Viel zu oft wird der Begriff „neutral“ mit einer langweiligen Ästhetik gleichgesetzt. Es wird irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass neutrale Farbtöne in der Innenausstattung einen Raum schaffen, der ausdruckslos und wenig ansprechend ist. Aber dem ist nicht so! Selbst wenn du dich insgesamt für eine neutrale Farbpalette entscheidest, kannst du Farbe einbringen genau wie Strukturen, die das Ganze sehr interessant wirken lassen. 

Du brauchst kein Interior Designer sein, um eine neutrale Farbpalette geschmackvoll und effektiv einzusetzen. Alles, was du kennen solltest, sind die Farbnuancen der neutralen Töne! Scrolle nach unten, um mehr über die neutrale Innenausstattung zu erfahren und wie du sie erfolgreich einsetzt. Nie wieder wirst du eine neutrale Farbpalette für Innenräume als langweilig beschreiben. 

Quicklinks

Was ist eine neutrale Farbpalette? 

Wohnzimmer
Hier zeigt Designerin Lauren Cox mehrere neutrale Schattierungen. 

Lass uns zunächst kurz auf die Farbtheorie eingehen. Warum werden eine Farbe oder eine Farbgruppe als neutral bezeichnet? Eine neutrale Farbpalette besteht aus gedämpften Farbtönen, denen die Sättigung zu fehlen scheint, die wir normalerweise erwarten. Das Interessante an den neutralen Farben ist jedoch: Sie weisen in ihrem Aufbau Farbnuancen auf, die bei unterschiedlicher Beleuchtung oder in unterschiedlichen Umgebungen völlig anders wirken können.

Neutrale Palettenfarben

Die geläufigen neutralen Farben enthalten verschiedene Farbtöne von:

  • Beige 
  • Graubraun 
  • Grau
  • Creme 
  • Braun
  • Schwarz
  • Weiß 

Um neutrale Farben in deiner Innenausstattung und andernorts optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, verschiedene Neutralen miteinander zu mischen oder verschiedene Schattierungen einer Farbe einzusetzen. Das Beste an den neutralen Tönen ist ihre Fähigkeit, sich ganz natürlich zu ergänzen. Meist ist es nicht notwendig, die Designentscheidung zu überprüfen, wenn du mit neutralen Farben arbeitest, da sie mühelos miteinander kombiniert werden und als Ausgangspunkt für alle möglichen Looks und Stilrichtungen dienen können. 

Farbenlehre der Experten

So setzt du Farben wie ein Profi ein

Neutrales Interieur

drei weiße Räume
Einige (sehr unterschiedliche) Beispiele einer neutralen Inneneinrichtung. 

Die Neutralen sorgen für eine zeitlose Designästhetik in Innenräumen, aber vermutlich hast du in letzter Zeit viele Bilder in dieser Farbgestaltung in den sozialen Medien gesehen, und das aus gutem Grund. Die Auswahl einer neutralen Palette überlässt dir die Wahl deiner Deko-Stilrichtung und den Einsatz zusätzlicher Farbakzente, wo sie für dich hinpassen. Und da die neutralen Farben niemals altmodisch sind, können sich Möbel und Wandanstrich in neutralen Farben mit dir und deinem Geschmack weiterentwickeln. 

Hier sind einige spezifische Weisen, wie du neutrale Farben in deine Inneneinrichtung einbringst:

Interieur – Neutrale Farbpalette 

Beiges Wohnzimmer
Quelle: Instagram
Die neutralen Töne in diesem Raum sind eher kühl als warm. (über @home_of_hlk )

Triff zunächst die Entscheidung, ob du warme oder kühle Neutrale bevorzugst. Warme neutrale Farben haben mehr Gelb- oder Orangetöne, während kühle neutrale Farben eher blau- oder grünstichig sind. Auch wenn beide Kategorien sich ergänzen, kann ein stimmiger Gesamteindruck entstehen, wenn du dich für eine bevorzugte Richtung entscheidest, und die Deko und die Möbel dazu passend wählst. 

Wohnzimmer
Quelle: unsplash
Ein Wechsel in den Stoffen und Strukturen ist bei neutralen Innenräumen entscheidend. 

Ganz gleich, welche Palette du wählst, ist es wichtig, bei der Auswahl von neutral farbigen Möbeln und Dekoartikeln auf die Struktur zu achten. Je mehr unterschiedliche Strukturen du einsetzt, umso abwechslungsreicher und interessanter wird das Endresultat aussehen. Körbe, Möbel mit Oberflächenstruktur, Leinenstoffe oder getuftete Stoffe und Läufer aus Naturfaser tragen alle zu einem einladend wirkenden neutralen Raum bei. 

Wohnzimmer
Die Holzmöbel oder Dekoartikel in einem neutralen Raum müssen nicht alle die gleiche Farbe haben. 

Scheue dich nicht, die Holzfarbtöne zu mischen! Ähnlich wie auch beim Einsatz verschiedener Strukturen sorgt das dafür, dass der neutrale Raum nicht langweilig wirkt. 

Innenanstrich in neutralen Farben

Farbeimer
Quelle: Instagram
Die Farbpalette im neutralen Bereich ist ziemlich breit. (über @noellebeckerstudio und @sherwinwilliams )

Mit weißen oder beigen Wänden liegst du niemals falsch, aber das sind nicht die einzigen Möglichkeiten. Andere Farben aus der neutralen Palette – wie Grau, Graubraun oder Schwarz – können auch wirkungsvoll sein und gleichzeitig die ruhige Atmosphäre des Raums aufrechterhalten. 

Wohnzimmer
Quelle: Instagram
Graubraun oder „Taupe“ ist ein wunderbarer Hintergrund für das Interior Design. (über @motif_39 )

Taupe ist eine wunderschöne Wahl für jeden Raum. Je nach Vorliebe oder Beleuchtung kannst du eine dunklere oder hellere Schattierung wählen. 

Wohnzimmer
Hellgraue Wände wirken sehr komplementär bei ergiebigem Einfall von Tageslicht. 

Grau taucht in Design-Blogs und den sozialen Medien sehr oft auf, weil es einfach und sauber ist und sehr gut zu fast jeder Stilrichtung passt.

Blau-weißer Raum
Hinterlasse einen Eindruck mit etwas schwarzer Farbe in einem neutralen Raum. 

Schwarze Wände oder Decken sind eine mutige Wahl, aber rein technisch gesehen immer noch neutral. 

Wohnzimmer
Quelle: Instagram
Wie wär’s mit Schokoladenwänden? (über @lovenataliechong )

Ignoriere nicht das Braun in deiner neutralen Farbpalette. Braune Wände machen einen Raum warm und gemütlich. 

Keine Neutralität für die Neutralen 

Dank den Tipps in diesem Leitfaden wirst du es kaum erwarten können, dein Zuhause in einer neutralen Farbpalette zu designen. Mit den passenden Möbeln, Dekoartikeln und Farben schaffst du Innenräume, die alles andere als langweilig sind. 

Steig ein in die Farbtheorie

Einstieg in die Farbtheorie: Verwendung von Farben in Kunst und Design

Verfasst von:

Alli Hoff Kosik