Transkripte
1. Einführung: Hallo, Jungs. Willkommen in meiner Klasse. Ich bin [unhörbar]. Ein Illustrator, ein urbaner Skizze mit Sitz in den Niederlanden. Dies ist ein zweiter Teil der Serienteileperspektive. In dieser Klasse konzentrieren wir uns auf die Grundlagen der Zwei-Punkte-Perspektive aus der urbanen Skizze. Was ich übergehen werde, ist, wie man zuerst erkennt, und dann, wie man zwei Punkte Perspektive vollständig versteht, und natürlich, wie man es unter verschiedenen Umständen zeichnet. Wie wir dies in vielen Details wie möglich erklären, zeige
ich Beispiele meiner eigenen Skizzen in Zweipunktperspektive. Mach dir keine Sorgen, wenn du gerade angefangen hast, urbane Skizzen selbst zu machen. Genau wie in der ersten Klasse dieser Serie ist
dies eine Anfängerklasse. Das bedeutet, dass Sie keine besonderen Fähigkeiten oder spezielle Materialien benötigen. Üben angeht, braucht
man nur einen normalen Bleistift, Radiergummi und Skizzenpapier. Für das endgültige Projekt können
Sie jedes Papier Ihrer Wahl, einen feinen Liner und
Aquarellfarben, Buntstifte oder Marker verwenden. Was wird in dieser Klasse enthalten sein? Zunächst einmal zeige ich Ihnen ganz kurz, welche Arten oder Perspektive es gibt. Dann werde ich die grundlegenden Begriffe schnell durchgehen, wie die Horizontlinie und die
Endpunkte für diejenigen, die meine vorherige Klasse nicht beobachtet haben. Danach werden wir ein wenig üben, mit der Erkennung von zwei Punkten Perspektive. Dann werde ich Ihnen beibringen, wie man die Zweipunktperspektive versteht. Dies ist ein praktischer Teil der Klasse, aber ich werde den Unterschied zwischen einem und zwei Punkteperspektiven erklären und demonstrieren . Wir werden einen Blick auf verschiedene Ansichten, die Höhe, die Breite und die Tiefe in Zwei-Punkt-Perspektive. Danach werde ich Ihnen
einige praktische Tipps geben, um Zwei-Punkt-Perspektive und urbanes Skizzieren zu zeichnen. Zum Beispiel, wie Sie Ihre Skizze beginnen und wie Sie Ihren Zeichnungsprozess vereinfachen können. Abschließend werde ich Ihnen zeigen, wie ich persönlich eine Zwei-Punkt-Perspektivskizze in einem Speed-Draw-Video zeichne. Sind Sie bereit zu beginnen, über zwei Punkte Perspektive zu lernen? Fangen wir dann an.
2. Verschiedene Perspektiven: Ein-Punkt-Perspektive. Im ersten Teil der diesjährigen Perspektive müssen
wir uns mit einer Ein-Punkt-Perspektive auseinandersetzen. Wir haben gesehen, dass es in diesem Fall nur einen Fluchtpunkt
gab, an dem alle perspektivischen Linien zusammenkamen. Auch, dass die Vorder- und Rückseite der Eisenbahn Krawatten und Gebäude, waren überhaupt nicht in der Perspektive. Die Länge dieser Seite war parallel zur Horizontlinie. Diese Perspektive ist sehr nützlich, wenn wir eine Eisenbahn,
eine Straße, eine Straße,
einen Platz oder sogar einen Raum zeichnen eine Straße, eine Straße, wollen. Zwei-Punkte-Perspektive. Wir werden diese Art von Perspektive in dieser Klasse besprechen. Der Unterschied zur Ein-Punkt-Perspektive ist, dass diesmal beide Seiten jedes Gebäudes vollständig perspektivisch sind, und die Linien gehen zu zwei separaten Fluchtpunkten. Natürlich werde ich genau erklären, wie es später in dieser Klasse funktioniert. Sie können die Zwei-Punkt-Perspektive auch zum Zeichnen von Straßen, Quadraten, Räumen
und vielem mehr verwenden , wenn sich alle Seiten von Objekten ebenfalls in derselben Zwei-Punkt-Perspektive befinden. Schließlich, Drei-Punkte-Perspektive. Wie Sie in diesem Bild sehen können, sind
drei Sätze jedes Gebäudes perspektivisch involviert, und alle gehen zu einem anderen Punkt. Insgesamt gibt es drei Fluchtpunkte. Sie können diese Art von Perspektive verwenden, wenn Sie einen extremen Blickwinkel haben. Wie wenn Sie einen Wolkenkratzer,
einen Turm, einen Leuchtturm oder einen Laternenpfahl zeichnen , wo Ihre Position sehr nahe ist, und Sie schauen nach oben, um das ganze Objekt zu sehen.
3. So erkennst du die Zweipunktperspektive: In diesem Teil möchte ich zwei wichtige perspektivische Begriffe erwähnen, den Fluchtpunkt und die Horizontlinie, und dann werde ich Ihnen zeigen, wie Sie eine Zwei-Punkte-Perspektive aus einem Foto erkennen können. Fangen wir mit dem Fluchtpunkt an. Ein Fluchtpunkt ist ein Punkt auf der Horizontlinie, an dem die Objekte aufgrund der Entfernung zu verschwinden scheinen. Alle perspektivischen Linien kommen in diesem Punkt zusammen. Wenn wir über 1,
2 oder 3 Punkt Perspektive sprechen , meinen wir die Menge der Fluchtpunkte. Zwei-Punkte-Perspektive hat also zwei Fluchtpunkte, an denen die perspektivischen Linien sowohl der sichtbaren als auch der unsichtbaren Seiten jedes Objekts zusammenkommen. Die Horizontlinie. Die Horizontlinie ist eine dünne Linie zwischen dem Boden und dem Himmel, und sie ist immer auf Augenhöhe. Was bedeutet das? wenn Sie auf einem Boot in der Mitte des Ozeans schweben, können
Sie leicht sehen, dass der Himmel auf Ihrer Augenhöhe das Wasser trifft, aber wenn Sie mit dem Flugzeug in einer Höhe von 1000 Kilometern über dem Meeresspiegel reisen, Zum Beispiel,
wenn Sie auf einem Boot in der Mitte des Ozeans schweben,können
Sie leicht sehen, dass der Himmel auf Ihrer Augenhöhe das Wasser trifft,
aber wenn Sie mit dem Flugzeug in einer Höhe von 1000 Kilometern über dem Meeresspiegel reisen,
Horizontlinie wird immer noch auf Augenhöhe sein, wo der Himmel auf das Wasser trifft. Wie man zwei Punkte Perspektive zu erkennen. So wie wir es in meiner vorherigen Klasse mit Ein-Punkt-Perspektive getan hatten, werden
wir nun versuchen, Zwei-Punkt-Perspektive zu erkennen. Wie ich Ihnen damals sagte, wir nur diese Übung, um Ihnen zu helfen, Ihre eigenen Entscheidungen in der Zukunft zu treffen. Das bedeutet, dass es an sich keinen richtigen oder falschen Weg gibt,
und in den meisten Situationen können Sie
eine andere Art von Perspektive wählen , indem Sie Ihre Phantasie verwenden. Es hängt davon ab, was Sie auf
Ihrer Skizze zeigen möchten , und von vielen verschiedenen Umständen. Zum Beispiel, wenn Sie einige hohe Gebäude zu zeichnen haben, können
Sie Drei-Punkt-Perspektive wählen und
sie auf die natürlichste Art und Weise zeichnen , wie Sie sie sehen, aber Sie können auch Zwei-Punkt-Perspektive wählen, was viel einfacher zu handhaben; oder Sie können manchmal
den perspektivischen Standort ganz überspringen und einfach die Vorderseite Ihrer Gebäude zeichnen. Lassen Sie uns das ein bisschen machen, wie wir es in meiner vorherigen Klasse getan haben. Also zeige ich dir ein Foto, du denkst einen Moment darüber nach, was du wählen würdest, und dann gebe ich dir meine Vorschläge. Ich denke, dieses Foto ist ein klassisches Beispiel für Zwei-Punkte-Perspektive. Es gibt zwei Fluchtpunkte. Nun, technisch gesehen, gibt es drei von ihnen. Wie Sie wahrscheinlich sehen können, wird
das Haus von unten zum Dach kleiner, und Sie könnten in diesem Fall eine Drei-Punkte-Perspektive wählen. Aber wenn Sie in Drei-Punkte-Perspektive zeichnen, wäre
es viel schwieriger, und ich glaube nicht, dass es etwas zu Ihrer Skizze hinzufügen würde. In diesem Bild können Sie sehr deutlich
eine der frustrierendsten Dinge über Zwei-Punkte-Perspektive sehen . Die meiste Zeit passt
einer der Fluchtpunkte nicht auf Ihr Papier. Manchmal tut es keiner von ihnen. Wenn Sie skizzieren, können Sie dieses Problem auf zwei verschiedene Arten lösen. Sie können natürlich noch Ihre Fluchtpunkte auf Ihrem Tisch oder die Linien so nah wie möglich an Ihre vorgestellten Fluchtpunkte ziehen. Eine letzte Sache an diesem Foto, Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass die unten rechts Richtlinie etwas schief ist, oder außerhalb der Linie mit dem Boden des Gebäudes. Dies liegt daran, dass sich der Boden auf einer Neigung befindet. Wenn Sie
also so etwas zeichnen, verwenden Sie
einfach eine Richtlinie, um die Gebäude zu zeichnen und dann ignorieren Sie sie, um den Boden selbst zu zeichnen. Nächstes Foto. Es gibt auch zwei Möglichkeiten in diesem Fall, wir können wählen, nur die Vorderseite dieser Kapelle ohne Perspektive zu zeichnen, oder wir können es zeichnen, wie es im Bild in Zwei-Punkt-Perspektive. Auch hier werde ich
die Zwei-Punkte-Perspektive wählen , weil die Kapelle auf diese Weise viel interessanter aussieht. Es wird wirklich hervorbringen, dass es erstaunliche Torbogen ist. Noch einen. Für mich sieht es wie die ultimative Zwei-Punkte-Perspektive aus, weil sie eine so gut definierte Mittellinie hat mit der sich die Linien der Wände auseinander ausbreiten. Es erstreckt sich in Richtung, und das bedeutet, dass die beiden Seiten jedes Gebäudes in perfekter Perspektive sein werden. Sie können auch Ein-Punkt-Perspektive wählen, aber dann wären Sie nicht in der Lage, die Gebäude hinter diesem Baum zu zeichnen, und ich denke, es würde Ihre Skizze ein wenig weniger interessant machen. Als nächstes ist dies eine klassische Ein-Punkt-Perspektive. Alle horizontalen Linien des Gebäudes in der Mitte sind parallel zur Horizontlinie, während die Linien der beiden anderen Gebäude zum Fluchtpunkt gehen, aber jetzt möchte ich Ihnen zeigen, wie es sich ändern wird, wenn wir ein paar Schritte beiseite nehmen und Nehmen Sie ein Foto von dort. Wir haben jetzt eine Zwei-Punkte-Perspektive, es gibt zwei Fluchtpunkte und nichts ist parallel zur Horizontlinie. Ich denke, du verstehst jetzt, wie es funktioniert. Ein letztes Bild. Dies ist eine Zwei-Punkte-Perspektive, und ich denke, in
diesem Fall ist dies die einzige Option. Sie können es in einer oder Drei-Punkte-Perspektive zeichnen, es würde einfach nicht funktionieren, aber natürlich können Sie immer experimentieren, wenn Sie wollen.
4. So verstehst du die Zweipunktperspektive: Dies ist ein weiterer theoretischer Teil dieser Klasse, in dem ich
Ihnen sagen werde , wie man einfache Formen wie Boxen in Zwei-Punkt-Perspektive zeichnet. Ich denke, ist der einfachste Weg zu verstehen, wie die Zwei-Punkte-Perspektive funktioniert. In diesem Teil werden wir einen Blick auf ein paar sehr wichtige Dinge werfen. Zunächst zeige ich Ihnen, wie Sie einen Würfel in Zwei-Punkt-Perspektive zeichnen. Dann werden wir einen Blick darauf werfen, wie sich die Perspektive ändern
kann, je nachdem, wo Sie suchen. Schließlich wird betrachten, wie man die Höhe und die Tiefe der Boxen zu verstehen, machen Sie die Praxis für eine Weile mit Boxen, bevor Sie beginnen, urbane Szenen zu zeichnen, wird
es Ihnen helfen, Fehler in Ihren Skizzen zu vermeiden. Lassen Sie uns nun einen Blick darauf werfen, wie man einen Würfel oder einen Quader in Zwei-Punkt-Perspektive zeichnet. Im nächsten Video werden Sie sehen, dass ich nicht alle Linien
sichtbar und unsichtbar kenne , um mir zu helfen, einen Würfel zu konstruieren. Ich zeichne zuerst die Vorderkante und verbinde dann die Enden dieser Kante mit unseren beiden Fluchtpunkten. Als nächstes zeichne ich die Seitenkanten, die sie auch mit den Fluchtpunkten verbinden, so dass sie leicht die oberen und unteren Kanten finden konnten. Dann zeichne ich sie und schließlich die Hinterkante, und du warst es. Um es klar zu machen, das Wichtigste, was Sie tun müssen, um einen Würfel, eine Box
oder ein Gebäude zu zeichnen, die Hauptränder zu finden und sie mit beiden Fluchtpunkten zu verbinden. Aber es klingt viel einfacher, als es in der Praxis ist. Um eine richtige Perspektive zu zeichnen, müssen
Sie verstehen, wie es funktioniert. Wie ich bereits sagte, sind
die verschiedenen Perspektiven nichts anderes als nur unterschiedliche Standpunkte. Vielleicht klingt das jetzt ein bisschen Vektor, aber ich werde genau veranschaulichen, was ich meine. Werfen wir zuerst einen Blick auf die Ein-Punkt-Perspektive. Auf der linken Seite sehen Sie die Ansicht von oben nach unten des Würfels, der Pfeil zeigt unseren Standpunkt an. Da wir den Würfel hier nicht perspektivisch sehen, können
wir die Horizontlinie nicht wirklich sehen, aber sie wird senkrecht zum Pfeil sein und das bedeutet, dass die Vorder- und Rückseite
des Würfels tatsächlich parallel zu die Horizontlinie, während die rechte und die linke senkrecht sind. Wenn wir den Würfel perspektivisch betrachten, stellen wir fest, dass die Linien von hinten und vorne nicht perspektivisch sind. Gleichzeitig sind die Kanten
der Würfelseite perspektivisch. Sie können sehen, dass genau das gleiche passiert mit einem Würfel auf der rechten Seite. Zusammenfassend betrachten
wir mit Ein-Punkt-Perspektive den Punkt eines Objekts, an
dem die Rückseite und die Vorderseite immer parallel zur Horizontlinie sein werden. Während die Seiten werden immer in der Perspektive zu einem einzigen Punkt sein. Jetzt können wir sehen, wie unterschiedlich die Zwei-Punkte-Perspektive ist. Wieder gibt es die Ansicht eines Würfels von oben nach unten auf der linken Seite, aber jetzt betrachten wir ihn von den verschiedenen Seiten. Der Pfeil ist immer noch parallel zum Horizont, aber nicht zu den Seiten, und das kann nur eines für unsere Perspektive bedeuten. Aber jetzt haben wir zwei Fluchtpunkte und jede Seite wird Perspektive gewinnen. Jeder Pfeil hat eine Ausnahme. Die Linie, die sich auf der Horizontlinie befindet, ist offensichtlich parallel dazu. Ich denke, wenn Sie den Unterschied zwischen einer und Zwei-Punkte-Perspektive verstehen, wird
es Ihnen helfen, einen gemeinsamen Anfängerfehler zu vermeiden. Was passiert, ist, dass einer der Kanten eines Gebäudes in Zwei-Punkte-Perspektive sicherlich gar nicht in der Perspektive ist. Darüber hinaus wird es Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, bevor Sie anfangen zu zeichnen. Bevor wir weitermachen, möchte
ich Ihnen den Unterschied zwischen
einer und Zwei-Punkt-Perspektive zeigen , wenn Sie draußen zeichnen. Werfen wir einen Blick. Hier haben wir zwei Situationen. Auf der linken Seite befinden Sie sich in der Mitte
der Straße und blicken direkt auf die Seite von zwei Gebäuden. Wenn ich mir vorstellen, dass die Seiten, die wir betrachten,
die Vorderseite sind , wie im Beispiel über den Würfel, können
wir unterscheiden, dass dies eine perfekte Ein-Punkt-Perspektive Szene sein könnte. Die vordere und die hintere Seite, die
grün erwähnt werden , werden parallel zur Horizontlinie sein, und die blauen Seiten werden perspektivisch sein. In dieser Situation auf der rechten Seite sehen
wir uns die Ecke eines der Gebäude an. Es ist offensichtlich, dass man jetzt das Gebäude dann sehen kann, weil es außer Sichtweite ist, und hier können wir feststellen, dass dieser Fall dem Beispiel mit dem Würfel in Zwei-Punkt-Perspektive sehr
ähnlich ist . Wir haben zwei Fluchtpunkte und alle Seiten des Gebäudes werden in der Perspektive sein. Es besteht die Chance, dass du von einer anderen Position wie hier siehst. In diesem Fall werden Sie beide Gebäude sehen, vielleicht nicht ganz, und die Szene wird komplizierter sein, aber es funktioniert genauso wie der Würfel. Ich hoffe, es ist klar. Im nächsten praktischen Video zeige
ich Ihnen, wie Sie dieses Wissen in der Praxis nutzen können. Nun möchte ich zu konkretiveren Dingen übergehen, auf die Sie beim Zeichnen in Zwei-Punkte-Perspektive
stoßen können . Ich möchte mit der Aussicht beginnen. Ich werde Ihnen zwei verschiedene Perspektiven einer Straße zeigen, aber dieses Mal lasse
ich Sie darüber nachdenken, wie sich die Aussicht ändern könnte, je nachdem, wie hoch oder niedrig wir sind. Ich benutze Boxen mit unterschiedlichen Höhen für die Gebäude, um es leichter zu verstehen. Der Pfeil zeigt unseren Standpunkt an, so wie im Beispiel mit dem Würfel, wir schauen gerade auf die durchschnittliche Gebäudekante am nächsten. In der ersten Situation sind
Sie auf dem Boden. Ihre Augenhöhe ist etwa 1,6 Meter vom Boden entfernt, hängt von Ihrem Kopf ab. Es könnte höher oder niedriger sein, wenn Sie größer oder kürzer sind, aber dann sind 20 Zentimeter in diesem Fall nicht sehr wichtig. In der Perspektive würde es etwa so aussehen. Was können wir hier bemerken? Nun befindet sich die Horizontlinie ungefähr in der Mitte
des Bildes, was wichtig sein könnte, wenn Sie mit der Erstellung einer Skizze beginnen. Auch in dieser Situation werden
wir nie die Spitzen der hohen und
die durchschnittlichen Gebäude sehen , weil sie über unserer Horizontlinie liegen. Obwohl wir die Spitze des niedrigen Gebäudes sehen können, das wahrscheinlich ein Keller ist, weil es unter der Horizontlinie ist. In dieser zweiten Situation sind
wir auf dem Dach eines hohen Gebäudes und schauen hinunter zu Gebäuden, die wir zeichnen wollen. Offensichtlich befindet sich die Horizontlinie immer noch auf unserer Augenhöhe, etwa einen Punkt Meter vom Dachgeschoss des Gebäudes entfernt, auf dem steht. Über dem Gebäude, das wir zeichnen wollen, bedeutet das, dass in dieser Situation die Horizontlinie sehr nah an der Spitze
unseres Papiers sein wird und wir die Spitzen aller drei Gebäude sehen werden. Ich hoffe, dass diese beiden Perspektiven jetzt etwas klarer sind, werfen
wir einen Blick auf die Höhe und Tiefe unserer Gebäude. Anders als aus der Ein-Punkt-Perspektive müssen
wir nur die Höhe und Tiefe jedes Gebäudes messen. Während wir in Zwei-Punkt-Perspektive zeichnen, müssen
wir den Kopf und den Pfad der Vorder- und Rückseite sowie eine Tiefe messen. Beginnend mit der Tiefe, lassen Sie mich einfach sagen, dass es nicht so schwer ist, wie Sie vielleicht denken. Wir müssen nur die Höhe der nächsten Ecke jedes Gebäudes wissen. Denn wenn wir diese mit den Fluchtpunkten verbinden, bestimmen
wir automatisch die Höhe
der anderen Ecken desselben Gebäudes, wie Sie in diesem Bild sehen können. Um es visueller zu machen, werfen
wir einen Blick auf dieses kurze Video mit einem Würfel. Um zu wissen, wo die Kanten sein werden, müssen
wir die Tiefe messen. Mit anderen Worten, wir müssen den Abstand zwischen
der nächsten Kante und jeder der beiden anderen Kanten kennen . Ich glaube nicht, dass ich erklären muss, wie man
diese Entfernung misst , weil es nicht so schwierig ist, aber ich möchte Ihnen eine Art zeigen, im Allgemeinen zu messen. Wie man Höhe, Breite, Tiefe
und Abstand zwischen den Objekten in der urbanen Skizze misst . Ich werde den Abstand zwischen der linken Kante und dem nächsten in diesem Bild verwenden. Nehmen Sie einfach einen Bleistift, halten Sie den Arm gerade vor Ihren Augen, ohne Ihren Ellenbogen zu bauen. Schließen Sie ein Auge, halten Sie den Bleistift parallel zur Horizontlinie gegen den linken Rand, legen Sie die Daumenspitze an der Stelle, an der sich die nächste Kante befindet. Der Punkt des Bleistifts bis zum Daumen ist der Abstand zwischen den Rändern. Wenn Sie senkrechte Linien messen, müssen
Sie den Bleistift senkrecht zur Horizontlinie halten. Um diese Messung auf eine Skizze anzuwenden, verwenden Sie
einfach die gleiche Größe oder den gleichen Anteil wie der markierte Bleistift. Aber vergessen Sie nicht, wenn Sie die zweifache Höhe verwenden, müssen
Sie auch zweimal die Tiefe bzw. alle anderen Messungen verwenden. Je mehr Sie messen, desto genauer werden Sie zeichnen, aber übertreiben Sie das nicht. Ihre Skizze wird dann perfekt sein. Kleine Fehler und Unvollkommenheiten machen tatsächlich eine Skizze noch ausdrucksvoller. Das ist alles für dieses Video, gehen
wir zum nächsten Teil über.
5. So zeichnest du die Zweipunktperspektive: Wie man in Zwei-Punkt-Perspektive zeichnet. Ich werde mit den Peer-Tipps beginnen. Üben Sie auf einem großen Blatt Papier. Wie wir bereits gesehen haben, können
die Fluchtpunkte in Zwei-Punkte-Perspektive ziemlich weit voneinander entfernt sein. Wenn Sie in einem winzigen Skizzenbuch üben, werden
Sie Fluchtpunkte wahrscheinlich außerhalb
der Seite sein und dann wird es sehr schwierig sein, zu üben. Also sollten Sie am Anfang ein großes Blatt Papier verwenden. Üben Sie viel. Ich schätze, betonen Sie das genug. Üben ist absolut der Schlüssel zum Erfolg. Je mehr Sie üben, desto besser werden Sie verstehen, wie die Perspektive funktioniert und Sie werden zweifellos viel einfacher und schneller
skizzieren zwei Punkte sind zwei Punkte. Wir wissen bereits, dass die Zwei-Punkte-Perspektive zwei Fluchtpunkte hat. Hört sich einfach an. Aber wenn man tatsächlich in der Mitte einer Zeichnung ist, kann
man so eine offensichtliche Sache leicht vergessen. Denken Sie also daran, dass es zwei Fluchtpunkte gibt und alle perspektivischen Linien jedes einzelnen Objekts an einem dieser Punkte zusammenkommen. Erstellen Sie Miniaturansichten für Ihre Skizzen. Erstellen von Miniaturansichten ist die Vorbereitung für die Stiftskizze, macht das Zeichnen der Perspektive viel einfacher. Miniaturansichten können Sie sich auf
die perspektivischen Linien konzentrieren , anstatt Ihre Skizze schöner aussehen zu lassen. Mit anderen Worten, es ist eine Möglichkeit, zurück zu treten und sich
das große Ganze anzusehen , um sicherzustellen, dass die Fundamentarbeiten erledigt werden, bevor die Details hinzugefügt werden. Anschließend können Sie eine Miniaturansicht als Anleitung für Ihre Skizze verwenden. Beginnen Sie immer mit der Erstellung Ihrer Skizze mit großen Formen. Das bedeutet auch, dass Sie in Ihrer Skizze nicht zuerst Details zeichnen, sondern sich Ihre Miniaturansicht ansehen und mit den großen,
leicht verständlichen Formen wie Boxen beginnen . Ich verwende diese Beispiele im vorherigen Video. Nur wenn Sie sich auf alle großen Formen gesetzt
haben, können Sie beginnen, Details zu zeichnen. Wie man mit einer Skizze beginnt. Werfen wir einen Blick auf den zwei-Punkt-Perspektiv-Skizzierprozess. Vielleicht können Sie Ihren eigenen Weg finden, dies zu tun, aber ich denke, das ist die logischste und einfachste. Suchen Sie die Horizontlinie. Wie wir wissen, ist die Horizontlinie unsere Augenhöhe. Aber auf dem Papier ist es nur eine Linie, die die meiste Zeit zwischen
der Mitte und der Unterseite unseres Papiers liegen wird , abhängig von der Situation, natürlich. Finden und messen Sie die nächsten Kanten Ihres Gebäudes. Wie wir im vorherigen Video diskutiert, wenn wir die Höhe eines Gebäudes wissen wollen, müssen
aber nur seine nächste Kante messen und obwohl die gemessene Linie senkrecht zur Horizontlinie. Finde die beiden Fluchtpunkte. Jetzt wissen wir, wie man die Tiefe und Höhe misst, aber wir können auch Winkel messen. Weise können sie unsere Fluchtpunkte leicht finden. Dieser Prozess ist ziemlich ähnlich wie die Höhe und Tiefe Messung für im vorherigen Video diskutiert. Also nimm einfach deinen Bleistift. Halten Sie Ihren Arm gerade vor Ihren Augen, ohne den Arm mehr zu beugen. Schließ ein Auge. Halten Sie den Bleistift parallel zur Horizontlinie, berühren Sie die nächste Ecke und versuchen Sie zu bemerken, wie groß der Winkel ist. Erweitern Sie die imaginäre Linie des Standortes und die Perspektive bis zur Horizontlinie. Zeichnen Sie es leicht auf Ihr Papier. Hier ist also unser erster Fluchtpunkt. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Ecken. Je mehr Winkel Sie gemessen haben, desto genauer wird die Position der Fluchtpunkte sein. Aber es ist nicht notwendig, alle Ecken zu messen. Normalerweise misse ich nur die unteren Eckwinkel. Die wichtigste ist die Messung der oberen Eckwinkel an nur einem Gebäude. Messen Sie den Abstand zwischen den Gebäudekanten und zeichnen Sie die Kanten leicht auf Papier. Jetzt verbinden Sie die Gebäudekanten miteinander und hier sind wir. Die Gesamtform des Hauptgebäudes ist fertig. Jetzt können Sie für andere Gebäude wiederholen, die Sie zeichnen werden. Hinzufügen von Details. Jetzt haben wir globale Formen. Es ist an der Zeit, einige Details zu unseren Gebäuden hinzuzufügen. Werfen wir einen Blick auf Fenster. Ich werde drei von ihnen auf der linken Seite zeichnen. Ich könnte versuchen zu beurteilen, ob es sein sollte oder ich kann die Oberfläche in drei Teile teilen wie hier. Dann bin ich in der Lage, die genaue Mitte
jedes Fensters genauer zu finden als intuitiv zu zeichnen. Jetzt können wir die Fenster zeichnen, unter Berücksichtigung, dass sie in der Perspektive kleiner werden und dass alle von ihnen eine gewisse Tiefe haben, die in drei einfachen Schritten durchgeführt werden kann. Verbinden Sie zuerst die linke obere Ecke mit dem rechten Fluchtpunkt unter dem Hängen über die kurze Linie. Zeichnen Sie dann eine Linie senkrecht zum Horizont bei der gewünschten Dicke. Verbinden Sie schließlich den linken Fluchtpunkt mit dem Schnittpunkt der ersten und zweiten Linie, die Sie gezeichnet haben. Also haben sie jetzt schöne Fenster. Einfaches Beschatten. Das letzte, was ich Ihnen in diesem Video zeigen möchte ist, wie man grundlegende Schatten auf Gebäude anwendet. Auch Schatten sind in der Regel sehr komplex und schwer zu bestimmen, aber wir können versuchen, sie in unserer Skizze zu vereinfachen. Zunächst einmal müssen wir wissen, wo die Lichtquellen, haben
keine Sonne oder finden Sie die Schatten hässlich und schwer zu zeichnen? Kein Problem. Wir werden nur so tun, als ob die Sonne auf der Seite, die wir wollen, dass sie sein wird. In diesem Fall habe ich den Ort gewählt, an dem sich die Lichtquelle auf der linken Seite befinden. Werfen wir einen Blick darauf, was dann passiert. Wenn die Seiten unsere Lichtquelle auf der linken Seite ist, bedeutet
das, dass alle Schatten, werden
wir auf der rechten Seite sein, wie hier. Beachten Sie, dass die Schatten auf der Oberseite des Fensters noch dunkler sind als auf der linken Seite. Denn wenn sich die Lichtquelle über einem Objekt befindet, gibt es immer weniger Licht unter der oberen Kante als an der Seite. Der Boden ist immer das meiste Licht. Natürlich werden wir auch einige Schatten vom Gebäude werfen lassen. Aber da es eine Anfängerklasse ist, will
ich es dir nicht zu schwer machen. würde ich empfehlen, dass Sie es so einfach wie möglich für sich selbst halten, indem Sie nur diese Schatten in Ihrer Skizze auf dieser Seite hinzufügen, wo der eigentliche Schatten ist. So wie ich das hier gemacht habe. Mal sehen, was passiert, wenn wir so tun, als wäre unsere Lichtquelle auf der rechten Seite. Gefällt es dir? Das glaube ich nicht. Das Wichtigste ist also, dass du weißt, wo du deine Schatten haben willst, bevor du anfängst, sie zu zeichnen. Natürlich können Sie sie einfach in Ihrem Kopf visualisieren. Aber ich würde Ihnen empfehlen, sie zuerst in einem Miniaturbild zu skizzieren. Also das ist alles vorerst. Wir sehen uns im nächsten Video.
6. So zeichnest du die Zweipunktperspektive: Ich hoffe, Sie haben schon eine Weile mit Boxen geübt, und jetzt sind Sie bereit, Ihre eigene Zwei-Punkt-Perspektive Skizze zu erstellen. Finden Sie ein Foto, das Sie mögen oder noch besser, gehen Sie nach draußen und zeichnen Sie eine echte Szene. In diesem Teil werde ich zeigen, wie ich eine Szene in zwei Punkten Perspektive zeichnen. Hier ist meine Referenz. Ich habe ziemlich schlichte Gebäude ohne viel von der Dekoration ausgewählt , um es Ihnen leichter zu machen, zu verstehen, was ich tun werde. Ich würde Ihnen auch empfehlen, am Anfang eine leicht zu zeichnende Szene zu wählen. Später, wenn du irgendwann
trainierst, kannst du zu komplizierteren Objekten und Szenen wechseln. Bevor ich mit der Erstellung meiner Skizze beginne, werde
ich ein sehr schnelles Thumbnail machen, um mir ein wenig zu helfen. Die Miniaturansicht ist fertig. Ich kann jetzt meine Skizze beginnen. Ich werde damit beginnen, eine sehr leichte Bleistiftskizze zu machen. Nach dem Plan habe ich im vorherigen Video und meinem Thumbnail erwähnt. Wenn diese Skizze fertig ist, werde
ich es mit feinem Liner definieren, und danach fügen Sie etwas Farbe mit Bruder-Farbfarben hinzu. Fangen wir an. Ich habe gerade meine Skizze fertig gestellt und
freue mich darauf, Ihre in der Projekt-Galerie zu sehen.
7. Letzte Gedanken: Vielen Dank, dass Sie diesen Kurs genommen haben. Es war mir eine Freude, alle Informationen für Sie zusammenzustellen. Ich hoffe, es wird Ihnen helfen, die Zwei-Punkte-Perspektive zu verstehen. Es waren eine Menge Informationen. Ich möchte über die Hauptpunkte dieser Klasse gehen, um daran zu erinnern, was ich abdecken soll. Zunächst gehen wir durch drei Arten von Perspektive, eins, zwei und drei Punkt. Dann erkläre ich zwei Punkte perspektivische Begriffe, Fluchtpunkte in der Horizontlinie, und wir versuchen, die Zwei-Punkte-Perspektive zu erkennen. Danach habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie einen Würfel oder eine Box zeichnen, den Unterschied zwischen einer und Zwei-Punkt-Perspektive
erklären
und gezeigt, wie Sie mit verschiedenen Blickwinkeln
sowie Höhe und Tiefe in Punktperspektive arbeiten . Im nächsten Teil habe ich Ihnen einige praktische Tipps gegeben
und Ihnen gezeigt, wie Sie mit Ihrer Zwei-Punkt-Perspektivskizze beginnen können. Schließlich habe ich gezeigt, wie man in Zwei-Punkte-Perspektive zeichnet und sieht. Ich hoffe, diese Klasse war hilfreich für Sie, dass Sie verstehen, wie alles funktioniert, und können Ihre eigenen Skizzen jetzt in Zwei-Punkte-Perspektive zeichnen. Wenn Sie noch Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie nicht, mir etwas in den Kommentaren unten zu fragen. Ich freue mich sehr darauf, Ihre Skizzen in der Projekt-Galerie zu sehen. Viel Glück und Tschüss.