Transkripte
1. Einführung: Oh Willkommen zu Band zwei
der Lettering Style-Serie. In Band eins habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie sich
von einer Referenz inspirieren lassen , die als Ausgangspunkt für alle 26 Buchstaben
des Alphabets Aber was ist, wenn Ihr Referenzbild kein
vollständiges Alphabet enthält? Hallo. Mein Name ist Gia Graham und ich bin eine auf Barbados
geborene Illustratorin
und Handlettering-Künstlerin mit
Sitz in Atlanta Ich hatte in den letzten Jahren das Vergnügen, Tausenden von
Anfängern Handlettering
beizubringen ,
und das
wichtigste Thema, auf das die meisten Schüler neugierig sind, ist, wie man an die Erstellung von Buchstabenstilen
herangeht habe ich
die Reihe so entwickelt, dass sie
diese Fragen in einer
kurzen Lektion nach der anderen beantwortet. In diesem Kurs werden wir einen
Flared-Serifenstil kreieren
und uns von einem Exemplar
inspirieren lassen, und uns von einem Exemplar
inspirieren lassen das nicht jeden
Buchstaben des Alphabets enthält Ich werde Ihnen zeigen, wie
Sie Regeln
für Ihren neuen
Schriftstil auf
der Grundlage der Buchstabenanatomie
Ihrer Vorlage festlegen für Ihren neuen
Schriftstil auf
der Grundlage , sodass Sie dieselben Regeln anwenden
können, um neue Buchstabenformen
zu erstellen,
auch wenn es kein Beispiel gibt, auch wenn es kein Beispiel gibt Am Ende dieses Kurses werden
Sie in der Lage sein, ein ganzes Alphabet
aus Groß- und
Kleinbuchstaben zu erstellen , sodass Sie jedes Wort
oder jede Phrase in diesem
geschlagenen Serifenstil zeichnen oder jede Phrase in Nun, das ist ein
anfängerfreundlicher Kurs, aber wenn du noch nie
einen Lettering-Kurs besucht hast, es am besten, mit
meinem Handlettering-Kurs
in Procreate zu beginnen , der dir einen guten
Start mit den Grundlagen bietet,
einschließlich der gesamten
Terminologie, die wir in diesem Kurs und
während der gesamten Serie
verwenden werden in diesem Kurs und
während der gesamten Serie
verwenden Egal, ob Sie wie ich
in Procreate auf
dem iPad zeichnen oder ob
Sie auf Papier zeichnen, schnappen Sie sich den Stift Ihrer
Wahl und lassen Sie uns loslegen
2. Stil-Aufschlüsselung: Nehmen wir uns zunächst einen Moment Zeit
, um die Struktur
von Serifenstilen zu verstehen , bevor wir uns mit dem
Skizzierprozess befassen Wir wissen, dass eine Serife eine kleine Linie oder
ein kleiner Fuß am Ende eines
Strichs ist kleine Linie oder
ein kleiner Fuß am Ende eines
Strichs Diese kleinen Füße
können auf
viele verschiedene Arten stilisiert werden , um
Ihrem Schriftzug ein bestimmtes Aussehen zu verleihen Ihrem Schriftzug ein Hier sind ein paar Beispiele für
verschiedene Arten von Serifen. Bei einer Serife in Klammern
entsteht ein glatter, geschwungener Übergang zwischen dem
Schaft und dem Bei einer Serifenschrift sind
die Striche fett die Striche Nun kann eine Plattenserife
auch in Klammern gesetzt werden,
was lediglich bedeutet, dass der fett gedruckten Serife ein geschwungener Übergang hinzugefügt wird ein geschwungener Übergang hinzugefügt . Es ist im Grunde das
Gegenteil einer Serifenschrift. Hier ist der Seraph sehr dünn,
wodurch ein kontrastreicher Look entsteht, was bedeutet, dass es einen
deutlichen Unterschied zwischen der Dicke und der Dicke der letztgenannten Form Serifen können auch in
vielen kreativen Formen vorkommen , die Regeln
umgehen Zum Beispiel
werden gegabelte Serifen in zwei Teile aufgeteilt, wodurch ein dekoratives Flair entsteht Keilserappen haben eine scharfe, dreieckige Form. Eine gewölbte Serife ist einer Serife mit Klammern sehr
ähnlich, aber in diesem Fall hat der Sarah-Strich
eine konkave eine Der Stil, auf den wir uns in
diesem Kurs konzentrieren
werden diesem Kurs In diesem Fall krümmt sich die Serife vom Strich
aus
allmählich nach außen,
wodurch eine aufgeweitete Form entsteht Wenn Sie sich die anderen
Serifen als Füße des Buchstabens vorstellen,
dann entspricht ein ausgestellter Seraph eher einer Glockenhose . Exemplar, das wir als
Inspiration verwenden werden , stammt
aus dem Buch Vintage Type and Graphics von
Steven Heller und Louise Fee Das Muster ist Teil
der Sheridan-Serie, die aussieht, als wäre
sie
aus einem Herstellerkatalog entnommen worden , und der
Zeitraum liegt irgendwo zwischen den 1930er Jahren oder
davor Nehmen wir uns zunächst
einen Moment Zeit, um die Merkmale
dieses
Stils aufzuschlüsseln Merkmale
dieses
Stils aufzuschlüsseln Die hohen Querbalken und leicht verlängerten Buchstaben verleihen dem Stil ein Art-Deco-Feeling Dieser Stil
hat zwar ausgestellte Zerren,
aber sie sind so subtil und
so winzig, dass sie
kaum auffallen aber sie sind so subtil und
so winzig, dass sie
kaum Die Querbalken auf dem A und H sind stilisiert und
haben eine Kurve, aber dieses Detail wird bei
anderen horizontalen Strichen
wie den zweiten Armen von
E und F nicht verwendet anderen horizontalen Strichen
wie den zweiten Armen von . Ein ähnlicher wellenförmiger Strich ist auch im Großbuchstaben N zu
finden, aber ich sehe ihn in keinem
der anderen Großbuchstaben
in diesem speziellen Exemplar. Es gibt hier eine interessante
Mischung von Terminals. Die S, R und die Nummer drei
haben sehr abgerundete Anschlüsse. Aber das kleine T, das E
und das große C haben
längliche, gebogene Enden, die fast wie eine
Sichel geformt Die Kleinbuchstaben sind groß und kommen der Kappenhöhe ziemlich nahe Und bei diesen Proportionen sind
die Oberlängen ziemlich kurz, wie Sie bei T,
B, H, K und D sehen können B, H, K und D In diesem Beispiel
gibt es keine Unterlängen,
sodass wir einfach davon ausgehen können, sodass wir einfach davon ausgehen können dass auch die Unterlängen kurz sind. von A und M sind nicht spitz, sondern Die Spitzen von A und M sind nicht spitz, sondern flach Und das Gleiche gilt für den Scheitelpunkt
von W und V, sie liegen flach gegen
die Grundlinie,
anstatt spitz zu sein wir nun die Eigenschaften dieses
Stils
verstanden haben , wollen wir ihn uns zu eigen machen Wir sehen uns in der nächsten Lektion.
3. Ändern von Kleinbuchstaben: Wie in der letzten Lektion erwähnt, die Kleinbuchstaben in
diesem sind
die Kleinbuchstaben in
diesem ursprünglichen Stil ziemlich groß Und wir werden uns an ähnliche Proportionen halten
. Als Erstes
müssen wir Hilfslinien zeichnen um sicherzustellen, dass die Größe mit jedem Buchstaben
übereinstimmt. Zuerst werde ich
meine Hilfslinien auf der Leinwand einschalten, da dieses Raster auf der Leinwand
das Zeichnen der
Hilfslinien für Buchstaben erheblich erleichtert Jetzt verwende ich gerne leuchtende Farben für
meine Hilfslinien, damit sie sich von
der Masse abheben Also fange ich
mit einem hellen Rosa und
zeichne zuerst meine Grundlinie Dann die X-Höhenlinie. Und das gibt mir die Höhe der Kleinbuchstaben Und wir werden auch
die Kappenhöhe und eine
Anleitung für die Unterschenkel hinzufügen , aber ich werde die
in einer anderen Farbe machen Und wie wir besprochen haben, sind die
Großbuchstaben nicht viel größer als Die X-Höhe wird also ziemlich nahe an der
Kappenhöhe
liegen Und wie ich bereits erwähnt habe, gibt es in
dem Exemplar, das wir haben, keine Nachkommen, aber ich gehe davon aus,
dass diese
ziemlich nahe an der Grundlinie liegen werden ziemlich nahe an der Also werde ich auch
für diese einen Schlussstrich ziehen. Bei der Erstellung eines Stils gibt es bestimmte Elemente der Anatomie der Buchstabenform, die mit mehreren
Buchstaben im Alphabet gemeinsam genutzt
werden mit mehreren
Buchstaben im Alphabet gemeinsam genutzt
werden Und diese sich wiederholenden Elemente verleihen dem Stil Struktur
und Konsistenz Eines der
wichtigsten Elemente, das zuerst
festgelegt werden muss , ist der Stiel. Zur Erinnerung: Der Stamm ist der vertikale oder diagonale
Hauptstrich einer Buchstabenform. Er ist also im Grunde das
Rückgrat des Buchstabens. das
Vintage-Exemplar als Inspiration verwenden Lassen Sie uns das
Vintage-Exemplar als Inspiration verwenden und einige
Kleinbuchstaben modifizieren, beginnend mit dem Stiel Denken Sie daran, dass
es, wie wir im ersten
Band der Serie besprochen haben, extrem wichtig ist, dass Sie
Ihre Beobachtungsgabe einsetzen, wenn Sie sich die Schrift ansehen
und sie als Referenz verwenden Hier können wir also sehen, dass der
Stil relativ eng ist. Es gibt einen schönen Kontrast genau hier an der Schulter des H, wo es von
dünn zu dick geht, und der negative
Bereich ist ziemlich groß. Um
das zu modifizieren, neige ich als Erstes dazu, die Seraps
deutlich sichtbarer
zu machen. Also werde ich das Flair
übertreiben. Also fangen wir
mit dem Stiel an
, der an der Grundlinie
beginnt und bis
zur Kappenhöhe reicht Für den Stiel strebe ich also eine ähnliche Breite
wie die Referenz an, aber wie gesagt, ich werde
diese Serife übertreiben Und dieser Stamm hat eine Serife auf der Ober- und
Unterseite des Strichs Und da es sich um eine geriffelte Serife
handelt, wird sie sich
allmählich nach außen hin Ich werde das nur ausfüllen
, damit wir
ein besseres Gefühl dafür bekommen ,
wie diese feste Form aussehen wird Also haben wir diesen
Stamm etabliert. Dann würde sich die Schulter
des H nach oben krümmen, und dann hast du hier wieder einen
senkrechten Strich. Anstatt den Stamm
neu zu zeichnen, werde
ich
ihn duplizieren und verschieben. Da die aufgeweiteten Seraphen stärker übertrieben
sind, werde
ich
das Duplikat soweit verschieben, dass die beiden
Seraphen
nicht Aber ich möchte nicht, dass es zu
weit weg ist, weil ich immer noch
diesen ziemlich schmalen, länglichen Look haben möchte diesen ziemlich schmalen, Jetzt kann ich die obere Hälfte
des Strichs löschen und dann
diese Kurve erstellen, um die beiden zu verbinden. Und denken Sie daran, wenn Sie diesen Kontrast hinzufügen
möchten, achten Sie
darauf, dass der Strich
etwas schmaler wird , wenn er sich zum Stiel hin
bewegt Hier ist eine modifizierte Version. Also haben wir im Grunde
die Proportionen beibehalten, aber wir haben definitiv eher
einen ausgestellten Serifenlook, und der negative Bereich ist
in dieser Version
etwas offener Beim Zeichnen dieses einen Buchstabens haben
wir bereits einige Dinge festgelegt : die Breite des Stiels, die Höhe der Absenderlinien, die Größe und Form der ausgestellten Serifen und
die
Größe des negativen Bereichs Jetzt, wo diese grundlegenden
Dinge vorhanden sind, können
wir diese
festgelegten Regeln
auf mehrere andere Buchstaben anwenden mehrere Sie können nicht nur
die Form des Stammes wiederverwenden, sondern Sie können dieselbe Form auch auf M,
N und U anwenden . Lassen Sie uns
nun das B ändern Jetzt habe ich bereits
ein Duplikat des H erstellt,
sodass ich den Stamm, den ich bereits gezeichnet habe
, wiederverwenden kann. Also werde ich die
Schulter dieses H ausradieren. Also nochmal, der Stiel ist unser Ausgangspunkt. Wenn ich mir das Referenzbild
ansehe, hat das B
hier einen kleinen Kontrast, genau wie das H, sodass es dünner wird, je
weiter es zum Stiel geht. Seltsamerweise hat es
diese kleine Spitze am Ende des Stammes ,
anstatt wie hier in eine kleine
Serife überzugehen Also, was den Stiel angeht, werde
ich
die ausgestellte Serife oben behalten die ausgestellte Serife oben Aber anstatt
diesen Punkt zu wiederholen, werde
ich wohl die Unterseite des Stammes
abrunden Unterseite des Stammes
abrunden Die Fackel befindet sich also
auf der linken Seite. Aber hier auf der rechten Seite macht
es einfach Platz für
mich, macht
es einfach Platz für um die Schale mit dem B anzubringen.
Die andere Sache, die ich machen werde
, ist, meine Skizze des H.
einzuschalten .
Ich habe die Opazität reduziert, sodass es im
Hintergrund einfach sehr hell Und ich werde einfach
die Breite des H markieren. Jetzt wird
das B abgerundet sein, also wird es etwas breiter sein, aber das gibt mir einen
guten Bezugspunkt. Ich mache das B also nicht
zu breit oder zu schmal. Also gut, ich werde
die Schale zeichnen. Und denk dran, deine
abgerundeten Buchstaben werden leicht
über deine Richtwerte hinausgehen, weil
sie zu weit gegangen sind. Nun, gebogene Buchstaben können etwas knifflig
sein, sodass manchmal nur
viel Versuch und
Irrtum erforderlich ist, um die richtige Form Und auch hier ist es
wirklich wichtig, diese Form
auszufüllen , weil
Sie wirklich nicht wissen, wie die feste
Form
aussehen wird , bis Sie Ihre Form
ausgefüllt haben. Nun, ich möchte nur sehen
, dass das Seite an Seite mit dem H steht. Und soweit
sehen sie zusammen gut aus. Der negative Raum hat
eine ähnliche Größe. Und obwohl
wir den Stamm hier angepasst haben, fühlt
es sich immer noch so an, als ob
sie zur selben Familie gehören. Jetzt, wo wir dieses B gezeichnet haben, haben
wir
einige neue Regeln aufgestellt. Wir haben eine sekundäre Version
des Stiels mit diesem gebogenen Bereich und wir haben auch
die Form der Schale festgelegt. Jetzt können wir dieselbe
Form der Schale annehmen und diese Regeln
auf die Kleinbuchstaben D, G,
P und Q anwenden .
Und hier können Sie sehen, wie
dieser abwechselnd gekrümmte Stiel als
Ausgangspunkt
für jeden dieser Buchstaben verwendet
wurde für jeden dieser Versuchen wir es nun mit einem
Buchstaben mit Kurven. Der Kleinbuchstabe E in diesem
Exemplar hat viel zu bieten. Das ist irgendwie ein skurriler
kleiner Brief. Die Querstange ist abgewinkelt
und leicht gekrümmt. Sie hat dieses längliche, gebogene, fast sichelförmige Ende, und diese
Querlatte Die obere Hälfte des E
ist also viel kürzer als die
untere Hälfte des E. Also fange ich
mit einer ovalen Form an Und genau wie wir einen
kleinen Kontrast zu den
anderen Buchstaben hatten , wo es in bestimmten Bereichen schmaler
wurde, werde
ich hier dasselbe tun Der Strich
wird also oben und
unten nur geringfügig schmaler oben und
unten nur Und ich denke, das ist eine gute Breite für den vertikalen
Teil des Stiels, aber wir werden wahrscheinlich einige Anpassungen vornehmen
müssen Es ist selten, dass man es
gleich beim ersten Mal richtig macht. Also auf dieser Seite möchte ich
diese Breite so gut wie möglich anpassen . Und ich mag diese abgewinkelte Querstange, also werde ich sie behalten, aber ich werde sie nicht
gekrümmt machen Mir gefällt die Idee
eines gebogenen Anschlusses, aber das ist vielleicht
ein bisschen extrem, also werde ich das vereinfachen Ordnung, lassen Sie mich
das ein wenig aufräumen und die Form füllen damit ich ein besseres Gefühl dafür
bekommen kann, wie sie aussieht. In Ordnung, da ist
die modifizierte Version. Und jetzt, wo wir die Form
des Anschlusses festgelegt haben , können wir
damit auch die Kleinbuchstaben A, F,
R und T
erstellen . Apropos Klemmen Bei Buchstaben wie C, S und Z kann
es sich etwas wiederholen
und manchmal sogar umständlich sein, kann
es sich etwas wiederholen
und manchmal sogar umständlich sein dieselbe Terminalform
an beiden Enden des Strichs
zu verwenden an beiden Enden In diesem Fall ist es in Ordnung
und wahrscheinlich
sogar empfehlenswert, es umzuschalten
und eine Mischung von Anschlüssen zu verwenden Anstatt
den Kurvenanschluss am Anfang des Strichs zu verwenden, könnten
Sie stattdessen die gewölbte
Serifenform Versuchen wir es abschließend mit einem Buchstaben
mit einem diagonalen Stamm. Dieses V ist ziemlich
einfach. Es gibt einen gewissen Kontrast, genau wie bei den
anderen Buchstaben. Der Abstrich ist also
dicker als der Aufwärtshub, und er hat
am Scheitelpunkt eine
kleine Streuung, und
der Scheitelpunkt ist flach am Scheitelpunkt eine
kleine Streuung, und
der Scheitelpunkt Es kommt nicht zu einem Punkt. Auch hier habe ich den
Stamm, den wir zuerst mit dem H
gezeichnet haben, dupliziert , und ich werde ihn
als Ausgangspunkt verwenden Also werde ich nur den Winkel angeben , dass ich beschlossen habe, diesen Winkel
etwas breiter zu machen als in der
Originalversion, und wir werden sehen, wie
das funktioniert Möglicherweise muss ich später
Anpassungen vornehmen. Nun, dieser Aufschwung wird
etwas schmaler ausfallen. Nun, diese ausgestellten Serifen hinzuzufügen, es ist etwas kniffliger bei einem abgewinkelten Strich, weil Sie wollen, dass der Schriftzug offensichtlich ist,
aber Sie möchten nicht, dass er so breit ist, dass er
unverhältnismäßig es ist etwas kniffliger bei einem abgewinkelten Strich, weil
Sie wollen, dass der Schriftzug offensichtlich ist,
aber Sie möchten nicht, dass er so breit ist, dass er
unverhältnismäßig ist. Und da dieser
Aufstrich schmaler ist, wird auch
dieser Aufstrich etwas schmaler sein Ich werde
diesem Scheitelpunkt, an dem sich die beiden Striche treffen, auch einen Seraph
hinzufügen . Es ist nur eine weitere Möglichkeit, den Buchstaben
zu stilisieren, aber das müssen Sie nicht haben Ich denke, das
muss eigentlich ein bisschen breiter sein. Nun, das V ist natürlich
ein sehr einfacher Buchstabe, es steckt
also nicht viel mehr dahinter. Aber sobald Sie das V gezeichnet haben, haben
Sie einen Ausgangspunkt
für die Kleinbuchstaben W, X und Y. Wie Sie sehen können, haben wir zwar nur vier Buchstaben skizziert, aber
wir haben einen Plan
, wie Sie
fast jeden zweiten Kleinbuchstaben
im Alphabet erstellen fast jeden zweiten Kleinbuchstaben In den Ressourcen habe ich
meine Skizzen für das gesamte
Kleinbuchstabenalphabet aufgenommen ,
falls Sie es als
Referenz für Ihre eigenen Übungsskizzen verwenden möchten . Als Nächstes werden wir uns mit einigen Großbuchstaben befassen
. Wir sehen uns in der nächsten Lektion.
4. Modifizieren von Großbuchstaben: Dieses Exemplar aus Sheridan
hat eine interessante, etwas eklektische Mischung aus
Großbuchstaben Einige Buchstaben wie A, M, C, N und S sind sehr unterschiedlich stilisiert , während
andere
etwas einfacher sind Obwohl es ein
bisschen wie ein Sammelsurium aussieht, sie alle ziemlich gut zusammen Zugegeben, bei diesem Exemplar gibt es einige Abstandsprobleme Sie können hier sehen, dass sich einige
Buchstaben anfühlen, als wären sie etwas eng
und zu Bei anderen Kombinationen fühlt
es sich an, als ob
etwas zu viel Platz vorhanden ist Insgesamt sieht es jedoch nicht so
unzusammenhängend aus, wie man es erwarten würde Ich persönlich denke, dass
die Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben am besten zu diesem
Stil passt Für die modifizierte Version möchte
ich etwas von der Eigenart
der
ursprünglichen Großbuchstaben beibehalten ,
aber dafür sorgen, dass sich die Charaktere insgesamt zusammenhängender
anfühlen Um
dies zu erreichen, sollten wir zunächst mit einigen allgemeinen
Regeln
beginnen Genau wie bei
den Kleinbuchstaben werden
wir mit dem H beginnen, um uns bei der
Festlegung dieser Regeln zu helfen Die
erste Regel lautet natürlich, dass die Großbuchstaben mit aufgestellten Serifen
versehen werden,
genau wie wir es bei den Kleinbuchstaben getan haben genau wie wir es bei Anstatt zu versuchen,
die richtige Strichgröße zu erraten, kann
ich einfach
denselben Stamm verwenden, den wir für den Kleinbuchstaben
H
verwendet haben für den Kleinbuchstaben
H
verwendet . Da er bereits
die richtige Länge hat, reicht
er
bis zur Kappenhöhe,
und die Form der Serifen
ist reicht
er
bis zur Kappenhöhe,
und die Form der Serifen Also werde ich einfach
löschen, was ich nicht brauche. Die nächste Regel, die wir festlegen
wollen, ist die allgemeine Breite
dieser Großbuchstaben Nun wissen wir bereits, dass
die Großbuchstaben nicht viel größer
sind als
die Kleinbuchstaben,
aber wir möchten trotzdem, dass sie sich wirklich groß
anfühlen Sie sie also
leicht kondensieren
oder etwas schmaler machen ,
können Sie dies erreichen. Also
gehe ich zurück zu dem H,
das wir bereits skizziert haben, und ich werde es als
Richtschnur für die Breite
dieses Großbuchstabens H verwenden .
Also werde ich Stamm
duplizieren und ihn
herausziehen, bis er ungefähr die gleiche
Breite hat wie das kleine H. Und ich werde diese
beiden Ebenen zusammendrücken Die dritte Regel lautet, dass
wir die leicht hohen Querbalken
aus
der Originalversion beibehalten leicht hohen Querbalken
aus
der Normalerweise
würde die
Querlatte auf diesem H wahrscheinlich
irgendwo hier landen, aber wir werden sie leicht nach oben
verschieben Also werde ich die
Querlatte irgendwo hier platzieren. Und denken Sie daran, dass
horizontale Striche etwas
dünner sein
müssen als
vertikale Striche
, um die optische Täuschung auszugleichen Es gibt also eine sehr
einfache Version
des Großbuchstabens H. Und auch hier
sind
die Regeln, die wir festgelegt haben, die ausgestellten Serifen,
genau wie die Kleinbuchstaben, genau wie die Kleinbuchstaben, eine leicht kondensierte
Breite Das Ziel besteht nun darin,
dieselben Regeln im Hinterkopf zu behalten wenn Sie jeden
zweiten Großbuchstaben in diesem modifizierten Stil zeichnen ,
wenn Sie jeden
zweiten Großbuchstaben in diesem modifizierten Stil zeichnen. Ich möchte ein
bisschen Persönlichkeit behalten, also machen wir es ein
bisschen interessanter Anstatt
diesen wellenförmigen Strich zu verwenden, könnte es
meiner Meinung nach
interessant sein,
die geschwungene Form der Klemmen, die wir für
die Kleinbuchstaben verwendet haben, einzufügen die geschwungene Form der Klemmen, die wir für
die Kleinbuchstaben verwendet haben, und einfach einen einfachen Schwung auf dieser
Querlatte zu erzeugen Also werde ich
das einfach nach links ausdehnen und
es krümmen lassen, um die Form an den Anschlüssen nachzuahmen Und bei allem anderen nehmen
Sie einfach Anpassungen vor, bis die Form so aussieht,
wie Sie es möchten Und da ist die geänderte Version. Nun kann dieselbe Querlatte mit dem Schrägstrich auch auf
den Großbuchstaben A und den
Großbuchstaben F angewendet werden . Natürlich würden
diese Versionen mit
den Schrägstrichen
meistens am
Anfang eines Wortes verwendet werden Wenn ein Wort ausschließlich mit
Großbuchstaben geschrieben wird, wäre es
in den meisten Fällen sinnvoller, eine vereinfachte Version zu
verwenden wäre es
in den meisten Fällen sinnvoller, eine vereinfachte Version zu
verwenden. Lassen Sie uns nun den Großbuchstaben
E ändern . Die Originalversion ist
ziemlich einfach Der Mittelarm sitzt ziemlich hoch, was eine Ästhetik ist
, die wir beibehalten Aber ich persönlich mag
die Proportionen dieses E. Regel ist
dieser Mittelarm ist
dieser Mittelarm etwas kürzer als der Ober
- und Unterarm. Die Tatsache, dass er
die gleiche Länge wie dieser Oberarm hat,
gibt ihm optisch das Gefühl, dass er weiter
herausragt , als er sollte. Also ich persönlich mag das nicht, also werde ich dort
eine Anpassung vornehmen. Und wieder
werde ich mit dem Stiel beginnen ,
den wir die ganze
Zeit verwendet haben. Und aus Konsistenzgründen werde
ich
das H, das wir gerade gezeichnet haben,
als Richtlinie für die Breite verwenden . Also
markiere ich
hier einfach eine sehr helle Linie , damit ich weiß, wie
breit ich dieses
E zeichnen muss . Also fange ich
mit dem oberen Arm an. Im Moment
skizziere ich
einfach ein einfaches Rechteck, und dann werden wir später Entscheidungen
über die Terminals treffen. Zuerst möchte
ich mir ein gutes Bild
von der Grundform
des Buchstabens machen. Und wieder
wird der Mittelarm ziemlich hoch sein, also werde ich ihn hier zeichnen
. Und ich möchte, dass
die Breite dieses
Arms
mit der Breite des oberen Arms übereinstimmt. Aber wie gesagt, ich
werde es kürzer machen. Ich werde
die Länge dieser
Arme wahrscheinlich noch weiter anpassen , aber im Moment passen wir
nur die Formen an. Nun, das fängt
mit der Grundform an, aber dafür
braucht es natürlich ein bisschen mehr Persönlichkeit und mehr Stil. Jetzt müssen wir diese drei
Terminals herausfinden. Erinnern Sie sich an
die gemischten Anschlüsse an C und S aus
der letzten Lektion. Ich werde hier
dasselbe Styling anwenden. Also werde ich dem oberen Arm
die ausgestellte Serife hinzufügen. Also werde ich das einfach abgewinkelt, damit ich
dieses Flare-Zeichen erzeugen kann Ich werde ein ähnliches
Flaring auf diesem Mittelarm hinzufügen Ich werde das
auch noch kürzer machen. Und dann werde
ich für den unteren Arm das
gebogene Terminal verwenden. Das sorgt natürlich für
Konsistenz mit den anderen
Buchstaben, die wir
bisher gezeichnet haben , und ähnlich wie der Schrägstrich
auf der Querlatte des H, bringt
das einen zusätzlichen
Schwung, besonders wenn das E
als erster Buchstabe eines Wortes verwendet wird als erster Buchstabe eines Wortes Und natürlich werden Sie
einfach anstupsen und anpassen, bis die Form einen schönen, fließenden Übergang erzeugt Da ist unsere modifizierte Version. Jetzt könnten Sie natürlich
eine vereinfachte Version verwenden, wenn das E Teil eines Wortes
sein soll, das nur aus Großbuchstaben besteht Nun, da wir
dieses gebogene Terminal für diesen Buchstaben eingerichtet haben ,
kann derselbe Stil auch
auf andere
Großbuchstaben
angewendet werden , wie C, J, L, S und Z.
Das N, habe ich beschlossen, nicht zu viel
zu ändern Ich mag den gewellten
diagonalen Strich sehr
und ich finde, er
verleiht diesem Schriftstil eine unerwartete Wendung Anatomisch gesehen ist
der dickste Teil des
N nun der diagonale Strich Anstatt also
den Anfangsstamm zu verwenden , wir für
die anderen Buchstaben verwendet haben, muss
ich die senkrechten
Striche viel schmaler machen, aber ich möchte die
Form meiner breiten Serife beibehalten, also werde ich Also werde ich das Auswahlwerkzeug verwenden
. Und ich wähle die
Hälfte dieses Stammes aus und schiebe ihn einfach nach links, um
eine dünnere Version zu erhalten. Das
werde ich für
die beiden senkrechten Striche
auf dem N verwenden . Auch hier werde
ich wieder zu dem großen H zurückkehren
,
als Richtwert für Und ich habe
diesen dünneren Stamm dupliziert und
ziehe das Duplikat
einfach ,
dass es der
Breite des H entspricht. Jetzt kann ich
diesen ursprünglichen Stamm
als Richtlinie für die Breite
des diagonalen Strichs verwenden , genau wie wir es für den
Buchstaben V in der letzten Lektion getan haben. Ich kann jetzt schon erkennen, dass
diese Diagonale im
Vergleich zum Original viel
breiter ist,
sodass ich hier wahrscheinlich einige Anpassungen
vornehmen muss Aber ich kann das zumindest
als Ausgangspunkt dafür verwenden wo ich
diesen diagonalen Strich positionieren soll. Und dann können wir von dort aus arbeiten. Also, da ist unser Ausgangspunkt, und ich muss
diese wellenförmige Form machen Es sieht also so aus, als ob
es sich
hier nach innen krümmt und dann leicht nach unten Der Trick besteht darin,
darauf zu achten, dass die Welle
hier fließend in
die Kurve der Serife übergeht, sowohl oben als auch hier
unten Das könnte also ein
wenig Versuch und Irrtum erfordern. Ich habe meine Wellenform
etwas übertriebener gestaltet,
aber ich denke, sie funktioniert Jetzt, wo wir
das herausgefunden haben, dieselbe Wellendiagonale kann
dieselbe Wellendiagonale auch
auf die Buchstaben M,
W, X und Z angewendet werden . Nun, jeder dieser Buchstaben
ist sehr unterschiedlich Die Wellenform
musste also
leicht angepasst werden, um der Struktur der
einzelnen Buchstabenformen Rechnung zu tragen , aber die Form ist so
deutlich, dass sie die Kontinuität
im gesamten Stil
unterstützt Ist
in unserer Referenz kein großes P, aber wir können
die Struktur anhand der Regeln zusammensetzen die Struktur anhand der ,
die wir
bereits festgelegt haben Also werden
wir natürlich mit unserem Stamm beginnen. Und wieder werde ich
den PercateH als Bezugspunkt für die
Breite
des Buchstabens verwenden den PercateH als Bezugspunkt für die
Breite
des Buchstabens Ich weiß also, dass sich die
Schale des P bis irgendwo
hier erstrecken wird bis irgendwo
hier erstrecken Ich werde das tatsächlich wieder
einschalten, weil
die Querlatte des H
auch einen allgemeinen
Hinweis darauf geben kann , wie hoch die Schale
des P sitzen wird Also werde ich das auch
irgendwo hier markieren. Und mal sehen
, wie das aussehen könnte. Diese Positionierung ist vielleicht
etwas zu übertrieben, also werde ich das
einfach ein bisschen reduzieren, vielleicht bis hier. Und denken Sie daran, dass der
Strich etwas
dünner wird , wenn er sich hier und hier
dem Stiel nähert Da ist das P. Es ist
ziemlich einfach. Es gibt nicht viel
Schnickschnack,
und das ist okay, denn wir
brauchen nicht, dass jeder einzelne Buchstabe in
der Großbuchstabenversion der Großbuchstabenversion mit Schwung und
Schnörkel gefüllt ist. Aber selbst ein so einfacher
und geradliniger Buchstabe wie dieses P bietet uns einen wirklich guten
Ausgangspunkt für andere Buchstaben, wie das R und sogar das B. Nun habe ich für das B
die obere Schale so hoch gehalten wie
die Querlatte des H. Also musste ich nur
die Proportionen des
P leicht anpassen ,
um es in das B zu verwandeln.
Ich habe noch einen letzten schnellen Tipp. Wenn du anfängst,
Wörter und Phrasen zu schreiben, ist
es manchmal notwendig,
Anpassungen vorzunehmen , die auf dem
spezifischen Wort basieren, das du zeichnest. Sie werden zum Beispiel
feststellen, dass ich eine veränderte Version des Kleinbuchstabens L
erstellt habe, als ich
die Wörter für Flared Serif gezeichnet habe Das liegt daran, dass
anfangs, als ich
das stilisierte F mit
dem standardmäßigen Kleinbuchstaben
L nebeneinander platzierte das stilisierte F mit , zu
viel negativer Abstand
zwischen den Buchstabenformen entstand und ich nicht die
Möglichkeit hatte, sie näher
zusammenzubringen, weil sie um denselben Abstand
kämpften das kleine L
so stilisiert , dass es
ein bisschen
nahtloser zum Großbuchstaben F passt nahtloser zum Großbuchstaben F Denken Sie
also daran, dass
es in Ordnung ist, wenn Sie Ihre Regeln einmal
festgelegt haben , sie dem Layout
zuliebe
leicht zu biegen , solange es noch lesbar und visuell Sinn macht. In den Ressourcen habe ich auch meine Skizzen für alle Großbuchstaben
aufgenommen ,
sodass Sie sie beim Üben als
Referenz verwenden können sie beim Üben als
Referenz verwenden Natürlich können Sie den Stil
jederzeit auf unterschiedliche
Weise
ändern, wenn Sie etwas
Einzigartiges für Sie kreieren möchten Denken Sie daran, dass
Sie
in Ihrem Prozess solche Richtlinien für
sich selbst festlegen müssen , damit sich
all Ihre Briefe so
anfühlen, als ob sie derselben Familie angehören
. Als Nächstes werden wir uns die Klassenaufgabe
ansehen. Wir sehen uns in der nächsten Lektion.
5. Kursaufgabe: Mm. Ihre Aufgabe
für diesen Kurs besteht darin, ein Wort oder eine
kurze Phrase mit dem neuen
Stil zu buchstabieren , den Sie gerade erstellt haben. Sie können eine einfache
Bleistiftskizze zeichnen oder den Schriftzug mit Tinte
versehen und mit
illustrierten Elementen verzieren , um Ihr fertiges Werk zu
gestalten Wenn du ein wenig
Anleitung brauchst, wie du beim Einfärben deiner Schrift klare Linien
erzielen
kannst, ich in den Lektionen
sechs und sieben meines Kurses „Verbessern Sie Ihre Schrift“ einige Tipps sechs und sieben meines Schauen Sie sich das also unbedingt an. Bitte stellen Sie sicher,
dass Sie Ihre Arbeit in der Projektgalerie veröffentlichen, wenn Sie
Ihre Aufgabe abgeschlossen haben. Um dein Projekt zu teilen,
scrolle unter
dem Kursvideo nach unten und gehe zum Tab
Projekte und Ressourcen. Klicke auf die Schaltfläche „
Klassenprojekt“. Benennen Sie Ihr Projekt und laden Sie
so viele Bilder hoch,
wie Sie möchten , indem Sie auf das Bildsymbol klicken, auf dem „Weitere Inhalte hinzufügen
“ steht. Ich freue mich darauf zu sehen,
was Sie sich einfallen lassen.
6. Schlussgedanken: Ich hoffe, dieser Kurs hat Ihnen einen Einblick
gegeben wie Sie sich
von einer begrenzten Quelle inspirieren lassen und dann Ihr Wissen über
Buchstabenstruktur und
Anatomie nutzen können, um aus dieser Inspiration Ihren eigenen
Stil zu entwickeln Vergessen Sie nicht, dass ich meine Skizzen für
alle 26 Buchstaben in diesem Stil mit
ausgestellter Serifenschrift
beigefügt habe ,
sowohl in Groß sowohl Sie finden sie
in den Ressourcen, und Sie können diese Skizzen gerne als Referenz
verwenden, wenn Sie das Erstellen dieser Buchstabenformen üben und Sie können diese Skizzen gerne als Referenz
verwenden, wenn Sie das Erstellen dieser
Buchstabenformen üben. Wenn Ihnen dieser Kurs gefallen hat, würde
ich mich freuen, wenn Sie eine
Bewertung hinterlassen würden Ihre Bewertungen helfen
mir nicht nur dabei, meinen Unterricht zu verbessern, sie helfen auch potenziellen
Schülern zu wissen, was sie erwartet. Vergessen Sie nicht, Ihre
Arbeit in der Projektgalerie zu veröffentlichen und halten Sie Ausschau nach Band drei
dieser Reihe, der bald erscheint. Wie immer war es mir eine Freude, diesen kreativen
Raum mit Ihnen zu
teilen, und wir sehen uns
in der nächsten Klasse.