Transkripte
1. Intro: Lass uns Pilze malen!: Unsere erste Begegnung mit Wasserfarben ist oft
ein magischer Moment in unserer Kindheit, wenn unser Herz vor grenzenloser Kreativität strotzt Wir erkennen kaum das enorme Potenzial
dieses bescheidenen Mediums Hallo zusammen, ich bin Cheryl, ausgebildete Physikerin und autodidaktische
Aquarellmalerin Ich lebe in einer kleinen Stadt
im Herzen Indiens, wo ich meiner Leidenschaft
für Kunst als meinem Lebenswerk Schon in jungen Jahren
durchfloss mich Kreativität wie ein Fluss, genährt von der sauberen und grünen Umgebung
meiner Heimatstadt Die Natur wurde zu meiner Muse und sie
flüsterte flüsterte Für viele ist die Wiederentdeckung der Kunst in späteren Jahren ein
seltenes Es ist eine Gelegenheit,
mit neu gewonnener
Wertschätzung in die bezaubernde Welt
der Aquarelle einzutauchen die bezaubernde Welt
der Aquarelle einzutauchen So wie Pilze aus dem
Waldboden sprießen, entsteht aus
unseren vergangenen Erfahrungen
frische Schönheit Diese Symbolik durchdringt
unsere Reise wir dieses lebendige
und dynamische Medium erkunden In meiner Klasse begeben wir uns auf
ein spannendes Abenteuer, bei dem wir uns mit den Tipps, Tricks und Techniken der Aquarellmalerei
befassen Tricks Unser Projekt, das Malen von Pilzen, Symbolen Wir werden lernen,
das Thema zu skizzieren und dann unseren
Zeichnungen mit Wasserfarben Leben
einzuhauchen Durch das Überlagern werden wir Tiefe und Fülle
hinzufügen, unsere Komposition
ausbalancieren
und
das Potenzial einer begrenzten
Farbpalette ausloten, das Potenzial einer begrenzten
Farbpalette ausloten Dieser
Hebelkurs für Anfänger ist so konzipiert, dass er mit den Materialien, die Sie bereits haben,
zugänglich Begleiten Sie mich auf dieser spannenden
Reise und lassen Sie uns die Magie der
Aquarelle
entdecken Ich kann es kaum erwarten zu sehen,
was du kreierst.
2. Kursprojekt: Für dein Klassenprojekt lade
ich dich ein, deine
Aquarellutensilien
vorzubereiten und mit mir zu malen Ich werde dir zeigen, wie man
diese Pilze zeichnet , und wir werden sie Schritt für Schritt
malen. Unterwegs werden wir
eine Vielzahl von
Aquarelltechniken erkunden eine Vielzahl von
Aquarelltechniken Ich schlage dringend vor
, dass Sie sich
jede Lektion bis zum Ende ansehen ,
bevor Sie diesen Teil ausprobieren Auf diese Weise können Sie besser
auf das vorbereitet sein, was Sie
erwartet, und hoffentlich zu viele Fehler
vermeiden. Wenn ein Teil der
Lektionen nicht so klar ist,
wie er sein sollte, können Sie gerne unten
eine Diskussion beginnen .
Wir sehen uns im Unterricht.
3. Materialien: Für unsere
Aquarell-Pilzmalerei benötigen
wir
diese Materialien Die Grundfarben sind
Aquarellfarben, Aquarellpapier, Pinsel
und zwei Gläser Zum Zeichnen benötigen Sie einen Bleistift und
einen Radiergummi. Es ist auch wichtig,
ein Stück Stoff zur Hand zu haben, mit dem Sie beim
Malen überschüssiges Wasser von
Ihren Pinseln abtupfen können Sie können stattdessen auch Papierhandtücher
verwenden. Ich werde auch
die Keramikpalette verwenden, aber wenn Sie keine haben, könnten
Sie
Ihre Farben auf
einen keramischen Speiseteller drücken und
das würde genauso gut funktionieren. Wenn du wie
ich eine
Aquarellhose anstelle eines
Aquarelltubensets verwendest , ist das völlig in Ordnung Der Schlüssel ist, alles zu verwenden, was
Sie zur Hand haben. Die spezifischen Farben, die ich verwende Saftgrün, Ultramarin, Sienna
gebrannt, Ockergelb und Scharlachrot Sie müssen nicht exakt dieselben Farben haben. Es steht Ihnen frei, sie
durch
ähnlich aussehende Farben zu ersetzen , die Sie bei sich haben Mein Aquarellpapier hat ein Gewicht von
300 g/m2 oder 140 Pfund, und es ist wichtig,
dickes und schweres
Papier zu haben , damit Sie alle Schichten
, die wir auftragen, tragen
können. 300 GSM oder so
ähnlich sind in Ordnung.
4. Zeichnung: Lassen Sie uns mit dem Zeichnen beginnen. Die Materialien, die Sie benötigen,
sind Ihr Aquarellpapier, Ihr
Bleistift, Ihr Radiergummi und eine
Referenzfolie. Wenn Sie sich
mit Ihren Zeichenfähigkeiten nicht so sicher sind, können Sie das
Tensil zum Nachzeichnen verwenden Alternativ könntest du
zuerst auf ein Blatt
Papier zeichnen, bevor du die Skizze auf das Aquarell überträgst die Skizze auf das Aquarell Ich würde Sie jedoch ermutigen,
selbst das Zeichnen zu üben Jede Zeichnung kann
vereinfacht werden, indem man sie
als eine Sammlung
elementarer Formen und Linien betrachtet . Ich
zeichne zuerst grob die Linien für die Stängel und
füge später die Kappen hinzu. Diese Kappen sind einfach oval, aber leicht verformt, sodass wir ein organischeres Aussehen
haben Dann habe ich meine Skizze verfeinert, indem ich den oberen und den
unteren Teil der Kappe durch
eine geschwungene Linie getrennt habe, die meine
gewünschten Babybetten Der untere Teil der
Pilze wird Kiemen haben, die wir direkt bemalen werden Wo der Stiel auf die Kiemen trifft, zeichne
ich einen Ring und füge einen Unter dem Rock ragt der Stiel hervor
, den ich jetzt zeichne Zusätzlich habe ich etwas Gras, um die Komposition auszugleichen Ich zeichne auch etwas Erde
, auf der meine Pilze stehen.
5. Erste Ebene: Jetzt, wo wir unsere
Zeichnung fertig haben, kommen
wir zu dem unterhaltsamen Teil
, dem Malen. Für diese Lektion habe ich in meinem Arbeitsbereich zwei
Gläser mit sauberem Wasser, meine Farbe
auf meine Palette gedrückt, ein Stück Stoff
und meine Pinsel Die Größe des Pinsels
, den Sie wählen, sollte Verhältnis zur Größe Ihrer Zeichnung
angenehm
zu Ich trage zunächst
eine dünne Schicht sauberes Wasser auf
meine Pilzkappen auf. Ich trage mehr als
nötig auf, weil es dort,
wo ich mich befinde, heiß ist und
das Papier schnell trocknet. Außerdem möchte ich mir Zeit
nehmen und
ausreichend Wasser auftragen , damit es gut in die Seite einziehen
kann. Du solltest allerdings keine
Wasserpfützen haben. Wenn Sie zu viel
Wasser auf dem Papier haben, kann
es beim Trocknen zu
Blüten kommen Die Lösung besteht darin, überschüssige Wasser mit
einer trockenen Bürste
aufzusaugen. Jetzt fangen wir an, unsere Farben
niederzulegen. Beginnend mit dem
hellsten Farbton ist
es ein verdünntes Gelb. Ich trage Farben auf
die nassen Pilzkappen auf. Diese Technik wird
Nass-in-Nass-Technik genannt. Wenn Sie malen, wird das
Wasser vom Pinsel auf
das
Papier übertragen , wenn sich mehr Wasser auf dem Pinsel
als auf dem Papier befindet. Dies kann zu
unbeabsichtigten Blüten führen. Hat der
Pinsel dagegen weniger Wasser, fließt
das Wasser vom
Papier auf den So
wollen wir feuchte Schichten malen. können die
Wassermenge auf Ihrem Pinsel kontrollieren ,
indem Sie mit dem Regaltuch überschüssiges Wasser
von Ihrem Pinsel
abtupfen Es braucht Übung, um die
Wasserkontrolle richtig einzustellen. Mit der Zeit werden
Sie es jedoch schaffen. Ich verwende eine dicke Konsistenz, bei der Gelb da ist, wo die Schatten sein sollen. Ab und zu, wenn ich
überschüssiges Wasser auf meinem Papier feststelle, lege ich einen sauberen, nassen
Pinsel auf mein Tuch und sammle dann mit diesem
Pinsel die
Wasserpfütze von meinem Papier Solange mein Papier noch feucht ist, schichte ich jetzt weiter
Burn Siena auf, um dunklere Töne zu Ich gehe zum Stiel über. Auch hier setze ich auf den Stiel und dann lege
ich zuerst die
hellsten Farben auf. Ich dunkle diese Farben
Schicht für Schicht ab. Ich verwende hauptsächlich gebrannte Sienna mit etwas
Ultramarinblau Das ergibt eine schöne
tiefbraune Farbe. Ich variiere die Proportionen
von verbrannter Siena und Ultramarinblau, um das Gemälde
interessanter zu machen Du könntest auch damit experimentieren kleine Stücke von scharlachrotem oder
gelbem Ocker mit
deiner verbrannten Siena
zu
mischen gelbem Ocker mit
deiner verbrannten Siena , kleine Stücke von scharlachrotem oder
gelbem Ocker mit
deiner verbrannten Siena
zu
mischen, um verschiedene Brauntöne zu erhalten. Sobald ich
alle drei Stängel bedeckt habe, male
ich die Röcke Meine Stiele sind noch feucht, also lasse ich eine Lücke zwischen der Farbe auf dem Stiel und
der Unterseite des Rocks Das soll verhindern, dass die Farben
ausbluten. Ich lege zuerst Ockergelb auf und baue nach und nach die Schatten auf Ich verwende gebranntes Siena
, um
Tiefe zu verleihen und einige
der Falten im Rock zu streichen Danach trage ich
eine dünne Schicht gelben
Ockers auf den Boden auf Dann verwende ich einen relativ
trockenen Pinsel mit Burn Sienna, um Texturen hinzuzufügen,
indem ich sie trocken auf nass stippe. Ich schlürfe dann
nass auf trocken am Stiel , um den Eindruck von Erde zu
erwecken Damit sind wir
mit unserer ersten Schicht fertig.
6. Oberseite der Pilzkapseln: Sobald unsere erste Schicht vollständig trocken
ist, können
wir mit dieser Lektion fortfahren. Wir werden jetzt die Oberseite
der Pilzkappe
mit scharlachrotem Lack der Pilzkappe
mit scharlachrotem Ich habe meine
Pilze auf den
Kopf gestellt , weil das meinen Arm leichter
macht,
und ich lade Sie ein, dasselbe zu tun Ich mache zunächst eine verdünnte Mischung
aus dem Scharlachrot und
male über die Lücke Sie können auch
etwas gebrannte Siena hinzufügen
, um die Tonwerte abwechslungsreicher
zu gestalten Mit einem sauberen, feuchten Pinsel verblende ich den oberen Rand so Ich mache das Gleiche für
alle drei Pilze. Ich platziere eine höhere
Farbintensität in der
Mitte des Pilzes, da ich dort
den größten Kontrast haben möchte. Wenn du genau
hinschaust, wirst du sehen, dass ich zwischen
der scharlachroten Farbe
und der Bleistiftlinie auf der
Oberseite des Pilzes
etwas Abstand gelassen zwischen
der scharlachroten Farbe
und der Bleistiftlinie auf der
Oberseite des Pilzes
etwas Abstand und der Bleistiftlinie auf der
Oberseite des Pilzes Dadurch soll
der Eindruck erweckt werden, dass sich
die Pilzkappen an den
Rändern nach innen falten Je nach Geschmack könnten
Sie entscheiden, ob Sie eine solche
Lücke in Ihrem Gemälde hinterlassen möchten oder nicht
7. Kiemen unter den Kappen: Es ist jetzt an der Zeit,
die Kiemen an der Unterseite
des Pilzes zu malen die Kiemen an der Unterseite
des Pilzes zu Ich mische eine sehr wässrige
verbrannte Siena
und kreiere mit einem sehr
feinen Pinsel diese
blassen Linien Ich versuche, die
Intensität zu variieren, um dem Ganzen
ein natürlicheres Aussehen zu verleihen , indem ich mehr verbrannte Siena
hinzumische Versuche, die Linien,
die du bereits gesetzt
hast, nicht zu überschreiten Linien,
die du bereits gesetzt
hast, Es ist eine gute Idee, eine Strecke auf einmal in
Angriff zu nehmen. Übermalen Sie zunächst einen Teil
der Demarkationslinie. Ziehen Sie dann die Linien von
den Kanten heraus und zeichnen Sie die Linie in
der Teilen Sie dann
das linke Segment in die Hälfte auf
und zeichnen Sie die Mittellinie. Setzen Sie diesen Vorgang fort
, bis Sie genügend Linien haben. Tragen Sie weiterhin den Farbton
und den Ton, indem Sie
die anderen Farben auf Ihrer
Palette mit der verbrannten Siena mischen die anderen Farben auf Ihrer
Palette mit der verbrannten Siena Verwenden Sie für dunklere Bereiche
Ultramarinblau. Tun Sie das für alle drei Pilze. Sobald die erste Linienschicht
getrocknet ist,
schaffen Sie Tiefe, indem Sie
weitere Linienschichten hinzufügen. Auf diese Weise können Sie
ein realistischeres Aussehen erzielen. Ich habe festgestellt, dass das Ergebnis umso besser ist,
je Patient
Sie mit diesem Teil sind . Da es sich um einen sich wiederholenden Prozess handelt, dient
diese Übung auch als
Achtsamkeitsübung. Ich lade Sie ein, mit dem gegenwärtigen Moment in Kontakt
zu bleiben und Spaß an
der
Gestaltung Sie haben vielleicht bemerkt, dass
wir für jede
Komponente unseres Gemäldes denselben Satz
begrenzter Farben verwenden für jede
Komponente unseres Gemäldes denselben Satz
begrenzter Farben Dies ist im Allgemeinen
eine gute Idee,
da das Bild dadurch
einheitlich und zusammenhängend aussieht verwenden unterschiedliche Farben
für verschiedene Teile
des Gemäldes normalerweise
keine gute Praxis, zu viele Farben oder unterschiedliche Farben
für verschiedene Teile
des Gemäldes zu Dies verleiht dem Gemälde das
Aussehen einer Patchwork-Collage. Wenn Sie jedoch glauben,
dass dies Ihr Stil ist, lassen Sie sich von mir oder jemand
anderem
nichts anderes sagen Schaffung bahnbrechender
Kunstwerke geht es darum, Regeln auf interessante
Weise zu brechen
8. Boden und Gras: In dieser Lektion werden
wir uns eingehender dem Boden und dem Gras
rund um die Pilze befassen. Ich mische ein verdünntes Saftgrün und
beginne damit,
meine dünnen Bleistiftlinien zu übermalen. Diese kleinen Blätter füge ich dann
direkt mit meinen Farben hinzu. Wenn Sie sich nicht sicher
sind, können Sie zuerst zeichnen. Bei einer dickeren
Konsistenz meines Grüns fange
ich an, diese
Pflanze über die Erde zu verteilen. Ich füge dem Boden etwas mehr
Grün hinzu. Ich verwende Ultramarin, um Teile der Blätter
dunkler zu machen. Versuchen Sie
bei diesem Teil, Ihre Sicht
zwischen der Fokussierung auf
die einzelnen Details
und der Betrachtung des
Gemäldes als Ganzes abzuwechseln zwischen der Fokussierung auf
die einzelnen Details
und der Betrachtung des Gemäldes als Ganzes Auf diese Weise können Sie feststellen, ob die Platzierungen der Werte korrekt
sind Oder mit anderen Worten,
welche Teile abgedunkelt und
welche heller gehalten werden müssen abgedunkelt und
welche heller gehalten werden Ich dunkle den Boden
nach links ab, um den Eindruck
von Licht von oben rechts
zu Dann fange ich an, mit
einer tiefbraunen Farbe auf
den Boden zu tupfen einer tiefbraunen Farbe auf , um
Schichten und in der Tiefe zu bilden Sobald mein ganzes Wasser
aus meinem Pinsel austritt, habe ich einen relativ trockenen Ich verwende das, um mehr Textur hinzuzufügen. Eine andere Möglichkeit, einen Pinsel herzustellen
, besteht darin , ihn mit einem
konzentrierten braunen Pigment zu beladen dann das überschüssige
Wasser auf Ihrem Pinsel zu entfernen. Ziehen Sie dann diesen Pinsel über
das Papier, um eine Textur zu erzeugen. Damit
ist unser Bild fast fertig. Im nächsten Teil werden
wir es
mit einigen subtilen, aber
entscheidenden Feinschliffen hervorheben .
9. Der letzte Schliff: In dieser Lektion fügen wir unserer Grafik
letzte Details hinzu. Ich habe die Falte
in den Kappen mit
der dunklen Mischung aus gebranntem Sienna
und Ultramarinblau verdickt der dunklen Mischung aus gebranntem Sienna
und Ultramarinblau Ich füge dem Stiel der Pilze mit einem relativ trockenen
Pinsel Texturen hinzu Pilze mit einem relativ trockenen
Pinsel Nachdem ich den
Pinsel mit Pigment beladen
habe, tupfe ich das überschüssige
Wasser auf dem Handtuch ab Dann ziehe ich meinen
Pinsel leicht an den Stielen entlang. Dadurch entsteht der
Eindruck von Erde und Perfektionen am Stängel Es ist wichtig, dass Sie es mit dem Schritt nicht
übertreiben. Machen Sie ab
und zu einen Schritt zurück und betrachten Sie Ihr Bild als Ganzes, um zu
entscheiden, wie viel Textur angemessen
ist Ich verdicke die Ringe über
den Pilzröcken mit brennender Sienna und füge dann einige unterbrochene
Linien Machen Sie aber keine durchgehende
Linie, denn das würde dem Bild
eine Illustration wie ein Fehler
verleihen eine Illustration wie ein Als nächstes mische ich einen verdünnten
gelben Ocker und verwende ihn , um Schatten hinzuzufügen, indem eine Seite
des Pilzstiels
trocken bürste Schließlich habe ich den Kiemen der Pilze
Texturen hinzugefügt , weil ich
dort
das Bedürfnis nach Textur verspürte Wenn du die Kiemen
der Pilze aber lieber glatt halten möchtest, kannst du diesen Schritt überspringen Damit ist unser
Kunstwerk komplett.
10. Outro: Projekt hochladen!: Vielen Dank, dass Sie mich während des gesamten Unterrichts
begleitet haben,
und herzlichen
Glückwunsch zur Fertigstellung Ihres Gemäldes Als letzten Schritt zögere bitte
nicht, eine Momentaufnahme deines Malprozesses oder
deiner fertigen Arbeit in die unten stehende
Projektgalerie
hochzuladen Malprozesses oder
deiner . in
den Diskussionen gerne
Fragen stellen oder
Feedback zu Ihrem Projekt einholen Ich werde es mir auf
jeden Fall ansehen und antworten. Hinterlassen Sie Likes und
Kommentare für die Projekte Ihrer
Kommilitonen , um sich gegenseitig zu ermutigen
und zu unterstützen. Bitte erwägen Sie auch eine ehrliche Bewertung für diesen Kurs abzugeben, da ich so meine Inhalte
verbessern und mehr Kurse
für Sie erstellen kann. Bis zum nächsten Mal, frohes Malen.