Wasserfarbe Rose: Verwende verlorene Ränder um Form und Tiefe zu zeigen | Louise De Masi | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Wasserfarbe Rose: Verwende verlorene Ränder um Form und Tiefe zu zeigen

teacher avatar Louise De Masi, Artist - capturing beauty with watercolour

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Trailer

      1:40

    • 2.

      Herzlich willkommen und Informationen zum Kurs

      2:53

    • 3.

      ZUBEHÖR

      5:03

    • 4.

      Der Hintergrund

      13:04

    • 5.

      Die Grauflächen malen

      5:54

    • 6.

      Farbe auf Blütenblätter malen – Teil 1

      5:17

    • 7.

      Farbe auf Blütenblätter malen – Teil 2

      5:58

    • 8.

      Farbe auf Blütenblätter malen – Teil 3

      9:13

    • 9.

      Farbe auf Blütenblätter malen – Teil 4

      6:15

    • 10.

      Farbe auf den zwei vorderen Blütenblättern malen

      3:38

    • 11.

      So bemalen wir die Unterseiten der Blütenblätter

      7:19

    • 12.

      So vertiefst du den Farbton auf dem vordersten Blütenblatt

      6:23

    • 13.

      Die Farbe vertiefen – Teil 2

      5:27

    • 14.

      Die Farbe vertiefen – Teil 3

      9:09

    • 15.

      Der Stängel und die Blätter

      10:58

    • 16.

      Letzte Details

      5:26

    • 17.

      Vielen Dank.

      0:43

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

1.808

Teilnehmer:innen

83

Projekte

Über diesen Kurs

Ränder sind ein wichtiges Element eines Gemäldes und es ist wichtig zu lernen, wie verschiedene Ränder unseren Gemälden Tiefe und Form verleihen können. Wo du deine weichen und verlorenen Ränder aber auch deine klar definierten Ränder platzierst, hat einen großen Einfluss auf das, worauf sich das Auge des Betarchters konzentriert.

                                                           

In diesem Kurs wirst du anfangen ein Bewusstsein dafür zu entwickeln wie du verlorene Ränder verwenden kannst um deinem Motiv Form und Tiefe zu verleihen. Schliesse dich der professionellen Künstlerin und qualifizierten Lehrerin Louise Dema an, um in dieser Kurseinheit zu lernen, wie du mit Wasserfarbe diese wunderschöne Rose malen kannst.

                                                              

                                                      

Wenn du mit dem Malen beginnst, wirst du den hinteren Blütenblättern verlorene Ränder geben während du den vorderen/zentralen Blütenblättern genaue Ränder gibst. Dies wird dem Gemälde Dimension und dem Auge des Betrachters Orientierung verleihen. Du wirst auch das Element des Kontrasts verwenden, um der Rose mehr Tiefe zu verleihen. Louise wird dich Schritt für Schritt durch das gesamte Gemälde führen. Du wirst Zugang zum Beispielfoto, der Materialienliste, der Strichzeichnung und der Folge von Fortschrittsfotos von Louises Gemälde sowie einer Kopie ihres fertigen Gemäldes haben.

Wenn du bereit bist deine bestehenden Malfähigkeiten zu verbessern, dann spüle deine Pinsel aus, drücke dir Farbe aus der Tube und lass uns loslegen!

 

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Louise De Masi

Artist - capturing beauty with watercolour

Kursleiter:in

Hi, I'm Louise DeMasi,

I am a professional watercolour artist and a qualified school teacher from Australia with over 26 years of experience.

I have a Bachelor of Education degree and I understand how people learn. I am co-author of a watercolour painting instruction book by Walter Foster- titled 'The Art of Painting Sea Life in Watercolor'. My work has been featured in Australian Artist's Palette Magazine, Australian Country Craft Magazine and The Sydney Morning Herald.

As a teacher, my goal is to demystify the art-making process and make learning accessible and enjoyable for everyone, regardless of their skill level. I believe in a student centered approach, encouraging exploration, personal expression, and continuous growth. My courses... Vollständiges Profil ansehen

Level: Intermediate

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Trailer: Hi, mein Name ist Louise. Ich bin ein professioneller Künstler und ich bin spezialisiert auf die Malerei in Aquarell. Ich habe im Laufe der Jahre andere Medien verwendet, aber nichts vergleichbar mit dem Wunder der Malerei in Aquarell. Es ist ein lebendiges, unberechenbares und unwiderstehliches Medium, das nie versäumt, zu befriedigen. Eines der Themen, die ich sehr genossen Malerei sind Blumen. In dieser Klasse werden wir eine schöne Rose aus meinem Garten malen. Das Hauptthema dieser Klasse ist es, sich auf die äußeren Kanten der Rose zu konzentrieren , damit wir lernen können, einige Tiefe und Dimension in unseren Gemälden zu schaffen. Kanten sind ein wirklich wichtiges Element einer erfolgreichen Malerei und bewusst zu sein, wie diese Kanten uns helfen können, mehr Form und mehr Tiefe in unserem Thema zu schaffen , ist eine wichtige Fähigkeit, zu lernen. Eine andere Möglichkeit, Tiefe in unseren Gemälden zu schaffen, besteht darin, das Element des Kontrastes zu verwenden. Dieses Rosengemälde wird Ihnen das ganz gut zeigen. Ich führe dich Schritt für Schritt durch meinen Malprozess, damit du mitverfolgen und die Rose mit mir malen kannst. Ich werde Ihnen das Referenzfoto, die Linienzeichnung, einige Fortschrittsfotos meines Gemäldes und mein fertiges Gemälde zum Download zur Verfügung stellen. Wenn Sie bereit sind, Ihre Malkünste zu verbessern, greifen Sie Ihre Farben und Pinsel und lassen Sie uns loslegen. 2. Herzlich willkommen und Informationen zum Kurs: Hallo an alle. Ich bin Louise, willkommen in meiner Klasse. In dieser Klasse werden wir eine wirklich hübsche Rose malen, die ich in meinem Garten gewachsen bin. Worauf ich mich konzentrieren möchte, ist verlorene Kanten zu schaffen, um das Gefühl der Dimension zu erhöhen und auch eine gewisse Tiefe in der Malerei zu schaffen. Eine verlorene Kante ist eine, bei der die Kante im Hintergrund verschwindet , da die Kante den gleichen Wert wie der Hintergrund erhält. Wert bezieht sich auf die Leichtigkeit und Dunkelheit von etwas. Mach dir keine Sorgen, es wird klarer, wenn du anfängst, die Videos anzuschauen. Bis vor kurzem, als ich malte, konzentrierte ich mich auf meine inneren Kanten, so dass die Kanten in meinem Motiv und ich vernachlässigte, über die äußeren Kanten meines Motivs nachzudenken. Alle meine äußeren Kanten an meinen Motiven auf meinen älteren Gemälden waren hart. Wenn Sie so malen, sieht Ihr Motiv eher flacher auf dem Papier aus. Ich habe etwas gelesen und gelernt, dass ich auch auf die äußeren Kanten meines Themas achten sollte und ich auch eine Vielzahl von Außenkanten erstellen sollte. Seit ich das gelesen habe, habe ich angefangen, auf diese äußeren Kanten zu achten und ich habe das Gefühl, dass sich meine Bilder verbessert haben. Ich wollte das mit dir teilen, also habe ich diese Rose gemalt. Auf dieser Rose sehen Sie, dass einige der äußeren Kanten verloren gehen, was bedeutet, dass es keine Kante gibt. Die Kante verblasst in den Hintergrund. Dadurch habe ich das Gefühl von Tiefe und Form auf der Rose erhöht. Die andere Sache, die ich auf diesem Gemälde getan habe, um Tiefe zu schaffen , ist, dass ich das Element des Kontrastes verwendet habe. Hier auf der Vorderseite der Rose sind die Farben auf diesen Blütenblättern viel lebendiger und intensiver als die Farben auf den Blütenblättern auf der Rückseite der Rose. Das hilft, die Vorderseite der Rose nach vorne zu bringen und die Rückseite der Rose zurück zu drücken. Eine Sache, auf die ich Sie aufmerksam machen möchte, bevor Sie beginnen, ist die Linienzeichnung. Ich habe diese verlorenen Kanten absichtlich nicht reingezogen. Wenn Sie die Linienzeichnung auf Ihr Papier legen, lassen Sie die Abschnitte der Kanten leer, wie ich habe, und das wird Sie daran erinnern, wo die verlorenen Kanten sind. Im nächsten Video zeige ich Ihnen alle Vorräte, die ich verwendet habe, und dann können wir anfangen zu malen. Okay, viel Spaß. 3. ZUBEHÖR: In diesem Video möchte ich Ihnen alle Vorräte zeigen, die ich benutze, um das Gemälde zu vervollständigen. Sie werden wahrscheinlich nicht alle diese Vorräte haben, also verwenden, was Sie haben, aber bitte beachten Sie, dass verschiedene Vorräte zu einem anderen Ergebnis führen können. Die wichtigste Komponente eines Aquarellbildes ist das Papier. Für dieses Gemälde habe ich Arches kaltgepresstes Aquarellpapier verwendet. Dies ist 640 g/m² in Gewicht oder 300 Pfund, daher ist es schweres Papier, das Sie nicht dehnen müssen. Ich habe jedoch mein Papier gestreckt, bevor ich es benutzte nur um sicherzustellen, dass es flach blieb, während ich darauf malte. Manchmal verbeugt sich dieses schwerere Papier wie eine Banane, wenn man es nicht zuerst dehnt. Du brauchst dieses dicke Papier nicht zu benutzen. Ich benutze auch 300 GSM-Papier, das etwa 140 Pfund ist. Dies ist eine Studie, die ich gemacht habe, bevor ich das Hauptbild malte. Es ist wirklich wichtig, 100 Prozent Baumwolle Aquarellpapier zu verwenden , wenn Sie Aquarell malen. Jetzt für die Farbfarben, die ich verwendet habe. Ich benutzte fünf Winsor & Newton Farben und eine Daniel Smith Farbe. Ich zeige Ihnen zuerst die Winsor & Newton Farben. Diese Farbe hier ist Winsor Lemon, die ein kühles, transparentes Gelb ist. Ich habe dies mit Blau für die Hintergrundfarbe gemischt, und ich habe es auch mit etwas Blau für die Blätter gemischt. Ich habe eine kleine Menge davon auch auf der Blume verwendet. Wenn Sie Winsor Lemon nicht haben, verwenden Sie ein kühles Gelb, das Sie haben. Dies ist Winsor Violet, das ein warmes, transparentes Violett ist. Ich benutze diese Farbe viel, aber wenn du sie nicht hast, benutze ein Violett, das du hast, das ähnlich wie diese aussieht. Diese Farbe hier ist Permanent Rose. Dies ist eine schöne, coole, transparente, rosa rote Farbe, die ich oft verwende, wenn ich Blumen male. Hier ist eine andere Farbe, die ich in vielen meiner Bilder verwende, und ich bin nie ohne sie. Das ist französisches Ultramarin. Es ist ein warmes, transparentes, granulierendes Blau. Diese Farbe hier ist Burnt Sienna. Dies ist eine andere Farbe, die ich viel benutze. Es ist eine warme, transparente, orange-braune Farbe. Das ist die Daniel Smith Farbe, die ich benutze. Es heißt „New Gamboge“. Es ist ein warmes Gelb. Ich benutze nur ein kleines bisschen von dieser Farbe, also wenn Sie es nicht haben, verwenden Sie jedes warme Gelb, das Sie haben. Hier sind die Pinsel, die ich verwendet habe. Ich habe diese da Vinci Casaneo, oval-spitzer Waschbürste verwendet. Dies ist eine Serie 898, und es ist eine Nummer 16. Ich benutze diese Bürste hauptsächlich, um etwas Wasser auf den Hintergrund zu bringen. Diese beiden Bürsten hier sind da Vinci Maestro Rundbürsten. Sie sind Serie 35. Ich habe eine Nummer 5 und eine Nummer 7 verwendet. Ich verehre diese Bürsten. Sie sind natürliche Haarbürsten, und sie haben einen schönen Punkt auf ihnen. Ich greife nach diesen Pinseln mehr als alle anderen, wenn ich male. Diese beiden Bürsten werden hier als Eradikator-Pinsel bezeichnet. Ich benutze sie, um Farbe zu entfernen, nachdem es getrocknet ist. Ich kaufte sie online von einer Firma namens Rosemary and Co. Sie sind ein flacher, gemeißelter Pinsel, und die Borsten sind ziemlich weich, sie beschädigen das Papier nicht. Wenn Sie diese nicht haben, können Sie hier einen steifen Pinsel wie diesen verwenden. Dies ist eine billige flache Bürste, die ich verwendet habe, wenn ich mit Acrylfarbe gemalt habe. Es ist ein synthetischer Pinsel und seine Borsten sind etwas steifer als meine Aquarellpinsel. Hier sind die anderen Dinge, die ich benutzt habe. Ich habe einen großen Wassereimer. Ich habe immer eine Schachtel Taschentücher griffbereit. Die Palette, auf die ich meine Farben setze, ist eine gewöhnliche weiße Keramik-Servierplatte. Ich legte die Farben um den äußeren Rand und dann war ich in der Lage, die Farben in der Mitte zu mischen. Ich benutze meinen Druckbleistift und meinen Staedtler Mars Plastikradierer. Ich hatte auch ein Handtuch, um meinen Pinsel abzuwischen, und ich benutze einen Fön, wenn ich in Aquarell male. Es beschleunigt den Trocknungsprozess für mich. sind alle Vorräte, die benutzt werden. Alle diese Vorräte sind auf der Liste der Vorräte aufgeführt , die ich für Sie zum Download enthalten habe. 4. Der Hintergrund: Ich habe mein Papier auf mein Brett gespannt und bereit zu gehen. Vor mir, an die Wand geklebt, habe ich meine Farbstudie und meine Graphitstudie, und ich beziehe mich auf beide, wenn ich male. Wenn Sie Ihre Linienzeichnung auf Ihr Papier legen, stellen Sie sicher, dass die Bleistiftlinien nicht zu dunkel sind. Du willst sie ziemlich leicht, so wie ich sie hier habe. Ich zeige dir meine Linienzeichnung etwas näher. Was ich hier auf diesem Blütenblatt oben getan habe, sehen Sie, dass ich hier keine Bleistiftlinie habe. Ich habe diesen Rand verlassen, weil ich mich beim Malen daran erinnern möchte , dass ich dort keine Farbe setzen will. Dasselbe hier auf diesem Blütenblatt. Ich habe den Rand von der Seite gelassen. Dieser hier drüben auf der linken Seite, sehen Sie, dass ich den Mittelteil von der Oberseite des Blütenblattes links habe. Hier oben auf diesem Blütenblatt auf der Seite, ich habe keine Linie entlang der Spitze. Ich werde nur das oben und das Ende dort hineinziehen. Also habe ich eine Lücke dazwischen. Hier auf diesem langen, ich habe eine Lücke dort oben, wo ich meine Bleistiftlinie nicht habe. Ich werde meine Farben auf meinen Teller legen. Das ist permanente Rose. Ich werde sie um den äußeren Rand der Platte legen. Es ist ein wenig in einem Winkel da. Dann kann ich den mittleren Teil der Platte mischen, wenn ich muss. Das ist französisches Ultramarin. Ich werde das auch entlang der Kante legen. Ich habe etwas Winsor-Zitrone. Das hier ist Winsor Violett. Diese vier Farben waren alle Winsor und Newton Farben. Jetzt werde ich eine Daniel Smith Farbe verwenden. Das ist ein neues Gamboge. Ich benutze nur eine sehr kleine Menge dieser Farbe, also werde ich nicht viel aussetzen. Ich habe eine permanente Rose, französische Ultramarin, Winsor-Zitrone, Winsor-Violett und neue Gamboge. Im nächsten Video werde ich auch ein bisschen verbrannte Sienna rausbekommen. Für den Hintergrund werde ich etwas Französisch Ultramarin verwenden, und ich werde es mit ein wenig Winsor Zitrone mischen. Ich möchte immer noch, dass es eine blaue Farbe hat, also werde ich nicht viel von der Winsor-Zitrone ins Blau setzen, sonst wird es grün werden. Das ist nur ein bisschen Zitrone da drin. Ich werde sehen, wie es auf einem Stück Papier aussieht. Ich werde zuerst einen Hauch Wasser damit mischen, weil ich nicht will, dass es zu dunkel ist. Das ist wahrscheinlich ein Hauch dunkel. Ich werde meinen Pinsel ins Wasser tauchen und sehen, wie er aussieht. Das ist ziemlich nah an dem, was ich will. Französisches Ultramarin mit etwas Winsor-Zitrone gemischt. Dann stellen Sie sicher, dass Sie ein wenig Wasser darin mischen, damit es nicht zu dunkel ist. Das ist mein da Vinci Maestro Pinsel Nummer 7. Ich werde diesen Pinsel verwenden, um den Hintergrund zu malen. Ich werde zuerst etwas Wasser anmalen und Abschnitt für Abschnitt arbeiten. Im Moment beginne ich mit diesem Abschnitt direkt hier. Ich habe hier das Wasser gegen diesen Rand gemalt, und ich habe es in den Hintergrund genommen. In einem Moment zeige ich Ihnen das Wasser auf dem Papier. Jetzt habe ich das Wasser runter an den Rand dieser Blütenblätter hier unten gebracht . Ich denke, das reicht. Ich zeige dir jetzt das Wasser auf der Zeitung. Ich habe es gegen den Rand der Blütenblätter und ich habe das Wasser weiter auf den Hintergrund genommen , als wo ich die Farbe setzen werde. Es ist schön und glänzend, es hat einen guten Glanz, und es ist bereit für mich, die Farbe jetzt anziehen. Ich werde etwas von der Farbe nehmen, die ich vorher gemischt habe, und ich werde anfangen, das direkt gegen dieses Blütenblatt oben zu malen. Da viele dieser Blütenblätter hauptsächlich weiß sind, bildet diese blaue Farbe die Ränder einiger von ihnen. Gerade hier unten habe ich es irgendwie geschafft, mir ein zusätzliches Blütenblatt zu besorgen , das nicht auf dem Referenzfoto steht. Ich weiß nicht, warum ich das getan habe. Ich muss etwas falsch berechnet haben. Also gerade hier gibt es ein zusätzliches Blütenblatt, das nicht auf dem Referenzfoto steht. Ich habe es später entdeckt, aber ich bin nicht besonders besorgt darüber. Gerade hier werde ich das Blau nur ein wenig rüber nehmen und den Bereich dort leer lassen, und das wird mir eine verlorene Kante geben. Gleich hier siehst du, dass ich dort keine Farbe habe. Jetzt, ohne den anderen Bereich zu stören, kann ich etwas Wasser über die Seite weitermachen. Hier drüben mache ich das Gleiche. Ich nehme das Wasser vorsichtig um die Ränder der Blütenblätter, und dann wird diese blaue Farbe den Rand der Blütenblätter bilden. Auch hier stelle ich sicher, dass ich das Wasser weiter ausdehne, als wo ich die Farbe aufstellen werde. Auf diese Weise drift die Farbe nicht bis zum Rand des Wassers und schafft eine harte Linie. Ich stelle sicher, dass ich genügend Platz zwischen dem Rand des Wassers und dem Rand der Farbe habe. Ich nehme die blaue Farbe auf, die ich gemischt habe, und ich male sie direkt an den Rand der Blütenblätter. Hier fülle ich nur die andere Kante aus, und dann lasse ich den Rest leer, damit dein Auge den Rand des Blütenblattes für dich ausfüllt. Dieser Rand hier ist meine erste verlorene Kante geworden. Ich schiebe es einfach ein bisschen raus. Ich will nicht wirklich viel von einem Hintergrund, ich wollte nur ein bisschen Farbe dort. Ich habe jetzt nichts auf meiner Bürste, ich schiebe es ein bisschen weiter aus. Es gibt keine Farbe auf meinem Pinsel, ich schiebe die Farbe, die auf dem Papier ist. Ich gehe ständig um die Blütenblätter auf dem nassen Papier und stelle sicher, dass ich meine Farbe innerhalb der Ränder des Wassers halte. Das bringt in den oberen Teil der Rose. Jetzt gehe ich hier runter zu diesem Abschnitt. Ich will ein bisschen Farbe hier drüben. Auch hier habe ich eine verlorene Kante auf zwei Blütenblättern, also muss ich vorsichtig sein, wo ich die Farbe aufstelle. Dann fange ich an, die Farbe auf das nasse Papier zu legen. Ich stelle sicher, dass die Kanten der Blütenblätter so sind, wie ich sie will. Also bin ich auf der Suche nach einem schönen, glatten Rand. Ich möchte, dass sie die richtige Form haben. Jetzt kann ich etwas Wasser unter diesem hier malen. Dies ist die kleine gekrümmte auf der linken Seite. Sobald ich das Wasser dort habe, wo ich es will, werde ich anfangen, die blaue Farbe anziehen. Ich habe gerade die Form des hier fixiert. Es nimmt das Wasser da hinein, und wie die Spitze der Rose erstreckt sich das Wasser weiter als dort, wo die Farbe sitzen wird. Ich habe meine fertige Malerei auf der rechten Seite des Bildschirms gelegt, damit Sie sehen können, wo ich male. Man kann sehen, dass hier unten nicht viel Blau ist, es ist nur ein bisschen um die Blütenblätter herum. Jetzt werde ich diesen Bereich hier unten benetzen, und ich werde das kleine Stück Blau dort auch malen. Nur ein bisschen da drin. Das ist so viel, wie ich um die Rose herum tun werde. Ich werde etwas Blau weiter unten malen, wo der Stiel jetzt ist. Ich benutze meine flache Bürste, um das zu tun. Dies ist eine da Vinci Casaneo ovalspitzer Waschbürste. Das bekommt das Wasser und die Farbe auf dem Papier ziemlich schnell für mich. Bevor ich das Papier nasse, werde ich etwas mehr Farbe für mich selbst mischen. Französisches Ultramarin mit einem Hauch von Winsor Zitrone gemischt. Es spielt keine Rolle, ob meine Farbe nicht genau die gleiche ist wie die Farbe, die ich für den Bereich um die Rose gemischt habe. Ich werde es so nah wie möglich bekommen, aber es wird nicht perfekt passen. Es gibt mehr französisches Ultramarin als die Zitrone darin. Ich habe etwas sauberes Wasser für mich und ich benutze meinen großen flachen Pinsel, um etwas Wasser über diesen unteren Abschnitt des Papiers zu malen. Das geht gegen das untere Blütenblatt und über die Oberseite des Stängels und die Blätter. Ich möchte eine Menge des Hintergrunds wit, damit meine Farbkanten weich bleiben. Ich will nicht, dass sie an den Rand des Wassers treiben und harte Kanten schaffen. Jetzt nehme ich etwas von der blauen Farbe mit diesem Pinsel auf und bemale sie direkt unter dem Hauptblatt unten, dem rosa, über der Oberseite des Stiels. Ich bekomme ein bisschen mehr Farbe und ich werde weitermachen. Ich nehme es über den Stiel, über die Blätter in einer rückwärtsgerichteten S-Form. Ich versuche nur, ein bisschen Bewegung zu schaffen. Das ist über der Oberseite der Blätter, sehr locker. Ich denke, das ist ungefähr so viel, wie ich will. Ich will nicht wirklich mehr damit betrügen. Ich habe jetzt meine Nummer 7 Maestro Bürste, da ist nichts drauf, es ist nur feucht, und ich feathere einige dieser Kanten ein bisschen weiter aus. Reiben Sie mir nur diese Seite meiner Bürste auf sie. Ich denke, das reicht. Ich habe ein Foto von meinem Gemälde in dieser Phase gemacht und ich habe es für Sie zum Download hinzugefügt. Dies ist Fortschrittsfoto 1. 5. Die Grauflächen malen: Bevor wir anfangen, die Blume zu malen, wollte ich dir nur zeigen, wie viel Wasser ich benutze, wenn ich male. Den ganzen Weg durch dieses Gemälde arbeite ich auf nassem Papier. Ich wollte nur, dass du dir das Wasser auf dem Papier ansiehst. Immer wenn ich das Wasser auf das Papier lege, stelle ich sicher, dass es gleichmäßig bedeckt ist. Es gibt keine Wasserpfützen, und es gibt einen guten Glanz auf der Oberfläche. Es ist nicht nass. Das Wasser sitzt nicht über dem Papier. Es verleiht dem Papier nur einen schönen Glanz und das ist jetzt bereit für mich, etwas Farbe darauf zu legen. Ich werde ein bisschen verbranntes Sienna auf meine Palette legen. Was ich tun möchte, ist diese verbrannte Sienna mit einigen französischen Ultramarin zu mischen , um ein Grau zu machen, das ich auf den Blütenblättern verwenden werde. Normalerweise bevorzuge ich ein kühles Grau, also werde ich wahrscheinlich mehr Französisch Ultramarin und ein wenig verbrannte Sienna verwenden. Das sieht ziemlich nah an dem aus, was ich will. Denken Sie daran, im letzten Video, Ich bemerkte, dass ich ein zusätzliches Blütenblatt hatte, was ich getan habe, ist, dass ich gerade das Blütenblatt erweitert, das da ist, so dass es ein bisschen höher als das, was es auf dem Referenzfoto tut. Es gibt ein paar hellgraue Bereiche, die ich auf einigen der Blütenblätter verstreut sehen kann. Das ist es, was ich in diesem Video malen werde. Genau hier hinten nasse ich dort, wo ich ein wirklich hellgrau auf den Blütenblättern sehe. Ich benetze das mit Wasser und dann benutze ich das Grau, das ich gerade aus französischem Ultramarin gemischt und Sienna verbrannt habe. Um diese grauen Bereiche zu malen, werde ich meine Nummer 5 zu De Vinci Maestro Pinsel verwenden, es ist ein bisschen kleiner als die Nummer 7. Ich benutze das Grau, das ich gemischt habe. Gib meinem Pinsel einen kleinen Dreh, um den Punkt wieder zu bekommen, und dann male ich das auf das nasse Papier. Dieser graue Bereich hat eine harte Kante entlang der Vorderseite, wo meine Bürste jetzt ist, aber zurück hier, wo die grauen Oberflächen, ihre Lackkante wird weich sein, so dass auf dem Wasser und das Wasser wird die weichen Kanten für mich zu schaffen. Ich glaube, ich habe es hochgezogen, so weit ich will. Nun, was ich tun werde, ist die Farbe aus meinem Pinsel zu nehmen, also wasche ich sie im Wasser aus, ich tupfte sie auf mein Tuch, und jetzt kann ich die Farbe ausbreiten, die bereits auf dem Papier ist. Ich habe keine Farbe auf meinem Pinsel. Alles, was ich tue, ist, die Farbe zu bewegen, die da ist. Da ist ein kleiner blass Schatten auf diesem hier, für den ich das Grau verwenden werde. Wieder werde ich es auf nassem Papier malen, um die Farbkanten weich zu halten. Ich benutze wieder meine graue Farbe. Ich male das auf das nasse Papier. Wieder an der Vorderseite dieses Schattens befindet sich eine harte Kante, und auf der Rückseite des Schattens gerade hier ist eine weiche Kante. Ich werde die Farbe wieder aus meinem Pinsel nehmen und meinem feuchten Pinsel die Farbe bewegen, die bereits auf dem Papier ist. Jetzt ist nichts in meiner Bürste. Es ist nur leicht feucht, und ich werde es verwenden, um die Farbkante zu erweichen und die Farbe dorthin zu bewegen, wo ich sie will. Immer noch auf dem Wasser hier, werde ich diesen Bereich benetzen. Es gibt mir den weichen Farbrand dort. Auf diesem langen Blütenblatt hier kann ich etwas Grau auf der linken Seite sehen. Ich werde das Papier benetzen, wo ich sehe, dass es auf dem Referenzfoto grau ist, und dann werde ich auch etwas von dieser Farbe hier setzen. Ich habe jetzt etwas von der grauen Farbe, werde ich auf das nasse Papier malen. Ich denke, das ist wahrscheinlich genug Farbe. Ich mache jetzt dasselbe, ich nehme die Farbe wieder aus meinem Pinsel, und dann werde ich sie benutzen, um das Farbtuch zu verteilen. Es hilft, die Farbkanten zu erweichen. Gerade hier entlang dieser oberen Kante werde ich etwas graue Farbe setzen. Das war Wasser, und jetzt habe ich die graue Farbe, und das deutet auf den oberen Rand des Blütenblattes hin. Das gibt mir eine verlorene Kante durch die Mitte hier. Da das Blütenblatt dahinter weiß ist und dieses Blütenblatt weiß ist, werden Sie nicht sehen, wo ein Blütenblatt endet und das andere beginnt. Deshalb ist es ein verlorener Vorteil. Das wird helfen, der Rose mehr Form zu geben, es wird sie hoffentlich dreidimensionaler aussehen lassen. Später in der Klasse, habe ich etwas sehr blass Winsor Zitrone auf das Blütenblatt hinter, genau da, aber es ist so blass, dass man es kaum sieht, und es sieht immer noch wie eine verlorene Kante aus, nachdem ich das getan habe. 6. Farbe auf Blütenblätter malen – Teil 1: Ich möchte anfangen, ein Rouge von permanenter Rose auf einige dieser Blütenblätter zu malen. Ich fange mit dem hier hinten an. Ich werde es mit etwas Wasser benetzen. Alles andere ist trocken. Ich benetze das Papier, denn wenn ich die Farbe anziehe, möchte ich, dass alle meine bemalten Kanten weich sind. Ich werde nur eine kleine Menge Farbe auf das Blütenblatt legen , weil das Blütenblatt überwiegend weiß ist. Ich möchte hier eine Farbe erröten, damit ich dem Bild etwas Interesse hinzufügen kann. Ich habe hier eine wässrige Permanentrose. Ich benutze die wässrige Farbe, damit ich die Farbe nicht zu dunkel mache. Ich male das entlang der oberen Kante und lasse die Farbe entlang des Wassers bluten. Ich werde ein bisschen davon hier drüben an diesen Rand legen. Da habe ich die blaue Farbe im Hintergrund. Sie können sehen, dass ich hier einen verlorenen Rand habe, weil ich dort keine Farbe gesetzt habe. Das Blütenblatt ist weiß, der Hintergrund ist weiß und ich habe keine Farbe dort absichtlich gesetzt , um diese verlorene Kante zu schaffen. Hier unten an der Basis des Blütenblattes, benetze ich das Papier mit etwas Wasser, weil ich eine sehr blasse Wäsche von Winsor Zitrone dort unten malen möchte . Ich bekomme ein bisschen Zitrone, ich werde etwas Wasser damit mischen, weil ich nicht will, dass es sehr hell ist. Sie können sehen, wie blass diese Farbe ist. Ich möchte, dass diese Farben auf der Rückseite der Rose ziemlich blass sind, um eine Form zu schaffen und die Rückseite der Rose aussehen zu lassen, als wäre es weiter entfernt. Hier drüben ist das kleine kleine Blütenblatt oben, das ich mit Wasser benetze. Ich nehme eine kleine Menge wässriger Permanentrose auf und male sie auf das nasse Blütenblatt. Ich weiß, dass dieses Blütenblatt weiß auf dem Referenzfoto ist, aber ich wollte ein bisschen rosa darauf setzen, nur um Interesse hinzuzufügen. Auf diesem Blütenblatt hier können Sie die Rückseite sehen. Das werde ich jetzt malen. Diese Gegend hier, ich werde etwas Wasser darauf legen, und dann werde ich eine permanente Rose darauf legen. Das ist permanente Rose. Ich male es auf das nasse Papier. Ich habe ein weißes Papier unten hinterlassen. Jetzt nehme ich die Farbe aus meinem Pinsel und benutze einen Pinsel, um den Farbrand zu mildern. Zu diesem Blütenblatt jetzt auf der linken Seite, benetze ich es mit Wasser und ich werde auch etwas von der permanenten Rose auf diese setzen . Ich nasse das ganze Blütenblatt mit Wasser und was ich mache, wenn ich über diese Seite fertig bin, gehe ich zurück nach hier und lege etwas Wasser auf, denn wenn ich hier fertig bin, fängt diese Seite an zu trocknen. Stellen Sie also sicher, dass es gleichmäßig mit Wasser bedeckt ist. Dann bekomme ich wieder die permanente Rose und male sie auf das nasse Papier. Ich gebe es entlang der Kante, und ich lasse es über die Oberfläche bluten. Auf der rechten Seite des Blütenblattes ist es weiß, also werde ich dort keine Farbe setzen. Ich benutze diese Farbe hier, jetzt möchte ich die dunklere Farbe verwenden, also will ich meinen Pinsel hier oben, wo das Pigment ist. Ich werde es ein wenig drehen und jetzt werde ich meinen Pinsel auf ein Tuch tupfen, bevor ich mein Papier anfasse. Ich habe jetzt das dunklere Pigment. Die Zeitung ist noch nass. Ich tippe mit diesem dunkleren Pigment auf den Rand des Blütenblattes. Ich will nur, dass die Kante etwas dunkler wird. Weil das Papier nass ist, blutet die Farbe und gibt mir diese weichen Farbkanten. Ich versuche, mein Papier zu sehen, wie es trocknet. Manchmal, wenn ich die Farbe aufsetze, drift die Farbe an den Rand meiner Wasserlinie und es wird mir eine harte Kante geben, wo ich nicht unbedingt eine will. Gerade hier habe ich eine harte Kantenbildung, so dass ich meine feuchte Bürste nehmen kann , weil das Papier noch feucht ist und es verwenden, um diese Lackkante zu mildern. Ich muss versuchen, sicherzustellen, dass meine Bürste eine ähnliche Nässe wie die Nässe des Papiers ist. Ich möchte kein Wasser mehr auf das Papier legen, denn wenn ich es tue, könnte ich dort eine Aquarellblüte erzeugen, wo ich sie nicht will. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass mein Pinsel nicht zu nass ist, wenn ich das tue. 7. Farbe auf Blütenblätter malen – Teil 2: Weiter wie zuvor, werde ich jetzt einige wässrige permanente Rose bekommen. Dann benutze ich das diesmal auf trockenem Papier. Hier unten gibt es einen kleinen Schatten, auf den ich male. Ich denke, Sie können es auf dem Referenzfoto sehen. Das ist eine wässrige Permanentrose auf trockenem Papier. Ich habe nur die Form dieses hier drüben fixiert. Ich denke, das ist besser. Dieses Wort mit Wasser jetzt und ich setze hier eine permanente Rose auf. Ich muss weiter über den ganzen Ort springen, weil ich die Blütenblätter, die ich gerade gemalt habe, nicht stören will. Ich will etwas wässrige Farbe, aber ich will ein bisschen mehr Pigment darin mischen und ich werde das hier auf den nassen Bereich malen. Wenn man sich das Referenzfoto anschaut, ist es ein bisschen rosa da unten. Ich stelle die Form des Blütenblattes fest und dann, weil Wasser auf dem Papier ist, das wird mir eine weiche Kante geben, wo die Farbe endet, also nur hier. Wenn Sie es weiter erweichen müssen, nehmen Sie eine feuchte Bürste und einen Gummi darüber, um die Kante weiter zu erweichen. Ich würde gerne etwas Farbe entlang der Vorderkante dieses Blütenblattes laufen. Also benetze ich diesen Bereich mit Wasser. Wieder möchte ich weiche Farbkanten. Permanent stieg wieder und ich werde das entlang der Vorderkante malen, wo die Bleistiftlinie ist. Dann blutet das wieder über das Blütenblatt, es gibt mir diesen ziemlich weichen Rand. Wenn Sie die Farbe auf das Papier legen und es sich zu weit ausbreitet, könnte es sein, weil Ihr Papier zu nass ist, oder Ihr Pinsel ist zu nass, oder es könnte beide so passen Sie eines dieser Dinge, um zu sehen, ob das hilft. Hier ist eine dieser kleinen harten Kanten, über die ich im vorherigen Video gesprochen habe, wo die Farbe an den Rand meines Wassers getrieben hat und es eine harte Kante geschaffen hat. Ich kann hier meinen kleinen Löschpinsel benutzen. Dies ist ein kleiner Rosmarin und Co-Eradicator Pinsel. Ich kann das sanft reiben und weich machen. Das Papier ist trocken, die Bürste ist nass, das wird es los. Auf diesem kleinen Blütenblatt hier, das man nicht wirklich sehen kann, male ich etwas Wasser, aber ich habe hier eine kleine Lücke von trockenem Papier hinterlassen , die eine kleine weiße Kante entlang dieses Blütenblattes schaffen wird. Ich werde etwas von der wässrigen Permanentrose benutzen, und ich werde das nur ein Erröten davon malen. Sie können ein kleines bisschen rosa auf dem Referenzfoto sehen. Ich nehme einen Hauch von dieser wässrigen Winsor-Zitrone und male das gerade da. Ich denke, ich könnte versuchen, diese Kante zu bringen, nur um es vorschlagen, also warte ich auf das größere Blütenblatt dahinter. Ich benutze hier eine permanente Rose, sehr blass, nur um die Hinterkante des Blütenblattes vorzuschlagen. Ich werde keine Farbe dort setzen, so dass unsere letzte Kante dort sein wird und das kleine Stück permanente Rose dort deutet auf die Seite des Blütenblattes hin. Bis zu diesem Blütenblatt hier, dies war das, das ich ein bisschen breiter oder größer als das, was es auf dem Referenzfoto ist, ohne zu merken. Ich werde das jetzt etwas Farbe anbringen, aber ich werde nicht wieder auf das nasse Papier malen. Stellen Sie sicher, dass das Blütenblatt, das wir gerade gemalt haben, trocken ist, bevor Sie es anziehen. Ich werde jetzt etwas Winsor-Violett benutzen. Das ist zu dunkel, also vermische ich etwas Wasser damit und stelle sicher, dass ich meinen Pinsel auf ein Tuch tupfen muss, bevor ich mein Papier anfasse. Weil mein Papier nass ist, brauche ich nicht viel Wasser auf der Bürste. Ich male das auf das nasse Papier. Stellen Sie sicher, dass Ihre Farbe nicht zu dunkel ist. Sie können immer eine andere Ebene über die Oberseite malen, wenn sie nicht dunkel genug ist, aber wenn Sie sie zu dunkel aufsetzen, wird es seltsam aussehen, weil alle anderen Farbwerte ziemlich blass sind. Jetzt will ich wieder eine Winsor-Zitrone und ich werde sie hier an der Basis anmalen. Fügen Sie einen Hauch mehr Violett hinzu, und ich werde es hier malen, solange es nass ist. Ich war nur ein bisschen besorgt, dass meine vielleicht zu leicht war , als sie getrocknet war und wahrscheinlich nicht gesehen haben könnte. Jetzt habe ich nichts auf meiner Bürste. Ich habe die Farbe rausgenommen und kann die Farbe ausbreiten. Sie können sehen, dass ich die äußere Kante verlassen habe, wo sie das Blau berührt, ein bisschen heller. Ich habe dort keine Farbe gesetzt. Ich habe ein Foto von meinem Gemälde zu diesem Zeitpunkt und ich habe es für Sie zum Download hinzugefügt. Dies ist Fortschrittsfoto 2. 8. Farbe auf Blütenblätter malen – Teil 3: Alles ist trocken. Nun, ich will anfangen, etwas Farbe auf diesem Blütenblatt zu bekommen, also benetze ich dieses mit Wasser. Ich werde etwas Farbe entlang der äußeren Kante legen. Ich nehme das Wasser weiter auf das Blütenblatt, als wo ich die Farbe aufstellen werde. Ich benutze auch hier meinen Pinsel Nummer 5. Ich werde etwas Winsor Violet holen, nicht zu dunkel, und ich werde das entlang der Vorderkante dieses Blütenblattes malen. Dieser hier hat einen verlorenen Rand, also möchte ich sicherstellen, dass ich keine Farbe da oben aufstelle. Ich nehme jetzt die Farbe aus meinem Pinsel und benutze meinen feuchten Pinsel, um die Farbe auszubreiten. Manchmal bewegt es sich nicht so weit, wie ich es möchte, auf dem Wasser, also muss ich es mit meinem Pinsel etwas schieben. Ich werde ein wenig Farbe auf diese oben setzen. Es ist weiß auf dem Referenzfoto. Es gibt keine Farbe dort wirklich, aber ich glaube, ich muss sie vom Blütenblatt unten abheben. Ich dachte, ich würde nur ein feines Rouge von Farbe dort setzen. Das ist Permanent Rose. Ich nehme die Farbe wieder aus meinem Pinsel und benutze meinen sauberen Pinsel, um diese Kante hier ein wenig zu federn. Später werde ich zurückkommen und all diese gekrümmten Abschnitte und kleinen Schatten malen , die du siehst. Ich möchte etwas Farbe auf diesem Blütenblatt haben, das hier hinten versteckt ist. Wieder möchte ich auf nassem Papier malen, also nasse ich es mit Wasser. Ich denke, ich werde hier etwas Winsor Violet benutzen. Ich will nicht, dass es zu dunkel wird. Ich behalte alles ähnliche Farbwert in diesem Stadium. Während ich immer wieder erwähne, möchte ich, dass diese Blütenblätter auf der Rückseite der Rose ziemlich blass sind, und wenn ich vorwärts gehe,werden und wenn ich vorwärts gehe, die vorderen drei oder vier Blütenblätter ziemlich dunkel sein. Das wird helfen, die Vorderseite der Rose nach vorne zu bringen und die Rückseite der Rose, wo ich jetzt arbeite, mehr in den Hintergrund zu schieben. Jetzt hole ich etwas Permanent Rose, ziemlich blass, und ich werde das hier unten weiter malen. Es sieht so aus, als ob es mir auf dem Referenzfoto die Farbe ändert. Der äußere Teil sieht violetter aus, während der innere Teil für mich rosafarbener aussieht. Weil ich an dem nassen Papier arbeite, bekomme ich eine weiche Kante, wo die beiden Farben miteinander verschmelzen. Ich bin hier mit meiner Farbe über den Rand gegangen, also benutze ich meinen feuchten Pinsel, um das zu reinigen. Ich komme jetzt auf diese Seite der Rose, damit ich diese andere Seite der Rose trocknen lassen kann. Ich werde das mit etwas Wasser benetzen. Dieser scheint eine Falte durchlaufen zu haben, also werde ich sehen, ob ich das anmalen kann. Ich habe die Kälte nicht über einen Teil darunter nass gemacht, nur die Oberseite des Blütenblattes. Das ist Permanent Rose, die ich habe. Ich versuche, einen ähnlichen Tonwert wie der Rest der Rose bisher zu halten. Hier unten läuft ein bisschen eine Falte durch sie. Ich ziehe diese Farbe auch entlang der Vorderkante. Es gibt etwas Farbe nur hier auf dem Referenzfoto, also werde ich auch ein bisschen von der Permanent Rose hineinlegen. Mein Papier ist noch nass. Ich nehme jetzt die Farbe auf meinen Pinsel, und ich werde die harte Kante aufräumen, die ich gerade hier habe, und sie weicher machen. Ich bekomme jetzt etwas Farbe auf diesem Blütenblatt. Dieser hier hat eine verlorene Kante an der Seite, also muss ich sicherstellen, dass ich keine Farbe da drüben bekomme. Ich werde die Vorderseite mit Wasser benetzen. Ich werde etwas Farbe entlang der Vorderkante, wo meine Bleistiftlinie ist, aber ich muss weiter nass machen. Ich muss das Wasser auf das Blütenblatt weiter nehmen , damit sich meine Farbe über das Blütenblatt ausbreitet. Ich habe 'ne Permanent Rose auf meiner Bürste. Ich werde es entlang meiner Bleistiftlinie laufen, und dann werde ich es an einigen Stellen zufällig hochblättern. Ich nehme die Farbe bis zum Rand, und ich werde sie ein wenig an die Kante nehmen, um dem Auge zu sagen „Hier ist der Rand dieses Blütenblattes.“ Dann können Sie es mit der oberen Kante ausrichten, und Sie können sehen, wo der Rand des Blütenblattes wäre, wenn ich es drucken würde, was ich nicht bin. Das gibt mir die verlorene Kante dort. Mein Papier ist noch nass, also kann ich mit meinem feuchten Pinsel die Farbe etwas mehr abfedern, wenn ich will. Ich denke, ich könnte ein wenig Rosen über den Schatten hier legen, also habe ich es einfach mit Wasser angefeuchtet, und jetzt habe ich ein kleines bisschen Permanent Rose. Ich nehme jetzt die Farbe aus meinem Pinsel und benutze meinen feuchten Pinsel, um diese Kante zu glätten. Jetzt möchte ich ein wenig grauer auf einem der Blütenblätter malen. Denken Sie daran, dass ich ein französisches Ultramarin mit etwas verbranntem Sienna verwechselt habe. Auf diesem Blütenblatt hier will ich etwas Wasser. Ich werde etwas Grau in den Schattenbereich stecken. Ich nehme etwas von dem Grau auf, und ich werde das hier drinnen malen, wo ich den Schatten sehe. Ich wasche die Farbe jetzt aus meinem Pinsel, und bevor das zu einer harten Kante wird, benutze ich meinen feuchten Pinsel, um das zu mildern. Jetzt möchte ich etwas Farbe auf den Rest des Blütenblattes bekommen, also werde ich jetzt das gesamte Blütenblatt mit Wasser benetzen. Ich werde sicherstellen, dass ich nicht zulassen, dass das Wasser den kleinen Fleck von Grau berühren , den ich gerade gemalt habe, weil das eine Aquarellblüte dort erzeugen wird. Jetzt für einige Permanent Rose, wieder, nicht zu dunkel. Ich werde das jetzt entlang der Kante malen. Ich werde das den ganzen Weg entlang der Vorderkante nehmen. Es hat nur ein wenig Farbe drauf, nicht viel dieser hier. Ich werde es unter dem anderen Blütenblatt aufnehmen weil es ein bisschen Farbe gibt auf dem Referenzfoto, das ich sehen kann. Jetzt will ich einen Hauch von Winsor Violet, wieder, nicht zu dunkel. Ich werde das hier in dieser Ecke malen, um es ein bisschen weiter zu schieben. Die Zeitung ist noch nass. Ich werde etwas davon hier drüben unter dieses andere Blütenblatt legen. Da ist ein Schatten, und ich dachte, das würde ihn etwas abkühlen. Wie gesagt, mein Papier ist noch nass. Wenn deine zu trocknen begonnen hatte, musst du es trocknen lassen und es dann mit Wasser wieder benetzen, um das Violett anzulegen. Es hängt davon ab, wie schnell Ihr Papier trocknet und wie schnell Sie malen können. 9. Farbe auf Blütenblätter malen – Teil 4: Malen Sie diese kleinen Blütenblätter auf dieser Seite. Jetzt habe ich eine wässrige Permanentrose auf meiner Bürste. Wenn ich wässrig sage, bedeutet das, dass ich ein wenig Wasser mit der Farbe gemischt habe, um sicherzustellen, dass es nicht zu dunkel ist. Du hast gesehen, wie ich die Farbe in den anderen Videos abholte. Ich benutze meine Nummer 5 zu Da Vinci Maestro noch. Ich werde auch etwas von der Farbe auf diesem kleinen Blütenblatt hier auf der Rückseite malen. Ich komme später wieder und erledige die Blütenblätter. Es ist ein wenig gekrümmt über dem Blütenblatt gerade hier, versteckt zwischen diesen beiden größeren Blütenblättern. Ich habe es nur mit Wasser befeuchtet, und jetzt habe ich noch mehr von der permanenten Rose. Oben auf dieses Blütenblatt auf der linken Seite, dies ist eines jener Blütenblätter, die eine verlorene Kante entlang der Spitze haben. Ich male etwas Wasser darauf, genau wie alle anderen Blütenblätter. Das ist Winsor Violet. Ich male es auf das nasse Papier und lasse den oberen Teil des Blütenblattes ohne Farbe darauf. Dieser Bereich hier in der Mitte, genau da. Ich werde keine Farbe anbringen. Ich habe die Farbe aus meinem Pinsel genommen und kann damit die Farbe etwas höher ausfedern. Jetzt will ich etwas Permanent Rose, aber ich will nicht die wässrige Permanent Rose. Ich will etwas dunklere Farbe, also wische ich meinen Pinsel über das Pigment ab. Ich habe meine Bürste auf einem Tuch getupft, um überschüssige Feuchtigkeit loszuwerden, und jetzt werde ich das Papier damit berühren, nur die Spitze davon, um eine dunkle Farbe auf der Spitze dieses Blütenblattes zu bekommen. Jetzt habe ich nichts auf meiner Bürste. Ich kann die Farbe ausbreiten, dass ich einfach die Klingen mit dem Wasser auf das Papier lege. Was ich getan habe, habe ich hier einen Vorteil. Ich habe hier einen Vorsprung. Das Stück in der Mitte hat nichts drauf, also kann dein Auge jetzt die beiden Ränder heiraten. Es muss keine Farbe da sein, um zu sehen, dass es eine Kante auf dem Blütenblatt gibt. Ich lasse das hier trocknen, bevor ich es fertig mache, und ich komme zu diesem hier in der Mitte. Dieser hat nicht viel Farbe drauf. Es ist hauptsächlich entlang der Vorderkante, aber ich werde Wasser überall darauf legen, damit die Farbe bluten kann. Ich zeige dir jetzt schnell das Wasser auf dem Papier, damit du sehen kannst, was ich getan habe. Hier ist es hier. Sie können sehen, dass das Wasser gleichmäßig bedeckt ist. Es gibt keine Wasserpfützen, und es gibt eine gute Kette an der Oberfläche. Ich habe wieder meine permanente Rose, und ich werde das entlang der Vorderkante laufen, wo meine Bleistiftlinie ist. Die Klinge ist sanft zurück über dem Blütenblatt. Jetzt habe ich etwas Violett auf meiner Bürste. Das ist Winsor Violet. Ziemlich blass. Ich habe nur ein bisschen mehr abgeholt. Jetzt bekomme ich etwas Farbe auf diesem großen Blütenblatt hier vorne. Wieder, Wasser überall drüber, genauso wie ich es auf all den anderen Blütenblättern gemacht habe. Das Blütenblatt, das ich gerade oben gemalt habe, ist trocken, also werde ich das nicht stören. Ich benutze meine große Nummer 7 Bürste, um das Wasser auf diesen einen zu legen, weil es größer ist, es wird etwas Wasser darauf legen, für mich schneller. Ich bin auf meine Nummer 5 gewechselt, um die Farbe anziehen. Das ist wieder Permanent Rose. Ich führe es entlang der Vorderkante des Blütenblattes, direkt über meine Bleistiftlinie. Ich schiebe ein bisschen davon weiter nach oben. Ich nehme es um den Rand, um mich mit dieser Seite des Blütenblattes zu verbinden. Ich werde ein bisschen mehr Farbe bekommen, und ich werde etwas davon hier drüben legen. Auf dem Referenzfoto kann man dort einen kleinen Schatten sehen. Jetzt habe ich einen Hauch von Winsor Violet, also werde ich das über das Rosa malen, solange es noch nass ist. Das ist ein bisschen von Interesse. Da oben ist ein Schatten unter diesen Blütenblättern, also habe ich Winsor Violet hier. Ich habe gerade ein kleines bisschen mehr von der Permanent Rose aufgenommen, und ich werde ein paar Streifen direkt über das nasse Papier malen. Alles ist noch schön und nass. Wenn ich eine Markierung mache, die ich nicht mag, kann ich sie mit meiner feuchten Bürste ausziehen. Ich werde das jetzt trocknen lassen. 10. Farbe auf den zwei vorderen Blütenblättern malen: Alles ist völlig trocken. Nun, ich möchte etwas Farbe auf den zwei verbleibenden Blütenblättern an der Vorderseite bekommen. Ich habe meine Nummer 7 Bürste hier und ich werde etwas Wasser darauf malen. Ich werde das Wasser überall übermalen. Das ist jetzt alles mit Wasser bedeckt. Ich habe eine permanente Rose auf meiner Bürste. Dieses Blütenblatt unterscheidet sich von den anderen Blütenblättern, die ich gemalt habe, weil die Farbe wird über dieses Blütenblatt gehen, anstatt nur an den Rändern. Ich habe das Wasser auf das Papier gelegt, um mir zu helfen, die Farbe schneller und einfacher zu bekommen und auch, so dass ich ein paar kleine weiße Flecken auf dem Blütenblatt hinterlassen kann. Ich bedecke es nicht vollständig mit Farbe in einer flachen Waschung. Sie können sehen, wie ich ein Whitepaper hinterlassen habe. Ich werde auch versuchen, es von dieser äußeren Kante fernzuhalten , denn wenn man sich das Referenzfoto anschaut, ist diese äußere Kante heller in der Farbe. Ich habe mein Whitepaper an einigen Stellen gezeigt, es ist nicht vollständig abgedeckt. Das Blütenblatt ist komplett trocken, ich habe es mit meinem Fön getrocknet. Nun, ich kann etwas Wasser auf das Hauptblatt an der Vorderseite bekommen. Ich werde meine größere Nummer 7 Bürste verwenden, um das Wasser anzulegen. Ich habe das Wasser überall darauf gelegt, genauso wie ich die anderen Blütenblätter gemalt habe. Das ist jetzt komplett mit Wasser bedeckt. Ich habe zu meiner Nummer 5 Bürste gewechselt und ich habe wieder eine permanente Rose. Diese Farbe, wieder, werde ich überall auf dieses Blütenblatt malen , wie ich das letzte Blütenblatt gemalt. Ich lasse einige Bereiche des weißen Papiers zeigen. Ich habe eine kleine Menge permanenter Rose wieder in die wässrige Mischung gemischt , nur um es ein wenig zu verdunkeln, nicht viel. Ich werde auf dieser Farbe dunkler zurückkommen, aber ich wollte es nur etwas dunkler als die anderen Blütenblätter. Dies erfordert ein paar Schichten, dieses Blütenblatt, also gehen Sie nicht zu schnell dunkel. Ich lasse ein paar kleine weiße Flecken, wenn ich kann. Nun, ich habe die Farbe aus meinem Pinsel genommen, ich benutze die Farbe, die auf dem Papier ist. Ich spreche es aus. Ich dachte, ich hätte genug Farbe, ich brauche noch nicht mehr. Jetzt muss ich das trocknen lassen. Es ist jetzt völlig trocken und ich habe meine kleine Eradikator-Pinsel. Ich ging hier von der Kante mit meiner rosa Farbe , so dass der kleine Löschpinsel das für mich aufräumen würde. Ich habe gerade ein Foto von meiner Rose gemacht und ich habe es für Sie zum Download beigelegt. Dies ist Fortschritt Foto 3, so verwenden Sie es, um Ihnen zu helfen, zu dieser Phase des Gemäldes zu gelangen. 11. So bemalen wir die Unterseiten der Blütenblätter: Alles ist trocken. Nun, was ich tun möchte, ist all die kleinen umgedrehten Abschnitte zu malen , und all die kleinen Schatten und Unterseiten einiger Blütenblätter. Gerade hier drin habe ich Winsor Violet auf meiner Bürste. Das Papier ist trocken. Alles, was ich mache ist, in diesem kleinen Unterteil des Blütenblattes zu malen. Ich mache das Gleiche bei diesem hier. Das ist Winsor Violet auf trockenem Papier. Jetzt nehme ich ein bisschen dunklere Winsor Violet auf. Ich habe meinen Pinsel über das Pigment abgewischt, und ich lasse ihn dort fallen, wenn es nass ist, nur um den unteren Abschnitt zu verdunkeln. Dasselbe hier, wässriges Winsor Violet auf trockenem Papier. Hier drüben benutze ich denselben wässrigen Winsor Violet auf trockenem Papier. Wässrig in dem Sinne, dass ich das Wasser verwendet habe, um die Farbe heller in der Farbe zu machen. Dasselbe hier unten, in der Kreuzung dieser beiden kleinen Seitenblätter, die ich sehen kann, und in diesem ist auch das auf trockenem Papier. Hier drüben, Winsor Violet wieder. Auf diesen zwei kleinen gekrümmten Abschnitten werde ich ein weißes Papier um den Rand lassen, und ich werde später etwas Permanent Rose darauf legen. Ich kann einen kleinen rosa Rand auf dem Referenzfoto auf beiden sehen. Das hier drin mit Winsor Violet auf dem trockenen Papier. Ich fülle diesen kleinen Abschnitt hier mit Winsor Violet, und hier drüben auch auf diesem gekrümmten Blütenblatt. Das ist auch auf Zeichenpapier da. Ich gebe dem Kleinen hier oben noch eine Farbschicht. Es ist nicht ganz dunkel genug, glaube ich nicht. Hier oben habe ich ein bisschen Permanent Rose. Ich male auf der Außenseite dieses Abschnitts, um diese äußere Kante zu schaffen, ziemlich blass. In diesem gekrümmten Abschnitt habe ich eine Permanent Rose, die ich auf dem trockenen Papier male. Alles andere ist getrocknet. Ich habe dieses Blütenblatt nicht ganz so weit wie es auf dem Referenzfoto ist, aber das spielt keine Rolle, ich habe eine kleine Lücke zwischen den beiden Blütenblättern. Während die Permanent Rose nass ist, lasse ich ein bisschen Winsor Violet da rein, um Interesse zu haben. Zurück zu diesen hier unten, das ist Permanent Rose entlang der Kante, die auf trockenem Papier ist, und einige Permanent Rose hier auf dem trockenen Papier. Dieser untere Abschnitt hat mehr Pigment darin, also ist er dunkler als der obere Bereich. Ich denke, ich würde gerne die Kante dort ein bisschen weicher sehen, also habe ich meine feuchte Bürste jetzt die Lackkante weicher. Dieser Bereich hier unten möchte ich malen, aber zuerst werde ich etwas Wasser darauf malen. Ich möchte hier mehr als eine Farbe einfügen, und ich möchte, dass die Farben sanft miteinander verschmelzen, wo sie sich berühren. Deswegen habe ich das Wasser dorthin gesteckt. Ich werde Winsor Violet hier drinnen benutzen, anstatt Permanent Rose. Ich denke, der Winsor Violet wird diesen Bereich etwas mehr zurückschieben , als die Permanent Rose es tun wird. Ich lasse eine Lücke und lege etwas mehr hier. Jetzt habe ich etwas Winsor Lemon. Da das Papier feucht ist, verschmelzen die beiden Farben dort, wo sie sich berühren, ohne harte Kanten zu bilden, was ich will. Hier drüben gibt es noch einen kleinen Abschnitt, der im Schatten steht, also habe ich das mit Windsor Violett auf dem trockenen Papier gemalt. Gerade hier drin kann man die Rückseite des Blütenblattes sehen. Das ist Permanent Rose, die ich auf trockenem Papier habe. Nun, wenn ich schnell genug bin, kann ich etwas Winsor Violett auf den Boden bekommen und weil die Permanent Rose noch nass ist, fügt sich das Winsor Violet so ein, als wäre es auf feuchtem Papier. Das gibt mir einen weichen Rand, wo die beiden Farben aufeinander treffen. Sie können das auch auf feuchtes Papier legen, wenn Sie es vorziehen. Jetzt werde ich dieses winzige Stück New Gamboge benutzen, das ich habe, und ich werde das hier unten malen. Ich sehe dort ein bisschen ein goldenes Schein. Das ist auf trockenem Papier, und es gibt einen weiteren Abschnitt, genau hier, zwischen diesen beiden Blütenblättern. Ich male das auf trockenem Papier und führe es dort hin, wo sich die beiden Blütenblätter berühren. Ich habe ein Foto von meinem Gemälde in dieser Phase gemacht und ich habe es für Sie zum Download hinzugefügt. Dies ist Fortschrittsfoto 4. 12. So vertiefst du den Farbton auf dem vordersten Blütenblatt: Jetzt möchte ich daran arbeiten, das große Blütenblatt an der Vorderseite zu verdunkeln. Das ist Wasser, auf dem ich mit meinem Maestropinsel Nummer 7 male. Ich möchte das ganze Blütenblatt benetzen und ich werde eine dunklere Farbe darauf setzen , die mit Wasser überall nass ist. Jetzt will ich eine permanente Rose, aber diesmal möchte ich, dass die Farbe dunkler wird. Ich mache noch etwas Pigment hinein und benutze wieder meinen Pinsel Nummer fünf. Ich fange um den Rand an. Wenn Sie sich das Referenzfoto ansehen, ist es um den Rand dieses Blütenblattes dunkler. Der mittlere Teil des Blütenblattes ist heller in der Farbe, also werde ich nicht viel Farbe dort setzen. Gehen Sie weiter um den Rand, und dub es ein bisschen höher, so dass es sich weiter ausbreitet. nehme es immer noch um den Boden und ich werde es oben streichen, wo es die anderen Blütenblätter berührt. Es ist etwas dunkler da auf dem Referenzfoto. Auch hier drüben unter diesen Blütenblättern ist es dunkler. Sie sehen, dass ich versucht habe, das größere Papier in der Mitte des Blütenblattes zu lassen. Ich werde ein bisschen Farbe nach unten ziehen und ein bisschen Farbe nach oben schieben, zurück in den Lichtbereich. Ich habe nur ein bisschen mehr Farbe aufgegriffen. Ich ziehe das durch den leichteren Abschnitt runter. Alles ist immer noch schön und nass. Jetzt möchte ich noch dunklere Farbe, also wische ich meinen Pinsel über das Pigment ab. Ich werde das dunklere Pigment entlang der unteren Kante laufen, solange es noch nass ist. Hätte es angefangen zu trocknen, müsste ich es vollständig abtrocknen und dann wieder mit Wasser befeuchten, um diese anzuziehen. Aber meine ist immer noch nass genug, damit ich weitermachen kann. Ich will es nur etwas dunkler um den Rand. Deswegen habe ich meinen Pinsel über das Pigment abgewischt. Das gibt mir das dickere, reichhaltigere Pigment. Ich habe nur ein bisschen mehr da gesetzt, du siehst, ich habe es etwas höher geschoben. Ich habe meinen Pinsel mit etwas mehr von diesem dunkleren Pigment und ich schiebe ihn etwas höher. Das muss jetzt trocknen und ich werde sehen, wie es aussieht, nachdem es trocken ist, ich muss vielleicht zurückkommen und ihm eine weitere Schicht geben. Während es trocknet. Ich werde diesem Abschnitt hier eine weitere Farbschicht geben. Das ist Winsor Violett auf trockenem Papier. Ich hatte das Gefühl, es war nicht dunkel genug. Dieser hier braucht auch etwas mehr Farbe. Ich habe diese beiden auch auf der rechten Seite überlegt. Kommen Sie zurück zu meinem Hauptblatt, können Sie sagen, dass die Markierung entlang der Unterseite dort? Ich habe keine Ahnung, was das ist oder wie es passiert ist. Ich weiß nicht, ob es etwas war, was ich getan habe, ob es in der Zeitung steht. Was ich jetzt versuchen werde, ist, dass ich es nass habe und ich versuche, etwas mehr Farbe über die Oberseite zu legen, um es zu verschleiern, aber ich fand, dass das nicht funktioniert hat. Dann musste ich ihn komplett abtrocknen und wenigstens meinen kleinen Pinsel überschrubben , den ich habe , der etwas steifer ist als einige meiner anderen Bürsten. Am Ende habe ich ein bisschen Farbe abgenommen. Sie können hier sehen, ich habe ein bisschen eine Schriftrolle, um zu versuchen und loszuwerden, die Linie, die über den Boden lief. Ich werde meine so wiederholen, wie ich es vorher getan habe. Ich habe es mit Wasser befeuchtet und dann haben wir dieses dunklere Pigment und ich werde genau das tun, was ich wieder ein zweites Mal gemacht habe. Natürlich müssen Sie das nicht tun, weil Sie diese Markierung nicht auf Ihrem Papier haben. Aber ich wollte dir nur zeigen, wie ich es repariert habe. das nicht, wenn du es nicht brauchst. Aber wenn deine nicht dunkel genug ist, geh weiter und gib ihm eine andere Schicht, wie ich hier bin. Ich arbeite an dem nassen Papier mit dem dunklen Pigment an den Außenkanten. Es ist ein Rätsel für mich. Ich habe wirklich keine Ahnung, was das weiße Zeichen unter der Farbe war, aber ich musste ihm das Papier schrubben, um es loszuwerden. Zum Glück verwende ich Aschenpapier, weil Aschenpapier ziemlich hart ist. Wenn ich ein billigeres Papier oder ein anderes Papier benutzte, hätte ich das möglicherweise nicht korrigieren können. Es lief da drüber und man kann es jetzt nicht wirklich sehen, es ist eher getarnt. Ich denke, es muss etwas gewesen sein, das ich mit dem Papier gemacht weil es mit der Richtung des Bodens des Blütenblattes lief. Ich weiß wirklich nicht, was ich getan habe, aber es ist jetzt behoben. 13. Die Farbe vertiefen – Teil 2: Ich bin glücklich mit der Art, wie dunkelrosa Blütenblatt jetzt aussieht. Jetzt komme ich zu diesem Blütenblatt auf der linken Seite, dieses hier, und ich werde den Schatten malen, den ich da drin sehe. Ich werde es mit Wasser benetzen, indem ich meine Nummer 7 Bürste verwende. Es gibt einen Schatten auf der linken Seite, auf den ich malen möchte, und er läuft unter dem Blütenblatt, das darüber steht. Ich werde auch etwas Wasser drunter malen. Ich will Windsor Violet, und ich werde das auf das nasse Papier malen, wo ich den Schatten sehe. Ich denke, ich brauche jetzt etwas mehr Farbe auf meinem Pinsel. Es macht es einen Hauch dunkler entlang der Hinterkante. Ich bringe diese Farbe auf die Falte, die auf dem Referenzfoto steht. Ein bisschen mehr Farbe hier oben und dann muss ich es unter dieses Blütenblatt nehmen. Ich habe gerade die Farbe aus meinem Pinsel genommen. Ich will nicht, dass es sich so weit ausbreitet. Mit meiner sauberen Bürste kann ich diese Kante dort weicher machen, sie etwas zurückschieben. Hier drüben zu diesem möchte ich etwas mehr Farbe entlang dieses hier setzen, also benetze ich es mit Wasser. Ich muss die Farbe von meinem verlorenen Rand an der Spitze fernhalten. Ich habe ein paar Windsor Violet. Ich laufe das entlang der unteren Kante. Es blutet mit dem Wasser, es gibt mir diese weichen Kanten. Wenn es nicht zu nass ist, werde ich sehen, ob ich ein paar kleine Streifen über die Oberseite malen kann. Wenn es zu nass ist, werden die Streifen überall hingehen und sie werden keine Streifen mehr sein. Wenn Ihr Papier etwas nass ist, warten Sie einfach eine Weile, bis es weniger nass wird, und sehen Sie dann, ob Sie ein paar kleine Streifen so malen können. Ich brauche ein bisschen mehr Farbe in diesem kleinen gekrümmten Abschnitt hier drin. Das ist Windsor Violet auf trockenem Papier. Ich setze es nicht überall hin, ich lege es nur in den oberen Teil davon. Hier, ich habe ein bisschen Permanent Rose. Ich verdunkle die rechte Seite des äußeren Randes, und ich werde das Gleiche hier machen. Dieses Blütenblatt ist jetzt trocken. Ich benetze es wieder mit Wasser. Ich denke, die Vorderseite ist ein bisschen uninteressant aussehend, also was ich tun möchte, ist ein paar Farbstreifen über die Oberseite zu malen , um ihm ein wenig Textur zu geben. Ich habe hier eine Permanent Rose, renne entlang der unteren Kante, und ich werde sehen, ob ich ein paar kleine Streifen über die Spitze malen kann , wie ich es auf dem gekrümmten Blütenblatt darüber getan habe, auf der linken Seite. Permanent Rose auf dem nassen Papier. los geht's. Ein paar kleine Streifen. Wieder, wenn das Papier zu nass ist, werden die Streifen, die Sie machen, zu weit bluten, also warten Sie, bis es nicht ganz so nass ist, und dann sollten sie sitzen, wo Sie sie hinlegen, aber sie werden immer noch diese unscharfen Kanten haben. Natürlich, wenn Sie eine Markierung machen, die Sie nicht mögen, ist es einfach, es mit einem sauberen Pinsel abzuwischen. Ich hatte nur das Gefühl, dass es ein bisschen gebraucht wird. Es war ein bisschen blass aussehend. Vergrößern Sie den Schatten dort. Ich denke, das macht es ein bisschen interessanter. Ich schaffte es, ein wenig Farbe auf diesem Blütenblatt oben zu bekommen, also sollte mein kleiner Auslöscher Pinsel das abbekommen. 14. Die Farbe vertiefen – Teil 3: Um dieses Blütenblatt hier interessanter zu machen, werde ich dasselbe tun, wie ich im vorherigen Video gemacht habe. Ich werde das mit Wasser benetzen, und ich werde etwas Farbe entlang der unteren Kante laufen und es nach oben streifeln. Jetzt ist überall Wasser auf dem Blütenblatt, und jetzt habe ich Winsor-Veilchen. Ich laufe das entlang der unteren Kante, und dann streife ich etwas von dieser Farbe zurück in das Blütenblatt. Ich denke, da ist genug Farbe auf dem Papier, also werde ich jetzt die Farbe aus meinem Pinsel nehmen, und dann benutze ich meinen feuchten Pinsel, um die Farbe zu bewegen, die schon da ist, diese Kante dort weich wird. Dann schiebe ich die Farbe zufällig nach oben in Richtung Oberkante. Ich will nicht, dass sie einmal Striche sind, die ich mache, nur kleine zufällige Striche hier und da. Ich glaube, ich brauche ein wenig mehr Farbe auf meinem Pinsel. Ich brauche ein bisschen mehr Wasser oben, es ist ein bisschen trocken. Das ist ein bisschen mehr Wasser. Hier oben ist ein kleiner Schatten, also male ich das auf. Das ist auch hier ein bisschen Violett. Hier unten ist ein Schatten. Ich denke, ich fing an, es früher zu malen, aber es braucht etwas mehr Farbe darauf. - Das ist besser. Hier drüben möchte ich die Farbe vertiefen, also benetze ich sie mit Wasser. Jetzt habe ich noch eine dauerhafte Rose, die werde ich entlang der unteren Kante laufen. Dieser hier drüben, der kleine gekrümmte Abschnitt, braucht einen kleinen Schatten entlang, wo die anderen Blütenblätter ihn berühren, also ist das ein bisschen Wasser auf dem einen. Ich habe Winsor Violett auf meiner Bürste. Ich werde das entlang dieser rechten Kante laufen, wo dieses größere Blütenblatt es berührt. Ich habe jetzt einen Hauch von permanenter Rose. Das breitete sich etwas weiter aus, als ich es wollte, also werde ich es mit meinem Pinsel ausbreiten. Diese kleinen Blütenblätter über auf der rechten Seite sehen ein bisschen flach aus, ein bisschen uninteressant, also werde ich ein bisschen eine dunklere Farbe entlang der Kante dieses auch setzen . Das ist Wasser und das ist permanente Rose. Ich male nicht überall drüber, ich werde es einfach an der Vorderkante entlang laufen. Ich habe nur ein bisschen mehr Farbe aufgegriffen. Jetzt habe ich die Farbe aus meinem Pinsel genommen und ich spreche die Farbe aus, die auf dem Papier ist. Ich denke, dieses untere Blütenblatt sollte jetzt etwas dunkler sein, also male ich es jetzt mit permanenter Rose auf dem trockenen Papier an. Ich denke, das sieht mir jetzt besser aus. Dieses Blütenblatt hier oben, ich fühle, braucht etwas mehr Farbe darauf. Es sieht ein bisschen flach aus und fade, uninteressant für mich. Ich benetze das hier auch mit Wasser. Das ist permanente Rose. Ich will nicht viel Farbe hier, weil es nicht viel Farbe auf diesem bestimmten Blütenblatt, aber ich fühlte nur, dass es ein bisschen mehr benötigt. Ich lasse die Farbe mit dem Wasser bluten. Ich werde auch ein bisschen hierher bringen. Ich bringe es auch auf diese andere Seite. Ich denke, das ist besser. Kühle Farben neigen dazu, zurückzutreten, während warme Farben dazu neigen, voranzukommen. Ich habe hier Gelb, was uns zukommt, weil es leuchtend gelb ist, es ist eine warme Farbe, also was ich denke, ist, dass ich etwas wässriges Winsor-Violett über die Oberseite malen werde , um es wieder unter das Blütenblatt zu schieben wo es sein sollte. Sie können immer noch sehen, dass es gelb ist, aber mit dem Violett über der Spitze kommt es nicht nach vorne, wie es gerade getan hat. Das ist Winsor Violett, und ich habe es gerade weiter in diesen Schatten ausgedehnt. Ich denke, ich nehme meine Bürste und mache diese Kante jetzt weich. Es gibt keine Farbe auf meinem Pinsel. Ich denke, das sieht jetzt besser aus. Es geht nicht ganz so viel voran, aber ich werde ein bisschen mehr darauf setzen, nur um sicherzugehen. Winsor Violett ist technisch eine warme Farbe, aber es wird nicht so viel vorankommen wie dieses warme Gelb. Ich denke, das sieht jetzt besser aus. Hier drüben ist ein kleiner Schatten hier drunter. Ich kann es auf dem Referenzfoto sehen, also denke ich, es würde besser aussehen, wenn ich dort einen Schatten stelle, es wird das Blütenblatt darüber heben. Das ist etwas Wasser und das ist Winsor Violett. Jetzt nehme ich meine feuchte Bürste und ordne diese Kante auf. Manchmal breitet es sich zu weit aus, wenn Sie also einen feuchten Pinsel nehmen, können Sie ihn aufräumen und weiter erweichen. Ich habe etwas Winsor-Violett hier auf der Rückseite dieses Blütenblattes. Ich habe das Papier nass gemacht, bevor wir es anlegten. Dieselbe Situation hier mit dem Gelb unter dem Blütenblatt. Wie gesagt, warme Farben kommen voran, kühle Farben gehen zurück Wenn ich also etwas wässriges Violett über die Oberseite des Gelben liefe, wird das es ein bisschen zurückschieben. Sie werden immer noch sehen, dass es gelb ist, aber es wird nicht so lebendig sein. Auch wenn Winsor Violett eine warme Farbe hat, wird es nicht so viel vorrücken wie das Gelb alleine. Ich habe das Gelb mit dem Violett neutralisiert. Gerade hier unter diesem Blütenblatt ist ein wenig blass Schatten, also ist das ein bisschen wässriges Veilchen auf dem trockenen Papier dort. Ich werde auch einen kleinen Schatten unter diesen malen. Wieder, wässriges Violett hier, und wenn ich wässrig sage , habe ich ein wenig Wasser darin gemischt, damit es nicht zu dunkel ist. Ich nehme meine saubere Bürste und weiche diese Kante weiter. Auf diesem kleinen, gekrümmten Blütenblatt auf der Seite gibt es einen dunkleren Schatten, also habe ich nur etwas Wasser dort gelegt und ich habe auch etwas von dem Violett hier. Ich werde auch etwas von dem Winsor-Violett auf dieses Blütenblatt hier drunter legen, und das sieht so aus, als wäre es mehr im Schatten. Ich male das da auf trockenem Papier. Ich habe die darunter auf das nasse Papier gemalt , so dass ich die weiche Kante entlang der Oberseite bekomme. Ich werde die Blume für jetzt verlassen, und im nächsten Video werde ich den Stiel und die Blätter einmalen. 15. Der Stängel und die Blätter: Ich habe meine Palette abgesäubert. Jetzt möchte ich ein Grün für die Blätter und den Stiel machen. Ich benutze französisches Ultramarinblau und mache damit etwas Winsor-Zitrone. Ich will eine Menge Blau für den Bildschirm, denke ich. Jetzt für einige Winsor Zitrone, ich versuche nicht, die Farbe, die auf dem Referenzfoto ist, übereinzustimmen, ich mache mein eigenes Ding damit. Ich will mehr von einem blauen Grün, also mische ich etwas mehr Blau hinein. Das sieht ziemlich nah an dem aus, was ich will. Ich putze jetzt meinen Pinsel aus und ich werde das Papier von der Rose bis zur Oberseite der Blätter benetzen. Ich benutze meine Nummer 5 Rundbürste und ich werde das Wasser innerhalb der Ränder des Stiels halten. Bis an die Spitze der Blätter. Jetzt nehme ich das Grün auf, das ich gemischt habe. Diese Farbe wird sich leicht trennen, aber das ist ein Teil seiner Schönheit. Sie sich keine Sorgen, wenn es trennt, wenn Sie feststellen, dass Sie kleine Bits von Blau und kleine Bits von Gelb bekommen. Das macht Aquarelle zu einem so schönen Medium. Es gibt viel Farbe an der Spitze des Stiels, in der Nähe der Rose. Während ich mich nach unten in Richtung der Blätter arbeite, werde ich einen Bereich verlassen, der etwas heller in der Farbe ist. Um hier etwas Variation hinzuzufügen, bin ich laufend leichter mit der Farbe, also gibt es weniger Farbe auf meinem Pinsel. Ich mache das absichtlich. Jetzt werden wir etwas mehr Farbe näher an die Blätter bekommen. Dieser hellere Fleck auf dem Stiel fügt ein bisschen Variation hinzu und macht es interessanter zu betrachten. Ich werde jetzt die Farbe aus meinem Pinsel nehmen und ich werde meinem sauberen Pinsel über diesen leichteren Bereich laufen, um die Ränder dort zu erweichen. Jetzt will ich eine dauerhafte Rose und ich werde die hier malen, wo ein kleines Blatt ist. Wenn die permanente Rose die nasse grüne Farbe berührt, blutet die Farbe und schafft diese schöne weiche Kante. Es gibt noch einen hier. Sie können sehen, dass Blutungen in den Stiel. Jetzt mache ich die untere Hälfte des Stiels. Ich werde es mit Wasser benetzen. Ich habe das Referenzfoto in die linke Ecke gesetzt, aber ich folge es nicht wirklich. Wie gesagt, ich werde mein eigenes Ding mit diesen Blättern und Stielen machen. Ich habe noch mehr von dieser blauen grünen Farbe, die ich unten unten gemischt habe. Wieder will ich, dass es abwehrt. Ich will hier unten nicht viel Farbe. Ich nehme jetzt die Farbe aus meinem Pinsel. Dann benutze ich meine saubere Bürste, um die unten wegzufedern. Ich habe nur ein bisschen mehr Farbe aufgenommen, nur um diese Kanten aufzuräumen. Der Stiel ist jetzt trocken. Jetzt kann ich anfangen, diese Blätter zu malen. Ich fange mit dem hier an der Vorderseite an. Ich werde es mit Wasser benetzen und dafür sorgen, dass sowieso keine Pfützen liegen, glätten Sie es. Ich nehme das Blaugrün, das ich gemischt habe, und ich male es auf das nasse Papier. Ich brauche etwas mehr Farbe. Ich habe hier nicht genug, also mache ich schnell noch etwas mehr. Es spielt keine Rolle, ob es nicht genau die gleiche Farbe hat. Nahe genug ist gut genug dafür. Ich male das da drauf, das ist besser. Alles, was ich tue, ist, die Form des Blattes auszufüllen. Beachten Sie, dass ich die Farbe der linken Seite des Blattes verlassen habe. Das liegt daran, dass ich hier versuchen möchte, eine verlorene Kante zu schaffen. Ich habe die Farbe vom Rand ferngehalten. Jetzt wasche ich die Farbe auf meinem Pinsel aus. Ich benutze meine feuchte Bürste, um diese Kanten zu erweichen und sie in den Hintergrund zu verblassen. Das gibt mir mehr eine verlorene Bühne auf dieser Seite des Blattes. Gerade hier entspricht es dem Tonwert des Hintergrunds. Ich werde ein bisschen mehr Farbe dort setzen, damit Sie sehen können , dass sich das Blatt dort dreht. Jetzt kann dein Auge sehen, dass es dort einen Rand gibt, obwohl es nicht gibt. Ich bekomme jetzt eine permanente Rose, und ich werde die Mitte des Blattes hinunterlaufen, um die mittlere Vene zu bilden. Das Papier ist noch nass, die Farbe ist nass und diese permanente Rosenfarbe blutet sanft mit dem Blau-Grün. Ich ziehe es runter in Richtung der Blattspitze. Ich werde nur ein kleines bisschen mehr davon bekommen und ich werde es leicht verdunkeln. Ich werde das auch um den Rand laufen und dann blutet das wieder über das Blatt. Es schafft einen hübschen rosa Rand, ich könnte es auch hier tun. Ich hole hier ein bisschen französisches Ultramarin. Ich lasse das hier auf die Vorderseite fallen, um es leicht zu verdunkeln. Ich sagte, ich würde dem Referenzfoto nicht folgen, aber es ist etwas dunkler dort auf dem Referenzfoto und auch hier. Es ist nur sehr weich und subtil. Ich könnte hier auch ein bisschen entlang der Kante zurücklegen. Das Blatt ist getrocknet, so dass ich jetzt in dieses Blatt auf der rechten Seite zuerst mit Wasser malen kann, nur den oberen Teil davon. Jetzt habe ich etwas von der grünen Farbe, die ich gemischt habe. Ich habe die Farbe ziemlich blass gehalten. Ich lasse das trocken und gehe rüber zum anderen Blatt. Ich werde das mit Wasser benetzen. Gute gleichmäßige Deckung über das gesamte Blatt. Ich nehme die grüne Farbe auf und male sie auf das nasse Papier. Auf diesem Blatt möchte ich auch eine verlorene Kante auf der Rückseite hinterlassen. Du siehst, dass ich die Farbe von der äußeren Kante in der Mitte halte. Legen Sie einfach ein bisschen zu viel Farbe, dann mache ich dasselbe mit diesem. Ich nehme jetzt die Farbe aus meinem Pinsel und benutze meinen sauberen Pinsel, um diese Kante zu erweichen. Auch hier passt die Hinterkante dieses Blattes mit der Farbe in den Hintergrund. Das gibt mir die kleine Bühne dort. Ich werde ein bisschen mehr Farbe an der Vorderseite des Blattes setzen. Ich werde eine permanente Rose entlang der Vorderkante laufen. Weil die grüne Farbe nass ist, blutet darüber und schafft diese schönen weichen Kanten. Für dieses andere Blatt möchte ich eine dunklere Farbe, also werde ich ein bisschen mehr französisches Ultramarin hineinmischen. Ich werde das auf den äußeren Teil dieses Blattes malen. Hier, ich bin auf trockenem Papier. Ich habe mich nicht darum gekümmert, es zu benetzen. Ich wollte nur, dass der vordere Abschnitt des gekrümmten Teils des Blattes etwas dunkler aussieht. Ich werde auch eine permanente Rose entlang dieser Kante setzen, solange sie nass ist. Ich komme zurück über dieses auf dem trockenen Papier mit der permanenten Rose direkt die mittlere Vene und das ist der Stiel und die Blätter fertig. 16. Letzte Details: Es gibt ein paar Last-Minute-Dinge, die ich mit der Blume machen möchte. Gerade hier möchte ich die Farbe auf dem Blütenblatt vertiefen, also werde ich es mit Wasser benetzen. Nur ein bisschen Wasser, ich brauche nicht viel. Ich möchte die beiden Farben darauf setzen, aber ich möchte, dass sie sich leise mischen, wo sie sich treffen. Jetzt habe ich 'ne Permanent Rose auf meiner Bürste. Ich vertiefe diesen rosa Bereich. Das ist Winsor Violet, das ich auf meiner Bürste habe. Ich werde es den ganzen Weg rausbringen. Ich denke, ich könnte diese äußere Kante weich machen und die hellere Farbe dort zeigen lassen. Hier drüben malte ich eine kleine Permanent Rose Kante, die dort auf Papier trocknet. Dieser kleine kleine Schatten, der hier drin steckt, dachte ich, ich würde das etwas dunkler machen. Meiner sah etwas unbedeutend aus. Das war Windsor Violet auf dem trockenen Papier. Ich habe jetzt nichts auf meiner Bürste, und ich werde die Kante weicher machen. Ich möchte ein wenig Farbe entlang dieser Kante dieses Blütenblattes setzen. Ich schaue mir das Referenzfoto an dieser Stelle nicht an. Ich schaue mir nur mein Bild an und sehe, wo ich es verbessern kann. Das ist jetzt Permanent Rose. Ich werde das entlang der Kante laufen, wo das Wasser ist. Es schafft ein bisschen Interesse an diesem Blütenblatt. Mir gefiel es nicht, wie weiß und flach es aussah. Ich schiebe die Farbe ein bisschen hoch, denke ich, hier und da. Ich habe jetzt nichts auf meiner Bürste. Ich bewege nur die Farbe, die da ist. Ich glaube, ich brauche einen Schatten zwischen diesen beiden Blütenblättern, also ist das ein bisschen Wasser auf dem einen. Das ist Winsor Violet. Es erzeugt einen kleinen Verschluss zwischen den beiden Blütenblättern. Ich habe jetzt nichts auf meiner Bürste. Ich spreche die Farbe aus. Ich bin gerade am Rand dieses hier nass, und ich habe hier eine Permanent Rose, sie nur mit dem Wasser blutet. Ich hatte das Gefühl, dass man etwas mehr Farbe brauchte. Hier auf diesem, möchte ich mehr Schatten malen, also das ist Wasser. Das ist jetzt Permanent Rose. Ich werde auch ein bisschen entlang dieser unteren Kante setzen. Ich werde es hochschieben. Ich nehme die Farbe jetzt aus meinem Pinsel, und ich werde mit meinem Pinsel die Farbe dorthin bewegen, wo ich sie will. Ich denke, das wird reichen. Jetzt schaue ich mir meine Kanten an und stelle sicher, dass ich sie so habe, wie ich sie will. Ich habe hier einen verlorenen Rand, über den ich mich freue. Es gibt eine weitere verlorene Kante entlang dieses Blütenblattes. Es gibt nur einen hier. Ich könnte meinen Eradikator Pinsel aber greifen und sehen, ob ich die Kante weiter weich machen kann, so dass Sie es überhaupt nicht sehen können. Ich benutze die Bürste nass und das Papier trocken, und ich gebe ihm ein wenig Peeling. Ich mache das Gleiche hier an dieser verlorenen Kante, nur um sicherzustellen, dass es dort keine Farbe gibt. Manchmal wird die Farbe driften und Sie bekommen eine wirklich leichte Linie. Hier auf dieser Seite habe ich einen schönen verlorenen Rand hier auf diesem Blütenblatt. Ich benutze hier aber meinen Auslöserpinsel, nur um sicherzustellen, dass es keine schwache Linie von Farbe gibt. Wie gesagt, manchmal driftet es mit dem Wasser und man bekommt dort eine sehr blasse Linie. Hier drüben habe ich auch meine verlorene Kante auf diesem Blütenblatt, und dann auf den Blättern habe ich meine verlorene Kante hier und auch eine verlorene Kante auf dem Blatt hinten. So sieht es aus. Ich bin ziemlich zufrieden damit. Jetzt kann ich es von meinem Brett nehmen, und da ist mein fertiges Gemälde. 17. Vielen Dank.: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es bis zum Ende der Klasse geschafft. Ich hoffe, ich habe Ihnen gezeigt, wie, Aufmerksamkeit auf die äußeren Kanten und die Verwendung von Gegenständen, und die Verwendung von Kontrast, kann helfen, Interesse und Tiefe in Ihren Bildern hinzuzufügen. Ich lerne ständig etwas über dieses schöne Medium. Ich weiß, dass es mich weiterhin inspirieren und motivieren wird, um mit ihm für den Rest meines Lebens zu malen. Ich hoffe, das wirst du auch. Vielen Dank. Lassen Sie uns dieses schöne Medium weiter gemeinsam erkunden.