Transkripte
1. Einführung: Hallo, mein Name ist Sof und ich bin Musiker,
Produzent und Künstler In diesem Kurs werde
ich
Ihnen Medieneffekte
in Ableton Live beibringen Ihnen Medieneffekte
in Ableton Live Willkommen. Es ist so
toll, dich zu haben. Wenn Sie diese
Schritte in diesem Kurs durchgehen, werden
Sie ein
fundiertes Verständnis für
die Navigation im Ableton-Browser erlangen Navigation im Ableton-Browser Sie werden
einige Medieneffektgeräte
wie Scale, Cord und Random verstehen,
erforschen und anwenden einige Medieneffektgeräte
wie Scale, Cord und Random verstehen, Dies sind nur einige
der Geräte, die wir
durchgehen werden, und sie werden euch
so einrichten, dass ihr sie dann
auf eure
Produktionen anwenden könnt , um Interesse zu wecken und eure
Entwicklungen
und Ideen komplexer zu gestalten Und was noch wichtiger ist: Bringen Sie
mehr von der Tiefe und Ausdruck mit, was innerhalb
der Ableton Live-Tür funktioniert der Ableton Live-Tür Ich weiß, dass du Musik
gemacht hast, also lass uns sie durch das Erlernen
dieser Techniken noch
erstaunlicher machen durch das Erlernen
dieser Techniken noch
erstaunlicher Ich freue mich sehr
darauf, es dir beizubringen. Lass uns gehen.
2. MIDI-Effekt 1: Akkord: Also willkommen zu dieser Sitzung. Wir werden
das Kabelgerät in Ableton laden Kabelgerät in Ableton Ich werde mir
Midi-Effekte und Cord schnappen. Sie können sehen, dass ich da schon ein Instrument drin
habe. Das ist eine Orgel, die
nett und einfach klingt, und wir haben sechs
Makros, mit denen wir spielen können Ich werde hauptsächlich
mit dem
ersten und zweiten Makroregler spielen , nur um uns den Einstieg zu erleichtern Wenn ich den Makro-Knopf um
vier Halbtöne ändere und den
zweiten auf sieben Halbtöne verschiebe zweiten Es werden jetzt Akkorde abgespielt wenn ich eine Taste auf meiner Tastatur drücke Wenn wir das Lied einschalten
und es uns anhören, werden
wir
C-Dur, D-Dur,
E, F spielen. Alle Akkorde, die
wir spielen werden,
werden zu diesem
Zeitpunkt alle Dur sein Das gibt uns einen großen Dreiklang. Wenn wir jedoch in einer Tonart
arbeiten und
innerhalb einer Tonleiter arbeiten diatonische Kordeln verwenden, werden
Sie feststellen,
dass wir häufig
Dur
- und Mollschnüre in
einem bestimmten Muster
haben in einem bestimmten Muster Um diese Kordeln zuzuordnen und sie der Tonart zuzuordnen
, in der wir gerade arbeiten. Das ist C-Dur
, um sicherzustellen, dass alle unsere Kordeln
diatonisch Innerhalb dieser Waage können
wir dieses Gerät hier
aktivieren Also werde ich
darauf klicken und es wird
lila, um zu zeigen, dass
es aktiviert wurde. Wir wissen, auf welcher Skala wir uns befinden , weil wir hier C-Dur sehen können. Wenn wir diese Skala dann um
vier Grad verschieben und dann hier zwei, und ich rufe etwas auf, das Midi-Monitor
genannt wird. Das wird
uns zeigen können, welche Kabel wir mit nur einer
Taste auf unserer Tastatur
spielen Wenn ich C, C-Dur,
D-Moll, E-Moll, F-Dur spiele D-Moll, E-Moll, F-Dur Wenn ich also all diese Akkorde gespielt habe, ist
das auf
die Tonart C-Dur zugeschnitten Wohingegen die Vier, ohne dass
die Tonleiter ausrasten, bedeutete
das, dass wir
in allen Dur-Akkorden einfach nach oben gingen ,
was absolut in was Aber wenn wir Theorie anwenden
und innerhalb einer Skala arbeiten wollen, ist
es in dem Moment, in dem du
anfängst, am besten, einfach
bei dieser Tonart zu schnappen Während dieses
Prozesses habe ich die
Intervalle
für die neue MIDI-Note in Halbtönen eingegeben Wenn ich zum Beispiel das
Cord-Gerät ohne Skala verwende, habe ich den ersten
Shift-Regler plus vier Halbtöne
gestellt also ein C
spiele, spiele ich am Stecker ein C und ein E. Sie können also bis
zu sechs Noten definieren, die mit den Wählscheiben
am Kabelgerät
hinzugefügt werden sollen mit den Wählscheiben
am Kabelgerät
hinzugefügt Sie können also
Akkordfolgen erstellen, an
die Sie
mit dem Ord-Gerät nicht
unbedingt denken würden, indem Sie mit verschiedenen
Intervallen und Stimmungen die Sie
mit dem Ord-Gerät nicht
unbedingt denken würden , indem experimentieren Und Sie können für Ihre Produktionen
Akkorde kreieren, die
einzigartig und frisch klingen einzigartig Wenn Sie Kabel zusammen mit anderen Techniken verwenden die wir später noch eingehen werden, wie Apigiator und
auch mit der Waage, können
Sie
komplexere und
kompliziertere Muster erstellen komplexere und
kompliziertere Muster
3. MIDI-Effekt 2: Notenlänge: Also haben wir mit dem Midi-Effektgerät
Cord angefangen. Gehen wir nun zum Midi-Effektgerät mit
Notenlänge über. Die Notenlänge verändert also die
Länge der eingehenden Midi-Noten. Es kann auch verwendet werden, um
Noten aus
Midi-Note-Off-Nachrichten anstelle der
üblichen Note-On-Nachrichten auszulösen . Wenn wir also
Note on und Note
Note on verwenden , drücken wir diese Taste und halten
sie zusammen mit dieser Note gedrückt. Note off bedeutet, wenn wir die Taste
losgelassen haben. Wenn das Gerät also so eingestellt ist, dass es von einem Note-On-Modus aus
ausgelöst wird, sind
nur die
Timing-Bedienelemente verfügbar. Die Länge der gehaltenen Noten
kann in
Millisekunden eingestellt oder in
Abhängigkeit vom Songtempo synchronisiert werden Gangart definiert den prozentualen Längenwert, über den die
Noten gehalten werden sollen Bei einem Wert von 200% verdoppelt der Gangparameter
die Länge einer Note. Wenn wir uns das
in der Praxis mit dem Gerät ansehen in der Praxis mit dem Gerät und ich das MIDI-Effektgerät und
die
Notenlänge hinzufüge , und hier haben wir unseren Also notiere weiter. Also ob das
Gerät durch die eingeschaltete Midi-Note ausgelöst wird
oder wenn der Node ausgeschaltet
ist. Wir haben auch Gangart Also, wie ich schon sagte, wenn es auf 200% steigt, verdoppelt
sich die
Zeit , für die die Notiz aufbewahrt wird Und die Note wird verdoppelt. Und dann haben wir auch die Länge. Die Dauer,
für die
die gespeicherten Notizen aufbewahrt werden, in Millisekunden Wenn der
Trigger als Note ausgeschaltet ist, bedeutet
das, dass in dem
Moment , in dem eine Note veröffentlicht werden
soll, das Timing einer eingehenden Note verzögert
wird Das liegt daran, dass es an dem Punkt
beginnt, an dem es aufgehört hätte wenn wir es als Notiz gehabt hätten. Notenlänge oder Einstellungen sind
dann
dafür verantwortlich, wie lange
die Note gespielt
wird , wenn die
Taste losgelassen wird. Der Hauptunterschied
zwischen der eingeschalteten und der NICHT
ausgeschalteten Note besteht darin, dass wir
drei neue Steuerelemente erhalten , wenn
wir sie NICHT ausgeschaltet haben. Und bei den drei neuen Reglern
handelt es sich um die Release-Geschwindigkeit. Und wenn wir die
Release-Geschwindigkeit verwenden, bestimmt
dies die Geschwindigkeit
der ausgegebenen Note. Das wird also
das Gleichgewicht zwischen
der eingehenden Nut-On- und
der Velocity-Note sein der eingehenden Nut-On- und
der Velocity-Note Wir haben auch Zerfall. Das ist also
die Zeit, die benötigt wird, bis
die Geschwindigkeit der eingehenden Noten auf Null abfällt. Und bei diesem Zerfall
beginnt dies sofort in
dem Moment , in dem das Gerät
eine Midi-Note auf Nachricht empfängt. Der Wert zu dem
Zeitpunkt, zu dem die Note
ausgeschaltet ist, wird also zur Anschlagstärke
dieses Ausgangsknotens. Wir haben auch eine Tastenskala, was wirklich interessant ist. Und hier
können eingehende Noten verwendet werden, um die Geschwindigkeit zu
ändern, also die Abklingzeit, die die
Geschwindigkeit der Ausgangsknoten definiert. Also wenn wir die
Tastenskala auf positive Werte eingestellt haben. Die Noten über etwa C drei haben
längere Abklingwerte, und die Noten unter C drei haben kürzere Abklingwerte. Wenn ich das bei negativen Werten einwähle, wird
dieses Verhalten, das ich gerade
erklärt habe, umgekehrt Ich werde jetzt eine Demo
des Notenlängengeräts machen, unsere Gangart auf
200 und unsere Länge auf 1,9
einstellen, nur als Beispiel Und wenn ich das spiele,
können wir den kleinen Unterschied hören, und dann auch, wenn
ich die Note ablege Wir können sehen, wie diese
Noten gespielt werden ,
obwohl diese Taste normalerweise losgelassen
worden wäre. Auch hier möchte ich Sie dazu ermutigen, das MIDI-Gerät mit
Notenlänge zu erkunden. Es ist wirklich interessant
und Sie können in Ihren Produktionen
einige wirklich coole Effekte erzielen.
4. MIDI-Effekt 3: Tonhöhe: Wir werden uns jetzt noch
einmal ein MIDI-Effektgerät ansehen, und dieses Mal werden wir
uns Pitch Ch ansehen. Das Coole
an Pitch als MIDI-Effektgerät ist, dass
es sich um ein Transpositionswerkzeug Dadurch wird die Tonhöhe der
eingehenden Note um etwa 128 Halbtöne um Plus
oder Minus verändert um etwa 128 Halbtöne um Plus
oder Minus Wenn
Sie zum Beispiel ein bereits existierendes
Stück in
einer bestimmten Tonart haben und
es transponieren
müssen , damit Sie in derselben Tonart arbeiten
können, ist
Tonhöhe
eine wirklich gute Möglichkeit
für Sie, das zu für Sie Lass uns mit der Sitzung beginnen.
Innerhalb unserer Sitzung. Ich doppelklicke auf Pitch und bringe das Gerät hierher. Und beachten Sie,
dass
sich das in der Gerätekette vor dem Instrument befindet. Wir stellen also sicher
, dass diese Tonhöhe unmittelbar vor dem Spielen
des Instruments
beeinflusst wird. Im Moment
ist unsere Tonhöhe also auf Null Halbtöne eingestellt. Diese kleine Progression
, die wir
hier haben, wird also genauso klingen Okay, also momentan
passiert damit nichts. Und wenn man sich das Gerät
selbst ansieht, ist es ziemlich einfach. Wir haben
hier ein großes Makro, nämlich die Tonhöhe. Dort werden Sie es also
lauter oder leiser drehen je
nachdem, wie viele Halbtöne
Sie die Tonhöhe
ändern möchten Und dann die beiden Parameter am unteren Rand,
der niedrigste Bereich genannt wird, und Bereich, der hier gerade als
niedrigster Bereich aufgeführt ist, wirken zusammen, um eine Tonhöhe und
einen Tonhöhenbereich zu
definieren , durch
den die Noten gehen dürfen Noten, die
sich außerhalb des von
Ihnen eingestellten Tonhöhenbereichs befinden, werden also blockiert und der Effekt des LED-Lichts
blinkt, wenn das passiert. Noten außerhalb
des Tonhöhenbereichs sind aufgrund ihrer
nicht transponierten Tonhöhe
begrenzt Das ist also quasi bevor der Transpositionseffekt Wenn ich also
innerhalb der Sitzung eine kleine Demo gebe, haben
wir sie zu
diesem Zeitpunkt bereits
ohne Bildeffekt gehört diesem Zeitpunkt bereits
ohne Bildeffekt Wenn ich jetzt den Tonhöheneffekt hinzufüge, so werde ich vielleicht 12 Halbtöne höher, das ist
also eine Oktave,
und ich Wir können hören, wie sich dadurch die Tonhöhe
verändert hat,
ohne dass ich die Midi-Noten
selbst innerhalb des Clips ändern muss die Midi-Noten
selbst innerhalb des Clips ändern Vielleicht möchtest du ein
bisschen experimentierfreudig werden. Vielleicht möchtest du
so etwas wie fünf Halbtöne machen. Und wenn du dir das
anhörst. Und es liegt an Ihnen, wie Sie es in Ihren Produktionen
verwenden.
5. MIDI-Effekt 4: Zufällig: Bisher haben wir uns drei
verschiedene Midi-Effektgeräte angesehen. Wir haben uns Cord angesehen, wir haben uns die Notenlänge angesehen und wir haben uns auch die Tonhöhe angesehen. Jetzt schauen wir
uns
ein wirklich interessantes
Midi-Effektgerät namens Random an. Random ist wirklich
interessant, weil es ein Element des
Unbekannten zu sonst,
glaube ich,
üblicheren Tonhöhenparametern
hinzufügt glaube ich, . Ich werde uns durch einige dieser verschiedenen Steuerungen auf
dem Gerät mit zufälligem Midi-Effekt führen. Ich werde
dieses zufällige Gerät aus Abletons Browser Doppelklicken und ich habe
das zufällige Gerät reingebracht. Eines unserer Schlüsselelemente
in diesem Gerät ist der Zufall. Und Zufall kann man sich wie
einen trockenen, nassen Knopf für Zufälligkeit vorstellen einen trockenen, nassen Knopf für Zufälligkeit Also, wie viele Noten wirst
du
sie in eine
zufällige andere Note ändern lassen Wenn ich die Chance hier also
auf 50% setze, können
wir gleich sehen, wie
sich das auf die Notizen auswirken wird . Die Auswahlmöglichkeiten sind
ziemlich selbsterklärend. Das definiert also nur die Anzahl der möglichen verschiedenen zufälligen
Noten Je höher die Auswahlmöglichkeiten. Wenn wir also auf 24 steigen, desto höher ist
die Anzahl der
zufälligen Noten, aus denen wir wählen können. Aber lassen wir es vorerst bei
12 belassen. Dann haben wir auch
Intervall, Intervall wurde früher Skala
genannt. Das ist es, was Sie vielleicht in vielen Tutorials
sehen, aber sie ändern es in Intervall. Und was Intervall ist,
ist , dass es mit dem Kontrollwert der
Auswahlmöglichkeiten multipliziert wird und das Ergebnis bestimmt
, welche Tonhöhen die zufälligen Noten im Verhältnis zu
der eingehenden Note
haben dürfen Verhältnis zu
der eingehenden Note
haben Wenn wir unseren Midi-Clip verwenden
, den wir hier haben, schalte
ich einfach alles aus und wir können
ihn uns in seiner ursprünglichen Form anhören Ich werde
die Chance auf 50% erhöhen. Ich werde
die Wahl auf eins setzen und
das Intervall auf 12 erhöhen. Ich habe diese Parameter
gesetzt ,
weil, wenn wir
die Noten C drei spielen die Chance auf 50% gesetzt ist, die Wahl auf eins
und das Intervall auf 12 gesetzt
wird, die
Hälfte der resultierenden Noten
beispielsweise bei C drei und die andere
Hälfte dann bei C vier gespielt wird. Wenn Sie also an
die Verwendung von Schnurgerät
und Tonhöhe zurückdenken , haben
wir 12 Halbtöne,
was einer Oktave entspricht Unser Intervall
bedeutet also, dass wir eine Wahrscheinlichkeit von
50% haben , dass einige dieser
Noten eine Oktave lang gespielt Wenn du dir das jetzt mit aktiviertem Zufallsgerät anhörst, m Wir können hören wie sich das auf
unsere Midi-Noten ausgewirkt hat Es ist eine wirklich coole
Art,
deine Progressionen aufzupeppen , und
du kannst das auch in die Tonart
deines Stücks einbauen , indem du
dieses Symbol hier anklickst, ähnlich wie wir
es mit den Akkorden gemacht haben Versuchen Sie,
den
Skalierungseffekt nach dem Zufallsprinzip
zu verwenden Dadurch werden
die Ausgabewerte auf einen bestimmten harmonischen Bereich beschränkt . Dadurch werden
die Ausgabewerte auf einen bestimmten harmonischen Bereich beschränkt, sodass Sie immer in der Tonart bleiben, aber es gibt Ihnen
etwas mehr Zeit und Raum, um mit den
Dingen herumzuspielen
6. MIDI-Effekt 5: Tonleiter: Sprechen Sie über eine spezifische Skalierung. Nun, Scale ist ein wirklich, wirklich mächtiges Tool
innerhalb von Ableton Wenn Sie sich nicht sicher
sind, was Skala ist, ist eine Skala eine Sammlung
von Noten, die
gut klingen, wenn Sie sie in sehr einfachen Worten
miteinander kombinieren Wir haben verschiedene
Arten von Skalen. Nicht jeder hat Zugang
zu Musiktheorie, aber jeder sollte
die Fähigkeit haben, Musik zu machen. Wenn Sie ein Ableton-Scale-Gerät verwenden, behalten Sie die Tonart im Griff und spielen in einer
bestimmten Wenn wir in einer Skala spielen,
können wir unsere Gedanken, Gefühle und
Stimmungen kohärent den Zuhörer, und jede
Skala hat ein anderes Gefühl, bringt
jede Notengruppe etwas Neues zum
Vorschein Das Skalierungsgerät
in Ableton
ändert also eingehende Midi-Noten auf die Skala Ihrer Wahl Dadurch ist es möglich, in der Skala zu
bleiben, die wir wählen, unabhängig davon,
welche Note gespielt wird Skala verändert also die Tonhöhe der
eingehenden Note auf der
Grundlage einer bestimmten
Skalenzuweisung. Wenn wir das
Skalengerät beispielsweise so einstellen, dass D-Dur
statt C-Dur gespielt wird, würden
die eingehenden Cs beispielsweise
in ausgehende Ds umgewandelt. Und
wenn Sie
zum Beispiel die Tonleiter verwenden und Soli
über Akkorde hinausspielen möchten, können wir uns auch Dinge wie
die
pentatonische Falls du weitere
Informationen zu Skalen benötigst, gibt es jede Menge
Spickzettel Vieles davon geht einfach darum, die Muster
zu verstehen und diese
dann
in der eigenen Zeit einzuprägen In diesem Tutorial werden wir uns auf einen
größeren Maßstab konzentrieren, und ich werde die
Bedienelemente in der Waage durchgehen und dann eine Demo machen Gehen wir also zu der Sitzung, in der wir uns das
Waagengerät in der Praxis ansehen. In meiner Ableton-Session bin ich auf Midi-Effekt umgestiegen, und hier sehe ich die Skalierung Aber was ich
tun werde, ist Scale Up über
das Drop-down-Menü hier zu
öffnen Und wir können die Vielzahl der
Skalen sehen , die uns
zur Verfügung stehen. Für die Zwecke
dieses Tutorials werden
wir
innerhalb eines großen Maßstabs arbeiten, aber wie Sie sehen, gibt es eine große
Auswahl. Also nehme ich hier
die große Skala, wo nur Major steht, wo nur Major steht,
und doppelklicke darauf. Also lädt es es als Gerät. Und standardmäßig wird es uns immer zu C
bringen, egal auf welcher
Skala wir uns befinden, weil
wir
zum Beispiel in Dur sind, es hat uns zu C-Dur gebracht Wir haben jetzt ein paar verschiedene
Steuerungen mit diesem Gerät. Zum Beispiel haben wir hier die
Stelle, an der C steht. Das nennen wir die Basis. Das ist die tonische Note, die erste Note dieser Skala, und das ist
es, was sie zu der Tonleiter macht , die wir verwenden
werden. Wir sind in C, aber wir
sollten vielleicht F-Dur nehmen. Jetzt ist die Basis dieser
Skala auf ein
F eingestellt . Wenn ich ein
C auf meiner Tastatur spielen würde, würde
es als ein herauskommen, wir
haben hier auch die Möglichkeit, es zu
transponieren Das heißt, die Note wird um eine bestimmte
Anzahl von
Halbtönen nach oben oder unten verschoben eine bestimmte
Anzahl von
Halbtönen nach oben oder unten Wenn Sie möchten, ist Fold hier auch eine
Schaltfläche, mit der Sie
die Ausgabe von Noten auf
eine Oktave beschränken können die Ausgabe von Noten auf , wenn Sie
eine viel engere Skala wünschen Wir haben hier auch eine Reichweite, und das wird einschränken, wie hoch
wir in dieser Skala gehen können Ich habe meine Tonart auf
F-Dur gesetzt und wenn ich auf meiner Tastatur
ein C drücke, spiele
ich gerade ein F.
Also, wie ich bereits erwähnt habe, beschränkt Sie
diese Skala auf eine bestimmte Tonart und alle
Ihre Noten
werden daher nach traditioneller
Theorie korrekt oder richtig für diese Skala Sie können
die Skala auch auf diese Weise auf die Gesamttonart ausrichten, Sie Ihr
Stück erstellt haben Wenn du also
verschiedene Instrumente hättest, könntest
du es
auf die Gesamttonart anpassen und dann weißt du, dass alles, was du spielst
, dieser Tonart und dieser Tonart entspricht. Wenn ich eine Demo gebe, wenn ich die Skala auf F-Dur
stelle und dann die Noten spiele, und jede einzelne Note, die
ich dort gerade gespielt habe, ist jetzt in der F-Dur-Skala. Also keine Note, die ich
spielen könnte , könnte
von dieser Tonleiter abweichen, aber für
fortgeschrittenere Techniken können
Sie die Tonleiter
innerhalb der
kleinen Notenmatrix anpassen , also das Quadrat hier, wenn
Sie möchten
7. MIDI-Effekt 6: Velocity: Lassen Sie uns über
einen anderen MIDI-Effekt sprechen. Und worüber wir
sprechen werden, ist Geschwindigkeit. Geschwindigkeit als Konzept
ist wirklich ziemlich einfach. Und was die Produktion angeht, hilft
es, den Midi-Noten eine Menge Gefühl und Emotion zu , genauso wie
Sie vielleicht
im echten Leben Gitarre oder Keyboard spielen , und Sie werden
Ihr Spiel im Laufe der Zeit irgendwie variieren. Wir spielen nie mit der
gleichen Lautstärke wie Menschen Warum sollten wir
also
unsere Software so programmieren , dass sie mit dem
gleichen Wert spielt? Warum können wir nicht
dieselbe Variante haben? Velocity kann
eingehende Midi-Notenwerte
in einem Bereich
von eins bis 127 ändern , wobei
einer der leisesten Töne ist,
der gespielt wird, und 127 der lauteste, entweder
kontrolliert oder zufällig Unser
Velocity-MDIefect-Gerät, das
so aussieht , hat neun Regler, aber wir werden nur einige
davon
durchgehen , damit Sie sich mit diesem
Gerät vertraut machen können und Sie direkt
eintauchen und es auf Ihre Produktionen anwenden können auf Ihre Produktionen anwenden Eine der wichtigsten Funktionen von Velocity ist die
Bedienung. Jetzt ist sie standardmäßig
immer auf beide eingestellt. Mit dieser Auswahl wird jedoch ausgewählt, ob der Velocity-Effekt auf die
Midi-Note bei der Nachricht
angewendet werden soll auf die
Midi-Note bei der Nachricht
angewendet Also, wenn wir
diese Taste drücken oder ob
der Effekt kommen soll wenn wir die
Taste bei ausgeschalteter Midi-Note loslassen Wir haben auch den
Bereich und die niedrigsten Noppen. Diese beiden Regler,
Range- und Lowst-Regler, definieren den Bereich der
Notengeschwindigkeiten, die von
unserem
MIDI-Gerät akzeptiert werden Mit dem niedrigsten Wert wird also der niedrigste
akzeptierte Velocity-Wert festgelegt, welcher Bereich dann vergrößert wird Eingehende Geschwindigkeiten
auf dem Gerät werden auf dem Display anhand der
X-Achse angezeigt. Und Noten, deren Geschwindigkeiten
außerhalb des von
Ihnen eingestellten Bereichs liegen, werden vom Gerät
im Clip
- oder Festmodus weiterhin akzeptiert ,
aber ihre Geschwindigkeiten werden in aber ihre Geschwindigkeiten Eine weitere zentrale Steuerung auf dem Gerät ist also
ebenfalls zufällig. Diese Steuerung addiert oder
subtrahiert also einen zufälligen Wert
zu allen Geschwindigkeiten Wenn wir das aktivieren können, werden
Sie feststellen, dass es durch eine kleine Grauzone auf dem Gerät
dargestellt wird ,
und es ist Ich empfehle, damit zu spielen. Es gibt noch andere Bedienelemente auf dem Gerät, die Ihnen den Einstieg erleichtern Wir
beschränken uns auf diese. Lassen Sie uns also mit der Demo beginnen. Ich doppelklicke im Browser auf das Velocity-Gerät
. Ich habe das in
die Gerätekette aufgenommen. Ich füge hinzu, dass ich
möchte, dass die tiefsten Töne erst ab etwa 63 gespielt werden. Und ich hätte gerne die höchsten Töne. Sie können bis zu ihrer
maximalen Lautstärke von 127 spielen. Das bedeutet also, dass wir
keine Noten haben , die irgendwie unter dem Bereich
von 63,
64 abgespielt werden , und sie werden
nur bis 127 wiedergegeben. Und dann füge ich
ein bisschen Zufälligkeit damit wir den Unterschied
hören können Also werde ich das
einfach einwählen. Ich könnte der
Argumentation halber 22 angeben. Und Sie können sehen, dass
wir,
als ich nach dem Zufallsprinzip gewählt habe, jetzt diese Grauzone haben, über
die ich zuvor gesprochen habe Und wenn wir die Platte drücken, können
wir diese
Geschwindigkeitsänderung wirklich hören, besonders bei der dritten Note Hoffentlich hat
Ihnen dieser wirklich
schnelle Crashkurs mit
dem Velocity-Gerät gezeigt, wie wir
Bewegung, Ausdruck und
Tiefe in hat
Ihnen dieser wirklich
schnelle Crashkurs mit
dem Velocity-Gerät gezeigt unseren Produktionen erzeugen können, indem wir
einfach navigieren und die Werte
ändern, die wir
jeder Note, Bezug auf die Geschwindigkeit
zuweisen die
von einem Instrument gespielt wird
8. MIDI-Effekt 7: MIDI-Rack: Hey, wir sind jetzt beim
letzten MIDI-Effektgerät angelangt, und dies ist die Ära der
MIDI-Effekt-Racks. Und was ein Midi-Effekt-Rack ist, ist etwas,
worüber man bei Leuten, die
Ableton benutzen,
wirklich geschlafen bei Leuten, die
Ableton benutzen Und ich finde,
darüber
wird nicht so viel gesprochen , wie es
meiner Meinung nach sein sollte Was ist also in erster Linie ein Rack? Ein Rack innerhalb von Ableton
ist also ein flexibles Tool
für die Arbeit mit Effekt-Plugins und Instrumenten
in einer Track-Gerätekette Bei MIDI-Racks können diese
nur Midi-Effekte enthalten. Und diese können nur auf Midi-Tracks
platziert werden. Minieffekte, Racks sind also
wirklich cool, weil wir
sie verwenden können , um verschiedene
Geräte zu steuern, die unser Midi steuern. Ich werde Ihnen
zeigen, wie das geht, ist ein
Midi-Rack zu erstellen, um
zwei Parameter von zwei
unabhängigen Midi-Effekten zu steuern zwei Parameter von zwei
unabhängigen Midi-Effekten in einem Rack
enthalten sind. Die beiden
Midi-Effekte, die ich verwenden werde
, werden also diejenigen sein, die
wir schon früher verwendet haben, und zwar zufällig. Lass uns mit der Sitzung beginnen. Wir werden unser
Effekt-Rack zu unserer Orgelspur hinzufügen Effekt-Rack zu unserer Orgelspur , mit der wir bisher
gearbeitet haben. Ich
doppelklicke hier im
Browser auf meinen
MIDI-Effekt-Frac , und wir können sehen, dass uns dieses leere Feld angezeigt
wird Wir müssen dieses
Feld jetzt mit unseren Geräten füllen. Wir werden diesem Rack den
Pitch-Medieneffekt und
auch den
Zufalls-Medieneffekt hinzufügen . Ich werde das umschalten, weil wir
hier jetzt
unsere Makrosteuerungen sehen können Und die Augenbrauen
werden wir verwenden, um unseren Medieneffekt
diesen allgemeinen Reglern zuzuordnen Jetzt haben wir Pitch und
Random in unserem Rack. Es ist wichtig zu
beachten, dass das, was wir kontrollieren
und die Parameter und
der
Zufall für den
Random-Media-Effekt
sind vom Rack
gesteuert werden, der Pitch-Regler für den Pitch-Media-Effekt und
der Zufall für den
Random-Media-Effekt Wir haben hier unsere
beiden Effekte hinzugefügt, und ich klicke
zuerst mit der rechten Maustaste auf den Pitch-Regler und ordne
ihn dann Macro One zu Wenn ich also darauf klicke,
können wir jetzt sehen, dass die Tonhöhe den Makro eins
ersetzt hat , genau hier
im zufälligen Medientext Wir ordnen den Zufall mit der rechten Maustaste zu und
ordnen das Makro zwei zu Wenn ich also mit
diesen beiden Makros spiele, können
wir sehen, dass sie das Gerät
umschalten,
was bedeutet, dass wir das
loswerden und dann einfach mit diesen wirklich
zu intuitiven Makronuben
arbeiten können mit diesen wirklich
zu intuitiven Makronuben
arbeiten Wenn wir das dann einwählen
und mit der Tonhöhe spielen, sind wir
um sieben Halbtöne gesunken Die Gesänge rauf. Wenn wir also darüber nachdenken, was
wir mit diesen Makros machen, ändern
wir
hier die Tonhöhe und die Chance,
wir ändern, wie
viele zufällige Noten sich
in diesen
MIDI-Clip einschleichen können Und so verwenden wir
ein MIDI-Effekt-Rack. Und das Mapping zu Makros
ist wirklich wichtig, wenn Sie mit Live-Auftritten
mit Ableton,
aber auch im Studio, Erfahrungen sammeln Das ist eine nette, ordentliche Übung, und du kannst anpassen, wie
du diese MIDI-Effekte verwendest Und wenn wir auch in den
Browser gehen, können
wir auch zum MIDI-Rack gehen, und es gibt auch
vorgefertigte Racks zum Also nochmal, du könntest sie
einfach per
Doppelklick reinbringen und sie fügen sich
dann von selbst
in das Gerät ein. Hoffentlich hat dir das
einen wirklich guten Überblick über die
MIDI-Effekt-Racks von
Abton gegeben und wofür sie verwendet werden
können und warum
sie so genial sind