Akkorde und Akkordfolgen 101 | Josh Cook | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Akkorde und Akkordfolgen 101

teacher avatar Josh Cook, A Sound Experience

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:43

    • 2.

      Kursprojekt

      2:08

    • 3.

      Haftungsausschluss

      1:24

    • 4.

      Intervalle

      8:21

    • 5.

      Grundakkorde

    • 6.

      Dur-, natürliche-Moll- und harmonische Moll-Tonleitern

      10:26

    • 7.

      Dur-Tonleitern-Akkordextraktion

      3:52

    • 8.

      Natürliche Mollton-Akkordextraktion

      3:03

    • 9.

      Extrahierung von harmonischen Mollton-Akkords

      4:38

    • 10.

      Kadenzen

      7:15

    • 11.

      Dur-Dominanten

      5:02

    • 12.

      Moll-Dominanten

      3:04

    • 13.

      i vii

      5:16

    • 14.

      Outro

      1:17

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

1

Teilnehmer:in

--

Projekte

Über diesen Kurs

Willkommen zu „Akkorde und Akkordfolgen 101“!

Dieser Kurs soll Anfänger:innen im Pianismus und Musiktheoretiker:innen helfen, etwas über Harmonik zu lernen, indem sie sich auf Akkorde und Akkordfolgen konzentrieren.  Wir beginnen diese Kursreihe auf der grundlegendsten Ebene, sodass auch absolute Anfänger:innen sofort loslegen können. 


Vom Verständnis des Unterschieds zwischen Dur- und Moll-Tonleitern bis hin zum Extrahieren von Akkorden aus Tonleitern, um volle Akkordfolgen zu erzeugen, wird dieser Kurs dir helfen, dein Verständnis von Akkordfolgen anzukurbeln.  Der Kurs arbeitet in den Tonarten C-Dur und C-Moll, sodass von dir nicht erwartet wird, dass du zu Beginn jede Tonleiter auf dem Klavier kennst.  Während dies später in den folgenden Kursen dieser Serie erweitert wird, beginnen wir diesen Kurs so einfach wie möglich.


Der Kurs soll Anfänger:innen helfen, genug über die Grundlagen der Harmonik zu lernen, damit sie anfangen können, ihre eigenen Songs zu komponieren und die harmonischen Entscheidungen anderer Komponist:innen besser zu verstehen.  Alles, was die Kursteilnehmer:innen brauchen, um loszulegen, ist Kenntnisse über die Noten auf dem Klavier, das war's!

Wir haben uns für einen Ansatz entschieden, der von Grund auf entwickelt wurde, um Spieler:innen aller Niveaus unterzubringen.  Ganz gleich, ob das Konzept von Harmonik und Akkorden neu für dich ist oder du dein Wissen erweitern und dein Verständnis der Grundlagen der Harmonik stärken möchtest, in diesem Kurs ist alles dabei.

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Josh Cook

A Sound Experience

Kursleiter:in

Music has always been a constant in my life. It's a source of entertainment, relaxation, and a puzzle all of it's own. I hope my classes provided on SkillShare can offer you a deeper look into this amazingly fun artform. So, whether you want to brush up on Jazz improv, want to write a song in the French Romantic style, or funkify your keyboard parts, I got you covered!

Here is my teacher lineage, tracing back to Beethoven.

Also, here are a few examples of my compositional work, but if you'd like to learn/hear more visit my website by following the URL under my display picture.

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Hallo, und willkommen zu meinem Kurs über Akkorde und Akkordfolgen Dies ist der Einzelkurs in dem wir die Grundlagen behandeln werden Egal, ob Sie mehr über Intervalle, Grundakkorde oder das Extrahieren von Akkorden aus Dur - und Mollskalen lernen möchten Grundakkorde oder das Extrahieren von Akkorden , ich habe alles für Sie Wir werden tief in diese Grundlagen eintauchen , sodass Sie ganz einfach auf einen Pop-Track springen, anfangen können, Ihre eigenen Kompositionen zu schreiben, oder einfach generell Harmonie besser verstehen Als Übergang zu etwas fortgeschrittenerem Material werden wir auch unsere Zehen in etwas verminderter In diesem Kurs wird also für jeden etwas dabei sein diesem Kurs wird also für jeden Dieser Kurs ist wirklich als Vorbereitung auf die Zwei-Oh-Eins- und Drei-Oh-Eins-Kurse konzipiert Vorbereitung auf die Zwei-Oh-Eins- und Drei-Oh-Eins-Kurse Zwei-Oh-Eins- und Drei-Oh-Eins-Kurse die in derselben Reihe angeboten Wenn Sie am Ende des Drei-Oh-Eins-Kurses angelangt sind, werden Sie ein ziemlich grundlegendes Verständnis der westlichen Harmonie haben , einschließlich klassischer Einflüsse und Jazz-Einflüsse, und natürlich kann all dies in Pop, Rock, Funk und so viele andere Genres zusammengefasst Rock, Funk und so viele andere Genres In diesem Kurs wird es ein Projekt geben, und das ist relativ einfach. Was Sie tun werden, ist, eines Ihrer Lieblingsunterrichtsthemen aus diesem Kurs auf eine Akkordfolge anzuwenden , die Sie zuvor gespielt haben Nehmen wir an, es gibt einen Popsong, den Sie wirklich gerne spielen, oder es gibt eine Komposition , an der Sie gerade arbeiten, und irgendwann verwendet sie eine, sagen wir, Vier-Akkordfolge Nun, ich möchte, dass du eines der Dinge, die wir behandelt haben, nimmst und es auf diese Akkordfolge anwendest, sodass du anfangen kannst, es noch weiter zu entwickeln Von dort aus nimmst du dich natürlich selbst auf und reichst es ein, damit ich es mir ansehen kann Aber es wird einen kompletten Kurs geben, der alle Details dieses Projekts beschreibt, also stellen Sie sicher, dass Sie sich diesen Kurs ansehen. Wenn Sie daran interessiert sind, diese Grundlagen der Harmonie und des Akkordspiels auf dem Klavier wirklich zu vermitteln diese Grundlagen der Harmonie und des , dann ist dieser Kurs genau das Ich hoffe, du bist bereit , Spaß zu haben, aber auch etwas Arbeit zu investieren Ich treffe dich in der ersten Klasse. 2. Kursprojekt: In diesem Kurs gibt es also ein Projekt , das Sie voraussichtlich einreichen werden. Ich möchte, dass Sie die Akkorde entweder aus einer Dur- oder einer Moll-Skala extrahieren die Akkorde entweder aus einer Dur- oder einer und sie nach dem Zufallsprinzip anordnen , sodass Sie mit vier verschiedenen Akkorden spielen Einer dieser Akkorde sollte der eine Akkord sein. Wenn Sie also in der Tonart C-Dur sind, haben Sie sie aus der C-Dur-Skala extrahiert, einer der Akkorde sollte C-Dur sein Idealerweise der erste Akkord, muss es aber nicht sein. Wenn wir also den Akkord eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs und den verkleinerten Akkord Nummer sieben haben , der etwas schwieriger zu integrieren ist, etwas schwieriger zu integrieren nehmen wir vier dieser Zahlen und ordnen sie nach dem Zufallsprinzip Auch hier fange ich mit einer an, weil ich denke, dass die eine ein wirklich sicherer Anfang ist, und ich werde diesen verminderten Akkord nicht anfassen, nur um die Dinge nur Gehen wir eins, vier, drei, fünf. Das ist eine Akkordfolge, die ich normalerweise nicht spielen würde, aber sie kann fast zufällig ausgewählt werden Also eins ist C-Dur, vier ist F-Dur, drei ist E-Moll, fünf ist G-Dur Soweit ich weiß, haben wir noch nicht das gesamte Material dieses Kurses durchgesehen . Stellen Sie also sicher, dass Sie den gesamten Kurs durchlaufen. Sie können gerne zu diesem Kurs zurückkehren , um sich daran zu erinnern, was Sie tun müssen. Aber sobald Sie gelernt haben, Akkorde aus einer Skala zu extrahieren, werden Sie sich einfach Ihre eigene Akkordfolge einfallen Ihre eigene Akkordfolge Überlegen Sie sich tatsächlich ein paar und wählen Sie Ihren Favoriten aus und stellen Sie sicher, dass es der ist , den Sie für dieses Kursprojekt einreichen Von dort aus werden Sie eine wirklich einfache Aufnahme von sich selbst machen , entweder Audio- oder Videoaufnahme. Sie werden es mir auf die Art und Weise vorlegen , wie Sie es bevorzugen. Normalerweise verwende ich YouTube, Vmeo, SoundCloud, alles, wo Sie einen öffentlichen Link bereitstellen können Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Link in Ihrer Projekteinreichung einreichen Link in Ihrer Projekteinreichung Ich werde überprüfen, was Sie getan haben. Ich werde dir auf Gedeih und Verderb Feedback geben. Ich werde Sie wissen lassen, was Sie gut gemacht haben, sowie über einige Bereiche , in denen Sie sich verbessern können. Achte auch hier darauf, dass du ein paar verschiedene Akkordfolgen auswählst , denn manchmal, wenn sie wirklich zufällig angeordnet sind, klingt das vielleicht okay, ist aber vielleicht nicht dein Favorit Wählen Sie also Ihre Lieblingsfolge aus, die Sie sich ausgedacht haben und stellen Sie sicher, dass Sie diese einreichen Wenn Sie unterwegs Fragen haben, können Sie sich natürlich gerne an uns wenden. Das sollte ein bisschen herausfordernd sein, aber meistens einfach Spaß machen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei und freue mich darauf zu sehen, was Sie einreichen. 3. Haftungsausschluss: Kurzes Video zum Haftungsausschluss. Sie werden feststellen, dass ich ein echtes Keyboard habe , auf dem Sie meine Hände sehen können , sowie ein Midi-Keyboard direkt darüber. Dieses Midi-Keyboard kann auf flache oder zwei scharfe Tasten eingestellt werden, und ich wechsle ziemlich oft zwischen diesen beiden hin und her In einigen Beispielen führe ich Sie jedoch möglicherweise von einer Grundtonart wie C-Dur und C-Moll zu einer alternativen Tonart wie E-Dur und E-Moll C-Moll werden flache Töne verwendet, E-Dur und E-Moll werden scharfe Töne verwendet In einigen Fällen hören Sie vielleicht, dass ich von Flats spreche, aber auf dem Bildschirm sehen Sie scharfe Bilder oder umgekehrt Vertrau letztendlich dem, was ich sage. Wenn ich von c-Moll spreche und mich auf Flats beziehe, dann gibt es auf der c-Moll-Skala Flats. Vertraue dem, was ich sage, nicht immer dem, was du siehst. Es gibt nur ein paar Momente, in denen das passiert, aber ich wollte jetzt den Haftungsausschluss geben. Wenn Sie sich dieses Video ansehen, wird erwartet, dass Sie wissen, dass scharf C scharf D ist und flach G scharf ist Auch hier gibt es nur ein paar Momente, in denen das passiert, aber ich möchte nur, dass Sie verstehen, dass es ein schwieriger Workaround für diese spezielle Diskrepanz war , aber ich habe mein Bestes getan, um sicherzustellen, dass ich vor jedem Video die Scharfe oder Flats einstelle Das einzige Mal, dass es Probleme geben wird ist, wenn wir in einem Kurs über verschiedene Schlüssel, scharfe und flache Schlüssel sprechen Also sei dir dessen einfach bewusst. Alles andere wird sehr einfach sein, und wir sehen uns in der nächsten Klasse. 4. Intervalle: Hallo. Willkommen zu unserer ersten Diskussion über Harmonie. Wir werden damit beginnen, über Bausteine in der Musik zu sprechen . Mit anderen Worten, Intervalle. Ein Intervall ist der Abstand zwischen zwei Noten. Zum Beispiel ein C-Weg bis zu einem E. Das könnte als ein großes Intervall betrachtet werden, C, zu einem A, C, zu einem E, sogar ein C zu sich selbst, der Abstand zwischen zwei beliebigen Noten. Und wir werden damit beginnen, über vier der kleinsten verfügbaren Intervalle zu sprechen . Stell es dir so vor. Warum sollte ich mit diesen kleinen Intervallen beginnen? Nun, selbst wenn du ein Ego-Burg bauen willst, sagen wir, ein großes Ego-Burg, musst du trotzdem wissen, wie diese kleinen Bausteine funktionieren. Diese werden dir im Wesentlichen helfen, das Schloss beim Bau detailliert zu beschreiben. Nun, in der Musik müssen wir, um einen Song zu komponieren, die Dinge bis hin zu Maßstäben dekonstruieren , oder was wir ein Schlüsselzentrum nennen könnten, und selbst dann, wie bauen wir das Nun, wir reduzieren es auf diese kleinen Intervalle. Also lasst uns anfangen, sie zu besprechen. Die erste ist die kleine Sekunde, auch Halbton genannt Eine kleine Sekunde ist der Abstand zwischen zwei Noten, der am kleinsten ist Dazwischen gibt es keine Noten. Also scharf von C bis C oder scharf von D bis D. F bis F scharf, G bis G scharf, A bis A scharf. Bisher gibt es fünf, scharf C bis D, scharf D bis E. Also jedes dieser Schwarz zu Weiß oder Weiß zu Schwarz, die direkt nebeneinander liegen, sowie ein weißes Weiß, sowie ein weißes Weiß wo es kein Schwarz dazwischen gibt, und das andere weiße Weiß, und das andere weiße Weiß, wo es kein Schwarz dazwischen gibt Jetzt denkst du vielleicht, aber Josh, hier gibt es noch ein weißes Weiß und noch ein weißes Weiß Nun, hier haben wir B und C verwendet, gefolgt von ENF. Also müssen wir das nicht noch einmal tun. Das ist ein weiteres B und C, noch ein E und F. Also gibt es 12 von jedem Intervall. Und wir haben mit der kleinen Sekunde oder dem Halbton angefangen. Also noch einmal, von Weißen zu Schwarzen. Von Schwarz zu Weiß und von Weiß zu Halbtönen . Das ist eines von vier Intervallen , die du verstehen sollst Bitte zögern Sie nicht, diese nebenbei zu üben. Es muss nicht viel Übung sein , gerade genug, um zu verstehen, dass ein Halbton aus zwei Noten besteht, die am nächsten beieinander liegen, ohne dass eine Note dazwischen Und auch hier wird es oft als kleine Sekunde bezeichnet. Als nächstes steht eine große Sekunde an. So beginnen wir im Westen in der Regel die meisten unserer Skalen. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie es tun. In diesem Fall wäre also die Dursekunde, was auch als Ton oder Ganzton bezeichnet werden kann , C bis D. Wenn es eine Note dazwischen gibt, in diesem Fall eine schwarze Note, und wir haben einige dieser Arten von Tönen, zählen C bis D, D bis E, E bis F nicht. Es gibt keine schwarzen Noten, also F bis G, G bis A und A bis B. Das sind also fünf weiße Weißtöne oder große Sekunden. Wir haben wieder ein paar schwarze Schwarztöne, die auch als Hauptsekunden bezeichnet werden. Wir werden uns im Kurs wahrscheinlich auf beide Arten beziehen , aber ich werde versuchen, mich auf die kleine Sekunde, die große Sekunde des Spektrums zu konzentrieren . Wir haben also Schwarz, Schwarz, Schwarz, Schwarz, Schwarz. Einige der härteren Töne wären diese diagonalen Töne, die hier innerhalb dieser großen Lücke vorkommen Wenn sie also Dreiergruppe , Zweiergruppe, Dreiergruppe, Zweiergruppe haben , dann haben wir hier, wie ich bereits erwähnt habe, eine größere Kluft zwischen den Gruppen Also wählen wir einen diagonalen Ton mit einer Note dazwischen und einem weiteren diagonalen Ton. Wir haben hier dieselbe Idee. Nochmals, große Sekunde, große Sekunde, also haben wir am Ende all diese großen Sekunden. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, 11, 12. Jetzt kennst du also deine kleinen Sekunden, Halbtöne und deine Hauptsekunden, Töne oder ganze Töne Diese werden verwendet, um Skalen zu erstellen, aber wir müssen auch Terzen oder sogenannte Sprünge verstehen Terzen oder sogenannte Sprünge Es gibt also zwei Arten von Dritteln, mit denen wir beginnen werden. Es gibt ein kleines Drittel und ein großes Drittel. Und wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können, expandieren wir immer noch langsam und werden etwas größer. Wir hatten also null Noten zwischen unseren beiden Noten, um einen Halbton zu erzeugen, und eine Note zwischen unseren beiden Noten, um einen Ton zu erzeugen Jetzt werden wir etwas weiter expandieren. Was passiert also, wenn ich ein, zwei Noten dazwischen habe und ich hier zu dieser dritten Note komme Wir haben also zwei Notizen dazwischen. Da ist unser kleines Drittel. Also nochmal, zweiter Moll-Halbton, Dur-Sekunde , Ton, kleine Terz Und dann können Sie wahrscheinlich vermuten große Drittel etwas größer ist Lassen Sie uns also die verschiedenen kleinen Drittel und dann die großen Drittel durchgehen , und dann haben Sie all diese Grundbausteine, auf zurückgreifen können, wenn wir diesen Kurs durchgehen. Also kleine Drittel. Weiße bis Schwarze. Es gibt drei davon, C bis E, Wohnung F bis A, Wohnung G bis B. Wir haben ein paar schwarz-weiße kleinere Drittel. Wir haben ein paar schwarze schwarze Minor-Dritzel sowie einige weiße weiße Minor-Dritzel. Sie werden feststellen, dass diese ziemlich oft herumspringen. Ich würde also empfehlen, diese vielleicht chromatisch zu beginnen. Sie beginnen also mit C bis Es-Dur, und dann verschieben Sie diese beiden Noten einfach um eine kleine Sekunde oder einen Halbton nach oben Sie bewegen es also um die kleinste Entfernung, die kleinste Entfernung Da ist dein nächstes kleines Drittel, kleinste Entfernung, kleinste Entfernung. Ihr nächstes kleines Drittel, so weiter und so fort. Du kannst sie aufsteigend üben oder dann wieder herunterkommen, absteigen Klingt fast irgendwie karikaturhaft. Wir haben also, wie ich bereits erwähnt habe, auch große Drittel , also lassen Sie uns diese besprechen In diesem Fall haben wir also C bis E. Also das ist dein Klassiker Do Ra, Me, Do Me, also die Distanz zwischen einem Hund und einem Ich. Also haben wir ein, zwei, drei Noten zwischen unseren beiden Notizen. Hier sind sie eins, zwei, drei. Gehen wir sie also noch einmal chromatisch durch Chromatisch bedeutet wiederum nur, sich nach Halbtönen zu bewegen. Also gehe ich rauf, bis ich mein nächstes C bis E erreicht habe, aber denk dran, ich habe hier unten mit C bis E angefangen , dann arbeiten wir uns wieder nach unten dann arbeiten wir uns wieder Ich verwende einige sehr primitive Fingersätze nur damit ihr ganz klar sehen könnt, aber ihr könntet es auch an der einen Hand versuchen und dann auch mit der anderen Hand Das ist nicht meine Idee. Also haben wir kleine Sekunden, auch Halbtöne genannt, behandelt auch Halbtöne genannt Das ist der kleinste Abstand zwischen zwei Noten, keine Noten dazwischen Eine Dursekunde wird oft auch als Ton oder Ganzton bezeichnet . Hier haben wir den Abstand zwischen zwei Noten mit einer Note dazwischen. Danach haben wir über die kleine Terz gesprochen. Jetzt kommen wir zu dem, was wir zuvor Schritte genannt haben. Ich weiß nicht, ob ich sie als Schritte bezeichnet habe, aber auch hier können Sekunden als Schritte bezeichnet werden. Es gibt so viele sich überschneidende Begriffe. Ich möchte einige von ihnen aus dem Weg räumen. Aber auch hier werde ich versuchen, mich für diesen Kurs an ein paar verkürzte Versionen dieser Begriffe zu halten ein paar verkürzte Versionen . Sekunden, kleine Sekunden und große Sekunden werden also als Schritte bezeichnet. Es ist fast so, als würden die Finger an den Tasten entlang treten. Schritt für Schritt einen kleinen Spaziergang machen. Aber was ist, wenn ich anfange , Notizen zu überspringen? Nun, dann fange ich an, in Sprünge zu geraten. Und das sind unsere Drittel. Kleines Drittel, mit zwei Noten zwischen Unseren Notizen. Großes Drittel, das drei Noten dazwischen hat , Stundennoten. Also wählen wir eine Notiz, wählen eine weitere Notiz und dazwischen liegen drei. Das ist dein großes Drittel. Und das ist es. Also die kleine Sekunde, die große Sekunde, die Schritte, die kleine dritte, die große dritte, wird übersprungen Dies sind die Bausteine für unsere Skalen und unsere Akkorde , auf die wir uns beziehen werden, um Ihnen einen Kontext zu geben, damit Sie die harmonischen, harmonischen Akkordfolgen und generell die Struktur all dieser Dinge besser verstehen können harmonischen Akkordfolgen und generell die Struktur all dieser Wir sehen uns in Klasse Nummer zwei. 5. Grundakkorde: Lassen Sie uns als Nächstes über Kordeln sprechen, die auch als Dreiklänge bezeichnet werden Wir werden über drei grundlegende Arten von Kordeln sprechen : Dur-, Moll - und Verkleinerungsschnüre Dur-, Moll Und mit diesen drei Akkorden können Sie tonnenweise Fast jeder Popsong unter der Sonne kann auf nur diese drei Arten von Akkorden reduziert Lassen Sie uns also darauf eingehen. Lassen Sie uns zunächst über den Begriff Major sprechen und darüber , was er in der Musik bedeutet. Major bedeutet im Grunde einfach glücklich, freudig, triumphierend, all die möglichen Synonyme für Wenn wir uns also zum Beispiel einen kurzen Akkord anhören, den wir gleich analysieren werden , können wir hören, können wir hören Also das ist Dur, Moll bezieht sich auf traurig oder gruselig. In den meisten Fällen wird dir ein Moll-Akkord einen traurigeren Klang geben, und ein verminderter Akkord wird dir diesen gruseligeren Klang geben , aber sie überlappen sich irgendwie aber sie Fangen wir also an, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Was ist ein Dur-Akkord oder eine Dur-Triade? Versuchen Sie, drei zu meinen, da sind drei Noten drin. Ob es nun Dur, Moll oder vermindert ist, wir beginnen mit Akkorden mit drei Noten Und wir werden Skips verwenden. Erinnerst du dich an unser kleines Drittel und unser großes Drittel aus der ersten Klasse? Nun, fangen wir an, sie anzuwenden. Wenn ich mit einer großen Terz von C beginne, also C ein, zwei, drei, vier Halbtöne aufwärts und dann noch einmal drei, eins, zwei, drei aufwärts, dann haben wir den Abstand zwischen dem unteren und dem mittleren Drittel also C ein, zwei, drei, vier Halbtöne aufwärts und dann noch einmal drei, eins, zwei, drei aufwärts, haben wir den Abstand zwischen dem unteren und dem mittleren Der Abstand zwischen der Mitte und dem oberen Teil ist eine kleine Terz, und das ist im Grunde die Formel für die Bildung eines Dur-Akkords . Das können wir überall machen. Lassen Sie uns mit ein paar verschiedenen Anmerkungen beginnen. Wie wäre es mit E-Flat? Eins, zwei, drei, vier, eins, zwei, drei. Es gibt noch eine weitere große Triade. Noch eine B flach. Eins, zwei, drei, vier, eins, zwei, drei. Wunderschön. Du siehst also es wirklich hilfreich ist, deine Halbtöne zu kennen Stellen Sie also sicher, dass Sie sie üben, ich würde sagen mehr als die anderen Intervalle, denn die kleinsten Bausteine Sie bereits zu sehen beginnen, helfen uns, Akkorde zu bilden, und später werden Sie auch Skalen sehen Der Dur-Akkord, der Dur-Dreiklang ist also eine große Terz und dann eine Vier Halbtöne, drei Halbtöne. Das Gegenteil gilt für einen Moll-Akkord. Wenn ich mit C anfange und 123 Halbtöne höher gehe und dann 1234. Jetzt habe ich eine kleine Lauffläche, du kannst diesen traurigen Geschmack hören Hör zu. Das ist nur ein c-Moll-Akkord, der sich durch die Noten nach oben bewegt. Wieder runter. Versuchen wir es mit der Formel, die auf ein paar verschiedenen Noten basiert. Versuchen wir es als Nächstes mit B. Wenn ich eins, zwei, drei, eins, zwei, drei, vier hochgehe , ist es da. H-Moll. Wie wäre es mit E flat, D sharp? Eins, zwei, drei, eins, zwei, drei, vier. Schlecht. Ziemlich unbedeutend. Und noch eine letzte Gehen wir diesmal von G aus. Eins, zwei, drei, eins, zwei, drei, vier. Sie können das also aus einer beliebigen Note auf dem Klavier aufbauen. Ich würde sagen, arbeiten Sie mit Ihrem Lehrer daran, vielleicht alle weißen, weißen, weißen Akkordformen zu lernen, die Moll sind, und die weißen, weißen, weißen Akkordformen, die Dur sind Lernen Sie sie genau kennen und gehen Sie dann beispielsweise zu weißen, schwarzen und weißen Akkordformen Sie könnten dies auch chromatisch tun. Mit anderen Worten, fange mit C an, finde deinen Moll-Akkord, dann gehe eine Note nach oben, einen Halbton, mache dasselbe Bis D, das Gleiche, und dann nur ganz langsam nach oben Aber auch hier würde ich mit deinem Lehrer zusammenarbeiten, um dieses Zeug wirklich umzusetzen, es wirklich zu lernen und auswendig zu lernen Aber du kannst das auch alleine . Es gibt ein paar verschiedene Möglichkeiten. Also, wie ich schon erwähnt habe, lerne sie anhand ihrer Formen, also all der weißen weißen weißen Formen. Du könntest sie chromatisch üben, oder auch hier kannst du sie komplett randomisiert üben Wählen Sie also eine zufällige Randy-Note und dann Dur, Moll oder Nun, wir haben noch nicht über vermindert gesprochen , also lassen Sie uns damit abschließen Ein verminderter Akkord besteht aus zwei kleinen Terzen. Ab D, eins, zwei, drei, eins, zwei, drei, definitiv die gruseligere Seite von Moll. Lass uns noch ein paar mehr versuchen B, eins, zwei, drei, eins, zwei, drei. Hier ist unser B vermindert. F, eins, zwei, drei, eins, zwei, drei, also zwei kleine Drittel, gestapelt Da ist F verkleinert. Auch hier gilt: Sie können Ihre Hauptfächer, Nebenfächer und verminderte Form nach dem Zufallsprinzip, chromatisch oder mit Ihrem Lehrer anhand von Formgruppen üben Nebenfächer und verminderte Form nach dem Zufallsprinzip, chromatisch oder mit Ihrem Lehrer anhand Nun, es gibt eine Formel, über die wir nicht gesprochen haben, nämlich zwei große Drittel , um eine Triade zu bilden Diese Akkorde werden als erweiterte Akkorde bezeichnet, und man beachte den Begriff vermindert Vermindert bedeutet, etwas kleiner zu machen. Also haben wir unseren Moll-Akkord genommen und die Kopfnoten in eine sehr knusprige, kleine Form gesenkt knusprige, kleine Form Ein erweiterter Akkord besteht aus zwei großen Terzen. C1234, 1234. Hier ist es? Ich werde dir jetzt nicht zu viel Kontext geben. Wir werden später mehr darüber sprechen, aber die Idee ist, dass es sich um einen Dur-Akkord handelt aber die Idee ist, dass es , bei dem die Kopfnote angehoben Es wurde größer gemacht, erweitert, wie Augmented Reality Die Realität wurde verbessert und sie ist größer. Also haben wir über Dur-Akkorde gesprochen. Mollakkorde und verminderte Akkorde. Und wieder würde ich empfehlen, überall am Klavier zu üben Gebündelte Hände wären vorzuziehen. Und wenn Sie sich mit diesen vertraut gemacht haben, setzen Sie den Kurs fort , Sie müssen sich nicht alle merken , bevor Sie zum nächsten Kurs gehen, aber ich möchte einfach nicht, dass Sie durch den Kurs gehen und vergessen, wie wichtig es ist, zurückzukommen und sie zu üben, sie zu isolieren So wie wir durch das Üben von Liedern besser werden, wollen wir auch sicherstellen, dass wir alle grundlegenden Komponenten üben , die einen guten Pianisten oder Musiker im Allgemeinen ausmachen einen guten Pianisten oder Musiker im Allgemeinen ausmachen Wir sehen uns in der nächsten Klasse. 6. Dur-, natürliche-Moll- und harmonische Moll-Tonleitern: Unsere dritte Klasse in diesem Kurs wird in drei Komponenten aufgeteilt 3.1, wir werden über große Skalen sprechen. 3.2, wir werden über natürliche Molltonleitern sprechen und 3.3, wir werden über harmonische Molltonleitern sprechen Fangen wir mit unserer Durskala an. Wir haben also über diese kleinen Bausteine gesprochen, Halbtöne oder kleine Sekunden und Töne. Oder große Sekunden Wenn wir sie nacheinander spielen, mit anderen Worten, wir spielen wie einen Ton, dann einen Ton und dann einen Halbton, und wir bewegen uns nach oben, das ist nicht so zufällig, aber wenn wir es auf eine bestimmte Art und Weise tun, erhalten wir eine bestimmte Skala In diesem Fall beginnen wir mit Durskalen und gehen dann die Formel nach oben, Ton, Ton, Ton, Halbton, Ton, Ton, Halbton oder es ist eher ein Schluck. Große Sekunde, große Sekunde, kleine Sekunde, große Sekunde, große Sekunde, große Sekunde, große Sekunde, große Sekunde, kleine Sekunde. Sie können in dieser Diskussion sehen, dass es für uns etwas einfacher ist, Ton und Halbtöne als unsere Begriffe zu verwenden , also werden wir genau Sie wissen vielleicht nicht einmal, was eine Skala ist, also lassen Sie uns das schnell behandeln Im Grunde ist es eine Abfolge von Noten, die sich auf dem Klavier linear bewegen, höher oder tiefer, ohne dass es zu Ausfällen kommt. Ich meine, es gibt einige größere Schritte die später wie Sprünge aussehen werden, aber das werden wir behandeln, wenn wir , die später wie Sprünge aussehen werden, aber das werden wir behandeln, wenn wir da sind. Also hier ist ein Beispiel C-Dur, die Volkstonart, die erste Tonleiter , die die meisten Pianisten lernen, ist Harnstoff Direkt aus dem Klang der Musik, do rem faso a ti do, diese ganze Sache. Das ist eine große Skala Also habe ich Ton, Ton, Halbton, Ton, Ton, Ton, Halbton erwähnt Halbton, Ton, Ton, Ton, Lassen Sie uns versuchen , das auf ein paar verschiedene Noten auf dem Klavier anzuwenden, um verschiedene Noten auf dem Klavier ihre Durskalen zu extrahieren, beginnend mit C, aber diesmal aufgeschlüsselt C, das ist kein Ton. Das ist kein Halbton. Das ist eine einzige Notiz. Denken Sie daran, dass Intervalle zwei Noten benötigen. Also von C bis D ist es ein Ton. Nun, von D nach E ist es ein anderer Ton. E bis F ist ein Halbton. Hier können Sie also sehen, dass wir, wenn wir wieder bei C beginnen, Ton, Ton, Ton, Ton, Halbton, Ton, Halbton haben Halbton, Ton, Es ist noch einfacher zu erkennen, wenn Sie sehen, wie die schwarzen Noten unterwegs übersprungen Also C-Ton, Ton, Halbton. Ton, Ton, Ton, Halbton. Und das gibt uns die C-Dur-Skala. Versuchen wir nun, mit anderen Noten zu beginnen. Vielleicht eine schwarze Notiz. Wie wäre es mit B Flat? Klar. Klingt gut. Okay, wir sind also hier. Es ist kein Ton. Es ist kein Halbton Aber lassen Sie uns das durchgehen und mit unserem Ton beginnen. Ton, Halbton, Ton, Ton, Ton, Halbton. Hört sich Lass uns noch einen versuchen. Diesmal etwas niedriger. A. A, kein Ton, kein Halbton, A, ein Ausgangspunkt A, Ton, Ton, Halbton. Ton, Ton, Ton, Halbton. Und da ist unsere A-Dur-Skala. Sie können also mit einer beliebigen Note auf dem Klavier beginnen. Verwenden Sie die Formel, Ton, Ton, Halbton, Ton, Ton, Ton, Halbton, und Sie erhalten eine und Sie erhalten Denken Sie daran, dass die erste Note kein Ton ist. Es ist nur ein Ausgangspunkt. Du brauchst diese zweite Note, um den ersten Ton zu vervollständigen. Ich habe gerade viele Schüler gesehen , die das versucht haben, und sie sofort Ton, sagen sofort Ton, wenn sie die erste Note spielen. Es ist kein Ton, also nenne es nicht Ton. Gehen wir als Nächstes zu den natürlichen Mollskalen über. Eine natürliche Nebenskala wird auf natürliche Weise aus einer großen Tonleiter extrahiert. Wir haben also gelernt, dass C-Dur nur aus weißen Tönen , von C bis C. Wenn ich nun mit der sechsten Note einer Dur-Tonleiter beginne, in diesem Fall A, spiele und bis A spiele, wobei ich dieselben Noten auswähle. C-Dur ist einfach, weil es nur aus weißen Noten besteht. Aber wenn ich weiterhin nur weiße Noten von A bis A wähle , erhalte ich A-Moll. Lass es uns ausprobieren. Und du kannst hören, dass es ein bisschen trauriger klingt. Das ist zugegebenermaßen nicht meine bevorzugte Methode um Molltonleitern zu extrahieren oder Molltonleitern zu finden, weil man immer diese Art von sekundären Gedanken haben muss, was ist die Dur-Skala zu finden, weil man immer diese Art von sekundären Gedanken haben muss , was ist die Dur-Skala Wo ist die sechste Note? Was waren die Noten in der Durtonleiter? Gehen Sie von der sechsten zur sechsten Note über. Meiner Meinung nach ist es einfach ziemlich chaotisch. Du kannst es benutzen. Sie können das gerne tun, und es ist gut, im Kontext zu verstehen, dass in Ihrer großen Skala kleinere Skalen versteckt sind. Fangen Sie einfach mit der sechsten Note an, gehen Sie zur sechsten über, aber das vermittelt Ihnen nicht wirklich ein gutes Verständnis für den Charakter der Skala. Oder mit Geschmack meine ich die Tonalität, das Gewürz, verwenden Sie jedes Adjektiv, das Sie wollen, aber nur die Essenz der Skala, sagen wir Stattdessen möchte ich, dass du dir eine natürliche Nebenskala vorstellst Wir haben unsere große Skala, und was wir tun werden, ist, drei der Noten zu glätten Und mit Abflachen meine ich einfach, einen Halbton nach unten bewegen. Manchmal wechselt man tatsächlich zu schwarzen Noten zu flachen Noten, aber manchmal nimmt man eine Notiz , die schwarz ist, und verschiebt sie auf Weiß Schieben Sie es einfach um einen Halbton pro Sekunde nach unten , und es wird Ihnen gut gehen Also dein C-Dur, lass uns alle Noten gleichzeitig gedrückt halten und drei, sechs und sieben zusammendrücken drei, sechs und sieben Das ist wirklich praktisch, wenn Sie sich mit Solfege auskennen Ich werde später Kurse über Solfege Aber statt DR mi fa to do bekommen wir am Ende so spät zu mir Beachten Sie, dass die abgeflachten Solfege-Silben diesen A-Laut herausziehen . Also wird M zu M, wird E, T wird A. Versuchen wir es Diesmal vielleicht ein Major. Ab A gehen wir Ton, Ton , Halbton, Ton, Ton, Ton, Ton, Halbton nach oben , Ton, Halbton Hier ist unsere A-Dur-Skala. Und wenn ich die dritte, sechste und siebte abflachen würde, Ah, Sie können sehen, dass ich eine A-Moll-Skala erhalte, die nur aus Weiß besteht Und wenn wir darauf zurückkommen, dass wir früher darüber gesprochen haben, dass C-Dur die sechste Note A ist, und dann wird diese natürliche A-Moll-Tonleiter herausgezogen Wir sind jetzt auf zwei verschiedene Arten zu A-Moll gekommen. Also wirklich, nimm deine Präferenz. Wenn Ihnen die Idee gefällt, mit einer Dur-Tonleiter zu beginnen , die sechste Note zu finden und sich zwischen der sechsten und der sechsten zu bewegen, etwa eine Oktave höher, kann das funktionieren Für mich fühlt es sich langsam an und es hilft mir nicht, die Nuancen der Skala zu verstehen die Nuancen der Skala Ich bevorzuge es, die Drei abzuflachen, die Sechs zu glätten, die Sieben zu glätten Nun, ich habe erwähnt, dass wir für die Durtonleiter Ton, Ton, Halbton, Ton, Ton, Ton, Halbton verwenden , Ton, Halbton Und Sie denken vielleicht, aber Josh, warum verwenden wir nicht nur für die Moll Ton, Halbton, Ton, Ton, Halbton, Ton, Ton, Ton, Ton, eine andere ähnliche Formel Ton Nun, für mich und das, was ich bei meinen Schülern bemerkt habe, ist, dass es einfach ein Durcheinander all dieser Töne und Halbtöne wird all Im Grunde beginnen wir also mit unserem Tonhalbtonton, Tontonhalbton Durskalen Und dann fühlen wir die Skala heraus, wir verstehen den Abstand zwischen den Noten, wo fühlt es sich am glücklichsten an? Wo fühlt es sich am stabilsten an? Und dann ändern wir es leicht verschiedenen Tönen und dann sehen wir von dort aus, wie die Tonalität, ihren Geschmack, ihren Filter, wie auch immer Sie sie nennen wollen, verändert Geschmack, ihren Filter, wie auch immer Sie sie nennen wollen, So werden wir in diesem Kurs in erster Linie vorgehen, wir mit Tönen und Halbtönen auf die Durskala zurückgreifen mit Tönen und Halbtönen Von dort aus ermitteln wir unsere Mollskalen, indem wir die Durskala anpassen Und schauen Sie sich später noch einmal den Solfege-Kurs an, den ich herausgebracht habe Und selbst jetzt würde ich sagen, wenn noch jemand einen großartigen Solfege-Kurs hat , schauen Sie ihn Es wird viele Überschneidungen zwischen Skalen und Solfege geben , und dann helfen uns Skalen, wie Sie herausfinden werden, wirklich dabei, Harmonie besser zu helfen uns Skalen, wie Sie herausfinden werden, wirklich dabei Nun, es gibt noch eine andere Art von Tonleiter , die wir noch nicht besprochen haben, und das ist die harmonische Moll-Skala und das ist die harmonische Diese ist offensichtlich sehr grundlegend, was die Harmonie angeht. Sie wird die harmonische Molltonleiter genannt. Ich werde jetzt nicht näher darauf eingehen, warum sie die harmonische Molltonleiter heißt, aber das ist in Kürze Lassen Sie uns das besprechen. Zurück zu C-Dur. Drei platt machen, sechs platt machen, aber sieben nicht platt machen. Lass sieben einfach da, wo sie ist. Das ist es. Das ist die harmonische Mollskala Dur-Skala mit einer flachen Drei und einer flachen Sechs. Vielleicht ist das eine komische Art darüber nachzudenken. Stell es dir so vor. Es ist eine Moll-Skala mit nur einer flachen Drei und einer flachen Sechs, aber sie hat das, was wir die Dur-Septe nennen, die siebte Note von der C-Dur-Skala in diesem Fall die siebte Note von der C-Dur-Skala. Hören wir es uns an. Mmm. Ziemlich gruselig. Manche Leute sagen, es hat ein gewisses Flair aus dem Nahen Osten, besonders nach oben. Es hat einen ganz anderen Klang als die natürliche Manor-Skala, die sich für mich im Allgemeinen nur viel leiser anfühlt Lassen Sie uns also die drei Arten von Skalen nacheinander durchgehen , um diese Klasse zusammenzufassen Also Durskala, beginnen Sie mit einer Note einen Ton höher, einen Ton höher, einen Halbton höher, Ton, Ton, Ton, In diesem Fall bekommen wir C-Dur. Nehmen wir nun diese Noten und reduzieren die dritte, sechste und siebte Note, sodass wir die natürliche C-Moll-Tonleiter erhalten . Hier ist sie Und zum Schluss wollen wir über die harmonische Mollskala sprechen , wo wir eine flache Drei, eine flache Sechs, aber eine große Sieben haben . Hier ist sie Als Nächstes werden wir Akkorde aus diesen Skalen extrahieren, um uns eine Sammlung von Akkorden zu geben , von denen wir wissen, dass sie sicher sind, sodass wir uns zwischen ihnen bewegen und eine Art grundlegende harmonische Progression erzielen können und eine Art grundlegende harmonische Progression erzielen oder generell eine Harmonie haben, die zusammenhängend klingt Das ist alles, worüber ich in der dritten Klasse über Skalen sprechen wollte über Skalen sprechen Lass uns mit der nächsten Klasse weitermachen. 7. Dur-Tonleitern-Akkordextraktion: Lassen Sie uns als Nächstes über die Akkordextraktion im großen Maßstab sprechen. Ein bisschen voll, lassen Sie uns das aufschlüsseln. In unserem letzten Kurs haben wir darüber gesprochen, wie man mit der Formel Ton, Ton, Halbton, Ton, Ton, Ton, Ton, Tonhalbton eine Durskala erstellt Jetzt haben wir eine Sammlung von Noten, und wir werden die erste Note dieser Skala spielen und eine Note in der Skala überspringen und dann eine weitere Note in der Skala überspringen, was erste Note dieser Skala spielen und eine Note in der Skala überspringen und dann eine weitere Note in im Grunde genommen einen Akkord erzeugt, im Grunde genommen einen Akkord erzeugt blindlings einfach ein paar Noten aus der Skala auswählen, also haben wir C, E und G. Wenn wir uns durch die Skala nach oben bewegen, erhalten wir am Ende die Der nächste Akkord DFA EGB. Und ich gehe einfach meine Durskala nach oben spiele jede Note der Skala als Akkord Anstatt beim Durchspielen einzelner Noten zu spielen, spiele ich Akkorde Das ist in C-Dur relativ einfach. In anderen Tonleitern kann es etwas schwieriger werden. Ich gebe ein Beispiel wie As-Dur. Richtig? Es gibt viele Schwarze, viele Weiße, viele verschiedene Formen Sie können also sehen, warum ich mit C-Dur anfange , um die Dinge nett und einfach zu halten Wenn wir also einen Akkord spielen der sich aus der ersten Note einer Skala zusammensetzt, spricht man von einem Akkord Und wir verwenden römische Ziffern, um harmonische Akkorde zu identifizieren. Der Grund dafür liegt in der Musik, wir haben Fingerzahlen, wir haben Skalenstufen, wir haben Akkordzahlen Es gibt all diese verschiedenen Arten von Begriffen , die sich überschneiden können Römische Ziffern wurden also speziell dann weggelassen, wenn es um Harmonie und in diesem Fall um Akkordfolgen Unser einziger Akkord ist also ein römischer Großakkord, weil seine Dur- und Dur-Akkorde in Großbuchstaben römischer Großakkord, weil seine Dur- und Dur-Akkorde geschrieben werden, wohingegen Moll-Akkorde in Kleinbuchstaben geschrieben werden . Wenn wir es also durchgehen, erhalten wir am Ende eine großgeschriebene römische Ziffer Eins. Der zweite Akkord ist Moll, also wird es eine kleine römische Ziffer zwei sein . Der dritte Akkord ist Moll, also kleine römische Zahl drei, große vier, große fünf , Kleinschreibung sieben, verminderter Kleinbuchstabe, aber es gibt auch einen hochgestellten Kreis . Sie müssen das also hinter die kleine Sieben setzen, um es als verkleinert zu identifizieren Das bringt uns also zur nächsten Sache, die es wert ist, auswendig gelernt zu werden, nämlich die Reihenfolge der Akkorde innerhalb einer großen Skala In diesem Fall Dur, Moll, Moll, Dur, Dur, Moll, vermindert, Dies gilt für alle großen Tonhöhen. Wenn ich mit G beginne, Ton, Ton, Halbton, Ton, Ton, Ton, Wir haben eine schwarze Notiz. Lassen Sie uns unsere Akkorde extrahieren. Dur, Moll, Moll, Dur, Dur, Moll, vermindert, Also, wenn ich das zu schnell durchgemacht habe , mach dir darüber keine Sorgen Wir werden für diesen ersten Kurs bei C-Dur und C-Moll bleiben. Aber wenn Sie die verschiedenen harmonischen Kurse durchlaufen, werden Sie erwarten, dass Sie lernen, dies in anderen Tonarten zu tun Ich weiß also nicht, auf welchem Niveau du dich befindest. Wenn Sie ein absoluter Anfänger sind, machen Sie sich keine Sorgen. Wenn Sie das Gefühl haben, etwas Fortgeschrittenes zu sein, aber diesen Kurs absolvieren, nur um sicherzugehen , dass Sie in den späteren Kursen nichts verpassen , können Sie gerne anfangen, in anderen Tonarten zu experimentieren. Ich würde sagen, beginnen Sie mit relativ einfachen Tasten und erweitern Sie sie dann nach und nach. Also Dur, Moll-Moll-Dur, Dur, Moll vermindertes Dur mit römischen Ziffern So werden wir die Bewegung zwischen den Akkorden besprechen Bewegung zwischen den Akkorden Und so haben wir die Akkorde aus einer großen Skala herausgeholt die Akkorde aus einer großen Skala herausgeholt Wir sehen uns in der nächsten Klasse. 8. Natürliche Mollton-Akkordextraktion: Lassen Sie uns als Nächstes die Akkorde besprechen , die innerhalb einer natürlichen Moll-Skala existieren Mit anderen Worten, jetzt werden wir diese Akkorde aus unserer natürlichen Moll-Tonleiter extrahieren diese Akkorde aus unserer natürlichen Moll-Tonleiter Lassen Sie uns also c-Moll verwenden. Wie bei diesem Kurs versuchen wir wirklich, uns so weit wie möglich an C-Dur und C-Moll zu halten . Also hier ist unsere C-Dur-Skala, flach drei, flach sechs, flach und sieben Das sind die Noten, mit denen wir arbeiten. Ausgehend von den tiefsten Noten C und zwei Sprüngen nach oben beginnen wir mit einem Moll-Akkord Und beachten Sie, dass bei unserer Dur-Skala der erste Akkord Dur ist und bei unseren Moll-Skalen der erste Akkord Moll der erste Akkord Sie müssen nicht alle Ihre Skalen kennen, um die Akkorde zu kennen, denn wir haben darüber gesprochen, wie Sie Durterzen und Mollterzen verwenden können , um auch Akkorde zu konstruieren der Zeit werden all diese Dinge jedoch ineinander greifen, wenn du dein musikalisches Niveau verbessern willst Also c-Moll ist unser erster Akkord, wir wechseln zu D. Oh, wechseln zu D. Oh, wir sind schon Denken Sie daran, wenn es d-moll wäre, aber wir glätten Jetzt haben wir einen verringerten Akkord. Wir haben also die römische Ziffer Eins in Kleinbuchstaben. Unser Doppelakkord ist die verkleinerte römische Kleinzahl Zwei römische Kleinzahl Bei diesem dritten Akkord sprechen wir von einem Drei-Akkord, sprechen wir von einem Drei-Akkord, aber in Bezug auf unsere Dur-Tonleiter beginnen wir mit der abgeflachten Terz wir Denken Sie daran, dass ich für die natürliche Moll-Komposition Drei, Sechs und Sieben gesagt habe für die natürliche Moll-Komposition Drei, Sechs und Sieben Wir werden diesen Akkord also den flachen Drei-Akkord nennen , und er ist Dur-Akkord Also drei kleine römische Großbuchstaben mit einem flachen Vorzeichen, dann drei, unser Vier-Akkord Unser Fünf-Akkord ist Moll. Flat Six ist Dur. Wohnung sieben ist Dur, und dann sind wir wieder bei Eins, das ist Moll. Ich werde mir hier ein bisschen überlegen, aber nur um dir zu zeigen, wie das Zeug funktioniert und um dir einen kleinen Hoffnungsschimmer zu geben , dass das alles zusammenkommt, vertraue dem Prozess Wenn ich also mit meinem ersten Wort c-Moll anfange und einfach zu ein paar anderen Akkorden springe , die gerade zufällig extrahiert wurden, erhalten wir einen ziemlich Lass es uns ausprobieren. Klingt ziemlich schön. Und all diese Akkorde stammten aus der natürlichen Moll-Tonleiter Also wieder haben wir Moll eins, verkleinert zwei, flach drei ist Dur, Moll vier, minus fünf, flach sechs ist Dur, flach sieben ist Dur, zurück zu Moll Das ist die natürliche Extraktion von Moll-Akkorden. Gehen wir als Nächstes zur Extraktion von harmonischen Moll-Akkorden über harmonischen Moll-Akkorden Wir sehen uns in der nächsten Klasse. 9. Extrahierung von harmonischen Mollton-Akkords: Lassen Sie uns als Nächstes über die Extraktion von Akkorden aus einer harmonischen Mollskala sprechen Extraktion von Akkorden aus einer harmonischen Fangen wir mit unserer Durskala an. In diesem Fall C-Dur. Wir werden die dritte Note abflachen, die sechste Note, aber nicht die siebte Die siebte Note bleibt eine große Septe, und das liegt zum Teil daran, dass die Harmonie, die wir aus dieser Tonleiter herausziehen , auf eine ganz besondere Weise etwas entgegenkommender ist eine ganz besondere Weise etwas entgegenkommender Was Sie herausfinden werden, ist, dass bei den fünf Akkorden, die normalerweise ein Moll-Akkord sind, wenn wir Harmonie aus einer natürlichen Moll-Tonleiter extrahieren, sie jetzt als Dur-Akkord verfügbar sind, was für unsere perfekten Kadenzen sehr wichtig ist, worüber wir gleich sprechen werden. Vielleicht überhole ich mich selbst. Lassen Sie uns die Dinge zurückdrehen und dieselben Anpassungen vornehmen. Also Dur-Skala, flach drei, flach sechs, und wir werden all diese Noten aufnehmen, und wir werden auf jeder Skala zwei Sprünge hochfahren und herausfinden, zwei Sprünge hochfahren und herausfinden welche Akkorde uns in dieser Tonleiter zur Verfügung stehen, angefangen mit c-Moll Also eine römische Zahl in Kleinbuchstaben Eins. D hat eine römische Kleinzahl zwei mit einem hochgestellten Kreis verkleinert römische Kleinzahl zwei Unser flacher Drei-Akkord ist erweitert. Dieser ist wirklich wild. Wir haben also eine E-Wohnung. Wir überspringen F, G, wir überspringen eine Wohnung, B natürlich Also, wo der verringerte Akkord einem Moll-Akkord mit abgeflachter Kopfnote ähnelte einem Moll-Akkord mit Also hier d-Moll, hier D verkleinert, Es-Dur-Augmented ähnelt einem Dur-Akkord, aber mit einer Es-Dur-Augmented ähnelt einem Dur-Akkord, aber mit einer erhöhten Kopfnote. Vergessen wir nicht, dass die Wörter verringern und erhöhen bedeuten, Dinge kleiner und größer zu machen Wenn also die Kopfnote eines Moll-Akkords gesenkt wird, ist es jetzt ein kleinerer Gefühlsakkord ist es jetzt ein kleinerer Gefühlsakkord Er ist vermindert und wir haben Es-Dur. Nochmals, wenn ich die oberste Note nehme und sie anhebe, nichts anderes, als dass Augmented Reality eine Realität ist, die viel größer ist als unsere übliche tägliche Realität, das ist ein erweiterter Akkord Wir haben also Moll One reduziert auf Augmented Flat Drei, was wir mit einem Pluszeichen darstellen werden Verwechseln Sie niemals das Pluszeichen von Augmented mit der Verwendung des Pluszeichens für einen Dur-Akkord Das ist ein Nein, nein, wie man so schön sagt. Selten werden Sie ein Pluszeichen für einen Dur-Akkord sehen, aber manchmal werden Sie ein Minuszeichen für einen Moll-Akkord Es gibt viele Regeln für all diese Dinge, aber ich wollte nur diesen einen Haftungsausschluss festlegen Also haben wir Wohnung drei vergrößert , vier ist unbedeutend. Fünf ist wichtig, oder? Auch hier haben wir diese große Septe auf unserer Skala, und das entspricht einem Fünf-Dur-Akkord Das ist der Hauptgrund, warum diese Skala existiert , weil sie dieser kleinen Veränderung in der Harmonie Rechnung Das ist sehr wichtig. Flat Six ist Dur, und dann haben wir einen weiteren verminderten Akkord der sich aus der siebten Skala zusammensetzt Also nochmal, kleine römische Ziffer eins, kleine römische Ziffer zwei mit einem kleinen Gradsinus oder ein hochgestellter Kreis. Feld Drei wird vergrößert, das ist also ein flacher Großbuchstabe Vier ist Moll, also kleine römische Zahl vier, große römische Zahl fünf, große römische Ziffer sechs, also flache Sechs, in diesem Fall kleine römische Ziffer sieben mit einem kleinen hochgestellten Kreis, der unseren nächsten verminderten Akkord darstellt, und dann darstellt also flache Sechs, in diesem Fall kleine römische Ziffer sieben mit einem kleinen hochgestellten Kreis, der unseren nächsten verminderten Akkord darstellt, und dann sind wir wieder bei eins. Wenn wir also einfach mit einigen dieser Akkorde herumspielen, würden wir diese Art von Sound bekommen. Wenn wir also einfach mit einigen dieser Akkorde herumspielen, würden wir diese Art von Sound bekommen. Wunderschön, sehr klein. Für mich bietet es sich eher für die gruseligere Seite von Harmonisches Moll wird also häufig in Halloween-Musik und generell in gruseligerer Musik verwendet Halloween-Musik und generell in gruseligerer Musik Schließlich bietet es zwei verminderte und verminderte Akkorde. Daran führt kein Weg vorbei. Es ist ein ziemlich gruseliges Geräusch. Das ist es also Das ist die Akkordextraktion einer harmonischen Mollskala. Um es noch einmal zusammenzufassen: Wir haben mit unserer Durskala begonnen. Wir haben nur drei und sechs abgeflacht und dann die Akkorde extrahiert, indem wir jede Skalenstufe mit zwei zusätzlichen Sprüngen erhöht haben Das ist es. Das ist die harmonische Moll-Tonleiter und die verfügbaren Akkorde, LLCu in der 10. Kadenzen: Okay, hier sind wir. Klasse sieben spricht über Trittfrequenz. Was ist also eine Trittfrequenz? Eine Trittfrequenz ist wirklich eine der besten Möglichkeiten, eine Akkordfolge zu beenden Also fangen wir ziemlich oft mit unserem einen Akkord an. Bei unserer C-Dur-Skala beginnen wir mit C-Dur Das ist also eine Art Aussage an den Zuhörer. Das ist so, als würde man sagen: Hier ist unser Geld. Wir spielen also unseren ersten Akkord und die Dinge fühlen sich fundiert an, wir haben unsere Aussage getroffen Aber jede gute Geschichte braucht eine gewisse Spannung. Aus einer Schnur kann man nicht wirklich ein Lied machen. Du kannst, aber es wird ziemlich schnell langweilig. Wir brauchen also ein Ziel, eine Art Spannung. Also, denk nochmal über gute Geschichten nach. benachbarten Kabel zu wechseln auch nicht sehr abenteuerlich, Wenn Sie Herr der Ringe kennen, ist es wie ein Proto Beutlin, der zum benachbarten Bauernfeld geht und dann nach Hause zurückkehrt Das wäre nicht ganz dieselbe Geschichte, die wir in dieser dreiteiligen Saga bekommen Also werden wir uns etwas weiter von zu Hause entfernen. Und in diesem Fall gehen wir zu unseren fünf Kabeln über. Unser Fünfkabel ist wirklich eines der am weitesten entfernten Kabel, zu dem wir gehen können Sie denken vielleicht, aber was ist mit den Sechs? Oder, was ist mit den Sieben? Das ist noch weiter von einem entfernt. Aber wenn wir nach unten gehen, ist sieben direkt neben eins. Oder sechs ist nur einen Sprung entfernt. Der Fünf-Akkord ist also entweder die fünfte Note, die um fünf höher ist, oder um vier Noten tiefer , wenn wir zu den fünf Akkorden übergehen, die sich abwärts bewegen Es ist also so oder so eine sehr große Entfernung. Aber wir können das Lied dort nicht beenden. Das ist wie bei Frodo, auf dem Schicksalsberg zu sein und dort die Geschichte zu beenden Irgendwann wollen wir versuchen, nach Hause zurückzukehren. Also kehren wir zu unserem einen Akkord zurück. Die erste Trittfrequenz, die wir lernen werden, wird die perfekte Trittfrequenz genannt, und sie ist eins, fünf, eins Etwas wie Beethovens Ode an die Freude verwendet so ziemlich ausschließlich diese beiden Eins, fünf, eins, eins, fünf, so weiter und so fort Es ist eine sehr gut abgerundete Trittfrequenz, daher der Begriff perfekte Trittfrequenz Es ist ungefähr so. Das ist eine Aussage. Ich halte es hoch. Es gibt eine gewisse Spannung. Was wird passieren? Es fällt und da ist unsere Lösung. In Bezug auf Harmonie ist das so, als ob einer den Stift hochhält, fünf den Stift hochheben. Was wird passieren? Kommt auf eins zurück. Hört euch an, was passiert, wenn wir mit den fünf Akkorden fertig sind und nicht zurückkehren Es wird diese anhaltende Spannung geben. Ziemlich angespannt, oder? Wir wollen zu diesem einen Akkord zurückkehren In einer Dur-Skala ist 151 also die erste Akkordfolge, die wir mit der perfekten Trittfrequenz abdecken werden Das funktioniert sehr gut in vielen verschiedenen Musikstilen, aber wenn wir ein bisschen geistlicher werden und mit Kirchenmusik arbeiten, werden wir erkennen, dass wir normalerweise nicht zu einem aus der Fünf kommen, sondern aus den vier Akkorden Auch das ist ein Akkord, der sehr weit von dem Eins entfernt ist. Es geht entweder um vier Noten höher oder um fünf Noten runter. Egal, welchen Weg man einschlägt, um zu den vier Akkorden zu gelangen, es ist eine ziemliche Reise, um dorthin zu gelangen Hier ist unser Eins, Vier, zurück zu Eins. Ein bisschen leiser, und man kann hören, wie das eingebackene Amen eingearbeitet hat Also 151, perfekte Typen, 141, wir nennen das eine plagale Eine großartige Möglichkeit, Soul-R&B-Akkordfolgen zu beenden, alles, was vom Gospel geprägt ist, und generell eine Menge Kirchenmusik Das deckt also die beiden Hauptkadenzen innerhalb einer Dur-Skala ab, aber lassen Sie uns zu unseren Mollskalen übergehen In diesem Fall werden wir uns zunächst der natürlichen Mollart befassen Wir werden immer noch bei unseren Ein-, Vier- und Fünf-Akkorden bleiben , und wir werden ein paar verschiedene Kombinationen bekommen ein paar verschiedene Kombinationen Schauen wir es uns an. In c-Moll wird unser Fünf-Akkord natürlich ein Moll-Akkord sein Es ist eigentlich nicht der bevorzugte Fünf-Akkord für viele Komponisten Häufiger werden wir feststellen, dass der Fünf-Akkord Dur ist Aber auch in vielen anderen Stilen komme ich zurück zum R&B-Soul No Soul . Sie werden viel von diesen Moll-Fünf-Akkorden hören, vor allem, wenn noch etwas zusätzliche Farbe hinzugefügt wird Ich höre es ein bisschen wie Piratenmusik, von Moll eins bis Moll Fünf. Schauen wir es uns an. Wenn wir uns einfach zwischen Moll Eins und Moll Fünf bewegen , ist das irgendwie der Sound, den ich dabei habe, dieser Piratensound. Aber ich bin mir sicher, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt , es zu drehen und zu wenden. Am Ende des Tages sind es zwei Moll-Akkorde, also wird es von Natur aus ziemlich moll klingen Wenn wir vom einen Akkord zum vierten Akkord gehen, erhalten wir wieder zwei Moll-Akkorde erhalten wir wieder zwei Moll-Akkorde Moll eins, Moll vier und dann zurück, meiner Meinung nach eine der traurigsten Akkordfolgen. Sehr traurig. Also nochmal, wenn du zum Video zur Extraktion von natürlichen Moll-Akkorden zurückkehren musst , würde ich empfehlen, das zu tun, nur um zu überprüfen, welche Akkorde verfügbar sind, aber die Vier und die Fünf werden beide von Natur aus Moll sein Die harmonische Moll-Skala hat einen vier-Moll-Akkord, also ändern wir nichts 14, eins ist immer noch eine Moll-Eins bis eine Moll-Vier und dann wieder zurück Aber der Fünf-Akkord, Sie erinnern sich vielleicht an die Noten in der harmonischen Moll-Skala, geben uns eine flache Drei und eine flache Sechs, aber die Sieben ist immer noch auf dieser B. Es ist immer noch eine Dur-Sieben oder etwas, was wir einfach wie eine normale Sieben aus der Dur-Tonleiter nennen könnten einfach wie eine normale Sieben aus der Dur-Tonleiter Am Ende erhalten wir also einen Fünf-Akkord, der Dur ist. Wir hören die Moll-Eins bis die Dur-Fünf, wieder die perfekte Trittfrequenz in der klassischen Musik, sogar etwas so Grundlegendes wie Fear Release von Moll eins, Dur fünf, zurück zur Moll. Schauen wir uns also die verschiedenen Kadenzen an, über die wir gesprochen haben Für die großen Tonleitern haben wir eins, fünf, eins, alle Dur Für die Trittfrequenz war das also perfekt. Für die Trittfrequenz haben wir eins, vier, eins Für natürliches Moll haben wir ein Moll eins Moll fünf, ein sehr Das Gleiche gilt für Moll eins bis Moll Vier, ein sehr leiser Klang. Und dann, ausgehend von der harmonischen Skala, erhalten wir am Ende einen Fünf-Dur-Akkord, der verfügbar ist Also Moll eins, Dur Fünf und dann zurück, einer meiner persönlichen Favoriten Das sind also die grundlegenden Kadenzen , mit denen wir arbeiten werden, und Sie werden feststellen, dass viele unserer Akkordfolgen mit einem unserer Akkordfolgen 42-Oh-Eins oder einem 52-Oh-Eins enden, nicht immer, aber es wird ziemlich wiederkehrend sein Also wollen wir das zuerst in Kadenzen unterteilen , bevor wir zur Dominanz übergehen Lassen Sie uns als Nächstes über unsere vorherrschenden Akkordfolgen sprechen unsere vorherrschenden 11. Dur-Dominanten: Lassen Sie uns als Nächstes über die vorherrschenden Akkordfolgen in unserer Durtonart sprechen vorherrschenden Akkordfolgen in unserer Durtonart Also müssen wir zuerst über eine andere Art von Begriff sprechen, und ich werde das kurz durchgehen weil er nicht sehr grundlegend, aber wichtig ist In der klassischen Musik bezeichnen wir die Noten unserer Tonleiter also oft mit ausgefallenen Sondernamen. Zum Beispiel Tonikum, Supertonikum, Median, Subdominant, Dominant, Submediant, Leitton und zurück zur Tonika Die einzige, mit der wir uns wirklich befassen müssen, ist die fünfte Note, die als dominante Note bekannt ist fünfte Note, die als dominante Note bekannt Wenn ich also aus dieser Note einen Akkord baue, könnten wir diesen Akkord sozusagen den dominanten Akkord nennen Wenn wir also an vorherrschende Akkordfolgen denken, denken wir an unseren einen Akkord und dann passiert etwas vor den fünf Akkorden, vor dem Sein, Dominant sind die fünf Akkorde denken wir an unseren einen Akkord und dann passiert etwas vor den fünf Akkorden , vor dem Sein, Dominant sind die fünf Akkorde Sein Also eins, etwas fünf, eins. Lassen Sie uns über die drei grundlegendsten vorherrschenden Akkordfolgen innerhalb einer Dur-Tonart Die erste verwendet die 14 und die Fünf. Wir haben also eins, vier, fünf, eins. Wird oft im alten Rock 'n' Roll verwendet. Beim Blues sind ein, vier und fünf Akkorde sehr wichtig. Aber es ist einfach eine sehr glückliche, einfache Akkordfolge. Als Nächstes haben wir eins, zwei, fünf, eins, im Jazz sehr grundlegend ist, aber auch hier hören wir es überall Eins, zwei, zu den Fünf und zurück zu Eins. Schließlich haben wir 1651. Eins, hier sind unsere fünf, also stellt man die sechs ein, runter auf fünf, zurück auf Ich ziehe es sogar vor, auf die Sechs herunterzufahren, weil es nur einen Sprung runter geht, wie dieser eine, sechs , fünf, eins, was irgendwie diese Art von Michael Jackson und all das Motown-Feeling hat Art von Michael Jackson und all das Motown-Feeling Also eins, vier, fünf, eins, eins, zwei, fünf, eins und eins, sechs, fünf, eine, sehr grundlegende Akkordfolgen, bei denen unsere Kadenz mit der perfekten Kadenz endet, einem Fünf-Akkord, zurück zu einem Ein-Akkord. Einige einfache Tricks zum Schreiben von Melodien Tricks Und in diesem Kurs geht es nicht wirklich um das Schreiben von Melodien, aber ich möchte dir einen Trick geben, mit dem du arbeiten kannst Du fängst mit deinem einen Akkord an. Und wähle eine beliebige Note aus diesem Akkord. Sagen wir G. Okay? Wenn ich also zu meinen vier Akkorden gehe, werfe ich einen Blick auf die verfügbaren Noten In diesem Fall F, A und C und gehe zu einer der Noten über, die meiner Position am nächsten Ich war bei einem G. Also gehen wir zum F oder zum A. Gehen wir zum A. Und dann zu unseren fünf Akkorden, vielleicht wechseln wir zu einer dieser verfügbaren Noten wie dem B. Und wenn ich dann wieder bei meinem einen Akkord bin, habe ich wieder C, E und G zur Auswahl Lassen Sie uns das C wählen. Ich versuche also, meine Bewegung zwischen meinen melodischen Noten oder den Noten innerhalb meiner Melodie effizient meine Bewegung zwischen meinen melodischen Noten oder den Noten zu gestalten, aber ich versuche auch, Noten auszuwählen, die im aktuellen Akkord zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind . G ist in meinem einen Akkord. A ist in meinen vier Akkorden. B ist in meinen fünf Akkorden, und C ist offensichtlich wieder in diesem einen Akkord und C ist offensichtlich wieder in diesem einen Wir könnten es anders versuchen. Fangen wir mit E an. Lassen Sie uns dieses Mal eine 1251 Akkordfolge Also vielleicht bis zum D. Ich bleibe beim D. Mein Fünf-Akkord enthält ein D. Bleiben wir also bei dem D und dann vielleicht wieder bei E. Also ich verdoppele die Note jedes Mal, und dann kannst du anfangen, um diese Noten herum zu tanzen Und du wirst diese Ornamente lernen indem du klassische Musik studierst oder es gibt auch viele Ornamente im Jazz und in anderen Stilen Aber du konzentrierst dich zunächst darauf, deine Melodie auf den aktuellen Akkord in dem Moment abzustimmen deine Melodie auf den aktuellen Akkord in dem Moment abzustimmen Und dann auf den nächsten Akkord, um eine weitere Melodie zu finden , die nahe beieinander liegt, weil wir nicht zu viel herumspringen wollen . Das ist wirklich schwierig für Sänger und generell, sich an eine Melodie im Kopf zu erinnern Je kürzer der Abstand zwischen den Noten ist, desto einfacher ist es und je einfacher es ist, desto einprägsamer ist es Also haben wir über die Dominanz in unserer Dur-Tonart gesprochen , in diesem Fall 14, fünf, eins, eins, zwei, fünf, einer, der einen Moll-Akkord auf den beiden einführt , und eins, sechs, fünf, eins, wieder mit einem Moll-Akkord für diese Sechs, also bewegen wir uns zwischen Dur-Akkorden und Moll-Akkorden. Nur weil es sich um eine Akkordfolge handelt, die auf einer Dur-Tonart basiert , heißt das nicht, dass alle Akkorde Dur sein müssen. Gehen wir als Nächstes zur Dominanz in unserer harmonischen Mollskala über Dominanz in unserer harmonischen 12. Moll-Dominanten: Lassen Sie uns über die vorherrschenden Akkordfolgen unserer harmonischen Mollskala unserer harmonischen Mollskala Wir verwenden nicht die natürliche Moll-Skala, weil diese dominanten Akkorde am besten mit einem Fünf-Dur-Akkord funktionieren und der Fünf-Dur-Akkord in einer natürlichen Moll-Skala nicht verfügbar ist, und der Fünf-Dur-Akkord in einer natürlichen Moll-Skala nicht verfügbar ist sondern nur in der harmonischen Moll-Skala diese dominanten Akkorde am besten mit einem Fünf-Dur-Akkord funktionieren und der Fünf-Dur-Akkord in einer natürlichen Moll-Skala nicht verfügbar ist, sondern nur in der harmonischen Moll-Skala. Lassen Sie uns das durchgehen und sehen, was wir bekommen. Wir werden dieselben Akkordfolgen verwenden, 1451, 1251 und 1651, aber in der Moll-Skala-Umgebung 1251 und 1651, . Schauen wir es uns an Wir würden mit unserem c-Moll-Akkord beginnen. In der harmonischen Moll-Skala ist die Vier ebenfalls Moll, und die Fünf wären, wie besprochen, Dur , und dann sind wir wieder Also hier ist es eins, vier, fünf, eins. Der Zwei-Akkord ist, wie Sie sich vielleicht erinnern, vermindert. Wenn wir also eins, zwei, 51 haben, wir am Ende einen Moll, zwei verminderte, fünf Dur und wieder Sehr häufig im lateinischen Montunos. In Ordnung Und der nächste, 1651, ist auch im lateinischen Montonos sehr verbreitet Es ist in vielen verschiedenen Stilen üblich . Aber wir werden es als The Flat Six bezeichnen . Denken Sie daran, dass unsere harmonischen und natürlichen Molltonleitern in Bezug auf die Durskala unsere harmonischen und natürlichen Molltonleitern in Bezug auf die Durskala jeweils eine abgeflachte Version der sechsten Note haben Also, eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, unser flacher Sechs-Akkord ist Dur, genauso Also hier ist der Ton Moll Eins, Dur-Sechs , Dur-Fünf und dann wieder zurück Nochmals, hör einfach zu. Sehr lateinisch von den Mntunos , die so beliebt sind Und nochmal, der Übergang von eins auf sechs ist eine sehr häufige Akkordfolge in Filmmusik bei einer Menge epischer Videospielmusik Man wird es überall hören Um das Ganze abzuschließen, nehmen wir eine oder zwei dieser Progressionen und versuchen erneut, Melodien zu schreiben . Lass es uns versuchen Bei unserem einen Akkord beginnen wir mit der mittleren Note, der Es-Dur Lass uns den flachen 651 machen. Also, was Wohnung Sechs angeht, könnte ich bei dieser Notiz bleiben. Das könnten wir versuchen. Beim Fünf-Akkord gehe ich jetzt runter zum D-Akkord, das in diesem Akkord verfügbar ist Vielleicht wähle ich zwei Noten aus diesem Akkord. Und dann wähle ich bei dem einen Akkord C, das verfügbar ist Am Ende bekommen wir also eine gewisse Entwicklung. Sie können sehen, wie das schnell durch einen logischen, fast rätselhaften Prozess zustande kommt , und dann ein Schuss Kreativität obendrauf Ich hoffe, dass Ihnen unser Nebenkurs über die vorherrschenden Cord-Progressionen gefallen hat , und wir sehen uns im nächsten 13. i vii: Hier ist sie, Klasse Nummer zehn. Lass uns darüber sprechen, dich zwischen deinem einen Akkord und deinem verminderten Siebenakkord zu bewegen deinem einen Akkord und deinem verminderten Siebenakkord Dies ist sowohl auf Ihrer Dur-Skala als auch auf Ihrer harmonischen Moll-Skala verfügbar Dur-Skala als auch auf Ihrer harmonischen Moll-Skala Sie erinnern sich vielleicht daran, dass unsere Dur-Skala in Dur, Moll-Moll-Dur, Dur, Moll und verminderter Dur unterteilt ist, was die Harmonie angeht , die aus dieser Tonleiter zugänglich und herausnehmbar ist aus dieser Tonleiter zugänglich und herausnehmbar Eine Alternative zu einer perfekten Kadenz 151 wäre also , zum benachbarten Siebenakkord zu wechseln Es hört sich an, als ob Sieben sehr weit von Eins entfernt ist, aber denken Sie daran, dass es keine Acht gibt Wenn Sie acht erreichen, sind Sie im Grunde wieder bei eins. Es sieht also ungefähr so aus. Eins hat um sieben abgenommen. Auch hier ist es eine gute Alternative zum Fünf-Akkord. Selbst mit Ode to Joy wird es ein bisschen anders klingen, aber am Ende kriegen wir es hin. Das ist also oft der Punkt, an dem klassische Harmonielehre mit dieser Idee von eins zu den verminderten Sieben und dann wieder zu eins beginnt eins zu den verminderten Sieben und dann wieder Ich finde, dass Sie aus praktischer Sicht viel mehr Vier-zu-Eins- und Fünf-zu-Eins-Akkordfolgen bekommen werden Aber ich wollte das nicht übertreiben, weil es sehr grundlegend ist, besonders wenn man klassische Harmonielehre studiert der harmonischen Moll-Tonleiter ist jetzt auch der verringerte Septakkord verfügbar Wenn wir also c-Moll spielen, bedeutet das, dass wir einen verminderten B-Akkord haben und dann wieder zu c-Moll zurückkehren können und dann Also, nochmal, für das Schreiben von Melodien wählst du eine der drei Noten in deinem Bei Ihrem nächsten Akkord wählen Sie eine benachbarte Note, die so nah wie möglich die im nächsten Akkord verfügbar wäre In diesem Fall versuchen wir es mit D. Lassen Sie uns bei diesem Akkord noch etwas länger verweilen, vielleicht bis zum F, zurück zur Es-Dur. Also bekommen wir am Ende So etwas in der Art. Es war ein bisschen ausgearbeitet, aber Sie können sehen, dass wir unsere Melodie auf der Grundlage unserer Harmonie auf sehr systematische Weise kreieren können unsere Melodie auf der Grundlage unserer Harmonie auf sehr systematische Weise Es ist fast wie ein Logikrätsel. Und dann fügen wir einen Schuss Kreativität hinzu, ein bisschen Humanisierung, und dann hast du eine wunderschöne Melodie ein bisschen Humanisierung, und dann hast du eine wunderschöne Melodie über deiner Akkordfolge Letztlich geht es in diesem Kurs nicht um das Schreiben von Melodien, aber ich wollte dir einen Einblick geben, wie all diese Eine weitere Sache, über die es sich zu sprechen lohnt , ist der flache Siebenakkord Wenn wir in c-Moll sind, in diesem Fall natürlichem C-Moll, und ich gehe alle meine verfügbaren Akkorde durch Bis ich zur siebten Note, B-Dur, komme, habe ich einen Dur-Akkord, der uns wieder zu unserem ersten Moll-Akkord hochzieht uns wieder zu unserem ersten Moll-Akkord hochzieht Der Sog ist nicht so intensiv wie diese verminderte Sieben, die aus B aufgebaut ist, aber er zieht uns immer noch nach oben, Diese Art von Sound erinnert mich also an alte Boxerfilme aus den 80ern wie Rocky und viel alte Tanzmusik der 90er Diese Art von Hörst du es? Du kannst dich also einfach zwischen diesen beiden Akkorden bewegen, aber du könntest auch eine Akkordfolge mit dieser einen, flachen Sieben, vielleicht vier, fünf beginnen eine Akkordfolge mit dieser einen, flachen Sieben, vielleicht vier, fünf aber du könntest auch eine Akkordfolge mit dieser einen, flachen Sieben, vielleicht vier, fünf beginnen. Oder du könntest damit fertig werden Eins, vier, Wohnung sechs, Wohnung sieben, eins. Deshalb wollte ich erwähnen, dass die flache Sieben ein weiterer großartiger verfügbarer Akkord ist, obwohl er aus der natürlichen Moll-Tonleiter stammt Wenn wir also zum ersten Mal etwas über Harmonie lernen, hört man das nicht in erster Linie, aber es ist trotzdem sehr wichtig Und wenn wir die Dinge ein bisschen ändern wollen, könnten Sie sogar den flachen Sieben-Akkord-Dur in einer Dur-Tonart spielen Sieben-Akkord-Dur in einer Dur-Tonart Die Beatles haben diese Dur-Eins auch ziemlich häufig für die Dur-7 verwendet , und ein Beispiel ist das Ende von Hey Jude, wo sie diese Art von Vamp haben, der ausgeblendet Das ist nicht die Originaltonart, aber es ist so etwas B-Dur, F-Dur und dann zurück zu C. Die Akkordfolge wäre also Ein-Dur, B-Dur Dur und zurück zu Eins. Also das ist eher eine Modalharmonie-Sache, bei der wir aus einer Skala herauskommen , die keine reguläre Major-Skala ist. Wir würden das C-Mixolydian nennen. Jetzt haben wir Zugang zu Wohnung 7 oder in diesem Fall zu Wohnung B. Also, von dort würdest du diesen Akkord bekommen. Aber wir führen derzeit nicht viel modale Akkordextraktion Ich wollte nur erwähnen, dass es eine weitere lustige Sache ist, die Sie hinzufügen können, wenn Sie mit Akkorden herumspielen auf der siebten Skala basieren Also noch einmal, wir haben Moll Eins, Dur 7 ist Dur oder Dur Eins, Dur 7 ist Dur. Zurück zu Eins. Erinnert mich auch an Herr der Ringe. Es ist einfach sehr königlich, wenn man es in der Durtonart macht. Wenn Sie also etwas komponieren müssen , das um das Mittelalter herum ist und der König den Raum betritt, sollten Sie vielleicht darüber nachdenken, das auszuprobieren Vielleicht funktioniert es, vielleicht nicht, aber es hat seinen Platz. Sie können also gerne damit herumspielen und es verwenden, wenn es für Sie am vorteilhaftesten ist. Da ist es also eins, sieben, eins als Akkordfolge Wir sehen uns in unserem Abschlussvideo. 14. Outro: Das ist es also. Du hast es in einem Kurs über Akkorde und Akkordfolgen bis zum Ende einem Kurs über Akkorde und Akkordfolgen bis zum Inzwischen haben Sie sich auf Erfolg eingestellt. Wenn Sie an diesen Zwei-Oh-Eins- und Drei-Oh-Eins-Kursen teilnehmen möchten , werden Sie in der Lage sein, Ihr Verständnis von Harmonie wirklich zu verbessern. Aber ich versuche nicht, dir gleichzeitig etwas vorzumachen, du solltest ein gutes Verständnis der Grundlagen haben, genug, um in der Lage zu sein, mit einem Freund über Harmonie zu chatten, deine eigenen Akkordfolgen zu entwickeln deine harmonische Intelligenz und Sprache wirklich weiterzuentwickeln Intelligenz zu wissen, wie man Akkorde aus Skalen extrahiert aus Skalen Es wird Ihnen ermöglichen, Ihre eigenen Akkordfolgen zu erstellen , und es wird Ihnen auch helfen zu verstehen, was ein Tonartenzentrum ist und wie Harmonie und Melodie mit dieser Tonart zusammenhängen Jetzt, in den nächsten beiden „Oh ein Chörs“, wir die Dinge wirklich auf diese mittlere Ebene bringen Wenn Sie also auf diesem Weg weitermachen wollen, stellen Sie sicher, dass Sie sich diesen Kurs ansehen Ich möchte Ihnen dafür danken, dass Sie an dem Kurs teilgenommen haben, und ich möchte Ihnen auch gratulieren , denn das war nicht unbedingt einfach. Wenn Sie ein Anfänger sind, haben wir eine Menge Dinge behandelt, also herzlichen Glückwunsch. Vergessen Sie jetzt nicht, dass dieser Kurs ein Projekt hat. Gehen Sie also zurück, schauen Sie sich den Kurs an, der alle Details des Projekts beschreibt, reichen Sie ihn mir ein, damit ich Ihnen einige Tipps geben kann. Das war's für den Moment. Ich hoffe, du hattest Spaß und ich hoffe, du wurdest herausgefordert, und ich werde dich im nächsten Kurs treffen.