Wie man eine Stricktabelle | anfängerfreundlichem Tutorial liest | KnittingHouseSquare | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Wie man eine Stricktabelle | anfängerfreundlichem Tutorial liest

teacher avatar KnittingHouseSquare, Knit / Craft / Sew

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung und Projekt

      3:02

    • 2.

      Materialien und Angossen

      3:54

    • 3.

      Einführung in das Lesen eines Kabeldiagramms

      9:48

    • 4.

      Strumpfband und Stockinette

      14:37

    • 5.

      Ribbing und Seed

      11:26

    • 6.

      Kabel Teil 1

      10:56

    • 7.

      Kabel Teil 2

      16:58

    • 8.

      Beende dein Projekt!

      1:39

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

117

Teilnehmer:innen

--

Projekte

Über diesen Kurs

In diesem anfängerfreundlichen Strickkurs führt dich Madeline von Knitting House Square durch, wie du eine Tabelle für das Flachstricken lesen kannst! Diagramme können eines der einschüchterndsten Dinge sein, das es zu lernen gibt, wenn du deine Strickfähigkeiten erweiterst. In diesem Kurs teilt Madeline Strickdiagramme in eine Reihe leicht zu folgender Strickmaschenmuster auf. 

Madeline erklärt zunächst, wie eine Stricktabelle funktioniert, und führt dich dann Schritt für Schritt durch die 5 Stricktabellenmuster einschließlich der leicht erkennbaren Strumpfband-, Glatt-, Rippen- und Saatmaschenmuster. Am Ende findet man eine lustige Auswahl an Zeilen, um allen Schülern eine lustige Herausforderung zum Ausprobieren zu bieten!

Am Ende des Kurses bist du bereit, jedes flache Strickmuster anzunehmen, das eine Tabelle verwendet, und in der Lage zu sein, dich beim Stricken zu lesen, während du das Projekt durchläufst!

Erforderliche Strickkenntnisse: Anschlagen, stricken, links abketten

Fähigkeitsstufe: Anfänger und Fortgeschrittene

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

KnittingHouseSquare

Knit / Craft / Sew

Kursleiter:in

Philadelphia based knitwear designer and knitting instructor

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung und Projekt: Hallo und willkommen bei Wie liest man eine Stricktabelle. Mein Name ist Madeleine von Knitting House Square und ich erstelle seit über fünf Jahren Strickanleitungen über fünf Jahren Hier auf Skillshare habe ich viele Kurse zur Verfügung, darunter, wie man Socken strickt, die passen, und wie man Brioche strickt, um nur einige zu nennen Im heutigen Video werden wir uns ansehen, wie man eine Stricktabelle liest Stricktabellen können eine der einschüchterndsten Fähigkeiten sein, die man als neuer Stricker erlernen kann, aber sie können unglaublich nützlich sein Was sie sind, gibt es eine andere Möglichkeit, anzuzeigen, welche Maschen Sie Zum Beispiel werden wir diese Tabelle durcharbeiten , die hier gezeigt wird. In diesem Kurs werde ich Sie durch eine einfache und intuitive Methode führen, mit der Sie genau herausfinden können, wie Ihre Stiche am Ende aussehen sollten Hoffentlich wirst du am Ende dieses Kurses ein Profi sein und wissen, wie man jede Stricktabelle liest Unser Projekt wird uns durch diese Tabelle führen, und die einzigen Fähigkeiten, mit denen Sie in diesen Kurs kommen müssen , sind, dass Sie wissen müssen, wie man weitermacht. Du musst wissen, wie man strickt, wie man Perlen macht und wie man abkettet. Alles andere werde ich dir unterwegs beibringen. Die verschiedenen Fähigkeiten, die wir erlernen werden, sind zunächst einige einfache Stichmuster die Sie vielleicht schon einmal gesehen haben Wir werden nur darüber nachdenken. Erstens, wie lesen wir das Diagramm? Wo fange ich an? Fange ich in der oberen Ecke an? Beginne ich in der unteren Ecke? Was passiert hier? Wir werden herausfinden, wo wir anfangen sollen, was jedes Kästchen bedeutet und wie unsere Arbeit aussehen sollte, damit wir uns selbst überprüfen können, während wir drüber stricken. Zu den grundlegenden Stichmustern , die wir durcharbeiten werden, gehören Strumpfmasche, Stockmasche, Rippnaht und Samenstich. Sobald wir uns mit diesen vier verschiedenen Maschenmustern befasst haben, verfügen Sie über eine gute Grundlage, um Stricktabellen zu lesen, insbesondere wenn es um Stricken insbesondere wenn und Perlenstickerei geht. Wechseln wir zwischen den Reihen ab? Wechseln wir eine Masche zur nächsten ab? Am Ende dieses Kurses fügen wir dann eine lustige Herausforderung hinzu Die Herausforderung, die wir hinzufügen, ist, wie man jetzt Kabel liest. Die Muster für das Zopfstricken werden also fast immer grafisch dargestellt, weil sie Ihnen einen guten Überblick darüber geben grafisch dargestellt, weil sie Ihnen einen guten Überblick darüber geben, wie Ihre Arbeit aussehen sollte Also werde ich durchgehen, wie Sie eine Kabeltabelle lesen würden Und konkret werden wir darüber nachdenken , wie wir uns das Symbol ansehen und genau wissen könnten , was dieses Symbol bedeutet. Wie viele Maschen hat das Kabel? Sollen wir die Zopfnadel vorne oder hinten an unserer Arbeit halten vorne oder hinten an unserer Arbeit Also werden wir all diese durchgehen. Hoffentlich können Sie am Ende dieses Kurses ein Diagramm lesen, ohne jemals die Legende zu benötigen Wie immer gilt auch hier: Falls Sie unterwegs Fragen haben, diese gerne im Diskussionsbereich dieses Kurses hinterlassen im Diskussionsbereich dieses Kurses Ich werde mich dann so schnell wie möglich bei Ihnen melden Ich hoffe, es gefällt euch. Unten auf der Registerkarte „Beschreibung“ oder „Projekt“ finden Sie diese PDF-Downloads, die Sie in den verschiedenen Videos verfolgen können. Und bevor wir mit dem Stricken beginnen, werden wir zuerst die Materialien des Projekts und auch die Grundlagen einer Stricktabelle durchgehen . Lassen Sie uns also anfangen. 2. Materialien und Angossen: Die Materialien, die Sie für dieses Projekt benötigen, stehen an erster Stelle. Sie werden eines der Diagramme ausdrucken wollen. Das macht es wirklich einfach, dem Video zu folgen, und zusammen mit dem Diagramm werden Sie Textmarker hinzufügen wollen Auf diese Weise können wir, wenn wir jede Zeile beenden, genau hervorheben und verfolgen, wo wir uns in der gestrickten Tabelle befinden Dann benötigen Sie einen Maschenmarker, und Sie möchten einen Maschenmarker , den Sie an Ihrer Arbeit befestigen können Dieser wird geöffnet und Sie können ihn durch Ihre Arbeit fädeln und dann können Sie ihn wieder schließen Eine Schere, eine Kabelnadel. Ich mag Kabelnadeln aus Metall. Diese Nadel ist speziell von Cocoa Knits und heißt Curved Cable Needle Dann brauchen wir zum Schluss das Garn und die Stricknadeln. Für dieses Projekt würde ich empfehlen, entweder ein Garn mit einem Gewicht von Decay oder ein Garn mit Kammgarn Diese beiden, die ich hier zeige werden beide im Dezimalgewicht sein Ein anderer Name für Dec Weight ist dieses Drei-Symbol oder manchmal auch Light Worsted genannt Dadurch entsteht eine schöne Maschenstruktur und Ihre Maschen werden auch groß genug sein , damit Sie leicht und deutlich erkennen können, wo Sie sich entlang des Musters befinden Wenn Sie eines der drei Garne DK oder leichtes Kammgarn verwenden, verwenden Sie die empfohlene Stricknadel Hier empfiehlt sich für dieses Garn eine Stricknadel der Sorte US Five. Genau hier habe ich eine US Five-Stricknadel. Nun, dieses Projekt ist platt gestrickt. Sie können entweder gerade Stricknadeln verwenden, oder Sie können Rundstricknadeln verwenden und sie einfach flach stricken, anstatt sie zu stricken. Die andere Möglichkeit, wenn Sie hier ein bisschen mehr Garn verwenden möchten , ist, dass Sie ein Kammgarngewicht verwenden können Dieses Muster hier habe ich mit Kammgarn gestrickt. Garn mit Kammgarn, manchmal wird es auch mittelschwer oder Nummer vier genannt Wenn Sie Garn mit Kammgarn verwenden, empfiehlt es sich in der Regel, eine Stricknadel der Größe US mit acht oder fünf Millimetern Durchmesser Ihr Muster wird am Ende nur etwas größer sein. Die genauen Mengenanforderungen für die einzelnen Garnstärken habe ich in der Projektbeschreibung für diese Klasse aufgeführt Sobald Sie alle Materialien gesammelt haben, die Sie für dieses Projekt benötigen, können Sie loslegen. Jetzt wollen wir als Erstes 32 Maschen anschlagen Es spielt keine Rolle, wie schwer Garn ist, wenn man so etwas verwendet Wir werden alle die gleiche Anzahl von Maschen anschlagen. Ich weiß, wie viele Maschen man anschlagen muss wenn ich mir die untere Reihe meiner Tabelle ansehe, da zählt sie bis zu zwei Das ist meine Gesamtzahl an Stichen. Ich möchte weitermachen. Ich werde nur eine wirklich einfache Cast-On-Methode verwenden. Du kannst wirklich jeden gebrauchen, den du willst. Der, den ich verwende, wird als Backward Loop Cast On bezeichnet , bei dem man mit einem Schlupfknoten anfängt Lege den Slip nicht auf deine Stricknadel. Dann ziehst du einfach kleine Schlaufen um deinen Zeigefinger und schiebst sie auf deine Stricknadel. Das mache ich so lange, bis ich 32 Maschen angeschlagen habe. Andere gute Methoden zum Ansetzen, die Sie verwenden könnten. Sie könnten so etwas wie den Long-Tail-Cast verwenden, den deutschen Twisted-Cast, wirklich alles, was Sie möchten oder womit Sie sich wohl fühlen Okay, jetzt habe ich meine 32 Maschen angeschlagen. Und im Moment lege ich einfach meine Stricknadel und mein Garn zur Seite Und zuerst werden wir darüber sprechen, wie Stricktabellen funktionieren. 3. Einführung in das Lesen eines Kabeldiagramms: Im nächsten Teil dieses Kurses werde ich nun durchgehen, wie man eine Kabeltabelle liest. Nun, Kabeltabellen können ziemlich knifflig weil es viele Symbole und Farben gibt. Aber was Sie im Hinterkopf behalten und sich daran erinnern sollten, ist, dass ich für den Fall, dass Sie jemals verwirrt sind, was Sie auf der Kabeltabelle lesen, eine vollständige Legende zur Verfügung gestellt habe. Die Legende erklärt Ihnen genau, was jeder dieser verschiedenen Stiche bedeutet, entweder zu zwei Schlüsselbegriffen, der richtigen oder der falschen Seite Ihrer Arbeit Also die rechte Seite, abgekürzt RS, das wird die Vorderseite deiner Arbeit sein Die Seite, die Sie normalerweise sehen, wenn Sie sich Ihr Projekt ansehen möchten Das Gegenteil davon ist WS, was für falsche Seite steht. Das ist die Rückseite deiner Arbeit. Da wir also Kabeltabellen flach lesen, gibt es einen großen Unterschied darin, wie wir eine Kabeltabelle lesen, egal ob wir uns auf der richtigen oder falschen Seite befinden. Zunächst möchte ich, bevor wir uns speziell mit dieser Tabelle befassen, wir uns speziell mit dieser Tabelle befassen, hervorheben, dass dieses Video wie man Stricktabellen für Flachstricken liest. Wenn Sie in der Runde an einer Tabelle zum Stricken arbeiten würden, würden Sie sie etwas anders lesen. Bei Diagrammen insgesamt steht jedes dieser kleinen Quadrate für eine Masche, und die Farbe der Masche gibt an, wie die Masche auf der Vorderseite Ihrer Arbeit aussehen sollte auf der Vorderseite In der Regel entspricht ein weißes Kästchen wie dieses einer Masche, wenn Sie Ihre Arbeit von vorne betrachten würden einer Masche wenn Sie Ihre Arbeit von vorne betrachten Ein graues Kästchen entspricht einem Perlenstich, wenn Sie Ihre Arbeit von vorne betrachten würden Wenn wir uns hier ein kurzes Beispiel ansehen und ich meine Arbeit neben dieses Diagramm stelle Was ich hier sehen kann, ist, dass ich im Grunde eine Reihe weißer Stiche habe Das heißt, von der Vorderseite meiner Arbeit, die ich mir gerade von der Vorderseite meiner Arbeit ansehe, sollte das alles als Flachstrickmaschen erscheinen Die Arbeit rollt sich gerne ein bisschen zusammen. Aber du kannst sehen, dass ich zwischen dem Guss am Rand und dem ersten Satz von Pearl Bumps eine flache Reihe habe Danach habe ich eine Reihe grauer Beulen. Das heißt, von der Vorderseite meiner Arbeit sollte es als eine Reihe von Perlenstichen erscheinen Dann habe ich als Nächstes eine Reihe weißer Stiche. Wir kehren zum flachen Teil unserer Arbeit zwischen den Perlenbeulen In der Reihe dazwischen sind Maschen gestrickt. Dann kehren wir zu Perlen zurück, dann stricken wir, dann Perlenbeulen, dann stricken wir, dann Perlenbeulen Das führt mich ganz nach oben durch diesen ersten Teil des Musters Dann zeigt dieser nächste Teil dieses Diagramms nur weiße Felder. Das heißt, dass wir auf der gesamten Vorderseite unserer Arbeit nur diese flachen Maschen sehen sollten Wenn ich hier drüben hinüberschaue , die ganze Arbeit in diesem ganzen Teil, ich nur die Flachstrickmaschen Dieser erste Abschnitt wäre Strumpfband, dann haben wir Vorrat daran Wenn ich ein bisschen nach oben gehe, wechsle ich jetzt abwechselnd in einer Reihe zwischen Stricken oder Flachstich und Perlenstich , um diese Perlenbeule zu erzeugen Dann stricke ich für den Flachstich, dann habe ich eine Beule, dann habe ich eine Beule Es bleibt Reihe für Reihe gleich. Auf der Vorderseite meiner Arbeit wechselt es immer zwischen Stricken und Perlenstickerei. Wenn ich hier nochmal hochgehe, habe ich etwas, das sich Sat-Stitch nennt Bei der Masche wechseln wir jetzt Stricken und Perlenstickerei ab, und wir wechseln es Reihe für Reihe All diese Perlenbeulen sollten im Wesentlichen gegeneinander abgesetzt sein Sie können sehen, dass jede dieser Perlenbeulen versetzt ist. Im Grunde versuchen wir beim Lesen einer Tabelle herauszufinden, was ein Strickstich auf der Vorderseite unserer Arbeit und was ein Perlenstich auf der Vorderseite unserer Arbeit sein sollte Perlenstich auf der Vorderseite Das ist eine schöne visuelle Darstellung genau zu sehen, wo sich jede dieser Perlenbeulen befindet und wo sich jede einzelne dieser Perlenbeulen befindet, die sie sticht In diesem Tutorial werden wir jetzt auch einen Kabelabschnitt erstellen. Wir werden den Kabelabschnitt bis zum Ende speichern. Es folgt den gleichen Regeln. Überall, wo es draußen ist, wirst du sehen, dass das alles die Perlenbeulen sein werden und überall, wo die weißen Kästchen sind, das sind die kleinen Maschen Aber Sie können sehen, dass wir zusätzliche Symbole hinzugefügt haben , und genau dort befinden sich die verschiedenen Zopfmuster, wo wir unsere Stiche über unsere Arbeit bewegen und unsere Stiche übereinander legen Nachdem wir nun einige der Dinge durchgegangen sind , die eine Stricktabelle zeigt, lassen Sie uns darüber sprechen, was genau jede der verschiedenen Wenn Sie sich die Legende ansehen und dort ein weißes Kästchen sehen , steht dort „Stricken“ auf der rechten Seite oder „Perle“ auf der falschen Seite. Nun, warum das so ist, ist, dass ich jedes Mal, wenn es ein weißes Kästchen gibt , als Strickmasche auf der Vorderseite meiner Arbeit auftauchen wollte Strickmasche auf der Vorderseite meiner Arbeit Aber der Trick ist, dass ich flach stricke. Weil ich flach stricke, eine Reihe, werde ich entweder über die Vorderseite meiner Arbeit oder über die rechte Seite meiner Arbeit gehen . Wenn ich möchte, dass es als Strickmasche auf der rechten Seite meiner Arbeit erscheint , muss ich diese Masche stricken Aber wenn ich meine Arbeit umdrehe, um wieder rüber zu gehen, sehe ich die falsche Seite meiner Ich muss tatsächlich die falsche Seite meiner Arbeit aufdecken, damit die richtige Seite als Strickmasche auftaucht Also, wenn Sie das nicht verstanden haben , machen Sie sich keine Sorgen. Ich werde das immer und immer wieder durchgehen , während wir uns die verschiedenen Videos ansehen, aber lassen Sie uns hier für eine Sekunde über das Gegenteil nachdenken. Wenn wir an eines dieser grauen Kästchen denken, steht den grauen Kästchen Perl auf der rechten Seite oder Strick auf der falschen Seite Was wir damit sagen, ist lassen Sie uns jetzt über eine dieser Reihen von Perlenbeulen nachdenken , wenn ich über eine dieser Reihen gehe über eine dieser Reihen und ich möchte, dass eine Perlenbeule auftaucht Wenn ich auf der rechten Seite stricke, würde ich einfach perlen, damit die Perlenwölbung auftaucht Wenn ich auf die falsche Seite meiner Arbeit gehe und möchte, dass auf der anderen Seite ein Perlenbeulen auftaucht, müsste ich eigentlich über diese oder die falsche Seite meiner Arbeit stricken diese oder die falsche Seite meiner Arbeit Es ist genau das Gegenteil von der weißen Box. Das Letzte, worüber ich in Stricktabellen sprechen möchte , besonders beim Flachstricken, ist wie man die Roben tatsächlich liest Als ich auf diese Tabelle zeigte, woher wusste ich, dass ich hier weiter nach unten zeigen sollte, bis zu dem Kästchen ganz unten rechts Warum habe ich nicht auf das Kästchen oben links gezeigt, als ob Sie ein Blatt Papier oder etwas Ähnliches lesen würden Die Art und Weise, wie Stricktabellen funktionieren ist, dass man sie tatsächlich von der unteren, rechten unteren Ecke liest unteren, rechten unteren Ecke und sie dann nach oben liest. Wenn Sie denken, dass es sich bei dieser Tabelle um eine Arbeit handelt, lassen Sie mich meine Arbeit hier nebenan stellen. Ich würde dieses Stück so stricken , dass ich meinen Gips an der Kante habe. Das ist eigentlich der Punkt , an dem ich anfange. Ich arbeite Reihe für Reihe durch meine ganze Arbeit, bis ich über die Spitze abwirke. Ich stricke vom unteren Rand der Tabelle aus, der Masche an , bis zur Spitze, bis zum Abbinden. Nun ist der nächste Punkt wichtig für Flachstricktabellen. Wenn ich dieses Stück tatsächlich stricke, werde ich über die Vorderseite meiner Arbeit arbeiten und dann meine Arbeit umdrehen und auf der Rückseite arbeiten. Was das auf der Tabelle tatsächlich entspricht , ist die erste Reihe, ich stricke quer zu dieser Richtung, von rechts nach links. In dieser ersten Reihe wirst du den kleinen Pfeil sehen. Sie lesen von rechts nach links. Dann werden wir bei diesem Artikel darüber nachdenken. Ich habe gerade den ganzen Weg rüber gearbeitet. Wo ich bin, ist gerade genau hier. Wenn ich jetzt meine Arbeit umdrehe, gehe ich in die entgegengesetzte Richtung. Ich fange knapp über der Masche an, an der ich gerade gearbeitet habe, und gehe dann weiter Auf der Karte sieht das tatsächlich so aus, dass ich von rechts nach links gehe, durch die erste Reihe Dann durch die zweite Reihe. Ich gehe hoch und dann gehe ich von links nach rechts, den ganzen Weg hinüber. Dann gehe ich für die nächste Reihe, hier hoch auf drei, drei, wieder von rechts nach links. In jeder dieser ungeraden Zeilen gehe ich beim Lesen von rechts nach links . Jede dieser geraden Zeilen lese ich von links nach rechts. Nachdem wir nun einige Grundlagen von Stricktabellen durchgegangen sind , wie zum Beispiel, dass ein Kästchen einer Masche entspricht , die wir in der unteren rechten Ecke beginnen, und wie wichtig es ist, darauf zu achten, ob Sie auf der richtigen oder falschen Seite Ihrer Arbeit befinden, sind wir alle bereit, mit unseren ersten Maschenmustern zu beginnen Also schnapp dir deinen Gips auf die Kante, und im nächsten Video werden wir uns durch Strumpfbandstich und Stock und Stich gehen . 4. Strumpfband und Stockinette: Jetzt wollen wir wieder in der unteren rechten Ecke unseres Diagramms beginnen wieder in der unteren rechten Ecke unseres Diagramms Wenn ich mir Zeile eins und Feld eins hier unten in der Ecke ansehe, kann ich sehen, dass dies ein durchgehend weißes Feld ist, und diese erste Zeile ist Teil der rechten Seite unserer Arbeit, also der Vorderseite. Nun zeigt uns ein weißes Kästchen auf der rechten Seite unserer Arbeit, dass wir stricken wollen. Bei jeder dieser weißen Kästchen, die ganz quer verlaufen, werden Maschen gestrickt Als Erstes möchte ich mein kleines Stück nehmen , das ich hier angestrickt habe, und ich werde die ganze Reihe über stricken Okay. Jetzt bin ich auf der rechten Seite meiner Arbeit fertig gestrickt. Das Erste, was ich hier tun möchte, noch bevor ich mit meiner Arbeit fertig bin, ist, dass ich meinen abnehmbaren Maschenmarker nehme und ihn auf eine dieser Maschen auf der rechten Seite meiner Arbeit klemmen möchte auf eine dieser Maschen auf der rechten Seite meiner Das sagt mir nur, dass ich den Überblick behalten kann, dass dies die Vorderseite und die andere Seite die Rückseite ist Also habe ich es angemacht, und jetzt werde ich meine Arbeit machen. Als Erstes habe ich mir immer angewöhnt, bevor Sie mit der nächsten Reihe beginnen, dass ich die Zeile hervorhebe oder irgendwie abmarkiere , die Sie gerade beendet haben, hervorhebe oder irgendwie abmarkiere Wir sind einfach von rechts nach links gegangen, bis über Reihe eins. Als ich die erste Reihe überquerte, war die letzte Masche, mit der ich hier fertig war, Masche 32 hier drüben auf dieser Wenn ich jetzt meine Arbeit so drehe , dass ich mit der Arbeit auf der anderen Seite beginne, ist diese Masche am Ende immer noch Ich möchte direkt darüber schauen , weil ich jetzt auf der Rückseite arbeite , um zu sehen, was ich hier machen soll In der zweiten Reihe werde ich in die entgegengesetzte Richtung arbeiten. Ich werde diese zweite Reihe von links nach rechts bearbeiten . Jetzt ist jedes davon ausgegraut. Es gibt verschiedene Arten, sich die grauen Kästchen vorzustellen , die ich bereits erwähnt habe erste Option ist, dass Sie sich die Legende ansehen und dort steht: Wenn Sie auf der richtigen Seite Ihrer Arbeit sind, bedeutet Grau Perlmutt, und wenn Sie auf der falschen Seite Ihrer Arbeit stehen, bedeutet Grau Stricken. Das sagt mir, dass ich auf der falschen Seite meiner Arbeit stehe. Jetzt bin ich auf der Rückseite. Ich bin nicht auf der Seite mit dem Maschenmarker. Ich würde hier ganz stricken wollen. Eine andere Möglichkeit, darüber nachzudenken, wenn Sie die Legende nicht verwenden wollen, ist, dass in dieser Zeile steht, dass ich auf der rechten Seite meiner Arbeit eine Beule oder eine Beule an der Perlenseite sehen sollte rechten Seite meiner Arbeit eine Beule oder eine Beule an der Perlenseite Wie schaffe ich es, dass auf der gegenüberliegenden Seite eine perlenförmige Beule auftaucht Ich mache das, indem ich eine Masche stricke. Ich muss die ganze Reihe durchstricken. Also stricke ich einfach ganz quer. Und jetzt drehe ich meine Arbeit um und markiere die Zeile, die ich gerade gemacht habe. Also werde ich versuchen, weiterhin in der Richtung hervorzuheben, in der ich gestrickt habe. Also stricke ich einfach von hier nach links , nach rechts, ganz quer. Reihe zwei. Wenn ich mir jetzt meine Arbeit ansehe, kann ich sehen, dass meine Stiche genau dem entsprechen, was in der Tabelle steht Ich sollte all diese weißen Kästchen haben, die als Strickmaschen erscheinen sollten Das ist die unterste, flachere Reihe. Dann habe ich die graue Reihe, die als Perlenbeule auf der rechten Seite meiner Arbeit erscheinen sollte als Perlenbeule auf der rechten Seite meiner Ich habe all diese Perlenbeulen direkt unter meiner Stricknadel Auch hier habe ich meinen Maschenmarker , der anzeigt, dass das, worüber ich gerade arbeiten werde jetzt die rechte Seite oder die Vorderseite meiner Arbeit ist oder die Vorderseite meiner Weil ich einfach über Reihe zwei von links nach rechts gegangen bin. Jetzt wird die erste Masche, mit der ich in Reihe drei beginne , die Masche ganz rechts sein Ich werde wieder von rechts nach links gehen. Ich bin auf der rechten Seite meiner Arbeit. Ich möchte darüber nachdenken, was auf der rechten Seite passieren wird . Jede dieser Boxen ist weiß. Das sagt mir, dass ich die Strickmaschen auf der rechten Seite meiner Arbeit sehen möchte Strickmaschen auf der rechten Seite meiner Arbeit Wie mache ich das? Wenn ich auf der richtigen Seite bin? Ich werde einfach ganz quer stricken . Ich stricke quer. Jetzt drehe ich meine Arbeit um und markiere in Reihe drei, ich bin von rechts nach links gegangen. Jetzt bin ich gerade mit dem zweiten Stich fertig geworden. Wenn ich zur nächsten Reihe gehe, fange ich mit der zweiten Masche an und gehe dann nach rechts über Das ist jetzt wieder so, ich werde es als WS für falsche Seite markieren Ich kann auch erkennen, dass es die falsche Seite ist, wenn ich mir meine Arbeit ansehe , weil mein Maschenmarker auf der gegenüberliegenden Seite ist Ich befinde mich auf der Rückseite oder auf der falschen Seite meiner Arbeit. Aber wenn ich darüber nachdenke, sollte sich diese graue Reihe als Perlenbeule auf meiner rechten Seite zeigen Wie schaffe ich es, dass ein Perlenbeulen auf der gegenüberliegenden Seite meiner Arbeit auftaucht? Ich stricke ganz quer. Wenn ich quer stricke, geht der Perlenbuckel auf die gegenüberliegende Seite Ich drehe meine Arbeit um und markiere die Zeile, die ich gerade gemacht Jetzt möchten Sie hier die nächsten vier Zeilen weiter durcharbeiten. Nochmals, Dinge, die Sie beachten sollten: In jeder dieser ungeraden Zahlenreihen, fünf und sieben, arbeiten Sie von rechts nach links, über die rechte Seite Ihrer Arbeit. Dann sollten Sie für jede dieser Reihen mit E-Nummern von links nach rechts, über die falsche Seite Ihrer Arbeit arbeiten. Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass wir in den ersten vier Reihen, obwohl sie in unterschiedlichen Farben angezeigt werden, obwohl sie in unterschiedlichen Farben angezeigt werden, eigentlich nur jede dieser Reihen stricken. Der Grund, warum sie in unterschiedlichen Farben angezeigt ist, dass, wenn ich über die falsche Seitenreihe stricke, es tatsächlich als Perlenbeule auf der rechten Seite erscheint Dieses Bild zeigt die rechte Seite unserer Arbeit. Wir stricken abwechselnd auf der rechten Seite und stricken auf der falschen Seite, wodurch diese perlenförmige Beule Auf der rechten Seite unserer Arbeit erscheint es als Strickperle, Strickperle, Strickperle, Strickperle Ich hoffe, das hat Sinn gemacht. Falls dies jemals nicht der Fall ist, können Sie gerne einen Kommentar im Diskussionsbeitrag zu diesem Kurs hinterlassen, und ich werde auf jeden Fall versuchen ihn auch anders zu erklären. Arbeiten Sie weiter bis Zeile acht und achten Sie darauf Sie im Laufe der Zeit immer weiter markieren. Als Nächstes komme ich zurück und zeige Ihnen, wie Sie diesen Aktiennettoanteil zwischen Zeile neun und Zeile 16 aufteilen. Sobald Sie mit dem Teil des Strumpfbandstichs fertig sind, sollte Ihre Arbeit ungefähr so aussehen Am unteren Rand meines Gips am Rand. Dann habe ich die Flachstrickmaschen. Die sind immer etwas schwierig zu erkennen, weil sie sich gerne ein bisschen verstecken Ich habe eine Reihe von Perlenbeulen. Dann dazwischen habe ich diese Flachstrickmaschen, eine Reihe von Beulen, Flachstrickmaschen, P-Beulen, Strickmaschen, P-Beulen diese Flachstrickmaschen, eine Reihe von Beulen, Flachstrickmaschen, P-Beulen, Strickmaschen, P-Beulen. Diese Beulen sollten direkt unter der Stricknadel sein. Wenn ich mit Reihe neun beginne, sollte die rechte Seite meiner Arbeit nach oben zeigen Reihe neun, wir werden von rechts nach links arbeiten. Reihe neun bis ganze Reihe 16, Sie sehen, alles erscheint als weiße Kästchen. Was bedeutet das? Das heißt, wenn wir uns die Vorderseite unserer Arbeit ansehen , wollen wir, dass alles flach gestrickt ist Wenn wir uns hier unser Endmuster ansehen, wollen wir von einem Wechsel zwischen diesen Pearl-Bump-Reihen dazu übergehen zwischen diesen Pearl-Bump-Reihen dazu dass diese Flachstrickreihen im Grunde kontinuierlich weiterlaufen Die Art und Weise, wie wir das erreichen , ist , dass unsere rechte Seitenreihe genau dieselbe ist Wenn wir uns Reihe neun im Vergleich zu Reihe eins, Reihe drei, Reihe fünf oder Reihe sieben ansehen, sind das alles nur weiße Reihen, die sich bis zum Rand erstrecken. Wir stricken einfach all diese Maschen, wenn wir auf der richtigen Seite unserer Arbeit Was wir jedoch darüber nachdenken wollen, anders zu machen , ist das, was passiert, wenn wir an der falschen Seite unserer Arbeit arbeiten So etwas wie Reihe zehn auf der falschen Seite. Wenn ich auf der falschen Seite meiner Arbeit arbeite, aber auf der rechten Seite eine Masche haben soll, muss ich das Gegenteil Ich muss eigentlich die ganze Länge über jede dieser falschen Seitenreihen Obwohl es so aussieht, als würden wir überall genau den gleichen Stich machen Dieser riesige Block weißer Kästchen steht tatsächlich für Stricken auf der rechten Seite und Lockenbildung auf der falschen Wenn Sie also auf die rechte Seite Ihrer Arbeit schauen, sehen Sie nur diese flachen Strickmaschen Lassen Sie uns die ersten beiden Reihen hier bearbeiten. Erstens, Zeile neun, Zeile neun ist wieder ein Duplikat dessen, was wir unten gemacht haben. Es ist ein weißes Kästchen, das mir sagt, dass ich eine Masche auf der rechten Seite meiner Arbeit haben möchte eine Masche auf der rechten Seite meiner Arbeit Ich stricke gerade die ganze Reihe. Auch hier weiß ich, dass ich auf der rechten Seite meiner Arbeit bin , weil mein Maschenmarker nach Ich drehe meine Arbeit um und markiere quer Und jetzt über Reihe zehn. Und wieder fange ich bei Masche 32 an, weil sie auf der falschen Seite ist. Es ist eine weiße Kiste. Wenn Sie nur die Legende verwenden, steht in der weißen Box, dass Sie auf der rechten Seite oder die Perle auf der falschen Seite stricken sollen. Da es sich um eine falsche Seitenreihe handelt, würden wir uns bis zum Rand kräuseln. Die andere Art, darüber nachzudenken, ist die, die ich zuvor beschrieben habe Weil Sie sich auf der falschen Seite kräuseln, wird am Ende tatsächlich herauskommen, dass es wie eine Masche auf der rechten Seite Ihrer Arbeit aussieht Lassen Sie mich hier ein paar heraussuchen , damit ich Ihnen zeigen kann, wie das aussehen wird Wenn ich meine Arbeit umdrehe, können wir sehen, dass die Vorderseite meiner Arbeit einfach flach ist. Wenn Sie auf der falschen Seite plingen , entsteht dieses Flachstich-it-Stichmuster auf der rechten Seite Wir wollen, dass dieser ganze Teil so aussieht. Ich werde diese Reihe weiter durchqueren. Dreh meine Arbeit wieder um. Markiere quer. Jetzt Reihe 11. Das ist wieder eine rechte Reihe. Auf der rechten Seite ist es eine weiße Schachtel, also würde ich ganz quer stricken. Wenn ich dann meine Arbeit für Reihe 12 über die falsche Seitenreihe drehe , ist das weiße Kästchen auf der falschen Seitenreihe ein Perlenstich, also werde ich die ganze Seite durchziehen Ich werde weiterhin abwechselnd die Reihen auf der rechten Seite und die Reihen auf der falschen Seite bis zur Reihe 16 stricken der rechten Seite und die Reihen auf der falschen Seite , um das Maschenmuster für den Stoff zu Nachdem wir den Strumpfbandstich und den Stockinettestich durchgearbeitet haben, fügen wir einen Schwierigkeitsgrad hinzu Bei Strumpfbandstich und Stockinettestich änderten sich unsere Stichmuster also unsere Stichmuster nur von einer Reihe zur nächsten. Wir haben uns überlegt, ob wir über die gesamte Reihe stricken oder ob wir über die erste Reihe stricken? Um diese Herausforderung noch zu erweitern, werden wir in der nächsten Lektion zwei Stichmuster durchgehen Wir wechseln nicht nur von einer Reihe zur nächsten, sondern Sie wechseln auch von einer Masche zur Wir werden also ein Schnittmuster und ein Samenstichmuster durchgehen Schnittmuster und ein Samenstichmuster 5. Ribbing und Seed: Nun, im nächsten Teil des Kurses wechseln wir von einer Reihe zur nächsten ab, woran wir arbeiten, woran wir arbeiten wechseln tatsächlich Stich für Stich Wenn wir uns zuerst die Zeilen 17 bis 24 ansehen, können wir sehen, dass wir in jeder Zeile zwischen den weißen Kästchen und den grauen Kästchen wechseln den weißen Kästchen und den grauen Kästchen Das weiße Feld, Zeile 17, ist ungerade. Auch das ist eine Reihe auf der rechten Seite. Wir wechseln zwischen Stricken und Perlenstickerei , während wir den ganzen Weg hinüber gehen Wenn wir uns die Vorderseite unserer Arbeit ansehen und an diese Reihen insgesamt denken, diese Reihen insgesamt denken, sollte die Vorderseite unserer Arbeit eine Spalte mit Strickmaschen zeigen, gefolgt von einer Spalte mit Perlenstichen gefolgt von einer Spalte mit Perlenstichen Es sticht, Perlenstiche. Ich schaue mir an, wie es in unserem Muster aussehen wird. Man kann genau das sehen. Lass mich hier nur ein bisschen von der Seite einarbeiten. Genau hier habe ich eine Spalte mit Perlenstichen, das wäre eine dieser grauen Säulen Dann habe ich daneben eine Spalte mit Strickmaschen. Das wäre eine dieser weißen Säulen. Sie wechseln ständig zwischen Perlensäulen und n-Säulen, Par-Säulen, n-Säulen , überall hin und her. Fangen wir jetzt mit Reihe 17 an, denn das ist eine Reihe auf der rechten Seite, sodass es etwas einfacher ist, darüber nachzudenken , was jeder dieser Maschen sein wird Auch hier ist das erste Feld weiß, und das ist eine Reihe auf der rechten Seite. Es ist eine ungerade Zahl. Weiß bedeutet, dass wir auf der rechten Seite stricken, weil wir eine Masche stricken wollen, die auf der Vorderseite unserer Arbeit auftaucht Ich werde die erste Masche stricken . Dann haben wir als Nächstes in einer Reihe auf der rechten Seite ein graues Kästchen Ich möchte, dass auf der Vorderseite meiner Arbeit eine Perlenbeule auf der Vorderseite meiner Arbeit eine Perlenbeule Das heißt, ich werde die nächste Masche perlen. Dann geht es wieder zu einem weißen Stich zurück . Ich werde stricken Dann haben wir Grau, also gehe ich zu p. Ich werde die ganze Reihe 17 immer wieder zwischen Stricken und Perlenstickerei abwechseln die ganze Reihe 17 immer wieder zwischen Stricken und Perlenstickerei ganze Reihe 17 immer wieder zwischen Stricken und Perlenstickerei Beenden Sie mit dem letzten Perlenstich. Ich drehe meine Arbeit um. Und ich werde hervorheben, was ich gerade getan habe. Jetzt, Reihe 18, wir arbeiten auf der falschen Seite. Wenn wir uns ansehen, wie dieser erste Stich aussehen sollte, ist er klasse Auf der Vorderseite unserer Arbeit muss es eine Perlenbeule geben. Das sagt uns, wenn wir wollen, dass die Vorderseite ein Perlenbeulen ist, dann müssen wir auf der Rückseite Ich fange mit dem Stricken an. Dann habe ich eine weiße Kiste. Das weiße Kästchen bedeutet, dass auf der rechten Seite oder der Vorderseite meiner Arbeit möchte, ich auf der rechten Seite oder der Vorderseite meiner Arbeit möchte, dass es sich um eine Flachstrickmasche Die Art und Weise, wie ich eine Flachstrickmasche auf der Vorderseite erhalte , ist, dass ich auf der Rückseite eine Perle habe Dann wieder geht es zurück zu einer grauen Box. Ich möchte, dass es ein Perlenbeulen auf der rechten oder vorderen Seite meiner Arbeit Wenn ich auf der Vorder - oder rechten Seite meiner Arbeit einen Perlenbeulen kriege, stricke ich auf der falschen Seite oder auf der Rückseite meiner Dann wiederum geht es zurück zu einer weißen Kiste. Ich möchte auf der Vorderseite Maschen stricken. Wie kriege ich das hin? Ich habe eine Perle auf der Rückseite. Ich werde in dieser ganzen Reihe immer wieder zwischen Stricken und Perlensticken abwechseln zwischen Stricken und Perlensticken dieser ganzen Reihe immer wieder zwischen Stricken und Perlensticken Jetzt beende ich mit dem letzten Perlenstich. Dreh meine Arbeit an und nochmal hoch. Jetzt ist Zeile 19 ungerade. Auch hier werden wir auf der rechten Seite unserer Arbeit von rechts nach links arbeiten. Eine Möglichkeit, um zu überprüfen , ob alles, was Sie getan haben , in einer Reihe steht auf der Vorderseite Ihrer Arbeit sehen sollten, Sie auf der Vorderseite Ihrer Arbeit sehen sollten, dass die Spalte anfängt, sich zu bilden. Sie sollten eine Spalte mit Strickmaschen haben, gefolgt von einer Spalte mit Perlenstichen, Strick und dann Ich kann sehen, dass ich zwei Maschen direkt übereinander Dann zwei Pearl-Beulen direkt übereinander. Dann zwei Maschen übereinander stricken, dann zwei Perlen übereinander dann zwei Perlen übereinander . Geh den ganzen Weg rüber So kann ich sicherstellen, dass das Muster hier richtig ausgerichtet ist. Dies ist auch ein Beispiel für Rippen. Dies ist ein Rippen nach dem anderen, während Sie zwischen Strick- und Perlenmuster wechseln Jetzt werde ich hier die nächsten sechs Reihen weitermachen. Auch hier auf der rechten Seite habe ich ein weißes Kästchen, also möchte ich, dass auf der Vorderseite mein Maschenmarker steht. Die Vorderseite soll gestrickt erscheinen, also werde ich stricken, dann habe ich ein graues Kästchen, die Vorderseite auf der ich bin, sollte als Perle erscheinen, ich gehe zur Perle Weißer Strick, Perlenstrick, Perlenstrick, rundum. Dann, wenn ich auf der anderen Seite arbeite, oder auf der falschen Seite meiner Arbeit. Ich möchte darüber nachdenken, auf der Vorderseite meiner Arbeit eine Perlenbeule zu machen auf der Vorderseite meiner Arbeit eine Perlenbeule zu Ich stricke das so, dass ich auf der falschen Seite stricke. Beim nächsten Mal möchte ich auf der rechten Seite meiner Arbeit stricken. Ich mache das so, dass ich auf der falschen Seite bin. Ich werde weiter an den Reihen 19 bis 24 arbeiten , um dieses Rippenmuster zu erstellen Wenn ich dann zurückkomme, zeige ich euch dieses lustige Samenstichmuster hier oben, wo wir jetzt Masche für Masche und Reihe für Reihe abwechseln Masche und Reihe für Reihe Das letzte Muster, das wir vor den Zöpfen ausprobieren müssen, ist der Samenstich Auch beim Samenstich wechseln wir zwischen Maschen und reihenweise Im Grunde wollten wir auf der Vorderseite unserer Arbeit so aussehen , dass es kleine Perlenbeulen gibt, die ein kariertes Muster bilden Wenn ich mir mein Muster hier ansehe, kannst du sehen, dass sich die Perlenwölbung in den Reihen abwechselt . Wie das auf dem Diagramm funktioniert, beginnen wir zunächst mit unserer ersten rechten Seitenreihe dieses Musters, nämlich Zeile 25. Zuerst habe ich eine Notenausgabebox. Ich möchte einen Perlenbeulen auf der rechten Seite meiner Arbeit, gefolgt von einer weißen Schachtel oder einer Strickmasche auf der rechten Seite meiner Da ich in einer Reihe auf der rechten Seite arbeite, habe ich meinen kleinen Maschenmarker dort unten Ich wechsle einfach zwischen Pearl one, one, per one, knit one Ich wiederhole diese beiden Maschen in der ganzen ersten Reihe Möglicherweise stellen Sie beim Arbeiten auf der anderen Seite auch fest, dass Sie genau das Gegenteil der Masche darunter machen sollten genau das Gegenteil der Masche darunter machen Darunter habe ich zum Beispiel einen Perlenstich, aber ich muss ihn habe ich zum Beispiel einen Perlenstich, tatsächlich Das zeigt sich in meinem Muster. Wenn Sie sich Reihe 24 im Vergleich zu Reihe 25 ansehen, wollen wir, dass im Grunde das genaue Gegenteil auf der rechten Seite unserer Arbeit für jede dieser verschiedenen Maschen erscheint Jetzt werde ich meine Arbeit drehen. Also habe ich die falsche Seite nach oben gerichtet. Ganz schnell, ich werde Zeile 25 hervorheben. jetzt meine erste falsche Seitenreihe oder Reihe 26 überquere, beginne ich mit einem grauen S. Auf der Vorderseite meiner Arbeit möchte ich, dass es eine Perlenbeule gibt Ich fange mit dem Stricken an. Daneben möchte ich, dass auf der Vorderseite meiner Arbeit eine Strickmasche Auf der Rückseite meiner Arbeit , an der ich gerade arbeite, möchte ich Perlen machen Ich werde meinen Arm nach vorne legen und perlen. Jetzt wechsle ich einfach zwischen Stricken und Perlensticken, bis ich auf der falschen Seite meiner Arbeit bin Und jetzt mache ich mit der weißen Schachtel fertig, die eine Perle auf meiner falschen Seite sein sollte, damit sie auf meiner rechten Seite auftaucht die eine Perle auf meiner falschen Seite sein sollte , damit sie auf meiner rechten Seite auftaucht Und jetzt mach meine Arbeit fertig. Ich werde Across hervorheben. Wenn wir uns jetzt unsere Arbeit ansehen , um zu überprüfen, was wir tun, sieht es so aus, als ob diese Perlenbeulen versetzt sind Du hast einen unten, dann einen oben, dann einen unten, dann einen unten, dann einen oben Das ist genau das, was wir wollen. Wenn man sich anschaut, wo sich die Perlenbeulen befinden, sie jedes Mal um eins versetzt Jetzt arbeiten wir uns weiter durch die Reihen. Zum Beispiel hat Zeile 27 hier auf der rechten Seite funktioniert. Wir fangen mit dem Perlenstich an. Wir werden eine Perle stricken, eine Perle eine stricken, eine ganz quer Dann werden wir wieder genau dieselbe falsche Seitenreihe bearbeiten , die wir gerade gemacht haben. Wir wollen, dass auf der rechten Seite unserer Arbeit eine Perlenbeule auftaucht Wir würden stricken, dann p, das Stricken, dann die Perle ganz über die falsche Seite Wir werden diese beiden Reihen noch dreimal bearbeiten, bis wir bis zur 32. Reihe vorangekommen sind. Sobald Sie Reihe 32 beendet haben, sind Sie bereit, zur letzten Lektion zurückzukehren Hier fügen wir quasi die letzte unterhaltsame Herausforderung dieses Kurses hinzu. Also eines meiner Lieblingsstricke sind Zöpfe, und Zopfmuster sind fast immer kartografiert Ich werde Ihnen also eine Methode zum Lesen von Kabeltabellen beibringen , bei der Sie sich einfach das Stichmuster ansehen , das dadurch entsteht, und Sie können genau sagen wie viele Stiche das Kabel hat, wie viele Stiche Sie auf Ihre Kabelnadel legen müssen und ob Sie diese Kabelnadel vorne oder hinten an Ihrer Arbeit halten Kabelnadel vorne oder hinten müssen, ohne jemals eine Legende verwenden zu müssen. Wenn Sie jemals möchten, ist die Legende jetzt natürlich vollständig verfügbar. Aber ich finde, dass es sehr einfach und intuitiv ist, Kabel zu lesen, wenn man erst einmal die grundlegenden Tricks gelernt hat. Fangen wir also mit Kabeln an. 6. Kabel Teil 1: Wir sind jetzt beim Kabelabschnitt angekommen. Das Lustige an Kabeln ist, dass Sie feststellen werden , dass diese Symbole mehr als ein Feld einnehmen . Ich werde genau durchgehen wie Sie herausfinden, was Sie mit all diesen Boxen machen sollen , wenn sie entlang des Weges alle diagonalen Linien enthalten. Wir haben ein paar verschiedene Kombinationen. Sie können hier sehen, dass sich die ersten Zeilen wiederholen. Dann werden sie etwas anders, wenn wir in der Tabelle nach oben gehen , und sie nehmen eine unterschiedliche Anzahl von Maschen auf Zunächst zwei Dinge, die es hier zu beachten gilt. Erstens müssen wir zwei Reihen zusammenlegen , bevor wir die Kabel tatsächlich einführen. Ich werde zuerst die Reihen 33 und 34 bearbeiten. Dann werde ich auf die Erklärung der Kabel eingehen. Die andere Sache, die ich erwähnen möchte , ist , dass all diese Kabelreihen, wenn man sich die Reihen anschaut, in denen sie vorkommen, es 35, 39, 41 und so weiter sind. Das sind alles ungerade Reihen. Alle Kabelreihen im Grunde auf der rechten Seite unserer Arbeit statt. Wir führen immer nur dann ein Kabel ein, wenn wir an der Vorderseite unserer Arbeit arbeiten Das tun wir nie, weil wir in einer falschen Seitenreihe arbeiten Falsche Seitenreihen sind nur Kombinationen aus Stricken und Perlenstickerei , je nachdem, was die Reihe dir sagt, was du tun musst, wenn du sie überquerst Zunächst legen wir, angefangen bei den Reihen 33 und 34, nur fest, wo sich die Kabel letztendlich befinden werden Also legen wir fest, wo die Perlenstiche sind und wo die Strickmaschen Reihe 33, wenn wir uns ansehen, was sie uns hier zeigt, ist es eine seltsame Reihe, also ist es eine rechte Wir arbeiten von rechts nach links. Wir haben zwei Perlen, dann vier Nissen. Dann zwei P, vier Nissen, weiter quer, am Ende zwei Perlen Dann, wenn wir unsere Arbeit umdrehen und quer arbeiten, Reihe 34. Wir arbeiten jetzt auf der Rückseite unserer Arbeit, aber wir wollen, dass die Vorderseite Perlenbeulen hat Wir machen das Gegenteil. Wir würden stricken, stricken und dann vier Perlen machen. Zwei Nissen, vier Perlen. Zwei Stricke, vier Perlen, ganz quer, und am Ende zwei Maschen Ich werde zuerst die Reihen 33 und 34 bearbeiten und dann werde ich auf die Erklärung der Zopfmaschen in Reihe auf Okay. Jetzt kommen wir zu den Kabeln, die mir am besten gefallen. Zuerst haben wir nur zwei Felder, die grau sind, und wieder, das ist eine seltsame Reihe, also arbeiten wir auf der rechten Seite. Also zuerst gehe ich zu den ersten beiden Maschen über. Als Nächstes wirst du deine Zopfnadel herausholen wollen , weil wir sie brauchen werden Es kann uns sagen, dass es sich um einen Zopfstich handelt, weil er mehr als eine Schachtel einnimmt Wenn ich die Anzahl der Stiche zähle, die diese Kiste aufnimmt, nimmt sie ein, zwei, drei, vier Das ist das Erste, was Sie überprüfen möchten. Dieses Kabel wird insgesamt vier Maschen haben. Als Nächstes möchten Sie überprüfen, ob das gesamte Kästchen weiß ist das gesamte Kästchen weiß oder ob es Teile gibt , die abgestuft sind In diesem Fall ist das gesamte Kästchen weiß, sodass alle Maschen, die diesem Kabel beteiligt sind, gestrickt werden Ein Beispiel, wo sie nicht alle weiß sind, wäre etwa hier oben in Zeile 41, wo der Hintergrund grau ist In diesem Fall sind das ganze Kabel und all die beteiligten Maschen nicht „n“. Aber im Moment sind sie alles Als Nächstes möchten Sie in der unteren rechten Ecke dieses Felds nachschauen und sehen, wie die Linie daraus herauskommt Die Linie, die aus der unteren rechten Ecke dieses Felds herauskommt , ist eine diagonale Linie, die vor dieser anderen Diagonale verläuft . Wir haben diese Form, die vor dieser Hintergrunddiagonale verläuft. Was Sie sehen möchten, ist diese Form, die am weitesten vorne liegt. Wie viele Stiche nimmt das ein? In diesem Fall nimmt es zwei Maschen auf, es trägt die beiden Maschen nach vorne und Ich versuche im Grunde, die ersten beiden Maschen nach links zu bewegen die ersten beiden Maschen nach und sie am Ende zwei Maschen zur Seite zu Wie mache ich das? Ich mache das. nehme wieder die beiden Maschen, von denen ich weiß, dass sie involviert sind, und schiebe sie nach vorne Ich nehme die nächsten beiden Maschen und schiebe sie auf meine Zopfnadel, B halte ich sie vorne, sie bewegen sich vorne quer Jetzt ist es insgesamt ein Kabel mit vier Maschen. Die anderen beiden Maschen gehen hinterher. Sie gehen von hinten und wieder nach rechts. Sie sind wieder weiß, ich möchte sie stricken. Ich werde die nächsten beiden Maschen stricken. Aus meiner linken Stricknadel. Ich habe diese beiden Maschen , die hier auf der linken Seite angefangen haben, einfach nach rechts verschoben , die hier auf der linken Seite angefangen haben der linken , weil ich sie zuerst bearbeitet habe Jetzt werde ich die beiden Maschen stricken , die ich an meiner Zopfnadel halte. Jetzt werden sie nach den beiden anderen Maschen platziert den beiden anderen Maschen Ich möchte die beiden Maschen stricken , die auf meiner Zopfnadel gehalten werden. Wenn ich mir meine Arbeit und das, was ich gerade gemacht habe, ansehe, habe ich zwei Maschen von hinten nach rechts und zwei Maschen vorne nach Wenn ich mir mein Zopfmuster hier ansehe, lass mich etwas davon löschen, damit ich es wieder etwas klarer zeichnen kann es wieder etwas klarer zeichnen Ich habe die ersten beiden Maschen genommen und sie von vorne nach links bewegt, und dann habe ich die nächsten beiden Maschen genommen und sie von hinten nach rechts bewegt Das zeigt dieses Zopfstichmuster. Wenn Sie die Bilder nicht verwenden möchten, um jedes Kabel herauszufinden, können Sie natürlich Bilder nicht verwenden möchten, um jedes Kabel herauszufinden, auch die Legende dieses Musters verwenden Die Legende beschreibt Ihnen genau , was zu tun ist. Ich sage: Ziehe die ersten beiden Maschen auf die Zopfnadel, halte sie an der Vorderseite deiner Arbeit, stricke die nächsten beiden Maschen mit deiner linken Nadel und stricke dann die beiden Maschen, stricke dann die beiden Maschen sie auf deiner Zopfnadel Jetzt, nach diesem Zopf, habe ich zwei Perlenstiche. Ich werde meine Kunst nach vorne bringen und ich werde Perle Two machen Es ist sehr üblich, Perlen zwischen Zopfstichen zu platzieren. Eines der Dinge, die es bewirkt, ist, dass Ihre Zopfstiche bei Ihrer Arbeit stärker hervorstechen, sodass sie stärker betont wirken Jetzt habe ich wieder genau das gleiche Zopfmuster. Wenn ich hier unten in die rechte untere Ecke schaue, habe ich zwei Maschen , die von vorne nach links verlaufen , und die anderen beiden Maschen, die Teil dieses Kabels sind, gehen nach rechts Ich möchte meine gesamte Zopfnadel, was auch immer hier passiert, in die untere rechte Ecke stecken was auch immer hier passiert in die untere rechte Ich habe zwei Stiche auf der Vorderseite. Schieben Sie die ersten beiden zur Kabelnadel und halten Sie sie vorne Dann stricke ich die beiden , die nach hinten gehen. Dann stricke ich die beiden, indem ich sie an meiner Zopfnadel halte. Wenn ich mir jetzt meine Arbeit ansehe, ist es fast so, als ob du dir den oberen Teil der Masche ansehen kannst Ich habe jetzt die beiden Stiche, mit denen ich angefangen habe, die sind, die zurückgeblieben Dann sind die nächsten beiden Maschen, die ich in meiner Stricknadel habe , die , die vorne getragen wurden Dann wiederum habe ich Pearl Two. Ich habe genau dasselbe Zopfmuster noch dreimal wiederholt , wobei die beiden Perlenstiche dazwischen jedes Mal über den Rest dieser Reihe gehen Ich werde an dem ganzen Zopfmuster arbeiten ganzen Zopfmuster Sobald ich den letzten Perlenstich gemacht habe, mache ich meine Arbeit und markiere die Reihe, die ich gerade gemacht Und jetzt bin ich bereit, über Reihe sechs hinweg zu arbeiten, was gerade ist, also ist es eine falsche Seitenreihe oder die Rückseite unserer Arbeit nächsten drei Reihen sind alle ähnliche Maschen, wie Sie sie schon einmal im unteren Teil der Tabelle gesehen haben wie Sie sie schon einmal im unteren Teil der Tabelle In Zeile 36 benötigen wir zum Beispiel Perlenbeulen auf der Vorderseite unserer Arbeit Hol dir das, wir werden damit beginnen, die ersten beiden Maschen zu stricken Dann wollen wir Maschen auf der Vorderseite unserer Arbeit stricken. Wir werden das nächste Par bilden, zwei stricken, Perle vier rechts und weiter quer Dann gehen wir wieder zurück zu 37 und 38, was wieder eine andere ist, rechte Seite und falsche Seite, nur stricken und perlen Zeile 39 entspricht exakt 35. Sie beim Bearbeiten dieser Reihe 39 sicher, Stellen Sie beim Bearbeiten dieser Reihe 39 sicher, dass Sie darüber nachdenken, wie dieser Zopfstich funktioniert, und dass Sie sich auf die untere rechte Ecke konzentrieren und wie viele Sie auf die Zopfnadel setzen müssen und ob Sie die Zopfnadel vorne halten sollen, was sie in diesem Fall ist, oder hinten, was wir hier nicht wollen Fahren Sie fort, bis Reihe 40 hochzuarbeiten, was eine falsche Seitenreihe ist, und dann kommen wir zurück und schließen uns in Reihe 41 wieder an, oder wir werden einige dieser Kabel durchgehen, wo es jetzt keine Vierstichkabel mehr sind, und wir haben auch den Hintergrund zum Abschneiden. Was machen wir in diesem Fall? 7. Kabel Teil 2: Was ich bis jetzt habe, sind die beiden Kabel, an denen ich gearbeitet habe, und jedes der Kabel hatte exakt die gleiche Größe und war exakt in der gleichen Richtung verdrillt Wenn wir uns Zeile 41 ansehen, sich diese Symbole erheblich unterscheiden sich diese Symbole erheblich von denen, die wir zuvor gesehen haben Lassen Sie uns darüber nachdenken, wie wir diese stattdessen bearbeiten würden. Beginnend mit dem ersten Block ist das nur ein einfarbiges Grau, sodass es nur ein Perlenstich sein wird Wenn wir dann weiterziehen, haben wir einen neuen Zopfstich und dieser nimmt 123 Kartons ein nimmt 123 Kartons Das ist ein Kabel mit drei Maschen. Wenn ich jetzt in die untere rechte Ecke schaue, kann ich sehen, dass da gerade ein Balken herauskommt und dieser Balken hinter mir auf die andere Seite getragen wird Wenn ich mir nun die Größe des Balkens dort ansehe , nimmt dieser Balken wirklich nur eine Kiste ein. Sie befindet sich auch hinter dieser weißen Kiste. Das sagt mir, es ist eine Masche und ich werde es hinter meiner Arbeit behalten Es ist auch klasse, das sagt mir, dass es perlmuttartig sein wird Wenn ich mir dann die nächsten beiden Maschen ansehe, habe ich zwei Maschen und es ist ein weißes Kästchen, das sind beide Strickmaschen Wie würde ich dieses Kabel eigentlich bearbeiten? In der unteren rechten Ecke mache ich einen Stich an meiner Zopfnadel und halte ihn hinten an meiner Arbeit Dann stricke ich die nächsten beiden Maschen für meine linke Stricknadel Dann möchte ich zu der Masche zurückkehren , die hinter meiner Arbeit zurückgehalten wird , und weil sie nicht gut ist , möchte ich sie lockern. So würdest du diesen Stich hier lesen. Lassen Sie mich bei der Bearbeitung zuerst die erste Masche für die feste Ich werde jetzt eine Masche auf den hinteren Teil meiner Arbeit machen. Auch hier weiß ich, was zurückgehalten wird denn wenn ich mir die untere rechte Ecke dieses Zopfstichs ansehe , kommt nur eine Linie heraus, und diese eine Linie verläuft hinter dem festen Hauptfeld Ich nehme einen Stich halte ihn hinter meiner Arbeit Dann habe ich die durchgehend weiße Box. Es sind beide Maschen und es zwei Maschen, die das ausmachen. Ich suche genau hier. Das sind zwei Stiche. Bring meine Arbeit nach hinten oder das Garn nach hinten, stricke die nächsten beiden Dann ist die Masche, die zurückgehalten wird, die Note raus, das sagt mir, dass ich die eine Masche, die auf der Zopfnadel gehalten wird, lockern soll . Ich lege meinen Arm nach vorne und perle die eine Masche. Bis jetzt haben wir diesen ersten kleinen Teil von Jetzt, wenn ich mir den nächsten Zopfstich ansehe und ich mir die untere rechte Ecke ansehe, gearbeitet von Jetzt, wenn ich mir den nächsten Zopfstich ansehe und ich mir die untere rechte Ecke ansehe, Die untere rechte Ecke ist im Wesentlichen mit diesem Hauptteil verbunden , der nach vorne verläuft Auch hier nimmt diese ganze Schachtel für das Kabel drei Maschen auf, und dieser Teil, der aus der unteren rechten Ecke herauskommt , ist eine Schachtel, in die zwei Maschen aufgenommen Diese beiden Maschen gehen nach vorne. Das sagt mir, dass ich zwei Stiche nehmen und sie vor meine Arbeit legen möchte zwei Stiche nehmen und sie vor meine Arbeit Wenn ich mir dann ansehe, was dahinter vor sich geht, ist der hintere Teil völlig unleserlich Ich will den Stich machen. Ich bringe den dritten Stich jetzt auf die erste Position Ich mache die nächste Masche an meiner linken Stricknadel an meiner linken Und jetzt stricke ich die beiden Maschen, die ich auf meiner Zopfnadel halte Lassen Sie mich das jetzt ganz kurz hervorheben. Was haben wir dort eigentlich gemacht? Zuerst haben wir einen Stich gekräuselt. Das ist unser erster Dann haben wir ein Kabel mit drei Maschen gestrickt, bei dem wir die erste Masche hinter die nächsten beiden gebracht Wenn ich mir die nächsten drei Maschen hier ansehe, habe ich diese beiden Maschen nach rechts gezogen Da ist ein Stich , der nach hinten geht, du siehst, dass er da geneigt ist Dieser Stich hat ursprünglich hier angefangen und hat sich bis zu dieser Stelle fortgesetzt Wenn ich mir dann den nächsten Zopfstich hier ansehe, habe ich zwei Stiche von vorne nach links das gemacht, indem ich diesen einen Perlenstich in Richtung des Strahls bewegt habe Jetzt muss ich das R aus dem Weg räumen. Oder Perlenstich. Sie können den Diagonalon sehen, der ganz nach rechts geht, und dann habe ich die beiden Strickmaschen der restlichen Reihe werden Sie nun Wiederholungen dieser beiden Muster sehen Als Nächstes, wenn ich mir die untere rechte Ecke ansehe, ist sie an der Leiste gebunden und geht nach hinten, und dieser Teil macht nur eine Masche aus Ich gehe nach hinten und es ist eine Masche. Ich mache eine Masche an meiner Zopfnadel und stecke sie hinten in meiner Arbeit Dann besteht der nächste Teil dieses Zopfes aus zwei Maschen, vorne verlaufen, und beide sind gestrickt Ich werde zwei Maschen für meine linke Stricknadel Dann kommen wir zurück zu dem, der zurückgehalten wird. Das ist im Grunde derselbe Stich, diese diagonalen Linien Dieser wird jetzt platziert und dieser ist ein Perlenstich Lassen Sie mich das dann noch einmal hervorheben, damit es einfacher ist, dem nachzugehen. Wenn wir zum nächsten Kabel übergehen, schauen wir uns die untere rechte Ecke an. Wir haben zwei Stiche, die aus der unteren rechten Ecke herauskommen und sie werden vorne gehalten Weil sie vor der hinteren diagonalen Linie verlaufen Ich werde zwei Stiche machen und sie vor meine Arbeit legen Dann haben wir den, der wieder hinten ist, und der ist klasse raus, also der andere wird perlenartig sein Ich mache die nächste Masche für meine linke Stricknadel für meine linke Gehen Sie dann zurück und stricken die beiden Maschen, wobei Sie auf der Zopfnadel gehalten werden Auch hier habe ich mich bewegt, indem ich durch diese beiden Kabel gegangen bin. nach links gezogen das erste Kabel habe ich zwei Maschen nach rechts und die eine Perle nach links Dann habe ich für dieses hier drüben zwei Maschen nach links und die eine Perlenmasche nach rechts hinten gezogen und die eine Perlenmasche nach rechts hinten Jetzt werde ich die ganze Reihe durcharbeiten und die beiden Kabel wiederholen Nach dieser Reihe werden Sie wieder sehen, dass wir wieder nur zu Kombinationen aus Stricken und Locken zurückkehren. Der nächste Ort, an dem ich mich wieder mit Ihnen treffen werde , ist in Reihe 45. Oder wir schauen uns wieder ein paar neue Kabel an. Ich habe Reihe 44 durchgearbeitet und bin bereit, mir ein paar neue Kabel anzusehen. Als Erstes in Reihe 45 habe ich nur meinen Perlenstich Ich werde die erste Masche perlen . Als Nächstes habe ich hier ein sehr winziges Kabel. Wenn man sich das gesamte Kabelmuster anschaut, nimmt es nur zwei Blöcke ein. Das Ganze ist weiß. Es ist alles. Wenn ich mir die untere rechte Ecke ansehe, nimmt der Teil, der dieser diagonalen Linie zugeordnet ist, nur ein Feld ein. Ich nehme einen Stich und halte ihn hinter meiner Arbeit. Dann habe ich den diagonalen Hauptteil, der nach vorne geht. Das macht einen Stich aus. Ich werde die nächste Masche für meine linke Stricknadel stricken für meine linke Stricknadel Jetzt kommen wir zurück zu dem diagonalen Balken, der zurückgehalten wird, und dieser ist fertig. Ich werde die eine Masche stricken, die auf meiner Zopfnadel gehalten wird Dieses kleine Zopfmuster nahm einfach die Masche, die am weitesten links lag, und bewegte sie von vorne nach rechts Stich ging also Der rechte Stich ging also nach hinten, nach links Jetzt habe ich zwei Perlen. Ich werde hervorheben, wo ich mich gerade befinde. Und jetzt haben wir ein Kabel, das mir irgendwie bekannt vorkommt. Auf den ersten Blick könnte dieses Kabel genauso aussehen wie dieses hier unten, aber sie sind genau das Gegenteil. Das hier unten, beide, in der unteren rechten Ecke, das herauskam , war die Hauptbox, die vorne lag. Wenn wir uns das hier oben ansehen, kommt aus der unteren rechten Ecke die Bar dahinter. Beides sind vier Maschenseile. Nur bei diesem hier oben werden die ersten beiden Maschen an der Zopfnadel auf der Rückseite des Werkes gehalten Zopfnadel auf der Rückseite des Werkes Wohingegen hier unten die ersten beiden Maschen auf der Zopfnadel an der Vorderseite des Werkes gehalten wurden der Zopfnadel an der Vorderseite des Werkes Arbeite an diesem. Zwei Maschen , weil diese diagonale Linie zwei Schachteln einnimmt , werden auf der Rückseite gehalten Dann werden die nächsten beiden Maschen gestrickt. Sie bewegen sich über die Vorderseite. Dann gehe ich zurück zu den beiden, die an der Zopfnadel gehalten werden, und diese beiden haben wieder einen weißen Hintergrund, sie sind beide gestrickt. Jetzt gehe ich zu Pearl Two. Als Nächstes haben wir wieder genau das gleiche Kabel. Dahinter gehen zwei Stiche. Die ersten beiden gehen hinterher. Dann werde ich zwei Maschen stricken. Dann stricke ich die beiden Maschen einer Zopfnadel. Und wieder Perle zwei dazwischen. Das hat mich den ganzen Weg durch diesen Teil geführt. Jetzt auf der gegenüberliegenden Seite dieser Reihe ist das Kabelmuster vertauscht. Es wurde so geändert, dass es genauso aussieht wie das , was wir unten hatten. Ich möchte die ersten beiden Maschen nehmen aus der unteren rechten Ecke kommen Sie bewegen sich nach vorne. Ich mache zwei Stiche und halte sie vor meiner Arbeit Dann liegen die nächsten beiden Maschen hinten und es sind beide Strickmaschen Ich werde die nächsten beiden stricken. Dann stricke ich die beiden Maschen, wobei ich an der Zopfnadel festhalte Perl zwei. habe ich genau das gleiche Kabel Zwei Stiche werden vorne gehalten. Es sind die nächsten beiden. Die beiden aus der Kabelnadel zusammensetzen. Perl zwei. Aktuell bin ich in meiner Reihe, ich bin bis zu den letzten drei Maschen hier Nochmals, wenn du dir diesen letzten schnell ansiehst, denkst du vielleicht, dass es eigentlich dasselbe ist wie am Anfang, aber in Wirklichkeit sind sie das Gegenteil Bei dieser ersten Masche, die wir in der Reihe gemacht haben, haben wir eine Masche dahinter gehalten Aber wenn wir uns hier die untere rechte Ecke ansehen, ist mit dieser unteren rechten Ecke eine Masche verbunden, die in der Fußspitze gehalten wird Ich werde einen Stich vorne halten. Danach folgt eine Masche. Ich werde eine Masche mit meiner linken Stricknadel stricken meiner linken Stricknadel Dann stricke ich die eine Masche, die gehalten wird. Dann stricke ich die eine Masche, die auf meiner Zopfnadel gehalten wird. Zum Schluss die letzte Masche im BH perlen. Markieren Sie nun dort die Variante. Jetzt hast du eine ganze Reihe von Zopfstichen durchgearbeitet von Zopfstichen nun als lustige Herausforderung Gehen Sie nun als lustige Herausforderung den Rest des Musters bis Zeile 58 durch und testen Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Kabel Achten Sie darauf, genau die untere rechte Ecke zu achten, um herauszufinden, wie viele Maschen Sie auf die Kabelnadel legen möchten und ob Sie die Kabelnadel vorne oder hinten halten Und achten Sie unbedingt auf diese Hintergrundfarbe. Die Hintergrundfarbe ist grau. Was auch immer der Teil ist, der die Note abnimmt, egal ob er sich auf der Kabelnadel oder ob sich Kunst nicht auf der Kabelnadel befindet. Sie möchten diese geneigten Maschen herausziehen. Wenn du die ganze Reihe 58 durchgespielt hast, wirst du abwerfen wollen Die Abstrickmethode, die ich verwende, ist eine sehr einfache , bei der Sie zunächst die ersten beiden Maschen stricken und dann die vorherige Masche immer wieder nach oben ziehen dann die vorherige Masche immer wieder nach und dann die vorherige Masche immer wieder nach oben Dann beginnt eine Wiederholung, also stricken Sie eine weitere Masche dann die vorherige Masche immer wieder nach oben und wieder ab Stricken Sie erneut die nächste Masche, die vorherige Masche, immer wieder nach oben und Fahren Sie so fort, bis Sie die gesamte obere Kante abgekettet haben. Den letzten Stich streckst du einfach aus. Nimm es von deiner Nadel, schneide deinen Garnschwanz und fädle dann den Garnschwanz durch die letzte Masche O. 8. Beende dein Projekt!: Jetzt, wo wir unser Projekt abgeschlossen haben und Sie alle Fäden abgeworfen haben, empfehle ich Ihnen, es mit Ihrem gesamten Netzwerk zu blockieren Das Blockieren hilft also wirklich dabei, all diese Maschen flach zu legen, und es verleiht Ihrer Arbeit einfach ein schönes fertiges Aussehen Ich blockiere meine Arbeit, indem ich zuerst mein Stück nehme und mir eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und etwas Seife darin und mir eine Schüssel hole Ich lasse mein Stück etwa 15 Minuten in dem lauwarmen Wasser einweichen dem lauwarmen Wasser einweichen Sobald die 15 Minuten abgelaufen sind, drücke ich mein Strickstück vorsichtig zusammen , sodass das überschüssige Wasser herauskommt Dann lege ich es in ein Handtuch und rolle das Handtuch auf, um noch mehr von dem überschüssigen Wasser herauszuholen auf, um noch mehr von dem überschüssigen Wasser Schließlich finde ich es bei diesem Stück wirklich nützlich, es mit einigen Stecknadeln zu blockieren , wenn Sie sie zur Verfügung haben. Also nehme ich hier eine Schaumstoffmatte und stecke das Stück einfach heraus , sodass es wirklich schön flach liegt, und es wird auch ein paar dieser Kabel auf der Oberseite gerade paar dieser Kabel auf der Oberseite Ich falle hoch. Sobald du alles festgesteckt hast, lass es einfach trocknen Und dann dauert es normalerweise ungefähr einen Tag oder so. Löse es und du hast ein wunderschön blockiertes fertiges Stück Ich hoffe, Ihnen hat der heutige Tag gefallen, als wir eine Stricktabelle durchgearbeitet haben , und dass Sie dabei einige nützliche Werkzeuge mitgenommen haben Ich denke darüber nach, eine Tabelle im runden Video zu stricken. Also, wenn Sie daran interessiert sind, lassen Sie es mich wissen. Laden Sie außerdem unbedingt ein Bild Ihres fertigen Projekts hoch. Auf diese Weise können wir alle sehen, wie sich die Proben entwickelt haben. Nochmals, ich bin Madeline vom Denney House Square und ich hoffe, Ihnen gefällt dieses Video. Ich sehe dich beim nächsten Mal