Aquarellfarben beleuchten: Techniken zur Malerei von Natur- und Kunstlicht | Züleyha Aydoğdu | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Aquarellfarben beleuchten: Techniken zur Malerei von Natur- und Kunstlicht

teacher avatar Züleyha Aydoğdu, Artist, Instructor

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Willkommen im Kurs!

      2:46

    • 2.

      Kursorientierung

      2:32

    • 3.

      Das Licht verstehen

      2:14

    • 4.

      Farbtransformationen für Licht

      5:57

    • 5.

      Weichmachende Kanten und Lifting Farben

      5:55

    • 6.

      Texturen für Greneery erstellen

      7:55

    • 7.

      Landschaft: Sonnenlicht

      8:24

    • 8.

      Landschaft: Himmel und Atmosphäre

      11:25

    • 9.

      Landschaft: Hintergrundbäume

      13:29

    • 10.

      Landschaft: Vordergrundbäume

      13:04

    • 11.

      Landschaft: Blätter malen

      14:35

    • 12.

      Landschaft: Laub

      13:57

    • 13.

      Cityscape: Himmel und künstliches Licht

      8:30

    • 14.

      Cityscape: Straßenlaterne malen

      12:31

    • 15.

      Stadtbild: Gebäude im Hintergrund

      6:58

    • 16.

      Cityscape: Endgültige Details

      3:55

    • 17.

      Schlussbemerkung

      1:56

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

255

Teilnehmer:innen

15

Projekte

Über diesen Kurs

Hallo Kunstliebhaber! Das Malen von Licht in Aquarellfarbe kann eine der schwierigsten Techniken sein. Aber keine Angst – ich zeige dir, wie amüsant es sein kann, indem ich einfache, effektive Techniken beibringe, um sowohl natürliches als auch künstliches Licht einzufangen und deine Gemälde in leuchtende Meisterwerke zu verwandeln.

Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was wir behandeln werden:

Farbübergänge:

Wir beherrschen drei wichtige Techniken – nass in nass, nass in nass und feucht in nass –, um glatte und fesselnde Farbübergänge zu erstellen. Egal, ob Sie einen warmen Sonnenuntergang oder die subtile Mischung von Stadtlichtern malen, diese Techniken sind Ihre erste Wahl, um nahtlose Farbverläufe zu erzielen.

Kanten und Lichtreflexion weichen:

Als Nächstes konzentrieren wir uns auf die Erstellung weicher, leuchtender Kanten und Reflexionen, die die natürliche Lichtausbreitung nachahmen. Ich zeige dir, wie du verschiedene Techniken verwenden kannst, um Farbe zu liften, Kanten zu erweichen und Sonnenstrahlen zu reflektieren, um deine Gemälde mit sanften Strahlen und sanften Strahlen zum Leben zu erwecken.

Texturen für Greenery:

Wir werden mit lustigen Techniken wie Wasserspritzen, Spritzen mit Farbe und Salz kreativ, um Textur und Tiefe in deine Landschaften zu bringen. Diese Methoden sind perfekt, um Grün zu malen oder anderen Elementen in deinen Szenen eine Textur hinzuzufügen.

Abschlussprojekte

  1. Waldlandschaft Mit den Techniken, die wir gelernt haben, erstellen wir eine wunderschöne Waldlandschaft, bei der Sonnenlicht durch die Bäume gefiltert wird. Dieses Projekt konzentriert sich darauf, wie der subtile Übergang von natürlichem Licht in einer ruhigen Außenumgebung dargestellt wird.
  2. Stadtlandschaft mit Straßenlampe Für das zweite Projekt wechseln wir zu einer städtischen Nachtszene, wobei wir eine glühende Straßenlampe malen, die die Stadt im Hintergrund erleuchtet. Dieses Projekt fordert dein Verständnis von künstlichem Licht und Schatten auf die Probe und hilft dir, Helligkeit und Dunkelheit auszugleichen, um einen auffälligen Kontrast zu erstellen.

Am Ende dieses Kurses haben Sie ein tiefgreifendes Verständnis für die Natur des Lichts und wie Sie es effektiv nutzen können, um Ihr Kunstwerk von einfach zu außergewöhnlich zu machen.

Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder über jahrelange Erfahrung verfügen, diese Techniken zur Erfassung von natürlichem und künstlichem Licht werden Ihre Fähigkeiten verbessern und frische kreative Möglichkeiten erschließen.

Lass uns deine Aquarellbilder mit der Schönheit des Lichts beleuchten. Dann sehen wir uns im Kurs!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Züleyha Aydoğdu

Artist, Instructor

Kursleiter:in

Follow me on Skillshare  and Instagram @zuleyhabu_  to learn more about watercolor and keep up with new class! 

Vollständiges Profil ansehen

Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Willkommen im Kurs!: Hallo, ich bin Zleha als Aquarellkünstlerin und Dozentin. Ich hatte das Vergnügen, in verschiedenen Ländern zu unterrichten und Workshops abzuhalten und mit Steden sowohl persönlich als auch online in Für mich ist Licht der Schlüssel , ein Aquarell zum Leben zu erwecken, und es ist das Element, das Formen, Atmosphäre und Emotionen in meinen Kunstwerken definiert , Atmosphäre und Emotionen in meinen Und Licht kann eine gewöhnliche Szene in etwas Außergewöhnliches verwandeln , und wenn Sie diese Fähigkeit beherrschen, werden Ihren Kunstwerken anpassen und ihnen eine Dimension verleihen Im Laufe der Jahre habe ich Aquarell verwendet, um das Zusammenspiel von Licht und Szene zu erforschen , und die natürliche Transparenz dieses Mediums bietet unglaubliche Möglichkeiten, subtile Lichteffekte einzufangen subtile Lichteffekte einzufangen In unzähligen Experimenten habe ich die Techniken entwickelt, die es mir ermöglichen, Licht in jedem Kunstwerk zu einer starken Präsenz zu machen , und diese Techniken werden auch Ihr Schlüssel sein , um Ihre Kunstwerke zu eliminieren Wir werden mit den Materialien beginnen zum Malen des Lichts benötigt werden, und dann untersuchen wir die Natur von Sonnenlicht und künstlichem Licht, Farbtonstärke und Lichtstärke und wie es sich auf umliegende Objekte auswirkt Wir werden drei grundlegende Techniken zur Erfassung der Lichtstreuung und zur Erzielung gleichmäßiger Farbübergänge untersuchen der Lichtstreuung und Erzielung gleichmäßiger Farbübergänge Dabei handelt es sich um Flachwäsche, Nass-in-Nass-Technik und Trocken-auf-Nass-Technik. Diese Techniken ermöglichen es uns, Licht mühelos so darzustellen, als ob es von der Quelle unterdrückt wird Licht mühelos so darzustellen, als ob es von der Quelle unterdrückt , und die Szene zu beleuchten Als Nächstes werden wir drei Techniken beherrschen, um Veränderung des Lichts in der Umgebung von Objekten widerzuspiegeln Wir werden verstehen, wie man Wasser und einer feuchten Bürste weiche Kanten erzielt und wie man mit der Lifting-Technik einen Sonnenaufgang kreiert . Und wir werden Techniken lernen, wie Wasser tropft, Farbe spaltet und Salz entsteht, um unseren sonnendurchfluteten Landschaftsbildern eine reichhaltige Textur für das Grün Nachdem wir ein fundiertes Verständnis der Techniken und der Natur des Lichts erlangt haben, werden wir unser Wissen in zwei wunderbaren Gemälden anwenden zwei wunderbaren Gemälden Wir werden verstehen, wie man Sonnenlicht reflektiert, lernen, wie man durch die Schaffung von Farbunterschieden eine Perspektive aufbaut , und diese schaffen, indem man den Kontrast zwischen Licht und Schatten betont den Kontrast zwischen Licht und Schatten Darüber hinaus werden wir die Unterschiede zwischen natürlichem und künstlichem Licht und die Wirkung von künstlichem Licht auf künstliche Dinge wie Gebäude, Lampen und Straßen untersuchen die Unterschiede zwischen natürlichem und künstlichem Licht und die Wirkung von künstlichem Licht auf künstliche Dinge wie Gebäude, Lampen und Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, sowohl natürliches als auch künstliches Licht gekonnt darzustellen und gewöhnliche Szenen in lebendige, lichtdurchflutete Kompositionen zu verwandeln, die die Magie des Aquarells zur Geltung bringen. Lass uns anfangen. 2. Kursorientierung: Willkommen und vielen Dank, dass Sie an diesem Kurs teilgenommen haben. Ich bin hier schwer. Heute tauchen wir in einen der faszinierendsten Aspekte der Aquarellmalerei ein, die Kunst, Licht einzufangen Licht kann eine gewöhnliche Haut in etwas Außergewöhnliches verwandeln , und wenn Sie diese Fähigkeit beherrschen, werden Sie sich Ihren Werken anpassen und ihnen eine Dimension verleihen Und dein Projekt für diesen Kurs ist es, ein Gemälde zu schaffen, das Licht einfängt, egal ob es sich um Sonnenlicht handelt, das durch die Bäume strömt, das Schein einer Kerze oder Licht. Ich ermutige Sie, Ihre Übung zum Thema Farbübergang, weichere Kanten und Texturen für Grünpflanzen zu üben und mit anderen zu teilen Texturen für Grünpflanzen zu üben und Das wird dir helfen, das Gelernte zu vertiefen und dir mehr Selbstvertrauen bei der effektiven Erfassung von Licht zu geben mehr Selbstvertrauen bei der effektiven Erfassung von Licht zu In Ihren Projekten werde ich untersuchen, wie effektiv Sie die Lichtquelle und ihre Auswirkungen auf Ihre Motive einfangen . Und wie Sie die Techniken einsetzen , um Glanzlichter, Sonnenstrahlen und Reflexionen anhand der Lichtquelle darzustellen Sonnenstrahlen und Reflexionen anhand der Lichtquelle Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, wie Sie Licht in Ihre Bilder bringen werden, und ich werde Ihnen zu jedem Werk, das Sie teilen, detailliertes Feedback geben, um Ihnen zu helfen, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und zu verfeinern Ich werde auch das Eis, Referenzfotos und Beispiele für die Techniken, die wir verwenden werden, dem Projektteil des Kurses hinzufügen Beispiele für die Techniken, die wir verwenden werden , sodass du jederzeit darauf zurückgreifen kannst. Lassen Sie uns nun über Materialien sprechen. Sie benötigen Aquarellpapier, vorzugsweise 100% Baumwolle. Als Farben verwenden wir Zitronengelb, Hands Low, Orange, Kobaltblau, Pinsengrau, Viridian, Sepia, Sonnengrün, Rosenabr Sienna Sonnengrün, Rosenabr Sienna Fühlen Sie sich frei, ähnliche Farben aus Ihrer Palette zu verwenden. Für Pinsel verwenden wir eine große Wischbürste, eine Natural Breezes-Rundbürste, eine duftende Rundbürste, eine Flachbürste. Außerdem benötigen Sie eine Tasse Wasser, Servietten, eine Sprühflasche, einen Bleistift und einen Radiergummi Außerdem benötigen Sie eine Tasse Wasser, Servietten, eine Sprühflasche, einen Bleistift und einen Radiergummi Ich bin zuversichtlich, dass Sie am Ende dieses Kurses ein tieferes Verständnis dafür haben werden, wie Sie die Macht des Lichts in Aquarellfarben nutzen können Sammeln Sie also Ihre Materialien, öffnen Sie Ihren Geist für die Möglichkeiten und lassen Sie uns auf diese strahlende Reise beginnen 3. Das Licht verstehen: Wir brauchen gutes Licht, um ein gutes Gemälde zu schaffen, und bei guter Beleuchtung geht es nicht nur um die Intensität der Beleuchtung, sondern auch um ihre Richtung und Wirkung auf die Elemente der Kunstwerke. Eine gute Komposition hängt davon ab, wie das Licht jedes dieser Elemente verstärkt und wie sich das auf die Art und Weise auswirkt, wie wir sie wahrnehmen. Die Illusion von Licht in der Kunst kann auf viele verschiedene Arten erzeugt werden. Bei Aquarellfarben entsteht die Illusion von Licht beispielsweise nicht durch die Zugabe von Pigmenten, sondern durch die Leere des Papiers Wenn wir die Sonne und das von ihr ausgestrahlte Licht untersuchen, stellen wir fest, dass sich die Farben allmählich ändern Im hellsten Teil der Sonne sollte sich keines der Tunnelfenster zu keines der Tunnelfenster zu stark voneinander abheben Der hellste Teil der Sonne ist ihr Mittelpunkt. Dieser Teil sollte so hell wie möglich sein. Wir können dafür das Weiß des Papiers verwenden. Die gelbe Farbe, die näher am Sonnenmittelpunkt liegt, sollte einen helleren und natürlicheren Gelbton haben. Wenn Sie sich von der Sonne entfernen, sollte der Gelbton wärmer und die Farbe intensiver sein . Wie wirkt sich die Sonne also auf die Objekte um sie herum aus? Sonnenlicht verändert die Farbe und das Aussehen der Objekte. Lassen Sie uns zunächst über die Farbe sprechen. In unserem ersten Gemälde zum Beispiel, in dem Sonnenlicht durch die Bäume fällt, die Bäume, die näher an der Sonne werden die Bäume, die näher an der Sonne stehen, wärmer und heller gefärbt. Bäume, die von der Sonne entfernt sind, haben dunklere und farbige Töne, sodass wir die atmosphärische Tiefe in unserem Gemälde einfangen können. Zweitens verändert Sonnenlicht das Aussehen von Objekten. Bäume, die näher an der Sonne stehen, wirken kahl und haben einen weicheren Rand Es gibt einige spezielle Aquarelltechniken um diese Effekte zu erzielen, und wir werden sie in den folgenden Lektionen lernen 4. Farbtransformationen für Licht: In dieser Lektion lernen wir, wie man ohne Pinselspuren malt und wie man sanfte Farbübergänge macht Ich werde Ihnen drei verschiedene Techniken zeigen und diese Techniken sind für uns sehr wichtig , da wir diese Techniken beim Malen von Himmel, Bäumen, Licht oder Boden anwenden können diese Techniken beim Malen von Himmel, Bäumen, Licht oder Boden anwenden . Kommen wir nun zu den Techniken. Und die erste Technik ist nass auf trocken. Dafür sollte das Papier vollständig trocken sein und wir werden viel Wasser auf unsere Palette nehmen. Als Farbe wähle ich Hellgrün, aber das spielt keine Rolle. Du kannst jede Farbe verwenden. Wir fangen an, von der Oberseite des Papiers aus zu malen, nehmen viel Wasser und Farbe auf unseren Pinsel. Wenn wir diese Technik anwenden, müssen wir unser Brett schräg halten. Wir müssen es leicht anheben, und wenn wir unser Brett anheben, fließt Wasser nach unten, und das nennt man Beat Wenn wir diese Technik anwenden, müssen wir diese Perle am Leben erhalten und dürfen sie nicht austrocknen lassen Auf diese Weise können wir eine sanfte Wäsche erzielen . Jetzt wiederholen wir dieselben Schritte. Sie können sehen, dass ich meinen Pinsel horizontal verwende und die Perle nach unten zeigt Es ist wichtig, bei diesem Schritt viel Wasser zu sich zu nehmen. Jetzt sind wir mit dem Malen fertig und Wasser kommt auf den Boden. Und wenn wir unser Brett nach hinten neigen, fließt das Wasser wieder nach oben und es entsteht ein Aquarellboom Um das zu verhindern, verwende ich einen feuchten Pinsel und nehme zu viel Wasser Wie Sie sehen können, bekommen wir eine glatte Wäsche und es gibt keine Pinselspuren darauf. Jetzt fahren wir mit unserer zweiten Technik fort, die nass auf nass ist. Hier werden wir lernen, wie man eine Gradientenwäsche macht, und wir werden im Dunkeln beginnen und uns dann dem Licht zuwenden. Dafür muss unser Wasserbehälter sauber sein, und jetzt werde ich ihn mit sauberem Wasser füllen. Ich wechsle meinen Wassertank und jetzt werden wir das Papier vollständig mit sauberem Wasser benetzen . Jetzt können Sie sehen, wie nass das Papier ist, und das sollte keine Pfütze auf dem Papier sein Als Farbe wähle ich Rotgrün, Dunkelgrün, und ich fange an, die Oberseite des Papiers zu malen, und das Wasser fließt nach unten In diesem Stadium müssen wir die Farbe kontrollieren. Wenn zu viel Farbe vorhanden ist, können Sie die überschüssige Farbe mit dem Pinsel entfernen und eine Serviette verwenden Und die Unterseite des Papiers sollte heller sein. Und hier verwende ich mehr Wasser, weniger Pigment. Und ich möchte mehr Pigment auf die Oberseite des Papiers auftragen. Es ist eine sehr nützliche Technik, auch den Himmel zu malen. Ich denke, es braucht mehr Farbe, und wir werden diese Technik verwenden, um die Ausbreitung des Lichts zu demonstrieren. Die Bereiche, die sich näher an der Lichtquelle befinden, werden heller, und die Bereiche, die weiter vom Licht entfernt sind, werden dunklere Töne haben. Und wenn Ihr Papier noch nass ist, können Sie Änderungen vornehmen Sie können mehr Farbe hinzufügen oder viel Farbe mit Ihrem feuchten Pinsel auftragen Jetzt können wir mit unserer dritten Technik fortfahren, bei der es sich um trockene und nasse Technik handelt. Und bei dieser Technik werden wir lernen, wie man zwei verschiedene Farben zusammen verwendet. Als Farbe habe ich der Farbmischung etwas Braun hinzugefügt . Und es ist egal, wie du deinen Pinsel benutzt. Und der wichtige Teil ist, dass die erste Schicht nass genug sein sollte. können Sie viel Wasser und Pigment verwenden In dieser ersten Schicht können Sie viel Wasser und Pigment verwenden. Und der obere Teil fängt an zu trocknen und ich füge dort mehr Farbe hinzu. Als zweite Farbe wähle ich Rig und Grün, und ich füge auch etwas Bi Sepia hinzu Wir fangen an, von der Oberseite des Papiers aus zu malen. Und der wichtige Teil ist , dass die Farbmischung dicker sein sollte, mehr Pigment und weniger Wasser vorhanden sein sollte. Seine Dichte sollte wie Milch sein. Und wie Sie sehen können, fallen Farben nach unten, und wir halten unser Brett weiterhin geneigt, damit die Farbe stärker herunterfällt Und dann biegen wir es nach rechts. Auf der linken Seite können wir auf diese Weise einen fließenden Übergang zwischen zwei Farben erzielen, und ich füge etwas mehr Farbe hinzu , damit die Oberseite des Papiers dunkler Und ich denke, das ist es. Wir erreichen einen schönen, sanften Farbübergang zwischen zwei Farben und wir sehen uns in der nächsten Lektion. 5. Weichmachende Kanten und Lifting Farben: Sonnenaufgang oder die vom Sonnenaufgang betroffenen Objekte erscheinen weich und blau Und in dieser Lektion werden wir lernen, wie wir die harte Kante bei Aquarellfarben weicher machen können , um diesen Effekt zu erzielen Und ich werde Ihnen dafür drei Techniken zeigen, und lassen Sie uns mit der ersten beginnen Wenn wir Wasserfarbe auf trockenem Papier verwenden, bekommen wir immer harte Eier Es gibt jedoch Möglichkeiten, die harte Kante weicher zu machen , ohne die Nass-in-Nass-Technik anzuwenden Und das erste ist das Wasser. Jetzt bereite ich eine gelb-rosa Mischung ich fange an, die linke Seite zu malen , und das Papier ist übrigens komplett trocken. Jetzt kannst du sehen, dass es sich beruhigt hat. Es ist nicht trocken. Und ich habe eine nasse Bürste genommen. Die Bürste muss vollständig sauber und nass genug sein. Wir tragen Wasser mit der Spitze unseres Pinsels auf die Kante auf, die wir erweichen möchten Und dabei kommt die Farbe ein wenig in Richtung Wasser, aber wir berühren den bemalten Bereich nie mit dem Pinsel Und jetzt tausche ich meinen Pinsel gegen einen anderen sauberen Pinsel aus. Der Pinsel ist noch nass und berührt den bemalten Bereich nicht. Und die Farbe wird ein wenig in Richtung Wasser kommen. Da wir aber großflächig mit Wasser benetzt sind, wird das kein Problem sein. Nach dem Papierreis werden wir den weichen Rand sehen, und das Einzige, worauf wir achten müssen, ist, dass sich an der Kante, an der wir sauberes Wasser verwenden, keine Farbe befindet. Und die zweite Technik ist der feuchte Pinsel. Wir haben mehr Kontrolle über diese Technik, und jetzt male ich eine große Fläche und verwende wieder dieselbe Farbe. Und ich möchte keine Stratekante malen , weil ich zeigen möchte, dass wir mit dieser Technik mehr Kontrolle haben Und jetzt reinige ich meinen Pinsel und entferne überschüssiges Wasser mit einer Serviette, und wir müssen nur die Eier mit der Spitze unseres Pinsels weich machen nur die Eier mit der Spitze unseres Und es ist sehr wichtig, dass wir unseren Pinsel häufig reinigen Und der Feuchtigkeitsgrad der Bürste ist sehr wichtig. In diesem Stadium müssen Sie zu viel Wasser mit Ihrer Serviette zu sich nehmen Und im Gegensatz zur ersten Technik können wir hier kleinere oder schwierige Bereiche leicht weicher machen Und wie Sie sehen können, sind wir bei der ersten Technik allmählich weicher geworden Ich meine, wir machen einen großen Bereich weicher. Aber mit dieser Technik machen wir nur den Rand der Farben weicher Lassen Sie uns nun mit unserer dritten Technik fortfahren, dem Heben. Um diese Technik auszuprobieren, bereiten wir zunächst eine Basis vor, indem wir die beiden Farben kombinieren , die wir in unserer vorherigen Lektion gelernt verwenden wir Gelb in einem Teil und Grün auf der rechten Seite. Ich habe Gelb und Grün gewählt, weil ich möchte, dass es wie ein kleiner Ausblick aus einem Wald aussieht. Wir können uns das so vorstellen, als ob links die Sonne scheint und Sonnenstrahlen den Bereich beleuchten, in dem sich die Bäume befinden Jetzt werde ich meinen Pinsel wechseln und mir einen synthetischen Pinsel holen. Da synthetische Borsten härter sind, sind sie bei dieser Technik nützlicher, und ich nehme eine Serviette in meine Ich reinige die Bürste und nehme zu viel Wasser mit Und jetzt heben wir die darunter liegende Farbe an, indem wir den feuchten Pinsel in einer geraden Linie reiben , und wir müssen unseren Pinsel nach jedem Entfernen der Farbe reinigen nach jedem Entfernen der Wenn wir den Pinsel nicht reinigen, überträgt sich die Farbe wieder auf das Papier Andererseits, da natürliche Pinsel weich sind und Schwierigkeiten haben, die Farbe zu entfernen, und sie entfernen die Farbe auch über einen großen Bereich, den wir nicht einfach kontrollieren können. Und manche Farben lassen sich schwieriger anheben. Es hinterlässt mehr Spuren. Und das ist eine Institution , die mit dem Grad der Verfärbung der Farbe zusammenhängt Wenn Sie nachschauen, finden Sie auf den Farbtuben Informationen darüber, wie dauerhaft es ist Daher sollten Sie auf die Beständigkeit der gelben Farbe achten die Beständigkeit der gelben Farbe achten , die Sie beim Malen verwenden. Und bei der Hebetechnik ist der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers auch wichtig, Feuchtigkeitsgehalt des Papiers auch wenn versucht wird, die Farbe anzuheben Wenn die Farbe, die wir entfernen möchten, wirklich trocken ist, wird es schwieriger sein, sie zu entfernen. Wenn das Papier jedoch leicht feucht ist, können wir das Papier leicht entfernen. Sie werden das besser verstehen wenn wir unser Bild malen. Wir sind fast fertig mit dem Heben, und ich finde, wir haben ein wirklich schönes Spiegelbild des Sonnenlichts gemacht . Wir sehen uns in der nächsten Lektion. 6. Texturen für Greneery erstellen: In dieser Lektion lernen wir, wie man Texturen für Grünpflanzen erzeugt Das Bild, das wir malen werden, zeigt den Wald, und das Sonnenlicht fällt durch die Bäume in den Wald, und es gibt viele Grünflächen. Und wenn Sie in diesen Grünflächen keine Textur erzeugen, können wir unserem Bild keine Lebensdauer verleihen. Und jetzt werden wir drei Techniken lernen, um Textur zu erzeugen, und die erste ist die Wasserversorgung. Und jetzt bereite ich eine Farbmischung für die Basis vor. Ich mische das geschriebene Grün mit dem Gelb und füge ein bisschen Sepia hinzu Du kannst Rsenna hinzufügen. Sie können sehen, dass ich viel Wasser hinzugefügt habe und die Konsistenz der Farbmischung wie Tee, jetzt streichen wir den Untergrund Wir verwenden dieselbe Farbe, aber ich möchte auch verschiedene Farben hinzufügen, ein bisschen Gelb und ein bisschen Sepia hier und vergiss nicht, sie miteinander zu mischen Und wie Sie sehen können, ist unser Papier jetzt sehr nass. Wenn wir unsere Technik jetzt ausprobieren, werden wir keine Ergebnisse erzielen. Wir müssen überschüssiges Wasser mit einem Pinsel entfernen und das Papier befeuchten, damit etwas Farbe aufnimmt. Es sollte leicht feucht sein. Es ist momentan zu nass. Und wenn Sie unsere Technik ausprobieren nachdem unser Papier vollständig getrocknet ist, werden wir auch dieses Mal kein Ergebnis erzielen. Wir müssen sehr vorsichtig mit dem Feuchtigkeitsgehalt des Papiers sein. Ich glaube, das Papier ist fast fertig. Jetzt spritzen wir Wasser und ich nehme mir Wasser in die Finger. Und jetzt spritze ich und lasse das Papier trocknen und danach werden wir die Ergebnisse sehen Jetzt ist das Papier vollständig trocken und wir können den Effekt sehen, den das Wasser erzeugt Es erzeugt eine solche Textur, hellgrüne Flächen. Auf diese Weise werden wir in der Lage sein , das in den grünen Bereichen unseres Gemäldes festzuhalten . Jetzt können wir zu unserer zweiten Technik übergehen, dem Farbspritzen. Bei dieser Technik werden wir farbenfrohe strukturierte Bereiche erstellen Zuerst müssen wir das Papier mit sauberem Wasser befeuchten und sicherstellen, dass alle Teile des Papiers benetzt werden Und wir bereiten die Farbmischung für die Basis vor. Ich mische Hellgrün mit Gelb, Hansgelb, und füge ein bisschen Sepia hinzu damit die Farbe ungesättigt Es sollte hellgrün sein, und ich finde das gut Jetzt bereiten wir die Farbe vor, die wir verteilen werden. Und was hier wichtig ist, ist das Wasserverhältnis in der Farbe, die wir liefern werden Und die Konsistenz der Farbe sollte wie Milch sein. Wenn unsere Farbmischung zu wässrig ist, verteilt sie sich sofort auf dem Untergrund Sie können sehen, dass es zu dick ist. Ich werde etwas mehr Sepia hinzufügen und jetzt werden wir viel Farbe auf unseren Pinsel nehmen und die Farbe auftragen, indem wir mit dem Finger darauf klopfen Ich tusche es auch mit der Fingerspitze auf. Wie Sie sehen können, erzielen wir mit diesen beiden unterschiedlichen Spritztechniken unterschiedliche Ergebnisse mit diesen beiden unterschiedlichen Spritztechniken unterschiedliche Wenn ich den Pinsel auf meinen Finger treffe und ihn spritze, fallen größere Tropfen auf das Papier Und wenn wir es mit der Fingerspitze spritzen, bekommen wir kleinere Tropfen. Ich habe es etwas in der Mitte von Sepia beendet, um Mischung zu malen und hier mehr zu spritzen. Und jetzt lassen wir es trocknen und wir werden die Auswirkungen später deutlich sehen Und jetzt ist das Papier vollständig getrocknet und wir haben eine so natürliche und realistische Laubstruktur geschaffen . Und ich denke, diese Technik ist wirklich nützlich. Zum Beispiel können wir andere Farben verwenden und eine Bodentextur oder eine Steintextur erzeugen . Jetzt können wir mit unserer nächsten Technik fortfahren, nämlich Salz. Und um diese Technik auszuprobieren, müssen wir zuerst unser Papier vollständig mit sauberem Wasser benetzen. Später werden wir eine grüne Basis für die Technik erstellen, und ich werde wieder dieselben Farben verwenden, und ich möchte nur ein bisschen Gelb hinzufügen. Und wir werden hier Tafelsalz verwenden, ein normales Salz, und ich werde Ihnen nur eine Technik mit Salz zeigen. Aber die Aquarellsalztechnik ist ein wirklich komplexes Thema Das Ergebnis, das wir erzielen, hängt der Art des verwendeten Salzes und der Größe des Salzes, der Art der Farbe oder dem Feuchtigkeitsgehalt des Papiers Ich habe einen weiteren sehr ausführlichen Kurs zu diesem Thema, und Sie können detailliertere Informationen über Salz erhalten , indem Sie sich diesen Kurs in meinem Profil ansehen. Ich nehme die überschüssige Farbe vom Papier ab, und jetzt glaube ich, dass das Papier fertig ist Wir können das Salz streuen. Nicht zu viel, ein bisschen. Und jetzt lassen wir das Papier vollständig trocknen. Das Papier ist vollständig getrocknet und ich wische das Salz ab. Wie Sie sehen können, erzeugen die Salze einen winzigen Steuerbordeffekt. Wir werden diese Technik verwenden, um Laub in Grünflächen zu erzeugen Und worauf wir hier achten müssen, ist der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers, wenn wir das Salz streuen. Wenn Ihr Papier zu nass ist, schmelzen die Salze sofort und erzeugen keinen solchen Effekt. Unser Papier sollte leicht feucht sein. Ich denke, SOT ist ein wirklich magisches Werkzeug beim Malen von Wasserfarben, und die Effekte, die Sie erzielen können, sind grenzenlos Sie können sich auch das Glas ansehen und das anwenden, was wir in diesem Projekt gelernt haben Wir sehen uns in der nächsten Lektion. Mm. 7. Landschaft: Sonnenlicht: In dieser Lektion werden wir beginnen, die Techniken und Informationen, die wir gelernt haben, in die Praxis umzusetzen Techniken und Informationen, die wir gelernt haben Zuerst werden wir unsere erste Schicht für die Sonne und die Sonnenstrahlen streichen . Jetzt müssen wir den Standort unserer Sonne bestimmen. Die Sonne steht hier zwischen zwei Bäumen, und von diesem Teil aus werden wir die Sonnenstrahlen in einem Kreis malen. Bevor wir mit dem Malen beginnen, die Linien dieser Bäume im sehen die Linien dieser Bäume im Hintergrund sehr deutlich aus. Wir müssen sie ein wenig ausblenden. Und dafür verwende ich diesen weichen Radiergummi, um die überschüssigen Bleistiftspuren zu entfernen die überschüssigen Bleistiftspuren indem ich vorsichtig auf die Bäume drücke Und ich denke, die anderen Bäume können bleiben , weil wir sie sowieso dunkelbraun streichen werden Die Linien werden nicht sichtbar sein und ich muss diesen Baum erneut zeichnen. Und wir werden in der ersten Schicht die Nass-in-Nass-Technik verwenden , weil wir weiche Werbung benötigen. Und dafür müssen wir unser Papier sehr gut benetzen. Hier sind die Selbstadditive wie bei dem von mir verwendeten Aquarellpapier Und wenn Sie ein einzelnes Blatt Papier verwenden, sollten Sie Ihr Papier fest auf eine Tafel kleben , da wir viel Wasser verbrauchen werden Und wenn wir so viel Wasser verwenden, quillt das Papier auf und es wird schwierig, es zu malen Und Sie können dieses Problem lösen, indem Sie intensiv tippen. Und nachdem das Papier vollständig nass ist, warten wir eine Weile und das Papier nimmt das Wasser auf Nachdem das Papier das Wasser aufgenommen hat, werden wir es wieder benetzen. Das Papier wird also ausreichend nass sein. Und auf diese Weise können wir lange an unserem Papier arbeiten , bevor es trocknet. Jetzt fangen wir an, unsere erste Schicht zu streichen, und wir werden dafür Zitronengelb verwenden, das Gelb genannt wird. Ab hier füge ich ein bisschen Handselot hinzu. Hier ist das Zentrum unserer Sonne. Und nach dem Reinigen der Bürste müssen wir den mittleren Teil der Sonne weicher machen Und jetzt benutzen wir niedrige Hände, nur niedrige Hände, was warmgelb ist, und wir müssen mit kreisenden Bewegungen malen Und ich verwende jetzt Odolingelb, das wärmer ist. Und wenn du diese Farbe nicht hast, kannst du deiner gelben Farbe ein bisschen Orange hinzufügen Und die Farbe sollte wärmer sein wenn wir uns vom Mittelpunkt der Sonne entfernen und die Pinselbewegung kreisförmig halten , und sie hat sich hier nicht gebildet. Gleichzeitig sollte der Gelbton heller werden, sollte der Gelbton heller werden je weiter wir uns vom Mittelpunkt der Sonne entfernen. Und jetzt ist das Zentrum der Sonne wirklich gelb geworden , und das gefällt mir nicht. Also müssen wir die Farbe dort mit einem sauberen Pinsel und einer Serviette mit kreisenden Bewegungen entfernen und einer Serviette mit kreisenden Bewegungen Und ich möchte hier noch ein bisschen mehr hinzufügen. Für mich sieht es leichter aus. Wieder mit kreisförmigen Momenten. Ich füge auch ein bisschen Orange hinzu, während wir weitermalen, und wir sollten auch den Feuchtigkeitsgrad des Papiers überprüfen Wenn unser Papier zu trocken ist und harte Kanten erscheinen, können Sie mit einer Sprühflasche sauberes Wasser auf das Papier sprühen Und da unser Papier nass war, gingen die Farben wieder in Richtung Sonnenmitte. Und jetzt werden wir eine andere Technik anwenden, um die Farbe aus der Mitte der Sonne zu entfernen. Wir werden eine saubere Serviette verwenden und sie zur Mitte hin durchbohren und die Farbe dort belassen Jedes Mal, wenn ich auf die Serviette drücke, verwende ich übrigens den sauberen Teil der Serviette Wie Sie sehen können, befinden sich nach dem Entfernen der Farbe mit einer Serviette Herzflecken in der Mitte. Um dies zu beheben, verwenden wir einen sauberen, Und jetzt können wir anfangen, Sonnenstrahlen zu erzeugen. Und dafür werden wir eine saubere, feuchte Bürste verwenden. Ausgehend von der Mitte entfernen wir die Farbe in einer einzigen und geraden Linie. Wir sollten nicht vergessen, unseren Pinsel nach jedem Drogenpinsel zu reinigen und überschüssiges Wasser zu entfernen . Und hier müssen wir diese Farbe mit einem sauberen Pinsel reinigen, und wir werden nach jedem Pinselmoment auf diese Situation stoßen nach jedem Pinselmoment auf diese Situation Vergessen Sie also nicht, diese Farben zu reinigen , bevor das Papier getrocknet ist Und hier, hier ein neuer. Und wie ich schon sagte, manche Farben lassen sich leichter entfernen, und manche hinterlassen starke Flecken auf dem Papier, und es ist wirklich schwierig, sie zu entfernen. Und wenn Sie Probleme beim Abheben der Farbe haben, können Sie überprüfen, ob die Farbe noch hält Gleichzeitig spielt Papier auch eine große Rolle bei der Lifting-Technik Wenn du Baumwolle für 100 Personen und aufgerolltes Papier verwendest, lässt sich die Farbe viel leichter anheben Und jetzt möchte ich den Pinsel gegen einen Flachpinsel austauschen , da einige Sonnenstrahlen dünner sein müssen und ein Flachpinsel in diesem Tab nützlicher sein wird Und nachdem ich meinen Pinsel angefeuchtet und mit einer Serviette angefeuchtet hatte, habe ich die Enden mit dem Finger flach gedrückt, um den Sonnenaufgang dünner Finger Jetzt möchte ich eine Korrektur vornehmen. Hier war das Sonnenlicht zu dick und ich habe die Farbe zu stark angehoben, glaube ich. Jetzt nehme ich ein bisschen gelbe Farbe auf meinen Pinsel und male eine dünne Linie. Auf diese Weise erhalten wir zwei dünnere Sonnenstrahlen. Ich denke, dieser Anblick ist ausreichend und wir sehen uns in der nächsten Lektion. 8. Landschaft: Himmel und Atmosphäre: In dieser Saison werden wir das Grün im Hintergrund malen , und mein Papier ist völlig trocken. Ich trockne es mit dem Fön und jetzt werden wir es wieder mit sauberem Wasser benetzen. Beim Benetzen des Papiers drücke ich meinen Pinsel jedoch nicht zu stark auf die Stelle, an der wir die erste Schicht gestrichen haben Wenn wir zu fest drücken, können wir die darunter liegende Farbe aktivieren, und das wollen wir nicht, also machen wir sie leicht nass Jetzt malen wir zuerst den Himmelsteil. Und dafür werden wir Kobaltblau verwenden. Es wird sehr hell sein. Nur die Oberseite des Papiers. In diesem unteren Teil werden wir nun kalte Farben verwenden, um der Rückseite mehr Tiefe zu verleihen. Und eine dieser Farben ist Kieferngrau. Ich möchte auch ein paar Sucuas hinzufügen. Wie Sie sehen können, ist es ein wirklich schöner kalter Ton, der ein bisschen von dieser Seite entfernt Nicht zu viel. Und jetzt möchte ich ein bisschen mehr verwenden, um hier zu sein. Es ist eine wirklich schöne coole Farbe, und jetzt möchte ich meinen Pinsel wechseln, und das ist ein synthetischer Pinsel. Wir mischen Kieferngrau mit Rot und Grün. Wir machen einen kalten Grünton und fügen ein wenig Dis Sepia hinzu Mehr Kiefern grau. Das ist nett Jetzt wollen wir mit der Tot-Technik einen weichen Hintergrund erstellen und die Farbtöne ändern, um Baumblätter oder -büsche mit den weichen Werbeanzeigen zu erzeugen . Versuchen Sie daher, mit Ihrem Pinsel verschiedene Bewegungen zu erzeugen und Farbton zu ändern. Und jetzt bewegen wir den mittleren Teil. Ich fange an, den oberen Teil der Horizontlinie zu malen. In diesem Teil werden wir eher kalte Farben wie Nadelgrau verwenden , oder Sie können Kieferngrau ein bisschen Sepia mischen, weil dieser Teil weiter von uns entfernt ist und hier ein bisschen hellgrün ist, und wir müssen den unteren Teil der Farbe glätten Und mehr kältere Töne hier. Und du solltest deinen Pinsel frei benutzen. Versuchen Sie nicht, gerade Linien oder Formen aus den Blättern zu ziehen. Wir ahmen nur die echten gebundenen Blätter oder die Waschungen nach. Und nachdem wir die zweite oder dritte Schicht darauf gestrichen haben, bleibt dieser Teil sehr verschwommen und wird nicht sehr auffällig sein Und jetzt werden wir die Menge an Pigment in unserer Farbmischung erhöhen die Menge an Pigment in unserer Farbmischung Ich habe etwas mehr Tannengrau hinzugefügt, und die Konsistenz der Farbmischung sollte wie eine butterartige Textur sein , da das Laub in der ersten Schicht trüber war Jetzt werden wir das Grün mit dem weichen Rand besser sichtbar machen dem weichen Rand Und auf diese Weise verteilt sich die Farbe nicht sofort in der Schicht Und jetzt müssen wir die grüne Farbe auf den Sonnenstrahlen anheben und wir werden wieder dieselbe Technik anwenden, nämlich das Anheben Wir heben die Farbe mit einem feuchten und dünnen Pinsel an. Und nach jedem Pinselwurf reinige ich den Pinsel mit der Serviette, und wir müssen auf den Winkel der Sonnenstrahlen achten , indem wir die Farbe entfernen Es sollte in die gleiche Richtung gehen. Und jetzt werden wir etwas Grün auf die Oberseite des Papiers malen , und das Papier ist ein wenig trocken. Ich möchte etwas sauberes Wasser sprühen, nur den oberen Teil des Papiers. Oh und jetzt werden wir hier noch einen Grünton verwenden. Ich mische Grün mit Gelb und ein bisschen Brgena und besteht aus einer Farbmischung wie Milch Wir werden ein Blattbild erstellen indem wir die Borsten des Pinsels ein wenig voneinander trennen, und unser Papier ist immer noch feucht, und die Blätter hier werden weiche Eier haben Und da die Blätter im Hintergrund bleiben, brauchen wir ein Bleui-Bild Ein bisschen hier. In diesem Teil werden wir mehr grüne Farbe verwenden. Und jetzt werden wir den Farbton ändern. Wir werden grüne Farbtöne verwenden, wenn wir uns von der Sonne entfernen , und ich habe der Farbmischung ein wenig Pinzengrau hinzugefügt Farbmischung ein wenig Pinzengrau Und noch etwas müssen wir beim Bemalen der Blätter beachten Achten Sie darauf, dass zwischen ihnen Platz bleibt. Wenn Sie sie zu nahe beieinander platzieren, der Himmel in der ersten Ebene nicht sichtbar. Und jetzt nehme ich Anselo und ein bisschen Fatillablu, denn je näher wir der Sonne kommen, desto wärmer sollte der Farbton wärmer sollte der Ich nehme viel Hansa Low, Any B kann ein bisschen Bersena verarbeiten Ich finde das nett. Es ist hell und warm, fast gelbgrün. Und ich versuche, die Sonnenstrahlen nicht zu übermalen. Und Sie können sehen, dass wir die Blätter auf die Stellen zwischen den Sonnenstrahlen malen . Ein bisschen hier, in diesem Teil. Ich glaube, in diesem Teil fängt das Papier an zu trocknen. Man kann die harten Eier sehen. In diesem Teil werde ich nur Hans Low verwenden, um das Sonnenlicht stärker zu reflektieren. Ich möchte, dass es besser sichtbar ist, und ich werde die Eier hier weich machen Ich benutze eine feuchte und saubere Bürste. Ein bisschen mehr hier. Während wir diese Blätter bemalen, unser Papier etwas trockener geworden und jetzt nehme ich einen kühlen Grünton und male mehr Blätter Und da unser Papier etwas weniger feucht ist, werden die Blätter in diesem Stadium besser auffallen Sie können sehen, dass die Blätter ihre Form behalten. Sie trennen sich nicht so leicht und sie sind besser sichtbar, ein bisschen hier gegen Sonnenaufgang. Und hier. Und es ist ein bisschen hier. Aber dieser Teil ist schon trocken. Ich möchte hier sauberes Wasser sprühen. Und jetzt malen wir eine Kiefer auf der linken Seite in Bodennähe. Und dafür haben wir eine coole grüne Farbmischung, und ich trenne die Borsten, um hier ein wenig eine Kiefernstruktur zu erzeugen ein wenig eine Kiefernstruktur Und das sind, es bleibt ein bisschen mehr übrig für den oberen Teil und ein bisschen für diesen Und hier. Und dieser Teil hier ist ein bisschen trocken. Ich möchte sprühen. Und jetzt bereiten wir eine Farbmischung vor, in der viel Pigment enthalten sein wird. Ich mische reichhaltiges und grünes Fleisch mit der Sepia. Die Mischung besteht aus der Farbmischung wie Butter. Es hat eine cremige Textur. Wir haben zuerst angefangen, unsere Blätter mit dem hellsten Ton zu bemalen , und unser Papier war sehr nass. Und als unser Papier langsam trocknete, verdunkelten wir beide den Grünton und verwendeten eine pigmentiertere Tatsächlich haben wir auf diese Weise Tiefe in unserer Landschaft geschaffen. Und dieser obere Teil ist sehr trocken. Ich korrigiere es hier ein wenig mit dem feuchten Pinsel. Ich nehme das überschüssige Wasser. Ich denke, das war's und wir sehen uns in der nächsten Lektion. 9. Landschaft: Hintergrundbäume: Hallo nochmal. In dieser Lektion malen wir die Bäume im Hintergrund und den Boden. Und jetzt werden wir wieder die Nass-in-Nass-Technik verwenden, also muss unser Papier vollständig trocken sein. Ich schreibe das Papier mit einem Fön. Und wenn dein Papier feucht ist, kannst du schnell mit dem Fön schreiben , bevor du anfängst. Und wir haben es wieder mit sauberem Wasser benetzt. Und der Grund, warum ich möchte, dass es vollständig trocknet , ist , dass, wenn das Papier auch nur leicht feucht ist, die Farbe darunter reaktiviert wird , wenn wir es wieder nass machen Aber wenn das Papier vollständig trocken ist und wir es wieder nass machen, ist es schwieriger, die Farbe darunter zu aktivieren Wir drücken unseren Pinsel nicht zu fest auf das Papier und verteilen das Wasser mit den leichten Pinselmomenten. Jetzt werden wir zuerst den Boden streichen. Und wie Sie sehen können, gibt es Stellen, an denen das Licht hier intensiver auf den Boden trifft Und dieser Teil muss wegen der Bäume dunkler sein. Und wir werden zuerst mit den hellen Tönen beginnen. Und um eine sonnige Atmosphäre zu schaffen, verwende ich in diesem Teil Hansa-Gelb und ein bisschen Buffy Wenn Sie kein Wafytanum haben, ist es nicht notwendig. Sie können nur gelbe, warme gelbe Farben im mittleren Teil und ein bisschen hier unter Jetzt füge ich Mischung etwas rosiger hinzu, und ich werde diese Farbe auf dem achten Bereich, in dem wir malen, ein bisschen hinzufügen Bereich, in dem wir , nicht zu viel Es wird einen warmen, erdigen Look wie diesen erzeugen. Und jetzt werden wir in diesen Bereichen einen hellen und warmen Grünton verwenden und Hellgrün mit Hansa-Gelb mischen Und jetzt, da wir hier die Folier-Technik verwenden, sind Papier und Pinsel nass, sodass sich die Farben auf dem Papier ein wenig vermischen auf dem Papier ein wenig Und ich möchte hier, in diesem Teil, und hier unter dem Baum Dunkelbraun verwenden . Ein bisschen Barcena und hier. Und sie vermischen sich miteinander. Ich Barcena möchte ich hier hinzufügen. Und das ist unsere erste Schicht. Es wird hell und verschwommen und an dieser Stelle ein bisschen gelb Und da diese Bereiche jetzt viel Sonnenlicht bekommen, werden wir hier mehr Hellgrün und Gelb hinzufügen Ich mische hier Gelbgrün mit Zitronengelb und ein bisschen Hansegelb und mehr Gelb Dieser Bereich scheint mir leer zu sein, und ich möchte hier Grün hinzufügen Und jetzt, während unser Papier noch feucht ist, werden wir die Wasserspritz-Technik verwenden, um Textur zu erzeugen Ich spritze nur den unteren Teil. Jetzt können wir mit dem oberen Teil unseres Papiers fortfahren , um die Bäume im Hintergrund zu erstellen. Jetzt ist unser Papier immer noch nass. Wenn wir das Papier anheben, können Sie den Nähinhalt sehen Unser Papier glänzt, und das ist gut. Jetzt möchte ich mehr Blätter darauf malen, und dafür müssen wir eine dunkle Farbe vorbereiten. Ich mische das Grün mit den grauen Nadeln. Zum jetzigen Zeitpunkt möchten wir nicht, dass sich die Blätter wir malen werden , zu stark voneinander trennen. Sie sollten besser sichtbar sein, und aus diesem Grund ist die Feuchtigkeit des Papiers in diesem Stadium sehr wichtig. Wenn Ihr Papier zu feucht ist, sollten Sie etwas warten. Wenn du die Farbe mit deinem Pinsel auf das Papier trägst, wirst du beobachten, wie stark sich die Farbe verteilt und du kannst entsprechend entscheiden. Jetzt möchte ich hier warme Grüntöne verwenden. Dafür mische ich ein bisschen Sepia mit dem Grün. Jetzt bereiten wir die Farbmischung vor, die wir für die Bäume im Hintergrund verwenden werden, aber es wird so sein Wir werden kältere und dunklere Brauntöne an Orten verwenden , die weit von der Sonne entfernt sind, und wärmere Töne, je näher wir der Sonne kommen Unsere Farbe wird in der Nähe der Sonne oranger Jetzt werde ich die Farbe ausprobieren. Ich denke, es trennt zu viel. Das Papier ist immer noch nass, aber zu stark. Aus diesem Grund möchte ich noch ein bisschen warten. Während ich warte, möchte ich ein bisschen Wasser auf den Boden und hier ein bisschen verteilen . Ich denke, Papier muss mehr Wasser aufnehmen. Aus diesem Grund werde ich noch ein bisschen warten. Lass es uns nochmal versuchen. Ja, ich finde das gut. Es trennt nicht. Und hier, zu diesem Zeitpunkt, verwende ich Sepia und Version zusammen Und der Ton ist hell. Ich möchte im oberen Teil etwas mehr Sepia hinzufügen. Und wir verwenden nur die Spitze unseres Pinsels, und die Farbmischung sollte wirklich dick sein Auf den Pigmenten nicht zu viel Wasser. Wenn Sie mehr Pigment und weniger Wasser verwenden, ist es einfacher, die Bürstenwagen zu kontrollieren. Mm jetzt haben wir unseren ersten Baum gemalt und werden in diesem Stadium die Hebetechnik anwenden. Um die Sonnenstrahlen zu zeigen, die auf unseren Baum fallen, folgen wir den Sonnenstrahlen und heben die Teile am Baum mit der Spitze unseres Pinsels an. Und nach jedem Pinselstrich müssen wir den Pinsel mit sauberem Wasser und auch mit Serviette und Eiern reinigen Ich möchte hier ein bisschen braune Farbe hinzufügen. Gehen wir nun zum zweiten Baum über. Dieser Baum sollte einen kühleren Farbton haben, da er weiter hinten liegt Deshalb werden wir ein bisschen Blau in der Farbmischung verwenden bisschen Blau in der Farbmischung Ich füge ein bisschen Kieferngrau und ein bisschen Sepia hinzu. Es ist ein sehr cooler Ton und von hier aus geht es bergauf. Und jetzt ist der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers viel besser. Man kann sagen, es scheidet sich nicht ab, es ist einfacher zu kontrollieren, ein bisschen mehr Brena auf der Unterseite Und ich denke, es ist genug. Jetzt werden wir wieder die Hebetechnik mit der sauberen Bürste anwenden. Ich folge der Richtung der Sonnenstrahlen und vergesse die saubere braune Farbe nicht. Und jetzt gehen wir zum dritten Baum über. Es hat einen sehr hellen Ton, weil es weiter von uns entfernt ist Ich verwende einen sehr hellbraunen Ton. Und der untere Teil sollte etwas dunkler sein. In diesem Teil verwenden wir Sepia. Und dieser Baum sieht für mich sehr hell aus, und ich möchte mehr Braun hinzufügen Vor allem unten in diesem Park. Und ich denke, das ist genug. Ich möchte nur den unteren Teil blau färben. Und jetzt werden wir wieder die Hebetechnik anwenden. Wir sind mit den Bäumen fertig, und jetzt malen wir noch ein paar Blätter, solange unser Papier noch feucht ist. Ich hatte schon grüne Farbe auf meiner Palette. Ich füge nur Ultramarinblau und Hans Low hinzu. Und jetzt verwende ich einen Pinsel mit Naturborsten und trenne ihn ohne Borsten, weil wir auf diese Weise mehr Textur erzeugen können, keine Ein bisschen hier. Und Sie können sehen, dass der Feuchtigkeitsgehalt von Papier jetzt großartig ist. Die Blätter haben weiche Eier, aber gleichzeitig sind sie sichtbar Und mehr hier, ich verwende nur die Spitze unseres Pinsels. Und jetzt fügen wir mehr Handverkauf hinzu , weil wir der Sonne immer näher kommen. Es müssen mehr warme Farben sein. Auch hier verwenden wir nur die Spitze unseres Pinsels, um eine Textur der Blätter zu erzeugen. Wenn wir uns von der Sonne entfernen, müssen wir kalte und dunkle Grüntöne verwenden. Aber wenn wir uns der Sonne nähern, müssen wir warme und hellgrüne Töne verwenden, und das ist das Geheimnis davon. Jetzt möchte ich mehr warme Farben verwenden , mehr gelbliche Farben Ich mische Mersen mit Hansa Low. Wir werden diese Farbe im mittleren Teil verwenden. Wie Sie sehen können, haben unsere Blätter in diesem Teil Herzschmerzen, haben unsere Blätter in diesem Teil Herzschmerzen weil das Papier sehr trocken ist Also müssen wir ein bisschen Wasser sprühen. Und ich gebe dem Wasser ein bisschen Richtung. Und jetzt möchte ich mehr Coltons auf der rechten Seite hinzufügen , weil sie für mich leer aussieht Und sie brauchen weiche Eier. Und jetzt sind wir mit dem Bemalen unserer Hintergrundblätter fertig und werden endlich wieder die Lifting-Technik anwenden. Und ich folge der Richtung der Sonnenstrahlen. Und bitte vergiss nicht, dass wir nach jedem Drogenpinsel unseren Pinsel mit der Serviette reinigen müssen, und ich denke, das ist genug und sehen uns in der nächsten Lektion. Oh 10. Landschaft: Vordergrundbäume: In diesem Stein werden wir die Bäume im Vordergrund malen, und diese Bäume werden eine viel dunklere Farbe haben und wir werden die Sonnenstrahlen zurück in diese Bäume reflektieren. Wir beginnen mit dem Baum auf der linken Seite, und dieser Baum ist am weitesten von der Sonne entfernt. Er wird also sehr dunkelbraun sein, Er wird also sehr dunkelbraun sein weil nur die Rückseite des Baumes Sonnenlicht bekommt Und jetzt bereiten wir die Farbmischung vor. Ich verwende Kieferngrau und Sepia, und Sie können sehen, dass die Farbe sehr dick ist, und wir werden von hier aus beginnen Und jetzt verwenden wir die Nass-Trocken-Technik. Ich habe viel Farbe auf meinem Pinsel, und jetzt möchte ich den Pinsel wechseln. Jetzt verwende ich einen Naturpinsel im Vergleich zu einem Pinsel. Er fasst mehr Farbe und es ist einfacher, damit zu malen. Und jetzt male ich den Baum, wir müssen darauf achten, dass er natürlich aussieht. Und dafür wechsle ich zuerst meinen Pinsel, und während synthetische Pinsel gerade Eier erzeugen, sind natürliche Pinsel weich und erzeugen raue Eier. Und zweitens malen wir die Kante nicht in einer geraden Linie. Wir malen sie leicht ungleichmäßig und erhalten so einen natürlicheren Baumstamm. Wir haben den Baum fertiggestellt und jetzt müssen wir den unteren Teil weicher machen Und dafür verwende ich eine saubere, feuchte Bürste, nur die Eier weich macht Jetzt malen wir kleine Äste auf unseren Baum, sehr klein und dünn. Das wird es sein. Ich habe einen synthetischen Pinsel benutzt, aber dieser Pinsel war etwas dick. Also möchte ich einen Rigor-Pinsel verwenden. Es ist so, dass es sehr dünne und lange Borsten hat. Für die Farbe verwende ich Sepia und ein bisschen Ersena. Es ist übrigens sehr dunkelbraun und man kann sehen, dass es eine sehr dicke Farbe ist Diese Zweige werden nicht sehr lang sein, aber Sie können sie hinzufügen, wo immer Sie möchten, aber wir sollten darauf achten dass sie nicht zu nahe beieinander liegen. Jetzt gehen wir zum zweiten Baum über. Wir werden wieder einen dunkelbraunen Ton für diesen Baum verwenden. Aber in diesem mittleren Abschnitt, wenn wir der Sonne näher kommen, werden wir den Farbton ändern. Wir werden einen wärmeren Ton verwenden. Ich fange im unteren Teil an. Ich gehe vorsichtig hoch und füge etwas Wasser hinzu. Und auf diese Weise wird es leichter sein. Und jetzt verlassen wir den mittleren Teil und gehen zum oberen Teil über. Wir malen den oberen Teil mit der gleichen Farbmischung. Und wenn wir den mittleren Teil erreichen, nehmen wir keine Farbe mehr mit unserem Pinsel auf. Wir verwenden nur einen sauberen und feuchten Pinsel und machen den Rand der Farbe weicher Auf diese Weise können wir die Erweichung des Farbtons des Baumes durch die Reflexion des Sonnenlichts reflektieren des Baumes durch die Reflexion des Sonnenlichts Und jetzt ist der Mittelteil hier feucht, wir werden Brzen als etwas wärmeren Ton verwenden Und die linke Seite des Baumes sollte etwas dunkler Ich füge auch ein bisschen Sepia hinzu und vergesse nicht, die Pigmente im Inneren des Baumes zu trennen Und auf der rechten Seite werden wir orange Farbe verwenden Ich mische Orange und Hansgelb. Ich mische es ein bisschen mit dem Sepia. Jetzt sieht es zu hell aus. Wir müssen auf der linken Seite etwas mehr Sepia hinzufügen. Wir haben den Baum fertiggestellt, und jetzt werden wir die Hebetechnik verwenden , um den Sonnenaufgang widerzuspiegeln Und dafür benutze ich einen Flachpinsel. Und wir müssen die überschüssige Farbe auf dem Papier mit der Serviette hier entfernen. Wenn es für Sie schwierig ist, die überschüssige Farbe zu entfernen, können Sie sie erneut mit klarem Wasser benetzen und danach die Serviette darauf drücken Ich reibe hier ein bisschen. Und hier, und die Serviette sollte sauber und trocken sein. Wenn die Serviette nass ist, hebt sie die darunter liegende Farbe an Und wenn die Serviette trocken ist, hebt sie die Farbe nur dann an, wenn wir die Hebetechnik anwenden Jetzt werden wir die Zweige für diesen Baum malen. Ich mische Sepia mit Persien und verwende dafür einen Pinsel und nehme zu viel Farbe dafür einen Pinsel und nehme Und von hier aus eine sehr dünne Linie. Und es sollte nicht strategisch sein. Es sollte in einer unterbrochenen Linie sein, dünn und gebrochen. Und wenn wir uns dem mittleren Teil in der Nähe der Sonne nähern , werden wir den Farbton ändern. Wir werden wärmere Töne wie Arsena wie Orange verwenden wie Arsena wie Orange B, wir haben die Zweige fertiggestellt und jetzt werden wir den unteren Teil des Baumes mit der feuchten Bürste weicher machen den unteren Teil des Baumes mit der feuchten Jetzt wird es ein bisschen schwierig, weil es schon trocken ist Und jetzt mähen wir unseren Türkenbaum. Ich mische Sepia und etwas natürliches Zinn, um die Farbe dunkler zu machen und beginne am Malerei, aber dieser Baum wird ein bisschen dünner sein. Und wieder verlassen wir den mittleren Teil und gehen dann weiter nach unten. Und danach verbinden wir diese beiden Teile miteinander. Und der mittlere Teil sollte etwas leichter sein, nicht zu viel. Und für den unteren Teil möchte ich ein bisschen Kieferngrau verwenden, möchte ich ein bisschen Kieferngrau verwenden weil er kühler sein muss , weil er im Schatten bleibt, und wir werden weicher Jetzt werden wir die Hebetechnik bei diesem Baum anwenden, aber dieser Baum ist etwas weiter von der Sonne entfernt als der andere Und das ist der Grund, warum nicht alle Sonnenstrahlen auf diesen Baum fallen. Wir werden die Hebetechnik nur bei einigen von ihnen anwenden. Und ich werde dort ein bisschen reparieren Wir haben den Sonnenaufgang beendet, und jetzt können wir auf den Ästen weitermachen. Ich habe meinen Pinsel gewechselt. Jetzt unsere musikalische Strenge und von oben beginnen, sollten sie dünner und in unterbrochenen Linien sein einen Ast nach dem Bemalen Wenn Sie einen Ast nach dem Bemalen zu dunkel finden, können Sie den Überschuss entfernen, indem Sie ihn können Sie den Überschuss entfernen leicht mit einem Papiertuch andrücken, und manchmal glätte ich ihn sogar mit meinem Handfinger, und auf diese Weise entsteht ein natürlicheres Aussehen Ein bisschen hier. Und in der Mitte sollten sie leichter sein. Noch einer hier. Ich verdunkle Und dünne Spitze für den Ast. Und den verdunkle ich auch. In dieser Lektion haben wir die Bäume und Äste im Vordergrund gemalt und wir sehen uns in der nächsten 11. Landschaft: Blätter malen: In dieser Saison werden wir die Blätter und Büsche im Vordergrund malen die Blätter und Büsche im Vordergrund Und im Moment ist mein Papier komplett trocken und ich möchte Wasser sprühen, bevor wir anfangen, aber wir benetzen es nicht vollständig, sprühen nur ein bisschen Und jetzt bereiten wir die Farbe für die Blätter vor. Ich verwende dieselbe Farbe auf meiner Palette. Ich füge nur Cobalt Boil und noch mehr Cobalt Blu hinzu. Sie können Ultramarin verwenden, um ein bisschen Fetloblu ein bisschen mehr Fetloblu Und jetzt füge ich Rosiena hinzu, es ergibt einen kühlen und dunkelgrünen Und jetzt trennen wir das Borstenlose. Es ist der Pinsel mit Naturborsten. Textur der Blätter erzeugen. Übrigens verwenden wir hier eine Nass-Ton-Trocken-Technik, und Sie können sehen, dass auf unserer Farbmischung viel Wasser ist. Die Konsistenz ist wie ein T und und in diesem Teil verwenden wir mehr gelbliche Grüntöne, wärmere Töne Und ich denke, es braucht ein bisschen Wasser und ein bisschen hier. Wir bewegen gerade den unteren Teil und Sie können sehen, dass ich nur die Spitze des Pinsels verwende. Ich berühre gerade das Papier. Ein bisschen hier. O und hier. Wenn ich versuche, ein Blattbild zu erstellen, bewege ich meinen Pinsel horizontal. Wir berühren und heben die Spitze des Pinsels und drücken nicht zu fest. Und da es sich um natürliche Pinsel handelt, entsteht eine Textur und ein natürliches Bild. Und jetzt, in der Nähe der Sonne, werden wir gelbliche Farbe verwenden Jetzt benutze ich meine Hände tief und ein bisschen Persisch. Auch hier trennen wir die Atemlosen und hier folgen wir denselben Momenten, horizontalen Bewegungen Ein bisschen hier, nicht zu viel. Ich glaube, es braucht ein bisschen Wasser. Der Grund, warum wir Wasser trennen dass ich möchte, dass einige Eier der Blätter hart und andere weich sind und ein bisschen mehr. In der Nähe der Mitte möchte ich nicht zu viele Blätter machen Ich möchte, dass die Sonne sichtbar ist. Und wir entfernen die überschüssige Farbe indem wir leicht mit einem Papiertuch darauf drücken. Jetzt wenden wir wieder die Lifting-Technik und entfernen die gelben Blätter, die sich auf den Sonnenstrahlen befinden , mit einer dünnen synthetischen Bürste. Ich schrubbe das Papier nur in einer dünnen Linie. Und danach drücke ich auf die Serviette, um die überschüssige Farbe aufzusaugen Ich habe den Pinsel gewechselt. Ich verwende jetzt Flachpinsel, weil ich dünnere Linien zeichnen möchte. Der Pinsel muss etwas feucht sein, und wir müssen den Pinsel etwas mehr drücken. Wir haben angefangen, unsere Blätter hellgrün und gelb zu bemalen . Und die erste Schicht ist jetzt trocken, wir werden zur zweiten Schicht übergehen und wir werden DC-Tonnen verwenden. Ich mische dünnes Grün und ein bisschen rosig und ein bisschen mehr und Krieg Es ist ein dunkler und kühler Grünton. Und das ist unsere zweite Schicht. Auch hier trennen wir die Borsten des Pinsels und erstellen das Blattbild Und hier auf der linken Seite, oben, machen wir große Blätter Jetzt können wir anfangen, die Büsche oder kleinen Bäume am unteren Rand der Bäume zu malen . Und diese Bäume sollten heller sein und warme Töne haben , weil die Sonnenstrahlen auf sie scheinen. Wir mischen die Farbe Hansow und Grün und trennen die Brüste wieder Und jetzt versuchen wir, ein Kiefernbild zu erstellen, und ich denke, es muss gelblicher sein, und ich möchte ein bisschen mehr Hansa-Gelb hinzufügen Und wieder, wenn man die Biester voneinander trennt, gibt es in den oberen Teilen der Kiefern Fieberblätter , und diese Blätter Also werden wir mit den Blättern, die wir gemalt haben, tatsächlich eine Dreiecksform kreieren mit den Blättern, die wir gemalt haben, tatsächlich eine Dreiecksform Es wird unten größer sein. Und denken Sie daran, wir verwenden es an der Spitze unseres Pinsels. Ich male ganz vorsichtig etwas mehr gelb und gelb. Und wir bewegen uns ins Zentrum. In diesem Teil werden wir hier eine kleine Kiefer malen , kleine Büsche. Und jetzt verwenden wir mehr Zitronengelb auf der Farbmischung, ein bisschen Liebe auf der Oberseite. Und Sie können sehen, dass ich viel Farbe und Wasser verwende und hier ein bisschen spritze, um eine natürlichere Blattstruktur zu erhalten Und jetzt gehen wir zu dunklen Tönen und fügen die dunklen Töne zu den hellen Tönen Wir decken die hellen Töne nicht ab. Wir fügen den Blättern nur tatsächlich Schatten hinzu. Jetzt malen wir die dritte Schicht am wenigsten, und wir gehen zu den dunkleren Farben über. Und jetzt mische ich Berciana mit dem abtrünnenden Grün. Ich habe eine Menge Farbmischung vorbereitet. Wir brauchen viel. Tatsächlich erzeugen wir auf diese Weise einen Tupfer in unserer Malerei, erzeugen wir auf diese Weise einen Tupfer in unserer Malerei indem wir Schicht für Schicht malen Zuerst haben wir mit hellen Farben und dann mit Mitteltönen begonnen , und jetzt verwenden wir dunkle Töne Auf diese Weise werden wir ein Dap-Malerei und ein dreidimensionales Bild für die Bäume und Blätter erstellen und ein dreidimensionales Bild . Und ein bisschen auf der linken Seite hier. Ich möchte in diesem Teil nicht zu viel Laub bezahlen , weil er sehr nah an der Sonne ist und ich den Sonnenaufgang hier nicht ein bisschen mit den Blättern verdecken möchte . Und ich nehme zu viel Farbe mit der Serviette auf. Und hier unter den Sonnenstrahlen ein bisschen. Ein bisschen hier. Du siehst, ich achte darauf, nicht auf einem Sonnenstrahl zu malen. Ich versuche zwischen den Sonnenstrahlen zu malen. Ein bisschen hier. Ich nehme zu viel Farbe auf. Wir sind mit dem Bemalen des Blattes fertig, aber die drei Zweige kommen mir ein wenig vor, und ich denke, wir müssen noch drei Zweige malen. Ich habe bereits braune Farbe auf meiner Palette, also werde ich sie verwenden. Und wenn Sie es nicht haben, können Sie Sepia und Berciena mischen , um einen ähnlichen Ton zu erhalten. Und wieder werden die Zweige in horizontaler Richtung etwas dünn sein horizontaler Richtung etwas Hier noch einer. Ich nehme Sepia, damit es dunkler wird Und hier noch einer oben. Ich denke, das reicht für die Äste, aber dieser Baum auf der rechten Seite sieht etwas flach aus. Also muss ich ein paar dunkle Töne auf der rechten Seite des Territoriums und hier ein bisschen malen paar dunkle Töne auf der rechten Seite des , und ich denke, das ist genug, um die nächste Lektion zu sehen 12. Landschaft: Laub: In diesem Sohn werden wir den Bodenteil streichen, und wir werden kleine Grasflächen, Fels- und Erdpartien streichen Fels- und Erdpartien Und zuerst werden wir mit den hellen Tönen beginnen. Auf meiner Palette waren Sepia und Berson, und ich füge einfach Wasser hinzu Sie können sehen, wie hell die Farbe ist, und wir malen gerade das Gel des gelben Teils in Zickzackform Und hier werde ich etwas mehr horizontale und dünne Linien hinzufügen etwas mehr horizontale und dünne Jetzt werden wir hier diese grüne Farbe übermalen. Und auf meiner Palette war eine grüne Farbe. Ich werde nur ein bisschen Kolophonium und viel Wasser hinzufügen. Man sieht die Konsistenz wie bei einem Tee und vergiss nicht, die Brüste voneinander zu trennen Wir ahmen nur das Aussehen des Grases nach, und wir müssen vorsichtig sein Wir sollten nicht das gesamte Gebiet abdecken. Wir müssen etwas Abstand zwischen den Pinselstrichen lassen. Wir sollten die erste Schicht sehen. Es wird dem Gemälde einen Lichteffekt verleihen. Ich wette auch. Da drin werden große Blechschläge sein. Ich möchte etwas Farbe spritzen und auf der rechten Seite werden wir dieselbe Farbe verwenden, nur für den unteren Teil. Jetzt bereiten wir eine dunkelbraune Farbe vor. Jetzt verwende ich Sepia und füge auch ein bisschen Kieferngrau hinzu. Solange die Farbe noch nass ist, werden wir etwas unter den Grünflächen hinzufügen Im bemalten Bereich werden wir uns gegenseitig leihen und auch ein bisschen sprühen, da wir in diesem Teil weiche Eier haben. Und wir werden auch ein bisschen braune Farbe auftragen. Und wenn die Farbe auf der Oberseite ist, vergessen Sie nicht, sie mit dem Papiertuch abzuwischen. Und hier werden wir auf die gleiche Weise dunkle Farben unter die grüne Farbe legen. Sie sind die Schatten des grünen Teils. Nun, dieser Teil des Papiers ist nass, wir benetzen ihn mit Spray, und wir werden hier dunkle Töne verwenden , weil das Sonnenlicht hier nicht viel einfällt. Da dieser Teil im Schatten liegt, sollten die Dinge in diesem Bereich außerdem einen weichen Rand haben Deshalb verwende ich hier die Tom-Technik. Und hier werde ich dunkle Töne hinzufügen , weil dieser Bereich auch unter dem Schatten liegt. Und jetzt füge ich ein bisschen Brs hinzu und wir werden den Rand der Farbe mit dem feuchten und sauberen Pinsel auch hier etwas weicher machen dem feuchten und sauberen Pinsel auch hier etwas Und jetzt gehen wir zu den grünen Teilen im Hintergrund über Und auf diese Weise schaffen wir den Kontrast zwischen Vordergrund und Hintergrund. Jetzt gehen wir zu den warmen Brauntönen über. Wir verwenden Persena auf der rechten Seite. Sie sehen aus, als wäre da Erde drin, aber gleichzeitig müssen wir den beleuchteten Bereich, die erste Schicht, zeigen, die nicht die gesamte Fläche bedeckt Ich brauche hier etwas in dünnen Linien und in diesem Teil mehr horizontale Linien. Und jetzt werden wir die DC-Tonnen hinzufügen. Dieser Bereich liegt ebenfalls im Schatten, und wir werden dunkle Sepia-Farbe verwenden Ein bisschen d. Sie werden sich mischen, Berciana Aber auch hier müssen wir vorsichtig sein, wenn wir die Farbe hinzufügen. Und mehr dunkle Töne hier drin. Und es wird eine gewisse Textur erzeugen. Das Papier ist zu diesem Zeitpunkt feucht, nicht zu nass, nicht zu trocken, ein bisschen mehr. Jetzt, während das Papier nass liegt, möchte ich etwas Wasser darauf verteilen um eine Textur auf dem Boden zu erzeugen. Sie können sehen, wie es angefangen hat zu blühen, und ich benutze meinen Finger auch , um Textur zu erzeugen. Und jetzt auf der Horizontlinie im Hintergrund werden wir dunkle Farben verwenden, weil dieser Bereich unter dem Schatten liegt, und ich mische Sepia mit der Brsena. Sie können sehen, dass und ich mische Sepia mit ich meinen Pinsel in diesem Teil horizontal halte Ein bisschen hier. Und jetzt müssen wir das G etwas weicher machen und auch hier nicht etwas Platz vergessen Und wir werden mehr Ententöne hinzufügen, solange das Papier nass ist, kleine Punkte, dünne Linien unter dem Baum Jetzt werden wir diesem Hintergrund etwas mehr Grün hinzufügen , und es geht um die Horizontlinie. Und sie werden in Farbtönen sein. Und jetzt werden wir in diesem Teil viel gelbe Farbe verwenden, weil das der Teil des Gemäldes ist, der am meisten Sonnenlicht bekommt. Wir verwenden direkt Hunnen und dieser Teil ist ein bisschen nass Und das wird dort drüben wie kleine sonnige Büsche aussehen. Und jetzt müssen wir die Farbe über den Büschen lassen. Auch jetzt benutzen wir einen Flachpinsel. Nachdem jeder Pinsel heruntergefallen ist, müssen wir den Pinsel reinigen. Jetzt möchte ich etwas mehr Farbe auf die rechte Seite des Papiers auftragen, solange es noch nass ist. Falls du merkst, dass wir hier viele Techniken üben . Wir ändern auch den Feuchtigkeitsgehalt des Papiers und den Farbgehalt des Pinsels. Zum Beispiel war es eine Weile her, dass wir diesen Teil des Papiers nass gemacht haben. Unser Papier ist also nicht sehr nass, es ist leicht feucht. Und wenn wir darauf malen, verschmiert die Farbe nicht sofort. Und ich denke, der Bodenteil ist wirklich gut, um das zu üben, weil du meine Bisutroxs nicht nachahmen musst Sie können selbst eine Textur erstellen. Und Sie können auch die Techniken und den Feuchtigkeitsgehalt des Papiers und den Pigmentgehalt des Pinsels üben den Feuchtigkeitsgehalt des . Und kleine Punkte hier. Und jetzt werden wir eine Abzweigung über dem Boden anlegen . Auf der rechten Seite werden sie länger sein, wie ein Baumstamm, aber es steht geschrieben Und jetzt möchte ich ein paar Highlights auf dem Hintergrund der Büsche hinzufügen . Und dafür verwenden wir eine gelbe Farbe. Normalerweise verwende ich für die Highlights weißes Japan oder weiße Gouache Aber es ist wirklich sonnige Landschaft. Ich möchte Hansow direkt verwenden. Und auf meinem Pinsel ist weniger Wasser, Pigmente, direkt Pigmente und lass uns hier ein bisschen mehr bürsten Und jetzt werden wir einige Zweige auf der linken Seite malen. Auch hier wird es dünn und lang sein. Es ist wie eine Lauffläche. Jetzt werden wir dafür eine Textur auf dem Boden erzeugen, wir werden die Trocken-auf-Trocken-Technik verwenden Sie können sehen, dass ich zu viel Farbe von meinem Pinsel nehme. Das bedeutet, dass das Papier trocken sein sollte und der Pinsel ebenfalls trocken sein sollte. Dafür verwende ich einen natürlichen Rest, auf meinem Pinsel ist fast kein Wasser, Pigment. Und für die Farbe verwende ich Sepia und wir werden ein bisschen Sepia-Farbe auf den Boden spritzen Jetzt ist es an der Zeit, Schatten für diese Bäume zu malen. Und für den Schatten mische ich hier ein bisschen sündenrot, ein bisschen Kobaltblau Es hat eine dunkelbraune Farbe, aber gleichzeitig ist Blau drauf Und wir müssen der Richtung der Sonnenstrahlen folgen. Und jetzt dazu, nicht zu viel, ein bisschen. Und noch eins für diesen Baum. Sie können sehen, dass sich viel Wasser auf der Farbmischung befindet. Es hat eine sehr helle Farbe und nimmt zu viel Farbe auf. Jetzt werden wir diesen beiden Bäumen auf der linken Seite etwas mehr Dunkelbraun hinzufügen , weil sie für mich flach aussehen, und ich möchte ihnen etwas mehr Dimension verleihen. Ein bisschen auf der linken Seite, nicht zu viel, nur am Rand. Und für diesen Baum, nur die linke Seite, malen wir. Und das Bild ist fast fertig. Wir machen gerade den letzten Schliff. Und jetzt malen wir kleine Punkte und winzige Äste auf den Boden. Und dafür verwende ich jetzt Sepia und hier ein bisschen. Und ich glaube, wir haben diese wunderschöne Landschaft fertiggestellt. Wir sehen uns in der nächsten Lektion. 13. Cityscape: Himmel und künstliches Licht: In unserem vorherigen Projekt haben wir gelernt, natürliches Licht zu malen Und jetzt werden wir in dieser Lektion lernen, wie man künstliches Licht malt und wie es sich auf die Umgebung auswirkt. Und bevor wir mit dem Malen beginnen, müssen wir das Papier zuerst vollständig mit sauberem Wasser benetzen. Sie können sehen, dass ich viel Wasser verwende, und wir müssen sicherstellen, dass wir jeden Teil des Papiers sehr gut benetzen , da wir Zeit mit dem Dampfstreichen benötigen und das Papier nicht sofort trocknen sollte Das Papier ist momentan sehr nass, also werden wir die Lichter etwas später streichen Aber wir können mit diesem Himmel beginnen, weil der Feuchtigkeitsgrad des Papiers dafür sehr gut geeignet ist Wir mischen feinstes Grau mit Kobaltblau. Und auf diese Weise erhalten wir eine dunkle mitternachtsblaue Farbe wie diese. Jetzt verwenden wir die Nass-in-Nass-Technik und sollten unseren Pinsel immer horizontal halten. Ein bisschen mehr. Der obere Teil sollte dunkler sein. Und dieser Teil ist okay. Jetzt werden wir Kobaltblau direkt verwenden. Und von diesem Teil aus werden wir uns schrittweise nach unten bewegen, und wir sollten beim Malen nicht zu nahe an die Lampe herankommen . Ein bisschen hier werden wir uns ausgeliehen, um uns gegenseitig zu färben Und Sie können sehen, dass wir diesen Teil weiß gelassen haben, weil wir hier eine weitere Farbe hinzufügen werden Jetzt füge ich der Farbmischung ein wenig IS und Cremes hinzu , weil wir ein Violett bekommen wollen , das der blauen Farbe sehr nahe kommt, und wir werden es mit dem Kobaltpulver mischen. Wir verschmelzen miteinander. Und wenn wir herunterkommen, müssen wir den Anteil an Rosa in der Farbmischung erhöhen , weil ich will, dass der Himmel aussieht, als wäre er gerade dunkler geworden Und wir malen den unteren Teil mit der Farbe auf der Palette Wir verwenden sehr helle Farben, viel Wasser. Und in diesem Teil werden wir Zitronengelb für die Lichter verwenden, ein bisschen seidengelb auch. Und wir fangen an, direkt von der Mitte der Lampe aus zu malen. Und während wir den Himmel malen, beginnt das Papier ein wenig zu trocknen und die Luftfeuchtigkeit nimmt ab. Und auf diese Weise erreichte es genau die Luftfeuchtigkeit, die wir wollten. Es ist jetzt leicht feucht. Wir können die Farbe leicht kontrollieren und gleichzeitig bekommen wir das weiche Gas. Und jetzt werden wir der Palette ein bisschen Orange hinzufügen und es mit der gelben Farbe mischen. Und jetzt malen wir mit den kreisenden Bewegungen um den gelben Bereich herum . Und auch für diesen möchte ich hinzufügen, ich möchte mehr Farbe hinzufügen. Für mich sieht es sehr blass aus, ein bisschen mehr orange und gelb. Und auch bei diesem hier werden wir jetzt die Hebetechnik in der Mitte der Lampe anwenden . Und dafür habe ich die Bürste komplett gereinigt und die überschüssige Feuchtigkeit entfernt. Die Bürste sollte fast trocken sein. Und jetzt müssen wir dieses gelbe Licht auch mit der violetten Farbe mischen, die wir am Himmel verwenden Aber ich sehe, dass mein Papier momentan etwas trocken ist und ich habe Schwierigkeiten beim Mischen der Farben Und ich glaube, wir müssen ein bisschen sauberes Wasser aufsprühen, können wir das Papier auf diese Weise wieder befeuchten Und ich sprühte wieder Wasser auf das Papier. Die Farben werden etwas heller. Also müssen wir wieder ein bisschen mehr Farbe hinzufügen, ein bisschen für die Lampen, ein bisschen Hansa in kreisförmigen Momenten Und hier, und außerdem, der Himmel sieht für mich auch wirklich schicksalhaft Ich möchte mehr graue Pins hinzufügen. Eigentlich verwenden wir wieder dieselbe Farbe, Kieferngrau für die Oberseite und für die Mitte Kobaltblau, hier in diesem Teil ein bisschen Läsionsrot Und wir mischen es hier mit den Stiften Grau und Kobaltblau Und in diesem Teil auf der Unterseite werden wir hier mehr rötliches Purpur verwenden Und auf der Unterseite. Damit sich die gelben Farben und der Himmel auf natürliche Weise vermischen, heben wir unser Papier an, solange es noch sehr feucht ist, und die Pigmente kommen nach unten und ein bisschen auf die linke Seite Und indem wir es in verschiedene Richtungen drehen und eine Weile warten, ermöglichen wir den Pigmenten, sich auf dem Papier zu bewegen und sich miteinander zu vermischen Es ist wirklich schwierig, dies mit einem Pinsel zu tun, und wir können einen weicheren Übergang erzielen , indem wir auf diese Weise die Richtung vorgeben Und jetzt werden wir wieder die Hebetechnik anwenden. Und das Zentrum des künstlichen Lichts ist eigentlich immer sehr hell und kommt dem Weiß sehr nahe. Und deshalb wollen wir die Farbe mit einem Taschentuch abheben. Und das Taschentuch unterscheidet sich vom Pinsel. Es erzeugt jetzt eine harte Kante wie diese. Das kannst du sehen. Um die harte Kante loszuwerden, werden wir diese Kanten hier mit einer sauberen und feuchten Bürste weicher machen hier mit einer sauberen und feuchten Bürste Und ich denke, wir müssen in der Mitte etwas mehr Orange hinzufügen Mitte etwas mehr Orange Und noch eins hier, ein bisschen nicht zu viel. Für mich sieht es zu gelb aus. Und wieder werden wir den feuchten Pinsel verwenden, weil Sie sehen können, dass er wieder eine harte Schale erzeugt. Ich möchte das und das und das etwas weicher machen. Und ein bisschen auch hier und hier. Und wir fertigen die erste Schicht für die Lampen und auch für den Himmelsteil. Wir sehen uns in der nächsten Lektion. 14. Cityscape: Straßenlaterne malen: In dieser Lektion werden wir die Metallteile der vernähten Lampe bemalen die Metallteile der vernähten Lampe Und wir werden vom oberen Teil der Lampe ausgehen, und die Palette enthielt bereits graue Farbe Ich füge ein bisschen Sepia hinzu. Wir werden eine dunkelbräunliche Farbe bekommen , die fast schwarz ist Und ab hier, zu diesem Zeitpunkt, müssen wir ein wenig vorsichtig sein da wir einen sehr kleinen Bereich malen, wir jetzt an der Spitze unseres Pinsels verwenden Und ich mache mit demselben Pinsel weiter. Aber wenn Sie möchten, können Sie beim Bemalen der kleinen Bereiche einen Pinsel mit dünnen Borsten verwenden beim Bemalen der kleinen Bereiche einen Pinsel mit dünnen Borsten und den linken Teil vorsichtig bewegen Und wieder verwende ich dieselbe Farbe in diesem Teil auf Und natürlich werden Sie nicht dieselbe Farbe für die gesamte Lampe verwenden . Und jetzt werden die Bereiche, die näher am Licht liegen, wärmer und heller, weil sie das Licht reflektieren. Jetzt mache ich den Rand in der Nähe der Lichtquelle weicher und füge in diesem Teil auf der rechten Seite etwas mehr Farbe diesem Teil auf der rechten Seite Ein bisschen hier. Und jetzt möchte ich ein bisschen Mercena auf die Unterseite geben , weil es hier eine wärmere Farbe haben muss Und wieder müssen wir die Eier weich machen. Und wir geben zwei Farben aneinander weiter. Und jetzt benutzen wir den Mercana nur noch vor Ort. Außerdem sollten unsere Farben in einem hellen Ton sein , da diese Teile sehr nahe an der Lichtquelle befinden Sie sollten also sowohl sehr warm als auch leicht aussehen. Wir sehen die Teile rechts und links nicht vollständig, wir sehen sie nur von der Seite, und so haben wir sie in einer dünnen Linie gemalt. Aber wir sehen den mittleren Teil deutlich von vorne, also sollte er im Vergleich zu ihnen etwas dicker sein. Da der mittlere Teil dieser Linie näher am Licht liegt, malen wir diesen Teil gleichzeitig dieser Linie näher am Licht liegt, malen wir diesen Teil etwas dünner und in einem helleren Ton. Und jetzt möchte ich den Rand des Mittelteils etwas weicher machen den Rand des Mittelteils etwas Jetzt gehen wir zum unteren Teil über. In diesem Teil werden wir einen kleinen Kreis malen. Und nebenbei werden wir eine dunkle Farbe verwenden. Und auf der Rückseite werden wir Birken-Sienna verwenden, weil diese Seite dem Licht zugewandt ist und hier ein bisschen mehr Und wir werden diese Linie weiterhin etwas dunkler streichen , das muss es sein Und hier werde ich Bersana direkt für einen Strichton verwenden, aber wir werden mit dem dunklen Ton auf der Unterseite weitermachen Und hier werden wir hellere Töne verwenden , wenn wir uns der Lichtquelle nähern Das heißt, wir verwenden etwas mehr Wasser auf dem Teil, gleiche Farbe, aber hellerer Ton. Und wir malen mit derselben Farbmischung von unten nach unten Ein bisschen vorsichtig inspiriert. Und jetzt werde ich auf der Unterseite mehr Pigment Sepia mit der natürlichen Tönung verwenden Sie können sehen, wie ich den Pinsel mutig benutze. Und der untere Teil sieht für mich nicht symmetrisch aus. Ich muss das hier ein bisschen reparieren. Und Teile sehen auch sehr leicht aus. Ich möchte mehr Bersna hinzufügen um die Wärme der Lichtquelle widerzuspiegeln Hier und in diesem Teil bin ich sehr vorsichtig, weil die Form wirklich schwer zu malen ist Wir haben diesen Teil fertiggestellt und jetzt werden wir die Eier des unteren Teils weich machen Und wenn wir zum mittleren Teil kommen, der obere und der untere Teil dieser Linie wieder dunkel sein, so wie Und im mittleren Teil werden wir eine sehr helle Farbe verwenden. In diesem Teil verwenden wir zunächst Bercia als Grundton Und dann malen wir den Rand mit der dunkelbraunen Farbe. Und hier. Und wir sorgen dafür, dass die Lichtfarbe darunter sichtbar ist. Und darunter mehr dunklere Töne. In diesem Teil befindet sich das Metallstück näher an der Lichtquelle, weshalb wir hier einen etwas helleren Ton verwenden. Und die linke Seite dieses Metalls erhält mehr Licht, während die rechte Seite dunkel bleibt Deshalb fügen wir Eiern auf der rechten Seite etwas mehr dunkle Töne hinzu. Wir haben die Lampe fast fertig gestellt. Ich möchte nur einige Teile übrig lassen, um der Lampe Highlights zu verleihen , und der Pinsel ist sauber, und ich hebe den oberen Teil der Lampe hier in einer dünnen Linie ein wenig an, nicht zu stark. Und in dieser Lektion lernen wir, wie künstliches Licht auf die Objekte in ihrer Umgebung auswirkt , und wir üben es und sehen es in der nächsten Lektion. 15. Stadtbild: Gebäude im Hintergrund: In diesem System werden wir die Stadtansicht hinter den Lampen malen die Stadtansicht hinter den Lampen Und da wir die Schlepptechnik verwenden, werde ich sauberes Wasser sprühen. Und wenn Sie möchten, können Sie Ihren Pinsel mit sauberem Wasser verwenden . Ich bevorzuge die Sprühflasche , weil es einfacher ist, Wasser zu spritzen und weil wir eine kleine Fläche streichen. Jetzt werde ich das Wasser vorsichtig mit dem Pinsel abtrennen. Und ich bin vorsichtig. Ich berühre den Lampenkörper nicht zu sehr, weil ich die Farbe darunter nicht aktivieren möchte. Und jetzt bekommen wir eine dunkelviolette Farbe für die Stadt. Dafür verwende ich einen synthetischen Pinsel, und ich bekomme graue Nadeln, viele Kieferngrau, viele Kieferngrau ein bisschen Harzkarminrot Und die Farbmischung sollte eine milchige Konsistenz haben Es sollte dick sein. Es sollten viele Pigmente vorhanden sein , denn wenn wir die Stadt malen, unsere Farbe einen weichen Farbglanz und löst sich auf dem Papier nicht so leicht ab. Ein bisschen mehr Kieferngrau. Ich finde die Konsistenz gut. Lass uns nachschauen. Man kann sehen, dass es sich auf dem Wasser nicht so leicht ablöst. beginne von links, Ich beginne von links, folge den Linien, dem Skizzenteil, und verwende dieselbe Farbe. Ein bisschen mehr im unteren Teil. Und wieder bin ich vorsichtig. Ich berühre nicht den Körperteil der Lampe. Und Sie können sehen, dass wir subtile Werbung haben, aber das ist nicht einfach zu trennen. Es behält seine Form. Es ist sehr wichtig. Und im unteren Teil füge ich auch ein bisschen Fledermausblau hinzu. Und wenn Sie in den kleinen Bereich wollen, können Sie einen dünnen Pinsel einschalten. Ich verwende den gleichen Pinsel , weil er eine sehr dünne Spitze hat. Jetzt möchte ich auf der eigentlich linken Seite hier auf dem Teil etwas mehr Kobaltschadstoff hinzufügen dem Teil etwas mehr Kobaltschadstoff eigentlich linken Seite hier auf Ein bisschen lavendelfarben. Mehr Lavendel hier. Aber wie Sie sehen können, hat sich eine Aquarellblüte gebildet, und wir können das reparieren Ich werde einfach Wasser sprühen. Diese Art von Fehlern ist beim Aquarell sehr häufig. Und der Grund ist, dass ich mehr wässrige Farbmischung hinzugefügt habe als die erste Schicht Ich habe nicht auf das Wasserverhältnis der Farbe geachtet. Und jetzt fängt das Papier an zu trocknen und dieser Teil wird besser sichtbar sein. Und Sie können sehen, dass ich auf der Oberseite mehr dunkle Farben verwende, und vergessen Sie nicht, einige weiße Bereiche zu lassen. Und hier eine dünne Linie. Und hier verwenden wir wieder dunkle Farbe, auf dem Dach dieses Hauses. Schon wieder zehn Zeilen. Und am Rand ein bisschen Kontrast und trenne das Pigment darin. Und beim dritten Gebäude werden wir etwas hellere Farben verwenden, werden wir etwas hellere Farben verwenden weil dieses Gebäude weit von uns entfernt ist. Es ist eigentlich im Hintergrund. Und wir verlassen wieder Spionagezonen und eine dünne Stratenlinie auf der Oberseite Und mit dem Gebäude verbunden. Und auf der rechten Seite sollte es dunkler sein . Und einige Linien für einige Strukturen. Und wieder bauen wir einige Gebäude. Wir weisen nur darauf hin. Mm. Ich überlege ob ich diesem Teil der Stadt ein paar kleine Lichter hinzufügen sollte , wie dieses gelbe Licht, aber es hat mir nicht gefallen. Lassen Sie uns stattdessen diese gelbe Farbe entfernen und eine Rauchtextur erzeugen. Ich hebe die Farbe mit der Serviette an und verwende gerade einen sauberen Pinsel, und verwende gerade einen sauberen Pinsel um die Rauchtextur zu erzeugen Ich hebe die Farbe hier nur ein bisschen an, und ich denke, das ist genug Wir sehen uns in der nächsten Lektion. 16. Cityscape: Endgültige Details: Wir sind fast fertig mit dem Gemälde, und jetzt werden wir den letzten Schliff machen Ich möchte der Stadt ein kleines Highlight hinzufügen. Und dafür verwenden wir eine saubere, feuchte und eine flache Bürste. Und diese werden wie die Lichter der Stadt oder die Fenster der Gebäude im Hintergrund aussehen . Und eigentlich ist es unser Ziel, der Stadt ein wenig Luft zu verleihen. Und nach jedem Pinselstrich nehme ich eine kleine Serviette und schiebe sie auf das Papier, um die überschüssige Farbe aufzunehmen Und jetzt, wenn ich mir diese Flucht ansehe, sieht sie für mich sehr flach und eintönig Deshalb denke ich, dass wir noch ein paar Gebäude in den Vordergrund stellen sollten noch ein paar Gebäude in den Und hier ist der erste. Und ich verwende einen dunkleren Ton, dieselbe Farbe, aber einen dunkleren Ton, aber er muss ein bisschen weich sein. Dafür sprühe ich ein bisschen. Und nach rechts und links trennen. Und auf der linken Seite möchte ich, dass es weicher aussieht. Und auf der rechten Seite mehr Gebäude, wenn man eine Linie zieht. Und wir verwenden tatsächlich die vertikalen und horizontalen Messingfelsen, um Gebäude im Hintergrund zu bauen, um so ein Stadtbild zu kreieren Und mit der Serviette nehme ich zu viel Farbe rund um die Gebäude Und mehr Farbe hier und ein bisschen hier. Es sollte symmetrisch sein und für die oberen fünf Linien und eine gerade lange Linie sorgen. Jetzt werden wir dem Himmel ein paar Vögel hinzufügen, um ein ausgewogenes Bild zu schaffen, und sie werden sehr, sehr klein sein. Wir werden drei oder fünf Vögel mit der Spitze unseres Pinsels malen . Und als ob wir hier einen Kleinbuchstaben ui und noch einen machen hier einen Kleinbuchstaben ui und noch einen Und noch eine für den unteren Teil, eine kleine hier. Und ich denke, das ist genug. Wir beenden das Bild und herzlichen Glückwunsch. 17. Schlussbemerkung: Hallo zusammen, herzlichen Glückwunsch zum Abschluss des Kurses. Ich hoffe, diese Reise hat nicht nur Ihre Aquarellfähigkeiten verbessert, sondern auch neue Möglichkeiten eröffnet Licht in Ihren Kunstwerken zu erforschen In diesem Kurs lernen wir, wie man sanfte Farbübergänge mit den Techniken trocken auf nass, nass auf nass und feucht auf nass Dann lernen wir verschiedene Techniken, um den Rand weicher zu machen, um weiches, diffuses Licht zu erzeugen und um die Farbe so anzuheben, dass sie den Sonnenaufgang reflektiert Wir behandeln auch verschiedene Texturtechniken für Grünpflanzen. Schließlich haben wir das Gelernte in zwei verschiedenen Projekten in die Praxis umgesetzt. Im ersten Projekt lernen wir, wie man realistische Sonnenlichteffekte mit dem richtigen Einsatz von Schattenakzenten und subtilen Übergängen erzeugt. Im zweiten Projekt konzentrieren wir uns auf die dramatischen Auswirkungen von hartem künstlichem Licht, um Tiefe und Glanz zu erzeugen und sicherzustellen, dass es die beabsichtigte Atmosphäre einfängt. Ihr Engagement dafür, zu verstehen, wie Licht in Ihrem Gemälde einfangen können, ist wirklich inspirierend, und ich bin zuversichtlich, dass die Techniken, die Sie beherrschen, Ihren künstlerischen Ausdruck weiter verbessern werden Ihren künstlerischen Ausdruck weiter verbessern Und wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, diese gerne auf der Diskussionsseite veröffentlichen Ich bin mehr als glücklich darüber. Und wenn dir dieser Kurs gefällt, würde ich mich freuen, deine Gedanken in einer Bewertung zu hören. Ihr Feedback ist wichtig für mich, um meine Feature-Kurse zu verbessern und sicherzustellen , dass ich Ihre Bilder in den Projektgalerien teile damit ich Ihre Fortschritte feiern und Feedback geben kann Und wenn Sie über bevorstehende Kurse auf dem Laufenden bleiben möchten, Sie bei meinem Namen auf die Schaltfläche „Folgen“ Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie ihr Licht in eure Kunstwerke bringt.