meinem
Rosa und manchmal mit Lila bemalen,
je nachdem, was ich auf dem Referenzfoto sehe
.
Ich lasse diese
fünf großen Blütenblätter, Ich lasse diese
fünf großen Blütenblätter uns
zugewandt sind, vorerst völlig
leer. Wir werden
im nächsten Video daran arbeiten. Ich lasse sie leer
, damit wir
zuerst eine gelbe
Untermalung hinzufügen können. Notiere dir die Blütenblätter, die
ich leer lasse, und beende den
Rest der Pfingstrose. Dieses kleine Stück hier, ich glaube, ich werde Magenta verwenden. Auf
dem Referenzfoto sieht es sehr dunkel aus
und daher kein Grund, sich zuerst für Hellrosa zu entscheiden
. [MUSIK] Jetzt, da die meisten Blütenblätter mit unserer rosa Grundfarbe
bedeckt sind , fahren
wir mit dem nächsten Video fort.
7. Layer 1 (B) – Background: [MUSIK] Bevor wir
zu den restlichen Blütenblättern übergehen, machen
wir eine Sekunde Pause und
schauen uns das Referenzfoto an. Ich sehe auf
dem Referenzfoto mehrere Bereiche, in denen warmes Sonnenlicht auf
der Rückseite einiger Blütenblätter reflektiert wird. Um diesen Effekt zu erzielen, müssen
wir eine
sanfte gelbe Untermalung erstellen. Schnapp dir dein warmes Gelb. Ich verwende
Benzylgelb von Core. Sie können
Hansa-Gelblicht oder jedes helle, warme,
transparente Gelb verwenden ,
das Sie möglicherweise
in Ihrem Gaumen haben , und folgen Sie dem. Das geht sehr schnell, indem wir ein paar
Blütenblätter abdecken, die wir leer gelassen haben, und dann lassen wir
das Gelb trocknen und beenden es mit Rosa
und Violett darüber, so
wie wir es am Anfang getan haben. Bevor ich mich für reines Gelb entscheide, wollte
ich dir nur zeigen, warum eine Untermalung wichtig ist. Wenn wir einfach
unser Rosa und Gelb mischen
und versuchen, den
leuchtenden Effekt in einer Schicht zu erzielen, erhalten
wir am Ende eine
Art gedämpftes warmes Rosa. Das funktioniert nicht wirklich,
um das Leuchten zu kommunizieren, weshalb wir
das schrittweise tun, indem zuerst mit Gelb
beginnen und
dann mit Rosa. Dies ist ein sehr wichtiger
und oft unterschätzter Schritt
in der Aquarellmalerei. Es ist jedoch sehr wichtig,
wenn Sie
Motive malen , die
natürlichem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Wir müssen nur ein bisschen
Gelb auf diese leeren Blütenblätter
malen , aber wir werden
sie nicht
alle abdecken , nur bestimmte Teile. Du kannst genau sehen, wo ich den Großteil meiner Farbe platziere,
indem sie
zu den Rändern des Blütenblattes hin mit klarem Wasser vermische. Dieses warme Leuchten ist im Wesentlichen
ein reflektiertes Gegenlicht
der Blütenblätter, die das Blütenblatt,
das wir malen, umgeben. Mit anderen Worten, es ist nicht das Sonnenlicht, das durch das Pedal fällt,
sondern das Sonnenlicht, das
gefiltert
wird sondern das Sonnenlicht, das und
von anderen Blütenblättern in der Umgebung zurückprallt, weshalb Sie dieses warme Leuchten
sehen meistens rechts
und unten. Lass uns jetzt noch einen machen. Ich sehe, dass das meiste Sonnenlicht in der Mitte
ist, also fange ich mit
klarem Wasser an und füge dann mein gelbes Gemisch mit
klarem Wasser nach oben hinzu. Es ist ein schöner, reibungsloser Übergang. Vielleicht noch ein bisschen mehr hinzufügen. Man kann sehen, dass es sich ausbreitet, aber nicht zu sehr. Dieses Blütenblatt auf der rechten Seite, ich sehe, dass der größte Teil des Glanzes
tatsächlich
oben auf dem Blütenblatt liegt . Die Basis ist ziemlich cool, also fange ich einfach
mit Gelb an und mische
sie dann mit klarem Wasser
zur Basis hin. Nun kannst du dich dafür entscheiden,
eine helle Schicht deines warmen
Gelbes auf die Basis
einiger anderer Blütenblätter zu legen Gelbes auf die Basis
einiger anderer Blütenblätter zu , wo
du ein warmes Leuchten siehst. Die, die wir
nicht leer gelassen haben. Diese waren mir vorher nicht aufgefallen, aber bei näherer Betrachtung
des Referenzfotos entschied
ich, dass sie notwendig
waren. Stellen Sie nur sicher, dass die
vorherige rosa Schicht vollständig trocken
ist. Auch hier konzentrieren sich diese Bereiche
des reflektierenden Lichts hauptsächlich
auf die untere rechte Ecke. Dies folgt der
Richtung des Sonnenlichts diagonal von oben links und unten nach rechts unten. Sie werden auch feststellen
, dass das Leuchten in der Blume
sichtbar ist . Dieser Bereich an der
Basis der Blütenblätter erhält definitiv
etwas reflektiertes Licht. Ich habe es zuerst einfach nicht
bemerkt. mich ist es jetzt auf
dem Referenzfoto sichtbar , da ich
es mir schon seit einiger Zeit angesehen habe. Lassen Sie uns
dort einen
durchsichtigen Gelbton hinzufügen und vielleicht ein
bisschen hier drüben. wir nun sicher, dass gelbe Untermalung vollständig
trocken
ist , bevor wir
unsere erste rosa Schicht auftragen. Wir sehen uns im
nächsten Video. [MUSIK]
8. Layer 1 (C) – Background: [MUSIK] Willkommen zurück. Zeit
, unsere erste Schicht fertigzustellen. Nur noch wenige Blütenblätter übrig. Folgen wir demselben Prozess , den wir
am Anfang begonnen haben. Ich habe mein Purpur noch
einmal vorgemischt, um sicherzustellen , dass ich die
gleiche Sättigung verwende wie ich von Blütenblatt zu Blütenblatt gehe. Ich fange mit
diesem an, der uns gegenübersteht. Wenn ich mir das Referenzfoto ansehe, beginne
einfach am Rand, an einigen Stellen
ein bisschen lila.
Ich lasse
kleine Bereiche leer,
in Ich lasse denen
ich die Glanzlichter sehe. Du musst
das nicht tun, wenn du dir nicht
sicher bist oder wenn deine Pinselspitze dir das
nicht erlaubt, du kannst einfach eine sehr
leichte violette Farbe malen und dann den ganzen Weg mit
etwas Opernrosa runterbringen den ganzen Weg mit
etwas Opernrosa in den Rand, wo es
gesättigter wird, deine Basis rosa. Sie können unten etwas
Magenta hinzufügen wenn Sie Lust dazu haben, oder
Sie können es rosa lassen. Wir werden in der nächsten Lektion mehr und mehr
an
diesem Blütenblatt arbeiten . Jetzt füge ich dort ein
bisschen mehr Lila hinzu. Jetzt trockne ich meinen
Pinsel auf Seidenpapier
und ziehe ihn nach unten, um die Glanzlichter
zu erzeugen, wobei ich die Farbe
anhebe, wenn meine
Schicht austrocknet. Ich möchte dort
eine Textur erstellen. Ich möchte keine vollständige Abdeckung, also
verwende ich einfach diesen trockenen Pinsel und ziehe ihn
vom Rand nach unten in Richtung des Blütenblattes. Sie können sehen, dass ich
die Farbe in einigen Bereichen anhebe und die Glanzlichter
belasse. Wenn Ihr Pigment trocknet, wird
dies
immer einfacher. Ich bin jetzt in etwa zwei
Minuten dran und kann mehr Farbe reinbringen. Jetzt lasse ich
dieses Blütenblatt stehen und gehe zu dem unteren über,
beginnend mit dem Rand, beginnend mit dem Rand, ich mein Basisrosa
verwende, sehr leicht gewaschen und vielleicht ein bisschen Magenta
zum Rand hin folgt einfach der
Form des Blütenblattes. Lass uns das jetzt oben machen. Ich werde mit
Opera Pink beginnen und dann
mit Magenta bis zum Ende weitermachen . Sie können sehen, weil wir dort ein bisschen
Gelb aufgetragen haben, mein Magenta wird
wärmer als sonst und
ich werde es
noch wärmer machen , indem ich
Chinacridonrot an der Basis verwende. Sie könnten dort ein
bisschen Grün abtropfen lassen es mit
Ihrem
Chinacridonrot vermischen , genau in dem Bereich, in
dem sich die Staubblätter befinden werden. Jetzt komme ich zurück
zum Blütenblatt unten. Die Falte ist trocken, also werde ich das Rosa nicht
stören. Ich kann jetzt die
Innenseite wieder bemalen. Die Logik ist dieselbe, ein bisschen lila
am Rand und dann ich mit meinem Opernrosa zur Basis
des Blütenblattes über. Nur ein bisschen
lila am Rand dann rosa und dann
zur Basis des Blütenblattes hin, ein bisschen
Chinacridonrot. Jetzt kannst du sehen, dass ich hier
Super Saturated Pink verwende. Dieses Blütenblatt steht uns gegenüber. Es ist eines der Hauptelemente. Ich möchte mich wirklich
darauf konzentrieren, also mache ich mir keine Sorgen, zu viel Rosa zu
verwenden. Ich möchte wirklich,
dass es
leuchtet und wieder gedämpftes, wärmeres Rot zur Basis
des Blütenblattes hin. Ich möchte hier
eine fast vollständige Abdeckung haben, nur den Rand hell lassen. Zur Basis hin ist es
dunkler, viel gesättigter. Ich werde es mischen und
so möchte ich es belassen. Jetzt machen wir dieses
Blütenblatt auf der rechten Seite. Auch hier sehen wir das Innere, aber wir sehen nicht
das Innere der Spitzen. Ich fange nicht mit Lila an, ich fange direkt mit Rosa an, wieder ziemlich gesättigt. Wir werden später viel
an diesem Blütenblatt arbeiten, aber vorerst Rosa und jetzt Magenta in der
Mitte und in Richtung Basis und Chinacridonrot in dem Bereich, in dem wir
bereits Gelb aufgetragen haben, Ich will es warm halten. Also kühler, mehr Rosatöne
zur Mitte und zur Basis hin und wärmeres Rot in dem Bereich
, in dem wir
bereits Gelb aufgetragen haben. Ein bisschen mehr Magenta. Diese Bereiche werden
dunkel sein, wenn wir mit ihnen fertig sind. Lassen wir es, fahren wir mit dem nächsten Blütenblatt fort. Ich beginne mit
Chinacridonrot über dem
gelben Highlight. Lassen Sie das Highlight komplett
leer und beginnen Sie dann mit klarem
Wasser
zum oberen Rand und mit
Magenta ganz nach unten zu
mischen . Ein paar Linien mit der Spitze
meines Pinsels darüber markieren
das Highlight, nur für ein bisschen mehr Realismus. Einige Rillen, Blütenblattgruppen gibt es immer in Richtung
des Blütenblattes. Ein bisschen mehr Magenta.
Unten rechts. Ich denke, das ist es. Herzlichen Glückwunsch, deine erste
Schicht ist offiziell fertig. Es sollte
ungefähr so aussehen, an dieser Stelle
ziemlich flach, aber alle Blütenblätter sind
mit hellrosa
Variationen bedeckt . Wenn Sie viele Unterschiede
zwischen dem, was Sie gemalt haben,
und dem, was ich gemalt habe, sehen , keine Sorgen. Fahren Sie mit
der nächsten Schicht fort, sobald diese getrocknet ist. Wir werden anfangen, mehr
Definition hinzuzufügen und Sie werden sehen, wie die Form
der Blume entsteht. Wir sehen uns in der
nächsten Lektion. [MUSIK]
9. Layer 2 (A) – Definition: [MUSIK] Ich freue mich darauf
, mit Ihnen an
der nächsten Farbebene zu arbeiten. Hier werden wir
unseren Blütenblättern mithilfe der
Nass-in-Trocken-Technik eine gewisse Definition
verleihen ,
was bedeutet, dass wir auf
eine vollständig trockene erste Schicht
malen . Unsere Pigmente werden
etwas konzentrierter sein. Verwenden Sie etwas weniger Wasser, aber halten Sie es trotzdem leicht
und wir werden nur bestimmte Bereiche
abdecken
, die mehr Sättigung benötigen. Sehr selten
wird es jetzt eine vollständige Berichterstattung geben. Wir werden sehr wählerisch sein. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht
alle Farbvariationen
sehen , die ich verwende Wir haben alle eine unterschiedliche Licht- und
Farbempfindlichkeit. Verwenden Sie im Zweifelsfall einfach helles
Magenta für
die meisten Schatten und Blütenblätter und
vielleicht ein bisschen Lila, wenn Sie wissen, dass der Bereich
besonders kühl oder dunkel ist. Ich beginne mit einer leichten Magentafarbung auf
diesem nach vorne gerichteten Blütenblatt. Ich sehe dort einen tiefen Schatten. Auch hier kannst du
es gerne mit einem Bleistift skizzieren, wenn du dich nicht wohl dabei fühlst, mit deinem Pinsel
gerade zu malen. Ich ziehe
das Pigment einfach nach unten zu diesem Blütenblatt, das nach rechts
herausragt. Es gibt keinen Grund
, sie zu trennen. Ich wünsche mir einen reibungslosen Übergang. Es ist ein ähnlicher Wert, und ich habe unten nur ein bisschen
Chinacridonrot hinzugefügt , solange mein Papier noch feucht ist,
und ein bisschen lila, denn wie
wir festgestellt haben, gibt es ein Normalerweise etwas von
dieser violetten Farbe
zum Rand hin. Jetzt werde ich hier
weiterhin mein Magenta verwenden. Genau wie in
der ersten Schicht möchte
ich einen kleinen hellen Bereich in
der Mitte beibehalten . Da ist eine kleine Falte, also werde ich
es mit klarem Wasser mischen, aber mein Magenta wird auf
jeder Seite des hellen Bereichs sein. Dann hier oben auf
unserem gelben Highlight, ein bisschen
Chinacridonrot. Ich mische all
diese Farben mit klarem Wasser und einem sauberen Pinsel. Ein bisschen mehr
Chinacridonrot an der Basis. Jetzt werde ich
wieder auf
der Rückseite dieses Blütenblattes weitermachen , ohne sie zu trennen. Das vorherige Blütenblatt ist immer noch nass. Ich mache einfach weiter
mit dem Schattenlicht Magenta ganz nach oben. Vielleicht etwas
mehr Violett da
zur Basis hin hinzufügen , da ist
es ziemlich dunkel. dann in Richtung der
Ränder des Blütenblattes Mischen Sie es dann in Richtung der
Ränder des Blütenblattes
einfach mit klarem Wasser. Sie können einen schönen
Farbverlauf erkennen, der an der Basis
dunkel Spitze
des Blütenblattes hin viel heller ist. Lass uns jetzt diesen Schatten hier machen. Auch hier
warte ich nicht darauf, dass meine Schatten trocknen, ich mache einfach
mit meinem Magenta weiter. Zeichne vorher,
falls nötig, einen Umriss
und dann zum Rand
hin ein helles Violett. Wir haben zwei Schatten auf diesem Blütenblatt, die
es auf beiden Seiten umrahmen, und in der Mitte kommt viel Licht
durch. Lassen Sie uns nun unser Magenta bis
zum nächsten Blütenblatt ganz nach oben weiterführen . Wir haben mit Magenta angefangen, wir werden es
mit ein bisschen
Chinacridonrot fortsetzen . Vielleicht etwas gesättigter an der Grenze zwischen dem Blütenblatt
und diesen helleren Falten. Während meine Farbe noch feucht ist, habe ich etwas
sattere Striche hinzugefügt einfach in Richtung
des Blütenblattes gehen, nur um dort, wo
es
einige Rillen gibt,
ein Gefühl für eine Form zu erzeugen wo
es
einige Rillen gibt,
ein Gefühl für eine Form , und
das Ganze mit klares Wasser. Jetzt machen wir dieses Blütenblatt hier
drüben, ziemlich warm. Ich beginne
mit Chinacridonrot und mische es mit klarem Wasser, um dieses
Highlight zu erzielen. Weiter mit Magenta, etwas kühler, oder zumindest sehe ich das so. Mischen Sie es erneut mit
klarem Wasser und
beenden Sie es dann auf der linken Seite
oben mit Magenta, Sie es mit dem
Rot
mischen, mit dem ich angefangen habe. Räumen Sie das Highlight auf und fügen Sie etwas mehr Magenta hinzu. Dieser Bereich, durch den wir
hindurchschauen sehen, ist auf
dem Referenzfoto sehr dunkel. Ich fange
mit meinem Magenta an mische
vielleicht ein
bisschen Violett dazu, um es dunkler zu machen. Denken Sie an Wasserfarben,
wenn sie austrocknen, sehen
sie viel heller aus. Hab keine Angst, dass
diese dunklen Bereiche langsam
etwas zu dunkel aussehen. Sie werden etwas
heller aussehen , sobald das
Wasser verdunstet ist. Gehen wir nun zur
Mitte und nach oben. Dieses Blütenblatt sieht hier auf der Rückseite ziemlich dunkel
und warm aus. Ich werde
mit Chinacridonrot beginnen und mit Magenta nach oben weitermachen. Da sind ein paar Rillen, die
ich identifizieren muss. Ich trage
zuerst mein Pigment auf und vermische es dann mit klarem Wasser in Richtung der hellen
Bereiche. Sie können einen Übergang von wärmerem Tiefrot bis
hin zu kühlerem Magenta erkennen. Ich räume es auf. Vielleicht ziehe ich meinen Pinsel mit etwas Pigment in eine Richtung
des Blütenblattes, um dort
ein Gefühl von einigen
Rillen zu erzeugen , die
nass auf nass sind und vielleicht ein bisschen
lila am Rand. Gehen wir nach oben. Auch hier konzentrieren
wir uns nur
auf die Schattenbereiche. Ich fange mit
Chinacridonrot an
, gehe nach oben und füge ein
bisschen Lila hinzu. Wie wir uns daran gewöhnen,
ist an den Spitzen
dieser Blütenblätter immer ein bisschen
lila zu sehen und einige Bereiche leer
zu lassen. Ich male nur die
Form des Schattens, den ich sehe, ein paar winzige Schattenflecken da. Ich denke, das sollte es sein. Nun, dieses kleine Blütenblatt, das uns zugewandt ist, fange
ich
mit Magenta an und male
einfach den Schatten und
die Textur, die ich sehe. Es gibt ein paar
Silhouetten, die wir
dort skizzieren können , indem wir einfach
den Rillen folgen. Auch hier verlaufen die Rillen
des
Blütenblattes von der
Spitze bis nach unten. Ich versuche nur zu
malen, was ich sehe, Licht- und
Schattenbereiche. Füge noch einmal ein bisschen
Lila hinzu, ein paar kleine Details, und es fängt an,
etwas Volumen und etwas Form zu gewinnen. Jetzt malen wir das
Innere dieses Blütenblattes. Ich werde
mit
Chinacridonrot beginnen , nur sehr vorsichtig um das Blütenblatt herum, das
wir gerade gemalt haben. Ich werde weiter mit klarem
Wasser zum Rand hin
mischen. Mein Rot ist durchsichtig, sodass alle Rosatöne immer
noch durchscheinen und besonders links dort, wo wir
ein bisschen gelb gestrichen
haben, können wir immer noch dieses Highlight sehen. Wir werden
diese Farbe weiter ein wenig verstärken und einige Bereiche
leer lassen, nur Rosa. Lassen Sie uns nun die
Rückseite dieses Blütenblattes malen. Da ist ein starker warmer
Schatten, also habe ich das
einfach mit
Chinacridonrot gemacht. Es gibt eine einfache,
nur vollständige Abdeckung. Dann mach dort weiter mit ein
bisschen Lila. Sehr kleiner Schatten, den ich sehe. Schauen Sie sich erneut das
Referenzfoto und berücksichtigen Sie die Form
des Schattens, den Sie sehen ,
und die Form der
Lichter, die
zurückbleiben , wenn
die Schatten sie umrahmen. Dieses Blütenblatt ganz hinten werde
ich Violett verwenden, denke
ich und male
die Form der Schatten
und der Gruppen, die ich mit meinem Veilchen sehe
, wortwörtlich die Form der Schatten
und der Gruppen, die . Wenn Sie nicht
Violett oder diese optionalen
Hilfsfarben verwenden , können
Sie einfach etwas
Lila mit Magenta mischen. Dann werde ich es
mit mehr gesättigtem Magenta abblenden . Da unten nur reines Magenta. noch ein kleiner
Schatten geblieben Da
hinten ist noch ein kleiner
Schatten geblieben und lassen wir ihn stehen. Gehen wir nun zur
linken Seite über. Unser Prozess ist derselbe, unsere Farben sind die gleichen. nur das
Referenzfoto an Schauen wir uns nur das
Referenzfoto an und malen wir diesen Schatten, beginnend mit einem hellen Magentafarben, mischen wir ihn mit klarem Wasser etwas Chinacridonrot. Hier ist ein weiterer
Schatten, den ich sehe. Helles Magenta male
nur die Form
des Schattens, so wie ich ihn sehe. Wechselt zu einem wärmeren Rot. Auch hier gilt, wenn Sie
die Farbvariation nicht sehen, verwenden Sie
einfach Magenta und skizzieren Sie
die Form des Schattens. Halte es einfach leicht. Ein paar kleinere Schatten, Rillen, die ich sehe. Ich werde es aufräumen und
zum nächsten Abschnitt hier übergehen. Eigentlich nur Pink,
nur Opera Pink. Es ist die Rückseite des Blütenblattes. Es bekommt ein paar Lichter, also lass es uns so belassen. Vielleicht verblenden Sie die Schatten
hier noch einmal und fügen Sie ein
bisschen Rosa hinzu. Als Nächstes auf der Liste machen
wir die Rückseite dieses Blütenblattes. Da ist ein ziemlich ausgeprägter Schatten. Ich fange mit
meinem Lila an und
mische vielleicht ein bisschen
helles Magenta hinein. Ich werde nur die
Form des Schattens malen. Ich mische es mit klarem
Wasser bis zur Spitze
des Blütenblattes und mache dann weiter. Übrigens müssen Sie
nicht dieselbe Reihenfolge
der Blütenblätter einhalten . Sie können umschalten oder ein anderes
malen oder
überspringen, wenn Sie möchten. Ich gehe einfach in diesen Kreis und wir haben unten
angefangen, nach rechts
gegangen, nach oben und jetzt sind wir wieder ganz unten auf
der linken Seite. Jetzt werde ich den Schatten an
der Basis
malen , weil es an der
Basis ist, es ist etwas wärmer. Ich denke,
Chinacridonrot ist hier besser geeignet. Ich werde es mit
etwas rosafarbenem und klarem Wasser auf das nächste Blütenblatt auftragen. Nur noch ein paar dunklere Details. Ich werde dort
etwas Violett hinzufügen. Ich möchte sicherstellen, dass es an einigen Stellen stärker
gesättigt ist. Dann komm zurück zu diesem Blütenblatt und beachte dort
nur ein paar
kleinere Schatten. Ich verwende Magenta
und ein bisschen Chinacridonrot
zur Basis hin, klares Wasser darüber, um es zu mischen. Ziemlich definiert für da. Also verwende ich
einen scharfen Umriss, Chinacridonrot und vermische es dann
mit klarem Wasser. Vielleicht ein bisschen rosa
auf der Seite, die links der Sonne
zugewandt ist. Lassen Sie uns nun mit dem großen Blütenblatt, das uns zugewandt ist, einige Schatten skizzieren. Also hier noch einmal, ich denke, Sie sollten den Schatten
vielleicht
zuerst
mit einem hellen Stift zeichnen , wenn Sie ihn nicht ganz bequem
in der Hand haben. Ich mache es nur mit meinem Pinsel. Aber Sie müssen vorher nicht
skizzieren, wenn Sie möchten. Ich beginne mit Violett in diesen Rillen
zur Spitze des Blütenblattes und mache weiter mit
Magenta in Richtung Mitte bis ganz hinein. Es ist ein großer Schatten
,
der von den Blütenblättern oben geworfen wird ,
sodass Sie Ihr
Referenzfoto vergrößern und es wirklich sehen können. Sieh dir die Form an. Wo es zum Stängel
geht, zur Mitte
der Blüte, füge
ich Violett hinzu, um es noch tiefer zu
machen. Und mache einfach wieder ein paar sehr
satte Striche, immer in
Richtung des Blütenblattes und weiter, violetter. Achte darauf, dass der Rand
des Schattens scharf ist. Fügen Sie auf der
rechten Seite mehr Rot und fahren Sie mit diesem Rot bis zum Rand fort. Da ist noch eine Falte. Ich fange
mit Magenta an und führe es
dann in einer
dreieckigen Form aus. Auf der rechten Seite ist es gesättigter. Nur ein paar kleinere Schatten, wobei mein Magenta nach rechts bewegt
und unter dieser kleinen Gruppe von Schatten
vielleicht ein bisschen Lila zum Rand und ein bisschen Rot zum Rand
hin und ein bisschen Rot zum Zentrum. Lassen Sie uns diese Schatten ausblenden. Füge etwas mehr Sättigung hinzu. Lassen Sie uns nun an diesem
Tipp arbeiten und ihn vorerst belassen. Lassen wir es vorerst stehen und gehen zurück in die
Mitte der Blume. Da ist dieses kleine gebogene Blütenblatt und
in der Mitte ist es ziemlich warm. Also werde ich
Chinacridonrot auch an der Spitze
ein bisschen verwenden . Dann trage ich
mein rotes Chinacridon hoch. befindet sich ein weiteres gebogenes Blütenblatt Auf meiner Maskierungsflüssigkeit befindet sich ein weiteres gebogenes Blütenblatt
, sodass ich mir keine
Sorgen machen muss , ein Pigment
auf die gelben Staubblätter aufzutragen. Nun, dieses Blütenblatt hier drüben, wieder ein ziemlich definierter Schatten. Auf dem Referenzfoto befindet sich ein weiteres Blütenblatt, aber ich habe
es nicht in meine Gliederung aufgenommen, ich wollte es vereinfachen. Also nur Magenta, starke Schatten, Silhouette und ein
bisschen mehr Magenta unter diesen gekrümmten kleinen
Teilen des Blütenblattes. Form hat mir sehr gut gefallen. Es ist wirklich cool. Deshalb sind
Pfingstrosen so schön. Ich habe dieses Video
in zwei Teile aufgeteilt, damit Sie bei Bedarf in
der Mitte eine Pause einlegen können. Sie können direkt mit
dem nächsten Video fortfahren , um diese Ebene
fertigzustellen. [MUSIK]
10. Layer 2 (B) – Definition: [MUSIK] Lass uns
unsere zweite Ebene mit
den gleichen Prinzipien
und dem gleichen Prozess abschließen , den wir im
vorherigen Video festgelegt haben. Sie können sich das Intro aus dem vorherigen Video ansehen, wenn
Sie eine Erinnerung an die Pigmente und die
von uns verwendeten
Methoden benötigen . Lassen Sie uns zuerst an diesem Abschnitt
der Blütenblätter arbeiten. Ich werde den Schatten
, den wir auf dem
Referenzfoto
deutlich sehen, mit Magenta malen Schatten
, den wir auf dem
Referenzfoto
deutlich sehen , mit Magenta und dann unten etwas
Violett hinzufügen. Mischen Sie es mit klarem
Wasser nach oben und fügen Sie in der Mitte warmes Rot hinzu. Auch hier gilt: Wenn Sie
diese Farbvariation nicht sehen , verwenden Sie
einfach Magenta. Jetzt auf der Rückseite. Etwas mehr Magenta, gemischt
mit klarem Wasser, und dann
füge ich dort einen kleinen pinken Schub hinzu. Der Schatten ist ziemlich warm. Ich werde es
mit Chinacridonrot streichen und dann mit meiner rosa Grundfarbe nach
links weitermachen. Sehr vorsichtige Schläge. An der Spitze ist kein Violett zu sehen und wir haben es während
unserer Hintergrundebene
nicht gemalt. Einfach mit klarem
Wasser nach oben und dann mit Magenta mischen, bis zur Basis. Vielleicht ein bisschen rosafarbener. Jetzt unten warmes Rot. Mehr Magenta auf der rechten Seite, und es wird
ganz nach unten gemischt. Jetzt sieht es realistischer aus. Jetzt sehe
ich auf der Rückseite dieses Blütenblattes einen Schatten. Ich werde das machen,
indem ich mein Violett überblende und vielleicht nur ein bisschen umrisse. Lass uns das Stück hier drüben machen. Ich fange mit Magenta an. Nur winzige Striche in
Richtung des Blütenblattes, sodass einige Glanzlichter leer bleiben. Jetzt sehe
ich das Innere des Blütenblattes etwas wärmer an, also verwende ich
Chinacridonrot
und mache dann weiter bis
zum Hintergrundblütenblatt. Füge noch ein paar Linien hinzu
, um Textur hinzuzufügen. Jetzt noch eine Magentaschicht für den Schatten, den
wir bereits gemalt haben Machen Sie ihn
nur etwas tiefer und fügen Sie ein paar
Linien für die Textur hinzu. Fügen wir etwas Veilchen hinzu, mischen wir es und fahren
mit dem nächsten Blütenblatt fort. Ich fange hier
mit einem Veilchen und male den großen Schattenbereich in der
Mitte des Blütenblattes. Nochmals, zögern Sie nicht, mit
Ihrem Bleistift zu skizzieren , bevor Sie beginnen. Ich habe einfach freie Hand
und einige Bereiche möchte ich scharf
halten und einige
Bereiche werde ich
mit klarem Wasser verblenden scharf
halten und einige
Bereiche werde ich
mit klarem Wasser verblenden , damit
das Highlight glatt ist. Ich werde
mit etwas Magenta nach oben weitermachen . Es gibt ein paar
überlappende Teile. Ich versuche nur, sie zu malen,
wobei ich meine Mischung
relativ hell halte, indem ich mehr satte Striche und einige Bereiche hier möchte ich hinzufüge
und einige Bereiche hier möchte ich etwas Rosa hinzufügen und hinzufüge
und einige Bereiche hier möchte ich etwas Rosa hinzufügen und
es durch Ziehen der Farbe und Form
der Blütenblattrillen. Ein weiterer kleiner Schattenbereich. Vereinfachen Sie es noch einmal, wenn Sie
sich nicht wohl fühlen, malen Sie einfach einen großen Bereich des Schattens in der Mitte und oben um das Highlight herum
und belassen Sie es dabei. Ich werde mit meinem
Magentafarben bis zum nächsten Blütenblatt weitermachen. Noch ein paar Linien und diese kleine
Spitze ragt heraus. Umrande die andere
Spitze mit meinem Magenta und füge in der Mitte vielleicht etwas mehr
Sättigung hinzu. Lassen Sie uns diesem Blütenblatt auf der linken Seite etwas mehr Definition
hinzufügen . Ich nehme
einfach ein helles Magenta und male einige der
Schattenbereiche, die ich sehe. Lassen Sie einige Bereiche heller und
mischen Sie es mit klarem Wasser. Unter
diesen beiden Falten mehr tiefrot und dann
ganz nach unten verschmelzen. Lass uns runter gehen. Hier in
der Mitte der Blume möchte
ich mehr Textur hinzufügen. Ich habe nur ein Blütenblatt gemalt und
dann einige Bereiche leer gelassen. Jetzt male ich einen Umriss eines anderen, alles in
Richtung der Blütenblätter. Ich gehe von links
nach rechts, diagonal
nach unten, sodass das Gefühl
entsteht, mehrere Blütenblätter wie Streifen
auf der Rückseite stehen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn
Sie nicht alle Details verstehen. Lege einfach ein paar Linien mit deinem Rot
nach unten
und achte darauf, dass es
nicht zu dunkel ist, da wir noch eine
Schicht darüber legen müssen. Aber dieses warme Rot hilft
uns dabei , diesen Bereich visuell abzugrenzen. Aus coolen rosa Blütenblättern, die
wir bereits bemalt haben. In diesem Bereich hier werde ich
das gleiche Chinacridon verwenden , rot. Auf
meinen Referenzfotos ist es viel dunkler. Lass uns dort einfach ein
bisschen Farbe hinzufügen und dann die
Rückseite des Blütenblattes bemalen. Viele Schatten,
viel Textur da. Lassen Sie mich versuchen, es zu vereinfachen. Kombiniere einige der
Schatten zu größeren Bereichen. Verwenden Sie auch hier Ihren Stift,
wenn Sie müssen. Meine Zeilen gehen
von oben nach unten. Ich lasse einige
Bereiche leer. baue nur diese
Textur auf, so wie ich es sehe. Wir werden später noch einmal darauf
zurückkommen, um
noch mehr Sättigung
und kleinere Schatten hinzuzufügen , aber lassen Sie uns vorerst nur
größere Schattenbereiche identifizieren. Ich verblende es
mit meinem warmen Rot, füge etwas mehr Magenta in
das kleine Stück hinzu, das
durch die Blütenblätter sichtbar ist,
und vielleicht ein bisschen mehr Rosa auf der linken Seite hier, nur ein paar Striche. Mehr Textur hinzufügen,
mehr visuelles Interesse. Wir sind so kurz davor, diese Ebene
fertigzustellen. Sie können sehen, dass die Definition derzeit viel
realistischer ist. Wir haben
sehr hart daran gearbeitet Licht
- und Schattenbereiche zu
identifizieren, sodass es immer
realistischer aussieht. Ich werde nur
ein paar weitere Details
zu diesem Blütenblatt hinzufügen , das links
herausragt. Etwas lila und leuchtendes Rosa. Einfach
langsam und vorsichtig mehr Farbe hinzufügen. Viel mehr Rosa hier. Ich werde
vorsichtige Striche verwenden ,
um einige
der Glanzfarben um
sie herum zu identifizieren . Lassen Sie sie leer. Mach dir keine Sorgen, wenn du
im Vergleich zu dem, was ich tue, am Ende mehr Bereiche
abdeckst. Versuche einfach, dem
allgemeinen Prinzip zu folgen. Vielleicht füge deinem Rosa
zur Basis hin ein bisschen Violett hinzu. Aber mehr Rosa hier. Sehr leichte, transparente Schicht. Dieses fluoreszierende Rosa
lässt diese Bereiche besser zur Geltung kommen, und jetzt
verwende ich einen trockenen Pinsel und entferne
einfach etwas davon
vom Highlight. Wir haben dort eine schöne Variante von Licht und
Schatten. Auf der rechten Seite sind noch ein paar kleine Stücke übrig. Auf der Rückseite dieses Blütenblattes verwende
ich Magenta und male
einfach um die
äußerste Spitze des Blütenblattes, wobei der Rand leer bleibt. Füge
mit meinem Violett etwas mehr Sättigung in diesen Schattenbereichen hinzu. Sie sind superdunkel und wir
werden sie in der nächsten Schicht noch
dunkler machen , und hier nochmal ein
bisschen violetter. Dieser Teil ist auch sehr dunkel. Nur ein paar letzte Striche, die Rückseite dieses Blütenblattes, nur um ein bisschen mehr
Textur mit meinem Magenta hinzuzufügen. Herzlichen Glückwunsch, Schicht
2 ist jetzt fertig und Sie sollten jetzt etwas mehr
Definition in unserer Blume sehen. Unser nächster Schritt wird Akzente
beinhalten. Wir sehen uns im
nächsten Video. [MUSIK]
11. Stammes & Stamm: [MUSIK] Willkommen zurück. Bevor
wir unsere letzte Schicht streichen, lassen Sie uns die
Maskierungsflüssigkeit entfernen und etwas Farbe auf unsere Staubblätter auftragen und vielleicht auch den Stiel streichen,
wenn wir schon dabei sind. Also benutze ich nur einen weichen Radiergummi. Es ist ein ausziehbarer Radiergummi,
mit dem ich wirklich auf
diese kleinen Details eingehen kann,
und ich verwende nicht gerne einen Finger, um
Abdeckflüssigkeit zu entfernen,
weil das zu riskant ist und die Farbe verschmieren
kann. Also einfach die Maskierungsflüssigkeit entfernen und wenn Sie am Anfang keine Maskierflüssigkeit
aufgetragen haben und Sie Ihre Staubblätter
umstrichen haben, fahren Sie einfach mit der nächsten Stufe fort
, in der wir
hinzufügen werden
ein bisschen Farbe. Ich verwende meinen kleineren
Pinsel und trage vorsichtig eine sehr dünne, helle gelbe
Schicht auf
die Bereiche auf , die ich als Staubblätter
identifiziert habe. Obwohl ich versuche, die Umgebung nicht
abzudecken, denke
ich, dass es in Ordnung ist,
wenn das passiert. Mein Gelb ist ziemlich hell. Ich werde nicht den
gesamten Bereich jedes Staubblattes behandeln. Ich werde ein paar
kleine weiße Highlights hinterlassen. Ich werde einfach um
sie herum malen und das ist nur um ein Gefühl von Volumen
und etwas Definition zu verleihen. Jetzt kannst du wählen, ob du
deine Staubblätter einfach gelb lassen oder später wiederkommen und
ein wenig Definition hinzufügen möchtest. Sie würden
es tun, indem Sie warten, bis das
Gelb getrocknet ist , und dann entweder Ihr warmes Braun
oder sogar eines Ihrer Rottöne auswählen.
Sie können sogar Grün
verwenden und einfach vorsichtig über jede Form gehen. Wenn Ihr Gemälde groß genug und Ihr Pinsel klein genug
ist, können
Sie dort möglicherweise einige
zusätzliche Details erstellen. Ich verwende mein kastanienbraunes Perylen, das eine bräunliche Farbe und wenn ich
eine sehr dünne Schicht auftrage, funktioniert
es sehr gut
auf meinem Gelb. Vielleicht repariere ich einige der Formen. Maskierungsflüssigkeit ist nicht perfekt und daher sind
einige der Formen hier etwas kaputt. Das war's auch schon. Wir wollen
nicht zu viele Details auf die Staubblätter legen, da unser Fokus wirklich auf den
schönen rosafarbenen Blütenblättern
liegt. Jetzt machen wir den Stiel und wir werden es nass auf nass machen. Bedecke zuerst den gesamten
Bereich mit deinem Hellgrün. Oder wenn du kein helles
Grün hast , mische einfach dein
Gelb mit Grün und wähle dann dein
kühleres, satteres Grün und während deine
erste Schicht noch feucht ist, einfach ein bisschen
Farbe in die Mitte fallen. Sie können sehen, dass ich
von oben anfange die Spitze meines Pinsels ganz nach unten
geht. Dies bedeutet, der
natürlichen Richtung des Lichts zu folgen. Bei unserer Blume
kommt es von hinten, also ist der dunkelste Bereich eigentlich der, der
uns am nächsten ist und das Licht kommt von hinten, weshalb wir die
Ränder ziemlich hell lassen. Jetzt werde ich einfach
mit meinem trockenen Pinsel
ein bisschen
Farbe auf der linken Seite anheben ein bisschen
Farbe auf der linken Seite und es dabei
belassen. Nun, genau
wie bei Staubblättern, solltest du vielleicht zurückkommen, wenn
die erste Schicht trocken ist, und einfach ein paar weitere Details
mit deinem dunkleren Grün hinzufügen. Vielleicht schauen Sie sich das
Referenzfoto genauer an und stellen Sie fest, dass dort
ein paar Linien zu sehen sind. Das ist nicht nötig, aber solange du
dein Grün schön hell
und nicht sehr lebendig hältst ,
damit es nicht mit deinen rosafarbenen Details konkurriert, denke
ich, dass eine zweite
Schicht nützlich sein kann. Das war's. Sehr schnell. wir nun zu unseren Blütenblättern zurück und wir sehen uns
im nächsten Video für unsere letzte
Farbebene. [MUSIK]
12. Layer 3 (A) – Accent Wash: [MUSIK] Wir kommen der Ziellinie so
nahe, dass
die Blume immer realistischer
aussieht. Sie können das Ende der
zweiten Ebene auf
der linken Seite sehen und jetzt ist
es an der Zeit, mit einer sogenannten Akzentebene
noch einen
Schritt weiter zu mit einer sogenannten Akzentebene
noch einen
Schritt weiter Auf der rechten Seite können Sie sehen, worauf wir
hinarbeiten. Die Ziele für diese
Ebene lauten wie folgt. Wir möchten Licht- und
Schattenbereiche akzentuieren, indem mehr gesättigte
Pigmentschichten um die Glanzlichter und auf den Blütenblättern auftragen, die vor der Sonne
verborgen sind. Wir könnten
einige Schattenbereiche verdoppeln, mehr Wert zu schaffen
und die Sättigung zu erhöhen. Sie können diese
Bereiche auch hauptsächlich rechts
und unter einigen Blütenblättern erkennen und unter einigen , wenn Sie sich das Referenzfoto
ansehen. Wir möchten auch eine
Pedaltextur erzeugen, indem dünne Rillen hinzufügen,
die von der Basis bis zur
Spitze jedes Blütenblattes verlaufen . In diesem Teil werden unsere
Striche sehr
dünn sein und stets der Richtung
des Blütenblattes folgen . Wir werden wahrscheinlich keinen der Tipps
anfassen. Konzentrieren Sie sich nur auf
den mittleren und unteren Teil jedes Blütenblattes
sowie auf unsere tiefsten Schatten. Wir werden weiterhin
dieselbe Palette verwenden, und ich werde die
Farben so benennen, wie ich sie verwende. Wenn Sie sich nicht sicher sind,
bleiben Sie hier einfach bei Ihrem Magenta, Tiefrot und Violett. Verwenden Sie einfach eine etwas
gesättigtere Version als die, die Sie in
der vorherigen Ebene hatten. Lass uns anfangen. Beginne auf diesem Blütenblatt, das
uns zugewandt ist, mit etwas
Magenta, wo ich sehe, dass es eine winzige kleine
Falte gibt, und gehe dann nach unten. Mit Auf- und Abstrichen in Richtung
des Blütenblattes verbinde
ich
meine Schatten vom allerersten,
den ich
ablege , bis zum Rand
des Blütenblattes. Meine Striche sind sehr dünn, also erstelle ich nur
diese Rillen. Jetzt füge
ich mit dem gleichen Magenta ein paar
Schattendetails hinzu. Es sieht dort ein
bisschen chaotisch aus, aber schauen Sie sich Ihre Referenz genau
an. Jetzt
wechsle ich zu meinem Lila, füge
ein paar Punkte hinzu, ein paar dünne Linien. versuche nur, der Logik
des Schattens zu
folgen , wie ich ihn
auf meinem Referenzfoto sehe. Ein bisschen mehr Magenta in
diesem Groove und dann mit sehr vorsichtigen Strichen
nach unten, vielleicht füge ich in
einigen Bereichen ein
bisschen Opernrosa hinzu, nur um ein
bisschen lebendigen Glanz zu verleihen. Dann an der Basis des Blütenblattes, wo es ganz
nach unten in Richtung der Staubblätter geht, verwende
ich mein warmes Rot und baue dort einfach etwas mehr
Sättigung auf, sehr vorsichtig um
meine gelben Staubblätter herum und dann
diese Striche nach oben malen. Wechseln wir zum nächsten Blütenblatt. Schauen Sie sich das Referenzfoto an. Da ist ein tiefer Schatten, also
fange ich mit Magenta an. Male diesen Schattenfleck und füge vielleicht sogar ein bisschen von meinem warmen Rot hinzu, um ihn noch tiefer zu
machen. Nun, hier, wieder mit
Magenta, das zuerst nur die Form
des Schattens umreißt, ihn dunkler
macht und ihn dann nach
oben hin verwischt und jetzt
Chinacridonrot. Ein kurzer Umriss
um das Blütenblatt geht
im weißen Hintergrund
einfach nicht verloren. Nun die Rückseite des Blütenblattes, ein bisschen Magenta, mischen Sie es mit klarem Wasser damit es
den Rand des Blütenblattes nicht berührt. Ich schnappe mir jetzt mein Violett und
mache den Schatten richtig
dunkel, wenn er untergeht. Wechseln Sie zu Rot. Setzen Sie den Schatten fort und
mischen Sie ihn dann bis zum Ende mit klarem
Wasser. Skizzieren Sie den Rand des Blütenblattes und fahren Sie mit dem nächsten fort. Hier sehe ich viele
warme, tiefe Rottöne, also werde ich
mein Chinacridonrot nehmen, vielleicht füge ich ein bisschen
von meinem Perylenkastanienbraun hinzu. Machen Sie ein paar Striche
auf dieser Blütenfalte, mehr Chinacridonrot auf
diesem tiefen Schatten, mehr Rot. Ich werde
diesen Zusammenhang gleich hier skizzieren. Ich sehe es auf dem Referenzfoto. Verwenden Sie einfach dasselbe Rot,
gemischt mit klarem Wasser. Lass uns das hier falten, und ich verwende
jetzt Magenta mit Rot darüber und
verblende es, damit nicht
alles dunkel ist. Und jetzt dieser, nur ein
bisschen Magenta, gefolgt von vielleicht Lila. Ich sehe, dass es dort
etwas kälter ist. Jetzt das Pedal auf der Rückseite, benutze lila oder violett. Es ist ganz hinten. Der Schatten ist wirklich cool, also werde ich
ihn einfach rückwärts stellen, indem ich hinzufüge,
ich denke, Violett wird hier am besten
funktionieren. Achte auf die Falten. Ich werde sie einfach
mit der Spitze meines Pinsels skizzieren. Räumen Sie es auf und fügen Sie ein bisschen Rosa auf die
Rückseite des Blütenblattes hinzu. Vielleicht auch ein
bisschen Rot, etwas Opernrosa
am Rand und jetzt viel lebendiges
Opernrosa in der Mitte. verbinde nur die
Schatten, die ich vor einer Minute
gemalt habe . Das Pedal war wirklich dunkel. Wenn Sie sich das
Referenzfoto ansehen, möchten
Sie diese Ebene
mit satteren Farben erstellen. Ich habe auch die Spitze
des Blütenblattes skizziert
und bin ziemlich
zufrieden damit, wie es ausgegangen ist. Jetzt machen wir das nächste Blütenblatt. Ich fange mit Magenta an und mische
es mit klarem Wasser zur Spitze hin auf und
dann mit Opernrosa. Die Mitte des
Blütenblattes wird sehr lebendig sein, aber zu den Rändern hin wird
es
dunkler und kühler. Ganz unten wird
es leichter. Ich benutze einfach die Spitze
meines Pinsels und
skizziere einfach die Rillen. Ich werde das
Pigment nicht bis zum Ende tragen. Obendrein
füge ich einfach immer mehr Magenta hinzu. Noch ein paar definierte Linien. Es ist schön, etwas
Textur zu haben und je näher wir den Blütenblättern
kommen,
die im Vordergrund stehen, desto mehr Linien und
Rillen werde ich skizzieren. Normalerweise erscheinen Objekte, die uns
näher sind ,
detaillierter Das ist der visuelle Trick, den
ich verwenden werde. Nächstes Blütenblatt. Ich fange mit Magenta an und folge dann mit Opera Pink. Ganz nach unten. Da ist ein bisschen Violett. Dann sehen wir,
dass es in dem Pedal wirklich dunkel ist, also möchte
ich
viel Kontrast hinzufügen und werde tatsächlich meinen
Bardo benutzen. Du kannst Violett benutzen, wenn du willst. Bardo liegt zwischen
violett und tiefrot. Ich werde den Bardo bis zur
Mitte
des Blütenblattes bringen bis zur
Mitte
des , das
wir gerade gemalt haben. Die Farben sind dort noch feucht, also wird es genau dort oben
gut hineinpassen. Ich werde auch
das Pedal oben skizzieren und dann
die Details auf dieser Falte
mit Codonrot und ein
bisschen Magenta abschließen die Details auf dieser Falte . Dort gibt es eine Ansammlung
kleinerer Schatten. Jetzt das kleine Detail
zwischen den Blütenblättern, ziemlich dunkel. Auch hier werde ich Bardo
benutzen. Es ist ziemlich größer als das, was ich auf dem Referenzfoto
sehe, aber so ist mein
Umriss geworden. Gehen wir jetzt nach unten. Diese Blütenblätter ragen heraus. Da ist ein wirklich dunkler Schatten
und ich werde mein tiefstes dunkelstes Braun
verwenden,
nämlich Perylenkastanienbraun
von Daniel Smith. Um diesen Schatten zu malen, kannst
du Violett oder Braun verwenden, je nachdem, welches das dunkelste und
wärmste Schattenpigment ist und ich werde es
weiter mit Chinacridon mischen .
rot ganz nach oben und in Richtung Mitte. Ich mische
es dann mit klarem Wasser in
der Mitte, weil es dort
einen hellen Bereich
gibt, und mache es dann mit klarem Wasser in
der Mitte, weil es dort mit meinem Magenta auf der
Rückseite des Blütenblattes weiter . vermische es wieder mit
meinem Braun, das ist
mein kastanienbraunes Perylen. Nun, auf dieser Seite des Blütenblattes, beginne
ich
mit Magenta gemischt mit klarem Wasser
in Richtung des hellen Bereichs und folge dann mit meinem Veilchen
bis zum Rand. Hör genau hier auf. In
der Mitte gibt es eine Kurve. Komm zurück in meinen
tiefsten Schattenbereich und füge dort etwas
mehr Pigment hinzu. Sie können sehen, dass es an dieser Stelle fast
intransparent ist, und darüber mache ich mir keine Sorgen. Es ist superdunkel. Ich werde mit keiner Farbe weitermachen. Da ist einfach mehr Perylen
kastanienbraun. Dann zur
Spitze des Blütenblattes, also näher an uns, wärmeres
Chinacridonrot. Denken Sie daran, dass wir dort ein
bisschen gelb gestrichen haben, das wird uns helfen
, diesen Bereich warm und hell zu halten. Hier die Rückseite des Blütenblattes, beginnend mit
Magenta und vermischt mit klarem Wasser
bis zum oberen Rand. Ich werde vielleicht
wieder auf diese Seite zurückkehren. Nur noch ein paar rote
Details, ein paar Rillen, und ich glaube, ich bin jetzt zufrieden
mit diesem Blütenblatt. Dieses haben wir übersprungen, es ist ziemlich einheitlich,
was die Farbe angeht, oder zumindest so, wie ich es sehe. Da gibt es einige Gruppen, also verwende ich Magenta und folge
einfach der
Richtung des Blütenblattes. Farbe, ein paar Striche. Wenn Sie Bereiche
schattieren und dann in der Mitte
zu Opernrosa wechseln . Ich mische nicht mit klarem
Wasser zum Rand hin,
aber das kannst du machen, wenn du willst. Ich
ziehe die Farbe einfach nach oben, um einige Rillen zu erzeugen, und dann
den äußersten Rand des Blütenblattes. Ich möchte einen starken Kontrast
zum weißen Hintergrund beibehalten , also füge einfach ein bisschen
mehr Pigment hinzu. Nur ein paar letzte Striche auf der Rückseite des
Blütenblattes genau hier. Nur um ein
bisschen mehr Intensität hinzuzufügen und fahren wir
mit dem nächsten fort. Wir haben dieses kleine Blütenblatt in der Mitte, das
unbeholfen herausragt und es ist gerade
zu hell. Ich möchte dort etwas Farbe hinzufügen. Ich werde
Chinacridonrot
an der Basis und auch den
ganzen Weg an der Spitze
und in der Mitte verwenden an der Basis und auch den , du wirst die
Farben verbinden, indem du es
an einigen Stellen mit klarem Wasser mischst und einfach einige Markierungen leer lassen. Dann
ragen noch ein paar Blütenblätter heraus. Nur ein bisschen von meinem Violett, nur um es dunkel zu
halten. [MUSIK]
13. Layer 3 (B) – Accent Wash: [MUSIK] Lass uns jetzt diesen Cluster
machen. Links ragt die Spitze
eines Blütenblattes heraus. Ich sehe dort viel Lila, also werde ich
hellviolette, dünne Striche verwenden. dann untergeht, wird
es dunkler. Sie können sehen, wie
das Innere des Blütenblattes dort heraussucht, also verwende ich
mein Perylene Maroon, stelle
sicher, dass es wirklich dunkel ist, und dann Opera Pink auf
der Rückseite des Blütenblattes. Sehr leicht. Nur ein paar Striche. sind viele Schatten. Ich werde es nur vereinfachen. Ich werde nicht
jeden einzelnen von ihnen malen. Umranden Sie die Spitze
hellviolett. Fahren Sie nun mit diesem
Cluster nach rechts fort. gibt viele Möglichkeiten, es dunkler
zu machen, daher bin ich mir gerade
nicht sicher wo ich meine Schatten genau platzieren
möchte. Ich verwende Magenta und fange
einfach ganz leicht an ziehe meinen Pinsel in Richtung
des Blütenblattes
auf und ab und versuche, die
Bereiche des Schattens zu erkennen. Ich werde langsam immer
selbstbewusster. Ich sehe ein paar Schatten, die ich
unbedingt hervorheben möchte, also mache ich das einfach. Nochmals, benutze dein Urteilsvermögen. Schauen Sie sich das Referenzfoto an. Du musst meinen Strichen hier nicht
folgen. Es ist völlig in Ordnung
, zu vereinfachen, und das werde ich tun. Ich
lasse es einfach stehen, weil ich Angst habe, ich könnte es übermalen, es zu dunkel
machen. Weniger ist mehr. Jetzt ragen da
zwei kleine gefaltete Teile
eines Blütenblattes heraus. Ich denke, sie sind viel
dunkler als das, was wir haben, also werde ich Magenta verwenden, dort etwas mehr
Sättigung
hinzufügen und dann mit
Quinacridonrot weitermachen, ganz nach unten geht. diesem Bereich, der Innenseite der
Blütenblätter, ist es ziemlich warm. Es ist dunkler als die Spitzen
der Blütenblätter, die
herausragen und uns näher sind. Wir wollen es
viel gesättigter machen. Es wird auch die
Staubblätter zum Platzen bringen. Verwenden Sie Quinacridon
Red, Ihr warmes Rot, malen Sie
einfach
eine Schicht bis dorthin. Achte darauf, dass es dunkel ist. Da wir
transparentes Rot verwenden, können
Sie immer noch die Schichten sehen
, die wir darunter gemalt haben. Es gibt immer noch einige Details, aber insgesamt ist es dunkler. Dieses kleine Blütenblatt
, das zwischen zwei
Staubblattbüscheln sitzt , ich füge dort ein bisschen
Magenta hinzu und gehe dann zu diesem Blütenblatt hier über. Es ist ziemlich kompliziert. Da gibt es viele Schatten. Ich habe bereits versucht
, es zu vereinfachen. Während meines Entwurfsprozesses
habe ich ein zusätzliches
Blütenblatt entfernt, das dort herausragt. Ich mache
es einfach oben links
mit meinem Magenta etwas dunkler und füge
dann ein paar Striche hinzu, die einfach in Richtung
des Blütenblattes nach unten
gehen , um einige Rillen zu
markieren. Ein weiteres Blütenblatt ragt hinten
heraus. Ein bisschen Magenta nur um es ein
bisschen dunkler zu machen. Andererseits, wenn diese zwei lästigen kleinen Teile
eines Blütenblattes herausragen, habe ich immer noch das Gefühl, dass, weil wir sie im Gegenlicht
sehen aber hinter ihnen ein
Blütenblatt ist, eine Gelegenheit
um sie noch dunkler zu machen mit etwas
Magenta und dann Quinacridonrot an der Basis je näher
es der
Blütenmitte kommt. Lassen Sie uns nun an diesem Blütenblatt arbeiten, das nach links
herausragt. Als Erstes
verwende ich Magenta und ein bisschen
Violett, um verwende ich Magenta und ein bisschen die Schatten
dunkler zu machen, wo ich das Gefühl habe, dass
sie dunkler sein müssen, nur um mehr Definition hinzuzufügen. Es ist eines der Blütenblätter
, die uns näher sind sodass ich hier etwas
aggressiver mit meinem Pigment umgehen kann. Machen Sie sie dunkel,
vielleicht fahren Sie mit ein
paar sehr
hellen magentafarbenen Linien in Richtung des
Blütenblattes fort, die die Rillen umreißen, fügen Sie
nur ein
wenig Textur hinzu. Das ist alles was wir brauchen. Nun, neben diesem
Cluster genau hier, den Rückseiten der Blütenblätter, sehen
wir, dass sie uns zugewandt sind, aber es gibt viele andere
Blütenblätter auf der Rückseite, also gibt es nicht viel
Transparenz und Möglichkeiten um mit Magenta
mehr Schatten und mehr Details hinzuzufügen mit Magenta
mehr Schatten und mehr Details und sie
etwas dunkler zu machen. Ich werde
mit Quinacridon
Red weitermachen und es in Schwärmen bringen. Lass uns das jetzt machen. Ich habe es im Vergleich zum
Referenzfoto wirklich
ziemlich hell gelassen . Da ist ein großer Schatten. Ich werde nur
die Schatten durchgehen , die ich
zuvor gemalt habe. Magenta und Violett, um es
nur ein
bisschen dunkler zu machen, und ein bisschen Opera Pink für einige Bereiche nur um dem Ganzen einen
kleinen Pepp zu verleihen. Ich denke, das reicht vorerst. Jetzt machen wir dieses große
Blütenblatt, das uns zugewandt ist. Es ist derjenige, der das meiste Sonnenlicht zurückwirft, oder zumindest sehe ich das so. Im Gegensatz zu Magenta gibt es
hier viel warmes Rot. Der Schatten ist auch ziemlich
warm, also nimm dein
Braun oder Tiefrot. Ich verwende Perylene Violet, das ziegelrot ist. Sie können sehen, wie gesättigt
es zur
Basis des Blütenblattes hin ist. Jetzt, wo der
Schatten bis zum Rand
des Blütenblattes reicht, wechsle
ich zu
meinem Dioxazinpurpur. Je näher Sie der Basis kommen, desto wärmer sind die Schatten, desto wärmer ist die Grundfarbe. Dann, wenn wir uns dem
Rand nähern, kühler, violetter. Hier gibt es noch einen verbogenen
Blütenblattbereich. Ich werde nur ein paar lila Striche
verwenden , um den
Schatten ausgeprägter zu machen. Dann dieser Bereich,
ziemlich kompliziert, aber ich möchte
diese Falten richtig machen , weil
er uns visuell so nahe ist. Ich möchte sicherstellen, dass
ich die Details richtig verstehe. Ich möchte hier nicht zu viel
vereinfachen. Mit Perylene
Maroon und Magenta versuche
ich nur, das zu
malen, was ich sehe,
Schattenbereiche, die dunkler sein
müssen mit klarem Wasser vermischen. Jetzt machen wir die
Rückseite des Blütenblattes. Ich werde den Schatten mit
meinem Quinacridon Red
malen und ihn dann zum Rand hin
verblenden. Aber anstatt es
mit klarem Wasser zu mischen, verwende
ich einfach
diese dünnen Linien, damit es dort
halbdunkel ist , aber nicht vollständig dunkel, wenn man es aus
der Ferne betrachtet. Etwas dunklere Farbe hier, ich werde
Violett verwenden, nur um
etwas Kontrast zu schaffen , und auch Violett in der kleinen
Rille da drüben. Noch ein paar Details, und ich denke, das ist
genug Kontrast. Jetzt machen wir dieses
schöne runde Blütenblatt , das uns zugewandt ist
und leuchtet. Es ist voller Licht. Es gibt viele
Farbvariationen. Ich fange mit
dem Schatten unten an. Auch hier möchte ich keinen
großen Farbklecks haben, also fange ich
mit meinem Magenta an. Auf der rechten Seite
volle Deckung aber auf der linken Seite
zum Rand hin nur ein paar sehr schöne
Linien, nur Textur. Vielleicht fügen Sie in diesem Bereich sogar etwas
wärmeres Rot hinzu. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht
alle Farbvariationen sehen. Wir haben alle eine unterschiedliche
Empfindlichkeit gegenüber Licht und Farbe. Du kannst dich einfach an Magenta
und Violett halten, wenn du nicht all die unterschiedlichen
Temperaturen in diesem Schatten
siehst. Wie hier fange ich einfach
mit
Magenta an und
vermische es mit Lila. Dies ist auf ein
bisschen Erfahrung zurückzuführen, aber auch auf viel bloßem
Betrachten von Referenzfotos und dem
Versuch, Licht zu verstehen. Ich male nicht immer
genau das, was ich sehe. Manchmal male ich,
was meiner Meinung nach da sein sollte. Du musst nicht
meinen exakten Strichen folgen, sondern nur der allgemeinen Logik. Auch hier habe ich Magenta,
Quinacridonrot
und Lila für die Schattenbereiche verwendet , und jetzt in der Mitte möchte
ich dem
Ganzen wirklich einen kleinen Schub geben. Ich füge Opera Pink hinzu, aber nicht überall, nur in der Mitte und winzige kleine Striche
zum Rand hin und das war's. Ich
möchte es wirklich nicht übermalen, ich behalte mein Opera Pink Light. Habe ich gesagt, dass ich es nicht übermalen
möchte? Ich werde
ein bisschen mehr auf den
Schatten unten malen . Ich habe das Gefühl, dass es dunkel genug ist, also ist es sicher, das zu tun, aber das Licht in der Mitte beizubehalten. Sie können sehen, dass ich mit meinem Pinsel
einige Glanzlichter umrandet habe,
nur um mehr Textur hinzuzufügen. Hier habe ich das Gefühl, dass ich bei der Erstellung meiner Gliederung
einen Fehler
gemacht habe. Da ist keine Falte, also repariere ich sie einfach
mit meinem Perylene Maroon. Repariere die Kante und
wir sind fertig. [MUSIK]
14. Letzte Gedanken: Herzlichen Glückwunsch zum
Abschluss des Unterrichts. Das war ein großer Aufwand
und Sie sollten
so stolz darauf sein , all diese Arbeit geleistet zu haben. In diesem
Kurs ging es vor allem darum, das strukturierte
Überlagern von Wasserfarben zu
üben, sodass Sie
jedes Thema
mit Wasserfarben selbstbewusst angehen können . Jetzt
sieht Ihr Endergebnis möglicherweise etwas
anders aus als meins, und das ist völlig zu erwarten. Wie Sie sehen können, male ich
diese Pfingstrose zweimal mit anderen
Farbpalette und
ändere manchmal meinen
Ansatz ein wenig. Es sieht ein
bisschen anders aus. Jedes Mal besteht das Ziel darin Spaß am Prozess zu haben, die Techniken zu
üben und am Ende des Prozesses sollten
Sie sich
sicherer in Bezug auf
Ihre Aquarellfähigkeiten fühlen und Lust
darauf haben, etwas Neues auszuprobieren. Vergessen Sie auch hier nicht,
Ihre Projekte im
Projektbereich dieses Kurses zu veröffentlichen . Wenn Sie Fragen haben, posten Sie in einem Diskussionsforum
im Diskussionsbereich
dieser Klasse. Ich liebe es auch deine Projekte in meinen
sozialen Medien zu
sehen, damit du mich auf Instagram taggen kannst. Ich hoffe, dir hat
dieser Kurs gefallen und ich hoffe, wir sehen uns
im nächsten.