Städtisches Skizzieren – Ein-Punkt-Perspektive leicht gemacht | Toby Haseler | Skillshare
Suchen

Playback-Geschwindigkeit


1.0x


  • 0.5x
  • 0.75x
  • 1x (normal)
  • 1.25x
  • 1.5x
  • 1.75x
  • 2x

Städtisches Skizzieren – Ein-Punkt-Perspektive leicht gemacht

teacher avatar Toby Haseler, Urban Sketcher, Continuous Lines

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Schau dir diesen Kurs und Tausende anderer Kurse an

Erhalte unbegrenzten Zugang zu allen Kursen
Lerne von Branchenführern, Ikonen und erfahrenen Experten
Wähle aus einer Vielzahl von Themen, wie Illustration, Design, Fotografie, Animation und mehr

Einheiten dieses Kurses

    • 1.

      Einführung

      3:20

    • 2.

      Theorie - lineare Perspektive

      6:19

    • 3.

      Theorie - atmosphärische Perspektive

      4:08

    • 4.

      Das Kursprojekt

      1:38

    • 5.

      Unsere Szene analysieren

      5:53

    • 6.

      Schritt eins - Das Framework

      11:18

    • 7.

      Schritt 2 - Details in unseren Linien

      4:37

    • 8.

      Schritt drei - atmosphärische Perspektive

      3:21

    • 9.

      Schritt vier - Die ersten Aquarelle

      8:37

    • 10.

      Schritt fünf - Kräftigere Farben/Schatten

      8:54

    • 11.

      Schritt sechs - den letzten Schliff

      3:08

    • 12.

      Danke und Zusammenfassung

      1:14

  • --
  • Anfänger-Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Fortgeschrittenes Niveau
  • Jedes Niveau

Von der Community generiert

Das Niveau wird anhand der mehrheitlichen Meinung der Teilnehmer:innen bestimmt, die diesen Kurs bewertet haben. Bis das Feedback von mindestens 5 Teilnehmer:innen eingegangen ist, wird die Empfehlung der Kursleiter:innen angezeigt.

694

Teilnehmer:innen

79

Projekte

Über diesen Kurs

Perspektive beim Skizzieren und Zeichnen ist eines dieser „gruseligen“ Wörter. Es kann uns dazu bringen, eine Szene nicht zu skizzieren, weil es sich sofort anfühlt, als wäre es viel Arbeit und Mühe.

Aber was, wenn wir die Perspektive einfach machen könnten? Was wäre, wenn wir die Perspektive für uns arbeiten lassen könnten?

Das möchte ich dir in diesem Kurs zeigen!

Ziele dieses Kurses

Dieser Kurs mit interaktiv sein – viel mehr über das Tun und Skizzieren als Stunden Theorie. Es gibt jedoch eine Theorie, die notwendig ist, um zu behandeln, bevor wir loslegen können.

Erwarte also, dass sich in diesem Kurs zu 90 % über das Lernen während des Lernens und zu 10 % über den Hintergrund drehen!

Wir werden das Folgende behandeln!

  • Was ist lineare Perspektive?
  • Was ist eine „Ein-Punkt-Perspektive“?
  • Die Bedeutung von „Fluchtpunkt“, „Horizontlinie“ und „perspektivische Linien“
  • Atmosphärische Perspektive (die zu oft vergessen wird!)
  • Wie man eine Szene analysiert und aufschlüsselt
  • Die Bedeutung der Vereinfachung der Perspektive
  • Die Bedeutung der „Aufbrechen“-Perspektive
  • Praktisch, wie man ein Skizzieren beginnt und wie man Details und Betonungen erstellt
  • Wie deine Farben/Aquarelle helfen können, deine Perspektive aufzubauen

Und am wichtigsten ist, dass wir lernen, indem wir es tun – also werden diese Lernpunkte alle praktisch und praktisch sein, durch eine geführte Skizze, die einige kurze Übungen vor, um aufgewärmt zu werden!

Wer bin ich?

Mein Name ist Toby, bekannt als Toby Urbansketch. Ich verwende lose Linien und spritzige Farben, um Skizzen meiner Welt zu erstellen. Die Straßen, Gebäude, Menschen und Objekte um mich herum jeden Tag.

Für mich geht es beim Skizzieren um die Erfahrung – ich mag nicht zu viel Theorie, ich tendiere nicht dazu, sehr viel zu „üben“, ich skizziere einfach, experimentiere und genieße.

Das würde ich heute auch mit dir machen, ein bisschen Theorie, aber wirklich können wir fast alles lernen, indem wir einfach skizzieren und Spaß haben.

Vorgeschlagene Tools

Für diesen Kurs werde ich Aquarellpapier, einen Bleistift, ein Lineal (nur zu Demonstrationszwecken) und einen Stift mit wasserfester Tinte verwenden. Ich werde auch Aquarellfarben verwenden, um meinen Skizze zum Leben zu erwecken.

Ich werde einige kurze Demonstrationen mit meinem iPad durchführen – das ist völlig nicht notwendig, du kannst entweder die Demonstrationen einfach beobachten ODER du kannst das Referenzfoto und die Skizze darauf drucken, wenn du mit mir skizzieren/zeichnen möchtest.

Vorgeschlagene Stufe

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger bis Fortgeschrittene – um dir die grundlegenden Tools und Ideen zu geben, um es rauszubringen und diese perspektivenbeladenen Szenen zu skizzieren, ohne die Angst oder den Horror, die „Perspektive“ uns fühlen lassen kann.

Audio-Quellen:

Apero Hour Kevin MacLeod (incompetech.com)
Lizenziert unter Creative Commons By Attribution 4.0 License
httpcreativecommons.orglicensesby4.0

Quellen:

Mit Wondershare Filmora erstellt

Triff deine:n Kursleiter:in

Teacher Profile Image

Toby Haseler

Urban Sketcher, Continuous Lines

Top Teacher

Hello and welcome to my profile. I am Toby, and I'm known as Toby Sketch Loose on SkillShare, Instagram and YouTube :)

Where do I teach?

I have a growing collection of classes here on SkillShare - I've bundled them together into 'Starter' classes, 'Special' classes etc - so you know exactly what you're getting into when you choose to enroll.

I also have hundreds of videos on my youtube (link on the left) with a very active community of subscribers.

On my teaching website - sketchloose.co.uk - I host in depth sketching courses for all abilities.

And on my personal/sketching website - urbansketch.co.uk - you can find links to my portfolios, instagram, blogs and more!

Vollständiges Profil ansehen

Level: Beginner

Kursbewertung

Erwartungen erfüllt?
    Voll und ganz!
  • 0%
  • Ja
  • 0%
  • Teils teils
  • 0%
  • Eher nicht
  • 0%

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft bei Skillshare?

Nimm an prämierten Skillshare Original-Kursen teil

Jeder Kurs setzt sich aus kurzen Einheiten und praktischen Übungsprojekten zusammen

Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du die Kursleiter:innen auf Skillshare

Lerne von überall aus

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder im Flieger - streame oder lade Kurse herunter mit der Skillshare-App und lerne, wo auch immer du möchtest.

Transkripte

1. Einführung: Hallöchen. Ein Urban Sketcher der UN. Er möchte mehr über die Perspektive erfahren. Vielleicht erfüllt Sie die bloße Vorstellung von Perspektive mit Fairness. Es fühlt sich an, als würde es so viel harte Arbeit sein , die du wirklich willst, ist eine einfache Art, die Perspektive zu nutzen, sie zu deinem Freund zu machen und deine Skizzen wirklich zu verbessern. Nun, in diesem Kurs werden wir genau das tun. Wir werden uns eine Ein-Punkte-Perspektive ansehen. Das ist der Punkt, an dem Sie einen einzigen Fluchtpunkt haben. Und wir werden diese Prinzipien der Perspektive verwenden, die Strukturlinien, den Fluchtpunkt, die Horizontlinie. Und wir werden es ihnen leicht machen. Und wir werden sie für uns arbeiten lassen. Mein Name ist Toby, bekannt als Toby Urban Sketch auf Instagram, YouTube und natürlich auf Skillshare. Mein Kunststil ist locker und ausdrucksstark. Ich verwende am häufigsten Tintenlinien mit meinem Füllfederhalter, um eine Szene halbgenau einzufangen. Ich skizziere schnell. Ich skizziere für mich. Ich möchte den Moment genießen und ich möchte die verschiedenen Dinge, die ich genossen habe, die verschiedenen Orte, an denen ich gewesen bin, festhalten . Perspektiven machen Skizzen für mich wirklich interessant. ein oder zwei Blickwinkel zu haben Vor allem ein oder zwei Blickwinkel zu haben, verleiht meinen Skizzen in diesem Kurs einen zusätzlichen , interessanten Fluss und ein interessantes Gefühl , aber ich möchte dir den Vorteil geben von meinem Versuch und Irrtum, profitieren Sie von meiner Erfahrung und zeigen Ihnen meine Denkweisen zur Perspektive. Wir konzentrieren uns auf eine Szene aus einer Perspektive von einem Punkt aus. Und wir werden uns Ideen wie Linear Perspective ansehen. Apropos all diese Dinge sind Fluchtpunkte in der Horizontlinie, die Strukturlinien. Was meinen sie? Aber was noch wichtiger ist, wie können wir sie verwenden? Wie können wir sie einfach für unsere Szene anpassen? Denken Sie aber auch an die atmosphärische Perspektive, die Bieterperspektive , die wir oft vergessen. Wenn Sie nicht viel darüber wissen, machen Sie sich keine Sorgen. In dieser Klasse gibt es eine spezielle Lektion dazu. Wenn wir uns all diese verschiedenen Dinge angesehen haben, werden wir es in die Tat umsetzen und ein Abschlussprojekt haben, das wir beginnen, indem wir ein Referenzfoto ansehen und es sezieren. Diese perspektivischen Linien finden. Finden anhand der Perspektive funktioniert nicht. Aber wir können es für uns zum Laufen bringen. Wege zu finden, diese Perspektive aufzubrechen , damit sich unser Sketch frei, unterhaltsam anfühlt. Wir werden uns nicht nur ansehen, wie Stiftlinien und Bleistiftlinien die Perspektive um 12 erhöhen, sondern auch, wie Farben und Schatten das Bild wirklich verbessern. Und wir werden das alles Schritt für Schritt in einer Reihe von geführten Skizzierstunden tun. Am Ende hoffe ich, dass Sie ein großes Maß an Selbstvertrauen und Verständnis für die Grundprinzipien der Perspektive gewonnen haben Verständnis für die Grundprinzipien der und wissen, wie man sie anwendet, wie man sie herausnimmt und heute mit dem Skizzieren beginnt. morgen und nur, um Perspektive in deine Skizze einzubringen. Sei toll, wenn dir der Kurs gefallen hat, tu es bitte. Hinterlassen Sie mir eine Bewertung. Und wenn du ein Klassenprojekt gemacht hast, zeige es in der Klassengalerie auf. Ich hinterlasse einen Kommentar. Und es ist toll, auf diese Weise Kontakte zu knüpfen Wenn Sie Ihr Bild außerhalb von Skillshare teilen möchten, finanzieren Sie es in meinen sozialen Netzwerken. Toby, urbaner Sketch. Vor allem aber wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Unterricht und viel Spaß beim Skizzieren. 2. Theorie – lineare Perspektive: In der ersten Lektion, die wir bekommen haben, werden wir uns mit den Prinzipien der Perspektive befassen , insbesondere mit der Ein-Punkt-Perspektive. Und ich weiß, das kann sich irgendwie beängstigend anfühlen, aber es gibt nur ein paar Dinge, über die wir wissen müssen, und es wird viel einfacher. Diese Dinge sind die Fluchtpunkte der Horizontlinie und diese Konstruktionslinien sind perspektivische Linien. Schauen wir uns also die Theorie an. Und dann können wir herausfinden, wie wir das in die Praxis umsetzen können . Was ist also Perspektive? Perspektive bedeutet wörtlich, dass ich die Techniken und Fähigkeiten bin , die wir verwenden, um eine 3D-Szene, ein 3D-Objekt, auf eine 2D-Seite zu bringen. Die einfachste Idee ist also, wie wir einen Würfel zeichnen, während wir ein Würfel waren indem wir ihm perspektivische Linien geben. Hier können wir also sehen, dass ein Würfel gerade Kanten hat. Es sind alles 90 Grad, aber diese Ecken sind nicht 90 Grad, und das liegt daran, dass wir IT eine Perspektive gegeben haben. Wenn wir also diesen Linien bis zum Ende folgen würden, würden wir feststellen, dass sie sich treffen. Diese Linien werden auch auf einer horizontalen Linie, die diese beiden Punkte verbindet, auf kein Fleisch treffen . Und jetzt haben wir unsere Art von Konstruktion oder Skizze der Perspektive. Aber was sind all diese Zeilen? Was sind all diese Kleinigkeiten? Nun, darüber werden wir jetzt sprechen. Wenn wir also zum ersten Punkt zurückkehren, wenn wir über die Perspektive nachdenken, können wir zuerst eine gerade Linie zeichnen, eine gerade horizontale Linie. Wir nennen diese Linie die Horizontlinie. Also werde ich einfach diese Horizontlinie kritzeln. Und das ist auf Augenhöhe. Da sind also unsere Augen. Und das bedeutet, dass in jeder Szene jedermanns Augenhöhe ist. Es spielt keine Rolle, wie weit die Leute entfernt sind. Ihre Köpfe werden immer auf dieser Ebene herumliegen , eine wirklich kleine Person. Aber es gibt nur kleine , weil sie im Hintergrund sind. wirklich große Person wird an der Front sein. Wir haben die Horizontlinie. können wir immer zeichnen. Als Nächstes. Wir wollen die Perspektive aufbauen. Nun, diese Box hat eine Zwei-Punkt-Perspektive, weil es dort zwei Fluchtpunkte und Fluchtpunkte gibt, an denen diese Linien treffen und sogar in der Ferne verschwinden. In unserer Skizze denken wir jetzt über eine Ein-Punkt-Perspektive nach. Ein-Punkt-Perspektive. Perspektive kann zwei Dinge bedeuten. Was es also bedeuten kann, ist, dass es einen einzigen Fluchtpunkt hier oder auf der anderen Seite natürlich einen einzigen Fluchtpunkt gibt. Und dann werden all unsere Sichtweisen von dort ausgehen. Und wenn wir dann eine Straßenszene zeichnen würden, sagen wir, wir könnten unsere Straße aufbauen, indem wir einfach diese vertikalen Linien einbauen. Und dann wird es eine weitere Linie geben, die die Dächer waren. Und das Dach würde ungefähr so aussehen. Und es wird ein paar Kamine geben, Kamine, die dazukommen. Und natürlich wird es einige Fenster geben und all diese Fenster, all diese Türen, all diese kleinen zusätzlichen Teile, sie folgen immer noch diesen perspektivischen Linien. Sie könnte gehen, um eine Tür reinzumachen und die Höhe wäre knapp über der Horizontlinie. Weil es ein bisschen größer sein muss als die Menschen , nicht, es muss ein bisschen größer sein als die Person, damit jemand hineinkommt. wir das dann nach vorne bauen und eine Linie ziehen, Wenn wir das dann nach vorne bauen und eine Linie ziehen, die über die Oberseite unserer Tür geht, wissen wir, dass wir auch unsere Türen einbauen können , sodass wir immer größere Türen, immer größere Fenster bekommen können . All diese Fenster werden also auch unten durch eine weitere Aufstellungsperspektive ergänzt. Das ist es also, was Einpunkt-Perspektive bedeutet. Es ist eine einzige Linie da, ein einziger Punkt, ein Fluchtpunkt, alles kommt hoch. Das kann bedeuten, dass wir an einer Straße wie dieser entlang schauen, oder um es dir ganz schnell zu zeigen, aber es kann auch bedeuten, dass wir einen Fluchtpunkt in der Mitte haben . Wenn wir also hier unsere Horizontlinie zeichnen, können wir alle unsere Konstruktionslinien so zeichnen , dass sie so herauskommen. Was wir jetzt tun, anstatt auf eine Seite der Geschichte zu schauen, schauen wir direkt eine Gasse oder so. Jetzt haben wir also Häuser, die so auf uns zukommen werden . Und dann ist das vielleicht die List. Wir haben Türen. All die Leute. Auch hier befinden sich alle Menschen nur auf der Ebene des Fluchtpunktes oder der Horizontlinie. Wir haben hier noch ein paar Häuser. Was du tun kannst, wenn du wirklich gut darin werden willst , solche Skizzen zu zeichnen, wie diese. Du kannst an Fluchtpunkten oder an einem oder zwei Fluchtpunkten springen, deiner Horizontlinie herumspielen und schon kannst du mit dem Bau von Boxen beginnen. Du kannst dort eine Linie setzen und dann einfach anfangen, Boxen zu konstruieren und die Boxen so zu gestalten, dass sie genau richtig sind und herausfinden, wann du unentschiedene Boxen und solche Dinge optimieren musst . Das bin nicht ich. Das ist nicht das, was ich gerne mache. Mir macht es Spaß, durch Üben zu lernen. Also das werden wir tun, naja, wir werden direkt in eine Szene gehen. Wir werden eine Szene aus einer Perspektive von einem Punkt zeichnen. Und es wird wie dieser hier sein. Wir werden üben und uns ansehen, wie alle Details, alle Kleinigkeiten in unserer Szene zu den Strukturlinien passen. 3. Theorie – Atmosphärische Perspektive: Heute betrachten wir Perspektive oft als lineare Perspektive. Also, wenn alle prospektiv sagen, normalerweise, dass wir all diese Linien getroffen haben , den Fluchtpunkt. Also Dinge, über die wir gerade gesprochen haben. Aber es gibt noch einen anderen Aspekt der Perspektive, atmosphärische Perspektive, und hier dreht sich alles um Intensität und Linienstärke. Schauen wir uns das also noch einmal in der Praxis an , denn das wird wichtig sein wenn es um unser Abschlussprojekt geht. Ich mache dafür immer gerne dasselbe Beispiel, und es ist ein sehr einfaches Beispiel. Wenn wir ein einfaches Stillleben zeichnen, etwas Obst auf einen Tisch. Und wir zeichnen sie alle so zusammen. Und eindeutig Sommer vor einigen der Hinterbeine, ein paar Äpfel oder Bananen, vielleicht ein paar Trauben. Wir wissen also, dass die Dinge vorne oder hinten sein müssen. Aber es ist nicht klar, was genau. Und das liegt daran, dass wir uns nicht mit der atmosphärischen Perspektive befasst haben. Um es zu übertreiben, nehme ich meinen Pinsel und zeige Ihnen, was passiert, wenn wir atmosphärische Perspektive nachdenken. Atmosphärische Perspektive ist die Idee, dass Konturen und Farben mutiger sind. Je näher wir sagen können, ob sich dieser Apfel im Vordergrund befindet, desto er hervortreten, indem wir seinen Umriss fett wird er hervortreten, indem wir seinen Umriss fett machen. Vielleicht ist das Gutartige tatsächlich vor diesem Apfel. Also diese Banane einfach etwas mutiger zu machen, waren die heißesten Felsbrocken bei Apple im Vordergrund. Plötzlich ist diese Banane davor. Wenn wir etwas mehr Form und Schraffur hinzufügen, werden wir sicherlich sehen, dass diese Banane definitiv vorne liegt. Aber dann stehen diese Trauben ganz vorne. Das sind also die kühnsten Objekte mit der geringsten Dichte. Nun, durch einen einfachen Trick, verschiedene Linientöne, unterschiedliche Strichstärken und Linienstärken zu verwenden . Wir haben die Dinge vorangebracht. Und das Gleiche gilt für Farben. Also, wenn wir dasselbe tun würden, einen schönen roten Apfel, eine schöne orangegelbe Banane. Natürlich nicht nur sehr lockere Formen, aber hoffentlich genug zum Verständnis als auch ein lockerer grüner Apfel an der Seite. Es ist also wieder nicht wirklich klar, welche Form vorne ist. Aber wenn wir den gleichen Prozess machen, also wenn wir dieses Mal umgekehrt arbeiten, also wenn ich einen Bananenordner erfinde, nur die Kühnheit, stärker zu sein als dieser Apple. Auch ein bisschen Schatten unter dem Boden. Aber dann kommen wir zum Apfel. Und das ist wirklich intensiv, das ist wirklich gewagt. Und wieder können wir das mit ein bisschen Schatten noch verstärken . Aber dann kommen wir zu den Trauben. Sie sind fast schwarz. So intensiv, dieses purpurne Schwarz. Wir können ihre kleinen Wurzeln zeichnen. Wir können die Doppelspitzen zeichnen. Einfach durch Erhöhung der Farbintensität. Wir haben die atmosphärische Perspektive beeinflusst. Wir haben klargestellt, was vorne und was dahinter ist. Wenn wir Perspektive machen. Betrachte all diese schönen Linien nicht nur als Strukturen. Denken Sie auch an die Farben und die Stärke der Linie, um sicherzustellen, dass die Perspektive in der richtigen Reihenfolge ist. 4. Das Kursprojekt: Für das Klassenprojekt werden wir urbane Skizze aus einer Perspektive erstellen. Ich habe in den Klassenressourcen eine Referenz gefunden. kannst du natürlich benutzen. Ich würde mich freuen, wenn du das benutzt. Oder ich würde mich auch freuen, wenn du deine eigene Szene verwendest. Setzen Sie sich irgendwo hin und schauen Sie eine Straße hinunter mit einer einzigen Perspektive. Ein Foto, das Sie wirklich skizzieren möchten, oder vielleicht ein Foto Ihrer lokalen Straßen, so etwas. Stellen Sie einfach sicher, dass es diesen einen Blickwinkel hat , entweder entlang einer Straße zu schauen , die auf einer Seite verschwindet, oder eine Straße hinunterzuschauen, die in der Ferne verschwindet. Wir beginnen damit, unsere Art von Gerüstlinien aus Strukturlinien mit unserer Horizontlinie zu zeichnen Gerüstlinien aus Strukturlinien . Wenn wir die haben, können wir unsere Tintenlinien um sie herum aufbauen . Und wir können herausfinden, wie wir die Perspektive aufteilen und sie interessanter machen können die Perspektive aufteilen und sie interessanter machen als nur eine perspektivische Strukturskizze mit einem Punkt. Als Nächstes fügen wir etwas Farbe hinzu, damit die Farbe ihre Perspektive verbessert. Brechen Sie die Perspektive ein bisschen und geben Sie unserem Sketch einfach etwas Leben, etwas Spaß. Wir werden die Farbe und ein paar Schichten aufbauen , bevor wir den letzten Tintenschliff hinzufügen . Ich werde das alles Seite an Seite mit Ihnen in diesen schrittweisen geführten Lektionen machen. also ohne weitere Umschweife damit beginnen, Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife damit beginnen, dass sich die Klasse mit der Perspektive befasst und dann untersucht, wie wir Perspektive in unsere urbanen Skizzen einbauen können . 5. Unsere Szene analysieren: Jetzt zeige ich Ihnen mein Referenzfoto, das ich für mein Klassenprojekt verwende. Ich zeige es dir auf meinem iPad. Und wir können dann die perspektivischen Linien einzeichnen. Und wir können hier über ein paar Dinge sprechen. Eine davon sind die Perspektive und die Perspektivlinien des Fluchtpunkts , den wir finden können. Aber das sind die Teile , die nicht passen. Und wir werden darüber sprechen, warum sie nicht passen. Warum das wichtig ist, warum es uns eigentlich nützt und uns interessanter erscheinen lässt , Dinge zu haben, die nicht wirklich unseren Regeln der Perspektive passen. Also hier ist unsere Szene und wir werden sie auf Papier skizzieren, aber das ist auf meinem iPad. So können wir uns die Perspektive ansehen. Und Sie können sehen , dass dies meistens eine Szene aus einer einzigen Perspektive ist. Also lasst uns die Konstruktionslinien finden und unseren Fluchtpunkt finden. Also haben wir jetzt unsere Szene. Was wir jetzt tun wollen, ist unsere Sichtweise zu finden. Und um das zu tun, suchen wir nur nach Linien im Bild. Wir haben also den Boden unseres Gebäudes und das wird in der Lage sein eine schöne Linie zu bilden, die in diese Richtung geht. Wir haben hier den Rand unter dem Rand , der eine weitere schöne gerade Linie bilden wird. können wir sagen. Dann nehmen wir noch einen , der so runterkommt. Und wieder können wir das dort hinstellen. Sie können bereits sehen , dass wir einen ungefähren Fluchtpunkt gefunden haben . Und all diese Linien führen dorthin. Und du wirst unter dem Fenster eine Reihe finden. Du findest oben, dass das Fenster in einer Reihe steht. Und wir könnten immer mehr dieser Zeilen finden. Wir können es auch auf die andere Seite bringen. Wenn wir also die Linie herausziehen, werden wir feststellen, dass diese Linie ungefähr zu unseren Perspektiven passt. Ich werde feststellen, dass dieser auch ungefähr zu unserer Sichtweise passt. Was Sie jetzt feststellen, ist, dass nichts perfekt ist und der Grund dafür ist Dinge nicht perfekt sind, weil sie sich auf verschiedenen Ebenen befinden. sie sich also zurückbewegen, siehst du, dass sich diese Mauer vor dieser Mauer befindet. Die Linien werden sich sehr leicht verschieben. Und weil sie leicht gekrümmt sind, passt es hier nicht perfekt. Und das liegt daran, dass es eine leichte Kurve gibt oder die Ebene der Linie anders ist. Aber es ist eine sehr gute Annäherung. Und das ist eine vereinfachende Perspektive. Wir nehmen die Perspektive ein und finden nur den einen Fluchtpunkt. In Wirklichkeit. Es ist mehr als das los. Ich füge nur unsere Horizontlinie als Referenz hinzu. Ich werde einfach mehr durch die Mitte kriegen. Dann können wir anfangen, uns andere Dinge anzusehen, die nicht ganz zu unserer Perspektive passen, und wir können herausfinden, warum. Also wir haben dieses Gebäude hier und offensichtlich passen diese Linie und das Fenster überhaupt nicht zu unserer Perspektive. Und der Grund ist , dass wir uns gegenüberstehen. Alle diese Gebäude befinden sich also ungefähr auf derselben Ebene und fahren in diese Richtung. Dieses Gebäude steht uns gegenüber, es hat also keine Perspektive. Wir haben das zu einer Szene aus einer Perspektive mit einem Punkt vereinfacht, was bedeutet, dass alles, was uns tatsächlich gegenübersteht keinerlei perspektivische Linien hat. Wenn wir auch wirklich genau hinschauen, werden wir sehen. Bei einer Einpunktperspektive sollten also alle vertikalen Linien vertikal sein. Wenn wir also eine Box zeichnen würden, sollten wir in der Lage sein, einfach eine vertikale Linie nach unten zu zeichnen , sodass sie vollständig vertikal ist. Aber wenn Sie jemals hinschauen, werden Sie feststellen, dass diese Linie nicht vertikal ist. Wenn wir es also herausziehen, ist es hier viel näher am Rand als hier. Und der Grund dafür ist, dass die Welt kompliziert ist. Wenn wir uns also etwas ansehen, gibt es immer mehr Perspektive als den einen Punkt, den er in den Dreipunkt gesteckt hat. Was wir tatsächlich irgendwo da oben haben, wahrscheinlich ein paar Meter von meiner Seite entfernt. Wir haben auch hier einen Fluchtpunkt, an dem all diese vertikalen Linien es kontrollieren. Sie sehen diesen auch schräg. Also treffen sich all diese vertikalen Linien dort oben. Aber wir zeichnen aus einer einzigen Perspektive , geht, Dinge zu vereinfachen, das ist es, was unsere Autoren als Künstler tun, um Dinge zu vereinfachen und unsere Skizze verständlich zu machen und unsere Skizze weniger zu machen . und um die Welt so zu zeigen, wie wir sie zeigen wollen. Worauf wir uns in unserer Skizze konzentrieren werden, ist dieser Fluchtpunkt. Sind vertikal, werden die Linien vertikal sein. Wir werden diese Bereiche ohne konkrete Perspektive haben , die interessant sein können. Wir werden diese lustigen Looping-Bereiche haben, diese grünen Bereiche, die keine wirklich geraden Linien sind. Also werden wir ihnen diesen Bereich des Bildes machen , dem es einfach egal ist. Und in ähnlicher Weise haben Sie all diese schönen Telefonkabel , die das Bild verbinden. eine Perspektive, aber sie wiederholen sich. Sie folgen also nicht den gleichen Perspektiven wie der Rest des Bildes. Wenn wir nur unseren Hintergrund betrachten, können wir sehen, dass dies die Art von Konstruktion ist , die wir anstreben. Sie haben also diese einfache Idee im Kopf. Ich mache es wieder an und wir können den Hintergrund wieder zum Leben erwecken. Hallo, wir werden es tun, wir werden es vereinfachen. Wir werden unsere Perspektive finden, wir werden unsere vertikalen Linien finden. Und dann werden wir diese vertikalen Linien mit diesen schönen, sich wiederholenden Bereichen auflockern . Gehen wir also zu unserer Zeitung über und fangen wir an, wirklich zu skizzieren. 6. Schritt One – Das Framework: Wir haben also theoretisch alles durchgemacht, wir haben uns unsere Referenz angesehen. Kommen wir nun zu unserer ersten Skizze. Diese erste Lektion ist die längste Projektstunde meiner Klasse. Und das liegt daran, was wir tun werden, wir werden unser Raster erweitern, damit wir ab einem Drehmoment schrittweise, schrittweise daran arbeiten können, wie wir diese Schlüsselbereiche bauen. Es gibt wichtige Linien und beginnen Sie mit unserem Sketch auf dem richtigen Fuß. Also hier ist mein A4-Papier. Und ich werde damit beginnen, die wichtigsten Konstruktionselemente von heute zu skizzieren . Also wollen wir zuerst unsere Horizontlinie durch die Mitte unseres Bildes ziehen. Dann wollen wir uns nur für einen Fluchtpunkt entscheiden und uns einfach über Ihre Kompositionsregeln Gedanken machen. Und denken Sie daran, dass unser Fokus auf einer dieser Linien liegen soll, oder auf dem dritten Auge in einem kleinen Fluchtpunkt auf der einen Seite. Und wir können unser Bild so manipulieren, dass das passt. Dann mache ich, anstatt ein Lineal für den Rest des Fluchtpunkts, den Rest der Konstruktionslinien, ein Lineal für den Rest des Fluchtpunkts, den Rest der Konstruktionslinien, zu machen, sie einfach freihändig, weil der Rest der Skizze freihändig sein kann. Wir möchten, dass sich die Dinge von Anfang an locker anfühlen und denken Sie einfach über Ihre Referenz nach. Wir haben eine Mauer, die so läuft. Dann haben wir ein sehr steil abgewinkeltes Dach, das hier hochkommt. Und wir haben noch ein paar andere Dinge wie Windows, es wird die Lücken mit einigen anderen Linien füllen , die uns leiten. Dann haben wir den unteren Teil der Mauer, herunterfällt, so etwas in der Art. Dann haben wir auf der anderen Seite die Antwort, die wir haben. Wir haben zuerst einen Bürgersteig, also lass mich den Boden des Gebäudes erkunden. Dann haben wir die Unterseite der Fenster. Es bringt die Schlange rein. Und dann haben wir die Oberseite der Fenster direkt über der Horizontlinie. Natürlich sind sie nur knapp darüber, weil sie auf Höhe einer Tür sind und die Tür etwa ein paar Zentimeter über ihrer Kopfhöhe liegt . Jetzt haben wir nur noch ein paar andere Gebäudespitzen. Versuchen wir es also einfach mit ein paar weiteren Konstruktionslinien da drin. Jetzt haben wir also ein solches Raster, von dem aus wir arbeiten können. Du musstest das nicht zeichnen, und normalerweise würde ich das nicht zeichnen, aber das zeigt hoffentlich nur den Denkprozess, den ich automatisch durchlaufe, ich automatisch durchlaufe was ich normalerweise nur skizziere. in diesem Sinne mit Lassen Sie uns in diesem Sinne mit unserer Skizze beginnen. Ich habe meinen Lamy Safari Füllfederhalter. Ich hole heute einfach mein Handy in die Nähe . Darauf habe ich meine Referenz. Und wir werden damit beginnen, einige dieser vertikalen Linien zu finden. Mit diesen vertikalen Linien herrschen wir zusammen. Diese Art von Bild, das wir konstruiert haben. Also, wenn wir einfach anfangen , kleine vertikale Linien anzuordnen und sie zu verbinden. Das ist also die Spitze des Daches. Und dann hat es im Grunde eine horizontale Linie zum nächsten Dach, das dann so hochkommt. Und dann haben wir zwischen ihnen eine vertikale Linie nach unten kommt, und eine weitere vertikale Linie. Und dann haben wir einige dieser Loops. Ich hab's ihr gesagt. Ich sagte Grün, aber das Grün, die schöne Arbeit, die diesen sehr architektonisch anmutenden Bereich auflockert . Wir können es mit Schleifen machen, wir können es mit den blattähnlichen Formen machen oder wie auch immer Sie Ihr Grün skizzieren möchten. Das unterbricht nur dieses ansonsten recht strenge Zeichengefühl. Und dann können wir nach unten gehen. Also haben wir jetzt die Unterseite, an der Spitze dieser Wand, die sich knapp über der Horizontlinie befindet. Und es kommt stufenweise herunter und kommt dann den ganzen Weg auf uns zu. Und im unteren Bereich haben wir auch einen etwas dreckigen Rand und wir sind quasi Texturführer, ein paar Kleinigkeiten gehen vor sich. In diesem Gebäude haben wir jetzt Fenster, sodass wir die Unterseite dieser Fenster entlang unserer Konstruktionslinien platzieren können . Wir machen hier dasselbe. Ich liebe es, kleine durchgehende Linien zu machen und Dinge zu fühlen und zu verbinden. Deshalb habe ich hier zusätzliche Zeilen, aber das musst du nicht. Du könntest es einfach sauber und perfekt machen und das Gefühl auf die Konstruktionslinien bringen. Es wird auch damit beginnen, nur einige dieser Details hinzuzufügen . Ich habe diese kleine Dachrinne oder Regenleitung oder so was. Lassen Sie uns also ein anderes n finden. Dann können wir darauf stoßen und damit beginnen , die andere Seite unseres Bildes aufzubauen. Also, was haben wir in der Ferne? Wir haben dieses Gebäude , das nach vorne kommt und dann gibt es einen Zaun, der ganz nach draußen führt. Und dann sind wir beiden auf den Grund gegangen. Und ich arbeite nur nach außen. Ich arbeite mit meinem Referenzbild auf mich zukommt. Und wir können auch Dinge ändern. Weil ich den Brennpunkt auf eine Seite verschoben habe, die Fluchtpunkte auf eine Seite. Ich werde einige dieser Gebäude erweitern müssen, aber da ich diese Konstruktionslinien habe, kann es sehr einfach sein, sie zu erweitern und behält eine gewisse Genauigkeit bei. Sie können Geräusche machen. Ich werde diesen Teil weglassen. Dann können wir den Balkon machen. Und wir können uns diesen Vorteil zunutze machen, den wir in der letzten Lektion ziemlich ausführlich studiert haben . Dann können wir runterkommen und anfangen, sie zu finden. haben ein großes Fenster, nicht wahr? Wir haben auch eine Tür. Und sie treffen sich alle an diesen unteren Rändern. An dieser Stelle können wir also wahrscheinlich einfach diesen unteren Rand mitnehmen. Wir finden, es hat ein kleines Patent. Es taucht auf. Es passt nicht perfekt zu dieser Sichtweise , weil es auf uns zukommt. Wir haben hier dasselbe mit diesem Bürgersteig entlang dieser Linie, aber dann schneidet er in einer etwas anderen Linie immer noch in Richtung dieses Fluchtpunkts. Jetzt können wir unser Bild einfach manipulieren, indem diese Konstruktionslinien als Grundlage verwenden, aber nicht als unsere strenge Regel. Gehen wir zum nächsten Gebäude. Also werde ich es tatsächlich etwas höher als diese Konstruktionslinie verlängern . Also ich werde es mitbringen, wenn wir in die Referenz schauen, ist es tatsächlich ungefähr so hoch wie dieses Gebäude. Das haben wir also getan. Dann können wir das rausbringen. Schon wieder. Wir erweitern es nur ein wenig, genauso wie wir die Perspektive vereinfachen. Es ist absolut in Ordnung, auch andere Bereiche zu vereinfachen. Nun, diese Zeile hier, du merkst, dass ich sie verlangsamt habe. Also füge ich hier einen zweiten Fluchtpunkt hinzu. Wenn Sie die Perspektive komplett auf einen Punkt vereinfachen möchten , halten Sie diese Linie horizontal. Und das wird wiederum, es wird Dinge vereinfachen, die für ein leicht verzerrtes aber interessantes Verzerrtes auf dieser Welt sorgen verzerrtes aber interessantes Verzerrtes , das ist keine schlechte Sache. Ich habe die Perspektive gesehen, aber es ist interessant, die Perspektive zu verzerren. Es ist eine künstlerische Entscheidung, die unsere Kunst von einem Video unterscheidet. Ein Video. Manchmal, wenn ich spreche, bin ich mir nicht sicher, was ich sage. Was ich meine ist, Kunst vom Fotografieren zu trennen , weil wir sie ändern, wir nehmen Änderungen vor. Wir vereinfachen. Scheuen Sie sich also nicht davor, zu vereinfachen, zu ändern, zu manipulieren. Und dann sind wir fast da, damit wir die Spitze dieser Mauer erreichen können. Dann. Sie sehen, wie Rus nach und nach, wir ein ziemlich unbeeindruckendes, zoomendes Außenfeld aufbauen . Dieses ganze Bild ist ziemlich interessant. Und wir können einfach diese kleine zerknitterte Kante hier platzen lassen. Und dann können wir einige dieser anderen sich wiederholenden Strukturen finden , diese Bäume, die all diese starre Perspektive einfach durchbrechen, scheitern. Komm an diesem Tag mit. Wir haben ein kleines Fenster im Hintergrund. Lassen Sie uns jetzt einfach anfangen, einige dieser Details zu finden. Dann haben wir diese anderen Fenster und all diese Dinge passen zu unseren Konstruktionslinien. Und es gibt wirklich nichts Cleveres. Das ist alles, was wir tun, ist nur, weil du diese Zeilen hast, wir können sie benutzen und wir können wirklich einfach alles an die gleiche Art von Weltanschauung anpassen. Beachten Sie, dass meine Linien etwas wackelig und wackelig sind. So liebe ich es zu skizzieren. Mir fällt auf, wie wackelig sie wackeln können, obwohl alles so freihändig abläuft. Zumindest für mich können Sie immer noch anderer Meinung sein, aber für mich funktioniert es immer noch. Also mach dir keine Sorgen , perfekt zu sein. Sie sich auf jeden Fall keine Sorgen, wenn Ihre Konstruktionslinien etwas abweichen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie die Perspektive wechseln müssen oder die Größe des Gebäudes ändern müssen oder was auch immer Sie tun müssen oder wollen. Versuche einfach und experimentiere. Und im schlimmsten Fall wird es nicht genau so aussehen, wie Sie es wollten. Ein kleiner Tipp hier, wenn jedes Detail, das wir machen, jedes kleine Detail zu den Perspektiven passen muss. Also, obwohl diese Teile hier sind, diese beiden Griffe, gibt es hier eine kleine Entlüftung. All das, alles passt zu diesen Perspektiven. Und wir können diese Liste aller kleinen Formen finden. In der Ferne ist es sehr kompliziert, nicht wahr? Es ist sehr klein. Alles ist nah beieinander. Also, wie skizzieren wir das genau? Nun, das müssen wir immer noch nicht. Was wir tun können, ist, dass wir da einfach etwas Lärm machen können. Wenige vertikale Linien, ein paar Schleifen, und wenn die Dinge verschwinden, können wir sie nicht sehen. Und deshalb ist es so komplex. Deshalb ist es so schwer zu zeichnen. Wir müssen sie also nicht in unserer Skizze sehen. Wir können Dinge komprimieren. Wir können nur diesen Vorschlag für den Detaillierungsgrad machen. Das heißt, sie sagen, ich kann diese Bäume nicht zählen. Ich werde es nicht versuchen. Ich werde einfach ein paar unserer Bäume hinzufügen, indem ähnliche, aber blattförmige Elemente verwende. Dann haben wir dieses schöne Haus, über das er in der letzten Lektion gesprochen hat, was diese Perspektive durcheinander bringt. Und dann gehst du, das ist der erste Teil der Skizze. Sie, bei denen wir uns auf all diese Details konzentriert und sie eingegrenzt haben. Was wir in der nächsten Sitzung tun werden, ist ein bisschen mehr Aufmerksamkeit auf ein paar feine Teile unserer Stiftarbeit wie Ziegelsteine und solche Dinge zu richten, um zu sehen, wie wir ein bisschen mehr Interesse hinzufügen können unser Sketch. 7. Schritt Zwei – Details in unseren Linien: Nachdem die Hauptskizze fertig ist, ist es an der Zeit etwas mehr Interesse zu zeigen und diese kleinen Details hinzuzufügen. Aber es gibt noch wenige Details, die zur Perspektive passen. Wir müssen also immer noch, auch bei jedem kleinen Baustein, ein bisschen über die Perspektive nachdenken auch bei jedem kleinen Baustein, . Das klingt vielleicht nach Kopfschmerzen, aber ich verspreche, dass es nicht so ist. Und ich verspreche auch, dass sich solche Dinge beim Üben automatisch ergeben. Ich habe auch versprochen, dass es nicht wichtig ist, wenn es nicht perfekt ist. Und selten sind meine Skizzen auch nur annähernd perfekt. Sie sich also keine Sorgen darüber, sondern denken Sie einfach daran und denken Sie darüber nach. Und ich zeige Ihnen jetzt, wie ich an ein solches Gebiet herangegangen bin. Wir haben hier also unsere breite Struktur. Lassen Sie uns noch ein paar interessante Details hinzufügen. Ich spreche also von solchen Dingen und füge Dinge ein, die aus der Form gerissen sind, dann nicht auf unseren Konstruktionslinien lagen. Und dann kommen sie mit Dingen wie diesen Drähten, die wiederum eine Perspektive haben, aber sie befinden sich nicht in derselben Ebene. Sie sitzen nicht auf die gleiche Weise. Aber siehst du, wie nur die einfachen Berührungen und alles, was ich mache, ich habe mein Gerüst hier. Und dann trage ich eine schöne sanfte Schleife auf und du kannst es außerhalb der Seite üben oder du kannst über die Seite hinweg üben . Dann mach es einfach. Eine sanfte Schleife. Und wir haben auch ein paar, die hier ins Spiel kommen . Also können wir diese hinzufügen. Nur diese schönen kleinen Formen, die eine ansonsten ziemlich starre Skizze auflösen. Wir haben auch viele kleine Details, nicht wahr. Wir haben all diese Bausteine am Laufen, also können wir damit beginnen, ein paar hinzuzufügen. Und ich würde sagen, weniger ist mehr, besonders am Anfang, weniger ist mehr. Aber der Schlüssel ist, sich an Ihre Sichtweisen zu erinnern. Also werden all diese Steine, all die horizontalen Linien, all die horizontalen Linien, entlang derselben Horizontalen fließen , also füge hier und da ein paar Steine hinzu. Und wir können vielleicht kleine Details finden, die wir zuvor verpasst haben. Und wir können diese Bausteine einfach an diesen Perspektiven weiterführen . sie also weiter nach unten kommen, ist die Vertikale immer noch vertikal, während die Horizontale immer mehr abfällt. Und genauso ist es mit kleinen Berührungen wie bei diesen Fenstern, all diese Ohrfeigen werden sich allmählich neigen. Nun, das ist mehr und mehr oben, immer weniger unten. Und die können wir hinzufügen. Ein weiterer Punkt, den es zu beachten gilt, ist diese Steine alle die gleiche Größe hatten, oder? Aber je weiter wir uns entfernen, also fügen wir hier ein paar Steine hinzu, sie werden immer kleiner. Das ist also ein weiterer Teil der Perspektive. Perspektive ist nicht nur der Blickwinkel der Dinge, sie ist auch ihre Gesamtdimension. Und je weiter wir uns entfernen, wissen wir, dass sie für unser Auge immer kleiner werden. Es gibt tatsächlich die gleiche Größe, aber ich denke, es wird kleiner. Wir können diese schönen kleinen Details einfach nach und nach hinzufügen. Da haben wir es. Wenn wir einfach in diesen schrittweisen Details arbeiten und uns an diese Perspektiven halten , können wir all dieses interessante Bild aufbauen. Akkurat bleiben, Angst haben , korrekt zu sein. Aber auch lernen, diese Linien mit sich wiederholenden Strukturen zu durchbrechen , mit anderen Dingen, die nicht in die Form passen, die nur einen weiteren interessanten Punkt bieten. Die Dinge auf der Straße werden auch zur Perspektive unseres Landes passen. diese Steine uns näher kommen, werden sie also größer. Wir können sehr einfach die gefühlten Linien von Konstruktionen darin skizzieren , die alle zum Fluchtpunkt da hinten gehen . Dann können wir diese Gerüste verwenden, um unsere Ziegel zu bauen, wobei wir uns daran erinnern, dass sie immer kleiner werden, je weiter sie zurückkommen . Und das ist alles, was wir tun müssen. Jetzt haben wir also unseren Sketch. Wir haben die Regeln der Perspektive befolgt, wir haben sie sehr gut aufgebaut und wir sind bereit, zur nächsten Phase überzugehen. Die nächste Phase ist eine weitere Perspektive. Dieses Mal werden wir über die atmosphärische Perspektive nachdenken . 8. Schritt 3 – Atmosphärische Perspektive: Jetzt das letzte bisschen Federarbeit, und dieses Mal denken wir über diese atmosphärische Perspektive nach. Wir haben die ganze Zeit über Linear nachgedacht. Lassen Sie uns nun kurz darüber nachdenken, wie wir die atmosphärische Perspektive mit unserem Stift ein wenig ändern können , bevor wir zur Farbperspektive oder zur Einpunkt-perspektivskizze übergehen . Es ist fast fertig. Wir werden einige Farben hinzufügen, aber vorher werden wir über die atmosphärische Perspektive nachdenken. Bei all dem haben wir also über die lineare Perspektive der verschwindenden 0,0-Horizontlinie nachgedacht , all diese Konstruktionslinien. Atmosphärische Perspektive ist die Idee , dass Dinge, je weiter sie sich entfernen, schwächer werden. Konturen werden schwächer, Farben werden schwächer. Daher ist es wichtig, bei unserer Stiftarbeit zu berücksichtigen, insbesondere die Linienstärke oder die Liniendichte. Je näher wir kommen, desto mutiger wollen wir, dass die Online-Arbeit mutiger wird. Und was wir jetzt tun können, wir können einige unserer wichtigsten Linien umgehen und einfach die härtere, straffere, pressivere Linie machen . Wir könnten mehr Details finden. Mehr dieser Texturen und Details tragen also zu dieser Liniendichte bei. All dies trägt zur atmosphärischen Perspektive bei und bringt die Dinge voran. Selbst kleine Fenster können diese höhere Dichte haben, da dies Fenster sind, die sich von den Fenstern im Hintergrund abheben sollten . Also gehen wir einfach herum. Es dauert nicht lange und Sie können dies auch nach Ihren Farben tun , wenn Sie möchten oder stattdessen. So ist es auch bei mir meistens die Idee, ich verliere die leichte Skizze und am Ende komme ich zurück und füge noch ein paar schwere Linien um etwas von dieser Perspektive zu bekräftigen. Aber das ist keine ebenso gültige Methode es ist nur eine andere Reihenfolge, nichts anderes. wir dann weiter zurückgehen, tun wir immer weniger für die Gewichtung der Linie, bis wir in die Entfernung kommen , wo wir einfach unsere lockeren und sanften Standardlinien beibehalten . Wenn wir uns hier melden, können wir wieder mehr Textur herausbringen. Ich mache die Dinge mutiger. Und bevor du dich versiehst, es ist ein sehr kurzer, kleiner Abschnitt der Lektion, könntest du, bevor du dich versiehst, irgendwie diese wunderbare atmosphärische Perspektive bekommen , die zu deiner linearen Darstellung passt. und machen Sie den Dingen sehr klar, womit wir es zu tun haben. Ein Fluchtpunkt irgendwo hier hinten, alles hier, was sehr weit entfernt ist. Gehen wir jetzt zur Farbphase über und die Farbe wird darüber nachdenken, wie wir sie locker verwenden, aber vielleicht auf eine Weise, die unsere Perspektive immer noch verbessert. 9. Schritt vier – die ersten Aquarellfarben: Endlich kommt die erste Farbschicht. Farbe hat also immer noch eine Perspektive. Wir können unsere Farben also immer noch verwenden um unsere Perspektive zu verbessern, um einfach diese strukturellen Linien zu verbessern. Oder wir schauen uns Dinge wie Schatten an und wie diese Schatten einfach verschiedene Ebenen und verschiedene Bereiche zeigen. Obwohl wir also zu den Farben übergegangen sind, können wir diese Perspektive immer noch berücksichtigen. Wir können uns immer noch an unsere Skizze erinnern. Während wir vorankommen. Es ist Zeit, unsere Farben hinzuzufügen. Jetzt verwende ich, um mit meinem kleinen mittelgroßen chinesischen Pinsel zu beginnen , mein Standardset an Wasserfarben. Ich habe eine große Wassernabe an der Seite und eine kleine, ich habe mein normales Handtuch an der Seite. Wir werden darüber nachdenken, wie Farben verwendet werden können, um die Perspektive zu verbessern und unser Bild generell schön und interessant zu gestalten . Also fange ich mit einem wirklich lockeren Himmel an, denn was wir sehen können , ist, dass dieser Typ eine schöne Textur hat. Etwas Blau und Gelb. Geben Sie einfach zuerst etwas Wasser hinein und berühren Sie dann etwas von dem schönen Blau. gibt es zwei Dinge, über die man perspektivisch nachdenken muss Selbst am Himmel gibt es zwei Dinge, über die man perspektivisch nachdenken muss. Eine ist diese atmosphärische Perspektive, weiter die Dinge zurückgehen, desto schwächer werden wir. Und das gilt auch für diesen Kerl. Auch der Himmel, die Wolken und Dinge werden perspektivischen Linien folgen. Sie werden den gleichen Fluchtpunkt haben. Das bedeutet also, dass die Formen, also wo wir Formen am Himmel haben, die Formen vorne größer sein werden . Also können wir das sogar tun. Wir können Loops machen und wir können sie verkleinern , wenn sie zurückgehen. Und das ist einfach eine schöne ausdrucksstarke Art , dem Himmel ein solches Gefühl zu vermitteln. Jetzt gefiel es mir, einfach kleine Pigmentstückchen einzumischen. Ich mag es, mich zu bewegen und meinen Himmel ganz locker zu halten. Auch indem wir die Kanten unserer Gebäude skizzieren und an diesen Rändern eine höhere Pigmentdosis erzeugen . Wir verbessern diese Konstruktionslinien. Wir verbessern , dass sich die Konstruktion anfühlt und alles, was hineinfließt. Das sind also zwei Arten den Himmel perspektivisch zu betrachten. Dann können wir die Dinge am Laufen halten. Also mit einem schönen Anschein als gäbe es eine Szene aus einer Perspektive von einem Punkt. Es kann schön sein, Dinge miteinander zu verbinden, und so skizziere ich gerne. Also werde ich hier etwas Grün auf mein Blau legen und das wird in den Himmel fließen. Aber dann können wir, wenn wir darauf zurückblicken, gehen wir. Jede Menge Schatten. Blau ist eine schöne Grundlage für ein flaches Blau, also können wir etwas von dem gleichen Himmelblau verwenden, dem Kobaltblau. Und das kann dann als Schatten, der aus diesen herauskommt, diesem Fluchtpunkt, auf uns zukommen . Jetzt haben wir also diesen schönen, miteinander verbundenen Himmel, dieser Fluss auf uns zu. Wir können noch ein paar Orte finden , um diese Verbindung aufrechtzuerhalten. Also haben wir diesen Baum hier. Lass uns dasselbe Grün nehmen. Das ist also ein Kaskadengrün. Ich lasse mich hier in den Baum fallen. Und dann können wir einfach zurückgehen. Siehst du, wenn die Farben trocknen, auch wenn sie es nur für ein paar Minuten versuchen, verlieren wir einige dieser Formen, sodass wir zurückkehren können, wir können ein bisschen Form wieder einführen. Wir können noch ein paar gelbe Streifen hineinwerfen. Nur das Gelb simuliert für mich das durchbrechende Sonnenlicht. Sie können auch Wasser hineintropfen lassen , wodurch diese Art von negativem Blumenkohl entsteht , oder etwas von dem Blau wegdrücken. Und wir können diese Formen einfach schrittweise verbessern. Dann lasst uns schon über unsere atmosphärische Perspektive nachdenken und diese Farben in den Vordergrund stellen, dieser Baum im Vordergrund soll viel mutiger sein als die hier hinten. Jetzt kommen wir zu einigen anderen Aspekten unserer Perspektive und unserer Gebäude. Also noch ein Aspekt, bei dem all diese, all diese Wände irgendwie sind, warum sind sie es nicht? Und wir haben auf den meisten Straßen ziemlich helle Weißtöne , aber wir haben andere klare Schatten die beim gleichen Blau bleiben um unsere Schatten zu beginnen. Wenn wir nur vorsichtig in diesen Bereichen blockieren, die Schatten sind. Und auch hier gilt: Machen Sie sich keine Sorgen, dass die Farben ablaufen. haben wir eine weitere Aquarellschicht, auf der Danach haben wir eine weitere Aquarellschicht, auf der wir korrigieren können und wenn wir einige dieser Farben korrigieren oder manipulieren wollen, aber indem wir einige dieser Farben korrigieren oder manipulieren wollen, einfach diese Bereiche blockieren , die nicht Teil der Perspektive. Und was ich damit meine ist, dass dies die flachen sind, sie sind zugewandt, wenn sie keine Perspektive haben, indem sie sie blockieren und ihnen einen Schatten geben, einschließlich der Kanten von Fenstern und der Kanten von Türen. Wir können diesen Schatten einfach ein wenig erweitern, aber indem wir all diese n blockieren, heben wir sie als unterschiedlich hervor. Jetzt fallen uns also all unsere Lehrelemente ins Auge, sie sind wirklich mutig, sind wirklich interessant. Und das können wir. Nochmals, geh zurück zu unseren Bäumen und zurück zu unserem Himmel und finde ein paar Stücke, nur weil es jetzt ein bisschen mehr getrocknet ist, können wir noch ein paar Stücke finden, um diese Variation einfach zu verbessern und am Laufen zu halten. Was kommt dann als Nächstes? Was als Nächstes in dieser ersten Farbschicht kommt, können wir jetzt anfangen, über die tatsächliche Farbe nachzudenken. Wir können darüber nachdenken, wie wir das Gefühl dieser verschiedenen Elemente, dieser verschiedenen Elemente des Mauerwerks, erzeugen das Gefühl dieser verschiedenen Elemente, . Wir haben also die weißen Wände, aber dann haben wir auch die schönen Ziegelsteine , die wir eingezeichnet haben. Also diese Steine, ich werde nur eine sanfte, warme Farbe verwenden. Also habe ich ein bisschen Chinacridon, Sienna. Und ich werde das an diesen warmen Backsteinwänden ein bisschen locker abwaschen . Und du kannst sehen, weil ich nicht gedacht hatte, dass ich es an der falschen Wand angebracht habe, aber das ist okay, denn sieh dir an, was passiert. Lassen Sie uns das bis hierher ausdehnen. Da es dann schön wässrig ist, kann ich einen sauberen, trockenen Pinsel und den größten Teil der Farbe entfernen. Es spielt keine Rolle, ob nicht alles entfernt ist. Wir haben den größten Teil dieser Farbe losgeworden. Also sind wir wieder bei meinem ersten Platz. Fehler passieren jedem, besonders wenn man sich nicht voll konzentriert oder im Flow ist, es ist leicht, kleine Fehler zu machen. Der Trick besteht darin, zu wissen, wie man sie korrigiert und zu wissen, dass es nicht wirklich wichtig ist, dass es nicht wichtig ist. Wenn ein paar Bits ein bisschen schief gehen. Dann machen wir das Gleiche hier. Einfach diese Farbe vorsichtig waschen und dabei auch ein wenig Leerraum auf der Seite lassen. Und dann haben wir noch ein paar nette kleine Akzente in anderen warmen Farben. Und wir haben das Rote , das hier oben ist. Ich habe das Rote , das hier unten ist. Ein bisschen davon ist auch hier los. Was wir tun können, ist einfach damit aufzuhören, dieses Riff zu bauen und ein paar Interessen zu verfolgen. Also werde ich es schaffen, ich glaube, es hat einen kleinen roten Hinweis, lies Hinweise, oder? Also werde ich ihm einen roten Unterton geben und da ist auch ein tiefer Schatten , den wir etwas später hinzufügen werden. Dieser Baum hier hat ein paar rote Blüten, also werde ich das Rot hinzufügen und dann ein bisschen Grün darüber legen. Und wenn wir nach vorne kommen, ist diese Wand ein bisschen beschattet, ein bisschen warm, also ein bisschen von einem warmen Braun gefolgt von einem schönen kleinen Hauch von unserem Blau. Jetzt haben wir diese Szene, die alle miteinander verknüpft ist, alles ist ziemlich interessant. Und die Farben fließen durch diese perspektivischen Linien. Sie verbessern diese Sichtweisen. Sie zeigen die verschiedenen Flugzeuge. Und sie haben den einfachen Sketch , den wir auch gemacht haben, wirklich verbessert . Nur ein paar kleine Änderungen hier und da, nur um ein bisschen mehr Abwechslung zu schaffen. Und was wir dann tun können, wir können diese erste Farbwäsche trocknen lassen und dann können wir zurückkommen. Und was wir als Nächstes tun werden ist, unseren Farben ein bisschen mehr Form, ein bisschen mehr Struktur zu verleihen, indem ein bisschen mehr Struktur wir intensivere Farben, mehr oder passende Farben und einen kleineren Pinsel verwenden. 10. Schritt fünf – Bolder Farben/Schatten: Also, was wir jetzt haben ist schon Hör mal, lieblich, skizziere, da fließen ein paar wunderschöne Farben drüber. Und jetzt können wir mit ein paar dunkleren, intensiveren Farben noch einen Schritt weiter gehen . Wir können wirklich für den Kick sorgen , wo er wirklich zum Leben erweckt wird. Also schauen wir mal und haben einen guten, viel Spaß mit einem kleineren Pinsel. Dunklere Farben, intensivere Farben und sehen Sie, was passiert. Sie können also sehen, dass die Seite jetzt größtenteils trocken ist und es an der Zeit ist, reinzukommen etwas spezifischere Farbe und eine bestimmte Struktur mit unserer Farbe hinzuzufügen . Ich habe jetzt meinen Pinsel der Größe sechs, kleinen Rundpinsel mit einer guten Spitze. Was wir tun werden, wir werden ein paar Formen und mehr Struktur in diesem Bild finden . Es wird hinten beginnen und sich vorwärts entwickeln. Und das wird bedeuten, dass unsere atmosphärische Perspektive sehr gut funktioniert. Also habe ich dasselbe Grün, ich habe es mit ein bisschen Blau gemischt. Und das wird uns ein schönes tiefes, leicht matschiges Grün geben. Was wir tun können, ist, dass wir das nutzen können, um diese Bäume in den Hintergrund zu stellen. Sie werden sich wie Schatten anfühlen. Sie sehen, indem Sie das einfach tun und vielleicht ein paar kleine Zeilen angeben. Wir haben den Bäumen auf der Rückseite diese Vorstellung von einer Form gegeben . Wenn Sie sich melden, können Sie dasselbe mit den anderen Bäumen tun. Und dieses Mal denken Sie daran, dass wir einen Ton intensiver machen , damit er nach vorne kommt, und noch mehr, je mehr wir uns hier äußern, nicht nur beabsichtigen , die Farbe tendenziell gesättigter zu gestalten. Und es kann in der Referenz oder im wirklichen Leben so erscheinen oder auch nicht . Wir können es immer noch so manipulieren, dass die Farbe satter wird , wenn wir uns melden , weil es schließlich unsere Skizze ist. Das würde bedeuten, dass wir dem Zuschauer zeigen, dass es nur wenige gibt. Wir zeigen ihnen, was wirklich vor sich geht. Wenn wir uns dieses Bild ansehen. Los geht's, wir haben mehr satte Farben, je mehr wir uns melden. Ich werde einfach weicher werden und mich ein bisschen bewegen , bis mir das Gefühl gefällt. Und ich kann auch ein paar Spritzer hinzufügen. Nur um dieses negative Feld hier auszufüllen. Nun, nicht so sehr, um es auszufüllen, sondern um ein paar Dinge zu geben, damit es nicht einfach leer ist. Was kommt dann als Nächstes, wenn wir weitermachen, wir haben diese Wölfe wieder hier. Ich nehme nur ein bisschen Schattenfarbe. Ich nehme etwas Moon Glow. Ich werde anfangen, einige dieser Schatten zu finden und sie dort anzuwenden. Und wir haben den gleichen Schatten darunter, haben wir nicht gesagt, wir können diesen Schatten nach vorne bringen? Und wir können diesen Schatten tatsächlich finden, um unsere lineare Perspektive zu verbessern, weil er unter der gesamten Bordsteinkante beschattet wird. Und einfach diesen Schatten klingeln lassen, all die verschiedenen Orte. Wir stellen fest, dass die Türen, die Fenster unter den Fenstern so aussehen. Und indem wir uns einfach bewegen, bis wir zufrieden sind, dass wir den Schatten zum ersten Mal berühren, tun wir das Richtige. Fangen wir an, auch stellenweise etwas hellere Farben hinzuzufügen . Wir haben also dieses schöne Blau an unserem Himmel. Ich werde dasselbe Blau für einige dieser Fenster und Türen verwenden . Und die Fenster und Türen sind in Wirklichkeit viel, viel weniger kräftig blau. Aber es ist schön, eine Reihe von Farben zu verwenden , die durch das Bild fließen. Also weil dieses Blau am Himmel ist, es in diesen Fenstern knallt und die Fensterläden dieselbe Farbe haben . Ich denke, einfach Dinge zusammenfügen, dafür sorgen, dass sich die Dinge mehr zusammen anfühlen und niemand wird wissen oder sich daran erinnern, dass sie nicht ganz so umgehauen war. Es war ein bisschen anders. Sie wissen nur, dass die Fensterläden in einem schönen, kräftigen Blau sind. Also können wir weitermachen, wir können das hinzufügen. Wir können einen etwas anderen Weg einschlagen. Wenn ich etwas Indigo nehme, kann ich das an ein paar Stellen hineingeben und einfach diese Variante kreieren. Und ich kann dieses tiefere Blau verwenden , um einige dieser Schatten hervorzuheben, diese Kanten, an denen wir zu Beginn einen sehr lockeren Schatten auf dich aufgetragen haben. Hier gilt das Gleiche. Dann können wir bis zu diesem Punkt weitermachen. Und du wirst feststellen, dass meine Farben alle zusammen passen. Und so mag ich es auch zu skizzieren. Ich mag das abstrakte Gefühl, das die Art und Weise, wie ich Einfluss nehme, vermittelt. Wir kontrollieren mein Image nicht vollständig und ich arbeite gerne sehr schnell. Deshalb mache ich diese Dinge. Wenn Sie jedoch mit allen Mitteln kontrolliert mehr skizzieren möchten , gelten dieselben Techniken. Ich kann ein bisschen mehr von meinem Rot nehmen. Ich mische es mit ein bisschen Blau und Grün in meiner Palette, um ein tieferes Rot zu erzeugen. Dieses Mal werde ich damit wieder diese schönen roten Ränder finden . Und das. Das Dach, für das wir entschieden haben, ist definitiv rot. Und ich schnappte mir einfach etwas von dieser Form. Das Gleiche hier unten, wo wir diesen schönen roten Rand haben. Oder wir können einfach darüber schichten und wir können vielleicht sogar einfach ein bisschen mehr hinzufügen , wo es in den Rahmen hineinläuft, ich finde das wirklich interessant. Also werde ich weitermachen, ein bisschen mehr hinzufügen, es zu meiner Art von Unentschlossenheit machen. Dann kommt ein bisschen von dem Mondschein zurück, wieder eine schöne Schattenfarbe. Und finde noch mehr dieser Schatten, auch unter dem Dach. Solange es also noch nass ist, tragen wir einfach die Schattenfarbe darunter auf. Es wird eine schöne, weiche Mischung aus Schatten und roter Dachfarbe werden. Machen Sie dasselbe hier und wir können tatsächlich damit beginnen, diese anderen Schatten, die wir bereits hinzugefügt haben, zu verbessern. Das Gleiche könnten wir auch an dieser Wand tun. Wir können seinen ganzen Willen stärken, ihn beschatteter, mutiger und mehr machen . Diese verschiedenen Sichtweisen herausgreifen. haben ein Fenster, durch das wir sehen können, dass ich es verpasst habe, also suchen wir unser blaues. Ich lege das da rein. Und ich werde auch einfach ein bisschen mehr Form hinzufügen , aber ich wasche es. Und das hat mir sogar so gut gefallen, dass ich das jetzt auch zu wenige dieser Hintergrundfenster mache . Was jetzt noch zu tun bleibt, ist sicherlich ein bisschen mehr Arbeit an unserem Brick Quick. Also nehme ich meine Quinacridon Sienna, dieses schöne warme Braun. Ich mische es mit dem Mondschein. Jetzt können wir ein paar einzelne Steine herausziehen. Wir können auch nur allgemeine Schatten herausziehen. Wir können stellenweise lockere Waschungen erzeugen. Wir könnten ein paar Spritzer machen. Also, wenn ich We're Water nehme, kann ich in diese Wände spritzen und das Spritzwasser sogar auf den Bürgersteig bringen. Könnte hier das Gleiche machen, vielleicht wollen wir hier nur etwas andere Zeiten. Wir können verschiedene Mengen von Gelb- und Rottönen nehmen und sie in die Wand waschen. Wir können immer noch zurückkommen und ein paar Ziegelspuren darauf hinterlassen. Kannst du Dinge finden, die du vergessen hast? Also hier ist, ich habe dieses Gebäude wieder vergessen, ich habe darüber nachgedacht mit der Skizze, mit der wir es mit meinen Farben haben . Also können wir jetzt zurückgehen und sie rausbringen. Wir können sehen, dass es schöne rote Dächer hat, also nehmen wir auch die Dachfarbe. Und ein paar kleine räumliche Angaben sind nur nochmal, um diese Entscheidungen hervorzuheben. Wir haben diese kleinen roten Details gemacht. Wir machen sie herum, indem wir ein paar lockere Blitze und so spielen . Ich werde dasselbe mit unserer Schattenfarbe machen. Und ich werde einfach einige dieser Bereiche in den Schatten Moment bewege ich mich einfach herum und verteile kleine Texturen auf bewege ich mich einfach herum und verteile kleine unsere Wölfe. Ich habe diesen Rahmen hier, den wir auch als Schattenbereich herausbringen können, quasi die gesamte Szene umschließt. Und dann auf unseren Bürgersteig, wir können dasselbe mit ein paar kleinen Ziegelsteinen machen. Noch mehr Schatten. Da haben wir es. Das ist also meine zweite Farbschicht fertig. noch eine kleine Anmerkung, das ist der letzte Schliff des Stifts. Um es noch einmal zu machen, schauen Sie sich einfach diese atmosphärische Perspektive an und bringen Sie sie ein bisschen mehr zur Geltung. 11. Schritt 6 – Berührungen bearbeiten: Wir sind in der letzten Phase. Also alles, was wir jetzt tun werden, nehmen unseren Stift und verbessern nur ein paar kleine Bereiche. Das ist der letzte Schliff, der wirklich etwas Schönes und Lockeres nimmt und ihm das kleine bisschen zusätzliche Struktur verleiht . Ich denke immer noch über die Perspektive nach, aber dieses kleine bisschen zusätzliche Struktur, um aus unserer Skizze eine fertige Skizze zu machen . Wir sind also wieder da und ziemlich trocken. Also sicherlich fast überall berührungstrocken. Das heißt, wir können mit unserem Stift zurückkommen und was wir finden werden, wenn wir nur ein paar weitere Berührungen hinzufügen , ist , diesen Stift auf Papier zu bringen. Wir hatten Wasserfarben drauf, das heißt, ein Stift kommt mutiger vor. Wenn wir also über die Perspektive nachdenken , uns an die atmosphärische Perspektive erinnern, wissen wir , dass wir mit dem letzten Schliff etwas vorsichtig sein müssen , denn alles, was wir verwenden, ist der Stift wird sich anfühlen, als würde es vorwärts springen. Es wird eine viel stärkere atmosphärische Lisa-Perspektive haben , was in Ordnung ist, solange wir darüber nachdenken. Tatsächlich können wir es zu unserem Vorteil nutzen , solange wir darüber nachdenken. Also geh einfach herum, nett und sanft. diese strukturelleren hinzufügen, wird es noch struktureller. Wenn wir auf sehr weit entfernten Objekten sind, müssen wir sehr vorsichtig sein , wenn wir uns auf wichtigeren Objekten befinden. Man möchte auffallen, naja, das ist toll, denn plötzlich sind diese Linien automatisch viel mutiger. Wir können Texturen auf ihrem Dach hervorbringen. Und sie werden natürlich viel mutiger sein. Auch hier möchten wir, dass diese Linien mutiger und mutiger werden, gerade wenn wir näher kommen . Und wir gehen, und wir können mit diesen Strukturmarkierungen auch wirklich ein bisschen mehr machen. Gleiche gilt für den Boden. Und nur die kleinen Markierungen verbessern das nur. Sowohl die atmosphärische als auch die lineare Perspektive. Da haben wir es. Nicht zu viel mehr. War nur ein Scherz. Ich glaube, noch ein paar Berührungen an dieser Tür. Wir haben also diese schöne Form mit all diesen blauen Schichten. Also lass es uns einfach ein bisschen mehr mit Stiften herausbringen. Und bevor ich zu weit gehe, bevor ich diese Berührung mache, bereue ich es. Ich werde es dort lassen. Das ist also meine kleine Skizze, meine perspektivische Skizze mit einem Punkt, aber wir denken nicht nur an diesen einen Punkt. Wir haben auch über die atmosphärische Perspektive nachgedacht. Also Zeit für mich, es zu enthüllen und Danke zu sagen. In der letzten Lektion das Dankeschön und die Zusammenfassung dessen, was wir gelernt haben. 12. Vielen Dank und Zusammenfassung: Es ist jetzt Zeit für die Enthüllung. Und los geht's. Nehmen wir das Band ab und schauen, was uns übrig bleibt. Und natürlich bleibt uns das übrig, was wirklich Spaß macht. Ich mag es eigentlich eher, es hat eine schöne Atmosphäre. Und ein Großteil der Atmosphäre entsteht durch dieses Gefühl des Verschwindens, dieser großen, kühnen Seite, bei der es im Hintergrund verschwindet. Ich hoffe, dass du mit deinem genauso zufrieden bist wie ich mit meinem. Es wäre nicht toll, wenn, wenn du glücklich bist, wenn du Zeit hast, ein Klassenprojekt zu verlassen , um deine, deine Skizze, vielleicht ein paar Fotos von deinen Skizzen, hochzuladen vielleicht ein paar , er hat auch mitgemacht, einfach zum Teilen und ich gebe Ihnen Feedback, einige Fragen, ein paar Diskussionspunkte. Wenn du die Zeit hast, wenn dir der Unterricht gefallen würde, wäre das fantastisch. Wenn Sie eine Bewertung hinterlassen könnten, bedeutet das die Welt. Es hilft mir zu verstehen, wie ich mich verbessern kann, und es hilft auch, dass diese Klasse sich verbreitet und weitererzählt. Vor allem hoffe ich, dass es Ihnen gefallen hat. Bitte verbinde dich mit mir meiner Social-Media-App, um Urban Sketch zu sein. Ich skizziere gerne.