Zeichnen einer stilisierten Nelke | Chris Heath | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Zeichnen einer stilisierten Nelke

teacher avatar Chris Heath, The Geometrical Design Guy

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      1:40

    • 2.

      Vervollständige das Ribbon

      2:48

    • 3.

      Nachzeichnen und Komplett – Radiale Blütenblätter

      1:23

    • 4.

      Zeichnen und Komplettieren – Radiale Blütenblätter

      1:30

    • 5.

      Nachzeichnen und Komplett – Nelke

      1:37

    • 6.

      Zeichnen und Komplett – Nelke

      2:46

    • 7.

      Entfernen der Trainingsräder

      1:42

    • 8.

      Mach es anders

      1:46

    • 9.

      Mach es zu deiner eigenen

      3:16

    • 10.

      Scannen

      1:30

    • 11.

      Vektor Zeichenwerkzeuge

      5:56

    • 12.

      Zeichnen der Blütenblätter in Affinity Designer

      2:08

    • 13.

      Zeichnen des Kelchs und des Stammes

      0:45

    • 14.

      Entfernen von Lücken

      0:28

    • 15.

      Zeichnen der Blütenblätter

      3:31

    • 16.

      Styling der Blütenblätter

      1:18

    • 17.

      Farbe hinzufügen

      4:27

    • 18.

      Dein Projekt

      1:15

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

29

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

In diesem Kurs im Hosentaschenformat halten wir die Dinge so einfach wie möglich. Schließlich ist selbst das Zeichnen von etwas Kleinem und in sich geschlossenen wie einer einzigen Blume voller Komplexität. Zeichnen von Hand ist die eine Sache; Zeichnen mit Vektorsoftware ist die andere. In diesem Kurs kannst du also beide Skills lernen.

Wir konzentrieren uns auf das Zeichnen einer Nelkenblume in einem Stil, der aus Indien kommt. Es ist eine Blume, die aus Blütenblättern, Blütenblätteradern und einem Kelch und einem Stiel / Stiel besteht. Das war's!

Viele der Blütenblatt- und Venendetails wiederholen sich, aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Je mehr du übst, desto schneller wirst du und je schneller du bist, desto mehr Variationen dieser Blume kannst du leicht zeichnen.  Mehr Variationen führen zu einem interessanteren Muster, wenn Sie die Ergebnisse dieses Kurses nehmen und es in ein Oberflächendesignmuster verwandeln.

Und du musst es nicht perfekt zeichnen, sondern einfach loslegen!

Willkommen an Bord!

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Chris Heath

The Geometrical Design Guy

Kursleiter:in

Check out my profile page to discover more classes for artists and designers.

Vollständiges Profil ansehen

Level: All Levels

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Hallo, mein Name ist Chris und ich sehr gerne dekorative Muster. Die andere Sache, die ich gerne mache, ist, diese Fähigkeiten an andere Menschen weiterzugeben. Also, wenn es darum geht, dekorative Muster zu entwerfen, wo fängst du an? Fangen wir mit etwas Einfachem und Machbarem an. In diesem Kurs werde ich Ihnen zeigen, wie einfach es ist, eine einzelne Blume zu zeichnen , die Sie verwenden können, um sie in Ihr eigenes dekoratives Muster zu integrieren Sie können das alles tun, indem Sie mit diesem Arbeitsblatt arbeiten. Lassen Sie uns mit diesem Kurs im Taschenformat überwältigt werden, indem ein Designelement nach dem anderen beherrschen Im ersten Teil dieses Kurses werden wir dieses Arbeitsblatt ausfüllen Um es Ihnen leicht zu machen und Ihre Hände und Ihr Muskelgedächtnis zu entwickeln , werden wir zunächst die Beispiele nachzeichnen, die ich Ihnen gebe Dann führe ich Sie durch die Etappen, die Sie benötigen, um diese Blume selbst zu meistern und sie an Ihren ganz eigenen Stil anzupassen Sobald Sie Ihre eigene Version dieser Blume gezeichnet haben, führe ich Sie durch den Prozess der Vektorisierung Ihres eigenen Designs, einfachen Verfeinerung Ihrer Linien und der Farbenpracht der Blume . Mit einigen einfachen Anleitungen, um alles im richtigen Verhältnis zu halten, geht es nicht darum, es perfekt zu machen, es geht nur darum , es zum Laufen zu bringen Tatsache ist, dass wir in diesem Kurs im Taschenformat auf Unvollkommenheiten und Abwechslung setzen werden , sodass keine zwei Versionen dieser Blume exakt der anderen gleicht Schnappen Sie sich einen Bleistift oder einen Stift, laden Sie das Arbeitsblatt aus diesem Kurs herunter und drucken Sie es aus Es ist aufregend. Du schaffst das. Lass uns anfangen. 2. 01 Ribbon: Willkommen. Ich freue mich, dass du dich entschieden hast, bei dieser Klasse zu bleiben. Bevor wir weitermachen, laden Sie bitte das Arbeitsblatt herunter und drucken Sie es aus. Sie können dieses Arbeitsblatt mit einem Stift oder einem Bleistift ausfüllen. Ich werde einen Stift verwenden, weil Sie damit leichter sehen können , was ich tue. Normalerweise würde ich, wie in diesem Beispiel, einen Stift verwenden. Während wir diese Übungen durcharbeiten, werde ich das Video an einigen Stellen beschleunigen. Andernfalls wird es so sein, als würde man Farbe beim Trocknen zusehen. Ich werde es langsamer machen, wenn etwas erklärt werden muss. Wir werden mit dieser kurzen geraden Linie beginnen. Die Blütenblätter müssen sich nicht berühren, wenn sie auf einer geraden Linie gezeichnet werden. Wenn sie sich berühren, dann nur an einem Punkt. Andernfalls werden sie am Ende verzerrt aussehen. Für diese Übungen müssen Sie es nicht perfekt zeichnen. Wenn Sie einen Fehler machen, machen Sie einfach weiter. Das Arbeitsblatt ist schließlich nur zum Üben da. Versuchen Sie, ein allgemeines Gefühl dafür zu bekommen, was Sie tun, wenn Sie anfangen , die Kurven zu umgehen. Das heißt, wenn die Blütenblätter beginnen, Kontakt aufzunehmen, wenn es etwas wackelig ist, das in diesem Stadium nicht wirklich wichtig, also machen Sie einfach weiter Wenn die Dinge etwas zu einheitlich werden, bemühen Sie sich, die Blütenblätter etwas anders zu zeichnen die Blütenblätter etwas anders Was wir hier haben, ist also im Grunde die innere oder konkave Seite Die äußere Kurve ist die konvexe Seite. Die konkave Seite ist die Basis unserer Blütenblätter. wirst du hören, wie ich darüber spreche, Dinge diesen Zeichenübungen wirst du hören, wie ich darüber spreche, Dinge anders Ich meine damit, die Kurven zu variieren. den meisten Fällen wird dies zufällig und manchmal absichtlich geschehen. Das Ziel besteht darin, anmutige Kurven zu zeichnen unabhängig davon, ob sie zufällig oder absichtlich sind Das ist hier weniger wichtig, weil wir unsere Kurven im Affinity Design verfeinern werden unsere Kurven im Affinity Design verfeinern Wenn wir diese Adern zeichnen, möchten wir auch eine gewisse Krümmung sehen Wenn wir sie in einem größeren Maßstab zeichnen, wie ich es hier bin, ist es einfacher, eine anmutige Kurve zu zeichnen Und noch einmal, weil wir unsere Blume vektorisieren werden, können wir bei diesen Übungen weniger präzise mit unseren Venen umgehen Übrigens, falls Sie sich über die Stifte wundern, die ich verwende, Sie dieses Stiftset Hey, es ist Zeit, mit der Suche nach unserer ersten Blume fortzufahren . Wir sehen uns auf der anderen Seite 3. Nachzeichnen und Komplett – Radiale Blütenblätter: Wiederholtes Nachzeichnen erleichtert das Beherrschen von Kurven, ohne zu viel darüber nachdenken müssen, was Sie gerade tun Nehmen Sie sich zunächst Zeit. Wenn Sie zu früh beschleunigen, kann dies zu schlampiger Arbeit führen Sie werden feststellen, dass der Kreis in der Mitte der Blume nicht perfekt rund ist Dies ist gewollt , da ein perfekter Kreis fehl am Platz aussieht Variabilität ist das A und O dieser Übungen. Wenn Sie sich fragen, ob Sie im oder gegen den Uhrzeigersinn arbeiten sollten , liegt das Es geht um das, was sich am wohlsten anfühlt. Wenn wir diese Blumen in Affinity Designer vektorisieren , wird es wichtiger sein, in einer Richtung zu arbeiten Und das liegt daran, dass jeder Stiftlinie oder jedem Strich eine Ebene zugewiesen ist und sich die Ebenen überlappen, aber das ist alles für eine andere aber das ist alles für Denken Sie daran, die mittlere Vene etwas länger zu halten als die Venen auf beiden Seiten. Auch dies ist nur eine allgemeine Regel, und es steht Ihnen frei, Regeln von Zeit zu Zeit zu brechen. Wir sehen uns in der nächsten Lektion. 4. Zeichnen und Komplettieren – Radiale Blütenblätter: Das ist also Übung drei, und wenn es darum geht, den Kreis zu zeichnen, denken Sie daran, den Kreis etwas wackelig zu machen Wir werden im Grunde das zeichnen, was wir auch in der Übung gemacht haben, aber diesmal ohne Nachzeichnen Möglicherweise werden Sie feststellen, dass Sie viel sorgfältiger zeichnen werden als beim Nachzeichnen Da wir das vektorisieren werden, müssen die Linien und Kurven nicht perfekt sein Sie müssen nur ungefähr an der richtigen Position sein. Wenn Sie alles von Hand machen, also die Blume nicht vektorisieren, sondern die Blume von Hand mit Acryl- oder Wasserfarben bemalen, ist nicht vektorisieren, sondern die Blume von Hand mit Acryl- das oder Wasserfarben bemalen, Wenn das der Fall ist, müssen Sie mit Ihrer Linienführung etwas vorsichtiger sein Diese Idee, Perfektion mit Unvollkommenheit in Einklang zu bringen, stammt aus einem Buch mit dem Titel The Curves of Life von Theodore Cook, das ich gelesen habe In Bezug auf einen Baum, den Sie für schön halten können, obwohl er in seiner Form alles andere als mathematisch perfekt ist, ist die Schönheit des Ganzen nicht darauf zurückzuführen der Baum irgendeine mathematische Formel befolgt, sondern auf den subtilen Unterschieden von exakter Steifigkeit, die sich in jedem Bogensatz , im Fall jedes Blattes, im gesamten Wachstum von Blüte und Das Ergebnis ist, naja, oh, hey, sieh dir die Uhrzeit an. Es ist Zeit, mit der nächsten Lektion weiterzumachen. 5. Nachzeichnen und Komplett – Nelke: Jetzt haben wir Übung drei abgeschlossen. Wir fahren mit der Suche nach der Blume fort, die Sie irgendwann ohne meine Hilfe freihändig zeichnen Wir haben allerdings noch einen weiten Weg vor uns, bis wir sie komplett freihändig zeichnen Beginnen wir damit, die Kelchblätter bis zum Gefäß, das sich im Inneren befindet, und dem Stängel, der auch Stiel genannt wird, zurückzuverfolgen die Kelchblätter bis zum Gefäß, das sich im Inneren befindet, und dem Stängel, der auch Stiel genannt wird , Die Kelchblätter werden zusammen als Kalix bezeichnet. Der Wirbel der Blütenblätter wird zusammenfassend als Krone bezeichnet. Es sind die Blütenblätter, die gefärbt sind, um Bestäuber anzulocken. In diesem Fall Insekten Tief in ihrem Inneren befindet sich das Gefäß in dem sich alle Teile der Blüte verbinden und aus dem alle Eine Blume ist die Fortpflanzungsstruktur einer Pflanze. Eine Nelke enthält sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane Die werden wir nicht zeichnen. Als wir Botanik an der Universität studierten, mussten wir alle Teile einer Reihe verschiedener Blumen sezieren und identifizieren Teile einer Reihe verschiedener Wie sind Sie mit der Übung umgegangen? In der nächsten Übung verwenden wir konzentrische Ellipsen, um diese Blume von Anfang bis Ende zu zeichnen 6. Zeichnen und Komplett – Nelke: Jetzt ist es an der Zeit, die komplette Blume zu zeichnen, aber entspann dich. Jetzt hab ich dich. Übung fünf werden anhand der konzentrischen Ellipsen Größe und Position aller Kelchblätter, Stängel und aller Wie bei Übung drei Sie möglicherweise vorsichtiger zeichnen Auch hier muss es nicht perfekt sein, aber wir möchten nicht, dass es übermäßig komisch aussieht Nehmen Sie sich also bitte Zeit Je mehr du diese Blütenblätter zeichnest, desto einfacher wird es Möglicherweise stellen Sie fest, dass ich beim Zeichnen der Blütenblätter mein Papier nicht rotiere . die Seite, an der Sie gerade arbeiten, gerne drehen , wenn es für Sie einfacher ist. Der einzige Grund, warum ich die Seite nicht rotiere , ist, dass es für Sie schwieriger wäre , zu verfolgen, was ich tue. Eine weitere Sache, die Ihnen vielleicht auffällt , ist , dass ich, wenn ich die Adern zu den Blütenblättern hinzufüge, manchmal nur eine oder zwei Adern zeichne, nicht drei. Wenn das von Ihnen gezeichnete Blütenblatt nicht genug Platz für drei Adern bietet, zeichnen Sie einfach zwei oder eine Lass uns eine kleine Pause machen. Ich möchte, dass Sie eine weitere allgemeine Regel zur Kenntnis nehmen , die ich lose anwende beim Zeichnen der Seiten der Blütenblätter die Krümmung der Blütenblätter vor, Stellen Sie sich beim Zeichnen der Seiten der Blütenblätter die Krümmung der Blütenblätter vor, die von der Innenseite des Kalix ausgeht Bei den äußeren Blütenblättern sollte man davon ausgehen, dass der Ursprung eher in der Mitte der Blüte liegt Dadurch wird der Eindruck verstärkt, dass die Blütenblätter aus dem Gefäß durch den röhrenförmigen Kelch ins Freie herausbrechen, um das Sonnenlicht aufzusaugen und Bestäuber um das Sonnenlicht aufzusaugen anzulocken Dadurch erhalten Sie eine Blume , die sich dynamischer anfühlt, ein Gefühl des Wachstums hat und das Gefühl hat, dass die Unvollkommenheiten der Blume das Ergebnis der Interaktion mit ihrer Umgebung sind , die sich dynamischer anfühlt, ein Gefühl des Wachstums hat und das Gefühl hat, dass die Unvollkommenheiten der Blume das Ergebnis der Interaktion mit ihrer Umgebung sind . Sie wissen zum Beispiel, dass Schwerkraft, Sonnenschein sowie Wind und Regen das Wachstum einer Pflanze beeinflussen können, einschließlich der Blüte Auf zur nächsten Übung, vielleicht der einfachsten von allen. 7. Entfernen der Trainingsräder: Übung sechs ist die einfachste Übung von allen. Alles, was Sie tun müssen, ist, diese konzentrischen Ellipsen nachzuzeichnen, und auch hier müssen die Ellipsen nicht perfekt sein für die Übungen sechs und sieben Verwenden Sie für die Übungen sechs und sieben einen Bleistift und zeichnen Sie eine Kopie der Zeichne sie leicht und versuche, den Abstand zwischen den einzelnen Ringen gleich zu halten Abstand zwischen den einzelnen Ringen gleich Der Grund für das leichte Zeichnen liegt darin, dass wir nicht möchten, dass diese elliptischen Formen mit unserer Blume um Aufmerksamkeit konkurrieren Aufmerksamkeit konkurrieren Sie sind nur als Leitfaden da. Für die achte Übung ist es an der Zeit, alles zu zeichnen, angefangen bei den konzentrischen Ellipsen hin zu deiner ganz eigenen In diesem Fall bist du allein, nicht ich. Ich halte den Atem an. Ich bin mir sicher, dass es dir gut gehen wird, jetzt, wo die Stützräder entfernt wurden. Beim vorsichtigen Zeichnen kann es verlockend sein , zu fest zu drücken Bitte denken Sie beim Zeichnen daran, die Spitzen Ihrer Stifte nicht durch zu starkes Drücken zu beschädigen In der nächsten Lektion ist es an der Zeit, die Sicherheit des Nestes komplett zu verlassen und mit Ihren ganz eigenen Versionen dieser Blume frei zu fliegen mit Ihren ganz eigenen Versionen dieser 8. Mach es anders: Für Übung neun ist es an der Zeit, dieses Muster zu Ihrem eigenen zu machen. Das heißt, es etwas anders zu zeichnen , als du es bisher gezeichnet hast. Sie können Ihren Stängel zum Beispiel aus einer anderen Richtung wachsen lassen oder mehr Krümmung hinzufügen. Aber bevor du anfängst zu zeichnen, möchte ich dir noch einen Tipp geben. Ich hätte das früher behandeln können, wollte aber nicht zu früh ins Detail gehen. Ellipsen haben zwei Achsen. Wenn Sie diese Achsen zuerst zeichnen, kann das helfen, den Winkel der Ellipsen und letztendlich der Blüte festzulegen den Winkel der Ellipsen und letztendlich der Wenn diese Achsen gezeichnet sind, können wir mit dem Zeichnen unserer konzentrischen Ellipsen beginnen, mit der kleineren beginnen und von dort aus arbeiten Auch hier gilt, dass die Abstände zwischen den einzelnen Ellipsen vollkommen einheitlich bleiben einzelnen Ellipsen Es spielt keine Rolle, ob eine Seite der Ellipse etwas dicker ist als Sorgen Sie dafür, dass die Krümmung des Stiels kräftig aussieht. Achten Sie dabei darauf, dass die Krümmung des Stängels nicht zu stark wellenförmig ist, es sei denn, Sie möchten, dass er absichtlich schwach oder sogar tot aussieht Wenn Sie möchten, dass der Stiel kräftig und kräftig aussieht, sollte er eine entscheidende Kurve haben Wenn es zu viele Wellen gibt, sieht der Stiel schwach aus Viel Glück. Ich hoffe, Sie finden all dieses sich wiederholende Zeichnen kathartisch Ich finde, dass alles zusammenkommt und wirklich cool aussieht , wenn die Blütenblätter alle ihre Adern hinzugefügt haben Die Adern geben der Blüte Charakter. Wir sehen uns in der nächsten handgezeichneten Lektion. 9. Mach es zu deinem eigenen: Jetzt geht es also zur allerletzten handgezeichneten Übung, bei der es darum geht , Übung neun zu wiederholen und sie wieder anders zu machen. Was können wir dieses Mal tun , um es anders zu machen? Ich nehme einen Knick im Stängel, der die Idee hindeutet, dass der Stängel irgendwo in seinem Wachstum einer äußeren Kraft wie Wind und Regen ausgesetzt war und sich seitdem erholt hat Wie zuvor füge ich einige konzentrische Ellipsen hinzu. Um es einfacher zu machen, drehe ich die Seite, um die Kelchblätter, das Gefäß und den Stiel zu zeichnen Kelchblätter, das Gefäß und Jetzt zeichnen wir wie zuvor das Mehl. Ich werde es beschleunigen. Inzwischen solltest du es gewohnt sein, die Blütenblätter zu zeichnen und die Adern einzuzeichnen. Ich habe hier eine Notiz, nur um dich daran zu erinnern , dass es nicht perfekt sein muss. Fangen Sie einfach an zu zeichnen und machen Sie sich Ihre Unvollkommenheiten zu eigen, wie ich es hier getan habe. Sie können bewusst Unvollkommenheiten hinzufügen, denn manchmal können Blütenblätter verzerrt oder verkümmert können Blütenblätter Jetzt, wo wir das getan haben, werde ich weitermachen und das Ganze vektorisieren Und der Grund dafür ist , dass ich diese Klasse von hinten nach vorne erstellt habe diese Klasse von hinten nach vorne um das Arbeitsblatt zu entwickeln Ich habe dieses Dokument also bereits vektorisiert und werde Ihnen in Kürze zeigen, wie das geht Ich werde beide beifügen damit Sie sie als Referenz herunterladen Und wenn es darum geht, die letzten beiden Übungen oder sogar diese Übung abzuschließen , können Sie gerne etwas ganz anderes machen. Etwas, das aufgrund von Umweltfaktoren wie dem Wetter verzerrt aussieht Umweltfaktoren wie dem Wetter Das Wichtigste ist, die konzentrischen Ellipsen leicht zu zeichnen zuerst die konzentrischen Ellipsen leicht zu zeichnen oder sogar die schöne Krümmung des Stängels festzulegen Wenn Sie nur an diese Kurve und die Ellipsen denken, erhalten Sie vielleicht vor Ihrem geistigen Auge eine Vorstellung davon, was Sie tun können , um sie ein bisschen anders zu machen Vielleicht möchten Sie zum Beispiel einen Strauß Nelken zeichnen oder zumindest irgendwann einen Strauß Nelken zeichnen und vielleicht sogar für ein Muster möchten Sie mehr als eine Blume zeichnen Mit den Übungen neun und zehn haben Sie die Möglichkeit, Ihre ganz eigene Version dieser Blume zu entwickeln , sodass es sich nicht um eine nachgezeichnete Kopie dessen handelt , was ich Ihnen zur Verfügung gestellt habe Ich sage das nicht nur, damit du nicht nachzeichnest und verwendest, was ich für dich gezeichnet habe So können Sie stolz darauf sein, Ihre eigenen Blumen für Ihre eigenen Musterdesigns zu kreieren Ihre eigenen Blumen für Ihre eigenen , und Sie können stolz darauf sein, dass Sie erfolgreich eine Blume in dem Stil neu kreiert haben , den Sie wirklich Ihr Eigen nennen können Es ist an der Zeit, deine beste Blume aus den Übungen acht, neun oder zehn auszuwählen Übungen acht, neun oder zehn Und in der nächsten Lektion werden wir damit beginnen, eine dieser Blumen zu vektorisieren 10. 11 Scannen: Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Design in den Computer zu importieren. Wir können das auf zwei Arten tun. Der eine ist der Scanner bei der Verwendung eines Scanners. Wenn Sie keins davon haben, können Sie mit Ihrem Handy oder Tablet ein Foto machen , wie ich es hier mache. Stellen Sie einfach sicher, dass alles vertikal und horizontal ausgerichtet ist. Jetzt haben wir das Bild, es ist Zeit, es in Affinity Designer zu importieren Ich werde dort ein neues Dokument erstellen, und ich könnte eine Vier verwenden, weil das mein Standard-Seitenlayout ist, oder ich kann es in ein eher webfreundliches Format ändern, mit dem ich das Video aufnehme , und ich verwende Full-HD, zehn ATP und setze es ins Querformat Klicken Sie auf Erstellen und jetzt haben wir ein leeres Dokument und Affinity Designer auch. Ich ändere den Farbraum in RGB , weil wir das für Spoonflower verwenden Ich wähle „Platzieren“ und wähle dann die Datei aus, die ich importieren möchte, nämlich Klicken Sie auf Öffnen und alles, was Sie tun müssen, ist, einfach von oben rechts nach unten links zu ziehen und schon können Sie sehen, wie Ihr gescanntes Bild erscheint Ich mache das etwas größer, damit es leichter nachzuverfolgen ist. Und jetzt sind wir bereit, die dicke Version dieser Zeichnung zu erstellen . 11. Vektor Zeichenwerkzeuge: Okay, bevor wir beginnen, möchte ich Ihnen die Werkzeuge vorstellen , die wir verwenden werden, da wir ziemlich schnell vorankommen werden , sobald wir mit dem Zeichnen dieser Blume beginnen. Es gibt eine Menge Pedale zu zeichnen, daher soll diese kurze Lektion nur einige der Grundlagen behandeln Das Hauptwerkzeug, das wir heute verwenden werden, ist das Stiftwerkzeug. Wir werden das Stiftwerkzeug verwenden, um die Linien und Kurven zu erstellen , die wir zeichnen werden. Das zweite Tool ist das Node-Tool. Mit dem Knotenwerkzeug können wir Anpassungen an den Linien und Kurven vornehmen , die wir mit dem Stiftwerkzeug erstellt haben. Das dritte Werkzeug ist das Strichbreitenwerkzeug. Mit dem Strichbreite-Werkzeug können wir die Breite unserer Linien an jedem Punkt entlang der Linie anpassen . Ich fange mit dem Stift an. Ich wähle einfach dieses Teil hier aus. Ich werde hier unten anfangen zu zeichnen und es auf einen Punkt bringen. Ich ziehe die Maus, während ich jeden Punkt platziere. Dann werde ich die Optionstaste gedrückt halten. die Optionstaste gedrückt halte, kann ich den Griff kürzen und so die Krümmung zwischen diesem Knoten und dem nächsten, den ich platzieren werde, verringern die Krümmung zwischen diesem Knoten . Ich möchte genau hier eine weitere Kurve zeichnen, eine sehr kleine, und ich ziehe die Maus immer wieder heraus, platziere die , Knoten ungefähr dort, wo ich sie haben möchte , und ziehe heraus, um eine gewisse Krümmung zu erzielen Die andere Sache, die ich am Ende mache, ist das Hinzufügen einer Farbe. Ich könnte Schwarz hinzufügen, aber ich würde es vorziehen, wenn es weiß wäre. Ich gehe einfach zu meinen Farbmustern und wähle Weiß. Ich lasse den Umriss schwarz , weil ich die Farben später aussortieren werde Das nächste Tool, das ich Ihnen zeigen wollte, ist das Node-Tool. Es ist ein praktisches Werkzeug zur Verfeinerung unserer Kurven. Wenn das Knotenwerkzeug ausgewählt ist, können wir uns einige dieser Griffe schnappen und unsere Form ein wenig anpassen Wir können zum Beispiel auch Punkte verschieben, das passiert von Zeit zu Zeit. Wenn Sie eine scharfe Spitze haben, werde ich sie einfach in eine scharfe Spitze ändern . Eine scharfe Spitze hat keine Griffe zum Greifen. Sie können die Linie einfach ein kurzes Stück ziehen und schon entsteht ein Griff. Anschließend können Sie den Griff ziehen, um die Kurve zu verfeinern. Wir können diese Form aussortieren und glätten. Ich wähle erneut das Zeichenstift-Werkzeug aus und zeichne einige Blattadern und ziehe sie heraus, weil ich eine Kurve haben möchte. Die andere Sache, die ich mache, ist Esc-Taste zu drücken, um die Kurve, die ich gezeichnet habe, loszulassen. So kann ich eine weitere Kurve starten. Manchmal müssen Sie zweimal die Esc-Taste drücken, und ich mache das kürzer und drücke erneut die Esc-Taste, um die ausgewählte Zeile freizugeben. Das werden wir wiederholt tun. Ich mache das nur ein bisschen kürzer und drücke die Escape-Taste, um loszulassen. Ich nehme mein Node-Tool und werde einfach die Krümmung reduzieren. Mach es vielleicht ein bisschen wackelig. Lass uns gehen. Das wird wahrscheinlich reichen. Ich schaue mir hier nur diese Kurven an. Ich könnte es sogar in die andere Richtung krümmen. Gib ihm ein bisschen mehr Interesse. Jetzt, wo wir das getan haben, drücke ich Escape, damit wir uns das genauer ansehen können. Da wird noch ein Blütenblatt drüber sitzen. Das dritte Werkzeug ist das Strichbreitenwerkzeug. Ich werde jetzt die Ansicht vergrößern , damit Sie einen kleinen Überblick haben, und ich wähle einfach diese Kurve aus und klicke und ziehe sie dorthin, um sie zu verbreitern Und das Gleiche gilt für diese Kurve. Das gibt uns ein bisschen mehr Interesse. Am Ende können wir auch die Breite anpassen, und wenn wir wollen, dass es bis zu einem Punkt kommt können wir auch die Breite anpassen , schließen wir es einfach. Es hängt nur davon ab, ob Sie dort eine gewisse Rundheit sehen möchten oder ob Sie möchten, dass es sich weiter zu einem Punkt verengt Das ist kurz gesagt, was wir tun werden. Wir werden auf der rechten Seite beginnen, aber Sie können auf der linken Seite beginnen Die Idee ist, zuerst mit der äußersten Blütenblattfolge zu beginnen und jeden Blütenkranz zu gruppieren bevor wir zum nächsten Satz Dann zeichnen wir alle Adern unserer Blütenblätter. Eine weitere Sache, bevor wir weitermachen war, als ich einige der Kurven zeichnete, einige der Knoten nicht ganz so verliefen , wie ich sie haben wollte. Lösche diese Linie und zeichne sie erneut. Sie können sehen, dass Affinity Designer möchte, dass die Linie einrastet oder mit den Knoten übereinstimmt, die ich bereits gezeichnet habe Manchmal versucht es , sich anhand einiger Raster und Hilfslinien selbst einiger Raster und Sogar nur einige der Elemente , die Sie bereits gezeichnet haben. Manchmal kann das nervig sein, besonders bei einem handgezeichneten , fließenden Design. Um die Situation zu verbessern, sodass Sie die Knoten genau dort platzieren können, wo Sie sie haben möchten, gehen Sie zur Werkzeugleiste oben und deaktivieren Sie das Einrasten. Wenn Sie das kleine Magna-Symbol abwählen, wird der Knoten einfacher Ich denke, wir sind bereit, diese Blume zu vektorisieren. Ich freue mich darauf, Sie in der nächsten Lektion zu begleiten. 12. Zeichnen der Blütenblätter in Affinity Designer: Also hier sind wir. Wir fangen an, die Blütenblätter zu zeichnen, und wie Sie sehen können, ziehe ich nur das Pentel, nur um diese subtilen Kurven zu erhalten Ich zeichne auch über der nächsten Schicht von Blütenblättern. Der Grund, warum ich mit den äußersten Blütenblättern beginne , ist, dass die inneren Blütenblätter die äußeren Blütenblätter überlappen Deshalb beginne ich zuerst mit der äußersten Schicht. Wenn ich also mit dem Zeichnen dieser äußersten Ebene fertig bin und ich glaube, dass nur noch ein Beispiel auftaucht, ist es da Sobald ich mit dem Zeichnen dieser äußersten Ebene fertig bin, ist es an der Zeit, einfach eine Farbe aufzutragen und ich bleibe vorerst bei Weiß Ich wähle all diese geschlossenen Kurven aus und wähle Weiß aus oder wende es an Das ist nur vorübergehend. Ich müsste dieser Schicht einen Namen geben, also nenne ich sie einfach äußerste Blütenblätter Es ist an der Zeit, diese Ebene auszublenden und dasselbe mit der nächsten Ebene zu tun. Und noch einmal, ich werde hier nicht jedes einzelne Blütenblatt zeichnen , damit Sie sehen und beobachten können, weil Sie sich sonst langweilen werden, aber ich bin mir sicher, dass Sie die Idee verstehen Lassen Sie uns also vorwärts springen. In Kürze werde ich nur diesen beenden und dann werden wir zum letzten Satz innerster Blütenblätter Wie Sie sehen können, gebe ich diesem Set einfach einen Namen, gruppiere es, gebe ihm einen Namen und ich nenne es einfach die äußeren Blütenblätter Und wie zuvor, einfach eine Farbe auftragen, die weiß ist, und los geht's. Jetzt ist es an der Zeit, mit der nächsten Schicht zu beginnen, aber ich überspringe das und entscheide mich für die innersten Blütenblätter Es sind diese drei hier. Wie Sie sehen können, bringe ich sie alle bis zu einem Punkt im Stiel herunter einem Punkt im Stiel Ich nenne das einfach die innersten Blütenblätter. Das ist so ziemlich kurz und bündig . Wir sehen uns in der nächsten Lektion. 13. Zeichnen des Calyx und des Stammes: Inzwischen sollten Sie ziemlich gut mit den Stift- und Knotenwerkzeugen mit den Stift- und Knotenwerkzeugen In dieser kleinen Lektion werden wir die Kelchblätter oder den Kelch mit dem Gefäß und dem Stiel oder Stiel zu einer Form kombinieren Gefäß und dem Stiel oder Stiel Wir werden die Gesamtform grob zeichnen , indem wir Punkte platzieren, dann mit dem Knotenwerkzeug alle Kurven bereinigen Sie werden feststellen, dass ich das Knotenwerkzeug verwende , um die Kurven an ihren Platz zu bringen Sie können die Knotengriffe verwenden , um die Kurven fein abzustimmen. H 14. Entfernen von Lücken: Es muss ein wenig aufgeräumt werden, um einige Lücken zwischen den Blütenblättern zu beseitigen Alle Lücken werden fehl am Platz aussehen. Die Blütenblätter sind alle gruppiert Um also die Blütenblätter auszuwählen, die ich ändern möchte , müssen Sie mehrmals auf die Form klicken, um sie auszuwählen und automatisch zum Knotenwerkzeug zu wechseln. Sobald das Node-Tool aktiviert ist, können wir unsere Anpassungen vornehmen. 15. Zeichnen der Blütenblätter: Das ist vielleicht die diszipliniertere Übung. Die einzelnen Venen zu zeichnen ist gar nicht so schlimm. Es geht eher darum, alles in Ordnung zu halten, indem man die Adern eines Blütenblattes mit dem Blütenblatt gruppiert und jede Gruppe benennt Wir werden die Adern eines Blütenblattes zeichnen, die Adern und das Blatt gruppieren und der Gruppe den gleichen Namen geben In diesem Fall Blütenblatt, und wir machen das Blütenblatt für Blütenblatt Sie werden vielleicht feststellen, dass ich ab und zu zwei oder drei Linien pro Ader verwende, ich ab und zu zwei oder drei Linien pro Ader verwende nur um etwas mehr Abwechslung zu erzielen Die Adern neigen dazu an der Spitze des Schichtstapels zu landen. Es lohnt sich also, nur den Ring der Blütenblätter , an dem Sie arbeiten, offen zu haben , sodass Sie die Adern bis knapp über die entsprechende Blütenblattschicht ziehen können bis knapp über die entsprechende Blütenblattschicht Wenn sich nicht alle Venen oben befinden, befindet die erste Ader direkt über der zuvor ausgewählten Ebene Um mehrere Ebenen auszuwählen, wähle ich die oberste Ebene in der Liste oder die unterste Ebene aus, die ich gruppieren möchte, dann wähle ich die unterste oder die obere Ebene aus. Drücken Sie dann Command G, um sie zu gruppieren. Wenn Sie Windows verwenden, ist das Strg G. Der nächste Schritt besteht darin , der Gruppe einen Namen zu geben . Petal wird es hier tun. Wir brauchen keine eindeutigen Namen für jedes Blütenblatt. Als wir die Blütenblätter geordnet gezeichnet haben, z. B. gegen den Uhrzeigersinn von rechts nach links, haben wir das aus einem bestimmten Grund getan Es macht es einfacher, die Venen direkt über dem jeweiligen Blütenblatt zu bewegen , sodass wir die Venen dem entsprechenden Blütenblatt zuordnen können Venen dem entsprechenden Blütenblatt zuordnen Wiederhole die Übung mit allen Blütenblättern in allen Gruppen Wenn wir fertig sind, werden Sie alle Blütenblätter und Aderschichten so sehen , wie sie sein sollten. 16. Styling der Blütenblätter: Das Werkzeug „Konturbreite“ ist neu in Affinity Designer Version zwei. Es ist ein ziemlich cooles Tool, ein ziemlich cooles Tool die Breite der Striche an jedem beliebigen Punkt entlang der Länge des Strichs direkt manipulieren Breite der Striche an jedem beliebigen Punkt entlang der Länge des Wählen Sie das Strichbreite-Werkzeug aus. Wählen Sie dazu die entsprechende Kurve aus, klicken Sie mehrfach auf die Linie auf dem Ebenenstapel. Wählen Sie einen Punkt dieser Linie aus, halten Sie die Maus darauf und ziehen Sie die Maus senkrecht zur Linie. Die Linie wird an diesem Punkt entweder breiter oder kleiner. Ändern Sie einfach die Richtung , um die Änderung der Breite rückgängig zu machen, die Sie sehen möchten. Für mich sind die Spitzen dieser Venen etwas fett, deshalb werde ich die Breite an den Spitzen reduzieren. 17. Farbe hinzufügen: Jetzt ist es an der Zeit, der Linienzeichnung , die wir gerade erstellt haben, etwas Farbe hinzuzufügen . Hier haben wir also Blütenblätter und es sind geschlossene Kurven und Adern , die offene Kurven sind. Also werde ich dasselbe Objekt auswählen. Wählen Sie also im Auswahlmenü Objekte und geschlossene Kurven aus. Dadurch werden alle Blütenblätter ausgewählt , da es sich bei allen Blütenblättern um geschlossene Kurven handelt. Also öffne ich das nur. Sie können sehen, dass nur die Blütenblätter ausgewählt wurden, sonst nichts. Eigentlich stimmt das nicht ganz , wie wir gleich herausfinden werden. Was ich mit den ausgewählten Blütenblättern machen werde , ist einfach die Pipette nach unten zu ziehen und eine rosafarbene Farbe aus diesem Referenzbild auszuwählen eine rosafarbene Farbe aus diesem Dann klicke ich erneut auf die Pipette und das gilt für die Farbe oder die Farbe für die Blütenblätter, alle außer dieser, und ich vermute, dass die Blütenblätter, alle außer dieser, diese Kurve immer noch eine offene Kurve ist Ich weiß nicht, warum sie nicht ausgewählt wurde, also wählen wir sie einfach aus und wenden dieselbe Farbe an. Problem gelöst. Jetzt ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, den Kalix in Angriff zu nehmen. Ich möchte, dass das eine andere Farbe hat. Ich werde mich nicht für ein tiefes Blau entscheiden wie zuvor. Stattdessen wähle ich einfach ein Grün und ein temporäres Grün. Ich werde es vielleicht etwas später ändern . Also, was kommt als Nächstes? Ich doppelklicke bis zu einem Blütenblatt. Ich möchte hier dieselbe Füllfarbe auswählen. Wenn ich dieselbe Füllfarbe auswähle, wähle ich nicht den Kalix Jetzt kann ich den Umriss aller Blütenblätter anpassen. Ich entscheide mich für dieses Rot und probiere diese Blume, die ich zuvor kreiert habe, für ein ähnliches Rot aus. Und jetzt habe ich es auf den Strich aufgetragen , der rund um die Blütenblätter verläuft rund um die Blütenblätter und wir zoomen hinein, um es uns anzusehen Da ist es. Das sieht ziemlich gut aus. Auch hier könnte ich die Farbe später anpassen. Was kommt als Nächstes? Als Nächstes denken wir, dass wir anfangen werden, uns das Ganze gut anzusehen , bevor wir uns die Venen ansehen, lassen Sie uns einfach den Strich auf den Blütenblättern verdicken und vielleicht auch ein paar Farbanpassungen vornehmen Ich glaube, ich mache es vielleicht etwas dunkler. Ja, das sieht ziemlich gut aus. Ich werde also nicht nach einer exakten Kopie der Farben suchen, die ich zuvor verwendet habe. Und jetzt wählen wir eine dieser Kurven aus. Das ist eine der Adern, und wenn Sie sich erinnern, habe ich das eine offene Kurve genannt. Um also alle Venen auf einmal auszuwählen, wir Objekt auswählen und Kurven öffnen. Jede einzelne Ader in jedem Blütenblatt wurde jetzt ausgewählt. Und damit können wir das Rot auftragen. Nun, das Rot passte nicht zu dem, was ich vorher hatte, weil es es offensichtlich verändert hat. Also mache ich ein Resampling und füge es wieder hinzu und spiele dann einfach ein bisschen mehr damit herum ein bisschen mehr damit Auch hier bin ich nicht auf Perfektion aus. Ich mag immer ein bisschen Abwechslung in den Farben, die ich auftrage. Zurück zum Kalix, wir müssen den schwarzen Umriss loswerden Ich habe das ausgeschaltet, zurück zur Farbe, und ich möchte etwas, das vielleicht etwas dunkler und etwas gesättigter ist etwas dunkler und etwas gesättigter Es sieht ungefähr richtig aus. Ich glaube nicht, dass es wirklich viel mehr zu tun gibt. Wir sind jetzt so gut wie fertig mit dem Zeichnen und Ausmalen dieser Blume, und jetzt ist es an der Zeit, ein Muster daraus zu erstellen. Nun, das ist nicht Teil dieses Kurses , weil es ein Kurs im Taschenformat ist. Wir konzentrieren uns nur auf ein Element. Aber selbst mit einem Element können Sie Ihr eigenes Muster erstellen oder etwas Komplexeres wie das Beispiel , das Sie dort sehen, in Angriff nehmen . Auch hier spiele ich nur mit der Farbe des Kalixkops oder etwas Dunklerem herum der Farbe des Kalixkops oder etwas Dunklerem Ich hoffe, dir hat dieser Kurs gefallen und ich hoffe, wir sehen uns im nächsten 18. Dein Projekt: Hallo, mein Name ist Chris und ich hoffe wirklich, dass dir dieser Kurs gefallen hat. Wenn Sie das Projekt abgeschlossen haben und ich hoffe wirklich, dass Sie es tun, würde ich gerne das Endergebnis sehen. Wenn du also so weit gegangen bist, eine Vektorversion dieser Blume zu erstellen und sie einzufärben, poste sie bitte im Projektbereich dieses Kurses. Und ich meine, wenn du nur bis zu den Lektionen zum Handzeichnen gehen würdest, würde ich sie trotzdem gerne sehen. Veröffentlichen Sie diese also auch im Projektbereich. Oh, noch etwas, ich würde mich freuen, wenn du mir sagen könntest was du in der nächsten Klasse sehen möchtest. Also das sind Kurse im Taschenformat. Dies ist der erste Kurs in dieser Reihe, und alles, was ich in diesen Kursen tun werde, ist, mich darauf zu konzentrieren, eine Sache zu zeichnen, nicht ein ganzes Muster, sondern wirklich nur ein Element. Oder wenn es ein ganzes Muster ist, wird es ein relativ einfaches sein. Einige der geometrischen Muster, die ich poste, werden also relativ einfach sein, und du wirst sie entweder von Hand zeichnen oder am Computer zeichnen können . Also nochmal, ich hoffe, dir hat dieser Kurs gefallen und ich freue mich darauf, dich im nächsten Kurs zu sehen Vielleicht sehe ich dich nicht wirklich, aber du wirst mich sehen. Danke. Tschüss.