Transkripte
1. Intro: Gitterstich: Hallo und willkommen bei Advanced Embroidery. In diesem Kurs werden
wir uns auf einen Stich konzentrieren, der
als Threaded Double
Harring Bone Stich
oder manchmal auch Gitterstich bezeichnet wird Hallo. Mein Name ist Beca Ron und ich
unterrichte hauptberuflich als Künstlerin Ich verwende in meiner Arbeit viel
Stickerei, sowohl auf Stoff als auch auf Papier In vielen
Stickkursen für Anfänger macht
man eine Probe
derselben Art von zehn In diesem Kurs
werden wir einige der grundlegenden Stiche verwenden, die Sie
vielleicht schon einmal gelernt haben, und wir werden sie
zusammenfügen und
darauf aufbauen diese fortschrittlichen
Stickstiche werden
dieselben Materialien verwendet , die Sie für andere
Projekte verwendet haben Sie benötigen also nur etwas Faden, etwas Stoff, eine
Schere und eine Nadel Dieser Kurs konzentriert sich auf einen doppelten
Heringsstich mit einem Faden
, der irgendwie ein Schluck ist Er baut auf einem einfachen
Heringsstich auf. Wir verdoppeln es
und dann drehen wir einen kontrastreichen und farbigen
Faden durch den Faden So entsteht eine komplexe Art von Grenze, die aussieht, als wäre sie mehr
als die Summe ihrer Teile. Wenn Sie bereit sind,
sich mit etwas
komplexeren Nähten herauszufordern , nehmen Sie an der nächsten Lektion teil. Wir fangen an, einen doppelten Hering mit
Gewinde herzustellen
2. Projekt und Materialien: Ihr Projekt für diesen Kurs
besteht darin, einfach eine Probe zu erstellen. Der beste Weg, diese
Stiche zu lernen, besteht darin, einfach zu üben. Das ist es also, was ich möchte, dass du tust. Alles, was du sticken willst, mach ein Foto
davon aus nächster Nähe und poste es im
Projektbereich für diesen Kurs So können wir alle
die verschiedenen Variationen sehen,
abhängig von den Farben und Größen,
die du
für diesen Stich wählst Also die Materialien, die Sie zum Nähen Ihrer Probe
benötigen, beginnen Sie mit einer Nadel Meine Lieblingsnadel für diese Art von Stichen
ist eine Chanel-Nadel, und ich halte sie dort
nahe an die Kamera Chanel-Nadeln haben ein großes
Öhr und eine scharfe Spitze, sich
also leicht einfädeln
und eignen sich sehr gut
zum C Finden Sie Chinle-Nadeln
in der Bastelabteilung
Ihres Lieblings-Bastelladens zusammen mit den anderen Nähnadeln
und Sticknadeln Zum Schneiden Ihrer Fäden benötigen Sie eine Schere. Dann kannst du den Faden auswählen, mit
dem du
diesen Stich stichst Ich denke, der doppelfädige
Fischgrätstich
oder der Gitterstich oder der Gitterstich Dies ist eine lustige Zeit, um mit der
Kombination von Farben
zu experimentieren, um einen wirklich coolen Stich zu erhalten Sie können für diesen Kurs eine Menge
verschiedener
Garnarten verwenden , und ich werde über die
Vor- und Nachteile der einzelnen Garne sprechen Am gebräuchlichsten ist ein
sechssträngiges Stickgarn, und ich habe definitiv
einige der Muster
hier mit diesem Faden genäht .
Die waren nicht großartig Für diesen Stich können Sie
fast jede Kombination der
Dicke dieses Fadens verwenden fast jede Kombination der
Dicke dieses Fadens Sie können diesen Faden
in drei oder sechs
verschiedene Fäden aufteilen , und Sie können
mit verschiedenen Gewichten
dieses Fadens experimentieren , um die
verschiedenen Teile der Masche herzustellen Sechssträngiges
Stickgarn ist also eine großartige Option. Die meisten Muster habe ich mit
Perlenbaumwolle genäht. Dies ist eine Perlenbaumwolle der Größe
acht, was sehr klein ist Es gibt sie auch häufig in Größe fünf und Größe drei, und das sind nur dickere
Versionen desselben Fadens. Ich liebe diesen, weil du alles als einen Strang
verwendest. Ich denke, dieser Stich
sieht dadurch etwas schärfer und ausgeprägter aus, wenn Sie diesen einsträngigen Faden verwenden , im Gegensatz zu dem sechssträngigen
Stickgarn Das ist nur eine
persönliche Präferenz. Die Pro-Baumwolle ist in solchen
Volltonfarben erhältlich. Sie könnten es mit
einer bunten Farbe versuchen, und einige meiner Muster habe ich mit einer
bunten Farbe
genäht Wir werden darüber sprechen. Sie könnten es auch mit einem neuen Thread versuchen, einem fortgeschritteneren Thread,
wenn Sie möchten Ich habe hier zwei großartige
Beispiele. Das ist ein Faden namens Dazzle
, der aus Eisen und Metall besteht Das ist rutschig. Es ist etwas
schwieriger, damit zu nähen. Das
Gleiche würde auch für einen Seidenfaden gelten. Dann
heißt dieser Eco Vita. Dieser ist aus Wolle gefertigt. Das ist ein
Stickgarn aus Wolle. Das würde auch
super für diesen Stich funktionieren. Wir haben unsere Nadel und unseren Faden. Die nächste Wahl, die Sie treffen müssen, ist die Art des Stoffes, auf den Sie nähen
werden Ich
denke ehrlich gesagt, dass
es am einfachsten ist , auf
so etwas wie diesen Oberstoff hier zu nähen Das ist ein gleichmäßig gewebtes Leinen. Es ist als
Stickstoff gemacht, und ich finde es in meinem
Stoffladen in der Abteilung mit dem Kreuzstichstoff
und dergleichen Er ist etwas
steif,
sodass er auch ohne Rahmen sehr einfach zu
nähen ist Das ist meine Präferenz. Ich mag es wirklich
nicht,
mit einem Stickrahmen zu sticken. Ich verwende gerne einen Stoff
, bei dem ich
ein bisschen mehr
Gefühl für die Stiche habe ein bisschen mehr
Gefühl für die Stiche als wenn er in einem Rahmen
richtig eng gezogen wird Persönliche Präferenz, Sie können jeden Fall einen Reifen verwenden wenn Sie sich damit
wohler fühlen Für diesen Stich halte ich
es für hilfreich, einige Richtlinien zu zeichnen
, und das ist bei einem
glatten, gewebten Stoff wie diesem am einfachsten Wenn ihr aber gerne
etwas freier näht, dann ist mein
Lieblingsstickstoff zum Erlernen von
Stickstichen eigentlich dieser Filz aus Wolle und Der Grund, warum ich Filz mag ,
ist, dass er
ein bisschen
dick ist und daher
bei der dick ist und daher Spannung
Ihrer Stiche hilft des Stoffes ist
es wirklich schwierig, ihn zu fest zu ziehen, wenn man Aufgrund der Dicke des Stoffes ist
es wirklich schwierig, ihn zu fest zu ziehen, wenn man mit Filz
arbeitet Zwei gute Optionen, Sie können wählen , welche für Sie
am sinnvollsten ist Ich denke, für diesen
speziellen Stich ist
es wirklich hilfreich, einen Markierungsstift zu haben Die, die ich mag,
heißen Friction by Pilot, und das ist ein
hitzeempfindlicher Stift. So kann ich auf meinen Stoff zeichnen, und wenn ich mit dem Nähen
fertig bin, kann
ich entweder die
Rückseite bügeln oder ich kann meinen Fön
auf heißer Stufe benutzen, und wenn die Hitze auf diese
Tinte trifft, lässt sie sie So kann ich alle Hilfslinien zeichnen, die ich brauche, und sie dann am
Ende verschwinden lassen Für diesen Stich würde
ich empfehlen, einen Markierungsstift
dabei zu haben Ordnung. Das sind alle Materialien,
die Sie für den Einstieg
benötigen. Ich möchte meine Muster
etwas näher an
die Kamera halten , damit wir hier einige der
Designentscheidungen
besprechen können . Wenn wir
oben anfangen, ist dieser mit sechsseitigem
Stickgarn
genäht,
und ich finde, er sieht
etwas chaotischer aus als einige
der anderen mit sechsseitigem
Stickgarn
genäht, und ich finde, er sieht
etwas chaotischer aus als einige
der Der Rest auf dieser Seite ist mit Perlenbaumwolle
genäht,
und ich denke, dieser
spezielle Stich funktioniert Also habe ich eine kleine Version
gemacht, die zweite Masche da
unten und den
Einfädelabschnitt habe ich mit einer bunten Farbe gemacht Man kann sehen, wie sich die Farbe zwischen den Maschen
verändert. Das macht Spaß. Es ist also eine einfarbige Unterseite und
dann eine bunte Farbe Das Gleiche gilt für das nächste
Muster, das tatsächlich in genau
den gleichen
beiden Fäden zusammengenäht ist in genau
den gleichen
beiden Fäden zusammengenäht Ich habe nur die Stiche größer gemacht. Sie können sehen, dass
Sie, wenn Sie es verteilen, eine andere Variante erhalten Dann gibt es eine Variante mit zwei sehr ähnlichen
farbigen Fäden, einem grünen und einem blauen, die
quasi den gleichen Wert haben. Und dann
hat der untere ein bisschen
einen metallischen Faden drin. Ich weiß nicht, ob du
ein bisschen Glitzern darin erkennen kannst, es ist marineblau und
dann ein Rot darüber Deshalb werden wir ganz
am Ende etwas mehr
über diese Variationen sprechen am Ende etwas mehr
über diese Variationen Aber falls dir das hilft, denke darüber nach, welche Farben
du vielleicht
kombinieren möchtest, um diesen
Stich zu machen, bevor wir zur nächsten Lektion
übergehen
und mit dem Sticken beginnen
3. Gitterstich nähen: Der
Doppelheringstich mit Gewinde
basiert also auf einem Grundstich basiert also auf einem Grundstich , mit dem Sie vielleicht vertraut sind, dem Also fangen wir damit an, eine Reihe von einfachen
einfachen Fischgrätstichen zu sticken. Dann werden wir
daraus einen doppelten Heringsgräten machen,
was bedeutet, dass wir zurückgehen
und in den Lücken zwischen den Stichen einen weiteren Satz
Heringsgrätstiche machen Heringsgrätstiche . Dann ändern wir beim letzten Durchgang die Farben
und
wir machen ein Fadenmuster, bei
dem wir tatsächlich
einen Faden nehmen und ihn
unter Teile der Maschen ziehen,
aber nicht durch den eigentlichen Stoff nähen aber Wenn Sie all
diese Dinge miteinander kombinieren, entsteht der Faden versehene
Doppelstich,
oder manchmal wird dieser auch als Gitterstich oder manchmal wird dieser auch Als Erstes müssen
Sie einige Farben auswählen. Das wird in zwei Farben
funktionieren. Zumindest finde ich, dass der Stich in zwei Farben am besten
aussieht. Ich habe beschlossen, meinen in
Schwarz für meine
Ohrringstiche
zu machen , und dann werde ich
dieses bunte Regenbogen-E verwenden, um eingefädelten Teil meines
Stichs zu machen und dann werde ich
dieses bunte Regenbogen-E verwenden, um den eingefädelten Teil meines
Stichs zu machen.
Du willst dir zwei heraussuchen Sie können entweder solche wählen, einen starken
Kontrast
haben, wie ich, oder Sie können zwei wählen, die sich sehr ähnlich
sind und die ein
ganz anderes Aussehen ergeben. Ich werde
die vorerst beiseite legen. Dieser Stich ist meiner Meinung nach
am hilfreichsten, wenn Sie sich selbst ein paar Richtlinien Ich glaube, es ist
wirklich schwierig, einen Heringsstich
gleichmäßig und gleichmäßig zu nähen , wenn
man Auf diese Weise erstelle ich
Richtlinien für meine eigenen Stiche Richtlinien für Ich habe meinen radierbaren Stift, den durch Hitze löschbaren Stift,
und ich werde einfach eine gerade Linie
zeichnen Sie könnten dafür
ein Lineal oder
eine gerade Kante verwenden , wenn Sie möchten Da ich die Fäden
auf diesem Stoff ziemlich gut erkennen kann , folge
ich einfach einer
dieser Fadenlinien. Ich habe eine gerade
Linie, die rübergeht. Jetzt mache ich eine Linie parallel
dazu und das wird die Breite dieses
Maschenbandes
sein. Ich werde das groß machen, weil ich möchte, dass
ihr es vor der Kamera leicht sehen könnt Ich werde
das etwa
einen halben Zoll entfernt zeichnen und ich werde
einfach eine
weitere Linie ziehen , die ungefähr
die gleiche Entfernung hat. Meine sehen so aus, als würden sie
am
anderen Ende etwas schmaler werden und ich werde mir darüber keine Gedanken machen, weil
wir diesen Stich lernen Ich habe zwei parallele Linien. Jetzt
zeichne ich eine Reihe von vertikalen Linien
, sodass ich
Quadrate mache . Folgendes meine ich. Ich werde hier eine
fast am Rand platzieren, und dann werde
ich eine Linie
drüber ziehen und ich werde
sie ungefähr so breit machen , wie diese
beiden Linien voneinander entfernt sind ,
sodass ich so
ziemlich ein Quadrat mache. Ich mache einfach
weiter unten und mache Quadrate. Auch hier gilt: Wenn Sie
lieber ein Lineal oder
eine gerade Kante
verwenden, anstatt nur darauf zu schauen, können Sie das absolut
gerne tun Aber ich bleibe bei
der Methode. Am Ende sieht
es aus wie eine Leiter. Das ist die Form, und
ich denke, das ist wirklich hilfreich für meine Grundlage
, Knochenstiche zu hören Ich werde
am Ende mit
dem Bügeleisen oder meinem Fön darauf schlagen können und das wird
die Spuren löschen und wir werden nie
wissen, ob sie da sind Jetzt, wo ich meine Markierung gemacht
habe, nehme ich ein
Stück Faden in meiner Grundfarbe. Das wird die Farbe sein, die sich unter allen Stichen Ich werde das in Schwarz machen. Das ist ein Kurs für Fortgeschrittene, also werde ich nicht wirklich
tief in die Grundlagen des
Heringsgrätstichs einsteigen tief in die Grundlagen des
Heringsgrätstichs einsteigen Ich gehe davon aus, dass Sie es schon ein bisschen
gemacht haben. Aber wir werden damit beginnen, dass wir nur einen
Fischgrätstich bis
zum Leiterstreifen machen , den ich Ich werde damit beginnen, dass ich an
diesem Ende einen
Knochenstich nach unten höre Knochenstich nach unten Ich werde
meine Nadel direkt
unter den Balken bringen , der quer verläuft
, meine waagerechte Linie hier.
Ich gehe knapp darunter. Dann verwende ich meine
Markierungen, um einen
Fischgrätstich zu machen, so , dass ich
den nächsten Stich auf der rechten Seite mache ,
und ich werde im Grunde
die Hilfslinie
zentrieren, die ich dazwischen
gemacht habe, wo ich dazwischen
gemacht habe, wo ich meine Nadel für den
nächsten Teil des Stichs stecke Wenn ich ein Hörbein nähe, mache
ich einen
kleinen Stich und knapp über dieser Linie,
der horizontalen Linie, und knapp der horizontalen Ich werde das einfach aus der
Nähe bringen, damit du es sehen kannst. Also habe ich
meine horizontale Linie zwischen den
Punkten zentriert , wo ich
meine Nadel nach unten und oben gebracht habe, und Sie werden feststellen, dass die Nadel
zurück zu mir zeigt. Dann werde ich das
durchziehen. Das ergibt einen Diagonalstich. Beim nächsten
Heringsstich oder beim nächsten Teil
des Heringsgrätstichs werde
ich
auf die linke Seite umschalten, und dasselbe mache ich am Ich werde
meine Nadel knapp darüber nach unten und
knapp darunter
wieder herausziehen und
knapp darunter
wieder herausziehen Auch hier zeigt die Nadel
zurück zu mir. Und wir fangen an,
das kleine Kreuz eines
Heringsgrätstichs zu bekommen eines
Heringsgrätstichs Also werde ich so weitermachen
, bis ich meine Leiter
hinuntergeht , meine Spuren Also werde ich auf
die rechte Seite gehen. Runter und rauf. Schieb meinen Faden aus dem Weg. Zieh den. Ich springe zum nächsten. Im
Moment nähst du immer nur ein Ende dieser Maschen ein, diese
horizontalen Markierungen Also der nächste Stich. Wir machen echt Wahnsinn,
ich habe mich auf den falschen eingelassen. Wir machen
hier wirklich
große Heringsknochen , weil wir
zurückkommen und eine weitere Reihe
Heringsgrätstich
genau dazwischen machen Heringsgrätstich
genau dazwischen Ich will große Stiche. Ich wäre fast wieder zu weit
gesprungen. Ich versuche, eine horizontale
Linie zu überspringen. Oben und unten. Ich möchte sichergehen
, dass ich genug habe , damit ich
die kleine Lücke sehen kann. Hier, dass meine beiden
Maschenenden nicht
zu nahe beieinander liegen Okay. Und ich werde hier mit einem weiteren abschließen
. Okay. Und dann werde ich das einfach beenden, indem ich wieder auf die rechte
Seite
gehe und nähe Okay. Also gibt es eine Reihe von
schönen Heringsgrätstichen Ich werde meinen Faden abbinden. Okay. Also das sind die Grundstiche der
allerersten Reihe Hoffentlich hast du schon einmal ein bisschen
Heringsgrätstich
gemacht Heringsgrätstich Okay. Ich habe einen
Knoten gebunden. Auf der Rückseite. Okay. Jetzt machen wir diesen doppelten
Ohrring-Knochenstich Das heißt, wir kommen zurück und
machen eine weitere Reihe
mit genau demselben Stich,
genau demselben Heringsknochen, aber wir werden
es in die andere Richtung abwechseln Also, wo dieser zuerst
nach rechts ging, wird
unsere nächste Maschenreihe zuerst nach links gehen,
und sie
wird im Grunde
die Lücken zwischen unserer
ersten Maschenreihe ausstechen,
abwechselnd hin und her wird
unsere nächste Maschenreihe zuerst nach links gehen,
und sie
wird im Grunde
die Lücken zwischen unserer
ersten Maschenreihe ausstechen,
abwechselnd hin und her. Okay. Also fange ich jetzt an, mein letzter hat
auf der linken Seite angefangen. Ich werde diesen auf
der rechten Seite beginnen. Ups. Ich habe meinen Knoten
durchgezogen. Versuch das nochmal. Okay. Also, jetzt mache ich meinen ersten Stich hier
auf der linken Seite, und ich werde
die gleichen Richtlinien verwenden , auf
die gleiche Weise Wir spiegeln gewissermaßen das wider,
was wir vorher gemacht haben. Da ist mein erster Stich. Nun, eine kleine Variante, die
wir machen, wenn wir
den doppelten
Heringsgrätstich machen , ist bevor ich den nächsten auf
der rechten Seite sticke.
Jedes Mal, wenn ich nach rechts gehe, werde
ich zuerst meine Nadel
unter die Masche
ziehen , die Das hilft, die Maschen einfach ein bisschen miteinander zu
weben Maschen einfach ein bisschen miteinander zu
weben Ich gehe unter die andere, und
jetzt mache ich den Rest des
Heringsgrätstichs Ich nähe zurück zu mir selbst. Ich rutsche nicht unter, wenn ich
nach links gehe. Ich mache das einfach wie gewohnt. Ich habe mich dort an meinem Stoff verfangen. Jetzt werde ich
unterrutschen, bevor ich nach rechts gehe. Mach meinen Heringsknochen fertig. Kein Ausrutscher auf der linken Seite. Rutschen Sie unter,
wenn Sie nach rechts gehen. Ops. Hätte ich fast vergessen. Rutschen Sie
nach rechts runter. Kein Ausrutschen nach links. Okay. Und ich werde
einfach dasselbe tun. Ich werde das einfach auf die andere
Seite nähen , um es fertig zu stellen Ordnung. Und ich
werde eine Nuss binden. Und ich habe auch das Ende der
Maschen fertig gemacht. Also gut. Das ist jetzt ein
doppelter Hörknochenstich Was für sich genommen ein
wirklich cooler Stich ist .
Das sind zwei zusammen Das ist wirklich
hübsch, wenn man
die beiden Pässe in zwei
verschiedenen Farben zusammennäht und so An dieser Stelle könnten Sie
Ihre Markierungslinien löschen, weil wir alles
haben, was wir
brauchen Sie könnten dazu einen heißen
Fön nehmen oder auf
der Rückseite bügeln , damit Sie Ihre Nähte
nicht zerquetschen Ich
lasse die Markierungen einfach vorerst und nehme sie ganz am
Ende heraus , weil ich mir nicht die
Zeit nehmen möchte, das zu tun Der letzte Durchgang oder ich glaube, die letzten beiden Durchgänge werden der eingefädelte
Teil der Masche Wir wollen eigentlich
zwei Farben wechseln. Ich werde mir etwas
von meinem bunten Faden schnappen. Ich denke, das wird
wirklich Spaß machen, weil die Farbe
ändern wird, wenn wir das nähen Ich werde einfädeln, meine
Nadel. Und binde es zusammen. Ordnung. In zwei Durchgängen
bearbeiten wir den Fadenabschnitt
der Masche Ich werde zuerst
an der unteren Hälfte
der Maschen arbeiten und dann über die untere Kante
gehen Dann drehen wir uns um und gehen über die obere Ich werde
meinen Faden an derselben Stelle hochziehen, an der mein
Fischgrätstich Also in demselben Loch. Jetzt werden wir diesen
kontrastfarbenen Faden unter jede Masche legen,
aber das hängt davon ab, in welche
Richtung sich die Masche neigt, welche Richtung wir die Nadel bewegen Wir werden uns
jeden Stich einzeln ansehen. Ich möchte, dass du von links nach rechts arbeitest und ich möchte, dass du dir
ansiehst, in welche Richtung der
Stich geht Wenn der Stich nach oben geht. Wenn ich mir diese
allererste Masche ansehe, zeigt
mein Faden Da ich von links nach rechts gehe. Wenn es nach oben geht,
wird meine Nadel mit der Vorderseite nach oben durch
die Masche gehen .
Von unten nach oben Ich schlüpfe zuerst
unter diese erste Masche, gehe von unten nach oben oder
gehe mit meiner Nadel nach oben Ich rutsche einfach unter den
Faden und ziehe durch. Es wird sich einfach drehen, das ist perfekt für den
ersten Jetzt schauen wir uns den nächsten
Thread an, zu dem wir kommen. Der nächste Thread ist genau hier. Und dieser zeigt, wenn wir von
links nach rechts gehen , nach unten. Jetzt nehmen wir
die Nadel und
rutschen unter die Nadel, genau
hier in der Mitte, du gehst durch die
Rautenform und die Nadel zeigt
nach unten oder zu mir. Wenn der Stich also schräg nach unten zeigt, zeigt die Nadel Sie können sehen, dass dadurch diese coole kleine Schlaufe entsteht, die
direkt über dem
X-Teil des Stichs verläuft direkt über dem
X-Teil des Ich ziehe das nur fest
genug, damit sich die Schlaufe hinlegt. Damit es nicht ganz
nach unten rutscht oder
so Wir machen es einfach so
, dass es sanft über
die anderen Maschen gelegt sanft über
die anderen Maschen Okay. Jetzt fahren wir
mit dem nächsten Stich Der nächste Stich ist
dieser hier. Und es zeigt nach oben. Es ist schräg nach oben, also rutschen
wir unter diesem,
wobei die Nadel nach
oben oder von mir weg zeigt Und wieder rutsche ich unter diesen
Teil der Masche,
quasi der Mitte,
und meine Nadel kommt in dieser Art von
Rautenform in der Mitte
heraus Okay. Zieh das durch. Und das hat jetzt
eine Art Schleife um das untere X gemacht. Jetzt
arbeite ich mich einfach weiter rüber. Der nächste Stich, den
wir uns
ansehen werden, ist dieser hier. Der schräg nach unten. Meine Nadel
geht also in die Mitte
des Diamanten und irgendwie zwischen den Maschen
raus Die nächste Masche geht nach oben. Also werde ich
mit der Nadel nach oben unter
diesen Teil der Masche rutschen mit der Nadel nach oben unter
diesen Teil der Masche Das ist nur abwechselnd von
oben nach unten, von oben nach unten, aber ich finde es immer einfacher zu analysieren, wo
ich mich in der Masche Auf diese Weise, wenn ich es
weglege und wegschaue und zurückkomme, denke ich,
oh nein, wo war ich Jetzt kann ich schauen und sehen, okay, ich bin zuletzt unter diesen gegangen, also ist das mein nächster Stich, und er ist schräg nach unten,
also geht meine Nadel runter also geht meine Nadel Die nächste Masche geht nach oben, die
M-Nadel geht nach oben. Und ich werde meinen Weg einfach bis zur unteren Hälfte
dieser Maschen
fortsetzen unteren Hälfte
dieser Maschen Nadel geht als nächstes runter und dann nach oben. Und runter. Und das ist ein lustiger Teil der
Verwendung einer bunten Farbe. Wenn du eine hast,
kannst du sehen, dass meine Maschen angefangen haben eine Art Krawatte war Dann wurden sie orange.
Und jetzt sind wir pink. Okay. Ich hab noch eine Masche
, die ich drunterrutschen muss Okay. Und dann
werde ich das einfach beenden
, indem ich wieder runter gehe,
so wie wir damit angefangen haben, einfach in dasselbe Loch zu
gehen, in
dem der Stich angefangen hat Okay. Jetzt halte ich das nah
an die Kamera,
damit du es sehen kannst. Jetzt haben wir diese kleine
Linie, die in
der unteren Hälfte all der Stiche verläuft der unteren Hälfte all der ,
die wir
gemacht haben, diese Hörknochen Okay. Jetzt gehe ich zurück in die andere Richtung und mache
die obere Hälfte der Maschen Und auch hier finde
ich es am einfachsten
, wenn ich
mein Stück einfach herumdrehe
, sodass ich
genauso arbeite wie zuvor Ich arbeite in der unteren
Hälfte der Maschen. Ich mache es einfach gerne so
repetitiv, also mache ich dasselbe Jetzt mache ich einfach einen Stich
über
, sodass ich wieder
hochkomme,
genau dort, wo die
darunter liegende Masche, die Heringsgrätstiche, angefangen Und wir machen genau das
gleiche Muster. Unsere erste Masche geht also nach oben, während wir sind, sie
neigt sich nach oben, also geht meine Nadel
unter der ersten Masche nach oben Okay? Und dann runter.
In der nächsten. Jetzt
fängst du vielleicht nicht an aufzusteigen. Das ist ein guter Grund für dich , auf die
Form deiner Stiche zu achten Vielleicht hast du
deine Ohrringknochenrose
anders angefangen und beendet als meine Ihr Stich könnte in
einer anderen Richtung liegen als meiner Du musst dir deinen
Stich ansehen und in welche Richtung er
geht , und das wird
dir sagen, in welche Richtung die Nadel darunter
gehen wird Okay. Also, ich mache weiter, und Sie werden sehen, das ist ein Spiegelbild der
Reihe, die wir zuvor gemacht haben. Es werden also quasi zwei Maschen quer durch die Mitte liegen, die Seite an Seite
liegen, und dann ist da eine auf
der Art der Querpartie von jedem
der Heringsknochen Und ich beende das
auf die gleiche Weise, einfach wieder nach unten gehe, genau mein
Fischgrätstich Das sind die beiden
Einfädellinien. Ich nehme
das schnell auf mein Bügeleisen und lösche
einfach die
Richtlinien weg, die ich eingezeichnet habe Dann komme ich zurück, damit wir uns das
als fertigen Stich aus der Nähe
ansehen können das
als fertigen Stich aus der Nähe
ansehen Da ist unsere fertige Reihe von eingefädelten
Doppelstichen aus Knochen In der nächsten Lektion
werde ich über einige der Varianten sprechen, die ich genäht habe
, und darüber, wie Sie diesen Stich verwenden
können, sodass Sie alle Arten von
Experimenten selbst ausprobieren können
4. Variationen und Abschluss: Okay, lassen Sie uns
über die Unterschiede zwischen diesen verschiedenen Versionen des Threaded Double
Hearing Button Stitch Also, wie ich bereits erwähnt habe, ist
diese erste Version aus sechsfähigem
Stickgarn genäht sechsfähigem
Stickgarn Und ich habe darauf keine
Richtlinien festgelegt. Sie können also sehen, dass meine Stiche etwas wackelig
sind. Ich denke nicht, dass
das das beste Beispiel ist, aber ich wollte zeigen, dass es immer noch interessant aussieht und du vielleicht coole Dinge damit
machen kannst, auch wenn du die Maschen nicht
markierst Die nächsten beiden Varianten haben
exakt die gleichen Farben. Es ist ein dunkles Waldgrün als Grundlage wie die
Harring-Bone-Maschen
und dann ein bunter Faden, der rosa
, lila und
orange ist Jetzt nähe ich sie genauso. So dass es die dunkle Farbe im Hintergrund ist und
die helle,
bunte Farbe das Einfädeln macht Sie können sehen, wie anders es aussieht, wenn Sie die
Größe der Stiche ändern Die
Harring-Bone-Maschen auf der oberen Seite
sind eine Reihe, die etwa einen
Viertelzoll breit ist Die unteren sind
etwa einen halben Zoll breit. Wenn ich sie näher zusammenlege, sieht
man mehr von der
Fadenfarbe und weniger von der
Grundfarbe Es ist eine coole Variante. Ich habe die Stiche
hier auch etwas
enger zusammengezogen Anstatt Quadrate zu zeichnen, habe ich ein bisschen
mehr Rechtecke gezeichnet Ich habe
hier dasselbe mit dieser Version gemacht. Bei diesem handelt es sich um zwei
Farbnuancen , die einander sehr
ähnlich sind, da ist der
Kontrast nicht so groß. Ich habe diese
Heringsstiche größer und schmaler gemacht. Anstatt Richtlinien zu zeichnen
, die wie Quadrate aussahen, zeichnete
ich solche, die
eher ein großes Rechteck waren Das ändert sich auch. Sie
sehen ein bisschen mehr von den Dornenformen am Rand
herausragen als etwa bei
dieser Variante hier oben, wo sie
etwas quadratischer sind. Beim letzten habe ich eine
Neuheit verwendet, einen speziellen Faden. Vielleicht kannst du
vor der Kamera
nur ein bisschen Funkeln sehen nur ein bisschen Funkeln Der Faden,
der das Einfädeln übernimmt, ist ein viel schwererer Faden ,
der etwas Metall enthält Und das ergibt
ein anderes Aussehen. Es nimmt das
Funkeln vor der Kamera nicht besonders gut auf, aber das ist ein wirklich
lustiger Zierstich Sie könnten auch alle möglichen
anderen Variationen
davon ausprobieren anderen Variationen
davon Dies ist ein weiterer Stich , der wirklich
cool aussehen würde, wenn Sie in der Mitte jeder
dieser Öffnungen
eine Perle nähen in der Mitte jeder
dieser Öffnungen
eine Perle würden, die ihr ein völlig anderes Aussehen verleihen
würde anderes Aussehen verleihen
würde Ich werde versuchen,
ein Muster davon zusammenzunähen und es in den
Projektbereich für diesen Kurs zu
stellen Hoffentlich hast du ein paar Ideen. Sie möchten
mit diesem Stich verschiedene
Farbvariationen ausprobieren mit diesem Stich verschiedene
Farbvariationen Vergessen Sie nicht, ein Foto
von Ihrer Probe zu machen , die
Sie genäht haben Mach es richtig schön und
hautnah, damit wir alle
deine Stiche sehen und
das im Projektbereich
für diesen Kurs posten das im Projektbereich
für diesen Wenn du es mit einem wirklich
schweren oder metallischen Faden nähst, sieht
es toll aus auf Dingen
wie Weihnachtsdekorationen Sie können es zur
Inneneinrichtung verwenden und zu
Möbelstücken oder anderen
Dekorationen in Ihrem Haus kombinieren Möbelstücken oder anderen
Dekorationen in Ihrem Haus Wie die Kanten von Servietten oder Kissenbezügen, alles Mögliche Ich finde auch, dass sich
dieser super zum Aufnähen von Kleidung
oder sogar Wenn du etwas willst
, das wie
ein wirklich aufwendig
bestickter Rand aussieht ein wirklich aufwendig
bestickter Rand Du kannst
das, du weißt schon,
farbige Fäden, glänzende Fäden einnähen , Perlen in die Maschen während du stichst
oder dazwischen Perlen in die Maschen einnähen
und es so aussehen lassen, als hättest du wirklich üppigen Besatz an deinem
Kostüm oder deinem Freund Ich hoffe, es hat Ihnen
Spaß gemacht, den doppelten
Hörknochenstich mit Gewinde zu
nähen doppelten
Hörknochenstich mit Gewinde Und du wirst zurückkommen und
mit mir und einem anderen Kurs weitere
Variationen von Stickstichen für Fortgeschrittene
ausprobieren Variationen von Stickstichen für Fortgeschrittene mit mir